Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2020 und Scheepswerf Peters: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
-inuse, überarbeitet, wikifiziert
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das [[Schiffswerft|Schiffsbauunternehmen]] '''Peters Shipyards''' bestand von 1897 bis 2015 in der [[Provinz Overijssel]].
{| class="centered" cellpadding="0" cellspacing="1" style="background:#FFDEAD; text-align:center; width:90%; font-size:smaller;"
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Oktober 2020| 3. Oktober]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Oktober 2020| 4. Oktober]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Oktober 2020| 5. Oktober]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Oktober 2020| 6. Oktober]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2020| 7. Oktober]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2020| 8. Oktober]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|Heute]]
|}
{{Löschkandidaten|erl=}}
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>-->


== Geschichte ==
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/Oktober/7}}
Das Unternehmen hatte seine Wurzeln in der 1858 am Peterswijk in der Fehnkolonie Dedemsvaart eröffneten Holzschiffswerft des Schiffszimmermanns Hermannus Weener. Dieser übergab seinen Betrieb 1896 an den Schiffsbaumeister Johannes Gerhardus Peters, der zuvor von 1882 bis 1896 die ebenfalls in Dedemsvaart gelegene Scheepswerf Zomer geführt hatte. Peters stellte den Betrieb auf den Stahlschiffbau um. Das Unternehmen wurde als ''Peters Scheepsbouw'' beziehungsweise ''Scheepswerf Peters'' von den Nachfolgern H. B. Peters (1924–1964) und J. G. Peters (1964–1969) weiter betrieben. Als der Kanal Dedemsvaart Ende der 1960er Jahre verfüllt wurde, siedelte der Betrieb 1969 nach [[Kampen (Niederlande)]] um. Das Letzte an der Dedemsvaart gebaute Fahrzeug war ein Fischkutter für [[Persien]].


Am neuen Standort firmierte die Werft als ''Scheepswerf Peters IJsselmeer'' und ''IJsselwerf-Peters Kampen'', bevor man den letzten Namen Peters Shipyards wählte. Zum Abschluss der Bauserie [[Peters Sole 10000]] geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten und musste im Dezember 2013 [[Konkurs]] anmelden. Das Werftareal mit zahlreichen Materialien und den Typentwürfen wurde 2015 vom Mitbewerber [[Bodewes Shipyards]] übernommen und dort als ''Thecla Bodewes Shipyards Kampen'' weitergeführt.<ref>[https://www.swzmaritime.nl/news/2015/09/21/bodewes-group-acquires-peters-shipyards/?gdpr=accept Mariska Buitendijk: ''Bodewes Group Acquires Peters Shipyards'' bei ''SWZ|Maritime'', 21. September 2015]</ref><ref>[http://tbshipyards.com/en/locations/thecla-bodewes-shipyards-kampen/ ''Thecla Bodewes Shipyards Kampen'' bei ''Thecla Bodewes Shipyards'']</ref>
= Benutzerseiten =


= Metaseiten =
== Produkte ==
Das Unternehmen baute verschiedenste See- und Binnenschiffe. In den frühen Jahren lieferte Peters viele Klipperaken und später Steilsteven ab. In den 1980er Jahren kamen außer verschiedenen Typen von [[Küstenmotorschiff]]en auch zahlreiche [[Fluss-Seeschiff]]e von der Peters-Werft. In den letzten Jahrzehnten wurden auch deutlich größere Seeschiffe gebaut.
== [[Diskussion:BR Heimat]] ==
[[WP:DISK]]. --[[Benutzer:HerrAdams|HerrAdams]] ([[Benutzer Diskussion:HerrAdams|D]]) 20:22, 7. Okt. 2020 (CEST)


= Vorlagen =
== Weblinks ==
{{Commonscat|Ships built at Scheepswerf Peters, Kampen|Schiffe der Peters Shipyards}}
== [[Vorlage:Navigationsleiste Verkündigungsfenster in Frankreich]] ==
* [https://www.landschapoverijssel.nl/routes/monumenten-in-dedemsvaart ''Monumenten in Dedemsvaart, Vechtdal / Reestdal'' bei ''Landschap Overijssel''] (niederländisch)
Themenring. Ohne Quelle erstellte Navigationsleiste, die nur den kleinsten Teil der französischen Fenster mit dem Motiv der Verkündigung wiedergibt. Eine Abfrage der [[Base Palissy]] mit den Suchbegriffen "verriere annonciation" ergibt 1134 Ergebnisse [https://www.pop.culture.gouv.fr/search/list?mainSearch=%22verriere%20Annonciation%22&domn=%5B%22vitrail%22%5D&base=%5B%22Patrimoine%20mobilier%20%28Palissy%29%22%5D], allerdings mit einigen Doubletten. Das lässt sich nicht sinnvoll in einer Navigationsleiste darstellen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 20:14, 7. Okt. 2020 (CEST)
* [https://www.debinnenvaart.nl/binnenvaarttaal/index.php?lijst=werven Eintrag bei ''De Binnenvaart''] (niederländisch)
:+ 1. Ich wollte auch gerade einen LA stellen. Das Thema ist uferlos, und selbst "Verkündigungsfenster ''in einer denkmalgeschützten Kirche'' in Frankreich" würde nicht funktionieren, wie vom Vorredner gezeigt.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 06:25, 8. Okt. 2020 (CEST)
* [https://www.canonvannederland.nl/nl/overijssel/salland/hardenberg/schuitje-varen ''Schuitje varen, bootje bouwen, Scheepswerven in Dedemsvaart'' bei ''Canon van Nederland''] (niederländisch)
::jepp, Löschen, --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 18:44, 8. Okt. 2020 (CEST)
* [https://www.hvavereest.nl/pages/nl/scheepvaart/werf_peters_t_m_1930/ Bauliste ''Scheepswerf Peters t/m 1930'' bei ''Historische Vereniging Avereest''] (niederländisch)
* [https://www.hvavereest.nl/pages/nl/scheepvaart/werf_peters_1931_1959/ Bauliste ''Scheepswerf Peters 1931 - 1959'' bei ''Historische Vereniging Avereest''] (niederländisch)
* [https://www.hvavereest.nl/pages/nl/scheepvaart/werf_peters_1960_1969/ Bauliste ''Scheepswerf Peters 1960 - 1969'' bei ''Historische Vereniging Avereest''] (niederländisch)


== Einzelnachweise ==
= Listen =
<references />


[[Kategorie:Peters Shipyards]]
= Artikel =
[[Kategorie:Werft (Niederlande)]]

[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Niederlande)]]
== [[Stockheim (Gastronomie)]] (LAE) ==
[[Kategorie:Gegründet 1897]]

[[Kategorie:Aufgelöst 2015]]
Relevanz nach WP:RKU nicht vorhanden [[Spezial:Beiträge/87.160.189.55|87.160.189.55]] 06:35, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Heute vielleicht nicht, aber Relevanz vergeht nicht. Vor der Verkleinerung und Insolvenz 2017 waren die RK erfüllt.--[[Benutzer:Fano|Fano]] ([[Benutzer Diskussion:Fano|Diskussion]]) 07:20, 7. Okt. 2020 (CEST)
::war eines der bedeutendsten Unternehmen der Branche in Düsseldorf ■ [[Benutzer:Wickipädiater|Wickipädiater]] ■ [[Benutzer Diskussion:Wickipädiater|<small>📪</small>]] ■ 08:18, 7. Okt. 2020 (CEST)
::: Hatte maximal 750 Mitarbeiter und war damit nach WP:RKU nie relevant --[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8084:CA91:D9D2:9268:6E29:AF6B|2A01:598:8084:CA91:D9D2:9268:6E29:AF6B]] 08:55, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Sie hatten über 1200 Mitarbeiter und gehörten 2010 zu den 25 [https://www.handelsdaten.de/gastronomie-catering/umsatz-der-groessten-unternehmen-der-systemgastronomie-deutschland-2010-top-100 umsatzstärksten Unternehmen der Systemgastronomie]. Unsinnantrag bitte schnell beenden.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 09:36, 7. Okt. 2020 (CEST)
'''LAE''', die RK sind historisch erfüllt und im Artikel dargestellt. --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 10:03, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Der Coburg-Löschtroll mal wieder. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 15:07, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Kery Fay]] ==

Nicht erfolgreiche Sängerin, die hier und da Mal in einem Club aufgetreten ist und augenscheinlich fast alle Einträge selbst geschrieben hat. {{unsigniert|94.31.100.79|07:18, 7. Okt. 2020 (CEST)}}
:Hier wäre zu klären, ob das Label [[C47]] bzw [[A45]] ein im Sinne der Wikipedia anerkanntes Label ist. Ansonsten sind solche Artikel mit deutlichem [[WP:IK|IK]] schon sehr beachtenswert. PS: Eintrag mal verlinkt. [[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 07:25, 7. Okt. 2020 (CEST)
:: Auf der Seite des Label A45 werden grade mal fünf Künstler gelistet, für C47 (selbe Firma) grade mal einer. Grüße --[[Benutzer:Tronje07|Tronje07]] ([[Benutzer Diskussion:Tronje07|Diskussion]]) 09:07, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Offensichtlich völlig irrelevant da kein Charterfolg und keine relevanzstiftende VÖ. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 21:08, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Nevermore Awake]] (erl., BNR) ==

Spezielle und allgemeine Relevanzkriterien verfehlt - vermute ich. Die EP ist selbstverlegt. Das einzige, was in Richtung Relevanz geht, ist ein Auftritt auf dem [[Blast of Eternity]], was nach meinem Dafürhalten nicht reicht, zumal es kein überregionaler Auftritt war (8 km entfernt, Auftritt als erste Vorband). In Summe ist es für diese Band mMn noch zu früh für einen Artikel - gerne in zwei, drei Jahren wieder, mit Album und größeren Konzerten im Gepäck. Viele Grüße, [[Benutzer Diskussion:Grueslayer|Grueslayer]] 07:42, 7. Okt. 2020 (CEST)
: EP und Single würde eh nicht reichen. YouTube (33 Abonennten) und Insta (151 Abonennten) gibt so recht auch keinen Relevanzanhalt. Grüße --[[Benutzer:Tronje07|Tronje07]] ([[Benutzer Diskussion:Tronje07|Diskussion]]) 09:11, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Hummel Brummel]] ==

Relevanz nicht erkennbar.--[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 08:07, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Viel Glück: [[:Kategorie:Achterbahn nach Staat]]. Behalten. --[[Benutzer:Autumn Windfalls|Autumn Windfalls]] ([[Benutzer Diskussion:Autumn Windfalls|Diskussion]]) 08:12, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Verzichtbarer Werbeflyer. '''Löschen''' --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 08:45, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Ausschließlich mit Binnenbelegen versehen. Wenn da keine Rezeption nachkommt, als irrelevant löschen.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 14:18, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Achterbahen sind relevant, sonst hätten wir nicht Hunderte erfasst. Behalten und ausbauen.--[[Benutzer:Roland1950|Roland1950]] ([[Benutzer Diskussion:Roland1950|Diskussion]]) 17:43, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::::Steht genau wo? Ich meine ist enzyklopädisch Irrelevant wenn nicht noch etwas gravierendes dazu kommt. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 21:11, 7. Okt. 2020 (CEST)
*{{info}} Es gibt keine RK, aber es gibt (OK, vieleicht ist ''gab'' besser) ein Projekt mit projekteignen Richtlinien: [[Wikipedia:WikiProjekt Vergnügungsparks und Fahrgeschäfte/Richtlinien]]--[[Benutzer:Fano|Fano]] ([[Benutzer Diskussion:Fano|Diskussion]]) 10:24, 8. Okt. 2020 (CEST)
: Wenn ich die Richtlinien versuche anzuwenden vermute ich das diese Bahn eigentlich in einen Sammelartikel zu [[Wie-Flyer]] gehört, es gibt mindestens einen weiteren (den Prototypen?) hier: https://www.sommerrodelbahn-inselsberg.de/wie-flyer/ . Die derzeit einzigen beiden Einträge von Wiegand in [[Liste von Stahlachterbahnen]] sind übrigens ein anderes Modell.--[[Benutzer:Fano|Fano]] ([[Benutzer Diskussion:Fano|Diskussion]]) 10:24, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Hundepartei]] ==

