„Open Programming Language“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Bwbuz (Diskussion | Beiträge) K fix & -füllwort |
Aktualisiert. Knapp 15 Jahre nach dem letzten Update der Projekt-Homepage auf Sourceforge und der Einstellung von Symbian muss OPL wohl als obsolet betrachtet werden. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Open Programming Language''' ('''OPL''', früher '''Organiser Programming Language''') ist eine [[Programmiersprache]] für das [[Betriebssystem]] [[Symbian OS]], wie es auf dem [[Nokia Communicator]] und anderen [[Mobiltelefon]]en zu finden ist. Die Sprache wurde ursprünglich von [[Psion]] als ''Organiser Programming Language'' für den [[Psion#Psion Organiser|Organiser]] II (1986) entwickelt und für die weiteren [[Personal Digital Assistant|PDAs]] der Firma verwendet. |
Die '''Open Programming Language''' ('''OPL''', früher '''Organiser Programming Language''') ist eine [[Programmiersprache]] für das [[Betriebssystem]] [[Symbian OS]], wie es auf dem [[Nokia Communicator]] und anderen [[Mobiltelefon]]en zu finden ist. Die Sprache wurde ursprünglich von [[Psion]] als ''Organiser Programming Language'' für den [[Psion#Psion Organiser|Organiser]] II (1986) entwickelt und für die weiteren [[Personal Digital Assistant|PDAs]] der Firma verwendet. |
||
Nachdem sich Psion 2001 aus dem PDA-Markt zurückgezogen hatte, wurde das Projekt als [[Open Source]] weitergeführt und das [[Akronym]] umgedeutet. Die Sprache wurde bis 2006 auf [[SourceForge]] vom Projekt ''opl-dev'' weiterentwickelt. Zwischenzeitlich gab es von Psion Teklogix eine Version für das Betriebssystem [[Windows CE]]. |
|||
OPL ist an [[BASIC]] angelehnt. Hier ist ein kleines [[Hallo-Welt-Programm]]: |
OPL ist an [[BASIC]] angelehnt. Hier ist ein kleines [[Hallo-Welt-Programm]]: |
Version vom 3. Januar 2021, 19:44 Uhr
Die Open Programming Language (OPL, früher Organiser Programming Language) ist eine Programmiersprache für das Betriebssystem Symbian OS, wie es auf dem Nokia Communicator und anderen Mobiltelefonen zu finden ist. Die Sprache wurde ursprünglich von Psion als Organiser Programming Language für den Organiser II (1986) entwickelt und für die weiteren PDAs der Firma verwendet.
Nachdem sich Psion 2001 aus dem PDA-Markt zurückgezogen hatte, wurde das Projekt als Open Source weitergeführt und das Akronym umgedeutet. Die Sprache wurde bis 2006 auf SourceForge vom Projekt opl-dev weiterentwickelt. Zwischenzeitlich gab es von Psion Teklogix eine Version für das Betriebssystem Windows CE.
OPL ist an BASIC angelehnt. Hier ist ein kleines Hallo-Welt-Programm:
PROC main: PRINT "Hello World" PAUSE 40 ENDP
Weblinks
- Homepage des opl-dev Projektes (englisch)