Zum Inhalt springen

„World Programming System“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Syntax-zerstörendes Leerzeichen entfernt
K https
Zeile 24: Zeile 24:
Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.
Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.


2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Urheberrecht|Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref>
2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Urheberrecht|Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[https://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 29. Januar 2021, 22:40 Uhr

World Programming System
Basisdaten

Hauptentwickler World Programming
Entwickler World Programming
Erscheinungsjahr 2002
Aktuelle Version 3.3.0.1
(6. Februar 2017)
Betriebssystem Unixoide, mac OS X, Microsoft Windows, Solaris
Kategorie Statistik
Lizenz proprietär
worldprogramming.com/

Das World Programming System (WPS) ist eine Software für Statistik, welche die Sprache SAS verwendet. Es wurde 2002 vom Unternehmen World Programming veröffentlicht.

Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine Kommandozeilenumgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die grafische Benutzeroberfläche und integrierte Entwicklungsumgebung WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf Eclipse. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch Multithreading ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, Makros und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.

2012 entschied der Europäische Gerichtshof nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den Quellcode von SAS hat, durch das Reengineering nicht gegen das Copyright verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.[1][2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lukas Feiler, Alexander Schnider: Prozedurale Prosa auf Europäisch. Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen. In: c’t. Nr. 13. Heise Medien GmbH, Hannover 2012, S. 154 (online).
  2. EuGH: Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms. In: JurPC Web-Dok. Nr. 66, 2012 (online – Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10).