Zum Inhalt springen

477 und Benutzer Diskussion:-Mark-: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
TuvicBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: ka:477
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="float: right; margin-left: 1em; margin-bottom: 0.5em; width: 100%; border: #99B3FF solid 1px; text-align: center"
{{Artikel Jahr}}
|<p>
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:MarkGGN&action=edit&section=new Neue Diskussionsthemen] bitte eintragen. Ältere Einträge befinden sich im [[Benutzer_Diskussion:MarkGGN/Archiv|Archiv]].</p>
|}


== laibach ==
== [[:Kategorie:477|Ereignisse]] ==


hallo. es ist durch die gnufdl-lizenz auch nicht erlaubt, innerhalb der wikipedia textstücke zu kopieren, ohne die autoren zu nennen (am besten durch die beibehaltung der versionsgeschichte). so wie du es im fall [[Laibach]] gemacht hast, nämlich dass du den kompletten text von [[Laibach (Band)]] kopiert hast, ist es eine urherberrechtsverletzung. für solche zwecke gibt es funktion "verschieben" (oben zwischen “versionen/autoren" und "beobachten" angesiedelt). wie's genau geht, erfährst du unter [[WP:URV#Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen]]. wahrscheinlich musst du vor der verschiebung das lemma [[Laibach]] von einem administrator schnelllöschen lassen, um [[Laibach (Band)]] dorthin verschieben zu können. --[[Benutzer:Bärski|bærski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 10:49, 21. Jun 2006 (CEST)
=== Politik und Weltgeschehen ===
:Danke und sorry. Ich hatte versucht, Laibach (Band) zu verschieben, ging aber natürlich nicht. Auf die Idee mit der Schnelllöschung bin ich nicht gekommen. Das mach ich gleich mal. Die Links habe ich bereits alle umgebogen. --[[Benutzer:MarkGGN|MarkGGN]] [[Benutzer Diskussion:MarkGGN|D]] 11:09, 21. Jun 2006 (CEST)
* [[25. Januar]]: Nach dem Tod [[Geiserich]]s wird dessen Sohn [[Hunerich]] König der [[Vandalen]]
::das copy&paste von [[Laibach (Band)]] in [[laibach]] hab ich schon mal bei der versionslöschung eingetragen (weil die URV ja sonst in der versionsgeschichte bliebe). bei den diskussionsseiten bin ich völlig durcheinander gekommen, welche wohin gehört, gehört hat bzw. gehören soll. das sollte man nach erledigung aller verschiebungen regeln. --[[Benutzer:Bärski|bærski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 11:12, 21. Jun 2006 (CEST)
* Die [[Vandalen]] verlieren [[Sizilien]] an das Reich [[Odoaker]]s
::da fällt mir gerade auf, dass [[Laibach]] ja eh schnellgelöscht wird. dann ist die versionsgeschichte mit der urv ja sowieso weg... --[[Benutzer:Bärski|bærski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 11:14, 21. Jun 2006 (CEST)
* Die in England gelandeten [[Sachsen (Volk)|Sachsen]] gründen das Reich [[Sussex]] unter König [[Aelle (Sussex)|Aelle]]
:::Jepp, ich hoffe so paßt dann jetzt alles. --[[Benutzer:MarkGGN|MarkGGN]] [[Benutzer Diskussion:MarkGGN|D]] 11:16, 21. Jun 2006 (CEST)
:::''sooo'' wars aber wohl nicht gedacht, was [[Benutzer:Gunter.krebs|admin gunter.krebs]] da verschoben hat... --[[Benutzer:Bärski|bærski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 11:44, 21. Jun 2006 (CEST)
Hallo, ich habe [[Laibach]] gelöscht, aber sinnvollerweise [[Laibach (Begriffsklärung)]] dorthin verschoben. Die Band bleibt unter [[Laibach (Band)]], da es keinen Grund gibt, die Band den anderen Bedeutungen vorzuziehen. Gruß, --[[Benutzer:Gunter.krebs|Gunter Krebs]] [[Benutzer_Diskussion:Gunter.krebs|Δ]] 11:45, 21. Jun 2006 (CEST)
:andererseits ist ''die band'' das einzige nennenswerte aus der BKL, was heute "laibach" heisst... --[[Benutzer:Bärski|bærski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 11:48, 21. Jun 2006 (CEST)
:Erstmal danke fürs löschen. Die Band ist, wie Bärski schon geschrieben hat, das einzige, was heute noch Laibach heißt. Auch ist die Band eigentlich keine Band, sondern eine Künstlergruppe. --[[Benutzer:MarkGGN|MarkGGN]] [[Benutzer Diskussion:MarkGGN|D]] 11:51, 21. Jun 2006 (CEST)
::Auszug aus dem Artikel [[Ljubljana]]: ''In Österreich (vor allem in Kärnten und der Steiermark) wird die Bezeichnung Laibach verwendet, in Deutschland und in der Schweiz hat sich hingegen vorwiegend Ljubljana durchgesetzt. Das deutsche Auswärtige Amt verwendet wiederum die Bezeichnung Laibach. Da es sich bei "Laibach" um die deutsche und zudem die historische Bezeichnung der Stadt handelt, sollte in deutschen Texten grundsätzlich nur die Bezeichnung Laibach verwendet werden.'' Daher ist die Begriffsklärung unter dem Primärlemma [[Laibach]] sinnvoll und wertungsfrei, da so kein Artikel bevorzugt wird. --[[Benutzer:Gunter.krebs|Gunter Krebs]] [[Benutzer_Diskussion:Gunter.krebs|Δ]] 11:52, 21. Jun 2006 (CEST)
::Okay, damit kann ich leben. Ich denke, auf die BLK zu verweisen, ist das fairste und sinnvollst. --[[Benutzer:MarkGGN|MarkGGN]] [[Benutzer Diskussion:MarkGGN|D]] 11:54, 21. Jun 2006 (CEST)


