Dahoam is Dahoam und Smite: Unterschied zwischen den Seiten
→Ehemalige feste Nebenfiguren: Nachnahme nach gesendeter Sendung ergänzt |
K →Gottheiten: Leerz. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox |
{{Infobox Computer- und Videospiel |
||
| Titel = |
|||
| ID = |
|||
|Originaltitel = SMITE |
|||
| Deutscher Titel = |
|||
|Transkription = |
|||
| OT = Dahoam is Dahoam |
|||
| |
|Bild = |
||
|Beschreibung = |
|||
| Erstausstrahlungsjahre = |
|||
|Entwickler = {{USA|#}} [[Hi-Rez Studios]] |
|||
| PRO = [[Markus Schmidt-Märkl]] (2007–2017),<br />[[Robin von der Leyen]] (seit 2007) |
|||
|Designer = |
|||
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = [[PolyScreen]] (2007–2017),<br />[[Constantin Television]] (seit 2007) |
|||
|Publisher = {{USA|#}} [[Hi-Rez Studios]] |
|||
| LEN = 30 |
|||
|Release = '''Windows:'''<br />25. März 2014<br />'''Xbox One: '''<br />19. August 2015<br />'''PlayStation 4:'''<br />31. Mai 2016<br />'''Nintendo Switch: '''<br />24. Januar 2019 |
|||
| EA = 2534+ |
|||
|Plattform = [[Microsoft Windows|Windows]], [[macOS]], [[Xbox One]], [[PlayStation 4]], [[Nintendo Switch]] |
|||
| ST = 15 |
|||
|Engine = [[Unreal Engine#Dritte Generation|Unreal Engine 3]] |
|||
| EL = ja |
|||
| |
|Genre = [[Multiplayer Online Battle Arena]] |
||
|Spielmodi = [[Mehrspieler]], [[Multiplayer Online Battle Arena|MOBA]] |
|||
| MUSIK = |
|||
| |
|Thematik = [[Fantasy]] |
||
|Bedienung = [[Maus (Computer)|Maus]] und [[Tastatur]] |
|||
| IDEE = |
|||
|Systemminima = * Intel Core 2 Duo E6600 2,40 GHz oder AMD Phenom X3 8750 Quad Core 2,40 GHz |
|||
| GENRE = [[Seifenoper|Daily Soap]] (Mo. – Do.) |
|||
* 2 GB RAM (XP), 3 GB RAM (Vista) |
|||
| EAS = 8. Oktober 2007 |
|||
* 1 GB Grafikkarte (NVIDIA 8800 GT oder AMD/ATI Radeon HD 4850) |
|||
| SEN = [[Bayerisches Fernsehen]] |
|||
* ab Windows XP |
|||
| Erstausstrahlung_DE = |
|||
* 35 GB Speicherplatz |
|||
| Sender_DE = |
|||
* Internetverbindung |
|||
| DS = * [[#Besetzung|Darsteller]] |
|||
|Medien = [[Digitale Distribution|Download]] |
|||
* [[#Ehemalige Hauptfiguren|Ehemalige Darsteller]] |
|||
|Sprache = Audio: Englisch<br />Text: u. a. Deutsch |
|||
* [[#Neben- und Gastdarsteller|Neben- und Gastdarsteller]] |
|||
|AktuelleVersion = |
|||
| PJ = seit 2007 |
|||
|Kopierschutz = |
|||
| SENDER = [[BR Fernsehen]] |
|||
|USK = 12 |
|||
|PEGI = 12+ |
|||
|Info = |
|||
}} |
}} |
||
'''Smite''' ist ein von [[Hi-Rez Studios]] entwickeltes [[Free-to-play]]-[[Computerspiel]] des Genres [[MOBA]] (multiplayer online battle arena) für [[Microsoft Windows|Windows]], [[macOS]], [[PlayStation 4]], [[Xbox One]] und [[Nintendo Switch]]. Anders als in den meisten MOBAs (etwa [[League of Legends]]) wird das Spielgeschehen nicht in der [[Isometrische Perspektive in Computerspielen|isometrischen Perspektive]], sondern in [[Third-Person-Perspektive|Third-Person-Ansicht]] dargestellt. Der Spieler übernimmt die Rolle einer [[Mythologie|mythologischen]] Figur, oftmals einer [[Gottheit]], verschiedener [[Polytheismus|polytheistischer Religionen]], um mit deren Fähigkeiten sowie taktischen Manövern gegen andere Spieler und computergesteuerte Gegner zu kämpfen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.smitegame.com/ |titel=SMITEgame.com |werk=www.smitegame.com |abruf=2016-06-18}}</ref> |
|||
== Gameplay == |
|||
[[Datei:DiD-Hauptcast 2019.jpg|alternativtext=|mini|Die Hauptdarsteller von ''Dahoam is Dahoam'' im Sommer 2019]] |
|||
In Smite gibt es verschiedene Spielmodi, von denen der beliebteste und anspruchsvollste „Eroberung“ (eng. „Conquest“) heißt. Dabei werden die Spieler in zwei Teams mit jeweils fünf Spielern aufgeteilt. Nach der Auswahl seines Gottes betritt der Spieler eine nahezu [[Achsensymmetrie|achsensymmetrische]] Karte. In der Basis des eigenen Teams befindet sich der [[Titan (Mythologie)|Titan]], den es zu verteidigen gilt. Dieser wird von drei [[Phönix (Mythologie)|''Phönixen'']] geschützt, hinter denen sich die Basis in drei Wege (sog. ''Lanes'') verliert. Zwischen diesen befinden sich kleinere Wege, der sogenannte ''Jungle''. Auf jeder ''Lane'' befinden sich vier Türme – zwei eigene und zwei gegnerische. Neben den zehn Spielern befinden sich zudem computergesteuerte ''Minions'' auf den ''Lanes'', die ebenfalls den Teams angehören. Indem der Spieler gegnerische Götter und ''Minions'' tötet, gewinnt er an [[Erfahrung (Rollenspiel)|Erfahrung]] und [[Gold]], welches dazu benutzt wird, Gegenstände zu kaufen, um die Werte seines Gottes zu verbessern. Das Ziel des Spiels liegt darin, den Titan des gegnerischen Teams zu zerstören. Eine durchschnittliche Partie „Eroberung“ dauert zwischen einer halben und einer Stunde. In besonders ausgewogenen Spielen kann dies jedoch auch länger dauern. |
|||
Die Götter werden in fünf verschiedene Klassen unterteilt. So gibt es Beschützer, die vorrangig viel Schaden ertragen können und die Gegner mittels Hindernissen (sog. ''crowd control'' oder ''cc'') bei deren Angriffen stören können, Krieger, die offensivere Züge aufweisen als Beschützer und trotzdem noch verhältnismäßig hohe Verteidigungswerte haben, Assassinen, welche besonders durch Beweglichkeit und viel Schadenspotenzial auffallen, Jäger, deren Angriffswerte besonders im späteren Verlauf des Spiels die Oberhand gewinnen, und Magier, deren geringe Verteidigungswerte durch große Schadens- und ''cc''-Fertigkeiten kompensiert werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.smitegame.com/game-modes/?startscene=scene_conquest_overhead |titel=Game Modes {{!}} SMITEgame.com |werk=www.smitegame.com |abruf=2016-06-18}}</ref> |
|||
'''Dahoam is Dahoam''' (Kurzbezeichnung: '''DiD''') ist eine [[Fernsehserie]] des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]]. Sie wird seit 2007 ausgestrahlt. Die Serie spielt im fiktiven Ort Lansing und handelt von Familien- und Alltagsgeschichten der Dorfbewohner. |
|||
== Spielmodi == |
|||
Die Serie wurde ab August 2007 zunächst von Polyscreen, einem [[Joint Venture]] zwischen der [[Constantin Film]] und der Polyphon Hamburg, sowie der [[Constantin Film|Constantin Television GmbH]] produziert. Seit der Folge 1851 (Erstausstrahlung: Januar 2017) wird ''Dahoam is Dahoam'' ausschließlich von der [[Constantin Film|Constantin Television GmbH]] produziert. Produzent ist Robin von der Leyen, bis 2017 war Markus Schmidt-Märkl ebenfalls Produzent. Die Redaktion beim Bayerischen Rundfunk verantworten Bettina Ricklefs und Daniela Boehm. |
|||
=== Arena (Arena) === |
|||
Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen in einer großen Arena darum, die gegnerischen Tickets auf null zu reduzieren. |
|||
== |
=== Scharmützel (Joust) === |
||
Zwei Teams mit jeweils drei Spielern kämpfen auf einer Karte mit nur einer Lane und seitlichem Jungle darum, den gegnerischen Titan zu besiegen. |
|||
''Dahoam is Dahoam'' handelt von Erlebnissen der Einwohner des fiktiven oberbayerischen Dorfes Lansing. Erzählt werden Geschichten aus dem Familien- und Dorfalltag, die sich unter anderem um die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner, Familie Bamberger und Familie Preissinger ranken. Die handlungstragenden Hauptcharaktere bilden ein Stammensemble, das sich im Laufe der Staffeln immer wieder ändert. |
|||
== |
=== Eroberung (Conquest) === |
||
Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen auf drei Lanes und großem Jungle darum, den gegnerischen Titan zu besiegen. |
|||
{{Hauptartikel|Dahoam is Dahoam/Episodenliste|titel1=Episodenliste}} |
|||
=== Konflikt (Clash) === |
|||
Seit Beginn der Serie am 8. Oktober 2007 wurden über 2500 30-minütige Folgen in vierzehn Staffeln ausgestrahlt. Jede Woche werden in der Regel vier weitere neue Folgen gesendet. Der Inhalt der Folgen und die Charaktere haben sich zum Teil im Laufe der Zeit verändert. |
|||
Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen auf zwei Lanes darum, den gegnerischen Titan zu besiegen. |
|||
=== Angriffsmodus (Assault) === |
|||
Eine Folge besteht in der Regel aus drei Handlungssträngen und endet mit einem [[Cliffhanger]]. Parallel zum Abspann spricht in der „Lansinger Meinung“ eine Hauptrolle direkt den Zuschauer an, kommentiert die Geschehnisse der Folge und gibt einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge. |
|||
Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen auf einer Lane ohne Jungle darum, den gegnerischen Titan zu besiegen. Besonders hierbei ist, dass die Spieler nicht in ihren Brunnen zurückkehren können um Gesundheit und Mana zu regenerieren oder um neue Gegenstände zu kaufen. Einzige Ausnahme ist der Tod eines Spielers. Außerdem wird jedem Spieler am Anfang der Runde ein zufälliger Charakter zugewiesen. |
|||
=== Match des Tages (MOTD) === |
|||
Die Folgen 597 bis 599 wurden zum dreijährigen Bestehen der Serie am 9. Oktober 2010 als 90-minütiger Spielfilm mit dem Titel „Herzklopfen in Lansing“ gesendet. |
|||
Dieser Modus verändert sich täglich. Besonderheiten ergeben sich unter anderem aus Wünschen der Spieler, die bestimmte Spielmodi vorschlagen. Dazu gehören Abwandlungen bekannter Modi, die mit zusätzlichen Einstellungen reizen, wie zum Beispiel sehr viel Startgold, maximaler Level zum Beginn des Spieles, oder schneller wieder verfügbaren Fähigkeiten. |
|||
=== Belagerung (Siege) === |
|||
Zum fünften Jubiläum der Serie wurden die Folge 995/996 am 21. September 2012 als Doppelfolge mit dem Titel „Es war einmal in Lansing“ ausgestrahlt. Im Anschluss daran folgte ein etwa 10-minütiges Serienspecial „Pannen aus Lansing“, in dem Pannen bei den Dreharbeiten gezeigt wurden. |
|||
Zwei Teams mit jeweils vier Spielern kämpfen auf zwei Lanes mit Jungle darum, den gegnerischen Titan zu besiegen. |
|||
== Gottheiten == |
|||
Seit Januar 2016 werden alle Folgen einer Woche bereits am vorhergehenden Donnerstag vorab im Internet veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/dahoam-is-dahoam-web-first-100.html |titel=„Dahoam is Dahoam“: Neue Folgen künftig vorab im Netz |hrsg=Bayerischer Rundfunk |datum=2015-12-28 |zugriff=2016-01-02}}</ref> An der TV-Ausstrahlung der Folgen von Montag bis Donnerstag änderte sich dadurch aber nichts. |
|||
In jedem Spiel wählen sich die Spieler eine Figur aus. Sämtliche spielbare Figuren in Smite entstammen einer [[Mythologie]], [[Polytheismus|polytheistischen]] [[Religion]], [[Sage]], einem [[Kult]] oder einem [[Mythos]]. Derzeit (Stand: Juni 2020) gibt es 110 spielbare Gottheiten aus fünfzehn verschiedenen [[Götterwelt|Pantheons]]: der [[Ägyptische Mythologie|ägyptischen]], [[Chinesische Mythologie|chinesischen]], [[Griechische Mythologie|griechischen]], [[Japanische Mythologie|japanischen]], [[Hinduismus|hinduistischen]], [[Keltische Mythologie|keltischen]], [[Götter der Maya|mayanischen]], [[Nordische Mythologie|nordischen]], [[Hawaiianische Religion|polynesischen]], [[Römische Mythologie|römischen]], [[Slawische Mythologie|slawischen]], [[Religion der Yoruba|yorubanischen Mythologie]], dem [[Voodoo]]-Kult, der [[Artus]]sage, sowie dem [[Cthulhu-Mythos]]. Die verschiedenen spielbaren Gottheiten sind: |
|||
Die Farben der Tabelle geben über die Klassifizierung des jeweiligen Gottes Auskunft:.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.smitegame.com/gods/ |titel=Gods {{!}} SMITEgame.com |werk=www.smitegame.com |abruf=2016-06-18}}</ref> |
|||
Zum 10-jährigen Jubiläum der Serie wurden die Folgen 1996 bis 1998 am 20. Oktober 2017 als 90-minütiger Spielfilm mit dem Titel „Manege frei für die Liebe“ gesendet. |
|||
== Das Filmdorf Lansing == |
|||
Gedreht wird auf dem Gelände einer ehemaligen Feinpappenfabrik am Rand von [[Dachau]]. Innerhalb kürzester Zeit wurden auf dem 15.000 m² großen Gelände alte Gebäude der Fabrik in das Filmdorf ''Lansing'' umgebaut. Die Landschaftsaufnahmen zeigen dagegen das zur Gemeinde [[Waging am See]] ([[Landkreis Traunstein|Kreis Traunstein]]/[[Oberbayern]]) gehörige Dorf [[Tettenhausen]] im [[Rupertiwinkel]]. |
|||
Im April 2018 gab der Bayerische Rundfunk die Verlängerung des Mietvertrags der Produktionshalle in Dachau bis zum Frühjahr 2021 bekannt.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.merkur.de/lokales/dachau/dachau-ort28553/br-setzt-dahoam-is-dahoam-fort-9745555.html | titel=BR setzt „Dahoam is Dahoam“ fort. Es gibt Neues aus Lansing! | werk=www.merkur.de | datum=2018-04-05 | zugriff=2018-04-07}}</ref> |
|||
== Der Brunnerwirt == |
|||
Jede Woche überträgt das Bayerische Fernsehen aus dem [[Gaststätte|Gasthof]] „Brunnerwirt“ seinen [[Sonntags-Stammtisch]] live. |
|||
Außerdem wurden im August 2011 zwei Folgen der Kochshow ''Lansing kocht'' im „Brunnerwirt“ aufgezeichnet und im November bzw. Dezember 2011 im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. Dabei kochten einige Hauptdarsteller von ''Dahoam is Dahoam'' mit ihren Freunden und dem BR-Moderator [[Roman Roell]] verschiedene Menüs. |
|||
== Einschaltquoten == |
|||
Die Erstausstrahlung am 8. Oktober 2007 kam in Bayern auf 17,7 % Marktanteil und wurde von 680.000 Zuschauern angesehen. Deutschlandweit waren es 1,12 Millionen Zuschauer,<ref>{{Internetquelle | url=http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=22741&p3 | titel=Neue Daily: «Dahoam is Dahoam» ein Riesenerfolg | autor=Manuel Weis | hrsg=quotenmeter.de | datum=2007-10-09 | zugriff=2015-02-11}}</ref> die beim Start der Sendung einschalteten.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/article/news_12880,00.html | titel=Fulminanter Start für Soap „Dahoam is dahoam“ | autor=Uwe Mantel | hrsg=DWDL.de | datum=2007-10-09 | zugriff=2015-02-11}}</ref> 2015 lag der Marktanteil der Serie in Bayern bei 17,6 Prozent und erreichte damit einen neuen Höchstwert. Bis zu 1,30 Millionen Zuschauer in ganz Deutschland schalteten 2015 jede Episode aus dem Dorf Lansing ein. Somit war „Dahoam is Dahoam“ zu der Sendezeit Marktführer in der deutschen Fernsehlandschaft.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.br.de/unternehmen/service/medienforschung/medienforschung-fernsehdaten-100.html |titel=Fernsehnutzung: Bilanz Bayerisches Fernsehen 2015 |hrsg=Bayerischer Rundfunk |datum=2015-12-30 |zugriff=2016-01-24}}</ref> |
|||
== Trivia == |
|||
=== Allgemeines zur Serie === |
|||
* Die Schreibweise des Titels entspricht nicht den Rechtschreibregeln, richtig wäre „Dahoam is dahoam“ – bei der falschen Großschreibung des zweiten „dahoam“ spielten offenbar Aspekte von Typografie und Schriftbild eine Rolle. |
|||
* Die ersten 96 Folgen sind auf vier DVD-Boxen erhältlich. Sie kamen von März bis Juni 2008 auf den Markt. |
|||
* Am 6. September 2008 fand der erste Dahoam-is-Dahoam-Fantag auf dem Drehgelände statt. 12.000 Besucher nutzten den Blick hinter die Kulissen. Seitdem wird jährlich ein solcher Fantag veranstaltet. |
|||
* Das Titellied „Dahoam is Dahoam“ taucht öfters innerhalb der Serie auf: In Folge 1 lief es im Radio, als Saskia mit Annalena nach Lansing kam, in den Folgen 105 und 116 lief es im Hintergrund, in Folge 246 sangen es Roland, Caro, Saskia, Trixi und Ludwig auf einem Karaoke-Abend. |
|||
* Im Fernsehen läuft immer [[Bayerisches Fernsehen]] (ab April 2016 ''BR Fernsehen''), auch ''Dahoam is Dahoam'', wie zum Beispiel in den Folgen 721 oder 984. |
|||
* Frau Schattenhofer, bis 2019 die Frau des Bürgermeisters und Landrats, wird zwar immer wieder von verschiedenen Dorfbewohnern erwähnt, ist aber bislang weder in Erscheinung getreten noch besetzt worden. |
|||
* Christine Reimer war zu Beginn der ersten Staffel nur Statistin und wurde im Laufe der ersten Staffel zur Nebenrolle der Landfrau Monika. Im April 2009 wurde daraus die Hauptrolle Monika Vogl. |
|||
* Daniela März, die bis Folge 876 die Maria Kirchleitner (bzw. später Maria Brunner) spielte, war in Folge 880, einem Brauch unter Serienschauspielern folgend, inkognito als Beerdigungsgast auf der Serien-Beisetzung ihrer eigenen Figur „Maria“ zu sehen. |
|||
* Claus Weber ([[Freie Wähler Bayern|FW]]), zweiter Bürgermeister der Stadt [[Dachau]], ist [[Ehrenbürger]] der Filmstadt Lansing und durfte selbst bereits zweimal eine kleine Rolle übernehmen. |
|||
* Bis Folge 141 lief immer erst der Abspann und dann die „Lansinger Meinung“, seit Folge 142 kommt der Abspann neben der „Lansinger Meinung“. |
|||
* Am 21. September 2012 wurden „Pannen aus Lansing“ in einem Serienspecial ausgestrahlt. Dabei wurden Pannen aus den Dreharbeiten von Beginn an bis zur aktuellen Folge gezeigt. |
|||
* Die übliche „Lansinger Meinung“ wird gelegentlich bei emotionalen Höhepunkten ausgelassen. Beim Tod von Franz Kirchleitner in Folge 256 endete die Sendung mit einem Zusammenschnitt der Lieblingsaufenthaltsorte von Franz, bei dem eine ruhigere Trauervariante der „Dahoam is Dahoam“-Titelmelodie gespielt wurde. Beim Tod von Maria wurde in den Folgen 876 und 877 ebenfalls die Trauervariante der Titelmelodie gespielt, auf die „Lansinger Meinung“ wurde hierbei aber nicht verzichtet. |
|||
* Die Folge 877 bestand im Gegensatz zu den üblichen drei Handlungssträngen nur aus einem einzigen Handlungsstrang, nämlich der um Maria trauernden Familien in Lansing. |
|||
* In der Folge 1046 wurde [[Weihnachten]] in Lansing gefeiert und diese Folge endete nicht mit einer „Lansinger Meinung“, sondern zum Abschluss wurde von allen Lansinger der „[[Andachtsjodler]]“ vor der Kirche gesungen. In der darauf folgenden Folge 1047 wurde Silvester in Lansing gefeiert und diese bestand nicht aus drei Handlungssträngen, wie üblich, sondern lediglich aus einem Handlungsstrang, nämlich einem Krimi-Dinner im Brunnerwirt, bei dem die Gäste den Mörder im Krimi erraten sollten. |
|||
* Die Folge 1087 am 13. März 2013 wurde nicht wie üblich um 19.45 Uhr, sondern aufgrund laufender Sondersendungen aus Rom zum [[Konklave 2013]] erst um 22:05 Uhr gesendet. |
|||
* Der Fantag 2014, welcher am 6. September 2014 stattfand, stand unter dem Motto „Lansinger Feuerwehrfest“ und war somit in den Folgen davor und danach (1376 und 1377) auch Thema der Serien-Handlung. Bereits einige Monate zuvor konnten sich Feuerwehren bewerben, um am Fantag gegen die Lansinger Feuerwehr (bestehend aus den Hauptdarstellern der Serie) in Wettkämpfen anzutreten. Hierbei gewann die historische Feuerwehr [[Racherting]]. Als Novum beim Fantag 2014 wurde auch eine Sonderfolge während des laufenden Fantags gedreht, die die Handlung nicht direkt fortsetzte, sondern das in Folge 1376 angekündigte Feuerwehrfest zeigte. Die Fans dienten dabei als Komparsen. Am Sonntag, 7. September 2014, wurde die 30-minütige Sonderfolge dann web-exklusiv auf der Homepage des BR ausgestrahlt und am darauffolgenden Samstag im Bayerischen Fernsehen wiederholt. |
|||
* Die Folge 1440 bestand nicht aus drei Handlungssträngen, sondern nur aus dem Geschehen in der Familie Brunner am Heiligen Abend. Dabei wurde von Theres eine fiktive Geschichte aus dem Jahr 1929 erzählt, welche fast die ganze Folge andauerte. Die als [[Analepse#Film|Rückblende]] gestaltete Erzählung wurde dabei von den Schauspielern der „heutigen“ Lansinger gespielt, jedoch in anderen Rollen. |
|||
* Die Folgen 1587 bis 1589 zeigen die Hochzeit von Benedikt Stadlbauer und Monika Vogl. Der Tag der Hochzeit ist somit über drei Folgen verteilt. Die Folgen 1588 und 1589 bestehen außerdem aus nur einem Haupt-Handlungsstrang, nämlich der Hochzeit selbst. |
|||
* Seit Folge 1692 vom 11. April 2016 werden die Folgen nicht mehr um 19:45 Uhr ausgestrahlt, sondern bereits um 19:30 Uhr. |
|||
* Die satirische Mini-Serie „[[Akte Lansing]]“ von 2019 spielt u. a. auf dem Drehgelände der Originalserie und bezieht auch einige ihrer Darsteller in die Handlung mit ein. |
|||
* In Folge 2504 wird dem wenige Wochen zuvor gestorbenen Schauspieler Ferdinand Schmidt-Modrow gedacht. Seine Rollenfigur ist darin nicht gestorben, sondern auf eine spontane, ungeplante lange Reise gegangen. Im Laufe der Folge erinnern sich sämtliche Lansinger in der Form von Rückblenden an die gemeinsame Zeit mit ihrem Pfarrer und trauern um ihn. Am Ende dieser Folge ist die „Lansinger Meinung“ länger als üblich: Theres trägt ein Gedicht von Hermann Hesse vor und hängt anschließend ein Bild von Ferdinand Schmidt-Modrow im Brunnerwirt auf. Dabei ist die „Lansinger Meinung“ nicht wie üblich mit der Titelmelodie unterlegt, sondern mit der Trauervariante der Titelmelodie. |
|||
* Durch die [[COVID-19-Pandemie in Deutschland|Corona-Krise in Deutschland]] mussten die Dreharbeiten für ''Dahoam is Dahoam'' ab dem 20. März 2020 kurzfristig eingestellt werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/dreharbeiten-br-programmbereich-spiel-film-serie-corona-100.html |titel=Dreharbeiten im Programmbereich Spiel-Film-Serie |hrsg=Bayerischer Rundfunk |datum=2020-03-20 |zugriff=2020-05-24}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/coronavirus-dahoam-is-dahoam-dachau-fernsehserie-1.4877485 |titel=Corona-Auszeit für die BR-Kultserie |hrsg=Süddeutsche Zeitung |autor=Benjamin Emonts |datum=2020-04-15 |zugriff=2020-05-24}}</ref> In der zwangsweisen Drehpause wurden die Drehbücher umgeschrieben und an die neuen Hygienebestimmungen angepasst, sodass die Anzahl der Schauspieler in einer Szene reduziert wird und ältere Darsteller über 70, welche zur Risikogruppe gehören, (teils gegen deren Willen) vorübergehend nicht im Einsatz sind.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.aeltere-darsteller-separiert-dahoam-is-dahoam-von-corona-rausgeschrieben.86136ccf-d8d1-4187-a441-5ac9c93dc963.html |titel= Ältere Darsteller separiert: „Dahoam is Dahoam“: Von Corona rausgeschrieben? |hrsg=Abendzeitung München |autor=Guido Verstegen |datum=2020-04-20 |zugriff=2020-05-24}}</ref> Entgegen der sonst üblichen realitätsnahen Darstellung sollen jedoch die Corona-Krise und die zugehörigen Maßnahmen nicht in die Drehbücher aufgenommen werden und die Serie „corona-frei“ bleiben. Am 28. April 2020 wurden die Dreharbeiten mit überarbeiteten Drehbüchern und neuen Schutzvorkehrungen (z. B. Tragen einer Mund-Nasen-Maske bei den Proben) wieder aufgenommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.br.de/nachrichten/kultur/dreharbeiten-von-fernsehserie-dahoam-is-dahoam-gehen-nach-corona-pause-weiter,RxSM3hV |titel=Bei „Dahoam is Dahoam“ wird wieder gedreht – mit Mundschutz |hrsg=Bayerischer Rundfunk |datum=2020-04-28 |zugriff=2020-05-24}}</ref> Dadurch konnte eine Ausstrahlungslücke vorerst abgewendet werden, die vor dem Drehstopp fertig vorgedrehten Folgen reichten nur bis 14. Mai (Folge 2530). Für die Folgen ab Folge 2531 konnte (bis auf bereits früher gedrehte Szenen) das neue Hygienekonzept umgesetzt werden, ältere Darsteller sind vorerst nicht am Dreh, werden aber via Videoeinspielungen aus dem Home-Office eingebunden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.deutschlandfunk.de/altersdiskriminierung-sendepause-fuer-aeltere-schauspieler.807.de.html?dram:article_id=476769 |titel=Altersdiskriminierung: Sendepause für ältere Schauspieler? |hrsg=Deutschlandfunk |autor=Carolin Born |datum=2020-05-15 |zugriff=2020-05-24}}</ref> Aufgrund des zwischenzeitlichen Drehstopps sind die Folgen durch die kürzere Zeitspanne zwischen Dreh und TV-Ausstrahlung seit Mai 2020 nicht mehr bereits vor Ausstrahlung in der Mediathek verfügbar. |
|||
=== Ereignisse im Folgenverlauf === |
|||
* Folge 1 beginnt mit dem 60. Geburtstag von Joseph Brunner. Anlässlich der Feier kehrt seine Tochter Annalena Brunner mit ihrer Tochter Saskia nach 18 Jahren nach Lansing zurück. Von seinem im Ausland studierenden Sohn Gregor bekommt der Brunnerwirt als Geburtstagsgruß eine [[Hausziege|Ziege]] geschickt, die den Namen „Frau Gregor“ erhält. |
|||
* [[Tierarzt]] Sebastian Wildner zieht in Folge 160 nach Lansing und wird daraufhin bald mit Annalena ein Paar. |
|||
* In Folge 201 heiraten Rosi Kirchleitner und Joseph Brunner. Die Hochzeit bringt die Versöhnung zwischen den beiden Familien. Zur Hochzeit seiner Schwester kehrt auch Martin Kirchleitner nach 40 Jahren aus den [[Vereinigte Staaten|USA]] nach Lansing zurück. |
|||
* Anderl Ertl, bis dato [[Polizist]] im Dorf, zieht in Folge 202 von Lansing nach München, um sich dort beruflich weiterzuentwickeln. |
|||
* Burgl Ertl und Roland Bamberger trennen sich. Burgl gibt ihre Schneiderei auf und zieht in Folge 240 nach München, um dort an der Oper zu arbeiten. |
|||
* Yildiz Kesoglu, die Tochter von Ayse, eröffnet in Folge 248 eine [[Änderungsschneider]]ei in Burgls alten Räumen. Nach einigen Wochen zieht sie in die WG bei Bamberger ein. |
|||
* Der Schauspieler [[Anton Pointecker]] starb am 7. Juli 2008. Seine Figur Franz Kirchleitner wurde nicht ersetzt, sondern herausgeschrieben. Obwohl letztmals in Folge 180 zu sehen, war Franz Kirchleitner noch bis zum [[2. Februar]] [[2009]] Teil der Handlung. Erst in Folge 256 stirbt seine Figur auf der Kamillenfarm seines Cousins, im Off. |
|||
* Saskia Brunner zieht in Folge 345 mit ihrem Freund Alex, Marias Bruder, nach Berlin, um [[Veterinärmedizin|Tiermedizin]] zu studieren. |
|||
* Alois Preissinger zieht in Folge 355 wegen finanzieller Probleme der Familie bei seinem Sohn Mike in Lansing ein und eröffnet kurz darauf den [[Kiosk]]. |
|||
* Nina Kreutzer kommt in Folge 385 nach Lansing, weil sie aus dem [[Internat]] geflogen ist und wohnt bei ihrem Onkel Roland Bamberger in der WG. |
|||
* Max Brunner verlässt in Folge 401 seine Heimat Lansing, um in die USA zu ziehen und den amerikanischen Traum zu leben. Er eröffnet eine [[Weißwurst]]produktion in Lansing, [[Michigan]]. Nach langen Jahren einer glücklichen Ehe müssen sich Vroni und Max trennen, da ihre Lebensvorstellungen nicht mehr zusammen passen. |
|||
* Gregor Brunner, Josephs Sohn, kehrt in Folge 517 nach vielen Jahren der Weltenbummlerei nach Lansing zurück. Er übernimmt mit seiner Schwester Annalena die [[Fleischerei|Metzgerei]]. |
|||
* Caro Ertl und Ludwig Brunner heiraten in den Folgen 597–599 in einer romantischen Berghochzeit. Dabei kommt es auch zu einem Zweikampf zwischen Hubert und Gregor um Maria. Dieses Samstagabend-Spezial wurde zum dreijährigen Bestehen der Serie am 9. Oktober 2010 als 90-minütiger Spielfilm mit dem Titel „Herzklopfen in Lansing“ gesendet. In der darauf folgenden Folge 600 wurde die standesamtliche Hochzeit im Brunnerwirt als Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten gesendet. |
|||
* Yildiz Kesoglu zieht nach der Trennung von Roland Bamberger in Folge 631 wieder nach [[Berlin]] zurück, um dort geerbte Schneidereien zu übernehmen. |
|||
* Uschi Guggenmoser kommt in Folge 651 mit Hubert Kirchleitner zusammen, nachdem er von Maria für Gregor verlassen wurde. Einige Wochen später zieht sie auch ins Kirchleitner-Haus ein. |
