Prinzessin Margaret und Computer-aided software engineering: Unterschied zwischen den Seiten
Sanoj (Diskussion | Beiträge) Weiterleitung nach Margaret von Großbritannien erstellt |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Begriff '''Computer-Aided Software Engineering''' ('''CASE'''; auch '''Rechnergestützte Softwareentwicklung''') bezeichnet den intensiven Einsatz IT-gestützter Werkzeuge für die Umsetzung einer [[Software]]-Konzeption. |
|||
#REDIRECT [[Margaret von Großbritannien]] |
|||
CASE-Tools sind Programme, die den Software-Ingenieur bei der Planung, dem Entwurf und der Dokumentation seiner Arbeitsergebnisse (Software) unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil von CASE-Tools ist eine grafische Notationsweise, die der Visualisierung der Architektur des Software-Systems dient. |
|||
CASE-Tools sind oft in [[integrierte Entwicklungsumgebung]]en (IDE) integriert; manchmal sind es auch eigenständige Applikationen, deren Fokus vollständig auf CASE liegt (ohne dabei die anderen typischen Elemente einer Entwicklungsumgebung anzubieten). |
|||
CASE-Tools unterstützen neben der modernen objektorientierten grafischen Notationsweise [[Unified Modeling Language|UML]], manchmal auch die sogenannten strukturierten Vorgehensweisen [[Strukturierte Analyse]] und [[Strukturiertes Design]] (SA/SD), sowie die Datenmodellierungsmethoden [[Entity-Relationship-Modell]]ierung (ERM/SERM). |
|||
== Bekannte CASE-Tools == |
|||
* [[UML]] |
|||
** [[Enterprise Architect]] |
|||
** [[Innovator (Software)|Innovator]] |
|||
** [[MagicDraw]] |
|||
** [[objectiF]] |
|||
** [[Poseidon (Case-Tool)|Poseidon]] |
|||
** [[radCASE (CASE-Tool-System)|radCASE]] |
|||
** [[Rational Rose]] |
|||
** [[SiSy]] |
|||
** [[Together]] |
|||
** [[visualSTATE]] |
|||
* SA/SD ([[Strukturierte Analyse]] und [[Strukturiertes Design]]) |
|||
** [[blue-river]] |
|||
** [[case/4/0]] |
|||
** [[easycode]] |
|||
** [[Innovator (Software)|Innovator]] |
|||
** [[SiSy]] |
|||
* [[Entity-Relationship-Modell]] |
|||
** [[case/4/0]] |
|||
** [[Innovator (Software)|Innovator]] |
|||
** [[Oracle Designer]] |
|||
** [[SiSy]] |
|||
[[Kategorie:Programmierwerkzeug]] |
|||
[[Kategorie:Vorgehensmodell (Software)]] |
|||
[[en:Computer-aided software engineering]] |
|||
[[es:Herramienta CASE]] |
|||
[[fr:Computer-aided software engineering]] |
|||
[[it:Computer-aided software engineering]] |
|||
[[lt:CASE įrankis]] |
|||
[[pl:CASE]] |
|||
[[pt:Ferramenta CASE]] |
|||
[[th:CASE]] |
Version vom 2. August 2006, 09:14 Uhr
Der Begriff Computer-Aided Software Engineering (CASE; auch Rechnergestützte Softwareentwicklung) bezeichnet den intensiven Einsatz IT-gestützter Werkzeuge für die Umsetzung einer Software-Konzeption.
CASE-Tools sind Programme, die den Software-Ingenieur bei der Planung, dem Entwurf und der Dokumentation seiner Arbeitsergebnisse (Software) unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil von CASE-Tools ist eine grafische Notationsweise, die der Visualisierung der Architektur des Software-Systems dient.
CASE-Tools sind oft in integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) integriert; manchmal sind es auch eigenständige Applikationen, deren Fokus vollständig auf CASE liegt (ohne dabei die anderen typischen Elemente einer Entwicklungsumgebung anzubieten).
CASE-Tools unterstützen neben der modernen objektorientierten grafischen Notationsweise UML, manchmal auch die sogenannten strukturierten Vorgehensweisen Strukturierte Analyse und Strukturiertes Design (SA/SD), sowie die Datenmodellierungsmethoden Entity-Relationship-Modellierung (ERM/SERM).