Liste der Kulturdenkmäler in Mülbach und St. Lawrence Reservation: Unterschied zwischen den Seiten
Jergen (Diskussion | Beiträge) K aktualisiert |
K Olaf Studt verschob die Seite St. Lawrence Reservat nach St. Lawrence Reservation: menetwegen auch deutsch St.-Lawrence-Reservat, aber nicht denglisch! |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:St. Lawrence Reservation - Cedar Point - 1901 report 01.tif|mini|Pavillon im St. Lawrence Reservation (1901)]] |
|||
In der '''Liste der Kulturdenkmäler in Mülbach''' sind alle [[Kulturdenkmal|Kulturdenkmäler]] der [[Rheinland-Pfalz|rheinland-pfälzischen]] Ortsgemeinde [[Mülbach]] aufgeführt. Grundlage ist die [[Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz]] (Stand: 17. Mai 2018). |
|||
[[Datei:St. Lawrence Reservation - Canoe Point - 1901 report crop.tif|mini|Pavillon Flussseite 1901]] |
|||
Das '''St. Lawrence Reservat''' (ursprünglich als ''State Reservation on the St. Lawrence'' bekannt) war ein ehemaliges Schutzgebiet, das der [[New York (Bundesstaat)|Staat New York]] im späten 19. Jahrhundert in der Region [[Thousand Islands]] entlang des [[Saint Lawrence River|St. Lawrence River]] eingerichtet hatte.<ref>Strough, Arthur B. (1902). "The St. Lawrence Reservation or International Park". Seventh Annual Report of the Commissioners of Fisheries, Game and Forests of the State of New York. J.B. Lyon Company, State Printers. pp. 71–86.</ref> |
|||
Die Parks des Reservats gehörten zu den frühesten Grundstücken, die der Staat New York zu Erholungs- und Landschutzzwecken erworben hatte. Ursprünglich als Teil eines internationalen Parks mit von [[Kanada]] geschützten Inseln gedacht, werden von New York für das Reservat erworbene Grundstücke heute als unabhängige Nationalparks vom [[New York State Office of Parks, Recreation and Historic Preservation]] verwaltet. Inseln, die den kanadischen Teil des nie realisierten internationalen Parks bildeten, sind heute Teil des [[Thousand-Islands-Nationalpark|Thousand Islands National Park]].<ref> "St. Lawrence Islands Park". Seventeenth Annual Report of the American Scenic and Historic Preservation Society to the Legislature of the State of New York. American Scenic and Historic Preservation Society. 1912. pp. 288–289.</ref> |
|||
== Einzeldenkmäler == |
|||
{{Denkmalliste Rheinland-Pfalz Tabellenkopf|Ortsteil=|Ortsgemeinde=Mülbach|Verbandsgemeinde=Bitburger Land}} |
|||
{{Denkmalliste Rheinland-Pfalz Tabellenzeile |
|||
| Bezeichnung = Kapelle |
|||
| Artikel = |
|||
| Baujahr = 1876 |
|||
| BaujahrSortKey = |
|||
| Beschreibung = Kapelle; Putzbau, bezeichnet 1876 |
|||
| Ortsteil = |
|||
| Adresse = Bachstraße, zu Nr. 13 |
|||
| NS = 49.968679 |
|||
| EW = 6.405737 |
|||
| Bild = |
|||
| Commonscat = |
|||
}} |
|||
|} |
|||
== |
== Siehe auch: == |
||
* [[State Parks in New York]] |
|||
* {{BibISBN|3884621327|Seiten=}} |
|||
* [[Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz]] (Hrsg.): ''[http://denkmallisten.gdke-rlp.de/Bitburg-Pruem.pdf Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Eifelkreis Bitburg-Prüm]'' (PDF; 4,4 MB). Mainz 2018. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
{{Navigationsleiste Kulturdenkmäler in der Verbandsgemeinde Bitburger Land}} |
|||
<references/> |
|||
{{All Coordinates}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Nationalpark in Kanada]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Thousand Islands]] |
||
[[Kategorie:Sankt-Lorenz-Strom]] |
Version vom 20. Oktober 2019, 20:03 Uhr


Das St. Lawrence Reservat (ursprünglich als State Reservation on the St. Lawrence bekannt) war ein ehemaliges Schutzgebiet, das der Staat New York im späten 19. Jahrhundert in der Region Thousand Islands entlang des St. Lawrence River eingerichtet hatte.[1]
Die Parks des Reservats gehörten zu den frühesten Grundstücken, die der Staat New York zu Erholungs- und Landschutzzwecken erworben hatte. Ursprünglich als Teil eines internationalen Parks mit von Kanada geschützten Inseln gedacht, werden von New York für das Reservat erworbene Grundstücke heute als unabhängige Nationalparks vom New York State Office of Parks, Recreation and Historic Preservation verwaltet. Inseln, die den kanadischen Teil des nie realisierten internationalen Parks bildeten, sind heute Teil des Thousand Islands National Park.[2]
Siehe auch:
Einzelnachweise
- ↑ Strough, Arthur B. (1902). "The St. Lawrence Reservation or International Park". Seventh Annual Report of the Commissioners of Fisheries, Game and Forests of the State of New York. J.B. Lyon Company, State Printers. pp. 71–86.
- ↑ "St. Lawrence Islands Park". Seventeenth Annual Report of the American Scenic and Historic Preservation Society to the Legislature of the State of New York. American Scenic and Historic Preservation Society. 1912. pp. 288–289.