Tupolew Tu-95 und Vorlage Diskussion:Löschkandidaten: Unterschied zwischen den Seiten
Dsasta (Diskussion | Beiträge) |
Sebmol (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Änderungsvorschlag == |
|||
[[Bild:Tupolev Tu 95 USAF.jpg|thumb|right|300px|Tupolew Tu-95 und eine [[F-18]]]] |
|||
[[Bild:Tupolev Tu-95 BEAR.png|thumb|right|300px|Risszeichnung Tu-95]] |
|||
[[Bild:TsarBomba Tu95.jpg|thumb|right|300px|Modifizierte Tu-95 für den Abwurf der [[Zar-Bombe]]]] |
|||
<div class="wp_lk wp_intro"> |
|||
Die '''Tupolew Tu-95''' ([[NATO-Codename]]: ''Bear''), ursprüngliche Bezeichnung ''Tupolew Tu-20'', ist ein [[sowjetisch]]er [[Bomber|Langstreckenbomber]]. |
|||
{| class= "hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:0 auto; padding: 5px; border-style: solid;" align=center width=90% |
|||
| align="center" | |
|||
[[Bild:Adminpedia.png]]</br> |
|||
Als Betreff bitte den Artikelnamen als [[Wikipedia:Verlinken|Link]] angeben und im Artikel <tt><nowiki>{{</nowiki>subst:Löschantrag<nowiki>}}</nowiki></tt> mit Begründung und [[Wikipedia:Signatur|Unterschrift]] einfügen. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. Die vorgeschlagenen Artikel werden hier sieben Tage diskutiert, am achten Tag wird über die Löschung entschieden. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im [[Wikipedia:Glossar|Glossar]] erklärt. |
|||
---- |
|||
[{{fullurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|action=edit§ion=new}} <big>'''Einen neuen Kandidaten eintragen''']</big> |
|||
---- |
|||
<div style="margin: 0 2em;">[[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] · [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten-Übersicht]] · [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] · [[Wikipedia:Wartung|Wartung]] · [[Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder|Bilder]] · [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen|Urheberrechtsverletzungen]] · [[Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen|Versionen]] · [[Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung|Schnelllöschung]] · [[Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema|Artikel zum gleichen Thema]]</div> |
|||
|} |
|||
</div>__NEWSECTIONLINK__ |
|||
[[SCNR]] --[[Benutzer:Sebastian Schmied|seb]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Sebastian Schmied|1on1]]</sup> 19:23, 1. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Entwicklungsgeschichte == |
|||
Die '''Tu-95''' flog erstmals [[1954]] und wurde mehr als ein Jahr später in Dienst gestellt. Sie wurde [[1955]] im Westen bekannt und als Bedrohung eingestuft. Es handelt sich um ein bemerkenswertes Flugzeug mit jetartigem Leistungsverhalten. Dies wegen der Kombination aus gepfeilten Tragflächen und extrem starken [[Turboprop]]s, die jeweils massive, gegenläufig rotierende [[Luftschraube|Propeller]] antreiben. |
|||
:{{pro}} [[Benutzer:Verwüstung|Verwüstung]] 20:04, 3. Jun 2006 (CEST) |
|||
Die strategischen bewaffneten Luftstreitkräfte Russlands (Langstreckenfliegerkräfte) haben nach wie vor einige dieser Flugzeuge im Dienst. Dies sind „'''Bear-A'''“ ([[NATO]]-Code) Bomber (mit einer Nutzlast an frei fallenden Bomben von 20.000 kg) und „'''Bear-B'''“-Lenkwaffenträger (mit einer Nutzlast von einer [[AS-3 „Kangaroo“]]-Rakete, halb eingezogen unter dem Rumpf), von denen viele auf „'''Bear-G'''“-Standard umgebaut wurden, mit zwei [[AS-4 „Kitchen“]]-Raketen unter den Flügeln. Die Version „'''Bear-F'''“ ist ein Langstrecken-U-Boot-Abwehrflugzeug mit der größten [[Reichweite]] aller Versionen. |
|||
:{{pro}} [[Benutzer:Snorky|Snorky]] [[Bild:Schnickschnack.gif]] 17:41, 16. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Bitte einen Admin... == |
|||
die alte Navileiste durch die neue <tt><nowiki>{{</nowiki>[[Vorlage:Navigationsleiste Löschkandidaten|Navigationsleiste Löschkandidaten]]<nowiki>}}</nowiki></tt> zu ersetzen. --[[Benutzer:129.27.235.228|129.27.235.228]] 19:11, 2. Jun 2006 (CEST)-- |
