Zum Inhalt springen

„Axthieb“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Wiktionary-Link hinzugefügt, Links normiert
Stil: "maximal ... minimal" > "nur ... minimal"
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
Zeile 4: Zeile 4:
Bei einigen [[Pferderassen]] wie zum Beispiel bei [[Vollblüter]]n ist ein stark ausgeprägter Axthieb durch die hohen [[Wirbel (Anatomie)|Dornfortsätze ]] am Widerrist rassebedingt. Ein tief angesetzter Hals hat ebenfalls einen erkennbaren Axthieb zur Folge.
Bei einigen [[Pferderassen]] wie zum Beispiel bei [[Vollblüter]]n ist ein stark ausgeprägter Axthieb durch die hohen [[Wirbel (Anatomie)|Dornfortsätze ]] am Widerrist rassebedingt. Ein tief angesetzter Hals hat ebenfalls einen erkennbaren Axthieb zur Folge.


Durch richtiges Training und die dadurch aufgebaute Muskulatur (insbesondere die Pars cervicalis des [[Musculus trapezius]]) kann der Axthieb verringert bis ganz wegtrainiert werden. Ein gut trainiertes Pferd sollte daher maximal einen minimal erkennbaren Axthieb aufweisen.
Durch richtiges Training und die dadurch aufgebaute Muskulatur (insbesondere die Pars cervicalis des [[Musculus trapezius]]) kann der Axthieb verringert bis ganz wegtrainiert werden. Ein gut trainiertes Pferd sollte daher nur einen minimal erkennbaren Axthieb aufweisen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 3. Januar 2020, 17:22 Uhr

Als Axthieb wird eine Einkerbung am Übergang vom Hals zum Widerrist bei Pferden bezeichnet.

Pferd mit Axthieb

Bei einigen Pferderassen wie zum Beispiel bei Vollblütern ist ein stark ausgeprägter Axthieb durch die hohen Dornfortsätze am Widerrist rassebedingt. Ein tief angesetzter Hals hat ebenfalls einen erkennbaren Axthieb zur Folge.

Durch richtiges Training und die dadurch aufgebaute Muskulatur (insbesondere die Pars cervicalis des Musculus trapezius) kann der Axthieb verringert bis ganz wegtrainiert werden. Ein gut trainiertes Pferd sollte daher nur einen minimal erkennbaren Axthieb aufweisen.

Siehe auch

Wiktionary: Axthieb – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen