Zum Inhalt springen

Fabio Grosso und Diskussion:Ortsetter: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ist Ortsetter identisch mit Ortskern? Ortsetter scheint ein regionaler Ausdruck zu sein, der z.B. hier im Rheinland völlig unbekannt ist. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 14:36, 18. Jul 2006 (CEST)
'''Fabio Grosso''' (* [[28. November]] [[1977]] in [[Rom]]) ist ein italienischer Fußballspieler.


Kommt, glaube ich, aus dem süddeutschen Raum und steht wohl für Ortsumrandung (Siehe Weblink) --[[Benutzer:Alma|Alma]] 14:41, 18. Jul 2006 (CEST)
Der gelernte [[Verteidiger]], der aber auch offensiv auf der linken Seite eingesetzt werden kann, begann seine Karriere in den [[Abruzzen]] bei dem Verein ''Renato Curi'' ([[Pescara]]), für den er von 1994 bis 1998 spielte. Über Vereine in [[Calcio Chieti|Chieti]] und [[Perugia Calcio|Perugia]] kam er 2004 nach [[US Palermo|Palermo]] und spielt ab der Saison 2006/07 bei [[Inter Mailand]].


:Beim Googlen finde ich eigentlich hauptsächlich Hinweise auf den Süddeutschen Raum, meist Baden-Württemberg. Dort scheint der Begriff teilweise heute auch noch für Ortsmittelpunkt oder Ortskern Verwendung zu finden. Habe das mal ergänzt. --[[Benutzer:ThomasMielke|ThomasMielke]] [[Benutzer Diskussion:ThomasMielke|<small>Talk</small>]] 11:50, 19. Jul 2006 (CEST)
Der Freistoßspezialist hat bis zum 19. Mai 2006 insgesamt 15 Länderspiele bestritten und dabei ein Tor geschossen.

Er gehörte auch dem [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Italien|italienischen Kader]] für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] an. Im Vorfeld galt er als Schwachstelle im italienischen Kader, sollte er doch die Position des großen [[Paolo Maldini]] als linker Außenverteidiger nach dessen Rücktritt übernehmen. Grosso wurde insbesondere belächelt, da er fünf Jahre zuvor noch in der 4. Liga Italiens gespielt hatte und hier als linker Außenstürmer fungierte. Ursprünglich war er lediglich als Ersatz für den angestammten linken Außenverteidiger [[Gianluca Zambrotta]] bedacht worden.

Erstmals im Turnier fiel er im Achtelfinale gegen [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Australien|Australien]] auf. In der fünften Minute der Nachspielzeit fädelte er bei einem Vorstoß im Strafraum bei seinem bereits am Boden befindlichen Gegenspieler [[Lucas Neill]] ein und fiel daraufhin zu Boden. Schiedsrichter [[Luis Medina Cantalejo]] entschied beim Spielstand von 0:0 auf Strafstoß. Den folgenden Elfmeter verwandelte [[Francesco Totti]] zum 1:0 in die linke Ecke und verschonte so Italien vor der Verlängerung.Einer seiner guten Freunde auch im privaten Leben ist Francesco Totti, deren Mutter eine Hure im Bahnhofsviertel von Rom ist.

Im Halbfinale gegen Gastgeber [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland|Deutschland]] erzielte Grosso nach Vorarbeit von [[Andrea Pirlo]] in der 119. Spielminute das vorentscheidende 1:0.
Im Finale gegen [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Frankreich|Frankreich]] verwandelte er im Elfmeterschießen mit einem Schuss in den oberen rechten Winkel den entscheidenden Elfmeter zum 6:4-Finalsieg und sicherte damit Italien den vierten Weltmeistertitel.

== Vereine ==
* 1994–1998 ''Renato Curi Angolana'' (108 Spiele, 47 Tore)
* 1998–2001 [[Calcio Chieti]] (68 Spiele, 17 Tore)
* 2001–2004 [[Perugia Calcio]] (67 Spiele, 7 Tore)
* 2004-2006 [[US Palermo]] (90 Spiele, 2 Tore).
* ab Juli 2006 [[Inter Mailand]]

== Erfolge==
*[[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|Weltmeister 2006]]

[[Kategorie:Fußballspieler (Italien)|Grosso, Fabio]]
[[Kategorie:Mann|Grosso, Fabio]]
[[Kategorie:Fußballweltmeister|Grosso, Fabio]]
[[Kategorie:Geboren 1977|Grosso, Fabio]]


{{Personendaten|
NAME=Grosso, Fabio
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=[[28. November]] [[1977]]
|GEBURTSORT=[[Rom]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

[[bg:Фабио Гросо]]
[[en:Fabio Grosso]]
[[et:Fabio Grosso]]
[[fi:Fabio Grosso]]
[[fr:Fabio Grosso]]
[[id:Fabio Grosso]]
[[it:Fabio Grosso]]
[[ja:ファビオ・グロッソ]]
[[lt:Fabio Grosso]]
[[nl:Fabio Grosso]]
[[no:Fabio Grosso]]
[[pl:Fabio Grosso]]
[[pt:Fabio Grosso]]
[[sv:Fabio Grosso]]
[[tr:Fabio Grosso]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2006, 11:50 Uhr

Ist Ortsetter identisch mit Ortskern? Ortsetter scheint ein regionaler Ausdruck zu sein, der z.B. hier im Rheinland völlig unbekannt ist. --Karl-Heinz 14:36, 18. Jul 2006 (CEST)

Kommt, glaube ich, aus dem süddeutschen Raum und steht wohl für Ortsumrandung (Siehe Weblink) --Alma 14:41, 18. Jul 2006 (CEST)

Beim Googlen finde ich eigentlich hauptsächlich Hinweise auf den Süddeutschen Raum, meist Baden-Württemberg. Dort scheint der Begriff teilweise heute auch noch für Ortsmittelpunkt oder Ortskern Verwendung zu finden. Habe das mal ergänzt. --ThomasMielke Talk 11:50, 19. Jul 2006 (CEST)