|||
Die LRA schaffte auch eine zunehmende Zahl von '''Tu-142 „Bear-H“'''-Varianten an, ein neu gebautes Modell, dessen Herstellung in den späten [[1980er|80er]] Jahren aufgenommen wurde. Sie weist gegenüber der ''Tu-95'' eine Reihe von Verbesserungen in Bezug auf Design, Verarbeitung und Ausstattung auf, um das max. Startgewicht auf 188.000 kg anzuheben und eine größere Reichweite zu erreichen. |
|||
===Diesen Abschnitt kopieren=== |
|||
<div class="wp_lk wp_intro"> |
|||
{| width="90%" style="background-color:transparent;" align="center" |
|||
| valign="top" | |
|||
{| class= "hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:0 auto; padding: 5px; border-style: solid;" align="center" |
|||
| align="center" | |
|||
Als Betreff bitte den Artikelnamen als [[Wikipedia:Verlinken|Link]] angeben und im Artikel <tt><nowiki>{{</nowiki>subst:Löschantrag<nowiki>}}</nowiki></tt> mit Begründung und [[Wikipedia:Signatur|Unterschrift]] einfügen. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. Die vorgeschlagenen Artikel werden hier sieben Tage diskutiert, am achten Tag wird über die Löschung entschieden. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im [[Wikipedia:Glossar|Glossar]] erklärt. |
|||
---- |
|||
[{{fullurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|action=edit§ion=new}} <big>'''Einen neuen Kandidaten eintragen''']</big> |
|||
|} |
|||
| valign="top" | {{Navigationsleiste Löschkandidaten}} |
|||
|} |
|||
</div><includeonly>__NEWSECTIONLINK__</includeonly> |
|||
Und noch eins: Bitte Artikel zum gleichen Thema durch Wikipedia:Redundanz ersetzen. --[[Benutzer:Cjesch|Cjesch]] 20:39, 1. Jul 2006 (CEST) |
|||
Einziger Exportkunde der Tu-95 ist die Indian Navy, die ihre Maschinen in [[Dabolim]] stationiert hat. |
|||
:jawoll...--[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 00:30, 3. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Wer auch immer... == |
|||
Die 250 gebauten Maschinen erwiesen sich als sehr langlebig und zuverlässig. Die Tu-95/142 ist im [[Guinness-Buch der Rekorde]] als schnellstes propellergetriebenes Flugzeug eingetragen. Angeblich machen die PTL-Triebwerke mit ihren Doppelpropellern aus Metall die '''Bear''' zum größten Radarecho der gesamten Luftfahrt. |
|||
...den Satz ''"Wer nicht einmal in der Lage ist, die Löschantragsbegründungen zu lesen, sollte allerdings davon Abstand nehmen, sich auf diesen Seiten zu äußern."'' in die Vorlage geschrieben hat: bitte wieder entfernen. --[[Benutzer:MBq|MBq]] 14:00, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Das war [[Benutzer:Markus Mueller]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:L%C3%B6schkandidaten&diff=17469554&oldid=17025804 hier]. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 14:04, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Technische Daten (Tu-95MS)== |
|||
:: Das ist korrekt. Inwiefern ist die Aussage falsch? Soll jemand, der nicht in der Lage ist, die Löschantragsbegründung zu lesen (und das sind eine ganze Menge Leute) sich äußern? Ich denke nicht. Es nehmen ohnehin viel zu viel Personen aktiv an den Löschdiskussionen teil, die sich offensichtlich nicht ausreichend informieren oder wirr daherbrabbeln, ohne von Tuten und Blasen eine Ahnung zu haben (und damit meine ich jetzt keinswegs jene, die anderer Meinung sind als ich, sondern nur jene, die offenbar nicht Willens sind, sich Lösch- und Relevanzregeln etc. pp. wenigstens ab und zu mal anzuschauen). Je weniger Personen an den Löschdiskussionen teilnehmen und je besser informiert diese wenigen sind, um so besser. |
|||
* '''Typ:''' strategischer schwerer Bomber und raketenbestücktes Kampfflugzeug |
|||
:: Hm, vielleicht kann man den Punkt ja noch um einige Elemente erweitern? --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 14:23, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
* '''Besatzung:''' 7 Mann |
|||
* '''Antrieb:''' Vier [[Kusnezow NK-12]]M (MV) Propellerturbinen mit je 15.000 PS |
|||
:::Inhaltlich ist der Satz wohl richtig, wenn auch etwas pampig ausgedrückt. Andererseits sind natürlich die Benutzer, an die sich dieser Satz richtet, oft auch nicht gerade durch ihren zivilen Umgangston bekannt. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 14:27, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
* '''Abmessungen:''' |
|||
** Länge: 47,09 m |
|||
** Spannweite: 50,05 m |
|||
** Höhe: 13,20 m |
|||
** Flügelfläche: 295 m² |
|||
:::: Naja, ehrlich gesagt hat es mich gewundert, dass der Satz solange überlebt hat. Ich hatte ihm eigentlich nur 3 Minuten gegeben. Ich nehme ihn wieder heraus, trotzdem denke ich, dass man bezüglich der Katastrophe bei den Löschkandidaten unbedingt irgendwo den Finger in die Wunde legen sollte. Es tummeln sich da bedeutend zuviele „Anfänger“ bei Themen, die sie nix angehen, und die besser erstmal eine zeitlang mitlesen sollten, statt dumm daher zu schwätzen. Aber eine Teilnahme an den LKs nur bei Stimmberechtigung geht natürlich leider auch nicht, weil betroffene Autoren sich ja äußern müssen. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 14:33, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
* '''Gewicht:''' |
|||
** Leergewicht: 94,4 t |
|||
** Max. Startgewicht: 187,7 t |
|||
** Treibstoffmasse: 87 t |
|||
:::::Wie allergisch "Mitspieler" hier auf Interventionen reagieren, habe ich gerade erst selber erfahren dürfen. Ich denke, eine konstruktive Moderation der Löschdiskussionen wäre dem Projekt sehr hilfreich, aber wie durchsetzen. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 14:40, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
* '''Flugleistung:''' |
|||
** Höchstgeschwindigkeit (große Höhe): 830 km/h |
|||
** Geschwindigkeit in Bodennähe: 650 km/h |
|||
** Marschgeschwindigkeit: 710 km/h |
|||
** Reichweite: 10.500 km |
|||
** Kampfradius: 6.500 km |
|||
** Gipfelhöhe: 12.000 m |
|||
== Verlinkung des Betreffs bei neuen Kandidaten == |
|||
* '''Bewaffnung:''' |
|||
** Zwei 23 mm [[Maschinenkanone|Kanonen]] [[GSch-23]] oder GSch-23L im Heck |
|||
** 9.000 kg Waffenzuladung (normal) |
|||
** 20.000 kg (maximal) |
|||
** bis zu 25.000 kg (überladung) |
|||
Kann man den "Neuen Kandidaten eintragen"-Edit so ändern, dass im Betreff gleich die eckigen Klammern für den Wikilink stehen? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:57, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{commons|Category:Tupolev Tu-95}} |
|||
* [http://www.airliners.net/search/photo.search?aircraft_genericsearch=Tupolev%20Tu-95%2F142&distinct_entry=true Fotosgalerie bei ''www.airliners.net''] |
|||
* http://www.fas.org/nuke/guide/russia/bomber/tu-95.htm Tu-20 / Tu-95 bei fas.org |
|||
* http://fas.org/nuke/guide/russia/airdef/tu-126.htm Tu-126 (AWACS Variante) bei fas.org |
|||
:Nicht so einfach. Man kann aber den Link so ändern (klick mal rauf zum Testen): [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/17._Juli_2006&action=edit§ion=new&preload=Benutzer:Sebmol/LA-Vorlage Einen neuen Kandidaten eintragen]. Reicht das? -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 17:23, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
{{Navigationsleiste Tupolew| [[Boeing B-52]] }} |
|||
[[Kategorie:Tupolew]] |
|||
[[Kategorie:Militärischer Flugzeugtyp]] |
|||
[[en:Tupolev Tu-95]] |
|||
[[es:Tupolev Tu-95]] |
|||
[[fr:Tupolev Tu-95 Bear]] |
|||
[[hu:Tupoljev Tu-95]] |
|||
[[ja:Tu-95 (航空機)]] |
|||
[[nl:Tupolev Tu-95]] |
|||
[[pt:Tupolev Tu-95 Bear]] |
|||
[[ru:Ту-95]] |
Version vom 17. Juli 2006, 17:23 Uhr
Änderungsvorschlag
Einen neuen Kandidaten eintragen |
SCNR --seb 1on1 19:23, 1. Jun 2006 (CEST)
- Verwüstung 20:04, 3. Jun 2006 (CEST) Pro
- Snorky
17:41, 16. Jun 2006 (CEST)
Pro
Bitte einen Admin...
die alte Navileiste durch die neue {{Navigationsleiste Löschkandidaten}} zu ersetzen. --129.27.235.228 19:11, 2. Jun 2006 (CEST)--
Diesen Abschnitt kopieren
|
Und noch eins: Bitte Artikel zum gleichen Thema durch Wikipedia:Redundanz ersetzen. --Cjesch 20:39, 1. Jul 2006 (CEST)
- jawoll...--Der Umschattige talk to me 00:30, 3. Jul 2006 (CEST)
Wer auch immer...
...den Satz "Wer nicht einmal in der Lage ist, die Löschantragsbegründungen zu lesen, sollte allerdings davon Abstand nehmen, sich auf diesen Seiten zu äußern." in die Vorlage geschrieben hat: bitte wieder entfernen. --MBq 14:00, 14. Jul 2006 (CEST)
- Das war Benutzer:Markus Mueller hier. -- sebmol ? ! 14:04, 14. Jul 2006 (CEST)
- Das ist korrekt. Inwiefern ist die Aussage falsch? Soll jemand, der nicht in der Lage ist, die Löschantragsbegründung zu lesen (und das sind eine ganze Menge Leute) sich äußern? Ich denke nicht. Es nehmen ohnehin viel zu viel Personen aktiv an den Löschdiskussionen teil, die sich offensichtlich nicht ausreichend informieren oder wirr daherbrabbeln, ohne von Tuten und Blasen eine Ahnung zu haben (und damit meine ich jetzt keinswegs jene, die anderer Meinung sind als ich, sondern nur jene, die offenbar nicht Willens sind, sich Lösch- und Relevanzregeln etc. pp. wenigstens ab und zu mal anzuschauen). Je weniger Personen an den Löschdiskussionen teilnehmen und je besser informiert diese wenigen sind, um so besser.
- Hm, vielleicht kann man den Punkt ja noch um einige Elemente erweitern? --Markus Mueller 14:23, 14. Jul 2006 (CEST)
- Naja, ehrlich gesagt hat es mich gewundert, dass der Satz solange überlebt hat. Ich hatte ihm eigentlich nur 3 Minuten gegeben. Ich nehme ihn wieder heraus, trotzdem denke ich, dass man bezüglich der Katastrophe bei den Löschkandidaten unbedingt irgendwo den Finger in die Wunde legen sollte. Es tummeln sich da bedeutend zuviele „Anfänger“ bei Themen, die sie nix angehen, und die besser erstmal eine zeitlang mitlesen sollten, statt dumm daher zu schwätzen. Aber eine Teilnahme an den LKs nur bei Stimmberechtigung geht natürlich leider auch nicht, weil betroffene Autoren sich ja äußern müssen. --Markus Mueller 14:33, 14. Jul 2006 (CEST)
Verlinkung des Betreffs bei neuen Kandidaten
Kann man den "Neuen Kandidaten eintragen"-Edit so ändern, dass im Betreff gleich die eckigen Klammern für den Wikilink stehen? --He3nry Disk. 16:57, 17. Jul 2006 (CEST)
- Nicht so einfach. Man kann aber den Link so ändern (klick mal rauf zum Testen): Einen neuen Kandidaten eintragen. Reicht das? -- sebmol ? ! 17:23, 17. Jul 2006 (CEST)