== Bots für Standardprobleme der Rechtschreibung? ==
<!-- == [[:Kategorie:Geboren 477|Geboren]] == -->
Das unten hatte ich auf der Seite WP:Verbesserungsvorschläge geschrieben und bin dann auf die Seite WP:BOT geschickt worden, um da zu erkennen, dass es sowas anscheinend in Form von MarkGGN schon fast gibt.
== [[:Kategorie:Gestorben 477|Gestorben]] ==
* [[25. Januar]]: [[Geiserich]], König der Vandalen (* [[389]])
* Um 477: [[Mamertus]], Erzbischof von Vienne


Mein Verbesserungsvorschlag: Wären nicht Bots denkbar, die man einmal pro Tag oder Woche über alle Artikel laufen lässt, die dort oft vorkommende Rechtschreibungssünden reparieren, vor allem die fehlenden Leerzeichen innerhalb Abkürzungen (" z.B. " --> " z.&nbsp;B. " und viele ähnliche Abkürzungen: u.U., u.a., v.a., i.A., z.Z., d.h,...)? Und vielleicht gibt es ja noch ein paar andere Standardprobleme, die sich auch mit so einem Mechanismus reparieren ließen. Also hier keine allgemeine Rechtschreibprüfung, sondern nur ein sehr kompaktes und vor allem automatisierbares Teilproblem davon.
[[af:477]]

[[an:477]]
Wenn man den Bot MarkGGN dafür einsetzt, könnte man die genannten Ersetzungen vorsehen, und schon wäre die Wikipedia um viele, viele Rechtschreibfehler erleichtert. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 23:11, 19. Aug 2006 (CEST)
[[ar:477]]
[[ast:477]]
[[bg:477]]
[[bs:477]]
[[ca:477]]
[[cs:477]]
[[da:477]]
[[el:477]]
[[en:477]]
[[eo:477]]
[[es:477]]
[[eu:477]]
[[fi:477]]
[[fr:477]]
[[hr:477]]
[[hu:477]]
[[id:477]]
[[io:477]]
[[it:477]]
[[ja:477年]]
[[ka:477]]
[[ko:477년]]
[[lb:477]]
[[ms:477]]
[[nap:477]]
[[nl:477]]
[[nn:477]]
[[no:477]]
[[pl:477]]
[[pt:477]]
[[ro:477]]
[[ru:477]]
[[simple:477]]
[[sk:477]]
[[sl:477]]
[[sq:477]]
[[sr:477]]
[[sv:477]]
[[th:พ.ศ. 1020]]
[[tr:477]]
[[tt:477]]
[[uk:477]]
[[zh:477年]]

Version vom 19. August 2006, 23:11 Uhr

Neue Diskussionsthemen bitte eintragen. Ältere Einträge befinden sich im Archiv.

laibach

hallo. es ist durch die gnufdl-lizenz auch nicht erlaubt, innerhalb der wikipedia textstücke zu kopieren, ohne die autoren zu nennen (am besten durch die beibehaltung der versionsgeschichte). so wie du es im fall Laibach gemacht hast, nämlich dass du den kompletten text von Laibach (Band) kopiert hast, ist es eine urherberrechtsverletzung. für solche zwecke gibt es funktion "verschieben" (oben zwischen “versionen/autoren" und "beobachten" angesiedelt). wie's genau geht, erfährst du unter WP:URV#Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen. wahrscheinlich musst du vor der verschiebung das lemma Laibach von einem administrator schnelllöschen lassen, um Laibach (Band) dorthin verschieben zu können. --bærski dyskusja 10:49, 21. Jun 2006 (CEST)

