Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Reinhardhauke und Kreis Bolchen: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Lit. online
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable float-right"
== Gespräch [[Mathias Pfeil]] heute ==
! colspan="2" bgcolor="#DEFFAD" | Basisdaten<ref name="gem" />
Hallo Reinhard! War ein gutes Gespräch heute, schade, dass du nicht dabei warst! --[[Benutzer:Flo Sorg|Flo Sorg]] ([[Benutzer Diskussion:Flo Sorg|Diskussion]]) 19:33, 30. Jan. 2020 (CET)
|-
| Bundesstaat
| [[Reichsland Elsaß-Lothringen]]
|-
| Bezirk
| [[Bezirk Lothringen|Lothringen]]
|-
| Verwaltungssitz || [[Boulay-Moselle|Bolchen]]
|-
| Fläche ||715 [[Quadratkilometer|km²]]<small> ''(1910)''</small>
|-
| Einwohner ||41.825 <small>''(1910)''</small>
|-
| [[Bevölkerungsdichte]] ||58 Einw./km² <small> ''(1910)''</small>
|-
| [[Gemeinde]]n ||100 <small>''(1910)''</small>
|-
! colspan="2" bgcolor="#DEFFAD" | Lage des Kreises Bolchen
|-
| colspan="2" align="center" | [[Datei:Kreise Forbach und Bolchen.png|280px]]
|}
Der '''Kreis Bolchen''' war von 1871 bis 1920 ein deutscher [[Landkreis]] im [[Bezirk Lothringen]] des [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichslandes Elsaß-Lothringen]]. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute im [[Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle]] des [[Frankreich|französischen]] [[Département]]s [[Département Moselle|Moselle]].


== Geschichte ==
Wenn man mir die Identität eines Gesprächsteilnehmers (laut Einladung „Herr Groß, Denkmalnetz“; beim Denkmalnetz kennt niemand diesen Herren) verheimlicht, und gleichzeitg noch merkwürdige Andeutungen macht, kann ich auf weitere Kontakte mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und mit Dir verzichten. Ich habe genug Themen außerhalb von Bayern, die mich interessieren!--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 19:43, 30. Jan. 2020 (CET) P.S. Auch Herr Rieger vom WikiMuc kennt laut Telefonat keinen Herrn Groß bei Wikipedia!--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 19:46, 30. Jan. 2020 (CET)
Nachdem Elsaß-Lothringen durch den [[Friede von Frankfurt|Frankfurter Friedensvertrag]] an das [[Deutsches Kaiserreich|Deutsche Reich]] gefallen war, wurde 1871 aus dem bis dahin französischen Arrondissement Boulay-Moselle der Kreis Bolchen gebildet. Nach dem Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] wurde der Kreis 1918 von Frankreich besetzt und gehörte mit dem Inkrafttreten des [[Friedensvertrag von Versailles|Versailler Vertrag]]es am 10. Januar 1920 wieder als ''Arrondissement Boulay-Moselle'' dem französischen Staat an.


Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stand Elsaß-Lothringen von 1940 bis 1944 unter deutscher Besatzung. Während dieser Zeit bildete das Gebiet des Arrondissements Boulay-Moselle zunächst den ''Landkreis Bolchen''. Am 1. Dezember 1940 wurde der Landkreis Bolchen mit dem Nachbarkreis [[Kreis Forbach|Forbach]] zum [[Landkreis Sankt Avold]] zusammengeschlossen.<ref name="terri">{{Internetquelle|autor=Rolf Jehke|titel=Territoriale Veränderungen in Deutschland|url=http://www.territorial.de/lothring/stavold/landkrs.htm|zugriff=22. Mai 2009}}</ref> Das Kreisgebiet wurde nicht im [[Völkerrecht|völkerrechtlichen]] Sinne [[Annexion|annektiert]], sondern war Teil des [[CdZ-Gebiet Lothringen|CdZ-Gebiets Lothringen]]. Dieses war dem [[Struktur der NSDAP#Die 43 Gaue (1941) inkl. Gauleiter|Gauleiter]] für den ''Gau Saarpfalz'' (ab 1942 ''Westmark'') in [[Saarbrücken]] unterstellt.
: Beide Aussage (denkmalnetz und WikiMuc (Herr Rieger) finde ich "spannend"! --[[Benutzer:Flo Sorg|Flo Sorg]] ([[Benutzer Diskussion:Flo Sorg|Diskussion]]) 20:29, 30. Jan. 2020 (CET)


Zwischen November und Dezember 1944 wurde das Kreisgebiet durch alliierte Streitkräfte zurückerobert und wieder an Frankreich zurückgegeben. Von Frankreich wurden wieder die beiden Vorkriegs-Arrondissements [[Arrondissement Forbach|Forbach]] und Boulay-Moselle eingerichtet.
Das Zitat aus dem Email des Landesdenkmalamtes lautet exakt so: „Herr Groß, Denkmalnetz“. Willst Du oben sagen, Du wussest nicht, dass ich auch eingeladen war?--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 20:35, 30. Jan. 2020 (CET) P.S. „...ihr Heuchler, die ihr gleich seid wie die übertünchten Gräber, welche auswendig hübsch scheinen, aber inwendig sind sie voller Totengebeine und alles Unflats!“ (Matthäus 23, 27)--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 20:47, 30. Jan. 2020 (CET)


== Einwohnerentwicklung ==
: Klar "wusste ich", dass du auch eingeladen warst! (Wir haben in dem Termin mehrfach über dich gesprochen) Aber die Vorzimmerdame sagte es "Frühzeitig" (dass du nicht kommst). --[[Benutzer:Flo Sorg|Flo Sorg]] ([[Benutzer Diskussion:Flo Sorg|Diskussion]]) 20:59, 30. Jan. 2020 (CET)
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Einwohner<ref>{{Verwaltungsgeschichte.de|pfad=els_bolchen.html}}</ref>
! <small>1890</small>
! <small>1900</small>
! <small>1910</small>
|-
|Kreis Bolchen
|41.621
|39.583
|41.825
|}
Gemeinden mit mehr als 1.000 Einwohnern (Stand 1910):<ref name="gem">{{Internetquelle|autor=Uli Schubert|titel=Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910|url=http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/gem1900.htm?elsass/lothringen1900.htm|zugriff=22. Mai 2009}}</ref>
{|class="wikitable"
|-
|[[Boulay-Moselle|Bolchen]]
|align="right"|2.218
|-
|[[Bouzonville|Busendorf]]
|align="right"|2.176
|-
|[[Faulquemont|Falkenberg]]
|align="right"|1.015
|-
|[[Creutzwald|Kreuzwald]]
|align="right"|2.956
|-
|[[Longeville-lès-Saint-Avold|Lubeln]]
|align="right"|1.801
|}


== Landräte ==
Während ich wissen wollte, wer Herr Gross vom Denkmalnetz ist (dort habe ich angerufen) und mich intensiv auf das Gespräch vorbereitet hatte und auch ein Telefongespräch mit Herrn Pongratz vom Landesdenkmalamt führte, wo ich ihn über die Lizenzen bei Commons aufklärte (er hatte keinerlei Kenntnisse darüber), war es Dir nicht wichtig, dass wir uns abstimmen und vorher miteinander sprechen. Folgend das komplette Email, damit alle wissen, wie es bei Wikipedia zugeht.
Die Landräte im Reichsland trugen die Amtsbezeichnung ''Kreisdirektor''.


: 1871–1872{{0}}{{0}}[[Sebastian von Saldern]]
„Sehr geehrter Herr Hauke,
: 1872–1880{{0}}{{0}}[[Ernst von Saldern]] <small>(1843–1886)</small>
: 1880–1883{{0}}{{0}}[[Victor Sittel]] <small>(† 1895)</small>
: 1883–1886{{0}}{{0}}[[Hugo von Bibra]]
: 1886–1898{{0}}{{0}}[[Anton von Villers-Grignoncourt]] <small>(1849–1911)</small>
: 1898–1906{{0}}{{0}}Seeger
: 1906–1911{{0}}{{0}}[[Walther Kleemann (Kreisdirektor)|Walther Kleemann]] <small>(† 1929)</small>
: 1911–1918{{0}}{{0}}[[Karl Rebender]] <small>(† 1918)</small>


== Gemeinden ==
am 30. Januar, 10 Uhr, findet bei uns im Haus (Landesamt für Denkmalpflege, Hofgraben 4, Zi. 161, Büro Pfeil) ein Gespräch zum Thema „Wikipedia - denkmalrelevantes Bildmaterial“ mit Generalkonservator Prof. Pfeil statt, zu dem wir Sie gerne einladen möchten.
Im Jahre 1910 umfasste der Kreis Bolchen 100 Gemeinden:
{|
|valign=top |
*[[Adaincourt]]
*[[Alzing]]en
*[[Anzelingen]]
*[[Argenchen]]
*[[Armsdorf]]
*[[Baumbiedersdorf]]
*[[Berviller-en-Moselle|Berweiler]]
*[[Betting]]en
*[[Bibisch]]
*[[Bionville-sur-Nied|Bingen]]
*[[Bisten in Lothringen]]
*[[Bizingen]]
*[[Boulay-Moselle|Bolchen]]
*[[Brettnach]]
*[[Bruchen]]
*[[Buschborn]]
*[[Bouzonville|Busendorf]]
*[[Chémery-les-Deux|Chémery]]
*[[Colmen]]
*[[Contchen]]
*[[Dalem]]
*[[Dalstein]]
*[[Denting]]en
*[[Thicourt|Diedersdorf]]
*[[Ebersweiler]]
|valign=top |
*[[Eblingen]]
*[[Edelingen]]
*[[Elwingen]]
*[[Falck|Falk]]
*[[Faulquemont|Falkenberg]]
*[[Filstroff|Filsdorf]]
*[[Fletringen]]
*[[Freisdorf]]
*[[Füllingen]]
*[[Gänglingen]]
*[[Gehnkirchen]]
*[[Gelmingen]]
*[[Gerstlingen]]
*[[Gertingen]]
*[[Guirlange|Girlingen]]
*[[Halleringen]]
*[[Halling-lès-Boulay|Hallingen]]
*[[Ham unter Varsberg]]
*[[Han an der Nied]]
*[[Hargarten-aux-Mines|Hargarten]]
*[[Heining-lès-Bouzonville|Heiningen]]
*[[Heinkingen]]
*[[Helstroff|Helsdorf]]
*[[Hémilly]]
*[[Herlingen]]
|valign=top |
*[[Hestroff|Heßdorf]]
*[[Holacourt]]
*[[Hollingen]]
*[[Kreuzwald]]
*[[Kriechingen]]
*[[Kuhmen]]
*[[Lauterfangen]]
*[[Lautermingen]]
*[[Lubeln]]
*[[Maiweiler]]
*[[Memersbronn]]
*[[Mégange|Mengen]]
*[[Merten (Moselle)|Merten]]
*[[Möhringen-Zondringen]]
*[[Momersdorf]]
*[[Neunkirchen-lès-Bouzonville|Neunkirchen]]
*[[Niederum]]
*[[Niedervisse|Niederwiese]]
*[[Oberdorff|Oberdorf]]
*[[Oberfillen]]
*[[Obervisse|Oberwiese]]
*[[Ottonville|Ottendorf]]
*[[Pieblingen]]
*[[Reimeringen]]
*[[Remelfangen]]
|valign=top |
*[[Rothendorf]]
*[[Ruplingen]]
*[[Saint-Bernard (Moselle)|Sankt Bernard]]
*[[Sankt Franz]]
*[[Schemerich]]
*[[Schwerdorf]]
*[[Steinbiedersdorf]]
*[[Teterchen]]
*[[Teting-sur-Nied|Tetingen]]
*[[Thonville]]
*[[Trittelingen]]
*[[Tromborn]]
*[[Vahl-lès-Faulquemont|Vahlen]]
*[[Valmünster]]
*[[Varsberg]]
*[[Vittoncourt]]
*[[Voimhaut]]
*[[Volmeringen]]
*[[Waibelskirchen]]
*[[Wallerchen]]
*[[Vatimont|Wallersberg]]
*[[Welwingen]]
*[[Villing|Willingen]]
*[[Wölflingen bei Busendorf]]
*[[Zimmingen]]
|}


== Literatur ==
Weitere Teilnehmer:
* Georg Lang: ''Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch'', Metz 1874, S. 117–128 ([https://books.google.de/books?id=Zb1fAAAAcAAJ&pg=PA117 online])
* [https://treemagic.org/rademacher/www.verwaltungsgeschichte.de/els_bolchen.html M. Rademacher: ''Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990.''] (Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006)


== Einzelnachweise ==
Herr Dr. Irlinger, Abteilungsleiter Z: Denkmalerfassung und -erforschung
<references/>


{{Navigationsleiste Kreise in Elsaß-Lothringen 1918}}
Herr Dr. Pongratz, Referatsleiter ZIII: Dokumentationswesen


{{Normdaten|TYP=g|GND=395039-6}}
Herr Groß, Denkmalnetz


[[Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Lothringen|Bolchen]]
Ich bitte Sie um eine kurze Rückmeldung, ob Sie den Termin einrichten können.
[[Kategorie:Département Moselle]]

Mit freundlichen Grüßen

Miriam Windsheimer“

Das ist die Wahrheit!--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 21:11, 30. Jan. 2020 (CET)
</div>

== Bodendenkmallisten ==

Hallo Reinhardhauke, Danke fürs nacharbeiten der Denkmallisten. Ein paar Anmerkungen habe ich: Bitte stör dich nicht an den fehlenden Koordinaten und Gemarkungen - wir werden die in den nächsten Monaten sukkzessive automatisiert nacharbeiten. Was sich nicht bzw. schlecht automatisieren lässt, ist die Einbindung von Bildern und (zweifelsohne vorhandenen) Artikeln und in die Listen. Du würdest dich unsterblich machen, wenn du da nach Lust und Laune entsprechend nacharbeitest. Eine Frage hätte ich noch zu den Commons-Cats: Du hast die z.B. in der [[Liste der Bodendenkmäler in Aham]] auf die Ortskategorie geändert. Im Prinzip sollte aber doch die "Cultural Heritage"-Kategorie auf Commons qua definitonem sowohl Bau- als auch Bodendenkmäler umfassen, oder? - Ich frage, weil es sonst sein könnte, dass das alles nach den noch anstehenden Aktionen auf Wikidata wieder übergebügelt wird. Ich versuche, in den nächsten Werktagen jeden Tag einen Anfangsbuchstaben der fehlenden Bodendenkmäler anzulegen. --[[Benutzer:Ordercrazy|Ordercrazy]] ([[Benutzer Diskussion:Ordercrazy|Diskussion]]) 10:51, 23. Apr. 2020 (CEST)

Mein Schreiben auf Deiner Diskussionsseite hat sich mit Deinem Schreiben hier zeitlich überschnitten. Was die Verlinkung zu Commons betrifft, bin ich der Meinung, dass es zu den Bodendenkmäler eine eigene Category dort geben sollte und die Category:Cultural heritage... nur für die Baudenkmäler genutzt werden sollte. Es gibt noch viel zu tun, im Augenblick bin ich sehr mit meinem nicht enden wollenden Projekt in Frankreich beschäftigt.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:59, 23. Apr. 2020 (CEST)

== Denkmallisten für Haut-Rhin ==

Könntest du bitte die Sortierung rein alphabetisch nach Ortsnamen lassen? Ich lege nach und nach alle Listen an - und es ist doppelte Arbeit, wenn du Ausrufezeichen als Sortierhilfe einsetzt, die ich spätestens in ein paar Wochen wieder löschen werde. Alle Objekteinträge landen sowieso in Unterkategorien. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 14:40, 27. Apr. 2020 (CEST)

: Was soll das? Ich äußere eine kollegiale Bitte und alles, was dir dazu einfällt, ist "Lass mich in Ruhe..."
: Wirst du meine geschilderte Arbeitsweise unterstützen oder kommt es tatsächlich zu einem Editwar wegen solcher Lappalien? Oder bist du beleidigt, weil ich dein Thema bearbeite?
: Eine Antwort wäre schön. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 14:47, 27. Apr. 2020 (CEST)

Lass mich in Ruhe..., mit Dir kann man nicht zusammenarbeiten! Du bist hier ab sofort [[Persona non grata]].--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 14:56, 27. Apr. 2020 (CEST) P.S. Denk mal über Dich nach.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 14:56, 27. Apr. 2020 (CEST)
: Nun ja, ich sehe keine Grund über irgendetwas nachzudenken, solange ich nicht erfahre, was das sein soll. Ich nehme nur deine toxische Reaktion auf meine Bitte zur Arbeitsvermeidung wahr.
: Falls du eine andere Vorstellung hast, wie die Kategorie zu sortieren ist, kannst du das doch schreiben. Das lässt sich klären. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 15:17, 27. Apr. 2020 (CEST)

Ich wäre froh, wenn ich Dir nie begegnet wäre. Deine Rechthaberei und Deine Arroganz ist nicht mehr steigerbar. Und Dein Gedächtnis ist sehr kurz, denn Du kannst Dich nicht mehr erinnern, dass ich Dich freundlich, ein Wort das Du nicht kennst, am 14. Dezember 2018 gefragt habe, ob Du dich beim Schreiben der Listen der Monuments historiques engagieren möchtest. Lassen wir es, ich werde mich bei Deiner Arbeit nicht mehr einmischen!--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 15:26, 27. Apr. 2020 (CEST)
: Also ist falsch, dass ich deiner Bitte von 2018 jetzt nachkomme? Das ich das nicht unmittelbar getan habe, war vermutlich genauso falsch - du hast hier eine Situation konstruiert, in der jede meiner Aktionen falsch sein muss.
: Und ich muss bemerken, dass du mit "Deine Rechthaberei und Deine Arroganz" oder "freundlich, ein Wort das Du nicht kennst" wohl die durch [[WP:WQ]] gesetzten Linien überschritten hast. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 15:40, 27. Apr. 2020 (CEST)

Du verstehst es nicht, das Dir zu erklären haben schon andere vor mir versucht.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 15:48, 27. Apr. 2020 (CEST) P.S. Störe mich nicht mehr bei meiner Arbeit und beschwere Dich über mich, wo immer Du willst.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 15:48, 27. Apr. 2020 (CEST)

== Diskussion:Liste der Monuments historiques in Petit-Croix ==
Übertragen von der Diskussionsseite von [[Diskussion:Liste der Monuments historiques in Petit-Croix|Liste der Monuments historiques in Petit-Croix]], da es nicht nur uns beide angeht:

Benutzer:NordNordWest warum hilfst Du nicht mit, anstatt das QS zu verteilen? Ich habe schon tausende Male gezeigt wie es geht. Wie sind hier bei Wikipedia.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 18:10, 28. Apr. 2020 (CEST)

:Erstens habe ich diesen Beitrag rein zufällig gesehen. So funktioniert keine Kommunikation.
:Zweitens sehe ich, dass das Fehlen der Monuments offensichtlich keine Ausnahme ist, sondern durchaus häufiger vorkommt. Du hast die nötigen Links, du hast das Artikelgerüst, du kannst das also schneller erledigen als ich. Zudem sehe ich, dass du einen QS-Baustein ignorierst und lieber noch mehr Seiten anlegst statt die fehlenden Informationen nachzutragen. Es sind deine Artikel (die du auf deiner Benutzerseite auch ausführlich aufführst), dann solltest du auch den Inhalt liefern. Einfach ein Grundgerüst in den Raum zu stellen und dann „Wir sind hier bei Wikipedia“ zu sagen, funktioniert so nicht. Es ist nicht so, dass ich nicht bei neuen Artikeln zusehe, dass sie in Ordnung kommen, aber du bist weder ein Neuling noch scheint es mir eine Ausnahme zu sein. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:18, 28. Apr. 2020 (CEST)

Benutzer:NordNordWest, Du hast das Grundprinzip von Wikipedia nicht verstanden, wenn Du schreibst: „Es sind deine Artikel...“ Kein Artikel gehört mir oder Dir oder sonst jemandem. Jeden Tag verbessere ich Artikel, die nicht von mir angelegt wurden. Die Listen der Monuments historiques in Frankreich, die ich für sehr informativ halte, kann ich bei über 35.000 französischen Gemeinden nicht alleine schreiben. Aber außer der '''Benutzer:jergen''', der erfreulicherweise die Listen im Elsass schreibt, hilft keiner mit. Gleichzeitig sehe ich, dass Du die QS-Babberl verteilst, die rein garnichts bringen, sondern mich eher demotivieren. Falls Du Dir einen Überblick über meine Arbeit hier in den letzten Jahren verschafft hast, wirst Du gesehen haben, dass ich die Listenartikel weiter ausbaue und bei Bedarf überarbeite. Und gleichzeitig vieles andere leiste, täglich 10 bis 12 Stunden und sieben Tage die Woche. Und wenn ich mir jetzt Deine in diesem Jahr angelegten acht Artikel anschaue, dann müsste ich vielleicht 1200 Jahre alt werden, um eine umfangreiche und interessante Wikipedia zu erleben. Vielleicht verstehst Du nun besser meine Sicht der Dinge.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 19:50, 28. Apr. 2020 (CEST)

Für alle zum Mitlesen!--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 19:54, 28. Apr. 2020 (CEST)

:Tut mir leid, Schwanzvergleiche sind nicht so mein Ding, deshalb ignoriere ich mal deine letzten Aussagen. Wenn du Wortklauberei bevorzugt, na gut, streiche „deine Artikel“, ersetze durch „von dir angelegte Artikel“. Immerhin hast du die Zeit und Aufmerksamkeit, alle Seiten, die du angelegt hast, stolz aufzulisten. Kein enzyklopädischer Inhalt: offensichtlich egal. (Aber über eine „interessante Wikipedia“ schreiben, jaja.) Du kannst nicht Listen für 35.000 Gemeinden Listen erstellen? Verlangt auch keiner. Aber die Listen, die du erstellen kannst, sollten auch Listen sein und nicht Container ohne Inhalt. Wären diese Seiten von IPs angelegt worden, wären sie schnellgelöscht worden, weil sie nichts Enzyklopädisches enthalten.
:Nachtrag: Für alle zum Mitlesen? Ja bitte! [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:02, 28. Apr. 2020 (CEST)

Du hast wohl vor lauter Empörung meine Sätze nicht recht verstanden. Egal wieviel Artikel Du schreibst, ich habe hier Projekte (siehe auch: Listen der Bodendenkmäler in Bayern) angestoßen, die ich noch zu meinen Lebzeiten realisiert haben möchte, mit oder ohne Hilfe von anderen und gegen kleinmütiges Verhalten, das uns hier rein garnicht voranbringt. Wieso solltest Du oder andere meine Listen nicht ergänzen können? Und jede dieser ergänzten Listen werde ich dann sofort von meiner Benutzerseite entfernen.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 20:10, 28. Apr. 2020 (CEST)

:Ich bin nicht empört, ich bin lediglich überrascht, wie wenig es dich interessiert, wenn du Seiten ohne enzyklopädischen Inhalt anlegst. Das kann passieren, kein Thema, das kann auch mehrfach passieren. Aber du bist der erste, der das nicht nachtragen will, wenn man es anmerkt, obwohl es für dich am einfachsten wäre. Es hilft keiner mit? Vielleicht bist du schlicht und einfach der einzige, der sich dafür interessiert. Gerade dann solltest du diese fehlenden Informationen selbst nachtragen, es wird niemand anderes machen und dein Projekt wird nie vollständig. Du kannst doch nicht davon ausgehen, dass die Inhalte von anderen kommen, wenn du eine Artikelhülle anlegst. Ich selbst habe auch anderes zu tun als deine Lücken zu füllen (und diese Listen interessieren mich inhaltlich zudem auch nicht). Das hat nichts mit „kleinlichem Verhalten“ zu tun; die Seiten sind keine Artikel, weil sie nicht das beinhalten, was ihr Lemma verspricht. Das habe ich doch jetzt schon mehrfach erklärt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:21, 28. Apr. 2020 (CEST)

:: "Es hilft keiner mit?" - Liegt vielleicht daran, dass andere Wikipedianer, die diese "Arbeitsweise" kritisieren, weggebissen werden. Einfach einen Abschnitt weiter oben nachlesen --> [[#Denkmallisten für Haut-Rhin]]. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:07, 29. Apr. 2020 (CEST)

Benutzer:jergen, lies doch genauer. Ich habe zu Deiner Hilfe, das bereits gestern Geschriebene fett unterlegt.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:14, 29. Apr. 2020 (CEST) P.S. Das zeigt doch für mich einmal wieder, dass Du es nicht verstehen kannst oder willst.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:14, 29. Apr. 2020 (CEST)

:Ad personam hilft nicht. Bleiben wir bei den neu angelegten Seiten ohne Denkmalliste. Im ANR können sie so nicht bleiben, weil sie keine Artikel sind. Du willst sie offensichtlich nicht ergänzen, zumindest nicht jetzt. Da bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten, nachdem in der QS auch niemand anderes etwas machen will: Entweder sie werden gelöscht oder sie werden verschoben in deinen BNR. Was wäre dir lieber? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:18, 29. Apr. 2020 (CEST)

Stell Löschanträge, wenn es Dir gefällt.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:23, 29. Apr. 2020 (CEST) P.S. Da ich weiß, dass es hier weitere Mitleser gibt, wäre ich an weiteren Meinungen interessiert. Diese können Pro und Contra sein, es geht mir nicht darum, meine Meinung bestätigt zu bekommen.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:23, 29. Apr. 2020 (CEST)

:Gefallen tut mir das nicht, aber es sind, wie gesagt, so keine Artikel, es muss also etwas passieren. Wir können gerne noch ein paar Tage warten, darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:24, 29. Apr. 2020 (CEST)

Wieso „noch ein paar Tage warten“? Stell Löschanträge, denn es geht um prinzipielle Dinge und um eine Diskussion, die nicht nur uns beide betrifft.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:29, 29. Apr. 2020 (CEST) P.S. '''Ich''' wünsche mir Diskussionen, die Arbeit hier ist einsam genug.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:29, 29. Apr. 2020 (CEST)

:Da der Bot die Löschdiskussion falsch verlinkt: [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2020#Listen der Monuments historiques in …]]. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:57, 29. Apr. 2020 (CEST)

== [[:Liste der Monuments historiques in Guiler-sur-Goyen]] ==

Hallo Reinhardhauke!

Die von dir angelegte Seite [[:Liste der Monuments historiques in Guiler-sur-Goyen]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2020#Liste der Monuments historiques in Guiler-sur-Goyen|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Monuments_historiques_in_Guiler-sur-Goyen&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 22:16, 29. Apr. 2020 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2020]] ==

Übertrag von [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2020]]

== Listen der Monuments historiques in … ==
* [[Liste der Monuments historiques in Guiler-sur-Goyen]] (QS seit 7. April)
* [[Liste der Monuments historiques in Gourlizon]] (QS seit 7. April)
* [[Liste der Monuments historiques in Dinéault]] (QS seit 7. April)
* [[Liste der Monuments historiques in Collorec]] (QS seit 7. April)
* [[Liste der Monuments historiques in Baye (Finistère)]] (QS seit 7. April)
* [[Liste der Monuments historiques in Île-Tudy]] (QS seit 12. April)
* [[Liste der Monuments historiques in Guissény]] (QS seit 12. April)
* [[Liste der Monuments historiques in Kernilis]] (QS seit 12. April)

(Ebenfalls in der QS, allerdings erst seit kurzem:
* [[Liste der Monuments historiques in Danjoutin]]
* [[Liste der Monuments historiques in Petit-Croix]])

Kein enzyklopädischer Inhalt, reine Linkcontainer ohne das Wesentliche: eine Liste der Monuments historiques. Der Ersteller ist informiert und will nicht ergänzen, weil ihn QS demotiviere und dafür das Wikiprinzip zu greifen habe (siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Reinhardhauke&oldid=199410678#Diskussion:_Liste_der_Monuments_historiques_in_Petit-Croix hier]). In der QS will bislang auch niemand die Arbeit übernehmen.

Ich persönlich halte diese Seiten eigentlich für schnelllöschfähig gemäß „Ankündigungen von Artikeln“. Da diese Listenartikel nicht Gegenstand der üblichen Eingangskontrolle sind, ist davon auszugehen, dass noch mehr Artikelhüllen im ANR herumliegen (auf die Schnelle gefunden: [[Liste der Monuments historiques in Rougegoutte]] von heute). Wären sie von IPs angelegt worden, wären sie längst gelöscht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:49, 29. Apr. 2020 (CEST)

: Bislang ohne LA oder QS sind (nur von heute und gestern):
:* [[Liste der Monuments historiques in Lachapelle-sous-Chaux]]
:* [[Liste der Monuments historiques in Chaux (Territoire de Belfort)]]
:* [[Liste der Monuments historiques in Rougegoutte]]
:* [[Liste der Monuments historiques in Boron (Territoire de Belfort)]]
:* [[Liste der Monuments historiques in Eguenigue]]
:* [[Liste der Monuments historiques in Faverois]]
: --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 15:00, 29. Apr. 2020 (CEST)

::Ich bin mal den Rest des Aprils durchgegangen:
::* [[Liste der Monuments historiques in Châtenois-les-Forges]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Buc (Territoire de Belfort)]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Marolles-en-Hurepoix]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Villeneuve-la-Garenne]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Gennevilliers]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Villiers-sur-Marne]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Virsac]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Toulenne]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Tabanac]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Soussans]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Savignac (Gironde)]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Saint-Seurin-de-Cadourne]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Saint-Germain-du-Puch]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Sainte-Hélène (Gironde)]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Sainte-Eulalie (Gironde)]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Saint-Côme (Gironde)]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Omet]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Le Temple (Gironde)]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Le Porge]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Lamarque (Gironde)]]
::* [[Liste der Monuments historiques in Hure (Gironde)]]
::Houston, wir haben ein Problem? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:18, 29. Apr. 2020 (CEST)

::Es scheinen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=305&offset=0&profile=default&search=incategory%3A%22Liste+(Monuments+historiques+in+Frankreich)%22+-hastemplate%3A%22En-t%C3%AAte+de+tableau+MH%22&advancedSearch-current={}&ns0=1 305 Listen] ohne Liste zu sein. Na prima. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:36, 29. Apr. 2020 (CEST)
=== Diskussion zu allen Listen der Monuments historiques ===
Verzichtbare Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Löschen, da sich niemand erbarmen will. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:49, 29. Apr. 2020 (CEST)
: Davon gibt es sicher noch einige mehr (siehe oben). Ich hatte das schon vor einigen Monaten angesprochen und einige mit Inhalten gefüllt - und bin wohl seitdem eine ''persona non grata'' beim Ersteller. Genauso sinnlos sind auch die Kategorien, die als einzigen Eintrag solche Listen enthalten.
: Das sind Artikel- und Kategoriensimulationen, die Inhalte vortäuschen, aber nicht bereitstellen. '''Kann alles weg.''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 14:55, 29. Apr. 2020 (CEST)
:: Wenn Reinhardhauke das mit der Ergänzung durchhält, ist mein vorstehender Kommentar natürlich hinfällig. Was Inhalte hat, kann und soll bleiben. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:48, 2. Mai 2020 (CEST)
:Ganz unten in der Aufzählung sind welche, die haben tatsächlich eine Liste als Inhalt, das wäre ja i.O. Die ohne jede Liste als Inhalt können ja meinetwegen in den BNR vom Ersteller verschoben werden, damit er sie '''vor''' dem Rückverschieben zu einer brauchbaren Liste ausbaut, so haben sie im ANR jedenfalls nichts zu suchen. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 23:10, 29. Apr. 2020 (CEST)
::::Ja, nach Beginn dieser LD nachgetragen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:22, 30. Apr. 2020 (CEST)
::Naja, optimal ist diese Arbeitweise von Leserseite her zwar net, aber ich habe da keine Zweifel, daß Reinhardhauke das auch fertigstellt. Drum frage ich mich, wer da mit den LAen wem eine ABM auferlegt. Planmäßig ist diese Arbeit ja. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> <sub>[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]</sub> 23:45, 29. Apr. 2020 (CEST)
::: Auf seiner Disk hatte Reinhardhauke ziemlich klar geschrieben, dass er die Listen nicht unmittelbar fertigstellen möchte und gleichzeitig weitere Projekte bearbeitet. Dass er jetzt doch an den Listen arbeitet, dürfte eine der vielen Inkonsequenzen der Wikipedia sein - ausgelöst durch die drohende Löschung.
::: Wir dürften uns vermutlich darin einig sein, dass die mit LA-versehene Form nicht ANR-tauglich ist. Ob sie dann ganz verschwinden oder im BNR geparkt werden, ist ziemlich egal: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die jetzt vorhandene Rahmenstruktur binnen Minuten neu angelegt ist. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:05, 30. Apr. 2020 (CEST)
:::@Matthiasb: Was wäre aus deiner Sicht die Alternative? Die Nicht-Artikel weiterhin im ANR lassen, bis irgendwann vielleicht jemand die Listen nachträgt? Manche der Seiten stehen da schon mehr als ein halbes Jahr und es hat sich nichts getan. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass du das in Ordnung findest. Mir hier eine ABM vorzuhalten, geht übrigens sehr an der Sache vorbei. Ich habe niemanden gezwungen, diese Seiten anzulegen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:22, 30. Apr. 2020 (CEST)
::::Das ist leider falsch angekommen. ABM isses vor allem für den abarbeitenden Admin, derja net nur die Seiten löschen muß, sondern in den verlinkenden Seiten den Link aktivieren. Auf die Löschung der gleichfalls angelegen Eineintragkategorien könnte man ja verzichten.
::::Wie ist das eigentlich in der französischen WP? Sind da die Listen auf Basis von Arrondissements organisiert? Wurde das im Portal diskutiert, ob wir das genauso oder auf Gemeidebasis machen? (Wobei wir wieder bei der Frage wären, ob wir die Kategorisierung nach Gemeinde in Frankreich forcieren wollen oder ob wir warten, was sich da in Sachen Gemeindezusammenlegung in den nächsten Jahren tut.) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> <sub>[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]</sub> 22:03, 30. Apr. 2020 (CEST)
:::::Es würde es dem abarbeitenden Admin auch einfacher machen, wenn man beim Thema bliebe, und das ist nicht fr:wp und auch nicht die Atomisierung der Kategorisierung, bei der sich jeder fragen kann, inwieweit er mit der bedingungslosen Argumentation „Systematik“ daran teilhatte. Es würde es dem abarbeitenden Admin auch einfacher machen, wenn der mittlerweile stattfindende Ausbau der Seiten zu echten Listenartikeln hier auch dokumentiert würde, was per WP:LAE zwar dringend gefordert wird, vom Ersteller aber genauso ignoriert wird wie die Anforderungen an Artikel. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 23:44, 30. Apr. 2020 (CEST)
::::::Und was ist jetzt der Grund, mir so aggressiv zu antworten? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> <sub>[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]</sub> 00:27, 1. Mai 2020 (CEST)
:::::::Wenn es aggressiv rübergekommen ist, tut es mir leid, das war sicherlich nicht meine Absicht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:10, 1. Mai 2020 (CEST)

Dann soll er zunächst mal eine Liste fertigstellen und den Rest irgendwo sonst lagern. --[[Spezial:Beiträge/91.2.112.10|91.2.112.10]] 01:10, 30. Apr. 2020 (CEST)

Alle LIsten haben einen angemeldeten Benutzer als Anleger. Ab in seinen BNR, wo er sie in Ruhe fertigmachen kann. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 10:42, 30. Apr. 2020 (CEST)

So etwas hat in dem Zustand im ANR nichts verloren, streng genommen ist das als "kein Artikel" bzw. "keine Liste" sogar schnelllöschfähig oder schnell-aus-dem-ANR-verschiebbar. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Alle Angaben ohne Gewehr.</span> 11:45, 30. Apr. 2020 (CEST)

: Wer als Leser auf sowas stößt, guckt doch nie wieder in der Wikipedia was nach. Viele Grüße, [[Benutzer Diskussion:Grueslayer|Grueslayer]] 12:15, 30. Apr. 2020 (CEST)

Der LA wird sich wohl erledigen, da die Listen nach und nach mit Inhalt gefüllt werden. Außerdem gibt es ja den Link in jeder Liste zur [[Base Palissy]] (für diejenigen, die sich mit den Monuments historiques beschäftigen). Alle Bauwerke und Objekte sind so für jede Gemeinde schnell auffindbar, auch die Navileiste ist hilfreich. Wozu eine konstruktive Arbeit (auch wenn sie noch nicht optimal und vollständig ist) zerstören ??? So ist zumindest ein einheitliches Gerüst vorhanden, zu dem ein jeder beitragen kann, es zu füllen. Konstruktive Grüße--[[Benutzerin:GFreihalter|GFreihalter]] ([[Benutzerin Diskussion:GFreihalter|Diskussion]]) 13:42, 30. Apr. 2020 (CEST)
:+1 zurück in den BNR (alle oder zumind die ganz schlechten?) Wenn es sich um Tage handelt, könnte man das noch aushalten. Aber in dieser Masse und daher über eine längere Zeit, geht so eine Arbeitsweise nicht. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 19:58, 30. Apr. 2020 (CEST)
::Das sind alles e4ntweder leere Listen odr Seiten, auf die als "LA-Panikreaktion" schnell zwei oder wenige Zeilen draufgeklatscht wurden. Ich bin dafür, diese Seiten zu löschen, denn sie sind nicht pflegbar. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 22:52, 30. Apr. 2020 (CEST)

Benutzer:Antonsusi, Du hast rein garnichts kapiert. Mitreden ohne Kenntnisse zu haben, setzt sich bei Wikipedia immer mehr durch.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 07:29, 1. Mai 2020 (CEST)

Zu [[Benutzer:Hannes 24]]: Es gibt weder gute noch schlechte noch ganz schlechte, manche sind ausgebaut, manche (noch) nicht, aber alle haben die gleiche Struktur. Es geht darum, dass ein Grundstein gelegt ist, um die Monuments historiques (Bauwerke und Objekte) für jede Gemeinde sichtbar zu machen. Wo die Listen nicht ausgebaut sind, findet man die MH durch einen Klick auf den Link (Base Palissy, Base Mérimée), einfach mal ausprobieren.
Zu [[Benutzer:Antonsusi]]: „draufgeklatscht“: Bei den Listen, die ausgebaut sind, sind die Objekte aufgeführt, die es gibt, was sonst. Es wäre besser, Energie in den Ausbau zu stecken als Arbeit sinnlos zu zerstören.--[[Benutzerin:GFreihalter|GFreihalter]] ([[Benutzerin Diskussion:GFreihalter|Diskussion]]) 08:21, 1. Mai 2020 (CEST)

'''Zum Problem der Kategorien Monument historique pro Gemeinde mit bisher nur der Liste:'''

Vergleiche: [[:Kategorie:Baudenkmal in Bayern nach Gemeinde]] - dort gibt es auch seit Jahren Kategorien ausschließlich mit der Liste. Wo ist das Problem in einer klaren Systematik?--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 08:33, 1. Mai 2020 (CEST)
::<quetsch>aber wir sind hier nicht bei einem schwedischen Möbelhaus, wo sich der p.t. Leser zuerst seinen Artikel fertig bauen muss ;-) Ein Artikel sollte alle wesentlichen Teile enthalten, und das sind in dem Fall alle Fotos, die wir haben. Ansonsten sieht das einfach „unfertig“ aus. Warum machst du nicht ein paar Artikel (halbwegs) fertig und stellst sie dann rein. Anstatt sehr viele unfertige Artikel auf einmal hier reinzu„kippen“ (sag ich mal despektierlich)? Wenn mehrere an einem solchen Projekt arbeiten, kann das ja auch vorher in einem BNR passieren. Das Problem ist die Menge und der Zeithorizont: wenn so viele Baustellen monatelang hier in Arbeit sind, ist das mMn kein guter Ansatz. '''Löschen wär natürlich die blödeste Lösung''', da wird viel Arbeit vernichtet. Zurück in den BNR, eventuell helfen ja andere auch mit (und man teilt das aus). lG --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 10:44, 1. Mai 2020 (CEST)

:{{Ping|Reinhardhauke}} Wenn zwei oder gar null Objekte alle sind, was es im entsprechenden Gebiet dazu gibt, dann ist das oberste Gebot, um an behalten zu denken, die Listen zusammenzufassen. So z. B. alle Einträge im Arrondissement Brest auf eine Seite Dann stellt sich noch die Frage nach dem enzyklopädischen Wert, also der Relevanz. Dazu bedarf es einer Aufbereitung der Rohdaten. wie wäre es z. B. mit Bildern? Da hast du nur sehr wenige (unter zwei Prozent der Einträge). Dann musst du dir überlegen, wie du ganz pragmatisch die Zeilenumbrüche verringerst. Dazu musst du Spalten weglassen oder zusammenführen. Als folge davon ist es auch dringend nötig, die herüberkopierte Zeilenvorlage durch eine neue zu ersetzen, welche unseren Richtlinien und unserer Tabelle entspricht, allem voran deutsche Parameternamen (!). Das ist eine Mammutaufgabe. Im jetzigen Zustand ist das jedenfalls zu löschen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 09:48, 1. Mai 2020 (CEST)
:::So ein Unsinn. Natürlich nehmen wir keine deutschen Parameternamen, sonst muß man die ja beim Übertragen auch noch ändern. Eine solche Regel gibt es gar net. Braucht es auch net. Denn wer kein Französisch kann, kann französische Denkmalartikel eh nicht bearbeiten. Im Gegenteil, das ist so Standard im Denkmalschutzbereich. Hast du mit Asteroiden net genug zu tun? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> <sub>[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]</sub> 23:28, 1. Mai 2020 (CEST)

Die Vorlage habe ich nicht gebastelt, ich dachte ich bin hier nicht allein bei der Arbeit. Dann geh Du doch voran bei Deinen formalen Vorschlägen, es ist nie zu spät (bei über 35.000 Gemeinden in Frankreich). Für die Fotos empfehle ich Dir Reisen nach Frankreich, ich wohne dort seit 37 Jahren und kann Dich gerne beraten. Ich besitze keinen Fotoapparat aber zwei große Bibliotheken.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:11, 1. Mai 2020 (CEST) P.S. An die Arbeit am '''Tag der Arbeit.'''--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:11, 1. Mai 2020 (CEST)

Benutzer:Antonsusi, die Frage nach der Relevanz der Monuments historiques lass Dir von anderen erklären, die mehr Zeit wie ich für Diskussionen haben. Einen arbeitsreichen Tag wünscht Dir --[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 10:16, 1. Mai 2020 (CEST)
:In Sachen PA gegen andere bist du sehr fleißig. Offenbar fehlt es dir an Sachargumenten. Du nimmst nicht einmal Stellung zu den Verbesserungsvorschlägen von mir. Wenn du so lange in Frankreich warst, dann wirst du auch eher in der Lage sein, die Bilder zu bekommen. Eine andere Vorlage für die Tabelle habe ich mal als Vorschlag zur Rettung der Listen unter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Monuments_historiques_in_Arzano_(Finist%C3%A8re)&oldid=199493170 Liste der Monuments historiques in Arzano (Finistère)] eingebaut. Die Fehlermeldungen, wenn notwendige Angaben fehlen, sind wichtig, um deren Ergänzung zu forcieren. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 15:24, 1. Mai 2020 (CEST)

Deine unnötigen Änderungen im Artikel [[Liste der Monuments historiques in Arzano (Finistère)]] habe ich rückgängig gemacht, da sie nur rote Fehlermeldungen erzeugen. Wenn Du die Vorlage verändern willst, dann musst Du eine neue Vorlage schreiben aber nicht zuerst in den Artikeln rumfummeln. Sollte Deine neue Vorlage besser sein, könnte man durch sie die alte Vorlage ersetzen, die aber im Augenblick so bleiben sollte.

Entweder bist Du noch sehr jung und unerfahren, dann würde ich meinen forschen Ton zurücknehmen und hoffen, dass Du noch lernfähig bist. Solltest Du aber schon über 30 sein, dann rate ich Dir, Dich hier nicht mehr einzumischen, denn dann ist alles was Du hier von Dir gibst ein Blamage für Dich.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 15:39, 1. Mai 2020 (CEST) P.S. Wenn Du mir noch mitteilen könntest, wie ich einfach so Fotos in Frankreich einsammeln kann, wäre ich Dir sehr dankbar.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 15:39, 1. Mai 2020 (CEST)


"Liste der Monuments historiques in Arzano (Finistère)" ist ein Artikel, keine Vorlage. Dir fehlt es wohl an Orientierung... Du liegst hier voll daneben. Ich habe viel Erfahrung mit Vorlagen und deshalb habe eine neue Vorlage mit dt. Namen und dt. Parameternamen sowie einer platzsparenden Darstellung geschrieben, um die bisherige vorerst unangetastet zu lassen. Es soll ja ein Beispiel sein. Selbstverständlich muss man diese dazu exemplarisch in einen Artikel einbauen. Dazu habe ich mir einfach den ersten aus der Navi ausgesucht und diesen Artikel umgestaltet. '''Dein Revert zeigt ganz eindeutig, dass du absolut keinen willen hast, auch nur die gröbsten Mängel der Minilisten zu beheben.''' Schade, dass du die Chance, die Listen zu verbessern, nicht genutuzt hast. Um zu verhindern, dass hier hunderte Minilisten ohne Mehrwert entstehen bleibt also nichts anderes übrig, als diese Listen '''ersatzlos zu löschen''' [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 15:57, 1. Mai 2020 (CEST)

Lies meine Änderungen vor Deinem letzten Text, der wegen Serverproblemen nicht vor Dir ankam.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 16:06, 1. Mai 2020 (CEST) P.S. Zeig mir Deine neue Vorlage und sag mir wie ein Bot dies alles bei den bisherigen Artikeln ändern soll.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 16:09, 1. Mai 2020 (CEST)

Das ist überhaupt nicht nötig. Wenn die neue Vorlage so angepasst ist, dass alle Seiten damit leben können, dann kann man zwecks Abwärtskompatiblität die bisherige Vorlage in einen indirekten Aufruf der neuen umwandeln. Wichtig ist die auch, größere Seiten zu bilden. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 16:23, 1. Mai 2020 (CEST)

Weitere Diskussion über die Vorlage jetzt auf Deiner Diskussionsseite. Wir wollen doch nicht die anderen langweilen.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 16:33, 1. Mai 2020 (CEST)

Ok, wenn du ernsthaft verbessern willst, dann setze das hier mal auf LAE, weil sieben Tage zu kurz ist, um das umzustellen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 16:42, 1. Mai 2020 (CEST)

:Wieso LAE? Seiten ohne Liste gibt es nach wie vor. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:49, 1. Mai 2020 (CEST)
::+1 jene Seiten, wo es wenigstens die Tabelle (und ein paar Fotos) gibt, könnte man schon drin lassen. Der Rest gehört aber mMn zurück in den BNR. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 20:29, 1. Mai 2020 (CEST)
:::Diese Listen sind unter den gleichen Bedingungen erhaltenswert wie die dt. Denkmallisten. Sie entsprechen weitgehend diesen. Das sie zu sehr verteilt sind, ist kein Löschgrund, denn das kann man durch Zusammenlegen beheben. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 10:42, 2. Mai 2020 (CEST)
::::Ja, aber nur, wenn es tatsächlich Listen sind, nicht, wenn es lediglich leere Hüllen sind als Arbeitsauftrag an andere. Die mit Liste können gerne mit einem LAE versehen werden, die anderen müssen auch nicht gelöscht werden, es reicht eine Verschiebung in den BNR bis sie fertig sind. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 10:50, 2. Mai 2020 (CEST)
::::::Die dt. Denkmallisten sind auch nicht alle fertig. Trotzdem sind sie alle im ANR zu finden. Von denen, welche fertig sind, waren viel schon während des Aufbaus im ANR. "Noch nicht fertig" bedeutet hier "noch nicht vollständig" Sorry, aber das ist kein Löschgrund, denn viele Listen sind niemals fertig und bleiben im ANR. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 11:05, 2. Mai 2020 (CEST)
:::::::Es geht nicht um ''nicht fertig'', es geht um ''gar nichts'', aktuell seit 4. April (bis zum nächsten aktionistischen Einfügen) z.B. [[Liste der Monuments historiques in Virsac|die hier]]. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 11:08, 2. Mai 2020 (CEST)
::::::::du weist ganz genau, dass dieses Problem verschwindet, wenn die Listenseiten zu größeren Einheiten zusammengefasst werden. Dann werden die Einzelseiten zu WLs und dann ist es gut so. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 11:13, 2. Mai 2020 (CEST)
:::::::::Und Du weißt ganz genau, dass der ANR keine Artikelstube und keine Spielwiese ist, dafür ist der BNR zuständig (oder gerne auch ein richtiger Entwurfsnamensraum, wenn der irgendwann mal angeschafft werden sollte). Bis das richtige Artikel sind, haben die im ANR nichts zu suchen, so wenig wie irgendwelche Vorlagenbastelstunden. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 11:16, 2. Mai 2020 (CEST)
::::Es sind Listen und sie sind nicht leer, wenn man die starke Zersplitterung beendet. Das reicht zum Behalten völlig aus. Es ist nicht erforderlich, dass sie vollständig sind. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 11:27, 2. Mai 2020 (CEST)
:::::Stand jetzt ''sind'' 276 Listen leer, und dass die Zersplitterung beendet wird, wird wo angegangen? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:29, 2. Mai 2020 (CEST)
::::::Ich habe Reinhardhauke gerade auf seiner D-Seite geschrieben, dass er damit umgehend anfangen soll. Entweder er kümmert sich darum, die leeren Listenseiten zu reduzieren, oder die Löschung der leeren Listen (nur diese!) ist auch von meiner Seite aus nicht mehr zu vermeiden. Wir sollten ihm dafür aber die ganzen 7 Tage Zeit lassen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 11:37, 2. Mai 2020 (CEST)
:::::::Um nichts anderes als leere Listen geht es hier. Wer Kats oder Listenzusammenlegungen besprechen will, ist hier fehl am Platz. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:39, 2. Mai 2020 (CEST)

Welche Zersplitterung? In D werden die Denkmallisten, auch die unvollständigen, nach Gemeinde erfasst. Wie ihr nun in den letzen Tagen gesehen habt, werde ich '''alle''' bisherigen Listen ausführlich erstellen. Danke für Eure Mitarbeit bei diesem Mammutprojekt, das mir soviel positive Reaktionen gebracht hat.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 11:35, 2. Mai 2020 (CEST)

:Wer keine Listen ohne Listen anlegt, bekommt auch keine dieser „positiven Reaktionen“. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:40, 2. Mai 2020 (CEST)
::Stimmt. Als WLs können diese Seiten meinetwegen weiterleben. Die Zusammenlegung ist deshalb wesentlicher Teil der LD. Die Löschung der leeren Listen ist auch von meiner Seite aus nicht mehr zu vermeiden. Es geht allenfalls darum, die Historie zu erhalten. Wenn es zuviel wird, kann man immer noch wieser aufteilen. Notfalls sogar alphabetisch. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 11:45, 2. Mai 2020 (CEST)

Aber hoffentlich die Zeit die Listen auszubauen, sieben Tage werden trotz CORONA dazu nicht reichen. Seit gestern überarbeite ich die Listen in alphabetischer Reichenfolge, das A ist erledigt. Wenn ich bei Z abgeschlossen habe, werde ich den nächsten Arbeitsgang wieder bei A beginnen.

Sollte eine wie auch immer geartete Zusammenlegung der Listen erfolgen, werden ich umgehend meine Arbeit einstellen!--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 11:51, 2. Mai 2020 (CEST)
--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 11:51, 2. Mai 2020 (CEST) P.S. Zum Glück kann jeder jeden meiner Arbeitsschritte verfolgen.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 11:51, 2. Mai 2020 (CEST)
::Ok, dann bin ich dafür, die leeren Listen zu beseitigen. Ob löschen oder Verschieben in den BNR ist mir egal. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 12:17, 2. Mai 2020 (CEST)
::Info: Es sind zurzeit [[:Kategorie:Liste_(Monuments_historiques_in_Frankreich)|4464]] (!!!) Listen, welche entweder leer sind oder pro forma maximal zwei Einträge haben. Das geht so nicht. Zusammenlegen will der Hauptautor nicht, also ab damit in seinen BNR. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 16:08, 2. Mai 2020 (CEST)

::<small>(hier wurde ein gegen mich gerichteter [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|persönlicher Angriff]] entfernt. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 16:59, 2. Mai 2020 (CEST))</small>
::<small>(hier wurde ein erneut gegen mich gerichteter [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|persönlicher Angriff]] entfernt. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 18:20, 2. Mai 2020 (CEST)</small>
P.S.P.S: {{Ping|jergen}} wird sich über Deine Beurteilung der Listen („Listen, welche entweder leer sind oder pro forma maximal zwei Einträge haben.“) und Deinen Vorschlag bestimmt freuen.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 16:56, 2. Mai 2020 (CEST)

::Selbst wenn die eine oder andere Liste nicht von dir erstellt wurde: Das sind nicht die, welche hier in der LD stehen... [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 18:21, 2. Mai 2020 (CEST)

::: {{ping|Antonsusi}} Wenn du der Meinung bist, dass Listen erst ab einer bestimmten Anzahl von Einträgen angelegt werden dürfen ("pro forma maximal zwei"), solltest du das mit dem zuständigen Denkmalprojekt klären. Für Deutschland wurde das allerdings schon beantwortet: Im Rahmen einer flächendeckenden Systematik ist das erwünscht. Das wurde auch in diversen Löschdiskussionen bestätigt. Möglicherweise ist dir aber auch einfach nicht klar, dass auch Listen mit zwei Einträgen vollständig sein können.
::: Da es sich hier um eine prinzipielle Frage zur Gestaltung der Wikipedia geht, darf das aber sowieso nicht durch eine Löschdiskussion entschieden werden. Das ist in [[WP:LR#Nicht akzeptierte Löschbegründungen]] festgelegt.
::: Im Löschantrag geht es ausschließlich um Listen, die statt eines Inhalts einen Weblink enthalten. Bitte verzichte darauf, das Thema nach Belieben zu ändern. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:46, 2. Mai 2020 (CEST)

:::: +1 dito; mich stören bspw. auch Kategorien, die nur ein Objekt beinhalten; aber hier geht es um eine nachvollziehbare Systematik, die ein großes Gebiet erfassen soll, somit ist die Diskussion á la "mal sind zwei listen ok mal nur eine oder am besten mindestens fünf" daneben; im Übrigen denke ich nicht, das hier in dieser LS dieser Punkt entschieden werden kann. Siehe Jergen. also zuerst '''nicht löschen, stehen lassen'''. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 18:54, 2. Mai 2020 (CEST)
:::::Na ja, die komplett leeren "Artikel" ohne jede Liste sollten schon als Baustelle in den BNR, wie sich das gehört. Die gammeln ja schon länger hier rum, ohne das was passiert ist, und dafür ist der ANR nun mal nicht da.
:::::Ob jetzt tatsächlich die aktuell grassierende Atomisierung jeglicher Themen bis zur Unkenntlichkeit aufgrund irgendwelcher vorgeblich zwingender und unabänderbarer "Systematiken" wirklich sein muss, gehört allerdings tatsächlich nicht hier hin. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 18:59, 2. Mai 2020 (CEST)
:::Die meisten leeren Seiten haben vom Hauptautor Reinhardhauke als Reaktion auf diese LAs fast immer einen, gelegentlich auch mehr Einträge bekommen. Er hat sich energisch gegen eine Zusammenfassung ausgesprochen. Bei mehr als 4000 Listen und der Tatsache, dss er so ziemlich alleine daran arbeitet, dürften die allermeisten Listen mit einem Eintrag nur einen kleinen Bruchteil der Gesamtzahl an Objekten enthalten. Schon deshalb sind sie mangelhaft und im BNR besser aufgehoben. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 20:35, 2. Mai 2020 (CEST)
::::Das kann ich nicht bestätigen, es ist vielmehr so, dass dank der extremen Atomisierung tatsächlich teilweise nicht mehr als ein Objekt in der Gemeinde in der Liste steht. Ob mensch das dann tatsächlich noch ''Liste'' nennen kann sei dahingestellt, aber Du must nur die Liste mit dem Link auf die Quelle im französischen Verzeichnis vergleichen. Ich halte dieses Beharren auf einer vorgeblichen Systematik, und damit das Fehlen jeglichen Überblicks über ein ganz klein wenig großräumigere Bereiche als Einzelkäffer, auch für nicht sinnvoll, aber das ist hier, wie schon des Öfteren ausgeführt wurde, nicht das Thema. Hier geht es um die zahllosen komplett leeren Nichtikel, Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 20:46, 2. Mai 2020 (CEST)
::Je länger diese LD dauert, umso mehr Seiten wird er - unabhängig von der Gesamtzahl - eine einzeilige Nottabelle verpasst haben, damit sie im ANR bleiben. Es dürfte Jahre dauern, sie einigermaßen zu füllen. Wenn nur ein Bruchteil drauf ist, dann stellt das ein wegen der großen Menge nicht behebbarer Qualitätsmangel dar und das kann durchaus auch ein Grund zum Löschen / Verschieben sein. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 00:14, 3. Mai 2020 (CEST)
:::Wieder mal nix verstanden, Herr Kollege. In Franreich gibt es 44.000 Monuments historiques. Bei 35.416 Gemeinde (Stand: 2017) ergeben sich im Durchschnitt wieviele Einträge pro Gemeinde? Das sind keine "Notlisten", diese Listen sind fertig.
:::Deswegen ja auch meine obige Frage, ob die Listung per Gemeinde überhaupt Sinn ergibt, aber NNW meinte ja, ich solle besser meine Klappe halten, um die Leute net zu verwirren. (Okay, er hat es andersformuliert, aber egal.) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> <sub>[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]</sub> 02:04, 3. Mai 2020 (CEST)

Eine sachliche Korrektur ist hier angebracht: In F gibt es über 44.000 Monuments historiques als Bauwerke und über 400.000 Monuments historiques als Objekte. In den verlinkten Listen der [[Base Mérimée]] und der [[ Base Palissy]] sind die extra gekennzeichneten Monuments historiques aufgeführt, aber auch die bereits untersuchten Bauwerke und die Objekte, die als Monuments historiques interessant wären, aber noch nicht den Status verliehen bekommen haben. Es wird also aufgrund von vorbereiteten Untersuchungen weitere Monuments historiques geben.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 07:47, 3. Mai 2020 (CEST)
::Wenn die von Mathiasb angeführte Zahl von ca. 35.000 Gemeinden stimmt, dann ist die Aufteilung trotzdem zu kleinteilig. Wozu brauchst du so eine Liste, wenn sie so gut wie nichts zusammenstellt? auch eine zu kleinteilige Aufteilung kann ein Löschgrund sein, auch wenn es bei dem LA hier nicht darum geht. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 09:48, 3. Mai 2020 (CEST)
::Ich habe jetzt kurzerhand ein paar leere Seiten in deinen BNR verschoben, um dir den großen Vorteil zu demonstrieren: Dort hast du genug Zeit, sie in Ruhe fertig zu stellen. Insgesamt solltest du dir überlegen, ob du hier wirklich 35.000 Minilisten erstellen willst. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 10:04, 3. Mai 2020 (CEST)
:::Da du das auch nicht willst, gibt es nur noch die Löschung. Die LD ist eindeutig. Das kann man m. E. abkürzen. Ich stelle SLAs. Evtl. kann der löschende Admin ja versuchen, Reinhardhauke von den Vorteilen des BNR zu überzeugen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 16:38, 3. Mai 2020 (CEST)
:::: Antonsusi, nimm die Finger weg und überlasse es jemandem anderen. Du hast hier offensichtlich eine Mission. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 18:17, 3. Mai 2020 (CEST)

== [[Benutzer Diskussion:xqt]] ==

Übertrag von [[Benutzer Diskussion:xqt]]

