Wikipedia Diskussion:AdminConvention und Benutzer:Cholo Aleman/Notizen1 2018: Unterschied zwischen den Seiten
→Deadline 2021: mM |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== AdminCon 2014<sup>II</sup> - auf Helgoland eher nicht == |
|||
Moin. Nachdem Nightflyer und ich uns ja in Erkenschwick erboten hatten, mal auszuloten, ob wir die nächste AdminCon auf Helgoland organisieren können: die Idee bleibt hübsch, ist von uns aber aus verschiedenen Gründen (insbesondere der eingeschränkten Erreichbarkeit) inzwischen verworfen worden.<br />Von daher sind wir aus der Planung 'raus; das Thema "Wer macht's für wann und wo?" ist wieder akut. Mit bedauerndem Gruß: --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 20:08, 24. Apr. 2014 (CEST) |
|||
: :-( --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 20:10, 24. Apr. 2014 (CEST) |
|||
Byron, Shelley, Keats |
|||
::Schade, ich hatte mich schon sehr darauf gefreut, mir den Seewind um die Nase wehen zu lassen. Weil wir ja schon bei der letzten Admincon drüber gesprochen hatten: wenn Helgoland nicht klappt, würden Krd und ich die Admincon 2015 (gern wieder in Oer-Erkenschwick) organisieren wollen. Dann musst du halt wieder zu den Ruhris reisen :-) LG --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 22:16, 24. Apr. 2014 (CEST) |
|||
::P.s. Aller “Guten” Dinge sollen ja bekanntlich drei sein. Gerne stehe ich daher Krd und Alraunenstern zur Seite. Und Danke, [[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]], für Dein Angebot, das sicher gerne und ausgiebig wahrgenommen wird - gleich von wem. LJ --[[Benutzer:HOPflaume|HOP<big><span style="color:#B22222">盒</span></big>]] 23:29, 24. Apr. 2014 (CEST) |
|||
:::::<small>Na ja, von wegen „frischer Seewind“ – bei einer Qualmerquote von >50% wäre das wohl eher ein Geruch von Räucherfisch geworden ... --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 22:59, 24. Apr. 2014 (CEST)</small> |
|||
::::::<small>Cool, geräucherte Makrele, lecker --[[Benutzer:Itti|Itti]] <small>Hab Sonne im Herzen ... </small> 23:12, 24. Apr. 2014 (CEST)</small> |
|||
:::das ist doch eine klasse idee, wenn ihr einspringen könntet! lasst es uns, also [[Benutzer:Lyzzy|lyzzy]], [[Benutzer:Henriette Fiebig|henriette]] und mich, gerne wissen, wenn wir euch mit erfahrungswissen helfen können. lg,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 22:24, 24. Apr. 2014 (CEST) |
|||
:::Wow! Zwei Stunden nach der Absage und ein neues Orgateam bietet sich an. Das nenn ich schnell. Viel Erfolg und ein gutes Händchen dabei! [[Benutzerin:Anka Friedrich|Anka]] [[Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 22:54, 24. Apr. 2014 (CEST) |
|||
::::Hilfe wird gern angenommen, ob bei der Planung oder aus dem Erfahrungswissen :-). LG --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 00:04, 25. Apr. 2014 (CEST) |
|||
::::: Wenn ihr onkelhafte Ratschläge braucht … naja, wisst ihr ja von wem ihr die bekommen könnt ;) Und: Großartig, daß ihr das so presto übernommen habt! Da ist unser „Baby" ja in guten Händen :) (Wobei die Herren von der Küste das sicher auch ganz gut gemacht hätten … ;)) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 01:29, 25. Apr. 2014 (CEST) |
|||
Super! Ich freu mich richtig, dass es weitergeht. Ob Helgoland oder Oer-Erkenschwick oder sonstwo. [[Benutzer:Lyzzy|lyzzy]] ([[Benutzer Diskussion:Lyzzy|Diskussion]]) 02:46, 25. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== Von wem und warum == |
|||
Willy Brandt Band 10 |
|||
... wurde die Veranstaltung 2014 eigentlich als ''Klippschliefer-AdminCon'' bezeichnet? Vor Ort hatte ich davon nichts mitbekommen. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 18:20, 6. Dez. 2014 (CET) |
|||
https://willy-brandt.de/wp-content/uploads/ba_10_gesamt-1.pdf |
|||
: Hat sich Elop irgendwann mal ausgedacht; fand er wohl lustig. Hat aber keinerlei Bezug zu den tatsächlichen Geschehnissen und/oder Begebenheiten. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 18:52, 6. Dez. 2014 (CET) |
|||
::''das'' hab ich mich auch schon öfter gefragt! danke für die aufklärung. kann imho gerne weg. lg,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 22:12, 6. Dez. 2014 (CET) |
|||
:: Wie getz, Henriette? |
|||
:: Du hattest [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AAdminConvention_2014.I&diff=127623572&oldid=127622412 explizit dazu aufgefordert], sich Tiernamen einfallen zu lassen! Was soll daran jetzt plötzlich falsch sein? |
|||
:: Und der [[Klippschliefer]] verdient es doch in der Tat, mal promotet zu werden! --[[Benutzer:Elop|Elop]] 00:12, 7. Dez. 2014 (CET) |
|||
== Admin Con in Cuxhaven == |
|||
Moin zusammen, <br /> |
|||
ich komme gerade aus Cuxhaven, dort hat direkt am Hafen und in Laufweite vom Bahnhof ein Hostel aufgemacht. Ich habe mal die meisten Infos zusammengetragen und falls Ihr wollte könnte man sich auch mal dort treffen. |
|||
so what |
|||
Hier die gesammelten Infos [[Benutzer:Raboe001/Projekthotel Cuxhaven|Havenhostel in Cuxhaven]] Tschüß --[[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? ]]-- 22:42, 1. Feb. 2015 (CET) |
|||
: … dann sollte der tierische Namensgeber der Veranstaltung auch aus dem Meeresbereich stammen. [[Wattwurm]]-AdminCon oder [[Fischotter]]-AdminCon. {{S|:D}} [[Benutzer:Helfmann|<span style="color:#000000;">Helfm</span><span style="color:#FF0000;">@</span><span style="color:#000000;">nn</span>]] [[Benutzer Diskussion:Helfmann|<sup>-PTT-</sup>]] 12:48, 2. Mär. 2015 (CET) |
|||
: … [[Seehund]]-AdminCon --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:48, 2. Mär. 2015 (CET) |
|||
::Eher was mit Quallen :-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 14:11, 2. Mär. 2015 (CET) |
|||
http://d-nb.info/870350277 |
|||
Nach der Con ist vor der Con: Ist das noch ein Thema? Gibt es Konkurrenzprojekte? :) … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Ḏū hāḏā t-tawfīʿ</span> 21:15, 25. Sep. 2015 (CEST) |
|||
Titel Zur Öffentlichkeitsarbeit entwicklungspolitischer Organisationen in Berlin / Volker Lühr ; Manfred Schulz (Hrsg.) |
|||
:[[Benutzer:Man77|Man77]], du stiftest Verwirrung? Was für Konkurrenzprojekte? Rede Er anständig! [[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]], töfte, sieht Supi aus ABER kann man (mit Aufschlag) aus den 2-Bett-Zimmern Single-Räume machen? −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 21:43, 25. Sep. 2015 (CEST) Ach steht ja schon auf der [[Benutzer:Raboe001/Projekthotel Cuxhaven|Projekthostelseite]]. Ich nehme dann das Vierbettzimmer: auf eins kommen die Schuhe, auf das zweite kommt der Laptop, Nummer drei ist für die Jacke und Nummer 4 zum Sitzen. Schlafen tu ich dann in der Badewanne. Die gibt's ja wohl ?? |
|||
Person(en) Lühr, Volker (Herausgeber) |
|||
:: <small>kleiner Klammerfix für den Admin {{s|pfeif}} --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:50, 25. Sep. 2015 (CEST)</small> |
|||
Verlag Saarbrücken ; Fort Lauderdale : Breitenbach |
|||
:::Gut das Ihr fragt, das Hotel hat vor ein paar Tagen angefragt ob ich noch mit 50 Adims kommen möchte, sie habe extra für mich das W-Lan verstärkt und eine Verdunklung gibt es jetzt auch. |
|||
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1987 |
|||
:::Wenn Ihr (Admins) mögt, würde ich gerne die AdminCon nach Cuxhaven holen, sprich als Teil der Orga. Wie gesagt wenn Ihr möchtet. Tschüß --[[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] 22:22, 25. Sep. 2015 (CEST) |
|||
Umfang/Format 129 S. ; 21 cm |
|||
:::@ [[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] geht alles ;) |
|||
ISBN/Einband/Preis 978-3-88156-355-0 kart. : DM 19.00 |
|||
::::Von mir aus gerne, deswegen die Reaktivierung des Threads, und zwar unabhängig davon, ob ich kommen kann und darf ;) Das Angebot klingt definitiv gut genug. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Ḏū hāḏā t-tawfīʿ</span> 23:52, 25. Sep. 2015 (CEST) |
|||
3-88156-355-5 kart. : DM 19.00 |
|||
:::::This worm says yeah to the Schlickschieter-AdminCon! --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 11:38, 26. Sep. 2015 (CEST) |
|||
Beziehungen Spektrum ; Bd. 13 |
|||
Interesse vorhanden für die Schlickrutscher-AdminCon in Cuxhaven. --[[Benutzer:Helfmann|<span style="color:#000000;">Helfm</span><span style="color:#FF0000;">@</span><span style="color:#000000;">nn</span>]] [[Benutzer Diskussion:Helfmann|<sup>-PTT-</sup>]] 12:01, 26. Sep. 2015 (CEST) |
|||
Schlagwörter Berlin (West). Senat ; Entwicklungspolitik ; Öffentlichkeitsarbeit |
|||
Deutscher Entwicklungsdienst ; Öffentlichkeitsarbeit |
|||
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; Öffentlichkeitsarbeit |
|||
Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung ; Öffentlichkeitsarbeit |
|||
Sachgruppe(n) 17 Wirtschaft ; 14 Soziologie, Gesellschaft ; 16 Politik |
|||
Die Interessensseite ist hier: [[Wikipedia:AdminConvention 2016/Teilnehmer]] −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]]<small style="white-space:nowrap;color:#567"> 12:03, 26. Sep. 2015 (CEST)</small> |
|||
== [[Wikipedia:AdminConvention 2016]] ... == |
|||
ACHGUT und..... |
|||
... ist noch rot. Wer hat Lust, die Seite anzulegen? --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 22:24, 25. Sep. 2015 (CEST) |
|||
https://www.achgut.com/artikel/wollt_ihr_die_totale_gesundheit_der_elch_im_raum_2 |
|||
== [[WP:AdminConvention 2017|AdminCon 2017]] == |
|||
Sollte wieder eine stattfinden? Ich denke, ja. Wo? Und wann? In welcher Größe? Mit welcher Zielsetzung? Vorschläge sind jederzeit willkommen. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 15:39, 28. Sep. 2016 (CEST) |
|||
:Nach den gemeinsamen Orgaerfahrungen vom letztenmal in Cuxhaven würden Man77, Itti und ich gern die kommende Admincon in [[Salzburg]] organisieren. Angedacht ist ca. Mitte Februar, Feinheiten und /oder Kooperationen WMDE/WMAT klären wir. Eine Con mal zur Abwechslung in D-'''A'''-CH fände ich ganz gut. Gruß --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 13:37, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
::Es würde die [[Eremit (Käfer)|Eremiten]]-AdminCon --[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:47, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
million görlitz |
|||
:::<small>Wenn schon Käfer und Salzburg, es gibt z.B. auch den [[Prächtiger Salzkäfer|Prächtigen Salzkäfer]] ... --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 15:51, 21. Okt. 2016 (CEST)</small> |
|||
::::<small>... der wohnt da aber nicht ... --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 16:40, 21. Okt. 2016 (CEST)</small> |
|||
http://www.stadtforum-leipzig.de/netzwerk/Lokales/BAUSTEIN-012013_HistorischeStadtkerne.pdf |
|||
::Besteht Interesse daran? Dann würden wir in Anbetracht des doch schon sehr fortgeschrittenen Jahres jetzt zusehen, dass wir alles in trockene Tücher bringen. Gruß --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 15:16, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
:::Ich persönlich hätte nur Interesse, wenn das Konzept der AdminCon verändert würde, weniger Themen, dafür aber etwas mehr Zeit, schwierige Themen zu besprechen, und vor allem mehr Bezug zu de:WP. Die Programmpunkte, die Meta, die Foundation oder die Administratoren nur am Rande betrafen, schienen mir in der Regel eh weniger Aufmerksamkeit zu bekommen. Zielführender (sprich: mit Ergebnis bzw. Kenntnisgewinn) schienen mir da die Diskussionen und nicht nur die in vollständiger Runde. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:43, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
:::: Volle Zustimmung. Ich hatte bei der AC 2015 schon versucht, das mehr in Richtung "Admincon" und weg von "Wikicon in kleinerem Rahmen" zu lenken, allerdings war das leider nicht mehrheitsfähig. Die Vorträge sind zwar durchweg interessant, für die spätere Praxis entsteht daraus aber oftmals wenig Nutzen. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 19:50, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
:::Interesse. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 15:50, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
:::Mitte Februar? Brrrrrrr, kalt... Ach ja: Interesse! Wobei mir NNWs Gedanken überlegenswert erscheinen. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 16:04, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
::::Ja, durchaus. Lässt sich ja planen, wenn es den anderen auch so geht. Nur an den Temperaturen werden wir schwerlich was machen können :-) --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 16:40, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
::::Salzburg ist eine tolle Idee. Wir könnten die Nationalität Mozarts vor Ort administrativ endgültig festlegen.<!-- = nur Spass! --> Ansonsten +1 zu NNWs Anregung -- [[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 16:52, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
"Die Tricks mit unserem Wasser" |
|||
::Ich erlaube mir jetzt laut zu denken, was ich auch intern noch nicht angesprochen habe, weil wir einfach noch nicht so weit sind: Mir schwebte auch was in die Richtung vor, vielleicht beim Aufruf für Programmbeiträge besonders "heiße" Diskussionsthemen und Workshops anzuregen, und klassische Vorträge zu reduzieren. Zu Ende gedacht hab ich das aber noch nicht. |
|||
https://www.youtube.com/watch?v=dNv0SI_Hsgo |
|||
::Danke aber jedenfalls für die Anregung, und auch gleich danke denjenigen, die noch ihre Verbesserungsvorschläge einbringen werden. Wenn so was früh kommt und Anklang findet, kann man das besser ins Konzept einbauen als nach der AdminCon. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">(A) wie Autor</span> 19:03, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
:::Ich übertrag die obigen Überlegungen mal auf [[Wikipedia Diskussion:AdminConvention 2017/Themen]], weil das ja schon konkrete Planungswünsche sind und damit das nicht untergeht. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 19:36, 21. Okt. 2016 (CEST) |
|||
== Admincon 2018 == |
|||
https://www.pressetext.com/news/konrad-lutz-ein-coming-out-vor-unserer-zeit.html |
|||
Wie man auf der umseitigen Karte sieht, war die AdminCon schon überall, außer im Südwesten. Um diese Lücke zu schließen, würde ich gerne Anfang nächsten Jahres eine AdminCon im Schwarzwald organisieren. Die Infrastruktur ist hier toll, es gibt überall Eisenbahn, schöne Hotels und die Deutsche Bundespost bringt das Internet jeden Morgen bis zur Haustür. Hat jemand Einwände oder möchte hier mitorganisieren? --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 14:40, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
PDF über Konrad Lutz |
|||
:Keine Einwände. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 16:14, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
http://www.aidshilfe-stuttgart.de/files/konrad_lutz_dokumentation.pdf |
|||
:Ich seh die AdminCon bei dir in guten Händen ;) Wie angekündigt würde ich gerne das nächste Mal nicht Teil der Kernorga sein, steh bei Fragen aber gern zur Verfügung. lg, … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">(A) wie Autor</span> 18:49, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
Houghton: 30 Jahre HCV Virus |
|||
:Sehr guter Vorschlag. Keine Einwände, im Gegenteil. Stelle auch gerne die Teilnehmerausweise zur Verfügung. --[[Benutzer:Helfmann|Helfmann]] [[Benutzer Diskussion:Helfmann|<sup>-PTT-</sup>]] 19:20, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
: Welchen Ort hast Du denn dafür im Auge? --[[Benutzer:Krd|Krd]] 20:07, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:"Es gibt überall Eisenbahn"... naja ok, 2018 könnte die Strecke bei Rastatt repariert sein. Also +1, und wenn ich helfen kann gerne. -- [[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 20:08, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
http://perspectivesinmedicine.cshlp.org/content/9/12/a037069.full |
|||
Zum Ort: Laut Google Maps ist [[Hausach]] das Zentrum des Schwarzwaldes. Praktischerweise hat das auch eine eigenen Intercity-Bahnhof, der die umliegenden Städte per S-Bahn anbindet. Von hier würde ich also mit meiner Suche starten, Vorschläge sind willkommen. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 21:10, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Prima, danke dir. Solltest du Hilfe benötigen, gerne. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:55, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::Also ich war öfters in [[Hausach]], als ich noch jung war, ich hätte auf jeden Fall wieder lust dort einzukehren. ;) Tschüß --[[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] 23:22, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== AdminCon 2019 == |
|||
??? Kissler über "Neoatheismus" und die Giordano Bruno Stiftung, Pollmer |
|||
Wenn ich mir die Karte der bisherigen Veranstaltungsorte so anschaue, sehe ich eine relativ grosse Lücke im Osten zwischen Hedersleben und Salzburg. Zur geographischen Abrundung müsste die nächste AdminCon also wohl irgendwo im nordöstlichen Bayern oder südwestlichen Sachsen (Hof? Plauen?) stattfinden... [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 18:33, 25. Mär. 2018 (CEST) |
|||
:Nürnberg hat ein sehr gutes Bildungszentrum, wir waren oft zum Fotoworkshop dort. Tschüß --[[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] 19:10, 25. Mär. 2018 (CEST) |
|||
https://www.hss.de/download/publications/Berichte_und_Studien_96_1_02.pdf |
|||
: Es sollte auf jeden Fall nicht zu nah an der Schweiz sein - wie zuletzt! Denn sonst kommen die Schweizer nicht (bis auf Ausnahme). --[[Benutzer:Elop|Elop]] 16:52, 26. Mär. 2018 (CEST) |
|||
: Nürnberg wäre sicherlich eine gute Wahl und es lässt sich auch gut erreichen. Ich würde begrüßen, wenn es wieder im März stattfinden würde. --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] [[Benutzer Diskussion:AFBorchert|🍵]] 17:01, 26. Mär. 2018 (CEST) |
|||
::Hätte nichts gegen Nürnberg einzuwenden. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 12:56, 25. Sep. 2018 (CEST) |
|||
::März super, Nürnberg super! --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 13:06, 25. Sep. 2018 (CEST) |
|||
::Wenn ich mir die Karte der bisherigen Veranstaltungsorte so anschaue, würde Nürnberg wirklich gut in die geografische Verteilung passen. Wenn ich aber mit (sehr) norddeutschem Blick auf die vorigen beiden Veranstaltungsorte gucke, ist Nürnberg wieder ganz schön südlich. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 13:29, 25. Sep. 2018 (CEST) |
|||
:::von mir aus gesehen liegt das kurz vor Berlin ;-) --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 13:52, 25. Sep. 2018 (CEST) |
|||
::::Tja, von meiner Warte aus dürfte die nächste AdminCon ja ruhig etwas nordwestlicher stattfinden. Das wäre zumindest für mich auch etwas leichter zu erreichen ;-) |
|||
::::Mein Vorschlag wäre übrigens, mal nach der geografischen Mitte von [[D-A-CH]] zu suchen. Pi mal Daumen müsste die so zwischen [[Fulda]] und [[Schweinfurt]] liegen, welche übrigens auch schöne Städte sind ;-) Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] <small><sup>[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]</sup> <sub>[[WP:LKU|LKU]]</sub> <sup>[[P:MIN]]</sup></small> 22:07, 25. Sep. 2018 (CEST) |
|||
Kunstraub Napoleon |
|||
:::::Wir haben zwar die [[Liste geographischer Mittelpunkte]], ich habe aber den Mittelpunkt des deutschsprachigen Bereiches noch nicht gefunden, also mit D, A, dem deutschsprachigen Teil von CH, FL und Teilen von B. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 22:53, 25. Sep. 2018 (CEST) |
|||
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pierre-Gabriel_Berthault_Entr%C3%A9e_triomphale_des_monuments_des_sciences_et_arts_9_Thermidor_an_6.jpg |
|||
::::::Südtirol!! (In der Auskunft habe ich auf die Schnelle nur [[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2017/Woche 22#Mittelpunkt von DACH|dieses]] gefunden, das aber nicht so richtig weiterhilft.) --[[Benutzer:Stefan|Stefan »Στέφανος«]] [[Benutzer Diskussion:Stefan|⸘…‽]] 23:10, 25. Sep. 2018 (CEST) |
|||
:::::::Also, ich lese aus der alten Diskussion heraus, dass der D-A-CH-Mittelpunkt (nach [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]) in [[Seßlach]] liegen müsste. Das kommt meinem Pi-mal-Daumen-Tipp, d.h. eher [[Schweinfurt]] als [[Fulda]] schon sehr nah ;-) Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] <small><sup>[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]</sup> <sub>[[WP:LKU|LKU]]</sub> <sup>[[P:MIN]]</sup></small> 07:44, 26. Sep. 2018 (CEST) |
|||
::::::::Ach, da wäre dann Nürnberg für Bahn-Fernreisende besser zu erreichen. Ich müsste nur in Hamburg umsteigen und dann viereinhalb Stunden ICE. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 09:29, 26. Sep. 2018 (CEST) |
|||
Peter Genner |
|||
Nachdem Nürnberg bereits Ort der finalen Sitzung der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerbs-Jury]] und damit hier aus dem Rennen ist, wird die [[Wikipedia:AdminConvention 2019|AdminCon 2019]] nun in der Nähe des [[DE-CIX]] stattfinden. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 19:31, 18. Okt. 2018 (CEST) |
|||
:wieso ist nürnberg damit aus dem rennen? lg,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 15:33, 19. Okt. 2018 (CEST) |
|||
::Ja warum eigentlich? --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 00:14, 1. Dez. 2018 (CET) |
|||
:::Hmm, ich sehe eigentlich auch keinen Grund, warum die AdminCon nicht trotzdem in Nürnberg stattfinden kann. Auf der anderen Seite habe ich persönlich auch nichts gegen [[Frankfurt am Main]] am Main einzuwenden, da es um einiges näher an meinem Wohnort liegt ;-) |
|||
:::Vielleicht könnte [[Benutzer:Holder|Holder]] ja mal kurz erklären, worin das Problem einer zweimaligen Nutzung des Ortes für WP-Veranstaltungen besteht. Gruß -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] <small><sup>[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]</sup> <sub>[[WP:LKU|LKU]]</sub> <sup>[[P:MIN]]</sup></small> 15:09, 3. Dez. 2018 (CET) |
|||
::::Oh Himmel, das sollte ein Witz sein. Die entscheidende Botschaft war doch nicht die Aussage über Nürnberg, sondern die über Frankfurt. Wo die AdminCon stattfindet, liegt halt an den Leuten, die sich bereit finden, für die Orga ihre freie Zeit zu verbraten. Wenn ihr aber lieber eine AdminCon in Nürnberg wollt, dann organisiert das halt selbst. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 15:15, 3. Dez. 2018 (CET) |
