Kesil und Straßenverkehrsgenossenschaft: Unterschied zwischen den Seiten
Ktiv (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Unternehmen |
|||
{{Belege}}'''Kesil''' ({{heS|כסיל ‎ |kesīl}}) ist ein in der Hebräischen Bibel erwähntes Sternbild. Zur Klärung der Frage, welches Sternbild gemeint ist, werden auch Bibelstellen herangezogen, in denen ''kesīl'' den Dummkopf bezeichnet: {{B|Ps|49|11}}; {{B|Ps|92|7}}; {{B|Spr|1|22}}. Durch den Zusammenhang ist aber eindeutig, dass in folgenden Fällen mit ''kesīl'' ein Sternbild oder eine Gruppe von Sternen gemeint ist: {{B|Hi|9|9}}, {{BB|Hi|38|31}}, {{B|Am|5|8}} und {{B|Jes|13|10}}. Im Allgemeinen nimmt man an, dass sich der Ausdruck auf den [[Orion (Sternbild)|Orion]] bezieht, ein sehr auffallendes Sternbild mit den Riesensternen [[Beteigeuze]] und [[Rigel]]. |
|||
| Name = |
|||
| Logo = Logo-SVG-WEB.png |
|||
| Unternehmensform = [[Genossenschaft]] |
|||
| Gründungsdatum = 1948 |
|||
| Sitz = [[Frankfurt am Main]] Breitenbachstraße 1 |
|||
| Leitung = |
|||
* [[Aufsichtsrat]]svorsitzender: Erwin Jäger |
|||
* [[Geschäftsführung (Deutschland)|Geschäftsführung]]: Marcel Frings, Werner Gockeln und Klaus-Peter Röskes |
|||
| Mitarbeiterzahl = 1.000 (plus 500 externe Kräfte) |
|||
| Umsatz = 254 Millionen Euro (''2011'')<ref>http://www.svgnordbaden.de/Uber%20Uns.html</ref> |
|||
| Branche = Dienstleister für die Transport- und Logistikbranche |
|||
| Homepage = [http://www.svg.de/ www.svg.de] |
|||
| Stand = <!-- 2020-07-10 --> |
|||
}} |
|||
Die '''Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG)''' ist ein Beratungs- und Servicedienstleister für die Transport- und Logistikbranche. Zum Angebot zählen die Themengebiete Aus- und Weiterbildung, [[Arbeitssicherheit]], Fördermittelberatung, Maut- und Tannkkartenabrechnung sowie Versicherungen. Des Weiteren bietet die SVG für europaweit tätige Logistikunternehmen einen Erstattungsservice für entrichtete Mehrwert- und Mineralölsteuer an. Darüber hinaus betreibt die SVG-Gruppe [[Autohof|Autohöfe]] und [[Tankstelle]]n. |
|||
== ''kesīl'' im Buch Hiob (Ijob) == |
|||
[[Arie de Wilde]] nennt {{B|Hi|9|9}} einen „kurzen Abriss der israelitischen Sternkunde.“ Diese sei ganz praktisch ausgerichtet gewesen und habe das landwirtschaftliche Jahr geregelt. Aber offenbar habe man die Sternbeobachtung als eine rein technische Sache den Bauern und Seeleuten überlassen, und die Gelehrten hätten sich nicht damit befasst. So erklärt de Wilde, dass die alten Übersetzungen bei der Identifikation der genannten Sterne verschiedene Wege gehen. Bei der Ermittlung der ursprünglichen Wortbedeutung geht er davon aus, dass ''kesīl'' im Hebräischen auch den „Dummkopf“ bezeichnet und vermutet eine Sage von einem Riesen, der törichterweise gegen die Götter rebellierte und zur Strafe an den Himmel gekettet worden sei (vgl. {{BB|Hi|38|31}}). In der griechischen Mythologie hat Orion eine ähnliche Rolle.<ref>Arie de Wilde: ''Das Buch Hiob''. Brill, Leiden 1981, S. 142.145.</ref> |
|||
In [[Deutschland]] haben sich 15 regionale Straßenverkehrsgenossenschaften (SVGen) unter dem Dach der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG (SVG Zentrale eG) mit Sitz in [[Frankfurt am Main]] zusammengeschlossen. Rund 8000 Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland sind Mitglied bei einer SVG. |
|||
== Die alten Übersetzungen == |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|+ |
|||
! |
|||
