„Diskussion:Berkeley Open Infrastructure for Network Computing“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gunnar.Kaestle in Abschnitt Petaflops
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Die im Beitrag erwähnten 179 Petaflops, Jahr 2017, sind Unsinn. |
Die im Beitrag erwähnten 179 Petaflops, Jahr 2017, sind Unsinn. |
||
Die engl-Wikipedia spricht von 26,5 Petaflops, Juni 2018. |
Die engl-Wikipedia spricht von 26,5 Petaflops, Juni 2018. |
||
⚫ | |||
: Die [https://www.boincstats.com/stats/-1/project/detail/overview BOINC-Stats-Übersichtseite] spricht von aktuell 32 PetaFLOPS, das habe ich korrigiert. Allerdings gibt es dort keinen Verlaufsindikator wie bei den Host- oder Userzahl. Kennt jemand eine Seite, die dazu Graphiken anbietet, die die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen? Gibt es einen halbwegst konstanten Umrechnungsfaktor von Credit in FLOP? --[[Benutzer:Gunnar.Kaestle|Gunnar]] ([[Benutzer Diskussion:Gunnar.Kaestle|Diskussion]]) 12:11, 17. Mai 2020 (CEST) |
|||
⚫ |
Version vom 17. Mai 2020, 12:11 Uhr
Archivlink führt ins Nirvana
Wo findet man denn nun die echte Diskussion, und nicht nur diese uralten Beiträge, die nur deshalb noch hier sind, weil sie nicht-signierte Beiträge enthalten?? (nicht signierter Beitrag von 47.71.66.149 (Diskussion) 11. Jun. 2018, 17:15:59)
- Die werden zügig ins Archiv verschoben, siehe oben Das aktuelle Archiv befindet sich unter LINK. oder auch Diskussion:Berkeley_Open_Infrastructure_for_Network_Computing/Archiv. Ich habe die Haltedauer der aktiven Diskussionen auf 90 Tage erhöht, bei einem Minimum von 5 Themen, vgl. Vorlage:Autoarchiv#Einbindung. --Gunnar (Diskussion) 12:00, 17. Mai 2020 (CEST)
Petaflops
Die im Beitrag erwähnten 179 Petaflops, Jahr 2017, sind Unsinn. Die engl-Wikipedia spricht von 26,5 Petaflops, Juni 2018. Jetzt, Sommer 2019, gibt Statistica den Summit, IBM, mit 150 Petaflops als den leistungsfähigsten Supercomputer an. (nicht signierter Beitrag von 217.149.166.252 (Diskussion) 02:50, 6. September 2019)
- Die BOINC-Stats-Übersichtseite spricht von aktuell 32 PetaFLOPS, das habe ich korrigiert. Allerdings gibt es dort keinen Verlaufsindikator wie bei den Host- oder Userzahl. Kennt jemand eine Seite, die dazu Graphiken anbietet, die die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen? Gibt es einen halbwegst konstanten Umrechnungsfaktor von Credit in FLOP? --Gunnar (Diskussion) 12:11, 17. Mai 2020 (CEST)