Relevanz nicht erkennbar und nicht dargestellt. --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 08:10, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Hart an der Grenze zur Begriffsetablierung. Außerdem sachlich fragwürdig: Im Text wird die ''Deutsche Hundepartei'' genannt, unten steht '''HPD''' ''Hunde Partei Deutschland'' (mit [[Deppenleerzeichen|De**enleerzeichen]]) und auf deren Webseite '''HDP''' ''Hundepartei Deutschland''. --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 08:55, 7. Okt. 2020 (CEST)
::alle drei sog. Parteien sind keine, die deutsche ist ein Spaßprojekt, das nie zu eine Wahl antrat und die CH und AT sind keine politischen Parteien sondern Interessenverbände/Tierschutzorganisationen ■ [[Benutzer:Wickipädiater|Wickipädiater]] ■ [[Benutzer Diskussion:Wickipädiater|<small>📪</small>]] ■ 10:03, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::völlig absurder Artikel (Drei!! Parteien weltweit), das kann genauso gut in Tierschutzpartei untergebracht werden (da ist die Anzahl bedeutend länger und es gibt sogar welche, die Mandate erreicht haben/hatten). löschen, --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 13:52, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Kein enzyklopädischer Artikel zu irgend etwas mit gleichen Namen aber fragwürdiger Relevanz. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 20:50, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Hörmann Forum]] ==

Ausstellungsgebäude einer Firma, das war's. Relevanz nicht erkennbar. --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 08:16, 7. Okt. 2020 (CEST)

:Wir sehen in dem Gebäude aufgrund seiner architektonischen Auffälligkeit und in Kombination mit dem aufmerksamkeitsstarken Kunstwerk davor ("Der große Kniende") eine gegebene Relevanz auf lokaler Ebene. In der Gemeinde Steinhagen ist das Hörmann Forum ein sehr bekanntes Gebäude und die im Wikipedia-Eintrag veröffentlichten Hintergrundinformationen dazu, die aus unserer Sicht nicht werblicher Natur sind, sind aus unserer Sicht durchaus von Interesse für die lokale Bevölkerung. --[[Benutzer:Hörmann DE|Hörmann DE]] ([[Benutzer Diskussion:Hörmann DE|Diskussion]]) 18:57, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Das Problem dabei ist, dass es eben offensichtlich nur eine 'lokale Bedeutung' ist ... --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 19:02, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Steinhagen hat etwa 20.000 Einwohner und das Gebäude wirkt auf dem Bild größer als es ist wenn man die Figur mit einer Höhe von knapp 6 m als Maßstab nimmt. Damit entfällt meiner Meinung nach auch das Argument Ortsbildprägend. Leider sehe ich hier auch nur lokale Bedeutung und man kann den Artikel wenn möglich irgendwohin exportieren. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 20:46, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::: Das ist ein Gebäude des Unternehmens und gehört dementsprechend auch in den Unternehmensartikel [[Hörmann (Türenhersteller)|Hörmann]] und zwar in erheblich gekürzter Form. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 00:17, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::Zum Thema ortsbildprägend: Das Gebäude steht offenbar ein gutes Stück [https://www.openstreetmap.org/search?query=Upheider%20Weg%2C%20Steinhagen#map=16/52.0221/8.4185 außerhalb der Stadt], von daher prägt es vielleicht seine Umgebung, aber nicht Steinhagen. Und was die Ausstellungsfläche angeht, so sind die 6000 m<sup>2</sup>, von denen im Artikel die Rede ist, auf der [https://hoermann-akademie.com/de-DE/Home/Forum Webseite] auf 2500 zusammengeschrumpelt. Ein Scheinriese mithin und schon beinahe SLA-fähig.--[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 06:40, 8. Okt. 2020 (CEST)
::Ich würde vorschlagen [[Der große Kniende]] als eigenen Artikel herauszulösen und wie, andere schon vorgeschlagen haben, das in [[Hörmann (Türenhersteller)|Hörmann]] einzubauen.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:34, 8. Okt. 2020 (CEST)
::: Zustimmung zum Vorschlag von Gelli63. Dieses Lemma braucht man nicht. '''Löschen.''' --[[Benutzer:WArchitekt|WArchitekt]] ([[Benutzer Diskussion:WArchitekt|Diskussion]]) 23:09, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[IBS-Akademie]] ==

Relevanz nicht dargestellt. 1000 Absolventen in 11 Jahren. Reicht das? --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 08:23, 7. Okt. 2020 (CEST)
:: Die Anzahl der Absolventen ist zweitrangig. Die Akademie verleiht nicht selbst akademische Grade. Die Akademie organisiert nur den Lehrbetrieb. Das reicht nicht.--[[Benutzer:ocd-cologne|Ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 11:23, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::+1 --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 21:11, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[ETC (chilenischer Fernsehsender)]] ==

Kein Artikel... Ist ein Zahlungskanal? Ist ein Fernsehsender? In diesem Zustand zu löschen [[Spezial:Beiträge/2A01:598:8084:5255:A0BC:ABD7:FBB9:7504|2A01:598:8084:5255:A0BC:ABD7:FBB9:7504]] 08:54, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Wäre u.U. ein gültiger Stub, wenn nicht dieses gruselige Deutsch wäre und wenigstens etwas verständlicher Fließtext in dem Artikel wäre. In diesem Zustand ist der Artikel sogar schnell löschbar. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 10:59, 7. Okt. 2020 (CEST)
*'''Behalten''', da zweifelsfrei relevant. Die spanische Version https://es.wikipedia.org/wiki/ETC_(canal_de_televisi%C3%B3n) ist doch ausführlich und sauber geschrieben, da ließe sich was draus machen. Wenn die Bauklotzeritis nicht wäre. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 11:22, 7. Okt. 2020 (CEST)
::: Ralf willst du einen verarschen? Da steht noch nicht mal das Wort Fernsehsender richtig und du redest von Bausteinen? Dann änder es halt und übersetze den Artikel. Seit über einem Jahr wollte sich diesen Müll in der QS-FF aber niemand antun... In diesem Zustand wäre sogar '''SLA''' zulässig. [[Spezial:Beiträge/2A01:598:B107:5CE2:D5C2:2C24:A671:87D0|2A01:598:B107:5CE2:D5C2:2C24:A671:87D0]] 11:25, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Ich editiere keine Bauklotzartikel und QS hat mich noch nie die Bohne interessiert. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 12:40, 7. Okt. 2020 (CEST)
*{{info}} Die IP hat trotz mehrfachen Einspruchs einen SLA gestellt. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 14:15, 7. Okt. 2020 (CEST)
*:{{Info}} [[Benutzer:Ralf Roletschek]] hat als Nicht-Admin <s>mehrfach</s> den SLA entfernt und so eine EW geführt, vulgo Vandalismus betrieben. Die IP hat ihn erneut eingefügt. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 14:35, 7. Okt. 2020 (CEST)
*::Falsch. Ich habe das BNS der IP genau einmal entfernt, eingefügt wurde es trotz Einspruch von Gelli63 und mir abermals. Deshalb VM. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 14:42, 7. Okt. 2020 (CEST)
*:::Okay, korrigiert, sorry. Dann habt ihr halt zu zweit eine EW gegen die IP geführt. Macht es nicht besser. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 15:33, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::::Was quatscht du für eine Unsinn von zu zweit EW gegen IP geführt? Es sei denn du willst Admin Entscheidung als Unsinn hinstellen.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:18, 7. Okt. 2020 (CEST)
Der Artike hat soviel Inhalt wie Belege nämlich null. Kann man so aus Qualitätsgründen getrost löschen. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 21:14, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::::Ach? Du kannst SLA entscheiden? Glückwunsch zur Admin-Wahl! Komisch... habe ich gar nichts von mitbekommen. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 08:44, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::::Du verdrehst mal wieder die Tatsachen. Ich habe nie gesagt, dass ich Admin bin und SLAs entscheiden kann (und im Übrigen dies auch nicht tue).--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:37, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Viscope]] ==

Aus der QS. Ein einzelnes Produkt eines einzelnen Herstellers, bis auf die Herstellerangaben unbelegt. Nach Herstellerangaben 180 mal verkauft, das ist nicht die Welt. Es gibt ein paar Presseberichte (nicht im Artikel dargestellt), die aber alle nach dem Schema "Auf dem Aussichtspunkt XY wurde ein Viscope aufgestellt" laufen. Eine enzyklopädische Relevanz liegt wohl nicht vor.-- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:46, 7. Okt. 2020 (CEST)

Mir als Ersteller geht es nicht um die Verbreitung oder die Anzahl der Geräte (das SpaceShuttle war auch keine Massenware verschieden Hersteller). Und für technische Details gibts es eben momentan nur den (einzigen) Hersteller. Die URLs macher Presseartikel befinden sich hinter einer Paywall, somit taugen sie nicht als Referenz. Die Presse- und sonstige Tourismusartikel sprechen fälschlicherweise oft von einem Telekop - und genau dies ist es nicht. Die Besonderheiten der Optik fand ich sehr interessant, verglichen mit anderen Visiereinrichtungen oder Touristenfernrohren. Bisher hatte ich durch zwei Geräte durchgeguckt, dann war klar welchen Berg o.ä. man dort sieht. Als Inklusionist ist dies für mich eine eigene Klasse von Objekten die man anfassen/anschauen/benutzen kann - und keine Untergruppe von Skopen jeglicher Art. Meine Begründungen auf der Diskussionsseite des Artikels wurden leider entfernt (Fremdwahrnehmung, Werbung, Teleskop, usw.). Dort finden sich auch keine Verbesserungsvorschläge, anstelle der früheren Diskussion zur Relevanz. --[[Benutzer:Karle3|Karle3]] ([[Benutzer Diskussion:Karle3|Diskussion]]) 13:16, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Sie werden erst seit 2012 produziert. [https://www.swp.de/muenzing_-_fernrohre-bieten-orientierung-und-naturbildung_-23683355.html]
: Dazu gibt's fast nur Werbung. [https://www.tagesspiegel.de/advertorials/ots/viscope-by-idee-at-viscope-das-erlebnisfernrohr-spannende-fernblicke-dank-praezisionstechnik-aus-tirol-bild/19827408.html][http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/lv/55.pdf]
: Ein Massenmarkt ist das anscheinend auch nicht. [https://www.biosphaerengebiet-alb.de/index.php/lebensraum-biosphaerengebiet/foerderung-projekte/foerderung-projekte/803-anschaffung-und-installation-von-viscope-fernrohren][https://wandermagazin.de/de/artikel/aktuelles/204/geniale-ideen-furs-wandern-viscope--co-.html][https://www.gastroszene.at/ausflugstipps/details/222-panoramablick-mit-viscope-fernrohr.html] --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 18:31, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Hochglanzprospekt in dem nur noch die Bezugsquelle und der Preis fehlt. Wüsste nicht wo da eine Relevanz herkommen soll. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 21:20, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Erscheint mir auch alles ein wenig zu wenig, um derzeit eine Relevanz im Sinne der WP zu erkennen. Hinzu kommt, dass das grundsätzliche Konzept, d.h. die Bereitstellung von eingespiegelten Zusatzinformationen bei der Betrachtung einer bestimmten Landschaft auch nicht wirklich voellig neu ist, und wenn auch technisch anders gelöst in diversen Freilichtmuseen in den USA seit längerem genutzt wird. (Z.B. in Jamestown, VA).--[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 23:31, 7. Okt. 2020 (CEST)

Das ist ein [[Aussichtsfernrohr]] ohne Vergrößerung, aber mit eingeblendeter Panoramabeschriftung, eine nette Idee, wenngleich ich mich frage, ob es wirklich besser ist als die gute, alte [[Panoramatafel]] (bisher ohne Artikel). Falls hier entschieden wird, dass keine eigenständige Relevanz besteht, könnte man die Information in den übergeordneten Artikel einbauen. Noch ein Detail: anders als vom Antragsteller behauptet, spricht der Hersteller nicht von 180 verkauften Exemplaren, sondern von 180 Kunden. Die Liste der Standorte, die auf derselben Seite etwas weiter unten zu finden ist, umfasst ca. 280 Einträge (überschlagen). Und es ist möglich, dass es Standorte mit mehreren Exemplaren gibt. Das macht zwar immer noch nicht sehr viel; andererseits stehen die Dinger an Stellen, an denen viele Leute vorbeikommen und auf sie aufmerksam werden. Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 22:38, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Autismus-Stiftung]] ==

(Noch) keine Relevanz erkennbar. -- [[Benutzer:Feuermond16|Feuermond16]] ([[Benutzer Diskussion:Feuermond16|Diskussion]]) 11:54, 7. Okt. 2020 (CEST))
:Nach unseren Regeln wäre neben den üblichen Kriterien wie mediale Wahrnehmung u.ä. ein hauptamtlicher Geschäftsführer notwendig und dazu verschweigt uns der Artikel und die Website jede Information. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 21:24, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Westsächsische Zeitung]] ==