!Hi 9,9 |
|||
!Hi 38, 31 |
|||
!Am 5,8 |
|||
!Jes 13,10 |
|||
|- |
|||
|Septuaginta<ref>[https://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/septuaginta-lxx/informationen-zur-bibelausgabe/ Die Septuaginta (ed. Rahlfs/Hanhart)]</ref><ref>Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): ''Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung''. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 1017.1051.1181.1212.</ref> |
|||
|ὁ ποιῶν Πλειάδα καὶ ῞Εσπερον καὶ ᾿Αρκτοῦρον καὶ ταμιεῖα νότου |
|||
Er (ist es), der die Plejaden und den Abendstern und den [[Bärenhüter]] … macht. |
|||
|συνῆκας δὲ δεσμὸν Πλειάδος καὶ φραγμὸν ᾿Ωρίωνος ἤνοιξας |
|||
Und hast du das Band der Pleiaden erkannt und die Umfriedung des Orion geöffnet? |
|||
|ποιῶν πάντα καὶ μετασκευάζων |
|||
… der alles schafft und verwandelt … |
|||
|οἱ γὰρ ἀστέρες τοῦ οὐρανοῦ καὶ ὁ ᾿Ωρίων καὶ πᾶς ὁ κόσμος τοῦ οὐρανοῦ τὸ φῶς οὐ δώσουσιν |
|||
Denn die Sterne am Himmel und der Orion und die ganze Ordnung des Himmels werden kein Licht spenden… |
|||
|- |
|||
|Vulgata<ref>[https://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/biblia-sacra-vulgata/informationen-zur-bibelausgabe/ Die Vulgata (ed. Weber/Gryson)]</ref> |
|||
|…qui facit Arcturum et Oriona et Hyadas et interiora austri… |
|||
|…numquid coniungere valebis micantes stellas Pliadis aut gyrum Arcturi poteris dissipare… |
|||
|…facientem Arcturum et Orionem… |
|||
|…quoniam stellae caeli et splendor earum non expandent lumen suum… |
|||
|} |
|||
Die syrische Übersetzung ([[Peschitta]]) nennt das Sternbild ''gabbarā'', „Riese“,<ref name=":1">Arie de Wilde: ''Das Buch Hiob''. Brill, Leiden 1981, S. 143.</ref> und das entspricht der arabischen Bezeichnung für den Orion, {{arS|الجبار |d=al-ǧabbār}} „Riese“. Hier wird ein gemeinsamer mythologischer Hintergrund erkennbar.<ref name=":0">{{WiBiLex|Sterne / Sternbilder / Sterndeutung|Autoren=Matthias Albani}}</ref> |
|||
Die SVG wurde im Jahr 1948 als eingetragene [[Genossenschaft]] gegründet. Sie ist Mitglied im [[Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung]] (BGL) e. V. und stimmt sich eng mit diesem ab. |
|||
Im [[Targum]] wird ''kesīl'' mit ''niflā'', „der Gefallene“, wiedergegeben;<ref name=":1" /> hier hat die zweite Wortbedeutung von ''kesīl'', „Dummkopf“, eingewirkt: in der israelischen [[Weisheitsliteratur]] ist es ein Topos, dass die Dummköpfe zu Fall kommen ([[Tun-Ergehen-Zusammenhang]]).<ref name=":0" /> |
|||
== Standorte == |
|||
== Rabbinische Literatur und Kabbala == |
|||
Die regionalen SVGen sind dezentral unter dem Dach der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG (SVG Zentrale eG) mit dem Hauptsitz in Frankfurt am Main organisiert. Zur Gruppe gehören die folgenden regionalen Genossenschaften: |
|||
Die Sternbilder {{heS|כימה ‎ |kīmah}} und ''kesīl'' treten im Bibeltext öfter als Paar auf, wobei eindeutig ist, dass mit ''kīmah'' die [[Plejaden]] gemeint sind, während die Bedeutung von ''kesīl'' unsicher ist. Der [[Babylonischer Talmud|Babylonische Talmud]]<ref>Berachot 58b–59a; Rosch haSchana 11b-12a</ref> betont die [[Kosmologie|kosmologische]] Bedeutung dieser beiden Sternbilder: Gott habe die [[Sintflut]] beginnen lassen, indem er zwei Sterne aus den Plejaden (''kīmah'') entfernt habe, und er habe zwei Sterne aus dem Sternbild ''kesīl'' entfernt und sie an den Fehlstellen der Plejaden eingesetzt, um die Sintflut zu beenden. Hier ist relativ klar, dass mit ''kesīl'' das Sternbild ''[[Ursa maior]]'' gemeint ist und auf das Motiv Bezug genommen wird, dass die Große Bärin die Plejaden verfolge, weil sie ihre beiden verlorenen „Söhne“ zurückholen wolle.