Zum Inhalt springen

Kendrick Lamar/Diskografie und Eugen Theodor Nübling: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K Auszeichnungsfehler korrigiert
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Eugen Nübling Raberg 2001 S. 620 zugeschnitten.jpg|mini|hochkant|Dr. ''Eugen'' Theodor Nübling]]
{{Infobox Diskografie
|Name = [[Kendrick Lamar]]
|Bild = Kendrick Lamar Way Out West 2013 (cropped).jpg
|Bildgröße = 150px
|Studioalben = 4
|EPs = 1
|Kompilationen = 1
|Singles = 47
|Mixtapes = 5
}}
Diese '''Diskografie''' ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Rap]]pers '''[[Kendrick Lamar]]'''. Den Quellenangaben zufolge haben hat er in seiner Karriere mehr als 94,4 Millionen<!--Zertifiziert:94.472.000--> Tonträger verkauft. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Kendrick Lamar ist die Single ''Humble'' mit rund neun Millionen verkauften Einheiten.


'''Eugen Theodor Nübling''' (* [[28. Mai]] [[1856]] in [[Ulm]]; † [[24. Januar]] [[1946]] auf [[Schloss Neusteußlingen]]) war ein Zeitungsverleger, Wirtschaftshistoriker und württembergischer Landtagsabgeordneter.
== Alben ==
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
=== Studioalben ===
<onlyinclude>
{{Charttabelle
|DE|AT|CH|UK|US|Quellen=<ref name="charts">Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Kendrick+Lamar&do_search=do DE] [https://www.austriancharts.at/showinterpret.asp?interpret=Kendrick+Lamar AT] [https://www.hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Kendrick+Lamar CH] [https://www.officialcharts.com/artist/7661/kendrick-lamar/ UK] [https://www.billboard.com/music/kendrick-lamar/chart-history US]</ref>
|Art=Alben
|INHALT=
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2011
| Titel = [[Section.80]]
| POS_US = 113 | WO_US = 3 | A_US = G
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 2. Juli 2011<br />Verkäufe: + 500.000
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2012
| Titel = [[Good Kid, M.a.a.d. City]]
| POS_DE = 74 | WO_DE = 1
| POS_CH = 38 | WO_CH = 3
| POS_UK = 16 | WO_UK = 23 | A_UK = P
| POS_US = 2 | WO_US = | A_US = 3P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2012<br />Verkäufe: + 3.375.000
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2015
| Titel = [[To Pimp a Butterfly]]
| POS_DE = 7 | WO_DE = 10
| POS_AT = 15 | WO_AT = 8
| POS_CH = 3 | WO_CH = 18
| POS_UK = 1 | WO_UK = 40 | A_UK = G
| POS_US = 1 | WO_US = 125 | A_US = P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 16. März 2015<br />Verkäufe: + 1.155.000
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2017
| Titel = [[Damn|DAMN.]]
| POS_DE = 6 | WO_DE = 35
| POS_AT = 6 | WO_AT = 20 | A_AT = G
| POS_CH = 3 | WO_CH = 17
| POS_UK = 2 | WO_UK = 62 | A_UK = G
| POS_US = 1 | WO_US = | A_US = 3P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 14. April 2017<br />Verkäufe: + 3.487.500
}}
}}</onlyinclude>


=== Kompilationen ===
== Herkunft und Bildung ==
Eugen Nübling war der Sohn des Ernst Nübling (* Ulm a.&nbsp;D. 1810, † Ulm a.&nbsp;D. 1878) und dessen Ehefrau Johanna geb. Dieterich (* [[Besigheim]] 1815, † Ulm a.&nbsp;D. 1877). Der Vater wird 1833 als Buchdrucker, 1835 als Buchhändler und 1837 als Zeitungsverleger in Ulm a.&nbsp;D. genannt. Der Bruder des Vaters namens Theodor (1817–1873) war Teilhaber des Betriebs. Eugen Nübling hatte drei Schwestern (wovon eine jung starb) und einen Bruder (jung verstorben).
{{Charttabelle
|DE|AT|CH|UK|US|Quellen=<ref name="charts" />
|Art=Alben
|INHALT=
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2016
| Titel = Untitled Unmastered
| POS_DE = 45 | WO_DE = 2
| POS_AT = 31 | WO_AT = 2
| POS_CH = 9 | WO_CH = 3
| POS_UK = 7 | WO_UK = 5
| POS_US = 1 | WO_US = 19
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 3. März 2016<br />Verkäufe: + 140.000 (US)<ref>{{cite web |url=https://www.billboard.com/articles/columns/chart-beat/7256257/kendrick-lamar-untitled-album-no-1-billboard-200 |title=Kendrick Lamar's Surprise 'Untitled' Project Debuts at No. 1 on Billboard 200 Chart |author=Keith Caulfield |work=Billboard |date=2016-03-13 |accessdate=2018-01-05}}</ref>
}}
}}


Von 1866 bis 1872 besuchte Nübling das Gymnasium in Ulm a.&nbsp;D. Da Nübling den Familienbetrieb übernehmen sollte, schickte man ihn von 1872 bis 1873 als Volontär in die ''Hofbuchhandlung Julius Weise'' nach Stuttgart. In den Jahren 1873 bis 1874 setzte er den Besuch des Gymnasiums in Ulm a.&nbsp;D. fort und schied dort mit dem Abitur aus. 1874 meldete sich Nübling als Einjährig-Freiwilliger zum Dragonerregiment Nr. 26, stationiert in Ulm a.&nbsp;D. Zuletzt war er Rittmeister der Landwehr. Aus dieser Zeit sind drei Fotos von ihm erhalten (siehe unter Fotos).
=== EPs und Mixtapes ===
{| class="wikitable charts-tableformat"
|- class="hintergrundfarbe8"
! width="25"| Jahr
! width="250"| Titel
! width="310"| Anmerkungen
|- bgcolor="#E1E9F3"
| bgcolor="#f0f0ff"| 2004
| Youngest Head Nigga in Charge<br />(Hub City Threat, Minor of the Year)
| style="font-size:smaller;"| Erstveröffentlichung: 2004
|- bgcolor="#eeeeee"
| rowspan="2" bgcolor="#f0f0ff"| 2007
| Training Day
| style="font-size:smaller;"| Erstveröffentlichung: 2007
|- bgcolor="#E1E9F3"
| No Sleep ’Til NYC
| style="font-size:smaller;"| Erstveröffentlichung: 24. Dezember 2007
|- bgcolor="#eeeeee"
| rowspan="2" bgcolor="#f0f0ff"| 2009
| C4
| style="font-size:smaller;"| Erstveröffentlichung: 30. Januar 2009
|- bgcolor="#E1E9F3"
| Kendrick Lamar EP
| style="font-size:smaller;"| Erstveröffentlichung: 31. Dezember 2009
|- bgcolor="#eeeeee"
| bgcolor="#f0f0ff"| 2010
| Overly Dedicated
| style="font-size:smaller;"| Erstveröffentlichung: 14. September 2010
|}