|||
* [[Pfarrer]] Ignaz Neuner fährt in Folge 795 mit Xaver nach [[Haiti]], um dort ein Waisenhausprojekt zu unterstützen. Während Xaver nach ein paar Monaten zurückkommt, wird er dort bleiben und weiter humanitäre Hilfe leisten. |
|||
* Vroni Brunner zieht in Folge 800, mit ihrem Mann Max wieder versöhnt, mit ihm nach Lansing, Michigan in den USA. |
|||
* In Folge 848 heiraten Maria Kirchleitner und Gregor Brunner auf einer Hütte am Silvesterabend. |
|||
* In Folge 876 stirbt Maria Brunner durch einen Autounfall auf der nächtlich vereisten Straße. |
|||
* In Folge 916 kommt Pfarrer Vinzenz Kurz, der Bruder des Wangener Bürgermeisters, als neuer Pfarrer nach Lansing, da Pfarrer Neuner weiterhin auf Haiti bleibt. |
|||
* Caro Ertl und Ludwig Brunner ziehen für das Journalismusstudium von Ludwig in Folge 935 nach München, sind aber immer mal wieder zu Besuch in Lansing. |
|||
* Jana Keller, Saxophonistin, und ihre Tochter Charlie bleiben in Folge 940 auf Tournee in Lansing hängen und werden bei Bamberger in der WG sesshaft. |
|||
* Nina Kreutzer will endlich ihre Eltern, die als Ärzte auf Sri Lanka arbeiten besuchen, und verabschiedet sich in Folge 991 für unbestimmte Zeit aus Lansing. |
|||
* Zum fünften Jubiläum der Serie wurden die Folgen 995/996 am 21. September 2012 als Doppelfolge mit dem Titel „Es war einmal in Lansing“ ausgestrahlt, in denen ein [[Mittelaltermarkt|Mittelalterfest]] in Lansing gefeiert wurde und somit alle Lansinger in historischen Kostümen zu sehen waren. Dabei verschwand Valentina, die Tochter Sebastians, aus den Augen der Lansinger und stürzte in ein Loch in einer alten Ruine, wofür bei den Dreharbeiten sogar eine [[Stuntman|Stuntfrau]] zum Einsatz kam. |
|||
* Patrick Westenrieder, der Sohn einer Studienfreundin von Bamberger, kommt in Folge 1005 nach Lansing, um in der [[Apotheke]] ein Praktikum zu machen. Er beginnt eine Lehre zum [[Pharmazeutisch-technischer Assistent|pharmazeutisch-technischem Assistenten]], muss aber diese bald aufgeben, da der Lernstoff für ihn zu schwierig ist. Danach arbeitet er vorübergehend als [[Küchenhilfe]] im Brunnerwirt und stellt dort fest, dass er [[Koch]] lernen will. Nun macht er dort eine [[Berufsausbildung|Lehre]] zum Koch. Es stellt sich später heraus, dass nicht Werner Westenrieder, sondern Roland Bamberger, der Lansinger Apotheker, Patricks Vater ist. |
|||
* Charlie Keller zieht in Folge 1185 zu ihrem Opa nach Kirchdorf, um am dortigen Gymnasium ihr Abitur zu machen. |
|||
* Katharina Benninger bekommt in Folge 1195 eine Lehrstelle als [[Bierbrauen|Brauerin]] und Mälzerin in der Kirchleitner-Brauerei und zieht deswegen zu ihrer Tante Monika Vogl auf den Hof. |
|||
* Jana Keller geht in Folge 1202 auf eine mehrmonatige Tournee und muss in der Zeit notgedrungen eine Fernbeziehung mit Martin Kirchleitner führen. |
|||
* In Folge 1225 wird Franziska „Franzi“ Kirchleitner, die Tochter von Hubert und Uschi, geboren. |
|||
* Joseph Brunner verlässt Lansing in Folge 1235 nach seiner endgültigen Trennung von Rosi. Er wird mit seiner neuen Freundin Angie, in die er sich auf seiner Kur verliebt hat, zunächst in Lindau und langfristig auf Teneriffa leben. |
|||
* Mit Josephs Umzug wird Gregor der neue Brunnerwirt und Vroni, die sich mittlerweile im Einvernehmen von Max getrennt hat, kommt in Folge 1233 aus den USA zurück, um die [[Küche]] im Brunnerwirt zu übernehmen. |
|||
* Nachdem Xaver erneut nach Haiti gegangen war, um Pfarrer Neuner bei der Arbeit im Waisenhausprojekt zu unterstützen, freuen sich die Lansinger in Folge 1269 sehr über seine Rückkehr ins Dorf. |
|||
* In Folge 1284 wird Veronika Brunner zur neuen Lansinger [[Bürgermeister#Bayern|Bürgermeisterin]] gewählt. |
|||
* Nach langem Hin und Her gestehen sich Fanny und Gregor in Folge 1298 endlich ihre Liebe. In Folge 1312 beschließt Fanny, zu Gregor zu ziehen und sich mit Vroni die Arbeit in der Brunnerwirtküche zu teilen. |
|||
* Sebastians Versuche, die Beziehung zu Annalena zu retten, scheitern und Annalena trennt sich in Folge 1332 endgültig von ihm. |
|||
* In Folge 1360 heiraten Uschi Guggenmoser und Hubert Kirchleitner auf Mallorca. |
|||
* Lansings ehemaliger Bürgermeister Schattenhofer gewinnt in Folge 1366 die Wahl zum [[Landrat (Deutschland)|Landrat]]. |
|||
* Nach der Trennung von Annalena verlässt Sebastian Lansing in Folge 1367 und zieht nach [[Traunstein]]. |
|||
* In Folge 1413 zieht Yvonne zu ihrem Freund Bartl auf die [[Alm (Bergweide)|Alm]]. |
|||
* In Folge 1443 wird Monika nach mehreren erfolglosen Versuchen von Peter geschieden. |
|||
* Uschis Vater Sascha, zu dem sie nie Kontakt hatte, kommt in Folge 1465 nach Lansing. In Folge 1472 wird er neuer [[Knecht|Hofhelfer]] auf dem Vogl-Hof. Später werden er und Rosi ein Paar. Da es jedoch in der Beziehung mit Rosi kriselt, nimmt sich Sascha eine Auszeit und verschwindet in Folge 1549 für unbestimmte Zeit nach [[Italien]]. |
|||
* In Folge 1568 kommt Antonia, die Enkelin von Alois Preissingers Jugendliebe Lotte Steininger nach Lansing, da ihr Vater [[Alkoholkrankheit|Alkoholiker]] ist, ihre Mutter auf Kur ist und Lotte keinen Platz in ihrer Wohnung hat, weswegen Alois ihr anbietet, vorübergehend bei ihm in Lansing zu wohnen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lebt sie sich gut in der Preissinger-Familie ein und beginnt ein [[Praktikum]] zur [[Mechatroniker]]in in Mikes Werkstatt. |
|||
* In den Folgen 1587 bis 1589 findet die Hochzeit von Monika Vogl und Benedikt Stadlbauer als Bauernhochzeit auf dem Vogl-Hof in Lansing statt. Roland Bamberger fungiert dabei als [[Hochzeitsbitter|Hochzeitslader]], Veronika Brunner vollzieht ihre erste Trauung als [[Standesbeamter|Standesbeamtin]]. Außerdem springen Roland und Veronika als sogenanntes „Kranzlpaar“ ein. |
|||
* In Folge 1597 kommt Sascha Wagenbauer wieder aus Italien zurück nach Lansing. |
|||
* In Folge 1622 werden Veronika Brunner und Roland Bamberger ein Paar. |
|||
* In Folge 1635 übergibt Annalena die [[Molkerei|Käserei]] an Sascha. Ab jetzt liefert er regelmäßig selbstgemachten [[Käse]] zum Verkauf in der [[Fleischerei|Metzgerei]]. |
|||
* In Folge 1638 verschwindet Xaver aus Lansing und hinterlässt einen Brief, in dem er bekannt gibt, dass er nun endgültig in Haiti bleiben wird, um dort Pfarrer Neuner zu helfen. Seine Wiese vermacht er Benedikt Stadlbauer, seinen [[Schindelwagen|Zirkuswagen]] Sascha Wagenbauer, seine Ziege Lorenz Schattenhofer und sein [[Mofa]] dem Pfarrer Kurz. |
|||
* In Folge 1667 geht Flori in seinem Sport-Eifer zu weit und beginnt, [[Anabolika]] zu nehmen. Nachdem er aufgrund eines [[Krampf|Muskelkrampfes]] beinahe einen schweren Autounfall hat, hört er in Folge 1693 wieder mit dem Anabolika-Konsum auf. |
|||
* In Folge 1680 kommt Theo Brunner, der Sohn von Caro und Ludwig, zur Welt. Es handelt sich dabei um den Ur-Ur-Enkel von Theres Brunner. |
|||
* In Folge 1690 trennt sich Felix von seiner Freundin Becky. |
|||
* In Folge 1700 kommt Kathis beste Freundin Bini nach Lansing. Kathi erfährt, dass Bini [[Neue psychoaktive Substanzen|Legal Highs]] konsumiert. Anfangs lässt sich Kathi von Bini überzeugen, dass dies ungefährlich sei und probiert die Drogen selbst aus. Bald merkt sie jedoch, wie gefährlich diese sind und versucht auch Bini zu überzeugen, die Finger davon zu lassen – allerdings erfolglos. |
|||
* In Folge 1712 werden Flori und Bini ein Paar, sie verschweigt ihm jedoch ihren Drogenkonsum. |
|||
* In Folge 1716 findet die Scheidung von Rosi und Joseph Brunner statt. Seitdem trägt Rosi wieder ihren Geburtsnamen Kirchleitner. |
|||
* In Folge 1717 teilt Joseph Brunner sein Erbe auf: Annalena bekommt das Gebäude der Metzgerei, Gregor den Brunnerwirt, Max und Hubert verzichten auf ihren Anteil. |
|||
* In Folge 1727 gibt Martin bekannt, dass er sich von Jana getrennt hat. |
|||
* Während sich Alois Preissinger mit seiner Jugendliebe Lotte Steininger längere Zeit in Südtirol aufhält, verstirbt Alois in Folge 1777, indem er in seinem Lieblingsstuhl friedlich einschläft. In Folge 1779 verstreut Mike die Asche aus Alois' [[Bestattungsurne|Urne]] (rechtswidrig) in den Bergen, um den letzten Wunsch seines Vaters zu erfüllen. |
|||
* In Folge 1779 bewirbt sich Jörg Trappert bei Brunnerwirt als Nachfolge für Patrick Westenrieder und nimmt dessen Stelle als Koch an. Patrick ist inzwischen nach [[Hamburg]] gezogen um in einem [[Guide Michelin|Sternekoch]]-[[Restaurant]] zu kochen. |
|||
* Nachdem Jörgs Intrige aufgeflogen ist, wird im Brunnerwirt wieder ein neuer Koch gebraucht. Patrick, der seinen Job in Hamburg mittlerweile gekündigt hat, kehrt in Folge 1801 gerne in die Brunnersche Gastroküche zurück. |
|||
* In Folge 1804 lernt Kathi den IT-Spezialisten Nik Wenger kennen und verliebt sich in ihn. In Folge 1806 erfährt sie, dass Nik verheiratet ist. Zunächst kämpfen beide gegen ihre Gefühle an, bis Nik in Folge 1810 beschließt, sich von seiner Frau zu trennen, um mit Kathi zusammen zu sein. |
|||
* Die Mitglieder der Blaskapelle sind unzufrieden mit Bambergers Führungsstil. In Folge 1817 kommt es zur Dirigenten-Neuwahl, die Bamberger haushoch gegen Mike verliert. In der Folge wirft Bamberger auch den Vereinsvorsitz hin, Mikes Versuche, ihn zurückzuholen, scheitern und es kommt zum Streit zwischen den Freunden. |
|||
* Am Heiligen Abend 2016 in Folge 1833 wird die [[Adoption]] von Felix Kramer durch Gregor Brunner per Post bestätigt. |
|||
* Zum 2. Januar 2017 wird der pensionierte Ordnungsamtschef Michael Gerstl neuer Pächter des Lansinger Kiosks. Durch einen verirrten Feuerwerkskörper wurde aber die Inneneinrichtung des Kiosks in der vorangegangenen [[Silvester]]nacht vollständig zerstört, sodass Gerstl den Kiosk zunächst renovieren muss. |
|||
* In Folge 1865 geht Flori Brunner für ein dreimonatiges Auslandssemester nach Kanada. Er reist jedoch nicht wie geplant mit Anna, die inzwischen seine Ex-Freundin ist, sondern mit der wieder mit ihm liierten Bini. |
|||
* In Folge 1876 geht Pfarrer Vinzenz Kurz aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Simon Brandl, ein relativ junger Pfarrer. |
|||
* In Folge 1912 kommen Flori und Bini wieder aus Kanada zurück. |
|||
* In Folge 1936 erfährt Flori, dass Anna von ihm ein Kind bekommt. Dies führt dazu, dass Bini sich von ihm trennt. |
|||
* In Folge 1955 verlässt Christian Preissinger Lansing, um für ein halbes Jahr in die USA zu gehen. |
|||
* In Folge 1969 verlässt Trixi ihren Mann Mike wegen ihrer [[Alzheimer-Krankheit|Alzheimer-Erkrankung]], von der sie ihm jedoch nichts erzählt. Stattdessen gibt sie vor, sich neu in einen Mann verliebt zu haben, mit dem sie nun leben wolle. In Wirklichkeit zieht Trixi zu ihrer Mutter, die sich um sie kümmert, da Trixi jeglichen Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen hat und sehr darunter leidet. |
|||
* In Folge 1992 brennt die Oldtimerhalle von Mike ab. Es stellt sich heraus, dass Mike unter Alkoholeinfluss und aus Unachtsamkeit die Werkstatt selbst in Brand gesetzt hatte. |
|||
* In den Folgen 1996 bis 1998 erfahren Fanny und Gregor, dass die schwangere Fanny ihr mühsam mit künstlicher Befruchtung gezeugtes Kind verloren hat. In Folge dessen flüchtet Fanny auf eine Alm, wo sie sich auf ihren Ex-Freund Norbert einlässt. Letzten Endes kann Gregor aber Fanny zurückholen und macht ihr bei einem Zirkausauftritt in Lansing in aller Öffentlichkeit einen Heiratsantrag. |
|||
* In Folge 2013 kommt Viktoria Reimann, die Tochter von Flori und Anna, zur Welt. |
|||
* In Folge 2020 verlässt Antonia („Toni“) Lansing und zieht zu ihrem neuen Freund Anton zurück nach Nürnberg. |
|||
* In Folge 2028 trennt sich Kathi von ihrem Freund Nik, da dieser weiterhin beruflich in den USA bleiben möchte. |
|||
* In Folge 2038 küsst Mike Annalena in der Silvesternacht 2018/19. Tags darauf tut er den Kuss als Ausrutscher ab, die Gefühle wachsen trotzdem auf beiden Seiten. |
|||
* In Folge 2039 kommt Christian Preissinger von seinem Auslandsaufenthalt in den USA zurück nach Lansing und muss feststellen, dass seine Mutter nicht mehr kontaktierbar ist. Er tut sich schwer, in Lansing wieder Fuß zu fassen, dealt mit Drogen und fährt illegale Autorennen. |
|||
* In Folge 2051 beginnt Annalena eine zunächst heimliche Affäre mit Tobias Hofer, Fannys langjährigem Kindheits-Freund aus Österreich. |
|||
* Hubert hat mit seinem [[Hotel]] in [[Costa Rica]] [[Steuerhinterziehung (Deutschland)|Steuern hinterzogen]]. Infolgedessen muss er sowohl als 2. Bürgermeister, als auch als Geschäftsführer der [[Brauerei]] zurücktreten. |
|||
* In Folge 2083 kommt Marie Westenrieder, Patricks Schwester, zum ersten Mal nach Lansing, um sich bei ihrem Bruder von ihrem Liebeskummer abzulenken. Hier verliebt sie sich aber bald in Pfarrer Simon Brandl und bringt diesen dadurch in Schwierigkeiten. |
|||
* In Folge 2101 eröffnet Korbinian Vogl, der mittlerweile seinen [[Tischler|Schreiner]]-[[Meister]] gemacht hat, seine eigene [[Tischlerei|Schreinerei]]. Mit Felix Brunner hat er auch schon seinen ersten [[Auszubildender|Auszubildenden]]. |
|||
* In Folge 2132 kommt Sarah Brandl, die Schwester des Pfarrers, zum ersten Mal nach Lansing. |
|||
* In Folge 2140 gründen Florian Brunner und Simon Brandl eine gemeinsame Männer-WG und ziehen zusammen in ein kleines Haus in Lansing. |
|||
* Korbinian Vogl tut sich schwer, seine eigene Schreinerei zu etablieren. Als seine Mutter Monika bei einem großen Auftrag der Gemeinde Lansing ihm zuliebe „mauschelt“, verliert sie in Folge 2141 ihren Job in der Amtsstube der Bürgermeisterin. An ihrer Stelle wird Gustav Ammermann in Folge 2163 neuer Sekretär von Vroni. |
|||
* Zum ersten Mal hat die Brauerei Kirchleitner im August 2018 mit der „Kirchleitnerin“ ein eigenes [[Festzelt]] auf dem Baierkofener [[Volksfest]]. Da Rosi wegen der Vorbereitungen immer weniger Zeit für Sascha hat, geraten die beiden in Streit. In Folge 2153 beschließen sie daher, sich zu trennen. |
|||
* In Folge 2159 küsst Roland Bamberger seine Jugendliebe Marina. Als Vroni das erfährt, ist sie schwer getroffen und trennt sich von ihm. Es dauert, bis die beiden wieder aufeinander zugehen. Letztlich versöhnen sie sich jedoch schon bald und Vroni geht in Folge 2171 wieder zu Roland zurück. |
|||
* In Folge 2172 kommen sich Patrick und Kathi beim [[Camping|Campen]] zum ersten Mal körperlich näher. Schon bald darauf beschließen die beiden in Folge 2190, heimlich eine sexuelle Beziehung miteinander zu führen. |
|||
* In Folge 2194 heiraten Gregor und Fanny im Rahmen einer romantischen Waldhochzeit in Racherting. Die Patchworkfamilie Emma, Felix, Fanny und Gregor Brunner entsteht. Am selben Abend macht Tobias Annalena einen spontanen Heiratsantrag. |
|||
* In Folge 2204 eröffnet Hubert auf dem Brauereigelände das Bräustüberl, das erst nur für Brauereiführungen geöffnet sein sollte, und baut es nach und nach zu einem Gasthaus aus, was zu Konflikten mit dem Brunnerwirt Gregor führt. |
|||
* An Weihnachten 2018 in Folge 2242 gestehen sich Patrick und Kathi ihre Liebe ein und werden ein Paar. |
|||
* In Folge 2250 fliegt Tobias mit Annalena nach Sri Lanka um dort zu heiraten. Doch im entscheidenden Augenblick lässt Annalena den nichts ahnenden Tobias plötzlich stehen, da sie merkt, dass sie ihn doch nicht heiraten kann, und fliegt alleine zurück nach Lansing. |
|||
* Infolge der Konflikte um Huberts Bräustüberl treffen sich Hubert und Gregor zu einer Wanderung auf die Schachenspitze, jedoch kehrt Hubert nach einem Streit allein zurück, während Gregor über mehrere Tage hinweg verschollen ist. Als Gregor im Klinikum Garmisch-Partenkirchen aufwacht, versöhnen sich Hubert und Gregor wieder. Das nimmt Hubert in Folge 2261 zum Anlass, sein Bräustüberl für immer zu schließen. |
|||
* In Folge 2268 werden Annalena und Mike ein Paar. Fanny geht daraufhin zunächst auf Distanz zu Annalena, da sie ihr vorwirft, ihren Jugendfreund Tobias schwer enttäuscht zu haben. In Folge 2286 versöhnen sich Fanny und Annalena aber wieder. |
|||
* In Folge 2282 nimmt sich Gregor aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit und fliegt für mehrere Monate nach Neuseeland. Vorübergehend übernimmt Fanny die Leitung des Brunnerwirts, Veronika hilft in dieser Zeit als Köchin im Brunnerwirt aus. |
|||
* In Folge 2286 wird die Lansinger Polizeistation nach mehr als zehnjähriger Vakanz wieder besetzt, in Folge 2287 kommt erstmal Josephine Drechsler als Polizistin nach Lansing. |
|||
* In Folge 2288 stirbt Trixi Preissinger bei ihrer Mutter, weswegen diese nach Lansing kommt. In den darauf anschließenden Folgen erfahren Familie Preissinger und die Lansinger von Trixis Alzheimer-Erkrankung und deren dadurch begründeten Weggang aus Lansing aus Folge 1969. In Folge 2292 wird Trixi in Lansing beerdigt. |
|||
* In Folge 2299 trennen sich Patrick und Kathi, bleiben aber Freunde. |
|||
* In Folge 2307 gesteht Felix im Streit mit Christian, dass er auf Sarah steht, was diese zufällig mitbekommt. Von da an wird der Umgang der drei Freunde miteinander schwierig. |
|||
* In Folge 2319 stirbt Felix’ Oma. Sie wird in Folge 2333 beerdigt. |
|||
* In Folge 2331 werden Sarah und Christian ein Paar. |
|||
* In Folge 2360 kehrt Max Brunner aufgrund des bevorstehenden 90. Geburtstags von Theres aus den USA zurück. |
|||
* In Folge 2368 kehrt Gregor Brunner aus Neuseeland zurück. |
|||
* In den Folgen 2373 und 2374 feiert Theres Brunner ihren 90. Geburtstag, zunächst auf dem Weingut „Casa Benedetti“ in Norditalien, im späteren Tagesverlauf dann zuhause in Lansing mit der Familie. |
|||
* In Folge 2384 verlässt Patrick Lansing, um für ein Jahr auf einem Kreuzfahrtschiff als Küchenchef zu arbeiten. |
|||
* In Folge 2406 wird Lorenz Schattenhofer von einer Eisenstange beim Mähen seiner Wiese verletzt, was zur Folge hat, dass er nur noch eingeschränkt hören kann. Verantwortlich dafür ist Benedikt, der in der Nacht zuvor im Rausch diese Stange auf die Wiese geworfen hat, aus Wut darüber, dass Monika sich in letzter Zeit fast nur noch um Schattenhofer gekümmert hat und nicht um ihn, nachdem Schattenhofers Frau Lorenz verlassen hatte und nach Portugal gezogen ist. |
|||
* In Folge 2426 beginnt Sarah eine Lehre zur Köchin im Brunnerwirt |
|||
* In Folge 2435 kauft Florian mit finanzieller Unterstützung seines Vaters Max eine stillgelegte Tankstelle am Waldrand, da er sich selbstständig machen möchte und durch Zufall erfahren hat, dass dort in Zukunft eine neue Bundesstraße gebaut werden soll. Seine Mutter Veronika weiß aber noch nichts von diesem Kauf und gibt zeitgleich in der Gemeinderatssitzung in Lansing erstmals öffentlich bekannt, dass diese neue Bundesstraße gebaut werden soll. |
|||
* In Folge 2441 gibt Rosi Kirchleitner bekannt, dass sie gegen Veronika Brunner als Bürgermeisterkandidatin bei den Kommunalwahlen 2020 antreten wird, da Veronika gegen ein Gewerbegebiet für Lansing ist und Rosi sich für ein Gewerbegebiet einsetzen möchte. Wenige Tage später tritt Rosi der Partei BCU bei, um bessere Chancen zu erhalten, was durch ihren aktuellen Lebensgefährten, den Baierkofener Bürgermeister Manfred Fischer eingefädelt wurde. |
|||
* In Folge 2446 kommt die junge Valentina Götz nach Lansing, um nach einem Streit mit ihrem Vater Sebastian bei Annalena, die sie als Kind gut kannte, Zuflucht zu suchen. Die schwangere Valentina wird von Annalena bereitwillig aufgenommen und Christian verliebt sich kurz darauf in sie. In Folge 2463 gesteht er ihr seine Liebe und trennt sich deshalb von seiner bisherigen Freundin Sarah. In Folge 2477 macht Christian Valentina einen Heiratsantrag, doch Valentina muss ihm offenbaren, dass sie ihn nicht liebt. |
|||
* Kurz darauf, in Folge 2479, kommt Valentinas Baby, unterstützt von Mike, in dessen Auto zur Welt. Mike hat Valentina zufällig neben der Straße entdeckt, als gerade die Wehen bei ihr einsetzen. Die Geburt der kleinen Heidi verläuft gut, allerdings befürchtet Valentina, keine gute Mutter sein zu können, und plant deswegen Heidi zu Adoption freizugeben. Um dies zu verhindern, überreden Mike, Annalena und Sebastian Valentina dazu, einen sechswöchigen Besuch bei ihrer Mutter in Südafrika zu machen, um sich ihr Vorhaben in Ruhe überlegen zu können. |
|||
* In Folge 2484 reist Valentina ab, lässt ihr Baby Heidi jedoch in der Obhut von Annalena und Mike. |
|||
* In Folge 2486 macht Baierkofens Bürgermeister Manfred Fischer aus wahlkampftaktischen Gründen Rosi einen Heiratsantrag, den diese annimmt. |
|||
* Nachdem Veronika während des Wahlkampfs ihrem Ex-Mann und Wahlkampfhelfer Max wieder näher gekommen ist und kaum Zeit für ihren Partner Roland hat, entschließt sich Roland eine Auszeit zu nehmen. In Folge 2492 macht er sich für unbestimmte Zeit zu einer Fahrradreise nach China auf. Ab da vertritt ihn seine Mutter Helga in der Apotheke, weshalb sie vorübergehend in Bambergers Wohnung einzieht, in der weiterhin auch Veronika und Josephine wohnen. |
|||
* In Folge 2495 wird nach der Kommunalwahl bekannt gegeben, dass Rosi Kirchleitner zur zukünftigen Bürgermeisterin von Lansing gewählt worden ist. |
|||
* In Folge 2500 trennt sich Rosi von Manfred Fischer, nachdem sie erkannt hat, dass er Berufliches und Privates nicht trennen kann und sein Heiratsantrag lediglich durch bessere Chancen im Wahlkampf motiviert war. Nach ihrer Trennung von Manfred nähert sie sich ihrem vorherigen Lebensgefährten Sascha wieder an. |
|||
* In Folge 2504 berichtet Sarah den übrigen Lansingern, dass ihr Bruder Simon spontan und unangekündigt eine lange Reise angetreten hat und nicht mehr zurückkehren wird. Für eine Vertretung als Pfarrer hat er aber gesorgt: Der frühere Pfarrer Vinzenz Kurz wird wieder die Betreuung der Lansinger Pfarrgemeinde übernehmen. |
|||
* In Folge 2523 tritt Rosi Kirchleitner ihr Amt als Lansinger Bürgermeisterin an. Ihre Vorgängerin Veronika Brunner ist nun vorübergehend arbeitslos und arbeitet aushilfsweise wieder als Köchin im Brunnerwirt. In Folge 2531 erhält sie jedoch aufgrund ihrer wiederkehrenden Rückenbeschwerden die Diagnose Bandscheibenvorfall, sodass sie ihren Beruf als Köchin nicht mehr ausüben kann. |
|||
== Kritik == |
|||
=== Verkitschter Dialekt === |
|||
Die Serie stand insbesondere zu Beginn ihrer Ausstrahlung im Fokus öffentlicher Kritik, weil das in der Serie gesprochene [[Bairische Dialekte|Bairisch]] nur eine angepasste, verkitschte Form des bairischen Dialekts darstelle. Tatsächlich werden wesentliche Elemente des Bairischen in den Drehbüchern abgeschwächt bzw. weggelassen (so werden beispielsweise gelegentlich [[Präteritum]]sformen verwendet, die im Bairischen grundsätzlich nicht existieren und [[Bairische Dialekte#Phonologie|phonologische]] Charakteristika des Dialekts vernachlässigt). ''Dahoam is Dahoam'' ist derzeit die einzige deutsche täglich ausgestrahlte Fernsehserie, in der bairische Dialekt gesprochen wird. Die gelegentlichen Abweichungen vom bairischen Dialekt sind auch einer besseren Verständlichkeit der Serie außerhalb Bayerns geschuldet. |
|||
=== Etatüberziehung === |
|||
Im April 2011 veröffentlichte der [[Bayerischer Oberster Rechnungshof|Bayerische Oberste Rechnungshof]] die Ergebnisse seiner Prüfung der Serie „Dahoam is Dahoam“.<ref name="orh-bayern-sonderbericht">{{Internetquelle | url=http://www.orh.bayern.de/files/Sonderberichte/11-05-02_Aktualisierung_BR_Sonderbericht_2009.pdf | titel=Die finanzielle Situation des Bayerischen Rundfunks 2009, Aktualisierung 2011 | autor= | hrsg=Bayerischer Oberster Rechnungshof | format=PDF; 867 kB | seiten=12 ff. | datum=2011-04-20 | archiv-url=https://web.archive.org/web/20141023195339/http://www.orh.bayern.de/files/Sonderberichte/11-05-02_Aktualisierung_BR_Sonderbericht_2009.pdf | archiv-datum=2014-10-23 | zugriff=2015-02-11}}</ref> Er kritisierte, dass bei der Produktion der ersten Staffel der Serie Mehrkosten von rund 1,2 Millionen [[Euro]] entstanden seien. Eine aufgrund der Prüfung durchgeführte Nachkalkulation der vierten Staffel erbrachte Einsparungen von 1 Million Euro gegenüber der ursprünglichen Kalkulation.<ref name="orh-bayern-sonderbericht"/> |
|||
=== Ungenehmigte Produktionshilfen === |
|||
Des Weiteren monierte der Oberste Rechnungshof in dem Bericht, dass der Auftragsproduzent bei den in der Serie gezeigten Fahrzeugen Produktionshilfen in Anspruch genommen hat und empfahl dem BR, Rückforderungsansprüche gegenüber dem Produzenten zu prüfen. Die Redaktion wusste angeblich nichts von den Produktionshilfen. Nach den Vereinbarungen hätte die Inanspruchnahme von Produktionshilfen vom Auftragsproduzenten dem BR angezeigt werden müssen.<ref name="orh-bayern-sonderbericht"/> |
|||
=== Kritik an Auftritt des CSU-Ministers Söder === |
|||
Für die Folge vom 20. Januar 2015 mit dem Titel „Politische Wurst-Phobie“ hatte die Redaktion den [[Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat|bayerischen Finanzminister]] [[Markus Söder]] ([[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]) eingeladen. In diesem Gastauftritt zählte Söder im Gespräch mit der Lansinger Bürgermeisterin Veronika Brunner die Leistungen der [[Bayerische Staatsregierung|Bayerischen Staatsregierung]] und seines Ministeriums auf.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.sueddeutsche.de/medien/br-panne-bei-dahoam-is-dahoam-soeder-versteht-die-aufregung-nicht-1.2316326 | titel=Söder versteht die Aufregung nicht | titelerg=BR-Panne – Markus Söder in „Dahoam is Dahoam“ | autor=Claudia Fromme, Frank Müller | hrsg=Süddeutsche Zeitung | datum=2015-01-22 | zugriff=2015-02-11}}</ref> Aufgrund dieses Auftritts geriet der Bayerische Rundfunk in die Kritik des [[Bayerischer Journalisten-Verband|Bayerischen Journalistenverbandes]], dessen Vorsitzender erklärte: „Einen offensichtlicheren Missbrauch des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kann es gar nicht geben. Von einer Staatsferne ist der Bayerische Rundfunk in diesem Fall offensichtlich weit entfernt.“<ref>{{Internetquelle | url=http://www.dwdl.de/nachrichten/49394/beim_br_dahoam_soeders_fragwuerdiger_prausflug/ | titel=Beim BR dahoam: Söders fragwürdiger PR-Ausflug | autor=Uwe Mantel | hrsg=DWDL.de | datum=2015-01-22 | zugriff=2015-02-11}}</ref> Fernsehdirektorin [[Bettina Reitz]] erklärte über die Pressestelle des BR, „das Autorenteam von DiD habe schon lange geplant, fiktive Geschichten aus der Realität mit echten Politikern in die Serie einzubauen. So habe man u. a. Markus Söder angefragt und ihm die Gastrolle ins Drehbuch geschrieben.“<ref>{{Internetquelle | url=https://www.br.de/unternehmen/inhalt/intendant/wilhelm-stellungnahme-soeder-100.html | titel=Stellungnahme BR-Intendant Ulrich Wilhelm zu DiD | hrsg=Bayerischer Rundfunk | datum=2015-01-26 | zugriff=2015-02-11}}</ref> Der Vorgang löste innerhalb des BR sowie in zahlreichen Medien eine Diskussion über die Nähe des Senders zur Partei des Ministers aus.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.br.de/presse/stellungnahme-soeder-dahoam-is-dahoam-100.html | titel=BR-Stellungnahme zum Gastauftritt von Minister Markus Söder in der Serie „Dahoam is Dahoam“ | hrsg=Bayerischer Rundfunk | datum=2015-01-22 | zugriff=2015-02-11}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20372/soeders-propaganda-soap-br-intendant-nennt-auftritt-problematisch/ | titel=Söders Propaganda-Soap: BR-Intendant nennt Auftritt „problematisch“ | autor=Stefan Niggemeier | hrsg=stefan-niggemeier.de | datum=2015-01-26 | zugriff=2015-02-11}}</ref> Der Justiziar des Bayerischen Rundfunks Albrecht Hesse legte im [[Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks|BR-Rundfunkrat]] die „Verstöße gegen Programmgrundsätze in der Söder-Episode“ dar.<ref name="SöderRundfunkrat">{{Internetquelle | url=http://www.sueddeutsche.de/medien/bayerischer-rundfunk-einst-csu-spielplatz-jetzt-kampfzone-1.2339551 | titel=Bayerischer Rundfunk: Einst CSU-Spielplatz, jetzt Kampfzone | autor=Frank Müller, Claudia Tieschky | hrsg=Süddeutsche Zeitung | datum=2015-02-06 | zugriff=2015-02-28}}</ref> Intendant [[Ulrich Wilhelm]] entschied außerdem, keine weiteren Politikerauftritte in der Serie mehr zuzulassen.<ref name="SöderRundfunkrat"/> |