== Liste der MH ==
Du löscht gerade Listen der MH und behauptest, ich hätte auf die heue verschobenen Listen Löschanträge gestellt. Du hast nicht gesehen, dass ich zu vor '''alle''' Listen ausgebaut habe und erst dann auf meine Unterseiten Löschanträge gestellt habe. Genauer hinschauen hilft.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 17:43, 3. Mai 2020 (CEST)
: Ich kann Dir grad nicht folgen. Es geht doch darum, dass Deine Listenartikel eines sind: keine Listen; siehe [[WP:LIST]]. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 18:01, 3. Mai 2020 (CEST)

Es geht darum, dass alle Listen, die heute in meinen BNR geschoben wurden (teilweise von dem gleichen Benutzer wieder zurückgeschoben) von mir ausgebaut wurden. In der Löschdiskussion ist zu ersehen, dass ich geschrieben habe, dass alle bisher nicht ausgearbeiteten Listen in den nächsten Tagen von mir ausgearbeitet werden. Du schreibst als Löschbegründung: „Eine Verschiebung in den BNR hat der Hauptautor gemäß seinen SLAs auf die entsprechenden Seiten in seinem BNR abgelehnt.“ Dies ist falsch, denn alle verschobenen Listen befinden sich nun im ANR und wurden von mir heute ausgearbeitet. Wenn Du die Beitragsliste des Sofortlöschantragstellers (des heutigen Verschiebers) und meine heutigen Beiträge anschaust, dann ersiehst Du, was heute gelaufen ist.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 18:10, 3. Mai 2020 (CEST)
: Aber sämtliche Deiner „ausgebauten“ Listen sind nach wie vor keine. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 18:13, 3. Mai 2020 (CEST)

Von welchen Listen schreibst Du? Beispiele?--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 18:15, 3. Mai 2020 (CEST)
: Jede der zum Löschen vorgeschlagene Liste enthält außer einem Weblink genau Nichts. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 18:18, 3. Mai 2020 (CEST)

Da hast wohl meinen obigen Text nicht verstanden und führst weiterhin eine Faschaussage bei Deinen Löschungen an: „Eine Verschiebung in den BNR hat der Hauptautor gemäß seinen SLAs auf die entsprechenden Seiten in seinem BNR abgelehnt.“--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 18:29, 3. Mai 2020 (CEST)

Du hast es nun kapiert, aber deine Faschaussagen bei den vorherigen Löschungen bleiben für immer bestehen.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 18:33, 3. Mai 2020 (CEST) P.S. Ich wünsche Wikipedia in Zukunft solche Autoren wie Dich.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 18:33, 3. Mai 2020 (CEST)
: Die Löschbegründung wird normalerweise aus dem SLA-Baustein kopiert. Ich habe jeweils meine Löschbegründung davorgesetzt. Das Löschen der Standardbelegung ist äußerst umständlich, habe ich nun halt gemacht. &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 18:55, 3. Mai 2020 (CEST)
: P.S. Ich nutze zwar einen Bot, aber weder für Admin-Aktionen noch zur Artikelanlage.


'''Kommentar''' von mir:

Der Administrator [[Benutzer:xqt]] sieht in der [[:Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen]] viele Schnelllöschenanträge auf Listen der Monuments historiques in Frankreich und macht sich an die Löschung, ohne zuvor die Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2020#Listen]] dazu zu lesen bzw. zu entscheiden.

Bei der Löschung der Listen übernimmt der Administrator [[Benutzer:xqt]] ungeprüft die Aussagen des Löschantragsstellers [[Benutzer:Antonsusi]], der bereits bei der Löschdiskussion gezeigt hat, dass er zu diesem Thema keinerlei Kenntnisse besitzt.

Bei der Löschung führt der Administrator [[Benutzer:xqt]] die Falschaussage des Löschantragsstellers „Eine Verschiebung in den BNR hat der Hauptautor gemäß seinen SLAs auf die entsprechenden Seiten in seinem BNR abgelehnt.“ als Begründung an (siehe z.B. Löschlogbuch: [[Liste der Monuments historiques in Bréau]]).

Der Administrator [[Benutzer:xqt]] antwortet auf meine Richtigstellung (siehe oben): „Das Löschen der Standardbelegung ist äußerst umständlich, habe ich nun halt gemacht.“

Erkenntnis: Falschaussagen spielen bei Wikipedia keine Rolle und werden geduldet. Löschdiskussionen werden nicht ordentlich entschieden, es werden Kompromißvorschläge nicht angenommen („Wenn Reinhardhauke das mit der Ergänzung durchhält, ist mein vorstehender Kommentar natürlich hinfällig. Was Inhalte hat, kann und soll bleiben.“ --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:48, 2. Mai 2020 (CEST) und: „Naja, optimal ist diese Arbeitweise von Leserseite her zwar net, aber ich habe da keine Zweifel, daß Reinhardhauke das auch fertigstellt. Drum frage ich mich, wer da mit den LAen wem eine ABM auferlegt. Planmäßig ist diese Arbeit ja.“ --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]])

Die Löschanträge wurden von Administrator [[Benutzer:NordNordWest]] gestellt, der sich in der Löschdiskussion wie folgt äußert: „Verzichtbare Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Löschen, da sich niemand erbarmen will. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:49, 29. Apr. 2020 (CEST)“

Fazit: Wenn ein Administrator einem anderen beispringen kann, dann spielt alles andere keine Rolle mehr!

Da die Zusammenhänge sehr schwer nachvollziehbar sind, empfehle ich allen, die sich eine eigene Meinung bilden wollen nicht nur die folgenden Diskussionsseiten: [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2020#Listen]], [[Benutzer Diskussion:Antonsusi#Liste der Monuments historiques in Arzano (Finistère)]] und [[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke#Diskussion:Liste der Monuments historiques in Petit-Croix]] sondern auch die gestrigen Benutzerbeiträge von [[Benutzer:Antonsusi]] (siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Antonsusi]) und von mir (siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Reinhardhauke])--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 09:20, 4. Mai 2020 (CEST)

Version vom 4. Mai 2020, 10:17 Uhr

Basisdaten[1]
Bundesstaat Reichsland Elsaß-Lothringen
Bezirk Lothringen
Verwaltungssitz Bolchen
Fläche 715 km² (1910)
Einwohner 41.825 (1910)
Bevölkerungsdichte 58 Einw./km² (1910)
Gemeinden 100 (1910)
Lage des Kreises Bolchen

Der Kreis Bolchen war von 1871 bis 1920 ein deutscher Landkreis im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute im Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle des französischen Départements Moselle.

Geschichte

Nachdem Elsaß-Lothringen durch den Frankfurter Friedensvertrag an das Deutsche Reich gefallen war, wurde 1871 aus dem bis dahin französischen Arrondissement Boulay-Moselle der Kreis Bolchen gebildet. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Kreis 1918 von Frankreich besetzt und gehörte mit dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 wieder als Arrondissement Boulay-Moselle dem französischen Staat an.

Im Zweiten Weltkrieg stand Elsaß-Lothringen von 1940 bis 1944 unter deutscher Besatzung. Während dieser Zeit bildete das Gebiet des Arrondissements Boulay-Moselle zunächst den Landkreis Bolchen. Am 1. Dezember 1940 wurde der Landkreis Bolchen mit dem Nachbarkreis Forbach zum Landkreis Sankt Avold zusammengeschlossen.[2] Das Kreisgebiet wurde nicht im völkerrechtlichen Sinne annektiert, sondern war Teil des CdZ-Gebiets Lothringen. Dieses war dem Gauleiter für den Gau Saarpfalz (ab 1942 Westmark) in Saarbrücken unterstellt.

Zwischen November und Dezember 1944 wurde das Kreisgebiet durch alliierte Streitkräfte zurückerobert und wieder an Frankreich zurückgegeben. Von Frankreich wurden wieder die beiden Vorkriegs-Arrondissements Forbach und Boulay-Moselle eingerichtet.

Einwohnerentwicklung

Einwohner[3] 1890 1900 1910
Kreis Bolchen 41.621 39.583 41.825

Gemeinden mit mehr als 1.000 Einwohnern (Stand 1910):[1]

Bolchen 2.218
Busendorf 2.176
Falkenberg 1.015
Kreuzwald 2.956
Lubeln 1.801

Landräte

Die Landräte im Reichsland trugen die Amtsbezeichnung Kreisdirektor.

1871–187200Sebastian von Saldern
1872–188000Ernst von Saldern (1843–1886)
1880–188300Victor Sittel († 1895)
1883–188600Hugo von Bibra
1886–189800Anton von Villers-Grignoncourt (1849–1911)
1898–190600Seeger
1906–191100Walther Kleemann († 1929)
1911–191800Karl Rebender († 1918)

Gemeinden

Im Jahre 1910 umfasste der Kreis Bolchen 100 Gemeinden:

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 22. Mai 2009.
  2. Rolf Jehke: Territoriale Veränderungen in Deutschland. Abgerufen am 22. Mai 2009.
  3. Michael Rademacher: Els_bolchen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.