„XML Binding Language“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Cross-Browser-Implementierung: entlinkt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''XBL''' (''XML Binding Language'') ist eine [[Extensible Markup Language|XML]]-basierte [[Auszeichnungssprache]], mit der man das Verhalten und Aussehen von XML- und [[Hypertext Markup Language|HTML]]-Elementen beschreiben kann. Dies geschieht über sogenannte ''Bindings'' (Bindungen) in XBL, die an ein solches Element angehängt werden. Die Bindings werden in einer separaten XBL-Datei definiert. Über ein Binding kann auch Text in das XML- oder [[Hypertext Markup Language|HTML]]-Element eingefügt werden. Ein Binding kann an mehrere unterschiedliche Elemente angehängt werden. XBL kommt häufig als Erweiterung von [[XML User Interface Language|XUL]] zum Einsatz, um das Verhalten eines XUL-[[Steuerelement|Widgets]] zu beschreiben. So kann mit XBL beispielsweise die Funktionalität einer [[Bildlauf|Scrollbar]] geändert werden, was in XUL alleine nicht möglich ist. |
'''XBL''' (''XML Binding Language'') ist eine [[Extensible Markup Language|XML]]-basierte [[Auszeichnungssprache]], mit der man das Verhalten und Aussehen von XML- und [[Hypertext Markup Language|HTML]]-Elementen beschreiben kann. Dies geschieht über sogenannte ''Bindings'' (Bindungen) in XBL, die an ein solches Element angehängt werden. Die Bindings werden in einer separaten XBL-Datei definiert. Über ein Binding kann auch Text in das XML- oder [[Hypertext Markup Language|HTML]]-Element eingefügt werden. Ein Binding kann an mehrere unterschiedliche Elemente angehängt werden. XBL kommt häufig als Erweiterung von [[XML User Interface Language|XUL]] zum Einsatz, um das Verhalten eines XUL-[[Steuerelement|Widgets]] zu beschreiben. So kann mit XBL beispielsweise die Funktionalität einer [[Bildlauf|Scrollbar]] geändert werden, was in XUL alleine nicht möglich ist. |
||
XBL wurde vom [[Mozilla]]-Projekt für die eigenen Mozilla-Anwendungen entwickelt. Die Sprache entspricht momentan keinem Standard und ist [[proprietär]]. Nur die [[Gecko (Software)|Gecko-Engine]] kann mit dieser Sprache umgehen. XBL 2.0 ist die neue Version von XBL, welche vom [[World Wide Web Consortium]] standardisiert werden soll. |
XBL wurde vom [[Mozilla]]-Projekt für die eigenen Mozilla-Anwendungen entwickelt. Die Sprache entspricht momentan keinem Standard und ist [[proprietär]]. Nur die [[Gecko (Software)|Gecko-Engine]] kann mit dieser Sprache umgehen. XBL 2.0 ist die neue Version von XBL, welche vom [[World Wide Web Consortium]] standardisiert werden soll. |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
=== Dokumentation/Browser-Implementierung === |
=== Dokumentation/Browser-Implementierung === |
||
* [https://developer.mozilla.org/en/docs/XBL XBL-Dokumentation von Mozilla] (englisch) |
* [https://developer.mozilla.org/en/docs/XBL XBL-Dokumentation von Mozilla] (englisch) |
||
* [http://www.w3.org/TR/xbl/ W3C XBL 2.0 Candidate Recommendation] (englisch) |
* [http://www.w3.org/TR/xbl/ W3C XBL 2.0 Candidate Recommendation] (englisch) |
||
* [http://www.w3.org/TR/xbl-primer/ XBL 2.0 Primer Working Draft] (englisch) |
* [http://www.w3.org/TR/xbl-primer/ XBL 2.0 Primer Working Draft] (englisch) |
||
* [http://www.xsmiles.org/ Partial implementation of the XBL 2.0 in the Java based X-Smiles browser] (englisch) |
|||
=== Cross-Browser-Implementierung === |
=== Cross-Browser-Implementierung === |
||
Zeile 18: | Zeile 16: | ||
{{Navigationsleiste W3C-Standards}} |
{{Navigationsleiste W3C-Standards}} |
||
{{SORTIERUNG:Xml Binding Language}} |
|||
[[Kategorie:XML-basierte Sprache]] |
[[Kategorie:XML-basierte Sprache]] |
||
[[Kategorie:Mozilla]] |
[[Kategorie:Mozilla]] |
Aktuelle Version vom 25. September 2019, 20:47 Uhr
XBL (XML Binding Language) ist eine XML-basierte Auszeichnungssprache, mit der man das Verhalten und Aussehen von XML- und HTML-Elementen beschreiben kann. Dies geschieht über sogenannte Bindings (Bindungen) in XBL, die an ein solches Element angehängt werden. Die Bindings werden in einer separaten XBL-Datei definiert. Über ein Binding kann auch Text in das XML- oder HTML-Element eingefügt werden. Ein Binding kann an mehrere unterschiedliche Elemente angehängt werden. XBL kommt häufig als Erweiterung von XUL zum Einsatz, um das Verhalten eines XUL-Widgets zu beschreiben. So kann mit XBL beispielsweise die Funktionalität einer Scrollbar geändert werden, was in XUL alleine nicht möglich ist.
XBL wurde vom Mozilla-Projekt für die eigenen Mozilla-Anwendungen entwickelt. Die Sprache entspricht momentan keinem Standard und ist proprietär. Nur die Gecko-Engine kann mit dieser Sprache umgehen. XBL 2.0 ist die neue Version von XBL, welche vom World Wide Web Consortium standardisiert werden soll.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dokumentation/Browser-Implementierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- XBL-Dokumentation von Mozilla (englisch)
- W3C XBL 2.0 Candidate Recommendation (englisch)
- XBL 2.0 Primer Working Draft (englisch)
Cross-Browser-Implementierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cross-browser XBL 2.0 Implementation in JavaScript (englisch)
- Partial implementation of XBL 2.0 in JavaScript by Sean Hogan (englisch)
- XBL Marquee (englisch)