Seit 1875 bis 1877 studierte Nübling Volkswirtschaftslehre in [[Universität Leipzig|Leipzig]] bei [[Wilhelm Roscher]] (1817–1894), dem Begründer der [[Historische Schule der Nationalökonomie|Historischen Schule der Nationalökonomie]]. 1877 wechselte er an die Universität [[Ludwig-Maximilians-Universität München|München]], wo er sich mehr der Rechtswissenschaft zuwandte. Seine Studien waren mehr seinen Neigungen als der Notwendigkeit des Ergreifens einer (akademischen) Berufstätigkeit verpflichtet. Der plötzliche Tod seines Vaters 1878 zwang ihn, den elterlichen Betrieb zu übernehmen.
== Singles ==
{{Charttabelle
|DE|AT|CH|UK|US|Quellen=<ref name="charts" />
|Art=Singles
|INHALT=
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2012
| Titel = Swimming Pools (Drank)
| Album = Good Kid, M.a.a.d. City
| A_DE = G
| POS_UK = 57 | WO_UK = 6 | A_UK = P
| POS_US = 17 | WO_US = 29 | A_US = 4P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 31. Juli 2012
| Titel2 = M.a.a.d. City
| Album2 = Good Kid, M.a.a.d. City
| POS_US2 = 75 | WO_US2 = 3 | A_US2 = 2P
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2012<br />feat. [[MC Eiht]]
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2013
| Titel = Backseat Freestyle
| Album = Good Kid, M.a.a.d. City
| POS_UK = 79 | WO_UK = 1 | A_UK = S
| A_US = P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 7. Januar 2013
| Titel2 = Poetic Justice
| Album2 = Good Kid, M.a.a.d. City
| A_UK2 = S
| POS_US2 = 26 | WO_US2 = 24 | A_US2 = 2P
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 15. Januar 2013<br />feat. [[Drake (Rapper)|Drake]]
| Titel3 = Bitch, Don’t Kill My Vibe
| Album3 = Good Kid, M.a.a.d. City
| A_UK3 = G
| POS_US3 = 32 | WO_US3 = 16 | A_US3 = 4P
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 19. März 2013
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2014
| Titel = I
| Album = To Pimp a Butterfly
| POS_UK = 20 | WO_UK = 5 | A_UK = S
| POS_US = 39 | WO_US = 11 | A_US = P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 16. September 2014
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2015
| Titel = The Blacker the Berry
| Album = To Pimp a Butterfly
| POS_UK = 83 | WO_UK = 1
| POS_US = 66 | WO_US = 1 | A_US = G
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 9. Februar 2015
| Titel2 = King Kunta
| Album2 = To Pimp a Butterfly
| POS_UK2 = 50 | WO_UK2 = 10 | A_UK2 = G
| POS_US2 = 58 | WO_US2 = 11 | A_US2 = P
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 13. März 2015
| Titel3 = Alright
| Album3 = To Pimp a Butterfly
| A_UK3 = S
| POS_US3 = 82 | WO_US3 = 14 | A_US3 = P
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 30. Juni 2015
| Titel4 = These Walls
| Album4 = To Pimp a Butterfly
| POS_UK4 = 77 | WO_UK4 = 1
| POS_US4 = 94 | WO_US4 = 1
| Anmerkung4 = Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2015<br />feat. [[Bilal (Sänger)|Bilal]], Anna Wise & Thundercat
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2016
| Titel = Untitled 07 – 2014–2016
| Album = Untitled Unmastered
| POS_UK = 93 | WO_UK = 1
| POS_US = 90 | WO_US = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 24. März 2016<br />auch unter dem Namen ''Untitled 07 Levitate'' bekannt
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2017
| Titel = The Heart Part 4 {{FN|A}}
| POS_CH = 41 | WO_CH = 1
| POS_UK = 61 | WO_UK = 1
| POS_US = 22 | WO_US = 2
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 23. März 2017
| Titel2 = HUMBLE.
| Album2 = DAMN.
| POS_DE2 = 11 | WO_DE2 = 20 | A_DE2 = G
| POS_AT2 = 15 | WO_AT2 = 18
| POS_CH2 = 17 | WO_CH2 = 23
| POS_UK2 = 6 | WO_UK2 = 28 | A_UK2 = P
| POS_US2 = 1 | WO_US2 = 37 | A_US2 = 7P
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 30. März 2017; Verkäufe: + 8.300.000<ref>{{Internetquelle |url=http://www.ifpi.org/downloads/GMR2018.pdf |titel=IFPI Global Music Report 2018 |format=PDF |hrsg=[[International Federation of the Phonographic Industry]] |zugriff=2018-04-30}}</ref>
| Titel3 = DNA.
| Album3 = DAMN.
| POS_DE3 = 37 | WO_DE3 = 5
| POS_AT3 = 30 | WO_AT3 = 4
| POS_CH3 = 25 | WO_CH3 = 7
| POS_UK3 = 18 | WO_UK3 = 8 | A_UK3 = G
| POS_US3 = 4 | WO_US3 = 20 | A_US3 = 3P
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 30. Mai 2017
| Titel4 = LOYALTY.
| Album4 = DAMN.
| POS_DE4 = 53 | WO_DE4 = 2
| POS_AT4 = 41 | WO_AT4 = 2
| POS_CH4 = 35 | WO_CH4 = 3
| POS_UK4 = 27 | WO_UK4 = 11 | A_UK4 = S
| POS_US4 = 14 | WO_US4 = 26 | A_US4 = 2P
| Anmerkung4 = Erstveröffentlichung: 20. Juni 2017<br />feat. [[Rihanna]]
| Titel5 = LOVE.
| Album5 = DAMN.
| POS_DE5 = 86 | WO_DE5 = 1
| POS_AT5 = 62 | WO_AT5 = 1
| POS_UK5 = 39 | WO_UK5 = 3 | A_UK5 = S
| POS_US5 = 11 | WO_US5 = 40 | A_US5 = 4P
| Anmerkung5 = Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2017<br />feat. Zacari
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2018
| Titel = [[All the Stars]]
| Album = [[Black Panther: The Album]]
| POS_DE = 27 | WO_DE = 14
| POS_AT = 25 | WO_AT = 13
| POS_CH = 18 | WO_CH = 15
| POS_UK = 5 | WO_UK = 22 | A_UK = P
| POS_US = 7 | WO_US = 21 | A_US = 2P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 4. Januar 2018<br />mit [[SZA (Sängerin)|SZA]]
| Titel2 = King’s Dead
| Album2 = Black Panther: The Album
| POS_UK2 = 50 | WO_UK2 = 8 | A_UK2 = S
| POS_US2 = 21 | WO_US2 = 20 | A_US2 = 3P
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 12. Januar 2018<br />mit [[Jay Rock]], [[Future (Rapper)|Future]] & [[James Blake (Musiker)|James Blake]]
| Titel3 = Pray for Me
| Album3 = Black Panther: The Album
| POS_DE3 = 24 | WO_DE3 = 10
| POS_AT3 = 32 | WO_AT3 = 7
| POS_CH3 = 21 | WO_CH3 = 8
| POS_UK3 = 11 | WO_UK3 = 9 | A_UK3 = G
| POS_US3 = 7 | WO_US3 = 20 | A_US3 = 2P
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 2. Februar 2018<br />mit [[The Weeknd]]
}}
{{Charteintrag/Hinweis}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2015
| Titel = Wesley’s Theory
| Album = To Pimp a Butterfly
| POS_UK = 76 | WO_UK = 1
| POS_US = 91 | WO_US = 1
| Anmerkung = feat. [[George Clinton (Musiker)|George Clinton]] & [[Thundercat (Musiker)|Thundercat]]
| Titel2 = Institutionalized
| Album2 = To Pimp a Butterfly
| POS_UK2 = 92 | WO_UK2 = 1
| POS_US2 = 99 | WO_US2 = 1
| Anmerkung2 = feat. Bilal, Anna Wise & Snoop Dogg
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2016
| Titel = Untitled 02 – 06.23.2014
| Album = Untitled Unmastered
| POS_UK = 57 | WO_UK = 1
| POS_US = 79 | WO_US = 1 | A_US = G
| Anmerkung =
| Titel2 = Untitled 03 – 05.28.2013.
| Album2 = Untitled Unmastered
| POS_UK2 = 67 | WO_UK2 = 1
| Anmerkung2 =
| Titel3 = Untitled 01 – 08.19.2014.
| Album3 = Untitled Unmastered
| POS_UK3 = 87 | WO_UK3 = 1
| Anmerkung3 =
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2017
| Titel = ELEMENT.
| Album = DAMN.
| POS_DE = 67 | WO_DE = 1
| POS_AT = 51 | WO_AT = 1
| POS_UK = 33 | WO_UK = 3 | A_UK = S
| POS_US = 16 | WO_US = 11 | A_US = P
| Anmerkung =
| Titel2 = FEEL.
| Album2 = DAMN.
| POS_DE2 = 82 | WO_DE2 = 1
| POS_AT2 = 66 | WO_AT2 = 1
| POS_UK2 = 46 | WO_UK2 = 2
| POS_US2 = 35 | WO_US2 = 2 | A_US2 = G
| Anmerkung2 =
| Titel3 = YAH.
| Album3 = DAMN.
| POS_DE3 = 100 | WO_DE3 = 1
| POS_AT3 = 67 | WO_AT3 = 1
| POS_UK3 = 45 | WO_UK3 = 2
| POS_US3 = 32 | WO_US3 = 3 | A_US3 = G
| Anmerkung3 =
| Titel4 = PRIDE.
| Album4 = DAMN.
| POS_UK4 = 49 | WO_UK4 = 2
| POS_US4 = 37 | WO_US4 = 2 | A_US4 = G
| Anmerkung4 =
| Titel5 = XXX.
| Album5 = DAMN.
| POS_UK5 = 50 | WO_UK5 = 2
| POS_US5 = 33 | WO_US5 = 3 | A_US5 = G
| Anmerkung5 = feat. [[U2 (Band)|U2]]
| Titel6 = LUST.
| Album6 = DAMN.
| POS_UK6 = 52 | WO_UK6 = 2
| POS_US6 = 42 | WO_US6 = 2 | A_US6 = G
| Anmerkung6 =
| Titel7 = BLOOD.
| Album7 = DAMN.
| POS_UK7 = 56 | WO_UK7 = 1
| POS_US7 = 54 | WO_US7 = 1 | A_US7 = G
| Anmerkung7 =
| Titel8 = FEAR.
| Album8 = DAMN.
| POS_UK8 = 68 | WO_UK8 = 1
| POS_US8 = 50 | WO_US8 = 2 | A_US8 = G
| Anmerkung8 =
| Titel9 = DUCKWORTH.
| Album9 = DAMN.
| POS_UK9 = 80 | WO_UK9 = 1
| POS_US9 = 63 | WO_US9 = 1 | A_US9 = G
| Anmerkung9 =
| Titel10 = GOD.
| Album10 = DAMN.
| POS_UK10 = 81 | WO_UK10 = 1
| POS_US10 = 58 | WO_US10 = 2 | A_US10 = G
| Anmerkung10 =
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2018
| Titel = Black Panther
| Album = Black Panther: The Album
| POS_UK = 42 | WO_UK = 2
| POS_US = 91 | WO_US = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 9. Februar 2018
| Titel2 = Big Shot
| Album2 = Black Panther: The Album
| POS_CH2 = 70 | WO_CH2 = 1
| POS_UK2 = 55 | WO_UK2 = 3
| POS_US2 = 71 | WO_US2 = 2
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 9. Februar 2018<br />mit [[Travis Scott (Rapper)|Travis Scott]]
}}
}}
{{FNZ|A|Promo-Singles.}}


