Ajase-Komplex und Liste von Tagebauen in Nordrhein-Westfalen: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bwbuz (Diskussion | Beiträge) fix WP:WLW +1lf; 1 externer Link geändert |
→Ennepe-Ruhr-Kreis: Tippfehler korrigiert Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Liste von Steinbrüchen in Nordrhein-Westfalen''' fokussiert sich auf aktive und ehemalige, oberirdische und unterirdische [[Steinbruch|Steinbrüche]] zur Gewinnung von [[Basalt]], [[Granit]], [[Grauwacke]], [[Kalkstein]], [[Marmor]], [[Sandstein]], [[Schiefer]], [[Schwarzschiefer]] und ähnlichem Gestein.<ref>Mineralienatlas: [https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Deutschland/Nordrhein-Westfalen ''Steinbrüche in Nordrhein-Westfalen.'']</ref> Sie stellen auch nach dem Auflassen häufig wichtige [[Biotop]]e und [[Geotop]]e dar. |
|||
Der '''Ajase-Komplex''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|阿闍世コンプレックス}}, ''Ajase kompurekkusu'') ist ein 1932 von Kosawa Heisaku ({{lang|ja|古澤 平作}}; 1897–1968) erstmals formuliertes [[Psychoanalyse|psychoanalytisches]] Konzept. Die Arbeiten zu diesem Thema sind besonders auch im Rahmen der [[Nihonjinron]] zu betrachten. |
|||
== |
== Liste == |
||
Diese Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. |
|||
Heisaku beschrieb den ''Ajase-Komplex'' in seiner Schrift ''Der Doppelcharakter des Schuldbewusstseins – Der Ajase-Komplex'', die während eines Studienaufenthaltes in Wien entstand und die er bei [[Sigmund Freud]] einreichte. Das Konzept versteht sich bewusst als Gegenmodell zum von Freud beschriebenen [[Ödipuskonflikt|Ödipus-Komplex]]. Im Unterschied zu Freud, der Bezug auf die Figur des [[Ödipus]] aus der [[Griechische Mythologie|griechischen Mythologie]] nimmt, bezieht sich Heisaku auf eine buddhistische Legende vom König [[Ajatasattu|Ajase]] ([[Sanskrit]]: Ajatashatru, अजातशत्रु), um ein Modell der psychischen Entwicklung darzustellen, das sich mit den japanischen Vorstellungen vereinbaren ließ. |
|||
<!-- bei Landkreisen reicht die Nennung der Stadt bzw. Gemeinde --> |
|||
=== Bochum === |
|||
Im Gegensatz zu Freud geht Heisaku von einer ''maternellen''<ref>Es ist ausdrücklich nicht matriarchalisch gemeint.</ref> Struktur der japanischen Gesellschaft aus. Alles psychische Geschehen in der Entwicklung eines Kindes spiele sich in der Interaktion zwischen Mutter und Kind ab. Der Vater tritt in dieser Entwicklung nicht in Erscheinung. Das Kind richte seine aggressiven Fantasien ausschließlich auf die Mutter, die im Unterschied zum Ödipuskonflikt nicht mit Strafen, sondern mit Verzeihen antwortet. |
|||
* [[Steinbruch der Zeche Klosterbusch]] |
|||
* Ziegelei der Zeche Friederika, heute [[Geologischer Garten Bochum]] |
|||
=== Dortmund === |
|||
Aus diesem Verzeihen heraus erwächst für das Kind eine nicht abzutragende Schuld. Im Verlaufe der Sozialisation wird die Funktion der Mutter durch eine gesellschaftliche Gruppe substituiert. |
|||
