Zum Inhalt springen

WikiStage und Benutzer Diskussion:Kurator71: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv-Erledigt
{{Infobox gemeinnützige Organisation
|Alter=1
| Name = WikiStage Association
|Ziel='((FULLPAGENAME))/Archiv/((Jahr))'
| Logo = Logo WikiStage.png
|Übersicht=[[Spezial:Präfixindex/Benutzer Diskussion:Kurator71/Archiv|Archiv]]
| Rechtsform = [[Vereinsrecht (Frankreich)|Association]]

| Gründung = 2013
|Ebene=2
| Gründer = Johannes Bittel
| Hauptsitz = [[Paris]], [[Berlin]]
| Breitengrad =
| Längengrad =
| ISO-Region =
| origins =
| Personen =
| Aktionsraum =
| ZVR-Zahl =
| osgs_reg_number =
| Schwerpunkt = Bildung
| Methode = [[Videoplattform]]
| Budget =
| Vermögen =
| Freiwilligenzahl= 500
| Angestelltenzahl= 10
| Mitgliederzahl =
| Eigentümer =
| Motto = „Share what matters“<ref name="Bilan">[http://www.bilan.ch/aurore-bui/innovation-sociale/une-encyclopedie-video-democratiser-savoir Une encyclopédie vidéo pour démocratiser le savoir?], Aurore Bui. 3. Juni 2015. www.bilan.ch. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (französisch)</ref>
| Website = [http://www.wikistage.org www.wikistage.org]
| Fußnoten =
}}
}}
{{Benutzerdiskussionsseite}}
'''WikiStage''' ist eine [[Kollaboration|kollaborative]] Video-[[Website]], die eine Plattform für Debatten bereitstellt. Sie wird von der [[Non-Profit-Organisation|Non-Profit]]-[[Vereinsrecht (Frankreich)|Association]] WikiStage<ref name="Bilan" /> verwaltet, die 2012 von Johannes Bittel gegründet<ref>[http://www.journal-officiel.gouv.fr/association/index.php?ACTION=Rechercher&HI_PAGE=1&HI_COMPTEUR=0&original_method=get&WHAT=ideas+club+paris&JTH_ID=005000&JAN_BD_CP=&JRE_ID=&JAN_LIEU_DECL=&JTY_ID=&JTY_WALDEC=&JTY_SIREN=&JPA_D_D=&JPA_D_F=&rechercher.x=16&rechercher.y=10&rechercher=Rechercher WIKISTAGE ASSOCIATION Administration] journal-officiel.gouv.fr. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (französisch)</ref> wurde und von [[Berlin]] und [[Paris]] aus agiert.<ref name="Parisberlinmag">[http://www.parisberlinmag.com/wirtschaft/videos-von-paris-nach-berlin_a-142-4654.html Videos von Paris nach Berlin] Manuel Fritsch. 9. März 2016. parisberlinmag.com (deutsch)</ref>

== Winslow Homer ==

Hallo Kurator71, hier ist ein interessanter artikel zu [https://www.theartnewspaper.com/amp/preview/bowdoin-college-museum-of-art-stumbles-upon-a-long-lost-camera-belonging-to-homer Homer]. Vielleicht interessiert es Dich oder jemand anders kann es nutzen. Der Artikel ist vom 28. 04. 2018.--[[Benutzer:Maxim Pouska|Maxim Pouska]] ([[Benutzer Diskussion:Maxim Pouska|Diskussion]]) 19:50, 29. Apr. 2018 (CEST)

== Schade ==

Deine Demissionsankündigung kann ich einerseits gut verstehen, andererseits sehe ich die Folgen mit Sorge. Ich möchte sie zum Anlass nehmen dir ausdrücklich zu sagen: Du hast hier als Admin sehr segensreich für unser Projekt gearbeitet, bist einer der positivsten in diesem an interessanten Köpfen nicht gerade armen Projekt. In mehr als einer Hinsicht darfst du dir den Schuh anziehen, dass dein Einsatz hier "vorbildlich" (das meine ich so) war. Ich wünsche dir eine neue Lust am Arbeiten hier durch deine Funktions-Abgabe - und mir wünsche ich, dass du dennoch auf Meta ab und zu vorbeischaust und vielleicht mit etwas Abstand auch dahin mit neuer Motivation wiederkommst. Gruß [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 13:38, 23. Sep. 2018 (CEST)

:Viel zu viel der Nettigkeit, die ich nur zurückgeben kann. Wir ticken ja sehr ähnlich, von daher ist es schön zu wissen, dass es Dich hier als Admin gibt. Ich werd' natürlich noch gelegentlich auf Meta mitmischen... ;-) Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:44, 23. Sep. 2018 (CEST)

Moooment! Wer soll mich denn nun [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3ATsor sperren], wenn ich mich wieder mal daneben benehme??? - Ich verstehe Deinen Schritt, vielleicht ist es ja nur eine Adminpause. Danke für Deine Arbeit. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 13:40, 23. Sep. 2018 (CEST)

:Ja, das war so eine der Sperren, die ich nie vergessen werde. Das hat wirklich mir selbst richtig weh getan. ;-( Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:44, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::(BKBKBK)
:::also nur noch bekloppte admins verbleiben, wenn ich nicola jetzt richtig verstehe? finde es auch etwas schwierig, wenn die besonneren admins gehen und die verbleiben, die agieren ohne zu reflektieren. dich zähle ich eher zu den reflektierenden. ich würde mir wünschen , dass Du den wunsch der community respektierst und bleibst als admin, dort wo es für dich passt. --[[File:Antifa.svg|18px|verweis=Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland]] [[Benutzer:Donna Gedenk|Donna Gedenk]] 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST):+ 1. Hallo Kurator, ich möchte Dir ein fettes Danke senden für Deinen Einsatz und den Stress, den Du auf Dich genommen hast mit dem Adminamt. Gruß --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 13:42, 23. Sep. 2018 (CEST)
:Wie ich an anderer Stelle schrieb "Wenn alle Vernünftigen gehen, bleiben die Bekloppten übrig" - lass uns mit den Bekloppten bitte nicht allein. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 13:46, 23. Sep. 2018 (CEST)
::: {{Quetsch}} Missliebigere Nutzer wurden von Admins dieser Preisklasse auch schon wegen geringfügigerer Bausch-und-Bogen-Beleidigung als „die Bekloppten“ sanktioniert. Nun, da er geht, müssen wir diese „vorurteilsfreie“ Haltung schon jetzt vermissen. Ich will mich aufrichtig in das Wehklagen über seinen Abgang einreihen: wirklich ein Verlust, ein so großer Verlust, ein so übergroßer Verlust. [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 22:51, 23. Sep. 2018 (CEST)
::Macht Euch mal keine Hoffnungen, ich bin schon noch da! ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:48, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::(BKBKBK)also nur noch bekloppte admins verbleiben, wenn ich nicola jetzt richtig verstehe? finde es auch etwas schwierig, wenn die besonneren admins gehen und die verbleiben, die agieren ohne zu reflektieren. dich zähle ich eher zu den reflektierenden. ich würde mir wünschen , dass Du den wunsch der community siehst und annimmst und bleibst als admin, dort wo es für dich passt. --[[File:Antifa.svg|18px|verweis=Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland]] [[Benutzer:Donna Gedenk|Donna Gedenk]] 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST)

Mich beschleicht das Gefühl, dass die Rücktritte vom Adminamt in der letzten Zeit den Anfang vom Ende der WP einläuten. Wenn ich mir auf deiner Adminwiederwahlseite so die Kommentare anschaue, dann gruselt es mich - freiwillig sollte man sich das nicht antun. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 13:50, 23. Sep. 2018 (CEST)

Hallo [[Benutzer:Kurator71|Kurator71]], vielen Dank auch von mir, ich habe deine Arbeit immer sehr positiv wahrgenommen. Alles Gute und Grüße, --[[Benutzer:Schotterebene|Schotterebene]] ([[Benutzer Diskussion:Schotterebene|Diskussion]]) 13:51, 23. Sep. 2018 (CEST)

::Ich respektiere selbstverständlich deine Entscheidung und bin keinesfalls unsensibel für das von dir beschriebene Dilemma. Darüber hinaus gehörst du – aus meiner Sicht – sicher nicht zu denen, die hier mit Generalkritik eingedeckt werden müssen. ''(Ich hoffe ohne jetzt nochmal draufzugucken, auf deiner WW-Seite findet sich keine Stimme von mir; ich gebe durchaus zu, dass ich in der Vergangenheit die ein oder andere Stimme im Affekt verteilt und hinterher „vergessen“ habe)''. Somit bedauere ich deine Demission ebenfalls – sehe mich umgekehrt allerdings, trotz der ätzenden und auch von mir als sehr schlauchig befundenen aktuellen VM-Kaskade, nicht als die Person, die für diese unglückliche Kausalkette verantwortlich gemacht werden müsste. Ansonsten hoffe ich ebenfalls, dass du uns – vielleicht als guter Artikelautor? – erhalten bleibst. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 13:52, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::Nein, Du hast damit überhaupt nichts zu tun. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST)
[[Datei:Bronze Horseman 02.jpg|mini|Kurator un sein [[Fury (Fernsehserie)|Fury]]<br />{{Smiley|schluchz}} <small>--[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 16:37, 23. Sep. 2018 (CEST)</small>]]
Danke! <small>Und machs wirklich wie Koenraad und ''sattle irgendwann die Rosinante wieder''. LG -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 13:53, 23. Sep. 2018 (CEST)</small>
:Von wegen Rosinante! [[Fury (Fernsehserie|Fury]]! :-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)

:::Ich breche jetzt das Schweigen zwischen uns + bitte Dich, diese Entscheidung noch einmal eine Nacht zu überdenken. Zwischen Demission + einem Power-Admin gibt es viele Schattierungen. Schönen Sonntag. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 13:56, 23. Sep. 2018 (CEST)
::::Nur wenn DU die Dauerstimme zurücknimmst... ;-) Ich denke, ich habe diese Entscheidung durchaus reiflich überlegt. Natürlich gibt es da Schattierungen und ich könnte Importe abarbeiten oder Admin-Anfragen, dafür haben wir aber genug Admins und ich hätte ständig das Gefühl, die wenigen Kollegen der VM im Stich zu lassen. Das würde mir nicht gut tun. Abgesehen davon sollte man den Job nur machen, wenn man wirklich Lust dazu hat, damit man mit den Schmähungen gelassen umgehen kann. Geht auch gut ohne mich. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)

:Auch von meiner Seite ein ausdrückliches Danke für deine Admintätigkeit und mein Bedauern über deinen Rückzug. Du warst mit deiner Ruhe und Geduld und der Bereitschaft, dich auch in schwierige Konflikte einzuarbeiten und diese zu entscheiden, imho eine Idealbesetzung als VM-Admin. [[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] 14:03, 23. Sep. 2018 (CEST)
: Bitte nochmal schlafen drüber. Du bist der Damm und wenn der bricht... Mach mal Pause, weniger - aber bleib! <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) <small>14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)</small></span>

Ich halte wenig von tränenreichen Abschiedsreden, weil ich jedem Menschen zutraue, daß er sich so einen Schritt gut überlegt hat und überzeugt ist damit ''für sich selbst'' das richtige zu tun. Dir sowieso! Aber ich mach' für Dich eine Ausnahme, weil Du etwas geschafft hast, das nur wenige geschafft haben: Mich davon zu überzeugen, daß aus einem anfänglichen Community-Versteher-fast-schon-Kuschel-Admin ;) ein wirklich sehr guter Admin mit genau der richtigen Mischung aus Biß und Community-Versteher werden kann :) Beeindruckend fand ich, daß Du offenbar keine Probleme hattest einen Fehler zuzugeben. Keine Probleme damit deine Entscheidungen ruhig und sachlich zu diskutieren, wenn ein empörter Kollege auf deiner Disk. aufschlug und das Du KPA so ernst genommen hast, wie man das in diesem Projekt tun muß. Und dafür, daß uns jetzt ein so wichtiger und gewiss auch in Maßen einflussreicher Admin fehlt, dafür verdrück ich tatsächlich heimlich ein Tränchen! Liebe Grüße --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 14:13, 23. Sep. 2018 (CEST)
:Ich sehe das ähnlich und glaube nicht, dass man da noch großartig versuchen sollte, dich umzustimmen. Vielen Dank für deine Arbeit. Liebe Grüße &#8209;&#8209;[[Benutzer:Mupa280868|mupa280868]]<small>&nbsp;•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Mupa280868|Disk.]]&nbsp;•&nbsp;[[Benutzer:Mupa280868/Tippspiel WWE/Liste|Tippsp.]]</small> 14:20, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich denke, Du weißt, wie sehr ich Deine Admin-Arbeit schätze. Was ich überhaupt nicht schätze ist, dass hier auf der Disk einige aufschlagen die vielleicht nicht ganz unbeteiligt daran sind, dass Du das Amt ruhen lassen möchtest. Und ich weiß auch, dass sich jetzt die falschen angesprochen fühlen werden ;) - man hat gestern und heute sehr eindrucksvoll gemerkt, dass manch eine/r hier es nicht ganz so ernst meint, wenn er schreibt "...was kann man nur tun, um die Kommunikation zu verbessern..." --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] ([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|Diskussion]]) 14:23, 23. Sep. 2018 (CEST)
: <small> Ach Anna … damit kann man nur bei sich selbst anfangen und hoffen, daß man später als leuchtendes Vorbild in den Geschichtsbücher dafür gepriesen wird :) Fordern kann man es nicht. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 14:31, 23. Sep. 2018 (CEST) </small>
::<small>Das weiß ich, ich wollte es nicht einfordern: es würde ja schon reichen, wenn _nur einer_ mal ans Denken kommen würde,allerdings ist da wohl Hopfen und Mal verloren, auch das weiß ich. Es ist teils schwer anzusehen, wie User hier so und dort so schreiben ;) --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] ([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|Diskussion]]) 14:40, 23. Sep. 2018 (CEST)</small>

Nenenenenenenene! Ne! Is nicht! Du bist einer der Wenigen hier, die noch Arsch in der Hose haben und fast immer richtig entscheiden. Ohne dich wird hier vieles kaputt gehen. Fazit: ne! Geht nicht. Du musst bleiben! Es sind zuletzt zu viele der wenigen wirklich Guten gegangen, an der Stelle muß echt mal Schluß sein. Oder in kurz: NE! [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:33, 23. Sep. 2018 (CEST)

: Lieber Kurator, den Schock muss ich auch erstmal verdauen, und deine Entscheidung reißt eine riesige Lücke. Besser als [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&diff=181156894&oldid=181156794 Fiona] kann man dein Wirken hier nicht zusammenfassen. Besten Gruß und hoffentlich auf Wiederlesen, --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 14:42, 23. Sep. 2018 (CEST)

Also ich bin echt überwältigt über all diese Nettigkeiten und freue mich riesig. Aber lasst es jetzt mal gut sein, die WP geht ohne meine Admin-Arbeit sicher nicht unter. Wir haben ja noch einige gute VM-Admins, so ist das ja nun auch nicht. Mir wäre es wichtiger, das ihr die unterstützt und hegt und pflegt. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:44, 23. Sep. 2018 (CEST)

: Kurator, mal ein Rat von einem Ex-Admin an den demnächst Ex-Admin: Genieße die paar Stunden Ruhm und Ruhmesreden in vollen Zügen! Ab nächster Woche bist Du nur noch der garstige Ex-Admin, der allen Admins nach dem Mund redet, keine eigene Meinung hat (weil er ja Admin-kontaminiert ist) oder – noch schlimmer – sie vergessen komplett, daß es Dich mal gegeben hat. Gegen die eigene Unsichtbarkeit muß man täglich auf den Meta-Seiten anschreiben!! :)) Bestes! --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 14:53, 23. Sep. 2018 (CEST)
::Oh stimmt. Vielleicht hänge ich mir auch ein (Ex-A) an. ;-) Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:00, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::Nein, so ein Ex steht dir gar nicht - wirklich! Ein (A) sieht doch viel schöner aus... --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] ([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|Diskussion]]) 15:04, 23. Sep. 2018 (CEST)
::::Naja [[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]], waers nich langsam an der Zeit, das ''Ex'' abzustreifen? Koenraad hat seine Rosinante, Kurator nimmt Fury. Wie waers, als "Urlaubsvertretung" eine Runde mit [[Jolly Jumper]]? LG -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 15:09, 23. Sep. 2018 (CEST)
::::: Naja, meins wäre wohl eher [[Mr. Ed]]! LOL Ansonsten [[Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig#Jetzt...|bitte hier entlang]]: Anna ist schon Phase III mit Bestechungsversuchen – die kann deine Hilfe brauchen ;)) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 15:16, 23. Sep. 2018 (CEST)

wenn ich dich jetzt sperre, damit du deinen antrag nicht stellen kannst, würdest du mich overrulen? hm. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:30, 23. Sep. 2018 (CEST)
:Zu spät. ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:41, 23. Sep. 2018 (CEST)

Habe es gerade erst gelesen. Wirklich schade! Ich hoffe es ist nur eine Pause. Danke für deine Arbeit als Admin. Jederzeit gerne wieder. Gruß vom [[Benutzer:Helfmann|Helfmann]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Helfmann|<sup>-PTT-</sup>]] 16:46, 23. Sep. 2018 (CEST)

Du hast eine Email, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:51, 23. Sep. 2018 (CEST)
:Wow, jetzt geht hier alles den Bach runter :-( --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 16:55, 23. Sep. 2018 (CEST)
::Nun übertreibt mal nicht. Gott sei Dank hängt das System nicht an einem Admin. Das ist auch nicht fair denen gegenüber, die da auch fleißige und gute Arbeit leisten. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:58, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::Wirklich sehr schade, Dein Schritt, Kurator, aber auch nicht unverständlich. Das richtige Leben (also außerhalb der wikipedianischen Eingeweide) bietet so viel an Genuss und Aufgaben, denen widme Dich dann ausgiebiger. Und falls Du nach einiger Zeit merkst, dass Du doch (noch) nicht von dieser Nadel wegkommst: welcome back, Wiki junkie! ;-) Gruß aus dem hohen Norden von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] 16:59, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::: Da schließe ich mich mit einem Gruß aus dem nicht ganz so tiefen Süden an: Danke für deine Arbeit als Admin, dein Einfühlungvermögen und geduldige Beharrlichkeit. Ich habe dich durchwegs fair erlebt. LG --[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|<small>Elixierschmiede</small>]] 17:03, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::::Haben die widerwärtigen Schreihälse und Klotzköpfe dich geschafft. Glückwunsch allerseits. Dir für deine geduldige Arbeit herzlichen Dank und kandidiere bitte bald wieder. Du bist einer von den ganz Guten. --[[Benutzer:Pankoken|Pankoken]] ([[Benutzer Diskussion:Pankoken|Diskussion]]) 18:22, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::::: sehr - sehr - sehr (!) schade, mfG [[Benutzer:Arieswings|Arieswings]] ([[Benutzer Diskussion:Arieswings|Diskussion]]) 22:08, 23. Sep. 2018 (CEST)
:::::::Einerseits schade, andererseits verstehe ich Dich. Genieß die Pause, erhol Dich, und komm als Admin wieder wenn es Dir richtig erscheint - ich denke nicht, dass die Wiederwahl ein Problem würde ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 22:23, 23. Sep. 2018 (CEST)
::::::::Deinen Abschied vom Adminamt (hoffentlich nur auf Zeit) bedauere ich sehr! Du bist derzeit einer der allerbesten Admins in diesem Projekt - ruhig, überlegt, reflektiert, irgendwann auch konsequent. Du warst da immer mit großem Engagement und großem Herzen bei der Sache! Nimm Dir mal eine Pause - die braucht man hier einfach. Und - bitte - komm als Admin wieder zurück!! Du hinterlässt eine Lücke! Vielen Dank für die geleistete Arbeit! Viele Grüße, --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Dialog]]) 23:00, 23. Sep. 2018 (CEST)

:::::::::Danke Dir für Deine gute Adminarbeit {{s}} --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 09:05, 24. Sep. 2018 (CEST)
::::::::::Sehr schade! Ein idealer Admin - Ein Admin mit Idealen... --[[Benutzer:Orgelputzer|Orgelputzer]] ([[Benutzer Diskussion:Orgelputzer|Diskussion]]) 11:52, 24. Sep. 2018 (CEST)
:::::::::::Wie sagte Helmut Schmidt einst: ''Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen...'' ;-) Danke euch! Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:22, 24. Sep. 2018 (CEST)

Auch wenn ich Deine Sperre meines Accounts vor zwei Jahren immer noch (heute noch mehr als damals) für einen Fehler halte, danke ich Dir gern für Deine Adminarbeit. Auch bei manchmal unterschiedlichen Sichtweisen, warst Du einer der (leider nur wenigen) Admins, die offen für Argumente sind und reflektiert mitarbeiten. Im übrigen: Großes Verständnis für Deinen Schritt. <small>Aber schade ist es doch, dass meistens die besseren Admins gehen.</small> --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 12:08, 24. Sep. 2018 (CEST)
:Aus heutiger Sicht? Ich auch, zumindest in der Höhe. Mea culpa. Das war der stürmische Jungadmin, der dachte, man könnte mit fetten Sperren solche Probleme lösen bzw. Ruhe erzwingen. Die Sperre ist auch eine der wenigen, die ich heute bedaure, wobei mir Sperren nie Spaß gemacht haben (dort, wo sie mir Spaß gemacht hätten, habe ich nicht entschieden). Ich würde die Sperre heute so sicher nicht noch mal aussprechen – weder bei den Befürwortern noch bei den Gegnern von Kreuz/Stern. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:22, 24. Sep. 2018 (CEST)
Tja, dann auch von mir das Danke für das administrieren. Ich weiß noch nicht genau, ob ich mich mehr freue oder es bedaure. Auf jeden Fall finde ich gut, das Du eine für Dich gute Entscheidung treffen konntest (zumindest habe ich diesen Eindruck). Also: welcome back to the footgoers. {{S|1=bekloppt}} [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|Flossenträger]] 12:57, 24. Sep. 2018 (CEST)

: Da gibt es auf dem Papier fast 200 Administratoren. Die meisten eher honoris causa mit Tendenz zum Immer-Und-Ewig-Admin, der sich von der Abarbeitung undankbarer Aufgaben wie Vandalismusmeldungen und Löschanträgen-/diskussionen lieber fernhält, um ja nicht anzuecken und Wiederwahlstimmen zu kassieren. Und die paar Aufrechte, die keinen Bogen um diese Kernbereiche der Adminarbeit machen, gehen nach überschaubarer Zeit wieder. Paradox. Bei dir, lieber Kurato,r kommt dazu, dass du als Admin eine herausragende Diskurskultur gepflegt hast, deine Maßnahmem begründet, zur Diskussion gestellt, gegebenenfalls auch revidiert hast, Argumenten nicht nur immer zugänglich warst, sondern dich sogar gefreut hast, wenn da was Substantielles kam. Herzlichen Dank für deine Arbeit und alle guten Wünsche! -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 15:54, 24. Sep. 2018 (CEST)

::Danke lieber Miraki. Das Kompliment gebe ich gerne zurück, weil ich mir von Dir tatsächlich einiges auf der VM abgeschaut habe. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:00, 24. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Kurator, leider hat zwischen uns beiden die Chemie irgendwann überhaupt nicht mehr gestimmt, ich denke, das hat damit zu tun, dass wir beide von einander schlechter dachten, als wir sind, und irgendwann nach wechselseitig wahrgenommenen persönlichen Verletzungen kein sachliches Gespräch mehr möglich war. Jedenfalls habe ich das so empfunden und auch manchmal bedauert, wenn ich andererseits gesehen habe, dass Du Dich in andere Konflikte sehr gut einfühlen konntest und auch komplexe VMs klug und mit Empathie gemeistert hast. Meine Kritik bleibt bestehen, auch wenn ich die Form und den Ton bedaure, den ich selbst manchmal angeschlagen habe. Vielleicht kann sich da ja nochmal was ändern, für gegenseitigen Respekt ist es nie zu spät. Danke also auch von mir für unbestreitbaren Einsatz und Verdienst. --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 16:18, 24. Sep. 2018 (CEST)

:Hallo JosFritz, also ich hab hier grundsätzlich jedem gegenüber Respekt (naja, gibt so ein oder zwei Leute, da ist das schwierig). Anderer Meinung zu sein, ist keine Respektlosigkeit und manchmal muss man sich gegen Respektlosigkeiten auch wehren. Da rutscht einem schon mal ein unfreundliches Wort raus, das ist aber kein Beleg für Respektlosigkeit". Mich nervt gelegentlich deine "Diskussionsfreude" insbesondere auf der VM, weil sie es mir als Admin schwer gemacht hat, ohnehin komplexe VMs abzuarbeiten und das unnötig viel Zeit gekostet hat. Und weil es manchmal einfach destruktiv wird. Das ist aber auch schon alles. Ich hab dir aber schon mal gesagt, dass ich mit dir kein persönliches Problem habe. Danke für das Danke. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:48, 24. Sep. 2018 (CEST)
::Trotz deines erledigt: Einfach nur ein Danke für deinen Einsatz und deine wohlüberlegenten Entscheidungen zum Besten dieses großartigen Projekts! Beste Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:21, 24. Sep. 2018 (CEST)
:::Ne, noch nicht ganz. Irgendwo will auch ich mein Danke loswerden und drüben wars auch schon zu spät. Umstimmen kann man Dich nicht mehr - dann komm halt bald zurück. Ich hab Ansprüche, ich hatte Dich schließlich gewählt und werde es wieder tun!--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] • [[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|<small>Im Zweifel für den Artikel</small>]] 00:08, 25. Sep. 2018 (CEST)
::::(jetzt erst gesehen) Schade, sonst schon alles gesagt. Emotional habe ich vollstes Verständnis. Jetzt beginnt irgendwie ein neues Leben hier in wp. Du wirst merken, wer deine echten Freunde sind. ''ad multos annos'' (zumind als Autor) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:12, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::::Ich freu' mich auch jetzt noch. :-) Das (A) ist weg, das Leben fühlt sich nicht anders an. Es nervt nur, dass ich wieder um Importe bitten muss... ;-) Ich glaube, "Freunde" habe ich jetzt wieder mehr als zuvor, weil viele aus Prinzip Abstand zu Admins halten, weil die ohnehin alle böse sind. Ich hab noch während meiner Kandidatur E-Mails bekommen von Autoren, die mich baten, nicht auf ihrer Disk aufzuschlagen, weil ich ja nun Admin sei... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:23, 25. Sep. 2018 (CEST)
::::::Ich denke, die meisten halten eher Abstand um die Admins nichtz zu "kompromittieren", ich mache das jedenfalls so. Egal, ob da irgendetwas ist oder nicht, soziale Kontakte werden gerne als Klüngelei & Co. ausgelegt. Das versuche ich den Admins zu ersparen. Die E-Mails zeigen allerdings auch noch andere Gründe auf, in der Tat... Ziemlich starker Tobak, aber gut. [[Benutzer Diskussion:Flossenträger|Flossenträger]] 13:25, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::::::Mit "Abstand halten" meinte ich eher, dass sie sich bewusst abgrenzen, weil Admins doof sind und eh alle ihre Macht missbrauchen und überhaupt wahnsinnig privilegiert sind. Und weil die so laut plärren, trauen sich dann die, die eigentlich gerade aufgrund ihrer Sensibilität und Empathie ideale Admins wären, nicht mehr, zu kandidieren. Das wäre dann aber ein anderes Thema... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:55, 25. Sep. 2018 (CEST)
::::::::„Und weil die so laut plärren, trauen sich dann die, die eigentlich gerade aufgrund ihrer Sensibilität und Empathie ideale Admins wären, nicht mehr, zu kandidieren.“ So ist es. Machen wir uns nix vor. Neue Admins in größerer Anzahl wird es hier so schnell bis nie geben. So stirbt dann halt die WP ihren selbstgemachten Tod... --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 17:48, 25. Sep. 2018 (CEST)
::::::::Ich fürchte nein, die Zahl wird sich leider nicht signifikant steigern lassen. Selbst wenn das bisherige AWW-System abgeschafft würde, ist der Ton im Projekt so rau, dass das schon alleine viel abschreckt. Ich hab auch keine Ahnung, wie man das verbessern kann. Appelle fruchten ja nicht. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:06, 25. Sep. 2018 (CEST)

::Hallo Kurator, es wurde schon alles gesagt und ich kann mich vielen oben nur anschließen. Wir sind uns zwar nicht so oft im Metabereich (auf VM, muss man sagen, zum Glück nicht ;-) begegnet, aber ich habe viele Beiträge und Entscheidungen von dir gelesen und war immer beeindruckt von der Differenziertheit, wie du dich mit den Situationen auseinander gesetzt hast, der Fairness und den Vermittlungs- und Deeskalationsversuchen. Du hast wirklich einen tollen Job gemacht und ich kann es sehr gut verstehen, dass du dir nun nach all dem Stress etwas Ruhe wünscht, auch wenn es natürlich bedauerlich für die WP ist. Viele Grüße und alles Gute, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] ([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]] | [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Hilfe?]]) 17:57, 25. Sep. 2018 (CEST)

:::Vielen Dank. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:06, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::: Ja, schade, aber zu verstehen. [https://www.youtube.com/watch?v=yOzqsMFKsMo Aber!] Würde mich freuen du würdest als (A) zurück kommen. Meine Stimme hättest du. ;-) Mach et jut! --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 18:47, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::::Angeklickt und als erstes kam eine Alpecin-Werbung! :-) Was soll mir das sagen? ;-) Danke, aber ich bleibe ja als Autor erhalten. Und nach <s>eiern</s> einer Pause vielleicht wieder mit (A). Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:55, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::::::::::::<small><small>Habta es gesehen? Der ''Fluch des Ex-A''; auch als Fussgaenger wird rumge''eiert'' {{Smiley|Teufel}} SCNR -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 02:42, 26. Sep. 2018 (CEST)</small></small>
::::::::::::::<small>Für diese Unverschämtheit sollte ich Dich vollkommen willkürlich sperren, leider fehlen mir die Rechte dafür! ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 10:08, 26. Sep. 2018 (CEST)</small>

:::::::::::::::<small>Och, daran soll's doch nicht scheitern! → Hier entlang bitte: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Kurator71/2018]]. {{Smiley|Teufel}} --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 18:40, 26. Sep. 2018 (CEST)</small>

:::::: Regelmäßig Haare waschen! ;-) Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 19:56, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::::::::Welche Haare? Oben sind keine und drum herum sind sie raspelkurz... ;-) Deshalb HAT mich ja das so irritiert. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 20:40, 25. Sep. 2018 (CEST)

