Ekat Cordes und Esteban Tuero: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Aka (Diskussion | Beiträge) K Leerzeichen vor Referenz entfernt, Halbgeviertstrich, Links optimiert, Kleinkram |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Formel-1-Fahrer |
|||
'''Ekat Cordes''' (* [[13. April]] [[1982]] in [[Aurich]]) ist ein deutscher [[Regisseur]] und [[Autor]]. 2010 wurde sein Stück ''Ewig gärt'' zum [[Stückemarkt des Berliner Theatertreffens|Stückemarkt]] [[Stückemarkt des Berliner Theatertreffens|des Berliner Theatertreffens]] eingeladen und in einer szenischen Lesung vorgestellt.<ref>{{Internetquelle |url=http://archiv2.berlinerfestspiele.de/de/archiv/festivals2010/03_theatertreffen10/tt10_programm/tt10_programm_stuecke/tt10_ProgrammlisteDetailSeite_stuecke_15199.php |titel=Berliner Festspiele: Theatertreffen, Stückemarkt III |zugriff=2019-04-01}}</ref> 2013 bekam er eine Nennung als „Nachwuchsregisseur des Jahres“ in [[Theater heute]] für seine Inszenierung ''Der Penner ist jetzt schon wieder woanders'' von [[Juri Sternburg|Jurj Sternburg]] im [[Maxim-Gorki-Theater|Maxim Gorki Theater]] (2011), das beim Berliner Stückemarkt mit dem Förderpreis für junge [[Dramatiker|Dramatik]] ausgezeichnet wurde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/gott-ist-ein-schlager |titel=Die Deutsche Bühne |zugriff=2019-04-01 |sprache=de}}</ref> |
|||
| name = Esteban Tuero |
|||
| bild = |
|||
| nation = {{ARG}} |
|||
<!-- Status-Kürzel: a = aktiv, n = nicht aktiv, v = verstorben --> |
|||
| status = n |
|||
| debut_rennen = Australien |
|||
| debut_jahr = 1998 |
|||
| letzter_start = Japan |
|||
| letztes_jahr = 1998 |
|||
| teams = 1998 [[Minardi|Fondmetal Minardi Ford]] |
|||
<!-- Bestes WM-Ergebnis mit Jahresangabe --> |
|||
| wm-bilanz = |
|||
| starts = 16 |
|||
| siege = 0 |
|||
| poles = 0 |
|||
| sr = 0 |
|||
| punkte = 0 |
|||
| podien = 0 |
|||
| fuehrungs_runden = 0 |
|||
| fuehrungs_km = 0 |
|||
| stand = |
|||
}} |
|||
'''Esteban Tuero''' (* [[22. April]] [[1978]] in [[Buenos Aires]]) ist ein ehemaliger [[Argentinien|argentinischer]] [[Formel 1|Formel-1-Rennfahrer]]. |
|||
Esteban Tuero fuhr 1998 für [[Minardi|Minardi-Ford]] an der Seite von [[Shinji Nakano]]. Insgesamt fuhr er 16 Rennen, sein erstes war der [[Großer Preis von Australien 1998|Große Preis von Australien]] und sein letztes der [[Großer Preis von Japan 1998|Große Preis von Japan 1998]]. Tuero konnte keine WM-Punkte erreichen. |
|||
== Leben == |
|||
Ekat Cordes arbeitet als freier [[Regisseur]] und [[Autor]]. Cordes studierte [[Germanistik]] und [[Soziologie]] an der [[Carl von Ossietzky Universität Oldenburg|Carl von OssietzkyUniversität]] in [[Oldenburg (Oldb)|Oldenburg]], wo er zwischen 2002 und 2007 am Oldenburger Universitätstheater (OUT) u. a. seine Stücke ''I love my Job'', ''I wanna be loved by you'' und ''blue moon'' zur Uraufführung brachte. Während seines Studiums übernahm er die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des OUTs und leitete Improvisationskurse an der [[Carl von Ossietzky Universität Oldenburg|Carl von Ossietzky Universität]]. 2005 gewann er den ersten Preis beim deutsch/österreichisch/schweizerischen Impro Cup in [[Berlin]], mit der Improvisationstheatergruppe 'Weideglück'. |
|||
== Statistik == |
|||
