Zum Inhalt springen

11. September und Diskussion:Anna Musytschuk: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von BehCardoso (Diskussion) auf die letzte Version von Saxonicus zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Anna Musytschuk ==
<!--------------------------------------------------------------
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
---------------------------------------------------------------->
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Datum des 11. Septembers; zu den Terroranschlägen 2001 in den Vereinigten Staaten siehe [[Terroranschläge am 11. September 2001]].}}


Was für eine Schreibweise ist ''Anna Musytschuk''? --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] 19:10, 30. Dez. 2008 (CET)
Der '''11. September''' ist der 254. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 255. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben noch 111 Tage bis zum Jahresende.
:Transliteration aus dem Ukrainischen.--[[Benutzer:Alexmagnus|Alexmagnus]] 23:20, 30. Dez. 2008 (CET)
::um die Verwirrung zu optimieren, steht der ukrainische Artikel unter [[:uk:Музичук Ганна Олегівна]], also ''Hanna''. Ebenso zahlreiche, aber nicht alle anderen Fundstellen. --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] 17:01, 11. Nov. 2010 (CET)
:::Der Name "Anna" erscheint den Ukrainern wohl nicht ukrainisch genug ;). Sie sind bekannt für "Übersetzungen" der Vornamen. Sie selbst nennt sie aber bestimmt Anna und nicht Hanna.--[[Benutzer:Alexmagnus|Alexmagnus]] [[Benutzer Diskussion:Alexmagnus|<small>Fragen?</small>]] 10:21, 10. Dez. 2010 (CET)
::Muzychuk ist nicht nur die Schreibweise bei der FIDE, sie selbst schreibt sich z. B. auf ihrem Twich-Kanal auch so. Auch zwei deutschsprachioge Youtube-Schachkanäle, bei denen sie schon mal als Gast erscheint, schreiben sie so, wie ich grade sehe [[Chessbase]] auch, z. B. [https://de.chessbase.com/post/kreativ-elisabeth-paehtz-ueber-anna-muzychuk hier]. Schreiben sie den Namen alle falsch, inklusive Anna selbst? ;-) [[Benutzer:Minos|Minos]] ([[Benutzer Diskussion:Minos|Diskussion]]) 03:23, 18. Jul. 2020 (CEST)
:::Nein, sie benutzen nur eine andere Transkription. (Musytschuk ist die deutsche Transkription, die wir gemäß [[WP:NKK]] in der de-Wikipedia benutzen, Muzychuk die englische Transkiption. Außerdem gibt es noch die wissenschaftliche Transliteration Muzičuk und vermutlich noch weitere Schreibweisen in anderen sprachenspezifischen Transkriptionen.)--[[Spezial:Beiträge/194.110.160.6|194.110.160.6]] 12:23, 18. Jul. 2020 (CEST)


== Geburtsort ==
Im [[Koptischer Kalender|koptischen]] ebenso wie im [[Äthiopischer Kalender|äthiopischen Kalender]] ist es der erste Tag des Jahres, außer wenn das darauffolgende Jahr ein Schaltjahr ist. In diesem Fall verschiebt sich der Jahresbeginn auf den 12. September.
{{Kalender Jahrestage|September}}


Ukrainische Quellen nennen einen anderen Geburtsort. Zum Beispiel [http://zik.ua/news/2008/08/04/urodzhenka_stryya_anna_muzychuk_posila_7_mistse_na_shahovomu_superturniri_kubok_145901 zik.ua/news]: Statt Lwow wird [[Stryj]] genannt. [''"Уродженка Стрия Анна Музичук"''] --[[Datei:Flag of Russia.svg|20px|border|verweis=Russland]]&nbsp;[[User:Dostojewskij|Dostojewskij]] ([[Benutzer Diskussion:Dostojewskij|Diskussion]]) 23:01, 12. Sep. 2016 (CEST)
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
* {{0}}[[813]]: [[Ludwig der Fromme]] wird von seinem Vater [[Karl der Große|Karl dem Großen]] bei einer [[Reichstag (Heiliges Römisches Reich)|Reichsversammlung]] in Aachen zum [[Mitkaiser]] gekrönt.
* [[1297]]: [[William Wallace]] erringt in der [[Schlacht von Stirling Bridge]] einen sensationellen Sieg über die englischen Truppen und verjagt sie aus [[Geschichte Schottlands#Die Unabhängigkeitskriege|Schottland]].
* [[1541]]: Zu Beginn eines dreijährigen Aufstandes der [[Mapuche]] gegen die spanischen [[Konquistador]]en greifen die Indigenen um [[Toqui]] [[Michimalonco]] [[Santiago de Chile]] an und zerstören die Stadt. Nur der Einsatz von [[Inés de Suárez]], der Geliebten des Stadtgründers [[Pedro de Valdívia]], kann eine völlige Niederlage der [[Spanische Kolonien|Spanier]] abwenden.
* [[1609]]: [[Henry Hudson]] entdeckt die Insel [[Manhattan]].
* [[1620]]: In der [[Schlacht bei Tirano]] im [[Veltlin]] wird ein Heer der [[Drei Bünde]], [[Bern]]s sowie [[Zürich]]s von spanischen Truppen geschlagen.


:Allerdings wird nicht nur in ihren Titelanträgen Lwiw/Lwow als Geburtsort angegeben, sondern sie selbst erklärte in einem [https://web.archive.org/web/20160304043144/http://www.pakchess.org/interview-with-anna-muzychuk/ Interview]: "I was born in Lvov"--[[Benutzer:HolgerH|HolgerH]] ([[Benutzer Diskussion:HolgerH|Diskussion]]) 23:38, 12. Sep. 2016 (CEST)
[[Datei:Oliver CromwellUT.jpg|miniatur|links|100px|1649: Oliver Cromwell]]
::Zik verwechselte sie wohl mit [[Marija Musytschuk|ihrer Schwester]], die tatsächlich in Stryj geboren ist.--[[Benutzer:Alexmagnus|Alexmagnus]] [[Benutzer Diskussion:Alexmagnus|<small>Fragen?</small>]] 01:07, 13. Sep. 2016 (CEST)

* [[1649]]: Beim Strafzug der im [[Englischer Bürgerkrieg#Die Unterwerfung Irlands|Englischen Bürgerkrieg]] siegreichen [[Puritanismus|Puritaner]] unter [[Oliver Cromwell#Als Staatsoberhaupt des Commonwealth|Oliver Cromwell]] gegen aufständische [[Geschichte Irlands#Vom Bürgerkrieg bis zum Vereinigten Königreich|Iren]] kommt es zum [[Belagerungen von Drogheda#Belagerung durch Cromwell 1649|Massaker von Drogheda]].
* [[1697]]: In der [[Schlacht bei Zenta]] besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz [[Eugen von Savoyen]] die [[Osmanisches Reich|osmanische]] Armee des Sultans [[Mustafa II.]] Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.

[[Datei:Bataille Malplaquet.jpg|miniatur|140px|1709: Schlacht bei Malplaquet]]

* [[1709]]: Im [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]] kommt es zur [[Schlacht bei Malplaquet]], in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
* [[1714]]: [[Barcelona]] wird im [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]] durch französische Truppen des [[James Fitzjames, 1. Herzog von Berwick-upon-Tweed|Marschalls von Berwick]] erobert; die [[Geschichte Kataloniens#15. bis 18. Jahrhundert|Katalanen]] haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der [[Geschichte Spaniens#Erbfolgekriege, Reformen und Rückständigkeit unter den Bourbonen (ab 1701)|spanische]] Herrscher [[Philipp V. (Spanien)|Philipp V.]] beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
* [[1777]]: Britische Truppen unter General [[William Howe, 5. Viscount Howe|William Howe]] besiegen im [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg#Brandywine, 11. September 1777|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg]] in der [[Schlacht am Brandywine]] in [[Pennsylvania]] Kolonisten unter [[George Washington]] und rücken anschließend auf [[Philadelphia]] vor.
* [[1802]]: [[Geschichte Frankreichs#Erste Republik|Frankreich]] annektiert die [[Piemontesische Republik|Subalpinische Republik]].
* [[1814]]: In der [[Schlacht bei Plattsburgh]] besiegen die [[Geschichte der USA#Der Krieg von 1812|Amerikaner]] die [[Geschichte des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Irland#Großbritannien im napoleonischen Zeitalter|Briten]] und geben dem [[Britisch-Amerikanischer Krieg|Britisch-Amerikanischen Krieg]] damit eine entscheidende Wende zu ihren Gunsten. Auf dem [[Lake Champlain]] besiegt die [[United States Navy|US-amerikanische Flotte]] unter dem Befehl [[Thomas Macdonough]]s eine von Kanada aus herangeführte britische Flottille.
* [[1830]]: In [[Ecuador]], das im Mai aus [[Großkolumbien]] ausgeschieden ist, wählt das Parlament [[Juan José Flores]] in [[Riobamba]] zum ersten Präsidenten des Landes.

[[Datei:Flag of Piratini Republic.svg|miniatur|links|100px|1836: Flagge der Republik Piratini]]

* [[1836]]: In der [[Provinz Rio Grande do Sul]] im Süden [[Geschichte Brasiliens|Brasiliens]] rufen Separatisten unter [[Antônio de Sousa Neto]] während der [[Farrapen-Revolution]] die [[Republik Piratini]] aus. Sie wird in der Folge aber völkerrechtlich nicht anerkannt und existiert nur bis zum 1. März 1845.
* [[1857]]: Beim [[Utah-Krieg#Das Mountain-Meadows-Massaker|Mountain-Meadows-Massaker]] überfallen [[Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage|Mormonen]], die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der [[Daniten]] wird für die Tat verantwortlich gemacht.
* [[1897]]: Das [[Königreich Kaffa]] ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften [[Geschichte Äthiopiens#Neuzeit|Äthiopiens]] unter Kaiser [[Menelik II.]]
* [[1907]]: In der kanadischen Hafenstadt [[Vancouver]] kommt es zu blutigen Ausschreitungen gegen die japanischen Einwanderer, die durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben werden. Als sich die Japaner wehren, wird das asiatische Stadtviertel gestürmt und niedergebrannt.
* [[1914]]: [[Erster Weltkrieg außerhalb Europas]]: [[Geschichte Australiens#Australischer Bund|Australien]] führt auf [[Neupommern]] im [[Bismarck-Archipel]] eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.