Aus der QS: Es soll eine gedruckte Ausgabe geben, die [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Wests%C3%A4chsische+Zeitung DNB] und die [https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=Wests%C3%A4chsische+Zeitung&asc=false ZDB] kennen sie aber nicht. [[WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften]] sind nicht erfüllt. Daneben ist es eine Website oder Facebookgruppe. Hinweise auf die Erfüllung von [[WP:RK#Websites]] gibt es nicht, was auch an fehlenden [[WP:Q|Quellen]] liegen kann.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:58, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Also eine gedruckte Ausgabe gibt es. siehe [https://wsz-online.blogspot.com/ hier]. Aber es scheint sich doch sehr um regionale Berichterstattungen zu handeln. Wenn es ein regional WIKI gibt wäre der Artikel dort sicher gut aufgehoben. Ob die Zeitung für das restliche Gebiet in DACH von Interesse ist ist mehr als fraglich. In Berlin, Wien oder Bern wird sich kaum jemand dafür interessieren. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 12:19, 7. Okt. 2020 (CEST)
:: <small>Ich glaube, [https://wsz-online.blogspot.com/p/gedruckte-ausgaben.html hier] ist der link den WAG57 posten wollte.--[[Benutzer:Fano|Fano]] ([[Benutzer Diskussion:Fano|Diskussion]]) 12:36, 7. Okt. 2020 (CEST)</small>
::: Die gedruckten Ausgaben erschienen nur monatlich. [https://wsz-online.blogspot.com/p/gedruckte-ausgaben.html Westsächsische Zeitung] --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 15:06, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[MacDavid]] ==

Wie schon der QS rausgekommen, weit jenseits jedweiger Relevanz. Hatte im Maximum 1989 28 Filialen und somit weit weg von WP:RKU [[Spezial:Beiträge/2A01:598:8084:CE56:E8B6:FD10:745:84D2|2A01:598:8084:CE56:E8B6:FD10:745:84D2]] 11:58, 7. Okt. 2020 (CEST)
*'''Behalten''' Nichterfüllung von RKU ist kein Löschgrund. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 12:41, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Keinerlei erkennbare Relevanz aber schon. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 12:53, 7. Okt. 2020 (CEST)
*'''Löschen''' Nichterfüllung von RKU ist ein Löschgrund. Grüße --[[Benutzer:Tronje07|Tronje07]] ([[Benutzer Diskussion:Tronje07|Diskussion]]) 13:42, 7. Okt. 2020 (CEST)
::<small>Auch hier der tägliche Hinweis, dass RKU nicht alles ist...</small>Trotzdem kann man leider nur dunkel erahnen, dass es damals vielleicht um mehr ging als um Burger, der Rechtsstreit mit McDonalds ist nichtmal im Artikel erwähnt, sondern nur über die verlinkte Zeitungsmeldung angerissen. Heute würde sowas global durch die Blätter rauschen, hier aber mangels Relevanzdarstellung löschbar.--[[Benutzer:Schreckgespenst|Schreckgespenst]] • [[Benutzer Diskussion:Schreckgespenst|Buh!]] 14:06, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::<small>Nun ja, die RK sind ja nun ein ganz großer bunter Strauß an Möglichkeiten automatische Relevanz zu erlangen. An sich ist es egal, welchen einzigen Punkt man sich herauspickt, wen er zutrifft, ist der LA schon wieder zu Ende. Allerdings braucht es eben diesen einen Punkt (und sei es über RK#A, dieses ominöse "Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht ... es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden." ist m.E.n. Unfug. Mir hat bisher noch *niemand*, auch auf mehrfache Nachfrage hin, ein Beispiel nennen können, wo dieser Punkt denn greifen würde oder jemals gegriffen hat. Es lief und läuft dann immer auf RK#A hinaus).</small>
:::<small>Die RK#U sind halt für eine Wirtschaftsunternehmen *das* einschlägige RK. Gern aber auch als Verlag oder sonstwas. Ist aber, zumindest bisher, nichts von zu sehen. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 14:32, 7. Okt. 2020 (CEST)</small>
::Ich kann die Relevanz auch nicht erkennen, die Anzahl der Filialen reicht einfach nicht. Auch in dem Rechtsstreit mit McDonald's sehe ich keinen Grund. McD führt alle naslang Auseinandersetzungen um Namensrechte, das ist für die ein Teil des Marketings. '''Löschen''' --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 06:48, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::Nach ''mindestens 20 Betriebsstätten'' würden RK erfüllt sein. Und wenn ich mir Reiseführer wie [https://books.google.de/books?id=8VhmDwAAQBAJ&pg=PA128&dq=hamburgers+are+available+at+%5B%5BMacDavid%5D%5D%27s&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi5iI7D6qTsAhXK26QKHbOmAxwQ6AEwAHoECAEQAg#v=onepage&q=hamburgers%20are%20available%20at%20%5B%5BMacDavid%5D%5D's&f=false den] ansehe spricht dies auch für Relevanz. Siehe auch [https://books.google.de/books?id=w1M8AQAAIAAJ&q=hamburger++%5B%5BMacDavid%5D%5D&dq=hamburger++%5B%5BMacDavid%5D%5D&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiBmOik66TsAhUPQEEAHYF8CaMQ6AEwBHoECAIQAg Israel Digest, Band 21][https://books.google.de/books?id=877DR3un9rIC&pg=PT590&lpg=PT590&dq=Hamburger++%5B%5BMacDavid%5D%5D+Israel&source=bl&ots=zvoseblM5z&sig=ACfU3U1B7biYehIyg-1-JXxvtGER7m3nAQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi1srSH7KTsAhXF3YUKHYk4Cs4Q6AEwCXoECAEQAg#v=onepage&q=Hamburger%20%20%5B%5BMacDavid%5D%5D%20Israel&f=false]--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:51, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::"...und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen" wolltest Du sicher noch ergänzen. Wie erkennt man denn, dass es sich hierbei um eine große Kap.-Gesellschaft handelt? Der Artikeltext gibt das jedenfalls nicht her. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 07:09, 9. Okt. 2020 (CEST)
:::::Er gibt aber auch nicht her, das es sich nicht um eine solche handelt (zumal das eher eine DE Definition ist). In Summe mehr als behaltenswert.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 08:24, 9. Okt. 2020 (CEST)
::::::Dann lass uns doch reinschreiben, dass sie 500 Mio. $ Umsatz machen, weil das ja sein könnte. Belegte Fakten? Pffft. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 09:01, 9. Okt. 2020 (CEST) <small>P.S.: Die Formulierung lautet ja auch "entspricht"</small>

== [[Am Steuer Nie]] ==

Aus der QS: Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt). Weder die Erfüllung von [[WP:RK#V]] noch der allgemeinen RK ist dargestellt, was auch am Fehlen geeignerer [[WP:Q|Quellen]] liegen kann. -- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:28, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Ich wette dieser Verein oder was es auch immer ist, ist auch in der Schweiz praktisch unbekannt. An jeder Ecke in jedem Land bilden sich Gruppen die irgend etwas löbliches auf ihre Fahnen geschrieben haben aber sich enzyklopädisch unter dem Radar befinden. So auch hier. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 21:36, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Filipovac]] ==

Aus der QS: So wie es jetzt ist, ist es natürlich als "kein Artikel" schnelllöschfähig. Der eigentliche Inhalt ist mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Filipovac&type=revision&diff=203973894&oldid=203969193 diesem] Edit mit der unwidersprochenen Begründung "der Rest ist im Wesentlichen unbelegt oder [[WP:OR]] ("Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel.")" im Rahmen der QS gelöscht worden. Daher brauchen wir entweder sauber belegten Inhalt oder eine Löschung.-- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:26, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Den Quellenbaustein hatte ich von nicht mal zwei Wochen gesetzt. Ob man den so schnell umsetzen musste? Eher nicht. So jedenfalls kein Artikel mehr. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 14:25, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Die gelöschten umfangreichen Textabschnitte sind zu Recht entfernt worden. Das deutete auf einen Familienforscher und Hobbygenealogen als Autor hin, nichts davon war seriös belegt. Es wäre nur konsequent, jetzt den Rest als kein Artikel zu löschen, wenn sich niemand des Stummelchens erbarmen will. So reicht´s nicht.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 14:28, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Martina Rosenberg (Autorin)]] ==

Keine Relevanz erkennbar, Artikel stammt größtenteils aus ihrer eigenen Feder, blockiert zudem das Lemma zur neuen MAD-Präsidentin gleichen Namens. --[[Spezial:Beiträge/5.146.195.4|5.146.195.4]] 13:45, 7. Okt. 2020 (CEST)
:An eine Löschung habe ich noch gar nicht gedacht und habe stattdessen diese Begriffserklärungsseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Martina_Rosenberg_(Begriffskl%C3%A4rung) und einen Verschiebewunsch von Martina_Rosenberg auf Martina_Rosenberg_(Journalistin) erstellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verschiebew%C3%BCnsche#2020-10-07_%E2%80%93_Martina_Rosenberg_%E2%86%92_Martina_Rosenberg_(Journalistin) --[[Benutzer:Elpres|Elpres]] ([[Benutzer Diskussion:Elpres|Diskussion]]) 13:58, 7. Okt. 2020 (CEST)
:<BK> die Begründungen sind tlw ungültig. a) könnte man den Artikel verschieben (auf [[Martina Rosenberg (Journalistin)]]? so und den anderen [[Martina Rosenberg (Juristin)]] oder so nennen. Artikel über sich selbst zu schreiben, ist nicht verboten. Ob es im konkreten Fall reicht, weiß ich jetzt nicht (als Autorin eher nicht). edit: BKS wäre bei zwei mMn noch nicht notwendig.--[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 14:01, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Im Artikel dargestellt ist z.Zt. enzyklopädische Irrelevanz. Eine respektable berufliche Karriere, aber nichts, was den Rest der Welt interessieren würde. Am nächsten kommt sie der Relevanz als Autorin, aber auch da reicht´s nicht.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 14:25, 7. Okt. 2020 (CEST)
::{{info}} 3 Bücher + 2 Übersetzungen + 1x Eigenverlag, QS- & LAE-Fall --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]]) 14:30, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Auch nach den, extrem großzügigen, Autoren-RK ist das ein Buch zuwenig.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 14:35, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::: 3 Sacbbücher ist immer noch eins zu wenig. Das Eigenverlagsbuch zählt nicht. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 14:52, 7. Okt. 2020 (CEST)
:: Das erste der Bücher war laut https://www.buchreport.de/bestseller/buch/isbn/9783764504687.htm/ 16 Wochen in der SPIEGEL-Bestsellerlisten für Hardcover Sachbücher, mit Bestplazierung Rang 13. Das alleine würde mir bei 3 Sachbüchern (wenn wir die Überstetzungen nicht Mitzählen) reichen. Darüber hinaus hat zumindest dieses Buch Medienecho erzeugt. (Mit Rezesionen finden müssen aber die üblichen Verdächtigen helfen, ich hab keine Abos auf Zeitungen.) Erfüllt vielleicht nicht die Einschlusskriterien, kann man aber als Grenzfall behalten.--[[Benutzer:Fano|Fano]] ([[Benutzer Diskussion:Fano|Diskussion]]) 14:57, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Mit dem Buch schaffte sie es durchaus bis in die [https://de.wikipedia.org/wiki Die Welt], zur [https://www.dw.com/de/mutter-kommt-nicht-ins-heim/a-16474440-0 Deutschen Welle] und den [https://www.tagesanzeiger.ch/kultur/buecher/mutter-wann-stirbst-du-endlich/story/19396735 Schweizer Tagesanzeiger]. Laut DW hat sie auch unter Pflegeexperte eine Debatte ausgelöst. --[[Spezial:Beiträge/62.97.227.26|62.97.227.26]] 15:10, 7. Okt. 2020 (CEST)

::::: Sie wird angeführt {{Google Buch|BuchID=d8thDwAAQBAJ|Seite=227|Hervorhebung="Martina Rosenberg"|KeinText=""|Linktext=in diesem Buch}}, als Literaturangabe {{Google Buch|BuchID=1wtxDwAAQBAJ|Seite=94|Hervorhebung="Martina Rosenberg"|KeinText=""|Linktext=in diesem Buch}} von [http://d-nb.info/gnd/1034480502 Winfried Röser] und {{Google Buch|BuchID=RY_iAwAAQBAJ|Seite=PT114|Hervorhebung="Martina Rosenberg|KeinText=""|Linktext=in diesem Buch}} von [[Thomas Klie (Jurist)|Thomas Klie]]. Sollte so etwas nicht reichen? -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 18:14, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::: Oder {{Google Buch|BuchID=5VqhCwAAQBAJ|Seite=324|KeinText=""|Linktext=hier}} oder {{Google Buch|BuchID=sB6gDgAAQBAJ|Seite=PT41|KeinText=""|Linktext=hier}} von [[Barbara Dobrick]]. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 19:05, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::::Mir reichen die Puzzleteile zu einem '''Behalten'''-Gesamtbild. Zur Sicherheit soll saß aber ein Admin nach sieben Tagen festzurren. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]] „''sine ira et studio''“ [[Benutzer:KlausHeide|Heide]] [[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]] 21:27, 7. Okt. 2020 (CEST)