<ref>Marla Segol: ''Word and Image in Medieval Kabbalah: The Texts, Commentaries, and Diagrams of the Sefer Yetsirah''. Palgrave Macmillan 2012, S. 101 f.</ref> Bemerkenswert ist dabei, dass die Sintflut für die Rabbinen in der Spätantike selbstverständlich eine astrologische Ursache hatte: Die Sterne kontrollierten das Wetter, und Gott manipuliere die Sterne, um das Wetter zu verändern.<ref> Noah J. Efron: ''Judaism and Science: A Historical Introduction'', Greenwood Press, Westport 2007, S. 61.</ref> |
|||
* SVG Straßenverkehrsgenossenschaft [[Berlin]] und [[Brandenburg]] eG (Sitz: Berlin) |
|||
Im 10. Jahrhundert n. Chr. entfaltete [[Schabbtai Donnolo]] das Konzept, dass alle Sternbilder am Himmel sich bewegten, weil ''kīmah'' von ''kesīl'' verfolgt werde. Wenn ''kesīl'' seine „Söhne“ einhole, käme die Bewegung der Sternbilder am Himmel und damit auch die Zeit zum Stillstand, und die Erlösung breche an. Dabei kann Donnolo ''Ursa maior'' mit dem Großen Wagen und mit dem Orion identifizieren.<ref>Piergabriele Mancuso: ''Shabbatai Donnolo’s Sefer Ḥakhmoni''. Brill, Leiden 2010, S. 72–74.</ref> Nicht die Identifikation des Sternbilds am Himmel ist für die kabbalistischen Kommentatoren Donnolos zentral, sondern die Überlegung, dass der Mensch ''kesīl'' unterstützen und dadurch die Erlösung näherbringen könne, und zwar durch [[Permutation|Permutationen]] von [[Hebräische Schrift|hebräischen Buchstaben]].<ref>Marla Segol: ''Word and Image in Medieval Kabbalah: The Texts, Commentaries, and Diagrams of the Sefer Yetsirah''. Palgrave Macmillan 2012, S. 102–104.</ref> |
|||
* Straßenverkehrsgenossenschaft Pfalz eG (Sitz: [[Kaiserslautern]]) |
|||
* Straßenverkehrs-Genossenschaft [[Bremen]] eG |
|||
* Straßenverkehrsgenossenschaft Rheinland eG (Sitz: [[Koblenz]]) |
|||
* SVG Straßenverkehrs-Genossenschaft [[Sachsen]] und [[Thüringen]] eG (Sitz: [[Dresden]]) |
|||
* SVG-Straßenverkehrs-Genossenschaft Nordrhein eG (Sitz: [[Düsseldorf]]) |
|||
* SVG Service und Vertrieb Süd GmbH (Sitz: Stuttgart) |
|||
* SVG Straßenverkehrsgenossenschaft [[Hessen]] eG (Sitz: Frankfurt am Main) |
|||
* Straßenverkehrs-Genossenschaft [[Westfalen]]-Lippe eG (Sitz: [[Münster]]) |
|||
* SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Baden eG (Sitz: Freiburg und Mannheim) |
|||
* SVG Straßenverkehrsgenossenschaft [[Schleswig-Holstein]] eG (Sitz: [[Neumünster]]) |
|||
* SVG [[Hamburg]] Straßenverkehrsgenossenschaft eG |
|||
* Straßenverkehrs-Genossenschaft (SVG) [[Niedersachsen]]/[[Sachsen-Anhalt]] eG (Sitz: [[Hannover]]) |
|||
* STRASSENVERKEHRSGENOSSENSCHAFT SAAR (SVG) eG (Sitz: [[Saarbrücken]]) |
|||
* SVG Handel und Service [[Mecklenburg-Vorpommern]] GmbH (Sitz: [[Schwerin]])<ref>[http://www.svg.de/ueber-svg/standortuebersicht.html SVG-Standortübersicht]. Abgerufen am 4. Juni 2012.</ref> |
|||
== Geschäftsfelder == |
|||
