Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Vandalismusmeldung“ – Versionsunterschied

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Siphonarius in Abschnitt Benutzer:Reinhardhauke
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 130: Zeile 130:


Admin-3M: eine Entschuldigung mag erstrebenswert sein, so sie mit Einsicht verbunden ist. Aufgrund der Qualität des PAs darf sie aber gerne auch noch nach einer meiner Meinung nach zwingend erforderlichen Sperre erfolgen. Hier ist mindestens 1 Tag Pause angezeigt. - [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 13:26, 24. Jun. 2020 (CEST)
Admin-3M: eine Entschuldigung mag erstrebenswert sein, so sie mit Einsicht verbunden ist. Aufgrund der Qualität des PAs darf sie aber gerne auch noch nach einer meiner Meinung nach zwingend erforderlichen Sperre erfolgen. Hier ist mindestens 1 Tag Pause angezeigt. - [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 13:26, 24. Jun. 2020 (CEST)

<BK> Der vorhergehende Beitrag des Melders war inakzeptabel, das scheint dieser auch eingesehen zu haben. Nein, beleidigen lassen muss man sich nicht, aber das rechtfertigt nie, nie und nimmer, eine solche Antwort. Der zweite Teil des Beitrags („A…“) kommt noch hinzu. Für eine Entschuldigung war hier jetzt mehr als zwei Stunden Zeit, gut zweieinhalb, seitdem der betreffende Beitrag selbst erfolgte, genug wie ich finde. Der Gemeldete war zwischenzeitlich aktiv, und alles, was ihm einfiel, war, dass er sowieso kein Vertrauen zu Administratoren habe. Daher drei Tage Pause. Sollte ein derartiger Vergleich zukünftig erneut vorkommen, ist mit weit höherer Dauer der Benutzersperrung zu rechnen. – [[Benutzer:Siphonarius|Siphonarius]] ([[Benutzer Diskussion:Siphonarius|Diskussion]]) 13:31, 24. Jun. 2020 (CEST)


== [[Benutzer:158.64.44.10]] (erl.) ==
== [[Benutzer:158.64.44.10]] (erl.) ==

Version vom 24. Juni 2020, 13:31 Uhr

Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
    a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Seite Ausschreitungen und Plünderungen in Stuttgart 2020

