Zum Inhalt springen

Argument (Linguistik) und Bianca Heinicke: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
3. Indexierung: cross-reference + Quellen
 
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox YouTube-Kanal
Als '''Argument''' bezeichnet man in der [[Linguistik]] das Gegenstück zu einem [[Prädikat (Grammatik)|Prädikat]], wobei beide Begriffe sowohl eine logische als auch eine grammatische Bedeutung haben.
|Titel = BibisBeautyPalace
|Bild = Dagi Bee und Bibis Beautypalace (cropped).JPG
|Bildbreite = 200px
|Bildbeschreibung = Bianca Claßen, 2014
|Sprache = Deutsch
|Genre = [[Lebensstil|Lifestyle]], [[Kosmetik]], [[Comedy]]
|Kanäle = [https://www.youtube.com/user/BibisBeautyPalace BibisBeautyPalace]
|Gründung = 28. November 2012
|Abonnenten = über 5.800.000 <!-- Nur in 100.000er-Schritten aktualisieren! -->
|Aufrufe = über 2,5 Mrd. <!-- Nur in 100.000.000-Schritten aktualisieren! -->
|Videos = über 800 <!-- Nur in 50er-Schritten aktualisieren! -->
}}
[[Datei:2016-06-28 282 Bianca „Bibi“ Heinicke von „BibisBeautyPalace“.jpg|mini|Bianca Claßen, 2016|alternativtext=]]


'''Bianca „Bibi“ Claßen''' (* [[6. Februar]] [[1993]] in [[Köln]] als ''Bianca Heinicke'') ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Webvideoproduzent]]in. Sie betreibt seit Dezember 2012 den [[YouTube]]-Kanal ''BibisBeautyPalace'', auf dem sie Videos zu den Themen [[Mode]], [[Kosmetik]], [[Lebensstil|Lifestyle]] und [[Popkultur]] für eine junge [[Zielgruppe]] veröffentlicht. Der Kanal gehört zu den [[Liste der meistabonnierten YouTube-Kanäle in Deutschland|meistabonnierten deutschsprachigen YouTube-Kanälen]].
In der [[Prädikatenlogik|Logik]] ist ein Prädikat ein Ausdruck, der ungesättigt ist und sich erst mit Argumenten verbinden muss, um insgesamt eine Aussage zu bilden, die wahr oder falsch sein kann. Beispielsweise ist das Verb ''schlafen'' darstellbar als ein logisches Prädikat ''schlafen’'', das sich mit einem Argument wie dem Ausdruck ''Hans’'' verbindet, um die Aussage ''schlafen’ (Hans’)'' zu bilden (die den deutschen Satz „Hans schläft“ vereinfacht darstellt). Dadurch, dass ein Prädikat mit seinem Argument verbunden wird, ändert sich also der logische Typ, nämlich im Beispiel von einem ungesättigten Ausdruck zu einem gesättigten (einem logischen Satz); diese Veränderung zu bewirken ist die Eigenschaft, die den Begriff des Arguments hauptsächlich ausmacht.


== Leben ==
Die Bezeichnung Argument in der Bedeutung als grammatischer Begriff bezieht sich in Anlehnung hieran auf diejenigen Teile eines natürlichsprachlichen Satzes, die logische Argumente bezeichnen. In der Grammatik dient der Begriff der [[Valenz (Linguistik)|Valenz]] eines Prädikates zum Ausdruck der Tatsache, dass von einem Prädikat „Leerstellen“ eröffnet werden, die von Argumenten zu besetzen sind. Dies kann dann in [[Syntax|syntaktische]] oder semantische Valenz differenziert werden. Das Subjekt des deutschen Satzes ''Hans schläft'', also das Substantiv ''Hans'', ist dann ein '''syntaktisches Argument''' des Verbs ''schlafen'', unter diesem Aspekt auch als [[Ergänzung (Grammatik)|grammatische Ergänzung]] bezeichnet. Durch die Hinzufügung dieses Ausdrucks zum Verb wird die Valenz des Verbs abgebaut (analog zu dem oben beschriebenen Vorgang der Sättigung in der Logik). [[Angabe (Grammatik)|Angaben]] bzw. [[Adjunkt (Syntax)|Adjunkte]] bewirken so etwas nicht.
Sie wuchs in Köln auf; ihre Mutter ist [[Erzieher]]in, ihr Vater ist im [[Außendienst]] tätig. Nach dem [[Abitur]] begann sie ein Studium der [[Sozialwissenschaften]] an der Universität in Siegen, das sie abbrach.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.red-carpet.de/stars/profile/bianca-heinicke |wayback=20150703100614 |text=Bianca Heinicke. „BibisBeautyPalace“-Youtube-Star}}</ref> Sie lebt in Köln und ist seit September 2018 mit Julian Claßen verheiratet, der als [[Julienco]] einen YouTube-Kanal betreibt.<ref>{{cite web|url=https://www.gala.de/stars/news/bianca-heinicke---julian-classen--so-schoen-war-die-hochzeit-von-bibi---julianco-21813578.html|title=Bianca Heinicke + Julian Claßen: So schön war die Hochzeit von Bibi & Julianco|date=2018-09-14}}</ref> Das Paar hat zwei Kinder.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.n-tv.de/leute/Bibi-ist-wieder-Mutter-geworden-article21665543.html |autor=n-tv NACHRICHTEN |hrsg= |titel=Bibi ist wieder Mutter geworden |werk=n-tv.de |sprache=de |archiv-url= |archiv-datum= |offline= |datum=2020-03-24 |abruf=2020-04-28}}</ref>


== Karriere ==
Syntaktischen Argumenten kann hierbei auch eine Argumentrolle oder [[semantische Rolle]] zugeschrieben werden (wie Agens, Patiens usw.). Unter dem Aspekt ihrer Bedeutung werden syntaktische Argumente auch als '''Mitspieler''', '''Partizipanten''' oder '''Aktanten''' bezeichnet.<ref>[http://www.christianlehmann.eu/ling/lg_system/grammar/morph_syn/index.html?http://www.christianlehmann.eu/ling/lg_system/grammar/morph_syn/valenz.php#Trans Grammatik. Valenz. Online unter christianlehmann.eu]</ref>
Am 2.&nbsp;Dezember 2012 lud sie das erste Video ihres Kanals ''BibisBeautyPalace'' (''Bibis Schönheitspalast'') auf YouTube hoch. Anfangs beschränkte sie sich auf die Themen Mode und Kosmetik, stellte dabei Kosmetikprodukte und Kleidung vor und gab [[Schminke|Schminkanleitungen]] sowie Modetipps.<ref name="ksta-2014-07-08">{{Internetquelle |autor=Merle Sievers |url=http://www.ksta.de/koeln/-bibis-beauty-palace--die-erfolgreichste-youtube-bloggerin-937764 |titel=„Bibis Beauty Palace“: Die erfolgreichste Youtube-Bloggerin |werk=ksta.de |hrsg=[[Kölner Stadt-Anzeiger]] |datum=2014-07-08 |abruf=2016-03-25}}</ref><ref name="express-2014-07-25">{{Internetquelle |autor=Bastian May, Bernd Peters |url=http://www.express.de/koeln/-bibis-beauty-palace--bianca--der-youtube-hit-aus-zollstock-864448 |titel="Bibis Beauty Palace": Bianca, der Youtube-Hit aus Zollstock |werk=express.de |hrsg=[[Express (deutsche Zeitung)|Express]], Köln |datum=2014-07-25 |abruf=2016-03-25}}</ref> Mit ihrem Kanal gewann sie den PlayAward 2014 der [[Videodays]] in der Kategorie ''Beauty, Lifestyle, Fashion''.<ref>{{Webarchiv |url=http://videodays.eu/playaward-2014/ |wayback=20160528150211 |text=Playaward 2014 Beauty, Lifestyle, Fashion}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Peter C. Mueschen |url=http://broadmark.de/allgemein/videodays-play-awards-2014/11315/ |titel=VideoDays Play Awards 2014&nbsp;– Die Gewinner |werk=broadmark.de |hrsg=Becker-Banse Medien UG, Rheine |datum=2014-08-19 |abruf=2016-03-26}}</ref>


Mit steigender Popularität des Kanals begann sie, ihre Videos auch Lifestyle-Themen und ihrem Privatleben zu widmen. Außerdem veröffentlicht sie [[humor]]istische ''10 Arten&nbsp;…''-Videos, in denen sie themenbezogene Verhaltensweisen übertrieben porträtiert. Diese zählen mit mehreren Millionen Aufrufen zu ihren erfolgreichsten Videos.<ref name="ksta-2014-07-08" /><ref name="express-2014-07-25" />
Die formale Darstellung dessen, welche syntaktischen Argumente ein Prädikat verlangt, wird in verschiedenen Traditionen unterschiedlich als „Argumentstruktur“, „[[Rektionsmodell]]“ o.&nbsp;ä. bezeichnet.


In vielen ihrer YouTube-Videos tritt sie zusammen mit ihrem Ehemann Julienco auf.<ref name="ksta-2014-07-08" /> Die nach den beiden benannte ''Julian Claßen & Bianca Heinicke [[Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Deutschland)|GbR]]'' firmiert als Betreiberin von BibisBeautyPalace. Bis 2015 ging Claßen regelmäßig Kooperationen mit den befreundeten [[YouTuber]]n [[Dagi Bee]] und [[Liont]] ein.<ref>[http://www.bravo.de/dagi-bee-bibisbeautypalace-bei-den-youtubern-herrscht-funkstille-375072.html ''Dagi Bee & BibisBeautyPalace: Bei den YouTubern herrscht Funkstille!''], bravo.de, 6. Dezember 2016</ref>
== Argumenttypen ==
Beim typischen Fall eines einfachen Satzes handelt es sich beim Prädikat um ein [[Verb]] und bei den Argumenten um [[Nominalphrase]]n. Die semantischen Rollen ([[Agens (Linguistik)|Agens]]/[[Patiens]] …), die von den Argumenten übernommen werden, werden syntaktischen Funktionen in einer Sprache zugeordnet, beispielsweise [[Subjekt (Grammatik)|Subjekt]] und [[Objekt (Grammatik)|Objekt]]. Sprachen unterscheiden sich allerdings darin, wie sie grammatische Funktionen der Art Subjekt / Objekt einteilen.


