Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01 und Else Wildhagen: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Else Wildhagen''' (* [[1861]]; † [[1944]]), geb. Friedrich-Friedrich, war die Tochter der Schriftstellerin [[Emmy von Rhoden]], der Verfasserin von ''Der Trotzkopf''. Sie war verheiratet mit dem Göttinger Justizrat Dr. Georg Wildhagen.
<!--<center><font color=red>'''Diese Seite ist momentan wegen massivem Vandalismus gesperrt. Bitte schreib einen [[Wikipedia:Administratoren#Aktive Admins|aktiven Admin]] an.'''</font></center>-->
{{VS-Intro}}
__FORCETOC__


Else Wildhagen wuchs auf in [[Dresden]] und im Mädchenpensionat Möder bei [[Eisenach]]. Ihre Tagebuchaufzeichnungen inspirierten ihre Mutter, ein Mädchenbuch über das Internatsleben zu schreiben.


Der Roman ''Der Trotzkopf'', der 1885 postum erschien, erzielte einen solchen Erfolg, dass der Verleger eine Fortsetzung publizieren wollte. Else Wildhagen schrieb unter dem Pseudonym ihrer Mutter den zweiten Band, ''Trotzkopfs Brautzei''t. Erst in der 10. Auflage wurde die Identität der Autorin enthüllt.
= 13. August =


1895 erschien der dritte Band, ''Aus Trotzkopfs Ehe'', den Else Wildhagen nach langem Zögern auf Drängen des Verlegers verfasst hatte.
== [[Benutzer:Rachelson]] ==


In einem Vorwort zu ''Aus Trotzkopfs Ehe'' bemerkt Else Wildhagen, sie sei sich der Schwierigkeiten bewußt, die eine abermalige Fortsetzung mit sich bringe: „Nun aber, da sich von anderer Seite eine Trotzkopf-Literatur zu bilden scheint und sich andere berufen und berechtigt fühlen, die Gestalten der Trotzkopf-Bücher für Erzählungen zu verwenden, die sie als Fortsetzungen der Trotzkopf-Romane verstanden wissen wollen, muß ich meine bisherigen Bedenken aufgeben.“ Else Wildhagen bezieht sich hier auf den Roman ''Frau Ilse'' von Doris Mix, der ebenfalls 1895 erschien. 1916 und 1919 veröffentlichte [[Maria Mancke]] unter dem Pseudonym Marie von Felseneck die Bücher ''Trotzkopfs Erlebnisse im Weltkrieg'' und ''Trotzkopf heiratet'', die - ebenso wie das Werk von Mix - rasch in Vergessenheit gerieten.
siehe vorhandene Diskussion auf dem Lemma [[Team Consolesports]]


Die ersten drei Trotzkopf-Bände von Rhoden und Wildhagen sind die einzigen Jugendbücher aus der Zeit vor 1900, die bis heute immer wieder neu aufgelegt werden.
[[Benutzer:Rachelson|Rachelson]] schrieb - "du selbst hast geschrieben: *zitat*Außerdem: Das TeamConsolesports ist einer der größten und erfolgreichsten !!!Konsolenclans!!! Europas.*zitatende*"


Einen vierten Band zu schreiben, lehnte Else Wildhagen ab. Band 4 der Reihe, ''Trotzkopf als Großmutter'' (Originaltitel: ''Stifkopje als Grootmoeder''), stammt aus der Feder der Niederländerin [[Suse LaChapelle Roobol]], erschien 1905 und wurde von Anna Herbst ins Deutsche übertragen.
Anmerkung [[Benutzer:lothaeus|lothaeus]] - Jeder, der das Lemma aufmerksam lesen sollte kann sehen, dass es sich vom Benutzer Rachelson um eine Intrige handelt, da der von ihm (angeblich von mir stammende) eingebrachte Satz niemals in dem Abschnitt vorzufinden ist. ---> Löschdiskussion aufgrund von eingebrachten Unwahrheiten hinfällig


Band 4, der mit dem Tod der Hauptfigur endet (Ilse Gontrau stirbt als Urgroßmutter im Kreis ihrer Familie an Altersschwäche), gilt heute als letzter Band der Serie. Kaum bekannt ist dagegen, dass Else Wildhagen 1930 einen fünften Roman - ''Trotzkopfs Nachkommen - ein neues Geschlecht'' - veröffentlichte, der heute nicht mehr aufgelegt wird.
--Lothaeus 11:30, 14. Aug 2006 (CEST) an den Benutzer Rachelson:


[[Kategorie:Autor|Wildhagen, Else]]
Wie ich sehe bist du neu bei Wikipedia! Ich habe mich in einer bereits vorhandenen Löschdiskussion zum Lemma "Generation" bereits über die Arroganz einiger Wikipedia-Nutzer ausgelassen. Deswegen werde ich in Zukunft auch keine weiteren Beiträge für Wikipedia mehr verfassen und mir meine Zeit als freier Journalist anders einteilen!
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)|Wildhagen, Else]]
[[Kategorie:Literatur (19. Jh.)|Wildhagen, Else]]
[[Kategorie:Kinder- und Jugendbuch|Wildhagen, Else]]
[[Kategorie:Deutscher|Wildhagen, Else]]
[[Kategorie:Frau|Wildhagen, Else]]


{{Personendaten|
zur Löschdiskussion (ist es sinnvoll einen Löschantrag ohne Absender zu stellen?)
NAME=Wildhagen, Else

|ALTERNATIVNAMEN=Else Friedrich-Friedrich (Geburtsname)
1. steht das im Artikel vermerkt, dass Team ConsoleSports einer der "Bekanntesten" Clans Europas ist?? Nein! Es steht lediglich, dass er als "bekannt" definiert werden muss...
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Schriftstellerin

|GEBURTSDATUM=1861
2. reicht eine Teilnahme an den E-Sport-Weltmeisterschaften UND ein Titel bei den E-Sport-Europameisterschaften nicht für eine Aufnahme aus? Sollte die Wikipedia-Community sich gegen den E-Sport ausgesprochen haben, hätten sie dafür nicht ein Portal sowie diverse Listen zu diesem Thema geschaffen!
|GEBURTSORT=

|STERBEDATUM=1944
3. Konsolenspiele sind keine Computerspiele??? E-Sport kein anerkannter Sport??? kein Kommentar
|STERBEORT=

}}
4. Außerdem: es kann jeder Clan, der einen der "relevanten" Titel aufzuweisen hat, mit einem Artikel bedacht werden. Dass dies in der Vergangenheit erst sieben Mal geschehen ist, ist weniger auf Desinteresse zurückzuführen - viel mehr kann es als Zeitproblem gesehen werden.

== [[Wolfgang Daschner]] ==

Im Artikel wird seit geraumer Zeit ein Editwar geführt, ob eine Kategorie "Krimineller" anzuwenden ist oder nicht. Halbsperre genügt offensichtlich, da der eine Beteilgte eine IP ist und seine Einfügung durch verschiedene andere Bearbeiter rückgängig gemacht wuden. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 00:49, 13. Aug 2006 (CEST)
:Erledigt. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 00:52, 13. Aug 2006 (CEST)
::Superschnell, trotz später Stunde... Danke Dir. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 00:54, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Johanna Klum]] (erl. Halbspere) ==

Im Abschnitt Weblinks versuchen offensichtlich mittlerweile seit Monaten zwei Lager, ihre Fan-Seiten-Links unterzubringen und die des anderen Lagers zu entfernen oder nach unten zu schieben. Da es sich IPs handelt, bringt eine Halbsperrung vielleicht etwas. --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 09:59, 13. Aug 2006 (CEST)

:Halbsperre. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 10:09, 13. Aug 2006 (CEST)

==[[Chemische Waffe]] II. ==
Es tritt genau das ein, was ich gestern bereits kommen sah - siehe weiter oben [[Wikipedia:Vandalensperrung#Chemische_Waffe]]. [[Benutzer:MARK]] löscht ohne Begründung; od. genauer: auf Basis seiner Meinung und unter Nichtbeachtung der in der Diskussionsseite immer wieder genannten Arguente. Ich bitte daher noch einmal um vorübergehende Sperre des Artikels ... der Edit-War dürfte jetzt ja nicht mehr zu übersehen sein. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 11:02, 13. Aug 2006 (CEST)
:Ich war so frei. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 11:05, 13. Aug 2006 (CEST)
::Danke! --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 11:07, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Benutzer:Der dampfende hans]] ==

{{Vandale|Der dampfende hans}} könnte man, der Ordnung halber, nachträglich wegsperren [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 11:28, 13. Aug 2006 (CEST)
:Lieber abwarten. Siehe oben (Quaesimodo). [[Benutzer:Jonathan Groß|Jonathan]] [[Benutzer Diskussion:Jonathan Groß|Groß]] 11:31, 13. Aug 2006 (CEST)
:Nach Bearbeitungskonflikt: Ich habe den Account, vor Jonathans Bemerkung, zwischenzeitlich unbeschränkt gesperrt, drei Edits, immer wieder der gleiche Unfug.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 11:35, 13. Aug 2006 (CEST)
:Problem war kein Einzelfall: Ist im Zusammenhang mit [[Wikipedia:Vandalensperrung#Kneipenschläger-Sockenpuppe]] zu sehen, da ging es um den gleichen Vandalismus.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 11:37, 13. Aug 2006 (CEST)



== [[Benutzer:217.224.250.70]] ==

{{Vandale|217.224.250.70}}
Kneipenschläger. -- [[Benutzer:Sypholux|Sypholux]] 13:48, 13. Aug 2006 (CEST)
:2 Stunden -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 13:51, 13. Aug 2006 (CEST)

== Toilettenordnung bei [[Sachsen-Anhalt]] ==

Bitte mal in den Artikel schauen. Eine IP will permanent eine "Benutzungsordnung für Toiletten in Sachsen-Anhalt" durchdrücken. Ich sehe da nicht so ganz den Sinn und wenn hier noch jemand der Meinung ist, bitte ich um eine vorübergehende Halbsperrung. Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 13:53, 13. Aug 2006 (CEST)
:erledigt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 13:54, 13. Aug 2006 (CEST)
::danke. Gru [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 13:55, 13. Aug 2006 (CEST)


Guten Tag,

Der Sinn ist ganz einfach: Dieses Gesetz ist von der Landesregierung von Sachsen-Anhalt mit Sitz in Magdeburg im Jahr 1993 verabschiedet worden. So etwas gibt es nirgendwo sonst auf der Welt.

Hier der Beweis:
http://www.bild.t-online.de/BTO/tipps-trends/geld-job/topthemen/rechtsteuern/recht/schraege-verordnungen/schraege-verordnungen-gesetze.html
Also wenn das net ausreicht, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Schöne Grüße {{unsigned|Personenwagen|[[Benutzer:Felix Stember|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|<sup>Fragen?</sup>]]}}
:Aha, du nennst also die Bildzeitung eine verlässliche Quelle... <small>das wär ja ungefähr so, als wenn ich dich als vernünftigen Mitarbeiter bezeichnen würde</small> --[[Benutzer:Felix Stember|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|<sup>Fragen?</sup>]] 14:27, 13. Aug 2006 (CEST)
::und vor allen Dingen mal auf das Datum der "Verordnung" achten [[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 14:32, 13. Aug 2006 (CEST)

:::Ja und das zeigt nur das es höchste Eisenbahn ist das Klogesetzt in den ARtikel zu nehmen außerdem ist dies ein wichtiger Hinweis für Besucher in SAchsen-Anhalt oder wenn ein Wikipedia Administrator mal auf einem Autobahnrastplatz in SA aufs Klos mus
Gruß
[[Benutzer:Personenwagen|Personenwagen]] 16:09, 13. Aug 2006 (CEST)
::::bist du [[Aprilscherz|schwer von Begriff]]? --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:11, 13. Aug 2006 (CEST)

wieso dennn??? Das ist meiner Auffasung nach Wichtig tja und sage mal Wikipedia:Meinungsfreiheit tja vondaher DARF das in den Artikel=)
16:12, 13. Aug 2006 (CEST)
:Au, man, bist du blöd... die Toilettenverordnung war ein [[Aprilscherz]], an einem 1. April wird wohl kaum was sinnvolles rauskommen. --[[Benutzer:Felix Stember|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|<sup>Fragen?</sup>]] 16:16, 13. Aug 2006 (CEST)

: Infinite. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 16:19, 13. Aug 2006 (CEST)

Also da möcht ich jetzt schon mal nachfragen: Die Tatsache, dass jemand auf einen Aprilscherz hereinfällt, ist ein Grund, diesen infinite zu Sperren? Entweder habe ich da irgend ein ''Meinungsbild'' verschlafen oder es stimmt sonst etwas nicht... --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 16:37, 13. Aug 2006 (CEST)
:Es handelt sich bei diesem Reingefallenen unzweifelhaft um den Dieselvandalen... und der gehört gesperrt. -[[Benutzer:Felix Stember|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|<sup>Fragen?</sup>]] 16:39, 13. Aug 2006 (CEST)
:siehe auch die Versionen seiner Diksu --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:40, 13. Aug 2006 (CEST)
:: (BK) Abgesehen davon, wer a) meint, daß so etwas in einen Enzyklopädieartikel gehört und b) Mitte August noch nicht gemerkt hat, daß es ein Aprilscherz ist, der gehört wegen Dummheit gesperrt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 16:46, 13. Aug 2006 (CEST)

:::Ich erfüllte bis eben 100%ig die Bedingungen für Kategorie b). Werde ich jetzt auch gesperrt? ;-) <small>Dafür aber auch zu 0% Kategorie a)</small> Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 20:12, 13. Aug 2006 (CEST)

Was ich mich ja frage ist, seit wann ein Autobahnrastplatz eine Behörde ist. Wenigstens den Artikel hätte man lesen sollen... [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 16:51, 13. Aug 2006 (CEST)

== Kroatien-Artikel ==

Edit-War mit {{Vandale|Perun}} bzw. seiner Sockenpuppe {{Vandale|Bigbrother}} bei den Artikeln [[Kroatien]], [[Kroatische Sprache]] und [[Kroatien-Krieg]]. Dazu Entfremdung der Diskussionsseiten zur Diffarmierung meinereiner. --[[Benutzer:Tevu|Tevu]] 14:10, 13. Aug 2006 (CEST)
:Als Wiederholungstäter wurde er von mir für einen Tag gesperrt. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 14:21, 13. Aug 2006 (CEST)

::Eine völlig veraltete Version vom Artikel [[Kroatien]] gesperrt. Die Wikipedia- immer aktuell und schnell? Harhar! Neutral ist hier sowieso 'n Scheissdreck. Und außerdem hatte Perun nix mit dem jetzigen Editwar zu tun, Marcus, sondern seine Sockenpuppe [[Benutzer:Bigbrother]]. Herzlichen Gruß --[[Benutzer:Tevu|Tevu]] 14:29, 13. Aug 2006 (CEST)
:::Ich habe den Artikel nicht gesperrt (und natürlich wird immer die falsche Version gesperrt...). Und Perun ist in meinen Augen durchaus zurecht gesperrt. Zudem brauchst du dich nicht beschwerren, immerhin hast DU IHN gemeldet! Wenn ich Bigbrother als Editkrieger sperre, muß ich dich auch sperren. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 14:35, 13. Aug 2006 (CEST)

Ich habe nicht gesagt, dass du den Artikel gesperrt hast und diesen ''es wird immer die falsche Version gesperrt''-Scheiss kannste dir echt sparen! Und weshalb wurde Perun zurecht gesperrt? Mein Beitrag bezog sich auf diesen AKTUELLEN Editwar. Und da hatte dieser User nur was mit seinem Zweitaccount [[Benutzer:Bigbrother]] zu tun! --[[Benutzer:Tevu|Tevu]] 14:40, 13. Aug 2006 (CEST)
:Lies mal deinen eigenen ersten Beitrag. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:16, 13. Aug 2006 (CEST)
::Gna, hier ist die Wikiquette aber ganz schön im <s>Arsch<s>Eimer. Wenn [[Benutzer:Tevu]] gerne drei Tage auf das Editieren in der Wikipedia verzichten möchte, warte ich auf einen weiteren Eintrag von der Güteklasse des Postings zwei weiter oben. Dann herrscht wenigstens mal für eine Weile Ruhe an der „Balkan-Front”. Spielt Euren Krieg woanders! :-( --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 20:32, 13. Aug 2006 (CEST)

== Quaesimodo ==

{{vandale|Quaesimodo}} wollte vorgestern unbedingt uralt-Vandalen gesperrt haben, hörte dann auch nach Verwarnung nicht auf, wurde kurzzeitig gesperrt. Keinerlei andere Arbeit von seiner Seite vorhanden, daher starker Verdacht, dass nicht an konstruktiver Mitarbeit interessiert. Ich bin für eine unbegrenzte Sperre. [[Benutzer:Jonathan Groß|Jonathan]] [[Benutzer Diskussion:Jonathan Groß|Groß]] 14:30, 13. Aug 2006 (CEST)
:Seit 2 Tagen keine Aktivität mehr... [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 14:35, 13. Aug 2006 (CEST)
Was meinste, kommt der wieder? Immerhin wurde [[Benutzer:Der dampfende hans|Der dampfende hans]]auch nachträglich gesperrt. [[Benutzer:Jonathan Groß|Jonathan]] [[Benutzer Diskussion:Jonathan Groß|Groß]] 14:39, 13. Aug 2006 (CEST)
::Man kann ja eingreifen, sollte er wiederkommen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:13, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Hans Henning Atrott]] ==

Kann man den mal bitte wieder halbsperren? Ständig kommen IPs, die mit Schaum vor dem Mund diskutieren und die Diskussion in den Artikel tragen. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 14:39, 13. Aug 2006 (CEST)
:Ist. [[Benutzer:Jonathan Groß|Jonathan]] [[Benutzer Diskussion:Jonathan Groß|Groß]] 14:40, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Diskussion:Hans Henning Atrott]] ==

Könnte sich bitte ein Administrator um den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hans_Henning_Atrott&action=history Edit-War] kümmern und, wenn nötig auch die Diskussionsseite halbsperren? Danke. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 15:03, 13. Aug 2006 (CEST)
:Siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hans_Henning_Atrott&oldid=20135342#St.C3.A4ndige_L.C3.B6schungen_auf_der_Diskussionsseite_.28an_die_IPs_bitte_lesen.21.29 dieser Kommentar]. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 15:15, 13. Aug 2006 (CEST)
::Halbgesperrt. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:15, 13. Aug 2006 (CEST)


== [[Bautzen]] ==
Ich bitte den Artikel Bautzen zeitweilig mit einer Halbsprerre zu belegen. Der Vandale wird nicht müde:
Die Seite ist im letzten halben Jahr mit Ausnahme von sehr vereinzelten Rechtschreibungsverbesserungen sowieso nur von sehr wenigen Nutzern, die alle schon lange angemeldet sind sinnvoll bearbeitet worden. [[Benutzer:Knarf-bz|Knarf-bz]] 15:22, 13. Aug 2006 (CEST)
:Oh - ich glaube das hat jetzt schon jemand gemacht?? [[Benutzer:Knarf-bz|Knarf-bz]] 15:24, 13. Aug 2006 (CEST)
:Sorry hatte nicht gesehen, dass dies heute morgen schon jemand gemacht hatte. [[Benutzer:Knarf-bz|Knarf-bz]] 15:26, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Mozilla Firefox]] ==

Hier wäre eine Teilsperre für ein paar Tage nicht schlecht. Eine IP versucht sich seit Tagen mit Linkspam. --[[Benutzer:ThomasMielke|ThomasMielke]] [[Benutzer Diskussion:ThomasMielke|<small>Talk</small>]] 17:40, 13. Aug 2006 (CEST)
:Ist eingerichtet. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 17:42, 13. Aug 2006 (CEST)
::Danke! --[[Benutzer:ThomasMielke|ThomasMielke]] [[Benutzer Diskussion:ThomasMielke|<small>Talk</small>]] 18:31, 13. Aug 2006 (CEST)

Jetzt macht {{Vandale|Christian Plasa}} mit dem Linkspam weiter. -- [[Benutzer:Netspy|net]] 10:46, 14. Aug 2006 (CEST)

== Kindskopf ==

{{vandale|PowerOfCan}} nur Unsinn im Kopf, trotz Ermahnung fortgesetzter Vandalismus. --[[Benutzer:Felix Stember|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|<sup>Fragen?</sup>]] 18:23, 13. Aug 2006 (CEST)
:schon weg --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 18:29, 13. Aug 2006 (CEST)

==[[Kritischer Rationalismus]]==
[[Benutzer:Widescreen]] hat sich den Kampf gegen einen rationalen Wissenschaftsbegriff auf die Fahnen geschrieben. Das äußert sich in verschiedenen Artikeln. Bitte o.g. Artikel mal sperren. Andere Artikel melde ich, wenn er garnicht Ruhe geben mag. --[[Benutzer:GS|GS]] 18:25, 13. Aug 2006 (CEST)
:Gesagt, getan. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 18:34, 13. Aug 2006 (CEST)

::Danke. Entsperren kann ich selbst, wenn man sich einigt. --[[Benutzer:GS|GS]] 18:36, 13. Aug 2006 (CEST)


== [[Benutzer:Heidis Oberbayern]] ==

{{Vandale|Heidis Oberbayern}} Kneipen und Benutzerdiskus. -- [[Benutzer:Sypholux|Sypholux]] 19:09, 13. Aug 2006 (CEST)
:Erledigt durch [[Benutzer:Bubo bubo|Bubo bubo]], danke. -- [[Benutzer:Sypholux|Sypholux]] 19:15, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Benutzer:89.50.141.128]] ==

{{Vandale|89.50.141.128}} vandaliert in [[Alexandroupolis]] etc. Hat offenbar zuviel Geschlechtsverkehr gehabt. -- [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 21:11, 13. Aug 2006 (CEST)
: scheint sich verzogen zu haben. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 21:18, 13. Aug 2006 (CEST)
::ups, stimmt. hab ihm trotzdem 6 std verpasst --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 21:19, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Online-Poker]] ==

leidet seit Wochen unter schlimmem Spambefall. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 21:45, 13. Aug 2006 (CEST)
: ist halbgesperrt --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 21:49, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Benutzer:85.180.139.220]] ==

{{Vandale|85.180.139.220}} vandaliert in [[Poker]], betrifft offenbar alle Poker-Artikel. -- [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 21:47, 13. Aug 2006 (CEST)
: 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:51, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Günter Grass]] und [[Diskussion:Günter Grass]] ==

Infolge der aktuellen Diskussion füllt sich vor allem auch die Diskussion des o.g. Artikels immer mehr mit unsignierten Schmähbeiträgen zum Autor, die keinen sachlichen Beitrag zur Entwicklung des Artikels darstellen. Um das wenigstens zum Teil einzudämmen bitte ich um die Teilsperrung auch der Diskussion für IPs. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 22:15, 13. Aug 2006 (CEST)

:Hab's mal gemacht. --[[Benutzer:GS|GS]] 22:16, 13. Aug 2006 (CEST)

== [[Robbie Williams]] ==

Bitte halbschützen. Pubertierende unterwegs, sogar um diese Uhrzeit noch. [[Benutzer:JGalt|JGalt]] 22:50, 13. Aug 2006 (CEST)
:Done. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 23:07, 13. Aug 2006 (CEST)

== Bitte [[Benutzer:Pfandautomat]] sperren ==
* Grund, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Pfandautomat] - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 23:37, 13. Aug 2006 (CEST)
: hab schon -- [[Benutzer:D|∂]] 23:40, 13. Aug 2006 (CEST)


= 14. August =


== [[Obernkirchen]] ==

[[Benutzer:Meem]] versucht einen Werbelink zu platzieren und provoziert Edit-war, bitte verwarenen oder Seite Vollsperren --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 00:31, 14. Aug 2006 (CEST)
: Verwarnt und Artikel auf der Beobachtungsliste. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:56, 14. Aug 2006 (CEST)

== IP 81.89.241.243 ==

{{Vandale|81.89.241.243}} hat bisher nur vandalisiert, zuletzt [[Präsidentschaftswahl 1988]]. Die IP gehört zu einer Schule. Bitte für nicht-angemeldete Beiträge sperren. Jemand müsste außerdem kontrollieren, ob aller Vandalismus dieser IP abgeräumt ist. --[[Benutzer:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] 09:35, 14. Aug 2006 (CEST)

== Drohender Edit-war in [[Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft]]? ==

nachdem ein führender DUR-Funktionär den Artikel seiner Sichtweise nach geglättet hat und ich diese (aus meiner Sicht) POV-Edits revertiert hatte, war [[Benutzer:Weiße Rose|WR]] gleich zu Stelle ... habe weder Zeit noch Lust zu einem Edit-War, wäre dankbar, wenn sich auch noch "Unbeteiligte" die Sache ansehen würden --[[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 09:07, 14. Aug 2006 (GMT)

==Diesel==
{{vandale|EKO Eko fresh}} --[[Benutzer:WAH|WAH]] 11:02, 14. Aug 2006 (CEST)
: Weg. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:03, 14. Aug 2006 (CEST)

: Nach Ankündigungen wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:FritzG&diff=20165972&oldid=20164654] oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:WAH&diff=prev&oldid=20165957] kommt da wohl heute noch einiges. Die feiern Geburtstag ... -- [[user:aka|aka]] 11:43, 14. Aug 2006 (CEST)

== 130.60.90.181 ==
{{Vandale|130.60.90.181}} führt in [[Wolfgang Daschner]] einen Editwar gegen den Rest der Welt. Da ich selbst schon einmal revertiert habe, bitte ich einen bisher nicht involvierten Admin um Seiten- und/oder IP-Sperre. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:41, 14. Aug 2006 (CEST)

[[Team Consolesports]]

{{Vandale|Rachelson}}

eingebracht durch [[Benutzer:Lothaeus|lothaeus]]

siehe vorhandene Diskussion auf dem Lemma Team Consolesports

Rachelson schrieb - "du selbst hast geschrieben: *zitat*Außerdem: Das TeamConsolesports ist einer der größten und erfolgreichsten !!!Konsolenclans!!! Europas.*zitatende*"

Anmerkung lothaeus - Jeder, der das Lemma aufmerksam lesen sollte kann sehen, dass es sich vom Benutzer Rachelson um eine Intrige handelt, da der von ihm (angeblich von mir stammende) eingebrachte Satz niemals in dem Abschnitt vorzufinden ist. ---> Löschdiskussion aufgrund von eingebrachten Unwahrheiten hinfällig

--Lothaeus 11:30, 14. Aug 2006 (CEST) an den Benutzer Rachelson:

Wie ich sehe bist du neu bei Wikipedia! Ich habe mich in einer bereits vorhandenen Löschdiskussion zum Lemma "Generation" bereits über die Arroganz einiger Wikipedia-Nutzer ausgelassen. Deswegen werde ich in Zukunft auch keine weiteren Beiträge für Wikipedia mehr verfassen und mir meine Zeit als freier Journalist anders einteilen!

zur Löschdiskussion (ist es sinnvoll einen Löschantrag ohne Absender zu stellen?)

1. steht das im Artikel vermerkt, dass Team ConsoleSports einer der "Bekanntesten" Clans Europas ist?? Nein! Es steht lediglich, dass er als "bekannt" definiert werden muss...

2. reicht eine Teilnahme an den E-Sport-Weltmeisterschaften UND ein Titel bei den E-Sport-Europameisterschaften nicht für eine Aufnahme aus? Sollte die Wikipedia-Community sich gegen den E-Sport ausgesprochen haben, hätten sie dafür nicht ein Portal sowie diverse Listen zu diesem Thema geschaffen!

3. Konsolenspiele sind keine Computerspiele??? E-Sport kein anerkannter Sport??? kein Kommentar

4. Außerdem: es kann jeder Clan, der einen der "relevanten" Titel aufzuweisen hat, mit einem Artikel bedacht werden. Dass dies in der Vergangenheit erst sieben Mal geschehen ist, ist weniger auf Desinteresse zurückzuführen - viel mehr kann es als Zeitproblem gesehen werden.

== [[Benutzer:Rachelson]] ==

[[Team Consolesports]]

{{Vandale|Rachelson}}

eingebracht durch [[Benutzer:Lothaeus|lothaeus]]

siehe vorhandene Diskussion auf dem Lemma Team Consolesports

Rachelson schrieb - "du selbst hast geschrieben: *zitat*Außerdem: Das TeamConsolesports ist einer der größten und erfolgreichsten !!!Konsolenclans!!! Europas.*zitatende*"

Anmerkung lothaeus - Jeder, der das Lemma aufmerksam lesen sollte kann sehen, dass es sich vom Benutzer Rachelson um eine Intrige handelt, da der von ihm (angeblich von mir stammende) eingebrachte Satz niemals in dem Abschnitt vorzufinden ist. ---> Löschdiskussion aufgrund von eingebrachten Unwahrheiten hinfällig

--Lothaeus 11:30, 14. Aug 2006 (CEST) an den Benutzer Rachelson:

Wie ich sehe bist du neu bei Wikipedia! Ich habe mich in einer bereits vorhandenen Löschdiskussion zum Lemma "Generation" bereits über die Arroganz einiger Wikipedia-Nutzer ausgelassen. Deswegen werde ich in Zukunft auch keine weiteren Beiträge für Wikipedia mehr verfassen und mir meine Zeit als freier Journalist anders einteilen!

zur Löschdiskussion (ist es sinnvoll einen Löschantrag ohne Absender zu stellen?)

1. steht das im Artikel vermerkt, dass Team ConsoleSports einer der "Bekanntesten" Clans Europas ist?? Nein! Es steht lediglich, dass er als "bekannt" definiert werden muss...

2. reicht eine Teilnahme an den E-Sport-Weltmeisterschaften UND ein Titel bei den E-Sport-Europameisterschaften nicht für eine Aufnahme aus? Sollte die Wikipedia-Community sich gegen den E-Sport ausgesprochen haben, hätten sie dafür nicht ein Portal sowie diverse Listen zu diesem Thema geschaffen!

3. Konsolenspiele sind keine Computerspiele??? E-Sport kein anerkannter Sport??? kein Kommentar

4. Außerdem: es kann jeder Clan, der einen der "relevanten" Titel aufzuweisen hat, mit einem Artikel bedacht werden. Dass dies in der Vergangenheit erst sieben Mal geschehen ist, ist weniger auf Desinteresse zurückzuführen - viel mehr kann es als Zeitproblem gesehen werden.

Version vom 20. August 2006, 09:42 Uhr

Else Wildhagen (* 1861; † 1944), geb. Friedrich-Friedrich, war die Tochter der Schriftstellerin Emmy von Rhoden, der Verfasserin von Der Trotzkopf. Sie war verheiratet mit dem Göttinger Justizrat Dr. Georg Wildhagen.

Else Wildhagen wuchs auf in Dresden und im Mädchenpensionat Möder bei Eisenach. Ihre Tagebuchaufzeichnungen inspirierten ihre Mutter, ein Mädchenbuch über das Internatsleben zu schreiben.

Der Roman Der Trotzkopf, der 1885 postum erschien, erzielte einen solchen Erfolg, dass der Verleger eine Fortsetzung publizieren wollte. Else Wildhagen schrieb unter dem Pseudonym ihrer Mutter den zweiten Band, Trotzkopfs Brautzeit. Erst in der 10. Auflage wurde die Identität der Autorin enthüllt.

1895 erschien der dritte Band, Aus Trotzkopfs Ehe, den Else Wildhagen nach langem Zögern auf Drängen des Verlegers verfasst hatte.

In einem Vorwort zu Aus Trotzkopfs Ehe bemerkt Else Wildhagen, sie sei sich der Schwierigkeiten bewußt, die eine abermalige Fortsetzung mit sich bringe: „Nun aber, da sich von anderer Seite eine Trotzkopf-Literatur zu bilden scheint und sich andere berufen und berechtigt fühlen, die Gestalten der Trotzkopf-Bücher für Erzählungen zu verwenden, die sie als Fortsetzungen der Trotzkopf-Romane verstanden wissen wollen, muß ich meine bisherigen Bedenken aufgeben.“ Else Wildhagen bezieht sich hier auf den Roman Frau Ilse von Doris Mix, der ebenfalls 1895 erschien. 1916 und 1919 veröffentlichte Maria Mancke unter dem Pseudonym Marie von Felseneck die Bücher Trotzkopfs Erlebnisse im Weltkrieg und Trotzkopf heiratet, die - ebenso wie das Werk von Mix - rasch in Vergessenheit gerieten.

Die ersten drei Trotzkopf-Bände von Rhoden und Wildhagen sind die einzigen Jugendbücher aus der Zeit vor 1900, die bis heute immer wieder neu aufgelegt werden.

Einen vierten Band zu schreiben, lehnte Else Wildhagen ab. Band 4 der Reihe, Trotzkopf als Großmutter (Originaltitel: Stifkopje als Grootmoeder), stammt aus der Feder der Niederländerin Suse LaChapelle Roobol, erschien 1905 und wurde von Anna Herbst ins Deutsche übertragen.

Band 4, der mit dem Tod der Hauptfigur endet (Ilse Gontrau stirbt als Urgroßmutter im Kreis ihrer Familie an Altersschwäche), gilt heute als letzter Band der Serie. Kaum bekannt ist dagegen, dass Else Wildhagen 1930 einen fünften Roman - Trotzkopfs Nachkommen - ein neues Geschlecht - veröffentlichte, der heute nicht mehr aufgelegt wird.