Golden Spike National Historical Park und Straßensystem in China: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Regi51 (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von An_Errant_Knight (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.6) Markierung: Zurücksetzung |
Wilske (Diskussion | Beiträge) K Plural |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Yichang-Hubei-S334-7km-4827.jpg|mini|Typischer [[Kilometerstein]] an der Provinzstraße S334 in [[Hubei]]; die Entfernung ist vom Stadtzentrum [[Yichang]]s aus gemessen.]] |
|||
{{Infobox Nationalpark |
|||
[[Datei:Yuxi - Yanhe jiedao - P1350883.JPG|mini|Alte Teilstrecke der Provinzstraße S214 in [[Yunnan]] wurde durch einen neuen Kilometerstein als Kreisstraße XF935 neudeklariert; alter abgerissener Kilometerstein daneben, [[Yuxi]] 2016]] |
|||
|title = |
|||
|altmap = |
|||
|altmap_name = |
|||
|latitude = 41/37/10.31861/N |
|||
|longitude = 112/32/38.04863/W |
|||
|region-ISO = US-UT |
|||
|nearest_city = [[Salt Lake City]] |
|||
|specific = |
|||
|area = 11 |
|||
|area_unit = |
|||
|acres = |
|||
|length = |
|||
|established = [[2. April]] [[1957]] |
|||
|visitation_num = 40.000 |
|||
|visitation_year = 2005 |
|||
|address = |
|||
|map = |
|||
|map_name = |
|||
|img1 = GoldenSpikev3.jpg |
|||
|img1_name = Feier der Schienenverbindung am 10. Mai 1869 |
|||
|img2 = |
|||
|img2_name = |
|||
|img3 = |
|||
|img3_name = |
|||
|img4 = |
|||
|img4_name = |
|||
|img5 = |
|||
|img5_name = |
|||
}} |
|||
Das '''Straßensystem in China''' unterscheidet folgende Straßengattungen: |
|||
'''Golden Spike National Historic Site''' ist eine Gedenkstätte unter der Verwaltung des [[National Park Service]] im Norden des [[Vereinigte Staaten|US]]-Bundesstaates [[Utah]] am Rand des [[Großer Salzsee|Großen Salzsees]] nahe [[Salt Lake City]]. Er erinnert an einen Meilenstein in der [[Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika]] – die Vollendung der ersten transkontinentalen [[Eisenbahn]]verbindung am [[10. Mai]] [[1869]]. |
|||
*Mit '''G''', für '''Guódào''' ({{zh|kurz=|t=國道|v=国道|b=Nationalstraße}}), werden die [[Fernstraße|Fernverkehrsstraßen]] auf nationaler Ebene gekennzeichnet. Dem G folgt eine Ziffer – „GX“ – bei in [[Peking]] beginnenden [[Autobahn]]en ([[Autobahn Peking-Harbin|G1]] bis [[Autobahn Peking-Ürümqi|G7]]), zwei Ziffern – „GXX“ – bei überregionalen Autobahnen (z. B. [[Autobahn Lianyungang-Khorgas|G30]]), drei Ziffern – „GXXX“ – bei Nationalstraßen (z. B. [[G318]]) und vier Ziffern – „GXXXX“ – bei regionalen und lokalen Autobahnen (z. B. [[G9411]]).Zum ''Guodao'' zählen sowohl die [[maut]]pflichtigen [[Liste der Autobahnen in China|Autobahnen in China]] ({{enS|National Expressway}}) als auch die kostenlosen Autobahnen, in China „[[Liste der Nationalstraßen in China|Nationalstraßen]]“ ({{enS|National Highway}}) genannt. |
|||
*Mit '''S''', für '''Shengdào''' ({{zh|kurz=|c=省道|b=Provinzstraße}}), werden die Fernverkehrsstraßen auf der [[Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China#Provinzebene|Provinzebene]] gekennzeichnet. Dem S folgen ein bis vier Ziffern – „SX“ bis „SXXXX“. In jeder [[Administrative Gliederung der Volksrepublik China|Provinz]] wird neu bei S1 begonnen. Dazu gehören sowohl Autobahnen als auch provinziale Schnell- oder Landstraßen ({{enS|Provincial Road}}), die sich nach dem Standard der ''National Expressway'' ({{deS|etwa „Nationalautobahn“}}) in China richtet aber von der Provinzregierung geplant, gebaut und unterhalten werden. Neben den Verkehrsstraßen auf der Provinzebene gehören auch Straßen auf der Ebene der [[Autonome Region (China)|autonome Regionen]], der [[Regierungsunmittelbare Stadt|regierungsunmittelbare Städte]] und der [[Sonderverwaltungszone]]n dazu. |