Am [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheater]] arbeitete er zwischen 2006 und 2010 an freien Projekten als [[Autor]] und [[Regisseur]] (''Struwwelpeter – We Don't Need No Education'', ''Sex Cells'', ''You MAST love me''), außerdem war er als [[Regieassistent]] am [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheater]] tätig. Cordes arbeitete unter anderem mit [[Susanne Kennedy]], [[Albrecht Hirche]], [[Anna Bergmann (Regisseurin)|Anna Bergmann]] und [[Marc Becker]] zusammen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ekat-cordes.de/vita/ |titel=Ekat Cordes - Vita |zugriff=2019-04-01 |sprache=de}}</ref> |
|||
=== Statistik in der Formel 1 === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
Nachdem Cordes' Stück ''Ewig gärt'' zum [[Stückemarkt des Berliner Theatertreffens]] 2010 eingeladen wurde, inszenierte er zusammen mit dem [[Autor]] [[Philipp Löhle]] und dem [[Comiczeichner|Comic-Zeichner]] [[Henrik Schrat|Henrik Schart]] den dramatischen Live-Comic ''A Greekship'' im [[Maxim-Gorki-Theater|Maxim Gorki Theater]] [[Berlin]] beim Festival "Reality kills". Sein Stück ''Aproposkalypse'' wurde 2012 am [[Theater Osnabrück]] uraufgeführt und seine Farce ''Gertrud goes Korea'' wurde 2013 für den [[Leonhard-Frank-Preis]] des [[Mainfranken Theater Würzburg|Mainfranken Theaters Würzburg]] und für die Autorentheatertage "Stück auf!" am [[Grillo-Theater|Schauspiel Essen]] nominiert.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/aid/704/Action/showAuthor/fbe/2dbe97299ba828d42d421e2ebd78f296/ |titel=Ekat Cordes {{!}} Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
|- align="center" class="hintergrundfarbe5" |
|||
! style="width:4.5em;" | Saison |
|||
! Team |
|||
! Chassis |
|||
! Motor |
|||
! style="width:4.5em;" | Rennen |
|||
! style="width:4.5em;" | Siege |
|||
! style="width:4.5em;" | Zweiter |
|||
! style="width:4.5em;" | Dritter |
|||
! style="width:4.5em;" | Poles |
|||
! style="width:4.5em;" | schn.<br />Rennrunden |
|||
! style="width:4.5em;" | Punkte |
|||
! style="width:4.5em;" | WM-Pos. |
|||
|- align="center" |
|||
| '''[[Formel-1-Saison 1998|1998]]''' |
|||
| [[Minardi|Fondmetal Minardi Team]] |
|||
| [[Minardi M198]] |
|||
| [[Ford Zetec|Ford Zetec-R/97 3.0 V10]] |
|||
| 16 |
|||
| – |
|||
| – |
|||
| – |
|||
| – |
|||
| – |
|||
| – |
|||
| bgcolor="#F7F6A8" | '''19.''' |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" align="center" |
|||
| colspan="4"| '''Gesamt''' |
|||
| '''16''' |
|||
| '''–''' |
|||
| '''–''' |
|||
| '''–''' |
|||
| '''–''' |
|||
| '''–''' |
|||
| '''–''' |
|||
| |
|||
|} |
|||
==== Einzelergebnisse ==== |
|||
Seit 2011 lebt Cordes in [[Berlin]] und heiratete 2018 seinen Lebensgefährten. |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:center;" |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Saison |
|||
! style="width:2.5em" | 1 |
|||
! style="width:2.5em" | 2 |
|||
! style="width:2.5em" | 3 |
|||
! style="width:2.5em" | 4 |
|||
! style="width:2.5em" | 5 |
|||
! style="width:2.5em" | 6 |
|||
! style="width:2.5em" | 7 |
|||
! style="width:2.5em" | 8 |
|||
! style="width:2.5em" | 9 |
|||
! style="width:2.5em" | 10 |
|||
! style="width:2.5em" | 11 |
|||
! style="width:2.5em" | 12 |
|||
! style="width:2.5em" | 13 |
|||
! style="width:2.5em" | 14 |
|||
! style="width:2.5em" | 15 |
|||
! style="width:2.5em" | 16 |
|||
|- |
|||
! rowspan="2" | [[Formel-1-Saison 1998|1998]] |
|||
| {{Formel-1-Weltmeisterschaft 1998}} |
|||
|- |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#CFCFFF" | 8 |
|||