* [[Naturschutzgebiet Steinbruch Schüren (Dortmund)|Steinbruch Gasenberg]] |
|||
* [[Schulmeister-Steinbruch]] |
|||
=== Hagen === |
|||
Die Überlegungen Kosawas wurden von zwei seiner bekanntesten Schüler, [[Okonogi Keigo]] ({{lang|ja|小此木 啓吾}}; 1930–2003) und [[Takeo Doi]], fortgeführt und bekannt gemacht. Okonogi hat den Ajase-Komplex als Beitrag zur Objekttheorie verstanden<ref>Die kühle Seele, S. 13</ref>. Er betont den Aspekt des Aufschubs (''moratoriamu'' von ''moratorium''): Im Verlaufe der Sozialisation weigern sich Menschen ihre Rolle als Erwachsene in der Gesellschaft anzunehmen. |
|||
* [[Steinbruch Ambrock]] |
|||
Doi hingegen hat, mit ausdrücklichem Bezug auf [[Michael Balint]], daraus die Theorie des [[Amae]] (der ''Anlehnung'') entwickelt. |
|||
* [[Steinbruch Donnerkuhle]] |
|||
* [[Steinbruch Rolloch I]] |
|||
* [[Steinbruch Steltenberg]] |
|||
* [[Ziegeleigrube Vorhalle]] |
|||
== |
=== Mülheim an der Ruhr === |
||
* [[Steinbruch Rauen (Mülheim an der Ruhr)|Steinbruch Rauen]] |
|||
* Die kühle Seele. Selbstinterpretationen der japanischen Kultur. Hrsg. [[Jens Heise]], Frankfurt Fischer TB 1990, ISBN 3-596-10520-X |
|||
== |
=== Ratingen === |
||
* [[Blauer See (Ratingen)|Blauer See]] und Graues Loch, ehemals Ratinger Kalkwerke |
|||
{{Webarchiv | url=http://www.boelters.de/naikan/tatara.html | wayback=20101120133934 | text=Ajase als psychoanalytisches Instrument}} |
|||
=== Wuppertal === |
|||
* [[Grube Schickenberg]] |
|||
* [[Steinbruch im Kothener Busch]] |
|||
* [[Grube Eskesberg]] |
|||
* [[Grube Hanielsfeld]] |
|||
* [[Grube Hahnenfurth]] |
|||
* [[Grube Osterholz]] |
|||
* [[Grube Voßbeck]] |
|||
=== Kreis Borken === |
|||
* [[Kalkwerk Hollekamp|Steinbruch Hollekamp]], Ahaus |
|||
=== Ennepe-Ruhr-Kreis === |
|||
* [[Steinbruch Zuckerberg]], Ennepetal |
|||
* [[Steinbruch Isenberg]], Hattingen |
|||
* [[Steinbruch Grandi]], Herdecke<ref>[https://www.grandi-steinbruchbetriebe.de Steinbruchbetriebe Grandi]</ref> |
|||
* [[Steinbruch Weuste]], Sprockhövel<ref>[https://geopark.metropoleruhr.de/geopark-ruhrgebiet/geopark-entdecken/geotope/sprockhoevel-weuste.html Steinbruch Weuste]</ref> |
|||
* [[Steinbruch am Bölberg]], Wetter |
|||
* [[Steinbruch Külpmann]], Wetter (Ruhr) |
|||
* [[Steinbruch Imberg]], Witten |
|||
* [[Steinbruch Rauen (Witten)|Steinbruch Rauen]], Witten |
|||
* [[Steinbruch Dünkelberg]], Witten |
|||
=== Kreis Gütersloh === |
|||
* [[Steinbruch Dieckmann]], Halle |
|||
* [[Steinbruch Gödeker]], Halle |
|||
=== Hochsauerlandkreis === |
|||
* [[Steinbruch Henke]], Brilon |
|||
* [[Steinbruch Mühlenbein]], Brilon |
|||
* [[Steinbruch am Bilstein]], Brilon<ref>Mineralienatlas: [https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg%2C%20Bezirk/Hochsauerlandkreis/Brilon/Steinbruch%20am%20Bilstein ''Steinbruch am Bilstein.'']</ref> |
|||
* [[Steinbruch Burhagen]], Brilon<ref name="brilon1991">Klaus W. Malmsheimer, Hans Mensink, Rüdiger Stritzke: [https://www.lwl.org/wmfn-download/Geologie_und_Palaeontologie_in_Westfalen/GuP_Heft_18_Seite_67-83.pdf ''Gesteinsvielfalt im Riffgebiet um Brilon.''] In: [[Geologie und Paläontologie in Westfalen]], Jahrgang 18, April 1991</ref> |
|||
* [[Ziegeleigrube Am Knippenberg]]<ref name="brilon1991" /> |
|||
* [[Steinbruch Frettholz]], Brilon<ref name="brilon1991" /> |
|||
* [[Steinbruch Am Kirchloh]], Brilon<ref name="brilon1991" /><ref>[https://brilon-totallokal.de/2015/10/05/gehen-sehen-verstehen-schmecken-2/ ''„Gehen – Sehen – Verstehen – Schmecken“.''] 2015</ref> |
|||
* [[Steinbruch Rösenbeck (SKI)]], Brilon<ref name="brilon1991" /> |
|||
* [[Steinbruch Lahrmann]], Brilon |
|||
* [[Steinbruch Stemmel]], Brilon<ref name="brilon1991" /> |
|||
* [[Steinbruch Düstertal]], Brilon<ref name="brilon1991" /> |
|||
* [[Steinbruch Burgberg]], Brilon<ref name="brilon1991" /> |
|||
* [[Steinbruch Padberg]], Brilon<ref name="brilon1991" /> |
|||
* [[Werk Messinghausen]], Brilon |
|||
* [[Steinbruch Hessenkamp]], Brilon<ref>Mineralienatlas: [https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg%2C%20Bezirk/Hochsauerlandkreis/Brilon/Scharfenberg/Am%20Hessenkamp ''Steinbruch Am Hessenkamp.'']</ref> |
|||
* [[See im Berg|Steinbruch Schneidewind]], Brilon |
|||
* [[Steinbruch Hespecke]], Lennestadt |
|||
* [[Steinbruch Bredelar]], Marsberg |
|||
* [[Steinbruch Bromberg]], Medebach<ref>[https://www.outdooractive.com/de/poi/sauerland/geologischer-aufschluss-steinbruch-bromberg-bei-medebach/13432036/ Steinbruch Bromberg, Medebach]</ref> |
|||
* [[Steinbruch Auf dem Sonneborn]], Winterberg |
|||
* [[Steinbruch am Hellenköpfchen]], Winterberg<ref>[https://www.sauerland.com/Media/Attraktionen/Steinbruch-am-Hellenkoepfchen Steinbruch am Hellenköpfchen]</ref> |
|||
=== Märkischer Kreis === |
|||
* [[Steinbruch Asbeck]], Balve |
|||
* [[Hartkalksteinwerk Stricker-Weiken]], Hemer |
|||
* [[Steinbruch Becke-Oese]], Hemer<ref>Mineralienatlas: [https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg%2C%20Bezirk/M%C3%A4rkischer%20Kreis/Hemer/Becke-Oese ''Steinbruch Becke-Oese.'']</ref> |
|||
* [[Naturschutzgebiet Steinbruch Helmke|Steinbruch Helmke]], Iserlohn |
|||
* [[Steinbruch Weber]], Iserlohn |
|||
* [[Steinbruch Lasbeck]], Iserlohn |
|||
* [[Steinbruch Immelscheid]], Kierspe |
|||
* [[Naturschutzgebiet Steinbruch Arenritt|Steinbruch Arenritt]], Lüdenscheid |
|||
* [[Steinbruch Lösenbach]], Lüdenscheid |
|||
* [[Ziegelei Loos|Ziegeleigrube Loos]], Plettenberg<ref>[http://www.plettenberg-lexikon.de/firmen/loos.htm Ziegeleigrube Loos]</ref> |
|||
=== Kreis Mettmann === |
|||
* [[Grube 7]], Haan |
|||
* [[Grube 10]], Haan |
|||
* [[Alaunloch]], Langenberg |
|||
* [[Kalksteinbruch Rohdenhaus]], Velbert |
|||
* [[Kalksteinbruch Silberberg]], Velbert |
|||
* [[Bochumer Bruch]], Wülfrath |
|||
* [[Naturschutzgebiet Steinbruch Schlupkothen|Steinbruch Schlupkothen]], Wülfrath |
|||
===Kreis Minden-Lübbecke === |
|||
* [[Steinbruch Lübberberg]], Hille |
|||
* [[Steinbruch Schwarze]], Lübbecke |
|||
* [[Lutternsche Egge|Steinbrüche Lutternsche Egge]], Minden |
|||
* [[Blauer See (Porta Westfalica)|Blauer See]], ehemalige Grube des Zementwerks Porta-Union Westfalica, Porta Westfalica |
|||
* [[Steinbruch Linkenberg]], Preußisch Oldendorf |
|||
=== Kreis Olpe === |
|||
* [[Naturschutzgebiet Steinbruch Biggen|Steinbruch Biggen]], Attendorn |
|||
=== Rhein-Sieg-Kreis === |
|||
* [[Basaltkrater Blauer Stein]], Windeck |
|||
=== Kreis Soest === |
|||
* [[Steinbruch Cramer]], Rüthen<ref>[https://epic.awi.de/id/eprint/38820/3/Rhein-Schiefergebirge_261-308.pdf ''Steinbruch Cramer östlich Kallenhardt.''] In: Fortschr. Geol. Rheinld. und Westfalen, Oktober 1989, Seite 267 ff. </ref> |
|||
* [[Steinbruch am Kalkofen]], Warstein |
|||
* [[Provinzialsteinbruch Drewer]], Warstein |
|||
=== Kreis Steinfurt === |
|||
* [[Steinbruch Schwienheer]], Ibbenbüren |
|||
* [[Steinbruch Wicking 2]], Lengerich |
|||
* [[Steinbruch Am Knullbusch]], Lotte |
|||
* [[Steinbruch Weiner Esch]], Ochtrup |
|||
=== Kreis Warendorf === |
|||
* [[Steinbruch Anneliese]], Ennigerloh |
|||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
* [[Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen]] |
|||
*[[Nihonjinron]] |
|||
* [[Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe]] |
|||
*[[Ödipuskonflikt]] |
|||
*[[Elektrakomplex]] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{Linked Coordinates}} |
|||
[[Kategorie:Psychoanalyse]] |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Steinbruch in Nordrhein-Westfalen|!]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Liste (Geologie)]] |
||
[[Kategorie:Ethnomedizin]] |
Version vom 16. Juni 2020, 07:21 Uhr
Die Liste von Steinbrüchen in Nordrhein-Westfalen fokussiert sich auf aktive und ehemalige, oberirdische und unterirdische Steinbrüche zur Gewinnung von Basalt, Granit, Grauwacke, Kalkstein, Marmor, Sandstein, Schiefer, Schwarzschiefer und ähnlichem Gestein.[1] Sie stellen auch nach dem Auflassen häufig wichtige Biotope und Geotope dar.
Liste
Diese Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Bochum
- Steinbruch der Zeche Klosterbusch
- Ziegelei der Zeche Friederika, heute Geologischer Garten Bochum
Dortmund
Hagen
- Steinbruch Ambrock
- Steinbruch Donnerkuhle
- Steinbruch Rolloch I
- Steinbruch Steltenberg
- Ziegeleigrube Vorhalle
Mülheim an der Ruhr
Ratingen
- Blauer See und Graues Loch, ehemals Ratinger Kalkwerke
Wuppertal
- Grube Schickenberg
- Steinbruch im Kothener Busch
- Grube Eskesberg
- Grube Hanielsfeld
- Grube Hahnenfurth
- Grube Osterholz
- Grube Voßbeck
Kreis Borken
- Steinbruch Hollekamp, Ahaus
Ennepe-Ruhr-Kreis
- Steinbruch Zuckerberg, Ennepetal
- Steinbruch Isenberg, Hattingen
- Steinbruch Grandi, Herdecke[2]
- Steinbruch Weuste, Sprockhövel[3]
- Steinbruch am Bölberg, Wetter
- Steinbruch Külpmann, Wetter (Ruhr)
- Steinbruch Imberg, Witten