Danke und sorry. Ich hatte versucht, Laibach (Band) zu verschieben, ging aber natürlich nicht. Auf die Idee mit der Schnelllöschung bin ich nicht gekommen. Das mach ich gleich mal. Die Links habe ich bereits alle umgebogen. --MarkGGN D 11:09, 21. Jun 2006 (CEST)
das copy&paste von Laibach (Band) in laibach hab ich schon mal bei der versionslöschung eingetragen (weil die URV ja sonst in der versionsgeschichte bliebe). bei den diskussionsseiten bin ich völlig durcheinander gekommen, welche wohin gehört, gehört hat bzw. gehören soll. das sollte man nach erledigung aller verschiebungen regeln. --bærski dyskusja 11:12, 21. Jun 2006 (CEST)
da fällt mir gerade auf, dass Laibach ja eh schnellgelöscht wird. dann ist die versionsgeschichte mit der urv ja sowieso weg... --bærski dyskusja 11:14, 21. Jun 2006 (CEST)
Jepp, ich hoffe so paßt dann jetzt alles. --MarkGGN D 11:16, 21. Jun 2006 (CEST)
sooo wars aber wohl nicht gedacht, was admin gunter.krebs da verschoben hat... --bærski dyskusja 11:44, 21. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich habe Laibach gelöscht, aber sinnvollerweise Laibach (Begriffsklärung) dorthin verschoben. Die Band bleibt unter Laibach (Band), da es keinen Grund gibt, die Band den anderen Bedeutungen vorzuziehen. Gruß, --Gunter Krebs Δ 11:45, 21. Jun 2006 (CEST)

andererseits ist die band das einzige nennenswerte aus der BKL, was heute "laibach" heisst... --bærski dyskusja 11:48, 21. Jun 2006 (CEST)
Erstmal danke fürs löschen. Die Band ist, wie Bärski schon geschrieben hat, das einzige, was heute noch Laibach heißt. Auch ist die Band eigentlich keine Band, sondern eine Künstlergruppe. --MarkGGN D 11:51, 21. Jun 2006 (CEST)
Auszug aus dem Artikel Ljubljana: In Österreich (vor allem in Kärnten und der Steiermark) wird die Bezeichnung Laibach verwendet, in Deutschland und in der Schweiz hat sich hingegen vorwiegend Ljubljana durchgesetzt. Das deutsche Auswärtige Amt verwendet wiederum die Bezeichnung Laibach. Da es sich bei "Laibach" um die deutsche und zudem die historische Bezeichnung der Stadt handelt, sollte in deutschen Texten grundsätzlich nur die Bezeichnung Laibach verwendet werden. Daher ist die Begriffsklärung unter dem Primärlemma Laibach sinnvoll und wertungsfrei, da so kein Artikel bevorzugt wird. --Gunter Krebs Δ 11:52, 21. Jun 2006 (CEST)
Okay, damit kann ich leben. Ich denke, auf die BLK zu verweisen, ist das fairste und sinnvollst. --MarkGGN D 11:54, 21. Jun 2006 (CEST)

Bots für Standardprobleme der Rechtschreibung?

Das unten hatte ich auf der Seite WP:Verbesserungsvorschläge geschrieben und bin dann auf die Seite WP:BOT geschickt worden, um da zu erkennen, dass es sowas anscheinend in Form von MarkGGN schon fast gibt.

Mein Verbesserungsvorschlag: Wären nicht Bots denkbar, die man einmal pro Tag oder Woche über alle Artikel laufen lässt, die dort oft vorkommende Rechtschreibungssünden reparieren, vor allem die fehlenden Leerzeichen innerhalb Abkürzungen (" z.B. " --> " z. B. " und viele ähnliche Abkürzungen: u.U., u.a., v.a., i.A., z.Z., d.h,...)? Und vielleicht gibt es ja noch ein paar andere Standardprobleme, die sich auch mit so einem Mechanismus reparieren ließen. Also hier keine allgemeine Rechtschreibprüfung, sondern nur ein sehr kompaktes und vor allem automatisierbares Teilproblem davon.

Wenn man den Bot MarkGGN dafür einsetzt, könnte man die genannten Ersetzungen vorsehen, und schon wäre die Wikipedia um viele, viele Rechtschreibfehler erleichtert. --PeterFrankfurt 23:11, 19. Aug 2006 (CEST)