[[Abraham ibn Esra]], der sowohl Bibelkommentator als auch Astronom war, wies im 11. Jahrhundert die traditionelle Ansicht zurück, dass mit ''kīmah'' die Plejaden gemeint seien. Vielmehr handle es sich um einen großen Stern mit dem Namen עין השור השמאלי ''ein ha-shor ha-semoli'' (''α Tauri'', [[Aldebaran]]<ref name=":2">Bernard R. Goldstein: ''[https://www.pitt.edu/~brg/pdfs/brg_ii_6.pdf Star Lists in Hebrew]'', S. 192. </ref>), und auch ''kesīl'' sei ein markanter einzelner Stern, nämlich לב העקרב ''lev ha-akrav'' (''α Scorpionis'', [[Antares]]<ref>Bernard R. Goldstein: ''[https://www.pitt.edu/~brg/pdfs/brg_ii_6.pdf Star Lists in Hebrew]'', S. 194. </ref>).<ref>Shlomo Sela: ''Abraham Ibn Ezra and the Rise of Medieval Hebrew Science''. Brill, Leiden / Boston 2003, S. 373.</ref> Diese Identifikationen kamen dadurch zustande, dass Ibn Esra zwei Sterne suchte, deren Position am Himmel aufeinander bezogen war.<ref>Shlomo Sela: ''Abraham Ibn Ezra and the Rise of Medieval Hebrew Science''. Brill, Leiden / Boston 2003, S. 260.</ref> |
|||
Die SVG-Gruppe bietet unterschiedliche Dienstleistungen für Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche an. Dazu gehören die folgenden Bereiche: |
|||
=== Autohöfe und Tankstellen === |
|||
[[Saadja Gaon]] dagegen identifizierte in seinem Hiobkommentar ''kesīl'' mit dem arabischen Sternnamen ''suhail'' (''α Carinae'', [[Canopus]]). Dies ging in seine arabische Bibelübersetzung ein. [[Bar Chijja]] schloss sich ihm an und setzte ''kesīl'' in zwei seiner Sternlisten: „''kesīl'', arabisch ''suhail'', mit der Kraft von Saturn und Jupiter“, bzw. „''kesīl'', das ist ''suhail'', aus der 1. Ordnung.“<ref>Shlomo Sela: ''Abraham Ibn Ezra’s Introductions to Astrology''. Brill, Leiden 2017, S. 391.</ref> |
|||
Die SVG betreibt in Eigenregie oder gemeinsam mit Partnern 26 Autohöfe: |
|||
* Autohof Coswig |
|||
== Humanismus und Neuzeit == |
|||
* Autohof Diemelstadt |
|||
{{Zitat |
|||
* Autohof Dresden "Elbaue" |
|||
|Text=Er machet den Wagen am himel vnd Orion vnd die Glucken vnd die Stern gegen mittag. |
|||
* Autohof Düsseldorf |
|||
<small>(ORION) Jst das helle [[Sternbild|Gestirne]] gegen [[Süden|mittag]] / das die Bauren den Jacobsstab heissen. Die [[Plejaden|Glucke]] oder Henne / sind die sieben kleinen Sterne.</small> |
|||
* Autohof Gelsenkirchen |
|||
|Autor= |
|||
* Autohof [[Hannover]]-Hainholz |
|||
|Quelle=Martin Luther: Hi 9,9 mit Randglosse in der Biblia Deudsch (1545) |
|||
* Autohof Hessisch Lichtenau |
|||
|ref=<ref>Hans Volz (Hrsg.): ''D. Martin Luther, Die ganzer Heilige Schrifft Deudsch'', Band 1, München 1972, S. 926.</ref>}} |
|||
* Autohof Kaiserslautern |
|||
* Autohof [[Kirchheim (Hessen)|Kirchheim]] |
|||
[[Carsten Niebuhr]] sollte bei seiner [[Arabische Reise (Carsten Niebuhr)|Arabienreise 1761–1767]] unter anderem die in {{B|Hi|9|9}} genannten Sternnamen klären. Das war die 86. Frage des Orientalisten [[Johann David Michaelis]], der diese Forschungsreise konzipiert hatte. Niebuhr kam deswegen mit jüdischen Gelehrten in [[Kairo]], [[Sanaa]] und [[Bagdad]] zusammen, die ''kesīl'' mit dem arabischen ''suhail'' (''α Carinae'', [[Canopus]]) identifizierten. Er selbst entschied sich aber anders und meinte, ''kesīl'' sei [[Sirius]].<ref>Carsten Niebuhr: ''Beschreibung von Arabien: aus eigenen Beobachtungen und im Lande selbst gesammleten Nachrichten'', Kopenhagen 1772, S. 114 f.</ref> |
|||
* Autohof Köln |
|||
* Autohof Krefeld |
|||
* Autohof [[Lohfelden]]er Rüssel |
|||
* Autohof [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]]-[[Oggersheim]] |
|||
* Autohof Merenberg |
|||
* Autohof Neumünster |
|||
* Autohof Neuruppin |
|||
* Autohof Niederelsungen |
|||
* Autohof Süd |
|||
* Autohof Stollberg |
|||
* Autohof Saarbrücken |
|||
* Autohof Schlüchterb |
|||
* Autohof Schwabhausen |