|||
== Besetzung == |
|||
=== Hauptfiguren === |
|||
Geordnet in der Reihenfolge des Einstiegs. |
|||
{| class="wikitable" |
{| class="wikitable" |
||
|+ |
|||
! Schauspieler |
|||
! class="hintergrundfarbe7"| Jäger (Hunter) |
|||
! Rollenname |
|||
! class="hintergrundfarbe6"| Magier (Mage) |
|||
! Folgen |
|||
! class="hintergrundfarbe8"| Assassine (Assassin) |
|||
! Zeitraum |
|||
! class="hintergrundfarbe3"| Wächter (Guardian) |
|||
! Hauptrolle seit |
|||
! class="hintergrundfarbe4"| Krieger (Warrior) |
|||
|- |
|||
| [[Ursula Erber]] || Theresa Brunner<br /> „Theres“ || 1– || 2007– || align="center" rowspan="10" | Oktober 2007 |
|||
|- |
|||
| [[Heidrun Gärtner]] || Annalena Brunner || 1– || 2007– |
|||
|- |
|||
| [[Brigitte Walbrun]] || Rosemarie Kirchleitner,<br /> gesch. Brunner<br /> „Rosi“ || 1– || 2007– |
|||
|- |
|||
| [[Bernhard Ulrich (Schauspieler)|Bernhard Ulrich]] || Hubert Kirchleitner || 1– || 2007– |
|||
|- |
|||
| [[Harry Blank]] || Michael Preissinger<br /> „Mike“ || 1– || 2007– |
|||
|- |
|||
| [[Tommy Schwimmer]] || Florian Brunner<br /> „Flori“ || 1– || 2007– |
|||
|- |
|||
| [[Werner Rom]] || Lorenz Schattenhofer || 1– || 2007– |
|||
|- |
|||
| [[Horst Kummeth]] || Roland Bamberger || 1–2492|| 2007– |
|||
|- |
|||
| [[Senta Auth]] || Veronika Brunner<br /> „Vroni“ || nowrap="nowrap" | 1–800<br />919–923<br />1045–1048<br />1104–1108<br />1226– || nowrap="nowrap" | 2007–2011<br />2012<br />2012–2013<br />2013<br />2013– |
|||
|- |
|||
| [[Michael A. Grimm]] || Maximilian Brunner<br /> „Max“ || 1–401<br />597–600<br />656–658<br />784–800<br />1226–1228<br />2360– || 2007–2009<br />2010<br />2011<br />2011<br />2013<br />2019 |
|||
|- |
|||
| [[Hermann Giefer]] || Martin Kirchleitner || 201– || 2008– || align="center" | Oktober 2008 |
|||
|- |
|||
| [[Christine Reimer]] || Monika Vogl<br /> „Moni“ || 17– || 2007– || align="center" rowspan="1" | April 2009 |
|||
|- |
|||
| [[Holger Matthias Wilhelm|Holger M. Wilhelm]] || Gregor Brunner || 517–2282<br />2368– || 2010–2018<br />2018– || align="center" | Mai 2010 |
|||
|- |
|||
| [[Silke Popp]] || Ursula Kirchleitner<br />gesch. Guggenmoser<br /> „Uschi“ || 77-383<br />619– || 2008–2009<br />2010– || align="center" | Dezember 2010 |
|||
|- |
|||
| [[Shayan Hartmann]] || Felix Brunner, geb. Kramer<br />(Enkel einer alten Dame, um die sich Maria Brunner gekümmert hat und die seit einem Sturz im Rollstuhl saß,<br /> ehem. Pflegesohn von Gregor Brunner, seit 24. Dezember 2016 Adoptivsohn von Gregor Brunner) || 803– || 2011– || |
|||
|- |
|||
| [[Carina Dengler]] || Katharina Benninger<br /> „Kathi“ || 1195– || 2013– || align="center" | Oktober 2013 |
|||
|- |
|||
| [[Katrin Lux]] || Fanny Brunner<br /> geb. Lechner || 1173–1210<br />1222<br />1265– || 2013<br />2013<br />2014– || align="center" rowspan="2" | April 2014 |
|||
|- |
|||
| [[Andreas Geiss]] || Benedikt Johannes Stadlbauer || 257–323<br />603–607<br />655–658<br />782–783<br />893– || 2009<br />2010<br />2011<br />2011<br />2012– |
|||
|- |
|||
| [[Eisi Gulp]] || Alexander Wagenbauer <br /> „Sascha“ || 1465–1549<br />1597– || 2015<br />2015– || align="center" | Oktober 2015 |
|||
|- |
|||
| [[Gerd Lohmeyer]] || Michael Gerstl <br />(Beamter beim Landratsamt Baierkofen, <br /> Referat für Sicherheit und Ordnung, <br />seit Dezember 2016 in Pension, <br /> seit Januar 2017 Pächter des Lansinger Kiosks) || 358–389<br />466–470<br />513–515<br />618–620<br />751–752<br />791–794<br />846<br />945–1022<br />1086–1100<br />1128–1129<br />1143<br />1158<br />1194–1195<br />1269–1275<br />1293<br />1327–1328<br />1378–1379<br />1453–1466<br />1492–1494<br />1551–1553<br />1598–1605<br />1660–1661<br />1758<br />1823– || 2009<br />2010<br />2010<br />2010<br />2011<br />2011<br />2011<br />2012<br />2013<br />2013<br />2013<br />2013<br />2013<br />2014<br />2014<br />2014<br />2014<br />2015<br />2015<br />2015<br />2015<br />2016<br />2016<br />2016– || align="center" | Dezember 2016 |
|||
|- |
|||
| [[Jonathan Gertis]] || Christian Preissinger ''(#2)'' <br />In den Folgen 1 bis 1955 in den Jahren <br />2007 bis 2017 war Christian Preissinger bereits zu sehen, jedoch wurde er von einem anderen Schauspieler verkörpert ([[#Ehemalige feste Nebenfiguren|siehe unten]]). || 2039– || 2018- || align="center" | Januar 2018 |
|||
|- |
|||
| [[Sophie Reiml]] || Sarah Brandl<br />(Schwester von Pfarrer Simon Brandl) || 2132–2135<br />2210– || 2018<br />2018– || align="center" | Oktober 2018 |
|||
|- |
|||
| [[Mira Mazumdar]] || Polizeioberkommissarin Josephine Drechsler „Josy“<br />(Tochter vom Bruder vom Mann von Roland Bambergers Schwester, zunächst zur Aushilfe in Lansing, ab Folge 2338 fest in der Lansinger Polizeistation) || 2287– || 2019– || align="center" | März 2019 |
|||
|} |
|} |
||
=== Feste Nebenfiguren === |
|||
Geordnet in der Reihenfolge des Einstiegs. |
|||
{| class="wikitable" |
{| class="wikitable" |
||
! Schauspieler |
|||
! Rollenname |
|||
! Folgen |
|||
! Zeitraum |
|||
! Bemerkungen |
|||
|- |
|- |
||
! Ägyptische |
|||
Mythologie |
|||
!Artussage!! Chinesische |
|||
Mythologie |
|||
!Cthulhu-Mythos |
|||
! Griechische Mythologie !! Hinduismus |
|||
! Japanische Mythologie !! Keltische Mythologie !! Mayanische |
|||
Mythologie |
|||
! Nordische Mythologie |
|||
!Polynesische Mythologie!! Römische Mythologie !!Slawische Mythologie !! Voodoo-Kult |
|||
!Yoruba Mythologie |
|||
! |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe7" | [[Anhor]] »Gegnerschlächter« |
|||
| nowrap="nowrap" | Christine Franzel |
|||
| ! class="hintergrundfarbe4" | [[Artus]] »Träger Excaliburs«|| class="hintergrundfarbe6" ! |[[Ao Guang]] »Drachenkönig der östlichen Meere« |
|||
| nowrap="nowrap" | Zenzi Zöttl |
|||
| ! class="hintergrundfarbe3" |[[Cthulhu-Mythos|Cthulhu]] »Der große Träumer«|| class="hintergrundfarbe4" ! |[[Achilles]] »Held des Trojanischen Krieges« || class="hintergrundfarbe6" ! |[[Agni]] »Feuergott« || ! class="hintergrundfarbe4" | [[Amaterasu]] »Das strahlende Licht« || ! class="hintergrundfarbe3" |[[Artio]] »Die Bärengöttin«|| class="hintergrundfarbe7" ! |[[Ah Muzen Cab]] »Gott der Bienen« || ! class="hintergrundfarbe3" | [[Fafnir]] »Der Fürst des glitzernden Goldes« |
|||
| 1– |
|||
| class="hintergrundfarbe8" ! |[[Pele (Göttin)|Pele]] »Göttin der Vulkane«|| class="hintergrundfarbe7" ! |[[Amor (Mythologie)|Amor]] »Gott der Liebe« || ! class="hintergrundfarbe6" |[[Baba Jaga|Baba Yaga]] »Hexe des Waldes« || class="hintergrundfarbe6" ! |[[Baron Samedi]] »Gott über Leben und Tod« |
|||
| 2007– |
|||
| ! class="hintergrundfarbe6" | [[Olorun]] »Herrscher der Himmel« |
|||
| Landfrau Zenzi, Ehefrau von Gemeinderat Hans Zöttl |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe6" | [[Anubis]] »Gott der Toten« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Heinrich Stadler]] |
|||
| ! class="hintergrundfarbe6" | [[Merlin]] »Der Meisterzauberer«|| class="hintergrundfarbe6" ! |[[Chang’e]] »Fee des Mondes« |
|||
| nowrap="nowrap" | Heinrich Stadler |
|||
| || class="hintergrundfarbe6" ! |[[Aphrodite]] »Schönheitsgöttin« || class="hintergrundfarbe8" ! |[[Bakasura]] »Allesverschlinger« || ! class="hintergrundfarbe7" | [[Hachiman]] »Herr der acht Banner« || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Cernunnos]] »Der gehörnte Gott« || class="hintergrundfarbe6" ! |[[Ah puch|Ah Puch]] »Schrecklicher Gott des Verfalls« || ! class="hintergrundfarbe8" | [[Fenriswolf|Fenrir]] »Der Entfesselte« |
|||
| 2– |
|||
| |
|||
| 2007– |
|||
| ! class="hintergrundfarbe3" | [[Bacchus]] »Gott des Weines« || class="hintergrundfarbe7" ! | [[Tschernebog]] »Herr der Finsternis« |
|||
| Arbeitet in der Brauerei Kirchleitner |
|||
| |
|||
| ! class="hintergrundfarbe3" | [[Yemayá|Yemoja]] »Göttin der Flüsse« |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe8" | [[Bastet]] »Katzengöttin« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Marco Bretscher-Coschignano]] |
|||
| || class="hintergrundfarbe8" ! |[[Daji]] »Die neunschwänzige Füchsin« |
|||
| nowrap="nowrap" | Korbinian Vogl<br /> „Korbi“ |
|||
| || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Apollon|Apollo]] »Gott der Musik« || class="hintergrundfarbe3" ! | [[Ganesha]] »Gott des Erfolgs« || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Izanagi und Izanami|Izanami]] »Matrone der Toten« || class="hintergrundfarbe4" ! | [[Cú Chulainn]] »Hund von Ulster« || ! class="hintergrundfarbe8" | [[Awilix]] »Mondgöttin« || ! class="hintergrundfarbe6" | [[Freya]] »Königin der Walküren« |
|||
| 553–646<br />709–711<br />742–743<br />804–805<br />822–919<br />1013–1015<br />1866–1910<br />2038– |
|||
| |
|||
| 2010<br />2011<br />2011<br />2011<br />2011–2012<br />2012<br />2017<br />2017– |
|||
| ! class="hintergrundfarbe4" | [[Bellona]] »Kriegsgöttin« || || |
|||
| Sohn von Monika und Peter, ehemaliger Freund von Yvonne;<br /> ging im Jahr 2012 beruflich für mehrere Jahre nach China; <br /> schloss 2018 seine Schreiner-Meisterprüfung ab und machte sich danach in Lansing selbstständig |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe3" | [[Geb (ägyptische Mythologie)|Geb]] »Gott der Erde« |
|||
| nowrap="nowrap" | Manuela Baumhäckel (ehemals Furtner) |
|||
| || class="hintergrundfarbe4" ! |[[Erlang Shen]] »Der erhabene Weise« |
|||
| nowrap="nowrap" | Gabriele Rankl |
|||
| |
|||
| 650– |
|||
| class="hintergrundfarbe8" ! |[[Arachne]] »Die Weberin« || class="hintergrundfarbe8" ! |[[Kali (Göttin)|Kali]] »Göttin der Zerstörung« || class="hintergrundfarbe3" ! |[[Kuzenbo]] »König der Kappa« || class="hintergrundfarbe6" | [[Morrigan]] »Phantomkönigin« |
|||
| 2011– |
|||
| class="hintergrundfarbe3" ! |[[Cabracán]] »Zerstörer von Bergen« || ! class="hintergrundfarbe6" | [[Hel (Mythologie)|Hel]] »Göttin der Unterwelt« |
|||
| Landfrau Gabi |
|||
| |
|||
| ! class="hintergrundfarbe6" | [[Discordia]] »Göttin der Zwietracht« || || |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe4" |[[Horus]] »Der rechtmäßige Erbe« |
|||
| nowrap="nowrap" | Helga Januschkowetz |
|||
| || class="hintergrundfarbe4" ! |[[Guan Yu]] »Kriegsheiliger« |
|||
| nowrap="nowrap" | Gundi Wittmann |
|||
| || class="hintergrundfarbe3" ! |[[Ares]] »Kriegsgott« || class="hintergrundfarbe3" ! |[[Kumbhakarna (Mythologie)|Kumbhakarna]] »Schlafender Riese« || class="hintergrundfarbe6" ! |[[Raijin]] »Herr des Donners« |
|||
|???– |
|||
||| ! class="hintergrundfarbe8" | [[Camazotz]] »Tödlicher Fledermausgott« || ! class="hintergrundfarbe3" | [[Midgardschlange|Jörmungandr]] »Die Weltenschlange« |
|||
| 2011– |
|||
| |
|||
| Landfrau Gundi, Mitarbeiterin im Kiosk von Alois Preissinger |
|||
| ! class="hintergrundfarbe4" |[[Herakles|Herkules]] »Champion von Rom« || || |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe6" |[[Isis]] »Göttin der Magie« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Levent Özdil]] |
|||
| || class="hintergrundfarbe6" ! |[[He Bo]] »Gott des gelben Flusses« |
|||
| nowrap="nowrap" | Tuncay Kaya |
|||
| || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Artemis]] »Göttin der Jagd« || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Rama (Mythologie)|Rama]] »Siebter Avatar von Vishnu« || class="hintergrundfarbe8" ! |[[Susanoo|Susano]] »Gott des Sommersturms« |
|||
| 743–11??<br />1542–1580<br />1721–1901<br />1992–2184<br />2498– |
|||
| || ! class="hintergrundfarbe4" | [[Chaac]] »Gott des Regens« || ! class="hintergrundfarbe8" |[[Loki]] »Der durchtriebene Gott« |
|||
| 2011–2013<br />2015<br />2016–2017<br />2017–2018<br />2020 |
|||
| |
|||
| Mechatronikergeselle in der KFZ-Werkstatt von Mike Preissinger bis 2017, seit 2018 Selbstständig als „Dellendoktor“ |
|||
| ! class="hintergrundfarbe6" |[[Janus (Mythologie)|Janus]] »Gott der Portale und Übergänge« || || |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe3" |[[Khepri]] »Der Dämmerungsbringer« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Fritz Scheuermann (Schauspieler)|Fritz Scheuermann]] |
|||
| || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Hou Yi]] »Verteidiger der Erde« |
|||
| nowrap="nowrap" | Frank Brettschneider |
|||
| || class="hintergrundfarbe3" ! |[[Athena]] »Göttin der Weisheit« || class="hintergrundfarbe8" ! |[[Ravana]] »Dämonenkönig von Lanka« || |||| ! class="hintergrundfarbe8" | [[Hun Batz]] »Der Brüllaffengott« || ! class="hintergrundfarbe4" |[[Odin]] »Der Allvater« |
|||
| 746–791<br />964–965<br />1136–1139<br />1363–1409<br />1485<br />1516–1517<br />1611–1632<br />1681–1682<br />1704–1722<br />1746–1747<br />1939–1945<br />2003<br />2040–2071<br />2128–2129<br />2178–2180<br />2278 |
|||
| |
|||
| 2011<br />2012<br />2013<br />2014<br />2015<br />2015<br />2015<br />2016<br />2016<br />2016<br />2017<br />2017<br />2018<br />2018<br />2018<br />2019 |
|||
| ! class="hintergrundfarbe8" |[[Mercurius|Merkur]] »Götterbote« || || |
|||
| Diskothekenbesitzer, <br />Oldtimerkunde von Mike Preissinger, <br />Freund und Kunde von Hubert Kirchleitner |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe7" |[[Neith (ägyptische Mythologie)|Neith]] »Schicksalsweberin« |
|||
| nowrap="nowrap" | Veronika Geißler |
|||
| || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Jing Wei]] »Die Wahrerin des Schwurs« |
|||
| nowrap="nowrap" | Erika Riedle |
|||
| || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Cheiron|Chiron]] »Der große Lehrer« || class="hintergrundfarbe4" ! |[[Vamana]] »Fünfter Avatar von Vishnu« |
|||
| 1155– |
|||
| |||| ! class="hintergrundfarbe6" | [[Kukulkan]] »Schlange der neun Winde« || ! class="hintergrundfarbe8" |[[Ratatoskr]] »Der listige Kurier« |
|||
| 2013– |
|||
| |
|||
| Landfrau Erika |
|||
| ! class="hintergrundfarbe6" |[[Nox (Mythologie)|Nox]] »Göttin der Nacht« || || |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe4" |[[Osiris]] »Gebrochener Gott des Jenseits« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Dennis Hofmuth]] |
|||
| || class="hintergrundfarbe4" ! |[[Hua Mulan|Mulan]] »Die aufsteigende Kriegerin« |
|||
| nowrap="nowrap" | Pauli Harteldinger |
|||
| || class="hintergrundfarbe6" ! |[[Chronos]] »Hüter der Zeit« || || |||| ! class="hintergrundfarbe7" | [[Xbalanque]] »Versteckte Jaguarsonne« |
|||
| 1182– |
|||
| ! class="hintergrundfarbe7" |[[Skadi]] »Göttin des Winters« |
|||
| 2013– |
|||
| |
|||
| ! class="hintergrundfarbe3" |[[Silvanus (Mythologie)|Silvanus]] »Bewahrer der Wildnis« || || |
|||
| |
|||
| |
| |
||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe6" |[[Re (ägyptische Mythologie)|Ra]] »Sonnengott« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Lotta Krebs]] |
|||
| || class="hintergrundfarbe8" ! |[[Ne Zha]] »Dritter Lotus-Prinz« |
|||
| nowrap="nowrap" | Emma Brunner<br /> geb. Lechner ''(#2)'' |
|||
| || class="hintergrundfarbe6" ! |[[Hades]] »König der Unterwelt« || || |||||| ! class="hintergrundfarbe6" |[[Sol (nordische Mythologie)|Sol]] »Göttin der Sonne« |
|||
| 1486– |
|||
| |
|||
| 2015– |
|||
| ! class="hintergrundfarbe3" |[[Tellus|Terra]] »Mutter der Erde« || || |
|||
| Tochter von Fanny Lechner <br />In den Folgen 1204 bis 1456 in den Jahren 2013 bis 2015 war Emma Lechner bereits zu sehen, jedoch wurde sie von einer anderen Schauspielerin verkörpert ([[#Ehemalige feste Nebenfiguren|siehe unten]]). |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| ! class="hintergrundfarbe8" |[[Selket|Serqet]] »Göttin des Gifts« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Ferdinand Dörfler (Schauspieler)|Ferdinand Dörfler]] |
|||
| |
|||
| nowrap="nowrap" | Manfred Fischer |
|||
|! class="hintergrundfarbe6" |[[Nüwa|Nü Wa]] »Wächterin des Himmels« |
|||
| 2129–2130<br />2269–2270<br />2318–2348<br />2437– |
|||
| |
|||
| 2018<br />2019<br />2019<br/>2019–2020 |
|||
|! class="hintergrundfarbe6" |[[Hera]] »Königin der Götter« |
|||
| Bürgermeister von Baierkofen |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|! class="hintergrundfarbe8" |[[Thor]] »Gott des Donners« |
|||
| |
|||
|! class="hintergrundfarbe6" |[[Vulcanus]] »Schmied der Götter« |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| class="hintergrundfarbe8" ! |[[Seth (ägyptische Mythologie)|Seth]] »Der Tronräuber« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Christiane Blumhoff]] |
|||
| || class="hintergrundfarbe4" ! |[[Sun Wukong]] »Der Affenkönig« |
|||
| nowrap="nowrap" | Helga Bamberger |
|||
| || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Medusa]] »Gorgone« || || || || || class="hintergrundfarbe4" ! |[[Tyr]] »Der Gesetzgeber« |
|||
| 178–186<br />2181–2183<br />2492– |
|||
| || | |
|||
| 2008<br />2018<br />2020– |
|||
| |
|||
| Mutter von Roland Bamberger |
|||
| |
| |
||
| |
|||
| |
|||
=== Ehemalige Hauptfiguren === |
|||
Geordnet in der Reihenfolge des Ausstiegs. |
|||
{| class="wikitable" |
|||
! Schauspieler |
|||
! Rollenname |
|||
! Folgen |
|||
! Zeitraum |
|||
! Bemerkungen |
|||
! Gastauftritte |
|||
|- |
|- |
||
| class="hintergrundfarbe3" ! |[[Sobek (ägyptische Mythologie)|Sobek]] »Gott des Nils« |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Anton Pointecker]] || nowrap="nowrap" | Franz Kirchleitner † || 1–175 || nowrap="nowrap" | 2007–2008 || Besuchte die Kamillenfarm seiner Verwandtschaft und starb dort in Folge 256 || |
|||
| || class="hintergrundfarbe3" ! |[[Xing Tian]] »Der Unbarmherzige« |
|||
| || class="hintergrundfarbe8" ! |[[Nemesis]] »Göttin der Rache«|| || || || || class="hintergrundfarbe7" ! |[[Ullr]] »Der Glorreiche« |
|||
| || || |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
|class="hintergrundfarbe6" ! |[[Thot]]h »Schlichter der Verdammten« |
|||
| [[Florian Fischer (Schauspieler, 1978)|Florian Fischer]] || Andreas Ertl<br /> „Anderl“ || 1–202 || 2007–2008 || Ging nach München, um als Polizist Karriere zu machen || 1993–1995 (2017) |
|||
| |
|||
|class="hintergrundfarbe6" ! |[[Zhong Kui]] »Der Dämonenbezwinger« |
|||
| |
|||
| class="hintergrundfarbe4" ! |[[Nike (Siegesgöttin)|Nike]] »Siegesgöttin« || || || || || class="hintergrundfarbe3" ! |[[Ymir]] »Vater der Frostriesen« |
|||
| || || |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| |
|||
| [[Pippi Söllner]] || Walburga Ertl<br /> „Burgl“ || 1–240 || 2007–2009 || Nahm ein Angebot an der Oper in München als Schneiderin an || 597–600 (2010)<br />925–929 (2012) |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|class="hintergrundfarbe6" ! |[[Persephone]] »Königin der Unterwelt« |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| ! class="hintergrundfarbe7" |[[Heimdall]] »Der Wachsame« |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| |
|||
| [[Joyce Ilg]] || Saskia Brunner || 1–345 || 2007–2009 || Ging mit Alex nach Berlin, um zu studieren || nowrap="nowrap" | 349–350 (2009)<br />373–375 (2009)<br />597–600 (2010)<br />1001–1012 (2012)<br />1521–1524 (2015)<br />1834–1841 (2016–2017) |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| class="hintergrundfarbe6" ! |[[Poseidon]] »Gott der Ozeane« |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| |
|||
| [[Jale Arıkan]] || Yildiz Kesoğlu || 248–631 || 2009–2010 || Verließ Lansing und ging zurück nach Berlin || |
|||
| || |
|||
| || class="hintergrundfarbe6" ! |[[Skylla]] »Schrecken der See« || || || || || |
|||
| || || |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| |
|||
| [[Peter Rappenglück]] || Pfarrer Ignaz Neuner || 1–795 || 2007–2011 || Ging nach Haiti, um dort ein Waisenhaus aufzubauen<br /> gab in Folge 915 in einem Brief bekannt, dass er in Zukunft auch weiterhin auf Haiti bleibt || |
|||
| || |
|||
| || class="hintergrundfarbe8" ! |[[Thanatos (Mythologie)|Thanatos]] »Hand des Todes« || || || || || |
|||
| || || |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| |
|||
| [[Daniela März]] || Maria Brunner, geb. Staudinger, gesch. Kirchleitner † || 1–876 || 2007–2012 || Starb bei einem Autounfall || |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| class="hintergrundfarbe3" ! |[[Kerberos|Zerberus]] »Aufseher der Unterwelt« || || |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
| |
|||
| [[Martin Wenzl]] || Ludwig Brunner<br /> „Wiggerl“ || 1–935 || 2007–2012 || Zog gemeinsam mit seiner Frau Caro nach München || nowrap="nowrap" | 992–996 (2012)<br />1234–1244 (2013–2014)<br />1558–1562 (2015)<br />1677–1680 (2016)<br />1728–1730 (2016)<br />1772–1774 (2016)<br />1939–1940 (2017)<br />2066–2067 (2018)<br />2373–2375 (2019) |
|||
| |
| |
||
| |
|||
| [[Teresa Rizos]] || Caroline Ertl<br /> „Caro“ || 1–935 || 2007–2012 || Zog gemeinsam mit ihrem Mann Ludwig nach München || 992–996 (2012)<br />1242–1244 (2013–2014)<br />1558–1562 (2015)<br />1677–1680 (2016)<br />1728–1730 (2016)<br />2373–2375 (2019) |
|||
| |
| |
||
| class="hintergrundfarbe6" ! |[[Zeus]] »Gott des Himmels« |
|||
| [[Andrea Schmitt]] || Nina Kreutzer || 385–991 || 2009–2012 || Besuchte ihre Eltern auf [[Sri Lanka]] und machte dort ein Praktikum,<br /> zog in Folge 1180 nach Bayreuth, um dort eine Ausbildung zur [[Krankenpfleger]]in zu beginnen || 1176–1180 (2013) |
|||
| |
| |
||
| |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Marie-Claire Schuller]] || Charlotte Keller<br /> „Charlie“ || nowrap="nowrap" | 940–1191 || 2012–2013 || Zog in Folge 1185 zu ihrem Opa nach Kirchdorf, um am dortigen Gymnasium ihr Abitur zu machen || |
|||
| |
| |
||
| |
|||
| [[Isabella Hübner]] || Christiane Keller<br /> „Jana“<br /> (Künstlername: „Jana Jones“) || 940–1202 || 2012–2013 || Ging in Folge 1202 auf eine mehrmonatige Tournee || 1263–1265 (2014)<br />1309–1310 (2014)<br />1320–1323 (2014)<br />1414–1415 (2014) |
|||
| |
| |
||
| |
|||
| [[Wilhelm Manske]] || Joseph Brunner || 1–1235 || 2007–2013 || Verließ Lansing nach seiner endgültigen Trennung von Rosi, um mit seiner neuen Freundin Angie zunächst in [[Lindau (Bodensee)|Lindau]], langfristig auf [[Teneriffa]] zu leben || 1457–1486 (2015)<br />1716–1718 (2016) |
|||
| |
| |
||
| |
|||
| [[Herbert Ulrich (Schauspieler)|Herbert Ulrich]] || Dr. Sebastian Wildner || 136–1367 || 2008–2014 || Zog nach der Trennung von Annalena nach Traunstein || 1738–1758 (2016)<br />1826–1831 (2016)<br />2449 (2019)<br />2482–2484 (2020) |
|||
| |
| |
||
| |
|||
| [[Alexa Eilers]] || Yvonne Preissinger<br /> „Yvi“ || 1–1413 || 2007–2014 || Zog zu ihrem Freund Bartl auf dessen Almhütte || 1639–1640 (2015–2016)<br />1778–1780 (2016)<br />1953–1955 (2017)<br />1971–1972 (2017)<br />2078–2080 (2018)<br />2290–2293 (2019) |
|||
| |
| |
||
| [[Michael Schreiner (Schauspieler)|Michael Schreiner]] || Xaver || 1–795<br />875–1185<br />1269–1360<br />1534–1538 || 2007–2011<br />2012–2013<br />2014<br />2015 || War zwischenzeitlich des Öfteren in Haiti, um dort Pfarrer Neuner zu helfen. <br />In Folge 1638 verschwand er unangekündigt aus Lansing und hinterließ einen Brief, in dem er bekanntgab, dass er nun endgültig in Haiti bleiben wird. || |
|||
|- |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Erich Hallhuber senior|Erich Hallhuber sen.]] || Alois Preissinger † || 355–933<br />993–1668 || 2009–2012<br />2012–2016 || Fuhr mit seiner Jugendliebe Lotte Steininger für längere Zeit nach [[Südtirol]] und verstarb dort in Folge 1777 || |
|||
|- |
|||
| [[Hans Stadlbauer]] || Pfarrer Vinzenz Kurz || 916–1878<br />1899–1900 || 2012–2017<br />2017 || Ging aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand || 2504– (2020) |
|||
|- |
|||
| [[Doreen Dietel]] || Beatrix Preissinger †<br /> „Trixi“ || 1–1332<br />1400–1991 || 2007–2014<br />2014–2017 || Bekam die Diagnose [[Alzheimer-Krankheit|Alzheimer]], trennte sich deswegen von ihrer Familie mit der Begründung zu ihrem neuen Freund Stefan nach Spanien zu ziehen, war aber in Wirklichkeit bei ihrer Mutter in Pflege. Verstarb dort in Folge 2288 || |
|||
|- |
|||
| [[Jessica Lenz]] || Antonia Sturm<br /> „Toni“ || 1568–2020 || 2015–2017 || Zog zu ihrem Freund Anton nach Nürnberg || |
|||
|- |
|||
| [[Lucas Bauer (Schauspieler)|Lucas Bauer]] || Patrick Westenrieder || 1005–2384 || 2012–2019 || Verließ Lansing, um für längere Zeit auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten || |
|||
|- |
|||
| [[Ferdinand Schmidt-Modrow]] || Pfarrer Simon Brandl || 1873–2495 || 2017–2020 || Tritt laut Sarahs Aussage in Folge 2504 eine längere Reise an, von der er nicht mehr zurückkehren wird || |
|||
|} |
|} |
||
=== |
=== Umsetzung === |
||
