Zum Inhalt springen

Right Hemisphere und Karlo Belak: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballspieler | kurzname = | bildname = | bildunterschrift = | langname = | geburtstag = […
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballspieler

| kurzname =
{{Infobox Musikalbum
| bildname =
| Typ = Studio
| bildunterschrift =
| Künstler = [[Joe Morris (Gitarrist)|Joe Morris]], [[Matthew Shipp]], [[Rob Brown (Musiker)|Rob Brown]] und [[Whit Dickey]]
| langname =
| Titel = Right Hemisphere
| Genre = [[Jazz]]
| geburtstag = [[22. April]] [[1991]]
| Jahr = [[2008]]
| geburtsort = [[Zagreb]]
| Label = [[RogueArt]]
| geburtsland = [[SFR Jugoslawien]]
| Formate = CD
| größe = 183 cm
| position = [[Mittelfeldspieler]]
| AnzahlTitel = 11
| vereine_tabelle =
| Laufzeit = 54:55
{{Team-Station|{{0|0000}}–2011|[[NK Vrapče Zagreb]]|}}
| Besetzung =
{{Team-Station|2011–2013|[[NK Rudeš]]|46 (7)}}
* [[Altsaxophon]]: [[Rob Brown (Musiker)|Rob Brown]]
{{Team-Station|2013–2014|[[NK Lučko Zagreb]]|17 (2)}}
* [[Piano]]: [[Matthew Shipp]]
{{Team-Station|2014–2016|[[FC Milsami]]|41 (6)}}
* [[Kontrabass]]: [[Joe Morris (Gitarrist)|Joe Morris]]
{{Team-Station|2017–2019|NK Lučko Zagreb|20 (1)}}
* [[Schlagzeug]]: [[Whit Dickey]]
{{Team-Station|2019|NK Vrapče Zagreb|}}
| Produzent = Michel Dorbon
{{Team-Station|2019–|[[SC Fürstenfeld]]|11 (2)}}
| Studioort =
| lgupdate = 28. August 2020
| Vorheriges = ''[[Piano Vortex]]'' <br />(2006)
| Nächstes = ''[[Un Piano]]'' <br /> (2008)
| 14 =
}}
}}
'''Karlo Belak''' (* [[22. April]] [[1991]] in [[Zagreb]]) ist ein [[Kroatien|kroatischer]] [[Fußball]]spieler.


== Karriere ==
'''Right Hemisphere''' ist ein [[Jazz]]album der gleichnamigen Gruppe, bestehend aus [[Joe Morris (Gitarrist)|Joe Morris]], [[Matthew Shipp]], [[Rob Brown (Musiker)|Rob Broen]] und [[Whit Dickey]]. Die am 5. Januar 2006 entstandenen Aufnahmen erschienen Mitte 2008 auf [[RogueArt]].
Belak begann seine Karriere beim [[NK Vrapče Zagreb]]. Zur Saison 2011/12 wechselte er zum Zweitligisten [[NK Rudeš]], für den er in zwei Spielzeiten zu 46 Einsätzen in der [[2. HNL]] kam und dabei sieben Tore erzielte. Zur Saison 2013/14 schloss er sich dem Ligakonkurrenten [[NK Lučko Zagreb]] an. Für Lučko absolvierte er 17 Zweitligapartien.


Im Februar 2014 wechselte er nach [[Republik Moldau|Moldawien]] zum Erstligisten [[FC Milsami]]. Sein Debüt für Milsami in der [[Divizia Națională]] gab er im März 2014, als er am 20. Spieltag der Saison 2013/14 gegen den [[FC Dacia Chișinău]] in der Startelf stand. Im Mai 2014 erzielte er bei einem 6:1-Sieg gegen den [[FC Dinamo-Auto Tiraspol]] sein erstes Tor in der höchsten moldawischen Spielklasse. In der Saison 2013/14 kam er zu neun Einsätzen. In der Saison 2014/15 absolvierte er 20 Spiele in der Divizia Națională und wurde am Saisonende mit Milsami Meister. Daraufhin nahm er in der folgenden Spielzeit mit dem Verein an der Qualifikation zur [[UEFA Champions League]] teil: In der zweiten Runde besiegte man [[Ludogorez Rasgrad]], ehe man in der dritten Runde am [[KF Skënderbeu Korça]] scheiterte. Daraufhin stieg man in das Playoff zur [[UEFA Europa League]] um, in dem man allerdings der [[AS Saint-Étienne]] unterlag. Belak kam in allen sechs Qualispielen zum Einsatz.
== Hintergrund ==
In den frühen 1980er-Jahren spielten der Saxophonist Rob Brown und der Pianist Matthew Shipp als Duo; sie bildeten schließlich ein Quartett mit [[William Parker(Musiker)|William Parker]] am Bass und Whit Dickey am Schlagzeug und veröffentlichten 1990 die CD ''Points'' (Silkheart).<ref name="aaj2" /> Nachdem Morris als Bassist Parker ersetzt hatte, entstanden 2006 weitere Aufnahmen der Band; diese bilden das Debütalbum von ''Right Hemispere''. Wie in den von drei Mitgliedern verfassten [[Liner Notes]] klargestellt wird, stelle die Musik ein individuelles Wachstum dar, das was die klanglichen Entwicklung des gesamten Quartetts widerspiegle.<ref name="aaj1" />