[[Datei:Russian 8-inch Guns NGM-v31-p374.jpg|miniatur|140px|1914: Russische Artillerie]]

* [[1914]]: Die [[Schlacht von Lemberg]] zwischen den Truppen Russlands und [[Österreich-Ungarn]]s geht mit einer Niederlage für die [[Habsburgermonarchie]] zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
* [[1921]]: Die Siedlung [[Nahalal]] wird als erster jüdischer [[Moschaw]] in der [[Jesreelebene]] gegründet.
* [[1921]]: Die Wahl zum zweiten [[Thüringer Landtag (Weimarer Republik)|Thüringer Landtag]] ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
* [[1941]]: Der Grundstein für das [[Pentagon]] wird gelegt.
* [[1943]]: [[Zweiter Weltkrieg]]: Deutsche Truppen besetzen [[Korsika]] und [[Kosovo]]-Metohien, Beginn der Auflösung der [[Ghetto]]s von [[Minsk]] und [[Lida]] durch die Nazis.
* [[1944]]: [[Zweiter Weltkrieg#Westfront, 1944/45|Zweiter Weltkrieg]]: Die ersten [[alliierte]]n Truppen der [[United States Army|US-Armee]] überqueren die Grenze des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] nördlich von [[Trier]]. In der sog. „[[Luftangriff auf Darmstadt|Brandnacht]]“ in [[Geschichte der Stadt Darmstadt#Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg|Darmstadt]] sterben bei einem Großangriff der [[Royal Air Force]] mit anschließendem Feuersturm 11.500 Menschen.
* [[1944]]: Die französische Stadt [[Dijon]] wird zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an diesem Datum befreit – erstmals ist das während der [[Dijonerzug|Belagerung im Jahr 1513]] durch vorwiegend [[Alte Eidgenossenschaft|eidgenössische]] Truppen geschehen.
* [[1945]]: Der ''[[Alliierte Kommission für Österreich|Alliierte Rat]]'' der vier Besatzungsmächte in [[Besetztes Nachkriegsösterreich|Österreich]] konstituiert sich.
* [[1947]]: Der erste Zug von sowjetischen Kriegsgefangenen nach dem Zweiten Weltkrieg kommt in [[Wiener Neustadt]] an. Bis Ende 1947 treffen ca. 162.000 ehemalige Kriegsgefangene ein.
* [[1949]]: In der [[Schweiz]] wird die [[Volksinitiative (Schweiz)|Volksinitiative]] [[Eidgenössische Volksinitiative «Rückkehr zur direkten Demokratie»|''Rückkehr zur direkten Demokratie'']] angenommen.
* [[1954]]: Das [[Bundessozialgericht]] in [[Kassel]] wird feierlich eröffnet.
* [[1961]]: Der bewaffnete Aufstand in [[Süd-Kurdistan]] unter [[Mustafa Barzani]] beginnt, der nach und nach zu einer Volksbewegung der nationalen Befreiung wird. Die [[irak]]ische Luftwaffe beginnt mit massiver Bombardierung [[Kurden|kurdischer]] Dörfer.
* [[1961]]: Der ''[[World Wide Fund for Nature]]'' ''(WWF)'' wird unter dem Namen ''World Wildlife Fund'' in der [[Schweiz]] gegründet.
* [[1970]]: Mit der ''[[Operation Tailwind]]'' weiten die USA den [[Vietnamkrieg]] auf [[Laos]] aus, um den Druck auf die [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams|Vietcong]]-Kämpfer auf dem [[Ho-Chi-Minh-Pfad]] zu erhöhen. Die Operation dauert bis zum 13. September.

[[Datei:Palacio de La Moneda.png|miniatur|140px|1973: Der chilenische Präsidentenpalast ''La Moneda'']]

* [[1973]]: In [[Chile#Präsidentschaft Salvador Allende|Chile]] findet unter [[Augusto Pinochet]] ein durch die US-Regierung unterstützter [[Putsch in Chile 1973|Militärputsch]] gegen die Regierung [[Salvador Allende]]s statt. Der darauffolgenden [[Militärjunta]] fallen nach offiziellen Schätzungen ca. 3000 Chilenen zum Opfer. Über 1 Million Menschen flüchten ins Exil.
* [[1989]]: [[Ungarn]] öffnet den [[Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhang]], um Deutschen aus der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] die Möglichkeit zur Ausreise in den Westen zu geben.
* [[1989]]: Die Sicherheitskräfte der DDR versuchen mit brutaler Gewalt und Verhaftungen weitere [[Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR|Montagsdemonstrationen]] in [[Leipzig]] zu verhindern.
* [[1990]]: US-Präsident [[George H. W. Bush]] hält eine Rede, in der er zum ersten Mal vor großem Publikum über die „[[Neue Weltordnung#USA|neue Weltordnung]]“ ''(new world order)'' spricht.
* [[1991]]: Die [[Sowjetunion]] kündigt den vollständigen Abzug ihrer noch auf [[Kuba]] stationierten Militäreinheiten an.
* [[1997]]: In einem [[Referendum in Schottland 1997|Referendum]] stimmen die Bewohner Schottlands mehrheitlich für die Einrichtung eines [[Schottisches Parlament|schottischen Regionalparlaments]].

[[Datei:UA Flight 175 hits WTC south tower 9-11 edit.jpeg|miniatur|links|140px|2001: Terroranschlag auf das World Trade Center in New York]]

* [[2001]]: [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschläge in den USA]]: Vier Passagierflugzeuge werden auf Inlandsflügen entführt und davon zwei von den Tätern in das [[World Trade Center]] und eines ins [[Pentagon#Beschädigung am 11. September 2001|Pentagon]] gelenkt. Das vierte Flugzeug stürzt bei [[Shanksville]], [[Pennsylvania]] in einem Feld ab. Es sterben insgesamt etwa 3000 Menschen – „der 11. September“ wird in Deutschland später [[Wort des Jahres]] 2001.
* [[2001]]: Die Generalversammlung der [[Organisation Amerikanischer Staaten]] verabschiedet in Lima die [[Interamerikanische Demokratiecharta]].
* [[2007]]: [[Russland]] testet den [[Vater aller Bomben]], die angeblich zu diesem Zeitpunkt stärkste konventionelle Bombe der Welt.

=== Wirtschaft ===
* [[1841]]: Der Maler John Rand erhält ein US-[[Patent]] über die von ihm erfundene [[Tube (Behälter)|Tube]], die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist.
* [[1877]]: [[Leopold Ullstein]] gründet in Berlin einen [[Ullstein Verlag|Zeitungs- und Zeitschriftenverlag]].
* [[1961]]: Über den [[Bremen|Bremer]] Automobilhersteller [[Borgward]] wird das [[Insolvenz|Konkursverfahren]] eröffnet, nachdem im Juli beantragte Vergleichsverfahren scheitern.
* [[1961]]: Die erste Ausgabe des Verbrauchermagazins ''[[Euro (Zeitschrift, früher DM)|DM]]'' erscheint. [[Vergleichender Warentest|Warentests]] wecken das Interesse an der neuen [[Zeitschrift]].

=== Wissenschaft und Technik ===
* [[1609]]: Der englische Seefahrer [[Henry Hudson]] entdeckt den später nach ihm benannten [[Hudson River]].
[[Datei:MESSIER 002 2MASS.jpg|mini|links|hochkant=0.5|1746: Kugelsternhaufen ''Messier 2'']]
* [[1746]]: [[Giovanni Domenico Maraldi]] entdeckt den als ''[[Messier 2]]'' bezeichneten [[Kugelsternhaufen]] im Sternbild [[Wassermann (Sternbild)|Wassermann]].
* [[1912]]: In Berlin wird die [[Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive]] für die [[Preußische Staatseisenbahnen|Preußischen Staatseisenbahnen]] fertiggestellt, die weltweit erste [[Diesellokomotive]].
* [[1928]]: In [[Dänemark]]s zweitgrößter Stadt [[Aarhus]] wird die [[Universität Aarhus]] gegründet.
* [[1940]]: Erstmals wird ein [[Computer]] ferngesteuert, was George Stibitz ([[Bell Labs]]) per Telefonleitung realisiert.
* [[1944]]: In der mexikanischen Stadt [[Xalapa]] wird die [[Universidad Veracruzana]] gegründet.
* [[1952]]: Der US-amerikanische Arzt [[Charles A. Hufnagel]] setzt dem ersten Patienten eine [[künstliche Herzklappe]] ein, die er selbst entwickelt hat.
* [[1974]]: [[Charles Kowal]] entdeckt den [[Jupitermond]] ''[[Leda (Jupitermond)|Leda]]'' ''(Jupiter XIII)''.

[[Datei:ISEE-3.gif|mini|hochkant=0.5|1985: ''ISEE-3/ICE'']]

* [[1985]]: Die Raumsonde ''[[ISEE-3/ICE]]'' passiert [[Giacobini-Zinner]] – damit wird erstmals ein [[Komet]] von einer Sonde erforscht.
* [[1988]]: Der [[Asteroid]] ''[[(4708) Polydoros|Polydoros]]'' aus der Gruppe der [[Trojaner (Astronomie)|Jupiter-Trojaner]] wird von [[Carolyn Jean Spellmann Shoemaker]] entdeckt.
* [[1995]]: Die ''RMS [[Queen Elizabeth 2]],'' das damalige Flaggschiff der [[Cunard-Line]], wird von einem [[Monsterwelle|Kaventsmann]] getroffen. Der Vorfall verläuft glimpflich, führt jedoch dazu, dass ''Freakwaves'' oder ''Kaventsmänner'' nicht mehr als [[Seemannsgarn]] abgetan, sondern wissenschaftlich ernst genommen und erforscht werden.
* [[2007]]: Das Weltraumobservatorium [[Solar and Heliospheric Observatory|SOHO]] entdeckt seinen ersten nachweislich periodischen [[Komet]]en ''[[322P/SOHO]],'' dessen Umlaufbahn von [[Sebastian Hoenig]] vorherberechnet worden ist.

=== Kultur ===
* {{0}}{{0}}{{0}}[[8]]: [[Epoche (Chronologie)|Epoche]] des [[Äthiopischer Kalender|Äthiopischen Kalenders]] ''(gregorianisch)''
* {{0}}[[260]]: In der [[Raetia|raetischen]] Provinzhauptstadt [[Augusta Vindelicorum]] setzt der Statthalter [[Marcus Simplicinius Genialis|Simplicinius Genialis]] einen [[Weihestein]]. Der [[Augsburger Siegesaltar|Siegesaltar]] ist der Siegesgöttin [[Victoria (Mythologie)|Victoria]] geweiht und erinnert an einen Erfolg über den [[Germanen|germanischen]] Stamm der [[Juthungen]].
* {{0}}[[284]]: Der [[Koptischer Kalender|Koptische Kalender]] hat die Machtübernahme [[Diokletian]]s zum Bezugspunkt ''(gregorianisch)''

[[Datei:Schiller Theaterzettel Jungfrau von Orléans 1801.jpg|miniatur|hochkant=0.5|1801: Theaterzettel der Uraufführung]]

* [[1801]]: In Leipzig wird [[Friedrich Schiller]]s romantische [[Tragödie]] ''[[Die Jungfrau von Orléans (Schiller)|Die Jungfrau von Orléans]]'' uraufgeführt. Das der ''[[Weimarer Klassik]]'' zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
* [[1814]]: Die [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''[[Die Alpenhütte]]'' von [[Conradin Kreutzer]] findet in [[Ludwigsburg]] statt.
* [[1847]]: Der [[Ohrwurm]] ''Oh! Susannah (I come from Alabama)'' des Komponisten [[Stephen Collins Foster]] wird erstmals in einem [[Saloon]] in [[Pittsburgh]], [[Pennsylvania]], vorgetragen.
* [[1867]]: In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von [[Karl Marx]]' Hauptwerk ''[[Das Kapital]]''.
* [[1925]]: Am [[Deutsches Künstlertheater Berlin|Deutschen Künstlertheater]] in [[Berlin]] wird die [[Operette]] ''[[Die Teresina]]'' von [[Oscar Straus (Komponist)|Oscar Straus]] nach einem [[Libretto]] von [[Rudolph Schanzer]] und [[Ernst Welisch]] uraufgeführt.
* [[1933]]: Die Uraufführung des [[Propaganda]]films ''[[Hitlerjunge Quex]]'' erfolgt in Berlin.
* [[1951]]: Im [[Teatro La Fenice]] in Venedig findet die [[Uraufführung]] von [[Igor Strawinsky]]s Oper ''[[The Rake’s Progress]]'' statt.
* [[1962]]: [[The Beatles]] nehmen ihre erste [[Single (Musik)|Single]] ''[[Love Me Do]]'' auf.
* [[1965]]: Erster Deutschland-Auftritt der [[The Rolling Stones|Rolling Stones]] in der [[Halle Münsterland]] in Münster.
* [[1988]]: Nachdem die ursprünglich geplante Uraufführung am 13. November 1869 nicht stattgefunden hat, wird die wiederentdeckte ''[[Messa per Rossini]],'' eine Gemeinschaftskomposition mehrerer italienischer Komponisten zum ersten Todestag [[Gioachino Rossini]]s, von der [[Gächinger Kantorei]] unter der Leitung von [[Helmuth Rilling]] beim ''[[Musikfest Stuttgart|Europäischen Musikfest Stuttgart]]'' uraufgeführt.

