Benutzer:Artikelwerkstatt/Prähistorische Kunst und Liste der Biografien/Al: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Sockenschütze verschob die Seite Benutzer:Muruj/Prähistorische Kunst nach Benutzer:Artikelwerkstatt/Prähistorische Kunst |
Bot: Automatische Aktualisierung, siehe Benutzer:APPERbot/LdB |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Liste der Biografien|A|l}} |
|||
{{überarbeiten}} |
|||
== Al == |
|||
<!--[[Bild:Bâton perforé.JPG|thumb|Gravuren]]--> |
|||
Die '''Prähistorische Kunst''' ist die älteste und am längsten andauerndste [[Zeitalter|Epoche]] der [[Kunst#Vorgeschichte|Kunst]] in der [[Ur- und Frühgeschichte]] und bezeichnet die älteste Ära der [[Kunstgeschichte]]. Somit bildete die Prähistorische Kunst die Grundpfeiler für die Kunst und die entsprechenden Techniken der folgenden Epochen. |
|||
== Definition von „Kunst“ in der Vorgeschichte == |
|||
Eine Definition von „[[Kunst]]“ für den Bereich der Vorgeschichte zu definieren fällt nicht ganz leicht. Definiert man Kunst als „künstlich“ hergestellt würden auch alle Werkzeuge darunter fallen. Sinnvoller ist eine Definition als Darstellung, die keinen unmittelbaren Nutzen im täglichen Leben für die Hersteller der Kunst ergibt. So werden alle als Kunst zu definierenden Funde heute von der Wissenschaft als kultischen Ursprungs gesehen, insofern auch immer im Zusammenhang mit eventuellen religiösen Vorstellungen. Dies impliziert automatisch eine Herausbildung von (Selbst-)[[Bewusstsein]] der Umwelt, des Besonderen der einzelnen Persönlichkeit und einer angenommenen Abhängigkeit von „übernatürlichen“ Phänomenen, die sich mit künstlerischen Mitteln beeinflussen lasse. Die Ziele dieser gewollten Beeinflussung waren dabei nach den Interpretationen durchaus weltlich: [[Jagdzauber]] und [[Fruchtbarkeitskulte]] gelten als sehr wahrscheinlich viele andere Interpretationen sind möglich. Daneben dürften nach und nach auch profanere Gründe mitgespielt haben: Der Wunsch, sich zu schmücken, sich durch besondere Zeichen von anderen abzuheben oder einfach Besonderheiten wie seltene Muscheln oder Steine zur Schau zu tragen. Viele der ersten Kunstgegenstände werden bedingt durch die Überlieferungslosigkeit der Vorgeschichte und durch die verwendeten, nicht erhaltbaren Materialien, für alle Zeit verloren sein. Seltene Ausnahmen, die sich durch Zufall erhalten haben (etwa die [[Venusfigurine]]n), bestätigen nur diese Annahme, ebenso das auffallend hohe Niveau der frühesten erhaltenen Funde, die eine entsprechende Vorgeschichte haben müssen. Man kann davon ausgehen, das die Künstler bereits früh eine herausgehobene Stellung innerhalb des [[Sozialgefüge]]s einnahmen, hatten sie doch offensichtlich eine besondere Beziehung zu den übernatürlichen Mächten. Viel gehen davon aus, das künstlerische Beschäftigung insofern einherging mit den besonderen Funktionen eines [[Schamanen]]. |
|||
<!-- |
<!-- |
||
== Erste künstlerische Werke == |
|||
Der folgende Abschnitt dieser Seite wird automatisch erstellt, bitte ändere |
|||
==Die wichtigsten Kategorien von Prähistorischer Kunst == |
|||
nichts manuell, da diese Änderungen beim nächsten Botlauf automatisch überschrieben |
|||
werden. |
|||
Für mehr Informationen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPERbot/LdB |
|||
=== Felsritzungen === |
|||
=== Zweidimensionale Kunstwerke === |
|||
=== Dreidimensionale Kunstwerke === |
|||
=== Schmuck === |
|||
=== Architektur === |
|||
=== Nicht erhaltbare Kunst === |
|||
--> |
|||
== Forschungsgeschichte == |
|||
Älteste Artefakte datieren auf etwa 500.000 Jahre v. Chr., z.B. die Figurine [[Venus von Tan-Tan]] (Nordafrika). Die kunstschaffenden Kulturen waren jedoch in bezug auf die Kunst unterschiedlich entwickelt bzw. war die Kunst verschiedenartig ausgeprägt und hatte unterschiedliche Stellenwerte oder basierten auf ein differentes Kunstverständnis. Über die Ausführenden (Männer, Frauen, sozialer Status, Spezialisten) ist nichts bekannt. |
|||
Der Epoche der Prähistorischen Kunst schließt sich nach etwa 30.000 Jahren die [[Kunst der Antike]] ([[Hochkultur (Geschichtswissenschaft)|Hochkulturen]]) an. |
|||
== Inhalte == |
|||
Sie bestand aus [[Malerei]] sowie Zeichnungen (vor allem [[Felszeichnung]]en), [[Bildhauerei]], [[Architektur]] (vor 11.000 Jahren) und Musik. Zum Theater und zur Dichtung ist nichts bekannt. Es wird vermutet, dass die Kunstwerke durchweg [[kult]]isch motiviert waren (Religion, Schamanismus). |
|||
[[Motiv|Bildmotive]] sind zumeist Menschen und wilde Tiere, teilweise in Jagdszenen, oder mythologische Motive sowie abstrakte Gebilde. |
|||
== Zeichnungen, Gravuren und Malerei == |
|||
[[Bild:RioPinturas-001.jpg|thumb|left|Wandmalereien in der [[Cueva de las Manos]], etwa 7000 bis 1000 v. Chr.]] |
|||
Das wichtigste und zugleich älteste Zeugnis der Prähistorischen Kunst sind [[Höhlenmalerei]]en und -Zeichnungen, die auch am weitesten verbreitet und auch am häufigsten waren (ca. 30 000 Jahre alt). Die anfängliche Technik der Farbauftragung erfolgte durch Hände oder mit dem Mund durch Versprühen von [[Pflanzenfarbe]] oder Blut, erst später (um die Bronzezeit) kamen Werkzeuge dazu. |
|||
An den Wänden von Wohnhöhlen in [[Südfrankreich]] <!--([[Höhle von Lascaux]], [[Henry-Cosquer-Höhle]] bei Marseille u.a.)-->, [[Spanien]] <!--([[Höhle von Altamira]], [[Höhle von Ekain]] usw.) -->und im [[Ural]] <!--(Kapova und Ignatievka)--> hat man solche Artefakte ab dem 20. Jahrhundert entdeckt und erforscht. |
|||
<br style="clear:both;" /> |
|||
== Skulpturen und Statuetten == |
|||
[[Bild:VenusWillendorf.jpg|thumb|[[Venus von Willendorf]]]] |
|||
* [[Maske von La Roche-Cotard]] |
|||
* [[Venusfigurinen]] (ab 30.000 v. Chr.) |
|||
* [[Groß-Steinskulpturen]] |
|||
* [[Löwenmensch]] |
|||
== Kleinkunst == |
|||
Bearbeiteter [[Schmuck]] wurde etwa ab 100.000 v. Chr. getragen (Muscheln). |
|||
*[[Alltagskunst]] |
|||
* [[Jungpaläolithische Kleinkunst]] |
|||
* [[Altpaläolithische Kleinkunst]] |
|||
== Zahlungsmittel == |
|||
Tausch- oder [[Zahlungsmittel]] waren ab der Bronzezeit unter anderem kunsthandwerklichhe Gegenstände (z.B. behauene Steine) oder Gegenstände, die handwerkliches Können (Spezialwissen) erforderte. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Religiöse Kunst]] |
|||
*{{Portal|Bildende Kunst}} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{commonscat|Prehistoric art|{{PAGENAME}}}} |