Ausschreitungen und Plünderungen in Stuttgart 2020 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Leider wird hier wiederholt (das geht schon den ganzen Tag über, ist aber gerade eskaliert) entgegen des Pressekodex (12.1) die Nennung der Nationalitäten und des Aufenthaltsstatus eingefügt. Ohne Nachweis eines begründeten öffentlichen Interesses ist das gar nicht gut und sollte unterbleiben. Leider wurde vor lauter Revertieren seitens derjenigen, die die Nennung unbedingt drin haben wollen, aber bisher vergessen, das begründete öffentliche Interesse nachzuweisen. Dass einzelne Medien die Nationalitäten nennen ist kein solcher Beleg. Es ist Standard, dass wir nicht blind alles übernehmen, was die Medien so schreiben, sondern uns an externe und selbstgegebene Regeln halten. Das sollte auch hier so sein. -- Chaddy · D 00:24, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Nein, sollte es nicht. Enzyklopädie ist keine Presse, darum gilt auch kein Pressekodex. Grundlage ist allein, was zitierfähige Medien publizieren. Offenbar sind die verschiedener Ansicht, was das „begründete öffentliche Interesse“ angeht. Die WP erklärt der Presse nicht den Pressekodex und legt sich keine zusätzlichen Informationsbremsen auf. Welche „selbstgegebenen Regeln“ verlangen, solche Informationen zu verschweigen? --Anti ad utrumque paratus 00:45, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Sobald sich erweist, daß die Information im öffentlichen Interesse war, kann ein enzyklopädischer Artikel darüber berichten. Zur Erinnerung: „Die Enzyklopädie ist demzufolge eine überblickende Anordnung des Wissens einer bestimmten Zeit und eines bestimmten Raumes, welche Zusammenhänge darstellt.“
Enzyklopädie berichtet aus der Rückschau gesicherte Erkenntnisse über ein Ding, ein Ereignis, eine Person etc. Wenn in Form einer mind. tagaktuellen Berichterstattung ein Artikel über aktuelle Ereignisse mit stets neuen Informationen in kurzen Zeitabständen aktualisiert wird, dann ist das nicht per definitionem Enzyklopädie – das ist deutlich viel näher an einer Presseberichterstattung.
WP und ihre Autoren täten gut daran sich in solchen Fällen am Pressekodex zu orientieren und von seinen vernünftigen Empfehlungen leiten zu lassen. M. E. ist das der sichtbare Ausdruck ernsthaft um Seriosität bemüht zu sein. --Henriette (Diskussion) 01:08, 24. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Ok, wenn wir keine Presse sind, dürfen wir aber auch gar nicht solche Newsticker-Artikel schreiben. Gerade auch dieser Artikel besteht mal wieder fast nur aus Mutmaßungen - weil halt so kurz nach den Ereignissen noch nichts wirklich klar ist. Es hat sich inzwischen so eingebürgert, dass wir trotzdem auch über aktuelle Ereignisse zeitnah berichten. Das ist ein großer Streitpunkt, aber gut - kann man machen. Dann sollten wir uns aber sehr wohl an die Presseregeln halten, wenn wir schon faktisch Pressearbeit betreiben. Andernfalls kann das nicht funktionieren.
Und in diesem konkreten Fall zeigt sich das auch wieder sehr deutlich: Wie Henriette schon schrieb ist gerade überhaupt nicht klar, ob sich vielleicht noch ein begründetes öffentliches Interesse an der Nennung der Nationalitäten und des Aufenthaltsstatus entwickeln wird. Bisher sehe ich ein solches nicht gegeben (und nein, allein die Tatsache, dass es eine schwere Stratat ist, genügt nicht, auch wenn das gerade mehrfach behauptet wird).
Und selbstgebene Regeln gibt es da gleich mehrere. Erstens mal allein unsere grundlegende enzyklopädische Arbeitsweise. Wir bilden gesichtertes, relevantes Wissen ab. Das beschränkt sich aber nicht allein darauf, dass das Wissen "gesichert", also nachweisbar ist. Es ist auch immer die Einordnung in den Kontext von Bedeutung. Und im gegebenen Kontext erschließt sich mir bisher nicht, wieso es ein gesteigertes enzyklopädisches Interesse an der Nennung der Nationalitäten und des Aufenthaltsstatus geben sollte.
Weiterhin ist Wikipedia kein Newsticker. Wenn wir inzwischen schon grundsätzlich doch Newsticker-Artikel zulassen, sollten sie aber wenigstens so weit es geht unseren Regeln entsprechen.
Auch unsere Richtlinien zu Personenartikeln sind von Belang. Das hier ist zwar kein Personenartikel, er handelt aber auch über Personen. Daher sollten wir uns auch hier an den Grundsatz "im Zweifel für die Privatsphäre" halten.
Ich habe sicher noch was vergessen.
