Zum Inhalt springen

„Service Data Unit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Siehe auch: Link raus (steht schon im Text)
K irreführender Link raus, zus. Links, Redundanz raus gem. Disk., Ausdruck, Schreibweise, Gliederung, straffer, nachvollziehbarer ("darunterliegende" Ebene in den Formeln auch nach unten)
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:Pdu and sdu.svg|mini|350px|MAC-Layer PDU wird zu Physical-Layer SDU]]
[[Datei:Pdu and sdu.svg|mini|350px|MAC-Layer PDU wird zu Physical-Layer SDU]]


'''Service Data Unit''' ('''SDU''') und '''Protocol Data Unit''' ('''PDU''') sind [[Handlungskonzept|Konzepte]] aus dem Bereich der [[Netzwerkprotokoll]]e.
'''Service Data Unit''' ('''SDU''') und '''Protocol Data Unit''' ('''PDU''') sind Konzepte aus dem Bereich der [[Netzwerkprotokoll]]e.


Netzwerkprotokolle sind üblicherweise Schichten zugeordnet, zum Beispiel entsprechend dem [[OSI-Schichtenmodell]]. Dabei haben unterschiedliche hierarchische Schichten unterschiedliche Aufgaben. Sie implementieren jeweils ein [[Netzwerkprotokoll|Protokoll]] entsprechend ihrer Aufgabe. Die Schichten werden üblicherweise durchnummeriert, mit einer Nummer ''N''.
Netzwerkprotokolle sind üblicherweise Schichten zugeordnet, z. B. entsprechend dem [[OSI-Schichtenmodell]]. Dabei haben unterschiedliche hierarchische Schichten unterschiedliche Aufgaben, implementieren entsprechend jeweils ein Protokoll und werden üblicherweise mit einer Nummer ''N'' durchnummeriert.


Typischerweise fügt jede Schicht den zu übertragenden Daten eigene Verwaltungsinformationen hinzu. Der komplette Satz Daten und Verwaltungsinformation einer Schicht ''N'' wird '''Protocol Data Unit''' (PDU) dieser Schicht genannt. Die PDU ist die vollständige Nachricht, welche das Protokoll der Schicht ''N'' implementiert.
Typischerweise fügt jede Schicht den zu übertragenden Daten eigene [[Steuerdaten|Verwaltungsinformation]]en hinzu. Die vollständige Nachricht des Protokolls einer Schicht, d.h. der komplette Satz [[Nutzdaten]] plus die Verwaltungsinformationen der Schicht, wird '''Protocol Data Unit''' (PDU) dieser Schicht genannt.


== Schichtabhängigkeit ==
Wird diese PDU nun an eine tiefere Protokollschicht ''N-1'' übergeben, so stellt sie aus Sicht der Schicht ''N-1'' nur die Daten dar, welche die Schicht ''N-1'' übertragen soll. Die Schicht ''N-1'' stellt den Dienst (''Service'') bereit, eben jene PDUs der Schicht ''N'' zu übertragen. Daher wird der zu übertragende Datensatz (die PDU ''N'') auf der Schicht ''N-1'' auch die '''Service Data Unit''' (SDU) der Schicht ''N-1'' genannt.
Wird die PDU einer Schicht ''N'' an eine tiefere Protokollschicht ''N-1'' übergeben, so stellt sie aus Sicht der tieferen Schicht die Daten dar, die übertragen werden sollen. Die Schicht ''N-1'' stellt den [[Dienst (Informatik)|Dienst]] (''Service'') bereit, die PDUs der Schicht ''N'' zu übertragen. Daher wird der zu übertragende Datensatz (die PDU ''N'') auf der Schicht ''N-1'' auch die '''Service Data Unit''' (SDU) der Schicht ''N-1'' genannt:


Zusammengefasst: Was auf Schicht ''N'' die PDU ist, wird auf der Schicht ''N-1'' die SDU genannt – der von der Schicht ''N-1'' zu übertragende Datensatz, welcher auf der Schicht ''N'' gebildet wurde. Nichts anderes bedeutet die einfache Formel
PDU(N) = SDU(N - 1)
= PCI(N) + PDU(N + 1) + Footer(N)
= PCI(N) + PDU(N + 1) + Footer(N)
= PCI(N) + SDU(N) + Footer(N)
PDU(N) = PCI(N) + SDU(N) + Footer(N)
= SDU(N - 1)


wobei
Wobei ''Protocol Control Information - PCI(N)'' (Header) und ''Footer(N)'' die vom Protokoll der Schicht ''N'' hinzugefügten Verwaltungsinformationen darstellen.
* ''Protocol Control Information - PCI(N)'' (d.h. [[Header]]) und
* ''[[Protokollelement|Footer]](N)''
die vom Protokoll der Schicht ''N'' hinzugefügten Verwaltungsinformationen darstellen.


Aus der Formel folgt im [[Umkehrschluss]] auch
Aus der Formel folgt im [[Umkehrschluss]] auch
SDU(N) = PDU(N + 1)
Was auf einer Ebene ''N'' die SDU genannt wird, wird auf der darüberliegenden Ebene ''N+1'' PDU genannt.


<math>\Leftrightarrow</math> SDU(N) = PDU(N + 1)
In der Praxis werden PDU und SDU oft verwechselt, beziehungsweise beides als PDU bezeichnet. Dies rührt daher, dass es alleine von der Schicht, auf der man sich (gedanklich) befindet, abhängt, ob derselbe Datensatz eine PDU oder SDU ist.


d.&nbsp;h. die&nbsp;SDU einer Ebene&nbsp;''N'' ist die&nbsp;PDU der darüberliegenden Ebene&nbsp;''N+1''.
Ebenso wird die PDU oft mit dem Begriff ''Payload'' Data Unit verwechselt. Letzterer ist nur unscharf definiert und bezeichnet in ungenauer Form die 'Nutzlast' (''Payload'') eines Datenpakets – also was streng genommen die SDU auf einer Schicht ist. Wird dann Payload Data Unit noch mit PDU abgekürzt, ist die Verwechslungsgefahr besonders groß.


