„Maneuvering Characteristics Augmentation System“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Großschreibung. |
Hinweis auf weitere Informationen. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege fehlen}} |
{{Belege fehlen}} |
||
Das '''Maneuvering Characteristics Augmentation System''' (MCAS) ist ein Steuerungssystem für Verkehrsflugzeuge, das durch automatische Lageveränderung (Herunterdrücken der Flugzeugnase) einen [[Strömungsabriss]] verhindern soll. Das MCAS verarbeitet dazu unter anderem Daten der Anströmwinkelsensoren. |
Das '''Maneuvering Characteristics Augmentation System''' (MCAS) ist ein Steuerungssystem für Verkehrsflugzeuge, das durch automatische Lageveränderung (Herunterdrücken der Flugzeugnase) einen [[Strömungsabriss]] verhindern soll. Das MCAS verarbeitet dazu unter anderem Daten der Anströmwinkelsensoren. Für weitere Informationen siehe [[Boeing_737#Die_„MAX“-Versionen]]. |
||
Erstmals bekannt wurde das MCAS beim Absturz einer neuen [[Boeing 737]] beim Flug [[Lion-Air-Flug 610]]. |
Erstmals bekannt wurde das MCAS beim Absturz einer neuen [[Boeing 737]] beim Flug [[Lion-Air-Flug 610]]. |
Version vom 11. März 2019, 16:56 Uhr
Das Maneuvering Characteristics Augmentation System (MCAS) ist ein Steuerungssystem für Verkehrsflugzeuge, das durch automatische Lageveränderung (Herunterdrücken der Flugzeugnase) einen Strömungsabriss verhindern soll. Das MCAS verarbeitet dazu unter anderem Daten der Anströmwinkelsensoren. Für weitere Informationen siehe Boeing_737#Die_„MAX“-Versionen.
Erstmals bekannt wurde das MCAS beim Absturz einer neuen Boeing 737 beim Flug Lion-Air-Flug 610.