Jens Hartwig und Bell-Hexe: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Weiterleitungshinweis|Bell Witch|Zur Funeral-Doom-Band siehe [[Bell Witch (Band)]].}} |
|||
[[Datei:2013 05 29 Jens Hartwig.JPG|mini|Jens Hartwig auf der Jubiläumsfeier zu 18 Jahren ''Verbotene Liebe'' in Düsseldorf (2013)]] |
|||
[[Datei:Bellhome.jpg|miniatur|Zeichnung des Wohnhauses der Familie Bell aus Ingrams Buch]] |
|||
'''Jens Hartwig''' (* [[16. April]] [[1980]] in [[Bonn]]) ist ein deutscher [[Schauspieler]] und [[Sprecher]]. |
|||
[[Datei:Betsy.jpg|miniatur|hochkant=0.7|Zeichnung eines Opfers der Bell-Hexe aus Ingrams Buch]] |
|||
Die '''Bell-Hexe''' ({{enS|''Bell Witch''}}) ist eine [[Folklore|folkloristische]] [[Sage]]ngestalt aus dem US-amerikanischen Bundesstaat [[Tennessee]]. |
|||
== Leben == |
|||
Jens Hartwig schloss nach dem Abitur zunächst erfolgreich ein Studium der Medienbetriebswirtschaftslehre ab, bevor er im Anschluss in Köln sein Schauspielstudium absolvierte. Es folgten diverse Theater-Engagements, u. a. am Theater Erlangen, [[Theater der Stadt Koblenz]], [[Comödie Dresden]], [[Theater an der Kö]] Düsseldorf und Theater am Dom in Köln. |
|||
== Inhalt der Sage == |
|||
Hartwig wirkte in TV-Produktionen wie [[Familie Dr. Kleist]], [[Broken Comedy]], [[Rentnercops]] und [[Falk]] mit. Bekanntheit erlangte er durch seine Rolle des „Graf Tristan von Lahnstein“ in der ARD-Serie [[Verbotene Liebe]] (ab Folge 3.491). Mit Katja Riemann stand er für den Kinofilm [[Herrliche Zeiten (2018)|Herrliche Zeiten]] vor der Kamera. |
|||
Der Sage nach fanden im Wohnhaus der Familie von John Bell, welcher sich 1804 im heutigen [[Adams (Tennessee)|Adams]] niederließ, übernatürliche Ereignisse statt, die von einer [[poltergeist]]artigen Gestalt, der Bell-Hexe, verursacht wurden. Zunächst ein guter Geist, wandelte sie sich mit der Zeit zum Bösen. Die Bell-Hexe war unsichtbar, hatte eine Frauenstimme und schüttelte manchen Personen die Hände. Sie konnte Zucker aus Gefäßen entwenden, Milch verschütten, Kinder ohrfeigen und kneifen und dabei über das Unbehagen ihrer Opfer lachen. |
|||
== Überlieferung und Verarbeitung == |
|||
Neben Bühne und TV arbeitet er als Synchronsprecher und hat seine Stimme verschiedenen Rollen für Film, Dokumentationen, Werbung und WDR-Hörspiele geliehen. |
|||
== ihr seid dullis == |
|||
* Tom Peete Cross: ''Witchcraft in North Carolina.'' Studies in Philology 16, 3 (Jul. 1919): 217–287, {{ISSN|0039-3738}} |
|||
Jens Hartwig lebt in Köln. Neben Deutsch spricht er Englisch und Französisch. |
|||
* Arthur Palmer Hudson, Pete Kyle McCarter: ''The Bell Witch of Tennessee and Mississippi: a folk legend.'' The Journal of American Folklore 47, 183 (Jan.–März 1934): 45–63, {{ISSN|0021-8715}} |
|||
* James T. Pearce: ''Folk tales of the Southern poor-white, 1820–1860.'' The Journal of American Folklore 63, 250 (Okt.–Dez. 1950): 398–412 |
|||
== Filmografie == |
|||
<div style="-moz-column-count:3; column-count:3;"> |
|||
* 2003: Shoestar |
|||
* 2004: Eine indiskrete Reise |
|||
* 2006: Pressing American Date |
|||
* 2006: [[Mein Leben und Ich]] |
|||
* 2007: [[Unter uns]] |
|||
* 2008: Sirenen |
|||
* 2008: Ach Luise |
|||
* 2009: [[Broken Comedy]] |
|||
* 2009–2015: [[Verbotene Liebe]] |
|||
* 2016: [[Rentnercops|Die Rentnercops]] |
|||
* 2017: [[SOKO Köln|Soko Köln]] |
|||
* 2017: [[Familie Dr. Kleist]] |
|||
* 2017: [[Herrliche Zeiten (2018)|HERRliche Zeiten]] |