Jeder spielbare Gott in Smite verfügt über vier individuelle Fertigkeiten, die der Spieler aktiv nutzen kann, sowie eine passive Fähigkeit, welche einen permanenten Effekt bietet. Dabei sind die Fähigkeiten so gewählt, dass sie Bezüge zur Überlieferung der Protagonisten aufweisen. Ein Beispiel ist [[Poseidon]]s charakteristischer [[Dreizack]], der als Fähigkeit aktiviert werden kann, um dessen Standardangriffe zu verdreifachen. Eine weitere Besonderheit für ein MOBA ist die Tatsache, dass Fernkampfangriffe als fliegende Projektile gelten, die von Einheiten des gegnerischen Teams "abgefangen" werden können. Dadurch ergibt sich hinsichtlich der Spieltiefe von Beschützern eine weitere interessante Dimension. Da für jeden Gott mittels [[Synchronsprecher]]n spezielle Textzeilen implementiert wurden, wird auch auf diese Weise versucht, die Götter authentischer zu machen. Dabei werden sowohl grundlegende Aspekte, etwa [[Akzent (Aussprache)|Akzente]], als auch Verweise auf die einzelnen Mythen genutzt. Gelingt es dem Spielenden beispielsweise, mit [[Medusa]] [[Athena]] zu töten, verkündet die [[Gorgonen|Gorgone]] triumphierend "Sweet, sweet revenge!" ([[Englische Sprache|eng.]] "Süße, süße Rache"), eine Anspielung auf die Medusa-Geschichte der griechischen Mythologie, in der Athena Medusas abgetrennten Kopf an ihren [[Gorgoneion|Schild]] heftet.<ref>{{Internetquelle |url=http://smite.gamepedia.com/Medusa_voicelines |titel=Medusa voicelines – Smite Wiki |werk=smite.gamepedia.com |abruf=2016-06-19}}</ref> |
|||
Geordnet in der Reihenfolge des Ausstiegs. |
|||
{| class="wikitable" |
|||
! Schauspieler |
|||
! Rollenname |
|||
! Folgen |
|||
! Zeitraum |
|||
! Bemerkungen |
|||
! Gastauftritte |
|||
|- |
|||
| nowrap="nowrap" | [[Stephanie Kellner]] || nowrap="nowrap" | Elisabeth Kirchleitner ''(#1)''<br /> „Liesal“ || 107–382 || nowrap="nowrap" | 2008–2009 || Lebt im [[Kloster]], nur sporadisch zu sehen.<br /> Ab Folge 1162 im Jahr 2013 war Elisabeth Kirchleitner wieder zu sehen, allerdings wurde sie dann von einer anderen Schauspielerin verkörpert (siehe unten).|| |
|||
|- |
|||
| Maik van Epple || nowrap="nowrap" | Alexander Staudinger<br /> „Alex“ || 316–345 || 2009 || Ging mit Saskia nach Berlin || 880 (2012) |
|||
|- |
|||
| Rukia Kazungu || Kendra Madiko || 225–357 || 2008–2009 || Kehrte zu ihrer Familie in den Kongo zurück || |
|||
|- |
|||
| Julia Küllinger || Nicole Götz || 185–453 || 2008–2010 || Hauptrolle von Mai 2009 bis Januar 2010<br /> trennte sich von Bamberger und verließ Lansing || nowrap="nowrap" | 978–980 (2012)<br />1028–1030 (2012) |
|||
|- |
|||
| [[Michael Schanze]] || Jürgen Wiesmüller || 454–503 || 2010 || Episodenrolle von Februar bis April 2010<br /> verließ Lansing ohne Caro, um eine Musikkarriere zu starten || 597–600 (2010) |
|||
|- |
|||
| [[Rhon Diels]] || Simon Wegner || 513–525 || 2010 || Episodenrolle von Mai bis Juni 2010<br /> kehrte zurück ins Allgäu || |
|||
|- |
|||
| [[Ursula Gottwald]] || Annette Gruber || 476–575 || 2010 || Episodenrolle von Juni bis September 2010<br /> ging nach [[Cuxhaven]], um Geschäftsführerin von „Friesner Pils“ zu werden || |
|||
|- |
|||
| [[Hans Kitzbichler]] || Alfred Knobloch || 432–433<br />611–712 || 2009<br />2010–2011 || Ging als [[Gourmet]]koch nach Dubai || |
|||
|- |
|||
| [[Josef Thalmaier]] || Klaus Sternbacher || 776–862 || 2011–2012 || Besitzer der Sternbacher-Brauerei, zog sich aus dem Geschäft zurück || 1579–1619 (2015) |
|||
|- |
|||
| Ben Akkaya || Pfarrer Markus Steiger || 815–916 || 2011–2012 || Aushilfspfarrer aus Martelskirchen, solange Pfarrer Neuner in Haiti ein Waisenhaus aufbaute;<br /> ist nun wieder allein für Martelskirchen zuständig, weil Pfarrer Neuner für die Zukunft weiterhin in Haiti bleibt und für ihn ein fester neuer Pfarrer nach Lansing kam || |
|||
|- |
|||
| Klaus Hager || Peter Vogl || 2–851<br />907–925 || 2010–2012<br />2012 || Mann von Monika Vogl, trennte sich von ihr und lebt nun allein || 1119 (2013)<br /> 1166 (2013)<br /> 1317–1341 (2014) |
|||
|- |
|||
| [[Sebastian Gerold]] || Matthias Lexbacher †<br /> „Lex“ || 808–871<br />939–963 || 2011–2012<br />2012 || Krimineller Besitzer einer KFZ-Werkstatt in Baierkofen,<br /> saß dann im Gefängnis wegen Tachomanipulation;<br />kam 2018 bei einer Verfolgungsjagd nach einem illegalem Autorennen ums Leben || 2091–2123 (2018) |
|||
|- |
|||
| Sebahat Ünal || Ayse Kesoğlu || 1–630<br />949–1038 || 2007–2010<br />2012 || Putzfrau im Hause Kirchleitner,<br />vertritt zwischenzeitlich Alois Preissinger im Lansinger Kiosk || 1335–1336 (2014)<br /> 1522 (2015) |
|||
|- |
|||
| Katharina Neudorfer || Elisabeth Kirchleitner ''(#2)''<br /> „Liesal“ || 1162–1166 || 2013 || Lebt im Kloster, nur sporadisch zu sehen.<br /> In den Folgen 107–382 in den Jahren 2008 bis 2009 war Elisabeth Kirchleitner bereits zu sehen, allerdings wurde sie damals von einer anderen Schauspielerin verkörpert (siehe oben). || |
|||
|- |
|||
| [[Joachim Raaf]] || Werner Westenrieder || 1019–1021<br />1055–1060<br />1107–1108<br />1139–1154<br />1183–1184 || 2012<br />2013<br />2013<br />2013<br />2013 || Vater von Patrick, Ex-Ehemann von Ella,<br /> Geschäftsführer einer Firma in Wiesbaden || |
|||
|- |
|||
| Anna Beer || Andrea || 1133–1336 || 2013–2014 || Bedienung im Brunnerwirt, seitdem Rosi ins Kirchleitnerhaus gezogen war. Nachdem sie eine näher gelegene Arbeitsstelle in Baierkofen fand, kündigte sie im Brunnerwirt || |
|||
|- |
|||
| Lilly Reulein || Valentina Götz<br /> „Tini“ || nowrap="nowrap" | 217–1030<br />1058–1060<br />1081–1091<br />1120–1121<br />1134–1135<br />1153–1184<br />1225<br />1255–1260<br />1298–1299<br />1334–1337 || 2008–2012<br />2013<br />2013<br />2013<br />2013<br />2013<br />2013<br />2014<br />2014<br />2014 || Tochter von Sebastian und Nicole,<br />wohnt nun bei ihrer Mutter und deren neuen Freund in Wien,<br /> wird nach Sebastians Wegzug nicht mehr nach Lansing kommen, kam in Folge 2447 aus Flucht wegen einer Auseinandersetzung mit ihrem Vater um die Schwangerschaft nach Lansing zurück und bleibt jetzt dort eine Weile || 2446–2515 (2019–2020) |
|||
|- |
|||
| [[Stephan Benson]] || Frank Scherzer || 1253–1341 || 2014 ||[[Architekt]] beim Hausbau von Annalena und Sebastian,<br />hatte eine Affäre mit Annalena, die zur Trennung von Sebastian und Annalena beiträgt || |
|||
|- |
|||
| [[Bettina Redlich]] || Dr. Ella Westenrieder || 1004–1011<br />1070–1073<br />1114–1116<br />1135–1156<br />1171–1172<br />1280–1281<br />1417–1428 || 2012<br />2013<br />2013<br />2013<br />2013<br />2014<br />2014 || Studienliebe von Roland Bamberger,<br /> Mutter von Patrick, von Beruf Ärztin || 2116–2117 (2018) |
|||
|- |
|||
| Anouk Lux || nowrap="nowrap" | Emma Lechner ''(#1)'' || 1204–1205<br />1267–1456 || 2013<br />2014–2015 || Tochter von Fanny Lechner <br />Ab Folge 1486 im Jahr 2015 wird Emma Lechner von einer anderen Schauspielerin verkörpert ([[#Feste Nebenfiguren|siehe oben]]). || |
|||
|- |
|||
| [[Irina Kurbanova]] || nowrap="nowrap" | Tamar Melnik || 1498–1555 || 2015 || Ukrainische Putzfrau im Brunnerwirt, arbeitete illegal in Deutschland || 1847–1848 (2017) |
|||
|- |
|||
| [[Marinus Kaffl]] || Christian Preissinger ''(#1)'' || 1–1955 || 2007–2017 || Lebte im Internat und ging dann für fünf Monate in die USA. <br />Ab Folge 2039 im Jahr 2018 wird Christian Preissinger von einem anderen Schauspieler verkörpert ([[#Hauptfiguren|siehe oben]]). || |
|||
|- |
|||
| [[Valentin Schreyer (Schauspieler)|Valentin Schreyer]] || nowrap="nowrap" | Tobias Hofer<br /> „Tobi“ || 2032–2286 || 2017–2019 || Jugendfreund von Fanny, hatte eine Beziehung mit Annalena bis diese ihn vor dem Traualtar in Sri Lanka stehen ließ, kehrte danach wieder nach Wien zurück || |
|||
|} |
|||
== Rezeption == |
|||
=== Neben- und Gastdarsteller === |
|||
{{Wertungsspiegel Computerspiel |
|||
Geordnet in alphabetischer Reihenfolge: |
|||
|WIN = true |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|PS4 = true |
|||
! Schauspieler |
|||
|XONE = true |
|||
! Rollenname |
|||
|na = true |
|||
|- |
|||
|Metacritic_WIN = 83<ref name="MEtacritic_WIN">{{Internetquelle |url=http://www.metacritic.com/game/pc/smite |titel=Smite for PC Review |werk=Metacritic |datum=2016-03-24 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
| Manfred Abholzer || Arzt im Klinikum Baierkofen<br />behandelt Felix |
|||
|Metacritic_PS4 = 79<ref name="MEtacritic_PS4">{{Internetquelle |url=http://www.metacritic.com/game/playstation-4/smite |titel=Smite for PlayStation 4 Review |werk=Metacritic |datum=2016-03-24 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
|- |
|||
|Metacritic_XONE = 80<ref name="MEtacritic_XONE">{{Internetquelle |url=http://www.metacritic.com/game/xbox-one/smite |titel=Smite for Xbox One Review |werk=Metacritic |datum=2016-03-24 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
| [[Miguel Abrantes Ostrowski]] || Herr Bacher<br />Vertreter für Küchenzubehör |
|||
|GameRankings_WIN = 87,62<ref name="GameRankings_WIN">{{Internetquelle |url=http://www.gamerankings.com/pc/627558-smite/index.html |titel=Smite for PC |werk=GameRankings |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
|- |
|||
|GameRankings_PS4 = 80,00<ref name="GameRankings_PS4">{{Internetquelle |url=http://www.gamerankings.com/ps4/186909-smite/index.html |titel=Smite for PlayStation 4 |werk=GameRankings |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
| [[Heide Ackermann]] || Wally Däumlin<br />Kundin von Trixi, deren Mann gestorben ist |
|||
|GameRankings_XONE = 78,00<ref name="GameRankings_XONE">{{Internetquelle |url=http://www.gamerankings.com/xboxone/827532-smite/index.html |titel=Smite for Xbox One |werk=Metacritic |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
|- |
|||
|IGN_WIN = 8,5<ref name="IGN">{{Internetquelle |autor=Leah B. Jackson |url=http://www.ign.com/articles/2014/04/01/smite-review |titel=Smite Review |werk=IGN |datum=2014-04-01 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
| [[Gerhard Acktun]] || Anwalt von Florian Brunner |
|||
|IGN_PS4 = 8,5<ref name="IGN">{{Internetquelle |autor=Leah B. Jackson |url=http://www.ign.com/articles/2014/04/01/smite-review |titel=Smite Review |werk=IGN |datum=2014-04-01 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
|- |
|||
|IGN_XONE = 8,5<ref name="IGN">{{Internetquelle |autor=Leah B. Jackson |url=http://www.ign.com/articles/2014/04/01/smite-review |titel=Smite Review |werk=IGN |datum=2014-04-01 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
| Adolf Adam || Arthur Bichlmeier<br />früherer [[Braumeister]] der Brauerei Kirchleitner, soll Urbier erfunden haben |
|||
|PCGamerGUK_WIN = 86<ref name="PCGamer">{{Internetquelle |autor=Wes Fenlon |url=http://www.pcgamer.com/smite-review/ |titel=Smite Review |werk=PCGamer |datum=2014-04-10 |sprache=en |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
|- |
|||
|PCGamerGUK_XONE = 86<ref name="PCGamer">{{Internetquelle |autor=Wes Fenlon |url=http://www.pcgamer.com/smite-review/ |titel=Smite Review |werk=PCGamer |datum=2014-04-10 |sprache=en |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
| Luz Alejandra Agraz de Ketter|| Senora Rocio Vertes<br />spanische Kundin der Brauerei Kirchleitner |
|||
|PCGamerGUK_PS4 = 86<ref name="PCGamer">{{Internetquelle |autor=Wes Fenlon |url=http://www.pcgamer.com/smite-review/ |titel=Smite Review |werk=PCGamer |datum=2014-04-10 |sprache=en |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
|- |
|||
}} |
|||
| Amadeus Albracht || Kind, das mit einem anderen Kind um einen Hasen streitet |
|||
''Smite'' erhält überwiegend positive Bewertungen der Kritiker. Besonders die Third-Person-Perspektive wird hervorgehoben.<ref name="IGN">{{Internetquelle |autor=Leah B. Jackson |url=http://www.ign.com/articles/2014/04/01/smite-review |titel=Smite Review |werk=IGN |datum=2014-04-01 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref><ref name="PCGamer">{{Internetquelle |autor=Wes Fenlon |url=http://www.pcgamer.com/smite-review/ |titel=Smite Review |werk=PCGamer |datum=2014-04-10 |sprache=en |abruf=2016-08-22}}</ref><ref name="NZGamer">{{Internetquelle |url=http://nzgamer.com/reviews/2467/smite.html |titel=Smite Review |werk=nzgamer.com |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160823150454/http://nzgamer.com/reviews/2467/smite.html |archiv-datum=2016-08-23 |archiv-bot=2019-05-14 10:12:45 InternetArchiveBot |offline=1 |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
|- |
|||
| Heinrich Almstätter || Herr Bäumler<br />dementer Senior aus Martelskirchen, irrt am [[Heiliger Abend|Heiligen Abend]] auf der Landstraße umher |
|||
|- |
|||
| Christian Ammermüller || Herr Lang<br />Teamchef im Festzelt „Kirchleitnerin“ auf dem Baierkofener Volksfest |
|||
|- |
|||
| Peter Amsl || Martin Brehm<br />Gemeinderat |
|||
|- |
|||
| Cristina Andrione || Julia<br />lernt Mike beim Ü40-Single-Treff kennen |
|||
|- |
|||
| [[Ricardo Angelini]] || Paketbote Toni |
|||
|- |
|||
| Lina Angerer || Viktoria Reimann<br />„Vicky“<br />Tochter von Flori |
|||
|- |
|||
| Julia Anzinger || Sylvie<br />lernt Tom Stadlbauer am Lansinger Weiher kennen |
|||
|- |
|||
| Resa Appelt || Ramona<br />Mädchen in Floris Clique, kommt zu Patricks Hausparty |
|||
|- |
|||
| Daniel Arlt || Herr Stinner<br />Gemeinderat |
|||
|- |
|||
| Julio Arnau || Pfarrer auf Mallorca<br />Trauzeuge von Uschi und Hubert |
|||
|- |
|||
| Jan Hinnerk Arnke || Herr Scholz<br />von Hubert engagierter Theaterschauspieler als [[Nikolaus von Myra|Nikolaus]] |
|||
|- |
|||
| [[Berrit Arnold]] || Brigitte Enz<br />Betreiberin einer [[Telefonsex|Sex-Hotline]] |
|||
|- |
|||
| [[Christof Arnold]] || Jörg Trappert<br />Neuer Koch im Brunnerwirt, verliebt sich in Fanny |
|||
|- |
|||
| [[Giovanni Arvaneh]] || Gianni Martini<br />Bekannter von Mike |
|||
|- |
|||
| [[Werner Asam]] || Landwirt Stiegler<br />kauft den Hof von Benedikt Stadlbauer für seinen zweiten Sohn |
|||
|- |
|||
| [[Angela Ascher]] || Beate<br />Freundin von Trixi, wird von Uschi zu einem Date mit Martin verabredet |
|||
|- |
|||
| [[Angela Ascher]] || Christine Rieminger<br />Inhaberin der Brauerei Riemingerbräu, war mit Hubert auf einem Marketinglehrgang |
|||
|- |
|||
| [[Simone Ascher]] || Frau Bönlein<br />[[Lebensmittelkontrolleur]]in vom [[Gesundheitsamt]] |
|||
|- |
|||
| Rudolf Attenberger || Pirmin Gessler<br />Geschäftsführer eines der führenden Unternehmen für künstliche Intelligenz, ist mit Manfred Fischer auf einem Empfang |
|||
|- |
|||
| [[Petra Auer-Frey]] || Hannah Kohlbeck<br />Apothekerin, Studienkollegin von Roland Bamberger |
|||
|- |
|||
| Lisa Augenthaler || Bini<br />Freundin von Kathi aus Neumarkt, macht eine Friseurlehre |
|||
|- |
|||
| Hans Augustin || Franzl Vorderberger<br />[[Gstanzl]]sänger, zu Gast im Landratsamt Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Rüdiger Bach || Herr Zillich<br />Gast im Brunnerwirt mit Schlange [[Abgottschlange|Boa constrictor]] „Gisela“ |
|||
|- |
|||
| Rüdiger Bach || Herr Haselhuhn<br />Aufmüpfiger Übernachtungsgast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| [[Sabine Bach]] || Helena<br />Internetbekanntschaft von Martin |
|||
|- |
|||
| Anna Bachmaier || Susi Wenninger<br />Freundin von Christian Preissinger |
|||
|- |
|||
| [[Couplet-AG|Bianca Bachmann]] || spielte sich |
|||
|- |
|||
| [[Hans-Jürgen Bäumler]] || Schorsch<br />Charmeur, lässt sich von Traudl finanziell aushalten |
|||
|- |
|||
| Rainer Banitz || Dr. Hagen<br />Gynäkologe am Klinikum Baierkofen, behandelt Valentina in der Silvesternacht |
|||
|- |
|||
| [[Thamara Barth]] || Frau Fiedler<br />[[Dirndl]]-Kundin aus München |
|||
|- |
|||
| Thomas Barth || Herr Hölzlfinger<br />Kfz-Gutachter |
|||
|- |
|||
| Moritz Bartl || Hansi<br />Freund von Felix |
|||
|- |
|||
| [[Robert Joseph Bartl]] || Food-Stylist |
|||
|- |
|||
| [[Barbara Bauer (Schauspielerin)|Barbara Bauer]] || Erika Ruhland<br />Bewerberin als Sekretärin bei der Gemeinde Lansing |
|||
|- |
|||
| Carola Bauer || elegant gekleidete Kundin in Gerstls Kiosk |
|||
|- |
|||
| Celina Bauer || Lena<br />Freundin von Pauli |
|||
|- |
|||
| [[Johanna Baumann]] || Gustl Prammesberger<br />„Oma Gusti“ |
|||
|- |
|||
| [[Markus Baumeister]] || Kaminkehrer Meierling |
|||
|- |
|||
| [[Margaretha Baumgartner]] || Frau Eberl<br />Direktorin des [[Ludwig Thoma|Ludwig-Thoma]]-[[Gymnasium]]s Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Alfred Baur || Herr Sperber<br />Notar von Felix’ Oma |
|||
|- |
|||
| Julian Bayer || Moritz<br />verbringt mit Kathi eine Nacht in der Brauerei |
|||
|- |
|||
| Kobaya Beach (Band) || Band, welche Jana bei den Aufnahmen im Tonstudio begleitet |
|||
|- |
|||
| [[Sarah Beck]] || Karla<br />Felix’ Freundin, ist nur auf sein Geld aus |
|||
|- |
|||
| Sonja Beck || Ärztin im Krankenhaus |
|||
|- |
|||
| [[Lilly Becker]] || Linda de Hoog<br />niederländische Freundin von Fanny |
|||
|- |
|||
| Anna Beer || Andrea<br />Aushilfsbedienung im Brunnerwirt, während Rosi ins Kirchleitnerhaus zieht |
|||
|- |
|||
| Hanna Beham || lernt Philipp im „Why Not“ kennen |
|||
|- |
|||
| Manfred Beierl || Herr Thom<br />Diskothekenbesitzer |
|||
|- |
|||
| Theresa Bendel ||[[Pädiatrie|Kinderärztin]] Simmerl<br />behandelt Viktorias Krupphusten |
|||
|- |
|||
| Stephan Benson || Frank Scherzer<br />Architekt beim Hausbau von Sebastian und Annalena |
|||
|- |
|||
| Rolf Berg || Dr. Pütz<br />Bürgermeister eines Ortes im Rheinland |
|||
|- |
|||
| [[Helmut Berger (Schauspieler, 1949)|Helmut Berger]] || Hans Lechner<br />Vater von Fanny |
|||
|- |
|||
| Nicolas Berghofer || Ferdinand von Soelden<br />Schulfreund von Emma |
|||
|- |
|||
| [[Clemens Berndorff]] || Bürgermeister Bichler<br />Bürgermeister von Johannesbrunn im Tauerngebirge |
|||
|- |
|||
| Werner Biermeier || Herr Marz<br />Kunde der Brauerei Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| Elena Bin || Nicki<br />Freundin von Christian |
|||
|- |
|||
| Elena Bin || Fabienne<br />Freundin von Christian, wird erwischt als sie Christian Drogen abkaufen möchte |
|||
|- |
|||
| [[Corinna Binzer]] || Frau Grabinger<br />Hundebesitzerin, wird von Toni belehrt |
|||
|- |
|||
| [[Thomas Birnstiel]] || Herr Feichtner<br />Maler |
|||
|- |
|||
| Joachim Birzele ||[[Assistenzarzt]] im Klinikum Rosenheim<br />betreut Fanny nach ihrem Schwächeanfall |
|||
|- |
|||
| [[Andreas Bittl]] || Herr Holzmeier<br />ehemaliger Fußball-Profi „Holzi“ |
|||
|- |
|||
| [[Andreas Bittl]] || Herr Trapp<br />neuer Förster |
|||
|- |
|||
| [[Benedikt Blaskovic]] || Olli<br />Downhiller |
|||
|- |
|||
| Julia Bless || Julia<br />verabredete sich mit Roland und Martin zu einem Date |
|||
|- |
|||
| Elizabeth Blonzen || Jessy Smith<br />Tochter von Ted Smith aus Lansing in Michigan/USA |
|||
|- |
|||
| [[Christiane Blumhoff]] || Helga Bamberger<br />Mutter von Roland Bamberger |
|||
|- |
|||
| Manja Bochmann || bewirbt sich als Putzhilfe im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Oliver Bode || Herr Maier<br />Restaurant-Besitzer aus dem Rheinland, Grapscher in der Brauerei Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| Judith Bodemann || Laura<br />Zwillingsschwester, Freundin von Patrick aus Wiesbaden |
|||
|- |
|||
| Nadja Bodemann || Lena<br />Zwillingsschwester, Freundin von Patrick aus Wiesbaden |
|||
|- |
|||
| Manuel Boecker || Dr. Schmidtz<br />[[Neurologie|Neurologe]] im Klinikum Baierkofen, behandelt Uschi nach ihrem Sturz |
|||
|- |
|||
| [[Oliver Bokern]] || Bingsy<br />[[Streetart|Street-Art]]-[[Künstler]] |
|||
|- |
|||
| Mario Bodurka || Quirin<br />[[Model|Fotomodel]] bei einer Foto-Love-Story |
|||
|- |
|||
| Simon Böck || Alexander Schätzle<br />Übernachtungsgast am Vogl-Hof |
|||
|- |
|||
| [[Nora Boeckler]] || Frau Schätzle<br />Übernachtungsgast am Vogl-Hof |
|||
|- |
|||
| [[Markus Böker]] || Ralf Bäumler<br />Religionslehrer |
|||
|- |
|||
| [[Achim Bogdahn]] || Billy Anstätter<br />Radiomoderator bei Radion Dance 97,3 |
|||
|- |
|||
| Yves Bolender || Kurpfalzrocker |
|||
|- |
|||
| Anna Bomhard || Sandra<br />lernt Patrick beim Weggehen kennen |
|||
|- |
|||
| Heiner Bomhard || Lukas Bach<br />Neumitglied bei der Lansinger Feuerwehr |
|||
|- |
|||
| [[Peter Bond]] || Herr Eberlein<br />[[Kaffeefahrt]]sveranstalter |
|||
|- |
|||
| Franca Serafina Bolengo || Susanne<br />Berufschulkollegin von Felix, zieht bei Traudl Mayerhofer als Untermieterin ein |
|||
|- |
|||
| [[Thomas Born]] † || Hagen<br />[[Rocker]] bei den „Duststorm Riders“ |
|||
|- |
|||
| Peter Bosanyi || Oberministrant Veit |
|||
|- |
|||
| [[Adrian Bräunig]] || Joschi<br />verunstaltet Saschas Kunstwerk auf dem Dorfplatz |
|||
|- |
|||
| [[Christiane Brammer]] || Frau Samberger<br />Gattin eines [[Oldtimer]]-Kunden von Mike |
|||
|- |
|||
| Thiemo Brand || Notar beim Kauf der Tankstelle von Herrn Hertlein |
|||
|- |
|||
| Walter Brandes || Elektro Huber aus Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Constantin Brandt || Timmy Stern<br />Schauspieler-Schwarm von Valentina |
|||
|- |
|||
| Percy Brauch ||[[Juwelier]] |
|||
|- |
|||
| Irina Braun || Freundin von Kathi |
|||
|- |
|||
| [[Arthur Brauss]] || Johann Keller<br />Vater von Jana |
|||
|- |
|||
| Rudi Breiteneicher ||[[Schulleitung|Schulleiter]] an der Schule von Felix |
|||
|- |
|||
| Rudi Breiteneicher || Herr Blumberg<br />Bombenexperte |
|||
|- |
|||
| [[Rudolf Waldemar Brem]] || Herr Bieler<br />Vater von Carmen Bieler, Schwager von Landfrau Zenzi |
|||
|- |
|||
| Heinz Brenner || Johannes Rieminger<br />Vater von Christine, ehemaliger Inhaber der Brauerei Riemingerbräu |
|||
|- |
|||
| [[Katja Brenner]] || Viola<br />hat einen One-Night-Stand mit Sascha |
|||
|- |
|||
| [[Stefan Brentle]] || Herr Brehm<br />PR-Berater der Brauerei Kirchleitner bei Huberts Steuerhinterziehung |
|||
|- |
|||
| [[Jacques Breuer (Schauspieler)|Jacques Breuer]] || Herr Dorst<br />Oldtimer-Interessent |
|||
|- |
|||
| Sandra Brockötter || Frau Brückner<br />Presse-Fotografin |
|||
|- |
|||
| Ute Bronder || Anneliese<br />[[Hebamme]] bei der Geburt von Franziska Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| Helmut W. Brossmann || Bischof |
|||
|- |
|||
| Richard Brückl || Matthias Gmundner<br />[[Landwirt]] |
|||
|- |
|||
| Hermine Bründl || Seniorin in Peisendorf |
|||
|- |
|||
| Birgitta Buchberger || Emily<br />Freundin von Christian |
|||
|- |
|||
| Elisabeth Bucher || berät Bauausschuss in Lansing zur Spielplatz-Vergabe |
|||
|- |
|||
| [[Ursula Buchfellner]] || Ursi<br />hat ein Date mit Martin |
|||
|- |
|||
| Serena Carla Buchner || Pferdehof-Inhaberin<br />betreute Annalenas Pferd Lancelot |
|||
|- |
|||
| Lina Bullwinkel || Imke<br />norddeutsches Date von Philipp |
|||
|- |
|||
| Christine Burdan || Janina<br />Fan von Christians Feuerwehrvideo |
|||
|- |
|||
| [[Sima Beatrice Bürgin|Sima Bürgin]] || Claudia Köstler<br />Frau, die Annalena ähnlich sieht und Chefin von Hannes Denzinger ist |
|||
|- |
|||
| [[Björn Bugri]] || Regisseur Greinsdorf |
|||
|- |
|||
| [[Christian Buse]] || Herr Kohlberg<br />kauft bei Flori einen Oldtimer mit falschen Felgen |
|||
|- |
|||
| [[Christian Buse]] || Dr. Lang<br />Arzt im Krankenhaus Rosenheim, behandelt Fanny nach ihrem Autounfall |
|||
|- |
|||
| Monica Calla || Susanne Vollmer<br />Reporterin beim Baierkofener Kurier |
|||
|- |
|||
| [[Mario Canedo]] || Kochlehrling<br />bekommt in der Gesellenprüfung Tipps von Patrick |
|||
|- |
|||
| Peter Carpentier || Harry Martes<br />Mitarbeiter des belgischen Großbrauereienbesitzers Jansen |
|||
|- |
|||
| [[Dominique Chiout]] || Vivien Radhammer<br />Apothekerin |
|||
|- |
|||
| Perdita Christ || Zimmermädchen Daniela<br />in einem Traum von Tobias Hofer |
|||
|- |
|||
| [[Eva Christian (Schauspielerin)|Eva Christian]] || Lotte Steininger<br />Jugendliebe von Alois Preissinger |
|||
|- |
|||
| Isaak Cissé ||[[Taxi]]fahrer<br />fährt Florian und Anna zur Entbindung ins Krankenhaus |
|||
|- |
|||
| Clara Conzen || Becky<br />Freundin von Felix |
|||
|- |
|||
| [[Cornelia Corba]] || Gisela Brettschneider<br />„Gisi“<br />Ehefrau von Frank Brettschneider |
|||
|- |
|||
| Ina Cross || Inge<br />Urlaubsbekanntschaft von Trixi und Mike |
|||
|- |
|||
| [[Hansa Czypionka]] || Karl Hofreiter<br />pensionierter Zahnarzt, neuer Freund von Rosi |
|||
|- |
|||
| Burchard Dabinnus || Arzt<br />Kardiologe im Krankenhaus bei Mikes Herzmuskelentzündung |
|||
|- |
|||
| Burchard Dabinnus || Dr. Winkler<br />Arzt im Klinikum Baierkofen bei Patricks Erfrierungen |
|||
|- |
|||
| [[Hans-Maria Darnov|Hans Maria Darnov]] || Heiner Lang<br />Künstler, der Ludwig ein Interview gegeben hat |
|||
|- |
|||
| Antonio D’Aversa || Maurizio<br />Italiener, der in Martelskirchen einen Kiosk eröffnen möchte |
|||
|- |
|||
| Pedro Da Silva || Anton<br />Studienkollege von Roland Bamberger, Pharmavertreter |
|||
|- |
|||
| [[Thomas Darchinger]] || Stephan Ruck<br />Expansionsleiter einer Supermarktkette, hatte eine Beziehung mit Vroni,<br />erpresst sie wegen [[Vorteilsannahme|Vorteilsnahme]] im Amt |
|||
|- |
|||
| Joey Daser || David<br />Kumpel von Christian, kauft ihm Gras ab |
|||
|- |
|||
| Jasmin Dastagir || Sandra<br />Assistentin von Fotografin Linda Maifeld |
|||
|- |
|||
| Bernd Dechamps ||[[Einbruch|Einbrecher]] im Kirchleitnerhaus |
|||
|- |
|||
| Peter Dehnert || Yannik<br />kennt Felix aus der Berufsschule und streitet sich mit ihm um Paula |
|||
|- |
|||
|[[Zejhun Demirov]]|| Amir Rachmani<br />junger [[Flüchtling]] aus Afghanistan |
|||
|- |
|||
| Rainer Denk || Herr Aiblinger<br />neuer Kunde der Brauerei Kirchleitner aus Garmisch |
|||
|- |
|||
| [[Manuela Denz]] || Frau Schüssler<br />[[Steuerberater]]in bei Huberts Steuerhinterziehung |
|||
|- |
|||
| [[Luise Deschauer]] || Wirtin im Gasthaus zur Vogelweide |
|||
|- |
|||
| [[Luise Deschauer]] || Frau Eberlein †<br />Mutter von Zenzi Zöttl |
|||
|- |
|||
| Alexander Gabriel Diepold || Dr. Schwartz<br />Orthopäde von Veronika |
|||
|- |
|||
| [[Carina Diesing]] || Josy<br />ehemalige Berufsschulkameradin von Patrick, moderiert die TV-Show „Reste Feste“ |
|||
|- |
|||
| Sabrina Dietel || Ulla<br />Aushilfsbedienung im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Cornelia Dietl || Elfriede Müller<br />feiert ihren 80. Geburtstag bei [[Public Viewing]] im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| [[Harald Dietl]] || Herr Rottmann<br />Senior, der von Christian mit Essen beliefert wird, kannte Alois Preissinger aus seiner Jugend |
|||
|- |
|||
| [[Michael Dietmayr]] || Polizist Manfred Haas<br />Kollege von Josephine in der Lansinger Polizeistation |
|||
|- |
|||
| Stefanie Dischinger || Frau Berger<br />Journalistin vom Südbayerischen Kurier, schreibt eine Home-Story über die Familie Brunner |
|||
|- |
|||
| Meyo Dispoti || Fabian<br />[[Leukämie]]kranker Sohn von Trixis Freundin Mila |
|||
|- |
|||
| Noel Diop || Nadim Dawud<br />Flüchtlingsjunge, wird von seiner Mutter alleine im Brunnerwirt gelassen |
|||
|- |
|||
| Xenija Dirr || Magdalena<br />[[Hauspersonal|Zugehfrau]] von Michael Gerstl |
|||
|- |
|||
| Daniel Djokic || Luis<br />[[Model]], posiert für Fotografin Maifeld |
|||
|- |
|||
| [[Ferdinand Dörfler (Schauspieler)|Ferdinand Dörfler]] || Manfred Fischer<br />Bürgermeister von Baierkofen, vergibt Festzeltplätze auf dem Baierkofener Volksfest |