Weiterhin gibt es auch noch ungeschriebene Regeln und Gewohnheitsrecht. Hier war uns immer wichtig, ein vernünftiges Abwiegen zwischen öffentlichem/enzyklopädischem Interesse und Privatsphäre hinzubekommen. -- Chaddy · D 01:26, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Privatsphären und Persönlichkeitsrechte sind hier nicht berührt. In welchem Umfang man aktuelle Berichterstattung einbezieht oder zeitlichen Abstand fordert, ist ein anderes Thema, das -wenn es wirklich darum ginge- für alle Aspekte aktueller Ereignisse eingefordert werden müsste. Ob jemand von uns „ein solches [Interesse an der Nennung der Nationalitäten und des Aufenthaltsstatus] nicht gegeben“ sieht oder eben doch, ist der Quellenlage gegenüber nachrangig. Abgesehen davon, dass die Frage, wer da randaliert, bei neuartigen Phänomenen ganz bestimmt von öffentlichem Interesse ist. Der Grundsatz der quellenbasierten Darstellung des bekannten Wissens macht grundsätzlich relevant, was zitierfähige Quellen für relevant halten. Wenn Presse davon berichtet, die den Pressekodex sicher kennt, ist es nicht an uns, ihr eine WP-eigene Auslegung des Pressekodex vorzuschalten. --Anti ad utrumque paratus 01:47, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Die Nationalität und mehr noch der Aufenthaltsstatus sind sehr wohl Informationen, die unter Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte fallen. Ganz besonders auch im Zusammenhang mit Straftaten, weil hier Nationalität und Aufenthaltsstatus häufig zu Verallgemeinerungen und rassistischer Hetze herangezogen werden.
„Abgesehen davon, dass die Frage, wer da randaliert, bei neuartigen Phänomenen ganz bestimmt von öffentlichem Interesse ist.“ - Wieso sollte dem grundsätzlich so sein? Der Presserat ist da anderer Ansicht: „Gründe gegen die Herkunftsnennung von Straftätern: • Reine Neugier ist kein geeigneter Maßstab für presseethisch verantwortliche Abwägungen. [...] • Reine Vermutungen über den Zusammenhang zwischen der Zugehörigkeit eines Täters und der Tat“.
„Der Grundsatz der quellenbasierten Darstellung des bekannten Wissens macht grundsätzlich relevant, was zitierfähige Quellen für relevant halten.“ - Diese Behauptung ist sehr weit von den Festlegungen in unseren RKs entfernt. Und auch hier ist der Presserat anderer Ansicht: „Gründe gegen die Herkunftsnennung von Straftätern: • Die Nennung der Zugehörigkeit durch andere Quellen, z.B. durch Behörden oder Polizei entbindet nicht von der redaktionellen presseethischen Verantwortung“.
Doch, es ist sehr wohl an uns, selbst eine verantwortungsbewusste Prüfung vorzunehmen, welche Informationen wir übernehmen. Siehe ausführlicher auf der Artikeldisk. -- Chaddy · D 02:26, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Pressekodex hin oder her: wir müssen NPOV einhalten - und der ist natürlich nicht eingehalten, wenn es zu den12 oder 13 (!) Nicht-Deutschen ausgiebige Informationen gibt, zu den 12 (!) Deutschen (die damit in der Überzahl sind, nur mal so zur Info) allerdings nicht, zumal diese Infos sowohl bei Deutschen wie auch bei Nicht-Deutschen völlig wumpe sind für den Artikel. Und das hat nichts damit zu tun, ob es irgendwo veröffentlicht wird oder nicht. Die Entscheidung, inwiefern man veröffentlichte Informationen in einen Artikel aufnimmt, damit er NPOV einhält, liegt bei den Autoren. --AnnaS. (DISK) 07:28, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@AnnaS.aus I.: "wenn es zu den 12 oder 13 (!) Nicht-Deutschen ausgiebige Informationen gibt, zu den 12 (!) Deutschen (die damit in der Überzahl sind, nur mal so zur Info) allerdings nicht" – Bitte? Es wurde zur Gruppe der Tatverdächtigen soweit bekannt Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit genannt. Was ist daran Ungleichbehandlung, NPOV oÄ? Wenn wir nur die Staatsangehörigkeit der Deutschen nennen, DANN wäre das POV und Ungleichbehandlung. Ich wäre übrigens auch noch dafür, den Aufenthaltsstatus zu nennen, wie es seriöse Zeitungen auch tun, da von öffentlichem Interesse. Das hat mit POV oÄ aber nichts zu tun. Bei den Deutschen wäre dieser nur bisschen witzlos. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 10:55, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Der Aufenthaltsstatus ist noch unwichtiger als die Nationalität. Und ich sehe immer noch nicht das begründete öffentliche Interesse - außer bei einigen rechten Kreisen. Bitte verwechsle nicht das Interesse einiger rechter Kreise mit dem allgemeinen öffentlichen Interesse. -- Chaddy · D 13:22, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ihr habt die Wahl, den Edit-War stellt ihr ein, klärt es auf der Diskussionsseite, der Artikel bleibt offen. Ihr macht weiter, ich mache zu, die Version ist mir dabei völlig egal. Bekommt ihr es so hin? @Chaddy, Dasmöschteisch, A11w1ss3nd:. Gruß --Itti 07:34, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Finde die Frage etwas sonderbar. Oder was meinst du warum ich mich zusammengerissen hab und nicht nochmal revertiert habe? Editwar lohnt sich, VM nicht. --Dasmöschteisch (Diskussion) 08:02, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Außer Rayukk ([1]) halten sich alle an die Variante mit der Diskseite. Ich bin zuversichtlich, dass wir das auf der Disk klären können. -- Chaddy · D 13:22, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Iconicos

