Liste der Äbtissinnen von Quedlinburg und Diskussion:Freilichtmuseum Roscheider Hof: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Weblink== |
|||
{| {{Prettytable}} |
|||
Der Link widerspricht [[Wikipedia:Weblinks]]: |
|||
|+Die folgenden Personen waren [[Abt|Äbtissinnen]] der [[Reichsabtei]] in [[Quedlinburg]] |
|||
!bgcolor="silver"|'''Äbt.''' |
|||
!bgcolor="silver"|'''Name''' |
|||
!bgcolor="silver"|'''von''' |
|||
!bgcolor="silver"|'''bis''' |
|||
|- |
|||
| |
|||
|Königin [[Mathilde die Heilige|Mathilde]] gründete und leitete das Stift, war aber keine Äbtissin |
|||
|align="right"|[[936]] |
|||
|align="right"|[[966]] |
|||
|- |
|||
|1. Äbt. |
|||
|[[Mathilde (Quedlinburg)|Mathilde]], Tochter Kaiser [[Otto I. (HRR)|Ottos I.]] ([[Liudolfinger]]in) |
|||
|align="right"|[[966]] |
|||
|align="right"|[[999]] |
|||
|- |
|||
|2. Äbt. |
|||
|[[Adelheid I. (Quedlinburg)|Adelheid I.]], Tochter Kaiser [[Otto II. (HRR)|Ottos II.]], (Liudolfingerin) |
|||
|align="right"| [[999]] |
|||
|align="right"| [[1045]] |
|||
|- |
|||
|3. Äbt. |
|||
|[[Beatrix I. (Gandersheim)|Beatrix I.]], Tochter Kaiser [[Heinrich III. (HRR)|Heinrichs III.]] ([[Salier]]in) |
|||
|align="right"|[[1045]] |
|||
|align="right"|[[1062]] |
|||
|- |
|||
|4. Äbt. |
|||
|[[Adelheid II. (Gandersheim)|Adelheid II.]], Tochter Kaiser Heinrichs III. |
|||
|align="right"|[[1062]] |
|||
|align="right"|[[1095]] |
|||
|- |
|||
|5. Äbt. |
|||
|Eilica |
|||
|align="right"|[[1095]] |
|||
|align="right"|[[1110]] |
|||
|- |
|||
|6. Äbt. |
|||
|Agnes I., Tochter [[Wladyslaw I. Herman]], Nichte von Beatrix I. und Adelheid II. |
|||
|align="right"|[[1110]] |
|||
|align="right"|[[1126]] |
|||
|- |
|||
|7. Äbt. |
|||
|Gerburg, Gräfin von Kappenberg, auch ''Gerberga'' |
|||
|align="right"|[[1126]] |
|||
|align="right"|[[1137]] |
|||
|- |
|||
|8. Äbt. |
|||
|Beatrix II. von Winzenburg ([[Grafschaft Formbach|Formbacher]]) |
|||
|align="right"|[[1137]] |
|||
|align="right"|[[1160]] |
|||
|- |
|||
|9. Äbt. |
|||
|Meregart, auch ''Meregard'' |
|||
|align="right"|[[1160]] |
|||
|align="right"|[[1161]] |
|||
|- |
|||
|10. Äbt. |
|||
|Adelheid III. von Sommerschenburg, Pfalzgräfin von Sachsen |
|||
|align="right"|[[1161]] |
|||
|align="right"|[[1184]] |
|||
|- |
|||
|11. Äbt. |
|||
|Agnes II. ([http://www.thebritishmuseum.ac.uk/compass/ixbin/goto?id=OBJ2329 Gedenkmünze]), Markgräfin von [[Meißen]] ([[Wettiner]]in) |
|||
|align="right"|[[1184]] |
|||
|align="right"|[[1203]] |
|||
|- |
|||
|12. Äbt. |
|||
|Sophia I., Gräfin von [[Brehna]] (Wettinerin) |
|||
|align="right"|[[1203]] |
|||
|align="right"|[[1226]] |
|||
|- |
|||
|13. Äbt. |
|||
|Bertradis I., Edle von [[Krosigk]], auch ''Bertrade'' |
|||
|align="right"|[[1226]] |
|||
|align="right"|[[1230]] |
|||
|- |
|||
|14. Äbt. |
|||
|Kunigunde, Gräfin von Kranichfeld und Kirchberg |
|||
|align="right"|[[1230]] |
|||
|align="right"|[[1231]] |
|||
|- |
|||
|15. Äbt. |
|||
|Osterlinde, Gräfin von [[Burg Falkenstein|Falkenstein]] |
|||
|align="right"|[[1231]] |
|||
|align="right"|[[1233]] |
|||
|- |
|||
|16. Äbt. |
|||
|Gertrud, Edle von Amfurt, ''Querfurt''? |
|||
|align="right"|[[1233]] |
|||
|align="right"|[[1270]] |
|||
|- |
|||
|17. Äbt. |
|||
|Bertradis II., auch ''Bertrade'' |
|||
|align="right"|[[1270]] |
|||
|align="right"|[[1308]] |
|||
|- |
|||
|18. Äbt. |
|||
|Jutta, Edle von Kranichfeld |
|||
|align="right"|[[1308]] |
|||
|align="right"|[[1347]] |
|||
|- |
|||
|19. Äbt. |
|||
|Luitgard, [[Grafen zu Stolberg|Gräfin zu Stolberg]] |