|||
|- |
|||
| [[Nick Dong-Sik]] || chinesischer Tourist |
|||
|- |
|||
| [[Gabriele Dossi]] || Frau Hofer<br />ältere Frau, die sehr an ihrem Kater Rudi hängt |
|||
|- |
|||
| Anna Drechsler || Freundin von Patrick<br />möchte ihn als Maikönig ersteigern |
|||
|- |
|||
| Martin Dudeck || Herr Hennings<br />Gast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Annalena Duken || Dr. Eva Brandl<br />Kinderärztin im Klinikum Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Markus H. Eberhard || Glockenwirt |
|||
|- |
|||
| Markus Eberhardt || Herr Schraller<br />Oldtimer-Kunde von Mike |
|||
|- |
|||
| Markus Eberhardt || Dr. Jurasek<br />Arzt für Onkologie am Klinikum Rosenheim |
|||
|- |
|||
| [[Martina Eberl]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Josef Eder || Herr Brauer<br />Maler |
|||
|- |
|||
| Richard Eder || Herr Mayer<br />Chef von Herrn Blechleitner, ist mit [[Catering]] nicht zufrieden |
|||
|- |
|||
| Jessica Egger || Tinka<br />Flamme von Patrick |
|||
|- |
|||
| Laura Egger || hat ein Date mit Flori |
|||
|- |
|||
| Vincent Eggers/Eckmaier || Pedro<br />Freund von Emma |
|||
|- |
|||
| [[Petra Einhoff]] || Verkäuferin in Trixis Lieblingsboutique in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Siegfried Einödshofer || Bierexperte zu Gast in der Brauerei Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| Iris Emig || Landfrau Doris |
|||
|- |
|||
| Karin Engelhard || Frau Holzapfel <br />Floris Klassenlehrerin |
|||
|- |
|||
| Karin Engelhard || Mitarbeiterin an der FH Pfaffenheim |
|||
|- |
|||
| [[Ariane Erdelt]] || Optikerin |
|||
|- |
|||
| Adnan Erten || Herr Finkenberger<br />Werbefotograf |
|||
|- |
|||
| [[Martin Maria Eschenbach]] || Angelo Sommerfeld<br />Neffe von Roland Bamberger aus Würzburg |
|||
|- |
|||
| Marco Eschrich || Herr Rittmeier<br />Sohn eines verstorbenen Bauern, der in Niederbayern lebt und deswegen Grund in Lansing verkauft |
|||
|- |
|||
| Annina Euling || Amélie<br />Floris französischer Sommerflirt |
|||
|- |
|||
| Annabel Faber || Frau Schneider<br />Lehrerin von Emma |
|||
|- |
|||
| [[Naima Fehrenbacher]] || Anja<br />Fitnesstrainerin in einem [[Fitnessstudio]] in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Jan Felski || Dirk Stößner<br />[[Neonazismus|Neonazi]], greift Ayse im Kiosk an |
|||
|- |
|||
| Simon Feser || Theo Brunner<br />Sohn von Caro Ertl und Ludwig Brunner |
|||
|- |
|||
| Franziska Fetzer || Annelie<br />lernt Patrick Westenrieder im [[Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung|Jugendtreff]] kennen |
|||
|- |
|||
| [[Pavel Fieber]] || Pleinegger<br />Großkunde der Brauerei Kirchleitner, überwirft sich mit Jana auf einem Empfang |
|||
|- |
|||
| Anja Fiedler || Juli<br />Freundin von Toni und Basti |
|||
|- |
|||
| [[Wolfgang Fierek]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Benedikt Figel || Matthias<br />Freund von Saskia, seine Eltern haben einen Vertrieb für Landmaschinen im Allgäu |
|||
|- |
|||
| [[Anton Figl (Schauspieler)|Anton Figl]] || Dr. Würmsing<br />[[Diabetologie|Diabetologe]] im Klinikum Baierkofen |
|||
|- |
|||
| [[Mark Filatov]] || Artjom<br />Bruder von Tamar, sorgt dafür dass sie illegal in Deutschland arbeiten kann |
|||
|- |
|||
| Patrick Finger || Georg Dennerwein<br />„Schorsch“<br />Komplize von Lex, saß mit Lex in [[Untersuchungshaft (Deutschland)|Untersuchungshaft]], kam aber frei |
|||
|- |
|||
| Jürgen Fischer || Requisiteur<br />bringt ein Film-Auto zu Mike zur Reparatur |
|||
|- |
|||
| [[Kirstin Fischer]] || Sandra<br />Fotografin bei einer Foto-Love-Story |
|||
|- |
|||
| Moritz Fischer || Bertram Schmitz<br />„Schmitzi“<br />Komplize von Lex |
|||
|- |
|||
| [[Josef Fleischmann]]|| Bremswagenfreunde, spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Gaston Florin || Zauberkünstler<br />bringt Martin Zaubertricks bei |
|||
|- |
|||
| Alexandra Fonsatti || Sylvie<br />lernt Patrick beim Weggehen kennen |
|||
|- |
|||
| [[Lilly Forgách]] || Elvira Sichlhammer<br />Betrügerin mit angeblich entlaufenem Hund |
|||
|- |
|||
| Christoph Forstner || Freund von Melly<br />gerät im „Why Not“ in Streit mit Kathi und Patrick |
|||
|- |
|||
| [[Herbert Forthuber]] || Dipl.-Ing. Maier<br />Sachverständiger für Schimmelbefall |
|||
|- |
|||
| [[Peter Foyse]] || Gustl<br />BR-Reporter von „[[Wir in Bayern]]“ |
|||
|- |
|||
| [[Angelo Michele Franke]] || Alessandro<br />italienischer Bekannter Gregors aus dem Piemont |
|||
|- |
|||
| Christine Franzel || Zenzi Zöttl<br />Landfrau Zenzi |
|||
|- |
|||
| [[Nikolaus Frei]] || Herr Feisal<br />Landschaftsmaler |
|||
|- |
|||
| Harald Freudenmacher || Mann aus Köln<br />Übergibt Pfarrer Kurz seinen [[Sportwagen]] |
|||
|- |
|||
| Vincent Freund || Quirin Harrer<br />Franzis Kindergartenfreund |
|||
|- |
|||
| Marion Freundorfer || Fotografin<br />macht Fotos für Veronikas Wahlplakat |
|||
|- |
|||
| [[Winfried Frey (Schauspieler)|Winfried Frey]] || Hannes Denzinger<br />Elektriker, verfolgt Annalena |
|||
|- |
|||
| [[Peter Fricke]] || Hans Seidler<br />Schulfreund von Theres und Traudl |
|||
|- |
|||
| Ernst Matthias Friedrich || Georg Huber<br />„Schorsch“<br />[[Musikproduzent]], Bekannter von Jürgen Wiesmüller |
|||
|- |
|||
| [[Karl Friedrich (Schauspieler)|Karl Friedrich]] || Wolfgang Maratschek (aus Wien)<br />„Wolferl“ |
|||
|- |
|||
| Herbert Fritz || Polizeihauptmeister Marcel Wolf <br />hilft kurzzeitig in der Lansinger Polizeistation aus |
|||
|- |
|||
| [[Sebastian Fritz]] || Micky <br />aufdringlicher Typ im „Why Not“ |
|||
|- |
|||
| [[Peter Fröhlich (Schauspieler)|Peter Fröhlich]] † || Herr Amsel<br />Oldtimerbesitzer, dessen Frau dement ist |
|||
|- |
|||
| Bernhard Fuchs || Taxifahrer<br />wird von Josephine auf kaputten Scheinwerfer hingewiesen |
|||
|- |
|||
| Manuel Fuchs || Linus<br />Jungfeuerwehrler |
|||
|- |
|||
| Annalena Fuchshuber || Punkerin |
|||
|- |
|||
| Veronika Fuß || Sabine Heckler<br />Krankenschwester im Klinikum Garmisch-Partenkirchen |
|||
|- |
|||
| Manuela Baumhäckel<br />(ehemals Furtner) || Gabriele Rankl<br />Landfrau „Gabi“ |
|||
|- |
|||
| Hans Gaiser || Herr Weidler<br />Künstler, stellte in Lansing sein Kunstwerk „Kunst am Berg“ aus |
|||
|- |
|||
| Rudi S. Gall || Toni Sattler<br />[[ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice|GEZ]]-Beauftragter |
|||
|- |
|||
| Tobias Ganslmaier || Pete<br />geplanter Nachfolger von Flori in der KFZ-Werkstatt |
|||
|- |
|||
| Johanna Garth || Diana<br />Cheerleaderin |
|||
|- |
|||
| Sebastian Gath || Richie<br />Bekannter von Kathi |
|||
|- |
|||
| Karoline Gehring || Klara<br />Freundin von Joschi |
|||
|- |
|||
| Karoline Gehring || Luisa<br />lernt Christian im „Why Not“ kennen |
|||
|- |
|||
| Ruth Geiersberger || Irene Strobl<br />besitzt ein paar Gasthäuser in München |
|||
|- |
|||
| [[Andreas Geitl]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Jörg Gennun]] || Polizist<br />hilft kurzzeitig in der Lansinger Polizeistation aus |
|||
|- |
|||
| Jennifer Genova || Annika<br />Krankenschwester im Klinikum Baierkofen |
|||
|- |
|||
| [[Alena Gerber]] || Miri<br />Freundin von Flori |
|||
|- |
|||
| Tatjana Gerz || Dany<br />[[Australien|Australierin]] im Brunnerwirt, die einen Reiseführer über Bayern schreibt |
|||
|- |
|||
| [[Suzanne Geyer]] || Gretl<br />ehem. [[Erzieher|Kindergärtnerin]] von Annalena, Hubert und Mike |
|||
|- |
|||
| Margarete Gilgenreiner || Frau Hofmayer<br />[[Hundetrainer]]in |
|||
|- |
|||
| Lance Girard || Jeremy Kirchleitner<br />Sohn von Martin Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| Mila Girsig || Cindy<br />lernt Flori kennen und ist am ganzen Körper tätowiert |
|||
|- |
|||
| Andreas Glas || Herr Ofer<br />neuer Vertriebsleiter des Getränkemarkts Glucker, der Kunde bei den Kirchleitners ist |
|||
|- |
|||
| Michael Glatschnig || Timo<br />Freund von Kathi, nimmt überall seine Mama mit |
|||
|- |
|||
| Ivo Gloel || Tim<br />Ex-Freund von Floris Freundin Anna |
|||
|- |
|||
| [[Conny Glogger]] || Hedwig †<br />Schwester von Pfarrer Neuner |
|||
|- |
|||
| Rena Glück || Johanna<br />interessiert sich für Kräuter, lernt Flori in der Apotheke kennen |
|||
|- |
|||
| Hans B. Götzfried || Herr Miesbacher<br />Händler von Heiligenfiguren und Reliquien |
|||
|- |
|||
| Vitus Goldhofer || trägt bunte Kontaktlinsen |
|||
|- |
|||
| Geri Grabowski || TV-Produzent |
|||
|- |
|||
| Lisa Gradl || Nicki<br />Freundin von Felix’ Freundin Karla |
|||
|- |
|||
| Manuela Grasl || Frau von Theodor Kriegershofer, kommt aus Gunzenhausen |
|||
|- |
|||
| Kai Groenwald || Matthias Geissrieder<br />neuer Bürgermeister in Emmersried |
|||
|- |
|||
| Anton Grünbeck || Pfarrer Johannes Ries †<br />[[Krankenhausseelsorge]]r, Freund von Pfarrer Brandl |
|||
|- |
|||
| Elisabeth Grünebach || Sissy<br />Touristin, findet Flori als König Ludwig attraktiv |
|||
|- |
|||
| [[Orhan Güner]] || Öner<br />Tuncays Onkel |
|||
|- |
|||
| Reiner Haas || Reporter vom Baierkofener Kurier |
|||
|- |
|||
| [[Johannes Habla]] || Herr Munzinger<br />Floris Schuldirektor in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Klaus Haderer || Herr Schneider<br />von einer Kinderhilfsorganisation im Kongo |
|||
|- |
|||
| Carlota Hagemeyer || Frau Hennings<br />Gast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Gerald Häußler || Leiter des [[Chor des Bayerischen Rundfunks|BR-Chors]] |
|||
|- |
|||
| Josef Haidl || Arthur Stürzlinger<br />bewirbt sich als Koch im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| [[Werner Haindl]] || Johann Lobmayer †<br />ehemaliger Ehemann von Rosi Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| [[Dieter Hanitzsch]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Rhea Harder-Vennewald|Rhea Harder]] || Sabine Schwind<br />Ehefrau des Fremden im Wald Rainer Schwind |
|||
|- |
|||
| [[Jan Hartmann]] || Niklas Wenger<br />[[Informationstechnik|IT-Spezialist]] in der Brauerei Kirchleitner, verliebt sich in Kathi |
|||
|- |
|||
| [[Rainer Haustein]] || Herr Kinast<br />Brauereibesitzer, Vater von Jan Kinast |
|||
|- |
|||
| [[Rainer Haustein]] || Klaus Schwarz<br />Kunde der Brauerei Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| [[Norbert Heckner]] || Herr Erlbacher<br />[[Kassenprüfer]] vom Landratsamt |
|||
|- |
|||
| [[Norbert Heckner]] || Herr Blatter<br />im Landratsamt zuständig für [[Waffenbesitzkarte (Deutschland)|Waffenbesitzkarten]] |
|||
|- |
|||
| [[Jürgen Heimüller]] || Tierpfleger im [[Tiergarten Nürnberg|Nürnberger Zoo]] |
|||
|- |
|||
| [[Volker Heißmann]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Harald Helfrich]] || Daniel Brendel<br />Aushilfsmetzger im Brunnerwirt, zuvor [[Arbeitslosigkeit|langzeitarbeitslos]] |
|||
|- |
|||
| [[Christian Heller]] || Dr. Reitmeier<br />Hausarzt von Trixi |
|||
|- |
|||
| [[Christian Heller]] || Bernd Stiglmayer<br />Stammgast im Romantikhotel Reithofer |
|||
|- |
|||
| Brigitte Helmer || Frau Wiese<br />verwirrte alte Frau, wird von „Essen Dahoam“ beliefert |
|||
|- |
|||
| Brigitte Helmer || Frau Brendel<br />Mutter von Daniel Brendel |
|||
|- |
|||
| Emanuel Herich || Herr May<br />Vater des Jungen, der mit Christian Preissinger vertauscht worden sein könnte |
|||
|- |
|||
| [[Alexander Hermann]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Richard Hentschel || Herr Höllhuber<br />Vermieter einer Wohnung in Baierkofen, die Josy besichtigt |
|||
|- |
|||
| Stefan Heringlehner || Gerri Finsterwalder<br />Neuer Koch in Huberts Bräustüberl |
|||
|- |
|||
| [[Volker Herold]] || Herr Brombacher<br />Gast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Gerhard Herzberger || Profi-Fotograf |
|||
|- |
|||
| Caro Hetényi || Erzieherin in einer Kita in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Sandra Maria Heuer || Sabrina<br />lernt Flori und Mike in einem Club kennen |
|||
|- |
|||
| Harald Hinkel || Kurpfalzrocker |
|||
|- |
|||
| Eva-Maria Höfling || Verena Tauschmann<br />Gattin eines Oldtimerkunden von Mike Preissinger |
|||
|- |
|||
| [[Stefanie Höner]] || Tina Ziegler<br />Erwachsene Praktikantin in der Apotheke |
|||
|- |
|||
| [[Christian Hoening]] || Anwalt von Lex,<br />Anwalt von Annalena und Gregor |
|||
|- |
|||
| [[Christian Hoening]] || Herr Winkelhofer<br />Besitzer der Mälzerei Winkelhofer |
|||
|- |
|||
| [[Ferdinand Hofer]] || Benny<br />ehemaliger Schulfreund von Charlie |
|||
|- |
|||
| Heide Hoffmann || Doris Schwarz<br />Patricks Lehrerin aus Wiesbaden |
|||
|- |
|||
| Bernd Hofmann || spielte sich selbst<br />Bürgermeister Hofmann aus [[Thiersheim]] |
|||
|- |
|||
| Hans Hofmann || Herr Kreitner<br />wird von „Essen Dahoam“ beliefert |
|||
|- |
|||
| [[Sebastian Hofmüller]] || Sven<br />Sohn von Saschas Freund Jens, dem eine Hütte an einem See gehört |
|||
|- |
|||
| Annette Hofmuth || Frau Hartldinger <br />Mutter von Pauli |
|||
|- |
|||
| Dennis Hofmuth || Pauli Hartldinger<br />kleiner, frecher Junge |
|||
|- |
|||
| Janine Hollung || Stangentänzerin<br />bietet in Baierkofen Kurse an |
|||
|- |
|||
| [[Eva Holzapfel]] || Frau Bartl-Dittmann<br />Mitarbeiterin des [[Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|Landwirtschaftsministeriums]] |
|||
|- |
|||
| Kai Holzapfel || Fotograf Fritz<br />Modellfotograf (z. B. für Baumarktwerbung) |
|||
|- |
|||
| [[Sacha Holzheimer]] || Frau Breimbauer<br />Sachbearbeiterin am Jugendamt für die Pflegschaft von Felix Kramer |
|||
|- |
|||
| [[Ron Holzschuh]] || Gerd<br />Selbstverteidigungstrainer |
|||
|- |
|||
| Ines Honsel || Netti<br />Tochter von Wolfgang Maratschek |
|||
|- |
|||
| [[Guildo Horn]] ||[[Straßenmusik]]ant |
|||
|- |
|||
| Franz X. Huber || Severin Bunscho<br />Inhaber eines [[Flohzirkus]] |
|||
|- |
|||
| Rudi Huber || Hans Zöttl<br />Gemeinderat |
|||
|- |
|||
| Xaver Huber || Hausarzt |
|||
|- |
|||
| Winfried Hübner || Pfarrer Helmut Friedlmayer |
|||
|- |
|||
| [[Joachim R. Iffland]] || Herr Rank<br />Direktor des Gymnasiums in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Alvaro Imbert ||[[Taschendiebstahl|Taschendieb]] auf Mallorca |
|||
|- |
|||
| Alfred Irnstetter || Polsterreiniger |
|||
|- |
|||
| [[Elfriede Irrall]] || Frau von Probst<br />alte Frau im Seniorenheim |
|||
|- |
|||
| Angela Jacobi || Sonja Habermus<br />Versicherungsvertreterin bei Bamberger |
|||
|- |
|||
| [[Sebastian Jäger]] || Mark Reiser<br />Wandergeselle |
|||
|- |
|||
| [[Patrick Jahns]] || Tom Stadlbauer<br />Sohn von Benedikt Stadlbauer |
|||
|- |
|||
| Helga Januschkowetz || Gundi Wittmann<br />Landfrau Gundi |
|||
|- |
|||
| [[Robert Jarczyk]] || TV-Moderator Baumann |
|||
|- |
|||
| [[Adam Jaskolka]] || Pavel<br />Polnischer Landwirtschaftshelfer auf dem Vogl-Hof |
|||
|- |
|||
| [[Adam Jaskolka]] || Passfälscher<br />besorgt Nasrin einen syrischen Pass |
|||
|- |
|||
| Stephan Jöhnk ||[[Energieversorgungsunternehmen|Energieunternehmer]] aus [[Schleswig-Holstein]]<br />will in Lansing eine Niederlassung aufmachen |
|||
|- |
|||
| [[Monika John]] || Traudl Mayerhofer<br />Bekannte von Theres, Ofper eines Enkeltrick-Betrügers |
|||
|- |
|||
| [[Gerhard Jilka]] || Koch-Prüfer<br />Leiter der Gesellenprüfung von Patrick |
|||
|- |
|||
| [[Nina Juraga]] || Mila<br />Freundin von Trixi aus der Kosmetikschule |
|||
|- |
|||
| Daniela Jurgens || junge Frau, täuscht Motorpanne vor um Schattenhofers Auto zu stehlen |
|||
|- |
|||
| Anis Jusovic || schlägt Joschi nieder |
|||
|- |
|||
| Karsten Kaie || Gerry Kroll<br />Oldtimer-Kumpel von Mike Preissinger |
|||
|- |
|||
| Paul Kaiser || Dr. Geuß<br />[[Dermatologie|Dermatologe]] |
|||
|- |
|||
| Werner Kalb || Herr Wackernagel<br />[[Gastronomiekritik|Gastrokritiker]] |
|||
|- |
|||
| Florentina Kaffl || Flo<br />Freundin von Valentina |
|||
|- |
|||
| Musa Karaalioglu || Serkan Kesoğlu †<br />Onkel von Yildiz Kesoğlu |
|||
|- |
|||
| [[Ercan Karacayli]] || Herzspezialist am Klinikum Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Julius Kastner || Konstantin<br />Azubi in der Brauerei Kirchleitner, bricht seine Lehre wegen seiner Freundin ab |
|||
|- |
|||
| Raimund Kauer || Bender<br />Schrebergartenbesitzer, Freund von Mike |
|||
|- |
|||
| [[Günther Kaufmann]] † || Ted Smith<br />aus Lansing in Michigan/USA |
|||
|- |
|||
| Christian Kehr || Koch im „Tor zur Welt“ in Hamburg |
|||
|- |
|||
| [[Katja Keller]] || Sandra Bäcker alias Irina Krug<br />lernt Roland auf einem Apothekerkongress kennen, bricht bei ihm in der Apotheke ein |
|||
|- |
|||
| Nele Keller || Frau Beckner<br />Mutter der kleinen Anne, die in der Kinderstunde des Herrn Pfarrer dabei ist |
|||
|- |
|||
| [[Petra Kelling]] || Tante Erna<br />Trixis Tante aus Meißen |
|||
|- |
|||
| Mirjam Kendler || Friederike Petz<br />[[Finanzamt]] Baierkofen, Abteilung Umsatzsteuer |
|||
|- |
|||
| [[Christa Kern]] || Irmi Lechner<br />Mutter von Fanny |
|||
|- |
|||
| [[Jo Kern]] || Elvira<br />Jugendfreundin von Uschi |
|||
|- |
|||
| [[Kessler-Zwillinge|Alice Kessler]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Kessler-Zwillinge|Ellen Kessler]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Sadia de Kiden || Dolmetscherin für afrikanische Flüchtlinge |
|||
|- |
|||
| Florian Kiml || Steffen Gantner<br />Produktentwickler bei Rautenbräu in München |
|||
|- |
|||
| [[Luise Kinseher]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Georg Kirner || Herr Schmiedinger<br />Lansinger Senior |
|||
|- |
|||
| [[Jürgen Kirner]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Renate Kirner || Frau Sonnleitner<br />Lansinger Seniorin |
|||
|- |
|||
| Catalina Navarro Kirner || Martha<br />[[Trauzeuge|Trauzeugin]], bucht erste Brauereiführung bei Hubert |
|||
|- |
|||
| Thomas Kitsche || Ulli<br />Lebensgefährte von Leopold Vogl in Berlin |
|||
|- |
|||
| Marie-Louise Kitzmüller || Flamme von Flori<br />wird von Theres vergrault |
|||
|- |
|||
| Teresa Klamert || Isabel Kroll<br />Tochter von Mikes Kumpel Gerry Kroll |
|||
|- |
|||
| Teresa Klamert || Lisa<br />[[Lesbisch|lesbische]] Freundin von Kathi |
|||
|- |
|||
| [[Arthur Klemt (Schauspieler)|Arthur Klemt]] || Rainer Schwind<br />Fremder im Wald, genannt „Fynn“ |
|||
|- |
|||
| [[Bela Klentze]] || Quirin |
|||
|- |
|||
| Katharina Knake || Lara<br />in der Auto-Szene um Lex alias Hias |
|||
|- |
|||
| [[Rudi Knauss]] || Herr Heimann<br />Kunde von Annalenas Catering-Service in Frankfurt |
|||
|- |
|||
| Monika Knockl || Susa<br />Freundin von Kathi, brauchte dringend einen Schwangerschaftstest |
|||
|- |
|||
| Carolin Koch || Gerti<br />ehemalige Freundin von Yvi, Parteimitglied |
|||
|- |
|||
| [[Christian A. Koch]] || Hannes Brauch<br />freier Journalist, will Fotos von neu entwickelten Autos |
|||
|- |
|||
| Antonia Kofler || Lisa<br />steht auf schöne Augen |
|||
|- |
|||
| [[Barbara Köhler]] || Linda Maifeld<br />Star-Fotografin, belästigt ihre Models sexuell |
|||
|- |
|||
| [[Karim Köster]] || Wolfgang Stiller<br />Schulfreund von Sebastian Wildner, Autor für einen Radtourenführer |
|||
|- |
|||
| [[Aleen Jana Kötter]] || Steffi Sauer<br />neue Freundin von Toni, mobbt Toni wegen deren Lügengeschichten |
|||
|- |
|||
| Pia Kolb || Angelika Fuhrmann <br />Schulpsychologin von Emma |
|||
|- |
|||
| [[Andy Konrad]] || Verkäufer in der TV-Abteilung von „Bollhorst“ |
|||
|- |
|||
| [[Edith Konrath]] || Petra Berger † |
|||
|- |
|||
| Edith Konrath || Frau Limmer<br />Besitzerin eines [[Trachtenmode]]-Geschäfts, in dem Monika ihr Hochzeitsdirndl kauft |
|||
|- |
|||
| Gabriele Koss || Andrea Fenzl<br />Hausbesitzerin |
|||
|- |
|||
| Heinz Kramlinger || Herr Taler<br />Freibadchef |
|||
|- |
|||
| Markus Kratzer ||[[Türsteher]]<br />bei einem Rock-Konzert im Allgäu |
|||
|- |
|||
| [[Marion Eva Krawitz]] || Fau Wachinger<br />Journalistin, macht für Sarahs Musikvideo Werbung |
|||
|- |
|||
| Peter Kreimeir || Karlheinz Endhammer<br />ehemaliger Schulfreund von Martin |
|||
|- |
|||
| [[Tom Kreß]] || René Bäumler<br />Vater des Demenzkranken Herrn Bäumler |
|||
|- |
|||
| Kilian Kreitmair || Vinzent<br />Jungfeuerwehrler |
|||
|- |
|||
| Sandro Kritzel || schlägt Joschi nieder |
|||
|- |
|||
| [[Christoph Krix]] || Jackl Grassinger<br />Metzger aus Baierkofen |
|||
|- |
|||
| [[Christoph Krix]] || Bertl Schaller<br />stellvertretender Landrat |
|||
|- |
|||
| Josephine Kroetz || Klara<br />trifft Theres bei ihrer [[Wallfahrt]] nach Altötting,<br />Freundin von Flori |
|||
|- |
|||
| Esther Kuhn || Dagmar<br />Schreinerin, fertigt Huberts und Uschis neues Bett an |
|||
|- |
|||
| Inga Kulik || Pia<br />Schwarm von Flori |
|||
|- |
|||
| Fabian Kulp || Bela Benninger<br />Cousin von Kathi |
|||
|- |
|||
| [[Roland von Kummant]] || Richie<br />Braumeister der Brauerei Kirchleitner bis 2009 |
|||
|- |
|||
| Tanja Kuntze || Brigitte Kreutzer<br />„Gitti“<br />Schwester von Roland Bamberger<br />Mutter von Nina |
|||
|- |
|||
| [[Matthias Kupfer]] || Herr Sommerauer<br />kauft die Brauerei Sternbacher |
|||
|- |
|||
| [[Jerry Kwarteng]] || Ndoda Tsabeze<br />Gast aus [[Swasiland]], übernachtet bei Roland |
|||
|- |
|||
| Georg Laberger || Arzt in der Notaufnahme am Klinikum Baierkofen, behandelt Annalena nach ihrem verschluckten Kirschkern |
|||
|- |
|||
| Paul Lampert || Dr. Brecht<br />Arzt in der Unfallchirurgie am Klinikum Baierkofen, behandelt Flori nach seinem Auto-Unfall |
|||
|- |
|||
| Aloysius Landgraf || Waldfried<br />Bandleader der Kapelle „Waldfried und seine Bazis“ |
|||
|- |
|||
| Peter Landstorfer ||[[Staatsanwalt]] im Tachoskandal-Prozess gegen Lex und Florian,<br />Staatsanwalt im Unfallflucht-Prozess gegen Annalena und Gregor |
|||
|- |
|||
| Markus Langer || Herr Dreyfuss<br />Alarmanlagenvertreter |
|||
|- |
|||
| Robert Langzauner || Gustl<br />Neonazi, greift Ayse im Kiosk an |
|||
|- |
|||
| [[Maximilian Laprell]] || Leopold Vogl<br />„Poldi“<br />Sohn von Monika und Peter, ist [[schwul]] |
|||
|- |
|||
| Anderl Laubert ||[[Tontechniker]] im [[Tonstudio]]<br />bei den Aufnahmen für Janas CD |
|||
|- |
|||
| Andreas Lechner || Chefredakteur beim „Baierkofener Kurier“ |
|||
|- |
|||
| Jürgen Lechner || Herr Kreuzer<br />Architekt |
|||
|- |
|||
| [[Kai Lentrodt]] || Norbert<br />Ex-Freund von Fanny, Vater von Emma |
|||
|- |
|||
| Bernd Lenze ||[[Kapitular|Domkapitular]] |
|||
|- |
|||
| Lion Leuker || Malte<br />möchte Kathi nach ihrem Radio-Aufruf kennen lernen |
|||
|- |
|||
| Nik Leuenberger || Herr Egli<br />Schweizer Gast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| [[Christian Lex]] || Journalist<br />berichtet von der Spendenaktion „Vom Landrat bedient“ |
|||
|- |
|||
| Norbert E. Lex || Rolf<br />lernt Gabi Rankl beim Single-Treff kennen |
|||
|- |
|||
| Petra Liepert || Meike<br />steht auf Patrick |
|||
|- |
|||
| Hannes Linder || Lars<br />jugendlicher Rheumapatient, liegt mit Felix im Krankenhauszimmer |
|||
|- |
|||
| [[Marianne Lindner]] || Emilie Bamberger<br />Großmutter von Roland |
|||
|- |
|||
| Michael Lindl || Freddy<br />Cousin von Sascha |
|||
|- |
|||
| Erik Linnerud || Marco Dettenhauser<br />hat kein Interesse am [[Firmung|Firmunterricht]] und beschuldigt Pfarrer Kurz, ihn geschlagen zu haben |
|||
|- |
|||
| Andreas Lipperer || Volksmusik-Rap-Musikant Sepp |
|||
|- |
|||
| [[Vera Lippisch]] || Angela Riesheimer<br />„Angie“<br />neue Liebe von Joseph, hat er bei seiner Kur in Lindau kennengelernt |
|||
|- |
|||
| Mia Löffler || Franziska Kirchleitner<br />„Franzi“<br />ab dem Alter von ca. 1,5 Jahren |
|||
|- |
|||
| Marco Lorenzini || Herr Jansen<br />belgischer Großbrauereienbesitzer, ehem. Arbeitgeber von Annette Gruber |
|||
|- |
|||
| [[Ute Lubosch]] || Hilde Baslitz<br />Trixis Mutter |
|||
|- |
|||
| Robert Ludewig || Ulf Hartmann<br />filmender Gaffer bei einem Verkehrsunfall |
|||
|- |
|||
| Arlette Lüdke || Isabell<br />Freundin von Korbi |
|||
|- |
|||
| [[Matthias Ludwig (Schauspieler)|Matthias Ludwig]] || Gustav Ammermann<br />neuer Sekretär in der Lansinger Amtsstube |
|||
|- |
|||
| Marcus Lukas || spielte sich selbst<br />„Lucky“<br />bayerischer Witzemeister |
|||
|- |
|||
| [[Stefan Lust]] || Florian Simbeck<br />Polizist |
|||
|- |
|||
| Lukas Lutter || Emil<br />Schulfreund von Emma |
|||
|- |
|||
| Anouk Lux || Emma Lechner<br />Tochter von Fanny Lechner |
|||
|- |
|||
| [[Tobias Maehler]] || Dr. Plank<br />[[Kardiologie|Kardiologe]] im Klinikum Baierkofen |
|||
|- |
|||
| [[Norbert Mahler]] † ||[[Richter (Deutschland)|Richter]] im Tachoskandal-Prozess gegen Lex und Florian |
|||
|- |
|||
| Ulrike Mahr || Marina Schloss<br />Studienkollegin von Roland, Hornistin |
|||
|- |
|||
| [[Ulrike Mai]] || Frau Brombacher<br />Gast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| [[Nadja Maier]] || Paula<br />Freundin von Felix |
|||
|- |
|||
| Sabine Maier || Brautmodenverkäuferin |
|||
|- |
|||
| [[Sepp Maier]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Franco Maiorano || Herr Kranewitter<br />Kunde der Brauerei Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| [[Laura Maire]] || Verena Wenger<br />Ehefrau von Niklas Wenger |
|||
|- |
|||
| Oliver Mall || Wastl<br />Freund von Kathi |
|||
|- |
|||
| Martin Mantel || Journalist Stever<br />berichtet über Bambergers Apotheke |
|||
|- |
|||
| [[Monika Manz]] || Frau Hintermoser<br />Bewohnerin des Greinhofs |
|||
|- |
|||
| [[Luca Maric]] || Fred<br />Bandleader der [[Rockband]] „Fred and The Delicious Four“, Freund von Jana Keller |
|||
|- |
|||
| [[Helmut Markwort]] || Helmut Mohnsiedel<br />Chefredakteur des „Münchner Tageblatt“, Präsident der Bayerischen Zeitungsakademie |
|||
|- |
|||
| Roberto Martinez || Peter Sinzinger<br />Haustürverkäufer für Reinigungsmittel |
|||
|- |
|||
| Richard Maschke || Georg Strobl<br />Psychotherapeut und Paarcoach |
|||
|- |
|||
| [[Carolin Matzko|Caro Matzko]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Juana Mauff || Putzfrau im Bräustüberl der Kirchleitners<br /> |
|||
|- |
|||
| Martina Maurer || Ärztin im Klinikum Schwabing<br />behandelnde Ärztin von Hedwig Neuner |
|||
|- |
|||
| Martina Maurer || Dr. Kamper<br />Neurochirurgin im Krankenhaus Rosenheim |
|||
|- |
|||
| [[Inge Maux]] || Liesl<br />Freundin von Fanny, betreibt ein Hütte bei Johannesbrunn im Tauerngebirge |
|||
|- |
|||
| Vincent Mauz || Leo Kunze<br />Freund von Valentina |
|||
|- |
|||
| [[Genoveva Mayer]] || Marlene Mandlmaier<br />[[Weinhandel|Weinhändlerin]], versteht sich gut mit Gregor |
|||
|- |
|||
| Irmi Mayerhofer || Wirtin<br />in dessen Gasthaus Theres bei ihrer Wallfahrt nach Altötting übernachtet |
|||
|- |
|||
| Daniel Mayr || Frischi<br />Kumpel von Flori |
|||
|- |
|||
| Eva Meier || Carmen Bieler<br />Nichte von Landfrau Zenzi, wurde von Sebastian Wildner angefahren |
|||
|- |
|||
| Magdalena Meier || Eva<br />Freundin von Flori, hat drei Kinder |
|||
|- |
|||
| Klaus Meile || Mitglied des Kegelvereins<br />redet Vroni blöd an |
|||
|- |
|||
| Mia Meilhammer || Bea<br />Großcousine von Emma Lechner |
|||
|- |
|||
| [[Peter Meinhardt]] || Herr Bolz<br />Star-Geiger |
|||
|- |
|||
| [[Thomas Meinhardt]] || Herr Gilg<br />Sportlehrer von Felix |
|||
|- |
|||
| Sabrina Dietel || Ulla Meißner<br />arbeitet seit 2016 als Aushilfsbedienung im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Eric Menzel ||[[Abt]] der Klosterbrauerei Hirschried |
|||
|- |
|||
| Holger Menzel || Thomas<br />[[Regisseur]] bei der TV-Kochsendung „Reste Feste“ |
|||
|- |
|||
| Volker Metzger || Single-Gast in einem Romantik-Hotel |
|||
|- |
|||
| Viktoria Meyer || Frau Sailer<br />Beraterin bei der Arbeitsagentur |
|||
|- |
|||
| [[Marco Michel]] || Geistig behinderter Basketballspieler David<br />hat an den [[Special Olympics]] teilgenommen |
|||
|- |
|||
| Stephan Mikat || Herr Dr. Aumüller<br />Fledermaus-Experte |
|||
|- |
|||
| Wladyslaw Minkiewicz || Fahrer eines rumänischen LKWs<br />wird verdächtigt, Stadlbauers Galloways gestohlen zu haben |
|||
|- |
|||
| [[Andreas Modery]] || Gartenexperte, spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Rainer Möbus ||[[Pilger]] in Vierzehnheiligen |
|||
|- |
|||
| [[Patrick Mölleken]] || Lukas Kneidinger<br />neuer Klassenkamerad von Christian Preissinger |
|||
|- |
|||
| Stephan Moeller || Türsteher im „Why Not“ |
|||
|- |
|||
| Janina Möller || Marie<br />Joggerin, die Florian kennengelernt hat |
|||
|- |
|||
| [[Dietmar Mössner]] || Chefredakteur bei der „Münchner Umschau“ |
|||
|- |
|||
| [[Raphaela Möst]] || Lea<br />Kommilitonin von Saskia |
|||
|- |
|||
| [[Dirk Moritz]] || Dicki<br />Personal Trainer, kommt zu Benedikt auf den Hof |
|||
|- |
|||
| Gaspar Morey || Spanischer Polizist auf Mallorca<br />Trauzeuge von Uschi und Hubert |
|||
|- |
|||
| [[Miriam Morgenstern]] || Nina<br />Yoga-Lehrerin, Freundin von Georg Baslinger |
|||
|- |
|||
| Amina Moussli || Nila Rachmani<br />Flüchtlingskind aus Afghanistan, Schwester von Amir |
|||
|- |
|||
| Alois Moyo || Adunbi<br />[[Asylbewerber]] in Lansing |
|||
|- |
|||
| [[Stefan Mross]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Gabriel Muñoz Muñoz]] || Herr Torres<br />Standesbeamter auf Mallorca, traut Uschi und Hubert |
|||
|- |
|||
| Alexander Müller || Tomasz Kaczmarek<br />stellvertretender Marketing-Chef bei Nosca Automobile |
|||
|- |
|||
| Alois Müller || Landwirt Schweiger<br />Freund von Landwirt Gmundner |
|||
|- |
|||
| Loni Müller || Sandra<br />Gast im „Why Not“ |
|||
|- |
|||
| Niklas Müller || Raffael<br />„Raffi“<br />Freund von Christian und Philipp |
|||
|- |
|||
| Finja Müller-Vogt || Leonie<br />Freundin von Pauli |
|||
|- |
|||
| [[Horst Münch]] || Herr Wipflinger<br />Koordinator [[Weihnachtsmarkt]] Baierkofen |
|||
|- |
|||
| [[Marie Munz]] || Kassandra<br />Wahrsagerin |
|||
|- |
|||
| Jean Pierre Mutaeba || Herr Madiko<br />Kendras Vater |
|||
|- |
|||
| Dominik Nawrot || schlägt Joschi nieder |
|||
|- |
|||
| [[Sandra Nedeleff]] || Dr. Hoffmann<br />[[Neurologie|Neurologin]] in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Gerd Neitzel || Herr Göbel<br />[[Energieberater]] |
|||
|- |
|||
| [[Toni Netzle]] || Frau Niederstetter<br />ihre Hunde waren in Behandlung bei Dr. Sebastian Wildner |
|||
|- |
|||
| [[Markus Neumaier]] || Michael<br />Mitglied der Wangener [[Blasmusik|Blaskapelle]] |
|||
|- |
|||
| [[Nik Neureiter]] || Herr Kessel<br />Pflegedienstleiter im Altenheim, in dem Frau von Probst wohnt |
|||
|- |
|||
| Uwe Neureuter || Herr Meiser<br />Oldtimer-Kunde von Mike |
|||
|- |
|||
| Julia Nika Neviandt || Maria<br />gebärt am Heiligen Abend ein Kind in ihrem Auto |
|||
|- |
|||
| James Newton || Tim<br />vergewaltigt Yvonne vor dem Kiosk, liefert sich Schlägerei mit Flori |
|||
|- |
|||
| James Newton || Gil<br />Oldtimer-Kunde von Antonia |
|||
|- |
|||
| Michael Newton || Trainer der geistig behinderten Basketballspieler David und André<br />„Sports Advisor für Unified Basketball“ (leitete Basketballteam bei Special Olympics) – spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| William Newton || Simmerl<br />macht mit Kathi Maibaumwache |
|||
|- |
|||
| [[Andreas Nickl]] || Bartholomäus Seidl<br />„Bartl“<br />[[Sennerei|Senner]] auf einer Alm, an der Yvonne als Landwirtin aushilft und sich in ihn verliebt |
|||
|- |
|||
| Marion Niederländer || Nadja Schuster<br />Neue Assistentin in der Brauerei Kirchleitner,<br />zeigt Martin wegen sexueller Belästigung an |
|||
|- |
|||
| [[Niklas Nißl]] || Linus<br />Schulkamerad von Patrick aus Wiesbaden |
|||
|- |
|||
| [[Rilana Nitsch]] || Natalja<br />russische Pflegerin, kümmert sich um Martin nach seiner Bänderzerrung |
|||
|- |
|||
| Nikola Norgauer || Biggi Dettenhauser<br />Schulkameradin von Monika Vogl |
|||
|- |
|||
| Natascha Nortz || Tina<br />Freundin von Yvonne und Kathi |
|||
|- |
|||
| Patrick Nothhaft || Spucki<br />Bester Freund von Patrick Westenrieder |
|||
|- |
|||
| [[Dominik Nowak]] || Jan Kinast<br />Praktikant der Brauerei Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| Klaus Obalski || Ferdl Rittmoser<br />Spezl von Schattenhofer, will einen Freizeitpark bauen |
|||
|- |
|||
| Lea Oberauer || Janine<br />Nachbarstochter von Zenzi Zöttl, Diabetikerin |
|||
|- |
|||
| Sabine Oberhorner || Ehefrau eines Oldtimerkunden, die von Herrn Böglmüller überzeugt wird, das Auto zu kaufen |
|||
|- |
|||
| [[Traudl Oberhorner]] || Waltraud Kern<br />Mutter von Pfarrer Neuner |
|||
|- |
|||
| [[Traudl Oberhorner]] || Elfriede Hierl<br />Freundin von Theres aus Emmersried |
|||
|- |
|||
| Jasmin Oblinger || Nelly<br />Freundin von Kathi |
|||
|- |
|||
| [[Gabrielle Odinis]] || Christine Schumann<br />Partnerin in der Catering-Firma von Annalena in Frankfurt |
|||
|- |
|||
| Martin Östreicher || Antiquitätenhändler Kurt Weigerl |
|||
|- |
|||
| Masaka Ogura || Makiko<br />Lebensgefährtin von Herrn Stadler |
|||
|- |
|||
| [[Thomas Ohrner]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[René Oltmanns]] || Quirin Manninger<br />Psychologe in der Sorgen-Hotline Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Karin Orth || Frau Gibis<br />Lansinger Seniorin |
|||
|- |
|||
| Karl-Hermann Orth || Herr Reischl<br />Lansinger Senior |
|||
|- |
|||
| [[Norbert Ortner (Schauspieler)|Norbert Ortner]] || Herr Blechleitner <br />bestellt im Auftrag seines Chefs ein Catering bei Vroni und Annalena |
|||
|- |
|||
| Shary Osmann || Emanuelle König<br />Kundin der Autowerkstatt, hält Tuncay für den Chef |
|||
|- |
|||
| Niels Osthorst || Barkeeper in einem Wellnesshotel |
|||
|- |
|||
| Monika Oswald || Irene Burkert<br />Lehrerin von Christian Preissinger |
|||
|- |
|||
| [[Götz Otto]] || Little Joe<br />Freund von Veronika aus Lansing in Michigan |
|||
|- |
|||
| Levent Özdil || Tuncay Kaya<br />neuer Mechanikergeselle von Mike Preissinger |
|||
|- |
|||
| Anton Pampushnyy || Ilja<br />Russe, übernachtet im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| [[Timothy Peach]] || Norbert Ammer<br />Innenarchitekt und Oldtimer-Spezl von Mike |
|||
|- |
|||
| Rudolf Peischl || Wilhelm Rabenbauer<br />Gemeinderat |
|||
|- |
|||
| Susanne Pemmerl || Frau in einem Club<br />macht sich an Hubert heran als dieser den Geschäftsführerposten ausprobiert |
|||
|- |
|||
| Chiara Penzel || Jessica<br />Schwester von Konrad, einem Berufsschulkollegen von Felix |
|||
|- |
|||
| Florian Perchtold || Benedikt Kurz<br />„Bene“<br />Sohn des Wangener Bürgermeisters Kurz |
|||
|- |
|||
| Christina Peteanu || Susi<br />Bekannte von Alfred Knobloch |
|||
|- |
|||
| [[Thomas Maria Peters|Thomas Peters]] || Kunde von Antiquitätenhändler Weigerl |
|||
|- |
|||
| Michael Pfänder || Notarzt<br />behandelt Tuncay |
|||
|- |
|||
| Michael Pfänder || Michel Ludoc<br />Kindergartenfreund von Veronika, Bürgermeister einer französischen Partnergemeinde |
|||
|- |
|||
| [[Leon Pfannenmüller]] || Anton Stauch<br />„Toni“<br />Aushilfsmechatroniker aus Nürnberg, Studienkollege von Flori, Freund von Antonia |
|||
|- |
|||
| Joseph Pfitzer || Herr Pfeiffer<br />Makler, kümmert sich um Verkauf von Benedikt Stadlbauers Hof |
|||
|- |
|||
| Katharina Plank || Lara<br />lernt Philipp im Jugendtreff kennen, beschäftigt sich nur mit ihrem [[Karma]] |
|||
|- |
|||
| Irina Platon || Teresa<br />kurzzeitige Putzhilfe im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Ulrich Boris Pöppl || Herr Meier<br />Apotheker, wurde ebenfalls von Sandra alias Irina ausgeraubt |
|||
|- |
|||
| Ulrich Boris Pöppl || Herr Hertlein<br />Besitzer einer stillgelegten Tankstelle |
|||
|- |
|||
| [[Tilman Pörzgen]]|| Basti ''(#1)''<br />Tierschutzaktivist aus Baierkofen, gewinnt Toni für seine Aktionen |
|||
|- |
|||
| Gerhard Polacek || Hans Hagl<br />Hendlverkäufer |
|||
|- |
|||
| [[Astrid Polak]] || Doris Kramer †<br />Oma von Felix |
|||
|- |
|||
| [[Christian Polito]] || Rudi<br />lernt Kathi im „Why Not“ kennen |
|||
|- |
|||
| Inge Pregler || Frau Peter<br />sucht ihren entlaufenen Kater bei den Kirchleitners |
|||
|- |
|||
| [[Annika Preil]] || Jasmin<br />Radiomoderatorin, nimmt an einem Dating-Dinner teil |
|||
|- |
|||
| [[Lilian Prent]] || Melanie<br />lernt Felix im „Why Not“ kennen, Sarah will die beiden verkuppeln |
|||
|- |
|||
| Christa Prießnitz || Frau Wolfsfellner<br />Metzgereikundin |
|||
|- |
|||
| [[Ines Procter]]|| spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Alexandra Prusa]] || Frau Egli<br />Schweizer Gast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Jessica Puentes || Caroline<br />Freundin von Felix |
|||
|- |
|||
| [[Henner Quest]] || Karl Kurz<br />Bürgermeister von Wangen |
|||
|- |
|||
| [[Gabriel Raab]] || Vitus<br />Bruder von Svenja, welche Trixi im Kosmetikstudio vertritt<br />Chef der [[Rechtsextremismus|rechtsextremistischen]] Kommunalpartei SNGD |
|||
|- |
|||
| [[Joachim Raaf]] || Werner Westenrieder<br />Vater von Patrick |
|||
|- |
|||
| [[Elmira Rafizadeh]] || Nasrin Dowlatabadi<br />Flüchtling aus dem Iran in Baierkofen, neue Putzfrau der Kirchleitners |
|||
|- |
|||
| Stefan Rager || Kilian<br />Nicoles neuer Freund |
|||
|- |
|||
| [[Dunja Rajter]] || Madame Esmeralda<br />Wahrsagerin |
|||
|- |
|||
| Matthias Ransberger || Herr Urbanski<br />Vertreter für Staubsauger und Küchengeräte, später für Landmaschinen |
|||
|- |
|||
| [[Marianne Rappenglück]] || Traudl Kürzinger<br />Jugendliebe von Pfarrer Kurz |
|||
|- |
|||
| Jace Rashid || Isa<br />übernachtet eine Nacht bei Florian |
|||
|- |
|||
| [[Martin Rassau]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Bettina Redlich]] || Ella Westenrieder<br />einstige Studienliebe von Roland, Mutter von Patrick |
|||
|- |
|||
| Ursula-Maria Rehm || Ruth Marchner<br />Jugendliebe von Vinzenz Kurz |
|||
|- |
|||
| Matthias Christian Rehrl || Frauenarzt im Klinikum Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Matthias Christian Rehrl || Herr Berghammer<br />Bürgermeister in Peisendorf |
|||
|- |
|||
| Michael Reich || Double von Jonny Depp |
|||
|- |
|||
| [[Sebastian Reich]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Robinson Reichel]] || Vater von Fabian, der Pauli in der Schule zusammengeschlagen hat |
|||
|- |
|||
| [[Eva-Maria Reiert]] || Chantal Bayer<br />Professioneller Beziehungs-Coach |
|||
|- |
|||
| Robert Reiert || Kurpfalzrocker |
|||
|- |
|||
| Sandra Julia Reils || Leonie<br />lernte Patrick bei der BR-Radltour kennen und ist ein Fan von Kathis Video-Blog |
|||
|- |
|||
| Sebastian Reimold ||[[Methamphetamin|Crystal-Meth]]-Kunde von Bini |
|||
|- |
|||
| Katharina Reinhardt || Tammy<br />Freundin von Felix |
|||
|- |
|||
| [[Florian Reiners]] || Peter<br />Ex-Freund von Uschi aus deren Schulzeit |
|||
|- |
|||
| Lisa-Marie Reischl || Heidi Götz<br />Tochter von Valentina |
|||
|- |
|||
| Magdalena Reiss || Freundin Lena von Yvi Preissinger und Nina Kreutzer |
|||
|- |
|||
| Elena Reiß || Annabelle<br />Fan von Christians Feuerwehrvideo |
|||
|- |
|||
| Reinhardt Reißner ||[[Förster]]<br />hält Toni auf, als sie beim Downhillen durch ein Naturschutzgebiet fährt |
|||
|- |
|||
| Franz Reiter || Lansinger Senior |
|||
|- |
|||
| Jakob Renger || Dr. Diplom-Ingenieur Robert Falkner<br />leitender Ingenieur Fahrzeugtechnik bei Nosca Automobile |
|||
|- |
|||
| Joseph Reynolds || Kanalreiniger |
|||
|- |
|||
| Giulia Richter || Jessi<br />will Florian kennenlernen |
|||
|- |
|||
| Stefan Richter || Erik<br />Restaurantchef im „Tor zur Welt“ in Hamburg, Patricks Chef |
|||
|- |
|||
| Roland Riedel || Franz<br />Spezl von Ferdinand Fischer mit Kontakten ins Amtsgericht |
|||
|- |
|||
| Ramona Rieger || Sekretärin von Robert Falkner bei Nosca Automobile |
|||
|- |
|||
| Nuria Rigo || Hoteldame auf Mallorca<br />im Hochzeitshotel von Uschi und Hubert |
|||
|- |
|||
| Margot Ritt || Frau Stöckl<br />Internatsdirektorin im Internat von Nina Kreutzer |
|||
|- |
|||
| [[Roman Roell]] || Joachim Niederberger<br />Zeitungsvertreter |
|||
|- |
|||
| Falk Rössler || Makler<br />beim Hauskauf von Sebastian und Annalena |
|||
|- |
|||
| [[Christian Rogler|Christian Alexander Rogler]] || Ralph<br />ehemaliger Freund von Anna-Lena |
|||
|- |
|||
| Richard Ruck ||[[Kommissar]] Huber von der [[Kriminalpolizei (Deutschland)|Oberkripo]] Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Wolfgang Rückert || Schorsch Steiger<br />Gemeinderat |
|||
|- |
|||
| [[Christian Rudolf]] || Maître Jean-Jaques<br />angeblicher Französischer Koch |
|||
|- |
|||
| Matthias Rudolph || Spezl von Patrick |
|||
|- |
|||
| [[Wolfram Rupperti]] || Dr. Sammer<br />Leiter der Entbindungsstation am Klinikum Baierkofen |
|||
|- |
|||
| [[Wolfram Rupperti]] || Herr Heinsch<br />betrunkener Jäger, greift Josephine mit seinem Gewehr an |
|||
|- |
|||
| [[Jascha Rust]] || Stevie<br />[[Jungkoch]] im „Tor zur Welt“ in Hamburg, Kollege von Patrick |
|||
|- |
|||
| Alexander Sablofski || Leon<br />lernt Yvonne im „Why Not“ kennen, nachdem sie sich von Korbi getrennt hatte |
|||
|- |
|||
| [[Cornelia Saborowski]] || Therapeutin in der Reha-Klinik in Bad Kirnbach<br />betreut die erblindete Fanny |
|||
|- |
|||
| [[Horst Sachtleben]] || Herr Böglmüller<br />charmanter aber reklamierfreudiger Gast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Matthias Saffert || Ferdinand Schober<br />Mitarbeiter von Baierkofens Bürgermeister Fischer, sagt für diesen aus, ein Stoppschild umgefahren zu haben |
|||
|- |
|||
| Maryan Said || Frau Dawud<br />Mutter von Nadim, lässt ihn alleine im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Bartholomäus Sailer || Herr Frei<br />Bekannter von Brettschneider, Oldtimer-Kunde von Mike |
|||
|- |
|||
| [[Dominic Saleh-Zaki]] ||[[Enkeltrick|Enkeltrick-Betrüger]] |
|||
|- |
|||
| [[Amélie Sandmann]] || Ehefrau des Herrn Dr. Pütz aus dem Rheinland |
|||
|- |
|||
| Manfred Lorenz Sandmeier || Herr Samberger<br />Oldtimer-Kunde von Mike |
|||
|- |
|||
| Manuel Santiago Renken || Ricky<br />Fotograf für eine Landwirtschaftszeitschrift |
|||
|- |
|||
| [[Sabine Sauer (Moderatorin)|Sabine Sauer]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Bruno Sauter || Koch im „Tor zur Welt“ in Hamburg |
|||
|- |
|||
| Dominik Savvides || Benno May<br />Junge, könnte mit Christian Preissinger nach der Entbindung vertauscht worden sein |
|||
|- |
|||
| [[Dieter Schaad]] || Berthold Staigner<br />ehemaliger Kamerad von Alois Preissinger aus der Kriegsgefangenschaft |
|||
|- |
|||
| [[Andreas Leopold Schadt]] || Rainer Sturm<br />Vater von Antonia |
|||
|- |
|||
| [[Christian K. Schaeffer]] || Alfons Guggenmoser<br />Ehemann von Uschi Guggenmoser |
|||
|- |
|||
| [[Gabrielle Scharnitzky]] || Luna |
|||
|- |
|||
| Horst Schaschke || Kunstexperte |
|||
|- |
|||
| Toni Schatz || Herr Gantinger<br />Chef von Korbinian Vogl |
|||
|- |
|||
| Hubert Schedlbauer || Richter im Unfallflucht-Prozess gegen Annalena und Gregor |
|||
|- |
|||
| [[Oliver Scheffel]] || Herr Wieland<br />Marketingleiter der Brauerei Steigmann |
|||
|- |
|||
| Katharina Schemitsch || Sara<br />Bekannte von Micky im „Why Not“ |
|||
|- |
|||
| [[Fritz Scheuermann (Schauspieler)|Fritz Scheuermann]] || Frank Brettschneider<br />Oldtimer-Kunde von Mike Preissinger |
|||
|- |
|||
| [[Ralph Schicha]] || Dr. Hufschmied<br />Psychologe, behandelt Gregor und rät ihm zu einer Auszeit |
|||
|- |
|||
| Josef Schierl || Knecht „Girgl“ bei Bauer Gschwendtner |
|||
|- |
|||
| [[Rainer Maria Schießler]] ||[[Generalvikar]] |
|||
|- |
|||
| Florian Schiller || Marc<br />Freund von Kathi |
|||
|- |
|||
| [[Arnd Schimkat]] || Herr Kleiner<br />Mitarbeiter vom [[Ordnungsamt]] |
|||
|- |
|||
| [[Til Schindler]] || Carsten<br />Praktikant in der Brauerei Kirchleitner, Gelddieb |
|||
|- |
|||
| André Schleiernick || Geistig behinderter Basketballspieler André<br />hat an den Special Olympics teilgenommen |
|||
|- |
|||
| Hubert Schlemer || Obst- und Gemüsehändler Betschler |
|||
|- |
|||
| Michael Schlenger || Herr Müller<br />plant Windkraftanlagen für die Firma BAJUVENT |
|||
|- |
|||
| Paul Schlösser || Basti ''(#2)''<br />Tierschutzaktivist, Freund von Toni |
|||
|- |
|||
| Sebastian Schmid || Fabian<br />hat Pauli in der Schule zusammengeschlagen |
|||
|- |
|||
| Christina Schmideder || Vanessa<br />neue Flamme von Vroni, ähnelt seiner Mutter |
|||
|- |
|||
| Wulf Schmid-Noerr || Pharmazierat Rehrl<br />überprüft die Lansinger Apotheke |
|||
|- |
|||
| Bernhard Schmid || Zollbeamter<br />kontrolliert Bambergers Baustelle |
|||
|- |
|||
| Alexandra Schmidt || evangelische Pastorin |
|||
|- |
|||
| Barbara Schmidt || Renate Bamberger<br />aus Forchheim, verkauft Schlankheitspillen im Internet |
|||
|- |
|||
| Jana Schmidt || Reporterin von „Baierkofen TV“ |
|||
|- |
|||
| Lukas Schmidt || Joschi<br />trinkt als 15-Jähriger im Kiosk unter Kathis Aufsicht [[Bier]] |
|||
|- |
|||
| [[Markus Schmidt-Märkl]] || Jörg<br />Gitarrist, welcher Jana bei den Aufnahmen im Tonstudio begleitet |
|||
|- |
|||
| Burkhard Schmieder || Dr. Berger<br />Gynäkologe am Klinikum Baierkofen, behandelt Valentina am Neujahrstag |
|||
|- |
|||
| [[Nina Schmieder]] || Eva<br />wartet am Mitfahrbankerl |
|||
|- |
|||
| Pius Schmitt || Gerd<br />Date von Annalena |
|||
|- |
|||
| [[Marion Schneider (Schauspielerin)|Marion Schneider]] || Renée Weber<br />Polizistin |
|||
|- |
|||
| Philipp Schneider || Philipp Bauer<br />Freund von Felix |
|||
|- |
|||
| Wolfgang Schneider || BR-Wirtshausexperte, spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Johannes Schön || Peter Thompson<br />Getränkehändler aus England |
|||
|- |
|||
| Franz Schoiswohl || Franz<br />Musiker aus Oberösterreich |
|||
|- |
|||
| [[Axel Scholtz]] || Gustav Reichl<br />früherer Besitzer von „Elektro Reichl“ in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| [[Isabel Scholz]] || Jasmin Richter<br />lernt Hubert kennen |
|||
|- |
|||
| Gabriel Schramml || <br />aus der Auto-Szene um Lex alias Hias |
|||
|- |
|||
| Tobias Schramml || Vögi<br />in der Auto-Szene um Lex alias Hias |
|||
|- |
|||
| Roland Schreglmann || Axel<br />überfährt einen Hasen |
|||
|- |
|||
| [[Valentin Schreyer (Schauspieler)|Valentin Schreyer]] || Tobias Hofer<br />„Tobi“<br />Schulfreund von Fanny aus Steyr, hat eine Affäre mit Annalena |
|||
|- |
|||
| Susanne Schroeder || Angi<br />hält Martin Kirchleitner für den Sänger Rob Rodeo |
|||
|- |
|||
| Susanne Schroeder || Gynäkologin<br />bringt Theo Kirchleitner per Notkaiserschnitt auf die Welt |
|||
|- |
|||
| Andreas Schubert || Harry<br />LKW-Fahrer, der Theres nach Altötting mitnimmt |
|||
|- |
|||
| Daniela Schürger || Melanie<br />Dame vom [[Begleitagentur|Escort-Service]] |
|||
|- |
|||
| Marguerita Schuhmacher || Petra<br />Fitnesstrainerin in einem Fitnessstudio in Baierkofen, besorgt Flori Anabolika |
|||
|- |
|||
| Werner Schuhmacher || Landwirt<br />versperrt die Straße, als Hubert mit Uschi zur Entbindung fährt |
|||
|- |
|||
| Werner Schuhmacher || Landwirt Drechsler<br />holt sich einen Hund vom Tierheim Emmersried |
|||
|- |
|||
| [[Johann Schuler]] || Erwin Schmalzner<br />[[Fahrendes Volk|Landstreicher]], gibt sich als Ersatzpfarrer Liebold aus |
|||
|- |
|||
| Sascha Schulze || Herr Kitzbichler<br />Vertreter des örtlichen Kabelnetzbetreibers |
|||
|- |
|||
| Sascha Schulze || Sascha<br />Blindenhundeführer |
|||
|- |
|||
| Walter Schuster || Dr. Görner<br />Chefredakteur der Brauerei-Zeitung |
|||
|- |
|||
| Walter Schuster || Werner Pschorr<br />[[Rechtsanwalt]], versucht Annalena zu vergewaltigen |
|||
|- |
|||
| Andreas Schwaiger || Herr Hartldinger<br />Vater von Pauli |
|||
|- |
|||
| [[Georg Schwarzenbeck|Hans Georg „Katsche“ Schwarzenbeck]] || spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| [[Michael Schwarzmaier]] || Herr Berzlmaier<br />Koch |
|||
|- |
|||
| Julia Schwarzmeier || Melly<br />lernt Patrick im „Why Not“ kennen |
|||
|- |
|||
| Karen Schweim || Doris<br />Internetbekanntschaft von Martin |
|||
|- |
|||
| [[Angelika Sedlmeier]] || Köchin Hanni<br />Chefin der Schulküche Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Armin Sedlmeier || Herr Harrer<br />Vater von Franzis Kindergartenfreund Quirin |
|||
|- |
|||
| Johann Sedlmeir || Herr Trappert<br />Kreditberater der Bank von Benedikt Stadlbauer |
|||
|- |
|||
| [[Wolfgang Seidenberg]] || Willi<br />Urlaubsbekanntschaft von Mike und Trixi, Staubsaugervertreter |
|||
|- |
|||
| [[Julian Sengelmann]] || Thilo<br />[[Barkeeper]] im „Why Not“, tut Kathi K.O.-Tropfen ins Glas |
|||
|- |
|||
| [[Gen Seto]] || Herr Koyama<br />japanischer Geschäftspartner der Brauerei Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| Lena-Marie Seyfarth || Dame lernt Flori in der Werkstatt kennen, etwas zu alt für ihn |
|||
|- |
|||
| Michael Seyfried || Schamane<br />beschwört Krafttiere |
|||
|- |
|||
| Jakub Slodowicz || Pavel, Chefinstallateur auf der Baustelle im Hause Bamberger |
|||
|- |
|||
| [[Miriam Smolka]] || Schulpsychologin an der Berufsschule Baierkofen |
|||
|- |
|||
| [[Peter Sodann]] || Dieter Baslitz †<br />Trixis Vater |
|||
|- |
|||
| [[Markus Söder]] || Finanzminister (spielte sich selbst) |
|||
|- |
|||
| [[Lion Sokar]] || Ben<br />Freund von Kathi, stellt Nacktbild von ihr ins Internet |
|||
|- |
|||
| [[Philipp Sonntag (Schauspieler)|Philipp Sonntag]] || Landrat |
|||
|- |
|||
| [[Pia Soppa]] || Marie Westenrieder<br />Schwester von Patrick |
|||
|- |
|||
| [[Ludwig Spaenle]] || Kultusminister (spielte sich selbst) |
|||
|- |
|||
| Oswald Spann || Herr Kreitmeier<br />sollte 2020 Bürgermeisterkandidat der BCU in Lansing werden, wird aber von Fischer und Schattenhofer zum Verzicht aufgefordert |
|||
|- |
|||
| Christine Sperber || Carola Meisenberger<br />war in Baierkofen Nachbarin von Tamar |
|||
|- |
|||
| Teresa Sperling || Lena<br />hat ein Date mit Flori, unterhält sich aber dabei mit Herrn Gerstl |
|||
|- |
|||
| Kurt Spielmann || Herr Schmutterer<br />Tierpsychologe |
|||
|- |
|||
| Michael Spieß || Seppi Grieshuber<br />Schulfreund von Christian Preissinger |
|||
|- |
|||
| Robert Spitz || Herr Müller<br />Verkehrsreferent vom Landratsamt |
|||
|- |
|||
| [[Michael Sporer]] || Sportmoderator (spielte sich selbst) |
|||
|- |
|||
| Sepp Spreitzer || Herr Fellner<br />Kundenberater bei der Ingenio-Kreditbank |
|||
|- |
|||
| [[Kathrin Anna Stahl]] || Astrid Zietz<br />zweite Assistentin von Lorenz Schattenhofer im Landratsamt |
|||
|- |
|||
| Melanie Stahl || Constanze Sturm<br />Mutter von Toni |
|||
|- |
|||
| [[Katharina Stark]] || Emily<br />Praktikantin von Patrick |
|||
|- |
|||
| Stephanie Stark || Babsi<br />Tramperin nach München, wird von Flori mitgenommen |
|||
|- |
|||
| Sandro di Stefano || Giovanni Santoro<br />italienischer Wiesn-Gast im Brunnerwirt, der es nicht zum [[Oktoberfest]] schafft |
|||
|- |
|||
| Claus Steigenberger || Bauer Gschwendtner |
|||
|- |
|||
| Elisabeth Steiger || Marianne Amsel<br />demenzkranke Ehefrau von Oldtimerbesitzer Amsel |
|||
|- |
|||
| Marianne Myriam Stein || Landfrau Luisa |
|||
|- |
|||
| Anton Steinbacher || Leiter der Untersuchung der giftmüllverseuchten Wiesen von Benedikt Stadlbauer |
|||
|- |
|||
| Nina Steiner || Kind, das mit einem anderen Kind um einen Hasen streitet |
|||
|- |
|||
| Luisa Steinherr || Isa<br />Freundin von Pauli |
|||
|- |
|||
| Katja Steinmayr-Probst || Frau Gruber<br />Mitarbeiterin im Landratsamt |
|||
|- |
|||
| Carla Steinwender || Frau Heine<br />Pfarrerköchin von Pfarrer Ries |
|||
|- |
|||
| Jonas Stenzel || Silvio Schneidbauer<br />Kuh-Fitter |
|||
|- |
|||
| [[Alina Stiegler (Schauspielerin)|Alina Stiegler]] || Sophia Stadlbauer<br />Tochter von Benedikt Stadlbauer |
|||
|- |
|||
| [[Klaus Stiglmeier]] || Thomas Schneider<br />Buchautor |
|||
|- |
|||
| [[Fred Stillkrauth]] || Francesco (eigentlich Franz)<br />Besitzer des „Weinguts Casa“ Benedetti in Norditalien |
|||
|- |
|||
| Armin Stockerer || Herr Bergmüller<br />Inhaber einer Reinigungsagentur |
|||
|- |
|||
| Christoph Stoiber || Oliver Schatz<br />Food-Blogger |
|||
|- |
|||
| [[Markus Stoll]] || Georg Baslinger<br />Autohausbesitzer |
|||
|- |
|||
| [[Bärbel Stolz]] || Liz Bernlöhr<br />Freundin von Fanny, hilft als Köchin in Brunnerwirt aus, <br />hat ein Verhältnis mit Patrick |
|||
|- |
|||
| [[Janina Stopper]] || Svenja<br />Vertretung von Trixi im Kosmetikstudio |
|||
|- |
|||
| Christine Streich || Frau Steingassinger<br />hat ein Date mit Gerstl |
|||
|- |
|||
| Anton Stütz || Johann Eicher<br />Gast im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Thomas Stupica || Sprinter-Fahrer<br />verliert giftige Flüssigkeit |
|||
|- |
|||
| Thomas Stupica || Reporter des Baierkofener Kuriers |
|||
|- |
|||
| Thomas Stupicha || Klaus-Peter Schätzle<br />Übernachtungsgast am Vogl-Hof |
|||
|- |
|||
| Mosaya Suphonok || Thai-Masseurin<br />testweise in Trixis Kosmetikstudio zu Gast |
|||
|- |
|||
| Isabella Surel || Sigrid<br />wurde von einer gewissen Julia mit Roland und Martin zu einem Date verabredet |
|||
|- |
|||
| Nina Szeterlak || Laura Munzinger<br />Freundin von Florian |
|||
|- |
|||
| [[Harry Täschner]] || Erzbischof Jakob Schwendtner<br />Studienkollege von Pfarrer Kurz |
|||
|- |
|||
| [[Harry Täschner]] || Herr Müller<br />Prüfer der Feuerwehrjugend bei der Tuppmann-1-Prüfung |
|||
|- |
|||
| [[Kai Taschner]] || Brösl<br />Landvermesser |
|||
|- |
|||
| Marzia Tedeschi || Gina<br />italienische Bekannte Gregors aus dem Piemont |