|||
<!-- |
|||
[[Kategorie:Prähistorische Kunst| ]] |
|||
--> |
--> |
||
__NOEDITSECTION__ |
|||
{{lückenhaft|Entwicklung, Verbreitung, Ausführungen, Materialien, Techniken, Weblinks, Literatur}} |
|||
<!-- APPERbot:LdB exact="Al" --> |
|||
[[ar:فن ما قبل التاريخ]] |
|||
* [[Mohammed Al Aifuri|Al Aifuri, Mohammed]] (* 1981), irakischer Gewichtheber |
|||
[[el:Προϊστορική τέχνη]] |
|||
* [[Mohammed Hussein Al Amoudi|Al Amoudi, Mohammed Hussein]], saudisch-äthiopischer Geschäftsmann und Milliardär |
|||
[[en:Prehistoric art]] |
|||
* [[Jamal Ahmad Mohammad Al Badawi|Al Badawi, Jamal Ahmad Mohammad]] († 2019), jemenitischer Terrorist |
|||
[[es:Arte prehistórico]] |
|||
* [[Judith Al Bakri|Al Bakri, Judith]] (* 1969), deutsche Film- und Theaterschauspielerin |
|||
[[fi:Esihistoriallinen taide]] |
|||
* [[Mahmoud-Nader Al Baloushi|Al Baloushi, Mahmoud-Nader]] (* 1980), emiratischer Tennisspieler |
|||
[[fr:Art préhistorique]] |
|||
* [[Al Bano]] (* 1943), italienischer Sänger |
|||
[[hu:Művészet az őskorban]] |
|||
* [[Chalid bin Ahmad Al Chalifa|Al Chalifa, Chalid bin Ahmad]] (* 1960), bahrainischer Politiker |
|||
[[pl:Sztuka prehistoryczna]] |
|||
* [[Chalid bin Muhammad bin Salman Al Chalifa|Al Chalifa, Chalid bin Muhammad bin Salman]], Neffe von Isa bin Salman Al Chalifa, des ehemaligen Emirs von Bahrain |
|||
[[pt:Arte rupestre]] |
|||
* [[Chalifa bin Salman Al Chalifa|Al Chalifa, Chalifa bin Salman]] (* 1935), bahrainischer Politiker, Premierminister von Bahrain |
|||
[[ro:Arta preistorică]] |
|||
* [[Faisal bin Hamad bin Isa Al Chalifa|Al Chalifa, Faisal bin Hamad bin Isa]] (1991–2006), sechster und zweitjüngster Sohn von Scheich Salman ibn Hamad ibn Isa Al Chalifa |
|||
[[sr:Уметност праисторије]] |
|||
* [[Hamad bin Isa Al Chalifa|Al Chalifa, Hamad bin Isa]] (* 1950), bahrainischer König |
|||
[[sv:Förhistorisk konst]] |
|||
* [[Haya Raschid Al Chalifa|Al Chalifa, Haya Raschid]] (* 1952), bahrainische Diplomatin und Juristin |
|||
[[th:ศิลปะก่อนประวัติศาสตร์]] |
|||
* [[Isa bin Salman Al Chalifa|Al Chalifa, Isa bin Salman]] (1933–1999), bahrainischer Emir |
|||
* [[Salman bin Hamad bin Isa Al Chalifa|Al Chalifa, Salman bin Hamad bin Isa]] (* 1969), bahrainischer Scheich, Kronprinz von Bahrain |
|||
* [[Salman bin Ibrahim Al Chalifa|Al Chalifa, Salman bin Ibrahim]] (* 1965), bahrainischer Fußballfunktionär |
|||
* [[Abdulaziz Al Faisal|Al Faisal, Abdulaziz]] (* 1983), saudi-arabischer Autorennfahrer und Geschäftsmann |
|||
* [[Salem Al Fakir|Al Fakir, Salem]] (* 1981), schwedischer Musiker und Sänger |
|||
* [[Hamad Al Fardan|Al Fardan, Hamad]] (* 1987), bahrainischer Autorennfahrer |
|||
* [[Hamadi Al Ghaddioui|Al Ghaddioui, Hamadi]] (* 1990), deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Khalil Ibrahim Al Ghamdi|Al Ghamdi, Khalil Ibrahim]] (* 1970), saudi-arabischer Fußball-Schiedsrichter |
|||
* [[Abdul Aziz Al Ghurair|Al Ghurair, Abdul Aziz]] (* 1954), Bankier und Unternehmer |
|||
* [[Ibrahim Al Hussein|Al Hussein, Ibrahim]] (* 1988), syrischer Schwimmer |
|||
* [[Sinan Al Kuri|Al Kuri, Sinan]] (* 1979), deutscher Schauspieler |
|||
* [[Nur Al Levi|Al Levi, Nur]] (* 1979), spanische Schauspielerin |
|||
* [[Ahmad ibn Said Al Maktum|Al Maktum, Ahmad ibn Said]] (* 1958), emiratischer Unternehmer; Vorsitzender von Emirates Airlines |
|||
* [[Hamdan bin Raschid Al Maktum|Al Maktum, Hamdan bin Raschid]] (* 1945), Verteidigungsminister der Vereinigten Arabischen Emirate |
|||
* [[Madschid bin Muhammad bin Raschid Al Maktum|Al Maktum, Madschid bin Muhammad bin Raschid]] (* 1987), Distanzreiter der Vereinigten Arabischen Emirate, Vorstand der Dubai Culture & Arts Authority |
|||
* [[Maktum bin Raschid Al Maktum|Al Maktum, Maktum bin Raschid]] (1943–2006), arabischer Adeliger, Emir von Dubai, Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Emirate |
|||
* [[Muhammad bin Raschid Al Maktum|Al Maktum, Muhammad bin Raschid]] (* 1949), arabischer Politiker, Emir von Dubai, Premierminister, Vizepräsident und Verteidigungsminister der Vereinigten Arabischen Emirate |
|||
* [[Raschid bin Said Al Maktum|Al Maktum, Raschid bin Said]] (1912–1990), Herrscher des Emirates Dubai |
|||
* [[Abdulaziz Al Mandeel|Al Mandeel, Abdulaziz]] (* 1989), kuwaitischer Hürdenläufer |
|||
* [[Haifaa Al Mansour|Al Mansour, Haifaa]] (* 1974), saudi-arabische Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmemacherin |
|||
* [[Abdullah Al Muzayen|Al Muzayen, Abdullah]] (* 1988), kuwaitischer Squashspieler |
|||
* [[Khaled Al Qubaisi|Al Qubaisi, Khaled]] (* 1975), emiratischer Automobilrennfahrer |
|||
* [[Ali Al Rumaihi|Al Rumaihi, Ali]] (* 1981), katarischer Springreiter |
|||
* [[Mubarak Al Rumaihi|Al Rumaihi, Mubarak]] (* 1984), katarischer Springreiter |
|||
* [[Mohammad Al Sarraj|Al Sarraj, Mohammad]] (* 1998), jordanischer Squashspieler |
|||
* [[Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud|Al Saud, Sultan bin Salman bin Abdulaziz]] (* 1956), saudi-arabischer Pilot und Raumfahrer |
|||
* [[Mounira Al Solh|Al Solh, Mounira]] (* 1978), libanesische Video- und Installationskünstlerin und Zeichnerin |
|||
* [[Abdulla Mohd Al Tamimi|Al Tamimi, Abdulla Mohd]] (* 1994), katarischer Squashspieler |
|||
* [[Abdullah bin Chalifa Al Thani|Al Thani, Abdullah bin Chalifa]] (* 1959), katarischer Politiker |
|||
* [[Al-Mayasa bint Hamad bin Khalifa Al Thani|Al Thani, Al-Mayasa bint Hamad bin Khalifa]] (* 1983), katarische Vorsitzende der Museumsbehörde des Emirates Katar |
|||
* [[Ali bin Chalid Al Thani|Al Thani, Ali bin Chalid]] (* 1982), katarischer Springreiter |
|||
* [[Hamad bin Chalifa Al Thani|Al Thani, Hamad bin Chalifa]] (* 1952), katarischer Emir |
|||
* [[Khalid Ali Al Thani|Al Thani, Khalid Ali]] (* 1980), Straßenradrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten |
|||
* [[Tamim bin Hamad Al Thani|Al Thani, Tamim bin Hamad]] (* 1980), katarischer Emir |
|||
* [[Ekrem Al|Al, Ekrem]] (* 1955), türkischer Fußballtrainer |
|||
* [[Hasan Al|Al, Hasan]] (* 1972), dänischer Boxer |
|||
* [[Mehmet Al|Al, Mehmet]] (* 1983), türkischer Fußballspieler |
|||
* [[Thijs Al|Al, Thijs]] (* 1980), niederländischer Radrennfahrer |
|||
* [[Ayman al-Aatar|al-Aatar, Ayman]] (* 1982), arabischer Sänger |
|||
* [[Al-ʿAbbās ibn ʿAlī|al-Abbas ibn Ali]] (647–680), Halbbruder des Husain ibn Ali, schiitischer Märtyrer |
|||