|||
* Autohof Schwülper |
|||
* Autohof Solingen |
|||
* Autohof Stuhr |
|||
* Autohof Stuttgart |
|||
Darüber hinaus betreibt die SVG einige Tankstellen.<ref>[http://www.svg.de/autohoefe.html Autohöfe und Tankstellen der SVG], abgerufen am 24. November 2014.</ref> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{WiBiLex|Sterne / Sternbilder / Sterndeutung|Autoren=Matthias Albani}} |
|||
== |
=== Mautabrechnung === |
||
Transport- und Logistikunternehmen haben die Möglichkeit, die [[LKW-Maut]] über die SVGen abzurechnen. In diesem Bereich zählt die Genossenschaft rund 13.000 Kunden.<ref>[http://www.svg.de/maut-europa/ SVG-Mautservice], abgerufen am 9. Februar 2016.</ref> |
|||
=== Tankkarten === |
|||
* Joachim Schüpphaus: Art. כסיל In: G. Johannes Botterweck, Helmer Ringgren, Heinz-Josef Fabry (Hrsg.): ''Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament'', Band 4, Kohlhammer, Stuttgart 1984, S. 277–283. |
|||
Die SVG bietet verschiedene Tankkarten an, unter anderem in Kooperation mit [[DKV Euro Service]], Esso und Shell.<ref>[//www.svg.de/tankkarten.html SVG-Lösungen fürs Tanken], abgerufen am 24. November 2014.</ref> Seit September 2012 besteht eine weitere Tank- und Servicekartenkooperation mit dem französischen Mineralölkonzern [[Total (Unternehmen)|Total]].<ref>[//www.verkehrsrundschau.de/svg-und-total-kooperieren-im-tankkartengeschaeft-1167263.html SVG und Total kooperieren im Tankkartengeschäft] Artikel vom 21. September 2012, abgerufen am 24. November 2014.</ref> |
|||
=== Arbeitssicherheit === |
|||
Die SVGen beraten rund 45.000 Unternehmen über sichere Arbeitsabläufe zur Vermeidung von Schäden an [[Mensch]], [[LKW]] und [[Transportgut]]. Zielgruppe des Angebots sind vor allem Klein- und Mittelbetriebe.<ref>[http://www.svg.de/sicherheitstechnische-betreuung-arbeitssicherheit/ SVG-Informationen zum Arbeitsschutz], abgerufen am 24. November 2014.</ref> |
|||
=== Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern === |
|||
Die SVG-Gruppe bildet Berufskraftfahrer in gewerbeeigenen SVG-Fahrschulen aus und bietet Weiterbildungsmaßnahmen an.<ref>[http://www.svg.de/berufskraftfahrer/ Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer], abgerufen am 9. Februar 2016.</ref> 2011 wurden insgesamt 80.000 Berufskraftfahrer geschult. Die SVG betreibt eine Online-Seminardatenbank mit Qualifizierungsangeboten für Transport- und Logistikberufe.<ref>[//www.verkehrsrundschau.de/neue-svg-seminardatenbank-geht-online-1100923.html Neue SVG-Seminardatenbank geht online] Artikel vom 29. Februar 2012. Abgerufen am 24. November 2014.</ref> Darüber hinaus werden Fahrsicherheitstrainings durchgeführt. |
|||
=== Versicherungen === |
|||
Die SVG vermittelt Versicherungen für Transport- und Logistikunternehmen. Die Zusammenarbeit erfolgt in diesem Bereich mit dem Anbieter [[KRAVAG]].<ref>[//www.svg.de/versicherung.html Versicherungen über die SVG], abgerufen am 24. November 2014.</ref> |
|||
=== Mehrwertsteuer-Erstattungs-Service === |
|||
Der SVG MwSt-Rückerstattungsservice holt in 23 Ländern Europas gezahlte Mehrwertsteuer auf Dieselkraftstoff, Autobahn-, Tunnel- und Mautgebühren, Reparaturen sowie Standmieten und Messeausgaben zurück. |
|||
== Tochterunternehmen == |
|||
Zur SVG-Gruppe gehören mehrere Tochterunternehmen, darunter die |
|||
* Handelsgesellschaft für Kraftfahrzeugbedarf (HGK) |
|||
* die SVG Zertifizierungsdienst GmbH |
|||
* die Deutscher Behälter-Dienst GmbH (DBD) |