- Steinbruch Rauen, Witten
- Steinbruch Dünkelberg, Witten
Kreis Gütersloh
- Steinbruch Dieckmann, Halle
- Steinbruch Gödeker, Halle
Hochsauerlandkreis
- Steinbruch Henke, Brilon
- Steinbruch Mühlenbein, Brilon
- Steinbruch am Bilstein, Brilon[4]
- Steinbruch Burhagen, Brilon[5]
- Ziegeleigrube Am Knippenberg[5]
- Steinbruch Frettholz, Brilon[5]
- Steinbruch Am Kirchloh, Brilon[5][6]
- Steinbruch Rösenbeck (SKI), Brilon[5]
- Steinbruch Lahrmann, Brilon
- Steinbruch Stemmel, Brilon[5]
- Steinbruch Düstertal, Brilon[5]
- Steinbruch Burgberg, Brilon[5]
- Steinbruch Padberg, Brilon[5]
- Werk Messinghausen, Brilon
- Steinbruch Hessenkamp, Brilon[7]
- Steinbruch Schneidewind, Brilon
- Steinbruch Hespecke, Lennestadt
- Steinbruch Bredelar, Marsberg
- Steinbruch Bromberg, Medebach[8]
- Steinbruch Auf dem Sonneborn, Winterberg
- Steinbruch am Hellenköpfchen, Winterberg[9]
Märkischer Kreis
- Steinbruch Asbeck, Balve
- Hartkalksteinwerk Stricker-Weiken, Hemer
- Steinbruch Becke-Oese, Hemer[10]
- Steinbruch Helmke, Iserlohn
- Steinbruch Weber, Iserlohn
- Steinbruch Lasbeck, Iserlohn
- Steinbruch Immelscheid, Kierspe
- Steinbruch Arenritt, Lüdenscheid
- Steinbruch Lösenbach, Lüdenscheid
- Ziegeleigrube Loos, Plettenberg[11]
Kreis Mettmann
- Grube 7, Haan
- Grube 10, Haan
- Alaunloch, Langenberg
- Kalksteinbruch Rohdenhaus, Velbert
- Kalksteinbruch Silberberg, Velbert
- Bochumer Bruch, Wülfrath
- Steinbruch Schlupkothen, Wülfrath
Kreis Minden-Lübbecke
- Steinbruch Lübberberg, Hille
- Steinbruch Schwarze, Lübbecke
- Steinbrüche Lutternsche Egge, Minden
- Blauer See, ehemalige Grube des Zementwerks Porta-Union Westfalica, Porta Westfalica
- Steinbruch Linkenberg, Preußisch Oldendorf
Kreis Olpe
- Steinbruch Biggen, Attendorn
Rhein-Sieg-Kreis
- Basaltkrater Blauer Stein, Windeck
Kreis Soest
- Steinbruch Cramer, Rüthen[12]
- Steinbruch am Kalkofen, Warstein
- Provinzialsteinbruch Drewer, Warstein
Kreis Steinfurt
- Steinbruch Schwienheer, Ibbenbüren
- Steinbruch Wicking 2, Lengerich
- Steinbruch Am Knullbusch, Lotte
- Steinbruch Weiner Esch, Ochtrup
Kreis Warendorf
- Steinbruch Anneliese, Ennigerloh
Siehe auch
- Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen
- Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe
Einzelnachweise
- ↑ Mineralienatlas: Steinbrüche in Nordrhein-Westfalen.
- ↑ Steinbruchbetriebe Grandi
- ↑ Steinbruch Weuste
- ↑ Mineralienatlas: Steinbruch am Bilstein.
- ↑ a b c d e f g h i Klaus W. Malmsheimer, Hans Mensink, Rüdiger Stritzke: Gesteinsvielfalt im Riffgebiet um Brilon. In: Geologie und Paläontologie in Westfalen, Jahrgang 18, April 1991
- ↑ „Gehen – Sehen – Verstehen – Schmecken“. 2015
- ↑ Mineralienatlas: Steinbruch Am Hessenkamp.
- ↑ Steinbruch Bromberg, Medebach
- ↑ Steinbruch am Hellenköpfchen
- ↑ Mineralienatlas: Steinbruch Becke-Oese.
- ↑ Ziegeleigrube Loos
- ↑ Steinbruch Cramer östlich Kallenhardt. In: Fortschr. Geol. Rheinld. und Westfalen, Oktober 1989, Seite 267 ff.