|||
|- |
|||
| Fiona Tan Huijie || Xiaomeng<br />Korbis neue (halb-chinesische) Freundin |
|||
|- |
|||
| [[Pia Tillmann]] || Anna Reimann<br />Freundin von Silvie, neue Freundin von Flori |
|||
|- |
|||
| Evelyn Tischer || Klosterschwester als Pförtnerin in einem Kloster |
|||
|- |
|||
| [[Louis Friedemann Thiele]] || Benedikt Steeger<br />Inhaber einer Model-Agentur |
|||
|- |
|||
| Sarah Thonig || Pauline |
|||
|- |
|||
| Judith Toth || Susanne May<br />lag mit Trixi gleichzeitig auf der Entbindungsstation,<br />deswegen könnten ihre Söhne vertauscht worden sein |
|||
|- |
|||
| Christian Tompos || Herr Neumann<br />Reporter von TV-Baierkofen, interviewt Xaver über seine Haiti-Hilfe |
|||
|- |
|||
| Nusret Toplar || Ebrahim<br />syrisch-stämmiger KFZ-Mechatroniker als Aushilfe in der Werkstatt von Mike Preissinger |
|||
|- |
|||
| Thomas Trentinaglia || gehört zu einem [[Bayerischer Rundfunk|BR]]-Kamerateam<br />hat Autopanne in Lansing |
|||
|- |
|||
| Tobias Trescher || Koch im „Tor zur Welt“ in Hamburg |
|||
|- |
|||
| [[Mikail Tufan]] || Fotograf bei einem Foto-Shooting mit Patrick |
|||
|- |
|||
| Renate Twells-Koether || Heimleiterin eines Seniorenheims, das Alois besichtigt |
|||
|- |
|||
| Sebahat Ünal || Ayse Kesoğlu<br />Putzfrau der Kirchleitners |
|||
|- |
|||
| [[Julia Urban]] || Frau Harrer<br />Mutter von Franzis Kindergartenfreund Quirin |
|||
|- |
|||
| Lea Urban || Lavinia<br />Date von Patrick |
|||
|- |
|||
| [[Nicole Unger]] || Frau Dettenhauser<br />Mutter des Firmlings Marco, der Pfarrer Kurz beschuldigt ihn geschlagen zu haben |
|||
|- |
|||
| Tim Vetter || Einbrecher in der Lansinger Apotheke |
|||
|- |
|||
| Madeleine Vester || Organisatorin des [[Chor des Bayerischen Rundfunks|BR-Chors]] |
|||
|- |
|||
| Alexander Vitzthum || Herr Liebig<br />Sohn eines KFZ-Teile-Händlers |
|||
|- |
|||
| Carina Vitzthum || Tami<br />Freundin von Nina, lebt in London |
|||
|- |
|||
| Carina Vitzthum || Nicole<br />Kosmetikstudiobesitzerin in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Dieter Vitzthum || Lansinger Senior |
|||
|- |
|||
| Wolfgang Vogel || Jay-Jay<br />Influencer |
|||
|- |
|||
| Gerald Vogl || Barkeeper in Baierkofen<br />in der Bar, in der auch Floris Freundin Anna arbeitet |
|||
|- |
|||
| Clemens Vogler || Hausarzt<br />versorgt Nasrin bei den Kirchleitners |
|||
|- |
|||
| Stefan Voglhuber || Herr Hornung<br />Kunde der Brauerei Kirchleitner |
|||
|- |
|||
| [[Veronika von Quast|Veronika Marie von Quast]] || Katie Weinzierl<br />www.katieskochkunst.de |
|||
|- |
|||
| [[Gilbert von Sohlern]] || Dr. Seidler<br />Kulturbeauftragter Historiengruppe [[Thiersheim]] |
|||
|- |
|||
| Henniger von Wallersbrunn || Prof. Heimerl<br />Dozent von Florian an der Hochschule Pfaffenheim |
|||
|- |
|||
| Hermann Wächter || Gartenexperte<br />Leiter einer Garten-Jury |
|||
|- |
|||
| Josepha Sophia Wagner || Kommissarin Kraus<br />Kripo Rosenheim, unterstützt die Lansinger Polizei im Fall Schattenhofer |
|||
|- |
|||
| Kathrin Anna Wagner || Steffi Dobler<br />Freundin von Kathi |
|||
|- |
|||
| Liv Wagener || Lina<br />Freundin von Christian |
|||
|- |
|||
| Philipp Wagner || Max<br />Spezl von Patrick |
|||
|- |
|||
| Dagmar Wahl || Frau Dirnhofer<br />Star-Anwältin, die sich für verarmte Kinder einsetzt |
|||
|- |
|||
| Martin Walch || Herr Strobl<br />Gestütsbesitzer |
|||
|- |
|||
| Michael Walde-Berger || Herr Kästelmeier<br />Taucher im Lansinger Weiher, der für einen Schatzsucher gehalten wird |
|||
|- |
|||
| Maximilian Waldmann || Andi<br />macht ein freiwilliges ökologisches Jahr im Tierheim Emmersried |
|||
|- |
|||
| [[Mirco Wallraf]] || Jesús<br />Putzhilfe bei einer Agentur,<br />wird später Werbegesicht für das Bier „Kirchleitner Light“ |
|||
|- |
|||
| Markus Walz || Chef einer [[Werbeagentur]] |
|||
|- |
|||
| [[Martin Wangler]] || Bernd Clemens<br />hat ein Date mit Vroni, kommt aus dem Schwarzwald, siehe unter ''[[Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie]]'' |
|||
|- |
|||
| [[Irina Wanka]] || Frau Dr. Schuhmann<br />Gynäkologin im Klinikum Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Markus Wasner || Pete<br />alter Bekannter von Jana |
|||
|- |
|||
| Daniela Wauschek || Fritzi<br />Freundin von Flori |
|||
|- |
|||
| Claus Weber || Makler |
|||
|- |
|||
| Matthias Wegner || Herr Müller<br />Taucher im Lansinger Weiher, der für einen Schatzsucher gehalten wird |
|||
|- |
|||
| Elke Weichselgartner || Simone Mitter<br />Pharmavertreterin |
|||
|- |
|||
| [[Maria Weidner]] || Frau Lenders<br />Journalistin |
|||
|- |
|||
| Johann Weindl || Schotte<br />tritt mit seiner Band im Brunnerwirt-Biergarten auf |
|||
|- |
|||
|[[Barbara Weinzierl]]|| Dr. E. Gutzeit<br />Psychologin |
|||
|- |
|||
| [[Peter Weiß (Schauspieler)|Peter Weiß]] || Richter<br />im Beleidigungsverfahren gegen Sascha Wagenbauer |
|||
|- |
|||
| [[Peter Weiß (Schauspieler)|Peter Weiß]] || Mitarbeiter im Romantikhotel Reithofer |
|||
|- |
|||
| [[Sabrina White]] || Christa Weber<br />Freundin von Trixi, Frisörin |
|||
|- |
|||
| Martin Wichary || Matthias Bacher<br />„Hiasi“<br />Kindergartenfreund von Vroni |
|||
|- |
|||
| Christian Wiegand || Herr Meister<br />Oldtimerkunde, wird von Tuncay angeschrien |
|||
|- |
|||
| Christian Wiegand || Herr Feichtl<br />Festzeltbetreiber aus München, will Würste von Max auf dem Rosenheimer Volksfest verkaufen |
|||
|- |
|||
| Daniela Wieland || Anna<br />Freundin von Kathi |
|||
|- |
|||
| [[Luisa Wietzorek]] || Daniela von der Heide<br />„Dani“<br />Freundin von Saskia |
|||
|- |
|||
| Philipp Wimmer || Herr Höferl<br />[[Epilepsie|Epileptiker]] mit Anfall im Brunnerwirt |
|||
|- |
|||
| Urs Fabian Winiger || Lenz Baumgartner<br />Architekt aus dem Allgäu, plant Bambergers Umbau |
|||
|- |
|||
| Martin Winklbauer || Feuerwehrkommandant aus Racherting, spielte sich selbst |
|||
|- |
|||
| Konrad Wipp || Dieter Schäfer<br />neuer Polizist für die Wiederbesetzung der Polizeistation Lansing |
|||
|- |
|||
| Hubert Wirth || Luggi Ems<br />Kiesgrubenbesitzer |
|||
|- |
|||
| Nicole Witte || Barfrau<br />wird von Walter Pschorr belästigt |
|||
|- |
|||
| Michael Wittke || Jan<br />neuer Klassenkamerad von Christian Preissinger |
|||
|- |
|||
| Gerhard Wittmann || Dr. Müller<br />Arzt in einem Münchner Krankenhaus, der für Stammzellenspende zuständig ist |
|||
|- |
|||
| Gerhard Wittmann || Dr. Zimmermann<br />Internist in Baierkofen |
|||
|- |
|||
| Steffen Wolf || Fredl |
|||
|- |
|||
| [[Moses Wolff]] || Helmut Farmbacher<br />Braumeister |
|||
|- |
|||
| Michael Wolfschmidt || Schornsteinfeger |
|||
|- |
|||
| Murat Yüce || Notarzt<br />versorgt Schattenhofer zu Hause nach dessen Dehydrierung |
|||
|- |
|||
| Erich Zahnt || Erich<br />Musiker aus Oberösterreich |
|||
|- |
|||
| Anna Zhara || Romina Muskowicza<br />Freundin von Andreas „Anderl“ Ertl |
|||
|- |
|||
| Thomas Zeiser || hängt für seine Freundin am Gemeindesaal ein Plakat „Ich liebe Dich“ auf |
|||
|- |
|||
| [[Franz-Xaver Zeller]] || Quirin<br />Besitzer eines [[Imbisswagen]]s |
|||
|- |
|||
| Abdon Ziegler || Ferdl<br />Freund von Alois und Oldtimer-Kunde von Mike |
|||
|- |
|||
| Abdon Ziegler || Alfons Hirtl<br />feierte seinen 90. Geburtstag |
|||
|- |
|||
| Wolfy Ziegler || Kurpfalzrocker |
|||
|- |
|||
| Martin Zieglmeier || Theodor Kriegershofer<br />Vorsitzender des Vereins für altbayerische Traditions- und Heimatpflege in Eberhartsried |
|||
|- |
|||
| Sandra Zirngibl-Kowalski || Leonie<br />Mountainbikerin, bekannte von Roland Bamberger |
|||
|- |
|||
| [[Billie Zöckler]] || Adelheid Breitinger<br />Freundin von Gerstl, hat einen Schrebergarten |
|||
|- |
|||
| Joachim Zons || Andreas Eichenmüller<br />neuer Manager von Jana |
|||
|- |
|||
| [[Christoph Zrenner]] || Herr Müller<br />Landratskollege von Lorenz Schattenhofer |
|||
|- |
|||
| Eva Zwack || Gerda Schuster<br />Volksschul-Freundin von Martin, wohnt in Martelskirchen |
|||
|} |
|||
Der Aggregator [[GameRankings]], der Testberichte sammelt und aus den Wertungen einen Durchschnittswert ermittelt, errechnete einen Schnitt von 87,62 % für die Windows-, 80,00 % für die PlayStation-4- und 78 % für die Xbox-Version.<ref name="GameRankings_WIN">{{Internetquelle |url=http://www.gamerankings.com/pc/627558-smite/index.html |titel=Smite for PC |werk=GameRankings |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref><ref name="GameRankings_PS4">{{Internetquelle |url=http://www.gamerankings.com/ps4/186909-smite/index.html |titel=Smite for PlayStation 4 |werk=GameRankings |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref><ref name="GameRankings_XONE">{{Internetquelle |url=http://www.gamerankings.com/xboxone/827532-smite/index.html |titel=Smite for Xbox One |werk=Metacritic |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> Die Website [[Metacritic]] ermittelt ähnliche Werte.<ref name="MEtacritic_WIN">{{Internetquelle |url=http://www.metacritic.com/game/pc/smite |titel=Smite for PC Review |werk=Metacritic |datum=2016-03-24 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref><ref name="MEtacritic_PS4">{{Internetquelle |url=http://www.metacritic.com/game/playstation-4/smite |titel=Smite for PlayStation 4 Review |werk=Metacritic |datum=2016-03-24 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref><ref name="MEtacritic_XONE">{{Internetquelle |url=http://www.metacritic.com/game/xbox-one/smite |titel=Smite for Xbox One Review |werk=Metacritic |datum=2016-03-24 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
== Crossover == |
|||
Es besteht ein [[Crossover (Medien)|Crossover]] zur wöchentlichen [[Südwestrundfunk|SWR]]-Schwarzwald-Serie ''[[Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie|Die Fallers]]''. In den Folgen 1262–1265 ist Bernd Clemens in Lansing zu Gast und lernt dort Vroni kennen. In der Folge 877 von ''Die Fallers'' besucht Vroni dann ihren „Schwarzwald-Cowboy“ Bernd in Schönwald im [[Schwarzwald]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dahoam-is-dahoam/senta-auth-fallers-veronika-brunner-interview-100.html |titel=br.de – „Dahoam is Dahoam“ bei den „Fallers“: Vroni geht fremd! |zugriff=2017-08-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://soaplexikon.de/cms/die-fallers-dahoam-is-dahoam-bernd-clemens-besucht-lansing/ |titel=soaplexikon.de – Die Fallers / Dahoam is Dahoam: „Bernd Clemens“ besucht Lansing |zugriff=2017-08-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.presseportal.de/pm/7169/3219034 |titel=presseportal.de – Was läuft da mit dem Cowgirl aus Bayern? „Dahoam is Dahoam“ zu Gast bei den „Fallers“ |zugriff=2017-08-09}}</ref> |
|||
Leah B. Jackson von IGN schreibt, sie sei erfreut über die große Vielfalt der verschiedenen Götter und der detaillierten Modelle.<ref name="IGN">{{Internetquelle |autor=Leah B. Jackson |url=http://www.ign.com/articles/2014/04/01/smite-review |titel=Smite Review |werk=IGN |datum=2014-04-01 |sprache=en-US |abruf=2016-08-22}}</ref> Keith Milburn von NZGamer berichtet von einigen UI Problemen auf der PlayStation 4 Version, die das Spiel weniger flüssig erscheinen ließen. Weiterhin lobt er die Mischung der Elemente in Smite mit PvE, um ein angenehmes Chaos zu erzeugen, welches mit MMO-ähnlichen Elementen punktet.<ref name="NZGamer">{{Internetquelle |url=http://nzgamer.com/reviews/2467/smite.html |titel=Smite Review |werk=nzgamer.com |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160823150454/http://nzgamer.com/reviews/2467/smite.html |archiv-datum=2016-08-23 |archiv-bot=2019-05-14 10:12:45 InternetArchiveBot |offline=1 |abruf=2016-08-22}}</ref> Wes Fenlon von PCGamer kritisiert die niedrigen Einsteigsbarrieren für Ranglistenspiele und hebt die moderate Bereitschaft von ''Smite'' hervor, neuen Spielern einen leichten Einstieg in das MOBA Genre zu gewährleisten.<ref name="PCGamer">{{Internetquelle |autor=Wes Fenlon |url=http://www.pcgamer.com/smite-review/ |titel=Smite Review |werk=PCGamer |datum=2014-04-10 |sprache=en |abruf=2016-08-22}}</ref> Paulmichael Contreras von PlayStation Life Style bezeichnet das Free-to-Play Model von Smite als faires System, ohne in den Bereich "Pay-to-win" zu geraten. Champions, die extra gekauft werden können, fügen sich gut in die Spielbalance ein, ohne eindeutig besser als andere zu sein, vor allem da es nur eine zusätzliche Option darstellt, für Spielinhalte zu bezahlen. Auch die Umsetzung auf die verschiedenen Plattformen wird hervorgehoben.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.playstationlifestyle.net/2016/05/31/smite-ps4-review-legends-battle-ps4/ |titel=SMITE PS4 Review – Legends Battle (PS4) |werk=PlayStation LifeStyle |datum=2016-05-31 |abruf=2016-08-22}}</ref> |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
=== Bayerischer Fernsehpreis 2010 === |
|||
Im Mai 2010 wurde der Produzent der Serie ''Dahoam is Dahoam'', [[Markus Schmidt-Märkl]], mit dem [[Bayerischer Fernsehpreis|Bayerischen Fernsehpreis]] ausgezeichnet. Markus Schmidt-Märkl erhielt diese Auszeichnung auch stellvertretend für sein Team für die Entwicklung des Formats und der Produktionslogistik sowie für die Durchführung der Produktion.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.bayern.de/zeil-verleiht-bayerischen-fernsehpreis-2010-ehrenpreis-fuer-klaus-doldinger-zeil-klaus-doldinger-hat-epochale-film-und-fernsehmusiken-geschrieben/ | titel=Der Bayerische Fernsehpreis 2010 an Markus Schmidt-Märkl als Produzent für „Dahoam is dahoam“ (BR) dotiert mit 10.000 Euro | titelerg=Begründung der Jury | datum=2010-05-21 | zugriff=2015-01-24}}</ref> |
|||
== E-Sport == |
|||
=== Deutscher Hörfilmpreis 2014 === |
|||
Das Spiel verfügt vor allem in Nordamerika und Europa über eine aktive [[E-Sport]]-Szene. Das wichtigste Turnier sind die jährlich stattfindenden Weltmeisterschaften. Gemessen an ausgeschütteten Preisgeldern rangiert ''Smite'' insgesamt auf dem 12. Platz aller [[Videospiel]]e.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.esportsearnings.com/games |titel=Top Games Awarding Prize Money – Esports Game Rankings :: Esports Earnings |abruf=2020-01-05}}</ref> |
|||
Im März 2014 wurde ''Dahoam is Dahoam'' mit dem Publikumspreis des [[Deutscher Hörfilmpreis|Deutschen Hörfilmpreises]] 2014 ausgezeichnet. Erst im April 2013 begann die Ausstrahlung der Serie mit zusätzlicher [[Audiodeskription]]. Diese ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen, die Serie mitzuverfolgen. Die Bildbeschreibungen werden unter anderem von [[Michael Sporer]] gesprochen.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/deutscher-hoerfilmpreis-fuer-dahoam-is-dahoam-100.html | titel=Deutscher Hörfilmpreis 2014 für „Dahoam is dahoam“ | hrsg=Bayerischer Rundfunk | datum=2014-03-19 | zugriff=2015-02-11}}</ref> |
|||
=== Crossmediapreis 2015 === |
|||
Im März 2015 gewann ''Dahoam is Dahoam'' den Preis für [[Crossmedia|crossmediale]] Programminnovation, der von [[Radio Bremen]] und der [[Bremische Landesmedienanstalt|Bremischen Landesmedienanstalt ''brema'']] vergeben wird.<ref name="radioBremen"/><ref>{{Internetquelle |url=https://www.nordmedia.de/pages/veranstaltungen/crossmediapreis/index.html |titel=Crossmediapreis 2015: Die Nominierten stehen fest |autor=Lisa May |hrsg=nordmedia.de |zugriff=2015-03-05}}</ref> Die Auszeichnung wurde für das Web-Projekt ''Lansinger Feuerwehrfest 2014'' vergeben, bei dem echte Feuerwehren gecastet wurden und dann beim Feuerwehrfest mitspielen durften, wodurch sich Realität und Fiktion vermischten und neue Zielgruppen angesprochen werden.<ref name="radioBremen">{{Internetquelle |url=http://www.ardmediathek.de/tv/buten-un-binnen-Regionalmagazin/Nachrichten-vom-5-März/Radio-Bremen-TV/Video?documentId=26891984&bcastId=967552 |titel=Nachrichten vom 5. März |hrsg=Radio Bremen |datum=2015-03-05 |zugriff=2015-03-05 |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20150402105529/http://www.ardmediathek.de/tv/buten-un-binnen-Regionalmagazin/Nachrichten-vom-5-M%C3%A4rz/Radio-Bremen-TV/Video?documentId=26891984&bcastId=967552 |archiv-datum=2015-04-02 |archiv-bot=2018-04-05 09:58:36 InternetArchiveBot }}</ref> |
|||
=== Felix Burda Award 2016 === |
|||
Am 17. April 2016 ist ''Dahoam is Dahoam'' mit dem [[Felix Burda Award]] 2016 in der Kategorie „Engagement des Jahres“ ausgezeichnet worden. Damit werden von der [[Felix Burda Stiftung]] alljährlich Projekte im Bereich der [[Kolorektales Karzinom|Darmkrebsvorsorge]] gewürdigt. ''Dahoam is Dahoam'' erhielt die Auszeichnung für die Thematisierung von Darmkrebsvorsorge und familiärer Vorbelastung innerhalb des Seriengeschehens im Sommer 2015.<ref>{{Internetquelle| url=https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/dahoam-is-dahoam-felix-burda-award-100.html| titel=Auszeichnung für "Dahoam is Dahoam": Felix Burda Award 2016 für „Engagement des Jahres“ | hrsg=Bayerischer Rundfunk | datum=2016-04-18 | zugriff=2019-08-19}}</ref> |
|||
=== Schauspielerauszeichnungen im Rahmen der Serie === |
|||
Nominierungen für den [[German Soap Award]] 2011:<ref>{{Internetquelle | url=http://www.promiflash.de/german-soap-award-das-sind-die-nominierten-1105054549.html | titel=German Soap-Award: Das sind die Nominierten | hrsg=promiflash.de | datum=2011-05-05 | zugriff=2015-02-11}}</ref> |
|||
* ''Beste Darstellerin Daily Soap'' – [[Doreen Dietel]], [[Heidrun Gärtner]] |
|||
* ''Bester Darsteller Daily Soap'' – [[Harry Blank]], [[Tommy Schwimmer]] |
|||
* ''Bester Newcomer'' – [[Holger Matthias Wilhelm]] |
|||
* ''Bestes Liebespaar'' – [[Martin Wenzl]] und [[Teresa Rizos]] |
|||
* ''Sexiest Man'' – [[Herbert Ulrich (Schauspieler)|Herbert Ulrich]] |
|||
* ''Sexiest Woman'' – [[Christine Reimer]] |
|||
Nominierungen für den [[German Soap Award]] 2012: |
|||
* ''Beste Darstellerin Daily Soap'' – [[Doreen Dietel]], [[Heidrun Gärtner]] |
|||
* ''Bester Darsteller Daily Soap'' – [[Horst Kummeth]], [[Tommy Schwimmer]] |
|||
* ''Bester Newcomer'' – [[Alexa Eilers]], [[Marie-Claire Schuller]] |
|||
* ''Schönstes Liebespaar'' – [[Harry Blank]] und [[Doreen Dietel]] |
|||
* ''Bösester Fiesling'' – [[Andrea Schmitt]] |
|||
* ''Sexiest Man'' – [[Harry Blank]], [[Tommy Schwimmer]] |
|||
* ''Sexiest Woman'' – [[Alexa Eilers]], [[Isabella Hübner]] |
|||
== Drehbuchautoren == |
|||
Die Geschichten für ''Dahoam is Dahoam'' werden von ca. 33 wechselnden Drehbuchautoren geschrieben.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.tz.de/muenchen/stadt/dahoam-is-dahoam-folge-500-tz-717139.html | titel=Dahoam is Dahoam – Folge 500 | hrsg=tz München | datum=2010-04-15 | zugriff=2015-02-11}}</ref> |
|||
In den ersten vier Staffeln von 2007 bis 2011 war [[Tobias Siebert (Drehbuchautor)|Tobias Siebert]] Chefautor<ref>{{Internetquelle | url=http://www.toptalente.org/typo/aktuell-wissenswert/aktuell/aktuell-single/branchentreff-die-deutsche-komoedie-am-4-dezember-in-muenchen/f6fdfe7d4f9f9cdb7ca3eb35ac82b376.html | titel=Branchentreff „Die deutsche Komödie“ am 4. Dezember in München | hrsg=Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie TOPTalente | datum=2013-12-19 | zugriff=2015-02-11 | offline=ja | archiv-url=https://web.archive.org/web/20150211173414/http://www.toptalente.org/typo/aktuell-wissenswert/aktuell/aktuell-single/branchentreff-die-deutsche-komoedie-am-4-dezember-in-muenchen/f6fdfe7d4f9f9cdb7ca3eb35ac82b376.html | archiv-datum=2015-02-11 | archiv-bot=2018-04-05 09:58:36 InternetArchiveBot }}</ref>, von 2012 an war [[Martina Borger]] Chefautorin.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/dahoam-in-bruck-ein-baby-fuer-lansing-1.1607656 | titel=Dahoam in Bruck | hrsg=Süddeutsche Zeitung Fürstenfeldbruck | autor=Petra Fröschl | datum=2013-02-22 | zugriff=2015-02-11}}</ref> |
|||
Seit Herbst 2018 ist [[Georg Büttel]] Head of Script bei ''Dahoam is Dahoam''.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.br.de/presse/inhalt/pressedossiers/akte-lansing/interview-georg-buettel-100.html | titel=Interview Georg Büttel, Autor | hrsg=Bayerischer Rundfunk | datum=2019-02-06| zugriff=2020-04-25}}</ref> Seit Frühjahr 2020 (ab Folge 2521) ist [[Joachim Friedmann]] Chef-Autor bei ''Dahoam is Dahoam''.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.br.de/mediathek/video/dahoam-is-dahoam-in-lansing-wird-wieder-gedreht-av:5eba986552962300144cf2c2 | titel=Dahoam is Dahoam: In Lansing wird wieder gedreht | hrsg=Bayerischer Rundfunk | datum=2020-05-12| zugriff=2020-05-24}}</ref> |
|||
== Regie == |
|||
Insgesamt führen ein Dutzend Regisseurinnen und Regisseure Regie. Von einem Regisseur wird in der Regel ein Block von fünf aufeinanderfolgende Folgen der Serie gedreht. Jeder Drehzyklus dauert zwei Wochen. Eine Woche beanspruchen die Innenaufnahmen im Studio. In der Woche darauf finden die dazugehörigen Außenaufnahmen statt.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dahoam-is-dahoam/ueber-uns/did-faq-fanecke130.html | titel=Wer führt Regie bei „Dahoam is dahoam“? | hrsg=Bayerischer Rundfunk | datum=2014-06-25 | zugriff=2016-01-28}}</ref> |
|||
Für ''Dahoam is Dahoam'' waren bzw. sind folgende Regisseure tätig: |
|||
{| class="wikitable" |
|||
| width="250" bgcolor="#add8e6" | '''Regisseur''' |
|||
| width="170" bgcolor="#add8e6" | '''erste Folge''' |
|||
| width="170" bgcolor="#add8e6" | '''letzte Folge''' |
|||
| width="170" bgcolor="#add8e6" | '''Jahre''' |
|||
|- |
|||
| [[Markus Schmidt-Märkl]] || Folge 1 || Folge 2 || 2007 |
|||
|- |
|||
| Klaus Petsch || Folge 3 || Folge 55 || 2007–2008 |
|||
|- |
|||
| Micaela Zschieschow || Folge 6 || Folge 1750 || 2007–2016 |
|||
|- |
|||
| Gerald Grabowski || Folge 11 || ''aktiv'' || 2007– |
|||
|- |
|||
| Carl Lang || Folge 21 || Folge 155 || 2007–2008 |
|||
|- |
|||
| [[Peter Zimmermann (Regisseur)|Peter Zimmermann]] || Folge 36 || ''aktiv'' || 2007– |
|||
|- |
|||
| Tanja Roitzheim || Folge 46 || Folge 2305 || 2008–2019 |
|||
|- |
|||
| [[Thomas Stammberger]] || Folge 61 || Folge 1065 || 2008–2013 |
|||
|- |
|||
| Siegi Jonas || Folge 85 || Folge 185 || 2008 |
|||
|- |
|||
| Bernhard Häusle || Folge 86 || Folge 415 || 2008–2009 |
|||
|- |
|||
| Jochen Müller || Folge 91 || ''aktiv'' || 2008– |
|||
|- |
|||
| [[Wolfgang Frank (Regisseur)|Wolfgang Frank]] † || Folge 111 || Folge 1005 || 2008–2012 |
|||
|- |
|||
| Thomas Pauli || Folge 391 || ''aktiv'' || 2009– |
|||
|- |
|||
| Thomas Rothneiger || Folge 456 || Folge 575 || 2010 |
|||
|- |
|||
| [[Markus Bräutigam]] || Folge 781 || Folge 1220 || 2011–2013 |
|||
|- |
|||
| Didi Gassner || Folge 951 || Folge 2185 || 2012–2018 |
|||
|- |
|||
| Isabel Lembke || Folge 1081 || Folge 1425 || 2013–2014 |
|||
|- |
|||
| [[Hannes Spring]] || Folge 1246 || ''aktiv'' || 2013– |
|||
|- |
|||
| Julian Plica || Folge 1551 || ''aktiv'' || 2015– |
|||
|- |
|||
| Andreas Ruhmland || Folge 1631 || ''aktiv'' || 2015– |
|||
|- |
|||
| Irene Graef || Folge 1891 || ''aktiv'' || 2017– |
|||
|- |
|||
| [[Daniel Anderson]] || Folge 2211 || Folge 2215 || 2018 |
|||
|- |
|||
| Frank Hein || Folge 2258 || ''aktiv'' || 2019– |
|||
|- |
|||
| [[Hans Kitzbichler]] || Folge 2406 || ''aktiv'' || 2019– |
|||
|} |
|||
== Zeitleiste == |
|||
{| class="toccolours" cellspacing="1" cellpadding="1" width="100%" <!-- wegen IE Darstellungsprobleme bitte kein cellpadding="0" --> |
|||
|- |
|||
! colspan="14"| Zeitleiste der aktuellen Rollen von 2007 bis heute<br />(Heller gekennzeichnet sind die Jahre der Rolle, in denen die Rolle nicht zu den Haupt- oder Nebenrollen gehörte, jedoch als Gastrolle präsent war.) |
|||
|- |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="3" | 2000er |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="10" | 2010er |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="1" | 2020er |
|||
|- align="center" bgcolor="#efefef" |
|||
| width="7.14%" | 7 |
|||
| width="7.14%" | 8 |
|||
| width="7.14%" | 9 |
|||
| width="7.14%" | 0 |
|||
| width="7.14%" | 1 |
|||
| width="7.14%" | 2 |
|||
| width="7.14%" | 3 |
|||
| width="7.14%" | 4 |
|||
| width="7.14%" | 5 |
|||
| width="7.14%" | 6 |
|||
| width="7.14%" | 7 |
|||
| width="7.14%" | 8 |
|||
| width="7.14%" | 9 |
|||
| width="7.14%" | 0 |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="14" | Theresa „Theres“ Brunner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="14" | Annalena Brunner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="14" | Roswitha „Rosi“ Kirchleitner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="14" | Hubert Kirchleitner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="14" | Michael „Mike“ Preissinger |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="14" | Florian „Flori“ Brunner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="14" | Lorenz Schattenhofer |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="14" | Roland Bamberger |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="5" | Veronika „Vroni“ Brunner |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Veronika „Vroni“ Brunner |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="7" | Veronika „Vroni“ Brunner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Maximilian „Max“ Brunner |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Maximilian „Max“ Brunner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Maximilian „Max“ Brunner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Maximilian „Max“ Brunner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="14" | Zenzi Zöttel |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Christian Preissinger |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="12" | Christian Preissinger |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Monika Vogl |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="12" | Monika Vogl |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="3" | Stadler |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="11" | Stadler |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Helga Bamberger |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="9" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Helga Bamberger |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Helga Bamberger |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="13" | Martin Kirchleitner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Uschi Guggenmoser |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="11" | Uschi Kirchleitner (gesch. Guggenmoser) |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="3" | Benedikt Stadlbauer |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="9" | Benedikt Stadlbauer |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="12" | Michael Gerstl |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="11" | Gregor Brunner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Korbinian „Korbi“ Vogl |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="4" | Korbinian „Korbi“ Vogl |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Tuncay Kaya |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="4" | Tuncay Kaya |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Tuncay Kaya |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="10" | Felix Brunner (geb. Kramer) |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="10" | Frank Brettschneider |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="10" | Gabriele Rankl |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="10" | Gundi Wittmann |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="6" | Pfarrer Vinzenz Kurz |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Pfarrer Vinzenz Kurz |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="8" | Fanny Lechner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Emma Lechner |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="8" | Emma Lechner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Pauli Harteldinger |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="8" | Pauli Harteldinger |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="9" | Erika Riedle |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="8" | Katharina „Kathi“ Benninger |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="8" | Franziska „Franzi“ Kirchleitner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="8" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="6" | Alexander „Sascha“ Wagenbauer |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="11" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="3" | Manfred Fischer |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="11" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Sarah Brandl |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="12" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Josephine „Josy“ Drechsler |