|||
* die SVG-Akademie GmbH |
|||
Der SVG Assekuranz-Service bietet darüber hinaus als Tochterunternehmen von SVG und KRAVAG verschiedene Versicherungen an.<ref>[http://www.kravag.de/ Homepage SVG Assekuranz-Service], abgerufen am 24. November 2014.</ref> |
|||
== Partner == |
|||
Die SVGen arbeiten als Verbund mit mehreren Partnern zusammen. Dazu gehören: |
|||
* der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung |
|||
* die AGES-Gruppe, die im Bereich der Entwicklung, Errichtung dem Betrieb von Abrechnungs- und Zahlungssystemen für Straßenmaut tätig ist |
|||
* die KRAVAG-Versicherungen |
|||
* [[VR Leasing]] |
|||
* [[R+V Versicherung]]en |
|||
* das SVL Versorgungswerk des Straßen- und Logistikgewerbes e.V. |
|||
* die SVG Consult, die sich mit Risiko- und Schadensmanagement im Verkehrsgewerbe befasst |
|||
* die SVG Zertifizierungs GmbH, die Managementsysteme von Unternehmen des Straßenverkehrsgewerbes begutachtet und zertifiziert |
|||
* die SVG SiQum GmbH |
|||
* die Deutsche Palettendienst GmbH |
|||
* [[Kombiverkehr (Unternehmen)|Kombiverkehr]]<ref>[//www.svg.de/ueber-svg/unsere-partner.html Partner der SVG], abgerufen am 24. November 2014.</ref> |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.svg.de/ Homepage der SVG] |
|||
* [http://www.svg-consult.de/ Homepage der SVG Consult] |
|||
* [http://www.svg-zert.de/ Homepage der SVG Zertifizierungs GmbH] |
|||
* [http://www.svg-siqum.de/ Homepage der SVG SiQum GmbH] |
|||
* [http://www.svg-akademie.de/ Homepage der SVG-Akademie GmbH] |
|||
* [http://www.svg.de/service/mwst-erstattung/ Homepage SVG-MWSt-Service / Steuer-Dschungel] |
|||
== Literatur == |
|||
* Birger Nicolai: [https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article106265810/Pilotprojekt-fuer-Fahrernachwuchs.html ''Pilotprojekt für Fahrernachwuchs. Bundesweit einmalig: Hamburger Genossenschaft SVG wirbt über Kombination aus Sprachkurs und LKW-Führerschein Migranten.''] In: Welt Online vom 7. Mai 2012. |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references/> |
<references /> |
||
{{Coordinate|NS=50.126331|EW=8.631911|type=building|region=DE-HE}} |
|||
[[Kategorie:Stoffe und Motive (Altes Testament)]] |
|||
{{SORTIERUNG:Strassenverkehrsgenossenschaft}} |
|||
[[Kategorie:Astrologie]] |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Genossenschaft (Deutschland)]] |
||
[[Kategorie:Straßenverkehrsorganisation (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Gegründet 1948]] |
Version vom 15. Juli 2020, 08:35 Uhr
Straßenverkehrsgenossenschaft
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Genossenschaft |
Gründung | 1948 |
Sitz | Frankfurt am Main Breitenbachstraße 1 |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 1.000 (plus 500 externe Kräfte) |
Umsatz | 254 Millionen Euro (2011)[1] |
Branche | Dienstleister für die Transport- und Logistikbranche |
Website | www.svg.de |
Die Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist ein Beratungs- und Servicedienstleister für die Transport- und Logistikbranche. Zum Angebot zählen die Themengebiete Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Fördermittelberatung, Maut- und Tannkkartenabrechnung sowie Versicherungen. Des Weiteren bietet die SVG für europaweit tätige Logistikunternehmen einen Erstattungsservice für entrichtete Mehrwert- und Mineralölsteuer an. Darüber hinaus betreibt die SVG-Gruppe Autohöfe und Tankstellen.