=== Religion ===
* {{0}}[[910]]: [[Wilhelm I. (Aquitanien)|Herzog Wilhelm I. von Aquitanien]] gründet das [[Abtei Cluny|Kloster Cluny]], das ein [[Cluniazensische Reform|Motor für Kirchenreformen]] wird.
* [[1822]]: Die katholische Kirche gibt durch die ''[[Kongregation für die Glaubenslehre|Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition]]'' bekannt, dass die Lehre über das [[Heliozentrisches Weltbild|heliozentrische Weltbild]] generell verbreitet werden darf.
* [[1893]]: Der Inder [[Vivekananda|Swami Vivekananda]] präsentiert seine Interpretation des [[Hinduismus]] beim [[Weltparlament der Religionen]] in Chicago.
* [[1955]]: Der [[Bern-Tempel]], der erste [[Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage]] ([[Mormonen]]) in Europa, wird geweiht.

=== Katastrophen ===
* [[1041]]: Der [[Bremer Brand]] zerstört einen Großteil der [[Geschichte der Stadt Bremen|bremischen]] Altstadt.
* [[1541]]: Der [[Volcán de Agua]] birst und zerstört mit einer Geröll- und Schlammlawine die [[Guatemala|guatemaltekische]] Hauptstadt, den heutigen Vorort ''[[Antigua Guatemala|Ciudad Vieja]]''. Mehrere hundert Menschen sterben.
* [[1877]]: Der britische Dreimast-Segler ''[[Avalanche (Schiff)|Avalanche]]'' sinkt vor der [[Isle of Portland]] nach der Kollision mit dem Frachtsegler ''Forest'', 106 Menschen sterben.
* [[1881]]: Am [[Tschingelberg]] im Schweizer [[Kanton Glarus]] brechen in Folge unsachgemäßes [[Schiefer]]abbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes [[Elm GL|Elm]]; beim [[Bergsturz]] sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.

[[Datei:Collapse of the centre span of the Quebec Bridge.jpg|mini|140px|1916: Einsturz der Québec-Bridge]]

* [[1916]]: Die [[Québec-Brücke#Zweiter Einsturz 1916|Québec-Brücke]] stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
* [[1944]]: Bei einer [[Schlagwetterexplosion]] kommen in der ''[[Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4]]'' in [[Bergkamen]] 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
* 1944: Im [[Gelsenberg-Lager]] für jüdische Zwangsarbeiterinnen in [[Gelsenkirchen-Horst]] kommen bei Bombenangriffen mindestens 150 weibliche KZ-Häftlinge ums Leben, weil sie keine Schutzräume benutzen durften.
* [[1982]]: Während der Mannheimer „Internationalen Luftschiffertage“ [[Hubschrauberabsturz in Mannheim 1982|stürzt ein US-Militärhubschrauber]] vom Typ [[Boeing-Vertol CH-47|Boeing CH-47 Chinook]] mit Fallschirmspringern aus Frankreich, Wales und Deutschland auf die Autobahn Mannheim-Heidelberg. Alle 46 Insassen kommen ums Leben.
* [[1985]]: Beim [[Eisenbahnunfall von Moimenta-Alcafache|Frontalzusammenstoß zweier Züge bei Moimenta-Alcafache]] kommen mehr als 100&nbsp;Menschen ums Leben. Es ist der schwerste Eisenbahnunfall in der [[Geschichte Portugals]].
* [[2015]]: Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der [[al-Masdschid al-Harām]] um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.<ref>[https://www.welt.de/vermischtes/article146327265/Kran-stuerzt-auf-Grosse-Moschee-von-Mekka-107-Tote.html Kran stürzt auf Große Moschee von Mekka – 107 Tote] auf welt.de</ref>
* [[2017]]: [[Hurrikan Irma]] richtet großflächig Schäden in [[Florida]] an.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Natur und Umwelt ===
* [[1930]]: Der [[Vulkan]] [[Stromboli]] bricht aus. Es ist, soweit bekannt, die bisher heftigste [[Vulkanausbruch|Eruption]] dieses ständig aktiven Vulkans.
* [[1996]]: Bei [[Teutschenthal]] in [[Sachsen-Anhalt]] ereignet sich in einem stillgelegten [[Kalibergbau|Kalibergwerk]] ein [[Gebirgsschlag]]. [[Seismograph]]en auf der ganzen Welt zeichnen das ausgelöste Erdbeben der Stärke 5,5 auf der [[Richterskala]] auf.

=== Sport ===
* [[1858]]: Eine vierköpfige Bergsteigergruppe steht erstmals in den [[Walliser Alpen]] auf dem [[Dom (Berg)|Dom]], dem höchsten Berg, der vollständig innerhalb der Schweiz liegt.
* [[1875]]: Das erste professionelle Frauen-[[Baseball]]spiel spielen die ''Blondes'' und die ''Brunettes'' in [[Springfield (Illinois)|Springfield]], im [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|US-Bundesstaat]] [[Illinois]] aus.
* [[1910]]: In [[Fürth]] wird der Sportpark Ronhof (heute [[Stadion am Laubenweg]]) mit dem Spiel [[SpVgg Greuther Fürth|SpVgg Fürth]] gegen den [[Karlsruher FV]] eröffnet.
* [[1932]]: Die [[Ligue 1|französische Profifußballliga]] nimmt mit zehn Partien den [[Division 1 1932/33|Spielbetrieb]] auf.
* [[1972]]: Die [[Olympische Sommerspiele 1972|Spiele der XX. Olympiade]] gehen in München einen Tag später als geplant mit der Schlussfeier zu Ende. Die Anwesenden erheben sich bei der Veranstaltung, um der Opfer beim [[Geiselnahme von München|Olympia-Attentat auf israelische Athleten]] zu gedenken.

[[Datei:Kasparov-10.jpg|mini|hochkant=0.6|1995: Kasparow und Anand]]

* [[1995]]: In New York City beginnt die [[Schachweltmeisterschaft 1995]] zwischen Titelverteidiger [[Garri Kimowitsch Kasparow|Garri Kasparow]] und Herausforderer [[Viswanathan Anand]].
{{Jahrestage Sporthinweis}}

== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
<gallery>
Datei:Aldrovandi.jpg|Ulisse Aldrovandi<br />(*&nbsp;1522)
Datei:JohannGeorg1564.JPG|Johann Georg <br />(*&nbsp;1525)
Datei:Henri-turenne.jpg|Henri de La Tour d’Auvergne<br />(*&nbsp;1611)
</gallery>
* [[1182]]: [[Minamoto no Yoriie]], japanischer Shogun
* [[1198]]: [[Hōjō Shigetoki]], japanischer Adeliger
* [[1476]]: [[Luise von Savoyen]], Herzogin von Angoulême und Mutter des französischen Königs Franz I.
* [[1494]]: [[Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1494–1572)|Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg]], Herzogin von Geldern
* [[1522]]: [[Ulisse Aldrovandi]], italienischer Arzt und Naturforscher
* [[1525]]: [[Johann Georg (Brandenburg)|Johann Georg]], Kurfürst von Brandenburg
* [[1584]]: [[Thomas Erpenius]], niederländischer Orientalist
* [[1599]]: [[Gottfried Cundisius]], deutscher lutherischer Theologe
* [[1611]]: [[Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne|Henri de La Tour d’Auvergne]], Vicomte de Turenne, französischer Heerführer und Marschall von Frankreich
* [[1627]]: [[Johann Ernst II. (Sachsen-Weimar)|Johann Ernst II.]], Herzog von Sachsen-Weimar
* [[1635]]: [[Johann Jakob Hofmann (Theologe)|Johann Jakob Hofmann]], Schweizer Theologe, Altphilologe, Historiker und Lexikograf
* [[1640]]: [[Gerard de Lairesse]], niederländischer Maler
* [[1656]]: [[Ulrike von Dänemark]], als Gemahlin Karls XI. Königin von Schweden
* [[1657]]: [[Johann Sinapius]], schlesischer Gelehrter und Historiker
* [[1692]]: [[Lukas Fattet]], Schweizer Unternehmer und Pietist
* [[1699]]: [[Anna Maria von Liechtenstein|Anna Maria Antonie]], Fürstin von Liechtenstein
* [[1700]]: [[James Thomson (Schriftsteller, 1700)|James Thomson]], schottischer Dichter

=== 18. Jahrhundert ===
* [[1711]]: [[William Boyce]], britischer Komponist (Taufdatum)
* [[1724]]: [[Johann Bernhard Basedow]], deutscher Pädagoge, Philosoph und Schriftsteller
* [[1735]]: [[Joseph Colloredo-Mels und Wallsee]], österreichischer Minister und General
* [[1736]]: [[Marguerite-Catherine Haynault]], französische Hofdame und Mätresse Ludwigs XV.
* [[1741]]: [[Johann Jakob Engel]], deutscher Schriftsteller und Philosoph im Zeitalter der Aufklärung
* [[1743]]: [[Nicolai Abildgaard]], dänischer Maler, Bildhauer und Architekt der Neoklassik
* [[1749]]: [[Justus Perthes]], deutscher Verleger, Gründer eines geografisch-kartografischen Verlags
<gallery>
Datei:Johann Jacob Engel.jpg|Johann Jakob Engel<br />(*&nbsp;1741)
Datei:Abildgaard.jpg|Nicolai Abraham Abildgaard<br />(*&nbsp;1743)
Datei:Justus Perthes.jpg|Justus Perthes<br />(*&nbsp;1749)
</gallery>
* [[1751]]: [[Charlotte Amalie von Sachsen-Meiningen]], Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg
* [[1753]]: [[Giovanni Antonio Antolini]], italienischer Baumeister, Architekt und Ingenieur
* [[1753]]: [[Friedrich August Baumbach]], deutscher Komponist und Freimaurer
* [[1756]]: [[Philipp Christian Friedrich Bodecker]], deutscher Leiter der oldenburgischen Forstverwaltung
* [[1760]]: [[Johann Friedrich Brandis]], deutscher Jurist und Hochschullehrer
* [[1762]]: [[Joanna Baillie]], britische Dichterin der Romantik
* [[1763]]: [[Ignaz Gyulay]], österreichischer General, Feldmarschall und Präsident des Hofkriegsrates
* [[1768]]: [[Karl Friedrich Alexander Freiherr von Arnswaldt]], deutscher Wissenschaftspolitiker und Staatsminister
* [[1769]]: [[Johann Erdmann Hummel]], deutscher Maler
<gallery>
Datei:Mungo Park portrait.jpg|Mungo Park<br />(*&nbsp;1771)
Datei:Friedrich Kuhlau.gif|Friedrich Kuhlau<br />(*&nbsp;1786)
Datei:Franz Ernst Neumann by Carl Steffeck 1886.jpg|Franz Ernst Neumann<br />(*&nbsp;1798)
</gallery>
* [[1771]]: [[Mungo Park]], britischer Afrikaforscher
* [[1773]]: [[Christian Gottfried Lorsch]], deutscher Advokat und Bürgermeister der Stadt Nürnberg
* [[1778]]: [[Karl Ludwig Nordmann]], Domänenpächter und Tierzüchter
* [[1784]]: [[Lodovico Pavoni]], italienischer Priester und Ordensgründer
* [[1786]]: [[Friedrich Kuhlau]], deutsch-dänischer Komponist
* [[1787]]: [[Karl Wilhelm Wach]], deutscher Maler
* [[1788]]: [[Ernst Friedrich Köhler]], deutscher lutherischer Geistlicher
* [[1798]]: [[Franz Ernst Neumann]], deutscher Physiker, gilt als einer der Begründer der theoretischen Physik
* [[1799]]: [[Adolphe Pictet]], Schweizer Sprachwissenschaftler
* [[1800]]: [[Franz Anton Staudenmaier]], deutscher katholischer Theologe und Professor

=== 19. Jahrhundert ===
==== 1801–1850 ====
* [[1805]]: [[Friedrich von Bothmer (General)|Friedrich von Bothmer]], bayerischer General der Infanterie
* [[1811]]: [[Ludwig von der Pfordten]], bayerischer und sächsischer Rechtswissenschaftler und Politiker
* [[1816]]: [[Carl Zeiß]], deutscher Mechaniker und Unternehmer, Gründer von ''Carl Zeiss''
* [[1817]]: [[Matthäus Hörfarter]], deutscher katholischer Theologe
* [[1818]]: [[Otto Theodor von Seydewitz]], deutscher Politiker, Reichstagspräsident des Deutschen Kaiserreiches
* [[1822]]: [[Heinrich Adolph Meyer]], deutscher Meeresforscher und Fabrikant
* [[1822]]: [[Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892)|Olga Nikolajewna Romanowa]], Königin von Württemberg
* [[1824]]: [[Jacob Bernays]], deutscher Philologe und philosophischer Schriftsteller
* [[1825]]: [[Eduard Hanslick]], österreichischer Musikästhetiker und -kritiker
* [[1827]]: [[Anthony Eickhoff]], deutsch-US-amerikanischer Journalist, Herausgeber, Autor, Anwalt und Politiker
<gallery>
Datei:Carl Zeiss 47.png|Carl Zeiß<br />(*&nbsp;1816)
Datei:Fitz Hugh Ludlow.gif|Fitz Hugh Ludlow<br />(*&nbsp;1836)
Datei:Emile Baudot.jpg|Jean-Maurice-Émile Baudot<br />(*&nbsp;1845)
Datei:Bernhard Howaldt (1850-1908).jpg|Bernhard Howaldt<br />(*&nbsp;1850)
</gallery>
* [[1833]]: [[Carl von Noorden (Historiker)|Carl von Noorden]], deutscher Historiker
* [[1835]]: [[William Wirt Allen]], US-amerikanischer Brigadegeneral der Konföderierten im Sezessionskrieg
* [[1836]]: [[Fitzhugh Ludlow]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[1838]]: [[Adam Asnyk]], polnischer Lyriker und Dramatiker
* [[1843]]: [[Julius Krautz]], deutscher Scharfrichter
* [[1843]]: [[Adolf Wach]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[1844]]: [[Hermann Joseph Klein]], deutscher Astronom und Meteorologe
* [[1845]]: [[Jean-Maurice-Émile Baudot]], französischer Ingenieur und Erfinder
* [[1845]]: [[Robert Lüdtge]], deutscher Physiker
* [[1847]]: [[Mary Watson Whitney]], US-amerikanische Astronomin
* [[1850]]: [[Bernhard Howaldt]], deutscher Unternehmer und Ingenieur

==== 1851–1900 ====
* [[1851]]: [[Hermann Molkenbuhr]], deutscher Handwerker und Politiker, MdR
* [[1852]]: [[Heinrich von Lützow]], österreich-ungarischer Diplomat
* [[1853]]: [[Katharina Schratt]], österreichische Schauspielerin
* [[1854]]: [[Peter Hille]], deutscher Schriftsteller
* [[1854]]: [[Albert Andreae de Neufville]], deutscher Bankier
* [[1855]]: [[Georg Schmiedl]], mährisch-österreichischer Lehrer, Mitgründer des Vereins ''Naturfreunde''
<gallery>
Datei:Katarinaschratt2k.jpg|Katharina Schratt<br />(*&nbsp;1853)
Datei:Lord-byng.jpg|Julian Byng<br />(*&nbsp;1862)
Datei:Eduard Profittlich.png|Eduard Profittlich <br />(*&nbsp;1890)
</gallery>
* [[1861]]: [[Juhani Aho]], finnischer Schriftsteller und Journalist
* [[1861]]: [[Erich von Falkenhayn]], deutscher General, preußischer Kriegsminister und Chef des Großen Generalstabs
* [[1862]]: [[Julian Byng]], kanadischer General und Politiker
* [[1862]]: [[Augustin Henninghaus]], deutscher Missionar und Bischof
* [[1862]]: [[O. Henry]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[1862]]: [[Mary Proctor]], US-amerikanische Astronomin und Schriftstellerin
* [[1863]]: [[Heinrich Schneegans]], deutscher Romanist
* [[1863]]: [[Georg Witkowski]], deutscher Literaturhistoriker
* [[1865]]: [[Wilford Bacon Hoggatt]], US-amerikanischer Politiker
* [[1865]]: [[Rainis]], lettischer Dichter, Dramatiker, Übersetzer und Politiker
* [[1868]]: [[Henry Justin Allen]], US-amerikanischer Politiker
* [[1871]]: [[Hermenegildo Anglada Camarasa]], spanischer Maler
* [[1873]]: [[Rudolf Kassner]], österreichischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer, Kulturphilosoph
* [[1874]]: [[Viktor Achter (Unternehmer)|Viktor Achter]], deutscher Unternehmer
* [[1874]]: [[Franjo Dugan]], kroatischer Komponist
* [[1875]]: [[Max Winckel]], deutscher Chemiker und Ernährungsforscher
* [[1876]]: [[Alfonso Broqua]], uruguayischer Komponist
* [[1876]]: [[Stanley Rowley]], australischer Leichtathlet
* [[1877]]: [[Felix Edmundowitsch Dserschinski|Felix Dserschinski]], russischer Berufsrevolutionär, Leiter der Tscheka
* [[1877]]: [[James Jeans]], britischer Physiker, Astronom und Mathematiker
* [[1877]]: [[Amélie Thyssen]], Ehefrau von Fritz Thyssen und Stifterin
* [[1880]]: [[Felix Knubben]], deutscher Kirchenmusiker und Komponist
* [[1881]]: [[Asta Nielsen]], dänische Schauspielerin
* [[1883]]: [[Emil Rausch (Schwimmer)|Emil Rausch]], deutscher Schwimmer
* [[1884]]: [[Hans Böhler]], österreichischer Maler
* [[1885]]: [[Friedrich Wilhelm Banneitz]], deutscher Ingenieur und Physiker
* [[1885]]: [[D. H. Lawrence]], britischer Schriftsteller
* [[1886]]: [[Ernst Ackermann (Statistiker)|Ernst Ackermann]], Schweizer Statistiker
* [[1887]]: [[Friedrich von Zitzewitz (1887–1940)|Friedrich von Zitzewitz]], deutscher Verwaltungsbeamter, Landrat in Schlawe und Regierungsvizepräsident in Köslin
* [[1890]]: [[Max Ernst Opitz]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Leipzig
* [[1890]]: [[Eduard Profittlich]], deutscher Jesuit, Glaubenszeuge, Märtyrer, Apostolischer Administrator für Estland und Titularerzbischof
* [[1890]]: [[Marius Ulfrstad]], norwegischer Komponist
* [[1891]]: [[Rudi Agte]], deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär
* [[1891]]: [[Noël Gallon]], französischer Komponist und Kompositionslehrer
* [[1892]]: [[Lucien Buysse]], belgischer Radrennfahrer
* [[1892]]: [[Pinto Colvig]], US-amerikanischer Schauspieler, Zeichner, Animator und Autor
* [[1892]]: [[Friedrich Schröder Sonnenstern]], deutscher Zeichner und Maler
* [[1894]]: [[Vally Weigl]], österreichisch-US-amerikanische Komponistin und Musiktherapeutin
* [[1894]]: [[Gert Heinrich Wollheim]], deutscher Maler des Expressionismus
* [[1896]]: [[Georg Arnold-Graboné]], deutscher Maler
* [[1896]]: [[Robert S. Kerr]], US-amerikanischer Politiker
* [[1898]]: [[Otto Heinrich von der Gablentz]], deutscher Politologe, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
* [[1898]]: [[Erich Grisar]], deutscher Arbeiterdichter
* [[1898]]: [[Werner Höll]], deutscher Kunstmaler, Holzschneider und Kunstkritiker
* [[1898]]: [[Otto Reckstat]], deutscher Industriearbeiter und Gewerkschaftsfunktionär
* [[1899]]: [[Philipp Bouhler]], deutscher nationalsozialistischer Parteifunktionär
* [[1899]]: [[Jimmie Davis]], US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter, Innenminister und Gouverneur von Louisiana
* [[1900]]: [[Ernst Keller (Politiker, September 1900)|Ernst Keller]], deutscher Politiker, MdB
* [[1900]]: [[Semjon Alexejewitsch Lawotschkin]], sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
* [[1900]]: [[Rudolf Schicketanz]], deutscher Politiker

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* [[1901]]: [[Hans Mühlenfeld]], deutscher Politiker und Botschafter, MdB, Landesminister
* [[1901]]: [[Joachim Maass (Schriftsteller)|Joachim Maass]], deutscher Schriftsteller und Lyriker
* [[1902]]: [[W. Harold Anderson]], US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
* [[1902]]: [[Barbecue Bob]], US-amerikanischer Bluespionier
* [[1903]]: [[Karl Joseph Leiprecht]], deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
* [[1903]]: [[Theodor W. Adorno]], deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist
* [[1903]]: [[Jean Aurenche]], französischer Drehbuchautor
* [[1903]]: [[Yamanoguchi Baku]], japanischer Lyriker
<gallery>
Datei:Adorno.jpg|Theodor W. Adorno <br />(*&nbsp;1903)
Datei:LudwikGross.jpg|Ludwig Gross <br />(*&nbsp;1904)
Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F008145-0002, Gerhard Schröder.jpg|Gerhard Schröder <br />(*&nbsp;1910)
Datei:Ferdinand Marcos 1966.jpg|Ferdinand Marcos <br />(*&nbsp;1917)
Datei:VetschFlorian1921-1972.jpg|Florian Vetsch <br />(*&nbsp;1921)
</gallery>
* [[1904]]: [[Kurt Karl Doberer]], deutscher Ingenieur, Journalist, Schriftsteller und Philatelist
* [[1904]]: [[Jazz Gillum]], US-amerikanischer Blues-Musiker
* [[1904]]: [[Ludwik Gross]], polnisch-US-amerikanischer Krebsforscher und Virologe
* [[1904]]: [[Werner Hersmann]], deutscher SS-Offizier, Führer eines Sonderkommandos, Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD
* [[1904]]: [[Erich Schelling]], deutscher Architekt
* [[1904]]: [[Friedrich Schönauer]], deutscher Politiker, MdB
* [[1904]]: [[Lyman Bradford Smith]], US-amerikanischer Botaniker
* [[1905]]: [[Francis Rome]], britischer Offizier
* [[1906]]: [[Gustav Seitz]], deutscher Bildhauer und Zeichner
* [[1907]]: [[Cécile Chabot]], kanadische Schriftstellerin und Illustratorin
* [[1908]]: [[Liselotte Strelow]], deutsche Fotografin
* [[1909]]: [[Hans Augustin (Jurist)|Hans Augustin]], deutscher Jurist
* [[1909]]: [[Joachim Fernau]], deutscher Schriftsteller und Maler
* [[1909]]: [[Gerd Lohmer]], deutscher Architekt und Brückenbauer
* [[1910]]: [[Karl Branner]], deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Kassel
* [[1910]]: [[Walter Robert Corti]], Schweizer Philosoph und Publizist
* [[1910]]: [[Manuel Mujica Láinez]], argentinischer Schriftsteller und Journalist
* [[1910]]: [[Gerhard Schröder (CDU)|Gerhard Schröder]], deutscher Jurist und Politiker, MdB, mehrfacher Bundesminister, Bundespräsidentenkandidat
* [[1911]]: [[Bola de Nieve]], kubanischer Musiker
* [[1912]]: [[Gisèle van Waterschoot van der Gracht]], niederländische Malerin und Verlegerin, Gerechte unter den Völkern
* [[1916]]: [[Josef Gauchel]], deutscher Fußballspieler
* [[1917]]: [[Herbert Lom]], tschechischer Schauspieler
* [[1917]]: [[Ferdinand Marcos]], philippinischer Politiker, Staatspräsident
* [[1918]]: [[Peter Palitzsch]], deutscher Theaterregisseur
* [[1919]]: [[Georg Klotz]], führendes Mitglied des Befreiungsausschusses Südtirol
* [[1919]]: [[Ota Šik]], tschechisch-Schweizer Wirtschaftswissenschaftler und Maler
* [[1920]]: [[Karl Fuchs (Politiker, 1920)|Karl Fuchs]], deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP
* [[1920]]: [[Rudolf Opitz (Politiker)|Rudolf Opitz]], deutscher Politiker, MdB
* [[1921]]: [[Bruno Moravetz]], deutscher Sportreporter
* [[1921]]: [[Ydnekachew Tessema]], äthiopischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär
* [[1921]]: [[Florian Vetsch (Regierungsrat)|Florian Vetsch]], Schweizer Regierungsrat
* [[1922]]: [[Adegboyega Folaranmi Adedoyin]], nigerianischer Leichtathlet
* [[1923]]: [[Vasilije Mokranjac]], serbischer Komponist
* [[1924]]: [[Daniel Akaka]], US-amerikanischer Politiker
* [[1924]]: [[Reubin Askew]], US-amerikanischer Politiker
* [[1924]]: [[José Behra]], französischer Autorennfahrer
* [[1924]]: [[Tom Landry]], US-amerikanischer American-Football-Trainer und -Spieler
* [[1924]]: [[Rudolf Vrba]], slowakisch-britisch-kanadischer Pharmakologe, KZ-Flüchtling, Widerstandskämpfer
* [[1925]]: [[Willi Herold]], deutscher Soldat, Kriegsverbrecher
* [[1925]]: [[Harry Somers]], kanadischer Komponist

==== 1926–1950 ====
* [[1927]]: [[Myrta Silva]], puerto-ricanische Sängerin und Komponistin
* [[1927]]: [[Walter Zeller]], deutscher Motorradrennfahrer
* [[1928]]: [[Friedrich Berentzen]], deutscher Spirituosenfabrikant
* [[1928]]: [[Earl Holliman]], US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
* [[1928]]: [[Jěwa Wórša Lanzyna]], sorbische Malerin, Grafikerin und Buchgestalterin
* [[1929]]: [[Joe Lee Johnson]], US-amerikanischer Rennfahrer
* [[1929]]: [[Greta Klingsberg]], israelische Sängerin und Übersetzerin
* [[1930]]: [[Jack Davis (Leichtathlet)|Jack Davis]], US-amerikanischer Leichtathlet
* [[1930]]: [[Jean-Claude Forest]], französischer Comiczeichner
* [[1931]]: [[Hans-Ulrich Wehler]], deutscher Historiker
* [[1932]]: [[Bob Packwood]], US-amerikanischer Politiker, Senator aus Oregon
* [[1933]]: [[William Luther Pierce]], US-amerikanischer Physiker, Gründer und Leiter rechtsextremer Organisationen
* [[1933]]: [[Nicola Pietrangeli]], italienischer Tennisspieler
* [[1933]]: [[Rachid Sfar]], tunesischer Politiker
* [[1934]]: [[Norma Croker]], australische Leichtathletin, Olympiasiegerin
* [[1935]]: [[Arvo Pärt]], estnischer Komponist
* [[1935]]: [[Károly Palotai]], ungarischer Fußballschiedsrichter
* [[1935]]: [[Estiphan Panoussi]], persisch-US-amerikanischer orientalischer Philologe und Philosoph
* [[1935]]: [[German Stepanowitsch Titow]], sowjetischer Kosmonaut
* [[1935]]: [[Jacques Gaillot]], französischer katholischer Theologe und Bischof
* [[1936]]: [[Bill Asprey|William Asprey]], englischer Fußballspieler und -trainer
* [[1936]]: [[Charles Dierkop]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1936]]: [[Christian Heermann]], deutscher Karl-May-Forscher und -Biograph
* [[1936]]: [[Beny Rehmann]], Schweizer Musiker
<gallery>
Datei:Robert Crippen.jpg|Robert Crippen <br />(*&nbsp;1937)
Datei:Mickey Hart, Web 2.0 Conference.jpg|Mickey Hart <br />(*&nbsp;1943)
Datei:Beckenbauer.jpg|Franz Beckenbauer <br />(*&nbsp;1945)
</gallery>
* [[1937]]: [[Leif Frimann Anisdahl]], norwegischer Grafik-Designer und Briefmarkenkünstler
* [[1937]]: [[Paola Ruffo di Calabria]], Königin der Belgier
* [[1937]]: [[Robert Laurel Crippen]], US-amerikanischer Astronaut
* [[1937]]: [[Tomas Venclova]], litauischer Dichter und Schriftsteller
* [[1938]]: [[Peter Iden]], deutscher Theater- und Kunstkritiker
* [[1939]]: [[Alain Giletti]], französischer Eiskunstläufer
* [[1939]]: [[Josef Jakob (Handballspieler)|Josef Jakob]], rumänischer Handballspieler und -trainer
* [[1940]]: [[Brian De Palma]], US-amerikanischer Filmregisseur
* [[1940]]: [[Gerlinde Berk]], deutsche Politikerin, MdL
* [[1940]]: [[Klaus Gerwien]], deutscher Fußballspieler
* [[1940]]: [[John David Hawkins]], britischer Hethitologe
* [[1940]]: [[Nông Đức Mạnh]], vietnamesischer Politiker, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams
* [[1941]]: [[Paul Barge]], französischer Schauspieler
* [[1941]]: [[Tanja Berg]], deutsche Schlager- und Jazz-Sängerin
* [[1942]]: [[Bill Elgart]], US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
* [[1942]]: [[Lola Falana]], US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
* [[1942]]: [[Gerome Ragni]], US-amerikanischer Schauspieler, Autor und Maler
* [[1942]]: [[Marybeth Tinning]], US-amerikanische Serienmörderin
* [[1943]]: [[Hartmut Losch]], deutscher Leichtathlet
* [[1943]]: [[Mickey Hart]], US-amerikanischer Schlagzeuger und Perkussionist
* [[1943]]: [[Vitaly Komar]], US-amerikanischer Künstler
* [[1943]]: [[Gilbert Prousch]], britischer Künstler
* [[1943]]: [[Dieter Schubert (Ruderer)|Dieter Schubert]], deutscher Ruderer
* [[1944]]: [[Serge Haroche]], französischer Physiker, Nobelpreisträger
* [[1945]]: [[Franz Beckenbauer]], deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär
* [[1945]]: [[Hans-Jürgen Kleinholz]], deutscher Fußballspieler
* [[1945]]: [[Leo Kottke]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* [[1946]]: [[Balthasar Schwarm]], deutscher Rennrodler
* [[1946]]: [[Sandy Skoglund]], US-amerikanische Fotografin und Installationskünstlerin
* [[1947]]: [[Bob Catley]], britischer Rocksänger
* [[1947]]: [[Gerry Conway (Musiker)|Gerry Conway]], britischer Folkschlagzeuger
* [[1948]]: [[Maria Eichhorn (Politikerin)|Maria Eichhorn]], deutsche Politikerin, MdB
* [[1948]]: [[Flemming Hansen (Handballspieler, 1948)|Flemming Hansen]], dänischer Handballspieler
* [[1948]]: [[Hilbrand Hartlief]], niederländischer Volleyballspieler und Sportreporter
* [[1948]]: [[John Martyn]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* [[1948]]: [[Frauke Tengler]], deutsche Politikerin
* [[1949]]: [[Bill Whittington]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* [[1950]]: [[Barry Sheene]], britischer Motorradrennfahrer