| bgcolor="#CFCFFF" | 15 |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#CFCFFF" | 16 |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#CFCFFF" | 11 |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
| bgcolor="#EFCFFF" | <small>DNF</small> |
|||
|} |
|||
{{Legende Rennergebnisse}} |
|||
{{SORTIERUNG:Tuero, Esteban}} |
|||
Ekat Cordes arbeitete u. a. am [[Stadttheater Pforzheim]], an der [[Landesbühne Niedersachsen Nord|Landesbuehne Niedersachsen Nord]], am [[Badisches Staatstheater Karlsruhe|Badischen Staatstheater Karlsruhe]], am [[Theater und Orchester Heidelberg|Theater Heidelberg]], am [[Das Theater Erlangen|Theater Erlangen]], am [[Staatstheater Mainz]], am [[Theater an der Parkaue]] und im [[Stadttheater Ingolstadt|Theater Ingolstadt]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ekat-cordes.de/vita/ |titel=Ekat Cordes - Vita |zugriff=2019-04-01 |sprache=de}}</ref> |
|||
[[Kategorie:Formel-1-Rennfahrer (Argentinien)]] |
|||
[[Kategorie:Formel-3000-Rennfahrer]] |
|||
Seit vielen Jahren inszeniert er gemeinsam mit der [[Bühnenbild]]nerin Anike Sedello, die Cordes in seiner Zeit als [[Regieassistent]] am [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheater]] kennenlernte, sowie mit der [[Kostümbildner]]in Dinah Ehm. |
|||
[[Kategorie:Formel-Nippon-Rennfahrer]] |
|||
[[Kategorie:Argentinier]] |
|||
== Inszenierungen (Auswahl) == |
|||
[[Kategorie:Geboren 1978]] |
|||
* 2008: ''Wir alle für immer zusammen'' von [[Guus Kuijer]], im Spielraum des [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheaters]] (Gastspiel am [[Theater an der Parkaue]], [[Berlin]]) |
|||
* 2010: ''Condor Unlimited'' von Pieter de Buysser, in der Exerzierhalle des [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheaters]] |
|||
* 2010: ''Lisa's Liebe'' (UA) von [[Marlene Streeruwitz]], in der Exerzierhalle des [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheaters]] |
|||
* 2010: ''Spiel's nochmal, Sam'' von [[Woody Allen]], am [[Stadttheater Pforzheim]] |
|||
*2011: ''[[The 39 Steps (Bühnenwerk)|Die 39 Stufen]]'' von [[John Buchan, 1. Baron Tweedsmuir|Buchan]], [[Alfred Hitchcock|Hitchcock]], Barlow, an der [[Landesbühne Niedersachsen Nord|Landesbuehne Niedersachsen Nord]], [[Wilhelmshaven]] |
|||
* 2011: ''A Greeksship'' (UA) von [[Philipp Löhle]], Ekat Cordes, [[Henrik Schrat|Hendrik Schrat]], im Studio des [[Maxim-Gorki-Theater|Maxim Gorki Theaters]] [[Berlin]] |
|||
* 2011: ''Die Verfassung der Strände'' von [[Stephan Lackner|Stephan Lack]], szenische Einrichtung im Theaterkino, [[Theater und Orchester Heidelberg|Theater Heidelberg]] im Rahmen des Heidelberger Stückemarkts |
|||
* 2011: [[Die unendliche Geschichte|''Die Unendliche Geschichte'']] von [[Michael Ende]] in einer Bühnenfassung von Matthias Groen, am [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheater]]<ref>{{Internetquelle |autor=Nordwest-Zeitung |url=https://www.nwzonline.de/kultur/reise-ins-reich-der-fantasie_a_1,0,560127653.html |titel=Premiere: Reise ins Reich der Fantasie |zugriff=2019-04-01 |sprache=de}}</ref> |
|||
* 2012: ''Der Penner ist jetzt schon wieder woanders'' (Förderpreis des [[Stückemarkt|Berliner Stückemarktes]] im Rahmen des [[Berliner Theatertreffen|Theatertreffens]] 2011) von [[Juri Sternburg]], am [[Maxim-Gorki-Theater|Maxim Gorki Theater]] [[Berlin]] |
|||
*2012: ''Charley's Tante'' von [[Brandon Thomas (Schauspieler)|Brandon Thomas]], am [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheater]] |
|||