|||
:::::Hallo [[Benutzer:Holder|Holder]], offensichtlich also ein Missverständnis, aber mMn kein Grund, sich zu ärgern. Ich sehe nicht, dass sich irgendjemand gegen Frankfurt ausgesprochen hat, ich komme gerne (sowohl als auch...). Wie gehts weiter? Bis zum frühen Frühjahr ist es ja nicht mehr so lange (fragt mal die Briten...) --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 14:44, 12. Dez. 2018 (CET) |
|||
::::::Hallo [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]]. Wir sind da noch in Verhandlungen. Wann und wo genau die AdminCon 2019 stattfinden wird, wird aber definitiv noch vor dem [[EU-Austritt des Vereinigten Königreichs|29. März 2019 um 23 Uhr]] bekannt gegeben. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 14:48, 12. Dez. 2018 (CET) |
|||
:::::::Dann ist ja gut. Es war hier nur nach deinem letzten Statement so ruhig geworden... --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 14:54, 12. Dez. 2018 (CET) |
|||
== Admin Con 2020 == |
|||
und |
|||
Hallo, |
|||
https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1798-napoleonischer-triumphzug-mit-beutekunst |
|||
habe mich heute mit dem Vorschlag AdminCon 2020 in Dortmund zu veranstalten an WMDE gewandt. Mir wurde mitgeteilt, dass man es zur Kenntnis genommen habe und vorraussichtlich Ende Oktober, oder so, darüber befinden könnte. Nun denn, schaun wir mal. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 17:02, 8. Okt. 2019 (CEST) |
|||
: Zugegebenermaßen lerne ich bei der Fahrt nach DO weniger neue Landschaften kennen als nach CUX oder Salzburg ... Andererseits ist man dann nicht 2 Tage unterwegs <small>(''ich'' jedenfalls nicht, höhö - Grüße auch an die Berner, Wiener und Usedomer)</small>. |
|||
: Prinzipiell wäre übrinx auch ein DO-naher Ort nicht schlecht, wo man etwas unter sich ist. Haus Haard, Hornberg oder auch Dingens(Heders?)leben hatten da durchaus ein Flair, das man am Frankfurter Bahnhof in der Form nicht hat. Wie wäre es z. B. mit der [[Hohensyburg]] oberhalb des Ortes, wo Lenne und Ruhr sich küssen, aber nur eine von beiden ihren Namen büßen muß? --[[Benutzer:Elop|Elop]] 17:24, 8. Okt. 2019 (CEST) |
|||
:: Mir schwebte Dortmund-Hörde und die [[Hörder Burg]] am [[Phoenix-See]] vor. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 17:28, 8. Okt. 2019 (CEST) |
|||
::: Auch nett! Und sogar mit Planschbecken ... --[[Benutzer:Elop|Elop]] 17:31, 8. Okt. 2019 (CEST) |
|||
::::Sehr schön, vielen Dank, [[Benutzer:Itti|Itti]]! --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 18:07, 8. Okt. 2019 (CEST) |
|||
Es wäre wünschenswert wenn WMDE zeitnah den Vorschlag prüfen könnte. Die Location ist gut und dementsprechend stark frequentiert. --[[Benutzer:Helfmann|<span style="color:#000000">Helfm<span style="color:#ff0000">@</span>nn]] [[Benutzer Diskussion:Helfmann|<sup>-PTT-</sup></span>]] 14:49, 9. Okt. 2019 (CEST) |
|||
:In erster Linie ist doch die Frage, ob die Interessierten eine Admincon in Dortmund möchten. Ich habe unter [[Wikipedia:AdminConvention 2020/Teilnehmende]] eine unverbindliche Interessenliste angelegt, um das abzufragen. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 21:09, 12. Okt. 2019 (CEST) |
|||
Vielen Dank für den Vorschlag und eure Bemühungen, die AdminCon 2020 in Dortmund auszutragen. Wir haben den Vorschlag und auch die erste Version des Förderantrags erhalten. Bei so großen Projekten wie der AdminCon sind intensive Absprachen mit Locations und den Antragsstellenden notwendig. Diese werden wir aufnehmen, sobald der Ansprechpartner für die AdminCon in unserem Team in der nächsten Woche wieder im Büro ist. Wir sind auf jeden Fall daran interessiert, eine gute AdminCon gemeinsam mit euch auf die Beine zu stellen! {{s}} Viele Grüße, [[Benutzer:Sandro Halank (WMDE)|Sandro (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Sandro Halank (WMDE)|Disk.]]) 17:21, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
GND für Kulturdaten ?? - GND4C |
|||
:Wenn ihr selbst im Kurier am 26.9. Interessierte zur Organisation der nächsten Admincon aufruft, wäre es wünschenswert, es fände sich auch jemand in eurem Team, der willens ist, das anzugehen. Am 8.10. haben Itti und ich das Team Community angeschrieben, dass wir die AdminCon 2020 Ende Februar/Anfang März gern in Dortmund- Hörde organisieren möchten. Die Mailantwort, dass ihr das besprechen und euch "gegen voraussichtlich Ende Oktober wieder melden" werdet, ist vom Planungszeitraum ziemlich suboptimal. |
|||
:Am 12.10. haben wir das Angebot für die Community im Kurier vorgestellt, eine Seite angelegt, um das [[Wikipedia:AdminConvention_2020/Teilnehmende|Interesse]] auszuloten und am 13.10. eine Mail ans Team Community gesendet mit Infos der benötigten Betten, Raumbedarf, bevorzugte Örtlichkeit, möglicher Zeitrahmen (ein Wochenende zwischen dem 14.2 . und 1.3.) und auf den Zeitdruck hingewiesen: "Uns bleibt nicht mehr so viel Zeit für eine Buchung von Tagungszentrum und Hotel. Wenn ihr wie per Mailantwort in Aussicht gestellt euch erst "gegen voraussichtlich Ende Oktober wieder melden" werdet, fürchten wir, dass das extrem zu knapp wird." |
|||
:Außerdem haben wir - falls das Team Community nicht dazu kommt -, angeboten, selbst zeitnah eine Buchungs- und Preisanfrage zu stellen, auch wenn wir denken, dass eine Anfrage über die Wikimedia-Geschäftsstelle wahrscheinlich bessere Konditionen ergäbe. Auf diese Mail gab es nur hier auf der Disk das obige Posting von Sandro. |
|||
:In der Geschäftsstelle telefonisch nachzufragen hat sich leider als sinnlos erwiesen, weil auch bei mehrmaligen Anrufen niemand vom Team erreichbar ist und auch nicht zurückgerufen wird. Vielleicht solltet ihr nicht aus den Augen verlieren, dass solche Veranstaltungen auch durch die Zeit und das Engagement der Freiwilligen in ihrer Freizeit ''nach'' ihrem Brotjob möglich gemacht werden. |
|||
:--[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] und [[Benutzer:Itti|Itti]] 22:27, 23. Okt. 2019 (CEST) |
|||
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/397117160 |
|||
== Admin Con 2021 (oder später) / jetzt 2022 == |
|||
Angebot: [[Odenwälder Weininsel]]. Frühjahr 2021 (Termin t.b.d. ... noch frei nach Gustus wählbar; nicht an Feiertagen). Diskussion siehe hier drunter. Da Hotelplätze in der Mittelstadt nur begrenzt (provilalaggtisch angefragt ;-), müsste/sollte spätestens Dez. 2019/Beginn 2020 vorreserviert werden. Einbeziehung Support durch Stadt würde ich organisieren. Tagungsräume organisierbar. Rahmenprogramm skizziert. Admin Themen Programm müsste von Euch kommen. WMDE kann ich anfragen. mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 16:11, 14. Okt. 2019 (CEST) <small>(ps. und nein - ich will kein Admin werden ;)</small> |
|||
Übertrag von [[Wikipedia Diskussion:AdminConvention 2020]] |
|||
Falls die Admins Interesse haben und ihr mir die Anforderungen (Dauer?, Voraussetzungen (Räume, Technik Anforderungen, geschätzte Personen-Anzahl etc.)? ... ?) schickt, prüfe ich gern mal mit meinen Stadtoberen ab und kann Euch (vielleicht) 2021 in die [[Groß-Umstadt|Odenwälder Weinsinsel]] einladen. mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 11:12, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
:Hallo [[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]], das fände ich toll, da könnte ich mit dem Fahrrad hinfahren. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 12:31, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
::Ich auch. Würde aber ein paar Tage dauern. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 12:55, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
::: Ich habe mal die "Unmasse" Hotels angefragt... Rahmenprogramm habe ich im Kopf (Stadtführung, [[Gruberhof]] mit Weinverkostung, Weinproben (ggf. private Schlossfhrg. [[Wamboltsches Schloss]] mit [[Gude (Bier)|Gude]]-Bierprobe, Weinlehrpfad (Artikel erwünscht) und/oder [[Bereich Umstadt|Weinbergsrundfahrt]] per Traktor, Auswahlmöglktn.: Bustour* Burgen im Odw., Schloss- und Geschichtsmuseum [[Schloss Fechenbach (Dieburg)|Fechenbach]] Dieburg, Main-Schiffsfahrt [[Miltenberg]], Bustour* [[Odenwaldlimes]])(*Bustouren haben immer das Problem 45 Sitzplätze oder 2 Busse ... zahlt WMDE mit guter Begründung???) mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 14:34, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
:Nachtrag Rad: Anfahrten könnt ihr so naturnah/ökologisch gestalten wie ihr wollt.... - aber ne "Hilfetruppe" für die Org bräuchte ich schon - alles krieg ich nicht alleine gebacken. mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 14:40, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
Weil ernstgemein: siehe: [[Wikipedia_Diskussion:AdminConvention#Admin_Con_2021_(oder_später)]] |
|||
[[Hotel]]s: Jacob (bis max. 32 Zimmer); Hax-Lamm (bis max 17 Zimmer Einzeln (45-50 wenn DZ/Suiten machbar sind ... <small>WPianer vereinigt Euch</small>)); weitere Einzelne an anderen Locations zu erheblich größeren Preisen machbar oder in Nachbargemeinden... {{unsigniert|Commander-pirx|16:25, 14. Okt. 2019 (CEST)}} |
|||
Defend free speech mit Rowan Atkinson (channel) |
|||
:Das Um und Auf einer Admincon ist, dass sie jemand organisiert. Davon abgesehen: Für mich ist eine Admincon was anderes als ein Wiki Takes, ein Stammtisch, eine KulTour, eine runterskalierte WikiCon oä, nämlich ganz klar eine Veranstaltung mit fast schon exzessivem Schwerpunkt auf Adminthemen. Zwar mitunter schon mit Abweichungen (aus meiner Erinnerung: Mittagessen im Fischrestaurant oder Musik von Mozarteum-Studentinnen), aber das soll imho in einem Rahmen geschehen, der nicht dazu führt, dass man "Touristen" anzieht, die wegen des Begleitprogramms zur Admincon fahren wollen, aber zur Admincon selber nichts beitragen können und davon auch sonst nichts mitnehmen. Ist halt meine Meinung. Ob ich 2021 überhaupt Zeit oder Lust haben werde, kann ich jetzt sowieso nicht einschätzen. Jedenfalls, und nicht "trotzdem", danke für das Angebot. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Alle Angaben ohne Gewehr.</span> 16:32, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
https://www.youtube.com/channel/UCQrJSZqagqHCls2Vkrubkzg |
|||
:: Danke für die Info. Und, naturalmente - sagt der Name für was es steht. Und naturalmente würde ich viel (vor Ort WPianer) organisieren (alles drumherum). Aber natürlich müssten die Admins die Themen (wirlicher Inhalt der A-Con) selber finden und ggf. Inhalte vorbereiten. Das kann und will ich nicht tun (Vorschläge kann ich abgeben und Admins auch ansprechen und habe auch ein paar Kontakte, die mich unterstützen würden. Aber allein kann ich es nicht reis(ß)en. mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 16:48, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
:::Hallo [[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]], da ich [[Darmstadt|fast vor Ort]] wohne, helfe ich dir gerne bei der Orga, habe da auch schon [[Wikipedia:AdminConvention_2019|gewisse Erfahrung]]. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 17:45, 14. Okt. 2019 (CEST) |
|||
Wie weiter: WMDE anfragen, der Adminschaft vorschlagen (Benachrichtigungbot mit Bitte um Rückmeldung?)? Zeitraum? Frühjahr 2021 .... Wochenende? Hotels müssten wir wirklich zeitig (spätestens Anfang 2020) buchen, da dann Umstadt's 2 große komplett ausgebucht sind.... Stadt frage ich an, Sitzungsaal oder Stadthalle zur Verfügung gestellt zu bekommen. Kennst Du Ansprechpartner WMDE wg Förderung? mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 09:11, 15. Okt. 2019 (CEST) |
|||
Wäre es zuviel verlangt, diese Diskussion zu einer (irgendwann) zukünftigen AdminCon an einem anderen Ort zu führen als auf der Diskussionsseite zu der konkreten AdminCon 2020? Viele Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 09:48, 15. Okt. 2019 (CEST) |
|||
Übertrag Ende. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 10:19, 15. Okt. 2019 (CEST) |
|||
SWP über China versus USA-Konflikt |
|||
::Zum Rahmenprogramm: am meisten in der Gegend interessiert mich die [[Grube Messel]]. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 10:33, 15. Okt. 2019 (CEST) |
|||
https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/research_papers/2020RP04_China_USA.pdf |
|||
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, schlägt [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] vor, die AdminCon 2021 in [[Bremen]] stattfinden zu lassen. Wie sieht es mit Deiner Planung für den Odenwald aus, [[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]]? --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 22:20, 23. Feb. 2020 (CET) |
|||
:{{ping|Gereon K.}} Hallo, Hotels unverbindlich angefragt; Vorstellung vom "Rahmenprogramm", Mitarbeiter ({{ping|Holder}} tw. vorhanden, Räumlichkeiten für die wirlich inhaltliche Admincon finden sich (Hotel, Pfälzer Schloss (Stadt) oder Stadthalle (kl. Halle) finden sich. Versorgung über Caterer (Bio) oder Hotel auch machbar. Technik ist etwas komplizierter, braucht ich Hilfe. Summasummarum: machbar; aber kein muss. Wenn die A's lieber Bremen'21 wollen - das ist auch o.k. Angebot bleibt auch für die nä. Jahre bestehen (solange bis ich oder WP nicht mehr bin oder bis ich keinen Bock mehr habe). Wegen der kleineren Mittelstadt bräuchte ich immer nur ein Jahr Vorlauf Bestätigung fürs Org'n der Ü-nachtungen. MfG --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 12:59, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
::{{ping|Commander-pirx}}, ich habe auf der AdminCon mit [[Benutzer:Jonas Sydow (WMDE)|Jonas Sydow (WMDE)]] gesprochen, er wollte sich demnächst bei dir melden. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 13:08, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
:::Wegen Schreibfehler ping an [[Benutzer:Jonas Sydow (WMDE)|Jonas Sydow (WMDE)]] wiederholt. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 13:09, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
Hallo Commander-pirx, Danke für dein Angebot. Als Teil der Orga 2020 und früherer, einige Anmerkungen/Informationen. |
|||
*Es ist nicht gut, wenn die Anwesenden, egal ob Admins, oder nicht Admins, über mehrere Hotels verteilt sind. |
|||
*Du solltest mit etwa 60 Personen rechnen und diese nach Möglichkeit beisammen halten. |
|||
*Die Räumlichkeiten für die Veranstaltung sollten aus einem Raum für diese etwa 60 Personen bestehen, sowie einen, oder zwei weiteren Räumen, für Gruppenarbeiten. |
|||
*Es ist wichtig, dass es insgesamt keine langen Wege gibt. Eine Con ist eng getaktet, da bleibt nicht viel Zeit um von A nach B zu kommen. |
|||
*Selbiges gilt auch für evt. Wege um zum Essen zu gehen. |
|||
*Für Rahmenprogramm ist vor Beginn am Freitag Zeit, oder nach Ende am Sonntag, jedoch reisen viele gerne Sonntags möglichst früh ab, da sie am Montag arbeiten müssen, selbiges am Freitag, viele erst recht spät anreisen können. |
|||
*Ansonsten bleiben nur die Abende nach dem Ende der Veranstaltungen, sprich ab 21.00 oder 22.00 Uhr, doch da möchten die meisten gerne einfach reden, evt. Musik hören, usw. |
|||
Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:12, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
:Hallo Itti, die Hotels liegen alle in Umstadt und in fußläufige Reichweite; wenn mehrer Hotels ein Ausschlusskriterium sind; dann ist Umstadt (und ganz Südhessen ö Darmstadts und südlich der B26) gestorben. Bitte positioniert Euch dazu. Der Rest Deiner Kriterien lässt sich organisieren. MfG --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 13:31, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
::Zu Bremen: Wenn ich es richtig verstanden hatte, wollte [[Benutzer:XenonX3]] die Con unter der Bedingung in Bremen ausrichten, dass der SV Werder Pokalsieger wird, die Chancen dazu sind (sorry XenonX3) reltiv hoch, dass das nicht klappt... |
|||
::Zum Hotel: Wenn alles fußläufig beinander ist (was in [[Groß-Umstadt|Umstadt]] ja fast automatisch gegeben ist...), finde ich persönlich es nicht so schlimm, wenn nicht alles unter einem Dach schläft. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 16:03, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
::: Wenn alles in 10 Minuten erlaufbar ist (z.B. in [[Klein-Umstadt]], sehe ich auch kein Problem (ging ja selbst bei einer Wikimania). Wenn aber alles den Hüschel nauf un nunner is, dann ist das eher schwierig. Das wird aus der Verlinkung auf ein Weinbaugebiet nicht recht klar. Grüße --−[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 18:02, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
::::: Rückmeldung: wenn wir die Säle des einen Hotels bekommen, müssen 60-80% der Teilnehmer nur von ihrem Zimmer in die Tagungsräume fallen. Die Teilnehmer, die im 2. Hotel wohnen, müssten hochlaufen (15-17 min) oder fahren oder ich org'e "WP-Taxi". <br> |
|||
::::: Alternative ist Tagungsräume in der Innenstadt (ein Hotel 5 min, das andere 15 min). <br> |
|||
::::: MfG --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 19:21, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
:::::: Ich spreche hier zwar nur aus meiner Erfahrung (Kernorga Skillshare, AdminCon 2012), meine aber, dass wenn unsere wenigen Kolleg*innen, die nicht gut zu Fuß sind, in der Fallunterkunft absteigen können, für die anderen 15-17 Minuten unproblematisch sind. Das muss man dann bei der Anmeldung abfragen. Achja und danke für deine Initiative {{s}} --−[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 19:27, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
:::::::Link (Start: Haupthotel) - Stadthalle (Alternative Tagung) - Endpunkt (2. Hotel): [https://goo.gl/maps/gscNwvpTq8Tkfy5h8 google-umwege (geht kürzer;-)]; habe noch Tagungsalternativen in petto (in der Kernstadt), hängt von Datum ab. UND: ich muss (sollte) so schnell wie möglich reservieren; dass wir das Zimmerkontingent auch haben,,,? Alle Admins anfragen? --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 19:34, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
::::::::Stop, und mal durchatmen. Setz dich mit WMDE in Verbindung, bzw. Jonas wollte ja wohl eh Kontakt mit dir aufnehmen. Die Zimmer bucht WMDE für uns, Vorschläge unsererseits werden natürlich aufgenommen. Wenn du also bestimmte Hotels wegen der Erreichbarkeit/Nähe zum Tagungsort bevorzugst, besprich dich mit Jonas. Du musst nicht alle Admins anschreiben, weil keiner für nächstes Jahr mal so eben zusagen wird ohne genaues Datum, und die Hälfte der Teilnehmenden Nicht-Admins sind. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 19:41, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
fehmarn: [[Fernblickhäuser]] |
|||
Ich habe bis jetzt nur einmal an einer AdminCon teilgenommen, 2016 in Cuxhaven. Trotzdem kurz mein Senf und mein Eindruck: Die damalige Einrichtung fand ich für das, was ich mir unter einer AdminCon vorstelle, perfekt. Wie [[Benutzer:Man77|Man77]] weiter oben: eine AdminCon ist keine "runterskalierte WikiCon", sondern eine fokussierte Veranstaltung, die man besucht, um über Themen der Administration der Wikipedia zu diskutieren. Eine WikiCon hingegen kann man auch ohne konkrete Pläne besuchen, sie hat teilweise den Charakter eines "Mega-Stammtischs" und Ausflüge, Besichtigungen etc. ohne konkreten Bezug zur Wiki-Arbeit haben in diesem Rahmen ihre Berechtigung, dienen der Stärkung des Community-Aspekts. Das "Rahmenprogramm" in Cuxhaven war, wie von Man77 angesprochen, minimal (Mittagessen im Fischrestaurant hat ja auch einen praktischen Aspekt - Nahrungsaufnahme) und das finde ich für diese Art von Veranstaltung auch richtig so. Alles war an einem Ort: Das Havenhostel in Cuxhaven diente sowohl als Unterkunft für die Teilnehmenden wie auch als Konferenzort. Die Konferenzräume im Havenhostel hatten für die knapp 60 Leute gerade die richtige Grösse. Ich fand das sehr gut so. Zu Bremen: Zufälligerweise habe ich über Silvester/Neujahr ein paar Tage dort verbracht (ich war zum ersten Mal in meinem Leben in Bremen, der Ort gefiel mir). Und zwar in einem Hotel mit dem komplizierten Namen ''Star Inn Hotel Premium Bremen Columbus by Quality'' (uff!). Relativ grosses, günstiges (aber modernes und komfortables) Hotel direkt beim Hauptbahnhof - und Konferenzräume hat es auch. Wäre das vielleicht etwas? Wobei die Grösse der [https://starinnhotels.com/star-inn-hotel-premium-bremen-columbus-by-quality/#tagungen Räume] vielleicht etwas zu knapp bemessen wäre ("Daehne/Ahrens" haben als zusammenlegbare Räume Platz für bis zu 50 Personen, das könnte eng werden). Aber ich wollte es doch erwähnen. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:03, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
:In meinem Berufsleben hab ich an mehreren auswärtigen Teamtreffen/Abteilungstreffen teilgenommen. Immer gab es einen kulturellen Beitrag, mal in der Hasseröder Brauerei oder im Miniaturwunderland Hamburg. So ein Treffen dient nicht nur zur Diskussion von offenen Fragen, sondern auch der Teambildung. Das wichtigste sind aber die Gespräche nach dem offiziellen Programm, abends in der Bar des Hotels. Nur dann lernt man Personen kennen. Deshalb sollte mindestens eine Schlafmöglichkeit gewählt werden, in dem alle Teilnehmer untergebracht werden können. Das darf auch gerne mal ein drei/vier-Sterne Hotel sein, Geld ist ja genug vorhanden. Ich weiss nicht mehr, wo und wann es war, auf irgendeinem Treffen sass ich abends allein in der Hotelbar... Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:49, 24. Feb. 2020 (CET) |
|||
:: Alles kein Problenm. Sagt Bescheid, wenn Ihr Euch geeinigt habt. MfG --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 10:59, 25. Feb. 2020 (CET) |
|||
* [[Damp 2000]] |
|||
::: Du sattelst den Gaul von hinten. Nicht wir müssen dir sagen, was wir möchten, als Organisator organisierst du die Veranstaltung. Wenn dir nicht klar ist, was benötigt wird, gibt es zwei Möglichkeiten, du fragst, oder du nimmst mal selbst zunächst an solch einer Veranstaltung teil, um zu lernen. |
|||
::: Du musst mit Jonas Kontakt aufnehmen! |
|||
::: Du musst einen Förderantrag stellen! |
|||
::: Hotelanfragen machst nicht du, die laufen über WMDE! |
|||
::: Du kannst gerne Vorschläge machen und vor Ort Absprachen für Details klären, doch zunächst solltest du mit Schritt 1 beginnen. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 11:43, 25. Feb. 2020 (CET) |
|||
::::Lieber Benutzer Itti. Ich sattle gar keinen Gaul und auch nicht von hinten auf. Ich habe einen Vorschlag gemacht, dass die Admin-Con 2021 in [[Groß-Umstadt|Umstadt]] stattfinden sollte, und da ich hier seit einigen Jahren meine Heimat habe, sehr gut mithelfen könnte, die Veranstaltung und drumherum zu organisieren. Auch da ich Stadt und Ansprechpartner kenne. ABER, das war ein Vorschlag, und auf einen Vorschlag muss zunächst mal reagiert werden. Andere haben vor kurzen Bremen in den Ring geworfen. Ich bin kein Admin (und werde es auch nicht werden) und kenne das Prozedere nur wenig. Ich würde also vorschlagen, ehe irgedwo böses Blut aufkommt, einigten sich die Admins und ggf. Interressente, was / wo unter welchen Bedingungen gewünscht wird. Umstadt ist (nur) eine [[Mittelstadt]] und nicht Bremen und hat kein Hotel das 60 EZ anbieten kann (aber mehrere im Ort). Deshalb, zum 21. Mal; bitte konkretisiert doch das was Ausschlusskriterien sind, und was benötigt wird. Mein Angebot zu Umstadt liegt vor; Förderantrag und WMDE Absprache kann erfolgen, wenn das geklärt ist. MfG --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 19:53, 25. Feb. 2020 (CET) |
|||
* Ferienzentrum Holm |
|||
:::::Es ist völlig egal, ob es eine große, oder eine kleine Stadt ist. Oer-Erkenschwick ist sicher nicht der Nabel der Welt und hat auch sehr gut funktioniert. Wenn jemand die Organisation übernehmen möchte, ist das Prima. Nur habe ich den Eindruck, dass es dich momentan überfordert. Warum kommst du nicht auf die nächste Con, schaust dir das alles mal an und bekommst einen Eindruck. Dann erklärt sich vieles vermutlich von selbst. Außerdem macht es keinen Sinn, solange du nicht mit WMDE Kontakt aufgenommen hast. Ich bin nun hier raus, viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:04, 25. Feb. 2020 (CET) |
|||
* Ferienpark Heiligenhafen |
|||
::::::: Ich glaube Du hast völlig recht. Ich bin momentan völlig überfordert. Und ich verstehe jetzt besser, wenn viele Autoren Probleme mit der Adminschaft haben. {{ping|Holder}} Danke für Deine angebotene Hilfe und sorry, {{ping|Gereon K.}} danke für Dein Interesse und sorry; {{ping|Jonas Sydow (WMDE)}} Hallo und kein Kontakt mehr notwendig; ich stehe für die Org einer AdminCon nicht mehr zur Verfügung; sollte WMDE oder irgendeine andere WP Gruppe Interesse für eine Veranstaltung in Umstadt oder der Odenwald Region haben, würde ich Euch immer gern unterstützen, für die AdminCon bin aber sicher nicht mehr geeignet. MfG --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 22:28, 25. Feb. 2020 (CET) |
|||
::::::::Hallo [[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]]. Keine Panik. Es läuft doch alles super bis jetzt. Wie geschrieben, [[Benutzer:Jonas Sydow (WMDE)|Jonas]] wird sich noch bei Dir melden und kann bei allen Fragen helfen. Und Itti möchte auch nur helfen. Wenn sie Dir sagt, was Du tun sollst und was nicht, und das in einem fordernden Ton, so meint sie das nicht als Befehl, sondern möchte Dir nur mit ihrer Erfahrung helfen. Das wiederholte "Du musst" ist hier als Hilfe gedacht, damit Du Dir nicht unnötige Arbeit machst. Gruß, --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 22:38, 25. Feb. 2020 (CET) |
|||
::::::::::Danke für Deine Worte. Ich habe schon nachgedacht. Vielleicht bin ich momentan etwas dünnhäutig. Ich habe darüber meinen Standpunkt klar geschrieben. Jonas hat eine Email bekommen. Gerne untertütze ich Holder. Beiden kann ich alle angefragten Informationen zur Verfügung stellen. Vermutlich ist aber Bremen besser. Ich bleibe dann lieber zw Rhein-Main, Mainz, Darmstadt und Unterfranken. Viel Erfolg. MfG --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 22:58, 25. Feb. 2020 (CET) |
|||
:::::::::::Ich empfehle euch ein mündliches Gespräch. Da kann man sowas viel schneller und einfacher klären. [[Wikipedia:WikiProjekt Discord]] wäre eine Möglichkeit.--[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] („DWI“) ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Disk]]) 23:07, 25. Feb. 2020 (CET) |
|||
Und so haben wir gerade auf der AdminCon 2020 gelernt, wie man mit Benutzern umgeht. *grübel* – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •<small> 23:14, 25. Feb. 2020 (CET)</small> |
|||
:Tja, ich nehme das mal als Aktion im Rahmen von [https://www.youtube.com/watch?v=CBG7GtQnPtI Wiki loves Folklore] zur Kenntnis. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 06:35, 26. Feb. 2020 (CET) |
|||
https://www.deutschlandfunk.de/debattenkultur-wir-brauchen-mehr-empathie-fuer-politische.720.de.html?dram:article_id=480394 |
|||
::{{ping|Doc Taxon}} also besser nicht sagen, was zu tun ist, wenn man eine Veranstaltung organisieren möchte? {{ping|Holder}} sorry, aber das finde ich recht unfair. Nun gut, ihr werdet euch kümmern. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 07:41, 26. Feb. 2020 (CET) |
|||
:::Nein, anders sagen, was zu tun ist. {{ping|Commander-pirx}} Itti und Alraunenstern haben schon viel Erfahrung sammeln können, was die Ausrichtung größerer Conventions betrifft. Und davor möchte ich selbstverständlich auch mal meinen Hut ziehen und mich hiermit dafür bedanken. Wenn bereits jetzt schon die großen Hotels für Frühjahr 2021 langsam ausgebucht sind, wie Du oben schreibst, und Bremen als Standort für 2021 wahrscheinlich den Zuschlag bekommt, würde ich bereits jetzt mit WMDE den Standort Odenwälder Weininsel für 2022 planen. Wie oben schon mitgeteilt, müssen wir bei so großen Veranstaltungen WMDE mit ins Boot holen, und Holder kann ich mir als starken Partner bei Eurer Planung sehr gut vorstellen. [[Benutzer:Jonas Sydow (WMDE)|Jonas Sydow von WMDE]] ist genau der richtige und auch erste Ansprechpartner in dieser Sache, er guckt mit seinem Team auch nach Hotels – und die meisten Hotels haben auch große Tagungsräume, das wäre eigentlich das beste meiner Meinung nach. Sydow hast Du angemailt, der erste Schritt ist gemacht, prima! Lass die Community auf dem Laufenden, welche Antworten vonseiten WMDE kommen, dann stehst Du mit Rückantworten auch nicht ganz so alleine da. Wir würden Dir gerne helfen, wenn es denn geht, brauchen aber jemanden vor Ort, der alles abcheckt. Lass uns zusammenarbeiten und dann kriegen wir das schon hin. Liebe Grüße, – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •<small> 09:57, 26. Feb. 2020 (CET)</small> |
|||
::::{{ping|Doc Taxon|Itti|Holder}} |
|||
::::*Danke Doc, das mit dem Anders mitteilen, ist genau unser Problem. Why, the fuck, können wir nicht etwas freundlicher und moderater miteinander umgehen? |
|||
::::*@Itti, ich bin kein Admin, aber auch nicht auf der Ursuppe dahergeschwommen; seit 2009 dabei und mit WMDE über einige Fundings schon zusammengearbeitet bei verschiedenen Projekten (Litstip, Stammtische, Fotoprojekt, Projekt mit ext Verein(en)). Und muss - muss ich gar nichts außer irgendwann sterben; alles andere ist ein Freiwilligenprojekt, ich krieg keinen scheiss cent außer meine eigene arbeitszeit, die ich freiwillig investiere. |
|||
::::*@all: Vorschlag ODW Weininsel für 2021 steht seit ''Oktober 2019'' hier im Raum, wenn ihr das auf Eurer Con nicht ansprecht und Euch ne Meinung bildet, kann ich auch nicht helfen; hätte ich hinfahren sollen und brav fragen? Ich wollte helfen, eine AdminCon nach Umstadt zu holen (publicity für meine neue Heimat) und die Vorbereitung übernehmen (Orgy by de C-pirx): Inhaltliches muss schon von der Adminschaft selbst kommenb (Würde auch für 2022) gelten |
|||
::::2022: Umstadt hat nur begrenzte Hotelkapazität und ist auch voraussichtlich nicht 2022 in der Lage 60 EZ in einem Hotel zu realisieren, einige (oder halbe halbe) müssten in einem zweiten Hotel am Stadtzentrum "vorlieb" nehmen; fußläufig 15 Min auseinander. Tagungsraum ist entweder in der Mitte (Altstadt: min 3 Möglichkeiten) oder in einem der Hotels; das "Kulturprogramm", das einige wohl nicht brauchen, war schon überlegt; die Stadt (Grußwort, Publicity, Zeitung(en) etc.) war schon angefragt; Hotelangebote habe ich (hätt ich an WMDE, sprich Jonas durchgereicht) |
|||
::::*Bleiben 2 Fragen für 2022: (a) Was ist das in etwa Budget mit dem man planen kann? (b) geht das mit 2 Hotels, sonst ist Umstadt keine Wahl? |
|||
::::*2021 ist nicht in Umstadt - außer irgendjemand macht es selber; ich kann alle Vorinfos (Angebote, Ideen, Ansprechpartner) zur Verfügung stellen. |
|||
::::MfG (und ja, ich stehe zu meiner Wortwahl) --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 11:27, 26. Feb. 2020 (CET) |
|||
:::::{{ping|Commander-pirx}} |
|||
:::::Zu Frage a) die Höhe des Budgets, mit dem geplant werden kann, muss Dir WMDE mitteilen, auch hier Mailverkehr mit Koll. Sydow. |
|||
:::::Zu Frage b) ja, das geht auch mit zwei Hotels, aber "fußläufig 15 min entfernt" ist zu viel, nicht nur wegen Teilnehmern, die etwas schlechter zu Fuß sind, sondern auch wegen der etwas strafferen Programmplanung den Tag über (wir wollen ja was schaffen). Hier stellt sich dann die Frage: Gibt es wirklich kein zweites Hotel in Umstadt in der Nähe des ersten Hotels? Das kann ja dann auch kleiner sein. |
|||
::::: – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •<small> 12:14, 26. Feb. 2020 (CET)</small> |
|||
Nein. Außer Doppelzimmer werden als solche genutzt. --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 13:25, 26. Feb. 2020 (CET) |
|||
::::::Und ja natürlich, inhaltliches kommt von den Teilnehmenden selbst. Frage: wie lautet eigentlich das große Umstädter Hotel namentlich? – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •<small> 12:16, 26. Feb. 2020 (CET)</small> |
|||
:::::::siehe oben in der Disk: ''Hotels''. [https://www.hotel-jakob.de/ Ho Jakob] (inkl Tagungsräume) bzw [https://hotel-hax.de/ Ho Hax]. Abstände: siehe oben: Google Link (geht kürzer: Geheimwege). Ggf. hätte ich Fahrdienst zw den Hotels org't. mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 13:22, 26. Feb. 2020 (CET) Nachtrag: Und bitte da jetzt nicht anfragen. Ich habe schon alle Angebote vorliegen. Muss dann halt für 2022 abgeklärt werden. mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 13:28, 26. Feb. 2020 (CET) |
|||
:::::::: {{ping|Commander-pirx}} Prima, übersende die Angebote bitte auch an Koll. Sydow, falls nicht geschehen. Kannst Du ungefähr zusammenzählen, wieviele Einzelzimmer und Doppelzimmer das Ho Jakob zur Verfügung hat? Das Gute ist, dass die den Hauptgang als Buffet für 64 Personen anbieten können – wenn der Tagungsort nahe (oder vielleicht im?) Hotel ist, wäre dies schon mal eine gute Situation. Mehr speziell dazu: [https://www.hotel-jakob.de/images/downloads/BankettmappeEsprit.pdf hier] – [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] • <small>[[BD:Doc Taxon|Disk.]]</small> • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •<small> 22:20, 26. Feb. 2020 (CET)</small> |
|||
:::::::::@Doc Taxon, der Raum "Regent" als Tagungsraum bietet laut Hotelwebsite mit parlamentarischer Bestuhlung mit Tischen Platz für max. 40 Personen. In der Bankettmappe ist derselbe Raum als Speisesaal beschrieben. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 22:40, 26. Feb. 2020 (CET) |