== Nübling als Verleger ==
'''Weitere Veröffentlichungen'''
Der Vater Ernst Nübling gab ab 1. Dezember 1837 die ''Schnellpost, ein Tagblatt für Ulm und die Umgegend'' heraus; diese wurde 1841 in ''Ulmer Schnellpost'' umbenannt. Die Zeitung erhielt 1844 die Konzession zur Veröffentlichung politischer Nachrichten und entwickelte sich zur wichtigsten Ulmer Zeitung, da sie liberale Positionen vertrat. Der Onkel Theodor Nübling (1817–1873) starb kinderlos: Eugen war der einzige überlebende männliche Nachkomme in der Familie und musste den Zeitungsverlag mit der ''Ulmer Schnellpost'' übernehmen. Die Zeitung bezog von 1890 bis 1897 einen national-konservativen, zeitweise antikatholischen, aber auch antisemitischen Kurs. Ein Konflikt mit dem Ulmer Oberbürgermeister führte zum Anzeigenentzug und wirtschaftlichen Niedergang, so dass Nübling die ''Ulmer Schnellpost'' 1903 verpachtete und sich auf Neusteußlingen zurückzog.
* 2011: ''HiiiPoWeR''
* 2011: ''My People'' <small>(feat. [[Jay Rock]])</small>
* 2012: ''The Recipe'' <small>(feat. [[Dr. Dre]]; US: {{Schallplatte|P}})</small>
* 2012: ''Money Trees'' <small>(feat. Jay Rock; US: {{Schallplatte|P}}; UK: {{Schallplatte|S}})</small>
* 2016: ''untitled 07 | levitate''


== Nübling als Wirtschaftshistoriker ==
=== Als Gastmusiker ===
Nüblings wissenschaftliches Werk fällt überwiegend in die Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters, mit einem starken lokalen Bezug auf Ulm a.&nbsp;D. Nüblings Hinwendung zu diesem Gebiet erfolgte auf [[Gustav von Schmoller (Ökonom)|Gustav Schmollers]] Vorschlag. Nübling verfasste eine ganze Reihe von Beiträgen zur Ulmer Gewerbegeschichte des Mittelalters. Für die aktuellen Untersuchungen des [[Verein für Sozialpolitik|Vereins für Socialpolitik]] über die „Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie“ lieferte er mehrere Beiträge zu einzelnen Handwerken in Württemberg. Er bestritt außerdem die gewerbe- und handelsgeschichtlichen Teile der zweiten Auflage der württembergischen Beschreibung des Oberamts Ulm. Auf Vorschlag von [[Wilhelm Stieda]] in [[Universität Rostock|Rostock]], welcher Schriften von Nübling rezensiert hatte, wurde er in Rostock 1896 zum Dr. phil. promoviert.
{{Charttabelle
|DE|AT|CH|UK|US|Quellen=<ref name="charts" />
|Art=Singles
|INHALT=
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2012
| Titel = Fuckin’ Problems
| Album = [[Long.Live.A$AP]]
| POS_DE = 86 | WO_DE = 3 | A_DE = G
| POS_CH = 65 | WO_CH = 1
| POS_UK = 50 | WO_UK = 8 | A_UK = G
| POS_US = 8 | WO_US = 27 | A_US = 5P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2012<br />[[A$AP Rocky]] feat. Kendrick Lamar, Drake & [[2 Chainz]]
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2013
| Titel = YOLO
| Album = The Wack Album
| POS_UK = 77 | WO_UK = 2
| POS_US = 60 | WO_US = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 25. Januar 2013<br />[[The Lonely Island]] feat. Kendrick Lamar & [[Adam Levine]]
| Titel2 = How Many Drinks?
| Album2 = Kaleidoscope Dream
| POS_US2 = 69 | WO_US2 = 20 | A_US2 = P
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 3. März 2013<br />[[Miguel (Sänger)|Miguel]] feat. Kendrick Lamar
| Titel3 = Memories Back Then
| Album3 = Grand Hustle Presents: Hustle Gang
| POS_US3 = 88 | WO_US3 = 2
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 22. April 2013<br />mit [[T.I.]], [[B.o.B]] & Kris Stephens
| Titel4 = Collard Greens
| Album4 = Oxymoron
| A_UK4 = S
| POS_US4 = 92 | WO_US4 = 8 | A_US4 = 2P
| Anmerkung4 = Erstveröffentlichung: 11. Juni 2013<br />[[Schoolboy Q]] feat. Kendrick Lamar
| Titel5 = Give It 2 U
| Album5 = Blurred Lines
| POS_DE5 = 36 | WO_DE5 = 12
| POS_AT5 = 62 | WO_AT5 = 2
| POS_UK5 = 15 | WO_UK5 = 12
| POS_US5 = 25 | WO_US5 = 12
| Anmerkung5 = Erstveröffentlichung: 9. August 2013<br />[[Robin Thicke]] feat. Kendrick Lamar; Remix mit [[2 Chainz]]
| Titel6 = Love Game
| Album6 = [[The Marshall Mathers LP 2]]
| POS_UK6 = 94 | WO_UK6 = 1
| Anmerkung6 = Erstveröffentlichung: 5. November 2013<br />[[Eminem]] feat. Kendrick Lamar
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2014
| Titel = It’s On Again
| Album = [[The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro|The Amazing Spider-Man 2]] (O.S.T.)
| POS_DE = 95 | WO_DE = 2
| POS_UK = 31 | WO_UK = 7
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 11. April 2014<br />[[Alicia Keys]] feat. Kendrick Lamar
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2015
| Titel = [[Bad Blood (Lied)|Bad Blood]]
| Album = 1989
| POS_DE = 29 | WO_DE = 16
| POS_AT = 22 | WO_AT = 16
| POS_CH = 28 | WO_CH = 12
| POS_UK = 4 | WO_UK = 16 | A_UK = P
| POS_US = 1 | WO_US = 25 | A_US = 6P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 17. Mai 2015<br />[[Taylor Swift]] feat. Kendrick Lamar
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2016
| Titel = Freedom
| Album = Lemonade
| POS_UK = 40 | WO_UK = 2
| POS_US = 35 | WO_US = 2
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 23. April 2016<br />[[Beyoncé]] feat. Kendrick Lamar
| Titel2 = Holy Key
| Album2 = Major Key
| POS_US2 = 84 | WO_US2 = 1
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 22. Juli 2016<br />[[DJ Khaled]] feat. [[Big Sean]], Kendrick Lamar & [[Betty Wright]]
| Titel3 = Goosebumps
| Album3 = Birds in the Trap Sing McKnight
| POS_DE3 = 54 | WO_DE3 =
| POS_AT3 = 39 | WO_AT3 =
| POS_CH3 = 32 | WO_CH3 =
| POS_UK3 = 65 | WO_UK3 = | A_UK3 = G
| POS_US3 = 32 | WO_US3 = | A_US3 = 5P
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 2. September 2016<br />[[Travis Scott (Rapper)|Travis Scott]] feat. Kendrick Lamar
| Titel4 = The Greatest
| Album4 = This Is Acting (Deluxe Version)
| POS_DE4 = 3 | WO_DE4 = 26 | A_DE4 = P
| POS_AT4 = 4 | WO_AT4 = 23 | A_AT4 = G
| POS_CH4 = 1 | WO_CH4 = 33 | A_CH4 = P
| POS_UK4 = 5 | WO_UK4 = 29 | A_UK4 = P
| POS_US4 = 18 | WO_US4 = 23 | A_US4 = G
| Anmerkung4 = Erstveröffentlichung: 6. September 2016<br />[[Sia (Sängerin)|Sia]] feat. Kendrick Lamar
| Titel5 = Don’t Wanna Know
| Album5 = Red Pill Blues
| POS_DE5 = 33 | WO_DE5 = 18 | A_DE5 = G
| POS_AT5 = 18 | WO_AT5 = 17
| POS_CH5 = 14 | WO_CH5 = 23
| POS_UK5 = 5 | WO_UK5 = 22 | A_UK5 = P
| POS_US5 = 6 | WO_US5 = 27 | A_US5 = 2P
| Anmerkung5 = Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2016<br />[[Maroon 5]] feat. Kendrick Lamar
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2017
| Titel = New Freezer
| Album = The World Is Yours
| POS_US = 41 | WO_US = 19 | A_US = 2P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 26. September 2017<br />[[Rich the Kid]] feat. Kendrick Lamar
| Titel2 = Get Out of Your Own Way
| Album2 = Songs of Experience
| POS_CH2 = 73 | WO_CH2 = 1
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 1. November 2017<br />[[U2 (Band)|U2]] feat. Kendrick Lamar
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2018
| Titel = Tints
| Album = Oxnard
| POS_UK = 81 | WO_UK = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2018<br />[[Anderson .Paak]] feat. Kendrick Lamar
}}
{{Charteintrag/Hinweis}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2016
| Titel = Sidewalks
| Album = [[Starboy]]
| POS_DE = 89 | WO_DE = 1
| POS_AT = 67 | WO_AT = 1
| POS_UK = 30 | WO_UK = 2
| POS_US = 27 | WO_US = 4 | A_US = P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 25. November 2016<br />[[The Weeknd]] feat. Kendrick Lamar
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2018
| Titel = Mona Lisa
| Album = Tha Carter V
| POS_AT = 68 | WO_AT = 1
| POS_CH = 36 | WO_CH = 1
| POS_UK = 21 | WO_UK = 3
| POS_US = 2 | WO_US = 8
| Anmerkung = Charteinstieg: 11. Oktober 2018<br />[[Lil Wayne]] feat. Kendrick Lamar
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US|Jahr = 2019
| Titel = Momma I Hit a Lick
| Album = Rap or Go to the League
| POS_US = 100 | WO_US = 1
| Anmerkung = Charteinstieg: 16. März 2019<br />2 Chainz feat. Kendrick Lamar
| Titel2 = Dedication
| Album2 = Victory Lap
| POS_US2 = 93 | WO_US2 = 2
| Anmerkung2 = Charteinstieg: April 2019<br />[[Nipsey Hussle]] feat. Kendrick Lamar
}}
}}


== Landtagsabgeordneter ==
'''Weitere Veröffentlichungen'''
Nübling kandidierte 1893 für den Reichstag als Abgeordneter der [[Deutschsoziale Partei|Deutsch-soziale-antisemitische Partei, DSP]] im Wahlkreis Stuttgart. Seiner konservativen und mittelstandsfreundlichen Haltung treubleibend, trat er 1903 als Reichstagskandidat für den [[Bund der Landwirte]] (BdL) im Wahlkreis Ulm-Heidenheim an. Schließlich schaffte er es, von 1906 bis 1908 in den württembergischen Landtag für den Wahlkreis Münsingen als Abgeordneter des Bunds der Landwirte und der [[Deutschkonservative Partei|Deutschkonservativen Partei]] einzuziehen.
* 2011: ''College Girls'' <small>(8 Ounz feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2011: ''Hood Gone Love It'' <small>([[Jay Rock]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2012: ''Star Life'' <small>(Lyn Charles feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2012: ''B-Boyz'' <small>([[Birdman]] feat. [[Mack Maine]], Kendrick Lamar, [[Ace Hood]] & [[DJ Khaled]])</small>
* 2012: ''Push Thru'' <small>([[Talib Kweli]] feat. Kendrick Lamar & [[Curren$y]])</small>
* 2012: ''Let Us Move On'' <small>([[Dido (Sängerin)|Dido]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2013: ''Live in My Bed'' <small>(Frank Anthony feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2013: ''We Up'' <small>([[50 Cent]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2013: ''Looks Good with Trouble'' <small>([[Solange Knowles|Solange]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2013: ''Street Dreamin'' <small>([[Bridget Kelly]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2013: ''Compton’s Finest'' <small>(H.O.P.E. Wright feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2013: ''Fragile'' <small>([[Tech N9ne]] feat. Kendrick Lamar, ¡Mayday! & Kendall Morgan)</small>
* 2013: ''Forbidden Fruit'' <small>([[J. Cole]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2013: ''Jealous'' <small>(Fredo Santana feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2014: ''Radioactive'' <small>([[Imagine Dragons]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2014: ''Nosetalgia'' <small>([[Pusha T]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2014: ''Buy the World'' <small>([[Mike Will Made It]] feat. [[Future (Rapper)|Future]], Lil Wayne & Kendrick Lamar)</small>
* 2014: ''That’s Me Right There'' <small>([[Jasmine Villegas|Jasmine V]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2014: ''Never Catch Me'' <small>([[Flying Lotus]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2014: ''Pay for It'' <small>(Jay Rock feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2015: ''Thuggin’'' <small>([[Glasses Malone]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2016: ''Ain’t That Funkin’ Kinda Hard on You?'' (We Ain’t Neva Gonna Stop Remix) <small>([[Funkadelic]] feat. Kendrick Lamar & [[Ice Cube]])</small>
* 2016: ''Really Doe'' <small>([[Danny Brown (Rapper)|Danny Brown]] feat. Kendrick Lamar, [[Ab-Soul]] & [[Earl Sweatshirt]])</small>
* 2016: ''Survive'' <small>(Mistah F.A.B. feat. Kendrick Lamar, [[Crooked I]] & Kobe Honeycutt)</small>
* 2017: ''Perfect Pint'' <small>([[Mike Will Made It]] feat. Kendrick Lamar, [[Rae Sremmurd]] & [[Gucci Mane]])</small>
* 2018: ''Don’t Don’t Do It'' <small>([[N.E.R.D]] feat. Kendrick Lamar)</small>
* 2018: ''Tints'' <small>([[Anderson .Paak]] feat. Kendrick Lamar)</small>


== Gutsbesitzer in Neusteußlingen ==
== Statistik ==
1897 erwarb Nübling das Gelände mit den Ruinen von Burg und [[Schloss Neusteußlingen]] oberhalb Talsteußlingen im Schmiechtal. Er ließ die immer noch beachtlichen Baureste<ref>Man vergleiche hierzu die beiden Veduten von Louis Kolb aus dem Jahre 1829[http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz40445934X]; [http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz404458491].</ref> abbrechen und errichtete auf der Burg- und Schlossstelle ein schlossähnliches Landgut in historistischem Stil, unter Verwendung der beim Abbruch angefallenen Baumaterialien (Kalksteine)<ref>Nübling berichtet über Geschichte und Wiederaufbau des Schlosses Neusteußlingen in Nübling 1898b und 1899.</ref>. Der Grundriss der neuen Gebäude im Vergleich zu den Vorgängerbauten wird bei Schmitt<ref>Schmitt 1989 S. 93f.</ref> wiedergegeben. Nübling betrieb auch die nahegelegene Genossenschaftsmühle Talsteußlingen.
=== Chartauswertung ===
[[Datei:Schwabenalb S122A, Talsteußlingen Neusteußlingen Schmiechatal, Werner B.jpg |mini|hochkant|Neusteußlingen vor 1910]]
Die folgende Aufstellung beinhaltet eine Übersicht über die Charterfolge von Kendrick Lamar in den Album- und Singlecharts.


[[Datei:Schloss Neusteußlingen im Winter.jpg|mini|hochkant|Neusteußlingen, März 2016]]
{| style="width:100%;" class="toptextcells"
| style="width:50%;" |
{{Chartauswertung
|DE|AT|CH|UK|US
| Art = Alben
| Tabelle = ja
| T10_DE = 2 | INSG_DE = 4
| T10_AT = 1 | INSG_AT = 3
| T10_CH = 3 | INSG_CH = 4
| NR1_UK = 1 | T10_UK = 3 | INSG_UK = 4
| NR1_US = 3 | T10_US = 4 | INSG_US = 5
}}
| style="width:50%;" |
{{Chartauswertung
|DE|AT|CH|UK|US
| Art = Singles
| Tabelle = ja
| T10_DE = 1 | INSG_DE = 17
| T10_AT = 1 | INSG_AT = 16
| NR1_CH = 1 | T10_CH = 1 | INSG_CH = 15
| T10_UK = 5 | INSG_UK = 45
| NR1_US = 2 | T10_US = 8 | INSG_US = 49
}}
|}


== Nochmals Zeitungsverleger ==
=== Auszeichnungen für Musikverkäufe ===
Bereits im vorangeschrittenen Alter von 69 Jahren machte er nochmals einen Versuch als Zeitungsverleger und brachte von 1925 bis 1932 die ''Ulmer Schnellpost'' als monatliche Zeitungskorrespondenz für den Mittelstand heraus.
{{Hauptartikel|Kendrick Lamar/Auszeichnungen für Musikverkäufe}}
{{:Kendrick Lamar/Auszeichnungen für Musikverkäufe}}


== Quellen ==
== Familie ==
Nübling heiratete am 16. Mai 1881 Berta geb. Fuchs (* 9. August 1861, † 26. März 1922). Aus der Ehe stammen die Kinder:
* Ernst Wilhelm Eugen, geb. 30. Juni 1882, † 26. Januar 1939, Staatsanwalt in Ulm a.&nbsp;D.
* Hermann Adolf, geb. 21. Mai 1884, † 10. September 1914, Oberleutnant, gefallen

== Ehrungen ==
Nübling wurde 1931 Ehrenmitglied des [[Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben|Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben]]. 1951 wurde der „Nüblingweg“ in Ulm a.&nbsp;D. nach ihm benannt.

== Fotos ==
* Raberg 2001 S. 620.
* Schwäbische Donau-Zeitung vom 26. Mai 1956.
* Hauptstaatsarchiv Stuttgart M 708 Nr. 2319 Dr. Eugen Nübling, Rittmeister. 3 Fotos, 1 Schriftstück.

== Werke (Auswahl) ==
* ''Ulms Baumwollweberei im Mittelalter: Urkunden und Darstellung. Ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte.'' (Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen (hrsg. von Gustav Schmoller) Bd. 9, Heft 5; = Heft 41 des Gesamtwerks). Leipzig: Duncker & Humblot, 1890. IX, 207 S.

* ''Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen''. 5 Teile. Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1892–1900:

* ''Ulmʼs Fischereiwesen im Mittelalter''. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 1). Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1892.

* ''Ulmʼs Fleischereiwesen im Mittelalter: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte''. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 2). Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1892.

* ''Ulmʼs Lebensmittelgewerbe im Mittelalter: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte''. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 3). Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1892.

* ''Ulmʼs Weinhandel im Mittelalter: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte''. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 4). Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1893.

* ''Ulmʼs Kaufhaus im Mittelalter: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte''. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 5). Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1900.

* Das Schustergewerbe in Württemberg. In: ''Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland: mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie''. ''Schriften des Vereins für Socialpolitik'' Bd. 3, Teil 1 (gesamte Reihe Bd. 64), S. 221–285. Leipzig: Duncker & Humblot, 1895.

* ''Die Judengemeinden des Mittelalters, insbesondere die Judengemeinde der Reichsstadt Ulm: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte''. Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1896.

* Das Ledergewerbe in Württemberg. In: ''Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland: mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie''. ''Schriften des Vereins für Socialpolitik'' Bd. 8, Teil 2 (gesamte Reihe Bd. 69), S. 437–550. Leipzig: Duncker & Humblot, 1897.

* Beiträge in Königliches Statistisches Landesamt (Hrsg.), ''Beschreibung des Oberamts Ulm''. Stuttgart. W. Kohlhammer, 1897. Bd. 1: Kurzer Rückblick auf die neueste Geschichte der Stadt 1810–1896 (S. 182–195), Verkehrswesen (S. 724–730); Bd. 2: Lage der Stadt, Gebäude, die Ulmer (S. 1–63), Ulm als Garnison (S. 110–127), Gewerbe und Handel (S. 138–215, zusammen mit Trüdinger), Ulmer Zeitungswesen (S. 243–246).

* Der Leinwandhandel der Rauhen Alb, insbesondere der Orte Gerstetten und Laichingen. In: ''Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland''. ''Schriften des Vereins für Socialpolitik'' (gesamte Reihe Bd. 77), S. 413–520. Leipzig: Duncker & Humblot, 1898a. XX, 520 S.

* ''Geschichte und Beschreibung von Neusteußlingen''. Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, [1898b]. 1 Blatt.

* ''Zur Erinnerung an den Wiederaufbau des ehemaligen Schlosses Neusteußlingen ob der Schmiech''. Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1899. 4 Blatt, Illustrationen.

* ''Ulm unter Kaiser Karl IV. 1347–1378: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte''. Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1902.

* ''Aktenmäßige Darstellung der Ulmer Wallniederlegung''. Ulm a.&nbsp;D.: Gebr. Nübling, 1902. VIII, 88 S.

* ''Zur Währungsgeschichte des Merkantilzeitalters: ein Beitrag zur deutschen Wirtschaftsgeschichte''. Ulm a.&nbsp;D.: Nübling, 1903. XC, 179 S.

* ''Was der Kaufmann von der Währungsfrage und ihrer Geschichte wissen muss: Ein Lehr- und Lesebuch für Kaufleute, Beamte, Gewerbetreibende und Studierende''. Leipzig: Huberti, ca. 1902. XIII, 130 S.

* ''Die Reichsstadt Ulm am Ausgang des Mittelalters 1378–1556.'' Bd. 1: ''Materialiensammlung.'' Bd. 2: ''Darstellung.'' Ulm a.D.: Nuebling, 1904 und 1907.

* ''Zur Geschichte der Frauenfrage: ein Beitrag zur Städte- und Wirtschaftsgeschichte''. Ulm a.D.: Nübling, 1907.

* ''Hartgeld oder Papier?: eine Antwort auf G. F. Knapps Buch über die staatliche Theorie des Geldes ''. Ulm a.D.: Nübling, 1907.

* ''Zehn Jahre Währungs- und Wirtschaftsgeschichte: (1891–1900); mit besonderer Berücksichtigung Württembergs; ein Beitrag zur Währungsfrage''. Ulm a.D.: Nübling, 1908. XXXXIX, 341, [3] S.

* ''Der Bankbruch der Lauginger-Gesellschaft: Urkunden und Darstellung. Ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-venetianischen Handelsbeziehungen des 15. Jahrhunderts''. Ulm a.D.: Nübling, 1917 (64 S.), fortgeführt und als masch. Manuskript abgeschlossen 1936.

* Die Karolinger und das Haus Montfort. In: ''Schwäbische Geschichtsblätter'' Jg. 1–7, 1926–1932.

== Literatur ==
* Max Huber (1951), Eugen Nübling. In: ''Ulm und Oberschwaben'' Bd. 32, S. 115–119, mit Schriftenverzeichnis. (Bibliographie der Werke von Eugen Nübling, listet auch die im „Ulmer Sonntagsblatt“ 1889–1906 und im „Schwäbischen Merkur“ 1902–1905 erschienenen Beiträge auf).

* Wolfgang Nübling (1993), ''Nüblinge in Ulm und um Ulm und Ulm herum''. Teil 2 Mähringen – Zuffenhausen. Roßdorf bei Darmstadt: Nübling, S. 381–770. (Teil 1 Albeck – Langenau, 380 S., 1993).

* Frank Raberg (2001), Art. „Nübling, ''Eugen'' Theodor“. In: Derselbe, ''Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933''. Im Auftrag der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. W. Kohlhammer Verlag: Stuttgart, S. 620–621. ISBN 3-17-016604-2

* Günter Schmitt (1989), ''Burgenführer Schwäbische Alb. Bd. 2 Alb Mitte – Süd. Wandern und entdecken zwischen Ulm und Sigmaringen''. Biberach an der Riß: Biberacher Verlagsdruckerei (Neusteußlingen S. 89–96).

* Hermann Simon (1954), ''Geschichte der Ulmer Presse von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts''. Ulm a.D. 1954; Universität München, Diss. phil. (masch.) 341 S.

* Hans Eugen Specker (2006), Art. „Nübling, ''Eugen'' Theodor“. In: Maria Magdalena Rückert (Hrsg.), ''Württembergische Biographien unter Einbeziehung hohenzollerischer Persönlichkeiten''. Bd. 1. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 193–196. ISBN 978-3-17-018500-5

== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=143125559|VIAF=264761649}}
[[Kategorie:Diskografie|Lamar, Kendrick]]

{{SORTIERUNG:Nubling, Eugen Theodor}}
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Zeitungsverleger]]
[[Kategorie:Historiker]]
[[Kategorie:Wirtschaftshistoriker]]
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Württemberg)]]
[[Kategorie:Geboren 1856]]
[[Kategorie:Gestorben 1946]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Nübling, Eugen Theodor
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Zeitungsverleger, Wirtschaftshistoriker, Gutsbesitzer, württembergischer Landtagsabgeordneter
|GEBURTSDATUM=28. Mai 1856
|GEBURTSORT=[[Ulm]]
|STERBEDATUM=24. Januar 1946
|STERBEORT=[[Schloss Neusteußlingen (Hütten)]]
}}

Version vom 6. Mai 2020, 22:47 Uhr

Datei:Eugen Nübling Raberg 2001 S. 620 zugeschnitten.jpg
Dr. Eugen Theodor Nübling

Eugen Theodor Nübling (* 28. Mai 1856 in Ulm; † 24. Januar 1946 auf Schloss Neusteußlingen) war ein Zeitungsverleger, Wirtschaftshistoriker und württembergischer Landtagsabgeordneter.

Herkunft und Bildung

Eugen Nübling war der Sohn des Ernst Nübling (* Ulm a. D. 1810, † Ulm a. D. 1878) und dessen Ehefrau Johanna geb. Dieterich (* Besigheim 1815, † Ulm a. D. 1877). Der Vater wird 1833 als Buchdrucker, 1835 als Buchhändler und 1837 als Zeitungsverleger in Ulm a. D. genannt. Der Bruder des Vaters namens Theodor (1817–1873) war Teilhaber des Betriebs. Eugen Nübling hatte drei Schwestern (wovon eine jung starb) und einen Bruder (jung verstorben).

Von 1866 bis 1872 besuchte Nübling das Gymnasium in Ulm a. D. Da Nübling den Familienbetrieb übernehmen sollte, schickte man ihn von 1872 bis 1873 als Volontär in die Hofbuchhandlung Julius Weise nach Stuttgart. In den Jahren 1873 bis 1874 setzte er den Besuch des Gymnasiums in Ulm a. D. fort und schied dort mit dem Abitur aus. 1874 meldete sich Nübling als Einjährig-Freiwilliger zum Dragonerregiment Nr. 26, stationiert in Ulm a. D. Zuletzt war er Rittmeister der Landwehr. Aus dieser Zeit sind drei Fotos von ihm erhalten (siehe unter Fotos).

Seit 1875 bis 1877 studierte Nübling Volkswirtschaftslehre in Leipzig bei Wilhelm Roscher (1817–1894), dem Begründer der Historischen Schule der Nationalökonomie. 1877 wechselte er an die Universität München, wo er sich mehr der Rechtswissenschaft zuwandte. Seine Studien waren mehr seinen Neigungen als der Notwendigkeit des Ergreifens einer (akademischen) Berufstätigkeit verpflichtet. Der plötzliche Tod seines Vaters 1878 zwang ihn, den elterlichen Betrieb zu übernehmen.

Nübling als Verleger

Der Vater Ernst Nübling gab ab 1. Dezember 1837 die Schnellpost, ein Tagblatt für Ulm und die Umgegend heraus; diese wurde 1841 in Ulmer Schnellpost umbenannt. Die Zeitung erhielt 1844 die Konzession zur Veröffentlichung politischer Nachrichten und entwickelte sich zur wichtigsten Ulmer Zeitung, da sie liberale Positionen vertrat. Der Onkel Theodor Nübling (1817–1873) starb kinderlos: Eugen war der einzige überlebende männliche Nachkomme in der Familie und musste den Zeitungsverlag mit der Ulmer Schnellpost übernehmen. Die Zeitung bezog von 1890 bis 1897 einen national-konservativen, zeitweise antikatholischen, aber auch antisemitischen Kurs. Ein Konflikt mit dem Ulmer Oberbürgermeister führte zum Anzeigenentzug und wirtschaftlichen Niedergang, so dass Nübling die Ulmer Schnellpost 1903 verpachtete und sich auf Neusteußlingen zurückzog.

Nübling als Wirtschaftshistoriker

Nüblings wissenschaftliches Werk fällt überwiegend in die Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters, mit einem starken lokalen Bezug auf Ulm a. D. Nüblings Hinwendung zu diesem Gebiet erfolgte auf Gustav Schmollers Vorschlag. Nübling verfasste eine ganze Reihe von Beiträgen zur Ulmer Gewerbegeschichte des Mittelalters. Für die aktuellen Untersuchungen des Vereins für Socialpolitik über die „Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie“ lieferte er mehrere Beiträge zu einzelnen Handwerken in Württemberg. Er bestritt außerdem die gewerbe- und handelsgeschichtlichen Teile der zweiten Auflage der württembergischen Beschreibung des Oberamts Ulm. Auf Vorschlag von Wilhelm Stieda in Rostock, welcher Schriften von Nübling rezensiert hatte, wurde er in Rostock 1896 zum Dr. phil. promoviert.

Landtagsabgeordneter

Nübling kandidierte 1893 für den Reichstag als Abgeordneter der Deutsch-soziale-antisemitische Partei, DSP im Wahlkreis Stuttgart. Seiner konservativen und mittelstandsfreundlichen Haltung treubleibend, trat er 1903 als Reichstagskandidat für den Bund der Landwirte (BdL) im Wahlkreis Ulm-Heidenheim an. Schließlich schaffte er es, von 1906 bis 1908 in den württembergischen Landtag für den Wahlkreis Münsingen als Abgeordneter des Bunds der Landwirte und der Deutschkonservativen Partei einzuziehen.

Gutsbesitzer in Neusteußlingen

1897 erwarb Nübling das Gelände mit den Ruinen von Burg und Schloss Neusteußlingen oberhalb Talsteußlingen im Schmiechtal. Er ließ die immer noch beachtlichen Baureste[1] abbrechen und errichtete auf der Burg- und Schlossstelle ein schlossähnliches Landgut in historistischem Stil, unter Verwendung der beim Abbruch angefallenen Baumaterialien (Kalksteine)[2]. Der Grundriss der neuen Gebäude im Vergleich zu den Vorgängerbauten wird bei Schmitt[3] wiedergegeben. Nübling betrieb auch die nahegelegene Genossenschaftsmühle Talsteußlingen.

Neusteußlingen vor 1910
Neusteußlingen, März 2016

Nochmals Zeitungsverleger

Bereits im vorangeschrittenen Alter von 69 Jahren machte er nochmals einen Versuch als Zeitungsverleger und brachte von 1925 bis 1932 die Ulmer Schnellpost als monatliche Zeitungskorrespondenz für den Mittelstand heraus.

Familie

Nübling heiratete am 16. Mai 1881 Berta geb. Fuchs (* 9. August 1861, † 26. März 1922). Aus der Ehe stammen die Kinder:

  • Ernst Wilhelm Eugen, geb. 30. Juni 1882, † 26. Januar 1939, Staatsanwalt in Ulm a. D.
  • Hermann Adolf, geb. 21. Mai 1884, † 10. September 1914, Oberleutnant, gefallen

Ehrungen

Nübling wurde 1931 Ehrenmitglied des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. 1951 wurde der „Nüblingweg“ in Ulm a. D. nach ihm benannt.

Fotos

  • Raberg 2001 S. 620.
  • Schwäbische Donau-Zeitung vom 26. Mai 1956.
  • Hauptstaatsarchiv Stuttgart M 708 Nr. 2319 Dr. Eugen Nübling, Rittmeister. 3 Fotos, 1 Schriftstück.

Werke (Auswahl)

  • Ulms Baumwollweberei im Mittelalter: Urkunden und Darstellung. Ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte. (Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen (hrsg. von Gustav Schmoller) Bd. 9, Heft 5; = Heft 41 des Gesamtwerks). Leipzig: Duncker & Humblot, 1890. IX, 207 S.
  • Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen. 5 Teile. Ulm a. D.: Nübling, 1892–1900:
  • Ulmʼs Fischereiwesen im Mittelalter. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 1). Ulm a. D.: Nübling, 1892.
  • Ulmʼs Fleischereiwesen im Mittelalter: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 2). Ulm a. D.: Nübling, 1892.
  • Ulmʼs Lebensmittelgewerbe im Mittelalter: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 3). Ulm a. D.: Nübling, 1892.
  • Ulmʼs Weinhandel im Mittelalter: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 4). Ulm a. D.: Nübling, 1893.
  • Ulmʼs Kaufhaus im Mittelalter: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte. (Ulmʼs Handel und Gewerbe im Mittelalter: Eine Sammlung von Einzeldarstellungen, Teil 5). Ulm a. D.: Nübling, 1900.
  • Das Schustergewerbe in Württemberg. In: Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland: mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie. Schriften des Vereins für Socialpolitik Bd. 3, Teil 1 (gesamte Reihe Bd. 64), S. 221–285. Leipzig: Duncker & Humblot, 1895.
  • Die Judengemeinden des Mittelalters, insbesondere die Judengemeinde der Reichsstadt Ulm: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte. Ulm a. D.: Nübling, 1896.
  • Das Ledergewerbe in Württemberg. In: Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland: mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie. Schriften des Vereins für Socialpolitik Bd. 8, Teil 2 (gesamte Reihe Bd. 69), S. 437–550. Leipzig: Duncker & Humblot, 1897.
  • Beiträge in Königliches Statistisches Landesamt (Hrsg.), Beschreibung des Oberamts Ulm. Stuttgart. W. Kohlhammer, 1897. Bd. 1: Kurzer Rückblick auf die neueste Geschichte der Stadt 1810–1896 (S. 182–195), Verkehrswesen (S. 724–730); Bd. 2: Lage der Stadt, Gebäude, die Ulmer (S. 1–63), Ulm als Garnison (S. 110–127), Gewerbe und Handel (S. 138–215, zusammen mit Trüdinger), Ulmer Zeitungswesen (S. 243–246).
  • Der Leinwandhandel der Rauhen Alb, insbesondere der Orte Gerstetten und Laichingen. In: Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland. Schriften des Vereins für Socialpolitik (gesamte Reihe Bd. 77), S. 413–520. Leipzig: Duncker & Humblot, 1898a. XX, 520 S.
  • Geschichte und Beschreibung von Neusteußlingen. Ulm a. D.: Nübling, [1898b]. 1 Blatt.
  • Zur Erinnerung an den Wiederaufbau des ehemaligen Schlosses Neusteußlingen ob der Schmiech. Ulm a. D.: Nübling, 1899. 4 Blatt, Illustrationen.
  • Ulm unter Kaiser Karl IV. 1347–1378: ein Beitrag zur deutschen Städte- und Wirtschaftsgeschichte. Ulm a. D.: Nübling, 1902.
  • Aktenmäßige Darstellung der Ulmer Wallniederlegung. Ulm a. D.: Gebr. Nübling, 1902. VIII, 88 S.
  • Zur Währungsgeschichte des Merkantilzeitalters: ein Beitrag zur deutschen Wirtschaftsgeschichte. Ulm a. D.: Nübling, 1903. XC, 179 S.
  • Was der Kaufmann von der Währungsfrage und ihrer Geschichte wissen muss: Ein Lehr- und Lesebuch für Kaufleute, Beamte, Gewerbetreibende und Studierende. Leipzig: Huberti, ca. 1902. XIII, 130 S.
  • Die Reichsstadt Ulm am Ausgang des Mittelalters 1378–1556. Bd. 1: Materialiensammlung. Bd. 2: Darstellung. Ulm a.D.: Nuebling, 1904 und 1907.
  • Zur Geschichte der Frauenfrage: ein Beitrag zur Städte- und Wirtschaftsgeschichte. Ulm a.D.: Nübling, 1907.
  • Hartgeld oder Papier?: eine Antwort auf G. F. Knapps Buch über die staatliche Theorie des Geldes . Ulm a.D.: Nübling, 1907.
  • Zehn Jahre Währungs- und Wirtschaftsgeschichte: (1891–1900); mit besonderer Berücksichtigung Württembergs; ein Beitrag zur Währungsfrage. Ulm a.D.: Nübling, 1908. XXXXIX, 341, [3] S.
  • Der Bankbruch der Lauginger-Gesellschaft: Urkunden und Darstellung. Ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-venetianischen Handelsbeziehungen des 15. Jahrhunderts. Ulm a.D.: Nübling, 1917 (64 S.), fortgeführt und als masch. Manuskript abgeschlossen 1936.
  • Die Karolinger und das Haus Montfort. In: Schwäbische Geschichtsblätter Jg. 1–7, 1926–1932.

Literatur

  • Max Huber (1951), Eugen Nübling. In: Ulm und Oberschwaben Bd. 32, S. 115–119, mit Schriftenverzeichnis. (Bibliographie der Werke von Eugen Nübling, listet auch die im „Ulmer Sonntagsblatt“ 1889–1906 und im „Schwäbischen Merkur“ 1902–1905 erschienenen Beiträge auf).
  • Wolfgang Nübling (1993), Nüblinge in Ulm und um Ulm und Ulm herum. Teil 2 Mähringen – Zuffenhausen. Roßdorf bei Darmstadt: Nübling, S. 381–770. (Teil 1 Albeck – Langenau, 380 S., 1993).
  • Frank Raberg (2001), Art. „Nübling, Eugen Theodor“. In: Derselbe, Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Im Auftrag der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. W. Kohlhammer Verlag: Stuttgart, S. 620–621. ISBN 3-17-016604-2
  • Günter Schmitt (1989), Burgenführer Schwäbische Alb. Bd. 2 Alb Mitte – Süd. Wandern und entdecken zwischen Ulm und Sigmaringen. Biberach an der Riß: Biberacher Verlagsdruckerei (Neusteußlingen S. 89–96).
  • Hermann Simon (1954), Geschichte der Ulmer Presse von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ulm a.D. 1954; Universität München, Diss. phil. (masch.) 341 S.
  • Hans Eugen Specker (2006), Art. „Nübling, Eugen Theodor“. In: Maria Magdalena Rückert (Hrsg.), Württembergische Biographien unter Einbeziehung hohenzollerischer Persönlichkeiten. Bd. 1. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 193–196. ISBN 978-3-17-018500-5

Einzelnachweise

  1. Man vergleiche hierzu die beiden Veduten von Louis Kolb aus dem Jahre 1829[1]; [2].
  2. Nübling berichtet über Geschichte und Wiederaufbau des Schlosses Neusteußlingen in Nübling 1898b und 1899.
  3. Schmitt 1989 S. 93f.