Zum Inhalt springen

Apple Pay und Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Einführung und Verbreitung: bei Einführung 2016
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort]]
{{Infobox Software
{{SORTIERUNG:Bundesministerium fur wirtschaftliche Angelegenheiten}}
|Name =
[[Kategorie:Ehemaliges Bundesministerium (Österreich)|Wirtschaftliche Angelegenheiten]]
|Logo = [[Datei:Apple Pay logo.svg|180px|Logo]]
[[Kategorie:Wirtschaftsministerium|Osterreich]]
|Screenshot =
[[Kategorie:Österreichische Wirtschaftsgeschichte]]
|Beschreibung =
[[Kategorie:Österreichische Geschichte (Zweite Republik)]]
|Maintainer =
|Hersteller = Apple
|Erscheinungsjahr = 2014
|AktuelleVersion =
|AktuelleVersionFreigabeDatum =
|AktuelleVorabVersion =
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
|Betriebssystem = [[iOS (Betriebssystem)|iOS]] 8.1 und neuer<br />[[watchOS]]
|Programmiersprache =
|Kategorie = [[Mobile-Payment]]s
|Lizenz = [[Proprietäre Software|Proprietär]]
|Deutsch = ja
|Website = [https://www.apple.com/de/apple-pay/ apple.com/apple-pay]
|Dateien =
}}

'''Apple Pay''' ist ein Zahlungssystem des US-amerikanischen Unternehmens [[Apple]] für hauseigene, mobile Geräte. Es wurde am 20. Oktober 2014 in den Vereinigten Staaten für das [[iPhone 6]] und [[iPhone 6#iPhone 6 Plus|6&nbsp;Plus]] eingeführt. Das Zahlungssystem arbeitet mittels [[Near Field Communication]] (NFC) sowie über die hauseigene [[Mobile App|App]] [[Wallet (App)|Wallet]]. Zahlungen sind auch über die hauseigene [[Smartwatch]] [[Apple Watch]] möglich. Das Zahlungssystem wurde am 9. September 2014 auf einer iPhone-Veranstaltung für den US-amerikanischen Markt vorgestellt.

Ab dem 14. Juli 2015 beginnend im Vereinigten Königreich<ref>{{cite web|url=http://9to5mac.com/2015/07/04/apple-pay-expected-to-go-live-in-the-u-k-on-july-14th/|title=Apple Pay expected to go live in the U.K. on July 14th|publisher=9to5Mac|date=2015-07-04|accessdate=2015-08-27}}</ref> wurde der Dienst sukzessive in weiteren Ländern zur Verfügung gestellt (Siehe Infobox).

Das System kann außerdem genutzt werden, um Zahlungen in dafür vorgesehenen Apps oder im [[Apple Safari|Safari-Browser]]<ref>{{Literatur |Titel=Apple&nbsp;Pay in Geschäften, in Apps und im Internet verwenden |Sammelwerk=Apple Support |Online=https://support.apple.com/de-de/ht201239#safari |Abruf=2018-06-24}}</ref> ([[IOS (Betriebssystem)|iOS]] und [[macOS]]) durchzuführen.<ref>{{Literatur |Titel=Apple&nbsp;Pay in Geschäften, in Apps und im Internet verwenden |Sammelwerk=Apple Support |Online=https://support.apple.com/de-de/ht201239 |Abruf=2018-06-24}}</ref>

== Funktionsweise ==
Bei jeder Transaktion wird die ''Device Account Number'' entweder mittels Near Field Communication im stationären Handel oder im Online-Handel per Internet an den Verkäufer übermittelt. Die ''Device Account Number'' ist eine zufällig generierte 16-stellige Repräsentation der [[Kreditkartennummer]] und kann als Token verstanden werden. Diese wird im Chip ''Secure Element'' gespeichert, die vom Betriebssystem isoliert und nicht Teil des Backups ist. Unterschiedliche Geräte erhalten bei der Einrichtung der Kreditkarteninformation unterschiedliche ''Device Account Numbers'' zugewiesen. Beim Eintragen einer neuen Kreditkarte in ''Wallet'' werden neben den konkreten Kartendaten auch Geräteinformationen wie die letzten Ziffern der Mobilfunknummer oder der Gerätename sowie der ungefähre Standort an die ausgebende Bank weiter geleitet, um Missbrauch beim Hinterlegen der Kartendaten zu vermeiden. Auf einem Gerät hinterlegte Kartendaten können jederzeit vom Nutzer wieder gelöscht werden. Bei Verlust des Geräts kann dies über ''Mein iPhone suchen'' oder über die [[iCloud]]-Einstellungen auch ohne direkten Zugriff darauf geschehen.