2014 wurde sie vom Tourismuskonzern [[Thomas Cook Group]] als [[Werbeträger]] für den Reiseveranstalter [[Thomas Cook Group#Neckermann Reisen|Neckermann Reisen]] engagiert.<ref>{{Internetquelle |autor=Jan Firsching |url=http://www.futurebiz.de/artikel/was-macht-influencer-marketing-brands-interessant-interview-martin-widenka-thomas-cook/#more-33942 |titel=Was macht Influencer Marketing für Brands interessant? – Interview mit Martin Widenka von Thomas Cook |werk=futurebiz.de |datum=2015-10-28 |abruf=2016-05-03}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Nora Burgard-Arp |url=http://meedia.de/2015/12/14/bibisbeautypalace-die-unglaubliche-marketing-macht-von-youtube-star-bianca-bibi-heinecke/ |titel=BibisBeautyPalace: die unglaubliche Marketing-Macht von YouTube-Star Bianca „Bibi“ Heinecke |werk=meedia.de |hrsg=[[Meedia]] |datum=2015-12-14 |abruf=2016-05-03}}</ref> Die Webangebote um BibisBeautyPalace werden seit Oktober 2014 von der Kölner [[Künstleragentur]] Check One Two Perfect GmbH, deren Miteigentümer der Schauspieler [[Tom Beck]] ist,<ref name="stern-2174919">{{Internetquelle |autor=Carsten Heidböhmer |url=http://www.stern.de/kultur/tv/neo-magazin-royale-jan-boehmermann-wirft-youtube-stars-teenie-abzocke-vor-2174919.html |titel=„Neo Magazin Royale“: Jan Böhmermann wirft Youtube-Stars Teenie-Abzocke vor |werk=[[Stern (Zeitschrift)|stern.de]] |datum=2015-02-20 |abruf=2016-03-25}}</ref> verwaltet und vermarktet.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.check12perfect.com/index.php/news/42-neu-im-management-bianca-heinicke-deutschlands-groesste-youtuberin |titel=Neu im Management: Bianca Heinicke – Deutschlands größte YouTuberin |werk=check12perfect.com |hrsg=Check One Two Perfect GmbH |datum=2014-10-07 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160326001327/http://www.check12perfect.com/index.php/news/42-neu-im-management-bianca-heinicke-deutschlands-groesste-youtuberin |archiv-datum=2016-03-26 |abruf=2016-03-25 |offline=1 |archiv-bot=2018-12-05 02:50:46 InternetArchiveBot}}</ref>
Im folgenden Beispiel (1) sind ''Hans'' (semantische Rolle: Agens, [[syntaktische Funktion]]: Subjekt) und ''Brot'' (semantische Rolle: Patiens, syntaktische Funktion: Objekt) die Argumente von ''isst'' (im Folgenden sind Argumente fett und Prädikate kursiv gesetzt)


BibisBeautyPalace gehört zu den fünf meistabonnierten deutschsprachigen YouTube-Kanälen<ref>Vgl. [http://socialblade.com/youtube/top/country/de/mostsubscribed ''Top 100 YouTubers in Germany by Subscribed.''] In: ''socialblade.com''. Social Blade LLC. Abgerufen am 14.&nbsp;Mai 2017 (englisch).</ref><ref name="socialblade-bibis">Vgl. [http://socialblade.com/youtube/user/bibisbeautypalace Daten und Statistiken zum Kanal „BibisBeautyPalace“.] In: ''socialblade.com''. Social Blade LLC. Abgerufen am 14.&nbsp;Mai 2016 (englisch).</ref> und zu den erfolgreichsten zehn bei den Videoaufrufen.<ref>Vgl. [http://socialblade.com/youtube/top/country/de/mostviewed ''Top 100 YouTubers in Germany by Most Viewed.''] In: ''socialblade.com''. Social Blade LLC. Abgerufen am 14.&nbsp;Mai 2017 (englisch).</ref> Durch [[Adsense]], [[Sponsoring]], [[Testimonial]]s, [[Werbeartikel]] und [[Provision]]en aus [[Affiliate-Marketing]] sowie ihrer Kosmetikmarke Bilou („Bibi Loves U“) könnte Claßen Schätzungen zufolge monatlich mehr als 100.000 Euro einnehmen.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.manager-magazin.de/koepfe/bibi-so-verdient-deutschlands-youtube-star-rund-110-000-euro-monatlich-a-1141648.html |titel=So verdient Deutschlands YouTube-Star Bibi rund 110.000 Euro monatlich |werk=[[manager Magazin]] |datum=2017-04-03 |abruf=2017}}</ref>
:(1) '''Hans''' ''isst'' '''Brot'''.


Im Mai 2017 veröffentlichte sie unter dem Namen Bibi H. mit dem Lied ''[[How It Is (Wap Bap …)]]'' ihre erste Single. Der Song war bereits einige Jahre vorher von Sam Sommer und Dave Knight geschrieben worden und wurde von [[Warner Music Group|Warner Music]] veröffentlicht. Der Song erreichte die Top Ten der Musikcharts in Deutschland und Österreich, wurde aber auf YouTube mit über 3 Millionen [[Like (Button)|Dislikes]] (Mitte 2019) das am schlechtesten bewertete Video eines deutschsprachigen YouTube-Kanals.<ref>{{Webarchiv |url=https://www.youtube.com/playlist?list=PLirAqAtl_h2o1ism1dr5SbvB8Mf7Ve6Aa |wayback=20170625205233 |text=Most Disliked YouTube Videos}}</ref>
Auch Sätze können als Argumente auftreten:


== Kritik ==
:(2) '''Hans''' ''sieht'', '''dass es regnet'''.
Als sie im Februar 2014 gemeinsam mit der befreundeten YouTuberin Dagi Bee ihre Fans zu einer nicht genehmigten [[Autogramm]]stunde auf dem [[Domplatte#Roncalliplatz|Roncalliplatz]] in die Kölner Innenstadt eingeladen hatte, folgten laut Polizeiangaben etwa 500&nbsp;[[Teenager]] dieser Einladung, und es bildete sich eine große Menschenmenge. Nachdem das Fantreffen eskalierte und es zu einer [[Massenhysterie]] kam, musste die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Vier jugendliche Fans wurden leicht verletzt. Gegen die beiden YouTuberinnen wurde ein [[Bußgeldverfahren]] eingeleitet.<ref name="ksta-2014-02-22">{{Internetquelle |autor=(ts, ble) |url=http://www.ksta.de/koeln/innenstadt/--bibibeautypalace--und--dagi-bee--maedchen-brechen-zusammen-907952 |titel=„BibisBeautyPalace“ und „Dagi Bee“: Mädchen brechen zusammen |werk=ksta.de |hrsg=Kölner Stadt-Anzeiger |datum=2014-02-22 |abruf=2016-03-25}}</ref><ref name="rp-online-">{{Internetquelle |url=http://www.rp-online.de/nrw/staedte/koeln/video-zeigt-massen-hysterie-auf-domplatte-aid-1.4057100 |titel=Eskaliertes Bloggerinnen-Treffen in Köln: Video zeigt Massen-Hysterie auf Domplatte |werk=[[Rheinische Post#Internetauftritt|rp-online.de]] |datum=2014-02-23 |abruf=2016-03-25}}</ref><ref name="welt-125149367">{{Internetquelle |autor=Andreas Poulakos |url=https://www.welt.de/regionales/koeln/article125149367/Autogrammstunde-von-Youtube-Stars-war-nicht-genehmigt.html |titel=Autogrammstunde von Youtube-Stars war nicht genehmigt |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] |datum=2014-02-24 |abruf=2016-03-25}}</ref> Auch bei weiteren Treffen konnte die Sicherheit nicht gewährleistet werden, weshalb die Veranstaltungen abgebrochen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.bravo.de/bibisbeautypalace-julienco-darum-wurden-die-beiden-aus-einem-einkaufszentrum-geschmissen-374102.html |titel=BibisBeautyPalace & Julienco: Darum wurden die beiden aus einem |werk=Bravo.de |abruf=2017-06-02}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.n-tv.de/leute/Bibi-sorgt-in-Wien-fuer-Massenhysterie-article18859611.html |titel=Youtube-Star bricht Event ab: Bibi sorgt in Wien für Massenhysterie |werk=n-tv.de |abruf=2017-06-02}}</ref>


Sie und andere deutsche YouTuber wurden 2015 unter anderem von dem Satiriker und Moderator [[Jan Böhmermann]] wegen versteckter Werbung kritisiert, die sich vor allem an Minderjährige richtet.<ref name="Böhmermann">Siehe: [[Jan Böhmermann]]: [https://www.youtube.com/watch?v=WinDf_5G9Ps&feature=youtu.be ''„Eier aus Stahl:“ Tom Beck und andere YouTube-Manager''] – Ausschnitt aus „[[Neo Magazin Royale]]“, u.&nbsp;a. über Heinicke und Tom Beck. Sendung vom 19.&nbsp;Februar 2015. In: [[YouTube|youtube.de]], ([[Streaming Media|Videostream]], 8:53&nbsp;Minuten; abgerufen am 25.&nbsp;März 2016).</ref> Derartige Vermarktungsprinzipien, die bei vielen YouTubern als [[Geschäftsmodell]] verbreitet sind, werden von den Kritikern angeprangert. Das sogenannte [[Influencer-Marketing]] und das „schamlose [[Produktplatzierung|Product Placement]]“ richten sich hier vor allem an eine junge Zielgruppe, die häufig noch nicht über die entsprechende [[Medienkompetenz]] verfügt, um den Werbezweck derartiger Videos zu erkennen. Dabei werde das Vertrauensverhältnis zwischen den Leitfiguren und ihrem jugendlichen Massenpublikum ausgenutzt.<ref name="stern-2174919" /><ref name="Schulenkorf">{{Internetquelle |autor=Fabian Schulenkorf |url=http://www.socialmediakonzepte.de/bibis-beauty-palace-alle-maedchen-so-yeah-alle-eltern-so-wer// |titel=Bibis Beauty Palace: Alle Mädchen so „yeah!“, alle Eltern so „Wer?“ |werk=socialmediakonzepte.de |hrsg=Social Media Konzepte, Essen |datum=2015-06-08 |abruf=2016-03-25}}</ref><ref name="SPON-1066678">{{Internetquelle |autor=Fabian Reinbold |url=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/youtube-star-bibi-wirbt-junge-menschen-das-neue-werbe-business-a-1066678.html |titel=Werbung auf YouTube: Das Bibi-Business |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2015-12-09 |abruf=2016-03-25}}</ref>
Ebenso können [[Nomen|Nomina]], [[Adjektiv]]e oder auch [[Präposition]]en als Prädikate Argumente zu sich nehmen:


Als die [[Deutsche Telekom]] in Zusammenarbeit mit ihr im Oktober 2015 ein „Bibi-Phone“, eine Spezialversion des [[Smartphone]]s [[Sony Xperia M4 Aqua]] zum Preis von etwa 250&nbsp;Euro auf den Markt brachte, sorgte dies für einen [[Shitstorm]] in den [[Social Media|sozialen Medien]]. Kritisiert wurden vor allem der überhöhte Preis und die Vermarktung an die meist jüngeren Bibi-Fans.<ref>{{Internetquelle |autor=Marinus Brandl |url=http://web.de/magazine/digital/shitstorm-youtube-star-bianca-bibi-heinicke-bibi-phone-31014872 |titel=Shitstorm gegen Youtube-Star Bianca „Bibi“ Heinicke und ihr „Bibi-Phone“ |werk=[[web.de]] |datum=2015-10-23 |abruf=2016-03-25}}</ref><ref name="SPON-1067059">{{Internetquelle |autor=Fabian Reinbold |url=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/youtube-star-bibi-ueber-duschschaum-bibiphone-produktplatzierungen-a-1067059.html |titel=YouTube-Star Bibi: „Daran ist doch nichts verwerflich“ |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2015-12-13 |abruf=2016-03-25}}</ref> Claßen äußerte in Interviews, die sie im Zusammenhang mit einer Ende 2015 in Berlin veranstalteten Konferenz für Influencer-Marketing gab, wenig Verständnis für diese Kritik und bekannte, dass sie keine Probleme mit [[Schleichwerbung]] habe, sondern „dass das Verständnis dafür noch viel zu gering“ sei und erst langsam zu wachsen beginne.<ref name="SPON-1067059" /><ref>{{Internetquelle |autor=Giuseppe Rondinella |url=http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Youtube-Star-Bibi-Mit-Product-Placement-habe-ich-keine-Probleme-137814 |titel=Youtube-Star Bibi: „Mit Product Placement habe ich keine Probleme“ |werk=[[Horizont (Fachzeitschrift)|horizont.net]] |datum=2015-12-08 |abruf=2016-03-25}}</ref> Im Jahr 2019 wurde sie erneut von Böhmermann kritisiert. Dieses Mal aufgrund ihrer Mitwirkung an Werbespots für das Handy-Spiel [[Coin Master]], das [[Glücksspiel]]-Elemente enthält und sich vor allem an eine jüngere Zielgruppe richtet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.de/story/2000109767814/jan-boehmermann-nimmt-sich-gluecksspielaehnliche-app-coinmaster-vor |titel=Böhmermann nimmt sich glücksspielähnliche App „Coin Master“ vor |werk=derStandard.de |datum=2019-10-11 |abruf=2019-10-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.zdf.de/uri/334be04a-8e2f-47a3-a879-c53697a10ecb |titel=Coin Master – so wird man reich oder arm |werk=ZDF.de |hrsg=[[Neo Magazin Royale]] |datum=2019-10-10 |abruf=2019-10-13}}</ref>
:(3) die ''Entdeckung'' '''Amerikas'''


== Filmografie ==
:(4) Hans ist '''auf Maria''' ''neidisch''.
* 2015: [[Kartoffelsalat – Nicht fragen!]]
* 2016: [[RedOne]] – Don’t You Need Somebody (Musikvideo)<ref>{{cite web|url=http://www.warnermusic.de/news/2016-06-10/im-video-zu-dont-you-need-somebody-wimmelt-es-nur-so-vor-stargaesten|title=RedOne: Im Video zu „Don’t You Need Somebody“ wimmelt es nur so vor Stargästen|date=2016-06-10}}</ref>
* 2017: [[Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott]] (Synchronstimme)<ref>{{cite web|url=http://www.filmstarts.de/kritiken/225708/castcrew.html|title=Besetzung und Stab von Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott: Schauspieler, Regie, Produktion.}}</ref>
* 2017: [[Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf]] (Synchronstimme)<ref>{{cite web|url=http://www.moviepilot.de/movies/die-schluempfe-3-das-verlorene-dorf|title=Die Schlümpfe 3 – Das verlorene Dorf|website=moviepilot.de}}</ref>


== Diskografie ==
:(5) ''vor'' '''der Tür'''
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
{{Infobox Chartplatzierungen
| Singles =
{{Single
|[[How It Is (Wap Bap …)]]
|{{Charts|DE|9|12.05.2017|2}}
|{{Charts|AT|5|17.05.2017|1}}
|{{Charts|CH|52|14.05.2017|1}}
}}
| Quellen Singles =<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/suche/ |titel=Bibi H. |hrsg=[[GfK Entertainment]] |abruf=2017-05-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Bibi+H%2E&titel=How+It+Is+%28Wap+Bap%2E%2E%2E%29&cat=s |titel=Bibi H. |hrsg=[[Hitparade.ch|Hung Medien]] |abruf=2017-05-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.hitparade.ch/song/Bibi-H./How-It-Is-(Wap-Bap...)-1657118 |titel=Bibi H. |hrsg=[[Hitparade.ch|Hung Medien]] |abruf=2017-05-14}}</ref>
}}
'''Singles'''
* 2017: [[How It Is (Wap Bap …)]] (als ''Bibi H.'')


== Argumentkodierung ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Bianca Heinicke|Bianca Claßen}}
Um syntaktische Argumente, insbesondere die Argumente des Verbs, kenntlich zu machen und ihre Funktion (wie Subjekt/Objekt) anzuzeigen, verwenden Sprachen drei Grundstrategien bzw. Kombinationen derselben.
* {{YouTube|user=BibisBeautyPalace}}
* {{Der Spiegel |ID=131355107 |Autor=[[Ann-Kathrin Nezik]] |Titel=Mädchen für alle |Jahr=2015 |Nr=4 |Seiten=70–73}} – begleitendes [https://www.spiegel.de/sp42015bibi Video]


== Einzelnachweise ==
=== 1. Wortstellung ===
<references />
Die Argumente werden je nach Funktion vor oder hinter dem Verb platziert, wie z.&nbsp;B. im Englischen:


{{Normdaten|TYP=p|GND=1065199406|VIAF=313429302}}
{| border="0" cellpadding="0"
|(6)&nbsp;||The boy&nbsp;||saw&nbsp;||the girl||
|-
| ||Der Junge&nbsp;||sah&nbsp;||das Mädchen||
|}


{{SORTIERUNG:Clasen, Bianca}}
=== 2. Kasus ===
[[Kategorie:Webvideoproduzent]]
Die Argumente werden mit verschiedenen [[Kasus]] markiert, die ihre Funktion anzeigen, wie z.&nbsp;B. im Lateinischen:
[[Kategorie:Influencer]]

[[Kategorie:Deutscher]]
{| border="0" cellpadding="0"
[[Kategorie:Geboren 1993]]
|(7)&nbsp;||Puer&nbsp;||puella-m&nbsp;||vidit||
[[Kategorie:Frau]]
|-
| ||Junge.NOM&nbsp;||Mädchen-AKK&nbsp;||sah||
|}

=== 3. Indexierung ===
{{Hauptartikel|Polypersonalität}}
Eigenschaften der Argumente und/oder ihre [[semantische Rolle]] werden am Verb markiert („[[Indexierung (Grammatik)|indexiert]]“), so dass sie anhand der betreffenden grammatischen Merkmale (Person, Genus, Numerus) im Satz wiederaufgefunden werden können. Ein Beispiel ist z.&nbsp;B. im [[Navajo (Sprache)|Navajo]] zu sehen:

{| border="0" cellpadding="0"
|(8)&nbsp;||Ashkii&nbsp;||at'ééd&nbsp;||yiyiiltsá||
|-
| ||Junge&nbsp;||Mädchen&nbsp;||3.SG.OBJ-3.SG.SUBJ-sah||
|}

Vor allem dann, wenn die Verbform als der eigentliche Ort gesehen wird, wo das Argument selbst erscheint (statt als Kongruenz mit einer begleitenden Argumentposition im Satz), wird auch der englische Fachausdruck ''cross-reference'' verwendet.<ref>Kees Hengeveld: ''Referential markers and agreement markers in Functional Discourse Grammar.'' In: ''Language Sciences,'' 34 (2012), 468–479.</ref><ref>Johanna Nichols: ''Person as an inflectional category.'' In: ''Linguistic Typology,'' 21-3 (2017), 387–456.</ref>

== Literatur ==
Müller: ''Grammatiktheorie''. Tübingen, Stauffenburg 2011.

== Einzelnachweise ==
<references />


{{Personendaten
[[Kategorie:Theoretische Linguistik]]
|NAME=Claßen, Bianca
[[Kategorie:Syntax]]
|ALTERNATIVNAMEN=Heinicke, Bianca (Geburtsname); Bibi (Spitzname); BibisBeautyPalace
[[Kategorie:Verbvalenz]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Produzentin von Internet-Videos
|GEBURTSDATUM=6. Februar 1993
|GEBURTSORT=[[Köln]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 26. Mai 2020, 15:02 Uhr

BibisBeautyPalace
Bianca Claßen, 2014
YouTube-Kanal (Lifestyle, Kosmetik, Comedy)
Sprache Deutsch
Gründung 28. November 2012
Kanäle BibisBeautyPalace
Abonnenten über 5.800.000
Aufrufe über 2,5 Mrd.
Videos über 800
Bianca Claßen, 2016

Bianca „Bibi“ Claßen (* 6. Februar 1993 in Köln als Bianca Heinicke) ist eine deutsche Webvideoproduzentin. Sie betreibt seit Dezember 2012 den YouTube-Kanal BibisBeautyPalace, auf dem sie Videos zu den Themen Mode, Kosmetik, Lifestyle und Popkultur für eine junge Zielgruppe veröffentlicht. Der Kanal gehört zu den meistabonnierten deutschsprachigen YouTube-Kanälen.

Leben

Sie wuchs in Köln auf; ihre Mutter ist Erzieherin, ihr Vater ist im Außendienst tätig. Nach dem Abitur begann sie ein Studium der Sozialwissenschaften an der Universität in Siegen, das sie abbrach.[1] Sie lebt in Köln und ist seit September 2018 mit Julian Claßen verheiratet, der als Julienco einen YouTube-Kanal betreibt.[2] Das Paar hat zwei Kinder.[3]

Karriere

Am 2. Dezember 2012 lud sie das erste Video ihres Kanals BibisBeautyPalace (Bibis Schönheitspalast) auf YouTube hoch. Anfangs beschränkte sie sich auf die Themen Mode und Kosmetik, stellte dabei Kosmetikprodukte und Kleidung vor und gab Schminkanleitungen sowie Modetipps.[4][5] Mit ihrem Kanal gewann sie den PlayAward 2014 der Videodays in der Kategorie Beauty, Lifestyle, Fashion.[6][7]

Mit steigender Popularität des Kanals begann sie, ihre Videos auch Lifestyle-Themen und ihrem Privatleben zu widmen. Außerdem veröffentlicht sie humoristische 10 Arten …-Videos, in denen sie themenbezogene Verhaltensweisen übertrieben porträtiert. Diese zählen mit mehreren Millionen Aufrufen zu ihren erfolgreichsten Videos.[4][5]

In vielen ihrer YouTube-Videos tritt sie zusammen mit ihrem Ehemann Julienco auf.[4] Die nach den beiden benannte Julian Claßen & Bianca Heinicke GbR firmiert als Betreiberin von BibisBeautyPalace. Bis 2015 ging Claßen regelmäßig Kooperationen mit den befreundeten YouTubern Dagi Bee und Liont ein.[8]