Iconicos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Benutzer unterstellt mir hier "Nichteinhalten von Regeln" und "fortdauernde Projektschädigung". Ich fasse das als PA auf und bat den Benutzer, diese Vorwürfe zu entfernen. Leider tat er das nicht und bekräftigte sie hier sogar noch. Ich bitte daher nun um eine administrative Entfernung sowie eine Ermahnung des Benutzers. Ich bitte ebenfalls darum, dem Benutzer administrativ zu verdeutlichen, dass es besser wäre, sachlicher und mit mehr Wertschätzung gegenüber anderen Sichtweisen zu diskutieren. Andere Beiträge als "Unfug" zu bezeichnen und mir irgendwas völlig Abenteuerliches (ich wollte "Polizei-Bashing") zu unterstellen ist jedenfalls weit fernab einer sachlichen Debatte. -- Chaddy · D 00:47, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Die Polizei-bezogenen Äußerungen waren sarkastische Bemerkungen zu (nicht nur von Iconicos) als absurd empfundenen Kritikpunkten Chaddys. Dass sich Chaddy nicht ganz an die Regeln hält, sehen gemäß Diskussionsverlauf übrigens auch nicht wenige so. Der entscheidende Admin mag sich ein eigenes Bild machen. Alles in allem lagen hier eindeutig keine PAs seitens des gemeldeten Users vor. Es sieht vielmehr nach VM-Missbrauch seitens des Melders aus. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 04:45, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wo halte ich mich nicht an die Regeln?
Und ich sehe Iconicos´ Aussagen ("Nichteinhalten von Regeln" und "fortdauernde Projektschädigung") nicht als sarkastisch an, sondern als schwerwiegende, unbegründete Anschuldigungen, die mich als Projektstörer dastehen lassen.
Ich verstehe, dass manche nicht begeistert sind, dass die LD doch weitergeht. Aber es wäre schon gut, wenn man halbwegs fair miteinander umgeht. Meine Einwände und mein Einspruch gegen das LAE sind begründet. -- Chaddy · D 13:18, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
"unbegründete Anschuldigungen“ -> Bitte lies die Löschdiskussion nochmal. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 13:23, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:MkIc