|||
appell debattenkultur |
|||
::::::::::Das passt doch alles nicht, muss mühsam auf AdminCon zurecht gebogen werden. Vielleicht mal Umstadt gedanklich los lassen. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 08:35, 27. Feb. 2020 (CET) |
|||
:::::::::::Nun ja, Umstadt hat sich ja bereits erledigt als möglicher Veranstaltungsort der AdminCon 2021. Letztendlich kann ein solch großes Meeting aber nur dort stattfinden, wo sich Menschen bereitfinden, die Orga vor Ort übernehmen. Die Bahn ist somit frei für andere Ideen von anderen Menschen. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 14:22, 27. Feb. 2020 (CET) |
|||
sorry, muss ich jetzt mal noch loswerden: hier wird (sorry Doc+Holder, ihr nicht ... <small>und an die anderen, nein ich kenne die beiden nicht persönlich</small>) dumm rumgelabert über zu große und zu kleine Räume von Leuten, die nicht vor Ort sind und wegen ein paar Webbildchens lustig drauflosschwadronieren. Umstadt hätte in 2..5 min Distanz ein ganzes Gymnasium mit Mensa und x-Klassenräumen etc gehabt; ich hätte notfalls die Stadthalle aufgetan mit genügend Nebenräumen; ihr hättet auch im [[Pfälzer Schloss]] (Umstadts Magistratsversammlungsraum) tagen können; Essen in 2 Min Mittagsdistanz; ich hätte mit ein paar Kollegen notfalls 60 Leute in 5 Minuten zwischen beiden Hotels und einem Mittagsplatz hin und hergekutscht und beim Essen reinwürgen hättet ihr noch 5 weiter Adelssitze und Schlösser begaffen können, nebst einem der schönsten Renessaince-Rathäuser Hessens. Ihr wollt lieber Bremen. Mannoman sagts einfach; organisierts Euch dort und Umstadt muss ab jetzt nicht mehr diskutiert werden. Weiter oben lesen: 2021 ist die angebotene ''Weinlaus''-AdCon NICHT in Umstadt!!!!!! Die Stadt fühlt sich als Weininsel und kl Kulturstädtchen auch ohne Admins wohl. Braucht Euch nicht mehr über möglicherweise zu kleine Essensräume oder Sitzungsplätze aufzuregen. Wir haben schon Feste mit 3000 Leuten gemanaget. Jetzt ist bitte gut. Organisiert Euch in Bremen. Viel Erfolg (das meine ich im Ernst und nicht ironisch oder satirisch). mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 21:16, 27. Feb. 2020 (CET) |
|||
:Du nimmst das zu persönlich. Auch ich hatte mal ein [[Wikipedia_Diskussion:Norddeutschland#Itzehoe_findet_nicht_statt!|Treffen 2016]] geplant. Ging völlig in die Hose. Seitdem gab es keins mehr. Mittlerweile gibt es ein größeres Hotel mit entsprechenden Räumlichkeiten bei uns, aber niemand kommt so weit in den Norden... Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:09, 27. Feb. 2020 (CET) |
|||
::Danke, ich nehm es nicht persönlich; nur couragiert. Und ich mag nicht, wenn um den heißen Brei gegackert wird. [[Itzehoe]] wär doch ne Idee; wenn man sogar schon mal [[Helgoland]] angedacht hatte. Außerdem habe ich eh momentan [[Wikipedia:Unterfranken|kaum Zeit]] mfg --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 13:24, 28. Feb. 2020 (CET) |
|||
== Deadline 2021 == |
|||
Gibt es bereits Überlegungen, zu welchem Zeitpunkt definitiv entschieden werden muss, wann und ob die AdminCon 2021 überhaupt stattfinden kann ? |
|||
Ich möchte die Pferde nicht scheu machen, denke aber, dass der Zeitraum ab Februar/März nach derzeitiger Sachlage unrealistisch ist. --[[Benutzer:Koyaanis|Koyaanis]] ([[Benutzer Diskussion:Koyaanis|Diskussion]]) 11:09, 20. Aug. 2020 (CEST) |
|||
harald schumann foodwatch report |
|||
:Die Admincons der vergangenen Jahre wurden auch immer erst gegen Ende des Vorjahres festgezurrt, mMn ist hier noch keine Eile vonnöten. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 11:14, 20. Aug. 2020 (CEST) |
|||
https://www.foodwatch.org/uploads/tx_abdownloads/files/die_hungermacher_foodwatch_report_20111000.pdf |
|||
:Eine Admincon wie wir sie kennen und bislang durchgeführt haben dürfte im Frühjahr 2021 vollkommen unrealistisch sein. Alternativ sollte über eine Onlinevariante nachgedacht werden. Die Themen lassen sich auch in einem Sprachchat wie Skype, Discord oder artverwandtem abhandeln, das Rahmenprogramm fällt halt spartanischer aus. --[[Benutzer:Helfmann|<span style="color:#000000">Helfm<span style="color:#ff0000">@</span>nn</span>]] [[Benutzer Diskussion:Helfmann|<sup>-PTT-</sup>]] 11:32, 20. Aug. 2020 (CEST) |
|||
sustainable cement |
|||
https://theconversation.com/sustainable-cement-the-simple-switch-that-could-massively-cut-global-carbon-emissions-144837 |
|||
Perspektiven von An-Instituten: |
|||
http://www.efms.uni-bamberg.de/pdf/urn_nbn_de_0011-n-2229283.pdf |
|||
Musik Dresden |
|||
https://www.musik-in-dresden.de/2013/10/09/es-blieb-beim-vorspiel/ |
|||
Brigitte Classen |
|||
http://www.extrablatt-online.net/archiv/ausgabe-10/brigitte-classen-und-uta-ruge-wuensche-nach-kraft-durch-freude.html |
|||
Emmy nöther |
|||
https://www.bzh.bayern.de/fileadmin/news_import/4-2007-boehmer.pdf |
|||
Cornelia Weber, Unisammlungen |
|||
http://weber-c.de/en/publications.html#main-content |
|||
Bade "Flüchtlingskrise" |
|||
http://kjbade.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-04-14_Fluechtlingskrise_Festvortrag_UniversitaetEichstaett-Ingolstadt.pdf |
|||
ulrich herbert zu flucht und asyl (2015) |
|||
https://zeitgeschichte-online.de/themen/flucht-und-asyl |
|||
wikipedia - umfrage |
|||
https://citizensandtech.org/de/2020/06/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/ |
|||
Telschow - garching Strasse erg |
|||
The afterlive of edessa |
|||
https://www.jstor.org/stable/10.3366/j.ctvss3x26.12?Search=yes&resultItemClick=true&searchUri=%2Ftopic%2Feschatology%2F%3Frefreqid%3Dsearch%253Ac0d6f3374703167c125f37b70282a017&ab_segments=0%2Fbasic_SYC-5187%2Ftest&seq=3#metadata_info_tab_contents |
|||
Bartz bei böll lebensmittel |
|||
* https://www.boell.de/de/2017/01/10/lebensmittelhersteller-marken-maerkte-manipulationen |
|||
Fälschen |
|||
* http://www.benedictus.mgh.de/studien/schmitz/fortschritt.pdf |
|||
wissentogo: "Bio-Lüge" |
|||
* https://www.youtube.com/watch?v=upo_P3e0Rzg |
|||
Broschüre Biowissenschaften und Menschenversuche |
|||
* https://www.mpg.de/10331194/Symposium_2001-Biowissenschaften-_-Menschenversuche.pdf |
|||
[[Hassgewalt]] als Fachbegriff |
|||
SFB 541 bei Freidok |
|||
https://freidok.uni-freiburg.de/inst/3245 |
|||
quarks und die superreichen |
|||
https://www.youtube.com/watch?v=K97vyKC5Yxk |
|||
https://www.youtube.com/watch?v=9phbxQT4pXc |
|||
denkzeichen als begriff |
|||
https://www.stiftung-denkmal.de/wp-content/uploads/Faltblatt_Denkzeichen_fin.pdf |
|||
MP-Forschungsgruppen |
|||
https://www.laborjournal.de/rubric/funding/funding/2018_11a.php |
|||
HBM-Werte |
|||
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/aktual-ref-metalle.pdf |
|||
Liste der Institute anlegen für [[Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse]] |
|||
Künstlergruppe "Gruppe st. Stephan" - mit Arnulf Rainer |
|||
Projekt [[Universitätssammlungen]] - von 2004 bis 2011, siehe homepage des Projektes |
|||
Rechenberg 50 Jahre Kernspaltung |
|||
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19880441206 |
|||
Leendertz Starnberg: |
|||
http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/mpifg_ja/GG_40_2014_Leendertz.pdf |
|||
Corona spreads: |
|||
https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/30/science/coronavirus-mutations.html?utm_source=Nature+Briefing&utm_campaign=743f0c9604-briefing-dy-20200430&utm_medium=email&utm_term=0_c9dfd39373-743f0c9604-42637227 |
|||
Im Land der Lügen: |
|||
https://www.youtube.com/watch?v=PC1Dw1lfLtI |
|||
förderverein geschichte tübingen |
|||
https://uni-tuebingen.de/fileadmin/Uni_Tuebingen/Fakultaeten/PhiloGeschichte/Historisches_Seminar/Foerderverein/rundbrief_9_dez07.pdf |
|||
Andreas Püttmann, Politi über Franziskus , Hilary Mantel über Cromwell |
|||
Köhrle Umwelthorme von 2019 |
|||
https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2019/190713.html |
|||
Foschepoth Wintrich |
|||
https://www.forumjustizgeschichte.de/wp-content/uploads/2018/10/Dankesrede.Foschepoth.pdf |
|||
digitales handbuch höfe und residenzen - adw goe |
|||
https://adw-goe.de/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte/akademienprogramm/hof-und-residenz/ |
|||
ansehen |
|||
https://programm.ard.de/TV/arte/dick--dicker--fettes-geld/eid_287242879319344 |
|||
Ku-Damm-Eck Grünfeld: |
|||
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/geschichte/sehnsucht-nach-stadt/1617288.html |
|||
Lichtreklame Grünfeld in den Commons |
|||
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlijn,_Kurfurstendamm_met_de_lichtreclame_van_het_linnenhuis_K.V._Grunfeld_met,_Bestanddeelnr_254-5660.jpg |
|||
40 jahre Schlitz von Fittkau |
|||
https://pure.mpg.de/rest/items/item_1503170_2/component/file_1503167/content |
|||
50 jahre schlitz |
|||
https://pure.mpg.de/rest/items/item_1502943/component/file_1502942/content |
|||
Baumeister?? - siehe auch Inititative Bau... Steffen Pöhlmann |
|||
https://www.baumeister.de/gibt-es-neoliberale-architektur/ |
|||
normdaten: falsches format |
|||
Normdaten|Typ=w|GND=551292369 |
|||
HKW folgte dem Festival der Weltkulturen |
|||
https://www.bundestag.de/resource/blob/190062/206830a5d69eae8cc0b656515a264455/haus_der_kulturen_der_welt-data.pdf |
|||
* {{NDB|1|365|368|Arnim, Achim von|Paul Kluckhohn|118504177}} |
|||
https://www.maritime-executive.com/article/save-lives-or-save-jobs-a-false-dilemma |
|||
https://www.maritime-executive.com/ |
|||
"neue unübersichtlichkeit" |
|||
Archive Josef Kremer (wer immer das auch war) |
|||
https://web.archive.org/web/20160305034417/https://www.kremer.pl/ |
|||
Notiz Untersuchungsämter |
|||
https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/Lebensmittelchemiker/Arbeitsgruppen/ueberwachung/2016_tab2.pdf |
|||
Telschow bei Otto Hahn erwähnen. |
|||
einsiedel, Elisabeth -Droste |
|||
[[Benutzer:Cholo Aleman/Jahrbuch Akademie Göttingen]] |
|||
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/phbl.19890450104 - Gerwin über 50 Jahre Kernforschung |
|||
1.1 |
|||
[[Gerry Becker]] |
|||
[[Joe Spano]] |
|||
[[Gary Grubbs]] |
|||
[[Lawrence Pressman]] |
|||
[[Gregory Itzin]] |
|||
[[Dane Northcutt]] |
|||
[[Gerald Downey]] |
|||
[[Robert Bagnell]] |
|||
[[Gerald McCulloch]] |
|||
[[Pancho Demmings]] |
|||
[[Michael Adler]] |
|||
[[Steve Bridges]] |
|||
[[Alan Dale]] |
|||
weiter: |
|||
[[Michael Maize]] |
|||
[[Richard Anthony Crenna]] [[Crenna]] |
|||
[[Asante Jones]] |
|||
[[Jeremy Overstreet]] |
|||
[[Dwayne Macopson]] |
|||
[[Doris E. McMillon]] [[McMillon]] |
|||
1.2 |
|||
[[Patrick Labyorteaux]] |
|||
[[James MacDonald (Schauspieler, II)|James McDonald]] - ein anderer |
|||
[[Rick Pasqualone]] |
|||
[[Dave Power (Schauspieler)]] |
|||
[[Chaney Kley]] |
|||
[[Keith Diamond]] |
|||
[[Julie Gonzalo]] |
|||
[[Brandon Davis (Schauspieler)]] - ein anderer |
|||
[[Pancho Demmings]] |
|||
[[Lee Reherman]] |
|||
weiter: |
|||
[[Austin Noah Marques]] |
|||
[[Christina Souza]] |
|||
[[Brian Wade]] |
|||
1.3 |
|||
[[Joe Spano]] |
|||
[[William R. Moses]] [[William Moses]] |
|||
[[Gregory Itzin]] |
|||
[[Joe Torry]] |
|||
[[Benny Nieves]] |
|||
[[Elena Lyons]] |
|||
[[Merle Dandridge]] |
|||
