Zum Inhalt springen

„Polymer (JavaScript-Bibliothek)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
vereinfacht
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Software
{{Infobox Software
| Name = Polymer
| Name = Polymer
| Logo = [[Datei:Polymer Project logo.png|120px|Polymer Project logo]]
| Logo = [[Datei:Polymer Project logo.png|mini]]
| Maintainer = [[Google]]<ref>{{cite web|title= AUTHORS.txt|url=https://polymer.github.io/AUTHORS.txt|accessdate=2017-08-18|language=en}}</ref> and contributors<ref>{{cite web|title=CONTRIBUTORS.txt|url=https://polymer.github.io/CONTRIBUTORS.txt|accessdate=2017-08-18|language=en}}</ref>
| Maintainer = [[Google]] and contributors<ref>https://polymer.github.io/CONTRIBUTORS.txt</ref>
| Programmiersprache = [[JavaScript]], [[HTML]]
| Programmiersprache = [[JavaScript]], [[HTML]]
| Kategorie = [[JavaScript-Bibliothek]]
| Kategorie = [[JavaScript-Bibliothek]]
| Lizenz = [[BSD-Lizenz|3-Klausel-BSD]]<ref>{{cite web|title=polymer/LICENSE.txt at master|url=https://github.com/Polymer/polymer/blob/master/LICENSE.txt|website=GitHub|accessdate=2017-04-24|language=en}}</ref>
| Lizenz = [[BSD-Lizenz|3-Klausel-BSD]]<ref>[https://github.com/Polymer/polymer/blob/master/LICENSE.txt polymer/LICENSE.txt at master · Polymer/polymer · GitHub]</ref>
| Website = polymer-project.org<ref>[https://www.polymer-project.org/ polymer-project.org]</ref>
| Website = https://www.polymer-project.org/
}}
}}


Zeile 12: Zeile 12:


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Diese Bibliothek wird von Google-Entwicklern und Mitwirkenden auf [[GitHub]] entwickelt. Sie ermöglicht, Web Components zu erstellen und zu nutzen. Durch einen integrierten [[Polyfill]] ist es möglich, diese Komponenten in Browsern zu nutzen, die den Web Components Standard nicht unterstützen. Zusätzlich bietet Polymer viele Komponenten an.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.heise.de/developer/artikel/Zukunft-der-Webentwicklung-Webkomponenten-und-Progressive-Web-Apps-Teil-1-3355449.html?seite=all|titel=Zukunft der Webentwicklung: Webkomponenten und Progressive Web Apps, Teil 1|autor=Stefan Neumann|werk=[[heise online]]|datum=2016-10-21|zugriff=2019-10-27}}</ref>
Diese Bibliothek wird von Google-Entwicklern und Mitwirkenden auf [[GitHub]] entwickelt. Sie ermöglicht, Web Components zu erstellen und zu nutzen. Durch einen integrierten [[Polyfill]] ist es möglich, diese Komponenten in Browsern zu nutzen, die den Web Components Standard nicht unterstützen. Zusätzlich bietet Polymer viele Komponenten an.<ref>[https://www.heise.de/developer/artikel/Zukunft-der-Webentwicklung-Webkomponenten-und-Progressive-Web-Apps-Teil-1-3355449.html?seite=all Zukunft der Webentwicklung: Webkomponenten und Progressive Web Apps, Teil 1 | heise Developer]</ref>


Polymer wird von einer Reihe von Google-Diensten und Websites verwendet, darunter das neu gestaltete [[YouTube]], YouTube Gaming, das neu gestaltete [[Google Earth]], [[Google I/O]]-Websites, [[Google Play Music]], das Redesign von [[Google Sites]] und [[Google Allo]].<ref>{{cite web|title=Who's using Polymer?|url=https://github.com/Polymer/polymer/wiki/Who's-using-Polymer%3F|website=GitHub|accessdate=2016-06-04}}</ref>
Polymer wird von einer Reihe von Google-Diensten und Websites verwendet, darunter das neu gestaltete [[YouTube]], YouTube Gaming, das neu gestaltete [[Google Earth]], [[Google I/O]]-Websites, [[Google Play Music]], das Redesign von [[Google Sites]] und [[Google Allo]].<ref>[https://github.com/Polymer/polymer/wiki/Who's-using-Polymer%3F Who's using Polymer? · Polymer/polymer Wiki · GitHub]</ref>


Weitere Anwender sind [[Netflix]], [[Electronic Arts]], [[Comcast]], [[ING Group]], [[Coca-Cola]], [[McDonald’s]], [[BBVA]], [[IBM]] und [[General Electric]].
Weitere Anwender sind [[Netflix]], [[Electronic Arts]], [[Comcast]], [[ING Group]], [[Coca-Cola]], [[McDonald’s]], [[BBVA]], [[IBM]] und [[General Electric]].

== Weblinks ==
* [https://www.polymer-project.org/ Polymer Project]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 10. November 2019, 18:18 Uhr

Polymer

Basisdaten

Hauptentwickler Google and contributors[1]
Entwickler Google
Aktuelle Version 3.5.2[2]
(7. Oktober 2024)
Aktuelle Vorabversion 1.2.5-npm-test.1[3]
(2. Februar 2016)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache JavaScript, HTML
Kategorie JavaScript-Bibliothek
Lizenz 3-Klausel-BSD[4]
https://www.polymer-project.org/

Polymer ist eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Webanwendungen.

Allgemeines

Diese Bibliothek wird von Google-Entwicklern und Mitwirkenden auf GitHub entwickelt. Sie ermöglicht, Web Components zu erstellen und zu nutzen. Durch einen integrierten Polyfill ist es möglich, diese Komponenten in Browsern zu nutzen, die den Web Components Standard nicht unterstützen. Zusätzlich bietet Polymer viele Komponenten an.[5]

Polymer wird von einer Reihe von Google-Diensten und Websites verwendet, darunter das neu gestaltete YouTube, YouTube Gaming, das neu gestaltete Google Earth, Google I/O-Websites, Google Play Music, das Redesign von Google Sites und Google Allo.[6]

Weitere Anwender sind Netflix, Electronic Arts, Comcast, ING Group, Coca-Cola, McDonald’s, BBVA, IBM und General Electric.

Einzelnachweise

  1. https://polymer.github.io/CONTRIBUTORS.txt
  2. Release 3.5.2. 7. Oktober 2024 (abgerufen am 24. Oktober 2024).
  3. registry.npmjs.com. In: npmjs. (abgerufen am 3. März 2023).
  4. polymer/LICENSE.txt at master · Polymer/polymer · GitHub
  5. Zukunft der Webentwicklung: Webkomponenten und Progressive Web Apps, Teil 1 | heise Developer
  6. Who's using Polymer? · Polymer/polymer Wiki · GitHub