Zum Inhalt springen

„DialogOS“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K ref-Tag
Form, typo
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitungshinweis|Dialogos|Zum Automodell siehe [[Lancia Dialogos]].}}
{{Weiterleitungshinweis|Dialogos|Zum Automodell siehe [[Lancia Dialogos]].}}
{{Infobox Software |
{{Infobox Software
| Name = DialogOS
| Name = DialogOS
| Screenshot=
| Screenshot=
| Beschreibung = Die DialogOS Entwicklungsumgebung.
| Beschreibung = Die DialogOS Entwicklungsumgebung.
| AktuelleVersion = DialogOS 2.0
| AktuelleVersion = DialogOS 2.0
| AktuelleVersionFreigabeDatum = 15. August 2018
| AktuelleVersionFreigabeDatum = 15. August 2018
| Hersteller = CLT Sprachtechnologie
| Hersteller = CLT Sprachtechnologie
| Betriebssystem = [[Windows]], [[Linux]], [[MacOS]]
| Betriebssystem = [[Windows]], [[Linux]], [[MacOS]]
| Kategorie= [[Programmierwerkzeug]]
| Kategorie= [[Programmierwerkzeug]]
| Lizenz= frei (GPL3), vormals kommerziell
| Lizenz= frei (GPL3), vormals kommerziell
| Website = [https://www.dialogos.app www.dialogos.app], vormals [http://www.clt-st.de/produkte-losungen/ www.clt-st.de]
| Website = [https://www.dialogos.app/ www.dialogos.app], vormals [http://www.clt-st.de/produkte-losungen/ www.clt-st.de]
}}
}}


Zeile 17: Zeile 17:
Neben der Integration von Spracherkennung und Sprachausgabe hat DialogOS eine Programmierschnittstelle, um externe Geräte in das Dialogsystem einzuklinken. Im Lieferumfang enthalten ist eine Einbindung für den [[LEGO Mindstorms]] NXT. Mit ein wenig [[Java (Programmiersprache)|Java]]-Kenntnissen kann man sich auch eine Brücke zu beliebigen anderen Softwaremodulen oder externer Hardware programmieren.
Neben der Integration von Spracherkennung und Sprachausgabe hat DialogOS eine Programmierschnittstelle, um externe Geräte in das Dialogsystem einzuklinken. Im Lieferumfang enthalten ist eine Einbindung für den [[LEGO Mindstorms]] NXT. Mit ein wenig [[Java (Programmiersprache)|Java]]-Kenntnissen kann man sich auch eine Brücke zu beliebigen anderen Softwaremodulen oder externer Hardware programmieren.


DialogOS wird unter anderem an Schulen und Universitäten im Informatikunterricht eingesetzt, um Grundzüge der Mensch-Maschine-Kommunikation und des Dialog-Designs zu vermitteln.<ref>http://www.lehrer-online.de/687664.php </ref>
DialogOS wird unter anderem an Schulen und Universitäten im Informatikunterricht eingesetzt, um Grundzüge der Mensch-Maschine-Kommunikation und des Dialog-Designs zu vermitteln.<ref>[http://www.lehrer-online.de/687664.php lehrer-online.de]</ref>


== Mindstorm NXT Unterstützung ==
== Mindstorm NXT Unterstützung ==
Zeile 30: Zeile 30:
<!-- OFFLINE: *http://www.lehrer-online.de/687664.php -->
<!-- OFFLINE: *http://www.lehrer-online.de/687664.php -->
*https://github.com/dialogos-project/dialogos/
*https://github.com/dialogos-project/dialogos/
*http://www.debacher.de/wiki/DialogOS
* [http://www.debacher.de/wiki/DialogOS debacher.de]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 21. Januar 2020, 13:51 Uhr

DialogOS
Basisdaten

Entwickler CLT Sprachtechnologie
Aktuelle Version DialogOS 2.0
(15. August 2018)
Betriebssystem Windows, Linux, MacOS
Kategorie Programmierwerkzeug
Lizenz frei (GPL3), vormals kommerziell
www.dialogos.app, vormals www.clt-st.de

DialogOS ist eine grafische Entwicklungsumgebung für Dialogsysteme, das heißt Computersysteme, die per Spracheingabe und Sprachausgabe mit Menschen kommunizieren. Das Programm wurde zunächst kommerziell entwickelt und vertrieben von der CLT Sprachtechnologie GmbH. Seit 2018 wird es als Open-Source-Software weiterentwickelt.

Neben der Integration von Spracherkennung und Sprachausgabe hat DialogOS eine Programmierschnittstelle, um externe Geräte in das Dialogsystem einzuklinken. Im Lieferumfang enthalten ist eine Einbindung für den LEGO Mindstorms NXT. Mit ein wenig Java-Kenntnissen kann man sich auch eine Brücke zu beliebigen anderen Softwaremodulen oder externer Hardware programmieren.

DialogOS wird unter anderem an Schulen und Universitäten im Informatikunterricht eingesetzt, um Grundzüge der Mensch-Maschine-Kommunikation und des Dialog-Designs zu vermitteln.[1]

Mindstorm NXT Unterstützung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DialogOS kann Roboter der LEGO Mindstorms NXT Serie direkt ansteuern. Aus DialogOS sind folgende NXT Sensoren direkt benutzbar:

  • Geräuschsensor
  • Ultraschallsensor
  • Druckkontaktsensor
  • Lichtsensor

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. lehrer-online.de