[[Dempsey Pappion]] |
|||
[[Sam Sarpong]] |
|||
[[Mark Holton]] |
|||
[[Chris Olivero]] |
|||
[[Pancho Demmings]] |
|||
[[Emilie de Ravin]] |
|||
[[Jodi Bianca Wise]] |
|||
[[Homie Doroodian]] |
|||
[[Alan Dale]] |
|||
weiter: |
|||
[[Dar Dixon]] |
|||
[[Melissa Lee (Schauspielerin)]] |
|||
1.4 (The immortals) |
|||
[[Mark Sivertsen]] |
|||
[[Kieran Mulroney]] |
|||
[[Julian Bailey]] |
|||
[[Brooks Almy]] |
|||
[[Elizabeth Morehead]] |
|||
[[David Andriole Corrigan]] |
|||
[[Yvonne Delarosa]] |
|||
weiter [[Eamon Hunt]] |
|||
[[Colin Bain]] |
|||
[[Bradley Snedeker]] |
|||
[[Jeff Peterson]] |
|||
[[Michael McLafferty]] |
|||
[[Jeni C. Wilson]] |
|||
[[Chad W. Murray]] |
|||
1.5 |
|||
[[David Ramsey]] |
|||
[[Melora Hardin]] |
|||
[[Jim Pirri]] |
|||
[[Lauren Bowles]] |
|||
[[Robert Pine]] |
|||
[[Tommy Hinkley]] |
|||
6 1.1. |
|||
last man standing |
|||
[[Liza Lapira]] |
|||
[[Jonathan LaPaglia]] |
|||
[[Jonathan Mangum]] |
|||
[[Jenny O'Hara]] |
|||
[[Eric Jungmann]] |
|||
[[Michael Nouri]] |
|||
add: |
|||
[[Merik Tadros]] |
|||
[[Austin Basis]] |
|||
[[Jill Czarnoski]] |
|||
[[Bradford Anderson]] |
|||
[[Jerry Shea]] |
|||
[[Natalie Denise Sperl]] |
|||
[[Thomas Owen (Schauspieler)]] |
|||
[[Andrew Hwang]] |
|||
6.1.2. Agent Afloat |
|||
[[Chris Mulkey]] |
|||
[[Eric Nenninger]] |
|||
[[Anthony Brandon Wong]] |
|||
[[René L. Moreno]] |
|||
[[James Martinez]] |
|||
[[Marc Jablon]] |
|||
[[William Marquez]] |
|||
[[Kate Lacey]] |
|||
[[Austin Priester]] |
|||
[[Roberto Sanchenz]] [[Roberto Sanchez]] |
|||
[[Julie Dickens]] |
|||
[[Ward Roberts]] |
|||
[[Ariel Mirabal-Ramos]] |
|||
Liste NCIS - Season 6 Disc 2 - Nine Lives. |
|||
6.2.1. |
|||
[[Ray Abruzzo]] |
|||
[[Jon Huertas]] |
|||
[[Mercedes Renard]] |
|||
[[Mark Allan Stewart]] |
|||
[[Joe Spano]] |
|||
add: |
|||
[[Gina St.John]] |
|||
[[Matthew Mahaney]] |
|||
[[Lauren Rose Lewis]] |
|||
6.2.2. Murder 2.0 |
|||
[[Max Gail]] |
|||
[[Patrick J. Adams]] |
|||
[[Naama Kates]] |
|||
[[Kristen Bush]] |
|||
[[Tim Rettley]] |
|||
[[Charles Noland]] |
|||
[[Brian Groh]] |
|||
[[Mike Kersey]] |
|||
[[Kent Shocknek]] |
|||
6.2.3 - Collateral Damage |
|||
[[Rey Valentin]] |
|||
[[Liza Lapira]] |
|||
[[Eric Martsolf]] |
|||
[[Lenny Schmidt]] |
|||
[[Peggy Stewart]] |
|||
[[Anthony Montgomery]] |
|||
add: |
|||
[[Michael Swan]] |
|||
[[Melonie Mack]] |
|||
[[Tanner Blaze Whitlock]] [[Whitlock]] |
|||
[[Louis Iacoviello]] |
|||
[[Chelsey Crisp]] |
|||
[[Peter Gannon]] |
|||
[[Billy Finnigan]] |
|||
[[Helena Barrett]] |
|||
6.2.4. - Cloak |
|||
[[Liza Lapira]] |
|||
[[Rich McDonald]] |
|||
[[Jude Ciccolella]] |
|||
[[Julian Berlin]] |
|||
6.3.1. - Dagger |
|||
[[David Eigenberg]] |
|||
[[Tiffany Espensen]] |
|||
[[Katherine Herzer]] |
|||
[[Troy Brenna]] |
|||
6.3.2. - Road Kill |
|||
[[Tracy Scoggins]] |
|||
[[Antonio Sabato junior]] |
|||
[[Brian Letscher]] |
|||
[[Kai Lennox]] |
|||
[[Andrew Rothenberg]] |
|||
[[John Henry Canavan]] |
|||
[[Brian Norris]] |
|||
[[Michelle Mulitz]] |
|||
[[Christopher McDaniel]] |
|||
[[Brie Mattson]] |
|||
6.3.3. Silent Night |
|||
[[Peter Coyote]] |
|||
[[Kay Lenz]] |
|||
[[Ryan Bittle]] |
|||
[[Carla Gallo]] |
|||
[[Eric Stonestreet]] |
|||
[[Charles Carroll]] |
|||
[[Wesley Jonathan]] |
|||
[[Bill Stevenson]] |
|||
6.3.4. Hinter Gittern - Caged |
|||
[[Robert Wisdom]] |
|||
[[Martha Hackett]] |
|||
[[Stephanie Niznik]] |
|||
[[Michael Hyatt]] |
|||
[[Janina Gavankar]] |
|||
[[Lisa Rieffel]] |
|||
[[Channon Roe]] |
|||
[[Rebekah Brandes]] |
|||
[[Kyle Searles]] |
|||
[[Tonya Cornelisse]] |
|||
[[Jamie Renée Smith]] |
|||
[[Isaiah Mustafa]] |
|||
'''Nicole Boivin''' (* [[1970]]) ist eine kanadisch-britische Archäologin und biologin. Seit 2016 ist sie Direktorin der Abteilung Archäologie am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. |
|||
== Lebenslauf == |
|||
Boivin studierte zuerst Biologie an der Universität von Calgary, 1992 erhielt sie einen Bachelor-Abschluss. Da sie sich schon immer für Archäologie interessiert hatte, begann sie danach ein Master-Studium der Archäologie an der Universität Cambridge, das sie 1996 abschloss. 2001 promovierte sie ebenfalls an der [[Universität Cambridge]]. Danach forschte sie in Paris und auch in Cambridge, wo sie wissenschaftliches Mitglied des Jesus College ist. 2016 wechselte sie nach Jena an das Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. |
|||
Boivin arbeitet als Archäologin über zahlreiche Themen, vor allem zur materialen Kultur, zur Migration des Menschen und zur Entstehung von Fernhandelswegen und zur Genetik von Haustieren wie etwa Katzen. |
|||
erforscht die Entstehung der Fernhandelswege und der interkulturellen Verbindungen rund um den Indischen Ozean einschließlich ihrer Beziehungen zu Prozessen des biologischen Austausches und bestimmten genetischen Veränderungen (Translokationen). |
|||
Nicole Boivins Interesse gilt der Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute. Im Besonderen fragt sie nach allgemeinen Mustern menschlicher Wanderungsbewegungen und den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt, die die Menschheitsgeschichte geprägt haben. Am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte wird sie mit ihrer Arbeit, die Verzahnung von biologischen, kulturellen und ökologischen Prozessen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart erkunden. |
|||
2008 bei Cambridge University Press erschienenen Buches Material Cultures, Material Minds: The Role of Things in Human Thought, Society and Evolution und |
|||
Herausgeberin verschiedener Bücher, zuletzt Human Dispersal and Species Movements: From Prehistory to the Present (erschienen 2017 bei Cambridge University Press). 2018 wird ebenfalls bei Cambridge University Press der von ihr editierte Band Globalisation and the ‘People without History’: Understanding Contact and Exchange in Prehistory erscheinen. |
|||
Boivin, Nicole, 1970- |
|||
Main title |
|||
Material cultures, material minds : the impact of things on human thought, society, and evolution / Nicole Boivin. |
|||
Edition |
|||
1st pbk. ed. |
|||
Published/Created |
|||
Cambridge ; New York : Cambridge University Press, 2010. |
|||
Request this Item LC Find It |
|||
Item Availability |
|||
More Information |
|||
LCCN Permalink |
|||
https://lccn.loc.gov/2010537223 |
|||
Description |
|||
xviii, 269 p. : ill. ; 23 cm. |
|||
ISBN |
|||
9780521176132 (pbk.) |
|||
0521176131 (pbk.) |
|||
LC classification |
|||
GN406 .B65 2010 |
|||
LC Subjects |
|||
Material culture. |
|||
Ellis, E.; Maslin, M.; Boivin, N. L.; Bauer, A.: Involve social scientists in defining the Anthropocene. Nature 540 (7632), S. 192 - 193 (2016) |
|||
Roberts, P.; Hunt, C.; Arroyo-Kalin, M.; Evans, D.; Boivin, N. L.: The deep human prehistory of global tropical forests and its relevance for modern conservation. Nature Plants (2017) |
|||
9. |
|||
MPG.PuRe |
|||
DOI |
|||
Ottoni, C.; Neer, W. V.; Cupere, B. D.; Daligault, J.; Guimaraes, S.; Peters, J.; Spassov, N.; Prendergast, M. E.; Boivin, N. L.; Morales-Muñiz, A. et al.: The palaeogenetics of cat dispersal in the ancient world. Nature Ecology & Evolution (2017) |
|||
Ecological consequences of human niche construction: Examining long-term anthropogenic shaping of global species distributions |
|||
Nicole L. Boivin, Melinda A. Zeder, Dorian Q. Fuller, Alison Crowther, Greger Larson, Jon M. Erlandson, Tim Denham, and Michael D. Petraglia |
|||
PNAS June 6, 2016. 201525200; published ahead of print June 6, 2016. https://doi.org/10.1073/pnas.1525200113 |
|||
Edited by Richard G. Klein, Stanford University, Stanford, CA, and approved March 18, 2016 (received for review December 22, 2015) |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.shh.mpg.de/139233/director_Nicole_Boivin Seite über Boivin (Lebenslauf) am MPI für Menschheitsgeschichte] |
|||
[[:Kategorie:Frau]] |
|||
[[:Kategorie:Archäologe]] |
|||
[[:Kategorie:Geboren 1970]] |
|||
The Evolution and History of Human Populations in South Asia pp 341-361 | Cite as |
|||
Anthropological, historical, archaeological and genetic perspectives on the origins of caste in South Asia |
|||
Authors |
|||
Authors and affiliations |
|||
Nicole Boivin |
|||
Nicole Boivin |
|||
1 |
|||
1.Leverhulme Centre for Human Evolutionary StudiesUniversity of CambridgeCambridgeEngland |
|||
Chapter |
|||
2 Citations 25 Readers 1k Downloads |
|||
Part of the Vertebrate Paleobiology and Paleoanthropology Series book series (VERT) |
|||
Keywords |
|||
Indian Society Colonial Period Caste System Caste Group Genetic Literature |
|||
These keywords were added by machine and not by the authors. This process is experimental and the keywords may be updated as the learning algorithm improves. |
|||
* [[Joachim Wiegert]] Anfangsprobleme der Nahrungsmittelchemie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung pharmazeutischer Verhältnisse, Verlag Braunschweig : Pharmaziegeschichtl. Seminar d. Techn. Univ. Braunschweig 1975 (Diss 1974), ISBN 978-3-7692-0362-2 (Dt. Apotheker-Verl.), Institut für Pharmazeutische Chemie mit Pharmaziegeschichtlichem Seminar (Braunschweig): Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig ; Bd. 15 |
|||
* Jochen Kühn Untersuchungen zur Arzneischatzverringerung in Deutschland um 1800 [achtzehnhundert], Verlag Braunschweig : Pharmaziegeschichtl. Seminar d. Techn. Univ. 1976, ISBN/Einband/Preis 978-3-7692-0407-0 (Dt. Apotheker-Verl., Institut für Pharmazeutische Chemie mit Pharmaziegeschichtlichem Seminar (Braunschweig): Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig ; Bd. 16 |
|||
* Dieter Oldenburg: Romantische Naturphilosophie und Arzneimittellehre : 1800 - 1840, Verlag Braunschweig : Pharmaziegeschichtl. Seminar d. Techn. Univ. 1979, Hochschulschrift Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Naturwiss. Fak., Diss., 1979. Institut für Pharmazeutische Chemie mit Pharmaziegeschichtlichem Seminar (Braunschweig): Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig ; Bd. 20 |
|||
* Wolfgang Schneider: Paracelsus - Autor der Archidoxis magica?, Institut für Pharmazeutische Chemie mit Pharmaziegeschichtlichem Seminar (Braunschweig), Verlag Braunschweig : Pharmaziegeschichtl. Seminar d. Techn. Univ. 1982 - Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig ; Bd. 23. |
Version vom 21. Oktober 2020, 18:48 Uhr
Byron, Shelley, Keats
Willy Brandt Band 10
https://willy-brandt.de/wp-content/uploads/ba_10_gesamt-1.pdf
so what
http://d-nb.info/870350277 Titel Zur Öffentlichkeitsarbeit entwicklungspolitischer Organisationen in Berlin / Volker Lühr ; Manfred Schulz (Hrsg.) Person(en) Lühr, Volker (Herausgeber) Verlag Saarbrücken ; Fort Lauderdale : Breitenbach Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1987 Umfang/Format 129 S. ; 21 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-88156-355-0 kart. : DM 19.00 3-88156-355-5 kart. : DM 19.00 Beziehungen Spektrum ; Bd. 13 Schlagwörter Berlin (West). Senat ; Entwicklungspolitik ; Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Entwicklungsdienst ; Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung ; Öffentlichkeitsarbeit Sachgruppe(n) 17 Wirtschaft ; 14 Soziologie, Gesellschaft ; 16 Politik
ACHGUT und.....