Nach drei Jahren in Moldawien verließ er Milsami im Januar 2017 nach 41 Ligaeinsätzen. Nach rund einem halben Jahr ohne Verein kehrte er im August 2017 zu Lučko Zagreb zurück, für das er zu weiteren 20 Einsätzen kam. Im Februar 2019 kehrte er zum Drittligisten Vrapče Zagreb zurück. Zur Saison 2019/20 wechselte Belak nach [[Österreich]] zum viertklassigen [[SC Fürstenfeld]].
==Titelliste ==
* Right Hemisphere (RogueArt ROG-0013)<ref>[https://www.discogs.com/Right-Hemisphere-Right-Hemisphere/release/1597632 Right Hemisphere bei Disocgs]</ref>
# Right Hemisphere (Morris, Shipp, Brown, Dickey) 3:22
# You Rang (Morris, Shipp, Brown, Dickey) 4:31
# Bubbles (Morris, Brown, Dickey) 3:33
# Ice (Morris, Shipp, Brown, Dickey) 3:39
# Hyperspace (Morris, Shipp, Brown, Dickey) 2:12
# Dice (Morris, Shipp, Dickey) 5:14
# Incremental (Morris, Shipp, Brown, Dickey) 5:45
# Falling In (Morris, Brown, Dickey) 5:59
# The Sweet Science (Shipp) 1:44
# Lava (Morris, Shipp, Brown, Dickey) 8:41
# Red in Gray (Morris, Shipp, Brown, Dickey) 9:06


== Rezeption ==
== Erfolge ==
'''FC Milsami'''

* [[Divizia Națională|Moldawischer Meister]]: [[Divizia Națională 2014/15|2014/15]]
Nach Ansicht von Lyn Horton, der das Album in [[All About Jazz]] rezensierte, herrschten zwischen den Musikern gute, ungezwungene Beziehungen sowohl im physischen Universum als auch auf menschlicher Ebene, wie dieses Quartett zeige. Diese Musik liefere eine poetische Botschaft.<ref name="aaj1">{{Internetquelle |autor=Lyn Horton |url=https://www.allaboutjazz.com/right-hemisphere-matthew-shipp-rogue-art-review-by-lyn-horton.php?width=412 |titel=Right Hemisphere: Right Hemisphere |werk= |hrsg=All About Jazz |datum=2008-06-26 |zugriff=2020-08-20 |sprache=en}}</ref>

Ebenfalls in All About Jazz schrieb Florence Wetzel, die elf Titel auf dem Album erkundeten eine breite Palette von Stimmungen, darunter das meditative „Red in Grey“, das drängend explosive „Lava“, das freigeistige „Falling In“ und das vage bedrohliche „You Rang“. Diese Musik habe etwas schwer fassbares; es herrsche durchweg eine disziplinierte Energie, die eine erfrischende, zurückhaltende Qualität erzeuge. Die Musiker sind fest entschlossen, das Nicht-Lineare zu erforschen, indem sie überlegte Dissonanzen erzeugen, unerwartete Formen schafften und sich gegenseitig den Raum zum Atmen und Hinterfragen geben. ''Right Hemisphere'' tauche in das unbekannte Gebiet der rechten Gehirnhälfte ein, wo ein Großteil der dunklen Abstraktion der Seele liege (so [[Steve Dalachinsky]] in den Liner Notes) ein und bringe dabei Musik heraus, die reich und lohnend sei.<ref name="aaj2">{{Internetquelle |autor= |url=https://www.allaboutjazz.com/right-hemisphere-rob-brown-rogue-art-review-by-florence-wetzel.php?width=412 |titel=Right Hemisphere: Right Hemisphere |werk= |hrsg=All About Jazz |datum=2008-05-29 |zugriff=2020-08-20 |sprache=en}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{wfb|karlo-belak}}
*{{Allmusic|Rubrik=album|ID=mw0002778797|Linktext=Listung des Albums|Download=1. Januar 2020}}
* {{Transfermarkt|206909}}
* {{ÖFB|6650184}}


