Zum Inhalt springen

Widderstein (Allgäuer Alpen) und Hexenkessel: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Harrobot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Automatisierte Textersetzung (-[[Kategorie:Oberallgäu +[[Kategorie:Landkreis Oberallgäu)
 
K linkfix
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hexenkessel''' bezeichnet unterschiedliche Begriffe:
[[Bild:Dsc03124.jpg|thumb|300px|Der große Widderstein im Winter]]


* [[Hexenkessel (Gefäß)]] – Gefäß und Ursprungsbegriff
Der '''Große Widderstein''' ist ein 2.533 m hoher Berg in den [[Allgäuer Alpen]] in [[Österreich]]. Er ist der höchste [[Berg]] im [[Kleinwalsertal]] und im Sommer ein beliebtes Kletterziel, allein schon der Aussicht auf das [[Kleinwalsertal]] wegen. Neben dem Gipfel ragt noch eine etwas kleinere Spitze in den Himmel: der ''Kleine Widderstein'', der im Gegensatz zu seinem großen Bruder nur mit Kletterausrüstung besteigbar ist.
* [[Hexenkessel (Synonym)]] – Situationen, Gefühle
* [[Hexenkessel (Film)]] – Film


{{Begriffsklärung}}
Der Große Widderstein liegt etwa 1 km nördlich des [[Hochtannbergpass]]es. Zumindest Einheimische sprechen das Doppel d in Widderstein hart aus, so dass es wie "Witterstein" klingt.
== Weblinks ==
*[http://www.weltderberge.de/alpen/widderst.htm Weitere Fotos vom großen Widderstein]

[[Kategorie:Berg in den Alpen]]
[[Kategorie:Berg in Vorarlberg|Widderstein, grosser]]
[[Kategorie:Landkreis Oberallgäu|Widderstein, grosser]]
[[Kategorie:Zweitausender|Widderstein, grosser]]
{{Koordinate Artikel|47_16_48_N_10_8_6_E_type:mountain(2533)_region:AT-8|47° 16′ 48" N, 10° 8′ 6" O}}

Version vom 16. August 2006, 02:10 Uhr

Hexenkessel bezeichnet unterschiedliche Begriffe: