„Tamil Script Code for Information Interchange“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Mps (Diskussion | Beiträge) |
Mps (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Tamil Script Code for Information Interchange''' (''Tamilische Schriftkodierung für Informationsaustausch'', '''TSCII''') ist ein [[Zeichensatz]], der für die [[Zeichenkodierung]] der [[Tamilische Schrift|tamilischen Schrift]] in [[Computer]]systemen benutzt wird. |
'''Tamil Script Code for Information Interchange''' (''Tamilische Schriftkodierung für Informationsaustausch'', '''TSCII''') ist ein [[Zeichensatz]], der für die [[Zeichenkodierung]] der [[Tamilische Schrift|tamilischen Schrift]] in [[Computer]]systemen benutzt wird. |
||
TSCII stellt eine Erweiterung des [[American Standard Code for Information Interchange|ASCII]]-Zeichensatzes dar. |
|||
TSCII kodiert die Zeichen in der visuellen (geschriebenen) Reihenfolge, genauso wie eine tamilische [[Schreibmaschine]]. [[Unicode]] hingegen hat die Kodierung in logischer (gesprochener) Reihenfolge von [[Indian Script Code for Information Interchange|ISCII]] übernommen, im Gegensatz zum Vorgehen für [[Thailändische Sprache|Thai]], wo der nationale Standard [[TIS-620]] die visuelle Reihenfolge präjudizierte. |
|||
Die Regierung des Bundesstaats [[Tamil Nadu]] hat eigene Standards (TAB/TAM) eingeführt, die aber eine weniger große Verbreitung gefunden haben. Viele andere Kodierungen für Tamil, die jeweils einen bestimmten Font verlangen, sind noch im Gebrauch. |
Die Regierung des Bundesstaats [[Tamil Nadu]] hat eigene Standards (TAB/TAM) eingeführt, die aber eine weniger große Verbreitung gefunden haben. Viele andere Kodierungen für Tamil, die jeweils einen bestimmten Font verlangen, sind noch im Gebrauch. |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Tabelle == |
== Tabelle == |
||
{| class="wikitable" style="text-align:center; font-size:larger; font-family:monospace;" |
{| class="wikitable" style="text-align:center; font-size:larger; font-family:monospace;" |
||
|- class="hintergrundfarbe6" |
|||
⚫ | |||
! |
! |
||
! …0 |
! …0 |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
! …F |
! …F |
||
|- |
|- |
||
{{ASCII-Steuerzeichen}} |
|||
! 8… |
|||
{{ASCII-Zeichen}} |
|||
⚫ | |||
! class="hintergrundfarbe6" | 8… |
|||
| ௦ |
| ௦ |
||
| ௧ |
| ௧ |
||
Zeile 48: | Zeile 51: | ||
| ௪ |
| ௪ |
||
|- |
|- |
||
! class="hintergrundfarbe6" | 9… |
|||
! 9… |
|||
| ௫ |
| ௫ |
||
| ‘ |
| ‘ |
||
Zeile 66: | Zeile 69: | ||
| ௲ |
| ௲ |
||
|- |
|- |
||
! class="hintergrundfarbe6" | A… |
|||
! A… |
|||
| <small>NBSP</small> |
| <small>NBSP</small> |
||
| ா |
| ா |
||
Zeile 84: | Zeile 87: | ||
| உ |
| உ |
||
|- |
|- |
||
! class="hintergrundfarbe6" | B… |
|||
! B… |
|||
| ஊ |
| ஊ |
||
| எ |
| எ |
||
Zeile 102: | Zeile 105: | ||
| ந |
| ந |
||
|- |
|- |
||
! class="hintergrundfarbe6" | C… |
|||
! C… |
|||
| ப |
| ப |
||
| ம |
| ம |
||
Zeile 120: | Zeile 123: | ||
| ணு |
| ணு |
||
|- |
|- |
||
! class="hintergrundfarbe6" | D… |
|||
! D… |
|||
| து |
| து |
||
| நு |
| நு |
||
Zeile 138: | Zeile 141: | ||
| ணூ |
| ணூ |
||
|- |
|- |
||
! class="hintergrundfarbe6" | E… |
|||
! E… |
|||
| தூ |
| தூ |
||
| நூ |
| நூ |
||
Zeile 156: | Zeile 159: | ||
| ஞ் |
| ஞ் |
||
|- |
|- |
||
! class="hintergrundfarbe6" | F… |
|||
! F… |
|||
| ட் |
| ட் |
||
| ண் |
| ண் |
Version vom 31. Mai 2019, 00:36 Uhr
Tamil Script Code for Information Interchange (Tamilische Schriftkodierung für Informationsaustausch, TSCII) ist ein Zeichensatz, der für die Zeichenkodierung der tamilischen Schrift in Computersystemen benutzt wird.
TSCII stellt eine Erweiterung des ASCII-Zeichensatzes dar.
TSCII kodiert die Zeichen in der visuellen (geschriebenen) Reihenfolge, genauso wie eine tamilische Schreibmaschine. Unicode hingegen hat die Kodierung in logischer (gesprochener) Reihenfolge von ISCII übernommen, im Gegensatz zum Vorgehen für Thai, wo der nationale Standard TIS-620 die visuelle Reihenfolge präjudizierte.
Die Regierung des Bundesstaats Tamil Nadu hat eigene Standards (TAB/TAM) eingeführt, die aber eine weniger große Verbreitung gefunden haben. Viele andere Kodierungen für Tamil, die jeweils einen bestimmten Font verlangen, sind noch im Gebrauch.
Die freie Textsammlung Projekt Madurai[1] benutzt die TSCII-Kodierung, hat aber bereits begonnen, auch eine Unicode-Version zur Verfügung zu stellen.
Tabelle
…0 | …1 | …2 | …3 | …4 | …5 | …6 | …7 | …8 | …9 | …A | …B | …C | …D | …E | …F | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0… | NUL | SOH | STX | ETX | EOT | ENQ | ACK | BEL | BS | HT | LF | VT | FF | CR | SO | SI |
1… | DLE | DC1 | DC2 | DC3 | DC4 | NAK | SYN | ETB | CAN | EM | SUB | ESC | FS | GS | RS | US |
2… | SP | ! | " | # | $ | % | & | ' | ( | ) | * | + | , | - | . | / |
3… | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | : | ; | < | = | > | ? |
4… | @ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O |
5… | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | [ | \ | ] | ^ | _ |
6… | ` | a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o |
7… | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z | { | | | } | ~ | DEL |
8… | ௦ | ௧ | ஸ்ரீ | ஜ | ஷ | ஸ | ஹ | க்ஷ | ஜ் | ஷ் | ஸ் | ஹ் | க்ஷ் | ௨ | ௩ | ௪ |
9… | ௫ | ‘ | ’ | “ | ” | ௬ | ௭ | ௮ | ௯ | ஙு | ஞு | ஙூ | ஞூ | ௰ | ௱ | ௲ |
A… | NBSP | ா | ி | ீ | ு | ூ | ெ | ே | ை | © | ௗ | அ | ஆ | ஈ | உ | |
B… | ஊ | எ | ஏ | ஐ | ஒ | ஓ | ஔ | ஃ | க | ங | ச | ஞ | ட | ண | த | ந |
C… | ப | ம | ய | ர | ல | வ | ழ | ள | ற | ன | டி | டீ | கு | சு | டு | ணு |
D… | து | நு | பு | மு | யு | ரு | லு | வு | ழு | ளு | று | னு | கூ | சூ | டூ | ணூ |
E… | தூ | நூ | பூ | மூ | யூ | ரூ | லூ | வூ | ழூ | ளூ | றூ | னூ | க் | ங் | ச் | ஞ் |
F… | ட் | ண் | த் | ந் | ப் | ம் | ய் | ர் | ல் | வ் | ழ் | ள் | ற் | ன் | இ |
- Ein Tamil Unicode Font wird für die korrekte Darstellung der Tabelle benötigt.
In der Tabelle ist 80hex das Unicode Zeichen U+0BE6 TAMIL DIGIT ZERO. ADhex und FFhex sind unbenutzt.
Weblinks
- TSCII Start Page (englisch)
- Unicode Technical Note #15 Text conversion From TSCII 1.7 to Unicode (englisch)
- INFITT (International Forum for Information Technology in Tamil) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Projekt Madurai ( des vom 11. Juli 2004 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.