|||
*Mit '''X''', für '''Xiàndào''' ({{zh|kurz=|t=縣道|v=县道|b=Kreisstraße}}), werden die Verkehrsstraßen auf der [[Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China#Kreisebene|Kreisebene]] gekennzeichnet. Dem X folgen meist drei Ziffern – „XXXX“ – für die Kreisstraßen ({{enS|County Road}}) aber es existiert auch Abweichungen mit mehr Ziffern bzw. Buchstaben (z. B. XF935, Kreisstraße bei [[Yuxi]]). Dazu zählen Straßen auf der Ebene der Städte, der [[Autonomer Kreis (China)|autonome Kreise]], der [[Sondergebiete (China)|Sondergebiete]], der [[Banner (Innere Mongolei)|Banner]] o. Ä. Danach folgen nur noch die Straßennetze der beiden untersten Kommunalebenen ''Xiāngdào'' – Straßen der Gemeindeebene und ''Cūndào'' – Straßen der Dorfebene, deren Standard-Kennung auf Straßenkarten nur selten dargestellt werden. |
|||
*Mit '''Y''' für '''Xiāngdào''' ({{zh|kurz=|t=鄉道|v=乡道|b=Gemeindestraße}}), werden die Verkehrsstraßen auf der [[Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China#Gemeindeebene|Gemeindenebene]] der Kommunen gekennzeichnet. Dem Y folgen meist drei Ziffern – „YXXX“ – für die „Gemeindestraßen“ ({{enS|Township Road}}). Auf Karten ist diese Darstellung der „Gemeindestraßen“ selten zu sehen, stattdessen werden nur chinesische Bezeichnungen ohne Standard-Kennung dargestellt. Die Standard-Kennung der „Gemeindestraßen“ existiert nur auf den tatsächlichen Kilometersteinen. Dazu zählen gewöhnliche Kommunalstraßen und -wege der [[Großgemeinde (China)|Großgemeinden]], [[Gemeinde (China)|Gemeinden]], [[Straßenviertel]], [[Sum (China)|Sum]]s o. Ä. |
|||
*Mit '''C''' für '''Cūndào''' ({{zh|kurz=|t=村道|b=Dorfstraße}}), werden die Verkehrsstraßen auf der [[Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China#Dorfebene|Dorfebene]] gekennzeichnet. Dem C folgen meist drei Ziffern – „CXXX“ – für die Dorfstraßen ({{enS|Village Road}}). Auf Karten ist diese Darstellung der „Dorfstraßen“ selten zu sehen, stattdessen werden nur chinesische Bezeichnung ohne Standard-Kennung dargestellt. Die Standard-Kennung der „Dorfstraßen“ existiert nur auf den tatsächlichen Kilometersteinen. Dazu zählen einfachste Kommunalstraßen bzw. -wege. |
|||
Die administrative Zuständigkeit der Straßennetze der G-, S- und X-Reihe endet an den Grenzlinien der Städte und Kommunen. Sie wechselt von der allgemeinen Verwaltung für öffentliche Straßen zur lokalen städtischen Verwaltung der öffentlichen Straßen. |
|||
Planungen für eine Eisenbahnverbindung von der [[Ostküste der Vereinigten Staaten|Ostküste]] zur [[Westküste der Vereinigten Staaten|Westküste]] wurden erstmals in den 1840er Jahren vorgestellt. 1853 finanzierte der [[Kongress der Vereinigten Staaten|US-Kongress]] Studien zur Streckenführung einer transkontinentalen Eisenbahn. Durch den [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieg]] stoppte die Umsetzung der Planungen, andererseits zeigte sich im Laufe des Krieges die Bedeutung der Eisenbahn als Transportmittel für Güter und Personen, so dass der Kongress auf Antrag von Präsident [[Abraham Lincoln]] 1862 den Bau einer Schienenverbindung nach [[Kalifornien]] anordnete. |
