„System Center Data Protection Manager“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
-QS |
Xqt (Diskussion | Beiträge) sicher URV |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Data Protection Manager 2006 wurde am 27. September 2005 bei Storage Decisions in [[New York City|New York]] veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://news.microsoft.com/2005/09/27/microsoft-launches-system-center-data-protection-manager-as-part-of-its-universal-distributed-storage-vision/ |titel=Microsoft Launches System Center Data Protection Manager as Part of Its Universal Distributed Storage Vision |werk= |hrsg=Microsoft Corporation |datum=2005-09-27 |abruf=2020-04-02 |sprache=en}}</ref> |
Data Protection Manager 2006 wurde am 27. September 2005 bei Storage Decisions in [[New York City|New York]] veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://news.microsoft.com/2005/09/27/microsoft-launches-system-center-data-protection-manager-as-part-of-its-universal-distributed-storage-vision/ |titel=Microsoft Launches System Center Data Protection Manager as Part of Its Universal Distributed Storage Vision |werk= |hrsg=Microsoft Corporation |datum=2005-09-27 |abruf=2020-04-02 |sprache=en}}</ref> |
||
[[File:SCDPM Backup.png|thumb|Funktionsweise SCDPM Backup]] |
|||
Die aktuelle Version, System Center Data Protection Manager (SCDPM) 2019, unterstützt die Sicherung von Windows-Dateiservern, [[Microsoft Exchange Server|Exchange Server]], [[Microsoft SQL Server]], [[SharePoint]] und [[Microsoft Virtual Server]]. Darüber hinaus ermöglicht SCDPM eine sogenannte [[Bare-metal restore|Bare-Metal]]-Wiederherstellung. |
Die aktuelle Version, System Center Data Protection Manager (SCDPM) 2019, unterstützt die Sicherung von Windows-Dateiservern, [[Microsoft Exchange Server|Exchange Server]], [[Microsoft SQL Server]], [[SharePoint]] und [[Microsoft Virtual Server]]. Darüber hinaus ermöglicht SCDPM eine sogenannte [[Bare-metal restore|Bare-Metal]]-Wiederherstellung. |
Version vom 14. April 2020, 19:00 Uhr
System Center Data Protection Manager (SCDPM) ist ein Softwareprodukt von Microsoft, das eine nahezu kontinuierliche Datensicherung und Datenwiederherstellung in einer Microsoft Windows-Umgebung ermöglicht.
Es gehört zur Microsoft System Center-Produktfamilie und ist Microsofts erster Einstieg in die kontinuierliche Datensicherung und Datenwiederherstellung. Hierbei verwendet es die Shadow-Copy-Technologie für kontinuierliche Backups.
Data Protection Manager bietet eine zentralisierte Sicherung von Zweigstellen und innerhalb des Rechenzentrums, indem geänderte Dateien nahezu kontinuierlich auf Byte-Ebene auf ein sekundäres Speichermedium gesichert werden, die dann wiederum auf Band gesichert werden. Dies ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Wiederherstellung von einem leicht zugänglichen Speichermedium wie etwa einer Festplatte, anstatt darauf zu warten, Bänder zu lokalisieren und zu montieren.[1][2]
Data Protection Manager 2006 wurde am 27. September 2005 bei Storage Decisions in New York veröffentlicht.[3]
Die aktuelle Version, System Center Data Protection Manager (SCDPM) 2019, unterstützt die Sicherung von Windows-Dateiservern, Exchange Server, Microsoft SQL Server, SharePoint und Microsoft Virtual Server. Darüber hinaus ermöglicht SCDPM eine sogenannte Bare-Metal-Wiederherstellung.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ rayne-wiselman: Data Protection Manager. Abgerufen am 3. April 2020 (deutsch).
- ↑ rayne-wiselman: Funktionsweise von DPM. Abgerufen am 3. April 2020 (deutsch).
- ↑ Microsoft Launches System Center Data Protection Manager as Part of Its Universal Distributed Storage Vision. Microsoft Corporation, 27. September 2005, abgerufen am 2. April 2020 (englisch).