Listen im dazugehörigen Bankennetzwerk ermöglichen die Zuordnung der ''Device Account Number'' zu den hinterlegten [[Kreditkarte]]n. Der Verkäufer überträgt diese Nummer an das zugehörige Bankennetzwerk und erhält eine Freigabe für die Transaktion. Daraufhin übermittelt er den zu zahlenden Betrag und seine ID an das Gerät des Käufers. In einem zweiten Schritt muss nun der Apple-Pay-Nutzer dies mittels seiner [[Touch ID]] beziehungsweise Apple Watch bestätigen.<ref>{{cite web|url=http://www.bluemind.tv/wirtschaft/maerkte/apple-pay-alles-du-darueber-wissen-musst-101878/ |title=Apple Pay – Alles was du darüber wissen musst |publisher=bluemind.tv |date= |accessdate=2014-09-11}}</ref> Die Bestätigung erfolgt mittels eines [[Kryptogramm]]s, in dem unter anderem eine einmalige [[Card Validation Code]] (CVC), der Betrag, der Verkäufer und die Authentifizierung des Apple-Pay-Nutzer an seinem spezifischen Gerät codiert gespeichert sind. Der Aufbau des Kryptogramms ist nicht veröffentlicht und daher kann die Vollständigkeit dieser Angaben nicht überprüft werden. Das Kryptogramm wird über den Verkäufer an das Bankennetzwerk weitergeleitet und die Zahlung durchgeführt.

Während der gesamten Übertragung werden weder die Kreditkartennummer noch sonstige sensiblen Daten übertragen, mit Ausnahme der Adresse, falls Postversand gewünscht wird. Die ''Device Account Number'' ist nur mit einem gültigen Kryptogramm nützlich und kann nur für Transaktionen mittels eines einzigen spezifischen Apple-Geräts genutzt werden.<ref name="macRumors">[http://www.macrumors.com/roundup/apple-pay/ Apple Pay], abgerufen am 7. Januar 2015</ref><ref name="Heisler">Yoni Heisler: [http://www.tuaw.com/2014/10/02/apple-pay-an-in-depth-look-at-whats-behind-the-secure-payment/ Apple Pay: An in-depth look at what's behind the secure payment system], The Unofficial Apple Weblog, 2. Oktober 2014, abgerufen am 7. Januar 2015</ref> Laut Apple werden die für Apple Pay erforderlichen Kartendaten weder auf dem Gerät noch auf Apples Servern gespeichert.<ref>[http://support.apple.com/kb/HT6323?viewlocale=en_US&locale=en_US Apple Pay security and privacy overview]. Apple, abgerufen am 8. Oktober 2014</ref><ref>[https://ssl.apple.com/privacy/docs/iOS_Security_Guide_Oct_2014.pdf iOS Security]{{Toter Link|url=https://ssl.apple.com/privacy/docs/iOS_Security_Guide_Oct_2014.pdf |date=2018-12 |archivebot=2018-12-05 02:28:30 InternetArchiveBot }}. Apple, abgerufen am 8. Oktober 2014</ref> Die eigentliche Kartennummer ist somit für keine der an einer Transaktion beteiligten Parteien mehr ersichtlich.

== Rezeption ==
{{Belege fehlen|Hinweis hinzugefügt von [[Benutzer:Fonero|Fonero]] ([[Benutzer Diskussion:Fonero|Diskussion]]) 21:29, 30. Nov. 2018 (CET)|Dieser Abschnitt}}
Der Analyst Craig Hettenbach von [[Morgan Stanley]] sieht die Vorteile von Apple Pay im großen Kundenstamm von Apple, den Sicherheitsfunktionen sowie der Abstimmung mit Großbanken, die alle das geplante System unterstützen.

== Einführung und Verbreitung ==
[[Datei:Apple Pay Availability.svg|550x550px|mini|Weltweite Verfügbarkeit von Apple Pay - '''Dunkelblau:''' Verfügbar \ '''Hellblau:''' Angekündigt]]

Das Unternehmen erklärte im November 2015, dass der Dienst in über einer Million US-Geschäften angeboten werde.<ref name="APay Fiegerman 1">{{cite news|url=https://www.apple.com/apple-pay/where-to-use-apple-pay/|title=Apple Pay is accepted in over a million stores. And counting.|accessdate=2015-11-14}}</ref>

Zum Zeitpunkt der Einführung in der Schweiz im Juli 2016 unterstützten rund 70&nbsp;% der Zahlterminals Apple Pay.<ref name="nzz-104159">{{Internetquelle | autor=Henning Steier | url=https://www.nzz.ch/digital/bezahlsystem-apple-pay-startet-in-der-schweiz-ld.104159 | titel=Apple Pay startet in der Schweiz | werk=nzz.ch | datum=2016-07-07 |zugriff=2018-10-14}}</ref>

In Deutschland soll Apple Pay nach Angaben des Konzerns noch vor Ende des Jahres 2018 offiziell eingeführt werden.<ref name="welt-apple-pay"/> Besitzer einer unterstützten Karte aus einem Land, in dem Apple Pay verfügbar ist, können es jedoch schon jetzt an allen [[POS-Terminal]]s nutzen, die die Karte [[Kontaktloses Bezahlen|kontaktlos]] akzeptieren.<ref>{{Literatur |Titel=Apple&nbsp;Pay im Geschäft als Zahlungsmethode anbieten |Sammelwerk=Apple Support |Online=https://support.apple.com/de-de/HT205747 |Abruf=2017-10-22}}</ref>

Zurzeit ist Apple Pay in folgenden Ländern verfügbar:

{| class="wikitable"
! Datum
! Land
|-
|{{SortDate|2014-10-20}}||{{USA}}
|-
|{{SortDate|2015-07-14}}||{{UK}}
|-
|{{SortDate|2015-11-17}}
|{{CAN}}
|-
|{{SortDate|2015-11-19}}||{{AUS}}
|-
|{{SortDate|2016-02-18}}
|{{CHN}}
|-
|{{SortDate|2016-04-19}}||{{SIN}}
|-
|{{SortDate|2016-07-07}}
|{{CHE}}
|-
| rowspan="2" |{{SortDate|2016-07-19}}
|{{FRA}}
|-
|{{MCO}}
|-
|{{SortDate|2016-07-20}}||{{HKG}}
|-
|{{SortDate|2016-10-04}}||{{RUS}}
|-
|{{SortDate|2016-10-13}}||{{NZL}}
|-
|{{SortDate|2016-10-25}}
|{{JPN}}
|-
|{{SortDate|2016-12-01}}||{{ESP}}
|-
| rowspan="4" |{{SortDate|2017-03-07}}||{{IRL}}
|-
|{{GGY}}
|-
|{{IMN}}
|-
|{{JEY}}
|-
|{{SortDate|2017-03-29}}||{{TWN}}
|-
| rowspan="3" |{{SortDate|2017-05-17}}
|{{ITA}}
|-
|{{SMR}}
|-
|{{VAT}}
|-
| rowspan="4" |{{SortDate|2017-10-24}}
|{{DNK}}<ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=https://www.nfcworld.com/2017/10/24/355232/apple-pay-live-denmark-finland-sweden-uae/ |titel=Apple Pay goes live in Denmark, Finland, Sweden and the UAE |werk=NFC World |hrsg= |datum=2017-10-24 |zugriff=2018-08-21 |sprache=en}}</ref>
|-
|{{FIN}}<ref name=":0" />
|-
|{{SWE}}<ref name=":0" />
|-
|{{ARE}}<ref name=":0" />
|-
|{{SortDate|2018-04-04}}||{{BRA}}<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.nfcworld.com/2018/04/04/356796/apple-pay-goes-live-in-brazil/ |titel=Apple Pay goes live in Brazil |werk=NFC World |hrsg= |datum=2018-04-04 |zugriff=2018-08-21 |sprache=en}}</ref>
|-
|{{SortDate|2018-05-17}}||{{UKR}}
|-
|{{SortDate|2018-06-19}}||{{POL}}<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.nfcworld.com/2018/06/19/357336/apple-pay-goes-live-in-poland-with-the-support-of-eight-banks/ |titel=Apple Pay goes live in Poland with the support of eight banks |werk=NFC World |hrsg= |datum=2018-06-19 |zugriff=2018-08-21 |sprache=en}}</ref>
|-
|{{SortDate|2018-06-20}}||{{NOR}}<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://norwaytoday.info/finance/norwegian-bank-customers-can-access-apples-payment-service/ |titel=Norwegian bank customers can access Apple’s payment service |werk=Norway Today |hrsg= |datum=2018-06-20 |zugriff=2018-08-20 |sprache=en}}</ref>
|-
|rowspan="2" |{{SortDate|2018-11-28}}||{{BEL}}<ref>{{Internetquelle |autor=Ben Schwan |url=https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Pay-Belgien-kommt-Deutschland-zuvor-4233814.html |titel=Apple Pay: Belgien kommt Deutschland zuvor |werk=heise online |datum=2018-11-28 |zugriff=2018-11-28}}</ref><ref name="belgium-and-kazakhstan">{{Internetquelle |autor=Benjamin Mayo |url=https://9to5mac.com/2018/11/28/apple-pay-now-available-in-belgium/ |titel=Apple Pay now available in Belgium (also live in Kazakhstan) |werk=9to5Mac.com |datum=2018-11-28 |zugriff=2018-12-03 |sprache=en}}</ref>
|-
|{{KAZ}}<ref name="belgium-and-kazakhstan" />
|-
| rowspan="2" |Angekündigt||{{DEU}}<ref name="welt-apple-pay">{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/wirtschaft/article180398586/Apple-Pay-Diese-Banken-sind-in-Deutschland-dabei.html |titel=Endlich, auch iPhone-Nutzer können bald mobil bezahlen |werk=welt.de |datum=2018-08-01 |zugriff=2018-08-20}}</ref>
|-
|{{SAU}}
|-
|}

== Siehe auch ==
* [[Google Pay]]
* [[WeChat Pay]]
* [[Samsung Pay]]

== Weblinks ==
* [https://www.apple.com/de/apple-pay/ Offizielle Website]
* [https://support.apple.com/de-de/HT201469 Deutschsprachige Anleitung zur Nutzung von Apple Pay] bei apple.com

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Apple]]
[[Kategorie:Mobile-Payment]]

Aktuelle Version vom 11. März 2019, 00:43 Uhr