|||
== Der Bau == |
|||
{{Navigationsleiste Autobahnen in China}} |
|||
Nach dem Ende des Krieges wurden die Reparatur und der Ausbau des Eisenbahnnetzes der USA mit hoher Priorität vorangetrieben. 1865 begannen die Bahngesellschaften ''[[Union Pacific Railroad|Union Pacific]]'' von [[Omaha]], [[Nebraska]] und die ''[[Central Pacific Railroad|Central Pacific]]'' in [[Sacramento (Kalifornien)|Sacramento]], [[Kalifornien]] mit dem Bau einer Schienenverbindung ihrer Netze. Die [[Bundesregierung (Vereinigte Staaten)|Bundesregierung]] förderte den Bau durch Zuschüsse pro verlegter Schienenstrecke und schenkte den Gesellschaften den Boden für die Strecke und Bahnhöfe. Beide Unternehmen lieferten sich einen Wettlauf um die erzielten Strecken. |
|||
{{Navigationsleiste Nationalstraßen in China}} |
|||
⚫ | |||
[[Datei:Bigtrestle.jpg|mini|links|Big Trestle: Die letzte Brücke der Schienenverbindung]] |
|||
[[Datei:Transcontinental Railroad Bigfill.jpg|mini|links|Big Fill: Der parallel verlaufende Damm]] |
|||
Im Februar 1869 erreichte ''Central Pacific'' von Westen kommend eine Hügelkette im Norden des Großen Salzsees in Utah und begann, eine tiefe Schlucht auf halber Höhe des Anstiegs mit einem Damm, heute ''Big Fill'' genannt, zuzuschütten, um die Schienen darüber zu führen. Am 8. März erreichte ''Union Pacific'' von Osten her die Stadt [[Ogden (Utah)|Ogden]] am Ostufer des Salzsees und nahm am 28. März die Arbeiten an einer für die damalige Zeit kühnen Holz-Konstruktion in Form einer [[Trestle-Brücke]] heute als ''Big Trestle'' bezeichnet, über dieselbe Schlucht auf. |
|||
Am 10. April beschloss der US-Kongress, dass die Schienennetze am ''Promontory Summit'', dem höchsten Pass im Norden der Hügelkette, verbunden werden sollten und beide Gesellschaften bündelten ihre Kräfte.<ref name="WDL">{{cite web |url = http://www.wdl.org/en/item/11371/ |title = Ceremony at "Wedding of the Rails," May 10, 1869 at Promontory Point, Utah |website = [[World Digital Library]] |date = 1869-05-10 |accessdate = 2013-07-21 }}</ref> Sie vereinbarten, die Trasse über die Brücke zu führen und verzichteten auf die bereits begonnenen Arbeiten am Damm. Außerdem kaufte ''Central Pacific'' die Strecke vom Gipfelpunkt bis fünf Meilen vor Ogden und pachtete diese 5 Meilen für 999 Jahre von ''Union Pacific'', so dass der offizielle Netzübergang im Bahnhof von Ogden lag. Da die Brücke Qualitätsmängel aufwies, wurde sechs Monate später dann doch noch der Damm fertiggestellt und die Bahnstrecke dorthin verlegt. |
|||
== Die Verbindung == |
|||
Am Nachmittag des 9. Mai 1869 erreichten beide Gesellschaften den Zielpunkt, am 10. Mai wurde die letzte Schiene gelegt und am Mittag mit dem letzten Nagel befestigt. ''Union Pacific'' fuhr mit der [[Lokomotive]] No. 119 von Osten, ''Central Pacific'' mit Lok No. 60, bekannt als „Jupiter“, von Westen an den Verbindungspunkt.<ref name="WDL"/> |
|||
[[Leland Stanford]], der Präsident von ''Central Pacific'' und spätere [[Gouverneur von Kalifornien]], brachte einen kurzfristig auf eigene Kosten angefertigten Schienennagel aus [[Gold]] mit, der mit den Namen der Direktoren der Bahngesellschaften und den Worten „''The last Spike'' (Der letzte Nagel)“ graviert war. Entgegen einer verbreiteten Ansicht wurde dieser Nagel aber nie in die Schienen eingesetzt. Er befindet sich heute im Museum der [[Stanford University]]. Ein zweiter, kleinerer goldener Nagel und ein silberner Nagel waren von anderen Teilnehmern der Feier angefertigt worden. |
|||
[[Datei:2007 UT Proof.png|mini|Der Golden Spike auf dem [[State Quarters|State Quarter]] von Utah]] |
|||
== Golden Spike National Historic Site == |
|||
Durch den Bau einer neuen Strecke, dem sogenannten ''"[[Lucin Cutoff]]" (Lucin-Abkürzung)'', die 1904 eröffnet wurde und etwa 40 km südlich des Promontory Summit verläuft, wurde seither die historische Stelle des Golden Spike nicht mehr befahren, 1942 wurden die Gleise zwischen den Orten ''Lucin'' und ''Corinne'' abgebaut, weil der Stahl als Kriegsleistung benötigt wurde. Der ''Lucin Cutoff'' kreuzt den [[Großer Salzsee|Großen Salzsee]] beim Promontory Point, dem südlichen Ende der Promontory Mountains, ursprünglich mittels einer Trestlework-Brücke. Die Brücke wurde später durch einen Damm (''causeway'') ersetzt. |
|||
Danach geriet der Ort der Feier eine Zeitlang in Vergessenheit, bis er 1957 – obwohl Privatgrund – zum [[National Historic Site]] erklärt und 1965 von der Bundesregierung angekauft wurde. Heute befindet sich dort ein kleines Besucherzentrum mit einem Museum über den Bau der transkontinentalen Eisenbahn und mehrere Informationstafeln an einer Straße zu den wichtigsten Punkten im Umfeld. Im Sommerhalbjahr finden täglich Vorführungen mit Nachbauten der beiden historischen Lokomotiven statt. Im Winter können die Lokomotiven im Lokschuppen besichtigt werden. |
|||
Der Zusammenschluss der transkontinentalen Eisenbahn wurde 1968 von der [[American Society of Civil Engineers]] in die [[Liste der geschichtlichen Meilensteine der Ingenieurbaukunst|List of National Historic Civil Engineering Landmarks]] aufgenommen. Der ''Golden Spike'' wurde 2007 ausgewählt, den Staat Utah auf dem [[State Quarter]] zu repräsentieren. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Golden Spike National Historic Site}} |
|||
* {{NPS Link|gosp}} |
|||
* [http://www.untraveledroad.com/USA/Parks/Historic/GoldenSpike.htm Fotos vom Golden Spike NHS und Umfeld] |
|||
{{Normdaten|TYP=g|LCCN=sh/94/5816|VIAF=315527873}} |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:National Historic Site (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Historic Civil Engineering Landmark]] |
|||
[[Kategorie:Schienenverkehr (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Verkehrsgeschichte (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Wilder Westen]] |
|||
[[Kategorie:Box Elder County]] |
|||
[[Kategorie:Technisches Denkmal in den Vereinigten Staaten]] |
Version vom 13. März 2019, 17:55 Uhr

Das Straßensystem in China unterscheidet folgende Straßengattungen:
- Mit G, für Guódào (國道 / 国道 – „Nationalstraße“), werden die Fernverkehrsstraßen auf nationaler Ebene gekennzeichnet. Dem G folgt eine Ziffer – „GX“ – bei in Peking beginnenden Autobahnen (G1 bis G7), zwei Ziffern – „GXX“ – bei überregionalen Autobahnen (z. B. G30), drei Ziffern – „GXXX“ – bei Nationalstraßen (z. B. G318) und vier Ziffern – „GXXXX“ – bei regionalen und lokalen Autobahnen (z. B. G9411).Zum Guodao zählen sowohl die mautpflichtigen Autobahnen in China (englisch National Expressway) als auch die kostenlosen Autobahnen, in China „Nationalstraßen“ (englisch National Highway) genannt.
- Mit S, für Shengdào (省道 – „Provinzstraße“), werden die Fernverkehrsstraßen auf der Provinzebene gekennzeichnet. Dem S folgen ein bis vier Ziffern – „SX“ bis „SXXXX“. In jeder Provinz wird neu bei S1 begonnen. Dazu gehören sowohl Autobahnen als auch provinziale Schnell- oder Landstraßen (englisch Provincial Road), die sich nach dem Standard der National Expressway (deutsch etwa „Nationalautobahn“) in China richtet aber von der Provinzregierung geplant, gebaut und unterhalten werden. Neben den Verkehrsstraßen auf der Provinzebene gehören auch Straßen auf der Ebene der autonome Regionen, der regierungsunmittelbare Städte und der Sonderverwaltungszonen dazu.
- Mit X, für Xiàndào (縣道 / 县道 – „Kreisstraße“), werden die Verkehrsstraßen auf der Kreisebene gekennzeichnet. Dem X folgen meist drei Ziffern – „XXXX“ – für die Kreisstraßen (englisch County Road) aber es existiert auch Abweichungen mit mehr Ziffern bzw. Buchstaben (z. B. XF935, Kreisstraße bei Yuxi). Dazu zählen Straßen auf der Ebene der Städte, der autonome Kreise, der Sondergebiete, der Banner o. Ä. Danach folgen nur noch die Straßennetze der beiden untersten Kommunalebenen Xiāngdào – Straßen der Gemeindeebene und Cūndào – Straßen der Dorfebene, deren Standard-Kennung auf Straßenkarten nur selten dargestellt werden.
- Mit Y für Xiāngdào (鄉道 / 乡道 – „Gemeindestraße“), werden die Verkehrsstraßen auf der Gemeindenebene der Kommunen gekennzeichnet. Dem Y folgen meist drei Ziffern – „YXXX“ – für die „Gemeindestraßen“ (englisch Township Road). Auf Karten ist diese Darstellung der „Gemeindestraßen“ selten zu sehen, stattdessen werden nur chinesische Bezeichnungen ohne Standard-Kennung dargestellt. Die Standard-Kennung der „Gemeindestraßen“ existiert nur auf den tatsächlichen Kilometersteinen. Dazu zählen gewöhnliche Kommunalstraßen und -wege der Großgemeinden, Gemeinden, Straßenviertel, Sums o. Ä.
- Mit C für Cūndào (村道 – „Dorfstraße“), werden die Verkehrsstraßen auf der Dorfebene gekennzeichnet. Dem C folgen meist drei Ziffern – „CXXX“ – für die Dorfstraßen (englisch Village Road). Auf Karten ist diese Darstellung der „Dorfstraßen“ selten zu sehen, stattdessen werden nur chinesische Bezeichnung ohne Standard-Kennung dargestellt. Die Standard-Kennung der „Dorfstraßen“ existiert nur auf den tatsächlichen Kilometersteinen. Dazu zählen einfachste Kommunalstraßen bzw. -wege.
Die administrative Zuständigkeit der Straßennetze der G-, S- und X-Reihe endet an den Grenzlinien der Städte und Kommunen. Sie wechselt von der allgemeinen Verwaltung für öffentliche Straßen zur lokalen städtischen Verwaltung der öffentlichen Straßen.