* [[Husain Suhail Humaid Abdulla Al-Abri|Al-Abri, Husain Suhail Humaid Abdulla]] (* 1978), Fußballspieler der Vereinigten Arabischen Emirate |
|||
* [[Saif al-Adel|al-Adel, Saif]], islamischer Extremist |
|||
* [[Al-ʿĀdid|al-ʿĀdid]] (1151–1171), Kalif der Fatimiden |
|||
* [[Al-Adil II.|al-Adil II.]] (1222–1248), fünfter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1238–1240) |
|||
* [[Al-Adli]], arabischer Schachspieler |
|||
* [[Abu Mohammad al-Adnani|al-Adnani, Abu Mohammad]], syrischer Propagandachef der Organisation „Islamischer Staat“ |
|||
* [[Dschamal ad-Din al-Afghani|al-Afghani, Dschamal ad-Din]] (1838–1897), islamischer Reformer |
|||
* [[Nada Al-Ahdal|Al-Ahdal, Nada]] (* 2003), jemenitische Menschenrechtsaktivistin |
|||
* [[Abdallah ibn Husain al-Ahmar|al-Ahmar, Abdallah ibn Husain]] (1933–2007), jemenitischer Politiker, Parlamentspräsident |
|||
* [[Ghadah Al-Akel|Al-Akel, Ghadah]] (* 1965), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin |
|||
* [[Mohammed Benlarbi al-Alami|al-Alami, Mohammed Benlarbi]] (1914–2010), marokkanischer Diplomat |
|||
* [[Abu Umar al-Almani|al-Almani, Abu Umar]] († 2017), deutschstämmiger Terrorist und Fanatiker der Terrororganisation Islamischer Staat |
|||
* [[Al-Aʿmasch]], Koran-Leser und Hadith-Überlieferer |
|||
* [[Zain ad-Din al-Amidi|al-Amidi, Zain ad-Din]] († 1312), arabischer Gelehrter und Hochschullehrer, Erfinder einer Blindenschrift |
|||
* [[Al-Amir|al-Āmir]] (1096–1130), zehnter Kalif der Fatimiden |
|||
* [[Al-Aschraf (Ägypten)|Al-Aschraf]], Sultan von Ägypten |
|||
* [[Al-Aschraf Kudschuk]] (1334–1345), Sultan |
|||
* [[Al-Aschraf Musa (Syrien)|al-Aschraf Musa]] († 1237), Ayyubide, Sultan von Syrien |
|||
* [[Al-Aschraf Musa (Homs)|al-Aschraf Musa]], Ayyubide, Emir von Homs |
|||
* [[Al-Aschraf Sayf ad-Din Inal]], Sultan der Mamluken |
|||
* [[Ibrahim Abdulaziz Al-Assaf|Al-Assaf, Ibrahim Abdulaziz]] (* 1949), saudi-arabischer Politiker |
|||
* [[Dschamal al-Atassi|al-Atassi, Dschamal]] (1922–2000), syrischer Staatsmann |
|||
* [[Louai al-Atassi|al-Atassi, Louai]] (1926–2003), syrischer General und Politiker |
|||
* [[Nureddin al-Atassi|al-Atassi, Nureddin]] (1929–1992), syrischer Staatsmann |
|||
* [[Nasser Al-Attiyah|Al-Attiyah, Nasser]] (* 1970), katarischer Sportschütze und Rallyefahrer |
|||
* [[Mohammed al-Awwad|al-Awwad, Mohammed]] († 2012), syrischer Brigadegeneral |
|||
* [[Al-Aziz (Ayyubiden)|al-Aziz]] (1171–1198), zweiter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1193–1198) |
|||
* [[Al-Aziz Muhammad]] (1213–1236), Ayyubide, Emir von Aleppo |
|||
* [[As-Sayyid al-Badawi|al-Badawi, as-Sayyid]] (* 1950), ägyptischer Geschäftsmann und Politiker |
|||
* [[Al-Baihaqī|al-Baihaqī]] (994–1066), sunnitischer Gelehrter |
|||
* [[Al-Basasiri]] († 1060), türkischer General der Abbasiden |
|||
* [[Salah-Eddin Al-Batran|Al-Batran, Salah-Eddin]] (* 1970), deutscher Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin |
|||
* [[Al-Battani|al-Battani]] († 929), arabischer Gelehrter |
|||
* [[Ali Sadr ad-Din al-Bayanuni|al-Bayanuni, Ali Sadr ad-Din]] (* 1938), syrischer Anwalt und Politiker |
|||
* [[Al-Biruni|al-Biruni]] (973–1048), persischer Mathematiker, Wissenschaftler und Geschichtsschreiber |
|||
* [[Al-Buchārī]] (810–870), islamischer Gelehrter |
|||
* [[Jawad al-Bulani|al-Bulani, Jawad]] (* 1960), irakischer Politiker und Innenminister |
|||
* [[Anwar al-Bunni|al-Bunni, Anwar]] (* 1959), syrischer Menschenrechtsanwalt |
|||
* [[Al-Burini]] (1556–1615), syrischer Chronist und Universitätsprofessor |
|||
* [[Butrus al-Bustani|al-Bustani, Butrus]] (1819–1883), arabisch-christlicher Schriftsteller, Dozent, Herausgeber und Philologe |
|||
* [[Chaled al-Chamissi|al-Chamissi, Chaled]] (* 1962), ägyptischer Schriftsteller und Journalist |
|||
* [[Al-Chassāf]] († 874), hanafitischer Rechtsgelehrter |
|||
* [[Faris al-Churi|al-Churi, Faris]] (1877–1962), syrisch-christlicher Staatsmann, Minister, Ministerpräsident und Parlamentssprecher |
|||
* [[Al-Chwarizmi|al-Chwarizmi]], muslimischer Universalgelehrter (Mathematiker, Astronom, Geograph) |
|||
* [[Sultan Mubarak al-Dawoodi|Al-Dawoodi, Sultan Mubarak]] (* 1985), saudischer Leichtathlet |
|||
* [[Laith Al-Deen|Al-Deen, Laith]] (* 1972), deutscher Popsänger und Musikproduzent |
|||
* [[Ghanem al-Dosari|al-Dosari, Ghanem]] (* 1980), saudi-arabischer Menschenrechtsaktivist und Satiriker |
|||
* [[Salim al-Dschaburi|al-Dschaburi, Salim]] (* 1971), irakischer Politiker |
|||
* [[Baschar al-Dschafari|al-Dschafari, Baschar]] (* 1956), syrischer Diplomat |
|||
* [[Abbas al-Dscharari|al-Dscharari, Abbas]] (* 1937), marokkanischer Berater des Königs von Marokko |
|||
* [[Al-Dschazarī|al-Dschazarī]], arabisch-türkischer Autor, Erfinder und Kybernetiker des Mittelalters |
|||
* [[Al-Dschildaki|al-Dschildaki]] († 1342), persischer Alchemist |
|||
* [[Dschalāl Āl-e Ahmad|Āl-e Ahmad, Dschalāl]] (1923–1969), iranischer Schriftsteller, Übersetzer |
|||
* [[Al-Fa’iz|al-Fa’iz]] (1149–1160), dreizehnter Kalif der Fatimiden (1154–1160) |
|||
* [[Adel Abdullah Al-Falah|Al-Falah, Adel Abdullah]] (* 1953), stellvertretender Minister für Awqaf und Islamische Angelegenheiten; Präsident des International Center of Islamic Moderatism “Al-Wasatiyyah” (International Moderation Centre) |
|||
* [[Khalid A. Al-Falih|Al-Falih, Khalid A.]] (* 1960), saudi-arabischer Manager |
|||
* [[Al-Fārābī|al-Fārābī]], muslimischer Gelehrter und Philosoph |
|||
* [[Abbas al-Fassi|al-Fassi, Abbas]] (* 1940), marokkanischer Politiker |
|||
* [[Hatoon al-Fassi|al-Fassi, Hatoon]] (* 1964), saudi-arabische Frauenrechtsforscherin und Menschenrechtsaktivistin |
|||
* [[Mohammed Al-Fassi|al-Fassi, Mohammed]] (1952–2002), saudi-arabisch-marokkanischer Geschäftsmann |
|||
* [[Mohamed Al-Fayed|Al-Fayed, Mohamed]], ägyptischer Unternehmer und Milliardär |
|||
* [[As-Saadi al-Gaddafi|al-Gaddafi, As-Saadi]] (* 1973), libyscher Fußballspieler, Fußballfunktionär und Filmproduzent |
|||
* [[Mohammed al-Gaddafi|al-Gaddafi, Mohammed]] (* 1970), ältester Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi |
|||
* [[Al-Gear]] (* 1984), deutscher Rapper |
|||
* [[Umar al-Ghamdi|al-Ghamdi, Umar]] (* 1979), saudi-arabischer Fußballspieler |
|||
* [[Rached al-Ghannouchi|al-Ghannouchi, Rached]] (* 1941), tunesischer Oppositioneller und Führer der verbotenen islamischen Nahda-Bewegung |
|||
* [[Zainab al-Ghazali|al-Ghazali, Zainab]] (1917–2005), ägyptische islamische Propagandistin |
|||
* [[Renata Al-Ghoul|Al-Ghoul, Renata]] (* 1952), deutsche Wirtschaftsjuristin und Künstlerin |
|||
* [[Al-Ghuri]] (1441–1516), Sultan der Mamluken in Ägypten (1501–1516) |
|||
* [[Al-Habib Omar bin Mohammed bin Salim bin Hafiz|al-Habib Omar bin Mohammed bin Salim bin Hafiz]] (* 1963), jemenitischer Dekan des Dar al Mustafa für Islamische Studien in Tarim, Jemen |
|||
* [[Yasser al-Habib|al-Habib, Yasser]] (* 1979), schiitischer Geistlicher |
|||
* [[Ali al-Habsi|al-Habsi, Ali]] (* 1981), omanischer Fußballtorhüter |
|||
* [[Hamida Al-Habsi|Al-Habsi, Hamida]] (* 1987), omanischer Leichtathletin (Kugelstoßerin) |
|||
* [[Shinoona Salah al-Habsi|al-Habsi, Shinoona Salah]] (* 1993), omanische Leichtathletin |
|||
* [[Al-Hādī|al-Hādī]] († 786), vierter Kalif der Abbasiden |
|||
* [[Abdulla Al-Haji|Al-Haji, Abdulla]] (* 1990), katarischer Tennisspieler |
|||
* [[Al-Hakam II.]] (915–976), zweiter Kalif von Córdoba |
|||
* [[Al-Hakim al-Munaddschim|al-Hakim al-Munaddschim]] († 1103), Oberhaupt der Ismailiten in Syrien |
|||
* [[Al-Hakīm at-Tirmidhī]], islamischer mystischer Schriftsteller |
|||
* [[Al-Hākim I.]] († 1302), Kalif der Abbasiden in Kairo |
|||
* [[Mustafa al-Hallaj|al-Hallaj, Mustafa]] (1938–2002), arabischer bildender Künstler |
|||
* [[Ibrahim al-Hamdi|al-Hamdi, Ibrahim]] (1943–1977), jemenitischer Politiker, Präsident (1974–1977) |
|||
* [[Abdullah al-Harari|al-Harari, Abdullah]] (1910–2008), äthiopischer Hadit-Rechtsgelehrter, Imam und Mufti der äthiopischen Stadt Harar |
|||
* [[Al-Hariri|al-Hariri]] (1054–1122), arabischer Dichter und Grammatiker |
|||
* [[Barakat al-Harthi|al-Harthi, Barakat]] (* 1988), omanischer Sprinter |
|||
* [[Al-Hasan ibn Muhammad as-Saghānī]] (1181–1252), Hadith-Gelehrter und arabischer Lexikograph der hanafitischen Lehrrichtung |
|||
* [[Al-Hasan ibn Sulaiman Abu'l-Mawahib]], Sultan von Kilwa |
|||
* [[ʿAbd al-ʿAlī al-Hasanī|al-Hasanī, ʿAbd al-ʿAlī]] (1893–1961), indischer islamischer Gelehrter |
|||
* [[ʿAbd al-Hayy al-Hasanī|al-Hasanī,ʿAbd al-Hayy]] (1869–1923), indischer islamischer Gelehrter |
|||
* [[Al-Hassan ibn Ziri]] († 1168), Herrscher der Ziriden in Ifriqiya |
|||
* [[Jeron Al-Hazaimeh|Al-Hazaimeh, Jeron]] (* 1992), deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Hasan al-Hudaibi|al-Hudaibi, Hasan]] (1891–1973), ägyptischer Richter und Generallenker der ägyptischen Muslimbrüder |
|||
* [[Al-Hurr ibn Abd ar-Rahman]], Statthalter von Andalusien |
|||
* [[Abd al-Qadir al-Husaini|al-Husaini, Abd al-Qadir]] (1907–1948), palästinensischer Feldkommandeur der Armee des Heiligen Krieges im Palästinakrieg |
|||
* [[Waleed Al-Husseini|Al-Husseini, Waleed]] (* 1989), palästinensischer Essayist, Schriftsteller und Blogger |
|||
* [[Al-Idrisi|al-Idrisi]] († 1166), Kartograph, Geograph und Botaniker |
|||
* [[Al-Istachrī|al-Istachrī]], persisch-islamischer Geograph |
|||
* [[Ibrahim al-Istiwani|al-Istiwani, Ibrahim]] (* 1906), syrischer Diplomat |
|||
* [[Adel al-Jabrin|al-Jabrin, Adel]] (* 1968), saudi-arabischer Bogenschütze |
|||
* [[Abdulrahman Al-Jassim|Al-Jassim, Abdulrahman]] (* 1987), katarischer Fußballschiedsrichter |
|||
* [[Juma Al-JouJou|Al-JouJou, Juma]] (* 1985), deutscher Spieleautor und Verleger |
|||
* [[Safaa Al-Jumaili|Al-Jumaili, Safaa]] (* 1990), irakischer Gewichtheber |
|||
* [[Muhammad al-Kabandschi|al-Kabandschi, Muhammad]], irakischer Sänger |
|||
* [[Hamdi Al-Kahlut|Al-Kahlut, Hamdi]] (* 1943), palästinensischer Schriftsteller und Pädagoge |
|||
* [[Hassan al-Kalbi|al-Kalbi, Hassan]] († 964), Emir von Sizilien |
|||
* [[Al-Kamil|al-Kamil]] († 1238), vierter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1218–1238) |
|||
* [[Al-Kamil Schaban I.|al-Kamil Schaban I.]] († 1346), Sultan der Mamluken in Ägypten |
|||
* [[Muʿādh al-Kasāsba|al-Kasāsba, Muʿādh]] (1988–2015), jordanischer Militärpilot |
|||
* [[Jim Al-Khalili|Al-Khalili, Jim]] (* 1962), britischer Kernphysiker, Professor, Autor und Rundfunksprecher |
|||
* [[Abdul Rahman Mohammed Amen Al-Khayyat|Al-Khayyat, Abdul Rahman Mohammed Amen]] (* 1960), saudischer Diplomat |
|||
* [[Nasser Al-Khelaifi|Al-Khelaifi, Nasser]] (* 1973), katarischer Geschäftsmann und Tennisspieler |
|||
* [[Mohammed Al-Khilaiwi|Al-Khilaiwi, Mohammed]] (1971–2013), saudi-arabischer Fußballspieler |
|||
* [[Al-Kindi (Philosoph)|Al-Kindi]] († 873), arabischer Wissenschaftler, Mathematiker, Arzt und Musiker |
|||
* [[Tameem al-Kubati|al-Kubati, Tameem]] (* 1989), jemenitischer Taekwondoin |
|||
* [[Andreas Al-Laham|Al-Laham, Andreas]] (1962–2011), deutscher Betriebswirt |
|||
* [[Abu Laith al-Libi|al-Libi, Abu Laith]] († 2008), libyscher Anführer der Organisation al-Qaida |
|||
* [[Al-Mādschischūn|al-Mādschischūn]] († 780), Jurist in Medina |
|||
* [[Maslama al-Madschriti|al-Madschriti, Maslama]], islamischer Alchemist, Mathematiker und Astronom |
|||
* [[Al-Mahdi (Abbasiden)|Al-Mahdi]] († 785), dritter Kalif der Abbasiden (775–785) |
|||
* [[Al-Mahdi al-Wazzani]] (1849–1923), marokkanischer islamisch-malakitischer Gelehrter |
|||
* [[Haitham al-Malih|al-Malih, Haitham]] (* 1931), syrischer Menschenrechtsaktivist |
|||
* [[Al-Mansur (Ayyubiden)|al-Mansur]], Sultan von Ägypten |
|||
* [[Al-Mansur Abu Bakr|al-Mansur Abu Bakr]] (1321–1341), Sultan der Mamluken in Ägypten |
|||
* [[Al-Mansur ibn Ziri]] († 995), zweiter Herrscher der Ziriden in Ifriqiya (984–995) |
|||
* [[Ismail al-Mansur|al-Mansur, Ismail]] (913–953), dritter Kalif der Fatimiden (946–953) |
|||
* [[Al-Maqqarī]] († 1632), arabischer Historiker |
|||
* [[Al-Maqrīzī|al-Maqrīzī]] (1364–1442), arabischer Historiker und Schriftsteller |
|||
* [[Nadia Al-Mardini|Al-Mardini, Nadia]] (* 1980), deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin |
|||
* [[Al-Marrakuschi|al-Marrakuschi]] (1256–1321), arabischer Astronom und Mathematiker |
|||
* [[ʿAbd al-Wāhid al-Marrākuschī|al-Marrākuschī, ʿAbd al-Wāhid]], islamischer Historiograph und Gelehrter |
|||
* [[Abu Ayyub al-Masri|al-Masri, Abu Ayyub]] († 2010), ägyptisches Mitglied von al-Qaida im Irak |
|||
* [[Khaled al-Masri|al-Masri, Khaled]] (* 1963), deutscher Staatsbürger libanesischer Abstammung, von der CIA nach Afghanistan entführt |
|||
* [[Al-Masʿūdī|al-Masʿūdī]] († 957), arabischer Philosoph, Geograph und Historiker |
|||
* [[Meral Al-Mer|Al-Mer, Meral]], deutsche Musikerin, Journalistin und Autorin |
|||
* [[Al-Mizzī|al-Mizzī]] (1256–1341), Hadithwissenschaftler |
|||
* [[Al-Mu’aiyad Schaich|Al-Mu’ayyad Schaich]] (1369–1421), Sultan der Mamluken in Ägypten (1412–1421) |
|||
* [[Al-Muʿazzam|al-Muʿazzam]] (1176–1227), Emir von Syrien und Palästina aus der Dynastie der Ayyubiden |
|||
* [[Al-Mughīra ibn Saʿīd|al-Mughīra ibn Saʿīd]] († 737), islamischer Gnostiker |
|||
* [[Al-Mughith Umar (Kerak)|Al-Mughith Umar]] († 1263), Ayyubide, Emir von Kerak |
|||
* [[Al-Muktafi]] (875–908), siebzehnte Kalif der Abbasiden |
|||
* [[Hani Al-Mulki|al-Mulki, Hani]] (* 1951), jordanischer Politiker |
|||
* [[Al-Mundhir|al-Mundhir]] († 888), Emir von Córdoba (886–888) |
|||
* [[Al-Mu'nis|al-Mu'nis]] († 933), Regent unter den Kalifen al-Muktadir und al-Qahir |
|||
* [[Al-Muntasir|al-Muntasir]] (837–862), elfter Kalif der Abbasiden (861–862) |
|||
* [[Al-Muqannaʿ]], Anführer eines antiarabischen und antiislamischen Aufstandes in Sogdien |
|||
* [[Al-Muqtadi]], 27. Kalif der Abbasiden |
|||
* [[Al-Muqtadir|al-Muqtadir]] (895–932), achtzehnter Kalif der Abbasiden (908–932) |
|||
* [[Al-Musta'in I. (Saragossa)|al-Musta'in]] († 1047), Taifa von Saragossa |
|||
* [[Al-Mustain (Ägypten)|Al-Mustain]], abbasidischer Kalif und Sultan in Ägypten unter den Mameluken |
|||
* [[Al-Mustakfi I.]], abbasidischer Kalif in Kairo |
|||
* [[Al-Mustansir (Fatimiden)|Al-Mustansir]] (1029–1094), achter Kalif der Fatimiden (1036–1094) |
|||
* [[Al-Mustansir II.]] († 1261), Kalif der Abbasiden in Kairo |
|||
* [[Al-Mustarschid]] (1092–1135), 29. Kalif der Abbasiden (1118–1135) |
|||
* [[Al-Musta'sim bi-'llah]] (1212–1258), Kalif der Abbasiden (1242–1258) |
|||
* [[Al-Mustazhir bi-'llah]] (1078–1118), 28. Kalif der Abbasiden |
|||
* [[Al-Mu'tadid bi-'llah]] († 902), sechzehnter Kalif der Abbasiden |
|||
* [[Al-Mu'tamid (Abbasiden)|Al-Mu'tamid]] (842–892), fünfzehnter Kalif der Abbasiden (870–892) |
|||
* [[Al-Mutamid (Abbadiden)|al-Mutamid]] (1040–1095), Herrscher des Taifa-Emirats Sevilla |
|||
* [[Al-Mutanabbi]] († 965), arabischer Dichter |
|||
* [[Al-Mutawakkil III.|al-Mutawakkil III.]] († 1543), ägyptischer Kalif |
|||
* [[Al-Muwaffaq (Abbaside)|Al-Muwaffaq]] (842–891), Regent unter Kalif al-Mu'tamid |
|||
* [[Fahad Al-Muwallad|Al-Muwallad, Fahad]] (* 1994), saudi-arabischer Fußballspieler |
|||
* [[Al-Muzaffar Haddschi I.|al-Muzaffar Haddschi I.]] (1332–1347), Sultan der Mamluken in Ägypten |
|||
* [[Fatma Al-Nabhani|Al-Nabhani, Fatma]] (* 1991), omanische Tennisspielerin |
|||
* [[Mohammed Al-Nabhani|Al-Nabhani, Mohammed]] (* 1985), omanischer Tennisspieler |
|||
* [[Mubaraka Al-Naimi|Al-Naimi, Mubaraka]] (* 2001), katarische Tennisspielerin |
|||
* [[Babiker al-Nur Osman|Al-Nur Osman, Babiker]] (1935–1971), sudanesischer Politiker, Präsident des Sudan (1971) |
|||
* [[Simon Al-Odeh|Al-Odeh, Simon]] (* 1988), deutscher Komponist und Trompeter |
|||
* [[Abdulaziz al-Omari|al-Omari, Abdulaziz]] (1979–2001), arabischer islamfundamentalistischer Terrorist |
|||
* [[Al-Qaffāl al-Marwazī|al-Qaffāl al-Marwazī]] (938–1026), islamischer Rechtsgelehrter |
|||
* [[Muntasir al-Qaffasch|al-Qaffasch, Muntasir]] (* 1964), ägyptischer Schriftsteller und Romancier |
|||
* [[Al-Qahir (Imam)|Al-Qahir]], Person des ismailitischen schiitischen Islam, Imam der Ismailiten |
|||
* [[Wahbi Abd ar-Razzaq Fattah al-Qaraghuli|al-Qaraghuli, Wahbi Abd ar-Razzaq Fattah]] (* 1929), irakischer Diplomat |
|||
* [[Chalid ibn Saqr al-Qasimi|al-Qasimi, Chalid ibn Saqr]], Emir von Ra’s al-Chaima |
|||
* [[Najla al-Qasimi|al-Qasimi, Najla]] (* 1970), Diplomatin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten |
|||
* [[Omar al-Qattan|al-Qattan, Omar]] (* 1964), kuwaitischer Filmproduzent und Kulturmanager |
|||
* [[Najm Shwan Ali Al-Quraishi|Al-Quraishi, Najm Shwan Ali]] (* 1997), irakischer Fußballspieler |
|||
* [[Selma Al-Radi|Al-Radi, Selma]] (1939–2010), irakische Archäologin und Anthropologin |
|||
* [[Yazeed Al-Rajhi|Al-Rajhi, Yazeed]] (* 1981), saudi-arabischer Rallyefahrer |
|||
* [[Hasan al-Rammah|al-Rammah, Hasan]], Alchemist |
|||
* [[Ghaida Al-Rashidy|Al-Rashidy, Ghaida]] (* 1985), jemenitische Friedensforscherin und Bürgerrechtlerin |
|||
* [[Omar al-Razzaz|al-Razzaz, Omar]] (* 1960), jordanischer Politiker |
|||
* [[Anil Al-Rebholz|Al-Rebholz, Anil]], türkisch-deutsche Soziologin |
|||
* [[Nayef R. F. Al-Rodhan|Al-Rodhan, Nayef R. F.]] (* 1959), britischer Neurologe, Politikwissenschaftler und Philosoph |
|||
* [[Ali Adel Al-Saadi|Al-Saadi, Ali Adel]] (* 1996), katarischer Badmintonspieler |
|||
* [[Adel Al-Saleh|Al-Saleh, Adel]] (* 1963), US-amerikanischer Manager |
|||
* [[Abdul Baset Al-Sarout|Al-Sarout, Abdul Baset]] (* 1992), syrischer Fußballspieler |
|||
* [[Mayada Al-Sayad|Al-Sayad, Mayada]] (* 1992), deutsch-palästinensische Marathonläuferin |
|||
* [[Al-Schuschtari|al-Schuschtari]], arabischer Mystiker |
|||
* [[Omar al-Shaheen|al-Shaheen, Omar]] (* 1992), kuwaitischer Poolbillardspieler |
|||
* [[Haidar Al-Shaïbani|Al-Shaïbani, Haidar]] (* 1984), kanadischer Fußballspieler |
|||
* [[Nasser Al-Shamrani|Al-Shamrani, Nasser]] (* 1983), saudi-arabischer Fußballspieler |
|||
* [[Ihsan Ali Al-Shehbaz|Al-Shehbaz, Ihsan Ali]] (* 1939), irakischstämmiger US-amerikanischer Botaniker |
|||
* [[Yahya al-Shehri|Al-Shehri, Yahya]] (* 1990), saudi-arabischer Fußballspieler |
|||
* [[Soham Al-Suadi|Al-Suadi, Soham]] (* 1980), deutsche evangelische Theologin |
|||
* [[Aisha Al-Suleimani|Al-Suleimani, Aisha]] (* 2002), omanische Tennisspielerin |
|||
* [[Faris Al-Sultan|Al-Sultan, Faris]] (* 1978), deutscher Triathlet |
|||
* [[Mahmud al-Turki|al-Turki, Mahmud]] (* 1967), syrischer Fußballschiedsrichter |
|||
* [[Said al-Uwairan|al-Uwairan, Said]] (* 1967), saudi-arabischer Fußballspieler |
|||
* [[Abdullah al-Wakid|al-Wakid, Abdullah]] (* 1975), saudi-arabischer Fußballspieler |
|||
* [[Al-Wali Mustafa Sayyid]] († 1976), sahrauischer Politiker; Mitbegründer der Frente Polisario und Präsident der Demokratischen Arabischen Republik Sahara |
|||
* [[Al-Walid II.|al-Walid II.]] (706–744), Kalif der Umayyaden |
|||
* [[Al-Waqasi]] (1017–1096), andalusisch-arabischer Grammatiker, Wissenschaftler, Historiker, Dichter und mohammedanischer Gesetzeskundiger |
|||
* [[Al-Wāqidī|al-Wāqidī]] (747–823), arabischer Historiker |
|||
* [[Tarek Al-Wazir|Al-Wazir, Tarek]] (* 1971), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdL |
|||
* [[Al-Hassan al-Yami|al-Yami, Al-Hassan]] (* 1972), saudi-arabischer Fußballspieler |
|||
* [[Ghazi al-Yawar|al-Yawar, Ghazi]] (* 1958), irakischer Politiker und Staatspräsident |
|||
* [[Ali Mohamed al-Zankawi|Al-Zankawi, Ali Mohamed]] (* 1984), kuwaitischer Hammerwerfer |
|||
* [[Essa Mohamed al-Zankawi|Al-Zankawi, Essa Mohamed]] (* 1992), kuwaitischer Diskuswerfer |
|||
<!-- APPERbot:LdB end --> |
Version vom 5. April 2019, 05:56 Uhr

Liste der Biografien | Portal Biografien | Personensuche
# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Aa | Ab | Ac | Ad | Ae | Af | Ag | Ah | Ai | Aj | Ak | Al | Am | An | Ao | Ap | Aq | Ar | As | At | Au | Av | Aw | Ax | Ay | Az
Ala | Alb | Alc | Ald | Ale | Alf | Alg | Alh | Ali | Alj | Alk | All | Alm | Aln | Alo | Alp | Alq | Alr | Als | Alt | Alu | Alv | Alw | Alx | Aly | Alz
Al
- Al Aifuri, Mohammed (* 1981), irakischer Gewichtheber
- Al Amoudi, Mohammed Hussein, saudisch-äthiopischer Geschäftsmann und Milliardär
- Al Badawi, Jamal Ahmad Mohammad († 2019), jemenitischer Terrorist
- Al Bakri, Judith (* 1969), deutsche Film- und Theaterschauspielerin
- Al Baloushi, Mahmoud-Nader (* 1980), emiratischer Tennisspieler
- Al Bano (* 1943), italienischer Sänger
- Al Chalifa, Chalid bin Ahmad (* 1960), bahrainischer Politiker
- Al Chalifa, Chalid bin Muhammad bin Salman, Neffe von Isa bin Salman Al Chalifa, des ehemaligen Emirs von Bahrain
- Al Chalifa, Chalifa bin Salman (* 1935), bahrainischer Politiker, Premierminister von Bahrain
- Al Chalifa, Faisal bin Hamad bin Isa (1991–2006), sechster und zweitjüngster Sohn von Scheich Salman ibn Hamad ibn Isa Al Chalifa
- Al Chalifa, Hamad bin Isa (* 1950), bahrainischer König
- Al Chalifa, Haya Raschid (* 1952), bahrainische Diplomatin und Juristin
- Al Chalifa, Isa bin Salman (1933–1999), bahrainischer Emir
- Al Chalifa, Salman bin Hamad bin Isa (* 1969), bahrainischer Scheich, Kronprinz von Bahrain
- Al Chalifa, Salman bin Ibrahim (* 1965), bahrainischer Fußballfunktionär
- Al Faisal, Abdulaziz (* 1983), saudi-arabischer Autorennfahrer und Geschäftsmann
- Al Fakir, Salem (* 1981), schwedischer Musiker und Sänger
- Al Fardan, Hamad (* 1987), bahrainischer Autorennfahrer
- Al Ghaddioui, Hamadi (* 1990), deutscher Fußballspieler
- Al Ghamdi, Khalil Ibrahim (* 1970), saudi-arabischer Fußball-Schiedsrichter
- Al Ghurair, Abdul Aziz (* 1954), Bankier und Unternehmer
- Al Hussein, Ibrahim (* 1988), syrischer Schwimmer
- Al Kuri, Sinan (* 1979), deutscher Schauspieler
- Al Levi, Nur (* 1979), spanische Schauspielerin
- Al Maktum, Ahmad ibn Said (* 1958), emiratischer Unternehmer; Vorsitzender von Emirates Airlines
- Al Maktum, Hamdan bin Raschid (* 1945), Verteidigungsminister der Vereinigten Arabischen Emirate
- Al Maktum, Madschid bin Muhammad bin Raschid (* 1987), Distanzreiter der Vereinigten Arabischen Emirate, Vorstand der Dubai Culture & Arts Authority
- Al Maktum, Maktum bin Raschid (1943–2006), arabischer Adeliger, Emir von Dubai, Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Emirate
- Al Maktum, Muhammad bin Raschid (* 1949), arabischer Politiker, Emir von Dubai, Premierminister, Vizepräsident und Verteidigungsminister der Vereinigten Arabischen Emirate
- Al Maktum, Raschid bin Said (1912–1990), Herrscher des Emirates Dubai
- Al Mandeel, Abdulaziz (* 1989), kuwaitischer Hürdenläufer
- Al Mansour, Haifaa (* 1974), saudi-arabische Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmemacherin
- Al Muzayen, Abdullah (* 1988), kuwaitischer Squashspieler
- Al Qubaisi, Khaled (* 1975), emiratischer Automobilrennfahrer
- Al Rumaihi, Ali (* 1981), katarischer Springreiter
- Al Rumaihi, Mubarak (* 1984), katarischer Springreiter
- Al Sarraj, Mohammad (* 1998), jordanischer Squashspieler
- Al Saud, Sultan bin Salman bin Abdulaziz (* 1956), saudi-arabischer Pilot und Raumfahrer
- Al Solh, Mounira (* 1978), libanesische Video- und Installationskünstlerin und Zeichnerin
- Al Tamimi, Abdulla Mohd (* 1994), katarischer Squashspieler
- Al Thani, Abdullah bin Chalifa (* 1959), katarischer Politiker
- Al Thani, Al-Mayasa bint Hamad bin Khalifa (* 1983), katarische Vorsitzende der Museumsbehörde des Emirates Katar
- Al Thani, Ali bin Chalid (* 1982), katarischer Springreiter
- Al Thani, Hamad bin Chalifa (* 1952), katarischer Emir
- Al Thani, Khalid Ali (* 1980), Straßenradrennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
- Al Thani, Tamim bin Hamad (* 1980), katarischer Emir
- Al, Ekrem (* 1955), türkischer Fußballtrainer
- Al, Hasan (* 1972), dänischer Boxer
- Al, Mehmet (* 1983), türkischer Fußballspieler
- Al, Thijs (* 1980), niederländischer Radrennfahrer
- al-Aatar, Ayman (* 1982), arabischer Sänger
- al-Abbas ibn Ali (647–680), Halbbruder des Husain ibn Ali, schiitischer Märtyrer
- Al-Abri, Husain Suhail Humaid Abdulla (* 1978), Fußballspieler der Vereinigten Arabischen Emirate
- al-Adel, Saif, islamischer Extremist
- al-ʿĀdid (1151–1171), Kalif der Fatimiden
- al-Adil II. (1222–1248), fünfter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1238–1240)
- Al-Adli, arabischer Schachspieler
- al-Adnani, Abu Mohammad, syrischer Propagandachef der Organisation „Islamischer Staat“
- al-Afghani, Dschamal ad-Din (1838–1897), islamischer Reformer
- Al-Ahdal, Nada (* 2003), jemenitische Menschenrechtsaktivistin
- al-Ahmar, Abdallah ibn Husain (1933–2007), jemenitischer Politiker, Parlamentspräsident
- Al-Akel, Ghadah (* 1965), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- al-Alami, Mohammed Benlarbi (1914–2010), marokkanischer Diplomat
- al-Almani, Abu Umar († 2017), deutschstämmiger Terrorist und Fanatiker der Terrororganisation Islamischer Staat
- Al-Aʿmasch, Koran-Leser und Hadith-Überlieferer
- al-Amidi, Zain ad-Din († 1312), arabischer Gelehrter und Hochschullehrer, Erfinder einer Blindenschrift
- al-Āmir (1096–1130), zehnter Kalif der Fatimiden
- Al-Aschraf, Sultan von Ägypten
- Al-Aschraf Kudschuk (1334–1345), Sultan
- al-Aschraf Musa († 1237), Ayyubide, Sultan von Syrien
- al-Aschraf Musa, Ayyubide, Emir von Homs
- Al-Aschraf Sayf ad-Din Inal, Sultan der Mamluken
- Al-Assaf, Ibrahim Abdulaziz (* 1949), saudi-arabischer Politiker
- al-Atassi, Dschamal (1922–2000), syrischer Staatsmann
- al-Atassi, Louai (1926–2003), syrischer General und Politiker
- al-Atassi, Nureddin (1929–1992), syrischer Staatsmann
- Al-Attiyah, Nasser (* 1970), katarischer Sportschütze und Rallyefahrer
- al-Awwad, Mohammed († 2012), syrischer Brigadegeneral
- al-Aziz (1171–1198), zweiter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1193–1198)
- Al-Aziz Muhammad (1213–1236), Ayyubide, Emir von Aleppo
- al-Badawi, as-Sayyid (* 1950), ägyptischer Geschäftsmann und Politiker
- al-Baihaqī (994–1066), sunnitischer Gelehrter
- Al-Basasiri († 1060), türkischer General der Abbasiden
- Al-Batran, Salah-Eddin (* 1970), deutscher Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin
- al-Battani († 929), arabischer Gelehrter
- al-Bayanuni, Ali Sadr ad-Din (* 1938), syrischer Anwalt und Politiker
- al-Biruni (973–1048), persischer Mathematiker, Wissenschaftler und Geschichtsschreiber
- Al-Buchārī (810–870), islamischer Gelehrter
- al-Bulani, Jawad (* 1960), irakischer Politiker und Innenminister
- al-Bunni, Anwar (* 1959), syrischer Menschenrechtsanwalt
- Al-Burini (1556–1615), syrischer Chronist und Universitätsprofessor
- al-Bustani, Butrus (1819–1883), arabisch-christlicher Schriftsteller, Dozent, Herausgeber und Philologe
- al-Chamissi, Chaled (* 1962), ägyptischer Schriftsteller und Journalist
- Al-Chassāf († 874), hanafitischer Rechtsgelehrter
- al-Churi, Faris (1877–1962), syrisch-christlicher Staatsmann, Minister, Ministerpräsident und Parlamentssprecher
- al-Chwarizmi, muslimischer Universalgelehrter (Mathematiker, Astronom, Geograph)
- Al-Dawoodi, Sultan Mubarak (* 1985), saudischer Leichtathlet
- Al-Deen, Laith (* 1972), deutscher Popsänger und Musikproduzent
- al-Dosari, Ghanem (* 1980), saudi-arabischer Menschenrechtsaktivist und Satiriker
- al-Dschaburi, Salim (* 1971), irakischer Politiker
- al-Dschafari, Baschar (* 1956), syrischer Diplomat
- al-Dscharari, Abbas (* 1937), marokkanischer Berater des Königs von Marokko
- al-Dschazarī, arabisch-türkischer Autor, Erfinder und Kybernetiker des Mittelalters
- al-Dschildaki († 1342), persischer Alchemist
- Āl-e Ahmad, Dschalāl (1923–1969), iranischer Schriftsteller, Übersetzer
- al-Fa’iz (1149–1160), dreizehnter Kalif der Fatimiden (1154–1160)
- Al-Falah, Adel Abdullah (* 1953), stellvertretender Minister für Awqaf und Islamische Angelegenheiten; Präsident des International Center of Islamic Moderatism “Al-Wasatiyyah” (International Moderation Centre)
- Al-Falih, Khalid A. (* 1960), saudi-arabischer Manager
- al-Fārābī, muslimischer Gelehrter und Philosoph
- al-Fassi, Abbas (* 1940), marokkanischer Politiker
- al-Fassi, Hatoon (* 1964), saudi-arabische Frauenrechtsforscherin und Menschenrechtsaktivistin
- al-Fassi, Mohammed (1952–2002), saudi-arabisch-marokkanischer Geschäftsmann
- Al-Fayed, Mohamed, ägyptischer Unternehmer und Milliardär
- al-Gaddafi, As-Saadi (* 1973), libyscher Fußballspieler, Fußballfunktionär und Filmproduzent
- al-Gaddafi, Mohammed (* 1970), ältester Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi
- Al-Gear (* 1984), deutscher Rapper
- al-Ghamdi, Umar (* 1979), saudi-arabischer Fußballspieler
- al-Ghannouchi, Rached (* 1941), tunesischer Oppositioneller und Führer der verbotenen islamischen Nahda-Bewegung
- al-Ghazali, Zainab (1917–2005), ägyptische islamische Propagandistin
- Al-Ghoul, Renata (* 1952), deutsche Wirtschaftsjuristin und Künstlerin
- Al-Ghuri (1441–1516), Sultan der Mamluken in Ägypten (1501–1516)
- al-Habib Omar bin Mohammed bin Salim bin Hafiz (* 1963), jemenitischer Dekan des Dar al Mustafa für Islamische Studien in Tarim, Jemen
- al-Habib, Yasser (* 1979), schiitischer Geistlicher
- al-Habsi, Ali (* 1981), omanischer Fußballtorhüter
- Al-Habsi, Hamida (* 1987), omanischer Leichtathletin (Kugelstoßerin)
- al-Habsi, Shinoona Salah (* 1993), omanische Leichtathletin
- al-Hādī († 786), vierter Kalif der Abbasiden
- Al-Haji, Abdulla (* 1990), katarischer Tennisspieler
- Al-Hakam II. (915–976), zweiter Kalif von Córdoba
- al-Hakim al-Munaddschim († 1103), Oberhaupt der Ismailiten in Syrien
- Al-Hakīm at-Tirmidhī, islamischer mystischer Schriftsteller
- Al-Hākim I. († 1302), Kalif der Abbasiden in Kairo
- al-Hallaj, Mustafa (1938–2002), arabischer bildender Künstler
- al-Hamdi, Ibrahim (1943–1977), jemenitischer Politiker, Präsident (1974–1977)
- al-Harari, Abdullah (1910–2008), äthiopischer Hadit-Rechtsgelehrter, Imam und Mufti der äthiopischen Stadt Harar
- al-Hariri (1054–1122), arabischer Dichter und Grammatiker
- al-Harthi, Barakat (* 1988), omanischer Sprinter
- Al-Hasan ibn Muhammad as-Saghānī (1181–1252), Hadith-Gelehrter und arabischer Lexikograph der hanafitischen Lehrrichtung
- Al-Hasan ibn Sulaiman Abu'l-Mawahib, Sultan von Kilwa
- al-Hasanī, ʿAbd al-ʿAlī (1893–1961), indischer islamischer Gelehrter
- al-Hasanī,ʿAbd al-Hayy (1869–1923), indischer islamischer Gelehrter
- Al-Hassan ibn Ziri († 1168), Herrscher der Ziriden in Ifriqiya
- Al-Hazaimeh, Jeron (* 1992), deutscher Fußballspieler
- al-Hudaibi, Hasan (1891–1973), ägyptischer Richter und Generallenker der ägyptischen Muslimbrüder
- Al-Hurr ibn Abd ar-Rahman, Statthalter von Andalusien
- al-Husaini, Abd al-Qadir (1907–1948), palästinensischer Feldkommandeur der Armee des Heiligen Krieges im Palästinakrieg
- Al-Husseini, Waleed (* 1989), palästinensischer Essayist, Schriftsteller und Blogger
- al-Idrisi († 1166), Kartograph, Geograph und Botaniker
- al-Istachrī, persisch-islamischer Geograph
- al-Istiwani, Ibrahim (* 1906), syrischer Diplomat
- al-Jabrin, Adel (* 1968), saudi-arabischer Bogenschütze
- Al-Jassim, Abdulrahman (* 1987), katarischer Fußballschiedsrichter
- Al-JouJou, Juma (* 1985), deutscher Spieleautor und Verleger
- Al-Jumaili, Safaa (* 1990), irakischer Gewichtheber
- al-Kabandschi, Muhammad, irakischer Sänger
- Al-Kahlut, Hamdi (* 1943), palästinensischer Schriftsteller und Pädagoge
- al-Kalbi, Hassan († 964), Emir von Sizilien
- al-Kamil († 1238), vierter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1218–1238)
- al-Kamil Schaban I. († 1346), Sultan der Mamluken in Ägypten
- al-Kasāsba, Muʿādh (1988–2015), jordanischer Militärpilot
- Al-Khalili, Jim (* 1962), britischer Kernphysiker, Professor, Autor und Rundfunksprecher
- Al-Khayyat, Abdul Rahman Mohammed Amen (* 1960), saudischer Diplomat
- Al-Khelaifi, Nasser (* 1973), katarischer Geschäftsmann und Tennisspieler
- Al-Khilaiwi, Mohammed (1971–2013), saudi-arabischer Fußballspieler
- Al-Kindi († 873), arabischer Wissenschaftler, Mathematiker, Arzt und Musiker
- al-Kubati, Tameem (* 1989), jemenitischer Taekwondoin
- Al-Laham, Andreas (1962–2011), deutscher Betriebswirt
- al-Libi, Abu Laith († 2008), libyscher Anführer der Organisation al-Qaida
- al-Mādschischūn († 780), Jurist in Medina
- al-Madschriti, Maslama, islamischer Alchemist, Mathematiker und Astronom
- Al-Mahdi († 785), dritter Kalif der Abbasiden (775–785)
- Al-Mahdi al-Wazzani (1849–1923), marokkanischer islamisch-malakitischer Gelehrter
- al-Malih, Haitham (* 1931), syrischer Menschenrechtsaktivist
- al-Mansur, Sultan von Ägypten
- al-Mansur Abu Bakr (1321–1341), Sultan der Mamluken in Ägypten
- Al-Mansur ibn Ziri († 995), zweiter Herrscher der Ziriden in Ifriqiya (984–995)
- al-Mansur, Ismail (913–953), dritter Kalif der Fatimiden (946–953)
- Al-Maqqarī († 1632), arabischer Historiker
- al-Maqrīzī (1364–1442), arabischer Historiker und Schriftsteller
- Al-Mardini, Nadia (* 1980), deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
- al-Marrakuschi (1256–1321), arabischer Astronom und Mathematiker
- al-Marrākuschī, ʿAbd al-Wāhid, islamischer Historiograph und Gelehrter
- al-Masri, Abu Ayyub († 2010), ägyptisches Mitglied von al-Qaida im Irak
- al-Masri, Khaled (* 1963), deutscher Staatsbürger libanesischer Abstammung, von der CIA nach Afghanistan entführt
- al-Masʿūdī († 957), arabischer Philosoph, Geograph und Historiker
- Al-Mer, Meral, deutsche Musikerin, Journalistin und Autorin
- al-Mizzī (1256–1341), Hadithwissenschaftler
- Al-Mu’ayyad Schaich (1369–1421), Sultan der Mamluken in Ägypten (1412–1421)
- al-Muʿazzam (1176–1227), Emir von Syrien und Palästina aus der Dynastie der Ayyubiden
- al-Mughīra ibn Saʿīd († 737), islamischer Gnostiker
- Al-Mughith Umar († 1263), Ayyubide, Emir von Kerak
- Al-Muktafi (875–908), siebzehnte Kalif der Abbasiden
- al-Mulki, Hani (* 1951), jordanischer Politiker
- al-Mundhir († 888), Emir von Córdoba (886–888)
- al-Mu'nis († 933), Regent unter den Kalifen al-Muktadir und al-Qahir
- al-Muntasir (837–862), elfter Kalif der Abbasiden (861–862)
- Al-Muqannaʿ, Anführer eines antiarabischen und antiislamischen Aufstandes in Sogdien
- Al-Muqtadi, 27. Kalif der Abbasiden
- al-Muqtadir (895–932), achtzehnter Kalif der Abbasiden (908–932)
- al-Musta'in († 1047), Taifa von Saragossa
- Al-Mustain, abbasidischer Kalif und Sultan in Ägypten unter den Mameluken
- Al-Mustakfi I., abbasidischer Kalif in Kairo
- Al-Mustansir (1029–1094), achter Kalif der Fatimiden (1036–1094)
- Al-Mustansir II. († 1261), Kalif der Abbasiden in Kairo
- Al-Mustarschid (1092–1135), 29. Kalif der Abbasiden (1118–1135)
- Al-Musta'sim bi-'llah (1212–1258), Kalif der Abbasiden (1242–1258)
- Al-Mustazhir bi-'llah (1078–1118), 28. Kalif der Abbasiden
- Al-Mu'tadid bi-'llah († 902), sechzehnter Kalif der Abbasiden
- Al-Mu'tamid (842–892), fünfzehnter Kalif der Abbasiden (870–892)
- al-Mutamid (1040–1095), Herrscher des Taifa-Emirats Sevilla
- Al-Mutanabbi († 965), arabischer Dichter
- al-Mutawakkil III. († 1543), ägyptischer Kalif
- Al-Muwaffaq (842–891), Regent unter Kalif al-Mu'tamid
- Al-Muwallad, Fahad (* 1994), saudi-arabischer Fußballspieler
- al-Muzaffar Haddschi I. (1332–1347), Sultan der Mamluken in Ägypten
- Al-Nabhani, Fatma (* 1991), omanische Tennisspielerin
- Al-Nabhani, Mohammed (* 1985), omanischer Tennisspieler
- Al-Naimi, Mubaraka (* 2001), katarische Tennisspielerin
- Al-Nur Osman, Babiker (1935–1971), sudanesischer Politiker, Präsident des Sudan (1971)
- Al-Odeh, Simon (* 1988), deutscher Komponist und Trompeter
- al-Omari, Abdulaziz (1979–2001), arabischer islamfundamentalistischer Terrorist
- al-Qaffāl al-Marwazī (938–1026), islamischer Rechtsgelehrter
- al-Qaffasch, Muntasir (* 1964), ägyptischer Schriftsteller und Romancier
- Al-Qahir, Person des ismailitischen schiitischen Islam, Imam der Ismailiten
- al-Qaraghuli, Wahbi Abd ar-Razzaq Fattah (* 1929), irakischer Diplomat
- al-Qasimi, Chalid ibn Saqr, Emir von Ra’s al-Chaima
- al-Qasimi, Najla (* 1970), Diplomatin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
- al-Qattan, Omar (* 1964), kuwaitischer Filmproduzent und Kulturmanager
- Al-Quraishi, Najm Shwan Ali (* 1997), irakischer Fußballspieler
- Al-Radi, Selma (1939–2010), irakische Archäologin und Anthropologin
- Al-Rajhi, Yazeed (* 1981), saudi-arabischer Rallyefahrer
- al-Rammah, Hasan, Alchemist
- Al-Rashidy, Ghaida (* 1985), jemenitische Friedensforscherin und Bürgerrechtlerin
- al-Razzaz, Omar (* 1960), jordanischer Politiker
- Al-Rebholz, Anil, türkisch-deutsche Soziologin
- Al-Rodhan, Nayef R. F. (* 1959), britischer Neurologe, Politikwissenschaftler und Philosoph
- Al-Saadi, Ali Adel (* 1996), katarischer Badmintonspieler
- Al-Saleh, Adel (* 1963), US-amerikanischer Manager
- Al-Sarout, Abdul Baset (* 1992), syrischer Fußballspieler
- Al-Sayad, Mayada (* 1992), deutsch-palästinensische Marathonläuferin
- al-Schuschtari, arabischer Mystiker
- al-Shaheen, Omar (* 1992), kuwaitischer Poolbillardspieler
- Al-Shaïbani, Haidar (* 1984), kanadischer Fußballspieler
- Al-Shamrani, Nasser (* 1983), saudi-arabischer Fußballspieler
- Al-Shehbaz, Ihsan Ali (* 1939), irakischstämmiger US-amerikanischer Botaniker
- Al-Shehri, Yahya (* 1990), saudi-arabischer Fußballspieler
- Al-Suadi, Soham (* 1980), deutsche evangelische Theologin
- Al-Suleimani, Aisha (* 2002), omanische Tennisspielerin
- Al-Sultan, Faris (* 1978), deutscher Triathlet
- al-Turki, Mahmud (* 1967), syrischer Fußballschiedsrichter
- al-Uwairan, Said (* 1967), saudi-arabischer Fußballspieler
- al-Wakid, Abdullah (* 1975), saudi-arabischer Fußballspieler
- Al-Wali Mustafa Sayyid († 1976), sahrauischer Politiker; Mitbegründer der Frente Polisario und Präsident der Demokratischen Arabischen Republik Sahara
- al-Walid II. (706–744), Kalif der Umayyaden
- Al-Waqasi (1017–1096), andalusisch-arabischer Grammatiker, Wissenschaftler, Historiker, Dichter und mohammedanischer Gesetzeskundiger
- al-Wāqidī (747–823), arabischer Historiker
- Al-Wazir, Tarek (* 1971), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdL
- al-Yami, Al-Hassan (* 1972), saudi-arabischer Fußballspieler
- al-Yawar, Ghazi (* 1958), irakischer Politiker und Staatspräsident
- Al-Zankawi, Ali Mohamed (* 1984), kuwaitischer Hammerwerfer
- Al-Zankawi, Essa Mohamed (* 1992), kuwaitischer Diskuswerfer