„Diskussion:Java“ – Versionsunterschied
→Java ist mehr als eine Programmiersprache (2003): – entferne den kurzen Inhalt = längst erledigt |
→Abkürzung oder nicht? (2005): – entferne den kurzen Inhalt = längst erledigt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__INHALTSVERZEICHNIS__ |
__INHALTSVERZEICHNIS__ |
||
== Abkürzung oder nicht? (2005) == |
|||
* Widerspruch zur Aussage "keine Abkürzung": |
|||
in einer Einführung zu JAVA in einem australischen Forum für IDMS/SQL-Anwender wird JAVA als Abkürzung für die drei Entwickler '''J'''ames Gosling, '''A'''rthur '''v'''an Hoff, '''A'''ndy Bechtolsheim genannt. |
|||
Hartmut Grenzdörfer --[[Benutzer:62.154.222.235|62.154.222.235]] 11:43, 26. Jan 2005 (CET) |
|||
== Was ist „Castor“? (2006–2007) == |
== Was ist „Castor“? (2006–2007) == |
||
Version vom 1. Juni 2020, 02:20 Uhr
Was ist „Castor“? (2006–2007)
Was ist "Castor"? --Alien4 01:50, 1. Jun 2006 (CEST)
- Warum guckst Du nicht in Wikipedia? ;)
- Castor ist eine Bibliothek zum Mapping von Java auf XML und SQL. --Herr Schroeder 09:18, 1. Jun 2006 (CEST)
- Wieso können's die englischsprachigen, die deutschsprachigen aber nicht? --Alien4 17:00, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Du sprichst in Rätseln. Was willst du eigentlich? --jpp ?! 17:02, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Fällt tatsächlich kein Unterschied auf? "Java", die Insel (mit Hinweis auf weitere Bedeutungen -> 'Begriffsklärung') - die englischsprachigen können's (so stell ich mir ein lesbares Informationswerk vor); im Gegensatz zu "Java", Begriffsklärung (deutschsprachig), was soll das sein? Wenn das noch das einzige Beispiel wäre. Nur weil mir jetzt grad kein anderes einfällt, heisst das noch lange nicht, dass nicht verschiedenste vorhanden sind. Wenn nicht ständig selbsternannte(?) Administratoren den anderen (gegen ihren Willen?) vorhalten würden, was praktisch zu sein ist, würd ich das hier sofort ändern. (Ich helfe sicher nicht mit zu verbessern wenn mir ständig nur vorgehalten ... gelöscht wird.) --Alien4 20:34, 6. Dez. 2007 (CET)
- Du schreibst immer noch in Rätseln. Verstehe ich dich richtig, dass du der Meinung bist, unter dem Lemma Java sollte sich derjenige Artikel finden, der die Insel beschreibt? Oder was genau willst du eigentlich? --jpp ?! 10:01, 7. Dez. 2007 (CET)
Struktur der Artikel über Sun Java (2008)
Die Strukturierung der Java-Artikel ist mir nicht ganz klar. Ich versuche mal einzuordnen, wie die jetzige Struktur gedacht ist:
- Java (Programmiersprache) (inkl. Unterartikel Java-Syntax): Sprachdefinition, Syntax, Datentypen, Operatoren, Schlüsselwörter, Programmierrichtlinien und generell alles, was in der Java Language Specification steht
- Java-Plattform (inkl. Unterartikel JSE, JEE, JME): Laufzeitumgebung, virtuelle Maschine, Klassenbibliothek(en) und API(s), Unterschiede SE/EE/ME, JDK, Tools
- Java (Technik): Oberartikel, vereint Programmiersprache + Plattform
Stimmt's soweit? Demnach müsste alles im Artikel Java (Technik) entweder eine inhaltliche Kurzfassung oder redundant zu den Artikeln über Programmiersprache und Plattform sein. Tatsächlich besteht der Artikel aber aus Geschichte und Lizenz, wobei Infos über die Plattform den Großteil des Texts ausmachen. Ich bin mir nicht sicher, ob das so sinnvoll ist. Was sollte eurer Meinung nach in dem Technik-Artikel drinstehen? Darüber hinaus: kann man Plattform und Sprache sauber trennen? In welchen der beiden Artikel gehören z. B. Infos über Compiler? --Matthäus Wander 18:06, 5. Mai 2008 (CEST)
Java Brettspiel (2009)
Ich ändere kurz mal das Java (Brettspiel) in (Spiel) um, damit es mit andere Links zusammen passt. NickX 22:10, 5. Mai 2009 (CEST)
- Okay, da meine Änderung entfernt wurde, hier meine Beweggründe für die Änderung: Alle anderen Brettspiele sind auch mit (Spiel) gekennzeichnet und Link in Artikel Tikal verlangt nach Java (Spiel). Sollte also nur zur vereinheitlichung dienen... NickX 22:32, 5. Mai 2009 (CEST)