Zum Inhalt springen

„3rd Generation Partnership Project“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hallo, ich bin in der 3GPP aktiv und habe die Entwicklungen/Änderungen der letzten Zeit mal hier in den Text einfließen lassen. liebe Grüße Christian Hoymann (Quelle: 3gpp.org)
K Floskel raus
Zeile 1: Zeile 1:
'''3rd Generation Partnership Project''' ('''3GPP''') ist eine weltweite Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im [[Mobilfunk]]; konkret für [[Universal Mobile Telecommunications System|UMTS]], [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Long Term Evolution|LTE]] und [[5G|5G/NR]]. Die 3GPP wurde am 4. Dezember 1998 von fünf sogenannten ''Organizational Partners'' gegründet.
'''3rd Generation Partnership Project''' ('''3GPP''') ist eine weltweite Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im [[Mobilfunk]]; konkret für [[Universal Mobile Telecommunications System|UMTS]], [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Long Term Evolution|LTE]] und [[5G|5G/NR]]. Die 3GPP wurde am 4. Dezember 1998 von fünf ''Organizational Partners'' gegründet.


== Partner ==
== Partner ==

Version vom 2. Februar 2021, 10:25 Uhr

3rd Generation Partnership Project (3GPP) ist eine weltweite Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im Mobilfunk; konkret für UMTS, GSM, LTE und 5G/NR. Die 3GPP wurde am 4. Dezember 1998 von fünf Organizational Partners gegründet.

Partner

Partner des Projekts sind:

  • ARIB (Association of Radio Industries and Businesses, Japan)
  • ETSI (European Telecommunication Standards Institute)
  • ATIS (ehem. T1) (Alliance for Telecommunications Industry Solutions, USA)
  • TTA (Telecommunications Technology Association, Korea)
  • TTC (Telecommunications Technology Committee, Japan)

Zwischenzeitlich kam noch hinzu:

Über diese Organizational Partners ist weltweit ein Großteil aller Mobilfunknetzbetreiber, -hersteller und -regulierungsbehörden in 3GPP organisiert.

Spezifikationen

Ziel der Standardisierungsarbeit ist die Erstellung von technischen Spezifikationen (TS), die alle Aspekte der Mobilfunktechnik so präzise beschreiben, dass die Mobilgeräte aller Hersteller in allen Mobilfunknetzen fehlerfrei funktionieren.

Weiterhin ist das 3GPP beteiligt an der Standardisierung des IP Multimedia Subsystems.

Die Spezifikationen sind im FTP-Bereich auf der Webseite der 3GPP (siehe unten) zu finden und können frei heruntergeladen werden.

Technische Gremien

Die Standardisierungsarbeit geschieht in sogenannten TSGs (Technical Standardisation Group). Es gibt:

  • TSG SA (= Services and Architecture)
  • TSG CT (= Core Network & Terminals)
  • TSG RAN (= Radio Access Network)

Jede TSG hat mehrere WGs (Working Groups), in denen jeweils Teilgebiete der TSG-Aufgaben behandelt werden.

Sonstiges

Unabhängig von 3GPP gibt es das Projekt 3GPP2, welches eine Kooperation von Firmen bildet, die am CDMA2000-Standard arbeiten.

Von 3GPP wurde auch ein Dateiformat mit der Endung ".3gp" spezifiziert. Kompatibel zu ".3gp" ist unter anderem der Videocodec HDX4.

Siehe auch