Zum Inhalt springen

„Mathematics Subject Classification“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wischmat (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K form
Zeile 7: Zeile 7:
Die MSC besteht aus über 5.000 Klassen und ist [[Hierarchie|hierarchisch]] in drei Ebenen aufgebaut. Die Erste wird durch zwei Ziffern, die Zweite durch einen Buchstaben und die Dritte durch zwei weitere Ziffern angegeben.
Die MSC besteht aus über 5.000 Klassen und ist [[Hierarchie|hierarchisch]] in drei Ebenen aufgebaut. Die Erste wird durch zwei Ziffern, die Zweite durch einen Buchstaben und die Dritte durch zwei weitere Ziffern angegeben.


Beispielsweise ist die Kategorie 11B05 folgendermaßen aufgebaut:
Beispielsweise ist die Kategorie 11B05 folgendermaßen aufgebaut:
* 11 = Number theory
* 11 = Number theory
* 11B = Sequences and sets
* 11B = Sequences and sets
Zeile 18: Zeile 18:
** 05: [[Kombinatorik]]
** 05: [[Kombinatorik]]
** 06: Geordnete [[Struktur (erste Stufe)|Strukturen]]
** 06: Geordnete [[Struktur (erste Stufe)|Strukturen]]
** 08: [[Allgemeine Algebra|Allgemeine algebra]]ische Systeme
** 08: [[Allgemeine Algebra|Allgemeine algebraische]] Systeme
** 11: [[Zahlentheorie]]
** 11: [[Zahlentheorie]]
** 12: [[Körpertheorie]] und [[Polynom]]e
** 12: [[Körpertheorie]] und [[Polynom]]e
Zeile 24: Zeile 24:
** 14: [[Algebraische Geometrie]]
** 14: [[Algebraische Geometrie]]
** 15: multilineare und [[lineare Algebra]] Algebra, [[Matrix (Mathematik)|Matrixtheorie]]
** 15: multilineare und [[lineare Algebra]] Algebra, [[Matrix (Mathematik)|Matrixtheorie]]
** 16: Assoziative [[Ring (Algebra)|Ringe ]]und Algebren
** 16: Assoziative [[Ring (Algebra)|Ringe]] und Algebren
** 17: Nichtassoziative Ringe und Algebren
** 17: Nichtassoziative Ringe und Algebren
** 18: [[Kategorientheorie]], [[homologische Algebra]]
** 18: [[Kategorientheorie]], [[homologische Algebra]]

Version vom 9. Dezember 2019, 14:07 Uhr

Die Mathematics Subject Classification (MSC) ist eine Klassifikation für den Bereich der Mathematik. Sie wird von der American Mathematical Society und dem Zentralblatt MATH zur Sacherschließung der Literaturdatenbanken Mathematical Reviews (MR) und Zentralblatt MATH herausgegeben. Jeder mathematische Artikel, der in einer Fachzeitschrift erscheint, wird mit einer oder mehreren Klassen versehen, die ihn einem mathematischen Teilgebiet zuordnen. Auch beim Auffinden von relevanten Arbeiten spielt die Klassifizierung eine wichtige Rolle.

Versionen

Die ursprüngliche Fassung aus dem Jahre 1991 wurde 2000 überarbeitet, wobei neue Kategorien für moderne Forschungsgebiete hinzugefügt und selten genutzte entfernt wurden. Eine erneute Überarbeitung, die MSC 2010, wurde im Mai 2009 abgeschlossen.

Aufbau

Die MSC besteht aus über 5.000 Klassen und ist hierarchisch in drei Ebenen aufgebaut. Die Erste wird durch zwei Ziffern, die Zweite durch einen Buchstaben und die Dritte durch zwei weitere Ziffern angegeben.

Beispielsweise ist die Kategorie 11B05 folgendermaßen aufgebaut:

  • 11 = Number theory
  • 11B = Sequences and sets
  • 11B05 = Density, gaps, topology
Struktur der obersten Ebene