Zum Inhalt springen

„Diskussion:Speech Application Programming Interface“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Zwobot in Abschnitt Toter Weblink
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Cortana?
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
Ist Cortana ein Aufsatz auf diese API? Oder ist das was ganz anderes?
Ist Cortana ein Aufsatz auf diese API? Oder ist das was ganz anderes?
Die Beziehung zu Cortana sollt im Artikel erwähnt werden.
Die Beziehung zu Cortana sollt im Artikel erwähnt werden.
Cortana nutzt die OneCore-Stimmen, die unter Windows 10 mitgeliefert sind. Es können allerdings auch normale Desktopanwendungen diese Schnittstelle ansteuern. Die SAPI-Schnittstelle ist allerdings immernoch vorhanden.

Version vom 9. Oktober 2019, 14:12 Uhr

Aus dem Artikel: "Auch im Militärbereich wird SAPI verwendet, zum Beispiel für Identifizierungszwecke." das ist doch eher unwahrscheinlich oder? Die "Einsatzbereiche" sind eigentlich auch eher ein Scherz ("E-Mail Programme für Sehbehinderte" *uhh* Normalsichtige dürfen die also nicht benutzen?) -- Ollo 00:45, 11. Jan 2006 (CET)

Jetzt waren mir die Einsatzbereiche doch zu schrecklich. Also dies waren sie:

Einsatzbereiche

Programme, die das SAPI-Paket nutzen:

  • Telefondienste
  • Computer Steuerungssoftware
  • Videorecorder-Sofware
  • Anrufbeantworter-Software
  • E-Mail Programme für Sehbehinderte
  • Webseiten für Sehbehinderte
  • Spiele

-- Ollo 00:48, 11. Jan 2006 (CET)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 17:17, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Cortana?

Ist Cortana ein Aufsatz auf diese API? Oder ist das was ganz anderes? Die Beziehung zu Cortana sollt im Artikel erwähnt werden. Cortana nutzt die OneCore-Stimmen, die unter Windows 10 mitgeliefert sind. Es können allerdings auch normale Desktopanwendungen diese Schnittstelle ansteuern. Die SAPI-Schnittstelle ist allerdings immernoch vorhanden.