MkIc (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hallo. Ich weiß nicht ganz ob ich hier schreiben soll oder lieber auf AAF. Der Benutzer betreibt grundsätzlich erst mal keinen Vandalimus. Allerdings benutzt er (fast) nie die Zusammenfassungszeile, gibt grundsätzlich (fast) keine Quelle an. Wenn man ihn anspricht wird er patzig.

Er meinte auf einer fremden Disk "Zweitaccount eines Admins. Im nächsten Edit entfernte er den Beitrag wieder, dazu aber noch eine Teil meines Beitrag (+ Sig). Ich hab daraufhin meinen Beitrag wieder eingefügt und einen Hinweis hinterlassen. Daraufhin leerte er die Disk mit Kommentar: Bitte bearbeite nicht meine zweite Seite,die ich gemacht hab,da ich 517 Bearbeitungen habe und immer noch kein Sichter bin. Ich hab dann von der Disk die Finger gelassen (durchgeblickt hab ich aber nicht. Es gibt immer wieder Probleme mit seinen Einträgen bei den Infoboxen von Wrestlern, das ist schwer nachzuvollziehen, wenn es überhaupt richtig ist.

Ich bitte euch nicht inhaltlich entscheiden (das muss man an anderer Stelle klären)! Aber ich wäre sehr dankbar für eine administrative Ansprache, er möchte sich doch bitte an die Regeln halten und Quellen angeben. Und vor allem auch bei einem Hinweis nicht patzig werden! Gruß Sophie talk 01:08, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Sag ihm der Rechtebot ist in der Werkstatt und er soll sich die Rechte für die Socke selbst zuweisen. Als Admin kann er ja die Sichterrechte spielend selbst bearbeiten. Gruß, --LexICon (Diskussion) 01:22, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt, ist diese Antwort wenig hilfreich. Der Zweitaccount eines Admins würde weniger miserabel arbeiten. Ich habe den Benutzer heute angesprochen, weil mir eine Bearbeitung als falsch auffiel und der von ihm ausnahmsweise angebene Beleg nicht stimmte, bakam als Antwort, die betreffende Webseite hätte vor Jahren seine Fassung wiedergegeben... sehr kreativ, weil nicht überprüfbar. Fakt ist, dass die Seite aktuell seine Änderung eben nicht belegt und dass signature moves eines Wrestlers eben nicht dessen finishing moves sind (Für nicht Wrestlingkundige Admins: Ein Signature Move ist eine für einen Wrestler typische Aktion, die besonders benannt und in seinen Showkämpfen häufig inszeniert wird. Ein finishing move ist die Aktion, mit denen er Showkämpfe gewöhnlich siegreich beendet, also eine spezielle Teilmenge der signature moves.) Ob die von mir beanstandete Änderung nur Schlamperei oder bereits Vandalismus ist, kann ich nicht abschließend beurteilen, aber Sichterrechte möchte ich bei diesem Account nicht sehen - jeder Änderung, die er vornimmt, muss überprüft werden, mein Vertrauen in die Richtigkeit ist ungefähr so groß wie Wrestlingkämpfe echte Kämpfe sind... -- .Tobnu 01:56, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Stimmt, ein Zweitaccount wüsste auch, wo man die Rechte beantragt. Und wie man mit dem Webarchive die frühere Version der Webseite zitiert. Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:01, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Das wäre das denkbar Schlechteste Mklc Sichterrechte zu verleihen! Mir geht es darum dass ihm mal jemand auf die Finger klopft, bzw. da es von "normalen" Nutzern nicht nützt hoffe ich dass eine administrative Ansprache hilft. Alleine die Zusammenfassungszeile zu benützen und eine Quelle anzugeben wäre schon sehr hilfreich. Auf "Sei freundlich" will ich gar nicht hoffen. Gruß Sophie talk 02:50, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Der Gemeldete begrüßte am 28. Mai den neuen Account TJP TBK GGA (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der am 19. Mai auch noch den Zweitaccount TJP TBK TSES (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (bis dato ohne Beitrag) anlegte. Erstgenannter mit Edits vom 19. bis 28. Mai im Wrestling-Bereich. Am 3. Juni wurde dann das oben bereits genannte Konto ASMR GM Bros (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (Edit von 01:08 Uhr - Edit auf fremder Disk) angelegt (Beiträge bis zum 16. Juni im Wrestling-Bereich), für den der Gemeldete auf dessen Disk am 15. und 17. Juni dreimal sprach bzw. editierte (selbst ist dieser Benutzer ohne Disk-Beitrag.
Augenfällig gehören diese Konten zusammen, geben vor jemand anderes zu sein, als sie sind (ggfs. Admin-Zweitaccount - kann ja gar sein, nur nicht in der WP, sondern z.B. in einem Wrestler-Portal ...), keine Nutzung der ZQ, keine Belege usw.
Weitere Admin-Meinung zu den Konten? --WvB 07:23, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Sockenmissbrauch, KWzeM und Probleme mit WQ, nun das dürfte für alle drei Konten genügen. Den Unfug mit dem "Admin-Zweitkonto" mal außen vor gelassen. Zweitmeinung. --Itti 07:29, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich kann nicht erkennen, dass dieses Ensemble für enzykopädischen Mehrwert steht oder gebraucht wird, --He3nry Disk. 09:15, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Da mein Beratungskunde wohl gerade nicht kommt: Mein Vorschlag wäre, alle Sockenkonten zu schließen und das gemeldete Konto administrativ deutlichst auf die hiesigen Regeln hinzuweisen, möglichst auch auf die speziellen Hilfeseiten für Wrestlingthemen. Wenn es dann weiter so mitarbeitet wie bisher, kann es immer noch ausgezählt werden. Tobnu, auf Maloche als -- 217.70.160.66 09:25, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten


Hallo,ich hätte eine Frage,es ist mir klar,dass ich kein Sichter werde,aber ich werde nicht ,,patzig" und ich kann auch den Account löschen und einen neuen anfertigen,denn ich bin scheinbar unerwünscht und dass ich so fast jeden einzelnen Finisher eines Wrestlers editiere in 1 Monat,ist keine große Leistung.Ich will auch keine Person agressiv machen.Gruß Mklc (nicht signierter Beitrag von MkIc (Diskussion | Beiträge) 11:17, 24. Jun. 2020 (CEST)) P.s Warum nennen sie mich Socke,man soll freundlich sein. Gruß Mklc (nicht signierter Beitrag von MkIc (Diskussion | Beiträge) 11:31, 24. Jun. 2020 (CEST))Beantworten



Ich habe nie gesagt,dass ich ein Adminkonto hätte,ich habe mich auf anderen Accounts damals angemeldet,da ich früher bei meinem ersten Edit schon gesperrt wurde und die Konten,die nich mehr aktuell sind,haben sich komischerweise nicht aktualisiert,wie sollte ich ein Admin mit 700 Bearbeitungen sein? (nicht signierter Beitrag von MkIc (Diskussion | Beiträge) 11:44, 24. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Ich habe in meiner englischen Wikipedia damals 6h um bsp. den Beitrag zur WWE Hall of Fame gebraucht.Geschätzt wurde es ja nicht. (nicht signierter Beitrag von MkIc (Diskussion | Beiträge) 11:50, 24. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Wenn jemand in mich kein Vertrauen setzt,Naja OK,dass ist jetzt nicht meine Absicht,wen wütend zu machen,aber es ist meiner Meinung nach nicht angemessen einen Menschen Socke zu nennen,ich dachte jemand dachte,meine 700 Edits wären hilfreich. (nicht signierter Beitrag von MkIc (Diskussion | Beiträge) 11:59, 24. Jun. 2020 (CEST)) Es ist auch nicht angebracht zu sagen,dass man mich nicht braucht. (nicht signierter Beitrag von MkIc (Diskussion | Beiträge) 12:08, 24. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Benutzer: 77.0.193.38 (erl.)

77.0.193.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Die von mir aus dem letzten Beitrag auf der LD gestrichene Äußerung betrachte ich als homophob. Sowas will ich nicht wieder lesen. --Chuonradus (Diskussion) 09:35, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Erledigt durch Zeitablauf. Das war durchaus eine Schublade zu tief. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:07, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:24.134.255.105 (erl.)

24.134.255.105 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gemäß Bearbeitungslog und Sperrlog wäre hier mal eine längerfristige Sperre angebracht --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:27, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

24.134.255.105 wurde von Felistoria in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Monat gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:32, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:CD:8730:F600:E584:1581:D4C3:BEFE (erl.)

2003:CD:8730:F600:E584:1581:D4C3:BEFE (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Randolph (Diskussion) 10:33, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

2003:CD:8730:F600:E584:1581:D4C3:BEFE wurde von Felistoria in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:37, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

165.225.27.67 (erl.)

165.225.27.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Randolph (Diskussion) 10:51, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

165.225.27.67 wurde von WAH in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 2 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:55, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.9.250.236 (erl.)

178.9.250.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) IP-Troll bitte aussperren. Editwar sowie PA ("Bist du von der AfD" & "SCHNAUZE"). [2] --NichtA11w1ss3ndDiskussion 11:15, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

178.9.250.236 wurde von WAH in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 2 Stunden gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 11:15, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:81.6.40.227 (erl.)