==== 1951–1975 ====
* [[1952]]: [[Martin Elste]], deutscher Musikwissenschaftler
* [[1952]]: [[Klaus-Peter Hildenbrand]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* [[1954]]: [[Herbert Bösch]], österreichischer Politiker, MdEP
* [[1955]]: [[Kurt Ansperger]], österreichischer Kickboxer
* [[1955]]: [[Hiram Bullock]], US-amerikanischer Jazz-Gitarrist
* [[1955]]: [[Pupo]], italienischer Sänger
* [[1956]]: [[Adriane Lenox]], US-amerikanische Theater- und Film-Schauspielerin
* [[1956]]: [[Christof Florus]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Gaggenau
* [[1956]]: [[Thomas Griese]], deutscher Jurist, Richter und Politiker
* [[1956]]: [[Adam Lipiński]], polnischer Politiker
* [[1957]]: [[Barbara Bongartz]], deutsche Schriftstellerin
* [[1957]]: [[Preben Elkjær Larsen]], dänischer Fußballspieler
* [[1957]]: [[Jon Moss]], britischer Schlagzeuger
* [[1957]]: [[Gernot Rumpold]], österreichischer Politiker
* [[1957]]: [[Günter Reichelt]], deutscher Ringer und -trainer
* [[1958]]: [[Silvio Baldini]], italienischer Fußballtrainer
* [[1958]]: [[Roxann Dawson]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1958]]: [[Julia Nickson-Soul]], singapurische Schauspielerin
* [[1958]]: [[Scott Patterson]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1959]]: [[Jeffrey Hoover]], US-amerikanischer Komponist und Maler
* [[1960]]: [[Ágúst Hauksson]], isländischer Fußballspieler
* [[1960]]: [[Predrag Nikolić]], bosnischer Schachspieler
* [[1961]]: [[Philip Ardagh]], britischer Jugendbuchautor
* [[1961]]: [[Stefan Banz]], Schweizer Künstler und Kurator
* [[1961]]: [[Virginia Madsen]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1961]]: [[Ingrid Puller]], österreichische Politikerin
* [[1962]]: [[Julio Salinas]], spanischer Fußballspieler
* [[1962]]: [[Filip Dewinter]], belgischer Politiker
* [[1962]]: [[Kristy McNichol]], US-amerikanische Filmschauspielerin
* [[1963]]: [[Roderich Kiesewetter]], deutscher Generalstabsoffizier und Politiker, MdB
* [[1963]]: [[Burkhard Knobbe]], deutscher Fußballspieler
* [[1963]]: [[Donato Sabia]], italienischer Leichtathlet
* [[1964]]: [[Mimi Kodheli]], albanische Politikerin
* [[1964]]: [[Yuki Nakaji]], japanische Manga-Zeichnerin
* [[1964]]: [[Kathryn Watt]], australische Radsportlerin
* [[1964]]: [[Victor Wooten]], US-amerikanischer Bassist
* [[1965]]: [[Baschar al-Assad]], syrischer Präsident
* [[1965]]: [[Paul Heyman]], US-amerikanischer Wrestling-Manager und -Promoter
* [[1965]]: [[Moby]], US-amerikanischer Musiker und Sänger, DJ und Musikproduzent
* [[1965]]: [[Graeme Obree]], britischer Radrennfahrer
* [[1965]]: [[Axel Schock]], deutscher Journalist und Buchautor
* [[1966]]: [[Akishino (Prinzessin)|Prinzessin Kiko]], Ehefrau von Prinz Akishino von Japan
* [[1966]]: [[Dainis Ozols]], lettischer Radsportler
* [[1967]]: [[Harry Connick junior]], US-amerikanischer Sänger, Pianist und Schauspieler
* [[1968]]: [[Akeem Anifowoshe]], nigerianischer Profiboxer
* [[1968]]: [[Slaven Bilić]], kroatischer Fußballspieler
* [[1968]]: [[Tobias Koch (Pianist)|Tobias Koch]], deutscher Pianist
* [[1968]]: [[Andreas Tews]], deutscher Boxer
* [[1969]]: [[Martin Kotůlek]], tschechischer Fußballspieler
* [[1969]]: [[Birgit Wolf]], deutsche Leichtathletin
* [[1970]]: [[Federico Arnaud]], uruguayischer Künstler
* [[1970]]: [[Aaron Dworkin]], US-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge
* [[1970]]: [[John Spencer (Fußballspieler)|John Spencer]], schottischer Fußballspieler
* [[1971]]: [[Richard Ashcroft]], britischer Musiker
* [[1971]]: [[Stéphane Daoudi]], französischer Autorennfahrer
* [[1971]]: [[Nicoleta Grasu]], rumänische Leichtathletin
* [[1971]]: [[Ketino Kachiani-Gersinska]], deutsche Schachspielerin
* [[1971]]: [[Barbara Ricci]], italienische Schauspielerin
* [[1972]]: [[Sohrab Bakhtiarizadeh]], iranischer Fußballspieler
* [[1972]]: [[Harry Luck]], deutscher Autor und Journalist
* [[1972]]: [[Andreas Menger]], deutscher Fußballspieler
* [[1972]]: [[Dodo Roscic]], österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin
* [[1973]]: [[Sean Gagnon]], kanadischer Eishockeyspieler
* [[1973]]: [[Tanya Hansen]], norwegische Pornodarstellerin
* [[1973]]: [[Johann Lonfat]], Schweizer Fußballspieler
* [[1973]]: [[Alessio Silvestrin]], italienischer Balletttänzer, Choreograph und Komponist
* [[1974]]: [[Christian Belz]], Schweizer Langstreckenläufer
* [[1974]]: [[Orlando Duque]], kolumbianischer Klippenspringer
* [[1974]]: [[Ulli Mair]], italienische Politikerin
* [[1974]]: [[Jens Nolte]], deutscher Kameramann
* [[1975]]: [[Pierre Issa]], südafrikanischer Fußballspieler
* [[1975]]: [[Mimi Fiedler]], deutsche Schauspielerin
* [[1975]]: [[Tanja Lasch]], deutsche Schlagersängerin
* [[1975]]: [[Dirk Meyer (Synchronsprecher)|Dirk Meyer]], deutscher Synchronsprecher

==== 1976–2000 ====
* [[1976]]: [[Tomáš Enge]], tschechischer Autorennfahrer
* [[1976]]: [[Nike Fuhrmann]], deutsche Schauspielerin
* [[1976]]: [[Steffen Lehmann (Schauspieler)|Steffen Lehmann]], deutscher Schauspieler und Sprecher
* [[1976]]: [[MC Rene]], deutsch-marokkanischer Rapper und Stand-up-Comedian
* [[1976]]: [[Marco Rose]], deutscher Fußballspieler
* [[1977]]: [[Jonny Buckland]], britischer Gitarrist (''Coldplay'')
* [[1977]]: [[Ludacris]], US-amerikanischer Rapper
* [[1977]]: [[Marcel Saibert]], deutscher Schauspieler und Sänger
* [[1977]]: [[Matthew Stevens]], britischer Snookerspieler
* [[1978]]: [[Else-Marthe Sørlie Lybekk]], norwegische Handballspielerin
* [[1978]]: [[Ed Reed (Footballspieler)|Edward Reed]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[1978]]: [[Dejan Stanković (Fußballspieler, 1978)|Dejan Stanković]], serbischer Fußballspieler
* [[1979]]: [[Christian Endler]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:David Pizarro Footballteam of Chile - Spain vs. Chile, 10th September 2013 (cropped).jpg|mini|100px|David Pizarro<br />(*&nbsp;1979)]]
* [[1979]]: [[David Pizarro]], chilenischer Fußballspieler
* [[1979]]: [[Ariana Richards]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:Cameron Richardson 2009.jpg|mini|100px|Cameron Richardson<br />(*&nbsp;1979)]]
* [[1979]]: [[Cameron Richardson]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1980]]: [[Christophe Le Mével]], französischer Radrennfahrer
* [[1980]]: [[David McPartland]], australischer Radrennfahrer
* [[1980]]: [[Antonio Pizzonia]], brasilianischer Formel-1-Rennfahrer
* [[1981]]: [[Marcus Becker]], deutscher Kanute
* [[1981]]: [[Andreas Birnbacher (Biathlet)|Andreas Birnbacher]], deutscher Biathlet
* [[1981]]: [[Morlockk Dilemma]], deutscher Rapper
* [[1981]]: [[Paul Pieck]], deutscher Kameramann
* [[1982]]: [[Satoru Abe]], japanischer Biathlet
* [[1982]]: [[Elvan Abeylegesse]], äthiopisch-türkische Leichtathletin
* [[1982]]: [[Ryan Slattery]], US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
* [[1983]]: [[Lauryn Williams]], US-amerikanische Leichtathletin
* [[1984]]: [[Dominic Peitz]], deutscher Fußballspieler
* [[1984]]: [[Mayssa Pessoa]], brasilianische Handballspielerin
* [[1985]]: [[Shaun Livingston]], US-amerikanischer Basketballspieler
* [[1985]]: [[Rodnei]], brasilianischer Fußballspieler
* [[1986]]: [[Sonja Barjaktarović]], montenegrinische Handballspielerin
* [[1986]]: [[Andrej Križaj]], slowenischer Skirennläufer
* [[1987]]: [[Robert Acquafresca]], italienisch-polnischer Fußballspieler
* [[1987]]: [[Anže Damjan]], slowenischer Skispringer
* [[1987]]: [[Tyler Hoechlin]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1987]]: [[Susianna Kentikian]], deutsche Boxerin
* [[1987]]: [[Meamea Thomas]], kiribatischer Gewichtheber
* [[1988]]: [[Mustafa Aşan]], türkischer Fußballspieler
* [[1988]]: [[Diane Caldwell]], irische Fußballspielerin
* [[1988]]: [[Jeremy Hall]], US-amerikanischer Fußballspieler
* [[1988]]: [[Michael Zullo]], australischer Fußballspieler
* [[1988]]: [[Torge Oelrich]], deutscher Comedian und Internet-Künstler
* [[1988]]: [[Sandra Vergara]], kolumbianische Schauspielerin, Model und Talkshow-Host
* [[1991]]: [[Jordan Ayew]], ghanaischer Fußballspieler
* [[1991]]: [[Kygo]], norwegischer DJ
* [[1992]]: [[Kubilay Anteplioğlu]], türkischer Fußballspieler
* [[1992]]: [[Borut Mačkovšek]], slowenischer Handballspieler
* [[1993]]: [[Lena Lotzen]], deutsche Fußballspielerin
* [[1994]]: [[Levin Amweg]], Schweizer Rennfahrer
* [[1994]]: [[Lucas Auer]], österreichischer Autorennfahrer
* [[1994]]: [[Joshua Bluhm]], deutscher Bobfahrer
* [[1994]]: [[Dwayne Benjamin Didon]], seychellischer Schwimmer
* [[1996]]: [[Travis Cooper]], US-amerikanischer Biathlet
* [[1997]]: [[Marin Pongračić]], deutsch-kroatischer Fußballspieler

=== 21. Jahrhundert ===
* [[2001]]: [[Mackenzie Aladjem]], US-amerikanische Schauspielerin

