Wikipedia:Entsperrwünsche und Diskussion:Asterix: Unterschied zwischen den Seiten
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Asterix/Archiv/1#Sonderband „Asterix erobert Rom“ archiviert – letzte Bearbeitung: GS63 (24.03.2020 15:16:50) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv| Alter=900|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=5|Frequenz=monatlich|Zeigen=Nein}} |
|||
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Entsperrwünsche/Intro“ übereinstimmen soll. --> |
|||
<!-- zuerst sollen unbeantwortete Beiträge nach 2,5 Jahren archiviert werden --> |
|||
{{Autoarchiv|Alter=3|Ziel='Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Mindestbeiträge=2|Zeigen=Nein}} |
|||
{{Autoarchiv |
{{Autoarchiv| Alter=540|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=2|Mindestabschnitte=5|Frequenz=monatlich|Zeigen=Nein}} |
||
<!-- dann sollen beendete Diskussionen nach 1,5 Jahren archiviert werden --> |
|||
{{Autoarchiv| Alter=30|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=1|Modus=Alter, Erledigt|Frequenz=montags}} |
|||
<!-- als "erledigt" gekennzeichnete Beiträge sollen aber schon nach 1 Monat archiviert werden --> |
|||
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Asterix&action=edit siehe Quelltext]. <!-- siehe oben --> |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
: [[/Archiv/1|Archiv]]}} |
|||
== |
== Mebarki vs. Mébarki == |
||
Sollte man den Artikel Asterix vielleicht in Volltextsuche durch Mebarki ohne Akzent findbar machen? --[[Benutzer:Helium4|Helium4]] ([[Benutzer Diskussion:Helium4|Diskussion]]) 20:30, 8. Okt. 2017 (CEST) |
|||
{{freigeben|Hans Hofmeyer}} Nachdem eine Diskussion entfacht wurde und ich die geforderten Überarbeitungen auf der Diskussionsseite [[https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hans_Hofmeyer|Hans Hofmeyer:Diskussion]] https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hans_Hofmeyer vornahm, die von den Admins [[Benutzer: Brodkey65|Brodkey65]], [[Benutzer: He3nry|He3nry]] und [[Benutzer:Claude J|Claude J]] gesichtet und (scheinbar) akzeptiert worden sind, geschah auch nach wiederholter Anfrage nichts bzw. erfolgte keine Rückmeldung. Ich bitte daher um die Freischaltung zur Implementierung meiner (überarbeiteten) Änderungen/Ergänzungen. |
|||
: Ist das nicht Eigenschaft der Editoren und Browser? Machen diese das nicht alle so? Gruß! [[Benutzer:GS63|GS63]] ([[Benutzer Diskussion:GS63|Diskussion]]) 15:16, 24. Mär. 2020 (CET) |
|||
:Guten Abend! Ich habe ab 2. Mai Urlaub. Und kann mich dann auch inhaltlich wieder darum kümmern. Ich schlage vor, die weitere Diskussion vor der endgültigen Implementierung auf der Artikel-Disk zu führen. PS: Ich bin kein Admin. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 22:11, 28. Apr. 2020 (CEST) |
|||
⚫ | |||
== |
== Gudrun Penndorf == |
||
{{freigeben|Miley Cyrus}} bereits seit 2013 gesperrt. -- [[Spezial:Beiträge/193.83.109.166|193.83.109.166]] 20:08, 29. Apr. 2020 (CEST) |
|||
:Ja - und das ist auch berechtigt. Was möchtest Du denn so machen? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 20:19, 29. Apr. 2020 (CEST) |
|||
::Ich hätte gerne eine größere Version des aktuellen Einleitungsbildes in den Artikel eingefügt. -- [[Spezial:Beiträge/193.83.109.166|193.83.109.166]] 20:35, 29. Apr. 2020 (CEST) |
|||
:::Das ist eine Änderung, die Du gut auf der Diskseite des Artikels vorstellen kannst. Wegen des hohen Anziehungsgrades dieses Artikels für den Nutzerkreis "Schul-IP" bleibt der Halbschutz bestehen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 20:44, 29. Apr. 2020 (CEST) |
|||
{{erledigt|1=--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 20:44, 29. Apr. 2020 (CEST)}} |
|||
⚫ | |||
== [[Dumakru]] (erl.) == |
|||
== Neuer Band 2019 == |
|||