In Deutschland haben sich 15 regionale Straßenverkehrsgenossenschaften (SVGen) unter dem Dach der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG (SVG Zentrale eG) mit Sitz in Frankfurt am Main zusammengeschlossen. Rund 8000 Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland sind Mitglied bei einer SVG.
Die SVG wurde im Jahr 1948 als eingetragene Genossenschaft gegründet. Sie ist Mitglied im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. und stimmt sich eng mit diesem ab.
Standorte
Die regionalen SVGen sind dezentral unter dem Dach der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG (SVG Zentrale eG) mit dem Hauptsitz in Frankfurt am Main organisiert. Zur Gruppe gehören die folgenden regionalen Genossenschaften:
- SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Berlin und Brandenburg eG (Sitz: Berlin)
- Straßenverkehrsgenossenschaft Pfalz eG (Sitz: Kaiserslautern)
- Straßenverkehrs-Genossenschaft Bremen eG
- Straßenverkehrsgenossenschaft Rheinland eG (Sitz: Koblenz)
- SVG Straßenverkehrs-Genossenschaft Sachsen und Thüringen eG (Sitz: Dresden)
- SVG-Straßenverkehrs-Genossenschaft Nordrhein eG (Sitz: Düsseldorf)
- SVG Service und Vertrieb Süd GmbH (Sitz: Stuttgart)
- SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Hessen eG (Sitz: Frankfurt am Main)
- Straßenverkehrs-Genossenschaft Westfalen-Lippe eG (Sitz: Münster)
- SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Baden eG (Sitz: Freiburg und Mannheim)
- SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Schleswig-Holstein eG (Sitz: Neumünster)
- SVG Hamburg Straßenverkehrsgenossenschaft eG
- Straßenverkehrs-Genossenschaft (SVG) Niedersachsen/Sachsen-Anhalt eG (Sitz: Hannover)
- STRASSENVERKEHRSGENOSSENSCHAFT SAAR (SVG) eG (Sitz: Saarbrücken)
- SVG Handel und Service Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Sitz: Schwerin)[2]
Geschäftsfelder
Die SVG-Gruppe bietet unterschiedliche Dienstleistungen für Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche an. Dazu gehören die folgenden Bereiche:
Autohöfe und Tankstellen
Die SVG betreibt in Eigenregie oder gemeinsam mit Partnern 26 Autohöfe:
- Autohof Coswig
- Autohof Diemelstadt
- Autohof Dresden "Elbaue"
- Autohof Düsseldorf
- Autohof Gelsenkirchen
- Autohof Hannover-Hainholz
- Autohof Hessisch Lichtenau
- Autohof Kaiserslautern
- Autohof Kirchheim
- Autohof Köln
- Autohof Krefeld
- Autohof Lohfeldener Rüssel
- Autohof Ludwigshafen-Oggersheim
- Autohof Merenberg
- Autohof Neumünster
- Autohof Neuruppin
- Autohof Niederelsungen
- Autohof Süd
- Autohof Stollberg
- Autohof Saarbrücken
- Autohof Schlüchterb
- Autohof Schwabhausen
- Autohof Schwülper
- Autohof Solingen
- Autohof Stuhr
- Autohof Stuttgart
Darüber hinaus betreibt die SVG einige Tankstellen.[3]
Mautabrechnung
Transport- und Logistikunternehmen haben die Möglichkeit, die LKW-Maut über die SVGen abzurechnen. In diesem Bereich zählt die Genossenschaft rund 13.000 Kunden.[4]
Tankkarten
Die SVG bietet verschiedene Tankkarten an, unter anderem in Kooperation mit DKV Euro Service, Esso und Shell.[5] Seit September 2012 besteht eine weitere Tank- und Servicekartenkooperation mit dem französischen Mineralölkonzern Total.[6]
Arbeitssicherheit
Die SVGen beraten rund 45.000 Unternehmen über sichere Arbeitsabläufe zur Vermeidung von Schäden an Mensch, LKW und Transportgut. Zielgruppe des Angebots sind vor allem Klein- und Mittelbetriebe.[7]
Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern
Die SVG-Gruppe bildet Berufskraftfahrer in gewerbeeigenen SVG-Fahrschulen aus und bietet Weiterbildungsmaßnahmen an.[8] 2011 wurden insgesamt 80.000 Berufskraftfahrer geschult. Die SVG betreibt eine Online-Seminardatenbank mit Qualifizierungsangeboten für Transport- und Logistikberufe.[9] Darüber hinaus werden Fahrsicherheitstrainings durchgeführt.