== Gestorben ==
=== Vor dem 17. Jahrhundert ===
* {{0}}[[889]]: [[Willibert]], Erzbischof von Köln
* [[1102]]: [[Ermengol V. (Urgell)|Ermengol V.]], Graf von Urgell
* [[1196]]: [[Maurice de Sully]], Bischof von Paris
* [[1222]]: [[Adam (Bischof)|Adam]], Abt von Melrose und Bischof von Caithness
* [[1223]]: [[Heinrich der Ältere (Mödling)|Heinrich der Ältere]], Herr von Mödling
* [[1227]]: [[Ludwig IV. (Thüringen)|Ludwig IV.]], Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen
* [[1227]]: [[Thomas Olivier]], Bischof von Paderborn
* [[1263]]: [[Otto I. (Tecklenburg)|Otto I.]], Graf von Tecklenburg
* [[1297]]: [[Hugh de Cressingham]], englischer Ritter
* [[1298]]: [[Philippe d’Artois (Conches)|Philipp von Artois]], Herr von Conches, Mehun, Nonancourt und Domfront
* [[1349]]: [[Jutta von Luxemburg]], französische Kronprinzessin
* [[1375]]: [[Friedrich II. von Bülow]], Bischof von Schwerin
* [[1381]]: [[Almaric St Amand, 2. Baron St Amand|Almaric St Amand]], englischer Adeliger, Militär und Beamter
* [[1397]]: [[Pernelle Flamel]], Pariser Wohltäterin und Alchimistin
* [[1419]]: [[Albrecht von Wernigerode]], Bischof von Halberstadt
* [[1465]]: [[Matthias Wedel]], deutscher Rechtsgelehrter
* [[1472]]: [[Giovanni Arnolfini]], italienischer Kaufmann
* [[1507]]: [[Galeotto Franciotti della Rovere]], Bischof von Lucca und Apostolischer Administrator des Erzbistums Benevent
* [[1563]]: [[Johann Pennarius]], Weihbischof in Köln
<gallery>
Datei:Johannes-Brenz-2.jpg|Johannes Brenz<br />(†&nbsp;1570)
Datei:Beatrice Cenci.jpg|Beatrice Cenci <br />(†&nbsp;1599)
Datei:Odoardo Farnese.jpg|Odoardo Farnese<br />(†&nbsp;1646)
Datei:James Harrington.png|James Harrington<br />(†&nbsp;1677)
</gallery>
* [[1570]]: [[Johannes Brenz]], deutscher Reformator und protestantischer Theologe
* [[1575]]: [[Johannes Haller der Jüngere]], Schweizer evangelischer Theologe und Reformator
* [[1577]]: [[Pedro de Villagra y Martínez]], spanischer Soldat und Gouverneur von Chile
* [[1586]]: [[Kaspar Arnurus]], deutscher Moralphilosoph und Logiker
* [[1594]]: [[Balthasar Báthory]], siebenbürgischer Politiker
* [[1599]]: [[Beatrice Cenci]], römische Patrizierin, wegen Vatermordes hingerichtet

=== 17. und 18. Jahrhundert ===
* [[1602]]: [[Sebastian Artomedes]], deutscher evangelischer Theologe und Kirchenliederdichter
* [[1606]]: [[Karel van Mander (1548–1606)|Karel van Mander]], westflandrischer Dichter, Schriftsteller, Maler und Zeichner
* [[1607]]: [[Luzzasco Luzzaschi]], italienischer Komponist und Organist
* [[1627]]: [[Matthäus Ulicky]], reformatorischer Prediger in Böhmen, hingerichtet
* [[1629]]: [[Adam von Herberstorff]], bayerischer Statthalter von Oberösterreich
* [[1639]]: [[Orazio Gentileschi]], italienischer Maler
* [[1646]]: [[Odoardo I. Farnese]], Herzog von Parma
* [[1661]]: [[Jan Fyt]], flämischer Maler
* [[1666]]: [[Paul Fürst (Kunsthändler)|Paul Fürst]], deutscher Verleger, Buch- und Kunsthändler
* [[1677]]: [[James Harrington]], englischer Philosoph
* [[1680]]: [[Go-Mizunoo]], 108. Kaiser von Japan
* [[1709]]: [[Christian Siegmund von Aschersleben]], preußischer Oberst
* [[1714]]: [[Johann Ludolph Quenstedt]], Buchhändler und erster Oberbürgermeister von Wittenberg
* [[1719]]: [[Domenico Martinelli]], italienischer Architekt
<gallery>
Datei:Rudolf Jakob Camerarius.jpg|Rudolf Jacob Camerarius<br />(†&nbsp;1721)
Datei:François Couperin.jpg|François Couperin<br />(†&nbsp;1733)
Datei:Johann August Ernesti - Imagines philologorum.jpg|Johann August Ernesti<br />(†&nbsp;1781)
</gallery>
* [[1721]]: [[Rudolf Jacob Camerarius]], deutscher Botaniker und Mediziner
* [[1733]]: [[François Couperin]], französischer Organist und Komponist
* [[1760]]: [[Louis Godin]], französischer Astronom
* [[1781]]: [[Johann August Ernesti]], deutscher Theologe und Philologe
* [[1789]]: [[Luka Sorkočević]], kroatischer Diplomat und Komponist
* [[1793]]: [[Johann d’Arnal]], französischer Ingenieur-Oberst und Maria-Theresien-Ordensritter
* [[1799]]: [[Johann Samuel Adler]], preußischer Beamter

=== 19. Jahrhundert ===
<gallery>
Datei:David Ricardo(1).jpg|David Ricardo<br />(†&nbsp;1823)
Datei:Louis-de-lamoriciere.jpg|Louis Juchault de Lamoricière<br />(†&nbsp;1865)
Datei:Johann Wilhelm Schirmer.jpg|Johann Wilhelm Schirmer<br />(†&nbsp;1863)
Datei:Thomas Graham.jpg|Thomas Graham<br />(†&nbsp;1869)
</gallery>
* [[1823]]: [[David Ricardo]], britischer Nationalökonom
* [[1825]]: [[Christian Jakob Salice-Contessa]], schlesischer Kommunalpolitiker und romantischer Schriftsteller
* [[1836]]: [[Karl August Gottlieb Dreist]], deutscher Pädagoge
* [[1838]]: [[Christoph Wilhelm Gatterer]], deutscher Kameralist und Forstwissenschaftler
* [[1851]]: [[Sylvester Graham]], US-amerikanischer Prediger und Gegner der Schulmedizin
* [[1858]]: [[Alexander Lwowitsch Guriljow]], russischer Komponist
* [[1860]]: [[Friedrich Ludwig Keller]], Schweizer und preußischer Jurist und Politiker
* [[1861]]: [[Karl Gottlieb Anton]], deutscher Altphilologe
* [[1863]]: [[Johann Wilhelm Schirmer]], deutscher Maler und Graphiker
* [[1865]]: [[Louis Juchault de Lamoricière]], französischer General und Staatsmann
* [[1869]]: [[John Bell (Politiker, 1797)|John Bell]], US-amerikanischer Politiker
* [[1869]]: [[Thomas Graham (Chemiker)|Thomas Graham]], britischer Chemiker
* [[1873]]: [[Agustín Fernando Muñoz y Sánchez]], morganatischer Ehemann von Maria Christina von Neapel-Sizilien, Königinmutter und Regentin von Spanien
* [[1874]]: [[Franz Löhr]], deutscher Bildhauer
* [[1875]]: [[Heinrich Rückert]], deutscher Geschichtsschreiber und Germanist
* [[1876]]: [[Nathaniel B. Baker]], US-amerikanischer Politiker
* [[1886]]: [[Eduard Robert Flegel]], litauischer Afrikareisender
* [[1888]]: [[Domingo Faustino Sarmiento]], Präsident von Argentinien
* [[1890]]: [[Eduard Degener]], deutsch-US-amerikanischer Politiker
* [[1891]]: [[Franz Adams der Jüngere|Franz Adams]], deutscher Verwaltungsjurist
* [[1891]]: [[Otto Stromer von Reichenbach]], Bürgermeister der Stadt Nürnberg
* [[1893]]: [[Adolphe Yvon]], französischer Maler
* [[1896]]: [[Alexander von Attems-Heiligenkreuz|Alexander Graf von Attems-Heiligenkreuz]], österreichischer Geheimer Rat und Feldmarschalleutnant
* [[1900]]: [[Otto Martin Torell]], schwedischer Geologe, Naturforscher und Nordpolfahrer

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* [[1902]]: [[Émile Bernard (Organist)|Émile Bernard]], französischer Organist und Komponist
* [[1905]]: [[Jules Arnous de Rivière]], französischer Schachspieler
* [[1906]]: [[Carl de Ahna]], deutscher Mediziner und Politiker
* [[1910]]: [[Heinrich Caro]], deutscher Chemiker
* [[1913]]: [[Julius Perlis (Schachspieler)|Julius Perlis]], österreichischer Schachspieler
<gallery>
Datei:William Cornelius Van Horne.jpg|William Cornelius Van Horne<br />(†&nbsp;1915)
Datei:Ww guynemer 01.jpg|Georges Guynemer<br />(†&nbsp;1917)
Datei:Portrait of Konstantin Korovin.jpg|Konstantin Korowin<br />(†&nbsp;1939)
Datei:Nikita Khruchchev Colour.jpg|Nikita Chruschtschow <br /> (†&nbsp;1971)
</gallery>
* [[1915]]: [[William Cornelius Van Horne]], US-amerikanischer Eisenbahnpionier und Unternehmer
* [[1917]]: [[Georges Guynemer]], französischer Jagdflieger
* [[1922]]: [[Louis Adolphe Coerne]], US-amerikanischer Komponist
* [[1929]]: [[Paul Rosenhayn]], deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
* [[1924]]: [[Christian von Krogh]], deutscher Kolonialoffizier
* [[1924]]: [[Mieczysław Surzyński]], polnischer Organist und Komponist
* [[1939]]: [[Konstantin Alexejewitsch Korowin|Konstantin Korowin]], russischer Maler, Bühnenbildner und Pädagoge
* [[1940]]: [[Hermann Stehr]], deutscher Schriftsteller
* [[1943]]: [[Susan Stebbing]], britische Philosophin
* [[1944]]: [[Robert Benoist]], französischer Autorennfahrer und Widerstandskämpfer
* [[1944]]: [[Rudolf Kissinger]], deutscher Pfarrer, Lehrer, Heimatforscher, Vereins- und Verbandsfunktionär
* [[1944]]: [[Joseph Müller (Priester)|Joseph Müller]], deutscher Priester und Seelsorger, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
* [[1948]]: [[Muhammad Ali Jinnah]], pakistanischer Staatsgründer und -präsident
* [[1949]]: [[Henri Rabaud]], französischer Komponist
* [[1950]]: [[Jan Christiaan Smuts]], südafrikanischer Staatsmann und Soldat