2014 wurde sie vom Tourismuskonzern Thomas Cook Group als Werbeträger für den Reiseveranstalter Neckermann Reisen engagiert.[9][10] Die Webangebote um BibisBeautyPalace werden seit Oktober 2014 von der Kölner Künstleragentur Check One Two Perfect GmbH, deren Miteigentümer der Schauspieler Tom Beck ist,[11] verwaltet und vermarktet.[12]

BibisBeautyPalace gehört zu den fünf meistabonnierten deutschsprachigen YouTube-Kanälen[13][14] und zu den erfolgreichsten zehn bei den Videoaufrufen.[15] Durch Adsense, Sponsoring, Testimonials, Werbeartikel und Provisionen aus Affiliate-Marketing sowie ihrer Kosmetikmarke Bilou („Bibi Loves U“) könnte Claßen Schätzungen zufolge monatlich mehr als 100.000 Euro einnehmen.[16]

Im Mai 2017 veröffentlichte sie unter dem Namen Bibi H. mit dem Lied How It Is (Wap Bap …) ihre erste Single. Der Song war bereits einige Jahre vorher von Sam Sommer und Dave Knight geschrieben worden und wurde von Warner Music veröffentlicht. Der Song erreichte die Top Ten der Musikcharts in Deutschland und Österreich, wurde aber auf YouTube mit über 3 Millionen Dislikes (Mitte 2019) das am schlechtesten bewertete Video eines deutschsprachigen YouTube-Kanals.[17]

Kritik

Als sie im Februar 2014 gemeinsam mit der befreundeten YouTuberin Dagi Bee ihre Fans zu einer nicht genehmigten Autogrammstunde auf dem Roncalliplatz in die Kölner Innenstadt eingeladen hatte, folgten laut Polizeiangaben etwa 500 Teenager dieser Einladung, und es bildete sich eine große Menschenmenge. Nachdem das Fantreffen eskalierte und es zu einer Massenhysterie kam, musste die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Vier jugendliche Fans wurden leicht verletzt. Gegen die beiden YouTuberinnen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.[18][19][20] Auch bei weiteren Treffen konnte die Sicherheit nicht gewährleistet werden, weshalb die Veranstaltungen abgebrochen wurden.[21][22]

Sie und andere deutsche YouTuber wurden 2015 unter anderem von dem Satiriker und Moderator Jan Böhmermann wegen versteckter Werbung kritisiert, die sich vor allem an Minderjährige richtet.[23] Derartige Vermarktungsprinzipien, die bei vielen YouTubern als Geschäftsmodell verbreitet sind, werden von den Kritikern angeprangert. Das sogenannte Influencer-Marketing und das „schamlose Product Placement“ richten sich hier vor allem an eine junge Zielgruppe, die häufig noch nicht über die entsprechende Medienkompetenz verfügt, um den Werbezweck derartiger Videos zu erkennen. Dabei werde das Vertrauensverhältnis zwischen den Leitfiguren und ihrem jugendlichen Massenpublikum ausgenutzt.[11][24][25]

Als die Deutsche Telekom in Zusammenarbeit mit ihr im Oktober 2015 ein „Bibi-Phone“, eine Spezialversion des Smartphones Sony Xperia M4 Aqua zum Preis von etwa 250 Euro auf den Markt brachte, sorgte dies für einen Shitstorm in den sozialen Medien. Kritisiert wurden vor allem der überhöhte Preis und die Vermarktung an die meist jüngeren Bibi-Fans.[26][27] Claßen äußerte in Interviews, die sie im Zusammenhang mit einer Ende 2015 in Berlin veranstalteten Konferenz für Influencer-Marketing gab, wenig Verständnis für diese Kritik und bekannte, dass sie keine Probleme mit Schleichwerbung habe, sondern „dass das Verständnis dafür noch viel zu gering“ sei und erst langsam zu wachsen beginne.[27][28] Im Jahr 2019 wurde sie erneut von Böhmermann kritisiert. Dieses Mal aufgrund ihrer Mitwirkung an Werbespots für das Handy-Spiel Coin Master, das Glücksspiel-Elemente enthält und sich vor allem an eine jüngere Zielgruppe richtet.[29][30]

Filmografie

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[34][35][36]
How It Is (Wap Bap …)
 DE912.05.2017(2 Wo.)
 AT517.05.2017(1 Wo.)
 CH5214.05.2017(1 Wo.)