: Na ja ... Haare waschen... :-) Da habe ich wohl was verpasst - ein paar Tage mehr oder weniger offline und schon wieder einer weniger. Macht langsam Sorgen. Dennoch: auch von mir sehr sehr vielen Dank, trotz gelegentlicher Meckereien meinerseits zähltest du zu den besten Admins. Schade. Gruß [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 20:01, 25. Sep. 2018 (CEST)
::Nix gegen meckern, so lange es sachlich passiert und nicht – wie bei manchen Zeitgenossen – unter der Gürtellinie... ;-) Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 20:40, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::Vielen Dank Kurator auch von mir. -- [[Benutzer:Wienerschmäh|Wienerschmäh]] ([[Benutzer Diskussion:Wienerschmäh|Diskussion]]) 20:46, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::::Schade das Du gehst. Aber das gute ist, die Welt dreht sich weiter ob mit WP oder ohne :) --[[Benutzer:Elmie|Elmie]] ([[Benutzer Diskussion:Elmie|Diskussion]]) 23:48, 25. Sep. 2018 (CEST)
::::::Solltest Du wiederkommen wollen ist Dir meine Pro-Stimme sicher. --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] ([[Benutzer Diskussion:Graphikus|Diskussion]]) 00:02, 26. Sep. 2018 (CEST)
{{Zitat|Es ist ein lobenswerter Brauch:<br />Wer was Gutes bekommt,<br />der bedankt sich auch.|Wilhelm Busch}}
Die Community bekam manch Gutes von Dir. Wenngleich ich nicht zu verhehlen vermag, dass ich die eine oder andere Admin-Aktion von Dir nicht zu goutieren vermochte, überwiegen doch Respekt vor der und Dankbarkeit für die geleistete(n) Admin-Arbeit. Thanx & Grötings, --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 02:26, 26. Sep. 2018 (CEST)
:::::::Vielen Dank an Euch! @Elmie: Ohne WP wäre dröge, ohne (A) lebt es sich ganz gut. @Jocian: Nicht mal ich goutierte jede Admin-Aktion von mir... ;-) Zumindest im Nachhinein. @Graphikus: Mal sehen... Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 10:08, 26. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Kurator71, ja, es ist Schade für die Wikipedia, dass Du das Amt abgibst, Du warst einer der wenigen Guten! Und das aus meiner Feder/Tastatur. Admin is no big deal, also auch das Aufhören nicht und vielleicht geht es ja nach einer Admin Pause weiter, der WP würde ich es wünschen. Extrem Schade finde ich die Haltung mancher, die hier Nachtreten, das beschämt und rundet das Bild der WP ab, vielleicht ist es Schade für WP, dass Du aufhörst/pausierst, vielleicht macht es Dir ohne (A) mehr Spaß, den möchte ich Dir auf alle Fälle wünschen und nochmals vielen Dank für Deine Tätigkeit, egal ob wir immer der selben Meinung waren. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 10:11, 26. Sep. 2018 (CEST)
::Sehr bedauerlich, dass du die Knöpfe abgibst - auch wenn ich mit manchen deiner Entscheidungen nicht einverstanden war, aber das gehört eben dazu. In einem aber unterscheide ich mich ausdrücklich von meinem Vorredner: du warst nicht einer von den wenigen Guten, sondern einer von '''vielen guten Admins'''. Würde mich freuen, wenn du nach einer Auszeit mal wieder antreten würdest. Gruß --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:29, 26. Sep. 2018 (CEST)
::: Dem kann ich mich nur anschließen. Klar, der Laden läuft weiter, aber garantiert schlechter als mit dem Admin Kurator71. Viele Grüße und hoffentlich ein baldige Rückkehr ins Amt --[[Benutzerin:Nancy Malig|Nancy Malig]] ([[Benutzerin Diskussion:Nancy Malig|Diskussion]]) 18:07, 26. Sep. 2018 (CEST)
::::Ich bin arg spät dran, und es ist ja eigentlich auch schon alles gesagt, wenn auch nicht von allen: Aufrichtigen Dank für deine hervorragende Arbeit und ich bedaure es außerordentlich, dass du der WP als Admin verloren gehst. Es macht mir schon ein wenig Sorge, dass es den Schreihälsen in zunehmendem Maße zu gelingen scheint, die guten Leute zu vergraulen. --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 11:30, 29. Sep. 2018 (CEST)

:::::Erst jetzt gesehen. Du bist für die Wiederwahl mit Pro vorgemerkt, tritt am besten gestern an. :-) Liebe Grüße, <kbd>[[Benutzer:Agathenon|<span style="font-size:1.1em;"><span style="color:darkgreen;">Agathenon</span></span>]][[Datei:HDSG.png|17px|verweis=Benutzer Diskussion:Agathenon]]</kbd> 17:22, 30. Sep. 2018 (CEST)

Ohne das vorhergehende zu lesen: Das Adminsein ist ein Wahlamt, dass man nicht "einfach so" hinschmeißt. Mach bitte weiter, meine Stimme hast du. --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] ([[Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden|Diskussion]]) 17:19, 1. Okt. 2018 (CEST)

:Hallo Rolf-Dresden, Danke für die netten Worte. Ich hab' allerdings nicht hingeschmissen, sondern mir das gut überlegt. Und gerade weil das ein Wahlamt ist, sollte es sogar zeitlich befristet sein. Ich mache erstmal nur eine Pause und schaue dann, ob ich Lust zur erneuten Kandidatur habe. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:30, 2. Okt. 2018 (CEST)
Anerkennung aus dem Norden. --[[Benutzer:Zweedorf22|Zweedorf22]] ([[Benutzer Diskussion:Zweedorf22|Diskussion]]) 21:33, 3. Okt. 2018 (CEST)

== [[Allegion]] ==

Hallo Kurator71. Ist der Artikel soweit in Ordnung (inkl. Quellenabgleich und so)? --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 20:16, 25. Sep. 2018 (CEST)
:Moin DaizY, nicht so wirklich wollte ich später machen. Der EN in der Infobox stammt von mir, wollte aber noch Futter auf den Artikel bringen. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 20:41, 25. Sep. 2018 (CEST)
::Ja ok, dann verzichte ich mal auf den Verschiebeantrag. Danke für die Rückmeldung. --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 20:46, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::Öhm, Mist. Von wem ist der Artikel? Da waren massive Fehler drin. Ich hatte mich schon gewundert, hab aber nicht nachgeschaut, weil eigentlich kein Thema unserer Spezies... Gruß, -- [[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 21:08, 25. Sep. 2018 (CEST)
::::Naja, Thema (Unternehmen aus dem Bereich Sicherheit/ Fahrrad) passt, IP-Range passt und Textgenese passt. It walks like a duck and swims like a duck and quacks like a duck... ;-) --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 21:12, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::::PS: Wenn Du dann noch Fehler gefunden hast, ist es sogar überbestimmt... --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 21:22, 25. Sep. 2018 (CEST)
::::::Stimmt. Ich Depp. Ich kümmere mich morgen darum, hab jetzt schon Arbeit reingesteckt, dann kann ich es auch fertig machen. Im Artikel stand: US-amerikanisches Unternehmen, dann aber als Unternehmensform PLC. Und siehe da: Das Unternehmen ist irisch... Nicht mal zur einfachsten Recherche fähig. :-( Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 21:27, 25. Sep. 2018 (CEST)
:::::::Hast ja jetzt auch mehr Zeit, Dich als gemeiner Autor drum zu kümmern scnr ;-) --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 21:36, 25. Sep. 2018 (CEST)
::::::::Naja, hat doch sogar den Entenausweis vorgelegt: [[Spezial:Diff/181211626|''Hier geht es eher darum durcheigene Recherche die Fälle in Verbindung zu birngen und bessere Quellen zu suchen'']]. LG -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 02:40, 26. Sep. 2018 (CEST)
:::::::::IPs aus Bremen halt... --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 02:44, 26. Sep. 2018 (CEST)

<grummel> Ich mache es heute, muss mir erstmal Quellen suchen... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 10:01, 26. Sep. 2018 (CEST)

== Inschrift ([[Reformierte_Kirche_Schinznach-Dorf]]) ==

Danke für Deinen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Andreas_Roland&type=revision&diff=181184428&oldid=181184377 Edit bezüglich bezüglich der Inschrift]. Kannst du mir sagen, was man hier machen soll: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reformierte_Kirche_Schinznach-Dorf&type=revision&diff=181362725&oldid=181230259 diese Bearbeitung].<br>
Die ganze Inschrift wurde in die Referenzen verschoben und ist dort total unleserlich, weil nicht mehr tabellarisch dargestellt. --[[Spezial:Beiträge/91.138.14.177|91.138.14.177]] 17:06, 30. Sep. 2018 (CEST)

:Hast Du Funk77 mal angesprochen? Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:58, 1. Okt. 2018 (CEST)

== Einladung zum [[Wikipedia:Review/Kunst und Kultur#Jeanne Mandello|Review Jeanne Mandello]] ==

Hallo Kurator, ich würde mich freuen. [[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 07:48, 1. Okt. 2018 (CEST)

:Ich schau schnellst möglich drüber. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:01, 1. Okt. 2018 (CEST)

::Keine Eile, bitte. Mit dem Artikel bin ich selber nicht zufrieden.[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 17:37, 2. Okt. 2018 (CEST)

== Entfernung eines Abschitts im Beitrag "Michael Bistekos" ==

Hallo Kurator71. Zunächst vielen Dank für Deine Verbesserungen. Du entferntest einen Abschnitt mit einem Interview im österreichischen Rundfunk (Englisch, Denglisch, Deutschtümelei). Ich fand ihn recht passend und sogar erheiternd. Aber bevor ich ihn wieder einfüge wüsste ich gerne, ob es für die Entfernung einen bestimmten Grund gibt. --[[Benutzerin:Johanna xxs|Johanna xxs]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna xxs|Diskussion]]) 10:19, 7. Okt. 2018 (CEST)

:Hallo Johanna xls,
: ja, den habe ich entfernt, weil er für die unmittelbare Biographie keine Rolle spielt und – wie Du ja selbst sagst – eher eine "erheiternde" Anekdote ist und damit nicht wirklich enzyklopädisch bedeutsam. Wenn das Interview länger ist, verlinke es doch in den Weblinks.... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:44, 7. Okt. 2018 (CEST)
::Nun, enzyklopädisch bedeutsam ist schon ein bisschen, denn es sagt etwas über ihn und seine Auffassung aus. Aber so Du ihn nicht wieder reingibst, lasse ich es so. Besten Gruß--[[Benutzerin:Johanna xxs|Johanna xxs]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna xxs|Diskussion]]) 13:29, 7. Okt. 2018 (CEST)
:::Wie wäre es, wenn wir es verkürzen und das Zitat rauslassen? Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:48, 7. Okt. 2018 (CEST)
::::Gerne, aber mir fehlt die Vorstellung, wie das aussehen könnte. Einfach nur den Text davor rein und Zitat rauslassen? Zu unserem Gespräch von vorhin möchte ich hinzufügen, dass Zitate recht häufig in Biographien vorkommen. Gruß--[[Benutzerin:Johanna xxs|Johanna xxs]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna xxs|Diskussion]]) 16:59, 7. Okt. 2018 (CEST)

== [[:Martin Ludwig (Judoka)]] ==

Hallo Kurator71!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Martin Ludwig (Judoka)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2018#Martin Ludwig (Judoka)|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_Ludwig_(Judoka)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 16:06, 7. Okt. 2018 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== Guggernüll ==

Wenn du schon verschiebst, hättest du die Verlinkung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Piz_Alv_%28Oberhalbsteiner_Alpen%29&type=revision&diff=181902749&oldid=181860495] auch anpassen können. --[[Benutzer:Sommerlüftchen|Sommerlüftchen]] ([[Benutzer Diskussion:Sommerlüftchen|Diskussion]]) 11:59, 18. Okt. 2018 (CEST)

:Ich bin noch dabei, das von dir angerichtete Chaos zu sortieren und den Stub zum Artikel zu machen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:01, 18. Okt. 2018 (CEST)
::Immer recht freundlich, Sie werden gefilmt. Der Gipfel ist fast schon rollstuhlgängig, es wurde nichts darüber geschrieben. --[[Benutzer:Sommerlüftchen|Sommerlüftchen]] ([[Benutzer Diskussion:Sommerlüftchen|Diskussion]]) 12:04, 18. Okt. 2018 (CEST)
:::Danke gleichfalls. Und trotzdem fehlte das fast alles und das Ding muss (wieder mal) durch die QS – inklusive Lemma-Korrektur. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:05, 18. Okt. 2018 (CEST)
::::Die Lemma-Korrektur fand ich jetzt nicht zwingend, in der Schweiz sagt niemand "Oberhalbsteiner Alpen". Jetzt steht das im Artikel, das ist auch das Einzige was dazu kam. --[[Benutzer:Sommerlüftchen|Sommerlüftchen]] ([[Benutzer Diskussion:Sommerlüftchen|Diskussion]]) 12:10, 18. Okt. 2018 (CEST)
:::::Doch, ist sie, siehe [[WP:NK]]. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:13, 18. Okt. 2018 (CEST)
::::::Ach so. Wobei es doch seltsam ist, einen ungebräuchlichen Namen zu verwenden. Aber gut, man weiss was gemeint ist. --[[Benutzer:Sommerlüftchen|Sommerlüftchen]] ([[Benutzer Diskussion:Sommerlüftchen|Diskussion]]) 12:16, 18. Okt. 2018 (CEST)
:::::::Es geht ja nur darum, die Gugernülls "wikipedia-intern" sinnvoll zu unterscheiden. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:19, 18. Okt. 2018 (CEST)
::::::::P.S: Die jeweilige Gebirgsgruppe geht natürlich auch. Wie halten wir das bei [[Guggernüll]]? Da muss eine BKS hin, da die Berge gleichrangig sind. also Gugernüll verschieben nach [[Guggernüll (Lepontnische Alpen)]]? Oder gehört der zur [[Tambogruppe]]? --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:21, 18. Okt. 2018 (CEST)

:::::::::Das ist eben der Unterschied. Ich gehe davon aus, die Artikel wenden sich an den Wikipedia-externen Leser. Aber danke für die Infoboxen. Ich denke, das Guggernüll bei Nufenen kennt man sehr sehr viel besser als das andere. Lepontnische Alpen ist übrigens ein Begriff, der in der Schweiz noch viel weniger verwendet wird als die Oberhalbsteiner. --[[Benutzer:Sommerlüftchen|Sommerlüftchen]] ([[Benutzer Diskussion:Sommerlüftchen|Diskussion]]) 12:23, 18. Okt. 2018 (CEST)
:Woran schließt Du, dass der Berg ''sehr viel'' bekannter ist? Der Artikel wendet sich natürlich an WP-externe Leser, aber die Unterscheidung wird wp-intern getroffen. Und WP-externe Leser werden kaum wissen, wie hoch der eine oder andere Guggernüll ist. Ein Klammerlemma mit Höhe ist daher das ungeeignetste Mittel zur Unterscheidung. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:06, 18. Okt. 2018 (CEST)
::Kommt auf die Zielgruppe an. Für Alpinisten: Weil er im Sommer und Winter interessant ist und der andere nicht. Für den Rest des Publikums: Weil man ihn nicht übersehen kann wenn man ins Tessin fährt und der andere ziemlich versteckt ist. Weil ich nur Bücher gefunden habe, bei denen das imposante Guggernüll erwähnt wird und nichts, wo jemand über das andere geschrieben hat. --[[Benutzer:Sommerlüftchen|Sommerlüftchen]] ([[Benutzer Diskussion:Sommerlüftchen|Diskussion]]) 13:12, 18. Okt. 2018 (CEST)
:::Ok, dann lassen wir das erstmal so. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:14, 18. Okt. 2018 (CEST)

== Andreas Krämmer (Bildhauer) ==

Hallo Kurator71,
ich möchte gerne erfragen, weshalb der Punkt Werke in Privatsammlungen komplett gestrichen wurde?
Beste Grüße

:Hallo,
:der Grund ist zum einen, dass wir möglichst wenige Listen wollen, zum anderen, dass das kaum zu belegen ist und sich sehr stark verändert, mithin wenig enzyklopädisch zu pflegen ist und auch nicht sonderlich enzyklopädisch relevant. Wichtiger wäre eine Aufstellung von Ausstellung in wichtigen Museen und Kunstvereinen – die fehlt bisher noch. Beste Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:50, 19. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71,
vielen Dank für die hilfreiche Erläuterung, ich bin ein Neuling bei Wiki. Wenngleich der Begriff Enzyklopädie allerdings auch auf Ausführlichkeit verweist. So ich nicht irre, werden zum Beispiel im AKL auch Werke in/aus Privatbesitz genannt, zumal es sich bei einer Nennung um eine gemeinnützige museale Einrichtung handelt (Skulpturen- und Miniaturen Museum Kaus) und weiter um relativ bekannte Sammlungen – die auch zu besuchen sind. Ich verstehe jedoch wie der Hinweis gemeint ist. Ich habe die Arbeiten in Privatbesitz beim Bildhauer persönlich erfragt. Nun ja, nicht leicht beweisbar, das sehe ich ein. Gerne komplettiere ich bei Gelegenheit die Liste der Ausstellungen. Vielen Dank für Deine Bearbeitung des Artikels.
Abendgruß.

:Ja, da ist genau das Problem. Solche Listen kommen meistens von den Künstlern... Ich hab dass nicht gelöscht, um dich zu ärgern! ;-) Ich sehe, Du arbeitest unangemeldet unter IP. Magst Du Dich nicht anmelden und dauerhaft mitarbeiten? Dauerhaft und angemeldet heißt nicht, dass du jeden Tag schreiben musst! Du hast aber ein paar Vorteile (z. B. dass Deine Bearbeitungen irgendwann nicht mehr gesichtet werden müssen) und ich weiß besser, wie ich dich anreden soll! ;-) Wenn ich helfen kann/soll, melde dich einfach. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 20:03, 19. Okt. 2018 (CEST)

== Anfrage ==

Hi Kurator, ich frage dich mal als ehemaligen Admin. Hast ja bereits ein wenig Erfahrung. Wie findest du [[St. Josef (Essen-Kupferdreh)|diesen]] Artikel? Mir ist bewusst, dass sich wenige für Kirchen-Artikel interessieren, aber ich hab jetzt in Zusammenarbeit mit anderen Benutzern monatelang daran gearbeitet. Bald, also wahrscheinlich irgendwann im November, wird der Artikel wieder für eine ''Lesenswert-Kandidatur'' zur Verfügung stehen. Nun interessiert mich deine Einschätzung zum Artikel. Findest du den gelungen, oder eher zu lang bzw. hat er komplizierte Phrasen? Bevor ich diesen Artikel wieder kandidieren lasse, möchte ich mir lieber die Meinung von einem aktiven User anhören. Dann noch eine andere Frage. Sollte ich die Innenraum-Bilder mit der schlechten Qualität aus dem Artikel löschen? Ich weiß nicht, ob das bei einer Kandidatur so gut ankommt. Ärgert mich ja selber, dass es davon keine besseren Bilder gibt. Dennoch ist der Artikel mit einigen Bildern versehen. So, freue mich auf deine Meinung dazu. Lieben Gruß. :-) --[[Benutzer:RS34|RS34]] ([[Benutzer Diskussion:RS34|Diskussion]]) 10:30, 21. Okt. 2018 (CEST)
::{{Ping|RS34}} Entschuldige bitte die späte Antwort, bin ein paar Tage unterwegs gewesen und schaue es mir morgen oder übermorgen an. Ich würde den Artikel auch durch ein Review laufen lassen, da bekommst Du wertvolle Hinweise. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:15, 25. Okt. 2018 (CEST)

::::{{Ping|Kurator71}} Ein Review hat der Artikel schon hinter sich. Liebe Grüße. :-) --[[Benutzer:RS34|RS34]] ([[Benutzer Diskussion:RS34|Diskussion]]) 13:34, 25. Okt. 2018 (CEST)

::{{Ping|RS34}} So, da bin ich wieder. Insgesamt sehr schöner Artikel.
::1.) Die schlechten Bilder vom Inneren würde ich drin lassen, da keine besseren mehr kommen werden... Warum hast du die schwarzweiß gemacht? Ich würde nur das Foto zur Sandtnerorgel herausnehmen. Wie sie aussah, sieht man auch auf dem Foto darunter von St. Konrad.
::2.) Ich würde den Einzelnachweis von Johann Rainer Busch kürzen. Da das Buch in der Lit steht, kannst Du auf die Harvard-Zitation einkürzen (Busch, Johann Rainer (2017), S. ...) und sogar die Seite per <nowiki>{{rp|Seitenzahlen}}</nowiki> angeben (das mag aber nicht jeder). Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:50, 29. Okt. 2018 (CET)

:::{{Ping|Kurator71}} Habe das erste Bild von der Sandtnerorgel wie gewünscht entfernt. Die drei Bilder hab ich schwarzweiß gemacht, damit die nicht so auffallen, wegen der etwas mageren Qualität und da die Meisten davon in schwarzweiß sind, wollte ich das ein wenig anpassen. Kann meinetwegen so bleiben. Bald ergänze ich noch Bilder von der alten Marienkapelle. Dauert jedoch noch ein paar Tage, bis das mit dem Urheberrecht und so geklärt ist. Findest du, der Artikel kann dann im November wieder kandidieren? Lieben Gruß und schönen Abend! --[[Benutzer:RS34|RS34]] ([[Benutzer Diskussion:RS34|Diskussion]]) 21:04, 29. Okt. 2018 (CET)

::::Die Abstimmung läuft übrigens noch. Kannst da ja auch noch deine Meinung abgeben. Gruß. --[[Benutzer:RS34|RS34]] ([[Benutzer Diskussion:RS34|Diskussion]]) 15:06, 10. Nov. 2018 (CET)

== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2018|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2018]] ==

Hallo Kurator71, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2018|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 4. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:19, 29. Okt. 2018 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=181648806 -->

== Collectivité territoriale unique ==

Guten Tag Kurator71,

ich habe den Artikel [[Collectivité territoriale unique]] erstellt. Vom Benutzer Schnabeltassentier wurde bemängelt, dass er keine Quellen habe. Ich habe dann die meiner Meinung nach zuverlässigsten Quellen, nämlich die Französische Verfassung und die Insee, ergänzt. Du hast diese Quellen wieder gelöscht, weil sie "nichts mit dem Lemma zu tun haben". Ich bin etwas ratlos. Kannst du mir weiterhelfen?

--[[Benutzer:Gwadainfo|Gwadainfo]] ([[Benutzer Diskussion:Gwadainfo|Diskussion]]) 12:06, 5. Nov. 2018 (CET)

:Hallo Gwadainfo,
:ja, gerne. Die Links auf die französische Verfassung und INSEE bequemen ja nicht wirklich das, was da im Artikel steht. Es gibt doch sicher Gesetzestexte, die sich direkt auf die ''Collectivité territoriale unique'' beziehen und auch Beschlüsse, welche Region/Départements zu CTUs gemacht wurden. Hättest Du da etwas? Danke übrigens für den Artikel, hat schon lange gefehlt. Falls Du Französisch kannst, könntest Du ja auch den Artikel aus der französischen Wikipedia (teilweise) übersetzen, da steht recht viel. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:14, 5. Nov. 2018 (CET)

Ich habe jetzt die einzelnen Gesetze eingefügt. Die Übersetzung des französischen Wikipedia-Artikels mache ich dann Schritt für Schritt, ich wollte erst mal das wichtigste schreiben, da ich auch noch daran arbeite, die Artikel zu den anderen Formen der französischen Verwaltungsebenen auf einen aktuellen Stand zu bringen. --[[Benutzer:Gwadainfo|Gwadainfo]] ([[Benutzer Diskussion:Gwadainfo|Diskussion]]) 12:38, 5. Nov. 2018 (CET)

:Super, Danke! Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:04, 5. Nov. 2018 (CET)

== René Lego ==

Herzlichen Dank für die Korrektur. Es war mir schon klar, dass Renée ein weiblicher Vorname ist. Ich habe mich aber nicht getraut, den Vornamen Renée in René zu ändern, weil er in den vatikanischen Links meisten mit Renée geschrieben war.
Nochmals herzlichen Dank!
--[[Benutzer:Leoderloewe|Leoderloewe]] ([[Benutzer Diskussion:Leoderloewe|Diskussion]]) 11:35, 12. Nov. 2018 (CET)

:Hallo Leoderloewe,
:gerne. Keine Ahnung, warum die ''Renée'' schreiben. Ich hab beim Vatikan fast nur die latinisierte Form ''Renatus Lego'' gefunden... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:38, 12. Nov. 2018 (CET)

== Neuer Beitrag E-Scooter ==

Hallo Kurator71,

ich bin neu bei Wikipedia und daher noch nicht so vertraut mit der Benutzeroberfläche. Ich wollte mit meinem ersten Artikel nicht die Begriffsklärungsseite verändern, sorry.

Thematisch passt der Artikel aber auch nicht zu den anderen Begriffen Elektromotorroller und Elektromobile. Soll ich daher den Artikel Elektro-Tretroller (= die gängige deutsche Bezeichnung) nennen?

Zudem hast du meinen Artikel mit dem Verweis "völlig unbrauchbar" gelöscht. Betrifft diese Aussage den Inhalt des Artikels oder bezieht sich das darauf, dass ich irrtümlich in die Begriffsklärungsseite eingegriffen habe?

Ich wäre dir für deine Rückmeldung sehr dankbar.

LG

--[[Benutzer:Internetdavinci|Internetdavinci]] ([[Benutzer Diskussion:Internetdavinci|Diskussion]]) 11:37, 14. Nov. 2018 (CET)

:Ich antworte auf deiner Diskussionsseite. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:00, 14. Nov. 2018 (CET)

== [[:Kevin Heininger]] ==

Hallo Kurator71!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Kevin Heininger]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/18. November 2018#Kevin Heininger|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kevin_Heininger&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 01:01, 18. Nov. 2018 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>


== Denkmalschutz ==

Man munkelt, dass die Behörden da mitunter lustige Spielchen spielen. Als bspw. die Bahn ein Stellwerkshäuschen „meines“ [[Bahnhof Engelskirchen|Bahnhofs]] abreißen lassen wollte, hat die Gemeinde es flugs unter Denkmalschutz gestellt, damit die Bahn sich auch schön weiterhin darum kümmert. Und so haben wir [https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Engelskirchen#/media/File:EK_Stellwerk_(3).JPG dieses] imposante Bauwerk neu in unserer Denkmalschutzliste. Ein Schelm, wer böses dabei denkt {{s|teufel}} MFG --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 14:11, 22. Nov. 2018 (CET)

:Moin, hm, kenne ich so nicht, dürfte aber ein Einzelfall sein. Ich kann nur über das Saarland reden, aber hier kann eine Gemeinde gar nichts unter Denkmalschutz stellen, dazu braucht man das Landesdenkmalamt und ein Gutachten. Im speziellen Fall in Mönchengladbach, um den es in der QS geht, dürften Mauscheleien definitiv nicht der Fall sein, da dass Haus schon fast exemplarisch für die Epoche des Neuen Bauens und den Backsteinexpressionismus ist... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:15, 22. Nov. 2018 (CET)

:Grad mal den Artikel dazu in der Rundschau gelesen. Also da ist schon anders gelaufen. Das Rheinische Amt für Denkmalpflege war da und der Experte bescheinigt Seltenheitswert (nicht unbedingt baulich, aber technisch). Das ging nur so ratzfatz weil die Bahn das abreißen lassen wollte... Die fackeln da ja nicht lange und kommen gar nicht auf die Idee, mal mit dem Denkmalschutz zu reden. Die Gemeinde würde es ja eventuell sogar übernehmen. Ich wäre ja froh, andere Städte würden ähnlich handeln. Meist machen die es eher wie die Bahn. ;-) Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:22, 22. Nov. 2018 (CET)
::Klar war noch ein Experte da, aber warum sollte „steht exemplarisch für“ oder „ist heutzutage selten“ relevant machen? Ist eigentlich eine andere Formulierung für „eines unter vielen seiner Zeit erbauten Gebäuden“ oder „ein erhaltenswertes Gebäude, das noch steht“ (und noch nicht abgerissen wurde). Ob der Architekt da etwas Nennenswertes vollbrachte oder nicht, spielt da wohl eindeutig keine Rolle. Es geht primär um die Erhaltung noch vorhandener Bausubstanz, nicht um die Erhaltung von nennenswerten Kunstbauwerken. Warum auch sonst enthalten die Listen zu Baudenkmälern hier gefühlt zu ~ 80% oder mehr irgendwelche triviale Wohnhäuser, die halt einfach nur alt sind? Die [[Liste der Baudenkmäler in Engelskirchen]] ist da ein prima Beispiel. Warum sollten die Architekten der ersten drei gelisteten Bauwerke (Häuser) relevant sein? Nur weil die von ihnen geplanten Fachwerkhäuser unter Denkmalschutz gestellt wurden? I do have my doubts. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 15:52, 22. Nov. 2018 (CET)
::''Es geht primär um die Erhaltung noch vorhandener Bausubstanz'' Natürlich, aber nicht um irgendwelche, Häuser aus den 1920/er/1930er-Jahren gibt es ja viele. ;-) Zu Engelskirchen kann nich nicht viel sagen, da ich in dem Bereich nicht auskenne... Natürlich gibt es ''auch'', die aufgrund ihres Alters erhalten werden. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:57, 22. Nov. 2018 (CET)
:::Da wird es sicherlich Unterschiede geben. Alleine kriegsbedingt dürfte es da enorme Unterschiede geben. Aber warum Denkmalschutz des Gebäudes den Architekten dessekben ohne weitere Anhaltspunkte dafür relevant machen sollte, erschließt sich mir nicht. Andererseits: so what? Gibt sicherlich größere Probleme hier {{s}} MFG --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 16:28, 22. Nov. 2018 (CET)
::::Naja, wenn der Denkmalschutz sagt: '' Das Gebäude ist [...] ein herausragendes Beispiel für den Wohnungsbau des gehobenen Bürgertums der Erbauungszeit [...], dann spricht das schon für den Architekten. Es gibt in der Region nicht viele Beispiele für den Bauhaus-Stil. Aber ja, es gibt sicher Wichtigeres und ich will damit auch keinen LA verhindern, mir ging es nur um meine Ansicht dazu. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 17:13, 22. Nov. 2018 (CET)

== [[Maria-von-Linden-Gymnasium]] ==
Hallo Kurator71,
Nach einer wochenlangen Löschdiskussion, die im Wesentlichen vom Nutzer {{Noping|H7}} gepusht wurde, bin ich nun froh, dass unser Artikel bleiben wird.
Dass der oben genannte Nutzer nun weiter den Artikel mit der Phrase "Ansammlung von Trivialinfos" angreift, ohne dabei konstruktive Verbesserungsvorschläge zu liefern, finde ich schade.
Unter einem konstruktiven Verbesserungsvorschlag verstehe ich, dass man relevante Inhalte vorschlägt, die man dem Artikel hinzufügen kann.
Ich habe die Relevanzkriterien für Schulen gelesen. Daraus geht zum einen hervor, dass Artikel über Schulen in der Wikipedia prinzipiell erlaubt sind (ich glaube oben genannter Benutzer stört sich schon an dieser Tatsache).
Auf der anderen Seite, ist es durchaus diskutierbar was man als relevant ansehen kann. Hier sind die Relevanzkriterien meiner Meinung nach recht dehnbar.
Momentan ist es so, dass diverse Inhalte vom Artikel von dir entfernt wurden. Das finde ich nicht gut, da der Artikel ausgehöhlt wird und somit wieder an Relevanz verliert.
Ich möchte gerne mit dir darüber diskutieren welche Inhalte man wieder aufnehmen bzw. aufnehmen und umformulieren kann. --{{unsigniert|Cmiksch}}

:Hallo Cmiksch,
also {{Ping|H7}} hat mit der Kritik schon recht. Wikipedia soll relevante Informationen kurz und knapp vermitteln und kein ausführliches Porträt der Schule sein oder Werbung machen. Da waren zum Teil wirklich triviale Infos drin, die in einigen Jahren niemanden mehr interessieren. Entscheidend ist die Frage, was ist wirklich Essenz des Wissens über die Schule. Inhaltliches bitte auf der Disk des Artikels. Bitte kopiere in solchen Fällen immer auch den Autor ein, um den es geht, damit er die Vorwürfe gegen sich auch sieht und nicht der Eindruck entsteht, wir würden hinter seinem Rücken über ihn reden. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:06, 25. Nov. 2018 (CET)P.S. Bitt an das Signieren denken!
:Ich sehe hier das Hauptproblem, dass es beim Thema Schule sehr leicht zum Streit kommen kann, was relevant ist und was nicht, weil es ein eher "weiches" Thema ist. Außerdem sind die Relvanzkriterien bzw. die Limitierungen in dem Abschnitt [[Was nicht in einem Schulartikel stehen soll]] eher dünn. Beispielsweise wird eben nicht dargelegt, dass man Ereignisse, die in der Vergangenheit der Schulgeschichte liegen, nicht in den Artikel einfügen darf. Angesichts der dünnen Vorgaben halte ich die Vorwürfe der Trivialität für eher subjektiv. Ich glaube auch nicht, das wir zu irgendeinem Zeitpunkt Werbung für die Schule gemacht haben. Das war nie unsere Absicht. Unser Ziel war es einen informativen Artikel zu unserer Schule zu erstellen, der die Besonderheiten und Arbeitsschwerpunkte herausstellt. (Mein persönliches Ziel als Lehrer ist es auch, die Schüler mit einer Seite von Wikipedia vertraut zu machen, die sie bisher nicht kannten). Schließlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass das auch mein erster selbst erstellter Wikipedia-Artikel ist. Das soll zwar nicht alle Fehler entschuldigen, aber Wikipedia weißt auch hier darauf hin, dass man "Anfänger" mit einer gewissen Nachsicht behandeln soll. Diese habe ich zu jedem Zeitpunkt bei oben genannten Benutzer vermisst. Gruß --[[Benutzer:Cmiksch|Cmiksch]] ([[Benutzer Diskussion:Cmiksch|Diskussion]]) 18:44, 25. Nov. 2018 (CET)

::Hallo Cmiksch, du bringst da etwas durcheinander. Die Relevanzkriterien sind nur dazu da, darzulegen, welche Artikel automatisch relevant ist. Für den Inhalt gelten die Qualitätskriterien. So lange sich niemand daran stößt, ''darf''man alles im Artikel aufführen. Natürlich darf und Sol man Ereignisse in dem Schulartikel anführen, die in der Vergangenheit liegen, aber wirklich nur ganz Außergewöhnliches.
::Du brauchst Dich nicht entschuldigen – im Gegenteil. Es ist ja sehr schön, dass Du Dich an Wikipedia herantraust und die SchülerInnen mitnimmst und die Fehler sind ganz normal. Dass wir "Alteingesessenen" manchmal ein bisschen mürrisch sind, ist sicher richtig, aber keine böse Absicht. Wir vergessen manchmal, dass der Anfang hier nicht ganz so einfach ist... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 19:04, 25. Nov. 2018 (CET)

==Hotel Silber==
Hallo Kurator71,

sie haben mehre Löschanträge Hotel Silber unterstützt. Um an der Diskussion teilzunehmen. Könne Sie mir mitteilen, wie das technisch geht. Ich sehe, Benutzername und Uhrzeit bei der Diskussionsseite. Was muss ich anklicken: Das der Benutzername und die Uhrzeit beim Diskussionsbeitrag sichtbar wird? (ham-96)

:Hallo Ham-96,
:ja, gerne. Sie können einfach zwei kurze Minusstriche schreiben, gefolgt von vier Tilden: <nowiki>--~~~~</nowiki> Es geht auch einfach über eine kleine Schaltfläche im Editor, der sich öffnet, wenn Sie "Bearbeiten" anklicken. Die Schaltfläche enthält genau diese Zeichenfolge. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 19:29, 26. Nov. 2018 (CET)

== [[Oestreich (Orgelbauerfamilie)]] ==

Wo du das freundlicherweise nicht hingeschoben hast. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:54, 29. Nov. 2018 (CET)
:Eingangskontrolle, ich hab dir jetzt mehrfach hinterher gearbeitet, irgendwann ist auch mal gut, du bist nicht neu in dem "Geschäft". Ich hab zwei Mitarbeiter des Portals per Echo informiert und Du weißt, wo man die Infos zu Portalen und Projekten findet... Ständig schiebst Du Artikel in die QS, die da nicht hingehören. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:58, 29. Nov. 2018 (CET)

== Eigentlich ==

iss datt janz jut, datt du kein Admin mehr bist. Seitdem bewegt sich endlich mal wieder was in der QS {{s|pfeif}} --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:37, 5. Dez. 2018 (CET)

:Moin Schnabeltassentier, {{s|:D}} sach' ich doch, macht auch viel mehr Spaß und man wird nicht ständig angeranzt... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:43, 5. Dez. 2018 (CET)
::Wechselt Euch doch einfach ab mit QS und Admin ;-) <small>Aktuell fehlst Du (Kurator) leider etwas auf VM.</small> --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 20:39, 8. Dez. 2018 (CET)
:::Ok, da könnte ich mitmachen, Schnabeltassentier und ich im Wechsel in QS und VM... :-) Vielleicht bekommen wir ihn so zur Kandidatur! Schnabeltassentier macht das dann erstmal fünf Jahre, dann sehen wir weiter! ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:36, 9. Dez. 2018 (CET)
::::auf so ein schlechtes Tauschgeschäft würde ich mich beim besten Willen nicht einlassen. Dann lieber nix zu Weihnachten :-) <small>Falls der Klönschnack hier noch andauert, bitte ggf. Ping, da Seite nicht auf Beo.</small> --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 18:19, 9. Dez. 2018 (CET)
::::::{{Ping|Schnabeltassentier}} Admin werden ist wie Weihnachten! {{S|xmas}} --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:34, 10. Dez. 2018 (CET)
Machen wir uns nix vor: es wird absehbar so gut wie keine neuen Admins mehr geben. Dieses Jahr nur 22 AKs, darunter viele Wiederwahlen, eine offensichtliche Scherzkandidatur und eine eindeutig chancenlose. Spätestens das letzte MB zu AKs hat klar gezeigt, dass Die Community<sup>TM</sup> Schlammschlachten zuneigt. Dann bekommt sie halt auch nur soviele Admins, wie unter den Voraussetzungen zu bekommen sind... --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 14:02, 10. Dez. 2018 (CET)
:Ach, immer diese negative Einstellung... ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:06, 10. Dez. 2018 (CET) P.S.: Ich würde ja gerne widersprechen...
::Die Schlammschlachten bevorzugt die Community in besonderer Form im übrigen erst ''nachdem'' sie die Aufgabe zuerkannt hat. Da ist das Wählen an sich ein schlapper Vorgeschmack ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:37, 10. Dez. 2018 (CET)
:::Ja, in der Tat. Es wäre ja schön, wenn es nur die Schlammschlacht der Kandidatur wäre. ''Eigentlich'' kann man daher auch niemanden vorschlagen, den man mag... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:01, 10. Dez. 2018 (CET)
::::And that's the reason why I prefer the status of a Fußgänger...<small>und gemäß der Kommentare mehrerer Admins im Rahmen des MBs sind die Schlammschlachten bei den AKs ja eigentlich auch gar kein Problem...</small> --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 20:06, 11. Dez. 2018 (CET)

== Deine Trauer ... ==

.... [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=183585324&oldid=183585221 das Adminamt aufgegeben zu haben ist unüberhörbar]. Sag mir bitte Bescheid, falls du eine Spendendose für Klageweiber aufgestellt hast. --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[Benutzer:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] 20:23, 10. Dez. 2018 (CET)

:Verstehe ich nicht. Ich hab keine Ahnung, warum mich JWBE abgepingt und zur Entscheidung aufgefordert hat. Spendendose? Klageweiber? Verstehe nur Bahnhof. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 20:40, 10. Dez. 2018 (CET)
:: Ich denke, dass [[User:Summer ... hier!|Summer]] den Ping nicht gesehen hatte. Was mich stört, habe ich bei [[Benutzer:JWBE]] hinterlassen. --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 21:26, 10. Dez. 2018 (CET)
:::Hi JosFritz, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab nicht mal als Admin in VMs gesenft, wenn ich mich nicht an der Entscheidung beteiligen wollte. Ich hab in dieser VM nur darauf hingewiesen, damit JWBE nicht auf mich wartet. Ich hab die VM nicht mal auf der Beo und lese da nicht mit (ausnahmsweise gerade die Disk, allerdings nur temporär). Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 22:07, 10. Dez. 2018 (CET)
:::: Was machen wenn ein Witz ein Rohrkrepierer war??? Jedes mal wenn ich versucht habe sowas durch Erklärung auszubügeln wirke das anschliessende Lachen wie das berühmte Fotografen-Cheese. Bleibt also die Frage ob ich mich bessern werde. Klares ''nein''. Besser ein versauter Witz als nie gelacht. --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[Benutzer:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] 22:27, 10. Dez. 2018 (CET) PS: ich warte noch auf den Tag, an dem Rohrkrepierer als Vandalismus gewertet werden.
::::: Also ich hatte den auch nicht verstanden, bin aber jetzt beruhigt. :-) Gruß --[[Benutzer:Apraphul|Apraphul]] <small><sup> [[Benutzer Diskussion:Apraphul|Disk]] </sup> <sub> [[Benutzer:Apraphul/WP:SNZ|WP:SNZ]]</sub></small> 23:25, 10. Dez. 2018 (CET)
:::::: Mein Freund der Seeelefant versucht auch immer lustig zu singen und selbst [https://www.youtube.com/watch?v=1zlFg_B5oVI youtube wprgt ihn nach 18 Sek. ab]. Trost ist halt immer, wenn es anderen noch schlechter ergeht. --[[User:Summer ... hier!|Summer]] • [[User talk:Summer ... hier!|Streicheln]] • [[Benutzer:Summer ... hier!/Bewertung|<s>Note</s>]] 00:01, 11. Dez. 2018 (CET)
::::::: Schlimmer geht immer! ;-p Gruß --[[Benutzer:Apraphul|Apraphul]] <small><sup> [[Benutzer Diskussion:Apraphul|Disk]] </sup> <sub> [[Benutzer:Apraphul/WP:SNZ|WP:SNZ]]</sub></small> 00:17, 11. Dez. 2018 (CET)
:::::''Was machen wenn ein Witz ein Rohrkrepierer war?'' Immer auf die Intelligenz des Rezipienten schieben. ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:53, 11. Dez. 2018 (CET)

== Gelöschter Artikel [[Sony Xperia M2]] ==

Hallo :)
Ich wollte mal ganz freundlich etwas nachfragen: Du hast mal einen Artikel gelöscht [[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/27._Januar_2018#Sony_Xperia_M2_(gelöscht) link]] mit der Begründung der Relevanzkriterien für Mobiltelefone. Diese Kriterien existieren nicht mehr. Daher die Frage: Könnte man den Artikel wieder aufbauen? Ich habe ihn schon einmal wiedererstellt, aber nicht gewusst, dass es dafür einer Löschprüfung bedarf, weil ich in sowas normalerweise nicht involviert bin. Vielleicht kannst du mir da irgendwie weiterhelfen.--[[Benutzer:Punkt64|Punkt64]] [[Benutzer Diskussion:Punkt64|<big>✉</big>]] 14:26, 12. Dez. 2018 (CET)

:Du darfst auch unfreundlich fragen! ;-) Da kann ich leider kaum helfen, weil ich das Admin-Amt abgegeben habe. Dass es keine Handy-RK gibt, heißt aber nicht, dass jetzt jedes Handy und Smartphone automatisch relevant ist. Den einzigen Tipp den ich geben kann: Falls du einigermaßen gute Argumente hast, solltest Du also auf der Löschrpüfung vorstellig werden und dort eine Wiederherstellung beantragen. Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:32, 12. Dez. 2018 (CET)

== Wünsch dir was ==

Hallo Kurator71, obwohl ich fast täglich bei Wikipedia bin, ist Deine Rückgabe des Admins total an mir vorbeigegangen. Kann Deinen Entschluss absolut nachvollziehen, dennoch bedauere ich diesen Schritt sehr, da Du einen sehr guten Job gemacht hast. Oben wurde ja bereits alles geschrieben und ich denke mal, auch ich kann Dich nicht dazu überreden, Deine Entscheidung zurückzunehmen.

Somit bleibt mir nur, Dir und Deinen Lieben ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2019 zu wünschen. Liebe Grüße --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 13:32, 23. Dez. 2018 (CET)
:Lieber Serols, für eine Rücknahme wäre es ein bisschen spät, aber gerade macht das Nichtamin-Dasein viel Spaß. ;-) Endlich wieder Zeit für Artikelarbeit... Nichtsdestotrotz danke für die netten Worte und auch dir ein frohes Weihnachten und ein wunderbares und gesundes Jahr 2019. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:58, 23. Dez. 2018 (CET)

== '''Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2018''' ==

[[Datei:FeeTransparent.svg|180px|rechts]]
Liebe Mitspielende bei dem Spiel [[Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei|<span style="color:#CC0000">„Drei Wünsche frei“</span>]]!

Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft beginnend mit dem 24. Dezember 2018 bis zum 6. Januar 2019 beliebig viele eigene Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln.

Reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt, dürfen ausgetauscht werden, aber nur in Absprache mit der Person, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.

Viel Freude und frohe Weihnachten!
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Spiele/Drei_W%C3%BCnsche_frei/Verteiler&oldid=183939697 -->

== Trallalla ==

die Stundenfrist.... {{s|pfeif}}--[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 12:04, 28. Dez. 2018 (CET)
:So jetzt ist es soweit. ich brauch' eine Schnabeltasse, um durch das Leben zu kommen. {{s|:D}} Danke für den Hinweis. --12:07, 28. Dez. 2018 (CET)
::Tja ja, wir werden alle älter... --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 12:09, 28. Dez. 2018 (CET)
:::Ansammlung von löschregelnmissachtenden Vandalen? Soll ich sperren? --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:10, 28. Dez. 2018 (CET)
::::Beim Kuratoren machste damit sicherlich nix falsch {{s|teufel}} --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 12:12, 28. Dez. 2018 (CET)
:::::: infiniet oder einfach nur bis er sich bereit erklärt, als Admin zu kandidieren also inadminit... {{s|teufel}} --[[Benutzer:Itti|Itti]] 12:21, 28. Dez. 2018 (CET)
kleine Erinnerung {{s|teufel}}--[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 14:15, 10. Jan. 2019 (CET)
::Ich werd' wirklich alt... Und ich wundere mich noch, dass [[Benutzer:Eingangskontrolle]] das ohne LA durchgehen lässt. :-( --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:17, 10. Jan. 2019 (CET)
:::ich wollte schon nen LA stellen, aber da waren die 60 Minütlein noch nicht rum. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 14:40, 10. Jan. 2019 (CET)
::::Ich weiss nicht worum es geht, aber die Stunde ist doch heilig. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:04, 10. Jan. 2019 (CET)
:::::[[Heidi Rauch]] und zugehöriger QS-Eintrag. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 15:07, 10. Jan. 2019 (CET)
::::::Um eben jene... ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:16, 10. Jan. 2019 (CET)

== Klosterseelte Ort ==

Hallo [[Benutzer:Kurator71|Kurator71]],

Du hast den Artikel [[Klosterseelte Ort]] gerade bearbeitet. Ich war am Überlegen. Die Seite Klosterseelte gibt es bereits und ist eine Weiterleitung auf [[Kirchseelte]], da es sich bei Klosterseelte um einen Ortsteil von Kirchseelte handelt. Brauchen wir dazu einen eigenständigen Artikel über Klosterseelte oder kann der mit nach Kirchseelte eingearbeitet werden? --[[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 15:50, 3. Jan. 2019 (CET)

:Ja, ich überlege auch gerade. Das sind nur wenige Häuser, über die es kaum etwas zu sagen gibt... Wahrscheinlich ist es tatsächlich besser, das bei Kirchseelte einzuarbeiten... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:52, 3. Jan. 2019 (CET)
::Super, danke für Deine gute Arbeit. --[[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 15:53, 3. Jan. 2019 (CET)

== E-Mail? ==

Hallo Kurator! Es [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Stolpersteine/AG&curid=10183726&diff=184511731&oldid=184352678 scheint so], als hättest Du meine gestrige E-Mail nicht bekommen oder vielleicht auch nur übersehen. Könntest Du bitte mal nachschauen? Liebe Grüße, --[[Benutzerin:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzerin Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 14:26, 8. Jan. 2019 (CET)

:Ups, war im Spam gelandet, ich habe geantwortet. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:01, 8. Jan. 2019 (CET)

== erasure of information ==

Indeed, but I haven't cited Wikipedia, but the website of the EIB.

http://www.eib.org/de/infocentre/press/news/all/vladislav-goranov-new-governor-for-bulgaria.htm

:Ich hab auch nur Informationen gelöscht, die für die Enzyklopädie unbedeutend sind und die Wikipedia-Nachweise. Alles andere ist noch da und nur umgruppiert, damit die chronologische Folg eingehalten ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:57, 21. Jan. 2019 (CET)
:Außerdem ist das alle sehr nah an einer Urheberrechtsverletzung. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:58, 21. Jan. 2019 (CET)

== [[Stefanie Moshammer]] ==

Lieber Kurator, könntest du mal bitte Dein fachmännisches Auge auf den Artikel werfen? Er war [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._November_2015#Stefanie_Moshammer (gelöscht)|im November 2015]] schon mal gelöscht worden, ist aber seit 2017 bereits wieder im ANR (wenn ich richtig gesehen habe, ohne LP. Ich finde das ziemlich unfair - aber ich denke, sie ist relevant, insofern kann der Artikel bestehen bleiben.) Nachdem mir schon einmal nicht neutrale Schreibweise ;) aufgefallen war, habe ich vorhin Änderungen zurückgesetzt, in denen u.a. der Zusammenhang, dass Vegas & She ihre Bachelorarbeit war, entfernt werden sollte. Dazu gab es u.a. auch eine Ausstellung. Ich kenne es aus anderen Künstlerartikeln, dass z.B. Awards oder Ausstellungen, die direkt mit dem Studium zusammenhängen, anders dargestellt werden. Da ich das aber nicht wirklich einschätzen kann, möchte ich Dich bitten, dir den Artikel bei Gelegenheit einmal durchzulesen. Vielen Dank schon einmal und viele Grüße --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 23:57, 26. Jan. 2019 (CET)

:Liebe AnnaS.,
:ich werfe besser beide Augen, mit einem sehe ich so schlecht... ;-) Ich würde die knappe Relevanz mit kurzem Blick mal vorsichtig bejahen, schaue mir den Artikel in den nächsten ein oder zwei Tagen genauer an und Überarbeite in auch mal. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:57, 27. Jan. 2019 (CET)
::Entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, ich habe Deine Änderungen aber natürlich schon gesehen und ich danke Dir für Deine Augen :) Liebe Grüße [[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.]] <sup>([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|DISK]])</sup> 12:53, 30. Jan. 2019 (CET)
:::Ich hatte gar keine Antwort erwartet. ;-) Ich bin auch noch nicht fertig, ich hab nur mal drübergeschaut... Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:27, 30. Jan. 2019 (CET)

== Vorlage Literatur ==

Moin Kurator71,
es ist mir aufgefallen, dass du die Literaturvorlage von mir abänderst. Ich benutze diese: * Autor: ''Titel.'' Verlag, Ort Jahr, ISBN. Siehe [[Wikipedia:Literatur]]. Das ist soweit nicht schlimm oder Kriegsentscheident bzw. werde ich dies nicht revertieren (oder son Blödsinn). Es wäre allerdings nicht vom Schlechtesten, wenn wir das weitere Literatureinbauen abstimmen, um spätere Mehrarbeit zu verhindern. Kannst dich ja mal kurz melden. Grüße --[[Benutzer:Tronje07|Tronje07]] ([[Benutzer Diskussion:Tronje07|Diskussion]]) 15:52, 28. Jan. 2019 (CET)

:Hi Tronje07, ja, das ist auch normal so, allerdings nur im Abschnitt Literatur oder bei den Belegen. Im Abschnitt Werk ist ja logisch, wer der Autor ist, daher beginnen wir normal mit dem Buchtitel, siehe dazu den Abschnitt [[Wikipedia:Formatvorlage Biografie#Werke]]. Ich hab allerdings nicht gesehen, dass Du das warst, ich dachte das käme vom Neuautoren, sonst hätte ich das stehen lassen. Sorry dafür. Sollte keine Gängelung sein. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:08, 28. Jan. 2019 (CET)
:: Ok, gelesen :) Ich hab es auch nicht als Gängelung gesehen. Soll uns nur spätere Arbeit sparen. Alles Gut, Grüße --[[Benutzer:Tronje07|Tronje07]] ([[Benutzer Diskussion:Tronje07|Diskussion]]) 16:22, 28. Jan. 2019 (CET)

== Links auf Wikipedia ==

Hallo!

Darf ich so lästig sein und mir erlauben zu fragen, warum unser Facebook und YouTube Link nicht akzeptiert wird?
Da in der heutigen Zeit diese Medien ja oft sehr über den aktuellen Verlauf einer Band informieren, wäre es toll, wenn interessierte Personen auch diese Seiten in Wikipedia für weitere Informationen zu diesem Projekt finden könnten.

Auf der anderen Seite wird offenbar dieser Discogs Link akzeptiert, der uns nicht bekannt ist und die dort veröffentlichten Infos auch nicht aktuell sind.

Ich versuche auch schon seit Jahren eine Fusionierung einer von offensichtlich Wikipedia automatisch erstellten Facebook Seite
https://www.facebook.com/pages/Rhiannon/109482232404279?eid=ARCwp_b0zCZxogJKYVyIr37kqf9awgdWrCVSHyXiwTGC3OXLUb8qhJG9TDaKXDlCq712dIWBW43aa8vw&timeline_context_item_type=intro_card_work&timeline_context_item_source=100000677994444&fref=tag
mit unserer https://www.facebook.com/rhiannonspielleut/
zu erreichen, hatte da jedoch leider noch kein Glück. Da ich gelesen hatte, dass unsere Seite zuerst auf Wikipedia eingepflegt werden muss, damit man eine Zusammenlegung beantragen kann, wollte ich dies nun versuchen, durch die Löschung seh ich jedoch keinen Weg dies zu erreichen. Leider wird die Wikipedia Facebook Seite manchmal irrtümlich als unsere angesehen und es besteht die Gefahr, dass dadurch unsere offizielle nicht gefunden wird (auch in der Suche nach unserer Seite wird diese wie auch auf der Wikipedia Seite klein erwähnt inoffizielle Seite um einiges präsenter angezeigt als unsere).
Oder gibt es da evtl. eine andere Möglichkeit, wie man diese Zusammenlegung erreichen kann, sodass nur mehr unsere offizielle Seite in Facebook aufscheint?

Auch beim derzeitigen Versuch ein "Google Panel" zu aktualisieren wird offenbar sehr viel Information von der Wikipedia Seite verwendet und diese wollen auch möglichst gute Quellen haben, damit dies bearbeitet wird. Daher war ich sehr froh, wie unsere Links vor einiger Zeit nun von Wikipedia akzeptiert wurden, nun wurden sie jedoch leider aufgrund einer neuerlichen Aktualisierung von Informationen auf Wikipedia eben gelöscht und ich befürchte, dass sich dies auch auf die Aktualisierung des Google Panels auswirken könnte. Ist nicht so leicht sich mit so einem im Vergleich zu Bands mit einem "Major Label Vertrag" kleinen Projekt im Internet zu positionieren :o) .

Daher würde ich um Hilfe in dieser Angelegenheit bitten.

Mit lieben Grüßen

Roman

(von der Band rhiannon)

:Hallo Roman,
:klar, darfst Du. ;-) Das ergibt sich aus den Regeln zu Weblinks: [[WP:WEB]]. Links zu Facebook u.ä. sind nur in Ausnahmefällen erwünscht. Zu den Möglichkeiten von Facebook und Google kann ich dir nichts sagen, das kann aber auch nicht die Aufgabe der Wikipedia sein. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:06, 29. Jan. 2019 (CET)

== Sorry ==

Moin Kurator71, sorry, dass ich vorhin kurz angenervt war, doch diese Fragestellung ist wirklich bei jeder Wahl da und jedesmal kommt das Argument, dass es Bs nicht benötigt. Das ist vermutlich halt nur auf die Funktion bezogen, doch wenn man regelmäßig macht, was zu tun ist und sich auch Mühe gibt, ist die Aussage einfach... schwierig. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 10:59, 30. Jan. 2019 (CET)

:Hallo Itti,
:kein Grund sich zu entschuldigen. Ich kann das durchaus verstehen und hatte nur kurz Sorge, dass Du das zu persönlich nimmst. Darum ging es Andropov aber ganz sicher nicht. Selbstverständlich ist das nur auf die Funktion bezogen und nicht auf die Person, die Arbeit bleibt ja, egal wem Du sie aufbürdest. Ich persönlich halte, wie gesagt, das Amt nicht für nötig, habe aber auch überhaupt kein Problem damit, dass es die Bürokraten gibt und kann die Gründe dafür auch nachvollziehen. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:08, 30. Jan. 2019 (CET)

:: Und selbst eine "Nur-auf-die-Funktion-bezogen"-Diskussion ist überflüssig, solange niemand erklären kann, was an der Funktion schädlich ist. Und wenn nichts schädlich ist, hat die Wikipedia ganz andere Probleme als ständig Funktionen zu diskutieren, die keinem weh tun. ;-) Gruß --[[Benutzer:Apraphul|Apraphul]] <small><sup> [[Benutzer Diskussion:Apraphul|Disk]] </sup> <sub> [[Benutzer:Apraphul/WP:SNZ|WP:SNZ]]</sub></small> 12:32, 30. Jan. 2019 (CET)
::Naja, das halte ich für ein schwaches Argument, weil nicht alles was nicht schädlich ist, gut, richtig oder sinnvoll sein muss. Auf der Disk einer Bürokraten-Kandidatur wird man dir die Frage kaum beantworten, weil dort kaum einer mitliest. Stell' die Frage an anderer Stelle und es wird sich ein wahrer Schwall an Vorwürfen und Häme ergießen – insofern kann ich Ittis Gefühlswelt da durchaus nachvollziehen. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:26, 30. Jan. 2019 (CET)

== Korrektur ==

Entschuldigung für die automatische Übersetzung, aber dieser Name ist korrekt; Yekiti Partei Kurdistans (Syrien) --
Nicht so; [[Kurdische Einheitspartei in Syrien]]--[[Benutzer:Bave Şan|Bave Şan]] ([[Benutzer Diskussion:Bave Şan|Diskussion]]) 09:50, 1. Feb. 2019 (CET)
::Nein, ist er nicht und bitte hört auf, mit den Maschienenübersetzungen, die Texte sind völlig unbrauchbar. Yekiti Partei Kurdistans wird im Deutschen nicht benutzt und ist ein Durcheinander aus Kurdisch und Deutsch. Siehe auch z. B. [http://knc-geneva.org/?page_id=49&lang=de hier]. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:54, 1. Feb. 2019 (CET)
:::Ja, ich entschuldige mich für die automatische Übersetzung und wird nicht wiederholt, aber dieser Name ist der frühere Name der Partei. Sein neuer Name ist nicht: Yekiti wird nicht wörtlich übersetzt. Danke!.--[[Benutzer:Bave Şan|Bave Şan]] ([[Benutzer Diskussion:Bave Şan|Diskussion]]) 10:10, 1. Feb. 2019 (CET)
::: [https://en.yekiti-media.org/statement-from-yekiti-kurdistan-syria-party/ Hier bitte].--[[Benutzer:Bave Şan|Bave Şan]] ([[Benutzer Diskussion:Bave Şan|Diskussion]]) 10:16, 1. Feb. 2019 (CET)
::::Bave Şan, das ist keine deutsche Seite, sondern eine englische. Es geht hier aber darum, wie die Partei im Deutschen heißt! Das alleine entscheidet über das Lemma. Wir übersetzen Yekiti, siehe auch [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_kurdischer_Organisationen#Syrien]]. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 10:41, 1. Feb. 2019 (CET)
::::: Ok no problem :) Danke.--[[Benutzer:Bave Şan|Bave Şan]] ([[Benutzer Diskussion:Bave Şan|Diskussion]]) 11:43, 1. Feb. 2019 (CET)
::::::Gerne. Der kurdische Name steht ja auch im Artikel. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:44, 1. Feb. 2019 (CET)

== Artikel Nel ASA ==

Hallo Kurator,
denke meine Ergänzungen im Artikel [[Nel ASA]] von heute vormittag ist eine sinnvolle
Verbesserung. Wie kann ich diese zur Diskussion stellen? Bin leider recht neu bei Wikipedia.

--[[Benutzer:Mingthemerciless84|Mingthemerciless84]] ([[Benutzer Diskussion:Mingthemerciless84|Diskussion]]) 13:52, 2. Feb. 2019 (CET)

:Hallo Mingthemerciless84, Du hast ja die Artikel-Disk schon gefunden, da ist das richtig. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:36, 2. Feb. 2019 (CET)

== Hast du da Zugriff drauf? ==

Wenn ja, steht dort eventuell ein Autor (oder ein Kürzel) zu dem Eintrag „[[Stanislas Lami|Lami, Stanislas]]“? Und eine Bitte hätte ich, ich bemühe mich gerade diese Kryptische Kürzelverwendung zu eliminieren, bitte die [[Vorlage:ThiemeBecker]] expandiert einfügen, d. h. mit den entsprechenden Parametern, die dann auch mit dem VisualEditor benutzbar wären. Vielen Dank für die Ergänzung. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 11:33, 7. Feb. 2019 (CET)

:Hallo Lómelinde, nein, da steht leider kein Autor. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:43, 7. Feb. 2019 (CET)
:: Danke fürs Nachschauen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 11:52, 7. Feb. 2019 (CET)

== Danke für den Hinweis auf das AKL ==

Lieber Kurator! Thieme/Becker und Vollmer stehen bei mir oben auf dem Bücherschrank, daran habe ich nicht gedacht. "Mein" Aoyama ist allerdings nicht drin, wohl aber Morita Tsunetomo (demnächst). Mit Gruß, Dein [[Benutzer:Fraxinus2|Fraxinus2]] ([[Benutzer Diskussion:Fraxinus2|Diskussion]]) 20:31, 10. Feb. 2019 (CET).
:Hallo [[Benutzer:Fraxinus2|Fraxinus2]] gerne! Falls Du etwas brauchst, melde Dich einfach, ich hab einen Online-Zugang zum AKL. Wie immer: Danke für die Artikel. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 20:34, 10. Feb. 2019 (CET)

== Wir müssen reden. ==

Moin. Ich spüre wie dich das nervt. Das will ich nicht und es tut mir persönlich auch leid. Ich mag es halt nicht wenn man mich von ober herab behandelt, was vor allem deine Mitstreiter machen. Wie du ja weißt bin ich in Sachen Kunst in WP nicht sonderlich engagiert. Das soll auch so bleiben. Ich kam da nur hin wegen deiner Änderung. Ich kann dir anbieten, dass ich mich in der LD zu Künstlern nicht mehr räusper vor allem nicht, wenn du dich bereits positioniert hast, egal wie. Lassen wir die Sache einfach einschlafen befrieden unser Verhältnis und gut ist. Gruß [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:40, 17. Feb. 2019 (CET)

:Hallo Graf Umarov,
:erstmal Danke für die netten Worte und den Schritt auf mich zu. Jetzt mach dir mal keinen Kopf, ich kann das schon ab und nehme das nicht zu persönlich. MMn braucht man unser Verhältnis auch nicht befrieden. Wir streiten jetzt und danach ist das vorbei und wir können ein Bier trinken. Es tut mir leid, wenn Du das Gefühl hast, man würde dich "von oben herab" behandeln. Du formulierst manchmal einfach extrem emotional und dann unpräzise und gehst auf Gegenargumente nicht ein. Das für dazu, das man denkt: Was hat der Kerl da nur für Ideen im Kopf. Das wirkt dann schnell so, als würde man dich nicht ernst neben, gemeint ist das aber sicher nicht so. Auf jeden Fall nicht von mir. Ich hab ja bewusst erzählt, welche Verletzungen es damals auf beiden Seiten gab und ich denke, bei vielen kocht das schnell wieder hoch, wenn man an den RKBK rührt. Du siehst ja auch an Brodkeys emotionalem Statement in der Disk der RK, welche Narben das hinterlassen hat. Ich bin mir sicher, dass Brodkey heute zu den "Grantlern" gezählt wird, liegt in der Zeit damals begründet. Und damit sind wir bei dem entscheidenden Punkt. Brodkey und ich haben früher viele Schlachten in den LDs geschlagen. Ich erinnere mich wehmütig an die Zeit Anfang der 2010er zurück. Ich war damals wesentlich exklusionistischer eingestellt als heute und es gab nahezu epische Schlachten in denen vor allem Brodkey und der leider verstorbene peng auf der inklusionistischen Seite standen. Der Unterschied zu heute: Die LDs waren viel weniger persönlich und es wurde hart, aber immer mit Argumenten gefochten und nicht ständig die RKs hier, die RKs da gerufen, sondern für und gegen Behalten argumentiert und man wusste, wann man (zähneknirschend) verloren hatte. Langer Rede, kurzer Sinn: Ich sehe gar keine Not, dass Du Dich nicht in LDs zu Wort meldest, an denen ich beteiligt bin. Im Gegenteil: Die WP lebt vom Diskurs und unterschiedlichen Meinungen und Argumenten. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:17, 17. Feb. 2019 (CET)

== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2019|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019]] ==

Hallo Kurator71, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2019|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 24. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:48, 17. Feb. 2019 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=182975498 -->

== [[Benutzer:Benoit Devant/Benedikt Fohr]] ==

Danke für das Entfernen des QS-Bausteins, das ich versehentlich unterließ. Gruß --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:59, 17. Feb. 2019 (CET)
:{{Ping|Lutheraner}} Nein, das war ich. Ich hatte einen BK, weil ich angefangen hatte, den Artikel in Form zu bringen. Ich hab das dann kopiert und abgespeichert und hatte den QS-Baustein mitgespeichert, was natürlich nicht sein sollte... Mein Fehler. Du hast natürlich auch Recht, besser ist es, wenn es die Leutchen selbst machen und lernen. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 17:28, 17. Feb. 2019 (CET)

== Bitte nicht ThB sondern [[Vorlage:ThiemeBecker|ThiemeBecker]] verwenden ==

Wäre es dir möglich die Vorlage nicht mehr in dieser kryptischen Form in Artikel zu setzen sondern so, wie es in der Kopiervorlage angegeben ist? Das macht unnötig Arbeit für mich, da diese Form nicht mehr verwendet und so langsam aus dem Bestand entfernt werden soll. Nur trete ich da auf der Stelle, wenn ich mich bemühe es da zu korrigieren und es dann dort →[[Spezial:Diff/185797407/185797513]] wieder neu eingefügt wird und ich von vorn beginnen muss. Mit {{Wikipedia-Suche|insource:/\{[tT]hB\{{!}}3\{{!}}/| Band 3}} war ich beispielsweise schon durch, nun ist wieder etwas hinzugekommen. seufz.
: Bitte auch mal an diejenigen denken, die hier neu sind, die den VisualEditor verwenden, die nicht wissen, wie sie mit „unbenannten Parametern“ <code><nowiki>{{ThB|3|279}}</nowiki></code> zurechtkommen sollen.
: Für diese ist es essentiell, dass dort benannt so etwas <code><nowiki>{{ThiemeBecker |Autor=Paolo D’Ancona |Lemma=Beltrami, Giovanni Antonio de’ |Band=3 |Seite=279}}</nowiki></code> steht.
Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 07:16, 19. Feb. 2019 (CET)

::Ähm, ja, ich hatte das schon wieder vergessen. Sorry! Aber wo wurde das denn besprochen? Also so etwas sollte schon vorab im Portal Kunst geklärt sein. Ich wäre das vorsichtig, mit solchen Ersetzungen kannst Du dir unter Autoren viel Ärger einhandeln. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:06, 19. Feb. 2019 (CET)

:::Ähm, ich hatte mich auch schon gewundert, wieso es plötzlich? 2 Vorlagen für das Gleiche gibt, da ist bei mir überhaupt keine Information angekommen, bin aber vergesslich. Und da es mir nicht wichtig schien, habe ich auch nicht nachgefragt. Ich glaube, irgendwo wurde das mal diskutiert. Sollte denn nicht nur der Vorlagen-Name geändert werden = Verschiebung durch PerfektesChaos war ja 2017? Wurden zusätzliche Syntaxprüfungen eingebaut? - Was machen denn die VE-Benutzer, wenn sie in ihrer Quelle die verkürzte Lit.-Angabe, wie in großen Biografielexika/-datenbanken üblich, bereits vorfinden? Können die dann nicht den Thieme verkürzt eingeben? Denn genau das war ja ganz früher die eigentliche Arbeitsgrundlage, weil keiner Zugriff auf die Ausgaben hatte, man nahm, was man vorfand ohne weitere Autopsie.
:::Bei solch Umstellungen "ist man gerne zu Diensten", damit einfache Kärrnerarbeit nicht auf den Schultern Einzelner liegt.
:::Bitte auch mal an diejenigen denken, die hier alt sind, die nicht mal wissen, wie man den VisualEditor einschaltet, um das Problem nachzuvollziehen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:26, 19. Feb. 2019 (CET)
::::Ja, ich erinnere mich auch daran, dass der name geändert werden sollte, aber die komplette Vorlage? Lass den Visual Editor bloß aus, ich zumindest find ihn nicht gut, vor allem wenn man den "normalen" Editor gewöhnt ist. Wenn Du den versuchsweise aktivieren willst, gehst du oben rechts in deine Einstellungen und auf Bearbeiten. Da ist der Visual Editor unter "Bearbeitungsprogramm" mit Häkchen standardmäßig ausgeschaltet. Oder Du loggst dich aus, dann hast Du als IP beim Bearbeiten eines Artikels erst mal standardmäßig den VE. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:46, 19. Feb. 2019 (CET)
:: Zu Besprochen, muss man wirklich erst etwas besprechen, um nachvollziehen zu können, dass es einfacher für Laien zu bedienen ist, wenn man weiß wozu ein Parameter dient? Die ehemals präferierte Art der Zitation mit unbenannten Parametern stammt aus einer Zeit als man alles noch von Hand eintippen musste und sich wohl etwas Arbeit sparen wollte und es zudem nur eine handvoll Vorlagen gab. Für eine kleinere Klientel war dann bekannt was da wo hineingeschrieben werden soll. Es ist auch fehleranfällig, wenn man sich verzählt oder etwas am falschen Pipe hinterlässt.
:: Daher ist es, nach meiner Meinung, für alle sicherer mit den benannten Parametern zu arbeiten. Jeder sieht dann, dass bei Autor keine Zahl stehen sollte und umgekehrt bei Seite= kein Name. Darum geht es.
:: @[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]], ich verwende den VisualEditor (VE) auch nicht, und auch ich bin schon alt. Aber was hat das mit dem Alter zu tun? Zu deiner Frage. Ich verstehe die nicht einmal. Man soll nicht von irgendwo eine verkürzte Belegangaben kopieren, man soll diese einsehen, man soll die Angaben prüfen die man in einen Artikel schreibt, nicht blind kopieren und sich darauf verlassen, dass es schon passen wird. Allein die Anzahl der Fehler, die ich bisher bei der Umstellung behoben habe ist mehr als ich erwartet hätte. Falsche Bandnummern, falsche oder ganz fehlende Seitenzahlen.
:: Der VE tut nun folgendes, er bietet im Menü einen Tab über den man etwas einfügen kann, klappt man den auf und geht auf Vorlage dann kann man in das Eingabefeld den Vorlagennamen hineinschreiben. Und damit auch ein Laie weiß was er da finden soll heißt die Vorlage nicht kryptisch ThB wo nur die eingeweihten wissen was es ist, sondern ThiemeBecker, da kann man zumindest mal durch die Begründer drauf stoßen. Gibt man nun also dort ThiemeBecker ein und übernimmt das, dann öffnet sich ein Formular, das die wichtigsten Parameter anbietet. Diese sind erst einmal Band, Seite und Lemma, denn daraus lässt sich eigentlich schon die Grundeingabe bewerkstelligen, benötigt man mehr, kann man noch über „Weitere Informationen hinzufügen“ die anderen beiden Parameter erreichen um SeiteEnde und Autor nachzutragen. Das geht einfach und man weiß sofort wo man was hintun soll. Falls man dennoch unsicher ist kann man über ein Infofeld Zusatzinformationen abrufen, zu Band beispielsweise wird dann dieser Text angezeigt:
::* Nummer des Teilbandes (1 bis 37 oder 0 = Gesamtwerk).
:: Es steht auch dabei, dass es sich bei der Bandnummer um eine „Pflichtangabe“ handelt.
:: Ihr könnt das gern mal auf der Spielwiese testen, da ist eine dicke blaue Schaltfläche zum Testen des VE.
:: Ein schönes Negativbeispiel ist die Vorlage:AKL sie bietet nämlich gar nichts an, somit weiß der Verwender gar nicht was das ist noch wie er es benutzen soll. Vorlage ThiemeBecker hingegen bietet bereits wie beschrieben, nachvollziehbare benannte Parameter an. Wie das im VE geht steht auch auf der Seite [[Hilfe:Vorlagen/VisualEditor]] beschrieben, merkwürdigerweise (oder weil ich es so wollte) wird dort sogar als Beispiel genau ThiemeBecker verwendet. {{s}} Es geht ja nicht um uns, wir wissen schon so einiges wo wir etwas suchen oder wo wir nachfragen könnten, aber Neu- oder Erstautoren die stehen vor mehr als einem Rätsel. Und ja ein paar Fehler werden erkannt, beispielsweise eine fehlenden Bandangabe, oder ein unlogischer Seitenbereich 30–23 wäre nicht möglich. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:54, 19. Feb. 2019 (CET)
:::Hallo Lómelinde, ja, in einem kollaborativen Projekt sollte man immer erst mal miteinander sprechen und beraten, was man wie am besten macht, insbesondere bei Massenveränderungen, die ja unerwünscht sind. Zumal die Gefahr besteht, dass AutorInnen verprellt werden, wenn man die Artikel mit solchen Kleinstedits verändert. Wie gesagt mir ist das Wurscht, aus meiner Erfahrung als Admin weiß ich aber, dass solche Änderungen regelmäßig auf der VM landen. Und dann ist es gut, wenn man auf die Besprechung im Portal verweisen kann. Außerdem wird ein großer Teil der Artikel von den selben Leuten geschrieben und die können die von ihnen erstellten Artikel dann selbst auf die neue Vorlage ändern. Im Übrigen: Geht da nicht per Bot einfacher? Wi haben viele Tausend Künstlerartikel. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 17:02, 19. Feb. 2019 (CET)

::::Beim Umgang mit Belegen klaffte der Unterschied zwischen ''Sollen'' und ''Können'', und da der Thieme/Becker ein absolutes Einschlusskriterium war, hatte man ihn einfach auch ohne Prüfung in die Artikel gesetzt, inklusive einiger Fehler. Heute sind ja nur noch wenige mit ThB verlinkt, ich muss eben nur einen neuen Trick lernen. Andere Frage: Welcher Autor soll denn bei Vorlage:Vollmer ermittelt werden, damit der Autor-Parameter befüllt ist? Den Vollmer wiederholen? Und warum heißt es ThiemeBecker und nicht Thieme-Becker? Und warum sollte jemand die Vorlage:AKL benutzen wollen, wenn er gar nicht weiß, worum es sich dreht? Weiß er denn nicht, dass er einen Künstlerartikel bearbeitet, in dem er eine bestimmte Quellenangabe angeben will, denn wozu sollte er sonst die Vorlage verwenden wollen? So ein Kunde ist mir noch nie begegnet. Selbst wenn er es erstmalig machen würde, würde er nicht vorher wenigstens einmal die Vorlage selbst aufrufen, um zu sehen, ob er alles richtig macht? --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 17:54, 19. Feb. 2019 (CET)
:::: Ja genau ich hatte irgendwo auch mal ein reines <code><nowiki>{{ThB}}</nowiki></code>, so nach dem Motto, das steht das sicherlich irgendwo drin.
:::: @Bot, nein das geht ja gerade nicht, denn ich prüfe, zumindest noch bis Band 15 alle Angaben nach, ein Bot würde keine Fehleingaben erkennen und nur die Parameter umstellen.
:::: @Vorlage verwenden ohne sie zu kennen. Ein Autor mag ein Lexikon ausgeliehen haben und auf dem steht dick und fett ein Titel wie ''Allgemeines Kunstlerlexikon.'' Nun denkt er so bei sich ‚vielleicht gibt es da eine Vorlage, die ich verwenden kann‘ und tippt in das Eingabefeld →Allg… ein, normalerweise würde ihm nun eine Vorlage AllgKünstLex oder so vorgeschlagen werden, so wie bei →Thi bereits das ThiemeBecker erscheint. Wenn so etwas existiert kann er das übernehmen und schauen, ob es das ist was er sucht. Woher soll ein Laie/Neuautor denn bitte wissen, wo er Vorlagen finden kann. Hat er also jetzt ThiemeBecker entdeckt werden ihm Links zur Dokumentationsseite (dort kann er nachlesen ob es das ist was er erhofft hat, und Vorlagenparameter angezeigt, das hilft ihm weiter. Es geht darum, dass auch nicht eingeweihte Vorlagen finden und benutzen können sollen. Warum nicht Thieme-Becker, … Vorlagen sollten möglichst ohne Bindestrich auskommen. So genug für heute. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 19:20, 19. Feb. 2019 (CET)
:::::Sehe ich das richtig, AKL und Vollmer sind noch in der Kurzform? Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:22, 20. Feb. 2019 (CET)
:::::: Ja leider, aber da komme ich auch nicht gegenan, da wird der Gegenwind allein nur für eine Verschiebung auf einen sprechenden Vorlagennamen, zu groß werden.
:::::: Immerhin hat der Vollmer zumindest einen nicht ganz so kryptischen Vorlagennamen, so dass es mir erlaubt war dort eine Doku (mit [[H:TemplateData]]) anzulegen, so dass sich die Vorlage auch mit dem VE verwenden lässt. Aber kryptisch abgekürzte Vorlagennamen sollen durch mich keinen Support bekommen, das fliegt mir sonst gewaltig um die Ohren. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 14:43, 20. Feb. 2019 (CET)
:::::::Der Gegenwind kommt natürlich immer, wenn ein Mensch on Mission weitestgehend im Alleingang agiert und nicht zuvor ein Gespräch sucht. Dein Benutzername erschien in den letzen zwei Tagen rund 20 mal auf meiner Beobachtungsliste und nicht alle Änderungen würde ich auch als Verbesserung lesen. Das langjährige Autoren nun ihr Formatierungsverhalten umzustellen haben, damit imaginäre Neuautoren mit Visual-Editor vermeintlich leichteren Zugang haben, halte ich für keine gute Idee. Ich stelle mal eine andere These auf: seit dem es den Visual-Editor gibt, sinken die Autorenzahlen stärker denn je. Das Autorenhoch hatten wir mit alter Technik und sehr viel weniger Formatierungsvorschriften. --[[Benutzer:Rlbberlin|RLbBerlin]] ([[Benutzer Diskussion:Rlbberlin|Diskussion]]) 18:37, 20. Feb. 2019 (CET)
Nun mir geht es aber nicht darum dass ich möglichst nach meinen Gepflogenheiten formatiere sondern dass alle damit arbeiten können sollen. Dahingestellt ob man den VisualEditor nun mag oder nicht, es Autoren, die diesen verwenden, unnötig schwer zu machen halte ich für nicht sehr weitsichtig. Ich versuche nur zu helfen, ich bin nicht auf einer Mission, ich kann es echt nicht verstehen weshalb hier manche derart auf ihrem „Beamtentum“ beharren. „Das war doch noch nie so, da könnte ja jeder kommen und das haben wir doch schon immer genau so gemacht“ = also verzieh dich. Unfreundlich, denn ich habe bisher etliche Fehler behoben, auch verstehe ich nicht, was deine zurücksetzen der Galerie für einen Vorteil bringen sollte, die Bilder sind nun wieder viel kleiner und haben einen dicken fetten weißen unnötigen Rand. Aber das musst du selbst wissen, was du den Lesern anbieten möchtest. Niemand ist gezwungen irgendetwas zu ändern, ich mache auch niemandem Vorschriften, ich lehne aber eine derartige, für mich sehr egoistische Sichtweise ab, denn das klingt nach: ‚Hauptsache ich, die anderen sind mir egal und ich möchte auch gar nicht dass sie meine Artikel auch nur bearbeiten‘. Das genau ist etwas, das, meiner bescheidenen Meinung nach, zum Autorenschwund führt, oder dazu, dass so wenige nachkommen oder dauerhaft hier verweilen, die Halteung der alteingesessenen Autoren.

Na egal, mir ist es wichtig, dass „jeder hier mitarbeiten kann“ und dafür setze ich meine Zeit hier gern ein. Denn ich helfe sehr gern. Im Übrigen was du als Verbesserung ansehen möchtest oder auch nicht ist schlichtweg dein persönliches Empfinden. Ist es wirklich so schlimm, wenn man benannte verständliche Vorlagennamen und Parameter verwendet? --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 19:03, 20. Feb. 2019 (CET)
::Du hast es erfasst: Ich kann auf Änderungen von "miniatur" auf "mini" verzichten und der Leser sieht diese Änderungen nicht einmal. Das sind Formatierungsänderungen zur Selbstbeschäftigung und zur Erhöhung des Editcounters. Artikelverbesserungen sollten schon inhaltlicher Natur sein und sich weniger mit Hintergrundkosmetik beschäftigen. Zum Autorenschwund trägt meiner bescheidenen Meinung nach diese Art von Regelhuberei bei und genau darin sehe ich die wahre Beamtenmentalität (neue Formulare schaffen, Vorschriften einfordern, Texte nach Schema-F überprüfen). --[[Benutzer:Rlbberlin|RLbBerlin]] ([[Benutzer Diskussion:Rlbberlin|Diskussion]]) 19:24, 20. Feb. 2019 (CET)

::Hallo Lómelinde, ich denke, Rlbberlin zweifelt nicht die gute Absicht an. Ehrlich gesagt glaube ich eher, dass der Autorenschwund mit zunehmender Gängelung zu tun hat. Wer neu hierher kommt, muss sich durch einen Wust von Vorschriften und Formalien kämpfen... Neue Autoren fassen eigentlich selten bis nie ein Vorlage an (jedenfalls nicht in den Artikeln, die ich auf der Beo habe oder in der QS prüfe) – egal wie sie auch immer gestrickt ist. Mit solchen kosmetischen Kleinstedits vertreiben wir aber unsere gestandenen Autoren. Stell Dir mal vor jemand wie Rlbberlin würde hier nun verärgert das Handtuch werfen... Es würde uns eine wichtige Stütze im Bereich Kunst verloren gehen – viele haben wir nicht. Und genau deshalb fordere ich einfach nur ein, dass man so etwas bespricht, damit die AutorInnen im Fachbereich Bescheid wissen und damit kein Problem haben. Das würde es auch einfacher machen, dann könnte nämlich jeder, der will, "seine" Artikel selbst auf die neue Vorlage trimmen und die veraltete Vorlage verschwindet nach und nach. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 20:00, 20. Feb. 2019 (CET)

== Europäisches Künstlerlexikon ==

Hallo Kurator71,

Du hattest ja gestern bei RC auch schon die Frage nach dem ''Europäisches Künstlerlexikon'' gestellt. Es ist fast nichts darüber in Erfahrung zu bringen. Herausgegeben wurde es von Kurt Bütow (nicht dem jüdischen Eierhändler aus Berlin). Man findet Herrn Bütow [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=%22kurt%22+and+%22b%C3%BCtow%22%26any&currentPosition=13 auch in der DNB] im Zusammenhang mit dem ''Bavaria Kunstverlag'', der anscheinend aber [https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?an=b%FCtow&tn=europ%E4isches%20k%FCnstlerlexikon%20malerei%20zeichenkunst&cm_sp=mbc-_-ats-_-all nichts außer dieses Werk] herausgegeben hat. Auch anscheinend nur eine Auflage. Über die wissenschaftliche Qualität weiß man nichts. Vielleicht sollte das mal in eurer Redaktion geklärt werden. Es berufen sich, glaube ich, einige Künstler darauf. Gruß. --[[Benutzer:ocd-cologne|Ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ schreib´ mir </small>]] 11:46, 28. Feb. 2019 (CET)
:[https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/search.cgi?sess=4432146b1435056613b2314ae98a6a27&query=ga:4236928 HEIDI] sagt... Kurt Bütow war/ist ein Münchner Maler. Grüße, --[[Benutzer:Tusculum|Tusculum]] ([[Benutzer Diskussion:Tusculum|Diskussion]]) 12:18, 28. Feb. 2019 (CET)

:Hallo Ocd-cologne,
:Danke für die Hinweise, das ist in etwa das, was ich auch weiß bzw. gefunden habe. Klingt für mich in Zusammenhang mit Tusculums Bemerkung (Danke auch dafür) nicht wirklich nach etwas Brauchbarem. Ich werde mir das mal bei Gelegenheit anschauen und mal im Portal fragen, sicher hatte das schon mal jemand in der Hand. Meine Befürchtung ist, dass man sich ganz schnell darauf berufen wird, dass das ja ein Nachschlagewerk sei und deshalb jeder, der da drin steht, relevant ist. Die Frage ist aber, wer kam da wie und warum rein... Gruß,
::Als Lexikon im Sinne der RK sollte es irrelevant sein, denn die Weltbühne (ex Ost-Berlin, 1992) umschrieb das Verlagsvorhaben wie folgt:
::''In mühseliger Arbeit spürt der Bavaria Kunstverlag unter der Leitung des Münchner Malers Kurt Bütow Künstler auf. Vom Autodidakten bis zum akademischen Profi wird jeder mit den wichtigsten Merkmalen wie Name, Pseudonym, Geburtsdatum, Techniken und Wohnort eingetragen, sofern er das wünscht.''
::''Kurt Bütow: »In den fast zwei Jahren Recherchierarbeit hat sich kaum ein Künstler die Gelegenheit entgehen lassen, in unserem Jahrhundertwerk verzeichnet zu sein.«''
::''Ein »Jahrhundertwerk« ist es ganz sicher, denn es gibt bundesweit kein annähernd vollständiges Verzeichnis lebender Künstler der Malerei. Die Künstler haben die Möglichkeit, ihre Biographie, Bilder ihrer Werke, ihr Signet usw. einzusenden und veröffentlichen zu lassen.'' Etc. pp. --[[Benutzer:Tusculum|Tusculum]] ([[Benutzer Diskussion:Tusculum|Diskussion]]) 13:16, 28. Feb. 2019 (CET)
:::Hallo Tusculum,
:::ja, für mich klingt das genau nachdem, was ich befürchtet habe. Das ist eine vollkommen willkürliche Auflistung von Künstlern... Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:37, 28. Feb. 2019 (CET)
::::Auch mit meinen Vermutungen deckt sich das. Danke für die Mühe.--[[Benutzer:ocd-cologne|Ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ schreib´ mir </small>]] 13:38, 28. Feb. 2019 (CET)

Das ist eine völlig unmaßgebliche Sammlung, die von einem Herrn Kurt Bütow aus Starnberg im Eigenverlag (Bavaria) herausgegeben wurde. Offensichtlich hatte er noch weitere Hobbys: Dort erschien nämlich auch das ''Europäische Schützenlexikon'' und das ''Deutsche Heilpraktiker Lexikon''. Beide ohne wissenschaftlichen Wert. Weder der Herausgeber Bütow (bitte mal Googeln, da is nix), noch das ''Europäische Künstlerlexikon'' haben in der Branche irgendeine Reputation. Eher das Gegenteil ist der Fall: wer dort drinsteht, ist meist enzyklopädisch unrelevant, es ist also eher peinlich. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 18:35, 28. Feb. 2019 (CET)

:Hallo Artmax, gegoogelt hatte ich ja schon und nichts gefunden... ''In der Branche'' hat das AKL auch keine Reputation, trotzdem macht es relevant. ;-) Im Ernst: Also ich kannte das Europäische Künstlerlexikon nicht mal. Danke also für die Aufklärung. Vielleicht müssen wir doch mal anfangen, zumindest Positivlisten zu erstellen. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 07:53, 1. Mär. 2019 (CET)

::(Bearbeitungskonflikt, hier tobt also morgens das Leben) :Bestätigung zu Artmax. Hatte mich "für Euch" vor einiger Zeit geopfert und ein Ex. aus Antiquariat erhalten. Gehört auf die ''Liste der nicht-relevanzstiftenden Nachschlagewerke''. - Der Eintrag für Brehm aus kürzlichem RV besteht nur aus Kürzestbiogramm mit Anschrift. Reines Vanity für die, die es nicht in den Kunstmarkt geschafft hatten, Geschäftsidee: Wer dort eine Werkabbildung gedruckt bekam, kaufte natürlich selbst das ganze Lexikon, weitere Zielgruppe waren die Kunst-und-Krempel-Händler, schnelle Namensermittlung für rd. 4000 Personen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 07:58, 1. Mär. 2019 (CET)

== Löschantrag Armin Andreas Pangerl ==

Lieber @Kurator71
sind drei Museeneinträge zu wenig als Relevanz für Armin Andreas Pangerl´s Artikel?

Schade um die schon getane Arbeit an dem Artikel

Beste Grüße --[[Benutzer:Bigbratze|Bigbratze]] ([[Benutzer Diskussion:Bigbratze|Diskussion]]) 12:43, 12. Mär. 2019 (CET)

:Hallo {{Ping|Bigbratze}}
:ich Antwort in der Löschdiskussion. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 17:27, 12. Mär. 2019 (CET)

::Hallo lieber {{Ping|Kurator71}}
:::Der Artikel Armin Andreas Pangerl wurde wegen fehlender RK (BK) gelöscht. Ich hab doch Belege beigebracht das er in der Sammlung aufgenommen wurde. Siehe Löschdisk. Aber ich finde mich auch damit ab. Wir atmen die gleiche Luft und nicht jeder kann bei Wiki dabei sein. Ich dachte nur dein entschiedenes Aber wäre Beleg genug [http://www.bpe-online.de/termine/2019-06-16.pdf Broschüre Nr 36] (S.4) In der Löschprüfung würden wieder die RK angeführt, dann ist eine Ausnahme auch nicht notwendig. Ich würde mich freuen wenn du mir nochmal deine Meinung dazu sagen würdest --[[Benutzer:Bigbratze|Bigbratze]] ([[Benutzer Diskussion:Bigbratze|Diskussion]]) 10:07, 3. Apr. 2019 (CEST) Besten Dank

::Lieber Bigbratze, ich habe in der Löschprüfung etwas dazu geschrieben... Stand ja von Anfang an auf der Kippe. Aber es ist ja in der WP nichts verloren. Wenn Pangerl mal als Teil der Sammlung Prinzhorn ausgestellt wird, kannst Du ja eine neue LP anstrengen. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:09, 3. Apr. 2019 (CEST)

== Auszeichnung zum [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2019|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019]] ==

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Teammitglieder=[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]]|Benutzername=Kurator71|Artikelanzahl=27|Gesamtwertung=15.|Team=x|Datum=Winter 2019|Signatur=[[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]])}}

{{Ping|Emeritus}} Wir müssen uns steigern! Beim nächsten Mal müssen wir auf's Treppchen! ;-) Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:54, 13. Mär. 2019 (CET)
:Theoretisch bin ich immer für einige Punkte mehr gut, war aber überhaupt nicht vorbereitet (sonst schaue ich mir immer vorher solche Listen wie [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=7&categories=Bildende%20Kunst&show_redirects=no&templates_any=%C3%9Cberarbeiten%0D%0A&search_max_results=500&sortby=title&interface_language=en&active_tab=tab_templates_n_links&doit= das (Überarbeiten)], [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=7&categories=Bildende%20Kunst&show_redirects=no&templates_any=L%C3%BCckenhaft%0D%0A&search_max_results=500&sortby=title&interface_language=en&active_tab=&doit= dies (Lückenhaft)] oder gar [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&depth=7&categories=Bildende%20Kunst&before=20190530&after=20190101&only_new=on&show_redirects=no&templates_any=L%C3%BCckenhaft%0D%0A%C3%9Cberarbeiten%0D%0AVeraltet%0D%0A&search_max_results=500&sortby=title&interface_language=en&active_tab=tab_pageprops&doit= jenes] an. Die ganze Auszählerei dort ist für mich eher ein Grund wegzubleiben. Können wir nicht für BK einen eigenen WBWB machen, nur nicht so aufwendig? Würde auch wieder Preis stiften. In den letzten 10 Jahren sind doch einige Generationen neuer Kunst-Autoren/Autorinnen hinzugekommen, die von ihrem Glück einer BK-Projektarbeit noch nichts mitbekommen haben. Für das nächste Mal wäre eh eine Mobilisierung angesagt. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 21:57, 19. Mär. 2019 (CET)
::Hm, halte ich gar nicht für so eine schlechte Idee. Vielleicht würde WMDE sogar eine kleine Preis stiften (1. Platz 50 Euro, 2. Platz 25 Euro, 3. Platz 10 Euro als Büchergutschein). Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:03, 20. Mär. 2019 (CET)
== Naaa ==
Bist du in der größten Not jetzt unter die Huggler gegangen :-) [[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 09:54, 21. Mär. 2019 (CET)
: (BK) :-) Wollte nicht viel machen, einfach nur ein bisschen Vandalismus verhindern und hab mir gedacht, dass wär mal eine gute Gelegenheit, Huggle auszuprobieren. Das ist aber nichts für mich, kommt mir vor wie eine Mischung aus Ego-Shooter und Software für Broker. ;-) Ist aber auch recht ruhig, nur Aka zieht seien Kreis unbeirrt... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 10:01, 21. Mär. 2019 (CET)
:Vielleicht ist ihm auch nur langweilig und will bloss etwas spielen. So viel zu huggeln gibt’s da nämlich nicht. ;-) --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 09:58, 21. Mär. 2019 (CET)
::habe noch nicht den entscheidenden Trick gefunden, um wirklich vernünftig in den ANR zu kommen 😝 [[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 10:00, 21. Mär. 2019 (CET)
::Das trifft es recht gut. :-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 10:01, 21. Mär. 2019 (CET)
::: Sprache auf en schalten, die common.css anpassen, am besten auf meta. --&nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 10:04, 21. Mär. 2019 (CET)
:::: xqt könnte als interface-admin könnte direkt [[Benutzer:Schnabeltassentier/common.css]] füllen, sofern gewünscht. --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 10:09, 21. Mär. 2019 (CET)
Ihr merkt schon: als Hacker bin ich absolut untauglich... [[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 10:14, 21. Mär. 2019 (CET)
:Dafür hast du andere Qualitäten. Was wäre die WP ohne QS... --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;[[BD:Filzstift|✏️]] 10:18, 21. Mär. 2019 (CET)
::Schab ja noch ne Sandbox bei en. Reicht zumindest, um ein Artikel vorzubereiten :-) [[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 10:24, 21. Mär. 2019 (CET)
:::Oh je, die QS musste vor Langeweile schon Artikels schreiben! Mieser Tag, aber auch der ist vorbei. ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:07, 22. Mär. 2019 (CET)

== Nach Abschaltung: Meta auf vorigen Stand ==

Hi, betreffend [[meta:User:Kurator71/common.css]] und [[meta:User:Kurator71/global.css]] –
* du hast die Seite bereits geleert.
* Es könnte bei jedem zukünftigen Seitenabruf ggf. noch eine Tausendstelsekunde schneller werden und per redlink die Übersicht verbessert werden, wenn du SLA stellst.
* Das ginge in dem Fall mit der Zeile<br /> <code style="white-space:nowrap">/* <nowiki>{{db-u1}}</nowiki> */</code>
LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 00:59, 22. Mär. 2019 (CET)

:Done! Danke. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:06, 22. Mär. 2019 (CET)


== Rückfrage ==
Das Netzwerk organisiert thematisch ausgerichtete Events weltweit, auf denen Experten zum jeweiligen Thema in ''WikiTalks'' präsentieren. Die aufgenommenen Vorträge werden auf der WikiStage-Webseite und [[YouTube]]<ref>[https://www.youtube.com/user/wikistage WikiStage-YouTube-Kanal] YouTube.com. Aufgerufen am 11. Juli 2016</ref> der Öffentlichkeit uneingeschränkt bereitgestellt sowie in Debatten zusammengestellt.


Hallo Kurator71,
Nutzer können auf der ''debate wall'' einen schnellen Überblick über ein Thema erhalten und über die besten Beiträge abstimmen.<ref>[http://www.wikistage.org/debates/ Debatten auf WikiStage] WikiStage.org. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (englisch)</ref> Die Webseite wird von einer Gemeinschaft von 100 Freiwilligen in 12 Ländern auf 4 Kontinenten unterstützt.<ref name="Parisberlinmag" />
du hast gestern um 9:24 (wohl mit einem Tool) eine Änderung von mir als "Vandalismus" revertiert (s. Historie von [[ISU-Wertungssystem für Eiskunstlauf und Eistanz]]). Die Änderung war eine sachlich unstrittige Aktualisierung, die ich inzwischen wieder nachgeholt habe. Ich hatte gestern per mobiler App (die ja den ganzen Tag über verfügbar war) geändert, weil der normale Zugang wegen des Protesttages gesperrt war. Daher erfolgte die Änderung als "IP", was ihrem Inhalt aber keinen Abbruch tat. Warum also dein Revert? --[[Benutzer:Th.Binder|Thomas Binder, Berlin]] ([[Benutzer Diskussion:Th.Binder|Diskussion]]) 08:37, 22. Mär. 2019 (CET)
:Hallo Thomas, mein Fehler, entschuldige bitte. Die wesentlichen Änderungen der IP sahen sehr merkwürdig aus und da keine Quelle angegeben war, war sie auch nicht nachvollziehbar. Ich hatte übrigens spaßeshalber Huggle ausprobiert, aber wieder verworfen (siehe hier oben unter ''Naaaa''). Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:06, 22. Mär. 2019 (CET)


== Namensherkunft ==
== Silent Disco ==
Der Name wurde gewählt, um die Verbundenheit des Projektes mit den Werten von Wiki-Projekten aufzuzeigen, in denen die [[Kollaboration|kollaborative]] Erzeugung von Inhalten zentral ist. Die Nachsilbe ''Stage'' bezieht sich auf die Gelegenheit, die Sprecher erhalten, um ihre Idee von der großen Bühne einer Konferenz zu präsentieren.<ref>[https://philpresents.wordpress.com/2013/03/19/wiki-stage-the-video-education-revolution/ WikiStage – The Video Education Revolution], Phil Waknell, wordpress.com. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (englisch)</ref>


Hallo Kurator71
== Zweck ==
Das Ziel ist es, eine kostenlose Sammlung von Videos bereitzustellen, die Wissen in einem modernen und zugänglichen Format vermittelt. Institutionen und Einzelpersonen sollen eine Möglichkeit erhalten, ihre Ideen darzustellen. Die Organisation erklärt auf ihrer Webseite:


Ich habe mich gerade als Gerhard Speer vorgestellt
{{Zitat
|Text=We provide a stage for the world’s most interesting questions. With great events and useful videos, we work to improve education and help strengthen democratic debate in our societies.
|Autor=WikiStage
|Quelle=
|lang=en
|Übersetzung=Wir stellen eine Bühne für die interessantesten Fragen der Welt zur Verfügung. Mit großartigen Events und sinnvollen Videos arbeiten wir daran, [[Bildung]] zu verbessern und [[Demokratie|demokratische]] Debatte in unseren Gesellschaften zu stärken.
|ref=<ref>[http://www.wikistage.org/about-us/ WikiStage – About Us] WikiStage.org. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (englisch)</ref>}}


Zwecks Verbesserung der Informationen zu Silent Disco halte ich es für angebracht, den Einzelnachweis unten zu entfernen, da er absolut nichts mit Silent Disco zu tun hat und dem Nutzer von WIKIPEDIA keinen relevanten Hinweis auf das gibt, was er letztendlich sucht.
== WikiTalk ==
Die Präsentationen auf WikiStage heißen WikiTalks. Diese Vorträge sind drei, sechs oder neun Minuten lang,<ref name="Bilan" /> in [[Englische Sprache|Englisch]], [[Französische Sprache|Französisch]], [[Spanische Sprache|Spanisch]] und [[Deutsche Sprache|Deutsch]] vertreten und behandeln jeweils ein bestimmtes Thema. Diese reichen von [[Geschichte]] und [[Philosophie]] bis zu [[Genetik]] und [[Jazz]],<ref>[http://m2edition.paris-sorbonne.fr/wikistage/ WikiStage: conférence sur le livre Audio – master édition paris sorbonne], 27. November 2014. paris-sorbonne.fr. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (französisch)</ref> das Propagieren von Produkten oder [[Extremismus|extremistischen]] Ansichten ist hingegen untersagt.<ref>[http://letudiantautonome.fr/wikistage-debat-3105/ WikiStage, au service du débat mondial], letudiantautonome.fr. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (französisch)</ref>


Einzelnachweise
WikiTalks werden meist auf Konferenzen gefilmt, aber sie können auch im kleinen Rahmen, ohne [[Publikum]], als ''WikiCorner'' aufgenommen werden.
Stylianos Papathanassopoulos: Media perspectives for the 21st century. Taylor & Francis, Routledge, New York, 2011, ISBN 978-0415574983


Viele Grüße
== Veranstaltungen ==
Gerhard Speer
[[Datei:WikiStage World Bank Group Event.jpg|mini|WikiStage World Bank Group in Lima, Peru]] Das erste WikiStage Event fand am 30. März 2013 am [[ESCP Europe]] Paris unter dem Motto “Celebrate Curiosity" (Neugierde feiern)”<ref>[http://www.libe.ma/Rendre-l-apprentissage-plaisant-et-la-connaissance-seduisante_a72829.html Rendre l’apprentissage plaisant et la connaissance séduisante], Alain Bouithy. 19. März 2016. libe.ma. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (französisch)</ref> statt.<ref>[http://www.sparknews.com/fr/video/le-journalisme-solutions-christian-deboisredon Le Journalisme des Solutions], 30. Mai 2013. Christian de Boisredon. Sparknews. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (französisch)</ref> Daraufhin hielten auch andere französische Hochschulen WikiStage-Konferenzen ab, darunter etwa [[Sciences Po]], [[École Centrale Paris]] und die [[Universität Paris-Dauphine]]. Im Juli 2016 zählte WikiStage 70 Konferenzen von Institutionen wie der [[Chamber of Commerce]] in [[Nouakchott]], [[Mauretanien]],<ref>[http://maurisahel.com/article987.html Wikistage Nouakchott: une première en Afrique (PhotoReportage)], 25. August 2013. maurisahel.com. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (französisch)</ref> der [[Stanford University]]<ref>[http://www.wherevent.com/detail/WikiStage-Stanford-Info-Session-WikiStage-Stanford WikiStage Stanford], Maxime Bassenne. 14. Oktober 2013. wherevent.com. Aufgerufen am 11. Juli 2016 (englisch)</ref> und der [[Weltbank]].


:Hallo Gerhard,
WikiStage Events werden [[Kollaboration|kollaborativ]] unter der von der WikiStage [[Vereinsrecht (Frankreich)|Association]] kostenlos erteilten [[Lizenz]] organisiert. Jeder kann sich als Organisator bewerben und wird von WikiStage mit einem Werkzeugsatz und [[Richtlinie|Richtlinien]] unterstützt. Die lokalen Organisatoren erstellen das Programm des Events, bitten Sprecher, ihre WikiTalks unter der [[Creative Commons]] Lizenz bereitzustellen, nehmen die Vorträge auf und laden sie auf WikiStage hoch.
:das Buch dient als wissenschaftlicher Nachweis und belegt doch genau das, was da steht. Der muss unbedingt bleiben. Siehe dazu [[WP:Q]]. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 13:06, 27. Mär. 2019 (CET)


== Weblinks ==
== Bogenspannerin ==
* [http://www.wikistage.org/ Offizielle Website]


Hallo [[Benutzer:Kurator71|Kurator71]],
== Einzelnachweise ==
darf ich Dich als fachkundigen Menschen um einen Gefallen bitten? Ich habe mich an die Übersetzung „Bogenspannerin“ von Ferdinand Lepcke gewagt. Ursprung sind der [[en:The Archer (Lepcke)|englische]] und [[pl:Łuczniczka (pomnik w Bydgoszczy)|polnische]] Artikel. Ich bitte Dich, dass Du zum einen kritischen Blick über den Artikel, der unter [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Joel1272/Entw%C3%BCrfe/Artikel_4] auf eine Korrektur wartet, wirfst und ggf. Änderungen vornimmst. Die Infobox gefällt mir im polnischen Artikel besser, Ist der Artikel richtig aufgebaut? Passt die Struktur und die Formatierung? Ich bin kein Kunstmensch, ich fand das Thema einfach interessant. Daher kommen wir auch zum zweiten Teil meiner Bitte. Im Abschnitt „Künstlerische Wahrnehmung“ wird ein Zitat vom Journalisten Wojciech Rzeźniacki wiedergegeben. Das was er mir sagen will, bekomme ich nicht in ein für mich verständliches Deutsch. Es wäre schön, wenn Du mir da unter die Arme greifen könntest. Ich bedanke mich schon mal im Voraus. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 23:05, 3. Apr. 2019 (CEST)
<references />


:Hallo Joel1272,
[[Kategorie:Verein (Paris)]]
: gerne. Ich hab mal ein bisschen am Artikel rumgefummelt. Mit der Übersetzung des Zitats ist das so eine Sache. Ich kann kein Polnisch, muss mich also an das englische Zitat halten, was suboptimal ist. Leider waren die Kollegen in der Zeit noch verschwurbelter als heute, es ist also nicht ganz einfach, diese Sprache in ein verständliches Deutsch zu bekommen... ;-) Ich hoffe das geht so, ich lese aber in den nächsten Stunden noch mal drüber, dann bekomme ich das hin. Er will sagen, dass die nackte Frau ein Unding ist, man dem Künstler den nackten Körper aber verzeiht, weil die Statue künstlerisch perfekt ist.
[[Kategorie:Non-Profit-Organisation]]
:Struktur und Form sind vollkommen in Ordnung, das kann man auch ein bisschen so machen, wie man möchte. Den Titel des Kunstwerks sollte man kursiv halten. ich hoffe, ich hab es überall gefunden.
[[Kategorie:Organisation (Bildung)]]
:Liebe Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:18, 4. Apr. 2019 (CEST)
[[Kategorie:Website]]
::Hallo [[Benutzer:Kurator71|Kurator71]], vielen Dank für Deine wertvollen Ergänzungen. Ich stelle immer wieder die Betriebsblindheit fest, die beim Schreiben entsteht. So der ein oder andere von Dir korrigierte Fehler hätte mir auffallen sollen. Leider kann ich Deine Frage im Kommentar nicht beantworten. Wenn ich etwas gehabt habe, würde ich es ergänzen. Allerdings habe ich „nur“ übersetzt, den Literaturhintergrund habe ich nicht. Ich lasse den Artikel noch ein wenig dort stehen, da Du noch mal schauen willst. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 22:40, 4. Apr. 2019 (CEST)
[[Kategorie:Wikiprojekt]]
:::Ja, das geht mir gerade beim Übersetzen aber auch so – gerade bei Tippfehlern. Es ist viel leichter einen Text zu korrigieren, den man nicht selbst geschrieben hat. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 07:56, 5. Apr. 2019 (CEST)
[[Kategorie:Verein (Berlin)]]
[[Kategorie:Gegründet 2013]]
[[Kategorie:Internationale Organisation (Paris)]]

Version vom 5. April 2019, 07:56 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Kurator71.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Winslow Homer

Hallo Kurator71, hier ist ein interessanter artikel zu Homer. Vielleicht interessiert es Dich oder jemand anders kann es nutzen. Der Artikel ist vom 28. 04. 2018.--Maxim Pouska (Diskussion) 19:50, 29. Apr. 2018 (CEST)

Schade

Deine Demissionsankündigung kann ich einerseits gut verstehen, andererseits sehe ich die Folgen mit Sorge. Ich möchte sie zum Anlass nehmen dir ausdrücklich zu sagen: Du hast hier als Admin sehr segensreich für unser Projekt gearbeitet, bist einer der positivsten in diesem an interessanten Köpfen nicht gerade armen Projekt. In mehr als einer Hinsicht darfst du dir den Schuh anziehen, dass dein Einsatz hier "vorbildlich" (das meine ich so) war. Ich wünsche dir eine neue Lust am Arbeiten hier durch deine Funktions-Abgabe - und mir wünsche ich, dass du dennoch auf Meta ab und zu vorbeischaust und vielleicht mit etwas Abstand auch dahin mit neuer Motivation wiederkommst. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:38, 23. Sep. 2018 (CEST)

Viel zu viel der Nettigkeit, die ich nur zurückgeben kann. Wir ticken ja sehr ähnlich, von daher ist es schön zu wissen, dass es Dich hier als Admin gibt. Ich werd' natürlich noch gelegentlich auf Meta mitmischen... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 13:44, 23. Sep. 2018 (CEST)

Moooment! Wer soll mich denn nun sperren, wenn ich mich wieder mal daneben benehme??? - Ich verstehe Deinen Schritt, vielleicht ist es ja nur eine Adminpause. Danke für Deine Arbeit. Gruß --tsor (Diskussion) 13:40, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ja, das war so eine der Sperren, die ich nie vergessen werde. Das hat wirklich mir selbst richtig weh getan. ;-( Gruß, --Kurator71 (D) 13:44, 23. Sep. 2018 (CEST)
(BKBKBK)
also nur noch bekloppte admins verbleiben, wenn ich nicola jetzt richtig verstehe? finde es auch etwas schwierig, wenn die besonneren admins gehen und die verbleiben, die agieren ohne zu reflektieren. dich zähle ich eher zu den reflektierenden. ich würde mir wünschen , dass Du den wunsch der community respektierst und bleibst als admin, dort wo es für dich passt. -- Donna Gedenk 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST):+ 1. Hallo Kurator, ich möchte Dir ein fettes Danke senden für Deinen Einsatz und den Stress, den Du auf Dich genommen hast mit dem Adminamt. Gruß --Schreiben Seltsam? 13:42, 23. Sep. 2018 (CEST)
Wie ich an anderer Stelle schrieb "Wenn alle Vernünftigen gehen, bleiben die Bekloppten übrig" - lass uns mit den Bekloppten bitte nicht allein. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:46, 23. Sep. 2018 (CEST)
Vorlage:Quetsch Missliebigere Nutzer wurden von Admins dieser Preisklasse auch schon wegen geringfügigerer Bausch-und-Bogen-Beleidigung als „die Bekloppten“ sanktioniert. Nun, da er geht, müssen wir diese „vorurteilsfreie“ Haltung schon jetzt vermissen. Ich will mich aufrichtig in das Wehklagen über seinen Abgang einreihen: wirklich ein Verlust, ein so großer Verlust, ein so übergroßer Verlust. MagentaGreen (Diskussion) 22:51, 23. Sep. 2018 (CEST)
Macht Euch mal keine Hoffnungen, ich bin schon noch da! ;-) --Kurator71 (D) 13:48, 23. Sep. 2018 (CEST)
(BKBKBK)also nur noch bekloppte admins verbleiben, wenn ich nicola jetzt richtig verstehe? finde es auch etwas schwierig, wenn die besonneren admins gehen und die verbleiben, die agieren ohne zu reflektieren. dich zähle ich eher zu den reflektierenden. ich würde mir wünschen , dass Du den wunsch der community siehst und annimmst und bleibst als admin, dort wo es für dich passt. -- Donna Gedenk 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST)

Mich beschleicht das Gefühl, dass die Rücktritte vom Adminamt in der letzten Zeit den Anfang vom Ende der WP einläuten. Wenn ich mir auf deiner Adminwiederwahlseite so die Kommentare anschaue, dann gruselt es mich - freiwillig sollte man sich das nicht antun. --Schreiben Seltsam? 13:50, 23. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71, vielen Dank auch von mir, ich habe deine Arbeit immer sehr positiv wahrgenommen. Alles Gute und Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 13:51, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich respektiere selbstverständlich deine Entscheidung und bin keinesfalls unsensibel für das von dir beschriebene Dilemma. Darüber hinaus gehörst du – aus meiner Sicht – sicher nicht zu denen, die hier mit Generalkritik eingedeckt werden müssen. (Ich hoffe ohne jetzt nochmal draufzugucken, auf deiner WW-Seite findet sich keine Stimme von mir; ich gebe durchaus zu, dass ich in der Vergangenheit die ein oder andere Stimme im Affekt verteilt und hinterher „vergessen“ habe). Somit bedauere ich deine Demission ebenfalls – sehe mich umgekehrt allerdings, trotz der ätzenden und auch von mir als sehr schlauchig befundenen aktuellen VM-Kaskade, nicht als die Person, die für diese unglückliche Kausalkette verantwortlich gemacht werden müsste. Ansonsten hoffe ich ebenfalls, dass du uns – vielleicht als guter Artikelautor? – erhalten bleibst. --Richard Zietz 13:52, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nein, Du hast damit überhaupt nichts zu tun. Gruß, --Kurator71 (D) 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST)
Kurator un sein Fury
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz  --Andrea (Diskussion) 16:37, 23. Sep. 2018 (CEST)

Danke! Und machs wirklich wie Koenraad und sattle irgendwann die Rosinante wieder. LG -- Iwesb (Diskussion) 13:53, 23. Sep. 2018 (CEST)

Von wegen Rosinante! Fury! :-) --Kurator71 (D) 14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)
Ich breche jetzt das Schweigen zwischen uns + bitte Dich, diese Entscheidung noch einmal eine Nacht zu überdenken. Zwischen Demission + einem Power-Admin gibt es viele Schattierungen. Schönen Sonntag. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:56, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nur wenn DU die Dauerstimme zurücknimmst... ;-) Ich denke, ich habe diese Entscheidung durchaus reiflich überlegt. Natürlich gibt es da Schattierungen und ich könnte Importe abarbeiten oder Admin-Anfragen, dafür haben wir aber genug Admins und ich hätte ständig das Gefühl, die wenigen Kollegen der VM im Stich zu lassen. Das würde mir nicht gut tun. Abgesehen davon sollte man den Job nur machen, wenn man wirklich Lust dazu hat, damit man mit den Schmähungen gelassen umgehen kann. Geht auch gut ohne mich. Gruß, --Kurator71 (D) 14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)
Auch von meiner Seite ein ausdrückliches Danke für deine Admintätigkeit und mein Bedauern über deinen Rückzug. Du warst mit deiner Ruhe und Geduld und der Bereitschaft, dich auch in schwierige Konflikte einzuarbeiten und diese zu entscheiden, imho eine Idealbesetzung als VM-Admin. Tönjes 14:03, 23. Sep. 2018 (CEST)
Bitte nochmal schlafen drüber. Du bist der Damm und wenn der bricht... Mach mal Pause, weniger - aber bleib! -- Brainswiffer (Disk) 14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich halte wenig von tränenreichen Abschiedsreden, weil ich jedem Menschen zutraue, daß er sich so einen Schritt gut überlegt hat und überzeugt ist damit für sich selbst das richtige zu tun. Dir sowieso! Aber ich mach' für Dich eine Ausnahme, weil Du etwas geschafft hast, das nur wenige geschafft haben: Mich davon zu überzeugen, daß aus einem anfänglichen Community-Versteher-fast-schon-Kuschel-Admin ;) ein wirklich sehr guter Admin mit genau der richtigen Mischung aus Biß und Community-Versteher werden kann :) Beeindruckend fand ich, daß Du offenbar keine Probleme hattest einen Fehler zuzugeben. Keine Probleme damit deine Entscheidungen ruhig und sachlich zu diskutieren, wenn ein empörter Kollege auf deiner Disk. aufschlug und das Du KPA so ernst genommen hast, wie man das in diesem Projekt tun muß. Und dafür, daß uns jetzt ein so wichtiger und gewiss auch in Maßen einflussreicher Admin fehlt, dafür verdrück ich tatsächlich heimlich ein Tränchen! Liebe Grüße --Henriette (Diskussion) 14:13, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich sehe das ähnlich und glaube nicht, dass man da noch großartig versuchen sollte, dich umzustimmen. Vielen Dank für deine Arbeit. Liebe Grüße ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 14:20, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich denke, Du weißt, wie sehr ich Deine Admin-Arbeit schätze. Was ich überhaupt nicht schätze ist, dass hier auf der Disk einige aufschlagen die vielleicht nicht ganz unbeteiligt daran sind, dass Du das Amt ruhen lassen möchtest. Und ich weiß auch, dass sich jetzt die falschen angesprochen fühlen werden ;) - man hat gestern und heute sehr eindrucksvoll gemerkt, dass manch eine/r hier es nicht ganz so ernst meint, wenn er schreibt "...was kann man nur tun, um die Kommunikation zu verbessern..." --AnnaS. (Diskussion) 14:23, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ach Anna … damit kann man nur bei sich selbst anfangen und hoffen, daß man später als leuchtendes Vorbild in den Geschichtsbücher dafür gepriesen wird :) Fordern kann man es nicht. --Henriette (Diskussion) 14:31, 23. Sep. 2018 (CEST)
Das weiß ich, ich wollte es nicht einfordern: es würde ja schon reichen, wenn _nur einer_ mal ans Denken kommen würde,allerdings ist da wohl Hopfen und Mal verloren, auch das weiß ich. Es ist teils schwer anzusehen, wie User hier so und dort so schreiben ;) --AnnaS. (Diskussion) 14:40, 23. Sep. 2018 (CEST)

Nenenenenenenene! Ne! Is nicht! Du bist einer der Wenigen hier, die noch Arsch in der Hose haben und fast immer richtig entscheiden. Ohne dich wird hier vieles kaputt gehen. Fazit: ne! Geht nicht. Du musst bleiben! Es sind zuletzt zu viele der wenigen wirklich Guten gegangen, an der Stelle muß echt mal Schluß sein. Oder in kurz: NE! Marcus Cyron Reden 14:33, 23. Sep. 2018 (CEST)

Lieber Kurator, den Schock muss ich auch erstmal verdauen, und deine Entscheidung reißt eine riesige Lücke. Besser als Fiona kann man dein Wirken hier nicht zusammenfassen. Besten Gruß und hoffentlich auf Wiederlesen, --Andropov (Diskussion) 14:42, 23. Sep. 2018 (CEST)

Also ich bin echt überwältigt über all diese Nettigkeiten und freue mich riesig. Aber lasst es jetzt mal gut sein, die WP geht ohne meine Admin-Arbeit sicher nicht unter. Wir haben ja noch einige gute VM-Admins, so ist das ja nun auch nicht. Mir wäre es wichtiger, das ihr die unterstützt und hegt und pflegt. Gruß, --Kurator71 (D) 14:44, 23. Sep. 2018 (CEST)

Kurator, mal ein Rat von einem Ex-Admin an den demnächst Ex-Admin: Genieße die paar Stunden Ruhm und Ruhmesreden in vollen Zügen! Ab nächster Woche bist Du nur noch der garstige Ex-Admin, der allen Admins nach dem Mund redet, keine eigene Meinung hat (weil er ja Admin-kontaminiert ist) oder – noch schlimmer – sie vergessen komplett, daß es Dich mal gegeben hat. Gegen die eigene Unsichtbarkeit muß man täglich auf den Meta-Seiten anschreiben!! :)) Bestes! --Henriette (Diskussion) 14:53, 23. Sep. 2018 (CEST)
Oh stimmt. Vielleicht hänge ich mir auch ein (Ex-A) an. ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 15:00, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nein, so ein Ex steht dir gar nicht - wirklich! Ein (A) sieht doch viel schöner aus... --AnnaS. (Diskussion) 15:04, 23. Sep. 2018 (CEST)
Naja Henriette, waers nich langsam an der Zeit, das Ex abzustreifen? Koenraad hat seine Rosinante, Kurator nimmt Fury. Wie waers, als "Urlaubsvertretung" eine Runde mit Jolly Jumper? LG -- Iwesb (Diskussion) 15:09, 23. Sep. 2018 (CEST)
Naja, meins wäre wohl eher Mr. Ed! LOL Ansonsten bitte hier entlang: Anna ist schon Phase III mit Bestechungsversuchen – die kann deine Hilfe brauchen ;)) --Henriette (Diskussion) 15:16, 23. Sep. 2018 (CEST)

wenn ich dich jetzt sperre, damit du deinen antrag nicht stellen kannst, würdest du mich overrulen? hm. --JD {æ} 16:30, 23. Sep. 2018 (CEST)

Zu spät. ;-) --Kurator71 (D) 16:41, 23. Sep. 2018 (CEST)

Habe es gerade erst gelesen. Wirklich schade! Ich hoffe es ist nur eine Pause. Danke für deine Arbeit als Admin. Jederzeit gerne wieder. Gruß vom Helfmann -PTT- 16:46, 23. Sep. 2018 (CEST)

Du hast eine Email, --He3nry Disk. 16:51, 23. Sep. 2018 (CEST)

Wow, jetzt geht hier alles den Bach runter :-( --Pass3456 (Diskussion) 16:55, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nun übertreibt mal nicht. Gott sei Dank hängt das System nicht an einem Admin. Das ist auch nicht fair denen gegenüber, die da auch fleißige und gute Arbeit leisten. Gruß, --Kurator71 (D) 16:58, 23. Sep. 2018 (CEST)
Wirklich sehr schade, Dein Schritt, Kurator, aber auch nicht unverständlich. Das richtige Leben (also außerhalb der wikipedianischen Eingeweide) bietet so viel an Genuss und Aufgaben, denen widme Dich dann ausgiebiger. Und falls Du nach einiger Zeit merkst, dass Du doch (noch) nicht von dieser Nadel wegkommst: welcome back, Wiki junkie! ;-) Gruß aus dem hohen Norden von --Wwwurm 16:59, 23. Sep. 2018 (CEST)
Da schließe ich mich mit einem Gruß aus dem nicht ganz so tiefen Süden an: Danke für deine Arbeit als Admin, dein Einfühlungvermögen und geduldige Beharrlichkeit. Ich habe dich durchwegs fair erlebt. LG --Belladonna Elixierschmiede 17:03, 23. Sep. 2018 (CEST)
Haben die widerwärtigen Schreihälse und Klotzköpfe dich geschafft. Glückwunsch allerseits. Dir für deine geduldige Arbeit herzlichen Dank und kandidiere bitte bald wieder. Du bist einer von den ganz Guten. --Pankoken (Diskussion) 18:22, 23. Sep. 2018 (CEST)
sehr - sehr - sehr (!) schade, mfG Arieswings (Diskussion) 22:08, 23. Sep. 2018 (CEST)
Einerseits schade, andererseits verstehe ich Dich. Genieß die Pause, erhol Dich, und komm als Admin wieder wenn es Dir richtig erscheint - ich denke nicht, dass die Wiederwahl ein Problem würde ;-) -- Perrak (Disk) 22:23, 23. Sep. 2018 (CEST)
Deinen Abschied vom Adminamt (hoffentlich nur auf Zeit) bedauere ich sehr! Du bist derzeit einer der allerbesten Admins in diesem Projekt - ruhig, überlegt, reflektiert, irgendwann auch konsequent. Du warst da immer mit großem Engagement und großem Herzen bei der Sache! Nimm Dir mal eine Pause - die braucht man hier einfach. Und - bitte - komm als Admin wieder zurück!! Du hinterlässt eine Lücke! Vielen Dank für die geleistete Arbeit! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Dialog) 23:00, 23. Sep. 2018 (CEST)
Danke Dir für Deine gute Adminarbeit ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 09:05, 24. Sep. 2018 (CEST)
Sehr schade! Ein idealer Admin - Ein Admin mit Idealen... --Orgelputzer (Diskussion) 11:52, 24. Sep. 2018 (CEST)
Wie sagte Helmut Schmidt einst: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen... ;-) Danke euch! Gruß, --Kurator71 (D) 12:22, 24. Sep. 2018 (CEST)

Auch wenn ich Deine Sperre meines Accounts vor zwei Jahren immer noch (heute noch mehr als damals) für einen Fehler halte, danke ich Dir gern für Deine Adminarbeit. Auch bei manchmal unterschiedlichen Sichtweisen, warst Du einer der (leider nur wenigen) Admins, die offen für Argumente sind und reflektiert mitarbeiten. Im übrigen: Großes Verständnis für Deinen Schritt. Aber schade ist es doch, dass meistens die besseren Admins gehen. --Hardenacke (Diskussion) 12:08, 24. Sep. 2018 (CEST)

Aus heutiger Sicht? Ich auch, zumindest in der Höhe. Mea culpa. Das war der stürmische Jungadmin, der dachte, man könnte mit fetten Sperren solche Probleme lösen bzw. Ruhe erzwingen. Die Sperre ist auch eine der wenigen, die ich heute bedaure, wobei mir Sperren nie Spaß gemacht haben (dort, wo sie mir Spaß gemacht hätten, habe ich nicht entschieden). Ich würde die Sperre heute so sicher nicht noch mal aussprechen – weder bei den Befürwortern noch bei den Gegnern von Kreuz/Stern. Gruß, --Kurator71 (D) 12:22, 24. Sep. 2018 (CEST)

Tja, dann auch von mir das Danke für das administrieren. Ich weiß noch nicht genau, ob ich mich mehr freue oder es bedaure. Auf jeden Fall finde ich gut, das Du eine für Dich gute Entscheidung treffen konntest (zumindest habe ich diesen Eindruck). Also: welcome back to the footgoers. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  Flossenträger 12:57, 24. Sep. 2018 (CEST)

Da gibt es auf dem Papier fast 200 Administratoren. Die meisten eher honoris causa mit Tendenz zum Immer-Und-Ewig-Admin, der sich von der Abarbeitung undankbarer Aufgaben wie Vandalismusmeldungen und Löschanträgen-/diskussionen lieber fernhält, um ja nicht anzuecken und Wiederwahlstimmen zu kassieren. Und die paar Aufrechte, die keinen Bogen um diese Kernbereiche der Adminarbeit machen, gehen nach überschaubarer Zeit wieder. Paradox. Bei dir, lieber Kurato,r kommt dazu, dass du als Admin eine herausragende Diskurskultur gepflegt hast, deine Maßnahmem begründet, zur Diskussion gestellt, gegebenenfalls auch revidiert hast, Argumenten nicht nur immer zugänglich warst, sondern dich sogar gefreut hast, wenn da was Substantielles kam. Herzlichen Dank für deine Arbeit und alle guten Wünsche! -- Miraki (Diskussion) 15:54, 24. Sep. 2018 (CEST)
Danke lieber Miraki. Das Kompliment gebe ich gerne zurück, weil ich mir von Dir tatsächlich einiges auf der VM abgeschaut habe. --Kurator71 (D) 16:00, 24. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Kurator, leider hat zwischen uns beiden die Chemie irgendwann überhaupt nicht mehr gestimmt, ich denke, das hat damit zu tun, dass wir beide von einander schlechter dachten, als wir sind, und irgendwann nach wechselseitig wahrgenommenen persönlichen Verletzungen kein sachliches Gespräch mehr möglich war. Jedenfalls habe ich das so empfunden und auch manchmal bedauert, wenn ich andererseits gesehen habe, dass Du Dich in andere Konflikte sehr gut einfühlen konntest und auch komplexe VMs klug und mit Empathie gemeistert hast. Meine Kritik bleibt bestehen, auch wenn ich die Form und den Ton bedaure, den ich selbst manchmal angeschlagen habe. Vielleicht kann sich da ja nochmal was ändern, für gegenseitigen Respekt ist es nie zu spät. Danke also auch von mir für unbestreitbaren Einsatz und Verdienst. --JosFritz (Diskussion) 16:18, 24. Sep. 2018 (CEST)

Hallo JosFritz, also ich hab hier grundsätzlich jedem gegenüber Respekt (naja, gibt so ein oder zwei Leute, da ist das schwierig). Anderer Meinung zu sein, ist keine Respektlosigkeit und manchmal muss man sich gegen Respektlosigkeiten auch wehren. Da rutscht einem schon mal ein unfreundliches Wort raus, das ist aber kein Beleg für Respektlosigkeit". Mich nervt gelegentlich deine "Diskussionsfreude" insbesondere auf der VM, weil sie es mir als Admin schwer gemacht hat, ohnehin komplexe VMs abzuarbeiten und das unnötig viel Zeit gekostet hat. Und weil es manchmal einfach destruktiv wird. Das ist aber auch schon alles. Ich hab dir aber schon mal gesagt, dass ich mit dir kein persönliches Problem habe. Danke für das Danke. Gruß, --Kurator71 (D) 16:48, 24. Sep. 2018 (CEST)
Trotz deines erledigt: Einfach nur ein Danke für deinen Einsatz und deine wohlüberlegenten Entscheidungen zum Besten dieses großartigen Projekts! Beste Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:21, 24. Sep. 2018 (CEST)
Ne, noch nicht ganz. Irgendwo will auch ich mein Danke loswerden und drüben wars auch schon zu spät. Umstimmen kann man Dich nicht mehr - dann komm halt bald zurück. Ich hab Ansprüche, ich hatte Dich schließlich gewählt und werde es wieder tun!--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 00:08, 25. Sep. 2018 (CEST)
(jetzt erst gesehen) Schade, sonst schon alles gesagt. Emotional habe ich vollstes Verständnis. Jetzt beginnt irgendwie ein neues Leben hier in wp. Du wirst merken, wer deine echten Freunde sind. ad multos annos (zumind als Autor) --Hannes 24 (Diskussion) 12:12, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ich freu' mich auch jetzt noch. :-) Das (A) ist weg, das Leben fühlt sich nicht anders an. Es nervt nur, dass ich wieder um Importe bitten muss... ;-) Ich glaube, "Freunde" habe ich jetzt wieder mehr als zuvor, weil viele aus Prinzip Abstand zu Admins halten, weil die ohnehin alle böse sind. Ich hab noch während meiner Kandidatur E-Mails bekommen von Autoren, die mich baten, nicht auf ihrer Disk aufzuschlagen, weil ich ja nun Admin sei... Gruß, --Kurator71 (D) 12:23, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ich denke, die meisten halten eher Abstand um die Admins nichtz zu "kompromittieren", ich mache das jedenfalls so. Egal, ob da irgendetwas ist oder nicht, soziale Kontakte werden gerne als Klüngelei & Co. ausgelegt. Das versuche ich den Admins zu ersparen. Die E-Mails zeigen allerdings auch noch andere Gründe auf, in der Tat... Ziemlich starker Tobak, aber gut. Flossenträger 13:25, 25. Sep. 2018 (CEST)
Mit "Abstand halten" meinte ich eher, dass sie sich bewusst abgrenzen, weil Admins doof sind und eh alle ihre Macht missbrauchen und überhaupt wahnsinnig privilegiert sind. Und weil die so laut plärren, trauen sich dann die, die eigentlich gerade aufgrund ihrer Sensibilität und Empathie ideale Admins wären, nicht mehr, zu kandidieren. Das wäre dann aber ein anderes Thema... Gruß, --Kurator71 (D) 13:55, 25. Sep. 2018 (CEST)
„Und weil die so laut plärren, trauen sich dann die, die eigentlich gerade aufgrund ihrer Sensibilität und Empathie ideale Admins wären, nicht mehr, zu kandidieren.“ So ist es. Machen wir uns nix vor. Neue Admins in größerer Anzahl wird es hier so schnell bis nie geben. So stirbt dann halt die WP ihren selbstgemachten Tod... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:48, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ich fürchte nein, die Zahl wird sich leider nicht signifikant steigern lassen. Selbst wenn das bisherige AWW-System abgeschafft würde, ist der Ton im Projekt so rau, dass das schon alleine viel abschreckt. Ich hab auch keine Ahnung, wie man das verbessern kann. Appelle fruchten ja nicht. Gruß, --Kurator71 (D) 18:06, 25. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Kurator, es wurde schon alles gesagt und ich kann mich vielen oben nur anschließen. Wir sind uns zwar nicht so oft im Metabereich (auf VM, muss man sagen, zum Glück nicht ;-) begegnet, aber ich habe viele Beiträge und Entscheidungen von dir gelesen und war immer beeindruckt von der Differenziertheit, wie du dich mit den Situationen auseinander gesetzt hast, der Fairness und den Vermittlungs- und Deeskalationsversuchen. Du hast wirklich einen tollen Job gemacht und ich kann es sehr gut verstehen, dass du dir nun nach all dem Stress etwas Ruhe wünscht, auch wenn es natürlich bedauerlich für die WP ist. Viele Grüße und alles Gute, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 17:57, 25. Sep. 2018 (CEST)
Vielen Dank. Gruß, --Kurator71 (D) 18:06, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ja, schade, aber zu verstehen. Aber! Würde mich freuen du würdest als (A) zurück kommen. Meine Stimme hättest du. ;-) Mach et jut! --Mikered (Diskussion) 18:47, 25. Sep. 2018 (CEST)
Angeklickt und als erstes kam eine Alpecin-Werbung! :-) Was soll mir das sagen? ;-) Danke, aber ich bleibe ja als Autor erhalten. Und nach eiern einer Pause vielleicht wieder mit (A). Gruß, --Kurator71 (D) 18:55, 25. Sep. 2018 (CEST)
Habta es gesehen? Der Fluch des Ex-A; auch als Fussgaenger wird rumgeeiert ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  SCNR -- Iwesb (Diskussion) 02:42, 26. Sep. 2018 (CEST)
Für diese Unverschämtheit sollte ich Dich vollkommen willkürlich sperren, leider fehlen mir die Rechte dafür! ;-) --Kurator71 (D) 10:08, 26. Sep. 2018 (CEST)
Och, daran soll's doch nicht scheitern! → Hier entlang bitte: Wikipedia:Adminkandidaturen/Kurator71/2018. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Andrea (Diskussion) 18:40, 26. Sep. 2018 (CEST)
Regelmäßig Haare waschen! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:56, 25. Sep. 2018 (CEST)
Welche Haare? Oben sind keine und drum herum sind sie raspelkurz... ;-) Deshalb HAT mich ja das so irritiert. --Kurator71 (D) 20:40, 25. Sep. 2018 (CEST)
Na ja ... Haare waschen... :-) Da habe ich wohl was verpasst - ein paar Tage mehr oder weniger offline und schon wieder einer weniger. Macht langsam Sorgen. Dennoch: auch von mir sehr sehr vielen Dank, trotz gelegentlicher Meckereien meinerseits zähltest du zu den besten Admins. Schade. Gruß -jkb- 20:01, 25. Sep. 2018 (CEST)
Nix gegen meckern, so lange es sachlich passiert und nicht – wie bei manchen Zeitgenossen – unter der Gürtellinie... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 20:40, 25. Sep. 2018 (CEST)
Vielen Dank Kurator auch von mir. -- Wienerschmäh (Diskussion) 20:46, 25. Sep. 2018 (CEST)
Schade das Du gehst. Aber das gute ist, die Welt dreht sich weiter ob mit WP oder ohne :) --Elmie (Diskussion) 23:48, 25. Sep. 2018 (CEST)
Solltest Du wiederkommen wollen ist Dir meine Pro-Stimme sicher. --Graphikus (Diskussion) 00:02, 26. Sep. 2018 (CEST)

„Es ist ein lobenswerter Brauch:
Wer was Gutes bekommt,
der bedankt sich auch.“

Wilhelm Busch

Die Community bekam manch Gutes von Dir. Wenngleich ich nicht zu verhehlen vermag, dass ich die eine oder andere Admin-Aktion von Dir nicht zu goutieren vermochte, überwiegen doch Respekt vor der und Dankbarkeit für die geleistete(n) Admin-Arbeit. Thanx & Grötings, --Jocian 02:26, 26. Sep. 2018 (CEST)

Vielen Dank an Euch! @Elmie: Ohne WP wäre dröge, ohne (A) lebt es sich ganz gut. @Jocian: Nicht mal ich goutierte jede Admin-Aktion von mir... ;-) Zumindest im Nachhinein. @Graphikus: Mal sehen... Grüße, --Kurator71 (D) 10:08, 26. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71, ja, es ist Schade für die Wikipedia, dass Du das Amt abgibst, Du warst einer der wenigen Guten! Und das aus meiner Feder/Tastatur. Admin is no big deal, also auch das Aufhören nicht und vielleicht geht es ja nach einer Admin Pause weiter, der WP würde ich es wünschen. Extrem Schade finde ich die Haltung mancher, die hier Nachtreten, das beschämt und rundet das Bild der WP ab, vielleicht ist es Schade für WP, dass Du aufhörst/pausierst, vielleicht macht es Dir ohne (A) mehr Spaß, den möchte ich Dir auf alle Fälle wünschen und nochmals vielen Dank für Deine Tätigkeit, egal ob wir immer der selben Meinung waren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:11, 26. Sep. 2018 (CEST)

Sehr bedauerlich, dass du die Knöpfe abgibst - auch wenn ich mit manchen deiner Entscheidungen nicht einverstanden war, aber das gehört eben dazu. In einem aber unterscheide ich mich ausdrücklich von meinem Vorredner: du warst nicht einer von den wenigen Guten, sondern einer von vielen guten Admins. Würde mich freuen, wenn du nach einer Auszeit mal wieder antreten würdest. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:29, 26. Sep. 2018 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. Klar, der Laden läuft weiter, aber garantiert schlechter als mit dem Admin Kurator71. Viele Grüße und hoffentlich ein baldige Rückkehr ins Amt --Nancy Malig (Diskussion) 18:07, 26. Sep. 2018 (CEST)
Ich bin arg spät dran, und es ist ja eigentlich auch schon alles gesagt, wenn auch nicht von allen: Aufrichtigen Dank für deine hervorragende Arbeit und ich bedaure es außerordentlich, dass du der WP als Admin verloren gehst. Es macht mir schon ein wenig Sorge, dass es den Schreihälsen in zunehmendem Maße zu gelingen scheint, die guten Leute zu vergraulen. --Jossi (Diskussion) 11:30, 29. Sep. 2018 (CEST)
Erst jetzt gesehen. Du bist für die Wiederwahl mit Pro vorgemerkt, tritt am besten gestern an. :-) Liebe Grüße, Agathenon 17:22, 30. Sep. 2018 (CEST)

Ohne das vorhergehende zu lesen: Das Adminsein ist ein Wahlamt, dass man nicht "einfach so" hinschmeißt. Mach bitte weiter, meine Stimme hast du. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:19, 1. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Rolf-Dresden, Danke für die netten Worte. Ich hab' allerdings nicht hingeschmissen, sondern mir das gut überlegt. Und gerade weil das ein Wahlamt ist, sollte es sogar zeitlich befristet sein. Ich mache erstmal nur eine Pause und schaue dann, ob ich Lust zur erneuten Kandidatur habe. Gruß, --Kurator71 (D) 09:30, 2. Okt. 2018 (CEST)

Anerkennung aus dem Norden. --Zweedorf22 (Diskussion) 21:33, 3. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71. Ist der Artikel soweit in Ordnung (inkl. Quellenabgleich und so)? --DaizY (Diskussion) 20:16, 25. Sep. 2018 (CEST)

Moin DaizY, nicht so wirklich wollte ich später machen. Der EN in der Infobox stammt von mir, wollte aber noch Futter auf den Artikel bringen. Gruß, --Kurator71 (D) 20:41, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ja ok, dann verzichte ich mal auf den Verschiebeantrag. Danke für die Rückmeldung. --DaizY (Diskussion) 20:46, 25. Sep. 2018 (CEST)
Öhm, Mist. Von wem ist der Artikel? Da waren massive Fehler drin. Ich hatte mich schon gewundert, hab aber nicht nachgeschaut, weil eigentlich kein Thema unserer Spezies... Gruß, -- Kurator71 (D) 21:08, 25. Sep. 2018 (CEST)
Naja, Thema (Unternehmen aus dem Bereich Sicherheit/ Fahrrad) passt, IP-Range passt und Textgenese passt. It walks like a duck and swims like a duck and quacks like a duck... ;-) --DaizY (Diskussion) 21:12, 25. Sep. 2018 (CEST)
PS: Wenn Du dann noch Fehler gefunden hast, ist es sogar überbestimmt... --DaizY (Diskussion) 21:22, 25. Sep. 2018 (CEST)
Stimmt. Ich Depp. Ich kümmere mich morgen darum, hab jetzt schon Arbeit reingesteckt, dann kann ich es auch fertig machen. Im Artikel stand: US-amerikanisches Unternehmen, dann aber als Unternehmensform PLC. Und siehe da: Das Unternehmen ist irisch... Nicht mal zur einfachsten Recherche fähig. :-( Gruß, --Kurator71 (D) 21:27, 25. Sep. 2018 (CEST)
Hast ja jetzt auch mehr Zeit, Dich als gemeiner Autor drum zu kümmern scnr ;-) --DaizY (Diskussion) 21:36, 25. Sep. 2018 (CEST)
Naja, hat doch sogar den Entenausweis vorgelegt: Hier geht es eher darum durcheigene Recherche die Fälle in Verbindung zu birngen und bessere Quellen zu suchen. LG -- Iwesb (Diskussion) 02:40, 26. Sep. 2018 (CEST)
IPs aus Bremen halt... --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:44, 26. Sep. 2018 (CEST)

<grummel> Ich mache es heute, muss mir erstmal Quellen suchen... Gruß, --Kurator71 (D) 10:01, 26. Sep. 2018 (CEST)

Danke für Deinen Edit bezüglich bezüglich der Inschrift. Kannst du mir sagen, was man hier machen soll: diese Bearbeitung.
Die ganze Inschrift wurde in die Referenzen verschoben und ist dort total unleserlich, weil nicht mehr tabellarisch dargestellt. --91.138.14.177 17:06, 30. Sep. 2018 (CEST)

Hast Du Funk77 mal angesprochen? Gruß, --Kurator71 (D) 15:58, 1. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Kurator, ich würde mich freuen. Fiona (Diskussion) 07:48, 1. Okt. 2018 (CEST)

Ich schau schnellst möglich drüber. Gruß, --Kurator71 (D) 16:01, 1. Okt. 2018 (CEST)
Keine Eile, bitte. Mit dem Artikel bin ich selber nicht zufrieden.Fiona (Diskussion) 17:37, 2. Okt. 2018 (CEST)

Entfernung eines Abschitts im Beitrag "Michael Bistekos"

Hallo Kurator71. Zunächst vielen Dank für Deine Verbesserungen. Du entferntest einen Abschnitt mit einem Interview im österreichischen Rundfunk (Englisch, Denglisch, Deutschtümelei). Ich fand ihn recht passend und sogar erheiternd. Aber bevor ich ihn wieder einfüge wüsste ich gerne, ob es für die Entfernung einen bestimmten Grund gibt. --Johanna xxs (Diskussion) 10:19, 7. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Johanna xls,
ja, den habe ich entfernt, weil er für die unmittelbare Biographie keine Rolle spielt und – wie Du ja selbst sagst – eher eine "erheiternde" Anekdote ist und damit nicht wirklich enzyklopädisch bedeutsam. Wenn das Interview länger ist, verlinke es doch in den Weblinks.... Gruß, --Kurator71 (D) 12:44, 7. Okt. 2018 (CEST)
Nun, enzyklopädisch bedeutsam ist schon ein bisschen, denn es sagt etwas über ihn und seine Auffassung aus. Aber so Du ihn nicht wieder reingibst, lasse ich es so. Besten Gruß--Johanna xxs (Diskussion) 13:29, 7. Okt. 2018 (CEST)
Wie wäre es, wenn wir es verkürzen und das Zitat rauslassen? Gruß, --Kurator71 (D) 14:48, 7. Okt. 2018 (CEST)
Gerne, aber mir fehlt die Vorstellung, wie das aussehen könnte. Einfach nur den Text davor rein und Zitat rauslassen? Zu unserem Gespräch von vorhin möchte ich hinzufügen, dass Zitate recht häufig in Biographien vorkommen. Gruß--Johanna xxs (Diskussion) 16:59, 7. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71!

Die von dir stark überarbeitete Seite Martin Ludwig (Judoka) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:06, 7. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Guggernüll

Wenn du schon verschiebst, hättest du die Verlinkung [1] auch anpassen können. --Sommerlüftchen (Diskussion) 11:59, 18. Okt. 2018 (CEST)

Ich bin noch dabei, das von dir angerichtete Chaos zu sortieren und den Stub zum Artikel zu machen. --Kurator71 (D) 12:01, 18. Okt. 2018 (CEST)
Immer recht freundlich, Sie werden gefilmt. Der Gipfel ist fast schon rollstuhlgängig, es wurde nichts darüber geschrieben. --Sommerlüftchen (Diskussion) 12:04, 18. Okt. 2018 (CEST)
Danke gleichfalls. Und trotzdem fehlte das fast alles und das Ding muss (wieder mal) durch die QS – inklusive Lemma-Korrektur. --Kurator71 (D) 12:05, 18. Okt. 2018 (CEST)
Die Lemma-Korrektur fand ich jetzt nicht zwingend, in der Schweiz sagt niemand "Oberhalbsteiner Alpen". Jetzt steht das im Artikel, das ist auch das Einzige was dazu kam. --Sommerlüftchen (Diskussion) 12:10, 18. Okt. 2018 (CEST)
Doch, ist sie, siehe WP:NK. --Kurator71 (D) 12:13, 18. Okt. 2018 (CEST)
Ach so. Wobei es doch seltsam ist, einen ungebräuchlichen Namen zu verwenden. Aber gut, man weiss was gemeint ist. --Sommerlüftchen (Diskussion) 12:16, 18. Okt. 2018 (CEST)
Es geht ja nur darum, die Gugernülls "wikipedia-intern" sinnvoll zu unterscheiden. --Kurator71 (D) 12:19, 18. Okt. 2018 (CEST)
P.S: Die jeweilige Gebirgsgruppe geht natürlich auch. Wie halten wir das bei Guggernüll? Da muss eine BKS hin, da die Berge gleichrangig sind. also Gugernüll verschieben nach Guggernüll (Lepontnische Alpen)? Oder gehört der zur Tambogruppe? --Kurator71 (D) 12:21, 18. Okt. 2018 (CEST)
Das ist eben der Unterschied. Ich gehe davon aus, die Artikel wenden sich an den Wikipedia-externen Leser. Aber danke für die Infoboxen. Ich denke, das Guggernüll bei Nufenen kennt man sehr sehr viel besser als das andere. Lepontnische Alpen ist übrigens ein Begriff, der in der Schweiz noch viel weniger verwendet wird als die Oberhalbsteiner. --Sommerlüftchen (Diskussion) 12:23, 18. Okt. 2018 (CEST)
Woran schließt Du, dass der Berg sehr viel bekannter ist? Der Artikel wendet sich natürlich an WP-externe Leser, aber die Unterscheidung wird wp-intern getroffen. Und WP-externe Leser werden kaum wissen, wie hoch der eine oder andere Guggernüll ist. Ein Klammerlemma mit Höhe ist daher das ungeeignetste Mittel zur Unterscheidung. --Kurator71 (D) 13:06, 18. Okt. 2018 (CEST)
Kommt auf die Zielgruppe an. Für Alpinisten: Weil er im Sommer und Winter interessant ist und der andere nicht. Für den Rest des Publikums: Weil man ihn nicht übersehen kann wenn man ins Tessin fährt und der andere ziemlich versteckt ist. Weil ich nur Bücher gefunden habe, bei denen das imposante Guggernüll erwähnt wird und nichts, wo jemand über das andere geschrieben hat. --Sommerlüftchen (Diskussion) 13:12, 18. Okt. 2018 (CEST)
Ok, dann lassen wir das erstmal so. --Kurator71 (D) 13:14, 18. Okt. 2018 (CEST)

Andreas Krämmer (Bildhauer)

Hallo Kurator71, ich möchte gerne erfragen, weshalb der Punkt Werke in Privatsammlungen komplett gestrichen wurde? Beste Grüße

Hallo,
der Grund ist zum einen, dass wir möglichst wenige Listen wollen, zum anderen, dass das kaum zu belegen ist und sich sehr stark verändert, mithin wenig enzyklopädisch zu pflegen ist und auch nicht sonderlich enzyklopädisch relevant. Wichtiger wäre eine Aufstellung von Ausstellung in wichtigen Museen und Kunstvereinen – die fehlt bisher noch. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 15:50, 19. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71, vielen Dank für die hilfreiche Erläuterung, ich bin ein Neuling bei Wiki. Wenngleich der Begriff Enzyklopädie allerdings auch auf Ausführlichkeit verweist. So ich nicht irre, werden zum Beispiel im AKL auch Werke in/aus Privatbesitz genannt, zumal es sich bei einer Nennung um eine gemeinnützige museale Einrichtung handelt (Skulpturen- und Miniaturen Museum Kaus) und weiter um relativ bekannte Sammlungen – die auch zu besuchen sind. Ich verstehe jedoch wie der Hinweis gemeint ist. Ich habe die Arbeiten in Privatbesitz beim Bildhauer persönlich erfragt. Nun ja, nicht leicht beweisbar, das sehe ich ein. Gerne komplettiere ich bei Gelegenheit die Liste der Ausstellungen. Vielen Dank für Deine Bearbeitung des Artikels. Abendgruß.

Ja, da ist genau das Problem. Solche Listen kommen meistens von den Künstlern... Ich hab dass nicht gelöscht, um dich zu ärgern! ;-) Ich sehe, Du arbeitest unangemeldet unter IP. Magst Du Dich nicht anmelden und dauerhaft mitarbeiten? Dauerhaft und angemeldet heißt nicht, dass du jeden Tag schreiben musst! Du hast aber ein paar Vorteile (z. B. dass Deine Bearbeitungen irgendwann nicht mehr gesichtet werden müssen) und ich weiß besser, wie ich dich anreden soll! ;-) Wenn ich helfen kann/soll, melde dich einfach. Gruß, --Kurator71 (D) 20:03, 19. Okt. 2018 (CEST)

Anfrage

Hi Kurator, ich frage dich mal als ehemaligen Admin. Hast ja bereits ein wenig Erfahrung. Wie findest du diesen Artikel? Mir ist bewusst, dass sich wenige für Kirchen-Artikel interessieren, aber ich hab jetzt in Zusammenarbeit mit anderen Benutzern monatelang daran gearbeitet. Bald, also wahrscheinlich irgendwann im November, wird der Artikel wieder für eine Lesenswert-Kandidatur zur Verfügung stehen. Nun interessiert mich deine Einschätzung zum Artikel. Findest du den gelungen, oder eher zu lang bzw. hat er komplizierte Phrasen? Bevor ich diesen Artikel wieder kandidieren lasse, möchte ich mir lieber die Meinung von einem aktiven User anhören. Dann noch eine andere Frage. Sollte ich die Innenraum-Bilder mit der schlechten Qualität aus dem Artikel löschen? Ich weiß nicht, ob das bei einer Kandidatur so gut ankommt. Ärgert mich ja selber, dass es davon keine besseren Bilder gibt. Dennoch ist der Artikel mit einigen Bildern versehen. So, freue mich auf deine Meinung dazu. Lieben Gruß. :-) --RS34 (Diskussion) 10:30, 21. Okt. 2018 (CEST)

@RS34: Entschuldige bitte die späte Antwort, bin ein paar Tage unterwegs gewesen und schaue es mir morgen oder übermorgen an. Ich würde den Artikel auch durch ein Review laufen lassen, da bekommst Du wertvolle Hinweise. Gruß, --Kurator71 (D) 11:15, 25. Okt. 2018 (CEST)
@Kurator71: Ein Review hat der Artikel schon hinter sich. Liebe Grüße. :-) --RS34 (Diskussion) 13:34, 25. Okt. 2018 (CEST)
@RS34: So, da bin ich wieder. Insgesamt sehr schöner Artikel.
1.) Die schlechten Bilder vom Inneren würde ich drin lassen, da keine besseren mehr kommen werden... Warum hast du die schwarzweiß gemacht? Ich würde nur das Foto zur Sandtnerorgel herausnehmen. Wie sie aussah, sieht man auch auf dem Foto darunter von St. Konrad.
2.) Ich würde den Einzelnachweis von Johann Rainer Busch kürzen. Da das Buch in der Lit steht, kannst Du auf die Harvard-Zitation einkürzen (Busch, Johann Rainer (2017), S. ...) und sogar die Seite per {{rp|Seitenzahlen}} angeben (das mag aber nicht jeder). Gruß, --Kurator71 (D) 16:50, 29. Okt. 2018 (CET)
@Kurator71: Habe das erste Bild von der Sandtnerorgel wie gewünscht entfernt. Die drei Bilder hab ich schwarzweiß gemacht, damit die nicht so auffallen, wegen der etwas mageren Qualität und da die Meisten davon in schwarzweiß sind, wollte ich das ein wenig anpassen. Kann meinetwegen so bleiben. Bald ergänze ich noch Bilder von der alten Marienkapelle. Dauert jedoch noch ein paar Tage, bis das mit dem Urheberrecht und so geklärt ist. Findest du, der Artikel kann dann im November wieder kandidieren? Lieben Gruß und schönen Abend! --RS34 (Diskussion) 21:04, 29. Okt. 2018 (CET)
Die Abstimmung läuft übrigens noch. Kannst da ja auch noch deine Meinung abgeben. Gruß. --RS34 (Diskussion) 15:06, 10. Nov. 2018 (CET)

Hallo Kurator71, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:19, 29. Okt. 2018 (CET) im Auftrag von Gripweed

Collectivité territoriale unique

Guten Tag Kurator71,

ich habe den Artikel Collectivité territoriale unique erstellt. Vom Benutzer Schnabeltassentier wurde bemängelt, dass er keine Quellen habe. Ich habe dann die meiner Meinung nach zuverlässigsten Quellen, nämlich die Französische Verfassung und die Insee, ergänzt. Du hast diese Quellen wieder gelöscht, weil sie "nichts mit dem Lemma zu tun haben". Ich bin etwas ratlos. Kannst du mir weiterhelfen?

--Gwadainfo (Diskussion) 12:06, 5. Nov. 2018 (CET)

Hallo Gwadainfo,
ja, gerne. Die Links auf die französische Verfassung und INSEE bequemen ja nicht wirklich das, was da im Artikel steht. Es gibt doch sicher Gesetzestexte, die sich direkt auf die Collectivité territoriale unique beziehen und auch Beschlüsse, welche Region/Départements zu CTUs gemacht wurden. Hättest Du da etwas? Danke übrigens für den Artikel, hat schon lange gefehlt. Falls Du Französisch kannst, könntest Du ja auch den Artikel aus der französischen Wikipedia (teilweise) übersetzen, da steht recht viel. Gruß, --Kurator71 (D) 12:14, 5. Nov. 2018 (CET)

Ich habe jetzt die einzelnen Gesetze eingefügt. Die Übersetzung des französischen Wikipedia-Artikels mache ich dann Schritt für Schritt, ich wollte erst mal das wichtigste schreiben, da ich auch noch daran arbeite, die Artikel zu den anderen Formen der französischen Verwaltungsebenen auf einen aktuellen Stand zu bringen. --Gwadainfo (Diskussion) 12:38, 5. Nov. 2018 (CET)

Super, Danke! Gruß, --Kurator71 (D) 16:04, 5. Nov. 2018 (CET)

René Lego

Herzlichen Dank für die Korrektur. Es war mir schon klar, dass Renée ein weiblicher Vorname ist. Ich habe mich aber nicht getraut, den Vornamen Renée in René zu ändern, weil er in den vatikanischen Links meisten mit Renée geschrieben war. Nochmals herzlichen Dank! --Leoderloewe (Diskussion) 11:35, 12. Nov. 2018 (CET)

Hallo Leoderloewe,
gerne. Keine Ahnung, warum die Renée schreiben. Ich hab beim Vatikan fast nur die latinisierte Form Renatus Lego gefunden... Gruß, --Kurator71 (D) 11:38, 12. Nov. 2018 (CET)

Neuer Beitrag E-Scooter

Hallo Kurator71,

ich bin neu bei Wikipedia und daher noch nicht so vertraut mit der Benutzeroberfläche. Ich wollte mit meinem ersten Artikel nicht die Begriffsklärungsseite verändern, sorry.

Thematisch passt der Artikel aber auch nicht zu den anderen Begriffen Elektromotorroller und Elektromobile. Soll ich daher den Artikel Elektro-Tretroller (= die gängige deutsche Bezeichnung) nennen?

Zudem hast du meinen Artikel mit dem Verweis "völlig unbrauchbar" gelöscht. Betrifft diese Aussage den Inhalt des Artikels oder bezieht sich das darauf, dass ich irrtümlich in die Begriffsklärungsseite eingegriffen habe?

Ich wäre dir für deine Rückmeldung sehr dankbar.

LG

--Internetdavinci (Diskussion) 11:37, 14. Nov. 2018 (CET)

Ich antworte auf deiner Diskussionsseite. Gruß, --Kurator71 (D) 13:00, 14. Nov. 2018 (CET)

Hallo Kurator71!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kevin Heininger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:01, 18. Nov. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


Denkmalschutz

Man munkelt, dass die Behörden da mitunter lustige Spielchen spielen. Als bspw. die Bahn ein Stellwerkshäuschen „meines“ Bahnhofs abreißen lassen wollte, hat die Gemeinde es flugs unter Denkmalschutz gestellt, damit die Bahn sich auch schön weiterhin darum kümmert. Und so haben wir dieses imposante Bauwerk neu in unserer Denkmalschutzliste. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:11, 22. Nov. 2018 (CET)

Moin, hm, kenne ich so nicht, dürfte aber ein Einzelfall sein. Ich kann nur über das Saarland reden, aber hier kann eine Gemeinde gar nichts unter Denkmalschutz stellen, dazu braucht man das Landesdenkmalamt und ein Gutachten. Im speziellen Fall in Mönchengladbach, um den es in der QS geht, dürften Mauscheleien definitiv nicht der Fall sein, da dass Haus schon fast exemplarisch für die Epoche des Neuen Bauens und den Backsteinexpressionismus ist... Gruß, --Kurator71 (D) 14:15, 22. Nov. 2018 (CET)
Grad mal den Artikel dazu in der Rundschau gelesen. Also da ist schon anders gelaufen. Das Rheinische Amt für Denkmalpflege war da und der Experte bescheinigt Seltenheitswert (nicht unbedingt baulich, aber technisch). Das ging nur so ratzfatz weil die Bahn das abreißen lassen wollte... Die fackeln da ja nicht lange und kommen gar nicht auf die Idee, mal mit dem Denkmalschutz zu reden. Die Gemeinde würde es ja eventuell sogar übernehmen. Ich wäre ja froh, andere Städte würden ähnlich handeln. Meist machen die es eher wie die Bahn. ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 14:22, 22. Nov. 2018 (CET)
Klar war noch ein Experte da, aber warum sollte „steht exemplarisch für“ oder „ist heutzutage selten“ relevant machen? Ist eigentlich eine andere Formulierung für „eines unter vielen seiner Zeit erbauten Gebäuden“ oder „ein erhaltenswertes Gebäude, das noch steht“ (und noch nicht abgerissen wurde). Ob der Architekt da etwas Nennenswertes vollbrachte oder nicht, spielt da wohl eindeutig keine Rolle. Es geht primär um die Erhaltung noch vorhandener Bausubstanz, nicht um die Erhaltung von nennenswerten Kunstbauwerken. Warum auch sonst enthalten die Listen zu Baudenkmälern hier gefühlt zu ~ 80% oder mehr irgendwelche triviale Wohnhäuser, die halt einfach nur alt sind? Die Liste der Baudenkmäler in Engelskirchen ist da ein prima Beispiel. Warum sollten die Architekten der ersten drei gelisteten Bauwerke (Häuser) relevant sein? Nur weil die von ihnen geplanten Fachwerkhäuser unter Denkmalschutz gestellt wurden? I do have my doubts. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:52, 22. Nov. 2018 (CET)
Es geht primär um die Erhaltung noch vorhandener Bausubstanz Natürlich, aber nicht um irgendwelche, Häuser aus den 1920/er/1930er-Jahren gibt es ja viele. ;-) Zu Engelskirchen kann nich nicht viel sagen, da ich in dem Bereich nicht auskenne... Natürlich gibt es auch, die aufgrund ihres Alters erhalten werden. Gruß, --Kurator71 (D) 15:57, 22. Nov. 2018 (CET)
Da wird es sicherlich Unterschiede geben. Alleine kriegsbedingt dürfte es da enorme Unterschiede geben. Aber warum Denkmalschutz des Gebäudes den Architekten dessekben ohne weitere Anhaltspunkte dafür relevant machen sollte, erschließt sich mir nicht. Andererseits: so what? Gibt sicherlich größere Probleme hier ein lächelnder Smiley  MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:28, 22. Nov. 2018 (CET)
Naja, wenn der Denkmalschutz sagt: Das Gebäude ist [...] ein herausragendes Beispiel für den Wohnungsbau des gehobenen Bürgertums der Erbauungszeit [...], dann spricht das schon für den Architekten. Es gibt in der Region nicht viele Beispiele für den Bauhaus-Stil. Aber ja, es gibt sicher Wichtigeres und ich will damit auch keinen LA verhindern, mir ging es nur um meine Ansicht dazu. Gruß, --Kurator71 (D) 17:13, 22. Nov. 2018 (CET)

Hallo Kurator71, Nach einer wochenlangen Löschdiskussion, die im Wesentlichen vom Nutzer Benutzer:H7 gepusht wurde, bin ich nun froh, dass unser Artikel bleiben wird. Dass der oben genannte Nutzer nun weiter den Artikel mit der Phrase "Ansammlung von Trivialinfos" angreift, ohne dabei konstruktive Verbesserungsvorschläge zu liefern, finde ich schade. Unter einem konstruktiven Verbesserungsvorschlag verstehe ich, dass man relevante Inhalte vorschlägt, die man dem Artikel hinzufügen kann. Ich habe die Relevanzkriterien für Schulen gelesen. Daraus geht zum einen hervor, dass Artikel über Schulen in der Wikipedia prinzipiell erlaubt sind (ich glaube oben genannter Benutzer stört sich schon an dieser Tatsache). Auf der anderen Seite, ist es durchaus diskutierbar was man als relevant ansehen kann. Hier sind die Relevanzkriterien meiner Meinung nach recht dehnbar. Momentan ist es so, dass diverse Inhalte vom Artikel von dir entfernt wurden. Das finde ich nicht gut, da der Artikel ausgehöhlt wird und somit wieder an Relevanz verliert. Ich möchte gerne mit dir darüber diskutieren welche Inhalte man wieder aufnehmen bzw. aufnehmen und umformulieren kann. --(nicht signierter Beitrag von Cmiksch (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Cmiksch,

also @H7: hat mit der Kritik schon recht. Wikipedia soll relevante Informationen kurz und knapp vermitteln und kein ausführliches Porträt der Schule sein oder Werbung machen. Da waren zum Teil wirklich triviale Infos drin, die in einigen Jahren niemanden mehr interessieren. Entscheidend ist die Frage, was ist wirklich Essenz des Wissens über die Schule. Inhaltliches bitte auf der Disk des Artikels. Bitte kopiere in solchen Fällen immer auch den Autor ein, um den es geht, damit er die Vorwürfe gegen sich auch sieht und nicht der Eindruck entsteht, wir würden hinter seinem Rücken über ihn reden. Gruß, --Kurator71 (D) 18:06, 25. Nov. 2018 (CET)P.S. Bitt an das Signieren denken!

Ich sehe hier das Hauptproblem, dass es beim Thema Schule sehr leicht zum Streit kommen kann, was relevant ist und was nicht, weil es ein eher "weiches" Thema ist. Außerdem sind die Relvanzkriterien bzw. die Limitierungen in dem Abschnitt Was nicht in einem Schulartikel stehen soll eher dünn. Beispielsweise wird eben nicht dargelegt, dass man Ereignisse, die in der Vergangenheit der Schulgeschichte liegen, nicht in den Artikel einfügen darf. Angesichts der dünnen Vorgaben halte ich die Vorwürfe der Trivialität für eher subjektiv. Ich glaube auch nicht, das wir zu irgendeinem Zeitpunkt Werbung für die Schule gemacht haben. Das war nie unsere Absicht. Unser Ziel war es einen informativen Artikel zu unserer Schule zu erstellen, der die Besonderheiten und Arbeitsschwerpunkte herausstellt. (Mein persönliches Ziel als Lehrer ist es auch, die Schüler mit einer Seite von Wikipedia vertraut zu machen, die sie bisher nicht kannten). Schließlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass das auch mein erster selbst erstellter Wikipedia-Artikel ist. Das soll zwar nicht alle Fehler entschuldigen, aber Wikipedia weißt auch hier darauf hin, dass man "Anfänger" mit einer gewissen Nachsicht behandeln soll. Diese habe ich zu jedem Zeitpunkt bei oben genannten Benutzer vermisst. Gruß --Cmiksch (Diskussion) 18:44, 25. Nov. 2018 (CET)
Hallo Cmiksch, du bringst da etwas durcheinander. Die Relevanzkriterien sind nur dazu da, darzulegen, welche Artikel automatisch relevant ist. Für den Inhalt gelten die Qualitätskriterien. So lange sich niemand daran stößt, darfman alles im Artikel aufführen. Natürlich darf und Sol man Ereignisse in dem Schulartikel anführen, die in der Vergangenheit liegen, aber wirklich nur ganz Außergewöhnliches.
Du brauchst Dich nicht entschuldigen – im Gegenteil. Es ist ja sehr schön, dass Du Dich an Wikipedia herantraust und die SchülerInnen mitnimmst und die Fehler sind ganz normal. Dass wir "Alteingesessenen" manchmal ein bisschen mürrisch sind, ist sicher richtig, aber keine böse Absicht. Wir vergessen manchmal, dass der Anfang hier nicht ganz so einfach ist... Gruß, --Kurator71 (D) 19:04, 25. Nov. 2018 (CET)

Hotel Silber

Hallo Kurator71,

sie haben mehre Löschanträge Hotel Silber unterstützt. Um an der Diskussion teilzunehmen. Könne Sie mir mitteilen, wie das technisch geht. Ich sehe, Benutzername und Uhrzeit bei der Diskussionsseite. Was muss ich anklicken: Das der Benutzername und die Uhrzeit beim Diskussionsbeitrag sichtbar wird? (ham-96)

Hallo Ham-96,
ja, gerne. Sie können einfach zwei kurze Minusstriche schreiben, gefolgt von vier Tilden: --~~~~ Es geht auch einfach über eine kleine Schaltfläche im Editor, der sich öffnet, wenn Sie "Bearbeiten" anklicken. Die Schaltfläche enthält genau diese Zeichenfolge. Gruß, --Kurator71 (D) 19:29, 26. Nov. 2018 (CET)

Wo du das freundlicherweise nicht hingeschoben hast. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:54, 29. Nov. 2018 (CET)

Eingangskontrolle, ich hab dir jetzt mehrfach hinterher gearbeitet, irgendwann ist auch mal gut, du bist nicht neu in dem "Geschäft". Ich hab zwei Mitarbeiter des Portals per Echo informiert und Du weißt, wo man die Infos zu Portalen und Projekten findet... Ständig schiebst Du Artikel in die QS, die da nicht hingehören. --Kurator71 (D) 14:58, 29. Nov. 2018 (CET)

Eigentlich

iss datt janz jut, datt du kein Admin mehr bist. Seitdem bewegt sich endlich mal wieder was in der QS ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:37, 5. Dez. 2018 (CET)

Moin Schnabeltassentier, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  sach' ich doch, macht auch viel mehr Spaß und man wird nicht ständig angeranzt... Gruß, --Kurator71 (D) 08:43, 5. Dez. 2018 (CET)
Wechselt Euch doch einfach ab mit QS und Admin ;-) Aktuell fehlst Du (Kurator) leider etwas auf VM. --DaizY (Diskussion) 20:39, 8. Dez. 2018 (CET)
Ok, da könnte ich mitmachen, Schnabeltassentier und ich im Wechsel in QS und VM... :-) Vielleicht bekommen wir ihn so zur Kandidatur! Schnabeltassentier macht das dann erstmal fünf Jahre, dann sehen wir weiter! ;-) --Kurator71 (D) 11:36, 9. Dez. 2018 (CET)
auf so ein schlechtes Tauschgeschäft würde ich mich beim besten Willen nicht einlassen. Dann lieber nix zu Weihnachten :-) Falls der Klönschnack hier noch andauert, bitte ggf. Ping, da Seite nicht auf Beo. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:19, 9. Dez. 2018 (CET)
@Schnabeltassentier: Admin werden ist wie Weihnachten! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  --Kurator71 (D) 13:34, 10. Dez. 2018 (CET)

Machen wir uns nix vor: es wird absehbar so gut wie keine neuen Admins mehr geben. Dieses Jahr nur 22 AKs, darunter viele Wiederwahlen, eine offensichtliche Scherzkandidatur und eine eindeutig chancenlose. Spätestens das letzte MB zu AKs hat klar gezeigt, dass Die CommunityTM Schlammschlachten zuneigt. Dann bekommt sie halt auch nur soviele Admins, wie unter den Voraussetzungen zu bekommen sind... --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:02, 10. Dez. 2018 (CET)

Ach, immer diese negative Einstellung... ;-) --Kurator71 (D) 14:06, 10. Dez. 2018 (CET) P.S.: Ich würde ja gerne widersprechen...
Die Schlammschlachten bevorzugt die Community in besonderer Form im übrigen erst nachdem sie die Aufgabe zuerkannt hat. Da ist das Wählen an sich ein schlapper Vorgeschmack ... --He3nry Disk. 14:37, 10. Dez. 2018 (CET)
Ja, in der Tat. Es wäre ja schön, wenn es nur die Schlammschlacht der Kandidatur wäre. Eigentlich kann man daher auch niemanden vorschlagen, den man mag... Gruß, --Kurator71 (D) 15:01, 10. Dez. 2018 (CET)
And that's the reason why I prefer the status of a Fußgänger...und gemäß der Kommentare mehrerer Admins im Rahmen des MBs sind die Schlammschlachten bei den AKs ja eigentlich auch gar kein Problem... --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:06, 11. Dez. 2018 (CET)

Deine Trauer ...

.... das Adminamt aufgegeben zu haben ist unüberhörbar. Sag mir bitte Bescheid, falls du eine Spendendose für Klageweiber aufgestellt hast. --SummerStreichelnNote 20:23, 10. Dez. 2018 (CET)

Verstehe ich nicht. Ich hab keine Ahnung, warum mich JWBE abgepingt und zur Entscheidung aufgefordert hat. Spendendose? Klageweiber? Verstehe nur Bahnhof. --Kurator71 (D) 20:40, 10. Dez. 2018 (CET)
Ich denke, dass Summer den Ping nicht gesehen hatte. Was mich stört, habe ich bei Benutzer:JWBE hinterlassen. --JosFritz (Diskussion) --JosFritz (Diskussion) 21:26, 10. Dez. 2018 (CET)
Hi JosFritz, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab nicht mal als Admin in VMs gesenft, wenn ich mich nicht an der Entscheidung beteiligen wollte. Ich hab in dieser VM nur darauf hingewiesen, damit JWBE nicht auf mich wartet. Ich hab die VM nicht mal auf der Beo und lese da nicht mit (ausnahmsweise gerade die Disk, allerdings nur temporär). Gruß, --Kurator71 (D) 22:07, 10. Dez. 2018 (CET)
Was machen wenn ein Witz ein Rohrkrepierer war??? Jedes mal wenn ich versucht habe sowas durch Erklärung auszubügeln wirke das anschliessende Lachen wie das berühmte Fotografen-Cheese. Bleibt also die Frage ob ich mich bessern werde. Klares nein. Besser ein versauter Witz als nie gelacht. --SummerStreichelnNote 22:27, 10. Dez. 2018 (CET) PS: ich warte noch auf den Tag, an dem Rohrkrepierer als Vandalismus gewertet werden.
Also ich hatte den auch nicht verstanden, bin aber jetzt beruhigt. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 23:25, 10. Dez. 2018 (CET)
Mein Freund der Seeelefant versucht auch immer lustig zu singen und selbst youtube wprgt ihn nach 18 Sek. ab. Trost ist halt immer, wenn es anderen noch schlechter ergeht. --SummerStreichelnNote 00:01, 11. Dez. 2018 (CET)
Schlimmer geht immer! ;-p Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 00:17, 11. Dez. 2018 (CET)
Was machen wenn ein Witz ein Rohrkrepierer war? Immer auf die Intelligenz des Rezipienten schieben. ;-) --Kurator71 (D) 08:53, 11. Dez. 2018 (CET)

Gelöschter Artikel Sony Xperia M2

Hallo :) Ich wollte mal ganz freundlich etwas nachfragen: Du hast mal einen Artikel gelöscht [link] mit der Begründung der Relevanzkriterien für Mobiltelefone. Diese Kriterien existieren nicht mehr. Daher die Frage: Könnte man den Artikel wieder aufbauen? Ich habe ihn schon einmal wiedererstellt, aber nicht gewusst, dass es dafür einer Löschprüfung bedarf, weil ich in sowas normalerweise nicht involviert bin. Vielleicht kannst du mir da irgendwie weiterhelfen.--Punkt64 14:26, 12. Dez. 2018 (CET)

Du darfst auch unfreundlich fragen! ;-) Da kann ich leider kaum helfen, weil ich das Admin-Amt abgegeben habe. Dass es keine Handy-RK gibt, heißt aber nicht, dass jetzt jedes Handy und Smartphone automatisch relevant ist. Den einzigen Tipp den ich geben kann: Falls du einigermaßen gute Argumente hast, solltest Du also auf der Löschrpüfung vorstellig werden und dort eine Wiederherstellung beantragen. Grüße, --Kurator71 (D) 14:32, 12. Dez. 2018 (CET)

Wünsch dir was

Hallo Kurator71, obwohl ich fast täglich bei Wikipedia bin, ist Deine Rückgabe des Admins total an mir vorbeigegangen. Kann Deinen Entschluss absolut nachvollziehen, dennoch bedauere ich diesen Schritt sehr, da Du einen sehr guten Job gemacht hast. Oben wurde ja bereits alles geschrieben und ich denke mal, auch ich kann Dich nicht dazu überreden, Deine Entscheidung zurückzunehmen.

Somit bleibt mir nur, Dir und Deinen Lieben ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2019 zu wünschen. Liebe Grüße --Serols (Diskussion) 13:32, 23. Dez. 2018 (CET)

Lieber Serols, für eine Rücknahme wäre es ein bisschen spät, aber gerade macht das Nichtamin-Dasein viel Spaß. ;-) Endlich wieder Zeit für Artikelarbeit... Nichtsdestotrotz danke für die netten Worte und auch dir ein frohes Weihnachten und ein wunderbares und gesundes Jahr 2019. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 15:58, 23. Dez. 2018 (CET)

Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2018

Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“!

Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft beginnend mit dem 24. Dezember 2018 bis zum 6. Januar 2019 beliebig viele eigene Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln.

Reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt, dürfen ausgetauscht werden, aber nur in Absprache mit der Person, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.

Viel Freude und frohe Weihnachten!

Trallalla

die Stundenfrist.... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:04, 28. Dez. 2018 (CET)

So jetzt ist es soweit. ich brauch' eine Schnabeltasse, um durch das Leben zu kommen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Danke für den Hinweis. --12:07, 28. Dez. 2018 (CET)
Tja ja, wir werden alle älter... --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:09, 28. Dez. 2018 (CET)
Ansammlung von löschregelnmissachtenden Vandalen? Soll ich sperren? --Itti 12:10, 28. Dez. 2018 (CET)
Beim Kuratoren machste damit sicherlich nix falsch ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:12, 28. Dez. 2018 (CET)
infiniet oder einfach nur bis er sich bereit erklärt, als Admin zu kandidieren also inadminit... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Itti 12:21, 28. Dez. 2018 (CET)

kleine Erinnerung ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:15, 10. Jan. 2019 (CET)

Ich werd' wirklich alt... Und ich wundere mich noch, dass Benutzer:Eingangskontrolle das ohne LA durchgehen lässt. :-( --Kurator71 (D) 14:17, 10. Jan. 2019 (CET)
ich wollte schon nen LA stellen, aber da waren die 60 Minütlein noch nicht rum. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:40, 10. Jan. 2019 (CET)
Ich weiss nicht worum es geht, aber die Stunde ist doch heilig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:04, 10. Jan. 2019 (CET)
Heidi Rauch und zugehöriger QS-Eintrag. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:07, 10. Jan. 2019 (CET)
Um eben jene... ;-) --Kurator71 (D) 15:16, 10. Jan. 2019 (CET)

Klosterseelte Ort

Hallo Kurator71,

Du hast den Artikel Klosterseelte Ort gerade bearbeitet. Ich war am Überlegen. Die Seite Klosterseelte gibt es bereits und ist eine Weiterleitung auf Kirchseelte, da es sich bei Klosterseelte um einen Ortsteil von Kirchseelte handelt. Brauchen wir dazu einen eigenständigen Artikel über Klosterseelte oder kann der mit nach Kirchseelte eingearbeitet werden? --Joel1272 (Diskussion) 15:50, 3. Jan. 2019 (CET)

Ja, ich überlege auch gerade. Das sind nur wenige Häuser, über die es kaum etwas zu sagen gibt... Wahrscheinlich ist es tatsächlich besser, das bei Kirchseelte einzuarbeiten... Gruß, --Kurator71 (D) 15:52, 3. Jan. 2019 (CET)
Super, danke für Deine gute Arbeit. --Joel1272 (Diskussion) 15:53, 3. Jan. 2019 (CET)

E-Mail?

Hallo Kurator! Es scheint so, als hättest Du meine gestrige E-Mail nicht bekommen oder vielleicht auch nur übersehen. Könntest Du bitte mal nachschauen? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 14:26, 8. Jan. 2019 (CET)

Ups, war im Spam gelandet, ich habe geantwortet. Gruß, --Kurator71 (D) 18:01, 8. Jan. 2019 (CET)

erasure of information

Indeed, but I haven't cited Wikipedia, but the website of the EIB.

http://www.eib.org/de/infocentre/press/news/all/vladislav-goranov-new-governor-for-bulgaria.htm

Ich hab auch nur Informationen gelöscht, die für die Enzyklopädie unbedeutend sind und die Wikipedia-Nachweise. Alles andere ist noch da und nur umgruppiert, damit die chronologische Folg eingehalten ist. --Kurator71 (D) 15:57, 21. Jan. 2019 (CET)
Außerdem ist das alle sehr nah an einer Urheberrechtsverletzung. --Kurator71 (D) 15:58, 21. Jan. 2019 (CET)

Lieber Kurator, könntest du mal bitte Dein fachmännisches Auge auf den Artikel werfen? Er war im November 2015 schon mal gelöscht worden, ist aber seit 2017 bereits wieder im ANR (wenn ich richtig gesehen habe, ohne LP. Ich finde das ziemlich unfair - aber ich denke, sie ist relevant, insofern kann der Artikel bestehen bleiben.) Nachdem mir schon einmal nicht neutrale Schreibweise ;) aufgefallen war, habe ich vorhin Änderungen zurückgesetzt, in denen u.a. der Zusammenhang, dass Vegas & She ihre Bachelorarbeit war, entfernt werden sollte. Dazu gab es u.a. auch eine Ausstellung. Ich kenne es aus anderen Künstlerartikeln, dass z.B. Awards oder Ausstellungen, die direkt mit dem Studium zusammenhängen, anders dargestellt werden. Da ich das aber nicht wirklich einschätzen kann, möchte ich Dich bitten, dir den Artikel bei Gelegenheit einmal durchzulesen. Vielen Dank schon einmal und viele Grüße --AnnaS. (DISK) 23:57, 26. Jan. 2019 (CET)

Liebe AnnaS.,
ich werfe besser beide Augen, mit einem sehe ich so schlecht... ;-) Ich würde die knappe Relevanz mit kurzem Blick mal vorsichtig bejahen, schaue mir den Artikel in den nächsten ein oder zwei Tagen genauer an und Überarbeite in auch mal. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 11:57, 27. Jan. 2019 (CET)
Entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, ich habe Deine Änderungen aber natürlich schon gesehen und ich danke Dir für Deine Augen :) Liebe Grüße AnnaS. (DISK) 12:53, 30. Jan. 2019 (CET)
Ich hatte gar keine Antwort erwartet. ;-) Ich bin auch noch nicht fertig, ich hab nur mal drübergeschaut... Gruß, --Kurator71 (D) 13:27, 30. Jan. 2019 (CET)

Vorlage Literatur

Moin Kurator71, es ist mir aufgefallen, dass du die Literaturvorlage von mir abänderst. Ich benutze diese: * Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN. Siehe Wikipedia:Literatur. Das ist soweit nicht schlimm oder Kriegsentscheident bzw. werde ich dies nicht revertieren (oder son Blödsinn). Es wäre allerdings nicht vom Schlechtesten, wenn wir das weitere Literatureinbauen abstimmen, um spätere Mehrarbeit zu verhindern. Kannst dich ja mal kurz melden. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:52, 28. Jan. 2019 (CET)

Hi Tronje07, ja, das ist auch normal so, allerdings nur im Abschnitt Literatur oder bei den Belegen. Im Abschnitt Werk ist ja logisch, wer der Autor ist, daher beginnen wir normal mit dem Buchtitel, siehe dazu den Abschnitt Wikipedia:Formatvorlage Biografie#Werke. Ich hab allerdings nicht gesehen, dass Du das warst, ich dachte das käme vom Neuautoren, sonst hätte ich das stehen lassen. Sorry dafür. Sollte keine Gängelung sein. Gruß, --Kurator71 (D) 16:08, 28. Jan. 2019 (CET)
Ok, gelesen :) Ich hab es auch nicht als Gängelung gesehen. Soll uns nur spätere Arbeit sparen. Alles Gut, Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:22, 28. Jan. 2019 (CET)

Hallo!

Darf ich so lästig sein und mir erlauben zu fragen, warum unser Facebook und YouTube Link nicht akzeptiert wird? Da in der heutigen Zeit diese Medien ja oft sehr über den aktuellen Verlauf einer Band informieren, wäre es toll, wenn interessierte Personen auch diese Seiten in Wikipedia für weitere Informationen zu diesem Projekt finden könnten.

Auf der anderen Seite wird offenbar dieser Discogs Link akzeptiert, der uns nicht bekannt ist und die dort veröffentlichten Infos auch nicht aktuell sind.

Ich versuche auch schon seit Jahren eine Fusionierung einer von offensichtlich Wikipedia automatisch erstellten Facebook Seite https://www.facebook.com/pages/Rhiannon/109482232404279?eid=ARCwp_b0zCZxogJKYVyIr37kqf9awgdWrCVSHyXiwTGC3OXLUb8qhJG9TDaKXDlCq712dIWBW43aa8vw&timeline_context_item_type=intro_card_work&timeline_context_item_source=100000677994444&fref=tag mit unserer https://www.facebook.com/rhiannonspielleut/ zu erreichen, hatte da jedoch leider noch kein Glück. Da ich gelesen hatte, dass unsere Seite zuerst auf Wikipedia eingepflegt werden muss, damit man eine Zusammenlegung beantragen kann, wollte ich dies nun versuchen, durch die Löschung seh ich jedoch keinen Weg dies zu erreichen. Leider wird die Wikipedia Facebook Seite manchmal irrtümlich als unsere angesehen und es besteht die Gefahr, dass dadurch unsere offizielle nicht gefunden wird (auch in der Suche nach unserer Seite wird diese wie auch auf der Wikipedia Seite klein erwähnt inoffizielle Seite um einiges präsenter angezeigt als unsere). Oder gibt es da evtl. eine andere Möglichkeit, wie man diese Zusammenlegung erreichen kann, sodass nur mehr unsere offizielle Seite in Facebook aufscheint?

Auch beim derzeitigen Versuch ein "Google Panel" zu aktualisieren wird offenbar sehr viel Information von der Wikipedia Seite verwendet und diese wollen auch möglichst gute Quellen haben, damit dies bearbeitet wird. Daher war ich sehr froh, wie unsere Links vor einiger Zeit nun von Wikipedia akzeptiert wurden, nun wurden sie jedoch leider aufgrund einer neuerlichen Aktualisierung von Informationen auf Wikipedia eben gelöscht und ich befürchte, dass sich dies auch auf die Aktualisierung des Google Panels auswirken könnte. Ist nicht so leicht sich mit so einem im Vergleich zu Bands mit einem "Major Label Vertrag" kleinen Projekt im Internet zu positionieren :o) .

Daher würde ich um Hilfe in dieser Angelegenheit bitten.

Mit lieben Grüßen

Roman

(von der Band rhiannon)

Hallo Roman,
klar, darfst Du. ;-) Das ergibt sich aus den Regeln zu Weblinks: WP:WEB. Links zu Facebook u.ä. sind nur in Ausnahmefällen erwünscht. Zu den Möglichkeiten von Facebook und Google kann ich dir nichts sagen, das kann aber auch nicht die Aufgabe der Wikipedia sein. Gruß, --Kurator71 (D) 09:06, 29. Jan. 2019 (CET)

Sorry

Moin Kurator71, sorry, dass ich vorhin kurz angenervt war, doch diese Fragestellung ist wirklich bei jeder Wahl da und jedesmal kommt das Argument, dass es Bs nicht benötigt. Das ist vermutlich halt nur auf die Funktion bezogen, doch wenn man regelmäßig macht, was zu tun ist und sich auch Mühe gibt, ist die Aussage einfach... schwierig. Beste Grüße --Itti 10:59, 30. Jan. 2019 (CET)

Hallo Itti,
kein Grund sich zu entschuldigen. Ich kann das durchaus verstehen und hatte nur kurz Sorge, dass Du das zu persönlich nimmst. Darum ging es Andropov aber ganz sicher nicht. Selbstverständlich ist das nur auf die Funktion bezogen und nicht auf die Person, die Arbeit bleibt ja, egal wem Du sie aufbürdest. Ich persönlich halte, wie gesagt, das Amt nicht für nötig, habe aber auch überhaupt kein Problem damit, dass es die Bürokraten gibt und kann die Gründe dafür auch nachvollziehen. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 11:08, 30. Jan. 2019 (CET)
Und selbst eine "Nur-auf-die-Funktion-bezogen"-Diskussion ist überflüssig, solange niemand erklären kann, was an der Funktion schädlich ist. Und wenn nichts schädlich ist, hat die Wikipedia ganz andere Probleme als ständig Funktionen zu diskutieren, die keinem weh tun. ;-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:32, 30. Jan. 2019 (CET)
Naja, das halte ich für ein schwaches Argument, weil nicht alles was nicht schädlich ist, gut, richtig oder sinnvoll sein muss. Auf der Disk einer Bürokraten-Kandidatur wird man dir die Frage kaum beantworten, weil dort kaum einer mitliest. Stell' die Frage an anderer Stelle und es wird sich ein wahrer Schwall an Vorwürfen und Häme ergießen – insofern kann ich Ittis Gefühlswelt da durchaus nachvollziehen. Gruß, --Kurator71 (D) 13:26, 30. Jan. 2019 (CET)

Korrektur

Entschuldigung für die automatische Übersetzung, aber dieser Name ist korrekt; Yekiti Partei Kurdistans (Syrien) -- Nicht so; Kurdische Einheitspartei in Syrien--Bave Şan (Diskussion) 09:50, 1. Feb. 2019 (CET)

Nein, ist er nicht und bitte hört auf, mit den Maschienenübersetzungen, die Texte sind völlig unbrauchbar. Yekiti Partei Kurdistans wird im Deutschen nicht benutzt und ist ein Durcheinander aus Kurdisch und Deutsch. Siehe auch z. B. hier. --Kurator71 (D) 09:54, 1. Feb. 2019 (CET)
Ja, ich entschuldige mich für die automatische Übersetzung und wird nicht wiederholt, aber dieser Name ist der frühere Name der Partei. Sein neuer Name ist nicht: Yekiti wird nicht wörtlich übersetzt. Danke!.--Bave Şan (Diskussion) 10:10, 1. Feb. 2019 (CET)
Hier bitte.--Bave Şan (Diskussion) 10:16, 1. Feb. 2019 (CET)
Bave Şan, das ist keine deutsche Seite, sondern eine englische. Es geht hier aber darum, wie die Partei im Deutschen heißt! Das alleine entscheidet über das Lemma. Wir übersetzen Yekiti, siehe auch [[2]]. --Kurator71 (D) 10:41, 1. Feb. 2019 (CET)
Ok no problem :) Danke.--Bave Şan (Diskussion) 11:43, 1. Feb. 2019 (CET)
Gerne. Der kurdische Name steht ja auch im Artikel. --Kurator71 (D) 11:44, 1. Feb. 2019 (CET)

Artikel Nel ASA

Hallo Kurator, denke meine Ergänzungen im Artikel Nel ASA von heute vormittag ist eine sinnvolle Verbesserung. Wie kann ich diese zur Diskussion stellen? Bin leider recht neu bei Wikipedia.

--Mingthemerciless84 (Diskussion) 13:52, 2. Feb. 2019 (CET)

Hallo Mingthemerciless84, Du hast ja die Artikel-Disk schon gefunden, da ist das richtig. Gruß, --Kurator71 (D) 16:36, 2. Feb. 2019 (CET)

Hast du da Zugriff drauf?

Wenn ja, steht dort eventuell ein Autor (oder ein Kürzel) zu dem Eintrag „Lami, Stanislas“? Und eine Bitte hätte ich, ich bemühe mich gerade diese Kryptische Kürzelverwendung zu eliminieren, bitte die Vorlage:ThiemeBecker expandiert einfügen, d. h. mit den entsprechenden Parametern, die dann auch mit dem VisualEditor benutzbar wären. Vielen Dank für die Ergänzung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:33, 7. Feb. 2019 (CET)

Hallo Lómelinde, nein, da steht leider kein Autor. Gruß, --Kurator71 (D) 11:43, 7. Feb. 2019 (CET)
Danke fürs Nachschauen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:52, 7. Feb. 2019 (CET)

Danke für den Hinweis auf das AKL

Lieber Kurator! Thieme/Becker und Vollmer stehen bei mir oben auf dem Bücherschrank, daran habe ich nicht gedacht. "Mein" Aoyama ist allerdings nicht drin, wohl aber Morita Tsunetomo (demnächst). Mit Gruß, Dein Fraxinus2 (Diskussion) 20:31, 10. Feb. 2019 (CET).

Hallo Fraxinus2 gerne! Falls Du etwas brauchst, melde Dich einfach, ich hab einen Online-Zugang zum AKL. Wie immer: Danke für die Artikel. Gruß, --Kurator71 (D) 20:34, 10. Feb. 2019 (CET)

Wir müssen reden.

Moin. Ich spüre wie dich das nervt. Das will ich nicht und es tut mir persönlich auch leid. Ich mag es halt nicht wenn man mich von ober herab behandelt, was vor allem deine Mitstreiter machen. Wie du ja weißt bin ich in Sachen Kunst in WP nicht sonderlich engagiert. Das soll auch so bleiben. Ich kam da nur hin wegen deiner Änderung. Ich kann dir anbieten, dass ich mich in der LD zu Künstlern nicht mehr räusper vor allem nicht, wenn du dich bereits positioniert hast, egal wie. Lassen wir die Sache einfach einschlafen befrieden unser Verhältnis und gut ist. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:40, 17. Feb. 2019 (CET)

Hallo Graf Umarov,
erstmal Danke für die netten Worte und den Schritt auf mich zu. Jetzt mach dir mal keinen Kopf, ich kann das schon ab und nehme das nicht zu persönlich. MMn braucht man unser Verhältnis auch nicht befrieden. Wir streiten jetzt und danach ist das vorbei und wir können ein Bier trinken. Es tut mir leid, wenn Du das Gefühl hast, man würde dich "von oben herab" behandeln. Du formulierst manchmal einfach extrem emotional und dann unpräzise und gehst auf Gegenargumente nicht ein. Das für dazu, das man denkt: Was hat der Kerl da nur für Ideen im Kopf. Das wirkt dann schnell so, als würde man dich nicht ernst neben, gemeint ist das aber sicher nicht so. Auf jeden Fall nicht von mir. Ich hab ja bewusst erzählt, welche Verletzungen es damals auf beiden Seiten gab und ich denke, bei vielen kocht das schnell wieder hoch, wenn man an den RKBK rührt. Du siehst ja auch an Brodkeys emotionalem Statement in der Disk der RK, welche Narben das hinterlassen hat. Ich bin mir sicher, dass Brodkey heute zu den "Grantlern" gezählt wird, liegt in der Zeit damals begründet. Und damit sind wir bei dem entscheidenden Punkt. Brodkey und ich haben früher viele Schlachten in den LDs geschlagen. Ich erinnere mich wehmütig an die Zeit Anfang der 2010er zurück. Ich war damals wesentlich exklusionistischer eingestellt als heute und es gab nahezu epische Schlachten in denen vor allem Brodkey und der leider verstorbene peng auf der inklusionistischen Seite standen. Der Unterschied zu heute: Die LDs waren viel weniger persönlich und es wurde hart, aber immer mit Argumenten gefochten und nicht ständig die RKs hier, die RKs da gerufen, sondern für und gegen Behalten argumentiert und man wusste, wann man (zähneknirschend) verloren hatte. Langer Rede, kurzer Sinn: Ich sehe gar keine Not, dass Du Dich nicht in LDs zu Wort meldest, an denen ich beteiligt bin. Im Gegenteil: Die WP lebt vom Diskurs und unterschiedlichen Meinungen und Argumenten. Gruß, --Kurator71 (D) 11:17, 17. Feb. 2019 (CET)

Hallo Kurator71, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:48, 17. Feb. 2019 (CET) im Auftrag von Gripweed

Danke für das Entfernen des QS-Bausteins, das ich versehentlich unterließ. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:59, 17. Feb. 2019 (CET)

@Lutheraner: Nein, das war ich. Ich hatte einen BK, weil ich angefangen hatte, den Artikel in Form zu bringen. Ich hab das dann kopiert und abgespeichert und hatte den QS-Baustein mitgespeichert, was natürlich nicht sein sollte... Mein Fehler. Du hast natürlich auch Recht, besser ist es, wenn es die Leutchen selbst machen und lernen. Gruß, --Kurator71 (D) 17:28, 17. Feb. 2019 (CET)

Bitte nicht ThB sondern ThiemeBecker verwenden

Wäre es dir möglich die Vorlage nicht mehr in dieser kryptischen Form in Artikel zu setzen sondern so, wie es in der Kopiervorlage angegeben ist? Das macht unnötig Arbeit für mich, da diese Form nicht mehr verwendet und so langsam aus dem Bestand entfernt werden soll. Nur trete ich da auf der Stelle, wenn ich mich bemühe es da zu korrigieren und es dann dort →Spezial:Diff/185797407/185797513 wieder neu eingefügt wird und ich von vorn beginnen muss. Mit Band 3 war ich beispielsweise schon durch, nun ist wieder etwas hinzugekommen. seufz.

Bitte auch mal an diejenigen denken, die hier neu sind, die den VisualEditor verwenden, die nicht wissen, wie sie mit „unbenannten Parametern“ {{ThB|3|279}} zurechtkommen sollen.
Für diese ist es essentiell, dass dort benannt so etwas {{ThiemeBecker |Autor=Paolo D’Ancona |Lemma=Beltrami, Giovanni Antonio de’ |Band=3 |Seite=279}} steht.

Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:16, 19. Feb. 2019 (CET)

Ähm, ja, ich hatte das schon wieder vergessen. Sorry! Aber wo wurde das denn besprochen? Also so etwas sollte schon vorab im Portal Kunst geklärt sein. Ich wäre das vorsichtig, mit solchen Ersetzungen kannst Du dir unter Autoren viel Ärger einhandeln. Gruß, --Kurator71 (D) 12:06, 19. Feb. 2019 (CET)
Ähm, ich hatte mich auch schon gewundert, wieso es plötzlich? 2 Vorlagen für das Gleiche gibt, da ist bei mir überhaupt keine Information angekommen, bin aber vergesslich. Und da es mir nicht wichtig schien, habe ich auch nicht nachgefragt. Ich glaube, irgendwo wurde das mal diskutiert. Sollte denn nicht nur der Vorlagen-Name geändert werden = Verschiebung durch PerfektesChaos war ja 2017? Wurden zusätzliche Syntaxprüfungen eingebaut? - Was machen denn die VE-Benutzer, wenn sie in ihrer Quelle die verkürzte Lit.-Angabe, wie in großen Biografielexika/-datenbanken üblich, bereits vorfinden? Können die dann nicht den Thieme verkürzt eingeben? Denn genau das war ja ganz früher die eigentliche Arbeitsgrundlage, weil keiner Zugriff auf die Ausgaben hatte, man nahm, was man vorfand ohne weitere Autopsie.
Bei solch Umstellungen "ist man gerne zu Diensten", damit einfache Kärrnerarbeit nicht auf den Schultern Einzelner liegt.
Bitte auch mal an diejenigen denken, die hier alt sind, die nicht mal wissen, wie man den VisualEditor einschaltet, um das Problem nachzuvollziehen. --Emeritus (Diskussion) 14:26, 19. Feb. 2019 (CET)
Ja, ich erinnere mich auch daran, dass der name geändert werden sollte, aber die komplette Vorlage? Lass den Visual Editor bloß aus, ich zumindest find ihn nicht gut, vor allem wenn man den "normalen" Editor gewöhnt ist. Wenn Du den versuchsweise aktivieren willst, gehst du oben rechts in deine Einstellungen und auf Bearbeiten. Da ist der Visual Editor unter "Bearbeitungsprogramm" mit Häkchen standardmäßig ausgeschaltet. Oder Du loggst dich aus, dann hast Du als IP beim Bearbeiten eines Artikels erst mal standardmäßig den VE. Gruß, --Kurator71 (D) 16:46, 19. Feb. 2019 (CET)
Zu Besprochen, muss man wirklich erst etwas besprechen, um nachvollziehen zu können, dass es einfacher für Laien zu bedienen ist, wenn man weiß wozu ein Parameter dient? Die ehemals präferierte Art der Zitation mit unbenannten Parametern stammt aus einer Zeit als man alles noch von Hand eintippen musste und sich wohl etwas Arbeit sparen wollte und es zudem nur eine handvoll Vorlagen gab. Für eine kleinere Klientel war dann bekannt was da wo hineingeschrieben werden soll. Es ist auch fehleranfällig, wenn man sich verzählt oder etwas am falschen Pipe hinterlässt.
Daher ist es, nach meiner Meinung, für alle sicherer mit den benannten Parametern zu arbeiten. Jeder sieht dann, dass bei Autor keine Zahl stehen sollte und umgekehrt bei Seite= kein Name. Darum geht es.
@Emeritus, ich verwende den VisualEditor (VE) auch nicht, und auch ich bin schon alt. Aber was hat das mit dem Alter zu tun? Zu deiner Frage. Ich verstehe die nicht einmal. Man soll nicht von irgendwo eine verkürzte Belegangaben kopieren, man soll diese einsehen, man soll die Angaben prüfen die man in einen Artikel schreibt, nicht blind kopieren und sich darauf verlassen, dass es schon passen wird. Allein die Anzahl der Fehler, die ich bisher bei der Umstellung behoben habe ist mehr als ich erwartet hätte. Falsche Bandnummern, falsche oder ganz fehlende Seitenzahlen.
Der VE tut nun folgendes, er bietet im Menü einen Tab über den man etwas einfügen kann, klappt man den auf und geht auf Vorlage dann kann man in das Eingabefeld den Vorlagennamen hineinschreiben. Und damit auch ein Laie weiß was er da finden soll heißt die Vorlage nicht kryptisch ThB wo nur die eingeweihten wissen was es ist, sondern ThiemeBecker, da kann man zumindest mal durch die Begründer drauf stoßen. Gibt man nun also dort ThiemeBecker ein und übernimmt das, dann öffnet sich ein Formular, das die wichtigsten Parameter anbietet. Diese sind erst einmal Band, Seite und Lemma, denn daraus lässt sich eigentlich schon die Grundeingabe bewerkstelligen, benötigt man mehr, kann man noch über „Weitere Informationen hinzufügen“ die anderen beiden Parameter erreichen um SeiteEnde und Autor nachzutragen. Das geht einfach und man weiß sofort wo man was hintun soll. Falls man dennoch unsicher ist kann man über ein Infofeld Zusatzinformationen abrufen, zu Band beispielsweise wird dann dieser Text angezeigt:
  • Nummer des Teilbandes (1 bis 37 oder 0 = Gesamtwerk).
Es steht auch dabei, dass es sich bei der Bandnummer um eine „Pflichtangabe“ handelt.
Ihr könnt das gern mal auf der Spielwiese testen, da ist eine dicke blaue Schaltfläche zum Testen des VE.
Ein schönes Negativbeispiel ist die Vorlage:AKL sie bietet nämlich gar nichts an, somit weiß der Verwender gar nicht was das ist noch wie er es benutzen soll. Vorlage ThiemeBecker hingegen bietet bereits wie beschrieben, nachvollziehbare benannte Parameter an. Wie das im VE geht steht auch auf der Seite Hilfe:Vorlagen/VisualEditor beschrieben, merkwürdigerweise (oder weil ich es so wollte) wird dort sogar als Beispiel genau ThiemeBecker verwendet. ein lächelnder Smiley  Es geht ja nicht um uns, wir wissen schon so einiges wo wir etwas suchen oder wo wir nachfragen könnten, aber Neu- oder Erstautoren die stehen vor mehr als einem Rätsel. Und ja ein paar Fehler werden erkannt, beispielsweise eine fehlenden Bandangabe, oder ein unlogischer Seitenbereich 30–23 wäre nicht möglich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:54, 19. Feb. 2019 (CET)
Hallo Lómelinde, ja, in einem kollaborativen Projekt sollte man immer erst mal miteinander sprechen und beraten, was man wie am besten macht, insbesondere bei Massenveränderungen, die ja unerwünscht sind. Zumal die Gefahr besteht, dass AutorInnen verprellt werden, wenn man die Artikel mit solchen Kleinstedits verändert. Wie gesagt mir ist das Wurscht, aus meiner Erfahrung als Admin weiß ich aber, dass solche Änderungen regelmäßig auf der VM landen. Und dann ist es gut, wenn man auf die Besprechung im Portal verweisen kann. Außerdem wird ein großer Teil der Artikel von den selben Leuten geschrieben und die können die von ihnen erstellten Artikel dann selbst auf die neue Vorlage ändern. Im Übrigen: Geht da nicht per Bot einfacher? Wi haben viele Tausend Künstlerartikel. Gruß, --Kurator71 (D) 17:02, 19. Feb. 2019 (CET)
Beim Umgang mit Belegen klaffte der Unterschied zwischen Sollen und Können, und da der Thieme/Becker ein absolutes Einschlusskriterium war, hatte man ihn einfach auch ohne Prüfung in die Artikel gesetzt, inklusive einiger Fehler. Heute sind ja nur noch wenige mit ThB verlinkt, ich muss eben nur einen neuen Trick lernen. Andere Frage: Welcher Autor soll denn bei Vorlage:Vollmer ermittelt werden, damit der Autor-Parameter befüllt ist? Den Vollmer wiederholen? Und warum heißt es ThiemeBecker und nicht Thieme-Becker? Und warum sollte jemand die Vorlage:AKL benutzen wollen, wenn er gar nicht weiß, worum es sich dreht? Weiß er denn nicht, dass er einen Künstlerartikel bearbeitet, in dem er eine bestimmte Quellenangabe angeben will, denn wozu sollte er sonst die Vorlage verwenden wollen? So ein Kunde ist mir noch nie begegnet. Selbst wenn er es erstmalig machen würde, würde er nicht vorher wenigstens einmal die Vorlage selbst aufrufen, um zu sehen, ob er alles richtig macht? --Emeritus (Diskussion) 17:54, 19. Feb. 2019 (CET)
Ja genau ich hatte irgendwo auch mal ein reines {{ThB}}, so nach dem Motto, das steht das sicherlich irgendwo drin.
@Bot, nein das geht ja gerade nicht, denn ich prüfe, zumindest noch bis Band 15 alle Angaben nach, ein Bot würde keine Fehleingaben erkennen und nur die Parameter umstellen.
@Vorlage verwenden ohne sie zu kennen. Ein Autor mag ein Lexikon ausgeliehen haben und auf dem steht dick und fett ein Titel wie Allgemeines Kunstlerlexikon. Nun denkt er so bei sich ‚vielleicht gibt es da eine Vorlage, die ich verwenden kann‘ und tippt in das Eingabefeld →Allg… ein, normalerweise würde ihm nun eine Vorlage AllgKünstLex oder so vorgeschlagen werden, so wie bei →Thi bereits das ThiemeBecker erscheint. Wenn so etwas existiert kann er das übernehmen und schauen, ob es das ist was er sucht. Woher soll ein Laie/Neuautor denn bitte wissen, wo er Vorlagen finden kann. Hat er also jetzt ThiemeBecker entdeckt werden ihm Links zur Dokumentationsseite (dort kann er nachlesen ob es das ist was er erhofft hat, und Vorlagenparameter angezeigt, das hilft ihm weiter. Es geht darum, dass auch nicht eingeweihte Vorlagen finden und benutzen können sollen. Warum nicht Thieme-Becker, … Vorlagen sollten möglichst ohne Bindestrich auskommen. So genug für heute. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:20, 19. Feb. 2019 (CET)
Sehe ich das richtig, AKL und Vollmer sind noch in der Kurzform? Gruß, --Kurator71 (D) 14:22, 20. Feb. 2019 (CET)
Ja leider, aber da komme ich auch nicht gegenan, da wird der Gegenwind allein nur für eine Verschiebung auf einen sprechenden Vorlagennamen, zu groß werden.
Immerhin hat der Vollmer zumindest einen nicht ganz so kryptischen Vorlagennamen, so dass es mir erlaubt war dort eine Doku (mit H:TemplateData) anzulegen, so dass sich die Vorlage auch mit dem VE verwenden lässt. Aber kryptisch abgekürzte Vorlagennamen sollen durch mich keinen Support bekommen, das fliegt mir sonst gewaltig um die Ohren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:43, 20. Feb. 2019 (CET)
Der Gegenwind kommt natürlich immer, wenn ein Mensch on Mission weitestgehend im Alleingang agiert und nicht zuvor ein Gespräch sucht. Dein Benutzername erschien in den letzen zwei Tagen rund 20 mal auf meiner Beobachtungsliste und nicht alle Änderungen würde ich auch als Verbesserung lesen. Das langjährige Autoren nun ihr Formatierungsverhalten umzustellen haben, damit imaginäre Neuautoren mit Visual-Editor vermeintlich leichteren Zugang haben, halte ich für keine gute Idee. Ich stelle mal eine andere These auf: seit dem es den Visual-Editor gibt, sinken die Autorenzahlen stärker denn je. Das Autorenhoch hatten wir mit alter Technik und sehr viel weniger Formatierungsvorschriften. --RLbBerlin (Diskussion) 18:37, 20. Feb. 2019 (CET)

Nun mir geht es aber nicht darum dass ich möglichst nach meinen Gepflogenheiten formatiere sondern dass alle damit arbeiten können sollen. Dahingestellt ob man den VisualEditor nun mag oder nicht, es Autoren, die diesen verwenden, unnötig schwer zu machen halte ich für nicht sehr weitsichtig. Ich versuche nur zu helfen, ich bin nicht auf einer Mission, ich kann es echt nicht verstehen weshalb hier manche derart auf ihrem „Beamtentum“ beharren. „Das war doch noch nie so, da könnte ja jeder kommen und das haben wir doch schon immer genau so gemacht“ = also verzieh dich. Unfreundlich, denn ich habe bisher etliche Fehler behoben, auch verstehe ich nicht, was deine zurücksetzen der Galerie für einen Vorteil bringen sollte, die Bilder sind nun wieder viel kleiner und haben einen dicken fetten weißen unnötigen Rand. Aber das musst du selbst wissen, was du den Lesern anbieten möchtest. Niemand ist gezwungen irgendetwas zu ändern, ich mache auch niemandem Vorschriften, ich lehne aber eine derartige, für mich sehr egoistische Sichtweise ab, denn das klingt nach: ‚Hauptsache ich, die anderen sind mir egal und ich möchte auch gar nicht dass sie meine Artikel auch nur bearbeiten‘. Das genau ist etwas, das, meiner bescheidenen Meinung nach, zum Autorenschwund führt, oder dazu, dass so wenige nachkommen oder dauerhaft hier verweilen, die Halteung der alteingesessenen Autoren.

Na egal, mir ist es wichtig, dass „jeder hier mitarbeiten kann“ und dafür setze ich meine Zeit hier gern ein. Denn ich helfe sehr gern. Im Übrigen was du als Verbesserung ansehen möchtest oder auch nicht ist schlichtweg dein persönliches Empfinden. Ist es wirklich so schlimm, wenn man benannte verständliche Vorlagennamen und Parameter verwendet? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:03, 20. Feb. 2019 (CET)

Du hast es erfasst: Ich kann auf Änderungen von "miniatur" auf "mini" verzichten und der Leser sieht diese Änderungen nicht einmal. Das sind Formatierungsänderungen zur Selbstbeschäftigung und zur Erhöhung des Editcounters. Artikelverbesserungen sollten schon inhaltlicher Natur sein und sich weniger mit Hintergrundkosmetik beschäftigen. Zum Autorenschwund trägt meiner bescheidenen Meinung nach diese Art von Regelhuberei bei und genau darin sehe ich die wahre Beamtenmentalität (neue Formulare schaffen, Vorschriften einfordern, Texte nach Schema-F überprüfen). --RLbBerlin (Diskussion) 19:24, 20. Feb. 2019 (CET)
Hallo Lómelinde, ich denke, Rlbberlin zweifelt nicht die gute Absicht an. Ehrlich gesagt glaube ich eher, dass der Autorenschwund mit zunehmender Gängelung zu tun hat. Wer neu hierher kommt, muss sich durch einen Wust von Vorschriften und Formalien kämpfen... Neue Autoren fassen eigentlich selten bis nie ein Vorlage an (jedenfalls nicht in den Artikeln, die ich auf der Beo habe oder in der QS prüfe) – egal wie sie auch immer gestrickt ist. Mit solchen kosmetischen Kleinstedits vertreiben wir aber unsere gestandenen Autoren. Stell Dir mal vor jemand wie Rlbberlin würde hier nun verärgert das Handtuch werfen... Es würde uns eine wichtige Stütze im Bereich Kunst verloren gehen – viele haben wir nicht. Und genau deshalb fordere ich einfach nur ein, dass man so etwas bespricht, damit die AutorInnen im Fachbereich Bescheid wissen und damit kein Problem haben. Das würde es auch einfacher machen, dann könnte nämlich jeder, der will, "seine" Artikel selbst auf die neue Vorlage trimmen und die veraltete Vorlage verschwindet nach und nach. Gruß, --Kurator71 (D) 20:00, 20. Feb. 2019 (CET)

Europäisches Künstlerlexikon

Hallo Kurator71,

Du hattest ja gestern bei RC auch schon die Frage nach dem Europäisches Künstlerlexikon gestellt. Es ist fast nichts darüber in Erfahrung zu bringen. Herausgegeben wurde es von Kurt Bütow (nicht dem jüdischen Eierhändler aus Berlin). Man findet Herrn Bütow auch in der DNB im Zusammenhang mit dem Bavaria Kunstverlag, der anscheinend aber nichts außer dieses Werk herausgegeben hat. Auch anscheinend nur eine Auflage. Über die wissenschaftliche Qualität weiß man nichts. Vielleicht sollte das mal in eurer Redaktion geklärt werden. Es berufen sich, glaube ich, einige Künstler darauf. Gruß. --Ocd→ schreib´ mir 11:46, 28. Feb. 2019 (CET)

HEIDI sagt... Kurt Bütow war/ist ein Münchner Maler. Grüße, --Tusculum (Diskussion) 12:18, 28. Feb. 2019 (CET)
Hallo Ocd-cologne,
Danke für die Hinweise, das ist in etwa das, was ich auch weiß bzw. gefunden habe. Klingt für mich in Zusammenhang mit Tusculums Bemerkung (Danke auch dafür) nicht wirklich nach etwas Brauchbarem. Ich werde mir das mal bei Gelegenheit anschauen und mal im Portal fragen, sicher hatte das schon mal jemand in der Hand. Meine Befürchtung ist, dass man sich ganz schnell darauf berufen wird, dass das ja ein Nachschlagewerk sei und deshalb jeder, der da drin steht, relevant ist. Die Frage ist aber, wer kam da wie und warum rein... Gruß,
Als Lexikon im Sinne der RK sollte es irrelevant sein, denn die Weltbühne (ex Ost-Berlin, 1992) umschrieb das Verlagsvorhaben wie folgt:
In mühseliger Arbeit spürt der Bavaria Kunstverlag unter der Leitung des Münchner Malers Kurt Bütow Künstler auf. Vom Autodidakten bis zum akademischen Profi wird jeder mit den wichtigsten Merkmalen wie Name, Pseudonym, Geburtsdatum, Techniken und Wohnort eingetragen, sofern er das wünscht.
Kurt Bütow: »In den fast zwei Jahren Recherchierarbeit hat sich kaum ein Künstler die Gelegenheit entgehen lassen, in unserem Jahrhundertwerk verzeichnet zu sein.«
Ein »Jahrhundertwerk« ist es ganz sicher, denn es gibt bundesweit kein annähernd vollständiges Verzeichnis lebender Künstler der Malerei. Die Künstler haben die Möglichkeit, ihre Biographie, Bilder ihrer Werke, ihr Signet usw. einzusenden und veröffentlichen zu lassen. Etc. pp. --Tusculum (Diskussion) 13:16, 28. Feb. 2019 (CET)
Hallo Tusculum,
ja, für mich klingt das genau nachdem, was ich befürchtet habe. Das ist eine vollkommen willkürliche Auflistung von Künstlern... Grüße, --Kurator71 (D) 13:37, 28. Feb. 2019 (CET)
Auch mit meinen Vermutungen deckt sich das. Danke für die Mühe.--Ocd→ schreib´ mir 13:38, 28. Feb. 2019 (CET)

Das ist eine völlig unmaßgebliche Sammlung, die von einem Herrn Kurt Bütow aus Starnberg im Eigenverlag (Bavaria) herausgegeben wurde. Offensichtlich hatte er noch weitere Hobbys: Dort erschien nämlich auch das Europäische Schützenlexikon und das Deutsche Heilpraktiker Lexikon. Beide ohne wissenschaftlichen Wert. Weder der Herausgeber Bütow (bitte mal Googeln, da is nix), noch das Europäische Künstlerlexikon haben in der Branche irgendeine Reputation. Eher das Gegenteil ist der Fall: wer dort drinsteht, ist meist enzyklopädisch unrelevant, es ist also eher peinlich. --Artmax (Diskussion) 18:35, 28. Feb. 2019 (CET)

Hallo Artmax, gegoogelt hatte ich ja schon und nichts gefunden... In der Branche hat das AKL auch keine Reputation, trotzdem macht es relevant. ;-) Im Ernst: Also ich kannte das Europäische Künstlerlexikon nicht mal. Danke also für die Aufklärung. Vielleicht müssen wir doch mal anfangen, zumindest Positivlisten zu erstellen. Gruß, --Kurator71 (D) 07:53, 1. Mär. 2019 (CET)
(Bearbeitungskonflikt, hier tobt also morgens das Leben) :Bestätigung zu Artmax. Hatte mich "für Euch" vor einiger Zeit geopfert und ein Ex. aus Antiquariat erhalten. Gehört auf die Liste der nicht-relevanzstiftenden Nachschlagewerke. - Der Eintrag für Brehm aus kürzlichem RV besteht nur aus Kürzestbiogramm mit Anschrift. Reines Vanity für die, die es nicht in den Kunstmarkt geschafft hatten, Geschäftsidee: Wer dort eine Werkabbildung gedruckt bekam, kaufte natürlich selbst das ganze Lexikon, weitere Zielgruppe waren die Kunst-und-Krempel-Händler, schnelle Namensermittlung für rd. 4000 Personen. --Emeritus (Diskussion) 07:58, 1. Mär. 2019 (CET)

Löschantrag Armin Andreas Pangerl

Lieber @Kurator71 sind drei Museeneinträge zu wenig als Relevanz für Armin Andreas Pangerl´s Artikel?

Schade um die schon getane Arbeit an dem Artikel

Beste Grüße --Bigbratze (Diskussion) 12:43, 12. Mär. 2019 (CET)

Hallo @Bigbratze:
ich Antwort in der Löschdiskussion. Gruß, --Kurator71 (D) 17:27, 12. Mär. 2019 (CET)
Hallo lieber @Kurator71:
Der Artikel Armin Andreas Pangerl wurde wegen fehlender RK (BK) gelöscht. Ich hab doch Belege beigebracht das er in der Sammlung aufgenommen wurde. Siehe Löschdisk. Aber ich finde mich auch damit ab. Wir atmen die gleiche Luft und nicht jeder kann bei Wiki dabei sein. Ich dachte nur dein entschiedenes Aber wäre Beleg genug Broschüre Nr 36 (S.4) In der Löschprüfung würden wieder die RK angeführt, dann ist eine Ausnahme auch nicht notwendig. Ich würde mich freuen wenn du mir nochmal deine Meinung dazu sagen würdest --Bigbratze (Diskussion) 10:07, 3. Apr. 2019 (CEST) Besten Dank
Lieber Bigbratze, ich habe in der Löschprüfung etwas dazu geschrieben... Stand ja von Anfang an auf der Kippe. Aber es ist ja in der WP nichts verloren. Wenn Pangerl mal als Teil der Sammlung Prinzhorn ausgestellt wird, kannst Du ja eine neue LP anstrengen. Gruß, --Kurator71 (D) 11:09, 3. Apr. 2019 (CEST)

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2019 den 15. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Emeritus) erreicht. Dein Team hat 27 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro (Diskussion)

@Emeritus: Wir müssen uns steigern! Beim nächsten Mal müssen wir auf's Treppchen! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 09:54, 13. Mär. 2019 (CET)

Theoretisch bin ich immer für einige Punkte mehr gut, war aber überhaupt nicht vorbereitet (sonst schaue ich mir immer vorher solche Listen wie das (Überarbeiten), dies (Lückenhaft) oder gar jenes an. Die ganze Auszählerei dort ist für mich eher ein Grund wegzubleiben. Können wir nicht für BK einen eigenen WBWB machen, nur nicht so aufwendig? Würde auch wieder Preis stiften. In den letzten 10 Jahren sind doch einige Generationen neuer Kunst-Autoren/Autorinnen hinzugekommen, die von ihrem Glück einer BK-Projektarbeit noch nichts mitbekommen haben. Für das nächste Mal wäre eh eine Mobilisierung angesagt. --Emeritus (Diskussion) 21:57, 19. Mär. 2019 (CET)
Hm, halte ich gar nicht für so eine schlechte Idee. Vielleicht würde WMDE sogar eine kleine Preis stiften (1. Platz 50 Euro, 2. Platz 25 Euro, 3. Platz 10 Euro als Büchergutschein). Grüße, --Kurator71 (D) 09:03, 20. Mär. 2019 (CET)

Naaa

Bist du in der größten Not jetzt unter die Huggler gegangen :-) Schnabeltassentier (Diskussion) 09:54, 21. Mär. 2019 (CET)

(BK) :-) Wollte nicht viel machen, einfach nur ein bisschen Vandalismus verhindern und hab mir gedacht, dass wär mal eine gute Gelegenheit, Huggle auszuprobieren. Das ist aber nichts für mich, kommt mir vor wie eine Mischung aus Ego-Shooter und Software für Broker. ;-) Ist aber auch recht ruhig, nur Aka zieht seien Kreis unbeirrt... --Kurator71 (D) 10:01, 21. Mär. 2019 (CET)
Vielleicht ist ihm auch nur langweilig und will bloss etwas spielen. So viel zu huggeln gibt’s da nämlich nicht. ;-) --Filzstift ✏️ 09:58, 21. Mär. 2019 (CET)
habe noch nicht den entscheidenden Trick gefunden, um wirklich vernünftig in den ANR zu kommen 😝 Schnabeltassentier (Diskussion) 10:00, 21. Mär. 2019 (CET)
Das trifft es recht gut. :-) --Kurator71 (D) 10:01, 21. Mär. 2019 (CET)
Sprache auf en schalten, die common.css anpassen, am besten auf meta. -- @xqt 10:04, 21. Mär. 2019 (CET)
xqt könnte als interface-admin könnte direkt Benutzer:Schnabeltassentier/common.css füllen, sofern gewünscht. --Filzstift ✏️ 10:09, 21. Mär. 2019 (CET)

Ihr merkt schon: als Hacker bin ich absolut untauglich... Schnabeltassentier (Diskussion) 10:14, 21. Mär. 2019 (CET)

Dafür hast du andere Qualitäten. Was wäre die WP ohne QS... --Filzstift ✏️ 10:18, 21. Mär. 2019 (CET)
Schab ja noch ne Sandbox bei en. Reicht zumindest, um ein Artikel vorzubereiten :-) Schnabeltassentier (Diskussion) 10:24, 21. Mär. 2019 (CET)
Oh je, die QS musste vor Langeweile schon Artikels schreiben! Mieser Tag, aber auch der ist vorbei. ;-) --Kurator71 (D) 09:07, 22. Mär. 2019 (CET)

Nach Abschaltung: Meta auf vorigen Stand

Hi, betreffend meta:User:Kurator71/common.css und meta:User:Kurator71/global.css

  • du hast die Seite bereits geleert.
  • Es könnte bei jedem zukünftigen Seitenabruf ggf. noch eine Tausendstelsekunde schneller werden und per redlink die Übersicht verbessert werden, wenn du SLA stellst.
  • Das ginge in dem Fall mit der Zeile
    /* {{db-u1}} */

LG --PerfektesChaos 00:59, 22. Mär. 2019 (CET)

Done! Danke. --Kurator71 (D) 09:06, 22. Mär. 2019 (CET)

Rückfrage

Hallo Kurator71, du hast gestern um 9:24 (wohl mit einem Tool) eine Änderung von mir als "Vandalismus" revertiert (s. Historie von ISU-Wertungssystem für Eiskunstlauf und Eistanz). Die Änderung war eine sachlich unstrittige Aktualisierung, die ich inzwischen wieder nachgeholt habe. Ich hatte gestern per mobiler App (die ja den ganzen Tag über verfügbar war) geändert, weil der normale Zugang wegen des Protesttages gesperrt war. Daher erfolgte die Änderung als "IP", was ihrem Inhalt aber keinen Abbruch tat. Warum also dein Revert? --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:37, 22. Mär. 2019 (CET)

Hallo Thomas, mein Fehler, entschuldige bitte. Die wesentlichen Änderungen der IP sahen sehr merkwürdig aus und da keine Quelle angegeben war, war sie auch nicht nachvollziehbar. Ich hatte übrigens spaßeshalber Huggle ausprobiert, aber wieder verworfen (siehe hier oben unter Naaaa). Gruß, --Kurator71 (D) 09:06, 22. Mär. 2019 (CET)

Silent Disco

Hallo Kurator71

Ich habe mich gerade als Gerhard Speer vorgestellt

Zwecks Verbesserung der Informationen zu Silent Disco halte ich es für angebracht, den Einzelnachweis unten zu entfernen, da er absolut nichts mit Silent Disco zu tun hat und dem Nutzer von WIKIPEDIA keinen relevanten Hinweis auf das gibt, was er letztendlich sucht.

Einzelnachweise

Stylianos Papathanassopoulos: Media perspectives for the 21st century. Taylor & Francis, Routledge, New York, 2011, ISBN 978-0415574983

Viele Grüße Gerhard Speer

Hallo Gerhard,
das Buch dient als wissenschaftlicher Nachweis und belegt doch genau das, was da steht. Der muss unbedingt bleiben. Siehe dazu WP:Q. Gruß, --Kurator71 (D) 13:06, 27. Mär. 2019 (CET)

Bogenspannerin

Hallo Kurator71, darf ich Dich als fachkundigen Menschen um einen Gefallen bitten? Ich habe mich an die Übersetzung „Bogenspannerin“ von Ferdinand Lepcke gewagt. Ursprung sind der englische und polnische Artikel. Ich bitte Dich, dass Du zum einen kritischen Blick über den Artikel, der unter [3] auf eine Korrektur wartet, wirfst und ggf. Änderungen vornimmst. Die Infobox gefällt mir im polnischen Artikel besser, Ist der Artikel richtig aufgebaut? Passt die Struktur und die Formatierung? Ich bin kein Kunstmensch, ich fand das Thema einfach interessant. Daher kommen wir auch zum zweiten Teil meiner Bitte. Im Abschnitt „Künstlerische Wahrnehmung“ wird ein Zitat vom Journalisten Wojciech Rzeźniacki wiedergegeben. Das was er mir sagen will, bekomme ich nicht in ein für mich verständliches Deutsch. Es wäre schön, wenn Du mir da unter die Arme greifen könntest. Ich bedanke mich schon mal im Voraus. Schöne Grüße, --Joel1272 (Diskussion) 23:05, 3. Apr. 2019 (CEST)

Hallo Joel1272,
gerne. Ich hab mal ein bisschen am Artikel rumgefummelt. Mit der Übersetzung des Zitats ist das so eine Sache. Ich kann kein Polnisch, muss mich also an das englische Zitat halten, was suboptimal ist. Leider waren die Kollegen in der Zeit noch verschwurbelter als heute, es ist also nicht ganz einfach, diese Sprache in ein verständliches Deutsch zu bekommen... ;-) Ich hoffe das geht so, ich lese aber in den nächsten Stunden noch mal drüber, dann bekomme ich das hin. Er will sagen, dass die nackte Frau ein Unding ist, man dem Künstler den nackten Körper aber verzeiht, weil die Statue künstlerisch perfekt ist.
Struktur und Form sind vollkommen in Ordnung, das kann man auch ein bisschen so machen, wie man möchte. Den Titel des Kunstwerks sollte man kursiv halten. ich hoffe, ich hab es überall gefunden.
Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 09:18, 4. Apr. 2019 (CEST)
Hallo Kurator71, vielen Dank für Deine wertvollen Ergänzungen. Ich stelle immer wieder die Betriebsblindheit fest, die beim Schreiben entsteht. So der ein oder andere von Dir korrigierte Fehler hätte mir auffallen sollen. Leider kann ich Deine Frage im Kommentar nicht beantworten. Wenn ich etwas gehabt habe, würde ich es ergänzen. Allerdings habe ich „nur“ übersetzt, den Literaturhintergrund habe ich nicht. Ich lasse den Artikel noch ein wenig dort stehen, da Du noch mal schauen willst. Schöne Grüße, --Joel1272 (Diskussion) 22:40, 4. Apr. 2019 (CEST)
Ja, das geht mir gerade beim Übersetzen aber auch so – gerade bei Tippfehlern. Es ist viel leichter einen Text zu korrigieren, den man nicht selbst geschrieben hat. Gruß, --Kurator71 (D) 07:56, 5. Apr. 2019 (CEST)