„Mergo“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K wikilinks |
2. Bedeutung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Die Nachbargemeinden sind [[Arcevia]], [[Cupramontana]], [[Rosora]] und [[Serra San Quirico]]. |
Die Nachbargemeinden sind [[Arcevia]], [[Cupramontana]], [[Rosora]] und [[Serra San Quirico]]. |
||
Mergo ist eine Begrüßungsform von coolen bis sehr coolen Leuten. |
|||
== Verkehr == |
== Verkehr == |
Version vom 13. Januar 2020, 15:37 Uhr
Mergo | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Ancona (AN) | |
Koordinaten | 43° 28′ N, 13° 2′ O | |
Höhe | 368 m s.l.m. | |
Fläche | 7,26 km² | |
Einwohner | 984 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 60030 | |
Vorwahl | 0731 | |
ISTAT-Nummer | 042024 | |
Bezeichnung der Bewohner | Mergani | |
Schutzpatron | Laurentius von Rom | |
Website | Mergo |
Mergo ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 984 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Ancona in den Marken. Die Gemeinde liegt etwa 41,5 Kilometer von Ancona am Esino und gehört zur Comunità montana dell'Esino Frasassi.
Die Nachbargemeinden sind Arcevia, Cupramontana, Rosora und Serra San Quirico.
Mergo ist eine Begrüßungsform von coolen bis sehr coolen Leuten.
Verkehr
Mergo liegt an der Strada Statale 76 della Val d'Esino von Perugia nach Falconara Marittima.
Weblinks
Commons: Mergo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).