81.6.40.227 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:21, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

81.6.40.227 wurde von Zinnmann in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:40, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Reinhardhauke

Reinhardhauke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) diffamiert mich, indem er mich in die Nähe der nationalsozialistischen Mörder rückt (siehe Todesfuge). Ich bin ja mit Kritik ihm gegenüber auch nicht zimperlich, das will ich zugeben, aber ich kritisiere sein Verhalten und versuche, ohne persönliche Attacken und Schläge unter die Gürtellinie auszukommen.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:32, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

@Reinhardhauke: Ich bitte Dich, das Celan-Zitat selbst zu löschen, möglichst verbunden mit einer Entschuldigung. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:35, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich muss mich also von Benutzer:Zweioeltanks beleidigen lassen.--Reinhardhauke (Diskussion) 11:40, 24. Jun. 2020 (CEST) P.S. Ich habe schon lange kein Vertrauen mehr zu den Administratoren.--Reinhardhauke (Diskussion) 11:40, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Nein, Du musst Dich nicht beleidigen lassen. Eskalieren musst Du aber erst recht nicht. --Zinnmann d 11:44, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wie wäre es damit: Zweioeltanks entfernt die übergriffige Formulierung mit dem "Funken Anstand" und Reinhardhauke seinerseits die ebenfalls übergriffige hier genannte Formulierung? --Zinnmann d 11:48, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
(bk) Reinhardhauke Du hattest drei Optionen: Die von Dir kritisierte Passage selbst zu entfernen, den Melder zu bitten, diese zu entfernen, oder eine VM zu stellen. Stattdessen hast Du ein Zitat benutzt, dass inhaltlich eine ganz andere Qualität besitzt und sicherlich nichts mit einem Editier-Verhalten im Zusammenhang mit Kategorien zu tun hat. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:51, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Zinnmann: So okay? --Zweioeltanks (Diskussion) 11:52, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
(BK; bezogen auf den Kommentar von Zinnmann!) Das wollte ich eben auch vorschlagen: @Zweioeltanks: Du kannst Deine Aussage („Wenn … nur einen Funken Anstand hätte, dann hätte er längst damit anfangen müssen, die Dutzenden von falsch eingehängten Kategorien … wieder zu reparieren“) positiv formulieren ohne auf ein Quäntchen Tadel zu verzichten. Nämlich so: „Ich würde es anständig finden, wenn der Kollege XY in Angriff nähme/tut“. Um mit Zinnmann zu sprechen: Wie wäre es damit? :) --Henriette (Diskussion) 11:54, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Henriette Fiebig: Danke, auch ein guter Vorschlag, ich habe eben eine andere Formulierung gewählt. Der PA von Reinhardhauke ist eben auch von einem anderen Benutzer abgeräumt worden. Was aber geschieht nun mit den Zitaten und Kommentaren zu den inzwischen enfernten oder geänderten Äußerungen? Und was mit dem Kollegen, der es offensichtlich mit seinen Begriffen von Anstand wunderbar in Übereinstimmung bringen kann, andere in die Nähe der nationalsozialistischen Mörder zu rücken? --Zweioeltanks (Diskussion) 12:00, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn Du mich fragst: Belass' es bei dieser sicher nicht ganz falschen Beobachtung. Am Ende ist es doch so: Ihr müßt gemeinsam an dem Thema arbeiten, um eine Lösung oder einen Kompromiss zu finden. Und so schwer sowas häufig fällt: Strich drunter und nach vorn schauen, ist nicht schlechteste aller Optionen. --Henriette (Diskussion) 12:41, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
(bk) Da nun ein dritter Benutzer, nicht der gemeldete Benutzer selbst, die Passage entfernt hat, wäre noch eine Entschuldigung des Gemeldeten fällig. Nach meiner Einschätzung ging dieser "PA" weit über einen solchen hinaus. Weitere Admin-Meinungen? -- Nicola - kölsche Europäerin 12:44, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
(BK, @Henriette) Ich wäre dazu bereit. Aber der Kollege hat schon, seit vor mehr als zwei Wochen die Diskussion über die von ihm erstellten Kategorien begonnen wurde (übrigens nicht von mir), jede Beteiligung an der Diskussion beharrlich verweigert und stattdessen seine Alleingänge ungebremst fortgesetzt. Ich sehe nicht, dass er bereit wäre, an dem Thema zu arbeiten, um eine Lösung oder einen Kompromiss zu finden; und ich finde deshalb, dass dies bei der Abarbeitung der VM mit gewürdigt werden sollte. Da Einsicht bei ihm offensichtlich nicht zu erwarten ist, möchte ich auch hier fragen, ob ein topic ban für das Neuerstellen von Kategorien eine Möglichkeit wäre.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:50, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Andere Mitarbeiter in die Nähe von Naziverbrechern zu stellen, ist meiner Meinung nach eine nicht entschuldbare Grenzüberschreitung, die zwingend eine Sperre nach sich ziehen muss, wenn keine Entschuldigung erfolgt. --Count Count (Diskussion) 12:56, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Zwischenfrage: Was bringt es wenn jemand jemanden dazu auffordert sich zu entschuldigen? Das ist dann regelrecht reinwaschen für alles dann. Eine Entschuldigung muss schon persönlich von einem kommen mit einer gewissen Reue damit diese zumindest ehrlich wirkt (statt einfach nur einer möglichen Sperre zu umgehen). Dieses Auffordern zu einer Entschuldigung ist eine Methode, die, zumindest ich, ganz gut aus der Kinderziehung kenne: Da muss sich das Kind auch entschuldigen, einen Tag später geht das Gezanke weiter... weil die Einsicht für das eigene Fehlverhalten fehlte. PanTau 13:12, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Admin-3M: eine Entschuldigung mag erstrebenswert sein, so sie mit Einsicht verbunden ist. Aufgrund der Qualität des PAs darf sie aber gerne auch noch nach einer meiner Meinung nach zwingend erforderlichen Sperre erfolgen. Hier ist mindestens 1 Tag Pause angezeigt. - Squasher (Diskussion) 13:26, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