Singles

Commons: Bianca Claßen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bianca Heinicke. „BibisBeautyPalace“-Youtube-Star (Memento vom 3. Juli 2015 im Internet Archive)
  2. Bianca Heinicke + Julian Claßen: So schön war die Hochzeit von Bibi & Julianco. 14. September 2018;.
  3. n-tv NACHRICHTEN: Bibi ist wieder Mutter geworden. In: n-tv.de. 24. März 2020, abgerufen am 28. April 2020.
  4. a b c Merle Sievers: „Bibis Beauty Palace“: Die erfolgreichste Youtube-Bloggerin. In: ksta.de. Kölner Stadt-Anzeiger, 8. Juli 2014, abgerufen am 25. März 2016.
  5. a b Bastian May, Bernd Peters: "Bibis Beauty Palace": Bianca, der Youtube-Hit aus Zollstock. In: express.de. Express, Köln, 25. Juli 2014, abgerufen am 25. März 2016.
  6. Playaward 2014 Beauty, Lifestyle, Fashion (Memento vom 28. Mai 2016 im Internet Archive)
  7. Peter C. Mueschen: VideoDays Play Awards 2014 – Die Gewinner. In: broadmark.de. Becker-Banse Medien UG, Rheine, 19. August 2014, abgerufen am 26. März 2016.
  8. Dagi Bee & BibisBeautyPalace: Bei den YouTubern herrscht Funkstille!, bravo.de, 6. Dezember 2016
  9. Jan Firsching: Was macht Influencer Marketing für Brands interessant? – Interview mit Martin Widenka von Thomas Cook. In: futurebiz.de. 28. Oktober 2015, abgerufen am 3. Mai 2016.
  10. Nora Burgard-Arp: BibisBeautyPalace: die unglaubliche Marketing-Macht von YouTube-Star Bianca „Bibi“ Heinecke. In: meedia.de. Meedia, 14. Dezember 2015, abgerufen am 3. Mai 2016.
  11. a b Carsten Heidböhmer: „Neo Magazin Royale“: Jan Böhmermann wirft Youtube-Stars Teenie-Abzocke vor. In: stern.de. 20. Februar 2015, abgerufen am 25. März 2016.
  12. Neu im Management: Bianca Heinicke – Deutschlands größte YouTuberin. In: check12perfect.com. Check One Two Perfect GmbH, 7. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.check12perfect.com
  13. Vgl. Top 100 YouTubers in Germany by Subscribed. In: socialblade.com. Social Blade LLC. Abgerufen am 14. Mai 2017 (englisch).
  14. Vgl. Daten und Statistiken zum Kanal „BibisBeautyPalace“. In: socialblade.com. Social Blade LLC. Abgerufen am 14. Mai 2016 (englisch).
  15. Vgl. Top 100 YouTubers in Germany by Most Viewed. In: socialblade.com. Social Blade LLC. Abgerufen am 14. Mai 2017 (englisch).
  16. So verdient Deutschlands YouTube-Star Bibi rund 110.000 Euro monatlich. In: manager Magazin. 3. April 2017, abgerufen im Jahr 2017.
  17. Most Disliked YouTube Videos (Memento vom 25. Juni 2017 im Internet Archive)
  18. (ts, ble): „BibisBeautyPalace“ und „Dagi Bee“: Mädchen brechen zusammen. In: ksta.de. Kölner Stadt-Anzeiger, 22. Februar 2014, abgerufen am 25. März 2016.
  19. Eskaliertes Bloggerinnen-Treffen in Köln: Video zeigt Massen-Hysterie auf Domplatte. In: rp-online.de. 23. Februar 2014, abgerufen am 25. März 2016.
  20. Andreas Poulakos: Autogrammstunde von Youtube-Stars war nicht genehmigt. In: welt.de. 24. Februar 2014, abgerufen am 25. März 2016.
  21. BibisBeautyPalace & Julienco: Darum wurden die beiden aus einem. In: Bravo.de. Abgerufen am 2. Juni 2017.
  22. Youtube-Star bricht Event ab: Bibi sorgt in Wien für Massenhysterie. In: n-tv.de. Abgerufen am 2. Juni 2017.
  23. Siehe: Jan Böhmermann: „Eier aus Stahl:“ Tom Beck und andere YouTube-Manager – Ausschnitt aus „Neo Magazin Royale“, u. a. über Heinicke und Tom Beck. Sendung vom 19. Februar 2015. In: youtube.de, (Videostream, 8:53 Minuten; abgerufen am 25. März 2016).
  24. Fabian Schulenkorf: Bibis Beauty Palace: Alle Mädchen so „yeah!“, alle Eltern so „Wer?“ In: socialmediakonzepte.de. Social Media Konzepte, Essen, 8. Juni 2015, abgerufen am 25. März 2016.
  25. Fabian Reinbold: Werbung auf YouTube: Das Bibi-Business. In: Spiegel Online. 9. Dezember 2015, abgerufen am 25. März 2016.
  26. Marinus Brandl: Shitstorm gegen Youtube-Star Bianca „Bibi“ Heinicke und ihr „Bibi-Phone“. In: web.de. 23. Oktober 2015, abgerufen am 25. März 2016.
  27. a b Fabian Reinbold: YouTube-Star Bibi: „Daran ist doch nichts verwerflich“. In: Spiegel Online. 13. Dezember 2015, abgerufen am 25. März 2016.
  28. Giuseppe Rondinella: Youtube-Star Bibi: „Mit Product Placement habe ich keine Probleme“. In: horizont.net. 8. Dezember 2015, abgerufen am 25. März 2016.
  29. Böhmermann nimmt sich glücksspielähnliche App „Coin Master“ vor. In: derStandard.de. 11. Oktober 2019, abgerufen am 13. Oktober 2019.
  30. Coin Master – so wird man reich oder arm. In: ZDF.de. Neo Magazin Royale, 10. Oktober 2019, abgerufen am 13. Oktober 2019.
  31. RedOne: Im Video zu „Don’t You Need Somebody“ wimmelt es nur so vor Stargästen. 10. Juni 2016;.
  32. Besetzung und Stab von Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott: Schauspieler, Regie, Produktion.
  33. Die Schlümpfe 3 – Das verlorene Dorf. In: moviepilot.de.
  34. Bibi H. GfK Entertainment, abgerufen am 6. Mai 2017.
  35. Bibi H. Hung Medien, abgerufen am 6. Mai 2017.
  36. Bibi H. Hung Medien, abgerufen am 14. Mai 2017.