::::::Sie hat also nur drei Sachbücher geschrieben und damit eines zu wenig… Hätte sie doch besser zwei Romane verfaßt, die zwar läppisch sein mögen, aber gaaanz viel Auflage erreichen! Quantität geht bekanntlich vor Qualität in diesem virtuellen Haus. Und ein Beleg mehr für den unkundigen Unsinn der diesbezüglichen RK. --Benutzer:Melekeok [[Benutzer Diskussion:Melekeok|avenidas y flores y mujeres y un admirador]] 22:48, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::::: Die Romane brauchen sich nicht einmal gut zu verkaufen. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 00:14, 8. Okt. 2020 (CEST)

Man müsste nicht bis 4 zählen, wenn auch nur eins der Bücher rezensiert worden wäre, doch Rezeption, abgesehen von einem Interview in der Welt, fehlt im Artikel völlig. Der gesamte Abschnitt Werdegang ist unbelegt und beruht wohl auf Eigenangaben. Wenn man alles Unbelegte entfernen würde, blieben nur Lebensdaten und eine Publikationsliste. So etwas ist kein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 06:52, 8. Okt. 2020 (CEST)

:::::::: Harten RKs leider verfehlt, aber in Summe durchaus behaltbar. Belege für den Werdegang werden sich bestimmt auch noch einfinden. Von mir ein knappes '''behalten''' und belegen. Grüße --[[Benutzer:Tronje07|Tronje07]] ([[Benutzer Diskussion:Tronje07|Diskussion]]) 11:53, 8. Okt. 2020 (CEST)

:::::::::Eben nicht. Es ist die Darstellung der Autorin selbst, die nicht einmal rezipiert wurde. Behaltenwoller mögen sich doch bitte an die Arbeit machen und recherchieren und den Artikel ausarbeiten. --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 12:45, 8. Okt. 2020 (CEST)

Unabhängig davon, dass die gesamten Inhalte dieser Selbstdarstellung (inklusive eigenem Foto) völlig unbelegt sind, erfährt man aus dem Artikel nicht, warum sie enzyklopädisch als Autorin relevant sein sollte, denn über sie als Autorin erfährt man im Artikel nichts. „''Berufsausbildung zur Zahnarzthelferin … Reiseleiterin auf Kreta … Gründung einer Agentur für Personalvermittlung … Gründung eines EDV-Schulungscenters … Referentin für Öffentlichkeitsarbeit … Unternehmenskommunikation … Gründung des Portals Pflege.pro''“. Anschließend folgt noch eine Liste von Büchern, das letzte davon sogar nur noch als BoD – wollte kein Verlag das Manuskript mehr annehmen?<br>Wie auch immer: Ich bin der Meinung, dass ein Artikel zu einer Person, die wegen X relevant ist, auch etwas zum Thema X bei dieser Person enthalten sollte. Aus enzyklopädischer Sicht ist der aktuelle Zustand des Artikels extrem unbefriedigend.<br><span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 13:46, 8. Okt. 2020 (CEST)

Spiegel Bestsellerautorin; über Weblinks sind Belege zu Lebensweg vorhanden und nun auch Ergänzungen zu Bedeutung des Buches und Inhalt vorhanden. Rezeption [https://www.tagesanzeiger.ch/kultur/buecher/mutter-wann-stirbst-du-endlich/story/19396735 '''Behalten''' gerne schnell per LAE.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 13:53, 8. Okt. 2020 (CEST)

Habe die Vorlage IMDb hinzugefügt, worin zu erkennen ist, in welchen Fernsehsendungen sie aufgetreten ist. Da sie recht zahlreich sind, kann das eine fehlende Sachbuch dadurch leicht aufgewogen werden. '''Behalten'''--[[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 17:06, 8. Okt. 2020 (CEST)

: Und ich hab noch von den o.g. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F7._Oktober_2020&type=revision&diff=204347958&oldid=204347864 fünf Büchern] drei im Artikel ergänzt. Ich weiß nicht, was da nun noch fehlen soll. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 18:00, 8. Okt. 2020 (CEST)

:Um als „Behaltenwoller“ (O-Ton Fiona) auch das anzumerken: Der Text unterläuft die Standards einer Enzyklopädie. Aber aus anderen Gründen, als die „Löschwoller“ vorgeben: Der „Werdegang“ hat eher den Charakter einer Bewerbung, das enzyklopädisch Eigentliche, die Bedeutung und der Aufstieg in SPIEGEL-Liste fehlen. Das sind Defizite, aber keine Löschgründe. (Warum ich mich nicht an die Arbeit mache? Weil ich bei meinen Leisten bleibe, und dieses Themengebiet fällt nicht darunter. Doch für Berufene wäre die Mühe lohnenswert.) --Benutzer:Melekeok [[Benutzer Diskussion:Melekeok|avenidas y flores y mujeres y un admirador]] 00:01, 9. Okt. 2020 (CEST)
::Deine Analyse ist richtig, aber der von dir gezogene Schluss ist falsch. „''Der Text unterläuft die Standards einer Enzyklopädie.''“ Dann gehört er nicht in eine Enzyklopädie. Die Behaltenwoller sind im Zweifel bereit, auch noch den letzten Werbemüll zu akzeptieren, wenn nur das Lemma irgendwie relevant ist – besser eine werbliche Selbstdarstellung als gar keine Darstellung. Darf man das eigentlich noch anders sehen, ohne sich als Radikalexklusionist beschimpfen lassen zu müssen?<br>Nicht ausreichende Qualität ist im Übrigen sehr wohl ein Löschgrund. Die „Defizite“ eines Artikels dürfen nicht beliebig groß sein. <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 09:54, 9. Okt. 2020 (CEST)

== [[Liftket Hoffmann]] ==
Überschrift nach Verschiebeung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[Liftket]] --[[Benutzer:Wikinger08|Wikinger08]] ([[Benutzer Diskussion:Wikinger08|Diskussion]]) 17:42, 8. Okt. 2020 (CEST)

War SLA (Irrelevanz) mit Einspruch via LP, [[Wikipedia:Löschprüfung#LIFTKET_Hoffmann_GmbH_(erl.)]]. Die Relevanz im Markt und eine mögliche Vorreiterrolle in Bezug auf die Technik des Geräts [[Kettenzug]] können diskutiert werden. [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]<small> ist kein Großherzog</small> ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 15:43, 7. Okt. 2020 (CEST)

Möglicher informativer Link aus der LP: [https://www.wetter.travel/globales-kettenzug-marktsegment-2020-umsatz-und-wachstum-der-branche/ https://www.wetter.travel/globales-kettenzug-marktsegment-2020-umsatz-und-wachstum-der-branche/]. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]]<small> ist kein Großherzog</small> ([[Benutzer Diskussion:Grand-Duc|Diskussion]]) 15:45, 7. Okt. 2020 (CEST)

:Kollegen, mir kommen die buchstäblichen Tränen: Relevanz durch die Erfindung des "Lastsichernden Bremskupplungssystems" bzw. Stellung im Markt der "Elektrokettenzüge", weia... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 15:46, 7. Okt. 2020 (CEST)

[[Benutzer:He3nry|He3nry]] Wieso kommen Ihnen die Tränen. Unternehmen wie Demag und Konecranes (sind zwar börsennotiert, vertreiben aber auch Elektrokettenzüge) haben auch Wikipedia Einträge. LIFTKET als Erfinder
der eigentlichen Technologie (Patent wurde belegt) wird aber nicht akzeptiert. Schade. [[Benutzer:Liftket]] {{unsigniert|Liftket|15:51, 7. Okt. 2020 (CEST)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}
::(BK) +1. Die haben den Kettenzug doch nicht erfunden!?! [https://www.wetter.travel/globales-kettenzug-marktsegment-2020-umsatz-und-wachstum-der-branche/ Dieser in der LP vorgetragene Artikel in einem Branchenfremden Blatt], spricht sogar selbst von ''Nische''. Dass Großkonzerne diese Produkte kaufen, übertragen weder ihren Umsatz, noch Mitarbeiterzahl. Relevanz wird nicht vererbt. Der SLA war zurecht gestellt. --[[Benutzer:ocd-cologne|Ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 15:53, 7. Okt. 2020 (CEST)

:::Großkonzerne kaufen auch Bleistifte und Radiergummies, deswegen wird aber nicht für irgendeinen Bleistift- oder Radiergummihersteller enzyklopädische Relevanz erzeugt. Relevanz muss schon aus eigener Kraft erworben werden das ist hier nicht der Fall. Sorry, aber das hätte auch direkt in der LP geklärt werden können... --[[Benutzer:Itti|Itti]] 16:35, 7. Okt. 2020 (CEST)

72 Jahre Firmengeschichte und Erfindung einer Technologie, die heute in allen weltweit verwendeten Elektrokettenzügen zum Einsatz kommt. Warum dies keine Relevanz hat, ist mir nicht klar. Neben bei noch einen Jahresumsatz von 60 Mio Euro, den wir gern noch in den Text integrieren können. [[Benutzer:Liftket]] {{unsigniert|Liftket|07:42, 8. Okt. 2020 (CEST)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}
:Siehe [[:WP:RK#U]]. Den Link findest du auch auf deiner Diskussionsseite. --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 07:47, 8. Okt. 2020 (CEST)

"bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder" -> Bei jeder Konzertbühne der Welt, bei Messen, in TV Studios, in Opern und Theater, in Windkraftanlagen und sämtlichen Industrieanwendungen (Autoproduktion bis Fleischer) sind Millionen von Elektrokettenzügen im Einsatz. Ich denke das zeigt die Relevanz des Produktes und die innovative Vorreiterrolle konnten wir mit dem Patent über die bereits mehrfach erwähnte Technologie belegen. [[Benutzer:Liftket]] 07:54, 8. Okt. 2020 (CEST)
: ''unabhängige Quelle erforderlich'' - "Millionen" ist so ein Wort. (P.S. Du unterzeichnest am einfachsten mit <nowiki>--~~~~</nowiki>. --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 08:06, 8. Okt. 2020 (CEST)
:Und bei wie vielen Prozent der Konzertbühnen der Welt etc. sind die Produkte von Liftket im Einsatz? <span style="font-family:serif;font-variant:small-caps;white-space:nowrap"><span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.3em">[[User:Troubled asset|Troubled @sset]]</span> &nbsp; <sup>[[de:BD:Troubled asset|[ Talk ]]]</sup></span> &nbsp; 11:32, 8. Okt. 2020 (CEST)

:Oha, das Argument "Vorreiterrolle"... Ich kann mich ad hoc an keinen Fall erinnern, in dem es zu einer Behalten-Entscheidung führte. Eher im Gegenteil, als zusätzliches Indiz für Irrelevanz, weil nichts Anderes ziehen kann. Davon unabhängig: die Verbreitung dieser Kettenbremse ist per Google tatsächlich nachvollziehbar (und ich habe keinen besonderen Bezug zum Thema, kenne also keine speziellen Suchbegriffe). Trotzdem erscheint mir dieser Einzelpunkt als Relevanzauslöser zu dünn. Wäre die Firma der Erfinder des Kettenzuges - OK. Aber dies ist einfach nur eine Verbesserung der Konstruktion. Tendenziell also, trotz der unbrstrittenen Verbreitung der Konstruktion, bitte löschen. --[[Benutzer:Bambis Kater|Bambis Kater]] ([[Benutzer Diskussion:Bambis Kater|Diskussion]]) 08:05, 8. Okt. 2020 (CEST)
::Sogar viel zu dünn. Ansosnten ist bereits alles zur Nische und Relevanz durch Patente gesagt. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 09:50, 8. Okt. 2020 (CEST)