<BK> Der vorhergehende Beitrag des Melders war inakzeptabel, das scheint dieser auch eingesehen zu haben. Nein, beleidigen lassen muss man sich nicht, aber das rechtfertigt nie, nie und nimmer, eine solche Antwort. Der zweite Teil des Beitrags („A…“) kommt noch hinzu. Für eine Entschuldigung war hier jetzt mehr als zwei Stunden Zeit, gut zweieinhalb, seitdem der betreffende Beitrag selbst erfolgte, genug wie ich finde. Der Gemeldete war zwischenzeitlich aktiv, und alles, was ihm einfiel, war, dass er sowieso kein Vertrauen zu Administratoren habe. Daher drei Tage Pause. Sollte ein derartiger Vergleich zukünftig erneut vorkommen, ist mit weit höherer Dauer der Benutzersperrung zu rechnen. – Siphonarius (Diskussion) 13:31, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:158.64.44.10 (erl.)

158.64.44.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. --Gustav (Diskussion) 11:33, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

158.64.44.10 wurde von Zinnmann in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 2 Jahre gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 11:49, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Daneskozz (erl.)

Daneskozz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandalismus in Clemens Tönnies, hat meine Rücksetzung revertiert, will also in Edit-Quarantäne --Chuonradus (Diskussion) 11:58, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

+1 hat schon mehrmals unsinnige Bearbeitungen getätigt, siehe Benutzerdisk —-Rmcharb (Disk.) 12:02, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Daneskozz wurde von Werner von Basil für die Seite Clemens Tönnies und den Namensraum 0 für 1 Monat gesperrt; Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen den neutralen Standpunkt. –Xqbot (Diskussion) 12:10, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Seite Clemens Tönnies (erl.)

Clemens Tönnies (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) da der Mist jetzt mit IPs weitergeht, bitte den Artikel in Quarantäne stecken (Halbsperre) --Chuonradus (Diskussion) 12:06, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Clemens Tönnies wurde von Werner von Basil am 24. Jun. 2020, 12:08 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 24. Juli 2020, 10:08 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 24. Juli 2020, 10:08 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 12:08, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:2.206.32.35 (erl.)

2.206.32.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit Landwirtschaft wohl überfordert (hat sicher dicke Kartoffeln...SCNR) --Chuonradus (Diskussion) 12:18, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

2.206.32.35 wurde von Siphonarius in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:19, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Seite Selma Üsük (erl.)

Selma Üsük (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) derzeit nicht IP-geeignet, bitte um Halbsperre! --Wienerschmäh Disk 13:10, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Selma Üsük wurde von PaterMcFly am 24. Jun. 2020, 13:12 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 8. Juli 2020, 11:12 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 8. Juli 2020, 11:12 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Missachtung der BelegpflichtGiftBot (Diskussion) 13:12, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten