Zum Inhalt springen

„Portal:Unicode/Einleitung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
linkfix
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Unicode''' weist den für alle [[Sprachfamilien der Welt|Sprachen der Welt]] benötigten [[Schriftzeichen]], [[Symbol]]en und [[Steuerzeichen]] eine Nummer in einem einheitlichen System zu, das unabhängig von [[Betriebssystem]], [[Computerprogramm|Programm]] und [[Nationalsprache]] ist. Dieses Projekt des [[Unicode-Konsortium]]s begann 1991 und ist auch heute noch nicht abgeschlossen. [[Unicode]] wird in mittlerweile über 160 Blöcke unterteilt, siehe [[Liste der Unicodeblöcke]].
'''Unicode''' weist den für alle [[Sprachfamilien der Welt|Sprachen der Welt]] benötigten [[Schriftzeichen]], [[Symbol]]en und [[Steuerzeichen]] eine Nummer in einem einheitlichen System zu, das unabhängig von [[Betriebssystem]], [[Computerprogramm|Programm]] und [[Nationalsprache]] ist. Dieses Projekt des [[Unicode-Konsortium]]s begann 1991 und ist auch heute noch nicht abgeschlossen. [[Unicode]] wird in mittlerweile über 160 Blöcke unterteilt, siehe [[Liste der Unicodeblöcke]].


[[Unicode Transformation Format|UTF]] (Unicode Transformation Format) ist eine Methode, Unicode-Zeichen auf Folgen von Bytes abzubilden. Man unterscheidet die Codierungen [[UTF-8]], [[UTF-16]] und weitere. Die [[Internationale Organisation für Normung|ISO]] arbeitet an [[Universal Character Set|UCS]], das sich von Unicode wenig unterscheidet.
[[Unicode Transformation Format|UTF]] (Unicode Transformation Format) ist eine Methode, Unicode-Zeichen auf Folgen von Bytes abzubilden. Man unterscheidet die Codierungen [[UTF-8]], [[UTF-16]] und weitere. Die [[Internationale Organisation für Normung|ISO]] arbeitet an [[Universal Coded Character Set|UCS]], das sich von Unicode wenig unterscheidet.


Die deutschsprachige Wikipedia wurde am 30. Juli 2004 auf UTF-8 und Unicode umgestellt. Im Mai 2008 wurde das Portal:Unicode in der Wikipedia vom Unicode Consortium offiziell als deutschsprachiges Übersetzungsprojekt anerkannt (mehr [[Wikipedia:Kurier/Ausgabe_5/6_2008#Ritterschlag für Portal:Unicode|hier...]]).
Die deutschsprachige Wikipedia wurde am 30. Juli 2004 auf UTF-8 und Unicode umgestellt. Im Mai 2008 wurde das Portal:Unicode in der Wikipedia vom Unicode Consortium offiziell als deutschsprachiges Übersetzungsprojekt anerkannt (mehr [[Wikipedia:Kurier/Ausgabe_5/6_2008#Ritterschlag für Portal:Unicode|hier...]]).

Aktuelle Version vom 21. Mai 2019, 16:20 Uhr

Unicode weist den für alle Sprachen der Welt benötigten Schriftzeichen, Symbolen und Steuerzeichen eine Nummer in einem einheitlichen System zu, das unabhängig von Betriebssystem, Programm und Nationalsprache ist. Dieses Projekt des Unicode-Konsortiums begann 1991 und ist auch heute noch nicht abgeschlossen. Unicode wird in mittlerweile über 160 Blöcke unterteilt, siehe Liste der Unicodeblöcke.

UTF (Unicode Transformation Format) ist eine Methode, Unicode-Zeichen auf Folgen von Bytes abzubilden. Man unterscheidet die Codierungen UTF-8, UTF-16 und weitere. Die ISO arbeitet an UCS, das sich von Unicode wenig unterscheidet.

Die deutschsprachige Wikipedia wurde am 30. Juli 2004 auf UTF-8 und Unicode umgestellt. Im Mai 2008 wurde das Portal:Unicode in der Wikipedia vom Unicode Consortium offiziell als deutschsprachiges Übersetzungsprojekt anerkannt (mehr hier...).

Seit August 2008 darf in der Navigationsleiste für die Unicode-Blöcke kein Verweis mehr auf das Portal:Unicode erfolgen. Das Unicode-Portal ist auch in Zukunft auf die Unterstützung von Mitarbeitern angewiesen. Mehr auf der Diskussionsseite.