Pedro Nolasco Cruz Vergara und Wikipedia:WikiProjekt Straßen/Nachsichtung: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Aka (Diskussion | Beiträge) K Ergänzungsstrich, Halbgeviertstrich, Kleinkram |
Bot: Sichtungsarbeit: 0 ungesichtete Artikel, 4 nachzusichtende Artikel |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|style="width:100%; background-color:transparent;" |
|||
[[Datei:Pedro Nolasco Cruz Vergara (1918).jpg|mini|Pedro Nolasco Cruz Vergara<br/>[[1918]]<br/>in seinem Notariat]] |
|||
|- |
|||
|style="width:86%; padding-right:.5em; vertical-align:top"|<!-- Linke Spalte--> |
|||
Nachfolgende Listen werden täglich zweimal per Bot aktualisiert. Zur Zeit werden nur Artikel gelistet, deren ungesichtetete Version älter als 12 Stunden ist. |
|||
Gesichtete Artikel bitte aus den Listen entfernen. |
|||
'''Pedro Nolasco Cruz Vergara''' (* [[18. April]] [[1857]] in [[Molina (Chile)|Molina]], † [[11. November]] [[1939]] in [[Santiago de Chile|Santiago]]) war ein [[Literaturkritiker]], [[Autor]] und chilenischer Politiker.<ref> Estudio sobre la literatura chilena, 1940, Prolog von M. Correa Pastene, Oktober 1940 </ref> |
|||
----- |
|||
Die manuelle Suche mit dem Tool von Magnus Manske ist auch weiterhin möglich und liefert aktuellere Listen: |
|||
*[http://tools.wmflabs.org/sighting/deep_insight.php?category=Stra%C3%9Fe&depth=7 ungesichtete Artikel] |
|||
*[http://tools.wmflabs.org/sighting/deep_out_of_sight.php?category=Stra%C3%9Fe&depth=7 nachzusichtende Artikel] |
|||
<!-- LinkFA-Bot Update -->Letztes Update: 10.10.2019 02:48:48 |
|||
== Leben == |
|||
== Ungesichtete Artikel == |
|||
<!-- LinkFA-Bot START - nicht löschen, nicht verschieben --> |
|||
[[Datei:Susana Correa Vergara 1862 - 1953.jpg|mini|Seine Frau<br/>Susana Correa Vergara<br/>[[1862]] – [[1953]]<br/>mit der er 9 Kinder zeugte]] |
|||
Sohn von Nicolás de la Cruz Donoso (1827–1860) und von Elisa Martínez de Vergara y Loys (Tochter von [[Pedro Nolasco Vergara Albano]] und Mercedes Loys Vergara); seine einzige Schwester Elisa Cruz Vergara heiratete 1885 Francisco Javier Sánchez Fresno.<ref>[http://www.mcnbiografias.com/app-bio/do/show?key=cruz-vergara-pedro-nolasco Biographie von Pedro Nolasco Cruz Vergara]</ref> Enkel von [[Mateo de la Cruz Burgos]], Urenkel von [[Vicente de la Cruz y Bahamonde]] und ''Urgroßneffe des Grafen von Maule''.<ref>[http://www.editorialtaurus.com/uploads/ficheros/libro/primeras-paginas/200508/primeras-paginas-la-historiografia-chilena-i.pdf La historiografía Chilena 1842 a 1970“ von Cristián Gazmuri, Auflage 2006, Aguilar Chilena de Ediciones S.A.; Seite 252]</ref> |
|||
<!-- LinkFA-Bot END - nicht löschen, nicht verschieben --> |
|||
Er heiratete seine [[Cousine (Insel)|Cousine]] ersten Grades Susana Correa Vergara (10. Januar 1862 bis 31. Januar 1953), Tochter von [[Vicente Correa Albano]] und von Agustina Martínez de Vergara y Loys, mit der er 9 Kinder zeugte: Fabio, Nicolás, Pedro Nolasco, Susana, Elisa, Mercedes, Julia, Eduardo und Manuel.<ref>[http://www.genealog.cl/Chile/C/Cruz/#CruzVergara,PedroNolasco| Familie Cruz Correa]</ref> |
|||
== Nachzusichtende Artikel == |
|||
<!-- LinkFA-Bot TOP - nicht löschen, nicht verschieben --> |
|||
* [[Interstate 75]] ([{{fullurl:Interstate_75|diffonly=0&diff=review&redirect=no}} sichten]) seit 582 Stunden |
|||
* [[Wall Street]] ([{{fullurl:Wall_Street|diffonly=0&diff=review&redirect=no}} sichten]) seit 16 Stunden |
|||
* [[Beeckerwerther Brücke]] ([{{fullurl:Beeckerwerther_Brücke|diffonly=0&diff=review&redirect=no}} sichten]) seit 15 Stunden |
|||
* [[Bundesstraße 524]] ([{{fullurl:Bundesstraße_524|diffonly=0&diff=review&redirect=no}} sichten]) seit 14 Stunden |
|||
<!-- LinkFA-Bot BOTTOM - nicht löschen, nicht verschieben --> |
|||
{{Navigationsleiste Systematische Sichtung}} |
|||
[[Datei:Pedro Nolasco Cruz Correa.jpg|mini|sein Sohn<br/>Pedro Nolasco Cruz Correa<br/>[[1887]] -[[1939]]]] |
|||
|style="width:14%; vertical-align:top"|<!-- Rechte Spalte--> |
|||
Pedro Nolasco Cruz Vergara hatte die folgenden berühmten Enkel: |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Straßen/Linkbox}} |
|||
|} |
|||
*[[Alberto Cruz Covarrubias]] (1917–2013), [[Architekt]] und Empfänger des chilenischen Nationalpreises |
|||
{{Shortcut|WP:WPST/S}} |
|||
*[[Eugenio Cruz Vargas]] (1923–2014), [[Maler]] und [[Dichter]] |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt Straßen|Nachsichtung]] |
|||
*[[Fabio Cruz Prieto]] (1927–2007), [[Architekt]] |
|||
=== Ausbildung === |
|||
Grundschulbesuch auf dem Colegio de los Padres Escolapios in Santiago de Chile. Die Sekundarstufe absolvierte er auf dem Colegio de los Padres Franceses. Anschließend studierte er an der Universidad de Chile, wo er am 7. Januar 1873 den Abschluss „Bachiller en Humanidades“ (Bakkalaureat in Geisteswissenschaften) machte y und 1877 seinen Anwaltstitel erhielt.<ref>[https://books.google.com/books?id=dKUEAAAAYAAJ&pg=PA120&lpg=PA120&dq=pedro+nolasco+cruz+vergara&source=bl&ots=_T06t3X90M&sig=Yy0KnW1YXTD1E5HP3CnkCnomY10&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwirguHI68HOAhVG7R4KHZGfB9A4ChDoAQgeMAI#v=onepage&q=pedro%20nolasco%20cruz%20vergara&f=false Anales de la Universidad de Chile, Nummer 44, Imprenta del Siglo, 1873, Seite 8-9] |
|||
</ref><ref>Historia de literatura ilustrada de Francisco A. Encina, redactada por Leopoldo Castedo, vol. 11, pp 144-152</ref> |
|||
== Literaturkritiker und Autor == |
|||
Er betätigte sich als Literaturkritiker und Autor, wobei sein Schaffen dem sogenannten kulturellen Nationalismus zuzuordnen ist.6 Autor der Romane Fantasías humorísticas (1881), Esteban (1883), El paso de Venus (1884) und Flor de campo (1886).7 8 |
|||
Trotz des Erfolgs seiner Werke unter seinen Zeitgenossen sind hauptsächlich seine Essays über chilenische Literatur in Erinnerung geblieben. Im Rahmen seiner Literaruranalysen und -kritiken ist die Veröffentlichung von Werken wie Pláticas literarias (1889), Manual de Literatura Preceptiva (1900), Estudios críticos sobre don José Victorino Lastarria (1917), Estudios sobre la literatura chilena (1926–1940, 3 Bände), „Desolación“ por Gabriela Mistral und „Al vivir“ por Francisco Concha y Castillo (1929), Biografía de Carlos Walker Martínez (1904), Cuentos (1930) und des posthum veröffentlichten Buchs Bilbao y Lastarria (1944) hervorzuheben.<ref>[http://catalogo.bcn.cl/ipac20/ipac.jsp?session=1279676392L2P.984579&profile=bcn&uri=link=3100006~!102422~!3100001~!3100002&aspect=subtab146&menu=search&ri=1&source=~!horizon&term=Cruz%2C+Pedro+Nolasco%2C+1857-1939&index= Biblioteca del Congreso Nacional]</ref><ref>Historia de literatura ilustrada von Francisco A. Encina, Verfasser Leopoldo Castedo, Band 11, S. 144–152</ref><ref>[http://www.memoriachilena.gob.cl/602/w3-printer-97612.html Romanticismo en Chile, Memoria Chilena]</ref><ref>*Subercaseaux, Bernardo (2004). Historia de las ideas y de la cultura en Chile, Band 3. Editorial Universitaria. S. 252. ISBN 978-956-111-707-5</ref> |
|||
[[Misael Correa Pastene]] beschrieb [[Pedro N. Cruz]] im [[Jahr]] [[1940]] folgendermaßen: |
|||
[[Cruz Vergara]] zeigt bei allen seinen Studien gleichermaßen den Drang nach Rechtschaffenheit und Wahrheit. Und das macht ihn zu einem beachtlichen Kritiker, der Orientierung für all jene bietet, die unsere Literatur wertschätzen möchten; in Anbetracht dessen, wie er im von ihm angewandten System die Vorgaben befolgt, mit der Sainte Beuve die gefühlsbetonte, impressionistische und individualistische Kritik ablöste (wobei diese Schule immer noch eine Vielzahl von Anhängern hat), und zwar durch das Studieren der Qualität und der Fähigkeit der Autoren, des von ihnen beabsichtigten Mediums sowie ihrer künstlerischen Zugehörigkeit; und in Anbetracht dessen, wie er, trotz der relativen Weite unseres Landes, seiner Jugend und seiner noch geringen Veröffentlichungen bereits mit all unsere Autoren ins Gericht gegangen ist, hat er sich den Titel „chilenischer [[Sainte Beuve]]“ redlich verdient.<ref>[http://www.brunet.uchile.cl/estudios/pedro_nolasco_marta.htm Literaturkritik über Marta Brunet (1940)]</ref><ref>[http://www.memoriachilena.cl/602/w3-printer-97612.html Romanticismo en Chile, Memoria Chilena]</ref> |
|||
M. Correa Pastene. |
|||
[[Oktober]] [[1940]]<ref>Estudios sobre la Literatura Chilena, Editorial Nascimento, Santiago de Chile, 1940.</ref> |
|||
=== Literarischer Chronist und Lehrtätigkeit === |
|||
Bis zu seinem Tod betätigte er sich als literarischer Chronist für die Zeitungen El Independiente, La Unión und El Diario Ilustrado. Weiterhin hielt er Vorlesungen über Literatur an der [[Universidad de Chile]] und unterrichtete am Colegio de los Padres Franceses.<ref>[https://www.bcn.cl/catalogo/busqueda_resultado?busqueda=Cruz%252C+Pedro+Nolasco%252C+1857-1939&opcionesbusqueda=0&frase_exacta=&alguna_palabras=&sin_palabras=&pagina=1&mindate=+&maxdate=+&sort=+&b=1 Bibliothek des Nationalkongresses]</ref> |
|||
=== Öffentliches Wirken und Privatleben === |
|||
Zwischen [[1903]] bis [[1913]] übte er das Amt Staatssekretär für Krieg und Marine aus, arbeitete zwischen [[1913]] und [[1939]] als öffentlich bestellter Notar und Registrator für Immobilien und hatte zwischen [[1901]] und [[1928]] den Posten als Generalsekretär des ''Partido Conservador (Konservative Partei) inne.<br/> |
|||
Er war Besitzer der Ländereien ''Fundos Molino'' (1877–1939) und des Weinguts ''Viña Antivero'' (1897–1939) in der ehemaligen Gemeinde Roma, die heute zur Gemeinde [[San Fernando (Chile)|San Fernando]] gehört. |
|||
== Ausgewählte Veröffentlichungen == |
|||
<gallery class="center"> |
|||
Datei:Manual de Literatura Preceptiva.jpg| Manual de Literatura Preceptiva (1900). |
|||
Datei:Don Carlos Walker Martínez , Biobrafia.jpg|Don [[Carlos Walker Martínez]], 1904. |
|||
Datei:Estudios Críticos sobre José Victorino Lastarrias.jpg|Estudios Críticos sobre [[José Victorino Lastarria]], 1917. |
|||
Datei:Estudio sobre Literatura Chilena.jpg|Estudios sobre la Literatura Chilena, 1926. |
|||
Datei:Estudios sobre la literatura Chilena.jpg|Estudios sobre la Literatura Chilena, 1940. |
|||
Datei:Novelas costumbristas Esteban (1883) y Paso de Venus (1884) de Pedro N. Cruz.jpg|Novelas costumbristas<br/>Esteban (1883)<br/>Paso de Venus (1884) |
|||
</gallery> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{commonscat}} |
|||
*[https://books.google.com.ec/books?id=nLcjAQAAIAAJ&pg=PA9&lpg=PA9&dq=Pedro+Nolasco+Cruz+Vergara&source=bl&ots=qF0_sIxAxM&sig=shafA7peW-eoQuTESCE1cMjMMeQ&hl=es-419&sa=X&ei=5EEzU-TOI-LLsQSaj4CQAw&ved=0CDUQ6AEwAw#v=onepage&q=Pedro%20Nolasco%20Cruz%20Vergara&f=false ''Anales de la Universidad de Chile, Número 44''. Imprenta del Siglo, 1873, página 9] |
|||
*[http://mediorural.cl/la-obra-magna-de-pedro-nolasco-cruz-1857-1939-por-una-critica-policial/ Bemerkenswerte Arbeit von Pedro Nolasco Cruz Vergara] |
|||
*[http://www.memoriachilena.gob.cl/602/w3-propertyvalue-128192.html Chilenische Erinnerung an von Pedro Nolasco Cruz Vergara] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=174128509|VIAF=205242393}} |
|||
{{SORTIERUNG:Cruz Vergara, Pedro Nolasco}} |
|||
[[Kategorie:Autor]] |
|||
[[Kategorie:Lyrik]] |
|||
[[Kategorie:Drama]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Spanisch)]] |
|||
[[Kategorie:Chilenische Literatur]] |
|||
[[Kategorie:Abgeordneter (Chile)]] |
|||
[[Kategorie:Chilene]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1857]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1939]] |
|||
[[Kategorie:Jurist im auswärtigen Dienst]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Cruz Vergara, Pedro Nolasco |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=chilenischer Literaturkritiker, Autor und Politiker |
|||
|GEBURTSDATUM=18. April 1857 |
|||
|GEBURTSORT=[[Molina (Chile)|Molina]] |
|||
|STERBEDATUM=11. November 1939 |
|||
|STERBEORT=[[Santiago de Chile]] |
|||
}} |
Version vom 10. Oktober 2019, 02:48 Uhr
Nachfolgende Listen werden täglich zweimal per Bot aktualisiert. Zur Zeit werden nur Artikel gelistet, deren ungesichtetete Version älter als 12 Stunden ist. Gesichtete Artikel bitte aus den Listen entfernen. Die manuelle Suche mit dem Tool von Magnus Manske ist auch weiterhin möglich und liefert aktuellere Listen: Letztes Update: 10.10.2019 02:48:48 Ungesichtete ArtikelNachzusichtende Artikel
|