Zum Inhalt springen

„Diskussion:Synchronized Multimedia Integration Language“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wheezyscrat in Abschnitt Beispiel ?
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wheezyscrat (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt Beispiel ?
Guettli (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt Alternativen zu SMIL
Zeile 30: Zeile 30:
Kann man vieleicht noch ein kleines Beispiel hinzufügen (mit Quellcode)?
Kann man vieleicht noch ein kleines Beispiel hinzufügen (mit Quellcode)?
--[[Benutzer:Wheezyscrat|Wheezyscrat]] ([[Benutzer Diskussion:Wheezyscrat|Diskussion]]) 19:38, 10. Mär. 2012 (CET)
--[[Benutzer:Wheezyscrat|Wheezyscrat]] ([[Benutzer Diskussion:Wheezyscrat|Diskussion]]) 19:38, 10. Mär. 2012 (CET)

== Alternativen zu SMIL ==

So weit ich weiß wird SMIL kaum verwendet, und das wird sich wohl auch nicht ändern.
Darum wäre es schön hier eine kleine Liste von aktuellen Alternativen zu finden.
Mir persönlich fehlt aber leider die Kompetenz dafür.

Version vom 8. August 2019, 16:34 Uhr

Frage

Bisher hat SMIL in der Industrie keine konkrete und erfolgreiche Anwendung gefunden. 

Warum verweist dann ein Artikel über MMS auf diese Seite und gibt SMIL als MMS-format aus?

Zum Kapitel Versionen:

Die Fromulierung "So können nun Module aus SMIL besser in andere XML Formate eingebunden werden" zu den Versionsunterschieden 1<->2 ist etwas irrefuehrend. Version 1 kannte keine Module. Weiterhin ist "erweitert" nicht das richtige Wort fuer die Animation in SVG, denn die Animationsmodule von SMIL stammen originaer aus SVG 1.0 und sind da in aelterer Form auch aktuell(1.1, 1.2(draft)) noch vorhanden. Die Weiterentwicklung wurde dann aber zu SMIL verschoben (siehe http://www.w3.org/TR/SVG11/animate.html#AnimateElementsIntro).

Deswegen habe ich mir herausgenommen, hier zwei Saetze zu kippen, und die ganze Sache auch noch etwas zu erweitern.

Den Link habe ich zu den Weblinks verschoben, wo er auch hingehoert. Zumal auch andere Links, z.T. wesentlich detaillierter, auf Animation eingehen (siehe z.B Kapitel 3.1 und vor allem 3.2 in http://www.lummert.mynetcologne.de/prosem/smil/index1.html).

--Käptn Weltall 16:31, 2. Feb 2006 (CET)

Verwendung bei MMS

Vielleicht sollte man erwähnen das MMS SMIL nutzt?

Kino Linux

http://de.wikipedia.org/wiki/Kino_(Software) Auch Kino verwendet smil Projektdateien ...

Totem Player

http://de.wikipedia.org/wiki/Totem_Media_Player

Beispiel ?

Kann man vieleicht noch ein kleines Beispiel hinzufügen (mit Quellcode)? --Wheezyscrat (Diskussion) 19:38, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Alternativen zu SMIL

So weit ich weiß wird SMIL kaum verwendet, und das wird sich wohl auch nicht ändern. Darum wäre es schön hier eine kleine Liste von aktuellen Alternativen zu finden. Mir persönlich fehlt aber leider die Kompetenz dafür.