*2013: ''Delikatessen'' nach dem Film "[[Dänische Delikatessen]]", Bühnenfassung von [[Florian Battermann]] und Jan Bodinus, am [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheater]]<ref>{{Internetquelle |autor=Nordwest-Zeitung |url=https://www.nwzonline.de/kultur/grotesker-grusel-in-schlachterei_a_2,0,1653651885.html |titel=Premiere: Grotesker Grusel in Schlachterei |zugriff=2019-04-01 |sprache=de}}</ref> |
|||
*2013: ''Papa ist pleite'' (UA) (Eingeladen zu den 32. [[Bayerische Theatertage|Bayerischen Theatertagen]]) von [[Kai Hensel]], am [[Theater Regensburg|Jungen Theater Regensburg]] |
|||
*2014: ''[[Der Besuch der alten Dame|De oole Daam]]'' nach [[Friedrich Dürrenmatt|Friedrich Duerrenmatt]], am [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheater]] |
|||
*2014: ''[[Monty Python’s Spamalot|Monty Python's Spamalot]]'' von [[Eric Idle]] und [[John Du Prez|John du Prez]], am [[Oldenburgisches Staatstheater|Oldenburgischen Staatstheater]]<ref>{{Internetquelle |autor=Michael Rieper, Claudia Leonhardt u.a |url=https://musicalzentrale.de/index.php?service=0&subservice=2&details=5631 |titel=musicalzentrale - Monty Python's Spamalot - Staatstheater Oldenburg - Keine aktuellen Aufführungstermine |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
*2015: ''King A – Eine Ode an jedes Ritterherz'' von Inez Derksen, am [[Theater Regensburg|Jungen Theater Regensburg]] |
|||
*2014: ''[[Monty Python’s Spamalot|Monty Python's Spamalot]]'' von [[Eric Idle]] und [[John Du Prez|John du Prez]], am [[Staatstheater Mainz]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fr.de/kultur/theater/hinter-vierten-wand-11705412.html |titel=Hinter der vierten Wand |datum=2015-10-05 |zugriff=2019-04-01 |sprache=de}}</ref> |
|||
*2015: ''[[Eine Woche voller Samstage]]'' nach [[Paul Maar]], am [[Staatstheater Mainz]]<ref>{{Internetquelle |autor=Dr Wolfgang Litzenburger |url=http://theaterfreunde-mainz.de/zdf-sendet-eric-und-das-sams-aus-dem-staatstheater/ |titel=ZDF sendet ERIC UND DAS SAMS aus dem Staatstheater |werk=Theaterfreunde Mainz |datum=2015-12-11 |zugriff=2019-04-01 |sprache=de-DE}}</ref> |
|||
*2016: ''Heimat erlangen!'' (UA) – Ein intergalaktischer Liederabend (Eingeladen zu den 34. [[34. Bayerische Theatertage Regensburg 2016|Bayerischen Theatertagen]]) von Ekat Cordes, am [[Das Theater Erlangen|Theater Erlangen]] |
|||
*2016: ''[[Kasimir und Karoline|Kasimir un Karoline]]'' von [[Ödön von Horváth]], am [[Oldenburgisches Staatstheater|Staatstheater Oldenburg]] |
|||
*2016: [[Das Gespenst von Canterville (Erzählung)|''Das Gespenst von Canterville'']] nach [[Oscar Wilde]], Fassung: Matthias Grön, am [[Oldenburgisches Staatstheater|Staatstheater Oldenburg]] |
|||
*2017: ''Ich heisse Ben'' von Anna Panduro, am [[Theater und Orchester Heidelberg|Junges Theater Heidelberg]] |
|||
*2017: ''Stück Plastik'' von [[Marius von Mayenburg]], am [[Das Theater Erlangen|Theater Erlangen]] |
|||
*2017: ''Unser Lehrer ist ein Troll'' von [[Dennis Kelly]], am [[Theater und Orchester Heidelberg|Junges Theater Heidelberg]] |
|||
*2018: ''[[Hair|HAIR]]'' Buch und Texte von [[Gerome Ragni]] und [[James Rado]], Musik von [[Galt MacDermot]] am [[Badisches Staatstheater Karlsruhe|Badischen Staatstheater Karlsruhe]]<ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion Metropolnews, Redaktion Metropolnews |url=https://www.metropolnews.info/mp322703/karlsruhe-aufgrund-grosser-nachfrage-weitere-vorstellungen-hair-im-freien-verkauf |titel=Karlsruhe: Aufgrund großer Nachfrage weitere Vorstellungen HAIR im freien Verkauf |werk=Metropolnews.info |datum=2018-03-22 |zugriff=2019-04-01 |sprache=de-DE}}</ref> |
|||
*2018: ''I'm a Loser, Baby!'' (UA) – Ein Liederabend übers Gewinnen von Ekat Cordes, am [[Das Theater Erlangen|Theater Erlangen]] |
|||
*2018: ''[[Der Räuber Hotzenplotz]]'' von [[Otfried Preußler]], am [[Oldenburgisches Staatstheater]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.radiobremen.de/bremenzwei/aktuell/familienstuecke100.html |titel=Familienstücke statt Weihnachtsmärchen - Alle Jahre wieder |zugriff=2019-04-01 |sprache=deutsch}}</ref> |
|||
*2019: ''Auerhaus'' nach [[Bov Bjerg]], Bühnenfassung: Ekat Cordes, am [[Theater und Orchester Heidelberg]]<ref>{{Internetquelle |url=https://rundschau-hd.de/2019/02/auerhaus-nach-bov-bjerg-buehnenfassung-von-ekat-cordes-ab-14-jahren/ |titel=Neue Rundschau » Theater der Stadt Heidelberg {{!}} Ekat Cordes {{!}}„Auerhaus“ nach Bov Bjerg |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
*2019: ''Was heißt hier Liebe?'' vom Theater Grütze, am [[Stadttheater Ingolstadt|Junges Theater Ingolstadt]] |
|||
*2020: ''[[Biedermann und die Brandstifter]]'' von [[Max Frisch]], am [[Theater Ulm]] |
|||
== Werke == |
|||
* ''Aproposkalypse'' ([[Felix Bloch Erben|Felix Bloch Erben Verlag]]) (UA) 20.01.2012, am [[Theater Osnabrück]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/pid/2504/stueck/Aproposkalypse/Action/showPlay/fbe/2dbe97299ba828d42d421e2ebd78f296/ |titel=Aproposkalypse von Ekat Cordes {{!}} Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
* ''Ewig gärt'' ([[Felix Bloch Erben|Felix Bloch Erben Verlag]]) eingeladen zum [[Stückemarkt des Berliner Theatertreffens|Berliner Stückemarkt im Rahmen des Theatertreffens]] 2010<ref>{{Internetquelle |url=http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/pid/2499/stueck/Ewig+g%25E4rt/Action/showPlay/fbe/2dbe97299ba828d42d421e2ebd78f296/ |titel=Ewig gärt von Ekat Cordes {{!}} Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
* ''Ein Schlag'' (Theater der Zeit Verlag) erschienen in "Stadt der Zukunft", hrsg. von Jan Linders u. Tobias Schuster<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theaterderzeit.de/person/ekat_cordes/ |titel=Ekat Cordes - Autorenverzeichnis - Verlag Theater der Zeit |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
* ''Katrin steigt auf und fliegt'' ([[Felix Bloch Erben|Felix Bloch Erben Verlag]])<ref>{{Internetquelle |url=http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/pid/2563/stueck/Katrin+steigt+auf+und+fliegt/Action/showPlay/fbe/2dbe97299ba828d42d421e2ebd78f296/ |titel=Katrin steigt auf und fliegt von Ekat Cordes {{!}} Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
* ''Gertrud Goes Korea oder Doktor Robertson and how Anika learned to stop worrying and love the bomb'' ([[Felix Bloch Erben|Felix Bloch Erben Verlag]]) eingeladen zum Autorenfestival "Stück auf! am [[Grillo-Theater|Schauspiel Essen]] und nominiert für den [[Leonhard-Frank-Preis]] am [[Mainfranken Theater Würzburg]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/pid/2695/stueck/Gertrud+goes+Korea/Action/showPlay/fbe/2dbe97299ba828d42d421e2ebd78f296/ |titel=Gertrud goes Korea von Ekat Cordes {{!}} Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