{{SORTIERUNG:Belak, Karlo}}
== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Fußballspieler (NK Vrapče Zagreb)]]
<references />
[[Kategorie:Fußballspieler (NK Rudeš)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (NK Lučko Zagreb)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC Milsami)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SC Fürstenfeld)]]
[[Kategorie:Moldauischer Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Kroate]]
[[Kategorie:Geboren 1991]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
[[Kategorie:Album (Jazz)]]
|NAME=Belak, Karlo
[[Kategorie:Album 2008]]
|ALTERNATIVNAMEN=
[[Kategorie:Matthew Shipp]]
|KURZBESCHREIBUNG=kroatischer Fußballspieler
[[en:Right Hemisphere (album)]]
|GEBURTSDATUM=22. April 1991
|GEBURTSORT=[[Zagreb]], SFR Jugoslawien
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 4. September 2020, 15:10 Uhr

Karlo Belak
Personalia
Geburtstag 22. April 1991
Geburtsort ZagrebSFR Jugoslawien
Größe 183 cm
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–2011 NK Vrapče Zagreb
2011–2013 NK Rudeš 46 (7)
2013–2014 NK Lučko Zagreb 17 (2)
2014–2016 FC Milsami 41 (6)
2017–2019 NK Lučko Zagreb 20 (1)
2019 NK Vrapče Zagreb
2019– SC Fürstenfeld 11 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 28. August 2020

Karlo Belak (* 22. April 1991 in Zagreb) ist ein kroatischer Fußballspieler.

Karriere

Belak begann seine Karriere beim NK Vrapče Zagreb. Zur Saison 2011/12 wechselte er zum Zweitligisten NK Rudeš, für den er in zwei Spielzeiten zu 46 Einsätzen in der 2. HNL kam und dabei sieben Tore erzielte. Zur Saison 2013/14 schloss er sich dem Ligakonkurrenten NK Lučko Zagreb an. Für Lučko absolvierte er 17 Zweitligapartien.

Im Februar 2014 wechselte er nach Moldawien zum Erstligisten FC Milsami. Sein Debüt für Milsami in der Divizia Națională gab er im März 2014, als er am 20. Spieltag der Saison 2013/14 gegen den FC Dacia Chișinău in der Startelf stand. Im Mai 2014 erzielte er bei einem 6:1-Sieg gegen den FC Dinamo-Auto Tiraspol sein erstes Tor in der höchsten moldawischen Spielklasse. In der Saison 2013/14 kam er zu neun Einsätzen. In der Saison 2014/15 absolvierte er 20 Spiele in der Divizia Națională und wurde am Saisonende mit Milsami Meister. Daraufhin nahm er in der folgenden Spielzeit mit dem Verein an der Qualifikation zur UEFA Champions League teil: In der zweiten Runde besiegte man Ludogorez Rasgrad, ehe man in der dritten Runde am KF Skënderbeu Korça scheiterte. Daraufhin stieg man in das Playoff zur UEFA Europa League um, in dem man allerdings der AS Saint-Étienne unterlag. Belak kam in allen sechs Qualispielen zum Einsatz.

Nach drei Jahren in Moldawien verließ er Milsami im Januar 2017 nach 41 Ligaeinsätzen. Nach rund einem halben Jahr ohne Verein kehrte er im August 2017 zu Lučko Zagreb zurück, für das er zu weiteren 20 Einsätzen kam. Im Februar 2019 kehrte er zum Drittligisten Vrapče Zagreb zurück. Zur Saison 2019/20 wechselte Belak nach Österreich zum viertklassigen SC Fürstenfeld.

Erfolge

FC Milsami