https://www.achgut.com/artikel/wollt_ihr_die_totale_gesundheit_der_elch_im_raum_2
million görlitz
http://www.stadtforum-leipzig.de/netzwerk/Lokales/BAUSTEIN-012013_HistorischeStadtkerne.pdf
"Die Tricks mit unserem Wasser" https://www.youtube.com/watch?v=dNv0SI_Hsgo
https://www.pressetext.com/news/konrad-lutz-ein-coming-out-vor-unserer-zeit.html
PDF über Konrad Lutz http://www.aidshilfe-stuttgart.de/files/konrad_lutz_dokumentation.pdf
Houghton: 30 Jahre HCV Virus
http://perspectivesinmedicine.cshlp.org/content/9/12/a037069.full
??? Kissler über "Neoatheismus" und die Giordano Bruno Stiftung, Pollmer
https://www.hss.de/download/publications/Berichte_und_Studien_96_1_02.pdf
Kunstraub Napoleon https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pierre-Gabriel_Berthault_Entr%C3%A9e_triomphale_des_monuments_des_sciences_et_arts_9_Thermidor_an_6.jpg
Peter Genner
und
GND für Kulturdaten ?? - GND4C
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/397117160
Defend free speech mit Rowan Atkinson (channel)
https://www.youtube.com/channel/UCQrJSZqagqHCls2Vkrubkzg
SWP über China versus USA-Konflikt
https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/research_papers/2020RP04_China_USA.pdf
fehmarn: Fernblickhäuser
- Ferienzentrum Holm
- Ferienpark Heiligenhafen
appell debattenkultur
harald schumann foodwatch report
sustainable cement https://theconversation.com/sustainable-cement-the-simple-switch-that-could-massively-cut-global-carbon-emissions-144837
Perspektiven von An-Instituten:
http://www.efms.uni-bamberg.de/pdf/urn_nbn_de_0011-n-2229283.pdf
Musik Dresden https://www.musik-in-dresden.de/2013/10/09/es-blieb-beim-vorspiel/
Brigitte Classen
http://www.extrablatt-online.net/archiv/ausgabe-10/brigitte-classen-und-uta-ruge-wuensche-nach-kraft-durch-freude.html
Emmy nöther
https://www.bzh.bayern.de/fileadmin/news_import/4-2007-boehmer.pdf
Cornelia Weber, Unisammlungen http://weber-c.de/en/publications.html#main-content
Bade "Flüchtlingskrise" http://kjbade.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-04-14_Fluechtlingskrise_Festvortrag_UniversitaetEichstaett-Ingolstadt.pdf
ulrich herbert zu flucht und asyl (2015) https://zeitgeschichte-online.de/themen/flucht-und-asyl
wikipedia - umfrage
Telschow - garching Strasse erg
Bartz bei böll lebensmittel
Fälschen
wissentogo: "Bio-Lüge"
Broschüre Biowissenschaften und Menschenversuche
Hassgewalt als Fachbegriff
SFB 541 bei Freidok
https://freidok.uni-freiburg.de/inst/3245
quarks und die superreichen
https://www.youtube.com/watch?v=K97vyKC5Yxk
https://www.youtube.com/watch?v=9phbxQT4pXc
denkzeichen als begriff
https://www.stiftung-denkmal.de/wp-content/uploads/Faltblatt_Denkzeichen_fin.pdf
MP-Forschungsgruppen https://www.laborjournal.de/rubric/funding/funding/2018_11a.php
HBM-Werte https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/aktual-ref-metalle.pdf
Liste der Institute anlegen für Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse
Künstlergruppe "Gruppe st. Stephan" - mit Arnulf Rainer
Projekt Universitätssammlungen - von 2004 bis 2011, siehe homepage des Projektes
Rechenberg 50 Jahre Kernspaltung
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19880441206
Leendertz Starnberg: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/mpifg_ja/GG_40_2014_Leendertz.pdf
Im Land der Lügen: https://www.youtube.com/watch?v=PC1Dw1lfLtI
förderverein geschichte tübingen
Andreas Püttmann, Politi über Franziskus , Hilary Mantel über Cromwell
Köhrle Umwelthorme von 2019
https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2019/190713.html
Foschepoth Wintrich
https://www.forumjustizgeschichte.de/wp-content/uploads/2018/10/Dankesrede.Foschepoth.pdf
digitales handbuch höfe und residenzen - adw goe
https://adw-goe.de/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte/akademienprogramm/hof-und-residenz/
ansehen
https://programm.ard.de/TV/arte/dick--dicker--fettes-geld/eid_287242879319344
Ku-Damm-Eck Grünfeld: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/geschichte/sehnsucht-nach-stadt/1617288.html
Lichtreklame Grünfeld in den Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlijn,_Kurfurstendamm_met_de_lichtreclame_van_het_linnenhuis_K.V._Grunfeld_met,_Bestanddeelnr_254-5660.jpg
40 jahre Schlitz von Fittkau
https://pure.mpg.de/rest/items/item_1503170_2/component/file_1503167/content
50 jahre schlitz
https://pure.mpg.de/rest/items/item_1502943/component/file_1502942/content
Baumeister?? - siehe auch Inititative Bau... Steffen Pöhlmann
https://www.baumeister.de/gibt-es-neoliberale-architektur/
normdaten: falsches format
Normdaten|Typ=w|GND=551292369
HKW folgte dem Festival der Weltkulturen
- Paul Kluckhohn: Arnim, Achim von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 365–368 (Digitalisat).
https://www.maritime-executive.com/article/save-lives-or-save-jobs-a-false-dilemma
https://www.maritime-executive.com/
"neue unübersichtlichkeit"
Archive Josef Kremer (wer immer das auch war)
https://web.archive.org/web/20160305034417/https://www.kremer.pl/
Notiz Untersuchungsämter
https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/Lebensmittelchemiker/Arbeitsgruppen/ueberwachung/2016_tab2.pdf
Telschow bei Otto Hahn erwähnen.
einsiedel, Elisabeth -Droste
Benutzer:Cholo Aleman/Jahrbuch Akademie Göttingen
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/phbl.19890450104 - Gerwin über 50 Jahre Kernforschung
1.1
weiter:
1.2
James McDonald - ein anderer
Brandon Davis (Schauspieler) - ein anderer
weiter: Austin Noah Marques
1.3
William R. Moses William Moses
weiter:
1.4 (The immortals)
weiter Eamon Hunt
1.5
6 1.1.
last man standing
add:
6.1.2. Agent Afloat
Roberto Sanchenz Roberto Sanchez
Liste NCIS - Season 6 Disc 2 - Nine Lives.
6.2.1.
add:
6.2.2. Murder 2.0
6.2.3 - Collateral Damage
add:
Tanner Blaze Whitlock Whitlock
6.2.4. - Cloak
6.3.1. - Dagger
6.3.2. - Road Kill
6.3.3. Silent Night
6.3.4. Hinter Gittern - Caged
Nicole Boivin (* 1970) ist eine kanadisch-britische Archäologin und biologin. Seit 2016 ist sie Direktorin der Abteilung Archäologie am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte.
Lebenslauf
Boivin studierte zuerst Biologie an der Universität von Calgary, 1992 erhielt sie einen Bachelor-Abschluss. Da sie sich schon immer für Archäologie interessiert hatte, begann sie danach ein Master-Studium der Archäologie an der Universität Cambridge, das sie 1996 abschloss. 2001 promovierte sie ebenfalls an der Universität Cambridge. Danach forschte sie in Paris und auch in Cambridge, wo sie wissenschaftliches Mitglied des Jesus College ist. 2016 wechselte sie nach Jena an das Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte.
Boivin arbeitet als Archäologin über zahlreiche Themen, vor allem zur materialen Kultur, zur Migration des Menschen und zur Entstehung von Fernhandelswegen und zur Genetik von Haustieren wie etwa Katzen.
erforscht die Entstehung der Fernhandelswege und der interkulturellen Verbindungen rund um den Indischen Ozean einschließlich ihrer Beziehungen zu Prozessen des biologischen Austausches und bestimmten genetischen Veränderungen (Translokationen).
Nicole Boivins Interesse gilt der Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute. Im Besonderen fragt sie nach allgemeinen Mustern menschlicher Wanderungsbewegungen und den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt, die die Menschheitsgeschichte geprägt haben. Am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte wird sie mit ihrer Arbeit, die Verzahnung von biologischen, kulturellen und ökologischen Prozessen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart erkunden.
2008 bei Cambridge University Press erschienenen Buches Material Cultures, Material Minds: The Role of Things in Human Thought, Society and Evolution und
Herausgeberin verschiedener Bücher, zuletzt Human Dispersal and Species Movements: From Prehistory to the Present (erschienen 2017 bei Cambridge University Press). 2018 wird ebenfalls bei Cambridge University Press der von ihr editierte Band Globalisation and the ‘People without History’: Understanding Contact and Exchange in Prehistory erscheinen.
Boivin, Nicole, 1970-
Main title
Material cultures, material minds : the impact of things on human thought, society, and evolution / Nicole Boivin.
Edition
1st pbk. ed.
Published/Created
Cambridge ; New York : Cambridge University Press, 2010.
Request this Item LC Find It
Item Availability
More Information LCCN Permalink
https://lccn.loc.gov/2010537223
Description
xviii, 269 p. : ill. ; 23 cm.
ISBN
9780521176132 (pbk.) 0521176131 (pbk.)
LC classification
GN406 .B65 2010
LC Subjects
Material culture.
Ellis, E.; Maslin, M.; Boivin, N. L.; Bauer, A.: Involve social scientists in defining the Anthropocene. Nature 540 (7632), S. 192 - 193 (2016)
Roberts, P.; Hunt, C.; Arroyo-Kalin, M.; Evans, D.; Boivin, N. L.: The deep human prehistory of global tropical forests and its relevance for modern conservation. Nature Plants (2017)
9. MPG.PuRe DOI Ottoni, C.; Neer, W. V.; Cupere, B. D.; Daligault, J.; Guimaraes, S.; Peters, J.; Spassov, N.; Prendergast, M. E.; Boivin, N. L.; Morales-Muñiz, A. et al.: The palaeogenetics of cat dispersal in the ancient world. Nature Ecology & Evolution (2017)
Ecological consequences of human niche construction: Examining long-term anthropogenic shaping of global species distributions
Nicole L. Boivin, Melinda A. Zeder, Dorian Q. Fuller, Alison Crowther, Greger Larson, Jon M. Erlandson, Tim Denham, and Michael D. Petraglia
PNAS June 6, 2016. 201525200; published ahead of print June 6, 2016. https://doi.org/10.1073/pnas.1525200113
Edited by Richard G. Klein, Stanford University, Stanford, CA, and approved March 18, 2016 (received for review December 22, 2015)
Weblinks
The Evolution and History of Human Populations in South Asia pp 341-361 | Cite as
Anthropological, historical, archaeological and genetic perspectives on the origins of caste in South Asia
Authors Authors and affiliations
Nicole Boivin
Nicole Boivin 1
1.Leverhulme Centre for Human Evolutionary StudiesUniversity of CambridgeCambridgeEngland
Chapter
2 Citations 25 Readers 1k Downloads
Part of the Vertebrate Paleobiology and Paleoanthropology Series book series (VERT) Keywords Indian Society Colonial Period Caste System Caste Group Genetic Literature These keywords were added by machine and not by the authors. This process is experimental and the keywords may be updated as the learning algorithm improves.
- Joachim Wiegert Anfangsprobleme der Nahrungsmittelchemie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung pharmazeutischer Verhältnisse, Verlag Braunschweig : Pharmaziegeschichtl. Seminar d. Techn. Univ. Braunschweig 1975 (Diss 1974), ISBN 978-3-7692-0362-2 (Dt. Apotheker-Verl.), Institut für Pharmazeutische Chemie mit Pharmaziegeschichtlichem Seminar (Braunschweig): Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig ; Bd. 15
- Jochen Kühn Untersuchungen zur Arzneischatzverringerung in Deutschland um 1800 [achtzehnhundert], Verlag Braunschweig : Pharmaziegeschichtl. Seminar d. Techn. Univ. 1976, ISBN/Einband/Preis 978-3-7692-0407-0 (Dt. Apotheker-Verl., Institut für Pharmazeutische Chemie mit Pharmaziegeschichtlichem Seminar (Braunschweig): Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig ; Bd. 16
- Dieter Oldenburg: Romantische Naturphilosophie und Arzneimittellehre : 1800 - 1840, Verlag Braunschweig : Pharmaziegeschichtl. Seminar d. Techn. Univ. 1979, Hochschulschrift Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Naturwiss. Fak., Diss., 1979. Institut für Pharmazeutische Chemie mit Pharmaziegeschichtlichem Seminar (Braunschweig): Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig ; Bd. 20
- Wolfgang Schneider: Paracelsus - Autor der Archidoxis magica?, Institut für Pharmazeutische Chemie mit Pharmaziegeschichtlichem Seminar (Braunschweig), Verlag Braunschweig : Pharmaziegeschichtl. Seminar d. Techn. Univ. 1982 - Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig ; Bd. 23.