* ''Intrigration - Sie sind unter uns!'' ([[Felix Bloch Erben|Felix Bloch Erben Verlag]])<ref>{{Internetquelle |url=http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/pid/4118/stueck/Intrigration+-+Sie+sind+unter+uns%2521/Action/showPlay/fbe/2dbe97299ba828d42d421e2ebd78f296/ |titel=Intrigration - Sie sind unter uns! von Ekat Cordes {{!}} Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG |zugriff=2019-04-01}}</ref> |
|||
== Auszeichnung == |
|||
* 2006: 1. Preis beim 4. studentischen Theaterfestival „Freispiel“ in Freiburg für ''blue_moon'' |
|||
*2010: Einladung seines Werks ''Ewig gärt'' für eine Szenische Lesung beim [[Stückemarkt des Berliner Theatertreffens|Berliner Stückemarkt im Rahmen des Theatertreffens]] |
|||
* 2013: Nominierung zum „Nachwuchsregisseur des Jahres“ in [[Theater heute]] |
|||
* 2013: Nominierung für sein Werk ''Gertrud goes Korea'' für den [[Leonhard-Frank-Preis]] des [[Mainfranken Theater Würzburg|Mainfranken Theaters Würzburg]] und eingeladen zu den Autorentheatertagen "Stück auf!" am [[Grillo-Theater|Schauspiel Essen]] |
|||
* 2014: Einladung seiner Inszenierung ''Papa ist pleite'' von [[Kai Hensel]] zu den [[32. Bayerische Theatertage Erlangen 2014|32. Bayerischen Theatertagen]] in [[Erlangen]] |
|||
* 2016: Einladung seiner Inszenierung ''Heimat erlangen!'' – Ein intergalaktischer Liederabend von Ekat Cordes zu den [[34. Bayerische Theatertage Regensburg 2016|34. Bayerischen Theatertagen]] in [[Regensburg]] |
|||
== Weblinks == |
|||
* [https://www.ekat-cordes.de/ Offizielle Homepage] |
|||
* [http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/aid/704/Action/showAuthor/fbe/2dbe97299ba828d42d421e2ebd78f296/ Literatur von Ekat Cordes] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1025838556|LCCN=|VIAF=263646150}} |
|||
{{DEFAULTSORT:Cordes, Ekat}} |
|||
[[Kategorie:Theaterregisseur]] |
|||
[[Kategorie:Autor]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1982]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
[[Kategorie:Mann]] |
||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME= |
|NAME=Tuero, Esteban |
||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=argentinischer Formel-1-Fahrer |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=22. April 1978 |
||
|GEBURTSORT=[[ |
|GEBURTSORT=[[Buenos Aires]], Argentinien |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
Version vom 23. April 2019, 12:43 Uhr
Nation: | ![]() | ||||||||
Formel-1-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Australien 1998 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Japan 1998 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1998 Fondmetal Minardi Ford | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Esteban Tuero (* 22. April 1978 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Formel-1-Rennfahrer.
Esteban Tuero fuhr 1998 für Minardi-Ford an der Seite von Shinji Nakano. Insgesamt fuhr er 16 Rennen, sein erstes war der Große Preis von Australien und sein letztes der Große Preis von Japan 1998. Tuero konnte keine WM-Punkte erreichen.
Statistik
Statistik in der Formel 1
Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1998 | Fondmetal Minardi Team | Minardi M198 | Ford Zetec-R/97 3.0 V10 | 16 | – | – | – | – | – | – | 19. |
Gesamt | 16 | – | – | – | – | – | – |
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DNF | DNF | DNF | 8 | 15 | DNF | DNF | DNF | DNF | DNF | 16 | DNF | DNF | 11 | DNF | DNF |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tuero, Esteban |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Formel-1-Fahrer |
GEBURTSDATUM | 22. April 1978 |
GEBURTSORT | Buenos Aires, Argentinien |