|||
|- align="center" bgcolor="#efefef" |
|||
| width="7.14%" | 7 |
|||
| width="7.14%" | 8 |
|||
| width="7.14%" | 9 |
|||
| width="7.14%" | 0 |
|||
| width="7.14%" | 1 |
|||
| width="7.14%" | 2 |
|||
| width="7.14%" | 3 |
|||
| width="7.14%" | 4 |
|||
| width="7.14%" | 5 |
|||
| width="7.14%" | 6 |
|||
| width="7.14%" | 7 |
|||
| width="7.14%" | 8 |
|||
| width="7.14%" | 9 |
|||
| width="7.14%" | 0 |
|||
|- align="center" |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="3" | 2000er |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="10" | 2010er |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="1" | 2020er |
|||
|}<br /> |
|||
{| class="toccolours" cellspacing="1" cellpadding="1" width="100%" <!-- wegen IE Darstellungsprobleme bitte kein cellpadding="0" --> |
|||
|- |
|||
! colspan="14"| Zeitleiste der ehemaligen Rollen von 2007 bis heute<br />(Hellergekennzeichnet sind die Jahre der Rolle, in denen die Rolle nicht zu den Haupt- oder Nebenrollen gehörte, jedoch als Gastrolle präsent war) |
|||
|- |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="3" | 2000er |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="10" | 2010er |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="1" | 2020er |
|||
|- align="center" bgcolor="#efefef" |
|||
| width="7.14%" | 7 |
|||
| width="7.14%" | 8 |
|||
| width="7.14%" | 9 |
|||
| width="7.14%" | 0 |
|||
| width="7.14%" | 1 |
|||
| width="7.14%" | 2 |
|||
| width="7.14%" | 3 |
|||
| width="7.14%" | 4 |
|||
| width="7.14%" | 5 |
|||
| width="7.14%" | 6 |
|||
| width="7.14%" | 7 |
|||
| width="7.14%" | 8 |
|||
| width="7.14%" | 9 |
|||
| width="7.14%" | 0 |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Franz Kirchleitner † |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="12" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Andreas „Anderl“ Ertl |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="8" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Andreas „Anderl“ Ertl |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Walburga „Burgl“ Ertl |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="11" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Elisabeth Kirchleitner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Elisabeth Kirchleitner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="7" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Kendra Madiko |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="11" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="1" | Alexander Staudinger |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Alexander Staudinger |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="8" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Saskia Brunner |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Saskia Brunner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Saskia Brunner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Saskia Brunner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Nicole Götz |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="1" | Nicole Götz |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Nicole Götz |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="8" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Yildiz Kesoğlu |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="10" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="1" | Jürgen Wiesmüller |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="10" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="1" | Annette Gruber |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="10" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Alfred Knobloch |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="9" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="5" | Pfarrer Ignaz Neuner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="9" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Klaus Sternbacher |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Klaus Sternbacher |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="6" | Maria Brunner, geb. Staudinger, gesch. Kirchleitner † |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="8" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Pfarrer Markus Steiger |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="8" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Peter Vogl |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Peter Vogl |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Peter Vogl |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="6" | Ludwig „Wiggerl“ Brunner |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="7" | Ludwig „Wiggerl“ Brunner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="6" | Caroline „Caro“ Ertl |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="4" | Caroline „Caro“ Ertl |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Caroline „Caro“ Ertl |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Matthias „Lex“ Lexbacher |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Matthias „Lex“ Lexbacher |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="4" | Nina Kreutzer |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Nina Kreutzer |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="7" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="4" | Ayse Kesoğlu |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="1" | Ayse Kesoğlu |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Ayse Kesoğlu |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Charlie Keller |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="7" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Jana Keller |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Jana Keller |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="7" | Joseph Brunner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Joseph Brunner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Werner Westenrieder |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="7" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Andrea |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Valentina Götz |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="6" | Valentina Götz |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="2" | Valentina Götz |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="7" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Frank Scherzer |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="6" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="7" | Dr. Sebastian Wildner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Dr. Sebastian Wildner |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Dr. Sebastian Wildner |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="2" | Yvonne „Yvi“ Preissinger |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="6" | Yvonne „Yvi“ Preissinger |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="4" | Yvonne „Yvi“ Preissinger |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="3" | Ella Westenrieder |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Ella Westenrieder |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="9" | Xaver |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="8" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="1" | Tamar Melnik |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
| bgcolor="#cccccc" colspan="1" | Tamar Melnik |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="2" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="8" | Alois Preissinger |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="4" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="11" | Beatrix „Trixi“ Preissinger |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="8" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Antonia „Toni“ Sturm |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="3" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="10" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="3" | Tobias „Tobi“ Hofer |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="5" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="8" | Patrick Westenrieder |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="1" | |
|||
|- align="center" |
|||
| bgcolor="#e0e0e0" colspan="10" | |
|||
| bgcolor="#c0c0c0" colspan="4" | Pfarrer Simon Brandl |
|||
|- align="center" bgcolor="#efefef" |
|||
| width="7.14%" | 7 |
|||
| width="7.14%" | 8 |
|||
| width="7.14%" | 9 |
|||
| width="7.14%" | 0 |
|||
| width="7.14%" | 1 |
|||
| width="7.14%" | 2 |
|||
| width="7.14%" | 3 |
|||
| width="7.14%" | 4 |
|||
| width="7.14%" | 5 |
|||
| width="7.14%" | 6 |
|||
| width="7.14%" | 7 |
|||
| width="7.14%" | 8 |
|||
| width="7.14%" | 9 |
|||
| width="7.14%" | 0 |
|||
|- align="center" |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="3" | 2000er |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="10" | 2010er |
|||
| align="center" bgcolor="#f0f0f0" colspan="1" | 2020er |
|||
|} |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [https://www.smitegame.com/?lang=de_DE Offizielle Website] ({{deS}}) |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* [https://www.youtube.com/user/smitegame Offizieller Smite-YouTube-Kanal] (englisch) |
|||
* [https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dahoam-is-dahoam/index.html Dahoam is Dahoam] auf BR.de |
|||
* {{IMDb|tt1111847}} |
|||
* [http://www.taz.de/index.php?id=start&art=2382&id=medien-artikel&cHash=f08c1ab1aa Artikel] über Dahoam is Dahoam in der [[Die tageszeitung|Taz]] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references |
<references /> |
||
[[Kategorie:Computerspiel 2014]] |
|||
{{SORTIERUNG:Dahoam Is Dahoam}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Echtzeit-Strategiespiel]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Windows-Spiel]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Mac-OS-Spiel]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:PlayStation-4-Spiel]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Xbox-One-Spiel]] |
||
[[Kategorie:Nintendo-Switch-Spiel]] |
|||
[[Kategorie:Fantasy-Computerspiel]] |
|||
[[Kategorie:Free-to-play-Spiel]] |
Version vom 18. Juni 2020, 20:31 Uhr
Smite | |||
Originaltitel | SMITE | ||
---|---|---|---|
Entwickler | ![]() | ||
Publisher | ![]() | ||
Veröffentlichung | Windows: 25. März 2014 Xbox One: 19. August 2015 PlayStation 4: 31. Mai 2016 Nintendo Switch: 24. Januar 2019 | ||
Plattform | Windows, macOS, Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch | ||
Spiel-Engine | Unreal Engine 3 | ||
Genre | Multiplayer Online Battle Arena | ||
Thematik | Fantasy | ||
Spielmodus | Mehrspieler, MOBA | ||
Steuerung | Maus und Tastatur | ||
Systemvoraussetzungen |
| ||
Medium | Download | ||
Sprache | Audio: Englisch Text: u. a. Deutsch | ||
Altersfreigabe |
|
Smite ist ein von Hi-Rez Studios entwickeltes Free-to-play-Computerspiel des Genres MOBA (multiplayer online battle arena) für Windows, macOS, PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch. Anders als in den meisten MOBAs (etwa League of Legends) wird das Spielgeschehen nicht in der isometrischen Perspektive, sondern in Third-Person-Ansicht dargestellt. Der Spieler übernimmt die Rolle einer mythologischen Figur, oftmals einer Gottheit, verschiedener polytheistischer Religionen, um mit deren Fähigkeiten sowie taktischen Manövern gegen andere Spieler und computergesteuerte Gegner zu kämpfen.[1]
Gameplay
In Smite gibt es verschiedene Spielmodi, von denen der beliebteste und anspruchsvollste „Eroberung“ (eng. „Conquest“) heißt. Dabei werden die Spieler in zwei Teams mit jeweils fünf Spielern aufgeteilt. Nach der Auswahl seines Gottes betritt der Spieler eine nahezu achsensymmetrische Karte. In der Basis des eigenen Teams befindet sich der Titan, den es zu verteidigen gilt. Dieser wird von drei Phönixen geschützt, hinter denen sich die Basis in drei Wege (sog. Lanes) verliert. Zwischen diesen befinden sich kleinere Wege, der sogenannte Jungle. Auf jeder Lane befinden sich vier Türme – zwei eigene und zwei gegnerische. Neben den zehn Spielern befinden sich zudem computergesteuerte Minions auf den Lanes, die ebenfalls den Teams angehören. Indem der Spieler gegnerische Götter und Minions tötet, gewinnt er an Erfahrung und Gold, welches dazu benutzt wird, Gegenstände zu kaufen, um die Werte seines Gottes zu verbessern. Das Ziel des Spiels liegt darin, den Titan des gegnerischen Teams zu zerstören. Eine durchschnittliche Partie „Eroberung“ dauert zwischen einer halben und einer Stunde. In besonders ausgewogenen Spielen kann dies jedoch auch länger dauern.
Die Götter werden in fünf verschiedene Klassen unterteilt. So gibt es Beschützer, die vorrangig viel Schaden ertragen können und die Gegner mittels Hindernissen (sog. crowd control oder cc) bei deren Angriffen stören können, Krieger, die offensivere Züge aufweisen als Beschützer und trotzdem noch verhältnismäßig hohe Verteidigungswerte haben, Assassinen, welche besonders durch Beweglichkeit und viel Schadenspotenzial auffallen, Jäger, deren Angriffswerte besonders im späteren Verlauf des Spiels die Oberhand gewinnen, und Magier, deren geringe Verteidigungswerte durch große Schadens- und cc-Fertigkeiten kompensiert werden.[2]
Spielmodi
Arena (Arena)
Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen in einer großen Arena darum, die gegnerischen Tickets auf null zu reduzieren.
Scharmützel (Joust)
Zwei Teams mit jeweils drei Spielern kämpfen auf einer Karte mit nur einer Lane und seitlichem Jungle darum, den gegnerischen Titan zu besiegen.
Eroberung (Conquest)
Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen auf drei Lanes und großem Jungle darum, den gegnerischen Titan zu besiegen.
Konflikt (Clash)
Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen auf zwei Lanes darum, den gegnerischen Titan zu besiegen.
Angriffsmodus (Assault)
Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen auf einer Lane ohne Jungle darum, den gegnerischen Titan zu besiegen. Besonders hierbei ist, dass die Spieler nicht in ihren Brunnen zurückkehren können um Gesundheit und Mana zu regenerieren oder um neue Gegenstände zu kaufen. Einzige Ausnahme ist der Tod eines Spielers. Außerdem wird jedem Spieler am Anfang der Runde ein zufälliger Charakter zugewiesen.
Match des Tages (MOTD)
Dieser Modus verändert sich täglich. Besonderheiten ergeben sich unter anderem aus Wünschen der Spieler, die bestimmte Spielmodi vorschlagen. Dazu gehören Abwandlungen bekannter Modi, die mit zusätzlichen Einstellungen reizen, wie zum Beispiel sehr viel Startgold, maximaler Level zum Beginn des Spieles, oder schneller wieder verfügbaren Fähigkeiten.
Belagerung (Siege)
Zwei Teams mit jeweils vier Spielern kämpfen auf zwei Lanes mit Jungle darum, den gegnerischen Titan zu besiegen.
Gottheiten
In jedem Spiel wählen sich die Spieler eine Figur aus. Sämtliche spielbare Figuren in Smite entstammen einer Mythologie, polytheistischen Religion, Sage, einem Kult oder einem Mythos. Derzeit (Stand: Juni 2020) gibt es 110 spielbare Gottheiten aus fünfzehn verschiedenen Pantheons: der ägyptischen, chinesischen, griechischen, japanischen, hinduistischen, keltischen, mayanischen, nordischen, polynesischen, römischen, slawischen, yorubanischen Mythologie, dem Voodoo-Kult, der Artussage, sowie dem Cthulhu-Mythos. Die verschiedenen spielbaren Gottheiten sind:
Die Farben der Tabelle geben über die Klassifizierung des jeweiligen Gottes Auskunft:.[3]
Jäger (Hunter) | Magier (Mage) | Assassine (Assassin) | Wächter (Guardian) | Krieger (Warrior) |
---|
Ägyptische
Mythologie |
Artussage | Chinesische
Mythologie |
Cthulhu-Mythos | Griechische Mythologie | Hinduismus | Japanische Mythologie | Keltische Mythologie | Mayanische
Mythologie |
Nordische Mythologie | Polynesische Mythologie | Römische Mythologie | Slawische Mythologie | Voodoo-Kult | Yoruba Mythologie | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anhor »Gegnerschlächter« | Artus »Träger Excaliburs« | Ao Guang »Drachenkönig der östlichen Meere« | Cthulhu »Der große Träumer« | Achilles »Held des Trojanischen Krieges« | Agni »Feuergott« | Amaterasu »Das strahlende Licht« | Artio »Die Bärengöttin« | Ah Muzen Cab »Gott der Bienen« | Fafnir »Der Fürst des glitzernden Goldes« | Pele »Göttin der Vulkane« | Amor »Gott der Liebe« | Baba Yaga »Hexe des Waldes« | Baron Samedi »Gott über Leben und Tod« | Olorun »Herrscher der Himmel« | |
Anubis »Gott der Toten« | Merlin »Der Meisterzauberer« | Chang’e »Fee des Mondes« | Aphrodite »Schönheitsgöttin« | Bakasura »Allesverschlinger« | Hachiman »Herr der acht Banner« | Cernunnos »Der gehörnte Gott« | Ah Puch »Schrecklicher Gott des Verfalls« | Fenrir »Der Entfesselte« | Bacchus »Gott des Weines« | Tschernebog »Herr der Finsternis« | Yemoja »Göttin der Flüsse« | ||||
Bastet »Katzengöttin« | Daji »Die neunschwänzige Füchsin« | Apollo »Gott der Musik« | Ganesha »Gott des Erfolgs« | Izanami »Matrone der Toten« | Cú Chulainn »Hund von Ulster« | Awilix »Mondgöttin« | Freya »Königin der Walküren« | Bellona »Kriegsgöttin« | |||||||
Geb »Gott der Erde« | Erlang Shen »Der erhabene Weise« | Arachne »Die Weberin« | Kali »Göttin der Zerstörung« | Kuzenbo »König der Kappa« | Morrigan »Phantomkönigin« | Cabracán »Zerstörer von Bergen« | Hel »Göttin der Unterwelt« | Discordia »Göttin der Zwietracht« | |||||||
Horus »Der rechtmäßige Erbe« | Guan Yu »Kriegsheiliger« | Ares »Kriegsgott« | Kumbhakarna »Schlafender Riese« | Raijin »Herr des Donners« | Camazotz »Tödlicher Fledermausgott« | Jörmungandr »Die Weltenschlange« | Herkules »Champion von Rom« | ||||||||
Isis »Göttin der Magie« | He Bo »Gott des gelben Flusses« | Artemis »Göttin der Jagd« | Rama »Siebter Avatar von Vishnu« | Susano »Gott des Sommersturms« | Chaac »Gott des Regens« | Loki »Der durchtriebene Gott« | Janus »Gott der Portale und Übergänge« | ||||||||
Khepri »Der Dämmerungsbringer« | Hou Yi »Verteidiger der Erde« | Athena »Göttin der Weisheit« | Ravana »Dämonenkönig von Lanka« | Hun Batz »Der Brüllaffengott« | Odin »Der Allvater« | Merkur »Götterbote« | |||||||||
Neith »Schicksalsweberin« | Jing Wei »Die Wahrerin des Schwurs« | Chiron »Der große Lehrer« | Vamana »Fünfter Avatar von Vishnu« | Kukulkan »Schlange der neun Winde« | Ratatoskr »Der listige Kurier« | Nox »Göttin der Nacht« | |||||||||
Osiris »Gebrochener Gott des Jenseits« | Mulan »Die aufsteigende Kriegerin« | Chronos »Hüter der Zeit« | Xbalanque »Versteckte Jaguarsonne« | Skadi »Göttin des Winters« | Silvanus »Bewahrer der Wildnis« | ||||||||||
Ra »Sonnengott« | Ne Zha »Dritter Lotus-Prinz« | Hades »König der Unterwelt« | Sol »Göttin der Sonne« | Terra »Mutter der Erde« | |||||||||||
Serqet »Göttin des Gifts« | Nü Wa »Wächterin des Himmels« | Hera »Königin der Götter« | Thor »Gott des Donners« | Vulcanus »Schmied der Götter« | |||||||||||
Seth »Der Tronräuber« | Sun Wukong »Der Affenkönig« | Medusa »Gorgone« | Tyr »Der Gesetzgeber« | ||||||||||||
Sobek »Gott des Nils« | Xing Tian »Der Unbarmherzige« | Nemesis »Göttin der Rache« | Ullr »Der Glorreiche« | ||||||||||||
Thoth »Schlichter der Verdammten« | Zhong Kui »Der Dämonenbezwinger« | Nike »Siegesgöttin« | Ymir »Vater der Frostriesen« | ||||||||||||
Persephone »Königin der Unterwelt« | Heimdall »Der Wachsame« | ||||||||||||||
Poseidon »Gott der Ozeane« | |||||||||||||||
Skylla »Schrecken der See« | |||||||||||||||
Thanatos »Hand des Todes« | |||||||||||||||
Zerberus »Aufseher der Unterwelt« | |||||||||||||||
Zeus »Gott des Himmels« |
Umsetzung
Jeder spielbare Gott in Smite verfügt über vier individuelle Fertigkeiten, die der Spieler aktiv nutzen kann, sowie eine passive Fähigkeit, welche einen permanenten Effekt bietet. Dabei sind die Fähigkeiten so gewählt, dass sie Bezüge zur Überlieferung der Protagonisten aufweisen. Ein Beispiel ist Poseidons charakteristischer Dreizack, der als Fähigkeit aktiviert werden kann, um dessen Standardangriffe zu verdreifachen. Eine weitere Besonderheit für ein MOBA ist die Tatsache, dass Fernkampfangriffe als fliegende Projektile gelten, die von Einheiten des gegnerischen Teams "abgefangen" werden können. Dadurch ergibt sich hinsichtlich der Spieltiefe von Beschützern eine weitere interessante Dimension. Da für jeden Gott mittels Synchronsprechern spezielle Textzeilen implementiert wurden, wird auch auf diese Weise versucht, die Götter authentischer zu machen. Dabei werden sowohl grundlegende Aspekte, etwa Akzente, als auch Verweise auf die einzelnen Mythen genutzt. Gelingt es dem Spielenden beispielsweise, mit Medusa Athena zu töten, verkündet die Gorgone triumphierend "Sweet, sweet revenge!" (eng. "Süße, süße Rache"), eine Anspielung auf die Medusa-Geschichte der griechischen Mythologie, in der Athena Medusas abgetrennten Kopf an ihren Schild heftet.[4]
Rezeption
|
Smite erhält überwiegend positive Bewertungen der Kritiker. Besonders die Third-Person-Perspektive wird hervorgehoben.[11][12][13]
Der Aggregator GameRankings, der Testberichte sammelt und aus den Wertungen einen Durchschnittswert ermittelt, errechnete einen Schnitt von 87,62 % für die Windows-, 80,00 % für die PlayStation-4- und 78 % für die Xbox-Version.[8][9][10] Die Website Metacritic ermittelt ähnliche Werte.[5][6][7]
Leah B. Jackson von IGN schreibt, sie sei erfreut über die große Vielfalt der verschiedenen Götter und der detaillierten Modelle.[11] Keith Milburn von NZGamer berichtet von einigen UI Problemen auf der PlayStation 4 Version, die das Spiel weniger flüssig erscheinen ließen. Weiterhin lobt er die Mischung der Elemente in Smite mit PvE, um ein angenehmes Chaos zu erzeugen, welches mit MMO-ähnlichen Elementen punktet.[13] Wes Fenlon von PCGamer kritisiert die niedrigen Einsteigsbarrieren für Ranglistenspiele und hebt die moderate Bereitschaft von Smite hervor, neuen Spielern einen leichten Einstieg in das MOBA Genre zu gewährleisten.[12] Paulmichael Contreras von PlayStation Life Style bezeichnet das Free-to-Play Model von Smite als faires System, ohne in den Bereich "Pay-to-win" zu geraten. Champions, die extra gekauft werden können, fügen sich gut in die Spielbalance ein, ohne eindeutig besser als andere zu sein, vor allem da es nur eine zusätzliche Option darstellt, für Spielinhalte zu bezahlen. Auch die Umsetzung auf die verschiedenen Plattformen wird hervorgehoben.[14]
E-Sport
Das Spiel verfügt vor allem in Nordamerika und Europa über eine aktive E-Sport-Szene. Das wichtigste Turnier sind die jährlich stattfindenden Weltmeisterschaften. Gemessen an ausgeschütteten Preisgeldern rangiert Smite insgesamt auf dem 12. Platz aller Videospiele.[15]
Weblinks
- Offizielle Website (deutsch)
- Offizieller Smite-YouTube-Kanal (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ SMITEgame.com. In: www.smitegame.com. Abgerufen am 18. Juni 2016.
- ↑ Game Modes | SMITEgame.com. In: www.smitegame.com. Abgerufen am 18. Juni 2016.
- ↑ Gods | SMITEgame.com. In: www.smitegame.com. Abgerufen am 18. Juni 2016.
- ↑ Medusa voicelines – Smite Wiki. In: smite.gamepedia.com. Abgerufen am 19. Juni 2016.
- ↑ a b Smite for PC Review. In: Metacritic. 24. März 2016, abgerufen am 22. August 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Smite for PlayStation 4 Review. In: Metacritic. 24. März 2016, abgerufen am 22. August 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Smite for Xbox One Review. In: Metacritic. 24. März 2016, abgerufen am 22. August 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Smite for PC. In: GameRankings. Abgerufen am 22. August 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Smite for PlayStation 4. In: GameRankings. Abgerufen am 22. August 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Smite for Xbox One. In: Metacritic. Abgerufen am 22. August 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b c d e Leah B. Jackson: Smite Review. In: IGN. 1. April 2014, abgerufen am 22. August 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b c d e Wes Fenlon: Smite Review. In: PCGamer. 10. April 2014, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
- ↑ a b Smite Review. In: nzgamer.com. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2016; abgerufen am 22. August 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ SMITE PS4 Review – Legends Battle (PS4). In: PlayStation LifeStyle. 31. Mai 2016, abgerufen am 22. August 2016.
- ↑ Top Games Awarding Prize Money – Esports Game Rankings :: Esports Earnings. Abgerufen am 5. Januar 2020.