Steingrubenkogel (Kalkkögel) und Vasella: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+BKL II |
K Wikilinks aufgeräumt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vasella''' ist der Familienname folgender Personen: |
|||
{{Dieser Artikel|beschreibt einen Gipfel in den Kalkkögel bei Innsbruck. In der Venedigergruppe in Osttirol gibt es einen Berg gleichen Namens, siehe [[Steingrubenkogel (Venedigergruppe)]].}} |
|||
{{Infobox Berg |
|||
|NAME=Steingrubenkogel |
|||
|BILD=Links der Bildmitte Steingrubenkogel, rechts anschließend Schlicker Nadeln und Alpenklubscharte.jpg |
|||
|BILDBESCHREIBUNG=Blick aus dem Senderstal: Links der Bildmitte Steingrubenkogel, rechts anschließend Schlicker Nadeln und Alpenklubscharte |
|||
|HÖHE=2633 |
|||
|HÖHE-BEZUG=AT |
|||
|LAGE=[[Tirol (Bundesland)|Tirol]], [[Österreich]] |
|||
|GEBIRGE=[[Kalkkögel]], [[Stubaier Alpen]] |
|||
|BREITENGRAD=47/09/52/N |
|||
|LÄNGENGRAD=11/16/45/E |
|||
|REGION-ISO=AT-7 |
|||
|DOMINANZ= 0.8 |
|||
|SCHARTENHÖHE= 2633-2451 |
|||
|DOMINANZ-BEZUG= [[Große Ochsenwand]] |
|||
|SCHARTE= [[Alpenklubscharte]] |
|||
|GESTEIN=[[Hauptdolomit]] |
|||
|ALTER=[[Norium]] |
|||
|ERSTBESTEIGUNG=4. September 1883 durch [[Ludwig Purtscheller]] (touristisch) |
|||
|NORMALWEG=Ostgrat ([[Schwierigkeitsskala (Klettern)|I]]) |
|||
|BESONDERHEITEN= |
|||
}} |
|||
* [[Andrea Vasella]] (* 1943), Schweizer Chemiker, emeritierter Professor für organische Chemie an der ETH Zürich, Sohn von Oskar, Bruder von Daniel |
|||
Der '''Steingrubenkogel''' ist mit {{Höhe|2633|AT|link=true}} der vierthöchste Gipfel der [[Kalkkögel]] in den [[Stubaier Alpen]]. |
|||
* [[Daniel Vasella]] (* 1953), Schweizer Arzt und Manager, ehemaliger Konzernchef von Novartis, Sohn von Oskar, Bruder von Andrea |
|||
Als markanter Kegel südlich des ''Hoadlsattels'' lässt er sich sowohl durch seine Gestalt als auch durch die südlich benachbarte ''Alpenklubscharte'' gut ausmachen. |
|||
* [[Oskar Vasella]] (1904–1966), Schweizer Historiker, Vater von Andrea und Daniel |
|||
{{Begriffsklärung}} |
|||
== Anstiege == |
|||
[[Datei:Steingrubenkogel E.JPG|thumb|left|Steingrubenkogel von Osten]] |
|||
Die am meisten benutzte Variante ist der markierte Steig von Süden und Osten, kurz bekannt als "Ostgrat", dessen Beginn sowohl vom Gsallerweg als auch von der Alpenklubscharte über die ''Nadelscharte'' erreichbar ist. Der Steig enthält kleinere Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad [[Schwierigkeitsskala (Klettern)|UIAA I]]. |
|||
Sehr beliebt ist auch der Südwestanstieg („Westgrat“) von der Alpenklubscharte. An mehreren Nadeln vorbei führt der stellenweise mit Drahtseilen versicherte Steig über Bänder, Risse und kleinere Kamine, zuletzt über Schrofen zum Gipfel. Hier einige Stellen UIAA II. |
|||
Die weiteren Anstiege, darunter eine Variante zum Westgrat und die Nordflanke von der ''Steingrubenscharte'' sind schwieriger. |
|||
== Literatur == |
|||
{{Literatur |Autor = Walter Klier |Titel = [[Alpenvereinsführer]] Stubaier Alpen ''alpin'' |Auflage = 13. |Verlag = Bergverlag Rudolf Rother |Ort = München |Jahr = 2006 |Seiten = 446 |ISBN =3-7633-1271-4}} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
[[Kategorie:Stubaier Alpen]] |
|||
[[Kategorie:Berg in Tirol]] |
|||
[[Kategorie:Berg in den Alpen]] |
|||
[[Kategorie:Berg in Europa]] |
|||
{{Navigationsleiste Kalkkögel}} |
Aktuelle Version vom 14. Dezember 2019, 18:10 Uhr
Vasella ist der Familienname folgender Personen:
- Andrea Vasella (* 1943), Schweizer Chemiker, emeritierter Professor für organische Chemie an der ETH Zürich, Sohn von Oskar, Bruder von Daniel
- Daniel Vasella (* 1953), Schweizer Arzt und Manager, ehemaliger Konzernchef von Novartis, Sohn von Oskar, Bruder von Andrea
- Oskar Vasella (1904–1966), Schweizer Historiker, Vater von Andrea und Daniel