::: ''Bei jeder Konzertbühne der Welt, bei Messen, in TV Studios, in Opern und Theater, in Windkraftanlagen und sämtlichen Industrieanwendungen (Autoproduktion bis Fleischer) sind Millionen von Elektrokettenzügen im Einsatz.'' Das wird wohl stimmen, aber die sind sicher nicht alle von Liftket. ''... das zeigt die Relevanz des Produktes.'' Auch das hat eigentlich keiner bestritten. ''... die innovative Vorreiterrolle konnten wir mit dem Patent über die bereits mehrfach erwähnte Technologie belegen.'' Aber da geht es ja nicht allgemein um Elektrokettenzüge, sondern ein spezielles Bremssystem. Und da gibt es wohl eine größere Vielfalt. [https://www.hoistdq.com/electric-hoist-brake.html Hier] ist dazu einiges zu finden. Insbesondere das dort erwähnte Weston-System scheint interessant. Das [https://patents.google.com/patent/US3756359A/en Patent dafür] ist viele Jahre älter, und das System scheint recht vielfältig im Einsatz zu sein, siehe [https://www.google.de/search?biw=1920&bih=924&ei=j-9-X_o5xoiMuw_T56mADQ&q=%22Weston+Type%22+break+Hoist&oq=%22Weston+Type%22+break+Hoist&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQDFAAWABgiyZoAHAAeACAAQCIAQCSAQCYAQCqAQdnd3Mtd2l6&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwi6vf-W6qTsAhVGBGMBHdNzCtA4WhDh1QMIDA hier] und insbesondere [https://www.google.de/search?q=%22Weston+Type%22+break+Hoist&source=lnms&tbm=bks&sa=X&ved=2ahUKEwjj_JX45qTsAhU05uAKHW6zA9Y4ChD8BSgBegQICxAJ&biw=1920&bih=924 hier] in Büchern (in Stichproben habe ich nur Treffer gefunden, die das Thema betreffen). Statt der zwölf Seiten Buchtreffer findet man zu [https://www.google.de/search?biw=1920&bih=924&tbm=bks&ei=ge9-X8nCNoSM1fAPn_SmkAY&q=%22Hoffmann+Type%22+break+Hoist&oq=%22Hoffmann+Type%22+break+Hoist&gs_l=psy-ab.3...139489.141238.0.141978.9.9.0.0.0.0.77.587.9.9.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.0.0....0.NNyFacrXgBY Hoffmann type] gerade mal zwei Seiten, davon scheinen die hinteren etwas anders zu meinen. Bei den [https://www.google.de/search?biw=1920&bih=924&ei=7fB-X9jwEN-IjLsP_dC0gA0&q=%22Hoffmann+Type%22+break+Hoist&oq=%22Hoffmann+Type%22+break+Hoist&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQDFAAWABgkx9oAHABeACAAQCIAQCSAQCYAQCqAQdnd3Mtd2l6&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwiYm4K-66TsAhVfBGMBHX0oDdA4eBDh1QMIDA allgemeinen Treffern] findet man ähnlich viel wie zu Weston, aber da geht es schon auf der ersten Seite mit anderen Themen los. (Zu "Liftket Type" findet man in Büchern gar nichts, allgemeine Treffer nur recht wenig.) Das widerlegt mMn die These von der weltweiten Vorreiterrolle des patentierten Bremssystems. Da bleibt ja nun nicht mehr viel Substanz übrig. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 13:08, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::: Umsatz von 49 Mio. Euro (2017) ([https://www.wer-zu-wem.de/firma/liftket.html Liftket], wer-zu-wem.de) reicht nicht aus. '''Löschen'''. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 17:34, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::Whow, darauf ist ja bisher noch keiner gekommen. Übrigens auch als Buchautor nicht reklevant ;-) Schon mal die Einleitung gelesen: wenn geht es über ''mögliche Vorreiterrolle in Bezug auf die Technik des Geräts Kettenzug''--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:14, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Zwischenfall N317]] ==

Der Artikel ist mal als etwas unglückliche Auslagerung aus dem bereits gelöschten Artikel [[Zwischenfälle der Bundeswehr in Afghanistan]] entstanden. Die Bezeichnung N317 war eine Wiki-intern entstandene Form der Nummerierung der Zwischenfälle. Vorschlag: Diesen Artikel löschen und die Inhalte als Absatz nach [[Provincial Advisory Team Taloqan]] verschieben. Wenn dem zugestimmt wird, würde ich vor der Löschung verschieben.--[[Benutzer:Dermartinrockt|Scientia potentia est]] ([[Benutzer Diskussion:Dermartinrockt|Diskussion]]) 15:58, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Karl Rabofsky]] ==

Ich kann nicht erkennen, womit [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen]] erfüllt sein sollte. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Sprich mit mir]])</small> 16:12, 7. Okt. 2020 (CEST)
*'''behalten''' über 100 Jahre Firmengeschichte interessant dargeboten, der letzte Teil etwas werblich. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 16:20, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Daran hatte ich auch gedacht, Geschichte ist allerdings nicht Teil der RKU, und in die allgemeine RK passt es mit rund 100 Jahren noch nicht hinein. Darum hatte ich den LD auch gestellt. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Sprich mit mir]])</small> 16:56, 7. Okt. 2020 (CEST)
::: '''7 Tage''' - Ich kann mir vostellen, dass es so viele Firmen nicht gibt, die diese Maschinen herstellen. Ein Patent hat man auch, daraus lässt sich vielleicht etwas stricken, was für die Relevanz spricht (Punkt 5 in den RKU). --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 16:58, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::: Das kann doch wohl nicht wahr sein. Bevor ich einen artikel erstelle (meist sehr zeitaufwändig und ohne abklatsch einer hauptveröffentlichung) stelle ich mir immer die frage, ob er relevant wäre. Hier spricht dafür, dass es eine historisch gewachsene firma ist, die nächstes jahr ihr 125-jähriges bestehen feiern kann. Und sie stellt ein grundprodukt dauerhaft her, sogar über die kriegsjahre. Wenn man googelt, finden sich unter dem stichwort "Faltmaschinen" zwar recht viele, doch bei genauerem hinsehen sind es keine PLISSEE-Maschinen. Das ist schon (fast) ein alleinstellungsmerkmal und ein zweites ist das nachgewiesene patent. Neben den maschinen sollten aber auch die masken und filter eine rolle spielen, die Deutschland weniger abhängig von importen machen. (Das "Werbliche" kann gern eingekürzt werden.) '''Behalten'' natürlich. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 17:58, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::: Der letzte Absatz liest sich so, als ob ihn die Marketingabteilung diktiert hätte. Ein Satz wie "Die hier seit 15. September 2020 hergestellten Atemschutzmasken in FFP2-Qualität besitzen eine sehr gute Schutzwirkung für den Träger" ist ein gutes Beispiel. --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 18:20, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::::: Nur – diese Aussage belegt die Qualität der Masken, du hast bei deinem herausgezogenen zitat die 99prozentige filterwirkung "vergessen". [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 18:56, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::::: Das liest sich allerdings trotzdem wie Werbung. Das Unternehmen hat 1 Mio. Euro investiert, die es jetzt binnen drei Jahren wieder reinholen muss. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 18:59, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::::::: Dann lösche ich eben die sogenannte Werbung. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 19:26, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::::::: Dadurch wird das Unternehmen auch nicht relevanter. Das ist ein wenig bedeutendes Kleinunternehmen mit rein lokaler Berichterstattung. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 19:44, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::::::::Ich finde die Firmengeschichte zwar durchaus interessant, aber d.h. noch nicht, dass sich aus dieser zwangsläufig eine Relevanz ergeben wuerde. --[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 23:34, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::::::: Plisseemaschinen stellen genau wie viele Firmen her? Davon wie viele in Deutschland? --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 06:50, 8. Okt. 2020 (CEST)
: Leider erfährt man im Artikel nichts über die historische Grösse des Unternehmens. Bei Maschinenbaufirmen ist es durchaus möglich, dass die Anfang des 20. Jahrhunderts eine grosse Zahl von Angestellten hatten (vielleicht nicht tausende, aber durchaus hunderte). --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 09:08, 8. Okt. 2020 (CEST)

:: @[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]]: Meine Suche im Internet ergab: zwei deutsche Firmen stellen solche Maschinen u.a. für den Export her: [https://www.deutsche-exportdatenbank.de/09745941/deu/Plissiermaschinen hier]. Außerdem gibt es in Shanghai einen Hersteller ("Idro", Modellbezeichnungen SIIC [https://de.filterworkshop.com/pp-plisseefiltermaschine-p00489p1.html]). Weitere zutreffende Produzenten konnte *ich* nicht ermitteln. --> Das hieße, Rabo hat fast ein Monopol in Dt. --> Relevanz. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 13:47, 8. Okt. 2020 (CEST)
::: Eine geänderte Suchanfrage ergab ebenfalls nur drei Hersteller: 1 deutsch, 1 Schweiz, 1 Indien [https://www.industrystock.de/de/unternehmen/Textilindustrie/Textilmaschinenbau/Plissiermaschine]. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 13:51, 8. Okt. 2020 (CEST)

:::: "Regional und unbedeutend" - kann nun so nicht mehr stimmen: drei MA der Fa. haben 1982 in den USA ein Patent angemeldet (gerade im Artikel nachgetragen). Das kann ja nur mit Ziel erfolgt sein, dorthin zu exportieren und Konkurrenz zu verhindern. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 17:29, 8. Okt. 2020 (CEST)

::::: Das stärkste Argument zum Behalten ist die Erfüllung des Punktes 5 (+6) der Relevanzkriterien: Rabofsky besitzt eine '''marktbeherrschende Stellung''' (siehe Angaben über die geringe Anzahl gleicheartiger Produzenten hier oben drüber) und zusätzlich sind mindestens zwei Patente nachgewiesen u.zw. auf dem amerikanischen Markt. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 17:39, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::::: In so einer kleinen Nische ([http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Plissiermaschine Plissiermaschine]) mit bis 10 Mio. Euro Umsatz ist Markbeherrschung nicht relevanzstfind, zumal sie nur behauptet wird und nicht belegt ist. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 20:16, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::::Also wenn die Firma eines absolut sicher nicht ist, dann marktbeherrschend. Nur weil es kaum Hersteller in DACH gibt, heißt das ncht, das sie den Markt für sich haben. Die allermeisten Produkte dürften aus China kommen. Trigema ist auch nicht marktbeherrschend für T-Shirts, nur weil sie die letzten Hersteller in DE sind. Sehr merkwürdiges Argument. Und im Bereich Spezialmschinenbau sind oder waren sie nie im Bereich der Markführerschaft. Passt also auch nicht. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 07:18, 9. Okt. 2020 (CEST)
:::::Und der einzige Hersteller in DACH zu sein unter dreien weltweit ist für dich kein Alleinstellungsmerkmal? --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 07:53, 9. Okt. 2020 (CEST)
<code>''' ACHTUNG:''' [[Benutzer:AlexanderdieMaus]] wurde wegen seiner Umtriebe der letzten Tage und Wochen gerade dauerhaft gesperrt. Deshalb sollten auch seine Diskussionsbeiträge hier kritisch gesehen werden. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 10:03, 9. Okt. 2020 (CEST)</code>

== [[Innenministerium der Russischen Föderation für das Oblast Nischni Nowgorod]] ==

Es geht hier offenbar um die Selbstverbrennung von [[Irina Wjatscheslawowna Slawina|Irina Slawina]]. Will wirklich jemand diese Polizeibehörde Wikipedia-tauglich darstellen? --[[Benutzer:Georg0431|Georg0431]] ([[Benutzer Diskussion:Georg0431|Diskussion]]) 16:24, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Wurde eingestellt. Was ist nun die Begründung für den LA? --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:9F00:9AAC:C0B1:BFBD:A619:F42F|2003:DE:9F00:9AAC:C0B1:BFBD:A619:F42F]] 16:48, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Der Abschnitt über Slawina gehört hier nicht rein, zumindest nicht in dieser epischen Breite mit ellenlangen Zitaten. Davon abgesehen genügt der verbleibende Rest nicht den Mindestansprüchen, man erfährt fast nichts über diese Behörde, das gewählte Lemma wirkt auch wie eine fehlerhafte Übersetzung. Relevanz würde ich aber grundsätzlich schon bejahen. '''7 Tage''' um da einen brauchbaren Artikel draus zu machen. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:33, 7. Okt. 2020 (CEST)
::: Wenn ich den Abschnitt streiche, bleiben ein paar Zeilen über die vielfältigen Aufgaben einer Polizeidienststelle - und zwar vermutlich jeder solchen in ganz Russland. Wendet man die [[:WP:RK#Organisationen und Institutionen]] an, gibt es keinen Grund, den Artikel zu behalten. (Es sei denn, man stellte sich auf den woanders analog geäußerten Stadtpunkt, jede Polizeidienststelle sei relevant.) --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 07:53, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::Nunja, wir haben auch Artikel wie [[Hamburger Polizei]] und [[Los Angeles County Sheriff’s Department]]. Die Kernfrage dürfte sein, ob grundsätzlich eine Behörde einer russischen [[Oblast]] relevant ist (analog zu z.B. Behörden der deutschen Bundesländer), was ich durchaus bejahen würde. Eine Polizeidienststelle ist dies IMHO nicht, sondern offenbar (analog zu den deutschen Landespolizeien) die größere Organisationseinheit über den einzelnen Dienststellen. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 07:58, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::: {{Ping|Dk0704}}, Guten Tag. Ja, dies ist keine Polizeistation, sondern die Hauptdirektion des Innenministeriums in der Region. In Zukunft wird der Artikel durch die Geschichte der Polizei von Nischni Nowgorod ab 1733 sowie durch mehrere hochkarätige Verbrechen ergänzt. --[[Benutzer:AlexTref871|AlexTref871]] ([[Benutzer Diskussion:AlexTref871|Diskussion]]) 11:04, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::: <small>Ich bezweifle, dass die "hochkarätigen Verbrechen" dann in dem Artikel etwas zu suchen hätten. --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 15:16, 8. Okt. 2020 (CEST)</small>

== [[Fußball 2000]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Fußball 2000|1=5. Juni 2019|2=Fußball 2000 (LAZ)|Result1=LAZ|Bot=TaxonBot}}

Relevanz völlig unklar. Youtube-Kanal mit 24.000 Abonenten, im Rahmen eines Blödelsongs mit insgesamt 500.000 Aufrufen gab es ein paar Online-News, die in Frankfurt ansäßigen Zeitungen FR und FAZ haben über den Podcast berichtet. In Summe erkenne ich hier keine zeitüberdauernde Bedeutung. Erste LD wurde unerklärlicherweise unter Beteiligung mehrerer Einzweckkonten per LAZ abgebrochen. [[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 17:09, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Ein Fall für Vereinswiki. Über das Blog selbst haben nur die Lokalmedien FR und FAZ berichtet. Die überregionale Berichterstattung betraf nur den Fan-Coversong von [[In the Army Now]], Hinti Army Now und der steht schon unter [[In the Army Now#Coverversionen]]. '''Löschen'''. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 17:44, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Basti Red]] ==

betreibt ein paar Eintracht-Frankfurt-Podcasts und war mal beim Doppelpass, Relevanz geht für mich hier nicht hervor [[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 17:11, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Verurteilt! Der Gerichtspodcast [https://www.hr-inforadio.de/podcast/verurteilt/index.html][https://www.ardaudiothek.de/verurteilt-der-gerichtspodcast/63108072][https://www.youtube.com/watch?v=6ynIya47bKE] --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 17:47, 7. Okt. 2020 (CEST)

Es handelt sich um einen Eintracht Frankfurt Podcast, die andren haben ein breit gefächertes Spektrum. Darüber hinaus ein überregional bekannter Podcast über Verbrechen mit einer bereits bei Wikipedia vorhandenen Mitautorin. Darüber hinaus ist der hier erwähnte Eintracht Frankfurt Podcast sogar bei Wikipedia aufgeführt. Im Rahmen des Fußballpodcast, Achtung nicht Eintracht Podcast, der übrigens auch einen Wikipedia Artikel aufweist, tritt er unregelmäßig überregional oder sogar deutschlandweit im Doppeelpass auf. Das macht ihn zu einer Persönlichkeit, die von dem deutschen DoPa Zuschauer wahrgenommen wird. Daher ist die gesellschaftliche Relevanz gegeben. Der Artikel sollte der Wikipedia ungedingt erhalten bleiben. Quellen: siehe jene, die auf dieser Seite bereits eingetragen wurden., yamawi. {{unsigniert|Yamawi|11:42, 8. Okt. 2020 (CEST)}}

== [[Nguyễn Văn Hiền (Geschäftsmann)]] ==

Enzyklopädische Relevanz des Geschäftsmanns nicht dargestellt oder nicht vorhanden. --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 18:06, 7. Okt. 2020 (CEST)
:..WAAS? Ein geschäftsmann, der vor mehr als zwanzig Jahren ein eigenes Imperium aufgebaut hat und mehrere millionen euro umsätze pro jahr generiert, soll nicht WP-relevant sein? Das schlägt dem Fass den Boden aus. --> unbedingt: '''behalten'''. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 18:42, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Hier sind auch DAX-Vorstände nicht enzyklopädisch relevant. --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 19:21, 7. Okt. 2020 (CEST)
::: Vom Umsatz her ist das Imperium zu unbedeutend. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 19:38, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Die Replik von 44 Pinguine gehört in mein privates Humorarchiv. „Das schlägt dem Fass den Boden aus“... ROFLcopter. LMAO. Das ist doch nicht ernst gemeint, oder? Wenn ich die Frage mal so in den Raum werfen darf... Haben sich unter die Pinguine auch ein paar Enten gemischt? Ansonsten das, was AlexanderdieMaus sagt. Und selbst wenn das Imperium 101 Mios. Umsatz generieren würde, wär' der Chef trotzdem nix automatisch auch ''rElefant''. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]] „''sine ira et studio''“ [[Benutzer:KlausHeide|Heide]] [[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]] 21:37, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Wohl nicht vorhanden. Recht erfolgreicher Geschäftsmann, so wie viele, viele andere auch. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 09:48, 8. Okt. 2020 (CEST)
::: Der Jahresabschluss für das Jahr 2018 zeigt 31,4 Millionen Euro ''Aktiva''.[https://www.northdata.de/Dong+Xuan+GmbH,+Berlin/Amtsgericht+Charlottenburg+%28Berlin%29+HRB+89212+B Daten zum DXC] Auf dem Gelände des von Van Hien geleiteten Großmarktes sind 300 Händler beschäftigt. "Ein Geschäftsmann wie viele andere auch"? (Welche entspr. persönlichen Verdienste hätte ein DAX-Vorstand?) [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] {{unsigniert|44Pinguine|17:51, 8. Okt. 2020 (CEST)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}
:::: Das macht die Person trotzdem nicht relevant. Die Berichterstattung ist rein lokal auf Berlin bezogen. [[Berliner Kurier]] und [[Berliner Zeitung]] und ein Bilderbuch über das [[Dong Xuan Center]] in Berlin auf [[Vice (Magazin)|Vice]] aus dem Jahr 2016 [https://www.vice.com/de/article/xym5wz/wie-die-vietnamesische-kueche-nach-berlin-kam-das-dong-xuan-center], in dem kaum etwas über den Unternehmensgründer gesagt wird: „Auch Nguyen Van Hien, der Gründer des Großhandels, machte sich selbstständig, er verkaufte Kleidung. In einem Großhandelsunternehmen in Polen kaufte er zunächst seine Neuware, bis er beschloss, den Großhandel für sich und seine Kolleg*innen in Berlin zu konzentrieren. 1996 wurde schließlich der erste vietnamesische Großmarkt in Marzahn eröffnet und zog 2005 an seinen heutigen Standort in Lichtenberg.“
:::: Im Abschnitt [[Dong Xuan Center#Seit 2005: Dong Xuan Center]] steht in Relation zu dessen Relevanz genug zum Unternehmensgründer. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 21:41, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::Nur weil er eine Markthalle betreibt, in der Unternehmen mit 300 Angestellten eingemietet sind, macht ihn das nicht relevant. Er hat eine kleine Kapitalgesellschaft (Jahresabschluss 2018 im elektr. Bundesanzeiger), die absolut sicher keine 300 Vollzeit-MA beschäftigt. Und selbt wenn wäre das um den Faktor 3,3 zu klein für die Relevanz seines Unternehmens und für ihn persönlich allemale. Ein DAX-Vorstand verantwortet übrigens etliche Tausend Vollzeitstellen und viele Mio. bis zu Mrd. Umsatz, also alles um den Faktor 10+ mehr, wenn Du schon einen Vergleich willst. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 07:28, 9. Okt. 2020 (CEST)
::::: Nicht '''eine Markthalle''' sondern sechs größere Hallen auf einem großen Gelände. Und die "Händler" sind Geschäftsinhaber in diesen Hallen und beschäftigen selbst weitere Verkäufer. In dem als Asia-Town sich entwickelnden Areal sind tausende Menschen tätig. Zusätzlich zu den Händlern kommen Dienstleister (Friseur, Fahrschule, Kanzleien) und ein Hotel hinzu. Alle unterstehen Nguyen van Hien. <br /> Zudem hat der Vietnamese für den Erhalt und die Pflege einiger denkmalgeschützter Bauten auf dem Gelände gesorgt, hier: [https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09040314 Baudenkmalsensemble Herzbergstr. eh. Siemens]. Zur Zeit wird das als ''Kulturhaus Elektrokohle'' bekannte Gebäude saniert und einer neuen kulturellen Nutzung zugeführt. Ist das alles keinen Artikel über den rührigen Geschäftsmann wert? [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 09:51, 9. Okt. 2020 (CEST)

== [[VAMED Reha-Klinik Ahrenshoop]] ==

Die Reha-Klinik hat keine besondere Bedeutung für die Krankenversorgung (Grundversorgung der Bevölkerung), andere Relevanz nicht dargestellt oder vorhanden. --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 18:09, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Eine Klinik zur Rehabilitation von Kranken aus dem ganzen Bundesgebiet soll "keine besondere Bedeutung für die Krankenversorgung (Grundversorgung der Bevölkerung)" besitzen? Wer kommt denn auf so eine abwertende behauptung und womit soll sie belegt werden? --> '''behalten'''. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 18:53, 7. Okt. 2020 (CEST)
::(schreibst du immer das Gegenteil von [[Benutzerin:V4venture|V4venture]]? ;-) Ein Haus mit fast 300 Betten spricht eher für behalten, --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 20:24, 7. Okt. 2020 (CEST)

Hier sehe ich außerdem ein Defizit bezüglich einer enzyklopädischen Arbeitsweise, ich möchte die Autorin dringend auf [[WP:KTF]] und [[WP:Q]] hinweisen. Solche Sätze wie ''"das Dünenhaus beherbergt eine öffentlich zugängige Caféteria und scheint darüber hinaus privat genutzt zu werden"'' mit Ref ''"Beim Anklicken auf Google Earth wird das Dünenhaus violett markiert und es erscheint der Hinweis, das sei ein Privatbesitz mit dem Namen Dünenhaus Reha-Klinik."'' sind enzyklopädisch unsauber. 1) Sollten keine Vermutungen der Autoren in die Wikipedia geschrieben werden, 2) ist Google Earth keine geeignete Quelle.<br/>
Der Artikel hat leider auch keine besseren Quellen anzubieten. Es ist alles nur durch Eigenaussagen oder eigene Recherchen der Autorin belegt. Würde man alles ungenügend belegte löschen, bliebe nicht mehr viel substantielles übrig, somit wäre '''Löschen''' zum gegenwärtigen Zeitpunkt die logische Konsequenz. 44Pinguine hat hier wahrlich auf ihre Art liebevoll einen Artikel entworfen, doch nicht alles, was liebevoll gemacht ist, eignet sich für die Wikipedia. Ein [[Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis|Export in ein anderes Wiki könnte sich anbieten]]?<br/>
V4venture hat hier richtigerweise Artikel gefunden, die nicht unseren Standards entsprechen, und hat gehandelt, um auf diese Mängel aufmerksam zu machen. Ich wünsche alles Gute bei der leider nun angelaufenen Vandalismus-Meldung, da Fleiß oftmals als BNS verklärt wird, doch in der Sache wurde richtig gehandelt. --[[Benutzer:TheRandomIP|TheRandomIP]] ([[Benutzer Diskussion:TheRandomIP|Diskussion]]) 20:03, 8. Okt. 2020 (CEST)
: Außenwahrnehmung scheint es zu dieser Rehaklinik nicht zu geben. Der ganze Artikel beruht nur auf Eigenbelegen. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 20:52, 8. Okt. 2020 (CEST)
:: So wie ich die Sache sehe ist das Gebäude Landschaft prägend und das reicht für die Relevanz. Und bitte unterlasst Anmerkungen wie ein Autor zu arbeiten hat! Das ist nicht der Sinn dieser Seite. '''Behalten''' [[Benutzer:Valanagut|ไม่เป็นไร (Valanagut)]] ([[Benutzer Diskussion:Valanagut|Diskussion]]) 09:21, 9. Okt. 2020 (CEST)

== [[SELTEC]] ==

''Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:12, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Der Artikel beschreibt zudem nicht das Lemma, sondern listet, bis auf den Einleitungssatz, nur die angebotenen Produkte auf. Das stärkste Argument für Relevanz dürfte noch sein, dass die Software ''Track and Field 3'' verpflichtend für die Deutschen, Süddeutschen und Landesmeisterschaften der Leichtathletik verwendet werden muss, aber ich habe Zweifel, ob das als marktbeherrschende Stellung gilt (international ist augenscheinlich Konkurrenz vorhanden) bzw. ob "Software für Leichtathletikwettbewerbe in Deutschland" als relevante Produktgruppe gilt. --[[Benutzer:MarcoMA8|MarcoMA8]] ([[Benutzer Diskussion:MarcoMA8|Diskussion]]) 00:56, 8. Okt. 2020 (CEST)
::Relevant ja würde ich sagen: Nicht nur Leichtathletikwettbewerbe (wenn auch dort am bekanntesten), sondern auch andere Sportveranstaltungen, siehe https://www.seltec.at/index.php/referenzen.html. Externe Belege gibt es leider wenige und bspw. nur wenig zur Unternehmensgeschichte (https://www.seltec.at/index.php/ueberuns.html). Das ist vielleicht das Problem. In der gesamten LA ist die Software bzw. das Unternehmen allerdings bekannt, so wie bestimmte Hawkeye-Systeme im Tennis --[[Spezial:Beiträge/194.8.192.162|194.8.192.162]] 09:50, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Tinka Uphoff]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Tinka Uphoff|1=1. Februar 2016|2=Tinka Uphoff (LAE)|Result1=LAE|Bot=TaxonBot}}

Vor vier Jahren schonmal LAE, allerdings weder damals relevant gewesen noch in der Zwischenzeit relevant geworden. Letztendlich handelt es sich um eine Hobbyläuferin, die ihren Sport sehr ambitioniert betreibt und mehr als respektable Zeiten erzielt, alleine das reicht hier aber natürlich noch nicht aus. Entgegen der Argumentation in der alten LD sind die 50km von Rodgau kein bedeutender internationaler Wettkampf, das sollten alleine die in den RK aufgeführten Beispiele („Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.“) schon verdeutlichen. Und da der zweimalige Ausflug auf die Ultradistanz letztendlich auch nicht mit einem Nationalmannschaftseinsatz belohnt wurde, ist auch darüber kein Kriterium der [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler|Sportler-RK]] einschlägig. --[[Benutzer:Mondfeuer61|Mondfeuer61]] ([[Benutzer Diskussion:Mondfeuer61|Diskussion]]) 18:13, 7. Okt. 2020 (CEST)

== [[Peter Ottmann (Architekt)]] ==

Relevanz als Architekt nicht dargestellt oder vorhanden. Der überproportionale Anteil von Eigen-EN spricht gegen Außenwahrnehmung. --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 18:15, 7. Okt. 2020 (CEST)
:: Eine große Menge realisierter Projekte, nicht nur mit der Homepage des Architekten belegt, sollen keine Relevanz darstellen?? --> '''behalten'''. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 18:47, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Baunetz kennt ihn nicht unter den TOP100, was eine Voraussetzung für zeitgenössische Architekten ist. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 18:55, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::: Und wo bitte findet sich dieses WP-Kriterium für einen Artikel über einen Architekten? [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 18:58, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::::"Listung des Architekten oder Architekturbüros auf der Top100-Liste von baunetz.de (nur Deutschland)" in [[WP:RK#Architekten]]. Sollte jeder kennen, der hier über zeitgenössische Architekten miturteilen will. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 22:06, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::::das aktuelle Berliner Projekt ist umstritten, ist das Buch über ihn in einem regulären Verlag erschienen? Der Artikel gehört jedenfalls gewaltig gekürzt (Angabe von Mietpreisen für das umstrittene Haus?!) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 20:13, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Es gibt schon Aussenwahrnehmung, z.B. in Baumeister (2004) oder Scheuvens (2016), auch das schon öfter zitierte "40 Jahre ausgezeichnete Architektur in Bayern" (2007) ist noch nicht eingearbeitet ... [[Benutzer:Hodsha|Hodsha]] ([[Benutzer Diskussion:Hodsha|Diskussion]]) 00:12, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::::: Die "''Listung des Architekten oder Architekturbüros auf der Top100-Liste von baunetz.de''" ist nur ein '''Hinweis auf Relevanz''', eine Listung ist nicht zwingend für die Relevanzdarstellung notwendig. Sollte jeder wissen, der hier über zeitgenössische Architekten miturteilen will. --[[Benutzer:WArchitekt|WArchitekt]] ([[Benutzer Diskussion:WArchitekt|Diskussion]]) 16:13, 8. Okt. 2020 (CEST)
Peter Ortmann und sein Architekturbüro gehören zu den führenden Büros in München. Nicht nur seine zahlreichen (öffentlichen) Bauten, sondern auch seine Veröffentlichungen (über das Büro und über andere Themen), Engagement für die Kunst und weitere Aspekte sprechen für den Erhalt des Eintrags --> '''behalten'''. --[[Benutzer:Brutarchitekt]] 17:31, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::::::: Er scheint ja kein einziges relevantes Objekt gebaut zu haben. Medial ist die Rezeption auch mau. '''Löschen'''. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 20:53, 8. Okt. 2020 (CEST)

Bislang '''keine Relevanz dargestellt.''' Vielleicht wird es noch was bis Ende der Löschdiskussion, ansonsten kann das Lemma weg. Aktuell viele Qualitätsmängel. --[[Benutzer:WArchitekt|WArchitekt]] ([[Benutzer Diskussion:WArchitekt|Diskussion]]) 23:22, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Donkey Republic]] ==

Franchise-Unternehmen. Relevanz nicht dargestellt oder vorhanden. --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 18:17, 7. Okt. 2020 (CEST)
: @V4venture: So, es ist aber eine GmbH und Bestandteil einer Unmenge von Artikeln zur [[:Kategorie:Fahrradverleihsystem]]. Da kann man doch nicht eines herausgreifen und zum Löschen vorschlagen - dann tu das doch am besten auch für die übrigen Anbieter.
: '''Behalten'''. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 19:24, 7. Okt. 2020 (CEST)

::Ich vermisse hier das ''Argumentum zur Sache'', oder wie das heißt. Der Verweis auf die Kategorie ist jedenfalls nur ein Scheinargument... Weil in der Kategorie „Deutscher“ ganz doll viele Leute sind, soll Onkel Erich, der bei den Familienfeiern nach dem dritten oder vierten Korn immer so schöne Dönekes erzählt, und weshalb sein Neffe Marcel den netten kleinen Gefälligkeitsartikel anvelegt hat, unwichtig sein und aus dem Haus namens ''Wikipedia'' ausziehen? Merkste selber, wie gut das Argument zieht, gell? Aber Dein Vorschlag, auch andere Unternehmen anzupacken, ist gut. Gut, der Vorschlag riecht ein wenig streng nach ''BNS'', aber [[Citybike Salzburg]] ist ein heißer Kandidat. Wie ein Kollege das weiter oben ausgedrückt: „Die RK#U sind halt für eine Wirtschaftsunternehmen *das* einschlägige RK.“ Liefer' also gute Argumente und bau' sie in den Artikel ein, sonst ist der Artikel geliefert. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]] „''sine ira et studio''“ [[Benutzer:KlausHeide|Heide]] [[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]] 21:48, 7. Okt. 2020 (CEST)
::: Fast nur Eigenbelege im Artikel. Weder durch Umsatz noch Mitarbeiterzahl relevant. Die Standorte sind keine selbständigen Betriebsstätten. Dort werden nur Mieträder verteilt und zum Aufladen wieder eingesammelt. '''Löschen'''. --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 20:58, 8. Okt. 2020 (CEST)
::: Crowdfunding zur Finanzierung: Anfang 2020 700.000 Euro für 3.600 Räder zur Expansion in den Niederlanden. 2019: 15.000 Fahräder [https://www.openpr.de/news/1074400/Bikesharing-Jahresrueckblick-2019-Donkey-Republic-zieht-positive-Jahresbilanz.html][https://vision-mobility.de/news/bikesharing-donkey-republic-zieht-positive-bilanz-fuer-2019-36701.html] --[[Benutzer:AlexanderdieMaus|AlexanderdieMaus]] ([[Benutzer Diskussion:AlexanderdieMaus|Diskussion]]) 21:15, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Ski-Club Gstaad]] ==

''Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. Der Anteil von Eigen-EN spricht gegen Außenwahrnehmung.'' --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 18:24, 7. Okt. 2020 (CEST)
: Ein Sportclub in einem kleinen Land, der speziell Kinder fördert, ist doch wohl WP-relevant. Wo bleibt der Nachweis der von [[Benutzerin:V4venture]] behaupteten Anzahl von Eigen-EN? -->'''behalten'''. [[Benutzer:44Pinguine|44pinguine<span class="hintergrundfarbe9">☕</span>]] 18:51, 7. Okt. 2020 (CEST)
:: [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine]]: ''in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben.''
:: [[Hugo Lehner]] (Olympia Bronze) und [[Bruno Trojani]] (Schweizer Meister). Dazu [[Peter Schmid (Skisportler)]], wobei er aber "nur" Olympiateilnehmer ohne Medaille ist und [[Sandro Hauswirth]], der "nur" dreimaliger Juniorenmeister ist. Und wer weiss, ob da in den über 100 Jahren Geschichte nicht noch mehr sind, das waren nur die, die einen WP artikel haben in dem Ski-Club Gstaad als Verein steht --[[Benutzer:Fano|Fano]] ([[Benutzer Diskussion:Fano|Diskussion]]) 19:10, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Von mir aus LAE, aber 2x Ski Club Gstaad und 1x Facebook passt für EN nicht zu WP:Q. --[[Benutzerin:V4venture|V4venture]] ([[Benutzerin Diskussion:V4venture|Diskussion]]) 19:20, 7. Okt. 2020 (CEST)
Habe einige externe Refs ergänzt, zudem weitere Sportler. Da die Relevanzkriterien wie bereits erwähnt ebenfalls erfüllt sind, erbitte ich {{Ping|V4venture}} um zurückziehen des Antrags. Danke. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/−)]]</sup> 11:00, 8. Okt. 2020 (CEST)
:Definitiv behalten, bitte!--[[Benutzer:Eudaimonia uribe|eud_uribe]] ([[Benutzer Diskussion:Eudaimonia uribe|Diskussion]]) 15:15, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Bornumer Straße]] ==

Keine enz. Relevanz ersichtlich. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 18:41, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Diesem Kommentar ist derzeit nichts hinzuzufügen. Loeschen oder Relevanz nachweisen.--[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 22:13, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Steht doch da. Verkehrlich wichtige Verbindungsstraße dreier Bundesstraßen. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Iconicos|Iconicos]] ([[Benutzer Diskussion:Iconicos|Diskussion]]) 23:55, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Das wuerde ich aber doch fuer eine ein wenig zu sportliche Auslegung der entsprechenden Relevanzkriterien halten...--[[Benutzer:KlauRau|KlauRau]] ([[Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 02:35, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::: Naja mit der Begründung "Verkehrlich wichtige Verbindungsstraße dreier Bundesstraßen" könnte man viele Straßen in Deutschland für relavant erklären. (Auch Land und Kreisstraßen schaffen die Verbindungen zwischen Autobahnen oder Bundesstraßen gelegentlich ohne dass daraus enz. Relevanz für diese Straßen entsteht. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 11:40, 8. Okt. 2020 (CEST)

== [[Nicowa]] ==

Von [[user:Lutheraner]] gestellten LA [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nicowa&diff=prev&oldid=204346395] hier nachgetragen: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] 21:12, 7. Okt. 2020 (CEST)
:Inhaltsleerer Werbeflyer. Der Bundesanzeiger kennt nur völlig unbedeutende Wirtschaftszahlen und die Liquidation am 22.12.2017 --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">Disk</code>]]</sup> 21:54, 7. Okt. 2020 (CEST)
::NICOWA ist eine seit 1985 bestehende Mode Marke welche bereits 1990 17 Millionen erwirtschaftete. Seit 2019 wird die Marke neu aufgerollt- Vertriebskanäle wie Zalando, about you etc werden bespielt. Das Label ist in allen wichtigen Modezeitschriften weltweit erschienen wie Vogue, Elle, instyle etc. In der eingesessenen Modebranche kennt man NICOWA sehr gut. Verkaufs Punkte waren bis vor kurzem Wöhrl, Operpollinger, KADEWE etc. --unsigniert von [[Benutzer:2003:c1:3724:4900:3817:ff14:992d:87b8]] ([[Benutzer Diskussion:2003:c1:3724:4900:3817:ff14:992d:87b8|Diskussion]]) 14:39, 8. Okt. 2020 (CEST)
Informationen aus dem Bundesanzeiger, auf welche Sie sich beziehen, ist die NICOWA Deutschland UG und nicht die NICOWA Europe GmbH {{unsigniert|2003:C1:3724:4900:74AE:FF8D:FFFA:D905|15:12, 8. Okt. 2020 (CEST)}}