{{freigeben|Dumakru}} ich habe eine weitere Quelle für diesen Artikel gefunden, der sehr aussagekräftig ist und den Umfang verdoppeln würde. |
|||
Es gibt offenbar einen neuen Band mit neuen Autoren: |
|||
⚫ | |||
: Ach, erst vandalierst du den Artikel und dann willst du ihn bearbeiten? Setze deinen Änderungsvorschlag auf die Diskussionsseite. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 22:31, 30. Apr. 2020 (CEST) |
|||
⚫ | |||
https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/alexandre-astier-asterix-und-das-geheimnis-des-zaubertranks/hnum/8806658 |
|||
Von was reden Sie bitteschön??? --[[Spezial:Beiträge/95.88.252.244|95.88.252.244]] 00:53, 1. Mai 2020 (CEST) |
|||
https://www.asterix.com/la-collection/les-albums-illustres/asterix-le-secret-de-la-potion-magique/ |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Computer und Videospiele == |
|||
Computer und Videospiele mit dem Namen Axterix fehlen vollständig. Siehe: https://www.mobygames.com/search/quick?q=asterix --[[Benutzer Diskussion:Redesigning|🆁edesigning☣︎]] 11:37, 22. Jan. 2019 (CET) |
|||
:Na dann leg mal los! :) --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 19:06, 22. Jan. 2019 (CET) |
|||
:Prinzipiell kann bzw. sollte das im Artikel durchaus erwähnt werden (ist ein enzyklopädischer relevanter Inhalt), allerdings ist mobygames vielleicht nicht die beste Quelle (jenseits eines reinen Existenznachweises).--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 11:05, 23. Jan. 2019 (CET) |
|||
== Ermordung Cäsars == |
|||
Es gibt doch in den Comics auch immer wieder Anspielungen auf Cäsars spätere Ermordung. Zwei fragen diesbezüglich: |
|||
Kann mir jemand ein konkretes Beispiel aus den Comics nennen? |
|||
Sollte dies in Running Gags oder im Abschnitt mit der Historie erwähnt werden? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Bala619|Bala619]] ([[Benutzer Diskussion:Bala619|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Bala619|Beiträge]])<nowiki/> 18:02, 23. Feb. 2019 (CET))</small> |
|||
:Das prägnanteste Beispiel ist die Szene mit Brutus in „Streit um Asterix“, relativ weit vorn, so auf S. 3 unten oder so: Caesar ermahnt ihn, den Dolch wegzustecken, damit er sich nicht wehtut, und nimmt seine letzten, an ihn gerichteten Worte vorweg. Brutus brütet darauf finstere Gedanken aus. |
|||
Ein Running Gag ist das nicht, mir fallen gerade nicht einmal weitere Beispiele ein.—[[Benutzer:Diebu|Diebu]] ([[Benutzer Diskussion:Diebu|Diskussion]]) 22:31, 24. Feb. 2019 (CET) |
|||
: Das Zitat "Auch du, mein Sohn Brutus" taucht mehrmals auf, z.B. in ''Streit'' und in ''Gladiator'', allerdings mit anderem Sinn (Aufforderung, nicht Frage). [[Spezial:Beiträge/79.195.132.26|79.195.132.26]] 15:06, 14. Mär. 2019 (CET) Arnd |
|||
== A. erobert Rom == |
|||
In der Listung fehlt die nicht kanonisierte (keine Heftnummer) Ausgabe "A. erobert Rom" von Dargaud, in ganz Europa herausgegeben - in Deutschland Delta/Ehapa, erschienen 1976. Text Goscinny, Zeichnungen Uderzo. Übersetzung Angelika Mohr/Christine Wagner. Er erzählt die Geschichte des Kinofilms gleichen Namens, enthält Panels davon und ist auf der Rückseite statt der üblichen Heftchronik mit "Edition Idefix" markiert, dem Namen des Trickfilmstudios. [[Spezial:Beiträge/2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D|2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D]] 23:42, 25. Okt. 2019 (CEST) |
|||
:Upps, nicht aufgepasst. Wurde schon erwähnt. Ich lass es aber drin, wegen der Daten.[[Spezial:Beiträge/2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D|2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D]] 23:43, 25. Okt. 2019 (CEST) |
|||
== Letzte Alben Uderzos == |
|||
"Seit Asterix und Latraviata 2001 zeichnete Uderzo nur noch die Entwürfe, die Tuschezeichnungen stammten von den franko-marokkanischen Brüdern Frédéric und Thierry Mébarki.." widerspricht der Aussage im Artikel zu eben diesem Band. Der Band "A. und Latraviata" ist auch markiert "Text und Zeichnungen Uderzo". Mebarki werden auch nicht im Impressum erwähnt.[[Spezial:Beiträge/2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D|2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D]] 00:00, 26. Okt. 2019 (CEST) |
|||
:Kurzer Check ergibt: Mebarki werden im Vorgängerband "A. O. auf Kreuzfahrt" im Impressum erwähnt. Auf dem Titel steht zwar "Text und Zeichnungen von Uderzo", im Innentitel jedoch "Tuschzeichnungen: Frederic Mebarki, Kolorierung: Thierry Mebarki". [[Spezial:Beiträge/2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD|2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD]] 12:26, 26. Okt. 2019 (CEST) |
|||
:Mebarki werden dann wieder in "Gallien in Gefahr" im Innentitel erwähnt, in "A. und O. feiern Geburtstag" widmet Ihnen Uderzo ein paar Zeilen im Impressum, stellt sie als "zwei Brüder mit bemerkenswertem Talent" vor. Gleichzeitig scheint das aber ihr letztes Album gewesen zu sein, denn "A. bei den Pikten" ist schon außen auf dem Titel markiert "Zeichnungen Didier Conrad". Es ist unklar, warum Uderzo die Mebarkis erst im letzten anscheinend von ihnen mitgestalteten Album vorstellt, und nicht in ihrem ersten, was wohl Kreuzfahrt war.[[Spezial:Beiträge/2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD|2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD]] 12:43, 26. Okt. 2019 (CEST) |
|||
== Vorschlag neue Spalte == |
|||
Angesichts der inzwischen vier Zeichner, die an A. gearbeitet haben, schlage ich vor, das als Spalte in die Titelliste zu integrieren. Ggf. auch den Texter, das sind ja auch schon drei. Allerdings müsste man dann recherchieren, warum die Mebarkis von Uderzo erst dann vorgestellt werden, wenn sie am letzten Titel mitgearbeitet haben und nicht am ersten, und zwischendrin einmal gar keine Erwähnung stattfindet. Für Latraviata müsste also noch geklärt werden, wer tatsächlich gezeichnet hat. [[Spezial:Beiträge/2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD|2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD]] 12:59, 26. Okt. 2019 (CEST) |
Version vom 1. Mai 2020, 01:17 Uhr
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, siehe Quelltext.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Mebarki vs. Mébarki
Sollte man den Artikel Asterix vielleicht in Volltextsuche durch Mebarki ohne Akzent findbar machen? --Helium4 (Diskussion) 20:30, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Ist das nicht Eigenschaft der Editoren und Browser? Machen diese das nicht alle so? Gruß! GS63 (Diskussion) 15:16, 24. Mär. 2020 (CET)
Gudrun Penndorf
Warum hat sie aufgehört? --Siganese (Diskussion) 07:36, 11. Mai 2018 (CEST)
Neuer Band 2019
Es gibt offenbar einen neuen Band mit neuen Autoren:
https://www.asterix.com/la-collection/les-albums-illustres/asterix-le-secret-de-la-potion-magique/
78.54.48.238 17:12, 13. Dez. 2018 (CET) Arnd
- Dankeschön, ist ergänzt Roland Scheicher (Diskussion) 08:17, 14. Dez. 2018 (CET)
Computer und Videospiele
Computer und Videospiele mit dem Namen Axterix fehlen vollständig. Siehe: https://www.mobygames.com/search/quick?q=asterix --🆁edesigning☣︎ 11:37, 22. Jan. 2019 (CET)
- Na dann leg mal los! :) --Don-kun • Diskussion 19:06, 22. Jan. 2019 (CET)
- Prinzipiell kann bzw. sollte das im Artikel durchaus erwähnt werden (ist ein enzyklopädischer relevanter Inhalt), allerdings ist mobygames vielleicht nicht die beste Quelle (jenseits eines reinen Existenznachweises).--Kmhkmh (Diskussion) 11:05, 23. Jan. 2019 (CET)
Ermordung Cäsars
Es gibt doch in den Comics auch immer wieder Anspielungen auf Cäsars spätere Ermordung. Zwei fragen diesbezüglich:
Kann mir jemand ein konkretes Beispiel aus den Comics nennen?
Sollte dies in Running Gags oder im Abschnitt mit der Historie erwähnt werden? (nicht signierter Beitrag von Bala619 (Diskussion | Beiträge) 18:02, 23. Feb. 2019 (CET))
- Das prägnanteste Beispiel ist die Szene mit Brutus in „Streit um Asterix“, relativ weit vorn, so auf S. 3 unten oder so: Caesar ermahnt ihn, den Dolch wegzustecken, damit er sich nicht wehtut, und nimmt seine letzten, an ihn gerichteten Worte vorweg. Brutus brütet darauf finstere Gedanken aus.
Ein Running Gag ist das nicht, mir fallen gerade nicht einmal weitere Beispiele ein.—Diebu (Diskussion) 22:31, 24. Feb. 2019 (CET)
- Das Zitat "Auch du, mein Sohn Brutus" taucht mehrmals auf, z.B. in Streit und in Gladiator, allerdings mit anderem Sinn (Aufforderung, nicht Frage). 79.195.132.26 15:06, 14. Mär. 2019 (CET) Arnd
A. erobert Rom
In der Listung fehlt die nicht kanonisierte (keine Heftnummer) Ausgabe "A. erobert Rom" von Dargaud, in ganz Europa herausgegeben - in Deutschland Delta/Ehapa, erschienen 1976. Text Goscinny, Zeichnungen Uderzo. Übersetzung Angelika Mohr/Christine Wagner. Er erzählt die Geschichte des Kinofilms gleichen Namens, enthält Panels davon und ist auf der Rückseite statt der üblichen Heftchronik mit "Edition Idefix" markiert, dem Namen des Trickfilmstudios. 2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D 23:42, 25. Okt. 2019 (CEST)
- Upps, nicht aufgepasst. Wurde schon erwähnt. Ich lass es aber drin, wegen der Daten.2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D 23:43, 25. Okt. 2019 (CEST)
Letzte Alben Uderzos
"Seit Asterix und Latraviata 2001 zeichnete Uderzo nur noch die Entwürfe, die Tuschezeichnungen stammten von den franko-marokkanischen Brüdern Frédéric und Thierry Mébarki.." widerspricht der Aussage im Artikel zu eben diesem Band. Der Band "A. und Latraviata" ist auch markiert "Text und Zeichnungen Uderzo". Mebarki werden auch nicht im Impressum erwähnt.2001:A61:BE0:1101:E91E:E2E2:3129:87D 00:00, 26. Okt. 2019 (CEST)
- Kurzer Check ergibt: Mebarki werden im Vorgängerband "A. O. auf Kreuzfahrt" im Impressum erwähnt. Auf dem Titel steht zwar "Text und Zeichnungen von Uderzo", im Innentitel jedoch "Tuschzeichnungen: Frederic Mebarki, Kolorierung: Thierry Mebarki". 2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD 12:26, 26. Okt. 2019 (CEST)
- Mebarki werden dann wieder in "Gallien in Gefahr" im Innentitel erwähnt, in "A. und O. feiern Geburtstag" widmet Ihnen Uderzo ein paar Zeilen im Impressum, stellt sie als "zwei Brüder mit bemerkenswertem Talent" vor. Gleichzeitig scheint das aber ihr letztes Album gewesen zu sein, denn "A. bei den Pikten" ist schon außen auf dem Titel markiert "Zeichnungen Didier Conrad". Es ist unklar, warum Uderzo die Mebarkis erst im letzten anscheinend von ihnen mitgestalteten Album vorstellt, und nicht in ihrem ersten, was wohl Kreuzfahrt war.2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD 12:43, 26. Okt. 2019 (CEST)
Vorschlag neue Spalte
Angesichts der inzwischen vier Zeichner, die an A. gearbeitet haben, schlage ich vor, das als Spalte in die Titelliste zu integrieren. Ggf. auch den Texter, das sind ja auch schon drei. Allerdings müsste man dann recherchieren, warum die Mebarkis von Uderzo erst dann vorgestellt werden, wenn sie am letzten Titel mitgearbeitet haben und nicht am ersten, und zwischendrin einmal gar keine Erwähnung stattfindet. Für Latraviata müsste also noch geklärt werden, wer tatsächlich gezeichnet hat. 2001:A61:B25:4301:7DAE:DFB2:8FB7:87FD 12:59, 26. Okt. 2019 (CEST)