Versicherungen
Die SVG vermittelt Versicherungen für Transport- und Logistikunternehmen. Die Zusammenarbeit erfolgt in diesem Bereich mit dem Anbieter KRAVAG.[10]
Mehrwertsteuer-Erstattungs-Service
Der SVG MwSt-Rückerstattungsservice holt in 23 Ländern Europas gezahlte Mehrwertsteuer auf Dieselkraftstoff, Autobahn-, Tunnel- und Mautgebühren, Reparaturen sowie Standmieten und Messeausgaben zurück.
Tochterunternehmen
Zur SVG-Gruppe gehören mehrere Tochterunternehmen, darunter die
- Handelsgesellschaft für Kraftfahrzeugbedarf (HGK)
- die SVG Zertifizierungsdienst GmbH
- die Deutscher Behälter-Dienst GmbH (DBD)
- die SVG-Akademie GmbH
Der SVG Assekuranz-Service bietet darüber hinaus als Tochterunternehmen von SVG und KRAVAG verschiedene Versicherungen an.[11]
Partner
Die SVGen arbeiten als Verbund mit mehreren Partnern zusammen. Dazu gehören:
- der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung
- die AGES-Gruppe, die im Bereich der Entwicklung, Errichtung dem Betrieb von Abrechnungs- und Zahlungssystemen für Straßenmaut tätig ist
- die KRAVAG-Versicherungen
- VR Leasing
- R+V Versicherungen
- das SVL Versorgungswerk des Straßen- und Logistikgewerbes e.V.
- die SVG Consult, die sich mit Risiko- und Schadensmanagement im Verkehrsgewerbe befasst
- die SVG Zertifizierungs GmbH, die Managementsysteme von Unternehmen des Straßenverkehrsgewerbes begutachtet und zertifiziert
- die SVG SiQum GmbH
- die Deutsche Palettendienst GmbH
- Kombiverkehr[12]
Weblinks
- Homepage der SVG
- Homepage der SVG Consult
- Homepage der SVG Zertifizierungs GmbH
- Homepage der SVG SiQum GmbH
- Homepage der SVG-Akademie GmbH
- Homepage SVG-MWSt-Service / Steuer-Dschungel
Literatur
- Birger Nicolai: Pilotprojekt für Fahrernachwuchs. Bundesweit einmalig: Hamburger Genossenschaft SVG wirbt über Kombination aus Sprachkurs und LKW-Führerschein Migranten. In: Welt Online vom 7. Mai 2012.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.svgnordbaden.de/Uber%20Uns.html
- ↑ SVG-Standortübersicht. Abgerufen am 4. Juni 2012.
- ↑ Autohöfe und Tankstellen der SVG, abgerufen am 24. November 2014.
- ↑ SVG-Mautservice, abgerufen am 9. Februar 2016.
- ↑ SVG-Lösungen fürs Tanken, abgerufen am 24. November 2014.
- ↑ SVG und Total kooperieren im Tankkartengeschäft Artikel vom 21. September 2012, abgerufen am 24. November 2014.
- ↑ SVG-Informationen zum Arbeitsschutz, abgerufen am 24. November 2014.
- ↑ Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer, abgerufen am 9. Februar 2016.
- ↑ Neue SVG-Seminardatenbank geht online Artikel vom 29. Februar 2012. Abgerufen am 24. November 2014.
- ↑ Versicherungen über die SVG, abgerufen am 24. November 2014.
- ↑ Homepage SVG Assekuranz-Service, abgerufen am 24. November 2014.
- ↑ Partner der SVG, abgerufen am 24. November 2014.
Koordinaten: 50° 7′ 34,8″ N, 8° 37′ 54,9″ O