Zum Inhalt springen

„Rosetta Code“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Link in Infobox erneuert. Vielleicht lässt er sich aus Wikidata extrahieren?
Bleibt nach LA
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=13|monat=Dezember|jahr=2019|titel=Rosetta Code|text=kein Artikel, daher auch keine Relevanz erkennbar [[Spezial:Beiträge/178.191.137.190|178.191.137.190]] 13:43, 13. Dez. 2019 (CET)}}
----</noinclude>

'''Rosetta Code''' ist eine wikigestützte Programmier-Website mit Implementierungen von gängigen Algorithmen und Lösungen für verschiedene Programmierprobleme in vielen verschiedenen Programmiersprachen.<ref>{{Internetquelle |autor=RalfLämmel |url=https://doi.org/10.1016/j.scico.2013.11.014 |titel=Software chrestomathies |werk=Science of Computer Programming |hrsg=ScienceDirect |datum= |abruf=2019-12-13 |sprache=en}}</ref>
'''Rosetta Code''' ist eine wikigestützte Programmier-Website mit Implementierungen von gängigen Algorithmen und Lösungen für verschiedene Programmierprobleme in vielen verschiedenen Programmiersprachen.<ref>{{Internetquelle |autor=RalfLämmel |url=https://doi.org/10.1016/j.scico.2013.11.014 |titel=Software chrestomathies |werk=Science of Computer Programming |hrsg=ScienceDirect |datum= |abruf=2019-12-13 |sprache=en}}</ref>



Version vom 21. Dezember 2019, 19:16 Uhr

Rosetta Code ist eine wikigestützte Programmier-Website mit Implementierungen von gängigen Algorithmen und Lösungen für verschiedene Programmierprobleme in vielen verschiedenen Programmiersprachen.[1]

Rosetta Code
Wikigestützte Programmierung-Chrestomatie
Sprachen Englisch
Betreiber Mike Mol
Online 2007-01
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosetta_Code

Website

Rosetta Code wurde 2007 von Michael Mol entwickelt. Der Inhalt der Website steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation 1.2, obwohl einige Komponenten zwei Lizenzen unter weniger strengen Bedingungen haben können.

Das Rosetta Code Web-Repository veranschaulicht, wie die gewünschte Funktionalität in verschiedenen Programmierparadigmen sehr unterschiedlich implementiert werden kann[2][3], und wie "die gleiche" Aufgabe in verschiedenen Programmiersprachen ausgeführt werden kann.

Mit Stand vom 25. September 2019 hat Rosetta Code:[4]

  • 986 Programmierprobleme
  • 230 zusätzliche Programmierungsaufgaben als Entwurf
  • 760 Programmiersprachen

Daten und Struktur

Die Rosetta Code Website ist so organisiert, dass sie nach Aufgaben (spezifische Programmierprobleme oder Überlegungen) und nach Programmiersprachen navigierbar ist.

Die Seite einer Aufgabe zeigt vom Besucher beigesteuerte Lösungen in verschiedenen Computersprachen an, so dass ein Betrachter die Vorgehensweise jeder Sprache mit dem angegebenen Problem der Aufgabe vergleichen kann.

Aufgabenseiten sind in Listen pro Sprache enthalten, die auf den Sprachen der bereitgestellten Lösungen basieren; eine Aufgabe mit einer Lösung in der Programmiersprache C erscheint in der Liste für C. Wenn die gleiche Aufgabe eine Lösung in Ruby hat, erscheint die Aufgabe auch in der Liste für Ruby.

Sprachen

Einige Programmiersprachen, die im Rosetta-Code aufgeführt sind, sind:[5]

Eine Liste aller Programmiersprachen, sortiert nach Beliebtheit, ist verfügbar.[6]

Einzelnachweise

  1. RalfLämmel: Software chrestomathies. In: Science of Computer Programming. ScienceDirect, abgerufen am 13. Dezember 2019 (englisch).
  2. Atif M. Memon: Advances in Computers. Academic Press, 2013, ISBN 978-0-12-408109-3 (google.de [abgerufen am 16. Dezember 2019]).
  3. Geoff Cox, Christopher Alex McLean: Speaking Code: Coding as Aesthetic and Political Expression. MIT Press, 2013, ISBN 978-0-262-01836-4 (google.de [abgerufen am 16. Dezember 2019]).
  4. Rosetta Code. Abgerufen am 16. Dezember 2019 (englisch).
  5. Category:Programming Languages - Rosetta Code. Abgerufen am 16. Dezember 2019 (englisch).
  6. RC POP.OUT - Rosetta Code. Abgerufen am 16. Dezember 2019.