==== 1951–2000 ====
* [[1952]]: [[Alexander Steffen]], deutscher Gartenbaudirektor, Pflanzenzüchter und Autor
* [[1953]]: [[Kurt Göhrum]], deutscher General der SS der Polizei, Polizeichef in Berlin
* [[1954]]: [[Ulrich Graf (Mathematiker)|Ulrich Graf]], deutscher Mathematiker
* [[1954]]: [[Rupert Hollaus]], österreichischer Motorradrennfahrer
* [[1955]]: [[Oswald Kroh]], deutscher Pädagoge und Psychologe
* [[1956]]: [[Herminio Masantonio]], argentinischer Fußballspieler
* [[1957]]: [[Petar Stojanović]], serbischer Komponist
* [[1958]]: [[Hans Grundig]], deutscher Maler und Graphiker
* [[1958]]: [[Robert Lach]], österreichischer Musikwissenschaftler
* [[1960]]: [[Karl Benno von Mechow]], deutscher Schriftsteller
* [[1962]]: [[Wladimir Andrejewitsch Artemjew|Wladimir Artemjew]], sowjetischer Raketen-Wissenschaftler
* [[1963]]: [[Richard Oswald]], österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* [[1965]]: [[Manfred Schiek]], deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer
* [[1966]]: [[Hans von Ahlfen]], deutscher Militär
* [[1967]]: [[Kurt Ulrich]], deutscher Filmproduzent
* [[1968]]: [[Tommy Armour]], schottisch-US-amerikanischer Golfer
* [[1969]]: [[Leon Payne]], US-amerikanischer Country-Musiker
* [[1970]]: [[Ernst May]], deutscher Architekt und Stadtplaner
* [[1971]]: [[Nikita Sergejewitsch Chruschtschow|Nikita Chruschtschow]], sowjetischer Politiker, Parteichef der KPdSU, Regierungschef
* [[1971]]: [[Woty Werner]], deutsche Malerin und Bildweberin
* [[1973]]: [[Salvador Allende]], chilenischer Arzt und Präsident
* [[1973]]: [[Rudolf Hiden]], österreichisch-französischer Fußballspieler und -trainer
* [[1978]]: [[José Antonio Calcaño]], venezolanischer Komponist, Musikkritiker und Diplomat
* [[1978]]: [[Valerian Gracias|Valerian Kardinal Gracias]], indischer Geistlicher, Erzbischof von Bombay
* [[1978]]: [[Georgi Markow (Schriftsteller)|Georgi Markow]], bulgarischer Schriftsteller
* [[1978]]: [[Ronnie Peterson]], schwedischer Formel-1-Rennfahrer
* [[1979]]: [[Ignacio Aguirrezabala]], spanischer Fußballspieler
* [[1979]]: [[Alexander Schawinsky]], Schweizer Maler, Fotograf und Bühnenbildner
* [[1980]]: [[Christian Mergenthaler]], deutscher Politiker, MdL, MdR, Ministerpräsident von Württemberg, Kultminister
* [[1981]]: [[Walter Heinrich Fuchs]], deutscher Phytomediziner
* [[1981]]: [[Mihai Moldovan (Komponist)|Mihai Moldovan]], rumänischer Komponist
* [[1982]]: [[Philipp Mohler]], deutscher Dirigent und Musikpädagoge
* [[1982]]: [[Albert Soboul]], französischer Historiker
* [[1983]]: [[Brian Muir]], australischer Autorennfahrer
* [[1984]]: [[Else Reventlow]], deutsche Frauenrechtlerin und Sozialdemokratin, Redakteurin
* [[1987]]: [[Lorne Greene]], kanadischer Filmschauspieler
* [[1987]]: [[Peter Tosh]], jamaikanischer Musiker
* [[1988]]: [[Hugh Bancroft]], kanadischer Organist und Komponist
* [[1988]]: [[Charles Jay]], französischer Komponist
* [[1989]]: [[Ludovic Feldman]], rumänischer Komponist
* [[1989]]: [[William Vollery]], Schweizer Autorennfahrer
* [[1990]]: [[Iris von Roten]], Schweizer Juristin, Journalistin und Frauenrechtlerin
* [[1990]]: [[Frederick Fyvie Bruce]], schottischer Theologe und Neutestamentler
* [[1992]]: [[Werner Reichardt]], deutscher Physiker und Biologe
* [[1993]]: [[Luis Antonio Escobar]], kolumbianischer Komponist und Musikwissenschaftler
* [[1993]]: [[Mary Jane Reoch]], US-amerikanische Radrennfahrerin
* [[1994]]: [[Friedrich Schmiedl]], österreichischer Raketenpionier, Erfinder der Raketenpost
* [[1994]]: [[Jessica Tandy]], britische Schauspielerin
* [[1995]]: [[Ralph Kent-Cooke]], US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer
* [[1996]]: [[Willi Weiskirch]], deutscher Politiker
* [[2000]]: [[Enver Şimşek]], türkisches NSU-Opfer

=== 21. Jahrhundert ===
* [[2001]]: rund 3000 Menschen bei den Terroranschlägen in den USA, darunter:
** [[2001]]: [[Mohammed Atta]], ägyptischer islamistischer Terrorist
** [[2001]]: [[Garnet Bailey]], kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -scout
** [[2001]]: [[Mark Bavis]], US-amerikanischer Eishockeyspieler, -trainer und -scout
** [[2001]]: [[Todd Beamer]], Etatmanager für Oracle
** [[2001]]: [[Berry Berenson]], US-amerikanische Schauspielerin, Fotografin und Model
** [[2001]]: [[Bill Biggart]], US-amerikanischer Fotojournalist
** [[2001]]: [[Charles Burlingame]], US-amerikanischer Pilot
** [[2001]]: [[The Falling Man|Jonathan Briley]], US-amerikanischer Toningenieur im Restaurant Windows on the World im WTC 1
** [[2001]]: [[Kevin Cosgrove]], US-amerikanischer Manager und Vizepräsident der Aon Corporation
** [[2001]]: [[Hani Handschur]], saudi-arabischer Terrorist
** [[2001]]: [[Ziad Jarrah]], libanesischer Terrorist
** [[2001]]: [[Mychal Judge]], US-amerikanischer römisch-katholischer Priester
** [[2001]]: [[Daniel M. Lewin]], US-amerikanischer Informatiker
** [[2001]]: [[John Ogonowski]], US-amerikanischer Pilot
** [[2001]]: [[Abdulaziz al-Omari]], saudi-arabischer Terrorist
** [[2001]]: [[John P. O’Neill]], US-amerikanischer Anti-Terrorismus-Experte
** [[2001]]: [[Marwan al-Shehhi]], Terrorist aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
* [[2001]]: [[Paul Zinsli]], Schweizer Wissenschaftler
* [[2002]]: [[Kim Hunter]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[2002]]: [[Johnny Unitas]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[2003]]: [[Anna Lindh]], schwedische Außenministerin
* [[2003]]: [[John Ritter]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[2004]]: [[Fred Ebb]], US-amerikanischer Musical-Texter
* [[2004]]: [[Petros VII.]], zypriotischer Patriarch von Alexandria
* [[2005]]: [[John Slade]], US-amerikanischer Broker
* [[2005]]: [[Henryk Tomaszewski (Maler)|Henryk Tomaszewski]], polnischer Plakatmaler
* [[2006]]: [[William Auld]], schottischer Schriftsteller
* [[2006]]: [[Peter Clentzos]], US-amerikanischer Stabhochspringer
* [[2006]]: [[Joachim Fest]], deutscher Historiker und Publizist
* [[2007]]: [[Joe Zawinul]], österreichischer Musiker
* [[2007]]: [[Gene Savoy]], US-amerikanischer Journalist
* [[2008]]: [[Klaus J. Jacobs]], deutsch-schweizerischer Unternehmer und Mäzen
* [[2008]]: [[Mario de Jesús Báez]], dominikanischer Komponist und Musikverleger
* [[2009]]: [[Juan Almeida]], kubanischer Revolutionär und Politiker
* [[2009]]: [[Jim Carroll]], US-amerikanischer Schriftsteller, Musiker und Punk
* [[2009]]: [[Roger Melis]], deutscher Fotograf
* [[2009]]: [[Roland W.]], deutscher Schlagersänger
* [[2010]]: [[Bärbel Bohley]], deutsche Bürgerrechtlerin und Malerin
* [[2010]]: [[Heinrich Gillis Görtz]], deutscher Maler und Grafiker
* [[2010]]: [[Harold Gould]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[2011]]: [[Jean-Claude Abrioux]], französischer Politiker
* [[2011]]: [[Karl-Eddi Armgort]], deutscher Politiker
* [[2011]]: [[Andy Whitfield]], britisch-australischer Schauspieler
* [[2014]]: [[Joachim Fuchsberger]], deutscher Schauspieler und Entertainer
* [[2015]]: [[Rudolf Radke]], deutscher Journalist und Publizist
* [[2015]]: [[Wolfgang Sieg]], deutscher Schriftsteller
* [[2017]]: [[J. P. Donleavy]], US-amerikanisch-irischer Schriftsteller
* [[2017]]: [[Heiner Geißler]], deutscher Politiker
* [[2017]]: [[Abdul Halim Mu’adzam Shah]], malaysischer Wahlkönig
* [[2017]]: [[Peter Hall (Regisseur)|Peter Hall]], britischer Regisseur
* [[2019]]: [[Bacharuddin Jusuf Habibie]], indonesischer Politiker

== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
** [[Johannes Brenz]], deutscher Pfarrer und Reformator (evangelisch)
** Hl. [[Deiniol]], walisischer Bischof (römisch-katholisch)

* Namenstage
** [[Felix]], [[Helga]], [[Josef]], [[Regula (Vorname)|Regula]]

* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Geschichte Spaniens|Spanien]]: [[Diada Nacional de Catalunya]], Regionaler Feiertag in [[Katalonien]]

{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}

----
{{Commonscat|11 September|11. September}}

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Tag|0911]]
[[Kategorie:Tag im September|#11]]

Version vom 18. Juli 2020, 12:23 Uhr

Anna Musytschuk

Was für eine Schreibweise ist Anna Musytschuk? --Gereon K. 19:10, 30. Dez. 2008 (CET)

Transliteration aus dem Ukrainischen.--Alexmagnus 23:20, 30. Dez. 2008 (CET)
um die Verwirrung zu optimieren, steht der ukrainische Artikel unter uk:Музичук Ганна Олегівна, also Hanna. Ebenso zahlreiche, aber nicht alle anderen Fundstellen. --Gf1961 17:01, 11. Nov. 2010 (CET)
Der Name "Anna" erscheint den Ukrainern wohl nicht ukrainisch genug ;). Sie sind bekannt für "Übersetzungen" der Vornamen. Sie selbst nennt sie aber bestimmt Anna und nicht Hanna.--Alexmagnus Fragen? 10:21, 10. Dez. 2010 (CET)
Muzychuk ist nicht nur die Schreibweise bei der FIDE, sie selbst schreibt sich z. B. auf ihrem Twich-Kanal auch so. Auch zwei deutschsprachioge Youtube-Schachkanäle, bei denen sie schon mal als Gast erscheint, schreiben sie so, wie ich grade sehe Chessbase auch, z. B. hier. Schreiben sie den Namen alle falsch, inklusive Anna selbst? ;-) Minos (Diskussion) 03:23, 18. Jul. 2020 (CEST)
Nein, sie benutzen nur eine andere Transkription. (Musytschuk ist die deutsche Transkription, die wir gemäß WP:NKK in der de-Wikipedia benutzen, Muzychuk die englische Transkiption. Außerdem gibt es noch die wissenschaftliche Transliteration Muzičuk und vermutlich noch weitere Schreibweisen in anderen sprachenspezifischen Transkriptionen.)--194.110.160.6 12:23, 18. Jul. 2020 (CEST)

Geburtsort

Ukrainische Quellen nennen einen anderen Geburtsort. Zum Beispiel zik.ua/news: Statt Lwow wird Stryj genannt. ["Уродженка Стрия Анна Музичук"] -- Dostojewskij (Diskussion) 23:01, 12. Sep. 2016 (CEST)

Allerdings wird nicht nur in ihren Titelanträgen Lwiw/Lwow als Geburtsort angegeben, sondern sie selbst erklärte in einem Interview: "I was born in Lvov"--HolgerH (Diskussion) 23:38, 12. Sep. 2016 (CEST)
Zik verwechselte sie wohl mit ihrer Schwester, die tatsächlich in Stryj geboren ist.--Alexmagnus Fragen? 01:07, 13. Sep. 2016 (CEST)