|||
* 2017: [[Falk (Fernsehserie)|Falk]] |
|||
* 2018: Rate Your Date |
|||
* 2018: Einstein |
|||
</div> |
|||
== Theaterauftritte == |
|||
<div style="-moz-column-count:3; column-count:3;"> |
|||
* 2005: [[Draußen vor der Tür]] |
|||
* 2006: [[Der Sturm (Shakespeare)|Der Sturm]] |
|||
* 2006: Lulu |
|||
* 2006: Nach dem Regen |
|||
* 2007: Publikumsbeschimpfung |
|||
* 2007: [[Woyzeck]] |
|||
* 2007: [[Das goldene Vlies]] |
|||
* 2007: [[Tintenherz (Roman)|Tintenherz]] |
|||
* 2008: [[Der Widerspenstigen Zähmung|Der widerspenstigen Zähmung]] |
|||
* 2008: [[Pettersson und Findus]] |
|||
* 2008: [[Der Process|Der Prozess]] |
|||
* 2016/17: [[Theater an der Kö|Meine Braut, sein Vater und ich]] |
|||
* 2018: [[Contra-Kreis-Theater|Willkommen]] |
|||
* 2018/19: Achtung Deutsch |
|||
* 2019: Weihnachten auf dem Balkon |
|||
</div> |
|||
== Hörspiele == |
|||
* 2014: [[Monika Buschey]]: ''Der silberne Klang'' – Regie: [[Thomas Leutzbach]] (Kinderhörspiel (2 Teile) – [[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]]) |
|||
* 2016: Seerauch ([[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]]) |
|||
* 2016: Die Nacht des Luchses ([[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]]) |
|||
* 2018: Leo und die Abenteuermaschine |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.bellwitch.org/ The Bell Witch], mit Biografien und weiterer Literatur |
|||
{{Commonscat|Jens Hartwig}} |
|||
* {{IMDb|nm3762280}} |
|||
* [http://www.jenshartwig.com/ Jens Hartwig] Offizielle Website |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2019-02-03}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
⚫ | |||
<references /> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geboren 1980]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
⚫ | |||
{{Personendaten |
|||
⚫ | |||
|NAME=Hartwig, Jens |
|||
⚫ | |||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
⚫ | |||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler |
|||
[[Kategorie:Robertson County (Tennessee)]] |
|||
|GEBURTSDATUM=16. April 1980 |
|||
⚫ | |||
|GEBURTSORT=[[Bonn]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 24. April 2019, 14:24 Uhr


Die Bell-Hexe (englisch Bell Witch) ist eine folkloristische Sagengestalt aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Tennessee.
Inhalt der Sage
Der Sage nach fanden im Wohnhaus der Familie von John Bell, welcher sich 1804 im heutigen Adams niederließ, übernatürliche Ereignisse statt, die von einer poltergeistartigen Gestalt, der Bell-Hexe, verursacht wurden. Zunächst ein guter Geist, wandelte sie sich mit der Zeit zum Bösen. Die Bell-Hexe war unsichtbar, hatte eine Frauenstimme und schüttelte manchen Personen die Hände. Sie konnte Zucker aus Gefäßen entwenden, Milch verschütten, Kinder ohrfeigen und kneifen und dabei über das Unbehagen ihrer Opfer lachen.
Überlieferung und Verarbeitung
ihr seid dullis
- Tom Peete Cross: Witchcraft in North Carolina. Studies in Philology 16, 3 (Jul. 1919): 217–287, ISSN 0039-3738
- Arthur Palmer Hudson, Pete Kyle McCarter: The Bell Witch of Tennessee and Mississippi: a folk legend. The Journal of American Folklore 47, 183 (Jan.–März 1934): 45–63, ISSN 0021-8715
- James T. Pearce: Folk tales of the Southern poor-white, 1820–1860. The Journal of American Folklore 63, 250 (Okt.–Dez. 1950): 398–412
Weblinks
- The Bell Witch, mit Biografien und weiterer Literatur