„GeoNetwork opensource“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Phzh (Diskussion | Beiträge) Form, typo |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Software |
{{Infobox Software |
||
| Hersteller = [[Open Source Geospatial Foundation|OSGeo]] |
| Hersteller = [[Open Source Geospatial Foundation|OSGeo]] |
||
| AktuelleVersion = <!--wikidata--> |
|||
| AktuelleVersion = 3.4.1<ref>{{Internetquelle |url=https://sourceforge.net/projects/geonetwork/files/GeoNetwork_opensource/ |titel=Looking for the latest version? |werk=[[SourceForge]] |sprache=en |abruf=2017-12-20}}</ref> |
|||
| AktuelleVersionFreigabeDatum = |
| AktuelleVersionFreigabeDatum = <!--wikidata--> |
||
| Betriebssystem = [[Java-Laufzeitumgebung|JRE]] auf [[Microsoft Windows|Windows]], [[macOS]], [[Linux]] oder [[Portable Operating System Interface#POSIX-konforme Betriebssysteme|POSIX-konformen]] |
| Betriebssystem = [[Java-Laufzeitumgebung|JRE]] auf [[Microsoft Windows|Windows]], [[macOS]], [[Linux]] oder [[Portable Operating System Interface#POSIX-konforme Betriebssysteme|POSIX-konformen]] |
||
| Programmiersprache = [[Java (Programmiersprache)|Java]] |
| Programmiersprache = [[Java (Programmiersprache)|Java]] |
Version vom 19. Oktober 2020, 15:12 Uhr
GeoNetwork opensource | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | OSGeo |
Aktuelle Version | 4.4.7[1] (9. April 2025) |
Betriebssystem | JRE auf Windows, macOS, Linux oder POSIX-konformen |
Programmiersprache | Java |
Kategorie | Serversoftware, Geoinformationssystem |
Lizenz | GPL (Freie Software) |
deutschsprachig | ja |
geonetwork-opensource.org |
GeoNetwork opensource ist eine Metadaten-Informationssystem-Software für Geodaten. Sie zeichnet sich aus durch Konformität zu Standards ISO/TC211 sowie des Open Geospatial Consortiums (OGC) und implementiert den Web Catalogue Service (CSW) 2.0.2. Als Projekt der Open Source Geospatial Foundation ist das Programm freie Software.
Technik
Bei der Entwicklung von GeoNetwork wird viel Wert auf die Einhaltung offener Standards gelegt, um die Interoperabilität mit anderen Anwendungen zu ermöglichen. Die Server-Software ist in Java programmiert.
Verwendung
Die Software findet Verwendung als Suchdienst bei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen[2] sowie seit 2009 in der Nationalen Geodateninfrastruktur der Schweiz (GDI-CH).[3]
Weblinks
- Offizielle Projekt-Website von GeoNetwork (englisch)
- Zusammenfassung für GeoNetwork opensource in der Datenbank von FreeGIS
- GeoNetwork Tutorials
Einzelnachweise
- ↑ Release 4.4.7. 9. April 2025 (abgerufen am 24. April 2025).
- ↑ Find Interactive Maps, GIS datasets, Satellite Imagery and Related Applications. FAO, abgerufen am 23. Februar 2017 (englisch).
- ↑ Benutzer von geocat.ch. Vgl. dort Abs. 3 Satz 3. Bundesamt für Landestopografie, Wabern, abgerufen am 23. Februar 2017.