„Diskussion:MIME Encapsulation of Aggregate HTML Documents“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→Toter Weblink: lebt wieder? |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
:Mittlerweile (08.07.2006) leitet der Link auf https://addons.mozilla.org/firefox/212/ weiter, hinter dem sich wahrscheinlich die gesuchte Erweiterung „versteckt“. --[[Benutzer:Robb der Physiker|Robb der Physiker]] 22:28, 8. Jul 2006 (CEST) |
:Mittlerweile (08.07.2006) leitet der Link auf https://addons.mozilla.org/firefox/212/ weiter, hinter dem sich wahrscheinlich die gesuchte Erweiterung „versteckt“. --[[Benutzer:Robb der Physiker|Robb der Physiker]] 22:28, 8. Jul 2006 (CEST) |
||
::Jo, Mozilla hat mittlerweile schönere URIs eingeführt, vermutlich über mod_rewrite, aber die alten werden sinnvollerweise zu den neuen weitergeleitet. |
Version vom 25. August 2006, 18:10 Uhr
Das soll auch ein HTML-ähnliches Format zur Notenspeicherung sein... any ideas?
mfg Andreas
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=212
- In MIME Encapsulation of Aggregate HTML Documents on Thu Jan 12 11:04:58 2006, HTTP Redirect Loop: https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=212 -> https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=212
- In MIME Encapsulation of Aggregate HTML Documents on Thu Jan 19 12:56:31 2006, HTTP Redirect Loop: https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=212 -> https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=212
--Zwobot 12:56, 19. Jan 2006 (CET)
- Mittlerweile (08.07.2006) leitet der Link auf https://addons.mozilla.org/firefox/212/ weiter, hinter dem sich wahrscheinlich die gesuchte Erweiterung „versteckt“. --Robb der Physiker 22:28, 8. Jul 2006 (CEST)
- Jo, Mozilla hat mittlerweile schönere URIs eingeführt, vermutlich über mod_rewrite, aber die alten werden sinnvollerweise zu den neuen weitergeleitet.