|||
|align="right"|[[1347]] |
|||
|align="right"|[[1353]] |
|||
|- |
|||
|20. Äbt. |
|||
|Agnes III., Edle von Schraplau |
|||
|align="right"|[[1354]] |
|||
|align="right"|[[1362]] |
|||
|- |
|||
|21. Äbt. |
|||
|Elisabeth I. Edle von Hakeborn |
|||
|align="right"|[[1362]] |
|||
|align="right"|[[1375]] |
|||
|- |
|||
|22. Äbt. |
|||
|Margarete, Edle von Schraplau, Schwester von Agnes III. |
|||
|align="right"|[[1376]] |
|||
|align="right"|[[1379]] |
|||
|- |
|||
|23. Äbt. |
|||
|Irmgard, Burggräfin von Kirchberg, auch ''Ermgard'' |
|||
|align="right"|[[1379]] |
|||
|align="right"|[[1405]] |
|||
|- |
|||
|24. Äbt. |
|||
|Adelheid IV., Gräfin von [[Isenburg]] |
|||
|align="right"|[[1405]] |
|||
|align="right"|[[1435]] |
|||
|- |
|||
|25. Äbt. |
|||
|Anna I., Gräfin [[Reuß]] von [[Plauen]] |
|||
|align="right"|[[1435]] |
|||
|align="right"|[[1458]] |
|||
|- |
|||
|26. Äbt. |
|||
|Hedwig, Herzogin von [[Herzogtum Sachsen|Sachsen]] |
|||
|align="right"|[[1458]] |
|||
|align="right"|[[1511]] |
|||
|- |
|||
|27. Äbt. |
|||
|Magdalene, Fürstin von [[Anhalt-Köthen]]-[[Fürstentum Anhalt-Zerbst|Zerbst]], auch ''Magdalena'' |
|||
|align="right"|[[1511]] |
|||
|align="right"|[[1515]] |
|||
|- |
|||
|28. Äbt. |
|||
|Anna II., Gräfin zu Stolberg, ''als katholische Äbtissin'' |
|||
|align="right"|1516 |
|||
|align="right"|1540 |
|||
|- |
|||
| |
|||
|align="center"|'''Evangelische Äbtissinnen''' |
|||
|align="right"| |
|||
|align="right"| |
|||
|- |
|||
|28. Äbt. |
|||
|Anna II., Gräfin zu Stolberg, ''als evangelische Äbtissin'' |
|||
|align="right"|[[1540]] |
|||
|align="right"|[[1574]] |
|||
|- |
|||
|29. Äbt. |
|||
|Elisabeth II., Gräfin von [[Regenstein]]-[[Blankenburg]] |
|||
|align="right"|[[1574]] |
|||
|align="right"|[[1584]] |
|||
|- |
|||
|30. Äbt. |
|||
|Anna III., Gräfin zu [[Stolberg]]-[[Wernigerode]] |
|||
|align="right"|[[1584]] |
|||
|align="right"|[[1601]] |
|||
|- |
|||
|31. Äbt. |
|||
|Maria, Herzogin zu [[Sachsen-Weimar]] |
|||
|align="right"|[[1601]] |
|||
|align="right"|[[1610]] |
|||
|- |
|||
|32. Äbt. |
|||
|Dorothea, Herzogin von Sachsen |
|||
|align="right"|[[1610]] |
|||
|align="right"|[[1617]] |
|||
|- |
|||
|33. Äbt. |
|||
|Dorothea Sophie, Herzogin zu [[Sachsen-Altenburg]] |
|||
|align="right"|[[1617]] |
|||
|align="right"|[[1645]] |
|||
|- |
|||
|34. Äbt. |
|||
|Anna Sophie I., Pfalzgräfin bei Rhein (Pfalz-Birkenfeld) |
|||
|align="right"|[[1645]] |
|||
|align="right"|[[1680]] |
|||
|- |
|||
|35. Äbt. |
|||
|Anna Sophie II., Landgräfin von [[Hessen-Darmstadt]] |
|||
|align="right"|[[1681]] |
|||
|align="right"|[[1683]] |
|||
|- |
|||
|36. Äbt. |
|||
|[[Anna Dorothea von Sachsen-Weimar|Anna Dorothea]], Herzogin von Sachsen-Weimar |
|||
|align="right"|[[1684]] |
|||
|align="right"|[[1704]] |
|||
|- |
|||
| |
|||
|[[Aurora von Königsmarck|Maria Aurora, Gräfin von Königsmark]], ''[[Koadjutor|Koadjutrix]]'', regierte während der [[Sedisvakanz]] als Pröpstin das Stift |
|||
|align="right"|[[1704]] |
|||
|align="right"|[[1718]] |
|||
|- |
|||
|37. Äbt. |
|||
|Marie Elisabeth, Herzogin von [[Holstein-Gottorp]] |
|||
|align="right"|[[1718]] |
|||
|align="right"|[[1755]] |
|||
|- |
|||
|38. Äbt. |
|||
|[[Amalie von Preußen|Anna Amalie]], Prinzessin von Preußen |
|||
|align="right"|[[1756]] |
|||
|align="right"|[[1787]] |
|||
|- |
|||
|39. Äbt. |
|||
|Sophie Albertine, Prinzessin von [[Schweden]] |
|||
|align="right"|[[1787]] |
|||
|align="right"|[[1803]] |
|||
|- |
|||
|} |
|||
'' Auch keine Links auf Seiten setzen, von denen man mit der Zurück-Schaltfläche nicht mehr in die Wikipedia zurückkommt'' |
|||
''Nach der [[Säkularisierung]] 1803 als Fürstentum Quedlinburg von [[Preußen]] in Besitz genommen. Gehörte zwischen 1807 und 1814 zum [[Königreich Westfalen]].'' |
|||
--[[Benutzer:Zaungast|Zaungast]] 11:50, 29. Mär 2006 (CEST) |
|||
==Literatur== |
|||
* ''Max Wilberg: Regententabellen-Eine Zusammenstellung der Herrscher von Ländern aller Erdteile bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. 1987 by Transpress VEB Verlag für Vehrkehrswesen, Berlin. Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Auflage Frankfurt/Oder, 1906 ISBN 3-344-00094-2 |
|||
* ''Kremer, Marita: Die Personal- und Amtsdaten der Äbtissinen des Stifts Quedlinburg bis zum Jahre 1574. Leipzig 1924. (= Phil. Diss. Univ. Leipzig 1924) |
|||
==Kein Problem== |
|||
[[Kategorie:Personenliste (Christentum)|Abtissinnen von Quedlinburg]] |
|||
Zurück-Schaltfäche kein Problem: |
|||
[[Kategorie:Abt|!]] |
|||
'' Hab das eben ausprobiert - von www.RoscheiderHof.de komtm man problemlso wieder |
|||
mit dem Zurück-Button auf die Wikipedia-Seite zurück. Wäre schön zu wissen welchen Browser der leider nicht mehr aktuellen Benutzer Zaungast benutzt hat.'' |
|||
--[[Benutzer:Helge rieder|Helge Rieder]] 16:50, 02. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Wenn man auf http://www.roscheider.de klickt wird man weitergeleitet z.B. auf http://www.roscheiderhof.de/home/index.php5 von wo man nicht mehr zurück kommt. Getestet im IE. Ich bekomme nur kurz beim Klick auf den Zurück-Button ein kleines Statistik-Logo oder so und dann werde ich wieder weitergeleitet zu http://www.roscheiderhof.de/home/index.php5. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 14:49, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
--- |
|||
Mit Firefox ist das kein Problem. Der geschilderte Effekt tritt eigentlich bei nahezu allen Sites auf, die ein CMS verwenden oder bei Sites, bei denen die Hompage keine statische (.html)-Seite ist und der besucher von index.html erst auf die echte Startseite weitergeleitet werden muss. |
|||
Es grüßt der Webmaster Helge Rieder |
Version vom 14. August 2006, 21:04 Uhr
Weblink
Der Link widerspricht Wikipedia:Weblinks:
Auch keine Links auf Seiten setzen, von denen man mit der Zurück-Schaltfläche nicht mehr in die Wikipedia zurückkommt
--Zaungast 11:50, 29. Mär 2006 (CEST)
Kein Problem
Zurück-Schaltfäche kein Problem:
Hab das eben ausprobiert - von www.RoscheiderHof.de komtm man problemlso wieder mit dem Zurück-Button auf die Wikipedia-Seite zurück. Wäre schön zu wissen welchen Browser der leider nicht mehr aktuellen Benutzer Zaungast benutzt hat.
--Helge Rieder 16:50, 02. Jul 2006 (CEST)
- Wenn man auf http://www.roscheider.de klickt wird man weitergeleitet z.B. auf http://www.roscheiderhof.de/home/index.php5 von wo man nicht mehr zurück kommt. Getestet im IE. Ich bekomme nur kurz beim Klick auf den Zurück-Button ein kleines Statistik-Logo oder so und dann werde ich wieder weitergeleitet zu http://www.roscheiderhof.de/home/index.php5. -- sk 14:49, 5. Jul 2006 (CEST)
--- Mit Firefox ist das kein Problem. Der geschilderte Effekt tritt eigentlich bei nahezu allen Sites auf, die ein CMS verwenden oder bei Sites, bei denen die Hompage keine statische (.html)-Seite ist und der besucher von index.html erst auf die echte Startseite weitergeleitet werden muss. Es grüßt der Webmaster Helge Rieder