=== Übersicht ===
PDUs in Beziehung zu jedem der vier ersten Schichten des OSI-Modell:
PDUs auf den vier ersten Schichten des OSI-Modells:
# Im [[Physical Layer|Layer 1]] (Physical Layer) entspricht die PDU dem [[Bit]]
# Im [[Physical Layer|Layer 1]] (Physical Layer) entspricht die PDU dem [[Bit]]
# Im [[Data Link Layer|Layer 2]] (Data Link Layer) entspricht die PDU dem [[Datenframe|Frame]]
# Im [[Data Link Layer|Layer 2]] (Data Link Layer) entspricht die PDU dem [[Datenframe|Frame]]
Zeile 35: Zeile 37:


Ab [[Layer 5]] werden übertragene Inhalte als [[Daten]] bezeichnet.
Ab [[Layer 5]] werden übertragene Inhalte als [[Daten]] bezeichnet.

== Verwechselungsgefahr in der Praxis ==
In der Praxis werden&nbsp;PDU und&nbsp;SDU oft verwechselt oder beides als&nbsp;PDU bezeichnet. Dies rührt daher, dass es alleine von der Schicht abhängt, auf der man sich (gedanklich) befindet, ob derselbe [[Datensatz]] eine&nbsp;PDU oder eine&nbsp;SDU ist.

Ebenso wird die&nbsp;PDU oft mit der ''Payload'' Data Unit verwechselt. Letztere ist nur unscharf definiert und bezeichnet in ungenauer Form die 'Nutzlast' (''Payload'') eines [[Datenpaket]]s – also streng genommen die&nbsp;SDU einer Schicht.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 30. Januar 2021, 14:55 Uhr

MAC-Layer PDU wird zu Physical-Layer SDU

Service Data Unit (SDU) und Protocol Data Unit (PDU) sind Konzepte aus dem Bereich der Netzwerkprotokolle.

Netzwerkprotokolle sind üblicherweise Schichten zugeordnet, z. B. entsprechend dem OSI-Schichtenmodell. Dabei haben unterschiedliche hierarchische Schichten unterschiedliche Aufgaben, implementieren entsprechend jeweils ein Protokoll und werden üblicherweise mit einer Nummer N durchnummeriert.

Typischerweise fügt jede Schicht den zu übertragenden Daten eigene Verwaltungsinformationen hinzu. Die vollständige Nachricht des Protokolls einer Schicht, d.h. der komplette Satz Nutzdaten plus die Verwaltungsinformationen der Schicht, wird Protocol Data Unit (PDU) dieser Schicht genannt.

Schichtabhängigkeit

Wird die PDU einer Schicht N an eine tiefere Protokollschicht N-1 übergeben, so stellt sie aus Sicht der tieferen Schicht die Daten dar, die übertragen werden sollen. Die Schicht N-1 stellt den Dienst (Service) bereit, die PDUs der Schicht N zu übertragen. Daher wird der zu übertragende Datensatz (die PDU N) auf der Schicht N-1 auch die Service Data Unit (SDU) der Schicht N-1 genannt:

       = PCI(N) + PDU(N + 1) + Footer(N)
PDU(N) = PCI(N) + SDU(N)     + Footer(N)
       =          SDU(N - 1)

wobei

  • Protocol Control Information - PCI(N) (d.h. Header) und
  • Footer(N)

die vom Protokoll der Schicht N hinzugefügten Verwaltungsinformationen darstellen.

Aus der Formel folgt im Umkehrschluss auch

 SDU(N) = PDU(N + 1)

d. h. die SDU einer Ebene N ist die PDU der darüberliegenden Ebene N+1.

Übersicht

PDUs auf den vier ersten Schichten des OSI-Modells:

  1. Im Layer 1 (Physical Layer) entspricht die PDU dem Bit
  2. Im Layer 2 (Data Link Layer) entspricht die PDU dem Frame
  3. Im Layer 3 (Network Layer) entspricht die PDU dem Paket
  4. Im Layer 4 (Transport Layer) entspricht die PDU dem Segment

Ab Layer 5 werden übertragene Inhalte als Daten bezeichnet.

Verwechselungsgefahr in der Praxis

In der Praxis werden PDU und SDU oft verwechselt oder beides als PDU bezeichnet. Dies rührt daher, dass es alleine von der Schicht abhängt, auf der man sich (gedanklich) befindet, ob derselbe Datensatz eine PDU oder eine SDU ist.

Ebenso wird die PDU oft mit der Payload Data Unit verwechselt. Letztere ist nur unscharf definiert und bezeichnet in ungenauer Form die 'Nutzlast' (Payload) eines Datenpakets – also streng genommen die SDU einer Schicht.

Siehe auch

Literatur

  • John Dunlop, Demessie Girma, James Irvine: Digital Mobile Communications and the TETRA System. John Wiley & Sons LTD, Chichester 1999, ISBN 0-471-98792-1.
  • Gurdeep S. Hura, Mukesh Singhal: Data and Computer Communications. Networking and Internetworking, CRC Press LLC, Boca Raton 2001, ISBN 0-8493-0928-X.
  • Alexander Prosser: Standards in Rechnernetzen. Springer Verlag, Wien 1993, ISBN 978-3-211-82430-6.
  • Jean-Gabriel Rémy, Charlotte Letamendia: LTE Standards. John Wiley & Sons LTD, Hoboken 2014, ISBN 978-1-84821-588-7.