== [[Customer Foresight]] ==

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] 21:18, 7. Okt. 2020 (CEST)

Der Begriff ist per Google auf vielen voneinander unabhängigen Seiten im dargestellten Sinne zu finden. Es ist also kein Fake und keine TF. Es gelten die allgemeinen [[WP:RK]] und die sind erfüllt, wenn z.B. die öffentliche Wahrnehmung dauerhaft ist. Medienbeiträge zu diesem sehr speziellen Thema bis in die heutige Zeit belegen recht gut, dass es wohl keine Begriffsetablierung eines Einzelen oder einer Firma ist und dass die Wahrnehmung noch andauert. Antrag gem. LAE entfernt. Quellen sind geprüft. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 21:46, 7. Okt. 2020 (CEST)

:LAE widersprochen, hier wird ganz sicher kein LA entfernt, während absolut null Relevanz aus dem Artikel hervorgeht. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] 21:49, 7. Okt. 2020 (CEST)

::Selbstverständlich ist das relevant. Das ist doch logisch, dass bei einem abstrakten Objekt nur die allg. RKs gelten Du musst nur mal die Suchmaschine laufen lassen. Quellen für den Inhalt sind auch angegeben. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 21:52, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Nur weil du den Inhalt nicht kapierst, ist es noch lange kein "Geschwurbel". [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 21:54, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Beim Querlesen habe ich Artikel fest damit gerechnet, irgendeinen Erfinder bzw. eine Firma prominent zu finden. Es geht aber nur im die Sache, und da liest es sich nicht allzu schlecht. Vielleicht sind aber die Quellen nicht die besten. Ist nicht mein Spezialgebiet, daher unentschieden... --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]] „''sine ira et studio''“ [[Benutzer:KlausHeide|Heide]] [[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]] 21:55, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::::Wie schon bei dem bereits gelöschten Artikel [[Trend Receiver]] handelt es sich um ein von Rupert Hofmann, der Autor bei fast allen Belegen ist, erdachtes Konzept. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] 22:00, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Es ist schon mal ganz grundsätzlich gar nix deswegen relevant, weil es Suchmaschinentreffer hat. Methoden-Geschwurbel ohne nennenswerte Bedeutung, das es in hunderten von Varianten gibt. Und das Rausvandalieren des LA lässt du jetzt bitte. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] 21:57, 7. Okt. 2020 (CEST)

::::Im Artikel ist der Begriff erklärt und bequellt. Woher willst du wissen, dass der Inhalt unbedeutend ist? Wenn es deiner Meinung nach "Hunderte von Varianten" gibt, dann zeigt das doch gerade, dass dieser Schnittbereich zwischen Kunden- und Zukunftsforschung ein wichtiges Thema in der Wirtschaft ist. Das ist doch von extremer Bedeutung, dass Unternehmen möglichst genau herausfinden wollen, wie sich Kunden zukünftig verhalten werden. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 22:24, 7. Okt. 2020 (CEST)

:::::So funktioniert das mit der Relevanz nicht. Nicht ich muss nachweisen, dass der Inhalt unbedeutend ist, sondern derjenige, der das in der WP haben will, muss die Relevanz belegen können. „Wichtiges Thema“ und „Extreme Bedeutung“ sind ähnlich leere Phrasen wie der Inhalt dieses Artikels und machen ebenfalls nicht relevant. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] 22:30, 7. Okt. 2020 (CEST)

Welche Relevanzbedingung(en) legst du denn hier an? Nenne die, welche deiner Meinung nach nicht(!) erfüllt ist, obwohl sie erfüllt sein müsste(!) [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 22:34, 7. Okt. 2020 (CEST)

:Ich sach' mal: Wahlweise TF oder nich' etabliert. Der erste Nachweis trägt nix zum Lemma bei, der Nachweis No. 6 „Hahn et al“ ist für mich nicht zu verifizieren — und könnte einen weiteren Hofmann-Beleg verschleiern. Aber wie Icodense99 freundlicherweise erläutert hat: Alle Nachweise kommen aus einer Quelle. Und da sind wir bei meinem ersten Satz... -MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]] „''sine ira et studio''“ [[Benutzer:KlausHeide|Heide]] [[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]] 22:40, 7. Okt. 2020 (CEST)

::Das kannn auch daran liegen, dass der Autor einfach nur eine einzige Quelle benutzt hat. Gegen TF (einer Firma oder so) spricht, dass die Googletreffer - soweit ich die anspruchsvolle englische Fachsprache verstanden habe - wohl längst nicht alle den gleichen Ursprung haben. "Nicht etabliert?" ist die Umkehrung der Frage, wann so ein abstraktes Thema etabliert ist. Da müsste man z. B. wissen, ob es verschiede Bezeichnungen dafür gibt. Wenn ja, dann ist ggf. nur das Lemmma falsch. Das ein Unternehmen den Domainnamen erworben hat, belegt nicht zwingend, dass es so eine Art "getarnter Markenname" ist. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 22:57, 7. Okt. 2020 (CEST)
:::Ein Unternehmen besitzt die passende Domain? Interessanter Hinweis. Ei > Nest? --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]] „''sine ira et studio''“ [[Benutzer:KlausHeide|Heide]] [[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]] 23:03, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Richtig. Kann aber einfach daran liegen, dass es schneller war als andere. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:10, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Habe mal mehr durchgeschaut: Online-Artikel zu diesem Thema gibt es u. A. auf den Webseiten:
:::: [[Hochschule Reutlingen]], "Wallstreet online", viele(!) Unternehmen, welche diese Analysen als Dienstleistung anbieten (also kein Begriff mit Copyright), Beiträge von Ca. 35 (Co-) Autoren bei willkürlich herausgegriffenen acht Googletreffern und eine Betätigung der BMW-Unternehmensgruppe auf diesem Gebiet. Kein von mir angeklickter Googletreffer ist älter als 8 Jahre. Der Begriff ist also relativ neu. Insoweit sieht das schon nach einem etablierten Gebrauch für einen so neuen Begriff aus. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:33, 7. Okt. 2020 (CEST)
::::Auch wenn der LA auf die Darstellung der Relevanz abzielt und nicht auf die Relevanz an sich: es gibt diverse Scholar-Treffer von diversen nicht offenischtlich miteinander eng verbundenen Autoren und etliche Bücher mit dem Begriff. Sollten diese den Begriff gleichartig benutzen wäre die Relevanz gegeben. Allerdings ist der Artikel für ein Forschungsfeld geschrieben worden. Hmh... Irgendwelche Lehrstühle zum Thema habe ich nicht finden können. Einziger Treffer in der HS Reutlingen ist ein Text von Hofmann, der selber schreibt, dass es ein relativ neues Gebiet ist und der Text ist von 2020... [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 09:43, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::::Klar, das ist zumindest unter diesem Begriff sehr neu und es ist durchaus möglich, dass sich die genaue(!) Festlegung, was in der Fachwelt unter "Customer Foresight" zu verstehen ist, noch etwas mehr heraus&shy;kristalli&shy;sieren muss. Das ist ein spezielles Thema, wie es hier in der WP viele gibt. Für eine Löschdiskussion ist es m. E. auch schlicht zu früh. Besser '''behalten''', in die QS von [[Portal:Wirtschaft]] aufnehmen und abwarten, was da evtl. noch im Artikel geschrieben wird. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:05, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::::Genau das ist Begriffs-/Theorieetablierung und damit eine hervorrangende Begründung fürs Löschen statt Behalten. --[[Benutzer:Icodense99|Icodense]] 21:18, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::::::Das ist totaler Unsinn. Eine evtl. fehlende Präzision eines Begriffs hat absolut nichts damit zu tun, ob der Begriff etabliert ist. Wir löschen ja auch nicht Seiten über ein Thema der Physik, nur weil es ggf. noch nicht wissenschaftlich exakt definiert ist. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 22:41, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::::::Was natürlich auch völliger Blödsinnn ist. Der Begriff muss genau in dieser eine Bedeutung von mehreren Leuten genutztr werden. Andernfalls ist es TF. Das würde bestenfalls für eine BKS reichen, dann müssten aber schon ein paar der Bedeutungen ausreichend genutzt werden. Wir diskutieren allerdings gerade darüber, ob es wenigstens *eine* ausreichend reelvante Nutzung gibt. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 07:31, 9. Okt. 2020 (CEST)

== [[Schule an der Lessingstraße]] ==

Grundschule, die weder historische Bedeutsamkeit noch Besonderheiten ausweist, es stellt sich die Relevanzfrage --[[user:mirji|ɱ]] 22:46, 7. Okt. 2020 (CEST)
::Eine seit beinah 150 Jahren dort existierende Schule hat definitiv historische Bedeutsamkeit. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer:Iconicos|Iconicos]] ([[Benutzer Diskussion:Iconicos|Diskussion]]) 23:53, 7. Okt. 2020 (CEST)
::: Denkmalschutz ist bei so einem Bau ziemlich wahrscheinlich. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 09:19, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::: Das Schulgebäude an der Humboldstrasse (das allerdings im Artikel nur knapp und unzureichend erläutert wird) ist denkmalgeschützt (und hat ausserdem eine interessante Vergangenheit): https://www.denkmalpflege.bremen.de/denkmal_digital/detail.php?id=54286 --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 09:44, 8. Okt. 2020 (CEST)
::::{{info}} Erbaut als ''Bremische Taubstummenanstalt, 1861–1862, ...'' Einarbeiten und LAE --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]]) 10:02, 8. Okt. 2020 (CEST)
:::::Das Alter allein macht die Schule nicht relevant. Eher schon ein Alleinstellungsmerkmal. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 22:44, 8. Okt. 2020 (CEST)

Version vom 9. Oktober 2020, 13:41 Uhr

Das Schiffsbauunternehmen Peters Shipyards bestand von 1897 bis 2015 in der Provinz Overijssel.

Geschichte

Das Unternehmen hatte seine Wurzeln in der 1858 am Peterswijk in der Fehnkolonie Dedemsvaart eröffneten Holzschiffswerft des Schiffszimmermanns Hermannus Weener. Dieser übergab seinen Betrieb 1896 an den Schiffsbaumeister Johannes Gerhardus Peters, der zuvor von 1882 bis 1896 die ebenfalls in Dedemsvaart gelegene Scheepswerf Zomer geführt hatte. Peters stellte den Betrieb auf den Stahlschiffbau um. Das Unternehmen wurde als Peters Scheepsbouw beziehungsweise Scheepswerf Peters von den Nachfolgern H. B. Peters (1924–1964) und J. G. Peters (1964–1969) weiter betrieben. Als der Kanal Dedemsvaart Ende der 1960er Jahre verfüllt wurde, siedelte der Betrieb 1969 nach Kampen (Niederlande) um. Das Letzte an der Dedemsvaart gebaute Fahrzeug war ein Fischkutter für Persien.

Am neuen Standort firmierte die Werft als Scheepswerf Peters IJsselmeer und IJsselwerf-Peters Kampen, bevor man den letzten Namen Peters Shipyards wählte. Zum Abschluss der Bauserie Peters Sole 10000 geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten und musste im Dezember 2013 Konkurs anmelden. Das Werftareal mit zahlreichen Materialien und den Typentwürfen wurde 2015 vom Mitbewerber Bodewes Shipyards übernommen und dort als Thecla Bodewes Shipyards Kampen weitergeführt.[1][2]

Produkte

Das Unternehmen baute verschiedenste See- und Binnenschiffe. In den frühen Jahren lieferte Peters viele Klipperaken und später Steilsteven ab. In den 1980er Jahren kamen außer verschiedenen Typen von Küstenmotorschiffen auch zahlreiche Fluss-Seeschiffe von der Peters-Werft. In den letzten Jahrzehnten wurden auch deutlich größere Seeschiffe gebaut.

Commons: Schiffe der Peters Shipyards – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mariska Buitendijk: Bodewes Group Acquires Peters Shipyards bei SWZ|Maritime, 21. September 2015
  2. Thecla Bodewes Shipyards Kampen bei Thecla Bodewes Shipyards