Zum Inhalt springen

Wikipedia:Archiv/Café und Annie Au: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Squashspieler
{{Shortcut}}
| Name =
__NEWSECTIONLINK__
| Bild = Annie Au.jpg
{{Wikipedia:Café/Intro}}
| Bildbeschriftung = Annie Au 2009
{{Autoarchiv
| Spitzname =
|Alter=7
| Nationalität = {{HKG}}
|Ziel='Wikipedia:Café/Archiv ((Jahr)) Q((Quartal))'
| Geburtstag = 9. Februar 1989
|Mindestbeiträge=1
| Todestag =
|Frequenz=ständig
| Größe = 155
|Zeigen=nein
| Gewicht = 57
}}
| ErsteProfisaison = 2004
| Rücktritt = 2020
| Spielhand = Links
| Trainer = Tony Choi
| Preisgeld =
| EinzelBilanz = 244:140
| AnzahlEinzelTitel = 17
| AnzahlEinzelFinals = 27
| HoechsteEinzelPlatzierung = 6 (Mai 2012)
| AktuelleEinzelPlatzierung =
| MonateNr1 =
| AnzahlWMTitel =
| Updated =
}}__NOTOC__
'''Annie Au Wing-chi''' ({{Zh|c=歐詠芝|p=}}; * [[9. Februar]] [[1989]] in [[Hongkong]]) ist eine ehemalige [[Volksrepublik China|chinesische]] [[Squash]]spielerin aus Hongkong.


== Karriere ==
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Zeigen=nein|Ziel='Wikipedia:Café/Archiv ((Jahr)) Q((Quartal))'}}
Annie Au begann ihre professionelle Karriere in der Saison 2004 und gewann 17 Titel auf der [[WSA World Tour]]. Ihre höchste Platzierung in der Weltrangliste erreichte sie mit Position sechs im Mai 2012. Bei den [[Asienspiele 2010|Asienspielen 2010]] gewann sie im Einzel nach einer Finalniederlage gegen die Malaysierin [[Nicol David]] die Silbermedaille. Mit der [[Hongkonger Squashnationalmannschaft|Hongkonger Mannschaft]] gewann sie in der Mannschaftswertung eine weitere Silbermedaille. Mit dieser wurde sie zudem im selben Jahr und nochmals 2018 [[Squash-Asienmeisterschaft|Asienmeister]]. Im Einzel wurde Annie Au im Jahr 2013 ebenfalls Asienmeister. [[Asienspiele 2014/Squash/Herreneinzel|2014]] gewann sie bei den [[Asienspiele 2014|Asienspielen]] die Bronzemedaillen im Einzel und mit der Mannschaft. Bei den [[Asienspiele 2018/Squash|Asienspielen 2018]] gewann sie mit der [[Asienspiele 2018/Squash/Damenmannschaft|Mannschaft]] die Goldmedaille. Mit der Hongkonger Nationalmannschaft nahm sie [[Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2004|2004]], [[Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2006|2006]], [[Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2008|2008]], [[Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2012|2012]], [[Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2014|2014]], [[Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2016|2016]] und [[Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2018|2018]] an der [[Squash-Weltmeisterschaft|Weltmeisterschaft]] teil. Zwischen 2009 und 2018 wurde sie siebenmal [[Hongkonger Squash-Meisterschaften|Hongkonger Meister]]. Im März 2020 beendete sie ihre Karriere.<ref>{{Internetquelle|url=https://psaworldtour.com/news/view/7467/annie-au-announces-retirement-from-professional-squash|werk=psaworldtour.com|sprache=en|abruf=2020-03-17|datum=2020-03-17|titel=Annie Au Announces Retirement from Professional Squash|hrsg=[[Professional Squash Association]]}}</ref>


Annie Aus jüngerer Bruder [[Leo Au]] war ebenfalls Squashprofi.
{{Archivübersicht|
Ältere Beiträge werden<br />nach 7 Tagen archiviert<br />bzw. nach 3 Tagen<br />bei erledigt-Baustein.
* 2005: Q1 [[/Archiv 2006#Mai_2005|Q2]] [[/Archiv 2006#Juli_2005|Q3]] [[/Archiv 2006#Oktober_2005|Q4]]
* 2006: [[/Archiv 2006#Januar_2006|Q1]] [[/Archiv 2006#April_2006|Q2]] [[/Archiv 2006#Juli_2006|Q3]] [[/Archiv 2006#Oktober_2006|Q4]]
* 2007: [[/Archiv 2007 Q1 Q2|Q1 Q2]] [[/Archiv 2007 Q3|Q3]] [[/Archiv 2007 Q4|Q4]]
* 2008: [[/Archiv 2008 Q1|Q1]] [[/Archiv 2008 Q2|Q2]] [[/Archiv 2008 Q3|Q3]] [[/Archiv 2008 Q4|Q4]]
* 2009: [[/Archiv 2009 Q1|Q1]] [[/Archiv 2009 Q2|Q2]] [[/Archiv 2009 Q3|Q3]] [[/Archiv 2009 Q4|Q4]]
* 2010: [[/Archiv 2010 Q1|Q1]] [[/Archiv 2010 Q2|Q2]] [[/Archiv 2010 Q3|Q3]] [[/Archiv 2010 Q4|Q4]]
* 2011: [[/Archiv 2011 Q1|Q1]] [[/Archiv 2011 Q2|Q2]] [[/Archiv 2011 Q3|Q3]] [[/Archiv 2011 Q4|Q4]]
* 2012: [[/Archiv 2012 Q1|Q1]] [[/Archiv 2012 Q2|Q2]] [[/Archiv 2012 Q3|Q3]] [[/Archiv 2012 Q4|Q4]]
* 2013: [[/Archiv 2013 Q1|Q1]] [[/Archiv 2013 Q2|Q2]] [[/Archiv 2013 Q3|Q3]] [[/Archiv 2013 Q4|Q4]]
* 2014: [[/Archiv 2014 Q1|Q1]] [[/Archiv 2014 Q2|Q2]] [[/Archiv 2014 Q3|Q3]] [[/Archiv 2014 Q4|Q4]]
* 2015: [[/Archiv 2015 Q1|Q1]] [[/Archiv 2015 Q2|Q2]] [[/Archiv 2015 Q3|Q3]] [[/Archiv 2015 Q4|Q4]]
* 2016: [[/Archiv 2016 Q1|Q1]] [[/Archiv 2016 Q2|Q2]] [[/Archiv 2016 Q3|Q3]] [[/Archiv 2016 Q4|Q4]]
* 2017: [[/Archiv 2017 Q1|Q1]] [[/Archiv 2017 Q2|Q2]] [[/Archiv 2017 Q3|Q3]] [[/Archiv 2017 Q4|Q4]]
* 2018: [[/Archiv 2018 Q1|Q1]] [[/Archiv 2018 Q2|Q2]] [[/Archiv 2018 Q3|Q3]] [[/Archiv 2018 Q4|Q4]]
* 2019: [[/Archiv 2019 Q1|Q1]] [[/Archiv 2019 Q2|Q2]] [[/Archiv 2019 Q3|Q3]] [[/Archiv 2019 Q4|Q4]]
* 2020: [[/Archiv 2020 Q1|Q1]] [[/Archiv 2020 Q2|Q2]] [[/Archiv 2020 Q3|Q3]] [[/Archiv 2020 Q4|Q4]]}}


== Erfolge ==
== Glaskugeleien... Prognosen für 2020 ==
* [[Squash-Asienmeisterschaft|Asienmeister]]: 2013
{{nicht archivieren}}
* Asienmeister mit der Mannschaft: 2010, 2018
Da mir die Idee gefällt und bald Jahrzehntwende ist, beginne ich mal eine Tabelle. --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] 16:01, 30. Dez. 2019 (CET)
* Gewonnene [[Professional Squash Association|PSA]]-Titel: 17
:<klugscheißmodus> die Jahrzehntwende kommt erst in einem Jahr! --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 18:01, 30. Dez. 2019 (CET) </klugscheißmodus>
* [[Asienspiele/Squash|Asienspiele]]: 1 × Gold ([[Asienspiele 2018/Squash/Herrenmannschaft|Mannschaft 2018]]), 2 × Silber (Einzel und Mannschaft 2010), 2 × Bronze ([[Asienspiele 2014/Squash/Herreneinzel|Einzel]] und [[Asienspiele 2014/Squash/Herrenmannschaft|Mannschaft 2014]])
::Kommt drauf an, die 2010er laufen von 2010 bis 2019, das 202. Jahrzehnt von 2011 bis 2020 :). --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] 18:57, 30. Dez. 2019 (CET)
* [[Hongkonger Squash-Meisterschaften|Hongkonger Meister]]: 7 Titel (2009, 2011, 2012, 2015–2018)


=== Thesen 2020 ===
== Weblinks ==
* [https://psaworldtour.com/players/view/7867/info Spielerprofil bei psaworldtour.com] (englisch)
{| class="wikitable sortable toptextcells"
* {{Squashinfo|554}}
|-
! Nr
! Thesenaufsteller
! These
! +1 +1 +1
! –1 –1 –1


== Einzelnachweise ==
|-
<references />
| 01
| [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
| Es wird Neuwahlen geben und die SPD erreicht erstmalig nur einen einstelligen %-Wert.
| +1. [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
| –1. Glaub nicht an Neuwahlen, wenn die neue SPD-Führung das wollte, hätte sies schon gemacht. Sie werden sich wieder einigen auf irgendwelche Kompromisse mit denen beiden ihr Gesicht wahren können, bei weniger wichtigen Themen wie Tempolimits wird vielleicht auch eine Seite nachgeben. Daher stellt sich dann die Frage nach dem einstelligen Ergebnis der SPD auch nicht, sie werden aber in den Umfragen einstellig werden. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
–1. Keine Neuwahlen. Beim Projekt 5-9% werden sie aber erfolgreich sein. [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]] <br>
–1. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]]<br />
–1. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]]<br />
–1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
−1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]] <br />
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. Nichtmal wenn Merz Nachfolger von AKK wird. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>


{{SORTIERUNG:Au, Annie}}
|-
[[Kategorie:Squashspieler (Hongkong)]]
| 02
[[Kategorie:Asienmeister (Squash)]]
| [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
[[Kategorie:Asienspielesieger (Squash)]]
| Eine KI kann ein komplexes Computerspiel (wie Assassin's Creed) lösen und beenden.
[[Kategorie:Hongkonger Meister (Squash)]]
| +1. [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]] <br>
[[Kategorie:Teilnehmer an den Asienspielen (Hongkong)]]
+1. Eine KI kann schon in GTA fahren und Leute abschießen. [[Benutzer:ZellmerLP|Zellmer]]<br>
[[Kategorie:Chinese (Hongkong)]]
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
[[Kategorie:Geboren 1989]]
| –1. Nur wenn man die KI genau für die einzelnen Aufgaben im Spiel programmiert hat, die Komplexität also rausgenommen hat. Zu verstehen, was das Spiel von einem will, ist eine kommunikative Leistung, eine KI wird das noch nicht so bald schaffen. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] <br />
[[Kategorie:Frau]]
–1. Wie vor. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>


{{Personendaten
|-
|NAME=Au, Annie
| 03
|ALTERNATIVNAMEN=Au Wing-chi, Annie (alternativer Name)
| [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
|KURZBESCHREIBUNG=chinesische Squashspielerin (Hongkong)
| [[Donald Trump|Trump]] stolpert in eine neue Polit-Affäre, kommt aber davon.
|GEBURTSDATUM=9. Februar 1989
| +1. [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]] <br>
|GEBURTSORT=[[Hongkong]]
+1. Dafür muss man kein Hellseher sein (der Mann trägt Fettnäpfchen quasi als Fußbekleidung). [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]<br />
|STERBEDATUM=
+1. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] <br />
|STERBEORT=
+1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]] <br />
}}
+1. [[Benutzer:Galtzaile|G<small>ALTZAILE</small>]]<small>&nbsp;<abbr title="Pastor Pastorum Discordianorum">PPD</abbr></small><br>
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
|–1. [[Benutzer:Geoz|Geoz]]

|-
| 04
| [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
| [[Stormy Daniels]] wird politisch aktiv und macht Politik gegen Trump.
| +1. [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]<br>
+1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]
| –1. Leichte Punkte. Danke. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br>
–1. [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]]<br />
–1. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]]<br />
–1. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] <br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>

|-
| 05
| [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
| [[Transnistrien]] wird als Land von der Mehrheit der UN-Mitglieder als eigenständiges Land anerkannt.
| +1. [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]] <br>
+1. Klares Ja. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]
| –1. Definitiv nein, dafür haben die USA und die EU zuviel Einfluss. [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]<br>
–1. Warum jetzt? [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] <br>
–1. [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]] <br>
–1. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] <br />
–1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
−1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>

|-
| 06
| [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
| Aufgrund der Irritationen nennt sich [[Björn Höcke]] in Bernd um ;).
| +1. [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
| –1. Einfache Punkte. ;) [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] <br>
–1. [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]] <br>
–1. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]]<br />
–1. Angesichts des Zwinkerns in der These wäre ich dafür, dies bei der Auswertung nicht zu zählen. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] <br />
–1. Dito. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
–1. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] <br>
−1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>

|-
| 07
| [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]
| Der [[FC Bayern München|FC Bayern]] holt die 8. Meisterschaft im Profi-Balltreten für Männer in Folge.
| +1. Fänd ich immer noch besser als die erste für Scheißleipzig. [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]<br />
+1. Ist mir egal, daher einfach nach Wahrscheinlichkeit. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] <br>
+1. Leider. [[Benutzer:Galtzaile|G<small>ALTZAILE</small>]]<small>&nbsp;<abbr title="Pastor Pastorum Discordianorum">PPD</abbr></small><br>
+1. Langweilig. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
| –1. Allein um meinen Bruder zu ärgern! [[Benutzer:Elrond|Elrond]]<br>
–1. Es wird Schalke oder der BVB. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] <br />
–1. Das wird RBL oder BMG. [[User:Morten Haan|Morten Haan]] <br>
–1. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] <br />
–1. Ich tippe auch auf RBL oder BMG. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br />
–1. Es werden die Leipziger Kapitalisten. Und das ist immer noch besser als die Münchner Fortsetzung der Serie. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br/>
–1. [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] <br>
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>

|-
| 08
| [[Benutzer:flotillenapotheker|Flotillenapotheker]]
| [[Donald Trump]] wird bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020|Präsidentschaftswahlen in den USA]] in seinem Amt bestätigt.
| +1. Them Dems are workin' on it. [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]] <br />
+1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
+1. Hoffe auf das Gegenteil, aber befürchte das hier. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
+1. [[Benutzer:Flotillenapotheker|Flotillenapotheker]]<br>
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>
| –1. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]]
–1. Nachdem er das Amtsenthebungsverfahren überstanden hat, wird er den Bogen überspannen, diktatorische Vollmachten fordern und dafür abgewählt. Allerdings wird er das Wahlergebnis nicht anerkennen. [[Benutzer:Geoz|Geoz]]<br />
–1. Es wird Bernie Sanders. Siehe unten. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]

|-
| 09
| [[Benutzer:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531]]
| Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird seine [[Standard Definition Television|SD]]-Sender abschalten.
| +1. Wurde bereits angekündigt. [[Benutzer:Universal-Interessierter|<span style="color:Green">Universal-Interessierter</span>]] <br />
+1. Hätte ich kein Problem mit. [[User:Morten Haan|Morten Haan]] <br>
+1. Ist zwar schade für die Leute mit alten Röhren-TVs, aber naja, wenigstens kann man da noch seine [[Nintendo 64]] anschließen, die neuen TVs haben ja dafür nur noch wenig bis kein Cinch/Scart mehr. Traurig&nbsp;… [[User:Skykun|Skykun]] <br>
+1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>
|

|-
| 10
| [[Benutzer:Elrond|Elrond]]
| Da ich ein unverbesserlicher Optimist bin, stelle ich meine letztjährige These noch mal ein (und wenn nötig noch ein paar mal) <br>Die Bundesregierung, oder meine Landesregierung, startet ein großangelegtes Forschungsprogramm ''Langfristige und skalierbare Speicherung von elektrischer Energie aus regenerativer Erzeugung''.
| +1. [[Benutzer:Elrond|Elrond]]
| (Auch wenn ich fürchte, dass es wieder hier landen wird [[Benutzer:Elrond|Elrond]])<br />
–1. [https://www.heise.de/tp/features/Gruene-Loesung-der-Stromspeicher-Frage-oder-doch-eher-Verwechslung-3955792.html Die Annalena hat das doch schon alles ausgerechnet.] [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]] <br>
–1. Nein, denn wenn das Programm kommt, wird es höchstwahrscheinlich ''Skalierbare und langfristige Speicherung elektrischer Energie aus regenerativer Erzeugung'' heißen und nicht so, wie vom Einsteller behauptet. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] <br />
–1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]] <br />
–1. [[Benutzer:Galtzaile|G<small>ALTZAILE</small>]]<small>&nbsp;<abbr title="Pastor Pastorum Discordianorum">PPD</abbr></small> <br />
–1. Dazu wäre erstmal eine Gesetzesänderung nötig. Das EEG verbietet die Zweitnutzung von nicht benötigtem Strom. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 11
| [[Benutzer:Turnstange|Turnstange]]
| Tesla wird zum wertvollsten Fahrzeughersteller der Erde.
| +1. [[Benutzer:Turnstange|Turnstange]]
| –1. Musk ist ein Blender und Tesla (wie auch SpaceX) ein Zuschussbetrieb. [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] <br>
–1. Ich sehe da eher [[Toyota]], aber ich kann mich irren. [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]] <br>
–1. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]]<br />
–1. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] <br />
–1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />

|-
| 12
| [[Benutzer:Turnstange|Turnstange]]
| Der soziale Druck auf Raucher wird wegen der Umweltbelastung durch weggeworfene [[Zigarettenstummel#Umweltverschmutzung|Zigarettenstummel]] erheblich steigen.
| +1. [https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4129234/ Tobacco Product Waste: An Environmental Approach to Reduce Tobacco Consumption] [[Benutzer:Turnstange|Turnstange]]
| –1. Zigarettenfilter bestehen aus nachwachsendem Rohstoff. Solange man die Kippen nicht in die Botanik schmeißt (wegen dem Resttabak und Kondensat im Filter), sind die nicht sonderlich problematisch… [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]<br />
–1. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] <br />
–1. Schlecht zu quantifizieren, aber falls Druck erhöht wird, geht er m.E. eher von den Tabakresten aus (nikotinsüchtige Eichhörnchen) [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br />
–1. „Wegen der Umweltbelastung durch weggeworfene [[Zigarettenstummel#Umweltverschmutzung|Zigarettenstummel]]“? [[Benutzer:Galtzaile|G<small>ALTZAILE</small>]]<small>&nbsp;<abbr title="Pastor Pastorum Discordianorum">PPD</abbr></small><br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
–1. Vögel bauen Zigarettenstummel in ihre Nester mit ein, um sie und sich vor Parasiten zu schützen. [[Benutzer:Enbua8|Enbua8]]

|-" class="hintergrundfarbe9"
| 13
| [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]
| Das [[Vereinigtes Königreich|Vereinigte Königreich]] vollzieht den Austritt aus der [[Europäische Union|Europäischen Union]].
| +1. Johnson und seine Freunde im Parlament werden kaum so blöd sein, es trotz der klaren Mehrheit wieder zu verbocken. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
+1. [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]]<br>
+1. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]]<br />
+1. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] <br />
+1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
+1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]<br>
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
|–1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br>
–1. Wovon träumst Du nachts?! [[Benutzer:Elrond|Elrond]]<br />
–1. [[Benutzer:Galtzaile|G<small>ALTZAILE</small>]]<small>&nbsp;<abbr title="Pastor Pastorum Discordianorum">PPD</abbr></small><br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 14
| [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]
| Mindestens eine der Revolutionen von 2019 führt dazu, dass wir Ende 2020 nicht dieselbe Regierung im betroffenen Staat haben wie vor der Revolution (auch nicht dieselbe(n) Partei(en)).
| +1. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
+1. Das kann man eigentlich schon gleich in grün tun, es sei denn, [[Umar al-Baschir|Omar el-Bashir]] gelangt auf welchem skurrilen Wege auch immer wieder ins Amt. [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]]<br />
+1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
+1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]<br>
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
|

|-
| 15
| [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]
| Bis Mitte des Jahres wird das Thema „Geschlechtergerechte Sprache“ in Wikipedia fast vergessen sein, und dann wird es wieder gewaltig aufkommen.
| +1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]
| –1. Wieso Mitte des Jahres? [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]]<br/>
–1. [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 16
| [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]
| Henryk M. Broder erhält den [[Deutscher Reporterpreis|Deutschen Reporterpreis]] 2020.
| +1. Jaaaa. Das wird schön. Ich gratuliere schon mal. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br>
| −1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 17
| [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]
| Die Information, dass Beteigeuze zu einem schwarzen Loch geworden ist, wird uns nicht in diesem Jahr erreichen.
| +1. Wird wohl "bald" so weit sein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das innerhalb der nächsten ca. 360 Tage passiert, ist doch sehr gering. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
+1. [[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]]<br />
+1. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]]<br>
+1. Wäre unwahrscheinlich, dass das gerade dieses Jahr passiert. [[Benutzer:Digamma|Digamma]] <br>
+1. Irgendwann zwischen 2021 und in 100.000 Jahren. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
| –1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]

|-
| 18
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| Am 31. Dezember 2020 werden '''mehr''' Staaten von [[Klimawandelleugner]]n regiert als jetzt, obwohl Fridays for Future und die Klimaschutzbewegung nicht beendet sind/an Kraft abgenommen haben. <small>Aktuell ist dies in Brasilien, Australien und den USA der Fall.</small>
| +1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br />
+1. Die Welle der Ignoranz ist noch nicht am Zenit. [[Benutzer:Galtzaile|G<small>ALTZAILE</small>]]<small>&nbsp;<abbr title="Pastor Pastorum Discordianorum">PPD</abbr></small><br>
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
| −1. Zumindest Australien wird wegfallen. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 19
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| Ende 2020 wird Deutschland kein wirksameres, insbesondere kein mit dem 1,5-Grad-Ziel oder dem 2-Grad-Ziel vereinbares, Gesetz bzw. Gesetzespaket verabschiedet haben, welches Klimaschutz zum Ziel hat und [[Andreas Scheuer]] wird auch am 31.12.2020 noch das Amt des Verkehrsministers innehaben.
| +1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br>
+1. Ohne grundlegende Systemänderung wird man es noch Jahrzehnte lang nicht schaffen, etwas Wirksames zum Klimawandel zu machen. Und Scheuer hat es auch schon bisher geschafft, sich trotz seines Versagens im Amt zu halten, sehe keinen Grund, dass sich das so schnell ändert. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
+1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]<br>
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
| –1. Scheuer wird irgendwann als Bauernopfer vom Hof fliegen, damit sie denselben Mist weitermachen können wie bisher. [[Benutzer:Simon-Martin|Simon-Martin]]<br />
–1. Wenn der Klimawandel weiterhin spürbare Folgen zeigt, ist das schon wahrscheinlich. Viel bringen wird es aber nicht, wenn viele andere Länder nicht mitmachen. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]]

|-
| 20
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| Es wird mindestens einen momentan von zumindest 40 UN-Mitgliedsstaaten anerkannten und auch de facto souveränen Staat Ende 2020 nicht mehr geben (entweder durch Vereinigung, Teilung ohne Rechtsnachfolge eines Teilstaats oder natürliche Ursachen wie z.&nbsp;B. den Klimawandel).
| +1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]] <br>
+1. Die Welt wird immer instabiler, daher nicht unwahrscheinlich, dass irgendwo sowas passieren wird. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br />
+1. Durchaus vorstellbar. [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]]
| –1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
−1. Wie das denn? Aufspaltung ohne Rechtsnachfolge halte ich für sehr unwahrscheinlich, Vereinigung genauso. [[Benutzer:Digamma|Digamma]] <br>
–1. Vielleicht spaltet sich ein neuer Staat ab, aber alle alten gibt es noch. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 21
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| [[Greta Thunberg]] wird Ende 2020 kaum noch beachtet werden, so dass − gäbe es die jetzige Relevanz nicht − ein dann angelegter Artikel an der Relevanzhürde scheitern oder diese nur knapp nehmen würde.
| +1. Wegen Corona. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
| –1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br>
–1. Eher im Gegenteil. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br />
–1. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]]<br>
–1. Unwahrscheinlich. Das Thema Klimaschutz wird 2020 omnipräsent sein, dito FFF und Thunberg. [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]<br />
–1. [[Benutzer:Edgequeen|Edgequeen]] <br>
–1. Das denke ich nicht. Die Jugend geht wieder vermehrt auf die Straße, was einigen Politikern wohl immer unbequemer wird. [[Benutzer:Skykun|Skykun]]<br>
−1. Zumindest die Klimaleugner werden sich weiter an ihr abarbeiten. [[Benutzer:Digamma|Digamma]] <br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />

|-
| 22
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| Es wird ernsthafte Diskussionen, wenn nicht gar Sondierungsgespräche, zwischen der (C)DU oder der (C)SU und der AfD in mindestens einem Land der Bundesrepublik Deutschland bezüglich einer Koalition der beiden Parteien − mit oder ohne Einbeziehung weiterer Parteien − geben und es wird deswegen '''keinen''' größeren Skandal mehr geben.
| +1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br>
| –1. Was ist denn ein „größerer Skandal“? [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br />
–1. [[Liste voraussichtlicher Wahltermine in Deutschland#2020|Wo denn bitte?]] In Hamburg? [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]]<br />
–1. [[Benutzer:Edgequeen|Edgequeen]]<br>
−1. Größeren Skandal wird das immer noch geben. [[Benutzer:Digamma|Digamma]] <br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 23
| [[Benutzer:Edgequeen|Edgequeen]]
| „Geschichten aus Wikihausen“ wird zum „Unwort des Jahres 2020“ nominiert, schafft aber nicht den ersten Platz.
| +1. [[Benutzer:Edgequeen|Edgequeen]]
| –1. Das ist ja nicht mal ein Wort. [[Benutzer:Katimpe|Katimpe]]<br>
–1. Kein Wort, außerdem interessiert sich außerhalb von gewissen Youtube-Nutzerkreisen kaum jemand dafür... [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br />
–1. Dito. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 24
| [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]
| Juventus Turin wird Überraschungssieger der Fußball-Champions-League 2019/20.
| +1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br />
+1. [[Benutzer:Galtzaile|G<small>ALTZAILE</small>]]<small>&nbsp;<abbr title="Pastor Pastorum Discordianorum">PPD</abbr></small>
| –1. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] <br />
–1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
–1. Liverpool oder Barca. [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 25
| [[Benutzer:Erfurter63|Erfurter63]]
| Hans Peter Doskozil wird Pamela Rendi-Wagner als Vorsitzender der SPÖ ablösen.
| +1. [[Benutzer:Erfurter63|Erfurter63]]<br />
+1. Es wird wohl kommen, wie es kommen muss. [[Benutzer:Galtzaile|G<small>ALTZAILE</small>]]<small>&nbsp;<abbr title="Pastor Pastorum Discordianorum">PPD</abbr></small>
| –1. Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen, aber damit würde man eine Abspaltung des linken Flügels der SPÖ riskieren, daher wirds wohl eher wieder ein "Vermittler". Vielleicht sogar einE angepassteR GenossIn vom linken Flügel, z.B. [[Julia Herr]]. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br />
–1. In der SPÖ reiten Tote tote Pferde so lange, bis ein anderer, für die Parteitagsgänger sympathischerer (!) Toter Platz nimmt. P. R-W. wird deshalb noch länger im Sattel sitzen, der tote Gaul wird nicht so schnell wiederbelebt. [[Benutzer:Maschinist1968|Maschinist1968]]

|-" class="hintergrundfarbe9"
| 26
| [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]
| Die Zahl der registrierten Arbeitssuchenden in Deutschland überschreitet spätestens in den Daten der Auswertung für den November 2020 die Marke von 2,5 Millionen.
| +1. Gewagte Prognose, aber trotzdem. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br>
+1. Nicht gewagt in Coronazeiten. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
|

|-" class="hintergrundfarbe7"
| 27
| [[Benutzer:Erfurter63|Erfurter63]]
| Belgien wird Fußball-Europameister 2020.
| +1. [[Benutzer:Erfurter63|Erfurter63]]
+1. Warum eigentlich nicht? [[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]]
| –1. Haben Chance, aber Favoriten sind andere. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br />
–1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />

|-
| 28
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| Ende 2020 werden sich mehr Staaten auf dem [[Demokratieindex]] in der Kategorisierung (vollständige Demokratie, fehlerhafte Demokratie, Hybridregime, Autoritäres Regime) nach ''unten'' (also in Richtung autoritär) entwickelt haben als nach ''oben'' (in Richtung demokratisch).
| +1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br>
+1. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
+1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]<br>
+1. [[Benutzer:Skykun|Skykun]]<br>
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
| –1. <small>Ich tippe auf "Unentschieden". Das sollte jetzt aber nicht heißen, dass ich den Punkt bei einem anderen "-1" nicht haben möchte.</small> [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]]

|-
| 29
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| Mindestens zwei Koalitionen auf Landes- oder Bundesebene in Deutschland werden zerbrechen.
| +1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br>
| –1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br>
−1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]] <br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|- " class="hintergrundfarbe7"
| 30
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| Während der Fußball-Europameisterschaft wird eine ernsthafte innen- oder außenpolitische Krise, vielleicht gar ein Krieg, ausbrechen. Die Bevölkerung wird bis zum Ausscheiden (oder Sieg) der deutschen Nationalelf abgelenkt sein, danach wird es aber wegen genau dieser Krise Demos und/oder Neuwahlen geben.
| +1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br>
+1. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
| –1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br>
−1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]] <br>
–1. Bin hoffnungsloser Optimist. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 31
| [[Benutzer:ObersterGenosse|Oberster Genosse]]
| 2020 wird das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und mindestens eine nie zuvor gekannte Naturkatastrophe oder "Naturkrise" erfasst West- oder Mitteleuropa. Eine Hitzewelle ''allein'' zählt nicht, aber beispielsweise dauernde Waldbrände wie momentan in Australien.
| +1. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]<br>
+1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
| –1. [[Benutzer:Diorit|Diorit]]
–1. Auf einen milden, regnerischen Winter folgt ein ebenso milder, regnerischer Sommer, allerdings mit einigen Extremwetterlagen (Gewitter, Tornados). [[Benutzer:Geoz|Geoz]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 32
| [[Benutzer:Madscientist3|Madscientist3]]
| 2020 wird es in Schottland ein Referendum über die Unabhängigkeit von England geben, unabhängig davon, ob die Regierung in London es erlaubt oder nicht.
| +1. [[Benutzer:Madscientist3|Madscientist3]]<br>
+1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]
| –1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br>
–1. Sie werden zuerst versuchen, die Erlaubnis vom Unterhaus zu holen. Danach wirds noch einiges an Vorlaufzeit geben, also wirds das Referendum erst 2021 geben. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br/>
–1. [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] <br />
–1. Die haben andere Sorgen. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|- " class="hintergrundfarbe7"
| 33
| [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]]
| Nach den Auftritten der Fussball-Nationalmannschaft bei der EM trennen sich die Wege von DFB und [[Jogi Löw]].
| +1. [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]]<br>
+1. [[Benutzer:Digamma|Digamma]]
| –1 Glaub er wird mit 60 keinen anderen Job mehr antreten, aber auch noch nicht in den Ruhestand gehen wollen und selbst wen er schlecht abschneidet: der DFB hat ihm schon außergewöhnlich viel verziehen, sehe nicht warum das jetzt anders sein sollte. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
–1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 34
| [[Benutzer:Flotillenapotheker|Flotillenapotheker]]
| [[Michel Houellebecq]] erhält 2020 den [[Nobelpreis für Literatur]].
| +1. [[Benutzer:Flotillenapotheker|Flotillenapotheker]] <br>+1. Aber es wird einen riesigen Skandal auslösen. Womöglich gar das Ende des (Literatur-)Nobelpreises. [[Benutzer:ObersterGenosse|ObersterGenosse]]
| –1. [[Benutzername:Madscientist3|Madscientist3]] <br />
–1. Das wäre ein neuer Tiefpunkt - obwohl; es würde insofern passen, dass meist völlig Unbekannte oder Talentfreie ausgezeichnet werden. [[Benutzer:Elrond|Elrond]]<br />
–1. Nur hier, um Elrond zu widersprechen. Er bekommt ihn (2020) nicht, aber ich wage zu behaupten, dass *keiner* der bisherigen "unbekannt" (fällt nur auf den zurück, der das behauptet) oder "talentfrei" war (und natürlich auch Houellebecq nicht). [[Benutzer:Amga|AMGA]]<br />
–1. Wer? [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 35
| [[Benutzer:Melekeok|Melekeok]]
| Nach der Wiederwahl von [[Donald Trump]] gewinnen in [[Kalifornien]] Unabhängigkeitsbestrebungen an Einfluß, die in der Folge auch auf [[Hawaii]] übergreifen.
| +1. [[Benutzer:Melekeok|Melekeok]]
| –1. [[Bernie Sanders]] wird der nächste Präsident (trotz eines Wahlkampfes, in dem er als "Kommunist" bezeichnet wird und Versuchen, das bei sowohl bei den Vorwahlen als auch bei der eigentlichen Präsidentschaftswahl durch [[Wahlmanipulation]] zu verhindern). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br />
–1. Passiert nicht in diesem Jahr, vllt. später. Und „an Einfluss gewinnen“ ist sehr schwer falsifizierbar/verifizierbar.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] <br />
–1. Sezession?! [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />

|-
| 36
| [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]
| [[Angela Merkel]] ist am 31.12.2020 um 23:59 noch Bundeskanzlerin
| +1. Sie hält bis zum Ende ihrer Amtszeit durch oder tritt erst dann zurück, wenn der Wahlkampf beginnt. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] <br>
+1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br />
+1. Wenn ich mir die Dampferparade der (CDU-internen) Alternativen anschaue, beginne ich das zu hoffen. [[Benutzer:Elrond|Elrond]] <br />
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
|

|-
| 37
| | [[Benutzer:Melekeok|Melekeok]]
|„Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen." ([[Goethe]])
| +1. [[Benutzer:Melekeok|Melekeok]]
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
| –1. Abwesend. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]

|-
| 38
| [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]
| Falls die COVID-19-Krise noch vor Jahresende vorbei ist, wird es trotzdem keine schnelle Erholung geben. Konkrete Vorhersage: das weltweite [[BIP]] vom Dezember 2020 wird mindestens 5% unter dem vom Dezember 2019 liegen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] PS: Diese Abstimmung nur bis 30.6.2020 (Verlängerung nicht ausgeschlossen), da es danach eventuell zu leicht ist, weil eventuell das ärgeste von Corona schon überwunden ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]
| +1. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]
+1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] <br />
|

|-
| 39
| [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]]
| Die Nobelpreise werden dieses Jahr nicht im Konserthuset am Hötorget mit anschließendem Bankett verliehen, sondern per Internet o.&nbsp;ä. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]]
| +1. [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]]
| –1. Die Stiftung wird den Preisträgern im Konserthuset am Hötorget die Urkunden übergeben. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]

|-
| 40
| [[Benutzer:Enbua8|Enbua8]]
|Der Weihnachtsmann trägt in diesem Jahr keinen Bart, sondern eine Maske (eine weiße).
|
| –1. Der Weihnachtsmann trägt einen Bart, aber einen schwarzen, in Gedenken an die Opfer der Pandemie. [[Benutzer:Enbua8|Enbua8]]<br>
–1. Er wird beides tragen. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]

|-
| 41
| [[Benutzer:Enbua8|Enbua8]]
|„Maskenpflicht“ wird das „Unwort des Jahres 2020“.
| +1. [[Benutzer:Enbua8|Enbua8]]
+1 [[Benutzer:StanglMichael|StanglMichael]] ([[Benutzer Diskussion:StanglMichael|Diskussion]]) 17:09, 22. Mai 2020 (CEST)
| –1. [[Benutzer:MrBurns|MrBurns]]<br>
–1. [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]]<br>
–1. Warum Unwort? [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]]

|-
| 42
| [[Benutzer:Hopman44|Hopman44]]
| Der Weihnachtsmann wird in diesem Jahr ohne Knecht Ruprecht kommen, wegen Corona und Abstandsgebot.
| +1. [[Benutzer:Hopman44|Hopman44]]
+1 irgendein Weihnachtsmann ohne Knecht Ruprecht wird sich schon als Beweis finden lassen. [[Benutzer:MannMaus|MannMaus]]

|-
| 43
| [[Benutzer:Enbua8|Enbua8]]
|„Kontaktbeschränkungen“ wird das „Unwort des Jahres 2020“.
| +1. [[Benutzer:Enbua8|Enbua8]]
| -1 glaub eher Social Distancing weil damit eigentlich eine physische Distanz gemeint ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 10:54, 17. Mai 2020 (CEST)
-1 ich würde eher sagen, dass „Maskenpflicht“ Unwort des Jahres wird.[[Benutzer:StanglMichael|StanglMichael]] ([[Benutzer Diskussion:StanglMichael|Diskussion]]) 17:09, 22. Mai 2020 (CEST)
|}

===allgemeine Diskussion===
Kombinierte Thesen (wie Neuwahlen UND SPD-Ergebnis) scheinen mir beantwortungstechnisch suboptimal. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 20:11, 30. Dez. 2019 (CET)

Thesen no. 3 und 12 halte ich nicht für anhand objektiver Kriterien auswertbar. -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 11:37, 31. Dez. 2019 (CET)

:13 auch nicht unbedingt (genaue Definition von "vollzieht"?) --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 11:36, 1. Jan. 2020 (CET)
:: Ich bin ja so enttäuscht. Ob das Vereinigte Königreich noch in der EU ist oder den Austritt vollzogen hat, erkennst du daran, in welcher Farbe die Landesfläche des Vereinigten Königreichs im Wikipedia-Artikel [[Europäische Union]] erscheint. Aktuell ist sie blau. Blau heißt: Mitglied. Sobald sie grau ist, ist die These richtig. Wenn sie blau bleibt, dann ist die These falsch.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 18:15, 1. Jan. 2020 (CET)

Um den Hauptpreis bei diesem Spiel zu gewinnen, der pünktlich mit Beginn des nächsten Jahrzehnts (Jahrzehnt? Für Details bitte [[Benutzer:Elrond|Elrond]] konsultieren.) überreicht werden wird, sollte mann/frau sich von seiner geliebten IP-Identität verabschieden und mit einem Benutzerkonto teilnehmen. Der Preis wird bombastisch (relativ).--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 13:19, 31. Dez. 2019 (CET)
:Warum gibts den Preis erst 2030? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 17:17, 2. Jan. 2020 (CET)
::Wieso 2030? (Hint: "für Details bitte Elrond konsultieren"...) --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 18:46, 2. Jan. 2020 (CET)
:::Mir ist vorher nicht aufgefallen, dass oberhalb der Tabelle auch schon Leute was geschrieben haben... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:44, 2. Jan. 2020 (CET)
:{{Ping|ObersterGenosse}} Ich hab es mir erlaubt, bei deinen ersten 4 Fragen jeweils 2019 durch 2020 zu ersetzen. Bin mir sicher, dass du keine Prognosen fürs letzte Jahr machen wolltest... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:28, 3. Jan. 2020 (CET)
Ich kenne mich mit der Formatierung nicht so gut aus, z.B. wie man eine Tabelle richtig macht. Deshalb schreibe ich meine Prognose hier. Bitte in die Tabelle eintragen wenn jemand Zeit hat. Prognose: "2020 wird es in Schottland ein Referendum über die Unabhängigkeit von England geben, unabhängig davon ob die Regierung in London es erlaubt oder nicht."--[[Benutzer:Madscientist3|Madscientist3]] ([[Benutzer Diskussion:Madscientist3|Diskussion]]) 15:57, 9. Jan. 2020 (CET)
:Done. <small>Ich kenne mich damit auch nicht aus, aber c&p geht so gerade noch.</small> --[[Spezial:Beiträge/94.219.9.122|94.219.9.122]] 18:05, 9. Jan. 2020 (CET)

Höhö, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&diff=196770894&oldid=196770862 ''Wahlmapf''] war aber 1 schöne Wortkreation. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 10:50, 13. Feb. 2020 (CET)
:Es wahr "Wahlkmapf". "Wahlmapf" wäre ja fast "Wahlmampf" aber ich denke auch nicht immer nur ans Essen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:20, 13. Feb. 2020 (CET)

=== Frage 17 ===
{{Klappbox|''Hinweis zur Frage 17&nbsp;…''|2=
Hinweis zur Frage 17: diese kann erst ca. 2700 ausgewertet werden, da [[Beteigeuze]] (640 ± 150) [[Lichtjahr]]e entfernt ist. Bin daher dafür, diese Frage bei der Auswertung nicht zu berücksichtigen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:42, 2. Jan. 2020 (CET)
: Wie entscheiden wir das weitere Vorgehen?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:01, 2. Jan. 2020 (CET) (Ich traue mich nicht, die Frage einfach durchzustreichen)
::Würde vorschlagen: einfach am Ende nicht einfärben. Und darunter eine Frage zu Beteigeuze schreiben, die mit Jahresende ausgewertet werden kann. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:15, 2. Jan. 2020 (CET)
:::Hab gerade letzteres gemacht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:18, 2. Jan. 2020 (CET)
: Verstehe ich nicht. Es ist doch klar und geht auch klar aus dem verlinkten FR-Wissen-Artikel hervor, dass mit „Wird [[Beetlejuice]] zur Supernova?“ eigentlich gemeint ist: „Können wir Beetlejuice 2020 als Supernova am ''irdischen Himmel'' sehen?“ Dass das Ganze wegen der Entfernung dann ''tatsächlich'' schon vor Jahrhunderten passiert wäre, darf an dieser Stelle geflissentlich vernachlässigt werden, auch wenn ich davon überzegt davon bin, dass sowohl das WP-Café als auch die schöne Tradition der Glaskugelei sich sicher bis zum Jahr 2700 halten werden… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 20:20, 2. Jan. 2020 (CET)

:: Dann besser die 17 <u>umschreiben</u> unter Berücksichtigung der von Gretarsson nachgelieferten Einsichten.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:27, 2. Jan. 2020 (CET)
}}<includeonly>
[[Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe]]
</includeonly>

=== Iran ===

{{Klappbox|''Zur Frage, wie es zwischen USA&nbsp;…''|2=
Zur Frage, wie es zwischen USA und Iran weitergeht, kann man ab heute wohl keine Wette mehr abschliessen. -- [[Benutzer:Edgequeen|Edgequeen]] ([[Benutzer Diskussion:Edgequeen|Diskussion]]) 13:11, 3. Jan. 2020 (CET)
:Es gibt ja bisher keine Frage zu dem Thema, daher wenn mans die Frage so formuliert dass sie auf dem aufbaut, was schon passiert ist, kann man sie hier durchaus noch stellen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:45, 3. Jan. 2020 (CET)
}}<includeonly>
[[Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe]]
</includeonly>

=== Prognose 23 ===
{{Klappbox|''…&nbsp;ist m.&nbsp;E. manipulierbar&nbsp;…''|2=
…&nbsp;ist m.E. manipulierbar. „Wikihausen“ wird in der WP-Community kaum rezipiert (Und womit? Mit Recht!), deshalb wurde es für das [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2019|UdJ 2019]] gar nicht nominiert. Deshalb ist es hochwahrscheinlich, dass es nächstes Jahr die Wahl nicht gewinnt. Nur nominieren müsste es jemand, und das könnte jeder, auch der Benutzer „Edgequeen“ selbst. Das ist in etwa so, als würde ich „prognostizieren“, dass 2020 eine „unbekannte“ Berliner IP das Wort „PENIS“ auf meine Benutzerdisk schreibt… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 16:20, 3. Jan. 2020 (CET)
: Hihi.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 16:23, 3. Jan. 2020 (CET)
:Ich denke, es ist das offizielle [[Unwort des Jahres]] gemeint (und [[Unwort des Jahres (Deutschland)|vermutlich das von Deutschland]], da aber kein Land dabeisteht müsste man wohl auch Nominierungen in anderen Ländern berücksichtigen), nicht das von dir verlinkte Wikipedia-Unwort des Jahres. Kann das auch jeder nominieren? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:57, 3. Jan. 2020 (CET) --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:57, 3. Jan. 2020 (CET)

:: Zwei Gründe für meine spontane Assoziation von Prognose 23 mit dem ''WP''-UdJ: 1) Die Wahl des WP-UdJ läuft gerade. 2) „Wikihausen“ wird, wie gesagt, schon innerhalb der WP, also dem Projekt, das es am ehesten betrifft, weitgehend ignoriert. Eine ernsthafte Nominierung dieses Worts zu Deutschlands Unwort des Jahres (oder das eines anderen Landes) scheint deshalb ''dermaßen'' abwegig, dass es mir im Leben nicht in den Sinn gekommen wäre, dass die Prognose so gemeint gewesen sein könnte. Aufklärung könnte da aber wohl nur der Inhaber des Accounts mit dem Namen „Edgequeen“ leisten. Für den Fall, dass da nichts kommt, sollte die Prognose über kurz oder lang wegen Uneindeutigkeit entfernt werden… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 07:06, 4. Jan. 2020 (CET)
}}<includeonly>
[[Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe]]
</includeonly>

=== Änderung #26 ===
{{Klappbox|''Die ursprüngliche These&nbsp;…''|2=
Die ursprüngliche These Nummer 26 war: „Die Zahl der Bauernhofstellen und der Misthäufen wird zurückgehen, aber die Zahl der Hähne, die darauf krähen, wird sich trotzdem halten oder sogar zunehmen.“ Der Einsteller hat mir inzwischen signalisiert, dass sie nicht ernst gemeint war.^^ Da sie auch beim besten Willen nicht auswertbar sein wird, wurde sie von mir durch eine andere These ersetzt.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 14:36, 5. Jan. 2020 (CET)
}}<includeonly>
[[Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe]]
</includeonly>

=== Wahl der besten Thesen ===
{{Klappbox|''Neben den richtigen&nbsp;…''|2=
Neben den richtigen Antworten sollte es auch Oskars... oder besser Jimbos für gute Thesen geben. Jeder könnte drei Thesen nominieren (ihnen praktisch einen Punkt geben) und die werden am Schluss ausgezählt. Da immer noch Fragen dazukommen können, muss man seine Nominierungen auch noch ändern dürfen. Ich nominierie dann mal:
: <u>Den Jimbo für die originellste oder humorvollste These</u>
: [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]]: 04, 06, 27 {{unsigniert|Expressis verbis|02:33, 28. Jan. 2020 (CET)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}
::Da stellt sich die Frage, ob man seine eigenen Thesen auch nominieren darf. Ich würde sagen: nein. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 11:57, 28. Jan. 2020 (CET)
::: Da stellt sich die Frage, nach welchem Prozedere wir über diese Frage abstimmen sollten. – Frage für einen Bekannten: Ist der 'Jimbo' ebenso schwer wie ein 'Oscar'? Wieviel Platz nimmt so ein 'Jimbo' im Bücherregal ein? Darf ich meinen 'Jimbo', nachts heimlich, 'Bimbo' nennen, wenn keiner zuhört?-[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:38, 4. Feb. 2020 (CET)
::::Ich schätz mal
::::1. Nein, er wird ca. 1-2g haben, wenn du ihn formatfüllend auf A4 ausdruckst und ausschneidest.
::::2. So viel wie ein A4-Blatt.
::::3. Ja, er stellt ja einen weißen Mann da, daher ist das nicht rassistisch. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:17, 4. Feb. 2020 (CET)

::::Meine Idee war, dass jeder zu diesem [[Jimmy Wales|Jimbo]] drei Nummern (der entsprechenden Thesen) angibt und die werden dann einfach ausgezählt (im Prinzip so, wie ich das oben gemacht habe). Man könnte auch noch den "gendergerechtesten" Jimbo aufstellen oder was auch immer, und da stimmt dann auch jeder ab. Na ja, vielleicht zu kompliziert. Als virtueller Preis hat er natürlich das Gewicht der gesamten Wikipedia bei einem Volumen von null. Was jetzt irgendwie an ein schwarzes Loch erinnert. Und wie du deinen kleinen Bluemel nachts nennst ist für mich eigentlich ''too much information''. --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 22:33, 4. Feb. 2020 (CET)
:::::: Bis kurz vor dem letzten Satz spielte ich mit dem Gedanken, einen positiven Notizeintrag im Ordner "Expressis verbis" zu machen.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 07:10, 5. Feb. 2020 (CET)
:::::Aber nur, wenn du von der ultra-[[Idealismus|idealistischen]] (und eindeutig falschen) Theorie ausgehst, dass die Information nirgendwo gespeichert werden muss. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:37, 4. Feb. 2020 (CET)
}}<includeonly>
[[Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe]]
</includeonly>

=== These 35 ===
Ich denke, die muss umformuliert werden, es gibt bereits [[:en:Partition_and_secession_in_California#Secession|kalifornische Unabhängigkeitsbestrebungen]]. Sind halt bisher auf eher kleine Kreise beschränkt. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:00, 30. Jan. 2020 (CET)
:Ist nun anders formuliert. --Benutzer:Melekeok [[Benutzer Diskussion:Melekeok|avenidas y flores y mujeres y un admirador]] 23:39, 30. Jan. 2020 (CET)

=== These 36 ===
Habe ich entfernt, da bereits These 13 den Brexit vorhersagt. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:12, 30. Jan. 2020 (CET)
:Hab gerade eine neue These 36 eingefügt. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:48, 12. Feb. 2020 (CET)

=== These 29 ===
Zählen die Ereignisse in Thüringen als zerbrechen einer Koalition? <br>
Ich glaube nicht. Wenn ein Ministerpräsident ohne Mehrheit und ohne Minister nach einem Tag zurück tritt kann man das kaum Koalition nennen. Oder war das eine "Koalition" zwischen FDP und AFD ;-) {{unsigniert|Madscientist3|10:59, 10. Feb. 2020 (CET)}}
:Da Kemmerich nie ein [[Kabinett (Politik)|Kabinett]] gebildet hat würde ich sagen nein. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:02, 10. Feb. 2020 (CET)
=== Thesen 27, 30 und 33 ===
oder auch die EM, falls ich noch etwas übersehen habe: Ist das jetzt alles falsch? Ich als "betroffener" bin natürlich dafür, dass wir das zu gegebener Zeit, also (hoffentlich) im nächsten Jahr werten. Das konnte ja nun wirklich keiner ahnen. Eigentlich kann die ganze Tabelle erst nach der EM (oder was ich noch übersehen habe) ausgewertet werden. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 12:43, 25. Mär. 2020 (CET)
: Ein guter Wahrsager hätte es vorausgesehen, ES MUSS (!!!!!) gewertet werden.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 12:40, 8. Apr. 2020 (CEST)
::Da fällt mir ein, dass ich mal irgendwo im Internet ein Foto gesehen hab von einem Schild vor einer Kirche, bei dem stand, dass die Prophezeiung wegen Corona abgesagt ist. Wären es echte Propheten gewesen, hätten sie nie einen Terminan diesem datum angesetzt. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:14, 30. Apr. 2020 (CEST) PS: da scheints sogar mehrere Schilder zu geben mit "prophecy class cancelled due to unforseen circumstances".[https://www.google.com/search?q=prophecy+class+cancelled&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjOq46QkJDpAhW2wMQBHbCZDBoQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1600&bih=1086] --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:16, 30. Apr. 2020 (CEST)
:In 27 steht defintiv 2020, daher das sollte als falsch gewertet werden (und man sollte auch schauen ob sich jemand nach der Verschiebung auf 2021 eingetragen hat und diese Benutzer wieder löschen).
:Bei 30 und 33 steht nur "EM", daher diese Fragen dürften jetzt einfach für 2021 gelten. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:12, 30. Apr. 2020 (CEST)
::Nachdem es keinen Einspruch gibt hab ich mal 27 rot eingefärbt und [[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] entfernt weil er sich eindeutig nach der Verschiebung eingetragen hat. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:56, 30. Apr. 2020 (CEST)
=== Prognose 40 ===
Kann ich den Preis bitte jetzt schon haben? Ich meine, sobald ich hier ein Foto von einem Weihnachtsmann mit weißer Maske statt Bart veröffentliche, und es klar ersichtlich ist, dass das Foto 2020 geschossen wurde - Der Weihnachtsmann hält eine aktuelle Zeitung in die Kamera - , ist meine Voraussage eingetroffen. Auch dann, sollte hier jemand ein Foto Weihnachtsmann/Zeitung/Bart veröffentlichen, steht es fifty-fifty und es heißt doch: Im Zweifel für den Angeklagten! (das war ja leicht!)--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 12:23, 1. Mai 2020 (CEST)
:Nein, Weihnachts-Prognosen werden frühestens am 26.12. ausgewertet (und maximal bis 23.12. kann man sich dazu äußern, ich würd aber eher sagen bis 31.8. weil danach gibts schon zu viele Weihnachtsmänner in Einkaufszentren etc. also kann man schon sehr leicht Prognosen machen). Nur weil es den Wahnsinn gibt, dass teilweise schon das ganze Jahr lang Weihnachtsmänner unterwegs sind, müssen wir nicht darauf aufspringen.
:Außerdem musst du dich dich in die Spalte "+1 +1 +1" oder "–1 –1 –1" eintragen um gewertet zu werden auch bei den Prognosen, die du selbst aufgestellt hast (man kann ja auch eine in den Raum stellen und selbst dagegen stimmen). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:47, 1. Mai 2020 (CEST)
:: Erledigt, danke!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 13:02, 1. Mai 2020 (CEST)

Hab schon einen Weihnachtsmann mit Maske gefunden! Hier: [https://www.alamy.de/santa-tragt-schutzkleidung-gegen-coronavirus-daumen-hoch-fur-einen-positiven-urlaub-image355154278.html?pv=1&stamp=2&imageid=D9556DA9-729C-47BD-813F-3A05FFCD471E&p=659165&n=0&orientation=0&pn=1&searchtype=0&IsFromSearch=1&srch=foo%3dbar%26st%3d0%26pn%3d1%26ps%3d100%26sortby%3d2%26resultview%3dsortbyPopular%26npgs%3d0%26qt%3dwearing%2520santa%2520claus%2520mask%26qt_raw%3dwearing%2520santa%2520claus%2520mask%26lic%3d3%26mr%3d0%26pr%3d0%26ot%3d0%26creative%3d%26ag%3d0%26hc%3d0%26pc%3d%26blackwhite%3d%26cutout%3d%26tbar%3d1%26et%3d0x000000000000000000000%26vp%3d0%26loc%3d0%26imgt%3d0%26dtfr%3d%26dtto%3d%26size%3d0xFF%26archive%3d1%26groupid%3d%26pseudoid%3d%26a%3d%26cdid%3d%26cdsrt%3d%26name%3d%26qn%3d%26apalib%3d%26apalic%3d%26lightbox%3d%26gname%3d%26gtype%3d%26xstx%3d0%26simid%3d%26saveQry%3d%26editorial%3d1%26nu%3d%26t%3d%26edoptin%3d%26customgeoip%3d%26cap%3d1%26cbstore%3d1%26vd%3d0%26lb%3d%26fi%3d2%26edrf%3d0%26ispremium%3d1%26flip%3d0%26pl%3d] --[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 08:43, 17. Mai 2020 (CEST)
:Der hat aber auch einen Bart, daher so wie du die Prognose gestellt hast entspricht er nicht dieser Prognose. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 09:37, 17. Mai 2020 (CEST)

::Dann brauch ich wohl ne neue Brille!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 10:00, 17. Mai 2020 (CEST)
:::Ja, die brauchst du wohl. Wenn du auf "vergrößern" klickst und genau schaust siehst du dass hinter der Maske ein Bart ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 10:53, 17. Mai 2020 (CEST)
::::Das könnte auch eine chinesische Hundefell-Applikation sein :) --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 13:24, 22. Mai 2020 (CEST)
:Auf jeden Fall ist die Maske nicht weiß. --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] ([[Benutzer Diskussion:Digamma|Diskussion]]) 10:48, 17. Mai 2020 (CEST)
::::Ach ja, die muss ja weiß sein! Bin also nicht nur blind, sondern auch noch vergesslich!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 11:08, 17. Mai 2020 (CEST)

: Ich verstehe die Prognose so, dass sie vorhersagt, dass an Weihnachten noch allgemeine Maskenpflicht besteht, und nicht ob man irgendwann im Verlauf diesen Jahres irgendwo im Internet ein in diesem Jahr angefertigtes Foto findet, dass ''einen'' Weihnachtsmann mit Maske zeigt… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 20:33, 21. Mai 2020 (CEST)

:: Nicht ganz. Eine Maskenpflicht noch im Dezember, daran glaube ich eher nicht, aber nachdem die MP aufgehoben wird, gibt es von der Regierung die Empfehlung, weiterhin eine Maske zu tragen und auch der Weihnachtsmann geht mit gutem Beispiel voran.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 06:10, 23. Mai 2020 (CEST)
:::Ob es eine Maskenpflicht noch im Dezemebr geben wird weiß ich nicht aber eine Empfehlung ziemlich sicher schon außer es sind schon vorher alle geimpft was sich aber glaub ich trotz der jüngsten Fortschritte (Corona-Impfstoff erfolgreich an ca. 100 Probanden getestet, es gab zusätzlich noch eine etwas kleinere [[Kontrollgruppe]] bei der wie zu erwarten keine Wirkung festgestellt wurde) eher unwahrscheinlich ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:27, 23. Mai 2020 (CEST)

=== Zu den jüngsten Einfärbungen von [[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] ===
Die EM wurde ja nicht entgültig abgesagt, sondern nur auf 2021 verschoben. Oder wurde das deshalb eingefärbt weil die Überschrift "Thesen 2020" heißt? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 20:20, 21. Mai 2020 (CEST)

: Die Prognosen sind aus der Wertung zu nehmen und, deshalb sind sie eher auszugrauen o.ä. statt als nicht eingetroffen markiert zu werden, weil sie sich ja auf eine stattgefunden habende EM beziehen. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 20:36, 21. Mai 2020 (CEST)
::Ja würd ich auch sagen. Zumal wenn wir auf die EM2021 warten mit der Auswertung können wir die nicht wie bisher üblich schon Anfang 2021 machen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:04, 21. Mai 2020 (CEST)

:: Aber ein echter und guter Wahrsager hätte es prognostiziert. Das muss gewürdigt werden. Nicht eingetroffen = minus 1.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 21:59, 21. Mai 2020 (CEST)

::: Hm, das scheint eine Art logisches Problem zu sein.
:::* Mit "Thesen 2020" ist unausgesprochen gemeint, dass die prognostizierten Ereignisse im Jahr 2020 stattfinden. Andernfalls wäre die erste Hälfte von These 01 "Es wird Neuwahlen geben..." auf jeden Fall richtig, denn irgendwann wird es bestimmt Neuwahlen geben. - Damit wäre eine EM im Jahr 2021 für die Wertung egal, selbst wenn sie "EM2020" heißen sollte. Als Ergebnis kann also nur "-1" richtig sein oder die These ist ungültig.
:::* Es gibt mehrere Thesen, in der zwei Prognosen verkettet sind in der Form "Ereignis A findet statt und Ereignis B findet statt" oder "Während Ereignis A stattfindet, findet auch Ereignis B statt", z.B. 01, 03 oder 31: "2020 wird das heißeste Jahr und es wird eine Naturkatastrophe geben". Kennzeichnend ist dabei immer, dass ''beide'' Vorhersagen richtig sein müssen. "Während der EM..." könnte man als implizit vorhergesagtes Ereignis ansehen, nämlich dass die EM stattfindet.
:::* Wenn Thesen, die sich auf die EM 2020 beziehen, ausgegraut werden, was wäre dann mit der These "Die EM 2020 findet statt"? Müsste rot markiert werden, aber weil sie sich auf die nicht stattfindende EM 2020 bezieht, wird sie ausgegraut?
:::--[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 00:13, 22. Mai 2020 (CEST)

:::: „Während der EM…“ enthält natürlich ''keine'' implizite Vorhersage, dass die EM stattfindet, sondern setzt stillschweigend voraus, wie in Punkt 1 korrekt gesagt, dass sie definitiv stattfindet. Es kann keine Vorhersage zu einem Ereignis gemacht werden, das nicht stattfindet, weder eine positive noch eine negative. Belgien ist 2020 weder Europameister geworden noch ist Belgien 2020 nicht Europameister geworden. Grund: die EM fand nicht statt. Was diese Vorhersage betrifft, kann also keiner der Teilnehmer recht haben. Die Prognose muss folglich aus der Wertung fallen, dito alle anderen EM-Prognosen.
:::: Zum letzten Punkt: „Die EM 2020 findet statt“ machte eine konkrete/explizite Aussage darüber, ob die EM stattfindet oder nicht. Das unterschiede diese Prognose grundlegend von den anderen EM-Prognosen, die sich, wie gesagt, alle auf eine implizit angenommen stattgefunden haben werdende EM beziehen. Diese eine Prognose könnte deshalb natürlich problemlos als nicht zutreffend gewertet werden, denn die EM wird nicht stattgefunden haben. Ist das wirklich so schwer?! --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 00:43, 22. Mai 2020 (CEST)
:::::Hää? Wenn keine EM stattfindet kann niemand Europameister werden. Dass sie später nachgeholt wird ist diesbezüglich irrelevant. Aber das Problem ist ja dass sich nur das mit Belgien dezidiert auf die EM 2020 bezieht, der Rest nur auf "die EM", womit wohl klar ist dass die gemeint ist die für 2020 geplant war, die wurde aber eben auf 2021 verschoben, daher würde ich sagen, dass man die Thesen 30 und 33 einfach ausgrauen sollte weil sie Anfang 2021 noch nicht entschieden sind. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 11:16, 22. Mai 2020 (CEST)
::::::Der gegenteilige Satz von These 27 "Belgien wird nicht Fußball-Europameister 2020" wäre aber eindeutig richtig. Folgt daraus dann eine -1 Wertung? Gretarssons Argument ist da ziemlich einleuchtend. Nochmal zusammengefasst: Die belgische Mannschaft wird entweder Europameister oder Nicht-Europameister (eine von den anderen Mannschaften). Dadurch, dass die EM nicht stattfindet, kann sie weder das eine noch das andere werden. These 27 bezieht sich auf ein nicht stattfindendes Ereignis und ist somit unentscheidbar/ungültig. Daher sollten alle Thesen mit EM-Bezug ausgegraut werden. --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 13:20, 22. Mai 2020 (CEST)
:::::::Man kann nur Europameister werden wenn es eine Europameisterschaft gibt, sonst wird niemand Europameister. Daher würde ich sagen bei 27 gibts eine -1-Wertung. 30 und 33 würde ich als in diesem Jahr nicht entscheidbar sehen, weil sie sich eben auf die nächste EM beziehen und nicht dezidiert auf 2020. Daher würde ich sagen: 27 rot, 30 und 33 ausgegraut. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:14, 22. Mai 2020 (CEST)
:::::::: Unsinn, nur weil in der Prognose (überflüssigerweise) die Jahreszahl 2020 drin steht, enthält sie damit nicht automatisch eine auswertbare Prognose zum Stattfinden der EM. ''Niemand'' hätte es zu Anfang des Jahres für möglich gehalten, dass die EM nicht stattfindet und deshalb hat auch ''niemand'' hier das Stattfinden an sich in irgend einer Form in die Prognose einbezogen. Um, gesunden Menschenverstand vorausgesetzt, etwas anderes als das anzunehmen, hätte dort schon explizit stehen müssen: „2020 wird eine Fußball-Europameisterschaft ausgetragen werden und Belgien wird Europameister“. Steht dort aber nicht. Diese Prognose kann deshalb genau so ins nächste Jahr verschoben werden bzw. muss ausgegraut werden. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 16:46, 22. Mai 2020 (CEST)

:::::::: Vergleichbar könnte ich prognostizieren: "Die Fußballmannschaft von Hannover 96 wird dieses Jahr Weltmeister im Synchronschwimmen" und mich bei -1 eintragen. Und hurra, Hannover 96 wird nicht Meister im Synchronschwimmen, ein Punkt für mich. Es gibt aber gar kein Ereignis, bei dem das hätte passieren können, also ist das keine gültige Vorhersage. Einziger Unterschied ist, dass die Voraussetzungen schon von Anfang an nicht gegeben waren, während sie bei der EM erst im Laufe des Jahres wegfielen. --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 22:05, 22. Mai 2020 (CEST)
:::::::::Ich finde sowieso, dass triviale Prognosen nicht berücksichtigt werden sollten in der Auswertung. Andererseits gibts ja hier auch nicht wirklich was zu gewinnen, also warum sollte jemand solche Tricks anwenden? Ich hab auch mal überlegt die Punktezahl davon abhängig zu machen wie viel Prozent das gleiche getippt haben (so dass wenn alle das selbe getippt haben es 0 Punkte gibt, wenn z.B. 5 richtig und 5 falsch waren bekommen die dies richtig erraten haben 0,5 Punkte, wenns einer richtig getippt hat und 2 falsch bekommt der eine 0,66 Punkte, usw.) aber habs dann nicht so ausgewertet, weil das zu kompliziert gewesen wäre. Statt dessen hab ich einfach für jede richtige Antwort 1 Punkt und für jede falsche -1 Punkt vergeben. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:22, 23. Mai 2020 (CEST)

== Ich ==

Ich bin der wichtigste Mensch auf der Welt.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 11:15, 11. Mai 2020 (CEST)
: Dann warst du doch bestimmt auch auf den Hygienedemos? --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 11:36, 11. Mai 2020 (CEST)
:: Eine Welt von 2 m² ist kaum beeindruckend.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(ex und hopp)'']] 11:49, 11. Mai 2020 (CEST)
:Mit dem Einschub "für mich" oder "nach meiner Ansicht" stimmt die Aussage.--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 12:32, 11. Mai 2020 (CEST)
:: Ansichtssache oder "Einbildung ist auch Bildung"--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(ex und hopp)'']] 12:55, 11. Mai 2020 (CEST)
<small>Hehe Dieter, unser kleines Drahtgehirn im Tank funktioniert schon ganz wunderbar, einschließlich der ihm vorgespielten virtuellen Realität. Und jetzt hält es sich sogar schon für ein ganz besonderes Wesen! Der Alpha-Test hat bestens funktioniert, jetzt können wir es gleich neu booten und in den Kampf gegen die Groks schicken. -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 12:34, 11. Mai 2020 (CEST)</small>
: Also für den wichtigsten Menschen der Welt hält sich Twitter-Trumpete. Wenn ich mir den (und seine geistigen Ergüsse) ansehe, möchte ich lieber ganz unwichtig sein -- na ja, bin ich ja auch.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(ex und hopp)'']] 12:58, 11. Mai 2020 (CEST)
:Hör nicht auf die Stimmen! Es ist der [[Selbsterhaltungstrieb]] der dir das einflüstert und damit alle bewussten Individuen zu [[Solipsismus|Solipsisten]] machen will. <small>@ 79.91.etc: Pass bloß auf, dass dein Hirn am Draht sich nicht plötzlich für den Auserwählten hält und die Matrix abschaltet!</small> --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 13:33, 11. Mai 2020 (CEST)
:: Ich entnehme also Euren Beiträgen, dass ich der wichtigste Mensch auf der Welt bin. −−− Welt sei Dank.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 14:36, 11. Mai 2020 (CEST)
:::Aber nur in der [[Welt am Draht]]. Wo ist noch mal der Netzstecker? Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 14:41, 11. Mai 2020 (CEST)
::::Das ist ja langweilig, so allein, Bluemel. [https://www.youtube.com/watch?v=hjT1aiPIiIo Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein]!--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 17:08, 11. Mai 2020 (CEST)
:::::''...und deshalb sage ich zu dir: „Darauf scheißen wir“.'' Höhö. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 20:08, 11. Mai 2020 (CEST)

Ich auch - und jetzt?! --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:23, 11. Mai 2020 (CEST)
: Ich bin der wichtigste Mensch von allen und ich denke nur an mich.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|…&nbsp;und auch Du darfst an mich denken!]] 17:42, 11. Mai 2020 (CEST)
:::Die ewigen Dogmen des Egoismus
:::Alles mir
:::Ich zuerst
:::Wer mich nicht ehrt
:::lebt verkehrt
:::Wer das nicht kapiert
:::wird füsiliert
:::--[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 23:35, 11. Mai 2020 (CEST)
::[https://www.youtube.com/watch?v=-zu7-9lB7wQ Wir sind wie du]. Darauf dann eine [[Ayn Rand]]! Die lebte allerdings am Lebensende von staatlicher Hilfe - obwohl sie in ihren Büchern dagegen gewettert hat. Was wohl Howard Roark zu ihr gesagt hätte?
::@Elrond Dann sind wir ja schon zu zweit! [https://www.youtube.com/watch?v=ebgRUiF8JR0 So jung kommen wir nicht mehr zusammen.]--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 19:11, 11. Mai 2020 (CEST)
:::Was habt ihr bloß alle mit Jugend und Tocotronic? Die überschreiten gerade wacker die 50. --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 21:58, 11. Mai 2020 (CEST)
::::[https://www.youtube.com/watch?v=lPT4agacUlU ''Man kann den Erwachsenen nicht trauen, ihr Haar ist schütter, ihre Hosen sind es auch...''] --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 23:25, 11. Mai 2020 (CEST)
::::: ''Wir haben uns 'ne Enzyklopädie gebaut, und jeder Vollidiot weiß, dass man dem Inhalt nicht traut.'' @[[Benutzer:Elrond|Elrond]] Ist dieses grandiose Gedicht „Die ewigen Dogmen des Egoismus“ von dir?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 07:19, 12. Mai 2020 (CEST)
::::::Es ist das Ergebniss eines bierseeligen Abends mit etlichen ähnlich schräg tickenden Typen wie mir. Wie waren da knapp 20 und wie alle Jungs in diesem Alter genial und großartig ;-) --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 10:19, 12. Mai 2020 (CEST)
::::::: Aha, ein „Ergebniss“ ist es also. Gute Arbeit, Jongens. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hast du mit der Veröffentlichung eine mehrfache [[Urheberrechtsverletzung]] begangen.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 11:04, 12. Mai 2020 (CEST)
::::::::Nö, ich glaube kaum, dass das die nötige [[Schöpfungshöhe]] hat. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 16:35, 12. Mai 2020 (CEST)
:::::::::Ich hätte jetzt zumindest bei den letzten vier Zeilen des Füsilierungsgedichts spontan gedacht, daß das ein Original von dem einen PARDON-Autor gewesen wäre (Robert Gernhardt?). --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3|2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3]] 20:34, 12. Mai 2020 (CEST)
::::::::::Da ist sicher auch was von denen drin, denn zu der Zeit waren Waechter, Gernhardt, Henscheid, Bernstein, Traxler na ja, die ganze Neue Frankfurter Schule bei uns höchst populär. Da hoffe ich, dass wir da nicht hemmungslos plagiiert haben. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 21:12, 12. Mai 2020 (CEST)
:::::::::::Ich finde jedenfalls besonders besagte letzte vier Zeilen einfach toll. Ob nun unbewußt plagiiert oder kongenial im Stil nachgeahmt. --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3|2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3]] 21:37, 12. Mai 2020 (CEST)
::::::::::::<poem>
::::::::::::Du ist nett
::::::::::::und Sie adrett
::::::::::::Wir ist auch
::::::::::::ganz Zier
::::::::::::Aber ich, dann mein, mir,
::::::::::::mich ist Brauch,
::::::::::::Erst ich, dann du,
::::::::::::ich steh auf eins,
::::::::::::Erst meins,
::::::::::::dann deins,
::::::::::::das ist der Clou.
::::::::::::Ich bin nicht du,
::::::::::::du bist nur hintenan,
::::::::::::ich, das steht voran!

::::::::::::Nur bitte, bei den nicht genehmen Sachen,
::::::::::::die darfst du dann machen,
::::::::::::da gehen wir nach Alphabet,
::::::::::::In dem Du ganz vorne steht.
</poem>
::::::::::::::--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 14:01, 13. Mai 2020 (CEST)

Du bist nicht der wichtigste Mensch. Sondern halt einfach das Quotenblümel. --[[Spezial:Beiträge/178.197.231.165|178.197.231.165]] 17:19, 18. Mai 2020 (CEST)

== Geographische Kuriositäten ==

[[Datei:Map_of_Virginia_NA.png|right|thumb|422px|Virginia und Nachbarstaaten]]Der westlichste Punkt von West Virginia ist deutlich östlich vom westlichsten Punkt von Virginia. Eigentlich wäre ja "North Virginia" passender als "West Virginia".

Kennt jemand ähnliche Kuriositäten? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 15:48, 12. Mai 2020 (CEST)

:Als Jemen noch geteilt war, hatten (Nord-)Jemen und Südjemen so ziemlich die gleiche Nord-Süd-Ausdehnung. Ostjemen und Westjemen hätten geographisch wesentlich besser gepasst. -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 16:00, 12. Mai 2020 (CEST)
[[Datei:South_Yemen_in_its_region.svg|right|thumb|300px|Ehemaliger Südjemen mit ehemaligem "Nord"jemen links davon]]

:: Die [[Ostfriesische Inseln|Ostfriesischen Inseln]], ganz in Nordwesten Deutschlands sind auch westlicher, als die östlicher liegenden [[Nordfriesische Inseln|Nordfriesischen Inseln]]--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 16:31, 12. Mai 2020 (CEST)
:::<small>Du bist mir damit gerade zuvorgekommen. Das gleiche gilt auch allgemeiner für [[Ostfriesland]] und [[Nordfriesland]] . -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 16:33, 12. Mai 2020 (CEST)</small>
::::<small>Wenn man dann noch bedenkt, dass es auch den westlichen friesischen (westfriesischen) Raum in den heutigen [[Niederlande]]n gibt, erscheint es nicht mehr so kurios. (vgl. [[Friesen]], [[Westfriesen]], [[Westfriesische Inseln]], [[Westfriesland]], [[Provinz Friesland]], [[Sieben Seelande]]) Die nordfriesischen Gebiete wiederum wurden wohl erst später friesisch besiedelt und schon früh von den südlichen friesischen Gebieten (mehr oder weniger unter [[Friesische Freiheit]] und [[Sieben Seelande]] aufgeführt) unterschieden. Was das eingangs genannte Beispiel West Virginia angeht, wäre North Virginia wohl tatsächlich logischer gewesen, besonders weil es sich ursprünglich um den Teil Virginias handelt, der in der [[Sezessionskrieg|damaligen Lage]] zum [[Nordstaaten|Norden]] gehören wollte. --[[Benutzer:Universal-Interessierter|<span style="color:Green">Universal-Interessierter</span>]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Universal-Interessierter|Disk.]]</sub><sup>[[Spezial:Beiträge/Universal-Interessierter|Arbeit]]</sup> 01:59, 15. Mai 2020 (CEST)</small>

::Die hießen allerdings offiziell beide nicht so. Sondern beide einfach Jemen (Republik & Demokratische Volksrepublik). In Grunde wie heute noch Korea, wo Nord und Süd ja auch inoffiziell sind. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 16:44, 12. Mai 2020 (CEST)
:::Südjemen war der gebräuchliche Name für das Land. Offenbar anfangs auch offiziell, siehe die Einleitung zu [[Demokratische Volksrepublik Jemen]]. (Für Jüngere heute kaum noch vorstellbar - ein sozialistischer Staat auf der arabischen Halbinsel ...) Beim anderen Staat war es wohl weniger gebräuchlich, das war eher "der Jemen", der, wenn es um die Unterscheidung beider Staaten ging, auch mal informell als Nordjemen bezeichnet wurde. -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 17:00, 12. Mai 2020 (CEST)
:[[Mitteldeutschland]] wird auch heute noch von mancher Seite für den östlichen Teil Deutschlands in seiner aktuellen Form verwendet. -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 17:03, 12. Mai 2020 (CEST)
:::Da schwingt im Grunde immer noch die Ideologie der revisionistischen Vertriebenverbände im Hintergrund mit, weil die ehem. Zone die ost-westliche: "Mitte" zwischen BRD und Pommern/Ostpreußen war, sprich, es geht auch nachwievor darum, daß angeblich auch die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie endlich heim ins Reich geholt gehören. Ich halte es nicht für völlig abwegig, daß das auch bei der Namensfindung für den MDR mitgespielt hat, der ja praktisch der Nachfolger vom DFF2 ist, der wiederum für die gesamte DDR ohne (Ost-)Berlin zuständig war (der RBB ist wiederum der Zusammenschluß aus SFB und DFF1, die nur für Berlin zuständig waren). Damit diese tendentiöse Benennung vom MDR (eben aus dem Kontext DDR = Mitte zwischen BRD und Ostpreußen) nicht ganz so auffällt, hat man das ehem. Zonengebiet MV 1991/92 aus dem Gebiet von ORB-BB/MDR rausgenommen und stattdessen dem NDR untergejubelt. --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3|2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3]] 20:26, 12. Mai 2020 (CEST)
::::Das stimmt so nicht: es geht 1. um die Mitte zwischen Nord und Süd (wenn auch nicht *genau* die Mitte), und 2. ist die Bezeichnung für diese Region älter als der genannte Revisionismus und wurde/wird einfach weiterverwendet. Richtig ist, dass man aus Gründen der Missverständlichkeit die Bezeichung besser aus dem "offiziellen" Gebrauch genommen hätte. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 20:37, 12. Mai 2020 (CEST)
:::::Wie gesagt: Gerade im Zusammenhang mit Wiedervereinigung und der Übernahme von DDR-Institutionen und dem da immer wieder reinspielenden ideologischem Kontext der Vertriebenenverbände stand und steht ''Mitteldeutschland'' gerade seit der Wendezeit für ganz was anderes als Thüringen, Sachsen und Hessen als der nord-südlichen "Mitte". Ich erinnere mich da noch lebhaft an eine kürzliche FB-Diskussion unter dem Trailer zu einem Thriller, der Anfang der 90er in MV oder Brandenburg spielt, wo dann im Trailer auch immer wieder auf das Setting: "Ostdeutschland", "im Osten" verwiesen wird, woraufhin dann in den Kommentaren einige offensichtlich AfD-nahe Ossis rumgeschrieen haben, es sei eine Beleidigung, hier von: "Ostdeutschland" zu sprechen, das es seit 1989/90 ohnehin nicht mehr gäbe, sondern das sei jetzt gefälligst alles: "Mitteldeutschland, ihr Idioten!"

:::::Rechtfertiger des heutigen Mitteldeutschlandbegriffs beziehen sich letztlich auch immer wieder auf keinen geographischen, sondern einen machtpolitischen Mittebegriff des 19. Jahrhunderts (das liberale Mitteldeutschland in Form der liberal gesinnten mittelgroßen und Kleinstaaten, die nicht die Größe und machtpolitische Bedeutung von Preußen und Österreich besaßen, s. dazu [[Diskussion:Mitteldeutschland#Drittes Deutschland]]), wo ''Mitteldeutschland'' dann zeitweilig von Hannover bis München und Freiburg reichte, mit dem damaligen thüringisch-sächsischen Flickenteppich als einem wichtigen Zentrum, der aber schon Ende des 20. Jahrhunderts kaum noch hinreichend für eine solche Benennung gewesen sein dürfte. --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3|2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3]] 20:56, 12. Mai 2020 (CEST)

::Es gibt Ortsnamen wie [[Hessisch Oldendorf]] (in Niedersachsen), [[Dänischenhagen]] (in Deutschland). --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]]) 17:15, 12. Mai 2020 (CEST)

::: Ja und wie sieht es mitt Mitteleuropa aus? [[Mittelpunkt_Europas#Neuere_Berechnungen|Die Mitte]] liegt unweit von Wilna/Vilnius in Litauen. Da war ich schon und besuchte in Sekunden Ost-, Süd-, West-, Nord- und Mitteleuropa. Klaro, die Mitte ist stets da wo ich bin und um meinen Nabel kreist die Welt?--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 17:19, 12. Mai 2020 (CEST)

:::: (nach BK) Um dich sowieso. Als die Sowjetunion noch an Polen, die Tschechoslowakei und Rumänien grenzte, war das in dieser Form eine ausgesprochen sinnvolle Gliederung Europas. Heute werden ja die baltischen Staaten durchaus mit in den Begriff „[[Mitteleuropa]]“ mit einbezogen. Durch die Größe Russlands ist da natürlich immernoch eine „Unwucht“ drin, aber geographische Begriffe und Bezeichnungen richten sich in aller Regel nicht nach der Lage von Flächenschwerpunkten, sondern eben nach (historisch bedingter) Zweckmäßigkeit. Und so nimmt es nicht groß Wunder, dass der [[Mittlerer Westen|Mittlere Westen]] der USA weit überwiegend in der Osthälfte des Landes liegt… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 17:33, 12. Mai 2020 (CEST)


:::<small>[[Kansas City]] liegt in Missouri, aber bitte kein großes Aufhebens drum machen, sonst nimmt Donald Trump wieder seinen Sharpie zur Hand. -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 17:29, 12. Mai 2020 (CEST)</small>
:::: Geografisch UND historisch kurios ist: Während der Nazizeit, genau 1941 - 1946, war das Oberhaupt [[Berlin (Russland)|Berlins]] ein Jude: „Jan Judowitsch Ginsburg“. Also, es war nicht die Reichshauptstadt und der gute Mann überlebte bis 2006. --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 17:31, 12. Mai 2020 (CEST)
::::: A popo (oder so ähnlich) Trump''ete'': Sein Opa [[Frederick Trump|Friederich ''"Fred"'' Trump]] kam keineswegs aus Deutschland und war auch nie Deutscher ''(Staatsbürgerschaft wurde abgelehnt)''. [[Kallstadt]] lag damals schon in der Pfalz und die gehörte zum [[Königreich Bayern]]. So, Deutschland muss sich nicht mehr seiner ethnischen Nachkommen schämen.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 17:40, 12. Mai 2020 (CEST)

::::: A popo (oder so ähnlich) Trump''ete'': Sein Opa [[Frederick Trump|Friederich ''"Fred"'' Trump]] kam keineswegs aus Deutschland und war auch nie Deutscher ''(Staatsbürgerschaft wurde abgelehnt)''. [[Kallstadt]] lag damals schon in der Pfalz und die gehörte zum [[Königreich Bayern]]. So, Deutschland muss sich nicht mehr seiner ethnischen Nachkommen schämen.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 17:40, 12. Mai 2020 (CEST)
:::::: Nimmersatt ist nicht nur ein verfressener Kerl oder der [[Nimmersatt (Vogel)|Storch]] oder [[Die kleine Raupe Nimmersatt|die kleine Raupe]], sonder war mal die [[Nimmersatt (Ostpreußen)|nördlichste Siedlung des Deutschen Reiches]] ''(Schülerreim: "Nimmersatt, wo das Reich sein Ende hat.")'' nördlich von von [[Klaipėda|Memel]] und kurz vor der Grenze zu Russland. Das Zarenreich ist passé, das deutsche nur noch in verworrenen Reichsbürgerhirnen präsent und jetzt ist es ein netter, extrem ruhiger Badeort an der litauischen Ostseeküste.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 17:57, 12. Mai 2020 (CEST)
:::::::Kurios ist auch der [[Zipfelbund]] der wahrscheinlich auf Initiative von [[Selfkant]] gegründet wurde um diesem stinklangweiligen Kaff wenigstens irgendeine Bedeutung zu geben. --[[Benutzer:Flotillenapotheker|Flotillenapotheker]] ([[Benutzer Diskussion:Flotillenapotheker|Diskussion]]) 18:10, 12. Mai 2020 (CEST)
::::::::[[Ostwestfalen]] --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 18:51, 12. Mai 2020 (CEST)
:::::::::<small>(Ich wollte immer schon mal im südlichen Teil von Nordostwestfalen leben.) -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 19:13, 12. Mai 2020 (CEST)</small>
:::::::: Das Dorf Berlin in Schleswig-Holstein hat auch einen Potsdamer Platz und ist nicht etwa nachgemacht, sondern heißt schon ein paar hundert Jahre länger als das größere Berlin so. --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 19:01, 12. Mai 2020 (CEST)
:::::::::Naja, nicht Jahrhunderte, sondern Jahrzehnte. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 10:22, 15. Mai 2020 (CEST)
<small>In diesem Berlin gibt es obendrein eine Heerstraße, eine Straße namens Lichterfelde, eine Potsdamer Straße, einen Kurfürstendamm... IIrc sind die aber in Anlehnung an Berliner Straßennamen benannt. [[Benutzer:V. Strikerock|Vincent]] ([[Benutzer Diskussion:V. Strikerock|Diskussion]]) 22:19, 13. Mai 2020 (CEST)</small>
::::::::<small>Ich find ja den Namen [[Penis|Zipfelbund]] lustig. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:05, 12. Mai 2020 (CEST)</small>

In Lünen gibt es "Lünen-Nord" und "Nordlünen". Einer der beiden Ortsteile liegt nördlicher. Ist aber historisch bedingt. mfG--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 19:38, 12. Mai 2020 (CEST)
:Das früher so genannte "Krankenhaus Ost" in Lübeck, heute Uniklinik, liegt südlicher als das ehemalige "Krankenhaus Süd", heute Sanaklinik. [[Benutzer:V. Strikerock|Vincent]] ([[Benutzer Diskussion:V. Strikerock|Diskussion]]) 19:56, 12. Mai 2020 (CEST)

Der [[Bahnhof Wiesbaden Ost]] liegt ganz im Süden der Stadt. --[[Spezial:Beiträge/78.34.106.13|78.34.106.13]] 21:00, 12. Mai 2020 (CEST)
::Wo würdest du dann den Bahnhof Mainz-Kastel verorten? :P --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 09:27, 14. Mai 2020 (CEST)
::: Das Kastell von Mainz schützte schon seit Römerzeiten den nordwestlichen Brückenkopf von Mainz/Mogontiacum, da dachte man an Wiesbaden nur als Badeanstalt. --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 09:40, 14. Mai 2020 (CEST)


:: Nicht ganz Geograf aber trotzdem viel Geo: {{Flagge|MAC}} hat mit 20.777,5 Einwohnern/km² die höchste Bevölkerungsdichte weltweit; {{Flagge|MCO}} ist mit 19.196 etwas luftiger. Schnell mal für flotte Kopfrechner: Würde man Deutschland (0,07 % der Erdoberfläche, ≈0,24 der Landfläche) ebenso dicht besiedeln, hätte die '''<u>GESAMTE</u>''' {{Flagge|Welt}}bevölkerung (≈7 Milliarden) hier noch einigermaßen bequem Platz. COVID-19-Distanz wäre dann schwierig, Infrastruktur und Versorgungslage sowie Umweltbelastung würden dann den schlimmsten Befürchtungen der AfD entsprechen, aber hätte sie dann noch genug germanische Wähler? (Dutsche: 1,15% der Weltbevölkerung, also hätten die blaubraunen nicht mal Chance über die 0,25%-Hürde zu kommen). OK, so schnell reisen die Asylanten und Sozialschmarotzer ''('''nicht''' mein Wort!)'' nicht an und selbst bei einer Verdoppelung oder gar Verzehnfachung der Weltbevölkerung hätten wir noch Plaz, wenn wir die Massen auf die {{Flagge|EU}} verteilen (da müssen dann aber Ungarn, Polen usw. auch ran!)--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 07:37, 13. Mai 2020 (CEST)
::::Seit wann sorgen sich die neoliberalen Blaubraunen um Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz? Die haben den Umweltschutz doch erst recht spät als rein instrumentelle Ausrede entdeckt, um gegen den Klimaschutz zu sein, weil es sowieso keinen Klimawandel gibt, usw. Selbst deren völkisch-sozialistischen Vorgängern bei NPD und bei den klassischen Völkischen der Weimarer Republik ging's bei ihrem: "Umweltschutz ist Heimatschutz" doch primär um: "Reinhaltung des Landes" durch reines Blut, und jeglicher andere Umweltschutz wurde dort immer nur behauptet bzw. simuliert, aber nie mit wirksamen Maßnahmen gegen die Industrie durchgezogen. Nichtmal, als man 1933-1945 wirklich die Macht dazu gehabt hätte. Tierschutz (mit dem weltweit ersten Tierschutzminister Hermann Göring) ist wieder ein anderes Thema. --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3|2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3]] 20:24, 14. Mai 2020 (CEST)
:::Eine Verzehnfachung der Bevölkerung ist realistisch nicht möglich, möglich wäre wohl bei besserer Ausnutzung der landwirtschaftlichen Flächen (keine [[Brache]]n etc.), besserer Nutzung (kein Wegschmeißen von essbaren Lebensmitteln etc.) und besserer Verteilung ca. 15-20 Mrd. Menschen, wenn sich die Welt rein vegan ernähren und man überall effiziente landwirtschaftliche Techniken anwenden würde noch deutlich mehr. Allerdings leben wir jetzt schon über die Verhältnisse die der Planet dauerhaft aushalten kann, wobei dafür auch das Luxusleben der global gesehen Reichen verantwortlich ist (die oberen 10% der Weltbevölkerung sind für ca. 50% des Treibhausgasaustoßes verantwortlich und innerhalb dieser Gruppe dürfte es auch eine klare Ungleichverteilung geben, hab mal gehört dass ein einziger Milliardär von seinem Privatkonsum und Geschäftsreisen her schon den CO2-Ausstoß einer amerikanischen Kleinstadt hat). In den Modellen der UNO erreicht die [[Weltbevölkerung]] aber wohl bei ca. 10 Mrd. ein Maximum. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 18:45, 13. Mai 2020 (CEST)
::::Eine rein vegane Lebensmittelerzeugung würde schon bei konstanter Bevölkerungsgröße zu einem wesentlich größeren Flächenverbrauch für die Lebensmittelproduktion führen, allein schon wegen der niedrigeren [[biologische Wertigkeit|biologischen Wertigkeit]], was den Klimawandel wiederum beschleunigen würde; hinzukäme noch der gigantische Wasserverbauch, wenn ich im Sommer sehe, wie Landwirte wochen- und monatelang ihre Felder 24 Stunden am Tag sprengen. Man muß nicht immer, wie vegane Propagandisten das tun, die Treibhausemissionen ganz allein der Rindfleischprodukttion automatisch mit einem angeblichen Umwelt- und Klimaschaden durch sämtliche Fleisch-, Molkerei-, Ei- und Fischproduktion in einem annähernd mit den klimatischen Schäden der Rinderhaltung vergleichbaren Maßstab gleichsetzen. Oder mit dem klimarelevanten Fußabdruck von Luxustransport für Rindfleisch um die halbe Welt, der beim ebensolchen Transport irgendwelcher Orchideen ebenso anfällt (oder dem weltweiten Transport von für den menschlichen Organismus ohnehin nicht verwertbaren, da nicht biologisch aktivem künstlichem, d. h. pflanzlichem bzw. bakteriellen B12-Analogon, dessen Verwendung wiederum nicht nur durch den dadurch keineswegs behobenen B12-Mangel, sondern auch zusätzliche schwere Leber- und Nierenschäden das Gesundheitssystem exorbitant belasten würde). --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3|2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3]] 20:40, 14. Mai 2020 (CEST)
::::::Das ist weitgehend Blödsinn. "Fühlst" du, dass das so ist? Schon allein das mit dem Wasserverbrauch... aber egal, mit "Fleischgläubigen" zu diskutieren ist genauso nutzlos wie mit Verschwörungstheoretikern... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 22:02, 14. Mai 2020 (CEST)
:::::::Wie die meisten Veganer stürzt du dich auf die zwei für die Argumenhtation unwichtigsten Nebensachen (Fleisch und Wasser) und ignorierst sämtliche Hauptthemen. Wie z. B., daß es bei Kritik an schwer gesundheitschädlichem bis tödlichem ebenso wie klimaschädlichem Veganismus garnicht darum geht, ob Menschen Fleisch essen, da eine Reihe an anderen tierischen B12-Quellen aufgezählt wurden. Womit wir mal wieder feststellen können, daß die neurologische Degeneration durch Mangel an tierischem B12 dazu führt, daß Veganer auch nicht zwischen dem eigenen esoterischen Wahn, der sich als moralischer verkleidet, und vernünftigen Vegetariern unterscheiden können. --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:CF14:9500:9C86:8E98:1C63:D74C|2003:DA:CF14:9500:9C86:8E98:1C63:D74C]] 20:31, 15. Mai 2020 (CEST)
::::::::Q.e.d. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 10:05, 16. Mai 2020 (CEST)

[[Dortmund|Lüdenscheid-Nord]]. Liegt ''gar nicht'' in Lüdenscheid. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 12:57, 13. Mai 2020 (CEST)

:[[Mainz-Kastel]] ist ein Ortsteil von [[Wiesbaden]]. Bei [[Rheinfelden (Baden)]] wurde die Stadt nach dem Bahnhof benannt (dessen Name sich ursprünglich auf das schweizerische [[Rheinfelden AG]] bezieht). --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] ([[Benutzer Diskussion:Digamma|Diskussion]]) 13:08, 13. Mai 2020 (CEST)
::Das freut aber die Mainz-Kostheimer und die Mainz-Amöneburger, dass du sie nicht als Wiesbadener Stadtteile betrachtest! Siehe [[AKK-Konflikt]]. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 09:29, 14. Mai 2020 (CEST)
Der geographische [[Mittelpunkt des Kantons Appenzell Ausserrhoden]] befindet sich ausserhalb des Kantons, nämlich im [[Kanton Appenzell Innerrhoden]]. --[[Benutzer:Herbstnebel|Herbstnebel]] ([[Benutzer Diskussion:Herbstnebel|Diskussion]]) 13:57, 13. Mai 2020 (CEST)
:[[Datei:HRR_1789.png|mini|Findet da jemand etwas? Beim Herzogtum [[Gotha]] liegt der Koordinatenmittelpunkt jedenfalls außerhalb, auch bei der [[Landgrafschaft Hessen-Darmstadt]], da gefühlt auch der Schwerpunkt.]] Es gibt aber viele Gebiete deren geographischer Mittelpunkt (als Koordinatenmittelpunkt oder Schwerpunkt berechnet) außerhalb des Gebietes liegt, es reicht ja schon aus wenn das Gebiet z.B. eine [[Kipferl]]-Form hat. Bei ganzen Staaten ist das aber selten weil die selten "ausgefallene" Formen haben, aber z.B. bei den verschiedenen Teilgebieten des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich deutscher Nation]] und später beim [[deutscher Bund|deutschen Bund]] und [[deutsches Reich|deutschen Kaisserreich]] gabs sicher einige solche Fälle. Und ich denke 1806-1815 waren viele dieser Gebiete sogar selbstständige Staaten. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:07, 13. Mai 2020 (CEST)
::Da haben wir derzeit {{Flagge|HRV}}, dessen Mittelpunkt im Dorf [[Drinić]], Gem. Petrovac, {{Flagge|BIH}} liegt, somit 27&nbsp;km von der kroatischen Grenze entfernt. In Kroatien wird daher gerne [[Zagreb]] oder [[Biograd na Moru]] als Landeszentrum angegeben. Gleich 4 Orte in Kroatien erheben den Anspruch das Zentrum der Welt zu sein!--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 19:52, 13. Mai 2020 (CEST)
:::[[Datei:Gemeinden_Kroatien_2020.png|thumb]][[File:Brioche 6649.JPG|thumb|Mahlzeit]]<small>Kroatien hat auch wirklich ungefähr eine Kipferlform. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:08, 13. Mai 2020 (CEST)</small>
[[Oberweningen]] liegt nicht neben [[Niederweningen]], denn dazwischen liegt der Orsteil [[Wasen ZH|Wasen]] der Gemeinde [[Schleinikon]]. Zum es mit den [[Wehntal]]er Gemeinden noch etwas komplizierter zu machen verlief die Grenze zwischen den Kirchgemeinden [[Schöfflisdorf]] und [[Niederweningen]] quer durch das Dorf [[Schleinikon]].--[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 23:35, 13. Mai 2020 (CEST)

Ich finds ja auch lustig, dass [[Oberdeutschland]] auf der Karte unterhalb von [[Niederdeutschland]] liegt. Ich weiß "Ober-" und "Nieder-" bezieht sich da auf die [[Meereshöhe]] und die Bezeichnungen gabs wahrscheinlich schon lange vor der allgemeinen Konvention, dass Norden auf Karten oben ist, aber ich finds trotzdem lustig. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 04:12, 14. Mai 2020 (CEST)
:Ich weiß von keinem Fall, wo sich "Ober-", "Nieder-" oder "Unter-" bei geografischen Namen nicht auf die Höhe bezieht. Kurios fände ich, wenn es nicht so wäre. --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] ([[Benutzer Diskussion:Digamma|Diskussion]]) 16:26, 14. Mai 2020 (CEST)
::Meines Wissens waren ''Ober-'' und ''Nieder-'' (''Upper'' bzw. ''Lower'' usw.) schon immer die alten germanischen Bezeichnungen für Nord und Süd. Wenn ich mir z. B. die Geographie von Schlesien ansehe, sind die [[Sudeten]] in Niederschlesien als Gebirge deutlich höher als das [[Katzengebirge]] in Oberschlesien. --[[Spezial:Beiträge/2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3|2003:DA:CF14:9500:352E:684:3B03:54E3]] 20:54, 14. Mai 2020 (CEST)

:::Deswegen liegt auch Oberschlesien nörlich von Niederschlesien? Meines Wissens fließt die Oder von Ober- nach Niederschlesien. Letzteres liegt also von Oberschlesien aus Oder-abwärts. Dass es in Niederschlesien Berge gibt, die höher sind als die in Oberschlesien, tut da nichts zur Sache. --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] ([[Benutzer Diskussion:Digamma|Diskussion]]) 21:49, 14. Mai 2020 (CEST)
Altneudorf (Ortsteil von [[Schönau (Odenwald)]]) und [[Unteroberndorf (Breitengüßbach)|Unteroberndorf]] (Gemeindeteil von Breitengüßbach). --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 01:30, 15. Mai 2020 (CEST)

[[Groß Klein]]. Wobei "Klein" ein Missverständnis ist... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:05, 15. Mai 2020 (CEST)
:[[Großklein]] hat eine ganz andere Bedeutung. Und dann gibt es noch [[Lütten Klein]]. (Lütt ist plattdeutsch und heißt klein.) --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 01:19, 16. Mai 2020 (CEST)
::Ja, eben. Aber "Klein" bedeutet auch da *eigentlich* nicht "klein". Wie bei Groß Klein. Aber trotzdem lustig. (Bin mir nicht sicher, ob die Mehrheit der Rostocker - ich bin da geboren & habe da lange gewohnt - die richtige Bedeutung kennt, obwohl das dortige "Bürgerzentrum" [https://klenow-tor.de/ Klenow-Tor] mit *Ahornblatt* als Logo einige auf die richtige Spur gebracht hat.) Lütten Klein ist übrigens größer als Groß Klein, aber sowas kommt nicht allzu selten vor. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 09:30, 16. Mai 2020 (CEST)

:Noch mal ganz zum Anfang, West Virginia, auch musikalisch kurios... der nicht unbekannte Countrysong [[Take Me Home, Country Roads]] ist seit 2014 eine der offiziellen Staatshymnen (von wegen "Almost heaven, West Virginia... West Virginia, mountain mama..."). Aber auch "...Blue Ridge Mountains, Shenandoah River..." Hm, die Blue Ridge Mountais liegen egtl. kaum in West Virginia, und der Shenandoah River fließt nur auf einem kurzen Stück nahe seiner Mündung durch selbiges, am äußersten Rand. Vielleich meinte John Denver gar nicht West Virginia, sondern... den Westen von Virginia?! --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 09:30, 16. Mai 2020 (CEST)
::Kann das ein Missverständniss sein? Heißt "der Westen von Virginia" auf englisch "West Virginia"? Aber selbst wenn diese Mountains und dieser River nur zu einem kleinen Teil zu West virginia gehören, kann einem doch West Virginia einschließlich des entsprechenen Flussabschnitts und der dazugehörigen Berge gefallen. Das ist doch nicht verkehrt.
::Und noch einmal zu "Klein": In "Groß Klein" und "Lütten Klein" bedeutet "Klein" nicht klein, aber "Lütten" bedeutet klein, obwohl Groß Klein kleiner ist als Lütten Klein. Das war jetzt aber mal ein Satz!
::Ach, und einen hab ich noch: [[Ostfriesland]] ist der westliche Teil von [[Ost-Friesland]]. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 14:57, 16. Mai 2020 (CEST)
:::Ja ok, der Westen von Virginia hieße wohl eher "Western Virginia". Re "Das ist doch nicht verkehrt": nee, total verkehrt nicht. Ist ein Lied über Bayern denkbar, das - als ausschließliche genaue geographische Referenzen - die Schwäbische Alb und die Saale besingt? Grundfalsch wäre es ja nicht ;-) Vermute doch eher, dass diese ganzen Virginias und so aus der Ferne - Denver war ja eher in den westlichen Staaten "basiert" - alle gleich aussehen... Aber die Loser in West "Trump Country" Virginia waren vielleicht froh, wenn überhaupt mal jemand über sie singt, Details egal... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 22:47, 16. Mai 2020 (CEST)
::::Es ist ja auch ein Lied und kein Atlas. "Almost Heaven, Virginia," da fehlt halt eine Silbe - nehmen wir "West". Auch wenn das Ergebnis sogar ein wenig schlechter ist als "dein Lied" über Bayern von der schwäbischen Alb im Westen bis zur Saale im Osten. Und die Alpen, die dann unbedingt reingehören, die liegen auch nicht gerade zu hundert Prozent in Bayern. Und wenn einer von ganz weit weg (noch viel weiter als West-Virginia von Colorado) ein Lied über Deutschland machen würde, könnte das auch sehr bayern- und oktoberfestlastig werden. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 01:16, 17. Mai 2020 (CEST)
::::Aber es ist wohl doch mehr ein Lied über ein ungenanntes Dorf in West Virginia zwischen diesen Mountains und diesem River oder so ähnlich. Dann wäre vielleicht kurios, dass es nicht genannt wird und dass das Lied eine Hymne für ganz West Virginia geworden ist. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 18:57, 19. Mai 2020 (CEST)

== Wohnung/Keller ausmisten während der Quarantäne? ==

Habt ihr das gemacht? --[[Spezial:Beiträge/175.176.90.133|175.176.90.133]] 06:59, 15. Mai 2020 (CEST)
: Grmmmpf.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 07:15, 15. Mai 2020 (CEST)
::Es gibt mittlerweile keine Ecke mehr, die ich nicht aufgeräumt habe und da waren Ecken bei, die fast zweistellig an Jahren sind. <small>Mit einer Konjunktion fängt man keinen Satz an</small> Und das, obwohl ich durch die Umstellung auf "digital" (habe ich umgestellt) Überstunden anhäufen musste. Das mit dem "Digitalen", das in mehr Bereichen funktioniert, als man vielleicht denkt, sollte man jetzt wirklich angehen...--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 07:55, 15. Mai 2020 (CEST)
:::Ist das eine rhetorische Frage? Ich musste (und muss) zwar relativ viel Zeit dafür aufwenden meinen Nachwuchs zu unterrichten, aber natürlich habe ich auch mächtig ausgemistet. Ich hatte allerdings auch schon vorher damit begonnen. --[[Spezial:Beiträge/93.184.128.28|93.184.128.28]] 09:30, 15. Mai 2020 (CEST)
Ich durfte kein Homeoffice machen sondern musste/muss brav zur Hochschule! --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 12:09, 15. Mai 2020 (CEST)
:<small>?Ich kenne eine Hochschule, da ist absolutes Hausverbot. Nicht mal die Profs dürfen in ihren Raum, wenn sie keinen wirklich wichtigen Grund nennen?</small>
Ich habe es noch nicht mal geschafft, meinen Schreibtisch zu Hause aufzuräumen. Und dabei wäre das für das Unterrichten von zu Hause aus wirklich praktisch. --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] ([[Benutzer Diskussion:Digamma|Diskussion]]) 16:54, 15. Mai 2020 (CEST)

+1, Ich wurde auch zu Homeoffice und Tiefschule verdonnert, da bleibt tatsächlich keine Zeit für Dönnekes ...--[[Spezial:Beiträge/2A02:908:2D16:8A40:C88D:963C:921F:D7D2|2A02:908:2D16:8A40:C88D:963C:921F:D7D2]] 00:50, 16. Mai 2020 (CEST)
:Garten umgegraben, Garage aufgeräumt, Keller entrümpelt. Durch HO gewinne ich pro Woche so etwa 12 Stunden. Die müssen ja auch irgendwie gefüllt werden. --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 19:21, 18. Mai 2020 (CEST)
Habt Ihr denn alle keine PlayStation?!? Langsam wird es hier wirklich unheimlich. Keller aufräumen - ja gehts noch?!? [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 13:37, 19. Mai 2020 (CEST)

== Ein früherer Druckereibesitzer, die er vor einigen Jahren geschlossen hat, ==

rechtfertigte sich damit, dass neben anderen Druckereien, die es ihm gleichgetan haben: "Anfang die 19. Jhdts. haben die Pferdekutscher auch ihre Arbeit verloren, weil die Eisenbahn kam." Hat da nicht mal ein Trainer von FFM gesagt? "Lebbe geht weiter..."--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 22:02, 15. Mai 2020 (CEST)
: Deswegen sollte man immer zeitlos gefragte Dienste verhökern. Das älteste Gewerbe hat schon viele Krisen überstanden und hat trotz Digitalisierung weiterhin rosige Zukunftsaussichten. Also umsatteln und in Zukunft investieren.
: Äääh, hmmm, gerade im Moment etwas eingeschränkt, da neben Präser auch Mundschutz angesagt ist. Das reduziert die Angebotspalette.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 07:50, 16. Mai 2020 (CEST)
::Von Nachkriegszeiten, Nachdiätzeiten, Nachpestzeiten bzw. generell ist eine menschliche Schwäche die [[Überkompensation]]. Deswegen kommen Verbote immer als [[Bumerang]] zurück. Allerdings ohne Maß. Wie schon jemand auf [https://www.twitterperlen.de/die-twitterperlen-des-tages-vom-26-maerz-2020/ Twitter] fragte, weiß zum Thema [[Orgie|Orgien]] schon irgendwas geplant ist?--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 09:30, 16. Mai 2020 (CEST)
: Würdest Du denn einen Pferdekutschereibetrieb weiterführen wollen, weil irgendein FFM-Heini etwas gebrabbelt hat? Herzlich willkommen in der Marktwirtschaft, wo man das macht was Kunden wollen. --[[Spezial:Beiträge/178.198.72.152|178.198.72.152]] 10:10, 16. Mai 2020 (CEST)

:Oh, man. Ich versteh dem Satz nichtmal. Geht das nur mir so? Was hat er geschlossen? Was war neben den anderen Druckereien? Er ging Pleite und musste sich dann irgendwie rechtfertigen? Die Eisenbahn gab´s doch erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts, welche Kutscher haben denn dadurch schon vorher ihre Arbeit verloren? Ich bin verwirrt. --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 16:24, 16. Mai 2020 (CEST)
::Ein Glück, dass man mir in der Schule Gedichtinterpretation beigebracht hat! ;-) Ich interpretiere den ersten Satz ungefähr so: Ein ehemaliger Druckereibesitzer, der seine Druckerei vor einigen Jahren geschlossen hat, rechtfertigte seine Entscheidung damit, dass andere Druckereibesitzer es ihm gleichgetan hätten. Außerdem postuliert der Dichter wohl ein allgemeines Gesetz: Das Leben gehe weiter. Allerdings wird nicht klar, wie das allgemeine Gesetz (das übrigens so trivial ist, dass man es wohl getrost als [[Binsenweisheit]] bezeichnen darf) aus dem vorgenannten Sachverhalt (es widerstrebt mir den ebenso trivialen Vorfall als Anekdote zu betrachten) folgt. Auch wird nicht klar, welche Autorität ein Fußballtrainer in Bezug auf Firmenschließungen und/oder allgemeine Lebensfragen haben soll. Zu den Kutschern: Die wurden natürlich nicht von der Eisenbahn verdrängt, sondern vom Automobil. Fazit: Poesie ist natürlich auch in ungebundener Sprache erlaubt, aber für ein Ge''dicht'' sollte entweder die Sprache, oder der Inhalt ver''dichtet'' sein. Am besten beides. Hier ist weder das eine, noch das andere der Fall. --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 17:27, 16. Mai 2020 (CEST)
:::Kutscher wurden nicht von der Eisenbahn, sondern vom Automobil verdrängt? Das ist wohl Siegergeschichtsschreibung der Autohersteller, wollte man mir in der Schule schon weismachen, dass man ohne Auto noch tagelang mit Pferdekarren in die nächste Stadt müsste. Das trifft aber allerhöchstens in weniger entwickelten Ländern/Regionen, wo es nie Eisenbahnen gegeben hat, oder auf dem Land/in kleinen Kuhkäffern/im Kurzstreckentransport zu. Im überregionalen Verkehr (vgl. [[Postkutsche]]) und dem Nahverkehr in Zentren (hier zähle ich auch Straßenbahnen, evtl. einschließlich der alten Pferdebahnen, zu den Eisenbahnen) starb der Kutschenbetrieb eigentlich immer mit Eröffnung einer Eisenbahnstrecke. Innerorts bei geringen Entfernungen, wenn man nicht gerade in einer sich bildenden Ballungsregion war, hat man früher auch nur dann einen fahrbaren Untersatz gebraucht, wenn man größere Lasten transportieren musste, ansonsten haben Schusters Rappen ausgereicht. --[[Benutzer:Universal-Interessierter|<span style="color:Green">Universal-Interessierter</span>]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Universal-Interessierter|Disk.]]</sub><sup>[[Spezial:Beiträge/Universal-Interessierter|Arbeit]]</sup> 18:07, 16. Mai 2020 (CEST)
:::Da hast du bei Koans und Zen aber nicht aufgepasst. Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser tragen. Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser tragen. Es ist halt eine Geschichte, kein Gedicht. ;) --[[Spezial:Beiträge/2003:DE:6F35:B012:445F:7139:DA7C:165A|2003:DE:6F35:B012:445F:7139:DA7C:165A]] 18:09, 16. Mai 2020 (CEST)

::::Danke für die interessante Diskussion. Aber ich weiß garnicht, was ihr habt? Hier im Cafe ist mein Artikel doch richtig, ich verstehe ihn ja selbst nicht mehr...--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 19:20, 16. Mai 2020 (CEST)
::::: Was du sagen wolltest, lieber H44, und was auch überdeutlich für mein Empfinden herüberkommt, ist: „Berlin, Gran Turismo, zieh'n in der Disko Marlboro Rot, Aschenbecher Montecristo, im Hosenbund die Umarex, Samrush, ficke Bitches in Budapest.“ Du hast es nur paraphrasiert.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 19:29, 16. Mai 2020 (CEST)
:::::: Yapp, kam bei mir auch so an. So ungefähr jedenfalls, rezitiert von einem gealterten Hallervorden mit Honich im Kopp (fortgeschrittene Kristallisationsstufe)... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 00:59, 17. Mai 2020 (CEST)

:::::::Wie der Sänger im Mais von Salinger--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 09:51, 17. Mai 2020 (CEST)

::Es kann als dritter Fall auch genügen, wenn der Autor dicht ist (um bei den Themen Auto und Gedicht zu bleiben). --[[Spezial:Beiträge/109.193.115.139|109.193.115.139]] 22:18, 16. Mai 2020 (CEST)

Nebenbei bemerkt: Die Eisenbahn kam erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts so richtig auf. Die erste Eisenbahn fuhr in Deutschland (bzw. dessen Vorgängerstaaten) erst 1835... Und der Lastentransport hat auch eher per Kahn stattgefunden. Für schwere Güter waren die Straßen kaum geeignet.--[[Benutzer:Vertigo Man-iac|Vertigo Man-iac]] ([[Benutzer Diskussion:Vertigo Man-iac|Diskussion]]) 19:34, 16. Mai 2020 (CEST)
: Es grüßt die [https://image1.slideserve.com/3369461/slide7-l.jpg Gewerkschaft „Trag, Schlepp, Wucht“].--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:02, 16. Mai 2020 (CEST)

Genau, und die Autos kamen deutlich später als die Eisenbahn. Da war es mit dem Beruf der Pferdekutscher schon geschehen. Zur Erinnerung gibt es nur noch die Fiaker in Wien, nur sch... die Pferde nicht mehr auf die Strasse, sondern in einen Apfelsack. --[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 20:18, 16. Mai 2020 (CEST)

:Nein. Vgl. in der Belletristik ''Der eiserne Gustav'' von Hans Fallada (auch [[Der eiserne Gustav|verfilmt]] mit Heinz Rühmann). Handelt etwa in der Zeit, als es geschrieben wurde, und ich schätze Fallada schon als genauen Beobachter ein. Feinde und Feindbild des Protagonisten, des Droschkenkutschers Gustav Hackendahl (dessen Vorbild Gustav Hartmann es wirklich gab) sind eindeutig und ausschließlich die "Automobiltaxen". Nicht die Eisenbahn, nicht Straßenbahnen. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 21:42, 16. Mai 2020 (CEST)
::+1 Wie kommt ihr alle darauf, daß die Eisenbahn die Pferdekutschen verdrängt habe? Man schaue sich das Stadtbild der Großstädte um 1900 an - da sollte es doch auffallen, wie viele Kutschen damals fuhren. Die Eisenbahn verband längst nicht alle Ortschaften und irgendwie mußten Menschen reisen - und wenn es nur zum nächsten Bahnhof war. Selbst Straßenbahnen waren anfangs pferdebetrieben - als sie dann durch die Elektrovariante abgelöst wurden, gab es immer noch Kutschen. Das war auch kein Wunder, schließlich war eine Kutsche flexibler - so wie heute das Auto gegenüber den öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf langen Strecken wurden vor bzw. neben der Eisenbahn Schiffe eingesetzt, da Pferde gar nicht solche große Lasten transportieren konnten. Kutscher standen also gar nicht in Konkurrenz zur Eisenbahn. Übrigens auf dem Land gab es selbst in den 1920er Jahren noch Postomnibusse - das waren Kutschen.vgl. den Artikel [[Postkutsche]]. In den 1930er war der Autobesitz auf dem Lande etwas Besonderes - die Leute verwendeten Pferde. Die Maschinisierung setzte auf dem Lande zwar schon im 19. Jh. ein, aber selbst in den 1950er wurden z. T. immer noch Pferde eingesetzt, sei es zu Bestellung, Ernte oder zum Transport.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 23:59, 16. Mai 2020 (CEST) [[File:Berlin_Unter_den_Linden_Victoria_Hotel_um_1900.jpg|mini|200px|Berlin, Unter den Linden, um 1900: Unzählige Eisenbahnen säumen die Straße?]]
[[File:Hamburg_Jungfernstieg-mit-Alsterdamm.jpg|mini|200px|Hamburg, Jungfernsteg, um 1900:Die Eisenbahn verdrängt unsichtbar die fahrenden Kutschen? <small>Und der kleine Punkt, ganz da hinten bei dem haltenden Omnibus, ist Young Epic Hopman44, der sich über den laufenden Motor beschwert.</small>]]
[[File:Munich_central_station_1900.jpg|mini|200px|München, Bahnhof, Anfang 20. Jh. Neben den zahlreichen Pferdewagen steht etwas anderes herum - Autos!]]
:::[https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wachstum-im-zeitalter-der-verlangsamung-1.3100135 1894 sagte die britische Times voraus, bis 1950 werde jede Straße in London drei Meter tief in Pferdeexkrementen versunken sein.] --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 00:03, 17. Mai 2020 (CEST)
::::Bei uns hatten nur die wohlhabenderen Bauern Pferde. Die andern bestellten ihre Felder mit Kühen. War aber vielleicht auch eine Besonderheit der Nachkriegszeit. --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] ([[Benutzer Diskussion:Digamma|Diskussion]]) 10:53, 17. Mai 2020 (CEST)
:::::<small>Ich habe hier stark vereinfacht. Vielleicht hätte ich allgemeiner Zugtiere schreiben sollen. Pferde hatten bei uns auch nur die größeren Bauern, die Büdner hatten z. B. Ponys, manche Dorfbewohner bestellten ihr Feld auch mit Ochsen.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 13:31, 17. Mai 2020 (CEST)</small>
::::Wer nicht glaubt, dass Pferdekutscher durch die Bahn verdrängt wurde, findet [http://regiowiki.hna.de/Eisenbahn_Allendorf-Bromskirchen hier] ein schönes Beispiel ... -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 12:17, 18. Mai 2020 (CEST)

:::''Wie kommt ihr alle darauf, daß die Eisenbahn die Pferdekutschen verdrängt habe?'' Vielleicht erinnern sie sich alle an die Szene aus "Spiel mir das Lied vom Tod", als Claudia Cardinales Charakter von einem alten Kutscher zur McBain-Farm gefahren wird. Sam der Kutscher ist da sehr schlecht auf die Eisenbahn zu sprechen und ruft seinen Kutschpferden zu: "Streckt noch einmal die alten Knochen!" (als ob es ihre letzte Fahrt wäre). Das kann aber auch auf allgemeiner Fortschrittsskepsis beruhen und muss nicht bedeuten, dass Sam durch die Eisenbahn arbeitslos wird. Schließlich hatte er seine Kundin ja selbst vom Bahnhof abgeholt. Ohne die Eisenbahn hätte er diese Fuhre gar nicht bekommen. --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 11:34, 17. Mai 2020 (CEST) <small>Erklärung in der Klammer nachträglich ergänzt von --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 17:53, 17. Mai 2020 (CEST)</small>
::::Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Er beschimpft die Eisenbahn zwar als "Dreckszüge", als sich Jill darüber beschwert, daß man anhält, aber ihm macht vor allem das "Gesindel" Sorgen, was durch die Eisenbahn in die Ortschaft komme.
:::::Ich muss ehrlich sagen, für mich hat einfach das mit dem Automobil so gewirkt, ich habe da oft die Behauptung, ohne die Erfindung des Autos bräuchte man Tage (mit Pferdefuhrwerken) bspw. von Aachen nach Köln, was einfach Bullshit ist, im Kopf. --[[Benutzer:Universal-Interessierter|<span style="color:Green">Universal-Interessierter</span>]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Universal-Interessierter|Disk.]]</sub><sup>[[Spezial:Beiträge/Universal-Interessierter|Arbeit]]</sup> 20:00, 17. Mai 2020 (CEST)
Ich glaube man muss zwischen Nah- und Fernverkehr unterscheiden. Die (Post)kutsche im Fernverkehr wurde von der Eisenbahn verdrängt. Die Kutsche im Nahverkehr vom Auto. [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 13:50, 18. Mai 2020 (CEST)
:: Ist ja die typische Geschichte von Fallada: [[Der eiserne Gustav]]--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 15:41, 18. Mai 2020 (CEST)
:::Ja, s. oben 21:42, 16. Mai 2020... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:58, 18. Mai 2020 (CEST)

== Wahlen und Kinder ==


Können wir in Zukunft noch Parteien wählen, die nichts oder nur halbherzig etwas gegen die Globale Erwärmung unternehmen?

https://www.merkur.de/politik/klimawandel-prognose-klimakrise-untersuchung-schreckensszenario-schreckensprognose-studie-mckinsey-zr-13450714.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Folgen_der_globalen_Erw%C3%A4rmung

https://ec.europa.eu/clima/change/consequences_de

Beziehungsweise bei diesen Aussichten, reinen Herzens Kinder in die Welt setzen?
Da kann man ja eigentlich froh sein, wenn man schon älter ist und diesen Horror der uns bevorsteht, nicht miterleben muss.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 10:36, 17. Mai 2020 (CEST)

:Früher war alles besser. --[[Spezial:Beiträge/88.68.25.174|88.68.25.174]] 13:17, 17. Mai 2020 (CEST)

::Nee, da gab es noch kein Wikipedia!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 19:20, 17. Mai 2020 (CEST)

:::Ich finde es absurd: Irgendwann muss ich mir hier eine Klimanlage für den Sommer hinstellen, und verbrauche damit noch mehr Energie und erzeuge damit selbst noch mehr Kohlendioxid. Erkennbar ist: Politiker sind eben keine Wissenschaftler, Geschäftsleute sind sie auch nicht. Sie denken vor allem an die Wiederwahl. Im übrigen freut man sich, wenn einem die Geschäftsleute noch was zustecken. Da ist das Klima zweitrangig. --<span style="font-family:Segoe Script">[[Benutzer:Willi The Kid|Willi]]</span> 17:33, 17. Mai 2020 (CEST)

::::Dieses kontroverse Thema bringt doch regelmäßig einen fleissigen Wikipedianer zur Raserei. Aber da war doch mal einer, der eine Alternative zu FFF vorgeschlagen hatte. Vorhin sagte ein hochkarätiger Schulwissenschaftler im Fernsehen (ARD), dass Schulunterricht nicht nur fünf Tage in der Woche in der Schule sein muß. Mein Vorschlag wäre, diesen home-schooling auf die Mitte der Woche, nämlich den Mittwoch zu legen.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 18:57, 17. Mai 2020 (CEST)

:::::: <small>Nicht das Thema, sondern die Art, wie du es für dich vereinnahmst (welchen Zweck auch immer das verfolgen soll)… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 19:59, 17. Mai 2020 (CEST)</small>

:::::Das nennt man Verdrängung.(die Raserei)--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 19:20, 17. Mai 2020 (CEST)

:::''Irgendwann muss ich mir hier eine Klimanlage für den Sommer hinstellen, und verbrauche damit noch mehr Energie und erzeuge damit selbst noch mehr Kohlendioxid. '' - Die Zeiten, in denen man seine Wohnung mit einer Klimaanlage kühlen muss sind auch die Zeiten, in denen Solaranlagen ihre maximale Energieausbeute haben. Den negativen Impakt von Klimaanlagen auf den CO2-Ausstoß sehe ich jedenfalls beim derzeitigen deutschen Klima nicht - anders verhält es sich natürlich in Ländern wo auch nachts klimatisiert werden muss. -- [[Spezial:Beiträge/95.223.74.178|95.223.74.178]] 19:02, 17. Mai 2020 (CEST)

:Realistischerweise können wir den Klimawandel sowieso nur noch mit [[Geoengineering]] aufhalten. Die Forschung ist noch nicht weit genug, erneuerbare Energien können immer noch nicht sinnvoll gespeichert werden und uns geht so langsam die Zeit aus. -- [[Spezial:Beiträge/95.223.74.178|95.223.74.178]] 19:02, 17. Mai 2020 (CEST)

Global Warming? Der Winter 2019, z. B., war arschkalt in den USA. Schon vergessen? --[[Spezial:Beiträge/175.176.90.94|175.176.90.94]] 03:22, 18. Mai 2020 (CEST)

:Das wird sich bald ändern, versprochen!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 05:01, 18. Mai 2020 (CEST)

:: Service: Die [https://whatismyipaddress.com/ip/175.176.90.94 philippinische IP]] ist ein notorischer Klimawandelleugner, Abtreibungsgegner sowie Trump- und Orban- (und wahrscheinlich auch Bolsonaro-)Fan… Da wird halt der Winter in den USA rausgekramt, weil er gerade in sein Narrativ passt. Dass in Deutschland 2019/2020 wie fast überall in den klimatisch gemäßigten Regionen Europas bis in die Mittelgebirgslagen hinein de facto kein Winter stattgefunden hat, wird ihn (und seinesgleichen) nicht beirren. Leute wie er eröffnen hier auch jedesmal einen Thread mit dem Thema „Global Warming“, wenn es zwischendurch doch mal drei, vier Tage in Folge Dauerfrost hat, weil sie schlicht zu blöde sind, zu kapieren, dass Global Warming einen Trend beschreibt, und keine konstant und immerfort erhöhten Temperaturen, und dass Klima und Wetter nicht identisch sind. So sind sie halt, die selbsternannten Welterklärer: Von nichts Ahnung, aber zu allem eine Meinung… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 06:51, 18. Mai 2020 (CEST)

:::Alle klar, danke für die Info.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 07:40, 18. Mai 2020 (CEST)

:::Als Geologe solltest du vom Pinatubo gehört haben. --[[Spezial:Beiträge/175.176.90.94|175.176.90.94]] 10:07, 18. Mai 2020 (CEST)

:::: Hab ich auch, weshalb ich auch weiß, dass du gerade mit einem [[Roter Hering|roten Hering]] winkst (und/oder einmal mehr nicht weißt, wovon du redest). --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 15:34, 18. Mai 2020 (CEST)
:::: …weshalb du auch direkt versucht hast, das Fass „[[Climategate]]“ [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACaf%C3%A9&type=revision&diff=200076232&oldid=200076116 aufzumachen]. Naja, jetzt hast du erstmal wieder Pause… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 16:57, 18. Mai 2020 (CEST)

Ist die Klimaerwärmung CO2-technisch nicht eine Nullnummer? Also jetzt für mich als Wohnender. Denn was ich im Sommer fürs kühlen mehr brauche, spare ich doch im Winter fürs weniger heizen. Oder ist das falsch gedacht, weil kühlen ineffizienter ist als heizen? Mir macht eher die immer ungleichere Verteilung des Regens Sorgen. Monatelang nix und dann steht alles meterhoch unter Wasser. [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 13:54, 18. Mai 2020 (CEST)
: Prinzipiell braucht es weniger Energie, um die Raumtemperatur gegenüber der Außentemperatur um 10, 15 Grad runterzukühlen als sie gegenüber der Außentemperatur um 20, 25 Grad zu erhöhen. Aber geheizt wird nur sehr selten mit Strom, sondern weit überwiegend dezentral direkt durch die Verbrennung eines Energieträgers (im günstigsten Fall Holz oder Biogas), während Klimaanalagen immer mit Strom betrieben werden, d.h. im worst case werden fossile Energieträger verbrannt, um mit dem Strom Wohn- und Arbeitsräume zu kühlen. Das ist natürlich ineffizient. Wie sich das quantitativ zum Energieverbrauch im Winter verhält, müsste aber mal jemand ausrechnen, da würde ich keine Schätzung anstellen wollen. Und selbst wenn das übers Jahr gerechnet einen geringeren Energieverbrauch pro Haushalt ergäbe, darf diese Energie nicht weiterhin von fossilen Energieträgern kommen. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 16:06, 18. Mai 2020 (CEST)

Da erinnert mich doch ein Artikel im Focus "CO 2 Emissionen gesunken" an irgendeinen blöden Vorschlag. Gesunken deswegen: Weniger Verkehr (./. 50%), weniger Luftverkehr (./. 60%), Bahn hat nur doch ein Drittel Fahrgäste und die Industrie hat ihre Produktion zurückgefahren in dieser Corona-Zeit. Der Klimaforscher Niklas Höhne, Leiter des New Climate Institute sagt, das Problem ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Wir verlieren Zeit. Nur kontinuierliche Verringerung hilft. Alle Regierungen müssen entschlossen handeln...War da nicht irgendsowas ähnliches mehrfach hier im Cafe Thema, was immer abgebügelt wurde? Ich meine ja. Guten Abend--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 20:45, 18. Mai 2020 (CEST)
:Ach ja, jetzt erinnere ich mich schwach. Es war ein Vorschlag der FFF-Bewegung, allerdings hatte die vorgeschlagen, dass jeder Mittwoch weltweit arbeits-, schul- und Produktionsfrei für zehn Jahre sein sollte, der Vorschlag war aber bereits vor der Corona-Krise geboren. Da müssen die wohl von einem Zukunftsforscher beraten worden sein. Genau, so war es!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 21:15, 18. Mai 2020 (CEST)

:: <small>Es reicht jetzt! Aufgrund der zeitlichen Nähe lass ich den noch stehen. Der nächste wandert in die Tonne! --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 21:23, 18. Mai 2020 (CEST)</small>

: <small>Wird dir das nicht selbst langsam mal zu doof? Wie alt bist du? Wirklich schon so alt, dass deine geistige Reife sich allmählich wieder der eines Vierjährigen annähert? Du steuerst mit deiner Penetranz direkt die nächste Eskalationsstufe an, die bedeutete, dass ich jeden Beitrag von dir entfernte, in dem du Anspielungen auf deine Schnapsidee machst. Anders scheint es ja hier anscheinend nicht mehr möglich zu sein, ohne dein selbstbeweihräucherndes Dazwischengequatsche das Thema Klimawandel zu diskutieren.</small>
: Optimal wäre natürlich, das Thema generell so selten wie möglich zu diskutieren bzw. nur zu gegebenen Anlässen (z.B. die Veröffentlichung des neuesten IPCC-Berichts o. dergl.), denn man hat ja heute wieder gesehen, dass es nur Trolle anzieht. Angesichts der Realitäten ist es eh müßig, ständig die gleichen Diskussionen mit nur jeweils anderen Diskutanden zu führen. Das Thema ist seit Jahren omnipräsent in den Medien, sodass im Grunde jeder verständigere Mensch da mittlerweile ein Problembewusstsein entwickelt hat. Und der Dunning-Kruger-geplagte Rest wird seine Meinung nicht wegen ein paar Postings im WP Café ändern… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 21:14, 18. Mai 2020 (CEST)

::Allgemein ist hier im Café zu erkennen, dass des öfteren nicht direkt auf die gestellten Fragen eingegangen wird. Mein Beitrag ist ein gutes Beispiel dafür.
::Ich habe gefragt, ob es sinnvoll ist, Parteien zu wählen, denen die Umwelt anscheinend egal ist und ob man Kinder in diese grausige, zukünftige Welt setzen sollte.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 05:31, 19. Mai 2020 (CEST)

:::Tja, da siehst du mal. Cafés sind offensichtlich nicht der richtige Ort, um "Fragen" beantwortet zu bekommen. (Vor allem Fragen, die im Grunde als Fragen formulierte Statements oder bestenfalls Suggestivfragen sind. Gibt es hier oft.) --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 09:11, 19. Mai 2020 (CEST)

::::Da uns Bürger kaum eine andere Möglichkeit bleibt, als uns durch Wählen zu äußern, unseren Standpunkt, unsere Überzeugung zu verwirklichen, durchzusetzen, sehe ich meine Fragen nicht als Suggestivfragen, ich will ja hier niemanden davon überzeugen, eine bestimmte Partei zu wählen. Dann hätte ich gefragt, ob man nur noch die Grünen wählen darf, weil nur sie halbwegs glaubhaft vermitteln, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen.
::::Das es Menschen in der Zukunft sehr schwer haben werden, steht ja wohl eindeutig fest, ist also eine Tatsache und keine Spekulation.
::::Mögliche Antworten wären z. B.: Wir müssen mehr Druck auf die Parteien ausüben, mehr Menschen müssen an entsprechenden Demonstration teilnehmen, oder schlicht Wahlverweigerung wäre auch eine Möglichkeit des Protestes etc. Setzen wir keine Kinder mehr in die Welt, dann sterben alle Menschen aus...--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 14:35, 19. Mai 2020 (CEST)

::::: Das ewige Leid, wenn andere Kaffeeschlürfer dem Themenanreißer nicht brav nickend zustimmen und in seinem Sinn plaudern. Ich würde prompt das Etablissement wechseln!--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 12:15, 19. Mai 2020 (CEST)

::::::War ja klar, der Maskenschnorrer muss sich auch wieder bemerkbar machen.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 14:35, 19. Mai 2020 (CEST)

Also kann ich aus der Diskussion mitnehmen, dass wärmere Temperaturen nicht zu weniger CO2-Emissionen führen? [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 13:35, 19. Mai 2020 (CEST)

::::Das habe ich auch schon festgestellt, dass hier sehr oft vom Thema abgewichen wird. Aber das liegt wohl daran, dass es im Cafe nicht nur Kaffee und angrenzende Getränke gibt, sondern auch Alkoholika.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 14:06, 19. Mai 2020 (CEST)

:::::Na dann, Prost!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 14:40, 19. Mai 2020 (CEST)

::::::Prost!--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 08:18, 20. Mai 2020 (CEST)

@[[Benutzer:Realwackel|Realwackel]]: Korrekt gerechnet, denn wenn wir in der Sonne liegen, schippen die auf Feuerland Schnee. Also global ändert sich nichts. Die allgemeine Klimaerwärmung verursacht auch höheren CO<sub>2</sub>-Ausstoß, nicht nur wegen der Klimaanlagen. Mehr Dürregebiete heißt mehr Transport aus anderen Gebieten oder energieaufwändige Wasserproduktion/-zufuhr. Der Hochwasserschutz wird immer mehr ausgebaut und das Material fällt nicht zielgenau aus dem Himmel. Die durch Erwärmung weltweit eingesparten Heizkosten sind minimal. CO<sub>2</sub> wird immer mehr --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 12:37, 20. Mai 2020 (CEST)
::Immer diese blöde Realität. Versaut einem regelmäßig den Tag... [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 14:31, 20. Mai 2020 (CEST)

== Tabakrauch versus Corona-Virus ==

Erstaunlich ist mMn, jedoch bewiesen, dass es die Warnung auf den Zigarettenpackungen gibt: "Tabakrauch enthält über 70 Stoffe, die erwiesenermaßen krebserregend sind." Das ist fast unglaublich, dass Chemiker in diesem doch sehr flüchtigen Stoff über (i.W.)'siebzig' Schadstoffe festmachen können. Ein Teil dieser Schadstoffe müßte doch wohl auch schon im Tabak enthalten sein. Dann müßte doch durch soviele Schadstoffe der Zigarettenraucher auch die Atmosphäre ganz schön was im negativen Sinne abkriegen, würde ich denken. Natürlich hinkt der Vergleich mit dem Corona-Virus, aber der ist im Gegensatz zu 70 festgestellten Schadstoffen doch ein Solitär, dem man evtl. schneller den Garaus machen könnte...--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 16:45, 17. Mai 2020 (CEST)
:Harharhar, du willst nur Gretarsson zur Weißglut treiben ... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:09, 17. Mai 2020 (CEST)
:: Was, falls es zuträfe, ziemlich kindisch wäre. Andererseits, mit (angeblich) über 70 Jahren steckt der eine oder andere Zeitgenosse vielleicht doch schon in einer gedanklichen Feedback-Schleife fest, die die geistige Auseinandersetzung mit nur noch einer sehr begrenzten Anzahl von Themen zulässt, absurdeste Vergleiche inbegriffen, vgl. [[Wikipedia:Café/Archiv 2019 Q2#Apropos Zahl "70"|Archiv: Apropos Zahl "70"]], [[Wikipedia:Café/Archiv 2019 Q2#FFF-Klassenfahrt nach Malle|Archiv: FFF-Klassenfahrt nach Malle (ab 21:49 Uhr)]]… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 17:17, 17. Mai 2020 (CEST)<small>; Archivlinks nachträgl. erg. 19:53, 17. Mai 2020 (CEST)</small>

Das wundert mich, dass es nur 70 krebserzeugende Stoffe sein sollen, ich hätte weit mehr vermutet. Wir Chemiker sind schon clevere Kerlchen Und Kerlinden! --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 17:29, 17. Mai 2020 (CEST)

Ich weiß garnicht, wie man über 70 krebserregende Stoffe mit über 70 Lebensjahren assoziieren oder vergleichen kann. Der Vergleich hinkt doch allemal.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 18:35, 17. Mai 2020 (CEST)

:Der Vergleich ist korrekt, jedes Jahr kam ein krebserregender Stoff dazu.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 19:35, 17. Mai 2020 (CEST)

: ''Falls'' ich tatsächlich „''über 70 krebserregende Stoffe mit ''[deinen vermeintlich]'' über 70 Lebensjahren assoziiert oder verglichen''“ ''hätte'', wäre es „klassische“ Hopman-Logik. Sollte sich dir doch eigentlich intuitiv erschließen... {{smiley|grins}} --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 19:53, 17. Mai 2020 (CEST)
:Wie gut dass hier ein Chemiker mitliest! Ich habe mir sagen lassen, dass die Glut einer Zigarette eine durchschnittliche Temperatur hat, bei der aus allen möglichen organischen Substanzen alles Mögliche entstehen kann. Ausgerechnet das Nikotin werde aber größtenteils zerstört: Man könne sich schneller umbringen, wenn man eine Schachtel Zigaretten einfach aufisst, anstatt sie zu rauchen. Stimmt's, oder urbane Legende? --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 20:04, 17. Mai 2020 (CEST)
::Dazu kann ich aus dem hohlen Bauch heraus nichts sagen. In unserem Artikel [[Tabakrauchen]] kann man lesen "''Beim Rauchen wird das in der Zigarette enthaltene Nikotin freigesetzt, wovon bis zu 95 % im Körper verfügbar ist (Bioverfügbarkeit)''" Wenn ich dazu bedenke, dass es [[Kautabak]] und [[Schnupftabak]] gibt, die ohne Hitze konsumiert werden und es dort zu keiner Nikotinvergiftung kommt und in unserem Artikel zum Kautabak steht: "''Ausgangsmaterial der Kautabakherstellung sind sehr nikotinhaltige Rohtabake''" halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass durch das Rauchen das Nikotin in großem Umfang zerstört wird. Aber das ist wie gesagt eine Vermutung. Das zu verifizieren habe ich allerdings weder Zeit noch Lust. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 00:21, 18. Mai 2020 (CEST)

::Wenn ich [[Nicotin#Nicotingehalt von Tabakprodukten und Substituten|das]] dem [[Nicotin#Toxische_Wirkung|dem]] verechne, bräuchte es es wohl mehr als eine Schachtel, um sich umzubringen. --[[Spezial:Beiträge/88.68.29.237|88.68.29.237]] 19:00, 18. Mai 2020 (CEST)


:: Hat jemand von euch in letzter Zeit auch so 'nen Hustenreiz? Muss wohl aufhören zu rauchen. Antwort an Geoz: Ja, das stimmt wohl nicht, das kann der Magen mit seiner Säure noch bewältigen. An die Eifrigen: NICHT ausprobieren!--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:05, 17. Mai 2020 (CEST)

:::Aber vielleicht stirbt man ja an der Schachtel und nicht am Tabak? Probiers doch einfach mal aus.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 20:17, 17. Mai 2020 (CEST)
:::: Ich bin <u>Wissenschaftler</u>. Ich lasse <u>andere</u> probieren und vergleiche Studien. Da fällt mir ein: Warst [[Benutzer:Enbua8|du]] schon mal Proband? Das kann irre spannend sein.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 21:54, 17. Mai 2020 (CEST)
:::::Nein, war ich noch nicht, ich bin lieber provokant als Proband. Aber ich meinte gar nicht dich, sondern Geoz.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 04:59, 18. Mai 2020 (CEST)
:::::: Geh mal zu deinen Science-Fiction-Büchern und lass den Papa machen. Wenn du auf jemanden antwortest, musst du deine Gedanken direkt unter seinen Beitrag schreiben, es sei denn, die Einrückung ist auf demselben Level wie die vorherige Einrückung eines anderen Beitragenden, der ebenfalls geantwortet hat, denn in diesem Fall genügte ein Absatz mit Leerzeile. Da User Geoz einen Doppelpunkt hatte, hättest du zwei Doppelpunkte machen müssen, nicht drei.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 07:12, 18. Mai 2020 (CEST)

:::::::Oh, studiert habe auch ich, gehe damit aber nicht hausieren. Bin ich jetzt auch ein Papa? Komisch, was ein Doppelpunkt zu wenig/zu viel für Auswirkungen hat! Egal, meine Bemerkung mit der Schachtel war nebenbei bemerkt nicht ernst gemeint, ich dachte, das wäre klar erkennbar und du hast ja überhaupt nicht von "Schachtel" gesprochen. Übrigens, was habt ihr nur alle gegen Science Fiction? Wir beschäftigen uns mit der Zukunft, was grundsätzlich nie schaden kann.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 07:50, 18. Mai 2020 (CEST)

Als Ex-Kettenraucher bin ich zwar 99,9% clean, aber wenn jemand in der Nähe raucht, nehme ich mal gerne einen passiven Zug mit. Also mich stört das nicht. Doch das ist nicht das primäre Anliegen. Gerade aktuell stelle ich fest, wie weit der Rauch sich sichtbar verbreitet, unsichtbar ist es auch bei größerem Abstand spürbar. Und wenn es schon klappt, dass sich Partikel recht weit verbreiten, kann man Abstandsregeln verstehen. Schade, dass die infizierten Huster keine stinkenden Rauchwolken ausstoßen, dann wären die Abstands- und Schutzregeln nicht mehr so unsachlich diskutierbar. --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 08:58, 18. Mai 2020 (CEST)

:Apropos. Ab übermorgen Menthol- und ähnliche Warmduscher-Zigaretten in der EU verboten, von wegen Einstiegsdroge, "angenehmes Aroma" und so. (Hahaha <- mein "gutes Lachen", das ich immer habe, wenn Nikotinknechten oder einem Teil von ihnen neue Steine in den Weg gerollt werden.) --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 09:26, 18. Mai 2020 (CEST)
:: Die Qualmer bringen dem Fiskus jährlich über 14 Milliarden, Covid-19 kostet nur, da steuerfrei--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 10:20, 18. Mai 2020 (CEST)
:::Auch wenns herzlos ist, aber eine Seuche die vorwiegend die Alten und Kranken dahinrafft spart - nüchtern betrachtet - viel Geld, wenn man sie denn machen lässt. Nur ist sie machen zu lassen halt unethisch. [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 13:56, 18. Mai 2020 (CEST)
::::Siehe dazu: [[Sozialverträgliches Frühableben]]. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 14:29, 18. Mai 2020 (CEST)

:::: Die Rechnung geht nicht auf, denn bisher hatte es gut 8000 Tote. Vielleicht verdoppelt sich das noch, wer weiß?
::::# Ein geringerer Teil der Toten war im arbeitsfähigem Alter. Deren Sozial-, Steuerbeiträge und Verbrauchssteuern fallen bis zum hypothetische Renteneintritt aus. Das fehlt im Staatssäckel!
::::# Wieviel Jahre hätten die Gebrechlichen/Alten noch gemacht? Dabei ist nicht mal klar, ob sie '''an''' oder '''mit''' Virus starben. Letztere hätten vermutlich ohnehin nicht mehr lange den Staat geplündert. Auch die anderen Alten hätten bald das Zeitliche gesegnet. Selbst 10000, die noch weitere 10 Jahre durchgehalten hätten, können durch Ausfall keine Milliarden einsparen.
::::# Insolvente Pleitefirmen, die sich nun an der Pandemie mit Steuermilliarden sanieren, kosten so viel, dass es durch vorzeitigen Ausfall des Kostenfaktors Alter nicht kompensiert werden kann.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 14:52, 18. Mai 2020 (CEST)

Wie viel Geld durch die Opfer eingespart wurde oder verloren gegangen ist, lässt sich erst nach der Pandemie sagen, wenn überhaupt. Nicht alle der Gestorbenen bezogen z. B. Rente oder Sozialleistungen, viele von ihnen waren ja vielleicht reich oder wohlhabend, da freuen sich jetzt die Erben, von denen auch wiederum manche reich bzw. arm sind und Sozialleistungen kassierten, die sie nun nicht mehr bekommen, weil Opa ihnen sein Gespartes vererbt hat und so weiter.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 16:22, 18. Mai 2020 (CEST)
:: Immer langsam mit die jungen Pferde! Die Volkswirtschaftliche Betrachtung hinkt gewaltig! Es muss nicht gleich Pandemie sein, in D ist es schlicht eine Epidemie und Reisen ist ja derzeit tabu. Also interessieren hier nur deutsche Zahlen ''(Pardon Nachbarn, bei A und CH fehlen mir gerade Daten).''
:# Die aktuelle Grippe hat den ‚Vorteil‘, dass sie fixer und effektiver übertragbar ist. Bei den konventionellen Modellen musste man der/dem Infizierten schon deutlich näher auf die Pelle rücken, um sich was einzufangen.
:#*Die radikalen aktuellen Schutzmaßnahmen haben bisher verhindert, dass Zahlen, wie bei früheren Grippewellen, (noch) nicht erreicht wurden ''(und hoffentlich nicht erreicht werden)''
:# Bei früheren Grippewellen gab es in D bis zu 20.000 Todesfälle pro Saison (Quelle; {{Internetquelle | url=https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106375/Grippewelle-war-toedlichste-in-30-Jahren | titel=Grippewelle war tödlichste in 30 Jahren | werk=[[Deutsches Ärzteblatt]] | datum=2019-09-2| abruf=2020-05-19}}). Auch da verteilten sich die Risikogruppen ähnlich.
:# Die Frage bleibt, ob gerade Covid-19-Opfer nun − je nach Betrachtungsweise − üblere Auswirkungen haben, als bei vorherige Grippewellen. Ich vermute eher, dass es umgekehrt ist.
:# Klar, die Kosten der Abwehrmaßnahmen und deren Folgen sind höher als je zuvor. Auch dagegen protestieren ja rechte Randgruppen und Aluhutträger.
:#* Auch diese Demos bieten eine positive Perspektive: Wenn die ungeschützt sich gegenseitig auf die Pelle rücken, haben sie tolle Chancen, sich was einzufangen. Todesopfer aus diesen Reihen haben Signalwirkung, dezimieren die Demonstranten und tragen somit zur Ruhe bei.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 07:37, 19. Mai 2020 (CEST)
::"fixer und effektiver übertragbar" ist das wirklich so? Ich hatte das eher so verstanden, dass man LÄNGER infektiös ist, und dadurch die Infizierungsrate höher ist. --[[Spezial:Beiträge/213.196.221.77|213.196.221.77]] 12:50, 19. Mai 2020 (CEST)
::: Ja, denn da der Virus erst mal in den oberen Atemwegen (Nase, Mund, Rachen) haust, ist er schnell in der Umwelt. Normale Grippe spielt eher in Bronchien und Lunge und bildet da auch Schleim, der erst mal wie eine Bremse wirkt. Da muss man schon deutlich näher ran, um sich anzustecken. Ansonsten ist der Krankheitsverlauf ähnlich: Mit Medizin 2 Wochen, ohne 14 Tage und ein paar Schwache beenden die Infektion in der Kiste. Auch da ist keine bisherige Grippe besser oder schlechter.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 13:42, 19. Mai 2020 (CEST)
:::: Könntest du bitte aufhören, fortgesetzt Unsinn zu verbreiten? Influenza und SARS-CoV-2/COVID-19 haben einen sehr ähnlichen Reproduktionsfaktor, das heißt, sie sind in ungefähr gleichem Maße ansteckend. Und natürlich befallen auch Influenzaviren die oberen Atemwege und gelangen ähnlich leicht „in die Umwelt“. Der Unterschied zwischen Influenza und SARS-CoV-2/COVID-19 oder vielmehr die „Tücke“ des letztgenannten bestehen, wie es die IP schon korrekt gesagt hat, darin, dass normale Influenza eine kürzere Inkubationszeit hat und auch darin, dass die Betroffenen sehr oft so starke Symptome zeigen, dass sie sich krankschreiben lassen und/oder von sich aus zuhause im Bett bleiben, während ein SARS-CoV-2-Infizierter seine Infektion oft nicht bemerkt, wodurch sich das Virus leicht unbemerkt ausbreiten kann und dadurch mehr Vertreter der sogenannten Hochrisikogruppen, bei denen COVID-19 oft zum Tode führt, infiziert werden können. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 14:12, 19. Mai 2020 (CEST)

Da geistert doch auch so ein Bericht durchs Internet und durch die Gazetten, dass Raucher weniger gefährdet sind, den Corona-Virus zu bekommen. Ob da wohl ein Körnchen Wahrheit dran ist, möglich ist es.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 10:17, 24. Mai 2020 (CEST)

:Es gibt wohl eine französische Studie über was anderes mit Corona, bei der man sich gewundert hat, dass prozentual sehr viel weniger Raucher unter den Coronakranken in der Studie waren als unter der Normalbevölkerung. Das wurde dann in den Medien zu "Rauchen schützt vor Corona". --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 11:34, 24. Mai 2020 (CEST)
:Hab´s gefunden:[https://www.qeios.com/read/WPP19W.3]. 500 ambulante und stationäre Corona-Patienten eines Krankenhauses wurden befragt, ob sie rauchen. Möglicherweise Korrelation statt Kausalität? --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 11:50, 24. Mai 2020 (CEST)
::Diese Gerüchte gab es schon bei der Spanischen Grippe. --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] ([[Benutzer Diskussion:Digamma|Diskussion]]) 12:49, 25. Mai 2020 (CEST)

== Hach, ja ==
Welches Buch soll ich als Nächstes lesen?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 16:38, 18. Mai 2020 (CEST)
:Immer wieder gerne gemachte Literaturempfehlung: [[Zettel’s Traum]] und [[Finnegans Wake]]. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 16:45, 18. Mai 2020 (CEST)
::Hm, das hatten wir doch kürzlich erst... wie wäre es mit [[Replay – Das zweite Spiel|Replay]] ;-) ? --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:47, 18. Mai 2020 (CEST)
:::... oder doch vielleicht [[Patricia_Highsmith#Ripley-Romane|Ripley]] ;-) ? Und in Zeiten wie diesen natürlich der [[Die Pest|absolute Hit]]. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 17:59, 18. Mai 2020 (CEST)
:ISBN 3456855427 ? (Das wäre allerdings ein Tipp für viele von uns). -- [[Spezial:Beiträge/79.91.113.116|79.91.113.116]] 18:29, 18. Mai 2020 (CEST)
:was aus deiner [[Robinson_Crusoe|Jugend]]? --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 19:17, 18. Mai 2020 (CEST)
: oder was Coronamässiges: Die weisse Pest von [[Frank Herbert]] --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 19:35, 18. Mai 2020 (CEST)

Hach, ja, Bluemel1, wenn Du so fragst, dann empfehle ich Dir das Buch meines Bruders Rainer Hoffmann, "Im Glanze des Himmels, -Puttenmotive im Werk Albrecht Dürers", erschienen im Böhlau Verlag, reich illustriert, ISBN 978-3-412-50041-2. Es wurde sogar im englisch-sprachigen Raum 2019 als eines der Lieblingsbücher in "The Art Newspaper" aufgenommen. mfG--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 19:51, 18. Mai 2020 (CEST)
::Sorry, aber schon der Titel klingt extrem einschläfernd. Bischen wie "das Weisse in ihren Augen - Rauhfasertapete im Wandel der Zeit" --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 19:57, 18. Mai 2020 (CEST)

:::Ich finde es eher traurig, dass ein Wissenschaftler hier fragt, welche Bücher er denn bitteschön lesen soll. Meine Güte!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 20:08, 18. Mai 2020 (CEST)
::::Dem Blümchen ist nur langweilig. Er haut einfach mal sowas raus, in der Hoffnung, dass sich eine veritable Keilerei entwickelt ... mehr ist da nicht hinein zu intepretieren. --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 20:12, 18. Mai 2020 (CEST)

:::::Ah, okay!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 20:19, 18. Mai 2020 (CEST)
::::: Wie kann man seinen Zeitgenossen nur solche hundsgemeinen Absichten unterstellen?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 21:00, 18. Mai 2020 (CEST)
::::::Erfahrung? Langjähriges Mitlesen? Corona? Wer weiss. Der Tipp mit [[Frank Herbert]] war übrigens ernst gemeint. Die Hälfte von dem Schinken ist grandios ... dann wirds zugegeben etwas seltsam--[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 21:06, 18. Mai 2020 (CEST)
::::::: Meine langjährigen Beiträge waren nicht hundsgemein, sie zeugten nur von einer Abweichung vom Mainstream-Denken, auf die ich Wert lege. Frank Herbert behalte ich im Hinterkopf. Ist es nicht eine der typischen Folgen des US-amerikanischen Kulturimperialismus, dass du mir dieses Buch empfiehlst?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 21:22, 18. Mai 2020 (CEST)
:::::::: Glaube nicht. Die schreiben einfach bessere Romane. Und machen bessere Musik. --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 21:28, 18. Mai 2020 (CEST)
::::::::: Glaube schon. Ich würde gern was aus dem Kreis Höxter lesen oder aus dem Erzgebirge.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 21:30, 18. Mai 2020 (CEST)
:::::::::: Rabenvatersorgen von Emlin Borkschert ... Toter Schacht von René Seidenglanz. Google ist dein Freund ;-) --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 22:40, 18. Mai 2020 (CEST)

:::::::''... dann wirds zugegeben etwas seltsam--[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ...'' Hehehe... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 21:33, 18. Mai 2020 (CEST)
:::::::: hihi ... stimmt, ist mir beim tippen gar nicht aufgefallen ... und auch erst beim 10. lesen deines Kommentares ... oje :-( Aber nachdem 99,9% aller Frauen ausgerottet sind, wird das Buch tatsächlich recht strange ;-) --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 22:53, 18. Mai 2020 (CEST)
:Lesen? Keines. Du solltest endlich mal eins schreiben.--[[Benutzer:Caramellus|Caramellus]] ([[Benutzer Diskussion:Caramellus|Diskussion]]) 20:17, 18. Mai 2020 (CEST)
::OMG bitte nicht. --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 20:41, 18. Mai 2020 (CEST)

::: Mach ich, Caramellus, aber du musst vorher den Plot schreiben. Ich mache die Feinheiten.^^--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:59, 18. Mai 2020 (CEST)
::::Gleich den ganzen Plot? Na, du bist aber faul! Ich gebe dir mal einen Teaser; von da aus kannst du weiterarbeiten:
::::''Im Südsommer 1999 lag der Goldpreis weit unter 300 Dollar die Unze. Für Monate. Jeder weiß, dass man Rohstoffe suchen soll, wenn ihr Preis niedrig ist, denn dann hat man eine gut bekannte Lagerstätte, wenn der Preis wieder steigt. Antizyklische Investitionen, und so. Aber niemand tut das. Stattdessen werden die Explorations-Abteilungen als erstes geschlossen, weil sie keinen Cash Flow produzieren, sondern nur Geld kosten. Sobald der Preis aber wieder steigt, bekommen dieselben Buchhalter dann wieder die Panik und stellen jeden ein, der auch nur eine Schaufel halten kann. Irrsinn! Aber Gold blieb unter 300 Dollar die Unze und lag dort wie Blei.''

::::''So hing ich in den Ausländerkneipen von Lima herum und bezirzte die Kellnerinnen, damit sie mich mit jedem Expat bekannt machten, der irgendwie mit Bergbau zu tun hatte. Aber meistens sprang nur ein Bier für mich heraus, oder zwei. Selten eine warme Mahlzeit.''

::::''Eines Abends wurde ich zur Abwechslung mal selbst von der Seite angequatscht, und vor mir stand ein blasser Gringo im Hawaiihemd. Marcela (eine Kellnerin) hatte ihm von mir erzählt, und er suchte jemanden, der schon einmal den Oberlauf des Rio Jurua hinaufgefahren war.''

::::''Ich entgegnete, dass ich ihm leider nicht helfen könne, denn es war noch nie ein Weißer den Oberlauf des Jurua hinaufgefahren, jedenfalls keiner, der zurückgekehrt wäre, um davon zu berichten.''
::::''"Aber sie haben doch die Schwarzen Monolithe gesehen, oder nicht?" hakte er nach.''
::::''"Das schon", gab ich zu, "aber da fängt der Oberlauf erst an. Nicht einmal die Einheimischen trauen sich weiter flussaufwärts."''
::::''"Das reicht mir", sagte der blasse Gringo. "Wieviel verlangen Sie, um mich und meine Expedition dorthin zu führen?"''
::::''Ich nannte irgendeine Mondzahl, die mir gerade in den Sinn kam, und dachte, die Sache sei damit erledigt. Wie hätte ich denn ahnen sollen, das der Hänfling kurz vor dem Platzen der Dotcom-Blase seine Garagenfirma an Microsoft verkauft hatte? Jetzt kam ich aus der Sache nicht mehr raus.''
::::''Beim Anblick der "Expeditionsmitglieder" schwante mir Böses: Ein brasilianisches Unterwäsche-Model war "Security Manager" und offensichtlich die Gespielin des Hänflings. Bei den anderen handelte es sich wohl um die Sorte von "Freunden", die ein Multimillionär anzieht, wie Aasfliegen: alles nur pastellfarbene Polo-Hemden und Shorts, Sonnenbrillen und Zahnpasta-Reklame-Grinsen. Für sie schien die "Expedition" nur so etwas wie ein Gratisurlaub zu sein.''
::::''Beim Anblick des Flussdampfers schwante mir Böseres: Nur die Aufbauten waren hastig übertüncht worden. Der Rest war verrottet. Ich hätte mit der bloßen Hand einen Nagel durch die Planken treiben können. Der "Kapitän" schlotterte mit Malaria und stank schon auf drei Meter Entfernung nach Rum. Sein Maschinist hatte einen irritierend irrlichternden Blick, spielte ständig mit seinem Butterflymesser und sprach sehr wenig, genauer gesagt: gar nicht, nie.''
::::''Beim Anblick der Karte, die uns zu den Quellen des Jurua führen sollte, schwante mir das Böse: Der Hänfling hatte sie aus dem Nachlass eines anderen Multimillionärs ersteigert, der angeblich in geistiger Umnachtung gestorben war, zusammen mit einer hanebüchenen Geschichte von einem Trupp verschollener Konquistadoren und einem einzigen Überlebenden, der - geblendet und mit herausgeschnittener Zunge - auf einem Floß bei den Schwarzen Monolithen angespült worden war. Am liebsten hätte ich die Karte für eine plumpe Fälschung gehalten. Aber ich erkenne Menschenhaut, wenn ich sie sehe, auch wenn sie gegerbt ist...''

::::So, jetzt bist du dran: Buch schreiben, aber zackig! --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 00:39, 19. Mai 2020 (CEST)
::::: Puh. Das ist mir viel zuviel Text.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 07:57, 19. Mai 2020 (CEST)
:::::: Ja, spannende Geschichte. Ich würde schon gerne das Ende lesen. Mindestens bis zu der Stelle, an der er erfährt, dass er der Nachfahre dieses Konquistadoren ist. Aber dreimal "Beim Anblick" am Satzanfang? Das müssen wir nochmal überabreiten. --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 12:09, 21. Mai 2020 (CEST)
::::::: Es wäre aber „Der Überabreiter vom Jurua“ kein so griffiger Titel wie zum Beispiel „Der Überabreiter von Kassel“.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 12:15, 21. Mai 2020 (CEST)
Hach, da gibt es so viel hochwertige Literatur:
* Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
* Dr. Laurin - Der Arzt, der wieder Hoffnung gibt
* Dr. Karsten Fabian - Ein Dorf, seine Menschen und ihr Doktor
* Chefarzt Dr. Norden - Eine neue Aufgabe in der Klinik
* Chefarzt Dr. Holl - Sein Leben, seine Liebe, seine Patienen
* Dr. Daniel - Der ohne Untertitel auskommen muss
* Der (neue) Landdoktor ...
Da ist bestimmt was für jeden dabei. Einfach "Arztroman" bei EBay ins Suchfenster eingeben und genießen. Hilfsweise auch an jedem Krankenhaus- oder Pflegeheimkiosk. [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 13:31, 19. Mai 2020 (CEST)
: Aber bedenke: Wenn man bei einem bekannten Online-Versandhandel ''Toter Schacht'' plus ''Erzfieber'' plus ''Massaker im Erzgebersch'' ordert, dann zahlt man im Bundle nur 33 Euro.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 13:45, 19. Mai 2020 (CEST)
:Passend zu Corona (und zur obigen Diskussion Influenza vs. Covid-19: Laura Spinney: 1918 - Die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte. --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] ([[Benutzer Diskussion:Digamma|Diskussion]]) 21:07, 19. Mai 2020 (CEST)
:: Das ist ja in der derzeitigen Situation fast schon ein Sachbuch. Klingt sehr interessant. 9€ fürs Kindle könnte sich lohnen--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 08:44, 20. Mai 2020 (CEST)
::: Wie kann man allein an einem Buchtitel eruieren, ob etwas «fast schon ein Sachbuch» ist?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 11:01, 20. Mai 2020 (CEST)
:::: Indem man mittels einer allgemein bekannten Suchmaschine des InterNetts nach Autorin und Titel kugelt und die Ergebnisse der Zusatzbeschreibungen intellektuell zu erfassen und auszuwerten sucht.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 11:29, 20. Mai 2020 (CEST)
::::: Alles nur Hörensagen.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 18:07, 20. Mai 2020 (CEST)
Also lieber was schöngeistiges? OK:
* Der Bergdoktor
* Der Bergpfarrer
* Alpenglühen
* Alpengold
* Heimatkinder
* Toni der Hüttenwirt
* Bergkristall
* Der Berggraf
sind ebenfalls an den oben genannten Verkaufsstellen mehr oder weniger erhältlich. Vor allem der freche Toni hat es mir angetan. [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 11:12, 20. Mai 2020 (CEST)
: Bei den sogenannten Schöngeistigen leidet mein Intellekt grausam--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 11:29, 20. Mai 2020 (CEST)

::Aber nicht sehr lange, stimmt`s? --[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 00:38, 24. Mai 2020 (CEST)

::::Zwei Pest-Empfehlungen waren ja schon, allerdings noch nicht der Klassiker von [[Albert Camus|Camus]]? Vielleicht könnte man den [[Die Pest|Artikel]] um eine Heutigkeitsanalogie ergänzen?--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 09:14, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::Doch war schon: 3. Antwort von 17:59, 18. Mai 2020. Aber genaus versteckt verlinkt, wie Du es gemacht hast. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 10:56, 23. Mai 2020 (CEST)

== Mathematik aus dem Knast ==

Ein zahlentheoretischer Beitrag in einem renommierten Journal.[https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs40993-020-0187-5] Mit einem Erstautor, der gerade wegen Mordes einsitzt und sich dort zum mathematischen Autodidakten entwickelt hat... --[[Benutzer:Herbstnebel|Herbstnebel]] ([[Benutzer Diskussion:Herbstnebel|Diskussion]]) 21:34, 18. Mai 2020 (CEST)

: Tja, Intelligenz schützt vor Straffälligkeit nicht. Es gibt z.B. einen (nicht allzu bekannten) deutschen Wirbeltierpaläontologen, der auf ausgefallene Sexpraktiken steht und vor einigen Jahren in den Bau gewandert ist (und immernoch sitzt?), weil er dabei seine Gespielin getötet hat. Unklar, ob es ein Versehen „im Eifer des Gefechts“ war, oder ob er da eine schon länger gehegte Fantasie in die Tat umgesetzt hatte… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 21:44, 18. Mai 2020 (CEST)
::Erinnert mich an [[Hans Reiser (Informatiker)|Hans Reiser]], der ein bahnbrechendes Dateisystem entwickelt hatte und dann seine Frau verschwinden ließ.--[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Keimzelle| talk ]]</small> 22:09, 18. Mai 2020 (CEST)
::{{Ping|Gretarsson}} Noch nie davon gehört. Gibt es darüber Online-Berichte? --[[Benutzer:Herbstnebel|Herbstnebel]] ([[Benutzer Diskussion:Herbstnebel|Diskussion]]) 09:09, 19. Mai 2020 (CEST)
:::: (Quetsch) [https://www.spiegel.de/panorama/justiz/mord-in-der-gothic-szene-da-ist-etwas-aus-dem-ruder-gelaufen-a-602730.html]. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 14:20, 19. Mai 2020 (CEST)
::::: Ohje, der Kerl wird sogar in der Wikipedia zitiert. --[[Benutzer:Herbstnebel|Herbstnebel]] ([[Benutzer Diskussion:Herbstnebel|Diskussion]]) 20:21, 19. Mai 2020 (CEST)
::::::Dinosaurierforscher halt. Da ist man nicht unbedingt am Lebenden interessiert. --[[Spezial:Beiträge/2003:E5:B741:CC48:1D64:F216:471B:CE3E|2003:E5:B741:CC48:1D64:F216:471B:CE3E]] 23:12, 19. Mai 2020 (CEST)
:::::: Ist das schlimm? Macht das Tötungsdelikt sein wissenschaftliches Werk ungültig oder schlechter? --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 21:08, 20. Mai 2020 (CEST)
::::::: Wer im wissenschaftlichen Diskurs (hier über Zahlentheorie und Flugsaurier) ernst genommen werden will, von dem sollte angenommen werden können, dass seine Hirnwindungen normal funktionieren. Was nicht der Fall ist, wenn man den Mitmenschen in den Kopf schiesst wie der Amerikaner, oder sie erwürgt wie der Deutsche. --[[Benutzer:Herbstnebel|Herbstnebel]] ([[Benutzer Diskussion:Herbstnebel|Diskussion]]) 12:58, 21. Mai 2020 (CEST)
::::::::[https://www.amazon.de/Unheil-Mörder-werden-legendären-Mordermittlers/dp/3453193601 Warum jeder zum Mörder werden kann]. --[[Spezial:Beiträge/109.193.115.139|109.193.115.139]] 14:30, 21. Mai 2020 (CEST)

:::::::: Das ist Unsinn. Wer im wissenschaftlichen Diskurs ernstgenommen werden will, muss methodisch saubere Arbeit abliefern bzw. nachvollziehbar darlegen, wie er zu seinem Ergebnis kommt. Das ist zurecht das ''einzige'' Kriterium. Ob jemand seine Kinder schlägt, aufs Tragen von Windeln steht, gerne Pipi trinkt (eigenes oder anderer Leute ihre) oder Leichen vögelt, ist dabei völlig unerheblich. 2 < 3 wird nicht dadurch unwahr, dass der, der das publiziert, irgend eine Persönlichkeitsstörung hat. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 18:02, 21. Mai 2020 (CEST)
:::::::::+1. Ein konkretes Beispiel, das mir spontan in den Sinn kommt: Einstein hat seine (erste) Frau geschlagen. Allgemeiner: Kluge Menschen sind nicht notwendigerweise auch gut, oder: Böse Menschen sind nicht unbedingt dumm. Ich habe mich oft gefragt, wer den größeren Schaden anrichtet: Die dummen oder die klugen Übeltäter. --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 18:32, 21. Mai 2020 (CEST)

:::Wobei hier die Reihenfolge wohl umgekehrt war: Zuerst der Kopfschuss im Drogenhandelsmilieu, und dann das autodidaktische Mathematikstudium. --[[Benutzer:Herbstnebel|Herbstnebel]] ([[Benutzer Diskussion:Herbstnebel|Diskussion]]) 22:21, 18. Mai 2020 (CEST)
::Wozu Langeweile nicht alles gut ist... --[[Spezial:Beiträge/93.184.128.32|93.184.128.32]] 06:54, 19. Mai 2020 (CEST)

:[https://theconversation.com/an-inmates-love-for-math-leads-to-new-discoveries-130123] ist vermutlich für die Überschrift ein aussagekräftigerer Link. --[[Spezial:Beiträge/109.193.115.139|109.193.115.139]] 09:01, 19. Mai 2020 (CEST)
Für mich eher ein weiterer Hinweis grundsätzlich an der geistigen Gesundheit von Menschen die sich mit Mathematik befassen zu zweifeln. Wer sowas abartiges auch noch gut findet, dem ist doch nicht zu trauen... [[Benutzer:Realwackel|Realwackel]] ([[Benutzer Diskussion:Realwackel|Diskussion]]) 13:23, 19. Mai 2020 (CEST)
:::Er hat seine Frau nicht veschwinden lassen, sondern nur nach /dev/nul verschoben. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 13:47, 19. Mai 2020 (CEST)
::::Auch [[ReiserFS]] kennt nur [[Nullgerät|/dev/null]] --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 21:22, 19. Mai 2020 (CEST)
:Der klassische Fall [[Caravaggio]] hatte mit Mathematik nichts zu tun.--[[Benutzer:Hanekomi|Hanekomi]] ([[Benutzer Diskussion:Hanekomi|Diskussion]]) 12:27, 20. Mai 2020 (CEST)
[[Gerolamo Cardano]] hat auch eine Zeit in Haft verbracht, mal wegen Spielschulden, mal, weil er mit der Inquisition in Konflikt geriet. --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 00:02, 21. Mai 2020 (CEST)

:: Als [[Carlo Gesualdo]] Fürst von Vensoa seine Ehrenmorde beging, gehörte die Musik durchaus zu den rechnenden Künsten des [[Quadrivium]]. Als Fürst genügte jedenfalls die Selbstverbannung. Was wäre die Welt sonst ohne seine himmlische Musik! --[[Benutzer:Heletz|Heletz]] ([[Benutzer Diskussion:Heletz|Diskussion]]) 08:02, 21. Mai 2020 (CEST)

== Ole, oleoleole ==

Habe gerade gelesen, dass Fußballvereine Schutzmasken verkaufen wie warme Semmeln. Die sind mit den Vereinsfarben bedruckt, da hab ich mich gefragt, ob die Farben möglicherweise giftig sind, vielleicht weiß das hier ja jemand. Ist kein Kleckerkram, der HSV zum Beispiel hat schon 30 000 Bestellungen.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 20:45, 20. Mai 2020 (CEST)

: Es gibt giftige/allergene Textilfarben und es gibt ungiftige. Welche da jeweils für die Masken von Borussia Dortmund oder Hertha BSC verwendet werden, wird dir hier vermutlich keiner beantworten können. Das werden dir wahrscheinlich oft nicht mal die Verantwortlichen in den Vereinen oder die Verkäufer im Fanshop genau sagen können, sondern nur die Hersteller, und die werden es zumindest nicht an die große Glocke hängen, wenn sie problematische Chemikalien verwenden. Kann sein, dass bei bestimmten Vereinen, die eine progressive politische Attitüde haben (FC St. Pauli, SC Freiburg, Babelsberg 05), eher darauf geachtet wird, dass deren Merchandise generell Umwelt- und Gesundheitsverträglich ist… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 21:03, 20. Mai 2020 (CEST)

::Ja, ist wohl so, ich hab schon im www recherchiert, aber nichts darüber gefunden. Ich dachte nur, die Besteller wollen sich schützen, wollen obendrein originell sein und atmen täglich stundenlang giftige Chemikalien ein :-) --[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 21:31, 20. Mai 2020 (CEST)
:::<Verschwörung ein> Und wenn jemand, der den Verein nicht mag und vom Virus gebissen wurde, mal kurz draufhustet? <Verschwörung aus> Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 21:52, 20. Mai 2020 (CEST)

::::Ich glaube, du hast auf Wikipedia zu viele Artikel geschluckt!--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 22:36, 20. Mai 2020 (CEST)

:::Weiß man das denn bei diesen blauen Einwegmasken? In Zeiten, in denen der zehnfache Preis für so eine Maske aufgerufen wird, werden die vielleicht irgendwo in China aus alten Zeitungen hergestellt </ Verschwörung> --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 12:02, 21. Mai 2020 (CEST)
::::"zehnfache"? LIDL 1,49--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 13:17, 21. Mai 2020 (CEST)
:::::Na gut, genauer: Das zehn- bis fünfzigfache. [https://www.aerztezeitung.de/Politik/Mondpreise-fuer-Schutzmasken-gegen-SARS-CoV-2-sorgen-fuer-Empoerung-407926.html Ein normaler dreilagiger Klinik-Mundschutz oder eine OP-Maske mit hoher Keimdichtigkeit mit Gummiband koste zu normalen Zeiten zwischen 3 und 15 Cent.] --[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 15:29, 21. Mai 2020 (CEST)
::::::Das waren also zu DM-Zeiten zwischen sechs und dreissig Pfennige. Das ist ja auch schon lange her. Euro = Teuro...--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 17:11, 21. Mai 2020 (CEST)
::::::: Hmmm, [https://inflationsrechner.list-of.info/ Inflationsrechner] sagt, was im Jahr 2005 1000 Euro gekostet hätte, hätte 10 Jahre später, also 2015, 1176 Euro gekostet, d.h. 17,6 % mehr. Was hingegen im Jahr 1990 1000 DM gekostet hätte, hätte 10 Jahre später, also 2000, 1283 DM gekostet, also 28,3 % mehr. Preisfrage für Hopman44: In welchem der beiden 10-Jahres-Zeiträume war die Teuerungsrate ''deutlich'' größer, von 1990–2000, also zu „D-Mark-Zeiten“, oder von 2005–2015, nach der Umstellung auf den Euro? --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 17:48, 21. Mai 2020 (CEST)

::::::::Okay, ich berichtige mich. Inflationsbereinigt wären es also zwischen acht und zweiundvierzig Pfennige (ca.). Und den Euro gab es 2000 schon garnicht mehr, er wurde bereits 1999 eingeführt.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 18:54, 21. Mai 2020 (CEST)

::::::::: Spitzfindigkeiten. Die D-Mark als Zahlungsmittel abgeschafft wurde erst 2002 (und erst ab dann gingen die Schwadronierereien vom vermeintlichen „Teuro“ los). Und wie man den Tabellen klar entnehmen kann, hat das Jahr 1999 ''nicht'' massiv überproportional zur Teuerung in den 1990ern beigetragen, im Gegenteil: 1997–1998 1,9 % , 1998–1999 0,9 %, 1999–2000 0,7 % hmmmmm… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 19:10, 21. Mai 2020 (CEST)<small>; zuletzt geänd./erg. 19:41, 21. Mai 2020 (CEST)</small>

:::::::::: Z.Beispiel die normale Pizza beim Italiener. Die kostete vor dem € rd. 7,50 DM, jetzt etwa 7,-- €. Das wären, ohne inflationsbereinigt rd. DM 14,--. Hallo. Also fast doppelt so viel. Fairerweise gebe ich zu, dass manches so geblieben ist.Aber die Preise im "einstelligen €-Bereich" werden ja mMn nur kaum als "Teuro" wahrgenommen. Ohne inflationsbereinigt sind es statt ca. 20 % hier so geschätzt ca. 100 %. Und um die finanziellen Einbussen von Corona wieder wettzumachen, werden wir uns wohl insgesamt an höhere Preise gewöhnen müssen, damit manche Pizzabäcker u.a., die finanziell immer "auf Kante genäht" waren, ihren Laden nicht dicht machen müssen.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 21:36, 21. Mai 2020 (CEST)

::::::::::: Warum rechnest du die Inflation bei der Pizza raus? Inflationsbereinigt wären 14 DM von 2001 heute nämlich nur noch ca. 11 DM wert. Bei gleicher Inflationsrate wie in den 90ern (also zu „D-Mark-Zeiten“) wären es übrigens nur noch rund 8 DM…
::::::::::: Dass einige Produkte sich stärker verteuern als andere (für Döner in Berlin gilt in etwa das gleiche, damals 4,– DM, heute vielerorts mittlerweile 4,– Euro) ändert nichts daran, dass die Inflationsrate ''insgesamt'' niedriger ist als zu D-Mark-Zeiten. Da kannst du noch soviel anekdotische Evidenz anbringen, deine „Inflationsrate von 100 %“ ist eine gefühlte! Du kaufst von deinem Geld ja schließlich nicht nur Pizza vom Italiener. Du sparst bei all den anderen Produkten und Dienstleitungen, die sich ''unter''durchschnittlich stark verteuert haben. Das fällt dir altem Knauser aber nicht auf, weil du eine stark selektive Wahrnehmung hast. Du siehst und hörst (und imaginierst manchmal) nur all das, was deine Weltsicht bestätigt. Alles andere wird rigoros ausgeblendet… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 23:19, 21. Mai 2020 (CEST)
::::::::::: Und dass es ''nicht'' dem Euro anzulasten ist, wenn wegen des Corona-Shutdowns wirtschaftliche Verwerfungen für eine stärkere Inflation sorgen, darüber sind wir uns hoffentlich einig… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 23:53, 21. Mai 2020 (CEST)

::::::::::::Inflation oder Deflation hin oder her. Fest steht, dass die Umrechnung € zu DM mit dem Kurs von 1,95563 erfolgte, eine DM also ein halber € oder 50 ct. entsprechen. Insofern stimmt, wenn man mal 'stumpf' rechnet, dass ein Döner in Berlin, der damals 4,-- DM kostete, jetzt 4,-- Euro, sich nicht halbiert hat, sondern verdoppelt hat im Preis (von der Qualität und den Zutaten mal abgesehen). Und 1967 habe einen ausgezeichneten VW-Sparkäfer für DM 4.400,-- gekauft (Rechnung habe ich aufgehoben), stumpf umgerechnet für € 2.200,--, dafür gäbe es heute gerade mal ein vermaledeites E-bike...Und bei den Autopreisen waren es einige Jahre vorher ca. für ein BMW - Cabrio sagen wir mal gut DM 30.000,--, heute liegt der bei ca. € 30.000,--, entspricht stumpf etwa DM 60.000,--!! Für diesen Toto hätte sich doch damals keiner sone Kiste zugelegt, was einem Durchschnittsjahreslohn entsprach. Naja, es gibt ja Zuschüsse von Vater Staat und die Zeiten ändern sich.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 08:53, 22. Mai 2020 (CEST)
:::::::::::::Und hier zeigt sich schon der erste grundsätzliche Rechenfehler. Der Umrechnungskurs ist eben nicht 1:2, sondern 1:1,95583. Bei 30.000 Euro sind das nur 58675 DM und nicht 60000. Das machte einen Unterschied von von mehr als 1.300 DM. Wir lügen uns nämlich selbst regelmäßig was vor, wenn es um die Mark geht. Viele haben auch nicht unbedingt den letzten Preis von 2001 im Kopf, sondern den langjährig bezahlten DM-Preis - und der kann auch gerne mal von 1995 sein. Da ist die Inflation von etlichen Jahren weiteren nicht drin. --[[Benutzer:Vertigo Man-iac|Vertigo Man-iac]] ([[Benutzer Diskussion:Vertigo Man-iac|Diskussion]]) 13:04, 22. Mai 2020 (CEST)

::::::::::::: Es hat wirklich keinen Sinn mit dir zu diskutieren. Ich versuche dir zu erklären, dass du die Inflationsrate nicht an einem einzigen Preis bzw. an einer einzigen Kategorie von Produkten bzw. Dienstleistungen (Pizza vom Italiener ist ja sowohl das eine als auch das andere) festmachen kannst, weil andere Produkte/Diestleistungen eine weit geringere Teuerung erfahren haben, und was machst du? Beißt dich am Berliner Dönerpreis fest, der allein genausowenig indikativ für die Inflationsrate ist wie dein Pizzapreis. Gerade in Berlin dürfte die Preissteigerung beim Döner unter anderem durch die in den letzten 10, 15 Jahren überdurchschnittlich stark gestiegenen Mieten bedingt sein, was ein lokales bzw. auf (bestimmte) Ballungsräume beschränktes Phänomen ist und mit dem Euro an sich nichts zu tun hat. Du bestätigst damit, dass du nicht in der Lage bist, Argumente aufzunehmen (geschweige denn auf sie einzugehen), die deiner vorgefassten Meinung widersprechen. Dass bei deinem Preisvergleich zwischen 1967 und heute auch gut 30 Jahre D-Mark-Inflation drinstecken und deine „stumpfe Umrechnung“ des 1967er Preises in Euro daher einfach nur kompletter Nonsens ist (den oben verlinkten Inflationstabellen kannst du entnehmen, dass schon 1999 deine 4400 DM aus 1967 nur noch rund 1540 DM Wert waren!), fällt dir nicht auf. Ich hab keinen Bock mehr. Diskutier mit dir alleine weiter… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 15:13, 22. Mai 2020 (CEST)
:::::::::::::: Der Döner in Berlin ist auch deshalb teurer geworden, weil die Fleischqualität gestiegen ist. Vor 2006 war da gerne mal [[Gammelfleisch]] drin, vgl. [https://www.tagesspiegel.de/berlin/gammelfleisch-prozess-doener-koenig-vor-dem-kadi/1232174.html hier]. Heute (hoffentlich) nicht mehr - das verteuert aber den Einkauf. --[[Benutzer:Vertigo Man-iac|Vertigo Man-iac]] ([[Benutzer Diskussion:Vertigo Man-iac|Diskussion]]) 15:22, 22. Mai 2020 (CEST)

Die Giftigkeit hängt tatsächlich von den Farben ab. Z.B. ist [[Kupferphthalocyanin|Königsblau]] ungefährlich, [[Cadmiumgelb]] hingegen ungenießbar. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 17:34, 21. Mai 2020 (CEST)

: <small>Jepp, vor allem am vergangenen Wochenende im Westfalenstadion war Königsblau ausgesprochen ungefährlich… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 23:19, 21. Mai 2020 (CEST)</small>

::@[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]]. Gerade las ich, dass das derzeitige '''Durchschnitt'''seinkommen bald die 4000-€-Grenze durchbricht. Das entspricht locker einer Verdoppelung seit €-Einführung. Dazu kommt noch, dass der damalige BMW nahezu spartanisch war gegen aktuelle Modelle, aber deutlich mehr Durst hatte. Sehr viele Produkte machten einen ähnlichen Qualitätssprung nach oben und der Preis sprang nicht so schnell. Bei er Elektronik verfielen die Preise bei steigender Leistung sogar. Unabhängig von der Wertsteigerung ist es unsinnig, Realpreise zu vergleichen (ggf.mit Umrechnung). Interessant wäre nur die Arbeitsleistung, die der Normalverbraucher aufbringt, um einen vergleichbaren ‚Warenkorb‘ (incl. Wohnkosten, Urlaub, Freizeit usw.) zu erwerben. Tatsache bleibt: Der breiten Masse geht es besser, die Reichen wurden noch viel reicher und nur die Armen konnten mit Mühe ihren Stand wahren, sind aber selten dem Hungertod preisgegeben.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 10:00, 22. Mai 2020 (CEST)

:::Das ist ja ein ganz dicker Hund. Wenn sich das Durchschnittseinkommen seit 2000 bis heute verdoppelt ! hat, sind wir Rentner aber wirklich die Gelackmeierten. Meine Brutto-Rente ist seit 2000 gerademal um gut 20 Prozent gestiegen, die Rentenanpassungen sollen sich doch nach GG an den durchschnittlichen Lohnsteigerungen orientieren. Werde sofort einen Beschwerdebrief an die Bundesregierung senden, so eine Ungerechtigkeit...--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 13:12, 22. Mai 2020 (CEST)

:::: Keine Ahnung, wo Klaus-Peter das gelesen haben will, aber [http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Einkommen-Armut/Datensammlung/PDF-Dateien/tabIII1.pdf dieser Tabelle] ist zu entnehmen, dass das Durchschnittsgehalt seit 2001 nur um ca. 50 % bzw. 30 % gestiegen ist (von ca. 2000 Euro auf 3000 Euro Brutto bzw. von 1500 Euro auf 2000 Euro Netto). Das passt dann auch eher zu einer Rentenerhöhung von 20 %… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 15:32, 22. Mai 2020 (CEST)

== Da gibt es bei Focus-online vom 21.5.d.J. einen lesenswerten Artikel ==

von Jamie Metzl, Experte für Zukunftstechnologien und Geopolitik. Er schreibt darin, dass zur finalen "Rettung der Welt" sich zu Beginn der Covid-19-Pandemie sich mehr als 1000 Menschen aus 85 Ländern zur Bewegung mit der Bezeichnung 'OneShared.World' (abgekürzt OSW) zusammengetan haben.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 15:11, 21. Mai 2020 (CEST)
: So, so. <small>*leichtesZitterninderStimmeunterdrück*</small> --[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 17:03, 21. Mai 2020 (CEST)

: Wenn du den Artikel gelesen und verstanden hast, weißt du ja sicher, dass Metzl in erster Linie dafür wirbt, neben den bestehenden engen globalen wirtschaftlichen Verflechtungen (der wirtschaftlichen Co-Abhängigkeit der Länder, wie er es nennt) Strukturen zu errichten oder zu stärken, die die internationale Zusammenarbeit auf anderen Gebieten, speziell dem Gesundheitswesen und dem Klima-/Umweltschutz, effektiver machen, wofür die politisch Verantwortlichen weniger Rücksicht auf nationale Interessen nehmen sollen/müssen.
: Im Grunde fordert er also die Abkehr von nationaler Interessenpolitik, eine Forderung, die speziell im Zusammenhang mit dem Klima-/Umweltschutz schon seit Jahren immer wieder erhoben wird (im Grunde schon seit [[Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung|Rio 1992]]), von der er aber glaubt oder hofft, dass sie in dieser historischen Situation mehr Echo finden wird als früher. In Zeiten der Trumps, Bolsonaros, Orbans etc. IMHO einmal mehr ein frommer Wunsch… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 17:25, 21. Mai 2020 (CEST)
:: Trumps, Orbans, Erdogans, Putins und Konsorten leiden schon deutlich unter der Pandemie, auch wenn sie es lautstark verdrängen. Da ist nicht ganz ausgeschlossen, dass die sich ihr eigenes Grab schaufeln und einen Teil Nationalismus/Patriotismus mit nehmen ins politische Jenseits. Es ist schon bemerkenswert, dass dir Hardliner, die Einschränkungen predigen, derzeit in den Umfragen nach oben wandern.
:: Andererseits gab es nach Niederlagen und Katastrophen immer einen bemerkenswerten Aufschwung, sei es nach Weltkriegen, Naturkatastrophen oder Epi-/Pandemien. Sehr oft initiierte und stärkte es eine internationale Zusammenarbeit. Wäre ein Völkerbund ohne WK I denkbar, eine EU ohne WK II, ein Rotes Kreuz, WHO usw, ohne vorhergegangene Großschäden? So halte ich Prognosen für durchaus berechtigt, dass auch Covid-19 positive Nachwirkungen hat. --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 09:37, 22. Mai 2020 (CEST)
::: Der Völkerbund konnte WK II nicht verhindern, und UN wie EU liefern ja gerade Paradebeispiele dafür, wie hemmend sich nationale Interessenpolitik auswirkt und wie schwierig es ist, Kompromisse auszuhandeln, die alle beteiligten zufrieden stellen, z.B. schon allein wenn es nur um die Formulierung einer popeligen Resolution geht. Bezeichnenderweise ist das bedeutendste, was die EG bzw. EU zuwege gebracht hat, ein gemeinsamer Wirtschafts- und Währungsraum, aber selbst der wird ja bekanntlich heutzutage von den erstarkten Nationalisten, vor allem in den westlichen EU-Ländern, in Frage gestellt, wenn nicht rigoros abgelehnt. „Brexit“ lässt grüßen… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 16:00, 22. Mai 2020 (CEST)
:::: Irgendwie die Geschichte vergessen? Was war denn davor? Krieg auf allen Etagen und Jeder gegen Jeden. Ein Käse ist doch per se kein schlechter Käse, nur weil er zu stinken beginnt, wenn er überreif ist. Auch die Brexit-Katastrophe wird Positives bringen, wenn die restlichen 27 wach werden und die EU entschlacken. Ja, die NATO (auch ein Kriegskind) sollte auch böse Buben rausschmeißen können, die EU den Dauernörglern den Scheck streichen oder nach 3/4 Mehrheitsbeschluss die Außengrenze hier her verschieben.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 17:05, 22. Mai 2020 (CEST)
::::: Naja, dass es keinen Krieg mehr gab in „Europa“ seit 1945 ist ja wohl das mindeste, was man nach einer ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit gleich zwei Weltkriegen mit insgesamt 75 Millionen Toten (davon 65 im Zweiten) erwarten darf, und nicht zuletzt ist der Frieden das Ergebnis der genannten wirtschaftlichen Verflechtungen innerhalb „Europas“. Alles übrige sind Spekulation und die besagten frommen Wünsche. Ich sage nicht, dass aus Corona überhaupt nichts positives resultieren wird, aber es wird nicht die revolutionäre Wende im Weltgeschehen sein, die manche derzeit dräuen sehen… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 18:21, 22. Mai 2020 (CEST)

Kann es nicht auch sein, dass bereits eine "popelige Resolution" durch die unterschiedlichen Sprachen und Empfindungen, trotz Übersetzungen, zu Mißverständnissen bei den einzelnen Nationen oder Beteiligten führt? Ist noch garnicht so lange her und Übersetzungen sind sinngemäß äußerst diffizil.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 20:32, 22. Mai 2020 (CEST)

== erfundene Namen erkennen ==

Kennt ihr das auch: ihr schaut einen Krimi oder ein Fernsehpiel und die Figuren haben sehr "merkwürdige" Namen: Holger Schanski oder Peter Jensch, und irgendwie merkt man sofort, dass diese Namen erfunden sind. Kann man tatsächlich ein Gespür entwickeln für echte und erfundene Namen? --[[Spezial:Beiträge/85.212.19.153|85.212.19.153]] 23:10, 21. Mai 2020 (CEST)
:Ich weiß es nicht, aber wenn, dann musst du [https://www.badische-zeitung.de/peter-jensch-aus-loerrach-wird-sein-gemeinderatsmandat-nicht-annehmen--173789214.html noch üben]. Wahrscheinlich haben die Autoren einfach keine Lust, ihre Figuren immer nur Hans Meier, Peter Müller, Christian Schulze oder Thomas Schmidt zu nennen. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 23:43, 21. Mai 2020 (CEST)
:Wahrscheinlich hälst du einfach jeden Rollennamen für erfunden, den du in echt noch nie gehört hast. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 23:52, 21. Mai 2020 (CEST)
:: Durch meinen guten Draht zur produzierenden Szene weiß ich, das der Kampf um die ‚richtigen‘ Namen nicht einfach ist. Müller, Maier, Schulze, Schmidt ist vielleicht zu abgedroschen und zu trivial für den Superkommissar. Weinstock und Rosental lässt an bestimmte Volksgruppen denken, wie auch slawische Namen. Einen Urgermanen kann man schlecht so benennen. Bei Anton Hitler, Adolf Bernd Höcke, Opa Grauland oder sogar Don Trumpete, Kalif Erdekahn und Vlad Puttin könnte es vielleicht persönliche Widerstände der Akteure geben oder sogar bei einem kleinen Teil der Zuschauer. Namen zu erfinden, die unbelastet und trotzdem noch aussprechbar sind, ist ein schweres Geschäft.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 09:22, 22. Mai 2020 (CEST)
:::+1 zu Klaus-Peter. Dazu kommt, wenn die fikive Person X zum Beispiel aus einer Region kommt wo Meier, Müller usw. unüblich ist, kann auch die Verwendung eines richtigen und für diese Region typischen Familienname für den normalen Zuschauer erfunden erscheinen. Schlicht und einfach aus dem Grund, dass man diesen Namen nicht als Familiename kennt. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 09:43, 22. Mai 2020 (CEST)
:::: Regionale Präferenzen werden schon berücksichtigt. Der friesische Kommissar Göckeluber ist genau so erfolglos wie der Hein Fietje in München. Im Ruhrpott darf es ruhig etwas polnisch klingen und bei den Schwaben hängt man gerne ein ‚-le‘ ran (Meierle oder aus der Berlinerin Spatz wird ein Spätzle)--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 10:07, 22. Mai 2020 (CEST)
:::::Bei dem Dortmund-Krimi spielt einer den Kommissar Peter Faber. Ein recht ordentlicher Tennisspieler aus Dortmund heißt genauso.--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 12:34, 22. Mai 2020 (CEST)
::::::Entweder gut recherchiert oder wieder einer dieser Zufälle. --[[Spezial:Beiträge/93.184.128.32|93.184.128.32]] 13:31, 22. Mai 2020 (CEST)

:::::::Ein bekannter französischer Drehbuchautor, ich glaube es war [[Yves Robert]], benutzte für die Namen seiner Figuren vorzugsweise Namen von französischen Städten oder Stadtteilen. Wahrscheinlich um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.--[[Benutzer:Expressis verbis|Expressis verbis]] ([[Benutzer Diskussion:Expressis verbis|Diskussion]]) 13:37, 22. Mai 2020 (CEST)

In [[Polizeiruf 110]] tritt [[Horst Krause]], Künstlername Horst Krause, als [[Polizeihauptmeister Krause|Polizeihauptmeister Horst Krause]] auf. Darauf muss man als Produzent erst mal kommen. Er fährt aber kein [https://www.gutefrage.net/frage/hallo-ich-suche-informationen-zum-krausemobil-aus-leipzig Krausemobil] sondern eine [[Dnepr (Motorradmarke)|Dnepr K750 Molotov]] ''(ohne [[:ru:Коктейль|Коктейль]])'', wie sich das für einen deutschen Dorfpolizisten im Einsatz gehört, dessen Dienstelle sich keine [[BMW R 71]] leisten kann. --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 16:52, 22. Mai 2020 (CEST)

Russen (usw.) in Hollywood- und anderen nichtrussischen Filmen haben oft absurde Namen. (In dem Zusammenhang: Russen-Klischees zielen zwar oft ungefähr in die richtige Richtung, aber treffen selten genau. Frage mich, ob es isbd. heutzutage *so schwer* ist, einen echten Russen zu finden, der sowas verifizieren könnte. Oft auch Verwechslung/Verwirrung mit anderen slawischen Ethnien/Bräuchen etc.) Das mit den Namen ist mir unlängst in [[John Wick: Kapitel 3]] wieder aufgefallen, wo erwähnt wird, der richtige "weißrussische" Name des Protagonisten sei "Jardani Jovonovich" (hahahaha); am nächsten kommt dem noch [[Jovanović]], aber das ist südslawisch, meist serbisch. Naja, OK, die Reihe hat zumindest keinen Realismus-Anspruch (hoffe ich) ... --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:57, 22. Mai 2020 (CEST)
: Es gab Erin Brockovich, die ist irgendwas Östliches, Russland ist im Osten, also heißen Russen „so“ = Amerikanische Denkweise.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 19:46, 22. Mai 2020 (CEST)
:: „-witsch“ bzw „-vić“ ist ja im Süd- wie im Ostlawischen recht verbreitet. Das Suffix bedeut einfach „Sohn von“, also Iwanowitsch = Sohn von Iwan, Jovanović = Sohn von Jovan („Brockovich“ wirkt auf mich eher südslawisch, sieht zugleich aber auch nach einem Transkriptions- oder allgemeinem Schreibunfall aus, der Name ist weder als Brocković noch als Броцковић noch als Броцкович sonderlich verbreitet, und scheint eher als Pseudonym in Anlehnung an die Anwaltsgehilfin verwendet zu werden). Findet sich auch in den ostslawischen Mittelnamen wieder. „Wladimir Wladimirowitsch Putin“ sagt einem jedem gleich, das der Vater vom Wladimir Putin auch Wladimir Putin geheißen haben muss. Und „Zarewitsch“ war die Bezeichnung des Thronfolgers des Zaren. Jetzt muss man nur noch wissen, dass „Jovan“ kein typisch ostslawischer Name und „Jovon“ überhaupt gar kein Name ist, und dann klappt dass auch mit einem glaubwürdigen Filmnamen. Ist ja nicht so, dass es keine riesige Community ostslawischer Einwanderer in den USA gibt… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 20:21, 22. Mai 2020 (CEST)
:: Nachtrag (weil’s mir grad auffällt): die beiden Namensbeispiele Iwanowitsch und Jovanović sind etymologisch übrigens engstens verwandt und bedeuten komplett eingedeutscht beide soviel wie „[[Johansen (Familienname)|Sohn von Johan(nes)]]“… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 03:48, 24. Mai 2020 (CEST)
::: Unter anderem die Nachbarn der [[Alf (Fernsehserie)|Tanners]]. Offene Frage: Hätte „Alf“ auch funktioniert, wenn er bei Willie Ochmonek und Kate Ochmonek in die Garage gestürzt wäre?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 21:15, 22. Mai 2020 (CEST)
::::Oder wenn er von Melmac gekommen wäre? Da hätte man ja sofort gemerkt, dass der Planetenname bloß erfunden und die Sendung keine Doku ist. --[[Spezial:Beiträge/2003:E5:B741:CC48:CD30:5C09:3639:8401|2003:E5:B741:CC48:CD30:5C09:3639:8401]] 22:02, 22. Mai 2020 (CEST)
:::::Von außerirdischen Lebensformen bewohnte Planeten und irgendwelche Fremdsprachen auf der Erde, quasi fast dasselbe. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 22:12, 22. Mai 2020 (CEST)
::::::Ach?! --[[Spezial:Beiträge/109.193.115.139|109.193.115.139]] 22:19, 23. Mai 2020 (CEST)

:::::Der Nachname von [[Erin Brockovich]], geb. Pattee, ist kein Pseudonym, sondern stammt zumindest laut unserem Artikel "aus ihrer kurzen zweiten Ehe (1989/1990)". Ein "Transkriptionsunfall" bei der Einwanderung eines Vorfahren von Herrn Brockovich in die USA ist aber sehr wahrscheinlich, sowas kam ja oft vor. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:19, 22. Mai 2020 (CEST)
::::::: (Einschub) „Pseudonym“ bezog sich natürlich nur auf die Personen, die ich sonst noch so mit diesem Namen im Netz (insbesondere in kyrillischer Schreibweise im oststlawischen Raum) gefunden habe, nicht auf die verfilmte Anwaltsgehilfin… --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 03:41, 24. Mai 2020 (CEST)
:::::::: (entrüsteter, aber diskursiver Einschub) Wo warst du eigentlich, als mir eine Sechs-Stunden-Sperre aufgebrummt wurde?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 18:49, 24. Mai 2020 (CEST)
::::::@{{ping|Amga}} Melmac ist ein '''ehemaliger''' Planet. Bekanntlich explodierte er seinerzeit, als alle Bewohner gleichzeitig ihren Fön einschalteten.--[[Benutzer:Raphael65|Raphael65]] ([[Benutzer Diskussion:Raphael65|Diskussion]]) 14:22, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::::Ehemals von außerirdischen Lebensformen bewohnte ehemalige Planeten und irgendwelche Fremdsprachen auf der Erde, quasi fast dasselbe. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 17:52, 23. Mai 2020 (CEST)

::::::::Enzyklopädisch richtig hätte schon Bluemel1 die betreffende genannte außerirdische Lebensform korrekt als Gordon Shumway bezeichnen müssen. "Alf" ist lediglich der triviale Name bzw. eine Zuordnung (Außerirdische Lebensform)--[[Benutzer:Raphael65|Raphael65]] ([[Benutzer Diskussion:Raphael65|Diskussion]]) 18:26, 23. Mai 2020 (CEST)

:::::::::Ach?! --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>67]] [[BD:Amga|(d)]] 22:00, 23. Mai 2020 (CEST)

== Sucht jemand einen Grund sich für seine Geschlechtsgenossen fremdschämen zu können (Männer)? ==

Kein Problem: [https://www.spiegel.de/psychologie/dickpics-warum-maenner-frauen-ungefragt-penisbilder-schicken-a-7abdb8f3-7f8d-46e0-8a32-ce3bf63d3fcd]

Der Artikel löst eine gewisse Identifkationskrise bei mir aus. Bin ich jetzt unmännlich? Ich hatte noch nie das Bedrüfnis mein "bestes Stück" abzulichten (und am Besten) an mir unbekannte Frauen zu senden.

Wenn ich so etwas lese, muss ich feststellen, das mir irgendwie eine Dimension fehlt. Ich kann ja noch nachvollziehen, das es das Antatschen gibt (Haptik) und auch die Logik einer Vergewaltigung (Befriedigung und Machtgefühl oder anders herum) ist für mich irgendwo nachvollziehbar. Aber solche Bilder an irgendjemand schicken? Wo ist da der Gag? Die Erklärung von [[Barbara Krahé|Krahé]] kann ich ehrlich gesagt nicht so richtig nachvollziehen. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 08:08, 22. Mai 2020 (CEST)

:Wenn Du denkst "das hat bestimmt noch keiner gemacht", schau einfach mal ins Internet. Irgendwer hat es bestimmt schon gemacht. Diese Nummer hier hat für mich was von [[Exhibitionismus]]. --[[Spezial:Beiträge/93.184.128.31|93.184.128.31]] 08:41, 22. Mai 2020 (CEST)
:: <small>[Entfernt ([[WP:BLP]]) --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 12:15, 23. Mai 2020 (CEST)]</small> Ich habe nie solche Fotos verschickt, kenne auch keinen der so was verbreitete ''(oder es zugibt)''. --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 09:08, 22. Mai 2020 (CEST)

::: Ich glaube, die wenigsten Männer, die sowas tun, erzählen ihren Kumpels davon. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 17:56, 23. Mai 2020 (CEST)

Die Obergeige des Abendlandes, Herr Rieu aus Holland, hat es geschafft eine italienische Astronautin und Kampfpilotin live am Fernsehen zu fragen, wer auf der ISS nun sauber macht wenn sie nicht mehr dort oben ist. Da könnte ich Fremdschämen in Erwägung ziehen. Ich bin aber kein Holländer. --[[Spezial:Beiträge/178.198.72.152|178.198.72.152]] 11:45, 22. Mai 2020 (CEST)
:Ja gut, das war das hier: [https://www.daserste.de/unterhaltung/talk/talk-am-dienstag/videos/koelner-treff-video-158.html Kölner Treff vom 19. Mai 2020] (31:47) wo er [[Samantha Cristoforetti]] fragt wer denn da jetzt putzen würde, was sie sehr souverän beantwortet und [[André Rieu]] direkt nachschiebt: "das war ein Witz". Gut, kein guter, aber nun ja, ist halt eine Talkrunde. Tiefsinnige Gespräche gelingen auf Grund der Zeit und des Formates eher nicht. Alles bleibt an der Oberfläche (Witze auch wie man sieht...). [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 12:51, 22. Mai 2020 (CEST) <small>P.S.: Ich bezog mich ja auf Geschlechtsgenossen, ich glaube nicht, das das ein rein deutsches Phänomen ist.</small>
::Naja, den Sexismus in Form von Witzen als war halt ein Witz herunterzuspielen. Da sollten wir schon weiter sein. Und auch bei nicht tiefsinnige Gespräche sollte es möglich sein, ohne Sexismus auszukommen. --[[Benutzer:Blobstar|Blobstar]] ([[Benutzer Diskussion:Blobstar|Diskussion]]) 13:16, 22. Mai 2020 (CEST)
:Haha, auf Twitter wurde er (in diesem Zusammenhang) als "Arschgeiger" tituliert. Made my day. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 13:24, 22. Mai 2020 (CEST)
:::Naja, "wir"? Weil Rieu meint einen Witz reissen zu müssen? Das ist eher ein persönliches Defizit, ich hätte sowas höchstens bei einer guten Freundin gebracht, die mir dann bekanntermassen ein passende Antwort geben würde (oder auch umgekehrt), aber sicher nicht in einer öffentlichen Runde. Was mir so an Leuten bekannt ist, würde das auch nicht machen. Also eher nicht "unser" Defizit. Ja: sollte ohne auskommen, nein: tut es offenbar immer wieder msl / immer noch nicht. Letztendlich hat die souveräne Antwort Rieu ja auch ziemlich blöde dastehen lassen. Eine empörte Erwiderung wegen des Sexismus wäre sicher nicht so wirkungsvoll gewesen. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 14:16, 22. Mai 2020 (CEST) <small>P.S.: Gerad mal [[Witz#Allgemeines]] gelesen, das war in der Tat kein Witz, weil die notwendigeBedingung (Lachen) fehlte. Interessant... Es gibt also gar keinen schlechten Witze, weil nciht-balchte Witzversuche keine Witze sind.</small>
::::Und wenn eine Frau gefragt hätte, wer da jetzt putzt? Haha, na die Männer doch bestimmt nicht. Das ist mal wieder typisch, da macht ein Mann Witze über Männer und sofort wird ihm Frauenfeindlichkeit vorgeworfen. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 18:16, 22. Mai 2020 (CEST)
: [https://www.jetzt.de/sex/dick-pics-drei-maenner-erzaehlen-warum-sie-welche-verschicken Warum Männer Dick Pics verschicken.] --[[Spezial:Beiträge/188.107.60.54|188.107.60.54]] 02:25, 23. Mai 2020 (CEST)

<small>[per VM: aufgeräumt/entfernt -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] ([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]]) 13:00, 23. Mai 2020 (CEST)]</small>

: Urbane Legenden der Wikipedia: «Wenn man im Wikipedia-Café fragt, ob jemand Dick Pics haben will, dann wird man für 6 Stunden gesperrt.» – Wahrheit oder urbane Legende?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 19:01, 23. Mai 2020 (CEST)
::Kommt drauf an, wer aus der Adminschaft grade „Dienst“ hat. Erwachsene Männer stört so was nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.147.176.173|87.147.176.173]] 19:03, 23. Mai 2020 (CEST)
:::Vielleicht stört es aber erwachsene Frauen, die solche dümmlichen Witzchen oft genug gehört haben. Was kommt als nächstes? "Die soll sich nicht so haben." oder "Hat die Zicke ihre Tage?" oder "Das ist eh nur so 'ne untervögelte Emanze mit Hängetitten."? Kommt eigentlich sofort, wenn Frauen sich gegen Sexismus wehren.--[[Spezial:Beiträge/2A02:8109:8300:697C:5829:1605:D6F3:5C74|2A02:8109:8300:697C:5829:1605:D6F3:5C74]] 20:46, 23. Mai 2020 (CEST)
:::: Ja, da draußen. Aber doch nicht im Café, das nicht mit Fremdschäm-Threads geizt. Rieu, ekelig. Arschgeiger. Made Amgas Day.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:51, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::Ach Quatsch, der Rieu ist einfach ein alter Sack, bei dem der mühsam versteckte Alltagssexismus halt mal durchkam. Die Moderatorin mit ihrer Frage, was mit der Tochter ist, wenn Mama nochmal ins All will, hatte das gleiche Fremdschämpotential. Fremdschämen ist aber nicht nötig, zornig werden und den Mund aufmachen schon.--[[Spezial:Beiträge/2A02:8109:8300:697C:5829:1605:D6F3:5C74|2A02:8109:8300:697C:5829:1605:D6F3:5C74]] 21:03, 23. Mai 2020 (CEST)
Die Rolling Stones haben ein Dick Pic sogar millionenfach verkauft.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 20:41, 23. Mai 2020 (CEST)
: Sperren!--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:42, 23. Mai 2020 (CEST)

Was heißt eigentlich „Geschlechtsgenossen“? Ich habe noch nie von einer solchen Genossenschaft gehört. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 20:50, 23. Mai 2020 (CEST)
: Herr Ober, Hardenacke schreit nach 12 Stunden Sperre.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 20:52, 23. Mai 2020 (CEST)

:: Hallo Bluemel1, guter Humor ist etwas, was ich sehr schätze, er darf auch ruhig ein wenig scharf sein, oder schwarz, auch gemäßigt schlüpfrig, aber gar nicht lustig war dein Spruch und auch nicht deine momentane Reaktion. Ja, da sind vermutlich alle anderen Spaßbremsen, doch hast du dich mal mit dem auseinander gesetzt, was hinter diesen "lustigen Bildchen" steht? Was es für diejenigen bedeutet, die das verschicken, mit welcher Botschaft und was es für diejenigen bedeutet, die solches bekommen? Lustig ist daran überhaupt nichts. Ekelhaft trifft es eher. Es ist ein ekelhafter, jämmerlicher Versuch der Machtausübung und der Beherrschung von anderen und es ist ekelhaft damit belästigt zu werden. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:05, 23. Mai 2020 (CEST)
::: Mich interessieren Dick Pics nicht. Ich verschicke keine, bekomme keine und wer eins bekommt, soll eben die Nummer sperren oder wenn er/sie sich diese Mühsal antun will, damit zur Polizei gehen, da das Verschicken eine Straftat ist, aber ich halte nichts vom Fremdschämen, weil auch das die Männer nicht ändert. Ich verstehe nicht mal, warum man ungefragt solche Bilder verschickt, die Frauen wissen doch auch so, wie ein Pimmel aussieht.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 21:17, 23. Mai 2020 (CEST)

::::: Grundsätzlich nützt es nichts, "Fremdschämen", oder "Zwangszubelehren" bringt nichts. Darum geht es aber auch nicht, sondern konkret um den Spruch, zu den du dich hast verleiten lassen. Mir ist durchaus klar, dass es für dich nur ein Witz war, doch es ist keiner, sondern hinter diesen Bildchen steckt eine widerliche Agenda. Da ist überhaupt nichts lustiges dran. Klar, jeder kann andere auf die Spam-Liste setzen, oder sperren. Auch hier in der WP werden diese Bildchen verteilt, ich habe selbst welche bekommen und mehr als genügend von den Seiten anderer, egal ob männliche, oder weibliche Mitarbeiter, entfernt, deshalb bin ich sehr sich, dass daran nichts lustig ist, es ist schlicht jämmerlich. Früher habe ich es auch einfach "weg gewischt", oder mich darüber lustig gemacht, doch inzwischen denke ich, dass die Reaktion falsch ist, denn sie bestärkt diese Jammerlappen nur noch in ihrer perversen Art der versuchten Machtausübung. Deshalb denke ich, die wirksamste Methode ist, es schlicht zu benennen.
::::: Zu deinem Nachsatz, es geht um Machtausübung. Pervers, nicht? --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:26, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::: Also, ich habe dieses Phänomen noch nicht mitbekommen und würde das Teil natürlich löschen, und weil die WP grundsätzlich auf ein Image der Seriosität angewiesen ist, würde ich auch die IP sperren lassen.--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 21:30, 23. Mai 2020 (CEST)
::::::: Selbstverständlich handeln wir üblicher Weise so, inkl. Versionslöschung. Manchmal wird ungefragt nicht nur ein entsprechendes Bildchen, sondern gleich ein entsprechendes Filmchen gepostet. Hier ist es eigentlich nur eine Beleidigung, zumeist anonym von fremden, doch was meinst du, wie es wirkt, wenn es von einem Bekannten kommt? Eigentlich unvorstellbar und jenseits jeden irgendwie gearteten vernünftigen Umgangs miteinander. Umso extremer finde ich das und sorry, es ist wirklich in keinster Weise lustig. Wie gesagt, dafür muss sich auch niemand fremdschämen, denn nur diejenigen, die so etwas tun sind für ihr Handeln verantwortlich, doch es muss schlicht klar benannt werden, das es ein perverses Verhalten ist, nix lustiges und nix was man anderen zumuten kann. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:37, 23. Mai 2020 (CEST)

::::Nicht alle. Aber die, die beim Thema Nummer 1 seit Jahrzehnten abgemeldet sind finden auch in der Wikipedia ein -für sie befriedigendes- Plätzchen ;-) --[[Spezial:Beiträge/87.147.176.173|87.147.176.173]] 21:35, 23. Mai 2020 (CEST)

:::::: Du schreibst: [...] '' hinter diesen Bildchen steckt eine widerliche Agenda.'' Welche Agenda? --[[Spezial:Beiträge/178.4.186.52|178.4.186.52]] 21:35, 23. Mai 2020 (CEST)
::::::: Der Versuch Macht auszuüben. [https://www.spiegel.de/psychologie/dickpics-warum-maenner-frauen-ungefragt-penisbilder-schicken-a-7abdb8f3-7f8d-46e0-8a32-ce3bf63d3fcd Lesestoff] Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:37, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::::: Mag sein, daß einige das deswegen machen, aber wie kommst Du auf "Agenda"? --[[Spezial:Beiträge/178.4.186.52|178.4.186.52]] 22:36, 23. Mai 2020 (CEST)
::::::::: Wie kommt man darauf solche Bilder zu versenden? --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:44, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::::::: Keine Ahnung. Zurück zur Frage: Wie kommst Du auf "Agenda"? --[[Spezial:Beiträge/94.219.120.41|94.219.120.41]] 15:49, 24. Mai 2020 (CEST)

:::{{Ping|Itti}} Der eigentlich problematische Beitrag hier im Thread war nicht der von Bluemel; der war *eindeutig* eine ironische Reaktion darauf. Dass irgendwelche Facebook-Sperrbots oder KI generell sowas nicht erkennen können - geschenkt. Aber von lebendigen Admins würde ich das schon erwarten. Schlechte Performance hier. Vielleicht VM-bearbeitenden Kollegen von vornherein genauere Hinweise geben. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] [[BD:Amga|(d)]] 21:54, 23. Mai 2020 (CEST)
::::Mein Hinweis war der gesamte Abschnitt und wohin es führt, aber ich stimme dir zu, das Problem fing schon sehr weit oben an, mit dem Beitrag des Benutzers Gadacz. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:56, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::Stimme Dir in jedem Fall zu. Ein Beispiel, wie Benutzerinnen auf de.wp mit launigen Sprüchen beglückt werden: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Heide_Hard.&diff=127803012&oldid=127802005&diffmode=source]. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 22:05, 23. Mai 2020 (CEST)
::::::So ist das mit Sprüchen, die beim Empfänger nicht ankommen. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:10, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::::Die damalige Reaktion der Empfänger'''in''': [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Heide_Hard.&diff=next&oldid=127803012&diffmode=source] und später: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Heide_Hard.&diff=prev&oldid=135244591&diffmode=source]. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 22:17, 23. Mai 2020 (CEST)

::::::::(BK) Für einen blöden Spruch eine angemessene Reaktion. Doch hier geht es gerade nicht um blöde Sprüche, von denen es mehr als genügend gibt, sondern um ungefragte Penis-Bilder. Ich denke, solche würde die Benutzerin auch nicht schätzen, oder irre ich, oder ist es nun so, weil diese Benutzerin einen blöden Spruch kassierte, müssen nun andere mit Penis-Bilder beglückt werden? --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:19, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::::::Natürlich nicht. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 22:23, 23. Mai 2020 (CEST)
:::::Das ist bei Benutzer Gadacz (Klaus-Peter) eh nicht unüblich. Jeder, der ihn und seine fadenscheinige 'Wissenschaftliche Studien' hier kritisiert, wird von ihm persönlich beleidigt, das musste ich hier auch schon des öfteren über mich ergehen lassen. Seine Terminologie, ich zitiere: »An vorderster Front«, »Stramme Führung« »getretener Hund« und so weiter, lässt auf einiges schließen. Ich hoffe nur, er ist nicht verheiratet, bei jedem Widerwort bekäme seine Ehefrau die 'Nationale Faust' zu spüren.--[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 22:54, 23. Mai 2020 (CEST)

<entfernt --[[Benutzer:Itti|Itti]] 09:16, 24. Mai 2020 (CEST)>

:Danke, [[Benutzer:Itti|Itti]], für den Job, den Du hier gemacht hast! Ich möchte nicht, dass Du hier alleine bleibst und mag mich deshalb zu Dir gesellen. Spät, aber ich brauchte Zeit, um zu verdauen, was ich hier lesen musste. Ich habe von diesem merkwürdigen Phänomen erst hier erfahren. Und wenn ich mal ein wenig TF darf: jenseits eines einvernehmlichen Bildchenaustauschs halte ich das für eine virtuelle Variante des [[Exhibitionismus]], bei dem es sich um eine [[Perversion – Die erotische Form von Hass|Perversion]] handelt, die zugleich strafbar ist. Jenen, denen die Psychodynamik des Exhibitionismus nicht vertraut ist, sei gesagt, dass dieses Verhalten eine schmerzhafte Lücke im Selbstwertgefühl der Täter füllen soll. Weil sie ihrer eigenen Männlichkeit unsicher sind, zeigen sie das, was sie für das Männlichste am Mann halten, um es Anderen zu beweisen und sich selbst zu vergewissern. Daran ist weder im RL noch im virtuellen Raum irgendetwas witzig –&nbsp; weder für die Sender, noch für die Empfänger. So, und nun wäre ich dankbar, wenn die Peinlichkeit dieses Abschnittes sein Ende finden könnte. „''Eine nette Plauderei''“, wie das Intro vorschlägt, war das von Anfang an nicht! Schönen Sonntag noch! MfG --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 14:11, 24. Mai 2020 (CEST)
:: Soll das heißen, dass es per se keine Plaudereien über Pimmelfotos verschickende Männer geben kann? Wer hat denn in diesem Thread erkennbar ''für'' Genitalfotos verschickende Männer Stellung genommen und die Opfer dieser Taten herabgewürdigt? Oder reicht schon das Wortkompositum "Dick Pics"?--[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 18:47, 24. Mai 2020 (CEST)
::: Lockere Plauderei über Pimmelfotos verschickende Männer impliziert eine gesellschaftliche Akzeptanz dieser Handlung. Die gibt es jedoch nicht. Es gibt eine gesellschaftliche Akzeptanz dafür, dass ein solches Verhalten pervers und strafrechtlich relevant ist. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:52, 24. Mai 2020 (CEST)
:::: Nach dieser Auffassung war schon der erste Beitrag dieses Threads daneben, denn er entspricht nicht dem Kriterium «nette Plauderei». Dieser Begriff „nette Plauserei“ suggeriert ein gemeinsames Verständnis einer „netten Plauderei“. Und „lockere Plauderei über Pimmelfotos verschickende Männer impliziert eine gesellschaftliche Akzeptanz dieser Handlung“, warum impliziert es Akzeptanz?-[[Benutzer:Bluemel1|Bluemel1]] [[Benutzer Diskussion:Bluemel1|🔯]] 19:00, 24. Mai 2020 (CEST)
::::: Ja, es war vollständig daneben. Gruß --[[Benutzer:Itti|Itti]] 19:14, 24. Mai 2020 (CEST)

{{Erledigt|1=[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 14:11, 24. Mai 2020 (CEST)}}

Ich wäre allen dankbar, wenn wir diesen Blödsinn jetzt beenden könnten. Um irgendwelche Grenzen auszutesten, ist das Thema nicht geeignet. Witzig ist es auch nicht, nicht mal witzisch. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 20:53, 24. Mai 2020 (CEST)

== Wenn wir uns in D dauernd über Staus beschweren ==

dann kommt das Bild vom Strassenverkehr in Indien gerade recht. s. Focus-online 23.5. Artikel: "1,3 MRD erwachen aus Lockdown".--[[Benutzer:Hopman44|Hopman44]] ([[Benutzer Diskussion:Hopman44|Diskussion]]) 16:14, 23. Mai 2020 (CEST)

: '''Hopman44''' Ich wollte folgendes nicht auch noch auf der Rückseite schreiben: Du hast ja nun wohl eingesehen, dass dein allen bekannter Vorschlag unser Klima nicht retten wird und es keinen Sinn macht, ihn hier ständig zu posten. Trotzdem wäre nichts verkehrt daran, ihn auch nur einmal pro Jahr durchzuführen, um der Menschheit dadurch etwas mehr Umweltbewusstsein einzubläuen, so wie Greta und andere Aktivisten mit ihren Aktionen.
:Die werden die Welt nicht retten, das können wir vergessen. Sie motivieren, überzeugen aber Menschen, mehr über sich, ihr Handeln, ihr Konsumverhalten nachzudenken und mehr Druck auf die Politiker auszuüben, und das ist ja schon mal was. Ob es reichen wird, glaube ich persönlich allerdings nicht, aber was weiß ich schon! Gruß --[[Benutzer:Enbua8|Enbua8]] ([[Benutzer Diskussion:Enbua8|Diskussion]]) 18:36, 23. Mai 2020 (CEST)

== Suche nach dem [[Nichts]]... ==

Wer hätte geglaubt, dass zu einem Unfug wie "[[Nichts]]" soviel Unfug verbreitet wird? Zum "[[Etwas]]" gibt es übrigens auch so gut wie nichts. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 14:25, 24. Mai 2020 (CEST)

:Lass es doch einfach gut [[Sein|sein]]? Und [https://www.kultürlich.de/lyrik/gedichte-2014/ich-fuerchte-mich-so-vor-der-menschen-wort/ fürchte] Dich nicht dabei.--[[Benutzer:Caramellus|Caramellus]] ([[Benutzer Diskussion:Caramellus|Diskussion]]) 15:52, 24. Mai 2020 (CEST)

:(BK) Wieso hätte ich das nicht glauben sollen? Mein Großvater pflegte bei der morgendlichen Zeitungslektüre kopfschüttelnd zu murmeln: "Datt gifft nix, watt datt nich' gifft." Da es nichts gibt, was es ''nicht'' gibt, folgert: Das Nichts gibt es. Insofern es wirkt ist auch das Nichts ja im wortwörtlichen Sinn Wirklichkeit. Das Nichts ist auch ein Etwas. Somit ist es nicht verwunderlich, dass umgekehrt etwas so gut wie nichts sein kann. Seiendes und Nichtseiendes sind nur die zwei Seiten derselben Münze. Zu deinem ersten Satz: Unfug über Unfug zu verbreiten scheint mir angemessen. Unfug über Sinnvolles wäre im besten Fall ein Scherz, im schlimmsten Fall gelogen. Sinnvolles über Unfug halte ich für unmöglich. --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 16:13, 24. Mai 2020 (CEST)
::Gibt es aber, zum Beispiel [[Allgemeiner Unsinn|diesen Artikel]]. Opa hatte halt doch Recht. --[[Spezial:Beiträge/109.193.115.139|109.193.115.139]] 21:13, 24. Mai 2020 (CEST)
::: Also ich halte den Artikel für durchaus substantiell und sauber bearbeitet. Vielleicht etwas zu üppig, denn drucke ich ihn aus verschwende ich 11 Seiten für [[Nichts]]. Das ergibt eher politische Betrachtungen. --[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 21:21, 24. Mai 2020 (CEST)
::::Bei mir sind es zehn Seiten aber nur neun für [[Universum]], denn nichts ist größer als das Universum. [[Zehn]] ist übrigens weniger als [[Neun]] (drei bzw. fünf Seiten). Und [[Null]] hätte bei mir zwölf Seiten, also zwei mehr als nichts. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 21:59, 24. Mai 2020 (CEST)

Das ist die altbekannte "Peter Pan"-Logik: Ein Schatten ist visuell erkennbar, ist aber dennoch "Nichts", hat keine Messwerte aus sich selbst. Auch Gedanken sind nicht greif- und messbar, das macht diese "Nichtslinge" so tückisch... ;-) --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 14:25, 25. Mai 2020 (CEST)
:Oder was ist ein "Loch"? Wenn ich ein Loch in ein Brett bohre, dann ist das nur als abwesendes Holz definiert, als Nichtholz. Dennoch gibt es Löcher. --[[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 15:07, 25. Mai 2020 (CEST)

== Ein schöner Tag ==

Erst will der [[Richard Grenell|DDiD]] (Donalds Dackel in Deutschland) unser [https://www.welt.de/politik/ausland/article208201763/Umstrittener-Diplomat-Richard-Grenell-soll-als-US-Botschafter-in-Berlin-abtreten.html Land verlassen] und nun auch noch [https://www.welt.de/kultur/stuetzen-der-gesellschaft/plus208187809/Don-Alphonso-Folge-den-EU-Milliarden.html Herr Mayer]. Oh [[Europahymne|Freude]]! Lokalrunde für alle! --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 22:38, 24. Mai 2020 (CEST)
: Er hat genug Schaden angerichtet. Sogar das Amt als Boss der Geheimdienste wird er am 26.5. Los; Nachfolger: [[John Ratcliffe (Politiker, 1965)|John Ratcliffe]]. Aber was heißt das schon? tWITTER-Donalds dubiose Clique ist immer und überall aktiv.--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''(auf und davon)'']] 06:53, 25. Mai 2020 (CEST)

Version vom 2. Juni 2020, 15:03 Uhr

Annie Au
Annie Au 2009
Nationalität: Hongkong Hongkong
Geburtstag: 9. Februar 1989
Größe: 155 cm
Gewicht: 57 kg
1. Profisaison: 2004
Rücktritt: 2020
Spielhand: Links
Trainer: Tony Choi
Erfolge
Karrierebilanz: 244:140
Karrieretitel: 17
Karrierefinals: 27
Beste Platzierung: 6 (Mai 2012)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der PSA und Squashinfo (siehe Weblinks)

Annie Au Wing-chi (chinesisch 歐詠芝; * 9. Februar 1989 in Hongkong) ist eine ehemalige chinesische Squashspielerin aus Hongkong.

Karriere

Annie Au begann ihre professionelle Karriere in der Saison 2004 und gewann 17 Titel auf der WSA World Tour. Ihre höchste Platzierung in der Weltrangliste erreichte sie mit Position sechs im Mai 2012. Bei den Asienspielen 2010 gewann sie im Einzel nach einer Finalniederlage gegen die Malaysierin Nicol David die Silbermedaille. Mit der Hongkonger Mannschaft gewann sie in der Mannschaftswertung eine weitere Silbermedaille. Mit dieser wurde sie zudem im selben Jahr und nochmals 2018 Asienmeister. Im Einzel wurde Annie Au im Jahr 2013 ebenfalls Asienmeister. 2014 gewann sie bei den Asienspielen die Bronzemedaillen im Einzel und mit der Mannschaft. Bei den Asienspielen 2018 gewann sie mit der Mannschaft die Goldmedaille. Mit der Hongkonger Nationalmannschaft nahm sie 2004, 2006, 2008, 2012, 2014, 2016 und 2018 an der Weltmeisterschaft teil. Zwischen 2009 und 2018 wurde sie siebenmal Hongkonger Meister. Im März 2020 beendete sie ihre Karriere.[1]

Annie Aus jüngerer Bruder Leo Au war ebenfalls Squashprofi.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Annie Au Announces Retirement from Professional Squash. In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, 17. März 2020, abgerufen am 17. März 2020 (englisch).